Nr. 09 Montag, den 7. September 2020 10. Jahrgang

Sehr geehrte Einwohnerinnen chen Gewerbesteuerausfälle der Kommunen für 2020 finanzi- ell auszugleichen. Jedoch fehlt bisher im Vergleich zu anderen und Einwohner, Bundesländern die Umsetzung dieses Vorhabens. Die Auswir- am 03.10.2020 jährt sich der Tag der Wiedervereinigung zum kungen auf die Gewerbesteuereinnahmen der kommenden Jah- 30. Mal. Während jüngere Erwachsene diesen Tag häufig nur re bleiben zudem unberücksichtigt. durch den arbeitsfreien Feiertag wahrnehmen, haben wir Äl- Für den Haushalt der Stadt sind neben den möglichen Gewer- teren ganz unterschiedliche Erinnerungen an die Zeit des Um- besteuerausfällen die Auswirkungen von Kurzarbeit und der bruchs. Erinnerungen an eine Zeit, die aufregend war und ge- Senkung der Mehrwertsteuersätze auf die Gemeindeanteile für prägt durch die Sehnsucht nach freier Meinungsäußerung, nach Einkommens- und Umsatzsteuer von Bedeutung. Auch hier gibt Reisefreiheit und einem vereinten Deutschland. Rasant schnell es bisher keine zielführenden Anstrengungen im politischen vergingen die 329 Tage vom Mauerfall bis zum Tag der Wie- Raum, diese voraussichtlichen Einnahmeausfälle der Städte dervereinigung. Große Umbrüche, neue Lebenswege und unter- auszugleichen. schiedliche Perspektiven verbunden mit den höchsten Erwar- Wie bereits in den vergangenen Jahren praktiziert, werden auch tungen haben sich seitdem für jeden Einzelnen und für unsere in diesem Herbst durch den Bauhof Laubsäcke in Form von Big Gesellschaft ergeben. Bags in den Ortsteilen verteilt, um das anfallende Laub von öffent- Auch wenn die Lebensbedingungen heute nach 30 Jahren noch lichen Flächen abzuholen. Aufgrund des bereits jetzt sichtbaren immer nicht in allen Bereichen angeglichen sind, leben wir in Laubabwurfs wird der Bauhof im Laufe des Monats September einem Gesamtdeutschland mit überwiegend guter Infrastruktur damit beginnen. Für Ihre Mitwirkung an einem schönen Ortsbild und einer besseren Lebensqualität als noch vor dreißig Jahren. möchte ich mich bedanken und darauf hinweisen, dass private Daher ist es immer aktuell, auch Danke zu sagen für einen fried- Gartenabfälle nicht in diese Big Bags gehören. Der Bauhof fährt die Laubsäcke bedarfsgerecht in gewissen Abständen ab. Ich lichen Umbruch ohne Tote, für ein Land, in dem wir frei mitge- bitte auch um Verständnis, dass es nicht möglich ist, vor jedem stalten können, so wir es denn aufrichtig wollen. Grundstück einen Big Bag zu platzieren. Es müssen daher in Ein- Groß angelegte Feierlichkeiten in geschlossenen Räumen sind zelfällen einige Meter Entfernung in Kauf genommen werden. mit Sicht auf die gegenwärtige Corona-Situation aus meiner Sicht Hierzu passt ein weiterer aktueller Hinweis, den ich gern wei- nicht angebracht. In Kooperation mit der Evangelischen Sing- tergeben möchte. Bitte beachten Sie in dieser Ausgabe den Auf- schule wird die Stadt eine Freiluftveranstaltung durch- ruf von Prettiner Kids zum „Müllsammeltag: 26.09.2020“ Auch führen, in der wir gemeinsam an den Tag der Wiedervereinigung außerhalb der bebauten Flächen im Stadtgebiet, im sogenann- erinnern und im Rahmen der bundesweiten Initiative „Deutsch- ten Außenbereich, kommt es immer wieder inmitten unserer land singt“ ein Programm von Bürgern für Bürger gestalten. schönen Landschaft zu illegalen Müllablagerungen. Auch Sie können mitmachen und per Videobotschaft ihre Erin- Selbstverständlich werden die Kinder für diesen Tag Unterstüt- nerungen mitteilen. Wie haben Sie die Monate des Umbruchs zung durch den Bauhof der Stadt erfahren. erlebt, wofür sind Sie dankbar? Lesen Sie dazu auch den Aufruf in diesem Amtsblatt. Ich bitte Sie hiermit, liebe Leserinnen und Leser, um Unterstüt- zung bei dieser löblichen Aktion! Der Stadtrat und seine Ausschüsse haben sich in den nächs- ten Wochen intensiv mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2021 Ihr Bürgermeister zu befassen, wobei aktuelle finanzielle Einbußen die Richtung maßgeblich mit beeinflussen werden. Die Corona-Krise hat we- sentliche Auswirkungen auf den Haushalt der Stadt Annaburg. Zwar ist vom Land Sachsen-Anhalt geplant, die voraussichtli- Klaus-Rüdiger Neubauer 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Und wieder neue Gesichter … Werte Bürgerinnen und Bürger, Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, mit mir, Niklas Beck, stellt sich einer der neuen Auszu- ich bin Darleen Hiefer und bildenden der Stadtverwal- seit dem 01.08.2020 eine der tung Annaburg vor. Bereits zwei neuen Auszubildenden am 1. August 2020 habe ich der Stadtverwaltung in Anna- meine Ausbildung zum Ver- burg. waltungsfachangestellten Geboren wurde ich in Luther- begonnen. stadt , bin nun 18 Ich wurde 2001 in Torgau ge- Jahre alt und lebte die ersten boren und wohne seitdem in zwei Jahre meines Lebens in Prettin, wo ich auch den Kin- Zahna (Elster), zog dann je- dergarten und die Grundschule doch mit meiner Familie nach besuchte. Danach wechselte Annaburg, wo ich seitdem ich nach auf das Gymnasium, an dem ich 2019 meinen zuhause bin. Meine Kindergarten- und Grundschulzeit ver- Schulabschluss erreichte. Während meiner Schulzeit absolvier- brachte ich ebenfalls in Annaburg, worauf der Besuch des te ich verschiedene Praktika, unter anderem in der Stadtver- waltung. Nach meiner Schulzeit nutzte ich die freie Zeit für ein Gymnasiums in Jessen folgte. Dort konnte ich in diesem zweites Praktikum in der Verwaltung, welches meinen Willen Jahr erfolgreich mein Abitur ablegen. zu dieser Ausbildung stärkte. Folgend zu diesem Praktikum Während meines Abiturs, in dem Zeitraum von Juli 2019 begann ich meinen freiwilligen Wehrdienst, welcher bis zum bis zum Juli 2020, half ich regelmäßig bei Edeka Höhne in Beginn dieser Ausbildung andauerte. Annaburg aus, wo mich die ein oder anderen sicher am Die besagten beiden Praktika zeigten mir auf, wie gut Wochenende oder in den Ferien an der Kasse antreffen ich mich mit dem Berufsbild des Verwaltungsfachange- konnten. Obwohl ich großen Spaß an der Arbeit dort hatte, stellten identifizieren kann und ich wusste, dass ich die- beschloss ich diese zu beenden, um mich voll auf meine se Ausbildung unbedingt absolvieren möchte. Auf meine anstehende Ausbildung konzentrieren zu können. Bewerbung hin wurde ich zum Eignungstest eingeladen, Als ich im März 2020 die Stellenausschreibung für einen bei welchem ich mich mit mündlichen und schriftlichen Ausbildungsplatz in der Stadtverwaltung Annaburg ent- Leistungen durchsetzen musste. Zu meiner großen Freude wurde ich zwei Wochen später zum Vorstellungsgespräch deckte, sah ich meine Chance und bewarb mich daraufhin. und habe kurze Zeit später eine schriftliche Zusage bekom- Coronabedingt fand das Auswahlverfahren erst im Mai men. Ich erfuhr des Weiteren, dass ich die Ausbildung ge- statt, jedoch konnte mich schon beim Einstellungstest die meinsam mit Darleen Hiefer absolvieren darf. familiäre Atmosphäre in unserer Stadtverwaltung über- zeugen. Nach dem dieser erfolgreich war, erhielt ich eine Meine Freizeit nutze ich um Sport zu treiben und viel zusätz- Einladung zum Vorstellungsgespräch und wenig später die liche Bildung zu erlangen, weiterhin leiste ich aktiven Dienst Zusage zum Ausbildungsplatz. in der freiwilligen Feuerwehr Prettin, in welcher ich bereits seit 2010 Mitglied bin und seit drei Jahren den Jugendwart In meiner Freizeit betätige ich mich gern künstlerisch. bei der Ausbildung der Jugendfeuerwehr unterstütze. Ich freue mich auf die anstehende Zusammenarbeit mit Ih- Möglicherweise treffen wir das ein oder andere Mal in der nen. Verwaltung aufeinander, ich freu mich auf sie. Es grüßt Sie herzlich, Herzlichst Darleen Hiefer Niklas Beck

Bereitschaftsdienst Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr (Tel.: 03 53 86/7 02 35) Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Handy • Städtische Betriebe Annaburg 0172/7 95 03 25 erreichbar. (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 Sprechzeiten der Verwaltung Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr • Rathaus Annaburg Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko und Premsendorf: 0 34 93/302-111. • Außenstelle Rathaus Prettin Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ Meldeamt / FB Ordnungswesen 79 66-664. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 3 TERMINE Information zum Öffentliche Bekanntmachung der 11. Sitzung des Bundesweiten Warntag Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt An- naburg am Mittwoch, 07.10.2020, um 19.00 Uhr im Am 10. September 2020 findet erstmals ein bundeswei- Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. ter Warntag statt. 52, 06925 Annaburg An diesem Tag wird um 11.00 Uhr ein bundesweiter Tagesordnung: Probealarm mit allen vorhandenen Warnmöglichkeiten (Radio, Fernsehen, soziale Medien, Warn-Apps, wie z. B. – Öffentlicher Sitzungsteil – NINA, Sirenen Lautsprecherwagen etc.) durchgeführt. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung für das The- 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung ma Warnung zu sensibilisieren. Es muss davon ausge- 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähig- gangen werden, dass Bürgerinnen und Bürger häufig keit nicht mehr wissen, was die einzelnen Warnsignale be- 4. Bestätigung der Tagesordnung deuten und wie man sich im Ereignisfall richtig verhält. 5. Bestätigung des Protokolls der 10. Sitzung des Der bundesweite Warntag soll dazu beitragen, das The- HFA vom 02.09.20 – öffentlicher Sitzungsteil ma „Warnung“ wieder mehr ins Bewusstsein der Bevöl- 6. Einwohnerfragestunde kerung zu rücken und die Selbsthilfetätigkeit zu stärken. 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Organisiert und durchgeführt wird dieser durch das Sitzungsteiles des HFA vom 02.09.20 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen- 8. Risikoanalyse und Brandschutzbedarf hilfe (BBK) und die Innenministerien der Länder in Ab- 9. Kalkulation Umlage und Verwaltungskosten UHV stimmung mit Vertretern und Vertreterinnen der kom- 10. Umlagesatzung UHV 2020 munalen Spitzenverbände. 11. Haushaltsplan 2021 12. Haushaltskonsolidierung 2021 Weiterführende Informationen finden Sie auf der Web- seite zum bundesweiten Warntag. 13. Über- und außerplanmäßige Ausgaben www.bundesweiter- warntag.de 14. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 15. Bestätigung des Protokolls der 10. Sitzung des HFA vom 02.09.20 – nichtöffentlicher Sitzungsteil Neubauer Bürgermeister 16. Vergabeangelegenheiten 17. Grundstücksangelegenheiten 18. Personalangelegenheiten 19. Informationen und Anfragen Einladung des Ortschaftsrates Labrun

Neubauer Stadt Annaburg Bürgermeister OT Labrun Öffentliche Bekanntmachung der 4. öffentlichen Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Kul- Sitzung des Ortschaftsrates Labrun am Mittwoch, 07. tur- und Sozialausschusses am Donnerstag, den Oktober 2020, 19.00 Uhr in der Dorfscheune Labrun, 01.10.2020, um 17.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Labruner Feldstr. 1 Axien, Kähnitzscher Str. 38 in 06925 Annaburg Tagesordnung: Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung – Öffentlicher Sitzungsteil – 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Feststellung der Anwesenheit 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung der Tagesordnung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähig- 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom keit 17.06.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 4. Bestätigung der Tagesordnung 6. Anfragen der Bürger 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 7. Standort für Neuanpflanzung (Ersatz Pappeln Müh- 13.02.2020 lenstr.) 6. Einwohnerfragestunde 8. Informationen und Anfragen 7. Haushaltsplanung 2021 – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 9. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 8. Grundstücksangelegenheiten 17.06.2020 - nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Zuwendungen 10. Informationen und Anfragen 10. Anfragen und Informationen gez. Sefan Schmidt gez. Sabine Ackermann Vorsitzender Kultur- und Sozialausschuss Ortsbürgermeisterin Hinweis: Hinweis: Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Ab- nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Ver- standsregelungen nur eine geringe Anzahl an Besu- fügung. Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner cherplätzen zur Verfügung steht. Der Ortsbürgermeister Verantwortung für die Sitzungsdurchführung und un- kann im Rahmen seiner Verantwortung für die Sitzungs- ter der Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben leitung und die Einhaltung der aktuellen rechtlichen Platzzuweisungen vornehmen und gegebenenfalls Vorgaben Platzzuweisungen vornehmen und gegebe- Bürger von der Sitzung ausschließen. nenfalls Bürger von der Sitzung ausschließen. 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 TERMINE Öffentliche Bekanntmachung der 13. Sitzung des Stadt- Flächennutzungsplan Prettin rates Annaburg am Dienstag, 15.09.2020 um 19.00 Uhr 17. Feststellungsbeschluss 5. Änderung Flächennut- in der Aula (Zi. 308) der Sekundarschule Annaburg, OT zungsplan Prettin Annaburg, Kellerberg 3, 06925 Annaburg (Eingang Kel- 18. Abwägungsbeschluss zum Entwurf der Außenbe- lerberg gegenüber Spielplatz) reichssatzung „Löben Nr. 20 und 21“ 19. Beschluss zum Durchführungsvertrag zur Außenbe- Tagesordnung: reichssatzung „Löben Nr. 20 u. 21“ – Öffentlicher Sitzungsteil – 20. Satzungsbeschluss zur Außenbereichssatzung „Löben 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Nr. 20 und 21“ 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 21. Über- und Außerplanmäßige Ausgaben 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 22. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 4. Bestätigung der Tagesordnung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 5. Bestätigung des Protokolls der 12. Sitzung vom 23. Bestätigung des Protokolls der 12. Sitzung vom 18.08.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 18.08.20 – nichtöffentlicher Sitzungsteil 6. Einwohnerfragestunde 24. Vergabeangelegenheiten 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Sit- 25. Grundstücksangelegenheiten zungsteiles des Stadtrates vom 18.08.2020 26. Personalangelegenheiten 8. Vorstellung Projekt „Gelbe Schleife“ 27. Informationen und Anfragen 9. Beschluss über die Änderung der Eigenbetriebssat- Hinweis: zung 10. Berufung von ehrenamtlich Tätigen Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht nur 11. Verlängerung Optionserklärung § 2b UStG eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Verfügung. 12. Abwägungsbeschluss des 1. Entwurfes 3. Änderung Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner Verantwortung Flächennutzungsplan Prettin für die Sitzungsdurchführung und unter der Einhaltung 13. Beschluss über Billigung und Auslegung des 2. Ent- der aktuellen rechtlichen Vorgaben Platzzuweisungen wurfes der 3. Änderung Flächennutzungsplan Prettin vornehmen und gegebenenfalls Bürger von der Sitzung 14. Abwägungsbeschluss des 1. Entwurfes vorhabenbe- ausschließen. zogener Bebauungsplan „PVA Weinbergstraße“ 15. Beschluss über Billigung und Auslegung des 2. Ent- wurfes vorhabenbezogener Bebauungsplan „PVA Weinbergstraße“ Neubauer 16. Abwägungsbeschluss des 2. Entwurfes 5. Änderung Bürgermeister

Bekanntmachung der Verwaltung: 73/2020 Vertragsanpassung Gassondervertrag 74/2020 Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeuges Der Stadtrat Annaburg der Stadt Annaburg hat in seiner (MZF) für die Ortsfeuerwehr Prettin Sitzung am 18.08.2020 folgende Beschlüsse gefasst und 75/2020 Flächenverkauf Gemarkung Prettin durch Abstimmung bestätigt: – Öffentlicher Sitzungsteil – In der 09. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses An- 66/2020 Bestätigung der Tagesordnung naburg am 05.08.2020 wurden folgende Beschlüsse ge- 67/2020 Bestätigung des Protokolls der 11. Sitzung vom fasst und durch Abstimmung bestätigt: 23.06.2020 – öffentlicher Teil – Öffentlicher Sitzungsteil – 68/2020 4. Änderung der Satzung für die Freiwillige 16/2020 Bestätigung der Tagesordnung Feuerwehr der Stadt Annaburg – Feuerwehrsat- 17/2020 Bestätigung des Protokolls der 08. Sitzung des zung vom 17.02.2010 HFA vom 08.07.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 69/2020 Protokoll-Beschluss Antrag der Verwaltung zur Änderung der Entschädigungs-Satzung 18/2020 Ermächtigung zu über- und außerplanmäßigen 70/2020 Neufassung der Entschädigungssatzung Ausgaben 71/2020 Erste Änderung der Hauptsatzung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 19/2020 Bestätigung des Protokolls der 08. Sitzung des 72/2020 Bestätigung des Protokolls der 11. Sitzung vom HFA vom 08.07.2020 – nichtöffentlicher Sit- 23.06.2020 – nichtöffentlicher Sitzungsteil zungsteil

Weihnachtsmarkt Prettin Dazu stellt die Stadt Annaburg beplante, offene Holzhütten zur Verfügung. Diese können von den Nutzern in eigener In diesem Jahr findet der traditionelle Weihnachtsmarkt in Prettin voraussichtlich ((gem. der zu diesem Zeitpunkt gel- Regie weihnachtlich gestaltet werden. tenden Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung zur Gewerbetreibende und Vereine, die am Weihnachts- Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sach- markt interessiert sind, melden sich bitte bis zum 30. sen-Anhalt (7. SARS-CoV-2-EindV) vom 30.06.2020 (GVBl. LSA 2020, S. 321 ff.)) am 1. Advent, dem 29. November 2020, statt. Oktober 2020 beim Ordnungsamt der Stadt Annaburg, Zimmer 1 oder unter der Tel.-Nr. 03 53 85/7 02-52. Der 25. Weihnachtsmarkt wird, wie schon in den vergangenen Jahren, unter der Regie der Stadt Annaburg durchgeführt. Ordnungsamt Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 Satzung 5 TERMINE Weihnachtsmarkt Annaburg Öffentliche Bekanntmachung der 5. Sitzung des Ordnungs- und Gewerbeausschusses am Dienstag, In diesem Jahr wird der Weihnachtsmarkt der Stadt An- 29. September 2020, 19.00 Uhr Rathaus Annaburg naburg voraussichtlich ((gem. der zu diesem Zeitpunkt geltenden Verordnung über Maßnahmen zur Eindäm- Tagesordnung: mung zur Ausbreitung des neuartigen Coronavirus – Öffentlicher Sitzungsteil – SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt (7. SARS-CoV-2- EindV) 1. Begrüßung vom 30.06.2020 (GVBl. LSA 2020, S. 321 ff.)) am 2. Ad- 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung vent auf dem Schloßhof oder Markt in Annaburg statt- 3. Feststellen der Anwesenheit finden. 4. Bestätigung der Tagesordnung Wie bereits im vergangenen Jahr wird dieser nur an ei- 5. Bestätigung Protokoll vom 16.06.2020 – öffentlicher Teil nem Tag stattfinden, am Sonntag, den 06.12.2020. 6. Friedhofsangelegenheiten Dazu stellt die Stadt Annaburg beplante, offene Holz- 7. Verkehrsangelegenheiten hütten zur Verfügung. Diese können von den Nutzern in 8. Vorberatung Risikoanalyse und Bedarfsplanung eigener Regie weihnachtlich gestaltet werden. Feuerwehr 9. Informationen und Anfragen Gewerbetreibende und Vereine, die sowohl am Weih- nachtsmarkt als auch an der Nutzung der Hütten inte- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – ressiert sind, melden sich bitte bis zum 06. November 10. Bestätigung Protokoll vom 16.06.2020 – nicht-öf- 2020 beim Ordnungsamt der Stadt Annaburg, Zimmer 1 fentlicher Teil oder unter der Tel.-Nr. 03 53 85/7 02-52. 11. Gewerbeinformationen 12. Informationen Ordnungsamt gez. Nadine Lehnert Vorsitzende des Ordnungs- und Gewerbeausschuss Hinweis: Information der Stadtverwaltung Annaburg Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen steht Die Rathäuser Annaburg und Prettin bleiben am Frei- nur eine geringe Anzahl an Besucherplätzen zur Ver- tag, 09.10.2020 geschlossen. fügung. Der Sitzungsleiter kann im Rahmen seiner Verantwortung für die Sitzungsdurchführung und un- ter der Einhaltung der aktuellen rechtlichen Vorgaben Platzzuweisungen vornehmen und gegebenenfalls Neubauer Bürger von der Sitzung ausschließen. Bürgermeister beträgt € 13,00 welche gezahlt, DieAufwandsentschädigung für Schiedspersonen wird in

Entschädigungssatzung der Neufassung folgende am 18.08.2020 seiner Sitzung in derAnnaburg Stadtrat Stadt der beschließt LSAVerordnung (GVBl. S.239) am 08.05.2020 i.V.m.S.66) der LSA (GVBl. vom Gesetz05.04.2019 durch geändert zuletzt S 288) LSA (GVBl. 17.06.2014 vomLSA)LSA (KVG Kommunalverfassungsgesetzes 35 des 8 und §§ der Grundlage Auf der jeweiligen Feuerwehrjeweiligen ausgezahlt der des Jahres Ende wird zum Mitglieder entschädigten 1 beschriebenen derin Anlage einbehalte Die lassen. einstellen Widerruf auf bis Entschädigung beim auf TrägerAntrag Ortsfeuerwehr Feuerwehr der Zahlung die Freiwilligen der Stadtwehrleiter für die jeweiligen Ortswehrleiter oder der jeweiligeOrtswehrleiter für die dieser Satzung. Bei derNichteinhaltung von Terminen oder 1 Anlage der nach sich richtet Feuerwehren der für Mitglieder Aufwandsentschädigung Die 5 € je Mitglied ihrer Fraktion 5 € je Mitglied Aufwandsentschädi Vorsitzenden €. 50 Die eine monatliche erhalten der Fraktionen der Vorsitzendevon sowie Höhe in 20 von€ Höhe des Stadtrates in Sitzungsgeld zusätzliches (6 Sitzung Euro 10 je zusätzlich die fürProtokollerarbeitung erhalten Schriftführer Ortschaftsrates. des Teilnahme bei erhalten Ortschaftsräte Ehrenamtliche Sitzung (5) von 16 € je Sitzungsgeld ein beträgt Diese gezahlt. Aufwandsentschädigung Form in wird einer monatlichen fürOrtsbürgermeister die Aufwandsentschädigung Die (4) Teilnahme bei ebenfalls € je Sitzung. von 16 ein Sitzungsgeld Bürger, Sachkundige (3) erhalten wurden, berufen Ausschüsse beratender Mitgliedern die zu StadtratesAusschusssitzung.je und Stadträte Ehrenamtliche (2) gezahlt. Form Sitzungsgeldes eines in wird Ausschüsse seiner fürdes Stadtrates und Mitglieder Aufwandsentschädigung Die (1) bei einer Einwohnerzahl der Ortschaft von 501 Ortschaft der Einwohnerzahl einer bei bei einer Einwohnerzahl der Ortschaft ab 1001 EW 1001 ab Ortschaft der Einwohnerzahl einer bei bei einer Einwohnerzahl der Ortschaft bis 500 EW EW bis 500 der Ortschaft Einwohnerzahl einer bei ) Die Vorsitzenden der beratendenAusschüsse erhalten je durchgeführter Sitzung ein Aufwandsentschä

Entschädigungssatzung Stadt der Annaburg Aufwandsentschädigung für Mitglieder der Feuerwehren der Mitglieder für Aufwandsentschädigung Kommunalentschädigungsverordnung vom 29.05.2019, zuletzt geändert durch geändert zuletzt vom 29.05.2019, Kommunalentschädigungsverordnung der Ortschaftsräte und der Ortsbürgermeister der und Ortschaftsräte der Aufwandsentschädigung für Schiedspersonen für Aufwandsentschädigung digung für Mitglieder des Stadtrates, seiner Ausschüsse, seiner Stadtrates, des Mitglieder für digung

erhalten bei Teilnahme bei erhalten des 30 € je Sitzung von Sitzungsgeld ein

§ 2 § 1 § 3 -

1000 EW EW 1000

- –

154 € 154

307 € 307

Form einer monatlichen Pauschale Form einer monatlichen -

231 € 231

Leistungen kann der kann Leistungen

ne Aufwandsentschädigung der Aufwandsentschädigung ne

Seite 1 von 3 Seite 1

gung vongung

6 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

oder

- Seite 3 Seite 3 von

Kraft. § 5 der Kraft. Satzung

Dienstreisen am Dienst bgegolten.

Siegel

§ 8 § 7 § 9 § 10 Auslagen

Inkrafttreten Reisekostenvergütung

Sprachliche Gleichstellung en en können nur mit einem bestätigten Dienstauftrag des

am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in am Tag

19.08.2020 und Funktionsbezeichnungen gelten jeweilsin weiblicher und männlicher Form

- (1) Ehrenamtlich Tätigen wird Reisekostenvergütung nach eine den für hauptamtliche Beamte des Landes geltenden Grundsätzen Dienstreisenfür gewährt. Wohnort sind nach § 35 2 Abs. mit KVG derWohnort LSA der Aufwandsentschädigung Zahlung Hauptwohnsitz vom Fahrtkosten die Tätigen ehrenamtlich allen jedoch werden Es abgegolten. zumSitzungsort erstattet. (2) Reisekosten für Dienstreis(2)Reisekosten Bürgermeistersbeantragt werden. istDer Antrag spätestensinnerhalb 6 Monatenvon nach Beendigungder Dienstreise einzureichen. Personen Mit der Aufwandsentschädigung Ersatz ist der Auslagenvon a Bürgermeister Annaburg, Diese SatzungDiese tritt trittzum 01.05.2020 Gleichzeitigin Kraft. tritt die EntschädigungssatzungStadt Annaburg der Änderungssatzung der 28.03.20114. vom in der Fassung 15.08.2017 vom außer Kraft.

.

30 € 50 €

160 € Seite 2 Seite 3 von zur

ngin €

nachgewiesene Verdienstausfall

stige ehrenamtlich Tätige

Aufwandsentschädigu 5,00 € 15,00€ 30,00€ Monatliche Entschädigung

§ 6 § 4 § 5

e hate Anspruch einen auf Entschädigung.

t Annaburg aller sowie Ortsteile.

Entgangener Arbeitsverdienst

5 Seniorenangebote Aufwandsentschädigung für Ortschronisten Seniorenangebote - 5 5 ndermonat gezahlt werden.Dem Antrag sind Belege beizufügen -

Aufwandsentschädigung für son oder Stundensatzesoder in Höhe von 10 € ersetzt.

3,0 Stunden3,0

1,5 Stunden1,5 -

– –

weitere Aufgaben, z. FührungenB. des Ortsbildes im Stadtgebiet,Verschönerung die Seniorenbetreuungdie in den Ortsteilen kann Stadtrat ehrenamtliche der

Dauer Bis30 min 0,5 1,5 Häufigkeit MonatlichSeniorenangebot1 Monatlich2 Wöchentlich3 Seniorenbetreuer berufen, die eine Aufwandsentschädigung wie folgt erhalten: folgt wie Aufwandsentschädigung eine die berufen, Seniorenbetreuer Für

usw. kann der Stadtrat auf Vorschlag des kannBürgermeisters der Stadtrat weitereaufVorschlag ehrenamtlichusw. tätige gezahlt: folgt wie wird Die Aufwandsentschädigung berufen. Bürger Für

(2) (1) (1) Neben der Aufwandsentschädigung wirdgezahlt. der Ersatz desVerdienstausfalles Nichtselbständigen wird der tatsächlich entstandene und Selbständigen,ersetzt.eines pauschalen inwird Form der Verdienstausfall usw. Hausfrauen Durchschnitts (2) Der auf den entgangenen Arbeitsverdienst entfallende Arbeitgeberanteil entfallende Arbeitsverdienst den entgangenen auf Der (2) Sozialversicherung wird erstattet, soweitdieser zudes Lasten Entschädigungsberechtigtenan den Sozialversicherungsträger abgeführt wird. (3)Erstattungen nach den Absätzen und1 2 erfolgennur auf und Antrag können frühestensim darauffolgenden Kale Diese Aufwandsentschädigung 100 € im Monat soll nicht überschreiten. (2) Mit der Ernennung in das Ehrenamt ist die Übernahme folgender Aufgaben verbunden: Der Der verbunden: Aufgaben folgender die Übernahme ist Ehrenamt das in Ernennung der Mit (2) des Anleitungen der Berücksichtigung unter Verantwortung, in eigener führt Ortschronist Stadtarchivs, die Ortschronikder Stad (1) Der Stadtrat kann auf Vorschlag des Bürgermeisters(1) kann Stadtrat Der auf einenVorschlag ehrenamtlich tätigen Ehrenamtlich Der ernennen. Ortschronisten (3) Ortschronist Der erhält seine für ehrenamtliche Tätigkeit vierteljährlicheeine Entschädigung 125,00 von Mit €. der Aufwandsentschädigung sind erforderlichen alle Auslagen abgegolten. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 Satzung 7 Absatz 2 S AbsatzIn 1 wird Satz4 wieeingefügt: folgt Absatz 6wirdzuAbsatzerhältAbsatz und folgenden 7 Wortlaut: 5wirdzuAbsatzerhältAbsatz und folgenden 6 Wortlaut: Absatz 5 wird neu eingefügt und erhält folgenden Wortlaut: Absatz 4 Satz 1 erhält folgenden Wortlaut: Absatz 6 wird zu Absatz 5 Absatz 5 wird gestrichen Absatz 1 Nr. 2 und Nr. 3 erhalten folgenden Wortlaut Absatz4 Satz 1 erhält folgenden Wort Änderungssatzung: 4. folgende 2020 am 18. August seiner in Sitzung Annaburg 108) LSA S. (GVBl. März 2020 24. vom Gesetzes des durch Art geändert zuletzt S. 190) LSA (GVBl. 2001 Juni 7. vom Bekanntmachung Sachsen Landes des Hilfeleistungsgesetz dem mit Brandschutz Verbindung in 66) LSA S. (GVBl. 2019 April vom 5. z S. 288), LSA (GVBl. 2014 17. Juni vom LSA) (KVG Anhalt Sachsen des Landes 45 Kommunalverfassungsgesetz 8 und §§ der Grundlage der Auf

4. Änderungssatzung derSatzung für die Freiwilligen Feuerwehren derStadt

Stellvertreter sowie die Ortswehrleiter zur Verfügung. Für die ordnungsgemäße Ausübung seiner Aufgaben stehen ihm sein 1.terund 2.ter zur Berufungzur vorgeschlagen. DerStadtwehrleiter und seine Stellvertreter werden der Stadt von den Ortswehrleitern dessen Verhinderungsfall von seinem 2. Stellvertreter vertreten. FalleIm derVerhinderung wird derStadtwehrl entsprechendden taktischen Regeln erfolgt. Einsatzleiternicht gewährleistet werden kann oder die Leitung des Einsatzes nicht erfolgt, wenn die ordnungsgemäße Führung der K Eine Übernahme der Einsatzleitung gemäß der DV 100 durch den Stadtwehrleiter übert Diese Festlegung dient derkorrekten Erfüllung der ihm als Stadtwehrleiter StadtwehrleiterDer sollgleichzeitig nicht Ortswehrleitereiner Ortsfeuerwehrsein. ernannt.Stadt DerStadtwehrleiter und seine Stellvertreter werden zu Ehrenbeamt 3 Nr. Nr. 2 Nr. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Annaburg untersteht dem Bürgermeister. atz 1 erhält folgenden Wortlaut:

ragenen dienstlichen Aufgaben und der Vermeidung von Interessenkonflikten. Kinderabteilung Jugenda Annaburg bteilung

§ 2 Gliederung derFreiwilligen Feuerwehr § 1 Organisation,§ Bezeichnung, Aufgaben

Feuerwehrsatzung

§ 3 Stadtwehrleitung§ 3 laut:

- Artikel 3 Artikel 2 Artikel 1

Anhalt (BrSchG) in der Fassung der der Fassung der in (BrSchG) Anhalt

eiter von seinem 1. Stellvertreter in –

beschließt der Stadtrat der Stadt der Stadt der Stadtrat beschließt vom 17.02.2010

räfte durch den örtlichen

uletzt geändert durch Gesetz durch geändert uletzt

en auf Zeit der -

und

ikel 1 -

Absatz 12 wird neu eingefügt und Absatz 10 wird zu Absatz 11 Absatz 9 wird zu Absatz 10 Absatz 8 wird zu Absatz 9 Absatz 8 Sätze 1 und 3 erhalten folgenden Wortlaut: Absatz 7 wird zu Absatz 8 § wird5 neu eingefügt und erhält folgende Fassung: Absatz 1 erhält folgenden Wortlaut: (4) (3) (2) die Ortswehrleiter oder deren Stellvertreter. (…). Das Recht zur Beschlussfassung haben der Stadtwehrleiter, seine Stellvertreter, Die Stadtwehrleitung bestimmt den Inhalt und den Zyklus der Wehrleiterbera (1) vorgeschlagen. Einsatzdienst sein und werden von den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Die Ortswehrleiter und deren Stellvertreter müssen fachlich geeig Dienstvereinbarung geregelt. Weitere spezifische Aufgaben der Stadtwehrleitung werden in einer

DerStadtjugendfeuerwehrwart hat folgende Aufgaben: ernannt. Die Ernennung auffolgt 6 Jahre. DerStadtjugendfeuerwehrwart wird zum Ehrenbeamten auf Zeit der Stadt Mitgliederder Freiwilligen Feue Vorgeschlagen werden sollen nur ausreichend qualifizierte und geeignete DerVorschlag soll mindestens 3 Monate vor Ablauf der Berufungszeit erfolgen. Jugendfeuerwehrwarten der Ortsfeuerwehrenzur Berufung vorgeschlagen. DerStadtjugendfeuerwehrwart wird der Stadt Annaburg von • • • • • • •

Jugendabteilungen Kontrolle derKommunikation und Organisation derKinder Koordi Teilnahme an örtlichen und überörtlichen Sitzungen Abstimmung demmit Stadtwehrleiter an die Stadt Zuarbeit der Mittalanforderung der Kinder Ansprechpartner der Stadtin Belange Jugendabteilungen Annaburg Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Nachwuchsgewinnung Planung und DurchführungVeranstaltungenvon zur

nierung der Arbeit der Kinder

§ 5 Stadtjugendfeuerwehrwart§ 5

erhält folgendenWortlaut: § 4 Ortswehrleitung§

rwehr.

-

und Jugendabteilungen n derKinder

-

undJugendabteilungen in

-

und und

den nete Mitgliederim -

und und

tungen. tungen.

8 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

der der

eichstellung

der Dienstfhigeit der aeraden der aeraden Dienstfhigeit der

der Dienstfhigeit nach instzen nach Dienstfhigeit der

rbeits

rch den Träger der Freiwilligen Feuerwehren…“ Feuerwehren…“ Freiwilligen der Träger rch den

wird nrafttreten wird er Träger der freiwilligen Feuerwehr…“ durch die Worte „Die durch „Die Worte die Feuerwehr…“ er der freiwilligen Träger

wird zu itgliederversalung zu wird wird Srachliche l Srachliche wird g und der rtswehrleitung, die sich dazu eweils eines ausreichend ausreichend eines eweils dazu sich die rtswehrleitung, der und g wird zu hrungenubilenuschsse zu wird und inderabteilungen unterstehen der fachlichen ufsicht und der der und ufsicht fachlichen der unterstehen inderabteilungen und

werden die Wörter „… zwei Wochen …“ durch die Wörter „… eine Woche Woche eine „… Wörter die durch …“ Wochen zwei „… Wörter die werden

. ugust . ugust

iederherstellung der rbeits der iederherstellung Betreuung durch den Stadtugendfeuerwehrwart in usaenarbeit it der der it usaenarbeit in Stadtugendfeuerwehrwart den durch Betreuung Stadtwehrleitun inderfeuerwehrwartes der ugendfeuerwehrwartes geeigneten und ualifizierten bedienen. Die ugend Die „Du Worte die werden 2 Satz 5 InAbsatz durch die Worte „Durch die Stadt Annaburg…“ die Stadt ersetzt. durch Annaburg…“ „Durch Worte die bsatz wird bsatz it flgende rtlaut flgende it bsatz wird bsatz die durch Feuerwehr…“ der Freiwilligen Träger „Der Worte die werden 1 Satz 6 InAbsatz ersetzt. Annaburg…“ Stadt „Die Worte „D Worte die werden 8 InAbsatz den nnaburg, Stadt Annaburg…“ ersetzt. Stadt Annaburg…“ …“ ersetzt. rtlaut flgenden erhlt raft. in tber . a tritt . nderungssatzung Die Wort das durch Jugendfeuerwehr…“ „… Wort das wird 3 Satz 2 InAbsatz ersetzt. „…Jugendabteilung…“ Satz nbsatz nach instzen werden in der Dienstvereinbarung zur iederherstellung der rbeits iederherstellung zur Dienstvereinbarung der in werden instzen nach geregelt. instzen bei insatzverflegung der und instzen nach Dienstfhigeit wird it flgende rtlaut neu eingefgt neu rtlaut flgende it wird der iederherstellung zur estlegungen Die

ebens in in ebens

und hrenabteilung und

euerwehr führt den Namen „Jugendfeuerwehr“ „Jugendfeuerwehr“ den führt Namen euerwehr rtsfeuerwehr. ligen

dige Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr nach einer einer nach Feuerwehr Freiwilligen der Abteilung dige igen Ortswehrleiter… igen 6 wird zu insatzabteilung zu 6 wird bezeit entfällt fr Angehörige der Feuerwehr die aus der der aus die Feuerwehr der Angehörige fr entfällt bezeit

satzlos gestrichen. satzlos 8 wird zu Alters zu 8 wird wird zu 1 Jugendabteilunginderabteilung 1 zu wird

5 wird zu 6 Aufnahe in die Freiwillige Feuerwehr Freiwillige in die 6 Aufnahe zu 5 wird wird zu 8 ersönliche Ausrstung Anzeigeflicht bei Schäden bei Anzeigeflicht Ausrstung ersönliche 8 zu wird

1 Satz erhält folgenden Wortlaut folgenden erhält Satz 1 Die Kinderabteilung der Freiwilligen Feuerwehr führt den Namen „Kinderfeuerwehr“ in in „Kinderfeuerwehr“ Namen den führt Feuerwehr Freiwilligen der Kinderabteilung Die ewei der aen de it erbindung Die Jugendabteilung der Freiwilligen F Freiwilligen der Jugendabteilung Die rtsfeuerwehr. eweiligen der aen de it erbindung in besonderen rdnung. besonderen Die Jugendfeuerwehren sind der freiwillige usaenschluss on Jugendlichen i Jugendlichen on usaenschluss freiwillige der sind Jugendfeuerwehren Die ihr gestalten Sie ebensahr. 18. ollendeten zu bis 1. ollendeten o Alter selbstän als Jugendleben Die Aufnahe in die Freiwillige Feuerwehr ist schriftlich ber den rtswehrleiter und und rtswehrleiter den ber schriftlich ist Feuerwehr Freiwillige die in Aufnahe Die beantragen. zu Annaburg Stadt der bei Stadtwehrleiter den jeweil den durch …bzw. Der aufgenoene ewerber wird on der Stadt Annaburg in der egel auf eine eine auf egel der in Annaburg Stadt der on wird ewerber aufgenoene Der einen er leistet eit dieser Während erflichtet. Jahr eine on robezeit ro Die insatzdienst. bertreten. Jugendabteilung I Teil Ausbildung der Truann estehen erfolgreiche it frhestens endet Sie rundausbildung. Feuerwehrangehörige in robezeit drfen zu Ausbildungszwecen it ustiung ustiung it Ausbildungszwecen zu drfen robezeit in Feuerwehrangehörige gilt 3 Satz sein anwesend insätzen bei inzelfall i insatzleiters des entsrechend. Die rtsfeuerwehren önnen inder ab de ollendeten 6. ebensahr bis zur zur bis ebensahr 6. ollendeten de ab inder önnen rtsfeuerwehren Die inderl ihres estaltung zur ebensahres 1. des ollendung organisieren. inderabteilungen Wortlaut folgenden erhält 2 Absatz Wortlaut folgenden erhält 1 Absatz Wortlaut folgende it 3 Absatz wird 2 Absatz Aus gestrichen Wörter folgende werden 1 Satz 3 InAbsatz Wortlaut folgenden erhält und eingefgt neu wird Absatz er 1 Satz wird 3 InAbsatz eingefgt Wortlaut folgende it 5 Satz wird 3 InAbsatz Wortlaut folgende it Absatz wird 3 Absatz

Absatz

Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 9

Mitteilung der Aktualisierung derungen der Liegenschaftskarte durch die Offenlegung beschreibender Angaben des bekannt gemacht. Liegenschaftskatasters Die Liegenschaftskarte wird in der Zeit vom 21 .09.2020

bis 20.10.2020 in den Diensträumen des Landesamtes für der der

Für die Gemarkung Annaburg,

Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt Elisa-

Flur(en) 4,5,9,16 bethstraße 15 in 06847 Dessau-Roßlau in Annaburg während der Besuchszeiten, Mo – Fr, 8 – 13 Uhr zur Ein- wurden die Nachweise des Liegenschaftskatasters fortge- sicht ausgelegt. führt. Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt hat Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige tele-

fonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer das Liegenschaftsbuch und die Liegenschaftskarte hin- 03 40/65 03-14 06 gebeten. sichtlich der Angaben zu den Ergebnissen der amtlichen

Rechtsbehelfsbelehrung

Bodenschätzung ergänzt und aktualisiert. eichstellung

Das Gebiet ist in der beigefügten Übersichtskarte gekenn- Gegen die Veränderungen in der Liegenschaftskarte, die der Dienstfhigeit der aeraden der aeraden Dienstfhigeit der

zeichnet. durch die Übernahme der Ergebnisse der Überprüfung ent-

standen sind, kann innerhalb eines Monats nach Bekannt-

der Dienstfhigeit nach instzen nach Dienstfhigeit der Alle beteiligten Eigentümer, Erbbauberechtigten und Nut-

rbeits gabe Klage beim Verwaltungsgericht in Halle, Thüringer zungsberechtigten werden hiermit über die erfolgte Aktu- Straße 16, 06112 Halle (Saale) schriftlich, in elektronischer rch den Träger der Freiwilligen Feuerwehren…“ Feuerwehren…“ Freiwilligen der Träger rch den alisierung beschreibender Angaben des Liegenschaftska- Form oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Ge- tasters informiert. schäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage Die Liegenschaftskarte und das Liegenschaftsbuch werden wird nrafttreten wird er Träger der freiwilligen Feuerwehr…“ durch die Worte „Die durch „Die Worte die Feuerwehr…“ er der freiwilligen Träger muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des

in der Zeit vom 21.09.2020 bis 20.10.2020 in den Diensträu- Klagebegehrens bezeichnen. Sie soll einen bestimmten An- men des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation trag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen wird zu itgliederversalung zu wird wird Srachliche l Srachliche wird Sachsen-Anhalt Elisabethstraße 15 in 06847 Dessau-Roßlau und Beweismittel sollen angegeben werden. Falls die Kla- g und der rtswehrleitung, die sich dazu eweils eines ausreichend ausreichend eines eweils dazu sich die rtswehrleitung, der und g wird zu hrungenubilenuschsse zu wird während der Besuchszeiten, Mo – Fr 8 – 13 Uhr, zur Ein-

und inderabteilungen unterstehen der fachlichen ufsicht und der der und ufsicht fachlichen der unterstehen inderabteilungen und ge schriftlich oder zur Niederschrift erhoben wird, sollen werden die Wörter „… zwei Wochen …“ durch die Wörter „… eine Woche Woche eine „… Wörter die durch …“ Wochen zwei „… Wörter die werden

sicht ausgelegt. . ugust . ugust

der Klage nebst Anlagen so viele Abschriften beigefügt Bei Fragen oder Anregungen wird um eine vorherige tele- werden, dass alle Beteiligten eine Ausfertigung erhalten

fonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03 können. Falls die Klage in elektronischer Form erhoben iederherstellung der rbeits der iederherstellung 40/65 03 14 02 gebeten. wird, sind die elektronischen Dokumente mit einer quali- Die ugend Die der it usaenarbeit in Stadtugendfeuerwehrwart den durch Betreuung Stadtwehrleitun inderfeuerwehrwartes der ugendfeuerwehrwartes geeigneten und ualifizierten bedienen. Im Auftrag fizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Sie ist bei der elektronischen Poststelle des bsatz wird bsatz it flgende rtlaut flgende it bsatz wird bsatz „Du Worte die werden 2 Satz 5 InAbsatz die Stadt ersetzt. durch Annaburg…“ „Durch Worte die die durch Feuerwehr…“ der Freiwilligen Träger „Der Worte die werden 1 Satz 6 InAbsatz ersetzt. Annaburg…“ Stadt „Die Worte „D Worte die werden 8 InAbsatz ersetzt. Stadt Annaburg…“ Wort das durch Jugendfeuerwehr…“ „… Wort das wird 3 Satz 2 InAbsatz ersetzt. „…Jugendabteilung…“ Satz nbsatz …“ ersetzt. eingefgt neu rtlaut flgende it wird der iederherstellung zur estlegungen Die der rbeits iederherstellung zur Dienstvereinbarung der in werden instzen nach geregelt. instzen bei insatzverflegung der und instzen nach Dienstfhigeit rtlaut flgenden erhlt raft. in tber . a tritt . nderungssatzung Die den nnaburg, Verwaltungsgerichts Halle über die auf der Internetseite www.justiz.sachsen-anhalt.delerv bezeichneten Kommu- Carola Hohnvehlmann nikationswegeeinzureichen. Die rechtlichen Grundlagen Offenlegung hierfür sowie die weiteren technischen Anforderungen sind unter der vorgenannten Internetseite abrufbar. gemäß § 12 Abs. 3 Vermessungs- und Geoinformationsge- setz Sachsen-Anhalt Im Auftrag in der jeweils geltenden Fassung (siehe Landesrecht unter www.sachsen-anhalt.de) Carola Hohnvehlmann Für die Gemarkungen Annaburg, Axien, Bethau, Gehmen, Groß Naundorf, Hohndorf, Labrun, , Löben, Meuselko, Plossig, Premsendorf, Prettin und Purzien in Stadt Annaburg wurde die Liegenschaftskarte hin- sichtlich der Gebäudedarstellung verändert. Das Landesamt für Ver- messung und Geoinformation Sach- sen-Anhalt hat den Nachweis des Liegenschafts- katasters hinsichtlich der Darstel- lung der Gebäude überprüft und die Liegenschaftskarte ergänzt und aktualisiert. Das Gebiet ist in der beigefügten Übersichtskarte gekennzeichnet. Allen beteiligten Eigentümern, Er- bbauberechtigten und Nutzungs- berechtigten werden diese Verän-

ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grund- Der Standortälteste 04916 Schönewalde sätzlich Betrete- und Befahrverbot. Tel.: 03 53 89 / 86 – 330 50 Der Sperrbereich A (Scharfschießen im Fax: 03 53 89 / 86 – 330 52 freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert ge- Schießwarnungen kennzeichnet. Im weiteren ist es verbo- für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) ten. – den MSB AH unbefugt zu betreten; 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet – widerrechtliches Aneignen von Muniti- werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. on und Munitionsteilen; Schießwarnung Nr. 38/20 – das Berühren von Blindgängern, Muni- tion und Munitionsteilen. Mo 14.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Fundorte von Blindgängern sind zu kenn- Di 15.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL zeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/ Mi 16.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Holzdorf sofort zu melden. Do 17.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Jagd 3) Übende Truppen und Inhaber von Be- Fr 18.09.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Jagd rechtigungsausweisen/Sonderausweisen Sa 19.09.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Jagd dürfen den MSB AH nur nach vorheriger So 20.09.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Jagd Einweisung und Belehrung durch berech- tigtes Personal betreten bzw. befahren. Schießwarnung Nr. 39/20 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vor- Mo 21.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Übung/ Jagd rang zu gewähren, gegebenenfalls ist an- Di 22.09.2020 07:00-19:00 A/StOÜbPL Übung/Jagd zuhalten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei Mi 23.09.2020 07:00-19:00 A/StOÜbPL Übung unbeleuchteten und getarnten Fahrzeu- Do 24.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Übung gen der übenden Truppen im MSB AH. Fr 25.09.2020 07:00-15:00 A/StOÜbPL Übung Im Auftrag Sa 26.09.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung im Original gezeichnet So 27.09.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Reihs Schießwarnung Nr. 40/20 StFw und FwStOAngel Mo 28.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Di 29.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Mi 30.09.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Übung Do 01.10.2020 07:00-17:00 A/StOÜbPL Übung Wir bieten einen Fr 02.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Ausbildungsplatz zum Sa 03.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung So 04.10.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung METALLBAUER Fachrichtung Konstruktionstechnik Prettin putzt sich! ANFORDERUNGEN räumliches Vorstellungsvermögen Ein Projekt – organisiert von Kindern für alle Prettiner. technisches und handwerkliches „Die Welt gehört in Kinderhände – dem Trübsinn ein Ende“ Geschick Teamfähigkeit Prettin putzt sich, machen Sie WAS BIETEN WIR mit! Helfen Sie, Prettin zu einem vielseitige Arbeitsabläufe schöneren Ort zu machen. Es Kundenkontakt ist gut für die Umwelt und sieht Erlernen von Arbeiten nach Zeich- schöner aus. nungen und Konstruktionsplänen geregelte Arbeitszeiten BITTE machen Sie mit! (ohne Schichtbetrieb) Müllsammeltag: 26.09.2020 Weiterentwicklungsmöglichkeiten nach erfolgreich abgeschlossener Treffpunkt: Feuerwehr Prettin, 9.00 – 12.00 Uhr Ausbildung regelmäßige Weiterbildung Bitte mitbringen – wer hat: Handschuhe, große Müllsäcke

Bei Interesse erwarten wir bis zum 30.09.2020 eine aussagekräftige Bewerbung unter: [email protected] oder Agrargenossenschaft Holzdorf Mönchenhöfner Dorfstraße 2 Annaburg · Tel.: 0173/5 87 72 09 OT Mönchenhöfe · 06917 Jessen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 11

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg zu Ehejubiläen und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. im September 2020 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Dem Ehepaar zum Fest der Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Diamantenen Hochzeit Ihren Geburtstag in der Zeit vom 11. September 2020 bis 10. Oktober 2020 begehen: 60. Ehejubiläum Siegfried und Gerda ANNABURG GEHMEN Berg 16.09. Kupplich, Winfried 80 Jahre 25.09. Hille, Edith 70 Jahre 18.09. Schäde, Wilfried 85 Jahre 24.09.2020 21.09. Lehmann, Erika 85 Jahre LEBIEN OT Löben 23.09. Roth, Gerda 95 Jahre 02.10. Görz, Ruth 85 Jahre und dem Ehepaar zum Fest 24.09. Prinz, Ingrid 70 Jahre PLOSSIG 01.10 Weinkauf, Renate 70 Jahre der Eisernen Hochzeit 25.09. Ruprecht, Bruno 80 Jahre 08.10. Thiel, Heide 80 Jahre PRETTIN MEUSELKO 65. Ehejubiläum 17.09. Steinecke, Hartmut 80 Jahre 02.10. Schmiel, Erika 85 Jahre Ernst und Ingrid 21.09. Krüger, Wolfgang 70 Jahre PREMSENDORF Müller 22.09. Ziehe, Roswitha 75 Jahre 12.09. Globig, Manfred 70 Jahre 10.09.2020 23.09. Pomerhans, Waltraud 75 Jahre OT Annaburg 10.10. Vieweg, Manfred 80 Jahre 24.09. Hust, Manfred 90 Jahre AXIEN GROSS NAUNDORF herzliche 05.10. Tauer, Reinhard 70 Jahre 07.10. Springer, Gerhard 85 Jahre Glückwünsche.

Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse Suchen besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch in Jessen, Annaburg unter 03 53 85/7 02 37. und Umgebung Ackerflächen oder Grünland zum Kauf

Angelow/Jurkschat Tel.: 0179/1 02 95 23

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Maler und Lackierer (m/w/d)

Ihre Aufgaben Malertätigkeiten im Innen- und Außenbereich auf regionalen Baustellen Vermietung Ihr Profi l abgeschlossene Berufsausbildung als Maler und Lackierer in Annaburg fachgerechte und saubere Arbeitsweise engagiertes und selbstständiges Arbeiten Ein- bis Zweifamilienhaus, Führerschein Klasse B 120 m² / 180 m², Wir bieten abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen und motivierten Team 1 – 2 Bäder, unbefristete Festanstellung Garten vorhanden, sehr gute Bezahlung über Tarif Garage möglich Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte vertraulich an Kaltmiete: Colorit Malerfachbetrieb GmbH ab 500,- €/Monat Friedensstraße 17a · 06917 Jessen oder per Mail an [email protected] Bei Interesse: [email protected] Telefon: 0 35 37 / 21 23 22 · www.colorit-malerfachbetrieb.de 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

30 Jahre Einheit – Das Wunder von Einheit und Frieden EINLADUNG Wir feiern vereint mit „Deutschland singt“ Die Forstbetriebsgemeinschaft „Haidchen“ Purzien möchte alle Waldbesitzer der Forstbetriebs- gemeinschaft zu einer Informati- onsveranstaltung einladen. Treffpunkt: Am Samstag, dem 10.10.2020, um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz des Betreuungsforst- amtes in Annaburg, Holzdorfer Die Stadt Annaburg veranstaltet in Kooperation mit der Evangelischen Sing- Straße 1. schule Annaburg-Prettin e.V. eine Feierstunde anlässlich des 30. Jubiläums des Tags der Deutschen Einheit. Exkursionspunkte: Diese Veranstaltung wird eingebettet in die bundesweite Initiative 1. Informationen zu den neuen „3. Oktober – Deutschland singt“ Waldpflegeverträgen Wo: Platz vor dem Gemeinschaftshaus Prettin 2. Einzelheiten zum neuen Be- Wann: am 03.10.2020, um 18.45 Uhr treuungsvertrag der FBG Wer: Eingeladen sind alle sangesfreudigen und interessierten Einwohner/innen 3. Rundgang mit Führung in der ältesten Samendarre Deutsch- Programm: lands in Annaburg 1. Lied: „Wind of Change“ (Solo Bianca Heinisch/David Däumichen) 4. Abschlussdiskussion im Forst- 2. Eröffnung durch Bürgermeister Klaus-Rüdiger Neubauer amt 3. Lieder: „Die Gedanken sind frei“ und „Nun danket alle Gott“ 4. Gedanken zur Einheit von Christian Beuchel (ehem. Superintendent) Um rege Teilnahme wird gebeten. 5. Lieder: „Hevenu shalom alechem“ und „Von guten Mächten“ Arne Wachsmann 6. Gedanken der jungen Generation Vorsitzender 7. Lieder: „Über sieben Brücken musst du gehn“ und „Dona Nobis Pacem“ 8. Videobotschaften der Einwohner 9. Lieder: „Amazing Grace“ und „Der Mond ist aufgegangen“ 10. Verabschiedung durch Eva-Maria Glüer 11. Lieder: „We shall overcome“ und „Deutsche Nationalhymne“ und „Euro- pahymne“ (Moderation: Axel Wisniewski) Hinweise: Renault ZOE jetzt mit • Denken Sie an eine Sitzgelegenheit, wenn Sie nicht länger stehen kön- nen, da die Anzahl der Bänke begrenzt ist. 10.000 € Elektrobonus • Die Liedtexte werden vor Ort in Papierform und auf Leinwand vorhan- den sein. • Kerzen, als Zeichen der Erinnnerung und des Friedens, können mitge- bracht oder gegen eine Spende von 1,00 € erworben werden. Gedanken unserer Einwohner/innen als Video Clip: Die großen historischen Ereignisse sind bekannt. Jeder kennt die Bilder von den Demos in Leipzig, den Fall der Mauer in Berlin oder hat den Jubel der Menschen in der Prager Botschaft gehört. Aber was ist mit unseren ganz persönlichen Geschichten aus Annaburg und den Ortsteilen? Wie haben Sie die Wende erlebt? Was ist für Sie unvergessen geblieben? Wofür sind Sie dankbar? Wenn Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen wollen, sind wir Ihnen gern beim Dreh eines kurzen Videoclips behilflich. Melden Sie sich bis zum EDA: 03533/ 48430 21.09.2020 bei Frau Annette Schmidt unter 03 53 86/7 02 36 oder per Mail: HZBG: 03535/ 20771 [email protected] www.lehmann-automobile.de

Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: [email protected] In Prettin: Anjas Allerley Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 13

Schulze-Orgel feiert Restaurierungsjubiläum gemeinsam mit Bläsern und der Meister-Band Unsere Schulze-Orgel klingt schon 20 Jahre wieder in ihrem ursprünglichen Sound! So lange ist die Restaurierung durch die Firma Kristian Wegscheider, Dresden schon her! Ein kleiner Grund zum Feiern: mit Musik! Am So, 11.10. wird es um 17.00 Uhr ein Konzert geben unter der Überschrift „Liederschät- ze“. Welche Lieder, besonders aus dem evangelischen Gesangbuch sind für uns Schätze? Welche gilt es zu bewahren? Oder welche müssen noch richtig gehoben werden? Wie ist dazu Ihre Antwort? Sie dürfen schon überlegen. Wir werden dazu eine Umfrage gestalten. Die beiden „Gewinnerlieder“ wer- den wir dann spontan spielen oder singen. Wir sind gespannt. Foto: Frank Ratajczak ter zugute kommen. Er konnte in der Corona-Zeit als freiberuflicher Schlagzeuger keine Konzerte spielen und dementsprechend kein Geld ver- dienen. Außerdem braucht die Orgel nach 20 Jahren eine Reinigungskur. In den Pfeifen, die ja so lange nicht ge- säubert wurden, hat sich verständ- licherweise jede Menge Staub und Schmutz angesammelt, der entfernt werden muss. Das kostet viel Geld, wofür wir Ihre Spende ebenfalls er- bitten.

WAS? WANN? WO? 13.09. 10.30 Uhr Prettin Gottesdienst Foto: Bernhard Klepel 13.09. 18.00 Uhr Groß Der Prettiner Posaunenchor, die Meister-Band und die Orgel, Solo werden die- Naundorf ses Konzert gestalten, so dass die Lieder ganz unterschiedlich klingen wer- Gottesdienst den. Zur Meister-Band gehören Bianca und Christoph Meister und Eva-Maria 20.09. 10.30 Uhr Purzien und Otto-Bernhard Glüer. Erstmalig spielt die Band aus Blockflöte, Schlag- Gottesdienst zeug und Bass-Keybard gemeinsam mit der Orgel, anstatt mit dem E-Piano. 27.09. 10.30 Uhr Plossig Eine besondere Herausforderung und klangliche Bereicherung. Gottesdienst Die Kollekte am Ausgang, die wir erbitten, soll besonders Christoph Meis-

Man sieht die Sonne langsam untergehen 30 Jahre Deutsche Einheit und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Mittwoch, In aller Stille haben wir Abschied genommen von 30. September – 16.00 Uhr meinem lieben Mann, Vater, Opa und Bruder Erinnerungsveranstaltung mit der Annaburger CDU- Wolfgang Grosch Stadtratsfraktion, sowie * 22.07.1954 † 06.08.2020 Prof. Dr. Tullner und Peter Auch 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Danke – Es soll erinnert werden an die sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns verbunden Menschen und die Ereignisse der fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. 89/90er Jahre. Dazu wird Prof. Dr. Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom DRK Team Annaburg, Mathias Tullner einen Überblick Nadine Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat, geben, und Peter Auch wird sich und „Natürlich Schenken“ Kathrin Käbe sowie dem Gasthaus „Goldener Ring“. uns aus Sicht eines ortsansässigen In Dankbarkeit Unternehmers an damals erinnern. Ehefrau Bärbel Informationen und Anmeldungen Sohn Christian und Christin im Porzellaneum Enkelin Hanna  03 53 85/31 15 56 Brüder Jürgen, Klaus, Peter und Uwe Torgauer Straße Annaburg, im August 2020 68,06925 Annaburg 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. Gemeinsam zum Erfolg Günther Strauch ist nun Ehrenmitglied des Vom 17.08. – 21.08.2020 nahmen zehn Sportvereins Grün-Weiß Annaburg Leichtathleten des Leistungskaders ge- meinsam mit Sportschülern des SV Hal- Am 26. Juli organisierte der Vorstand vom SV Grün-Weiß An- le am Trainingslager in Halle teil. Herr naburg, ehemalige Mitstreiter und Angehörige der Ü50 und Töpfer, Trainer am Olympiastützpunkt der Traditionsmannschaft einen Frühschoppen im „Sport- Halle, bot auch in diesem Jahr den Jun- büro“ des Waldstadions. Anlass sollte die Ernennung von Günther Strauch gen und Mädchen ein umfassendes, zum Ehrenmitglied des Sportvereins sein. Just an diesem Tag wurde er 80 sehr koordinatives Übungsprogramm. Jahre alt. Zahlreiche Gratulanten verfolgten die Ansprache von Horst Krüger, Täglich standen zwei Trainingseinhei- dem Ehrenpräsident des Sportvereins. Erwähnt wurden die vielen ehrenamt- ten auf dem Plan. lichen Tätigkeiten. Beim Aufzählen wurde Vielen bewusst, wie maßgeblich Günther Strauch bei der Entwicklung des Vereins und der Fußballgeschichte An den ersten zwei Tagen erhielten im Landkreis Wittenberg beteiligt war. 2 Jahrzehnte Sektionsleiter Fußball die Athleten neben Frequenzschnellig- des Sportvereins, 30 Jahre Schiedsrichter, Vorsitzender des Kreisfachverban- keitsübungen detaillierte Hinweise zum Technikablauf beim Weitsprung. Durch des, stellvertretender Präsident sowie Vorsitzender des Spielerausschusses vielfältige Aufgaben gelang der Steige- im Fußballverband Wittenberg, dessen Präsident er schließlich von 1998 bis sprung mit optimaler Armbewegung 2004 war, weiterhin die Leitung des Sportgerichtes im Kreisfußballverband zunehmend besser. Am Mittwoch trai- und die Vorstandsarbeit im hiesigen Sportverein wurden genannt. Die Ernen- nierten die Sportler an acht Stationen nung zum Ehrenvorsitzenden des Kreisfußballverbandes 2005 gehören zu den ihre Hürdenbeweglichkeit. Gleichzeitig besonderen Ehrungen! konnten sie durch die Belastungs- und Erholungsphasen ihre Kondition opti- mieren, wobei jedoch bei einigen der Körper am nächsten Tag mit einem Muskelkater reagierte. Der Donnerstag und Freitag standen ganz im Zeichen des Werfens von Heu- lern, Bällen und Diskusscheiben. Auch hier zeigte Herr Töpfer immer wieder Bewegungsabläufe und korrigierte fal- sche Körperhaltungen. Interessant war für die Jugendlichen einmal mehr das Trainieren in der Geräteturnhalle. Ne- ben dem Sprungtisch und Trampolin wurden auch Kraftübungen an den Rin- gen absolviert.

Diese uneigennützige Tätigkeit sollte Beispiel geben, wie wichtig das Ehrenamt auch in der heutigen Zeit ist. Günther Strauch wir danken dir für diese tolle Leis- tung! Die Würdigung dieser Generation wird am 24.Oktober mit dem Traditions- treffen manifestiert.

Pflichtspiele der Mannschaften 1. Männermannschaft / Landesklasse 5 12.09. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – FC Grün-Weiß Piesteritz II 19.09. 15.00 Uhr SG Blau-Weiß Klieken – SV Grün-Weiß Annaburg 26.09. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – TSV 1894 Mosigkau 2. Männermannschaft / Kreisliga Nord 13.09. 11.30 Uhr Malterhausener Sportverein – SG Lebien/Annaburg II 20.09. 14.00 Uhr Malterhausener Sportverein 2 – SG Lebien/Annaburg II 26.09. 15.00 Uhr SG Lebien/Annaburg II – SG Blau-Weiß Nudersdorf II Spielort der Punktspiele SG Lebien/Annaburg II: Sortplatz Lebien

Kreispokal Das Trainingslager bot den Leichtathle- 03.10. 14.00 Uhr FSV RW Bad Schmiedeberg – SV Grün Weiß Annaburg ten u.a. die Chance, sich optimal auf die 03.10. 14.00 Uhr SG Lebien/Annaburg II – SV Allemannia 08 Jessen nächsten Wettkämpfe am 06.09.2020 in Spielort Kreispokal SG Lebien/Annaburg: Waldstadion Annaburg Dessau und am 19.09.2020 in Bernburg vorzubereiten. Ein herzliches Danke- Änderungen wegen der Witterung und den anstehenden Sonderbestimmungen schön gilt dem Kreissportbund Witten- vorbehalten! berg für die Bereitstellung eines Bus- ses, Frau Wäsch als Begleitperson und natürlich Herrn Töpfer. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 15

Trainingsfleiß wurde beachtet Annaburger Maja Liebmann über- Hallenradsportverein zeugte im Juli bei den Der Annaburger Hal- Landesmeisterschaften lenradsportverein im Kugelstoßen und Dis- möchte Sie liebe Mit- kuswerfen, sodass die glieder des Vereins Leichtathletik-Landestrai- und Bürger der Stadt nerin Melanie Schulz sie Annaburg darüber für die Landesauswahl informieren, daß das Sachsen-Anhalts nomi- zur Tradition gewor- nierte. Am 12. September dene Saalsportfest in 2020 wird die Zwölfjähri- diesem Jahr nicht stattfindet. ge beim Mitteldeutschen Nachwuchsmeeting der Wir freuen uns schon auf das Saalsport- U14 in Freiberg an den fest im nächsten Jahr. Voraussichtlicher Start gehen und Punkte für Termin ist der 6. November 2021. das Team Sachsen-Anhalt sammeln. Neben der Freude über die Berufung steigt Bleiben Sie gesund und lassen Sie sich zunehmend auch das „Lampenfieber“, dass es wirklich ein guter Tag wird und Maja vom Programm unserer Sportler des ihr Leistungsvermögen optimal abrufen kann. Lara Schulz, die im vorigen Jahr für Vereins überraschen. den Ländervergleich berufen wurde, und Trainerin Simone Gückel überreichten Der Vorstand Maja die Berufungsurkunde und ein T-Shirt als Anerkennung vom Vorstand des SV Grün-Weiß Annaburg. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Sport-News Nachruf Handball: Zwei B-Jugendteams vom VfB Torgau absolvierten im Juli ein Am 5. August 2020 verstarb plötzlich und Trainingslager in Prettin. Die Jungen unfassbar für uns alle unser Sportkamerad und Mädchen übten im hiesigen Tou- ristenzentrum Lauf-, Sprint-, Kraft- und Koordinationseinheiten sowie Technik- Torsten Kainz übungen. im Alter von 54 Jahren. Fußball: Der Prettiner Kicker Oliver Pöll- Wir nehmen Abschied von einem über Jahrzehnte verdienstvollen mann, zuletzt im Kader des Drittligisten Vereinsmitglied des Annaburger Fußballs. Wir trauern um 1. FC Magdeburg, schloss sich kürzlich einen Menschen, dessen Motto stets absolute Fairness dem Verbandsligisten Eintracht Elster und Zuverlässigkeit auf und neben dem Platz war. an. Torsten wechselte vor über 30 Jahren als Fußballer von Lebien Fußball II: In einem Testspiel bezwang nach Annaburg, spielte in der II. Mannschaft, bei den Alten Herren die neu formierte Spielgemeinschaft Le- und zuletzt im Team Ü50 Annaburg/Jessen. Nach der Gründung bien/Annaburg II die Mannschaft vom seines Fliesenlegermeisterbetriebes im Jahr 2001 engagierte SV Lok Uebigau mit 5:3. er sich zusätzlich als Sponsor des Annaburger Fußballs. D. Knape An Höhepunkten der Ü50 sowie an den Traditionstreffen nahm er aktiv teil und unterstützte diese ebenfalls in finanzieller Hinsicht. Mit seinem Tod hinterlässt Torsten nicht nur im Verein eine große Lücke. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Vorstand Grün-Weiß Annaburg / Team Ü50 Abg/Jessen / Traditionsabteilung

Annaburg, im August 2020 Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun

13.09.2020 Tag der offenen Tür – fällt leider aus 11.10.2020 Frühschoppen und Eisbeinessen mit „die Party-Macher“ 17.10.2020 Oldie-Disco 25.10.2020 Forellenessen 01.11.2020 Ladysbrunch „So bunt ist der Herbst“ 06.11.2020 Kabarett mit „Die Raspel“ in „Der letzte Husten“

Wir bedauern es sehr, dass in diesem Jahr die Silvesterveranstaltung Änderungen vorbehalten! leider ausfallen muss. Immer eine gute Idee – GUTSCHEINE FÜR JEDEN ANLASS! Wir bitten um Voranmeldung! Tel.: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

Der BSV Annaburg 1890 e.V. informiert: Am 12.9.2020 werden wir dann im Ver- ein den besten Bogenschützen und den Nach wieder regelmäßigem Training haben jetzt auch die ersten besten Schützen ermitteln. Auch die Wettkämpfe wieder stattgefunden. So war eine Mannschaft in Söl- Bogenjugend wird sich im Wettkampf lichau zur Kreismeisterschaft und unsere Jugend trainiert für den messen. Es winken für die drei Besten Fernwettkampf zum Kreisjugendschützenkönig. Wir wünschen den auch recht attraktive Preise. Also liebe drei Jungen viel Erfolg und „gut Schuss“. Mitglieder schreibt euch diesen Ter- min fest in den Kalender. Wir hoffen auch, dass wir anschließend noch ein bisschen zusammensitzen und etwas feiern können und dürfen. Am 26.9.2020 findet dann die erste Kreismeisterschaft in diesem Jahr bei uns statt. Auch hier hoffen wir nicht nur auf rege Teilnahme aus unserem Verein, sondern auch aus anderen Ver- einen. Leider erreichte uns auch die Nach- richt, dass ein Mitglied unseres Part- nervereines, der Hubertusbruder- schaft Kaunitz, kürzlich verstorben ist. Mit seinen 95 Jahren hat er Spuren hinterlassen, nicht nur als ehemali- ger Brudermeister in Kaunitz, sondern Nachruf auch bei uns. Heinz Meermeier war in den Anfangsjahren unseres Vereines Nach einem erfüllten Leben ein guter Berater. Er ist zu fast jedem verstarb, im Alter von 95 Jahren, Annaburger Schützenfest gern zu uns gekommen. Die Freundschaft zwi- Schützenbruder schen beiden Vereinen war ihm ein Bedürfnis. Heinz Meermeier Der Vorstand des BSV Annaburg der Hubertusschützenbruderschaft Kaunitz Er war uns über viele Jahre nicht nur Schützenbruder, sondern auch Berater und Freund. In Erinnerung an viele schöne gemeinsame Stunden Die Mitglieder des BSV Annaburg Aktion! Restposten Teppichböden Danksagung bis zu 50% im Preis Liebe Freunde, Nachbarn, Verwandte und Bekannte, reduziert! liebe Schwestern vom Pflegedienst Birgit Däumichen in Axien, liebe Nadine Lehnert vom Bestattungshaus Korschat, Annaburg! Bergweg 1 06917 Jessen (E.) Für die unglaublich zahlreichen Bekundungen der Tel.: 0 35 37 / 21 46 02 Anteilnahme in Wort, Schrift und durch finanzielle Zuwendungen nach dem Ableben meiner lieben Frau Anzeigenannahme für das Renate Günther Amtsblatt der geb. Clemens 22. Januar 1944 – 1. August 2020 Stadt Annaburg bedanke ich mich auf diesem Wege bei Ihnen, Annaburger Straße 2 06917 JESSEN bei Euch, auf das Herzlichste. Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Eure Aufmerksamkeit hat mir gezeigt, welch wertvoller Telefax: Mensch Renate für viele gewesen ist. (0 35 37) 26 40 66 Ich selbst durfte dies 35 Jahre lang genießen. E-Mail: [email protected] In Annaburg: Lothar Günther Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Axien, im August 2020 Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Telefon: (03 53 85) 2 02 23 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 17

Was macht eigentlich Werner Cirotzki? Sportliche Aktivitäten: Der Fußball- sport ist bekanntlich nicht alles, aber Die deutsche Nachkriegsgeschichte meinte es auch mit der vierköpfigen Fa- ohne ihn wäre alles nichts. Von 1954 milie Paul Cirotzki aus Westpreußen nicht immer gut. Auf ihrem langen Weg bis 1989 jagte ich dem runden Leder- ins Ungewisse fand sie nach der Umsiedlung aus der geliebten Heimatstadt ball im grün-weißen Trikot der Anna- Danzig 1946 vorübergehend eine Bleibe in Schweinitz an der Schwarzen Els- burger nach, kickte nach Herzenslust ter. Im Jahre 1954 erfolgte dann der Umzug in die Heidestadt Annaburg. Filius in allen Nachwuchsvertretungen des Werner, Geburtsjahr 1942, hatte nun dort ein neues Zuhause. Vor kurzem renommierten Vereins, war Stamm- führte D. Knape ein Stichwort-Interview mit dem inzwischen Wahl-Hamelner. spieler der 1. Männermannschaft Schulische/berufliche Entwicklung: Abschluss Mittelschule/10. Klasse in unter der Ägide der verdienstvollen Annaburg, Ausbildung zum Forstfacharbeiter beim Staatlichen Forstwirt- Trainer E. Dürrschmidt, D. Schusch- schaftsbetrieb Annaburg/Hoyerswerda, 1960 – 1962 Lehrerbildungsinstitut ke nebst K. Klöpping an der Seite so Großenhain, 1962 – 2004 Einsatz als Grundschulllehrer in Löben sowie Anna- erfolgreicher Annaburger Fußballer burg und als Klassenleiter der Orientierungsstufe 5/6. wie Günter Gottwald (ein DDR-Juni- orenländerspiel, Vorwärts Cottbus), Lebensmotto: Treibe regelmäßig Sport und du bleibst gesund, ohne dabei die Gerhard Riedel sowie Gerd Liebig. Freude und Lust noch den Spaß zu verlieren. Mit der Kreisauswahlmannschaft Heimat: Sie ist dort, wo man sich wohl fühlt. Dazu gehören Hameln, seit Jessener Lehrer sorgte ich mit den geraumer Zeit mein neuer Lebensmittelpunkt, die Stadt der Rattenfänger- Annaburgern R. Kopp nebst B. Trei- sage mit etwa 56.000 Einwohnern im schönen Weserbergland gelegen, chel für Furore. Wir gewannen 1984, ebenso meine Familie und jene Menschen, die mit mir gleiche Interessen 1985, 1986 und 1988 den begehr- wahrnehmen. ten Bezirkspokal. Nach meiner Fuß- ball-Karriere steht bis zum heutigen Tag das Radfahren ganz oben auf meinem Freizeitprogramm. Ich fahre allein, zuweilen mit meiner Tochter Carmen oder den Sportkameraden vom ADFC Hameln kreuz und quer durch deutsche Lande (11 Bundes- länder) immer frei nach der Devise: Wer rastet – der rostet! Anno 2006 stellte ich meinen Streckenrekord von sage und schreibe 237 km auf. Diese Tagestour führt von Brüs- sel nach Wesel am Rhein mit einem 7-Gang-Fahrrad, gekauft bei Inter- sport Klöpping in Jessen. Außerdem erwähnenswert: Radfahrten nach Amtsterdam, Kopenhagen, Basel – Köln, Potsdam – Danzig und zurück, Oslo – Hameln, Hameln – Brüssel Der sportliche Erfolg in unserer Heimatregion hat einen Namen: SV Grün-Weiß – Paris 1.100 km, die Rückfahrt per Annaburg! Ihre Oldie-Kicker stehen allemal für Heimattreue, Sportkamerad- französischem Hochgeschwindig- schaft und Frohsinn. keitszug und last not least die Rad- tour auf dem beliebten Elbe-Radweg „70. Geburtstag“ von Klaus Klöpping am 18.04.2009 mit Stippvisiten in meiner Heimat- Vordere Reihe von links: R. Witt – E. Hohler – K. Jähnert – P. Gottwald – K. Klöp- stadt Annaburg und Potsdam, wo ping – R. Krüger – M. Garz – M. Fieseler meine Tochter Carmen wohnt und Hintere Reihe von links: L. Näther– J. Schmidt – F. Ahne – G. Riedel – P. Schmidt als Grundschullehrerin tätig ist. – W. Skirde – W. Cirotzki –Kl.-D. Richter, Es fehlen: E. Schneider – H. Dobra Heimatbesuche: Sie sind für mich ein absolutes Muss! In unregelmäßi- Die gute Pfl ege gen Abständen reiste ich bislang von West gen Ost zu Klassentreffen zum Zur Verstärkung unseres Teams Häusliche Krankenpfl ege Stelldichein ehemaliger Sportfreun- suchen wir ab sofort de, zu Treffs mit einstigen Arbeits- Petra Schulze kollegen und zu Familienfeiern in die Pfl egefachkräfte (m/w/d) Schlossstadt am Rande der Annabur- ger Heide. Pfl egekräfte (m/w/d) Bleibende Erinnerungen: Gern Wir bieten Ihnen eine 5-Tage-Woche Siedlung 24 · 06917 Jessen und oft denk ich gleichsam an: die und Vergütung in Anlehnung an AVR SA. Telefon: 0 35 37/21 79 60 Annaburger Heide mit ihrem Pilz- und Wildreichtum, die alljährlichen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung! Drückjagden einstige Schülerinnen Häusliche Krankenpfl ege Petra Schulze · Siedlung 24 · 06917 Jessen und Schüler, die mir immer noch bei zufälligen Begegnungen mit Respekt und Anstand begegnen. Lehrer-Herz, info@krankenpfl ege-jessen.com | www.krankenpfl ege-jessen.com was willst du mehr? 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

Krankenfahrten Apothekennotdienst für alle Kassen September / Oktober 2020 Fahrten zur Bestrahlung, Dialyse So., 13.09.2020 und Chemotherapie Spitzweg-Apotheke, Jessen Inh. Kleinbus bis 8 Personen Lange Straße 1 S. Regent Tel. 0 35 37/21 22 20 Schülerfahrten Bergweg 3 Blumen-Apotheke, Jessen 06917 Jessen Flughafentransfer nur von 09.00 – 11.00 Uhr 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 17.09.2020 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26

Nachruf Löwen-Apotheke, Prettin Niemand weiß, wann die Reise endet. Bahnhofstraße 2 Wir sind dankbar für den gemeinsam zurückgelegten Weg. Tel.: 03 53 86/2 23 14 Wir nehmen Abschied von unserem So., 20.09.2020 Blumen-Apotheke, Jessen Heimatfreund nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Gerald Kretzschmann Sa., 26.09.2020 Spitzweg-Apotheke, Jessen Der Heimatfestverein Annaburg trauert um einen langjährigen aktiven Lange Straße 1 Mitstreiter, der das Schloss- & Heimatfest selbst, vor allem aber Tel. 0 35 37/21 22 20 auch das Vereinsleben durch seine herzliche Art bereicherte. So., 27.09.2020 Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr In dankbarer Erinnerung Tel. 0 35 37/21 22 26 Die Mitglieder des Heimatfestverein Annaburg e.V. 1837 Di., 29.09.2020 Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19

Mi., 30.09.2020 Du bist nicht mehr da, wo du warst, Blumen-Apotheke, Jessen aber du bist überall, wo wir sind. Tel. 0 35 37/21 22 26

In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen Sa., 03.10.2020 von meinem lieben Mann, herzensguten Papa und Opa Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26

Hans-Wilhelm Scherf So., 04.10.2020 * 19.01.1944 † 31.07.2020 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Fr., 09.10.2020 Spitzweg-Apotheke, Jessen Unser besonderer Dank gilt dem Team um OA Dr. Zehrfeld und Dr. Eggers, den Lange Straße 1 Schwestern und Therapeuten des KKH Torgau, dem Pflegdienst B. Däumichen, Tel. 0 35 37/21 22 20 „Natürlich Schenken“ Inh. Kathrin Käbe sowie dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert. So., 11.10.2020 Löwen-Apotheke, Prettin In tiefer Trauer: Bahnhofstraße 2 Waltraud Scherf Tel.: 03 53 86/2 23 14 Tochter Christina und Familie im Namen aller Angehörigen Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Bethau, im August 2020 Tel. 0 35 37/21 22 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 19

Geflügelimpfung Atypische Geflügelpest (Newcastle-Krankheit) Entsprechend der Geflügelpest-Verordnung vom 30.12.94 müssen weiterhin alle Hühner- und Truthühnerbestände und alle anderen mit Hühnern in unmittelbarem Kontakt gehaltenen Geflügelarten, außer Wassergeflügel, unter Impfschutz gehalten werden. WANN? Die Impfung erfolgt wieder als Schluckimpfung über das Trinkwasser, Montag, 21.09.2020 bis die Ausgabe des Impfstoffes nach untenstehendem Terminplan. Der Freitag, 25.09.2020 Impfstoff muss sofort nach Erhalt an die Tiere verabreicht werden, da von 8 bis 17 Uhr und er nach seiner Aktivierung nur eine begrenzte Wirkungsdauer hat (90 Sonnabend, 26.09.2020 min.). Außerdem ist es wichtig, dass die Tiere ausreichend durstig sind, von 9 bis 12 Uhr was durch Wasserentzug am Abend vor der Impfung und Auslaufsperre sowie Fütterung von Trockenfutter erleichtert werden kann. WO? Impfstoffausgabe am Sonnabend, dem 10.10.2020 Betriebshof der BRANTNER Schweinitz Parkplatz/Imbiss 187 07.15 Uhr Deutschland GmbH Dixförda Dorfplatz 07.35 Uhr OT Schweinitz Steinsdorf Bushaltestelle 07.45 Uhr ein Unternehmen der Linda Gaststätte Schütze 08.00 Uhr REMONDIS-Gruppe Mügeln Gaststätte Bock 08.15 Uhr Großkorgaer Landstraße 4 Lindwerder Gaststätte Herrmann 08.30 Uhr 06917 Jessen (Elster) Schweinitz Dörfchen 08.55 Uhr Großkorga Bushaltestelle 09.15 Uhr WAS? Kleinkorga Dorfplatz 09.30 Uhr · Kompost Neuerstadt Dorfgemeinschaftshaus 09.45 Uhr · Holzhackschnitzel Buschkuhnsdorf Dorfplatz 10.05 Uhr · Rindenmulch Reicho Dorfplatz 10.20 Uhr · Bio-Gartenerde Impfstoffausgabe auch Sonnabend, den 10.10.2020 · Pflastersplitt Grabo Bushaltestelle 08.00 Uhr · Ziegel-Misch-Recycling Mönchenhöfe Gemeindebüro 08.35 Uhr · Beton-Recycling Holzdorf Parkplatz Kirche / Arztpraxis 08.50 Uhr Kremitz Bushaltestelle 09.15 Uhr Mehr Infos? Premsendorf Bushaltestelle 09.30 Uhr www.kie-jessen.de Löben Dorfplatz 09.55 Uhr Meuselko Kreuzung 10.15 Uhr Am Sonnabend ebenfalls Klossa Gaststätte 10.35 Uhr auch Annahme von Ast- und Ausweichtermin für Nachzügler am Freitag, dem 16.10.2020 von 9.00 Strauchschnitt Uhr – 9.30 Uhr in meiner Kleintierpraxis. Impfstoffausgabe am Freitag, dem 16.10.2020 Lebien Geschäft K. Neubauer 07.45 Uhr Plossig Gemeindebüro / Feuerwehr 08.00 Uhr Labrun Gemeindebüro / Feuerwehr 08.25 Uhr Prettin zwischen Rathaus und Kirche 08.40 Uhr Hohndorf Dorfplatz Gaststätte 09.05 Uhr Axien ehem. Verkaufsstelle 09.15 Uhr Gehmen Dorfplatz 09.35 Uhr Düßnitz Bushaltestelle an der Hauptstraße 09.50 Uhr (Litfaßsäule) Mauken ehem. Verkaufsstelle 10.10 Uhr Kleindröben am alten Gemeindebüro 10.20 Uhr Klöden und Rettig Platz vor der Gaststätte Appelt 10.40 Uhr Schützberg Bushaltestelle 11.00 Uhr Rade Dorfplatz / Gemeinschaftshaus 11.15 Uhr Battin Büro der Agrargenossenschaft 11.35 Uhr Ausweichtermin für Nachzügler am Freitag, dem 23.10.2020 von 09.00 – 09.30 Uhr in meiner Kleintierpraxis. Beate Pfützner-Bechler, Schweinitz, Obere Weinberge 12, 06917 Jessen (Tel. 0 35 37/21 26 14) 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

Wir setzen mit Ihrer Werbung Ihr Auto in Szene!

Wir fertigen auch für Sie Schilder und Banner für den Innen- und Außen- bereich!

Ihre Druckerei vor Ort!

Annaburger Straße 2 | 06917 Jessen (Elster) Tel.: 0 35 37/26 40 23 | Fax: 0 35 37/26 40 66 E-Mail: [email protected] | www.druckerei-eea.de

MEDIENDESIGN | OFFSET- UND DIGITALDRUCK | GROSSFORMATDRUCK Briefbögen | Auftragsblöcke | Visitenkarten | Lieferscheine | Flyer | Broschüren | Plakate | Einladungen | Glückwunschkarten | Trauerkarten | Webdesign | u. v. m. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 21

Der Förderverein Annaburger sche Lieder, dann Folk und Weltmu- Porzellaneum informiert sik. Seit einigen Kloster, Residenz, Witwensitz- die Annaburg und die Lichtenburg, Jahren lebt er in das war Thema des Geschichtenfrühstücks im August. Frau Dr. Berlin und nimmt Ariane Bartkowski, die in Meißen tätige Historikerin, die auch Unterricht im Ge- Mitglied des Fördervereines Lichtenburg Prettin ist, vermittel- sang bei Antoni- te einen Überblick über die Geschichte der na Panfilowitsch, beiden Schlösser. Belegt durch zahlreiche Britta Flechsen- Quellen wie Briefe und Verzeichnisse konnte har und Master sie Einblicke geben in die Zeit der Erbauung Classes bei Peter und der kurfürstlichen Nutzungen. Erlebte Elkus. Jazz-Kon- das Annaburger Schloss seine Blütezeit unter trabass lernt er Kurfürst August und seiner Gemahlin Anna bei Giuseppe Bottiglieri. Seit 2018 ist im 16. Jahrhundert, tat die Lichtenburg dies er als Sänger und Kontrabassist mit sei- erst im 17. und 18. Jahrhundert. Als Witwen- nem JAZZ-Soloprogramm unterwegs. sitz bereits 1562 bis 1582 gebaut fand sie ihre Wir freuen uns auf die musikalische Bestimmung und ihren Glanz erst unter Hed- Begegnung! Wer einen kleinen Imbiss wig von Sachsen, die durch ihr soziales Wirken möchte, ist ab 18.00 Uhr willkommen. unsere gesamte Region prägte und die Kon- Am Mittwoch, den 30. September um takte zu vielen Fürstenhäusern unterhielt, ja sogar deren Kinder hier aufzog. Auch 16.00 Uhr findet eine Erinnerungsveran- Anna Sophie, die Mutter August des Starken lebte zusammen mit ihrer Schwester, staltung zum 30. Jahrestag der Wieder- der Kurfürstenwitwe Wilhelmine Ernestine von der Pfalz, auf Schloss Lichtenburg. vereinigung statt. Außerdem wurden zahlreiche wichtige politische und kirchliche Treffen in der An- „Wer die Vergangenheit nicht kennt, naburg und der Lichtenburg abgehalten, von denen es zum Teil sehr detaillierte kann die Gegenwart nicht verstehen Überlieferungen gibt. Die ausgebuchte Veranstaltung zeigt das große Interesse an und die Zukunft nicht gestalten.“ unserer Geschichte. Helmut Kohl 1993 Am Freitag, dem 28. August trat Thomas Müller aus Magdeburg mit seinem Pro- Die aktuellen Ereignisse um die globale gramm ALTER EGO - KARL, UDO, FRIEDRICH, ANDRE‘ UND ICH im Porzellan-Café Pandemie stellen eine große Herausfor- auf. Er kam als multiple Persönlichkeit und konnte so die aktuelle Lage als Udo Lin- derung für uns alle dar. Trotzdem oder denberg, als Karl Lagerfeld, als Friedrich der Große, als André Rieu UND als Thomas gerade deswegen sollten wir uns an die Müller aus Sachsen-Anhalt betrachten. Beispielsweise gab er als Dirigent Angela Zeit vor 30 Jahren erinnern. Vieles hat Merkel den Tipp, ihrem Kabinett genauere Anweisung zu geben: „Spielt wie Ihr sich grundlegend, manches schleichend noch nie gespielt habt und nicht als ob Ihr noch nie gespielt habt.“ Besonders ange- verändert. Einiges würde man heute an- tan hatte es ihm Heiko Maaß: „Wenn Sie Ihren Stock suchen, ich weiß, wo er steckt!“ ders machen wollen, als es damals ent- Als Karl Lagerfeld gab er nicht nur den Männern Tipps zum Anziehen, er motivierte schieden worden ist. Fast jeder musste auch: „Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!“ Der Alte Fritz hatte recht sich einen neuen Weg suchen und sich radikale Lösungsvorschläge zum Verbessern der sozialen Lage, die Udo Lindenberg neue Ziele stecken. Einige haben sich gekonnt mit Gelassenheit relativierte. Letzterer wurde gebeten, einen Song für Angi mutig in ein neues System gestürzt, und (Merkel) zu schreiben, doch er erinnerte daran, dass, als er das letzte Mal über einen versucht für sich, aber auch für ihr Um- Regierungschef ein Lied verfasst hat, dessen Land wenig später nicht mehr exis- feld und ihren Heimatort die richtigen tierte. Das Publikum war sich einig: es war eine wirklich gelungene Veranstaltung: Entscheidungen zu treffen. An diese gesellschaftskritisch, komisch-unterhaltend und/oder künstlerisch-ästhetisch, wie Menschen und auch an die Ereignisse Kabarett eben sein sollte. der 89/90er Jahre soll erinnert werden. Am Samstag, den 26. September um 19.00 Uhr ist Martin Neumann, aus Berlin mit Die CDU-Stadtratsfraktion hat dazu Prof. seinem JAZZ-Soloprogramm BLUE HOUR zu Gast im Porzellaneum. 1970 in Qued- Dr. Mathias Tullner (den Vater des Bil- linburg geboren, ist er Leiter des DAO Zentrums in Berlin (er unterrichtet Qi Gong dungsministers) als Referenten einge- und Tai Chi Chuan) und Musiker. Als ihn die Sympathie zu seinem Lehrer im jungen laden, um einen Überblick über die Er- Alter von 10 Jahren zum Kontrabass führte, war es noch ein speziell für ihn umge- eignisse zu geben. Prof. Dr. Tullner war bautes Cello. Seit dem 14 Lebensjahr nahm er Gesangsunterricht, später auch an der bereits ab 1990 Hochschuldozent für Lan- Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin (Popularmusik). Erste Projekte waren jiddi- desgeschichte Sachsen-Anhalt an der PH Magdeburg, ab 1994 Privatdozent am In- stitut für Geschichte der Otto-von-Gueri- Samstag, 26. September cke-Universität Magdeburg und ist dort 19.00 Uhr Martin Neumann – Sänger und Kontrabassist seit 1999 apl. Professor. Peter Auch wird mit dem JAZZ-Soloprogramm BLUE HOUR 15,- € pro Person sich und uns aus Sicht eines ortsansäs- Mittwoch, 30. September sigen Unternehmers an damals erin- 16.00 Uhr Erinnerung an die ereignisreiche Zeit 89/90 nern. Und auch Auszüge aus der Orts- chronik, die damals von Edwin Kretzsch- Sonntag, 11. Oktober mann geführt wurde, gestatten einen 9.30 Uhr Geschichtenfrühstück mit den Flämingfreunden und den Hofsän- Blick zurück. Dorothea Schulze rundet gern aus Linda mit reichhaltigem Frühstück 12,-€ pro Person mit ihrer Harfe diese Veranstaltung ab. Samstag, 24. Oktober Der Eintritt ist frei, doch es wird um An- 10.00 bis 15.00 Uhr Basteln und Gestalten meldung im Porzellaneum gebeten. Eintritt frei – Materialkosten zzgl. 5,00 € für Betreuung und Fertigstellung Am Samstag, den 19. September wird Sonntag, 1. November es von 8.00 bis 12.00 Uhr den nächs- 9.30 Uhr Geschichtenfrühstück R. Richter: „Das ANNABURGer Fahrzeug- ten großen Arbeitseinsatz geben. Die werk“ bisherigen Fenster müssen ausgebaut, mit reichhaltigem Frühstück 12,-€ pro Person entglast und entkittet und die neuen Fenster eingebaut werden. Viele Hände Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 sind dazu nötig. Wir bitten wieder um Mail: [email protected] Anmeldung um die Arbeiten, aber auch ein Mittagessen vorzubereiten. 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

Öffentliche Führung in der Gedenk- stätte KZ Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Pret- tin ist am „Tag des offenen Denkmals“ (Sonntag, 13. September) und am letz- ten Sonntag des Monats (27. September 2020) von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Außengelände des Schlosses, die Dauerausstellung „‚Es ist böse Zeit...‘ Die Konzentrationslager im Schloss Lichtenburg“ sowie der ehemalige „Bunker“ als Ort der Bestrafung und des verschärften Arrests im KZ Lichten- burg können besichtigt werden. Zum Schutz unserer Gäste wird der Be- such allerdings nur eingeschränkt mög- lich sein: • Maximal 25 Personen dürfen das Ge- denkstättengebäude betreten. • Die Abstands- und Hygieneregeln sind natürlich einzuhalten. • Zudem werden wir die Kontaktdaten unserer Besucherinnen und Besu- cher zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten erfassen. • Vorerst finden keine Führungen, Pro- jekttage und Veranstaltungen statt. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 (ehemals Annaburger Straße) OT Prettin • 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/60 99-75 Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: info-lichtenburg@ erinnern.org Internet: www.stgs.sachsen-anhalt.de Facebook: www.facebook.com/ Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams GedenkstaetteLichtenburg Öffnungszeiten der ständigen Friseurin/Friseur Ausstellung: Bist du kreativ, teamfähig, fl exibel, Friseursal Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr kundenfreundlich und hast Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Liebe an unserem Beruf? Schäfer Jeden letzten Sonntag im Monat Dann suchen wir genau dich! 13.00 – 17.00 Uhr Bewirb dich schriftlich bei: An Feiertagen ist die Gedenkstätte ge- Friseursalon Schäfer · Inh. Anika Schäfer schlossen. Kaxdorfer Weg 1· 04916 Herzberg Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Tel.: 0 35 35/4 93 58 80 Prettin ist Teil der Stiftung Gedenk- stätten Sachsen-Anhalt.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Restaurantfachfrau/-mann und Küchenhilfe Wir bieten Voll- und Teilzeitbeschäftigung an. Schloßweg 12 H · 06917 Jessen Auch für Quereinsteiger! Tel. 0 35 37/21 42 00 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020 23

Gabi Lau

Büro Alte Annaburger Str. 16 A OT Lebien 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/12 91 20 Mobil: 0172/9 71 01 55 Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen Gemeinsam gehen wir wieder auf Tour! Dabei richten wir uns, für Ihren persönlichen Schutz, nach der aktuellen Ein- Mediendesign dämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Großformatdruck Offset- & Digitaldruck 16.09.2020 mit dem Traditionszug auf den Brocken 06.00 Uhr Annaburg, Markt & Artzpraxis Wagner/Trabitz, Annaburger Str. 2 · 06917 Jessen 06.10 Uhr Kolonie, 06.15 Uhr Gr. Naundorf, Trift, 06.25 Uhr Prettin, Drei Linden/Lindenstr./Bahnhofstr., 06.40 Uhr Axien, Telefon: 0 35 37/26 40 23 E-Mail: [email protected] Haltestelle Richtung Gehmen www.druckerei-eea.de Bestellte Plätze müssen bei Nichtteilnahme bezahlt werden. Unsere ausgefallenen „Kreisrundfahrten“ vom Mai finden am 21. & 22.09.2020 statt. IMPRESSUM Potsdam „Preußens Glanz und Gloria“ kurze Stadtrunde per Herausgeber: Stadt Annaburg Bus, Mittagessen. Weiter durch das Havelland nach Ribbeck Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Kreisverband Wittenberg e. V. Tel. (03 53 85) 7 02 41 Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter Ansprechpartner: Frau Opitz Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR BLUTSPENDETERMINE Annaburger Str. 2 · 06917 Jessen Telefon: (0 35 37) 26 40 23 · Fax: 26 40 66 Folgende Termine sind geplant: E-Mail: [email protected] 06.10. 16.00 – 19.30 Uhr Prettin, Grundschule Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach 19.10. 16.00 – 20.00 Uhr Annaburg, Sekundarschule vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Aus organisatorischen Gründen ist die Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des WER SORGT Amtsblattes möglich. SPÄTER EIGENTLICH Wir bitten dies zu berücksichtigen. FÜR MICH?

HINWEIS ZUR VERÖFFENTLICHUNG: Artikel von Vereinen und Institutionen, welche nicht zum Stadtgebiet von Annaburg gehören, dürfen nicht im Amtsblatt veröffentlicht werden.

Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- personen und Vereinen geben die Meinung Altersvorsorge der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich Wissen Sie, ob Ihre Rente reicht? Mit der ÖSA StrategieRente beantworten wir Ihre richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht Zukunftsfragen und fi nden für Sie passende Vorsorge-Lösungen. veröffentlicht. Geschäftsstelle Petra Göttert Rosa-Luxemburg-Str. 32 06917 Jessen REDAKTIONSSCHLUSS Telefon: 03537 212569 Fax: 03537 202491 für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, Mobil: 0172 350 29 20 welches am 12.10.2020 erscheint, ist Freitag, der 02.10.2020. 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 09 vom 07.09.2020

Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg AGRODIENST eG Veranstaltungsplan für September / Oktober 2020 JESSEN Alte Wittenberger Str. 8 08.09. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 06917 Jessen 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Tel. 0 35 37/28 05 0 www.agrodienst-jessen.de 09.09. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kartenspieler 11.09. 13.00 Uhr Sport mit Frau Koch HEIZUNGSBAU Die Begegnungsstätte bleibt vom 14.09. bis 19.09.2020 geschlossen. 22.09. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Heizung – Sanitär 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 23.09. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag Regenerative Energien 14.00 Uhr Kartenspieler Beratung und Planung von: 24.09. 14.00 Uhr Chor trifft sich in gemütlicher Runde Heizungsanlagen und Service 25.09. 13.00 Uhr Sport mit Frau Koch Solaranlagen 29.09. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Wärmepumpenanlagen 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Elektroinstallation 30.09. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag Bad- und Sanitärinstallation 14.00 Uhr Kartenspieler Tankreinigung 02.10. 13.00 Uhr Sport mit Frau Koch 06.10. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Tel. 0 35 37/28 05 14 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch 07.10. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kartenspieler 08.10. 14.00 Uhr Chor trifft sich in gemütlicher Runde 14.00 Uhr Kreativnachmittag 09.10. 13.00 Uhr Sport mit Frau Koch

Werben Sie im Amtsblatt der Stadt Annaburg! Erreichen

Das Amtsblatt der Stadt Annaburg wird 1x monatlich Sie 4.000 kostenlos an ca. 4.000 Haushalte verteilt. Haushalte Sie erreichen alle Kunden in Annaburg, Prettin, Lebien, mit Ihrer Groß Naundorf und allen Ortsteilen, die zu Annaburg gehören. Anzeige!! Wir beraten Sie gern und gestalten Ihre Anzeige.

Annaburger Straße 2 06917 Jessen (Elster) MEDIENDESIGN Tel.: 0 35 37/26 40 23 Fax: 0 35 37/26 40 66 OFFSET- UND DIGITALDRUCK E-Mail: [email protected] GROSSFORMATRUCK www.druckerei-eea.de

Briefbögen | Auftragsblöcke | Visitenkarten | Lieferscheine | Flyer | Broschüren | Plakate | Einladungen | Glückwunschkarten | Trauerkarten | Webdesign | u. v. m.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.