2019-02 Herbstbote Online
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hallische Beiträge Zur Zeitgeschichte
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG HALLISCHE BEITRÄGE ZUR ZEITGESCHICHTE 2007/1 Hallische Beiträge zur Zeitgeschichte 2007/1 (Heft 17) mit Beiträgen von Hans Goldenbaum, Dietmar Schulze, Sven Langhammer und Sascha Möbius Inhalt Vorwort ................................................................................................. 5 Aufsätze Hans Goldenbaum Nicht Täter, sondern Opfer? Ilja Ehrenburg und der Fall Nemmersdorf im kollektiven Gedächtnis der Deutschen ................................................. 7 Dietmar Schulze „Sonderzug nach Lichtenburg“ – Häftlingstransporte ins Konzentrationslager ............................................................................. 39 Sven Langhammer Die reichsweite Verhaftungsaktion vom 9. März 1937 – eine Maßnahme zur „Säuberung des Volkskörpers“ ...................................... 55 Sascha Möbius Magdeburg und der Ungarnaufstand 1956 – die Kultur der Lüge .......... 78 Resumees / Abstracts ...........................................................................107 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen ein weiteres Heft der „Hallischen Beiträge zur Zeitge- schichte“ präsentieren zu können. Unserer Tradition folgend, haben wir auch diesmal Arbeiten ausgewählt, die der Forschung neue Impulse durch die Aus- wertung noch nicht veröffentlichter Quellen sowie die kritische Hinterfragung bisheriger Erkenntnisse geben können. So greift Hans Goldenbaum in seinem Beitrag zur Rezeption Ilja Ehrenburgs in der bundesdeutschen Öffentlichkeit die aktuelle Diskussion -
01-04 Titel Innen Und Inhalt.Indd
Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Staatliche Vogelschutzwarte in Zusammenarbeit mit dem Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) e.V. 1 2 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle Heft 5/2015 1. Monitoring seltener Brutvogelarten Stefan Fischer und Gunthard Dornbusch: Bestandssituation ausgewählter Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt – Jahresbericht 2014 5 2. Monitoring Greifvögel und Eulen André Staar, Gunthard Dornbusch, Stefan Fischer & Andreas Hochbaum: Entwicklung von Bestand und Reproduktion von Mäusebussard (Buteo buteo), Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst / Untersuchungsgebiet Steckby von 1991 bis 2015 43 3. Wasservogel- und Gänsemonitoring Martin Schulze: Die Wasservogelzählung in Sachsen-Anhalt 2014/15 55 4. Bestände Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch: Bestand und Bestandsentwicklung der Brutvögel Sachsen-Anhalts – Stand 2010 71 Sven Trautmann, Stefan Fischer & Bettina Gerlach: Ermittlung der Zielwerte nach der Delphi-Methode für den LIKI-Indikator „Artenvielfalt und Landschafts- qualität“ in Sachsen-Anhalt 2015 81 3 4 Bestandssituation ausgewählter Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt Halle, Heft 5/2015: 5–41 – Jahresbericht 2014 Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch Einleitung Insbesondere bitten wir die Melder bei der Zuord- nung von Beobachtungen zu einzelnen Gebieten Vogeldaten -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
2019-1 Winterbote Online.Pdf
Liebe Leserinnen und Leser, mit dem 1. Advent beginnt ein neues demitgliedern wird dies nicht ganz Kirchenjahr. Und in diesem Jahr be- spurlos vorüber gehen. Aber es ist auch ginnt auch die Vakanzzeit der Superin- eine große Chance: Im Sinne Luthers tendentenstelle. Unser Superintendent "Priestertum aller Gläubigen" sind wir Christian Beuchel wurde am 18.11.18 alle Gestalter und Verkündiger des verabschiedet. Pfarrer Hans-Jörg Hein- Evangeliums. So lassen Sie uns vereint ze wird diese Vakanzvertretung über- diese Vakanzzeit füllen aktiv mitgestal- nehmen. Für unseren Pfarrbereich mit ten! Ihnen einen gesegneten Start in das all seinen Mitarbeitenden und Gemein- neue Kirchenjahr. INHALT Begrüßung 2 Die Redaktion freut sich über einge- Inhalt und Impressum 2 sandte Berichte aus dem Leben der Andacht 3 Gemeinden und Kirchspiele. Die Texte zeigen die Vielfalt der Veran- Nachrichten 4 staltungen unserer Region. Sie sollten Besonderes 9 nach Möglichkeit nicht länger als 200 In unseren Kirchen 12 Wörter sein. Unter Umständen wer- Freud und Leid 14 den die Einsendungen vor der Regelmäßige Veranstaltungen 15 Veröffentlichung gekürzt oder ange- passt. Ein Textbeitrag für die An- Bücherkirche 11 dacht sollte max. 350 Wörter umfas- Infos für die Kinder 17 sen. Ü-Kirche 18 Bitte senden Sie Ihre Beiträge Infos für die Jugend 20 per E-Mail an Ansprechpartner 22 [email protected] Impressum Bilder: Bernhard Klepel, Hans-Peter Benn, Almuth Heinze, pixabay.com Innenlayout und Endredaktion: Bianca Heinisch V. i. S. d. P. In unseren Kirchen: Kathrin Schmid Titelgestaltung und Bilderseite: Anni Mainz Redaktionsschluss: für den Boten März - Mai 2019 ist der 15.01.2019 Druckerei: www.gemeindebriefdruckerei.de Spendenkonto: Kreiskirchenamt Wittenberg IBAN: DE70 8055 0101 0000 0080 01 Verwendungszweck: die jeweilige Kirchengemeinde oder den Zweck 2 Andacht Adventshoffnung Es waren schlechte Zei- las er darin. -
2015-4 Herbstbote.Pdf
Liebe Leserinnen und Leser, jedes Jahr auf's Neue ist te zum Anschauen, Mitmachen oder Zu- es eigenartig, wenn ich hören. Schon jetzt dürfen Sie sich auf bei über 30°C die Ad- einen Taizéartikel zu einem der Titelbil- ventsartikel bearbeite. der freuen sowie auf einen Artikel zu Allerdings neigt sich mit "Luther2017" im nächsten Boten. diesem Boten das Kir- Eine wunderschöne Herbstzeit wünscht chenjahr wieder dem Ende. Vorher je- Ihnen Ihre Bianca Heinisch doch gibt es noch viele schöne Angebo- Inhalt Andacht 2 Freud und Leid 13 Nachrichten 3 Regelmäßiges 14 Kirchenmusikalische Termine 7 Infos für die Jugend 16 In unseren Kirchen 10 Infos für die Kinder 18 Ausgewähltes 12 Anschriften 19 Andacht Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. (Hebr. 13, 2) Würden Sie auch gern einen Engel be- chen mit ihm nach Möglichkeiten, wie herbergen? Vielleicht ist er hier, in diesem unserem Land Fuß dieser nicht sofort zu er- fassen und seine Frau und Kinder zu kennen, zeigt sich in ei- sich holen kann. Er, der Syrer, spricht ner anderen Gestalt. Es sie mit „Mama“ und ihn mit „Baba“ an. geht um Herberg-Suche. Im Verlauf zeichnet es sich ab, dass er Nein, ich will nicht auf eine Wohnung bekommen und viel- Maria und Josef hinaus, die einst Her- leicht doch auch seine Familie nach berge suchten. Vielmehr hat mich in Deutschland holen kann. Hilde und den letzten Tagen ein positiver Bericht Werner wird dieser Abschied schwer in der Zeitschrift einer Arztpraxis be- fallen. Das wird im Text deutlich. Aber rührt und bewegt: Es war vor sieben sie bitten ihn, sich umzuhören nach ei- Monaten: Hilde (86) und Werner (90) nem, der ebenfalls eine Herberge sucht nehmen einen Syrer bei sich auf. -
Seite 1 Seite 2
Seite 1 Seite 2 Liebe Leserinnen und liebe Leser, Bibel, verschiedenen Gottesdiensten ob im haben Sie schon auf diese Nachbar- oder eigenen Ort, „Wort und weitere Ausgabe „Der Bote“ Musik“. gewartet? Oder ist das Heft, Übrigens: Es gibt in den Pfarrbüros, bei den wie das übrige Material, das fleißigen Boten-Verteilern oder bei den im Briefkasten landet, eher Pfarrern immer noch zusätzliche Boten, die eine Belastung, weil keine darauf warten, verteilt zu werden! Wem Zeit gesehen wird, es mal könnten Sie einen Boten schenken, wen durchzustöbern? Ich bin mir sicher, dass Sie einladen zu einer Veranstaltung? Diese sich bei mindestens einem Angebot können von allen Interessierten besucht angesprochen und eingeladen fühlen. werden – unabhängig von der Nehmen Sie sich einfach etwas Zeit bei einer Kirchenmitgliedschaft! Wagen Sie es! Laden Tasse Tee oder Kaffee! Dann finden Sie unter Sie ein! anderem Einladungen zur persönlichen Eine behütete Herbstzeit mit goldenen Einsegnung, 700 Jahre Stadtkirche Prettin, Herbstaugenblicken wünscht Ihnen Erntedank in den Höfen, Kochen mit der Almuth Heinze Inhalt Andacht 2 Freud und Leid in unseren Pfarrbereichen 17 Nachrichten 3 Regelmäßiges 18 Kirchenmusikalische Termine 8 Infos für die Jugend 20 In unseren Kirchen 12 Infos für die Kinder 22 Ausgewähltes 14 Anschriften 23 Andacht Mir geht es bestens! Auf die oft gestellte Frage: Durchblutungsstörungen. Die Spuren eines „Und wie geht es Dir/ 90 jährigen Lebens sind nicht wegzureden. Ihnen?“ antworte ich gern: Bewältigen kann ich diese Mängel mit „Mir geht es bestens!“ Diese regelmäßiger Arztkontrolle, Medikamenten Aussage läßt vermuten, und Verhaltensweisen. Aus diesem Grund ich kenne keine kann es mir nicht bestens gehen. Das ist Widerwärtigkeiten. -
2020-01 Winterbote Online
BEGRÜSSUNG UND INHALT Lieb e Leserinnen und Leser, wied er einmal neigt heißt auch, mal inne zu halten, mal sich das Jahr dem Ende, "Nein"u z sagen, mal auf sich bzw. beginnt ein neues. konzentriert sein, sich Zeit nehmen. Es fühlt sich oft an, als Auch das Gespräch mit Gott soll nicht würde das immer nebenbei abgefrühstückt werden. schneller passieren, Hierzu brauchen Sie unbedingt Zeit. aber ich möchte jetzt keine Diskussion Egal, wie schnell oder langsam die Zeit über die Eigenschaften der Zeit vergeht,s e ist Ihre Zeit, nutzen Sie sie beginnen, sondern Sie dazu anregen, mit Bedacht und lassen Sie sie auch Ihre Zeit gut zu nutzen. Das heißt mal vergehen,n i Ruhe. Ich wünsche nicht, immer alles schnell zu erledigen, Ihnen eine schöne Winterzeit. um der Erwartung zu entsprechen.s E Ihre Bianca Heinisch INHALT Andacht 3 Die Redaktion freut sich über Nachrichten 4 + 11 eingesandte Berichte aus dem Leben der Gemeinden und Kirchspiele. Die Bücherkirche 10 Texte zeigen die Vielfalt der Veran- Ü-Kirche 13 staltungen unserer Region. Sie In unseren Kirchen 18 sollten nach Möglichkeit nicht länger als 200 Wörter sein. Unter Freud und Leid 21 Umständen werden die Einsen- Regelmäßige Veranstaltungen 22 dungen vor der Veröffentlichung Besonderes 24 gekürzt oder angepasst. Ein Textbeitrag für die Andacht Infos für die Kinder 27 sollte max. 350 Wörter umfassen. Infos für die Jugend 28 Ansprechpartner 30 Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an Jahresübersicht 2020 32 [email protected] Lebendiger Adventskalender 35 2 ANDACHT Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer Sacharja,9,9 (Wochenspruch am 1. -
Tagungsband Conference Proceedings
18.- 20.05.2011 Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences TAGUNGSBAND CONFERENCE PROCEEDINGS Regionaler Workshop SALVERE Projekt 2011 Artenreiche Grünlandgesellschaften – eine Ressource für den Erhalt und die Erhöhung der Biodiversität in der Kulturlandschaft Feldtage der Europäischen Sektion der Gesellschaft für Renaturierungsökologie (SER Europe) Renaturierungsvorhaben zur Verbesserung der Lebensraum - qualität und Wiederansiedlung von floristischen Zielarten in Offenlandlebensräumen Regional workshop SALVERE project 2011 Semi-natural Grassland as a Source of Biodiversity Improvement Field days of the European Chapter of the Society for Ecological Restoration (SER Europe) Restoration of Habitat Quality and Re-introduction of Target Plant Species in Grasslands and Heathlands Unterstützung/ Förderung Assistance/ Sponsorship in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Informationssystem Naturnahe Begrünungsmaßnahmen und Spenderflächen- kataster Sachsen-Anhalt“ in cooperation with the project „information system of nature-oriented greening measures and donor site database of Saxony-Anhalt“ 2 Übersicht Overview 18.05.2011 Morning Session Regionaler Workshop SALVERE Projekt - Vorstellung von Projektergebnissen Regional workshop SALVERE Project - presentation of project results 18.05.2011 Afternoon Session Ergebnispräsentation von Renaturierungs- projekten der Hochschule Anhalt Presentation of restoration projects at the Anhalt University of Applied Sciences 19.05. - 20.05.2011 SER Europe Feldtage / Field Days 3 Inhaltsverzeichnis Mahdgutübertrag, -
Acipenser Sturio) IMPRINT
German Action Plan for the conservation and restoration of the European Sturgeon (Acipenser sturio) IMPRINT IMPRINT Published by: Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety (BMU) Division N II 1 – Protection and Sustainable Use of Marine Biodiversity, Coastal Nature Protection Robert-Schuman-Platz 3 · 53175 Bonn · Germany Email: [email protected] · Website: www.bmu.de/english Federal Agency for Nature Conservation (BfN) Konstantinstraße 110 · 53179 Bonn · Germany Tel: 0228 8491-0 · Fax: 0228 8491-99 99 Email: [email protected] · Website: www.bfn.de Text and Editing: Geßner, J., Tautenhahn, M., von Nordheim, H., Borchers, T. Design: design_idee, büro_für_gestaltung, Erfurt Printing: BMU print office Photos: Cover: R. Groß/NLWKN P. 24 (right): ARGE Elbe P. 3: Katharina Nabel P. 25 (top): Michael Pütsch P. 4: Ute Grabowsky/photothek.net P. 25 (bottom): Wassergütestelle Elbe P. 6: M. Schoor 2010 P. 26: Wasser- und Schifffahrtsamt Nordsee-Treene, Mildstedt P. 10: C. Pusch/BfN P. 27: Ludowingischer/Wikipedia P. 12: ANONYMUS; Störbildarchiv S. Spratte P. 28: Länderarbeitsgemeinschaft Wasser, Darstellung UBA P. 13 (top: Paul Vecsei P. 29: IKSE P. 13 (bottom): Hans Winkler, Ludwig & Geßner 2004 P. 31 (top left): C. Pusch/BfN mit Gen. A. Ludwig/IZW, Berlin P. 31 (top right): B. Midgalska P. 15: C.M. Kamerichs P. 31 (center left): J. Geßner P. 16: Anne Gubig/Gesellschaft zur Rettung des Störs P. 31 (center right): J. Geßner P. 17: Modifiziert nach Bern Convention AP J. Geßner P. 31 (bottom left): J. Geßner P. 20: J. Geßner P. 31 (bottom right): J. Geßner P. 22 (left: Douglas Herdson/National Aquarium, P. -
Hoch- Und Tiefbauleistungen Aller Art
Hoch- und Tiefbauleistungen aller Art zbo Bau GmbH Telefon 03537 / 21 31 22 Alte Wittenberger Straße 13 Fax 03537 / 21 35 67 06917 JESSEN / Elster e-mail [email protected] Internet: www.zbo-bau.de R E F E R E N Z E N Die zbo Bau GmbH hat ihren Firmensitz in Jessen/Elster und wurde 1990 gegründet. Die Beschäftigtenzahl liegt durchschnittlich bei 60 Arbeitnehmern in folgenden Gewerken: Betonbau Mauerwerksbau Zimmererarbeiten Straßen-, Pflaster- und Tiefbauarbeiten Dachdecker- und Klempnerarbeiten Bauwerkssanierung mit allen Bauhauptgewerken An unserem Firmenstandort verfügen wir über eine Betonmischanlage mit Betonpumpe sowie einer Abbundanlage zur technisch ausgereiften Fertigung von Dachstühlen. Der eigene Fuhrpark besteht aus einem 40 t Mobilkran, LKW-Zügen, Baggern, Radladern und Kleingeräten wie Betoneinbau- und Glättmaschinen. Zur Unterstützung von GU- und schlüsselfertigen Aufträgen stehen uns Nachauftragnehmer zur Verfügung, mit deren Zusammenarbeit wir schon über Jahre gute Erfahrungen gesammelt haben. Metall- und Stahlbau Fenstertechnik in Aluminium, Kunststoff und Holz Malerarbeiten Verpressarbeiten Holzschutzmaßnahmen (Schaumverfahren, Druckinjektage) Wir haben in Laufe der letzen Jahre weit über 200 Sanierungsobjekte ausgeführt. Im Folgenden sind auszugsweise einige unserer Bauvorhaben dargestellt. Auszug einiger Bauvorhaben Industriegebäude Niedergörsdorf 3.000 m² Lagerhalle BMI Jessen 1.400 m² Verpackungshalle Gemüseverarbeitung Rehain 3.000 m² Verarbeitungs-, Kühl- und Lagerhalle, Versandhalle Kommunalentsorgung Klossa -
(ICPER) Action Plan for the Flood Protection in the Elbe River
ICPER Information Sheet – August 2009: Action Plan for the Flood Protection in the Elbe River Basin – The implementation results in the years 2006 – 2008 ICPER Information Sheet – August 2009: Action Plan for the Flood Protection in the Elbe River Basin – The implementation results in the years 2006 – 2008 Informing the public and the flood risk sensitization Conclusion Action Plan for the Flood Protection in the Elbe River Basin – The implementation results in the years 2006 – 2008 ► The Internet’s role in During the 2006 – 2008 period, the effort was aimed at the implementa tion Since 2003, the Action Plan for the of the hydrological cycle, one of the most changeable thus least predic- informing the flood autho- of the flood protection strategies in the Elbe basin which had been pre Flood Protection by the International table natural processes. Therefore, the proposed measures include the rities and the public was pared in the first evaluated period of the 2003 – 2005 Action Plan. Commission for the Protection of the following important components emphasized. River Boards, Elbe River (ICPER) has been the ■ decreasing the potential of damage in areas at risk, namely by map- state enterprises and the The progress that was achieved during this period can be characterized in cornerstone for the CzechGerman ping the flood risks, Czech Hydrometeorologi these three important points: cooperation during the implementa- ■ enhancing the flood forecasting and warning systems, cal Institute (CHMI) use ■ transition from the analysis and preparation of the strategies to the tion of the flood protection and the ■ informing the public and the flood risk sensitization.