Nr. 01 Dienstag, den 10. Januar 2012 2. Jahrgang

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bungen 2010 durchgeführt und der Netzausbau beauftragt. In 2011 sind dann die Leitungen verlegt und die notwendigen nach einem Jahreswechsel wird naturgemäß der Blick auf Schaltschränke installiert worden. Nach Aussage der Telekom die kommenden Aufgaben und Herausforderungen gelenkt, sind die Leistungen realisiert. Die Abnahme bzw. die Prüfung es gehört aber auch der kritische Blick auf die wesentlichen der Leistungsparameter erfolgt in den nächsten Wochen. Für Ereignisse und Begebenheiten des vergangenen Jahres dazu. den erbrachten Ausbau muss die Stadt insgesamt 620,- T€ Mit dem 1. Januar 2011 wurde die vom Landesgesetzgeber aufbringen, wovon wir allerdings eine Förderung von 540,- T€ beschlossene Gebietsreform wirksam, die im Vorfeld von ei- erhalten. ner Reihe von Gemeinden kritisch gesehen wurde. Der neu Bundeswehrstandort Holzdorf gewählte Rat beschloss in den ersten Monaten den ersten ge- Ein bundespolitisch brisantes Thema, die Bundeswehrreform, meinsamen Haushalt und eine Reihe notwendiger Satzungen hat die Kommunen und hier besonders die Städtebundkom- unter schwieriger werdenden finanziellen Bedingungen. Die munen im vergangenen Jahr beschäftigt. Es gab im Vorfeld anfangs im Stadtrat gespannte Situation hat sich zu einer kon- verschiedene Gesprächs- und Standortvorstellungstermine struktiven Ratsarbeit entwickelt, zu der auch das Kennenler- mit Bundespolitikern verschiedener Parteien und hochran- nen der Ortsteile mit deren kommunalen Einrichtungen bei- gigen Militärs. Obwohl der Standort viele Vorzüge hat, ist es getragen hat. doch sehr eng geworden. Nachdem die Entscheidung gefallen In den ersten Januartagen 2011 hat uns aber erst der Was- war, dass der Standort mit seinen wesentlichen Bestandteilen serstand der Schwarzen Elster nach dem Hochwasser vom erhalten bleibt, konnte man aufatmen. Der Standort mit seinen Herbst 2010 mit dem zweithöchsten Pegel gefordert. Mit ho- ca. 1.800 Dienstposten ist ein entscheidender Faktor für die hem personellen Einsatz und der notwendigen Technik konn- weitere Entwicklung und Stabilisierung unserer Region. ten die Deiche gesichert werden. Die Bruchstelle bei Meusel- Baumaßnahmen ko war zu diesem Zeitpunkt mit Spundwänden gesichert und Neben den oben genannten Vorhaben wurden im vergange- einige Deichzufahrtsstellen bereits befestigt. Die Zusammen- nen Jahr noch eine Reihe von Bauvorhaben realisiert bzw. be- arbeit mit den Ortsteilen, den Feuerwehren und dem Landes- gonnen. betrieb für Hochwasserschutz hat ordentlich funktioniert, so dass keine weiteren Schäden festzustellen waren. Zwischen- Groß Naundorf zeitlich sind umfangreiche Maßnahmen bei der Deichvorland- Das ehemalige Lehrerhaus am Dorfanger erhielt eine Dämm- beräumung erfolgt und der Neubau von DIN-gerechten Dei- fassade, eine Horizontalsperre und Fenster wurden ausge- chen hat begonnen und wird in diesem und im nächsten Jahr wechselt. fortgesetzt, wodurch die Sicherheit der anliegenden Ortsteile Für die Kirchendachinstandsetzung wurde ein Zuschuss ge- deutlich verbessert wird. währt. Über Fördermaßnahmen konnten in Löben noch im vergange- Hohndorf nen Herbst Regenwasserleitungen, Straßenoberflächen und Der zweite Bauabschnitt des „Traditionshofes“ wurde be- Instandsetzungen am Gerätehaus umgesetzt werden. gonnen und wird voraussichtlich bis Mai 2012 abgeschlossen Schnelles Internet sein. In dem Objekt soll zukünftig auch der Bedarf der Feuer- Für viele Firmen, aber auch Privathaushalte war insbesonde- wehr besser abgedeckt werden. re in Groß Naundorf, Bethau, Axien, , Hohndorf, Plos- sig und Teilen von Prettin das fehlende schnelle Internet ein Die Grundschule wurde in den Sommerferien umgebaut, es großes Ärgernis, das zukünftig Arbeitsplätze kosten würde. entstanden mehr und größere Unterrichtsräume, neue Sani- In Abstimmung mit der Staatskanzlei wurden die Ausschrei- täranlagen und ein breiteres Treppenhaus. 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Im Schloss wurden in einer Vielzahl von Wohnungen neue gänge mittelfristig keine außerordentlichen Gebührensteige- Fenster eingebaut und die Wärmedämmung verbessert. rungen. Abwasserentsorgung Für 2012 wünsche ich mir eine gute Zusammenarbeit zwi- Nach 2002 konnte für das Entsorgungsgebiet Kläranlage An- schen Stadtrat, den Ortschaften, den Vereinen, um den An- naburg zum zweiten Mal die Abwassereinleitgebühr von forderungen und den Erwartungen der Bürger unter finanziell ursprünglich 2,30 €/m³ auf jetzt 2,05 €/m³ gesenkt werden. schwierigeren Bedingungen gerecht werden zu können. Möglich wurde dies trotz deutlich gestiegener Energiekosten durch Optimierung der Reinigungsprozesse und verringerte Ich wünsche allen Bürgern Gesundheit, Erfolg, ein gutes Kosten für Abschreibungen. Miteinander zum Wohle unserer Stadt. Für das Entsorgungsgebiet Axien konnte im Jahr 2011 ein Ihr Bürgermeister leichter Überschuss erzielt werden, der die Anlaufverluste aus Zwischenfinanzierungskosten der Bauphase und des ersten Betriebsjahres kompensiert. Insgesamt sind die Abwasseranlagen günstig finanziert, wer- den effizient betrieben und es drohen trotz Einwohnerrück- Erich Schmidt

Termine Bekanntmachung zur Entlastung von Tagesordnung der 11. Sitzung des Hauptaus- den Jahresrechnungen 2009 und 2010 schusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, dem 01.02.2012, um 19.00 Uhr im Rathaus An- In der Sitzung des Stadtrates Annaburg am 15. Dezem- ber 2011 wurden die nachfolgenden Beschlüsse gefasst: naburg, Sitzungssaal Beschluss-Nr. – Öffentlicher Sitzungsteil – 145/2011 Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 und 0. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2010 der Stadt Annaburg und gleichzeitige 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Entlastung des Bürgermeisters für beide 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfä- Haushaltsjahre gemäß § 170 Abs. 3 GO LSA higkeit 146/2011 Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 3. Bestätigung der Tagesordnung und 2010 der ehemaligen Stadt Prettin und 4. Bestätigung des Protokolls der 10. Sitzung des gleichzeitige Entlastung des Bürgermeisters für beide Haushaltsjahre gemäß § 170 Abs. 3 Hauptausschusses vom 07.12.2011 GO LSA 5. Bürgeranfragen 147/2011 Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 und 6. Haushaltsplanung 2012 2010 der ehemaligen Gemeinde Axien und 7. Neufassung der Satzung der Stadt Annaburg gleichzeitige Entlastung des Bürgermeisters über die Erhebung von Beiträgen und Gebüh- für beide Haushaltsjahre gemäß § 170 Abs. 3 ren für die zentrale Schmutzwasserbeseiti- GO LSA gung im Entsorgungsgebiet Axien 148/2011 Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 und 8. Neufassung der Satzung der Stadt Annaburg 2010 der ehemaligen Gemeinde Bethau und über die Erhebung von Beiträgen und Gebüh- gleichzeitige Entlastung des Bürgermeisters ren für die zentrale Schmutzwasserbeseiti- für beide Haushaltsjahre gemäß § 170 Abs. 3 gung im Entsorgungsgebiet Labrun GO LSA 9. Satzung der Stadt Annaburg über die dezen- 149/2011 Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 trale Entsorgung von Grundstücksentwässe- und 2010 der ehemaligen Gemeinde Groß Naundorf und gleichzeitige Entlastung des rungsanlagen – Entsorgungssatzung Bürgermeisters für beide Haushaltsjahre ge- 10. Satzung über Abwälzung der Abwasserabga- mäß § 170 Abs. 3 GO LSA be der Stadt Annaburg 150/2011 Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 und 11. Informationen zur vorläufigen Jahresrechnung 2010 der ehemaligen Gemeinde Labrun und 2011 gleichzeitige Entlastung des Bürgermeisters 12. Beschluss überplanmäßige Ausgaben 2011 für beide Haushaltsjahre gemäß § 170 Abs. 3 13. Informationen des Bürgermeisters und Anfra- GO LSA gen 151/2011 Bestätigung der Jahresrechnungen 2009 und 2010 der ehemaligen Gemeinde Lebien und – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – gleichzeitige Entlastung des Bürgermeisters 14. Vergabeangelegenheiten für beide Haushaltsjahre gemäß § 170 Abs. 3 15. Grundstücksangelegenheiten GO LSA 16. Personalentwicklungskonzept Die Jahresrechnungen, die Prüfberichte des Rech- 17. Informationen und Anfragen nungsprüfungsamtes sowie die schriftliche Stellung- nahme des Bürgermeisters liegen zur allgemeinen Ein- sichtnahme in der Zeit vom 11.01. – 20.01.2012 während der allgemeinen Sprechzeiten in der Stadtverwaltung Annaburg, Kämmerei, Zimmer 10, Torgauer Straße 52 in Bereitschaftsdienst 06925 Annaburg öffentlich aus. Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über Schmidt Handy 01 72/7 95 03 25 erreichbar. Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 3

Bekanntmachung der Verwaltung Amtliche Bekanntmachung In der 10. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt An- naburg, am 07.12.2011, wurden folgende Beschlüsse der Stadt Annaburg mit den Ortsteilen Axien, Bethau, gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Gehmen, Groß Naundorf, Hohndorf, Kolonie, Labrun, Lebien, Löben, Meuselko, Plossig, Prettin, Premsen- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – dorf, Purzien Beschluss-Nr. 41/2011 Vergabe Wartungsarbeiten an Straßenbeleuchtungsanlagen 1. Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Beschluss-Nr. 42/2011 Vergabe Wartungsarbeiten an 2012 Straßenbeleuchtungsanlagen Die Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung betrifft alle Grundsteuerpflichtigen, die im Kalen- In der 13. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am derjahr 2012 die gleiche Grundsteuer wie im Vor- 15.12.2011, wurden folgende Beschlüsse gefasst und jahr zu entrichten haben. durch Abstimmung bestätigt: Für sie wird die Grundsteuer für das Kalenderjahr – Öffentlicher Sitzungsteil – 2012 gemäß § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) Beschluss-Nr. 145/2011 Entlastung des Bürgermeis- durch diese öffentliche Bekanntmachung mit dem ters von den Jahresrech- zuletzt veranlagten Betrag festgesetzt. Diese Steu- nungen 2009/2010 Stadt An- erfestsetzung hat mit dem Tag der öffentlichen naburg Bekanntmachung die Rechtswirkung eines Steuer- Beschluss-Nr. 146/2011 Entlastung des Bürgermeis- bescheides. Die Grundsteuerhebesätze bleiben ge- ters von den Jahresrech- genüber dem Vorjahr unverändert. Sie betragen für nungen 2009/2010 ehemalige die Stadt Annaburg einschließlich aller Ortsteile: Stadt Prettin Beschluss-Nr. 147/2011 Entlastung des Bürgermeis- Grundsteuer A 260 v. H. ters von den Jahresrech- für land- und forstw. Betriebe nungen 2009/2010 ehemalige Grundsteuer B 345 v. H. Gemeinde Axien für bebaute und unbebaute Grundstücke Beschluss-Nr. 148/2011 Entlastung des Bürgermeis- ters von den Jahresrech- 2. Festsetzung der Hundesteuer gemäß Hundesteu- nungen 2009/2010 ehemalige ersatzung der Stadt Annaburg Gemeinde Bethau Durch die öffentliche Bekanntmachung wird die Beschluss-Nr. 149/2011 Entlastung des Bürgermeis- Hundesteuer für das Kalenderjahr 2012 in Höhe wie ters von den Jahresrech- im zuletzt erteilten Bescheid festgesetzt. nungen 2009/2010 ehemalige Gemeinde Groß Naundorf Für die Steuerpflichtigen treten mit der Bekanntma- Beschluss-Nr. 150/2011 Entlastung des Bürgermeis- chung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ters von den Jahresrech- Ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Bescheid zu- nungen 2009/2010 ehemalige gegangen wäre. Gemeinde Labrun 3. Zahlungsaufforderung Beschluss-Nr. 151/2011 Entlastung des Bürgermeis- ters von den Jahresrech- Bei vorliegender Einzugsermächtigung erfolgt auch nungen 2009/2010 ehemalige weiterhin die Abbuchung der Grund- und Hunde- Gemeinde Lebien steuer. Beschluss-Nr. 152/2011 Änderung in § 5 der Fried- Alle Barzahler sollten darauf achten, die auf dem hofsgebührensatzung Bescheid ausgewiesenen Raten zu den Fälligkeiten Beschluss-Nr. 153/2011 Neufassung Friedhofsgebüh- zu begleichen. rensatzung Beschluss-Nr. 154/2011 Änderung der Abwasserge- Für Jahreszahler gilt die Fälligkeit: 01.07.2012 bührensatzung Gebiet KA Für Ratenzahler gelten Prettin folgende Fälligkeiten: 15.02.2012 Beschluss-Nr. 155/2011 Mobilentsorgungssatzung für 15.05.2012 die OT Prettin und Hohndorf 15.08.2012 Beschluss-Nr. 156/2011 Vorläufige Haushaltsführung 15.11.2012 2012 – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Rechtsbehelfsbelehrung Beschluss-Nr. 157/2011 Vergabe Essenversorgung Gegen diese Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Kindertagesstätte „Abenteu- Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung erland“ und Sekundarschule Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist Annaburg schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Anna- Beschluss-Nr. 158/2011 Vergabe Essenversorgung burg, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg einzulegen. Kindertagesstätte „Haus der Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen kleinen Heidemäuse“ OT Bevollmächtigten versäumt werden sollte, so würde Groß Naundorf dessen Verschulden Ihnen zugerechnet werden. Beschluss-Nr. 159/2011 Antrag auf Pachtminderung Beschluss-Nr. 160/2011 Grundstücksangelegenheiten Die Einlegung des Widerspruchs ändert nichts an der Beschluss-Nr. 161/2011 Zahlung einer pauschalierten fristgerechten Zahlungsfrist. Anerkennung an Feuerweh- Schmidt ren Bürgermeister 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zum Ehejubiläum im Monat den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg Januar 2012 zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre Den Ehepaaren zum Fest der im Kreis Ihrer Lieben. Goldenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. 50. Ehejubiläum Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. Dieter und Helga Henze sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. 20. Januar 2012 Ihren Geburtstag in der Zeit vom Annaburg OT Prettin 11. Januar bis 10. Februar 2012 begehen. 50. Ehejubiläum Annaburg 28.01. Tröllenberg, Alfred 70 Jahre Rudi und Sieglinde Krause 12.01. Eichler, Albert 87 Jahre 29.01. Rudolf, Aenne 85 Jahre 24. Januar 2012 12.01. Tröbs, Horst 88 Jahre 31.01. Geilen, Erika 81 Jahre Annaburg OT Prettin 14.01. Joecks, Siegfried 70 Jahre 01.02. Dreizehner, Inge 75 Jahre 14.01. Stuchlik, Hedwig 86 Jahre 02.02. Schmidt, Hildegard 82 Jahre herzliche Glückwünsche. 16.01. Riethdorf, Erna 90 Jahre OT Hohndorf Stadt Annaburg 17.01. Kleinschmager, Kurt 81 Jahre 23.01. Schulze, Elsa 92 Jahre 17.01. Preuß, Siegfried 70 Jahre OT Axien 17.01. Weniger, Elisabeth 86 Jahre IMPRESSUM 22.01. Herrmann, Bärbel 70 Jahre 19.01. Preuler, Anna 90 Jahre Herausgeber: Stadt Annaburg 02.02. Pomrhonc, Karl 75 Jahre 20.01. Bachmann, Margot 85 Jahre Redaktion: Redaktionskollegium OT Gehmen 21.01. Graeger, Ilse 84 Jahre Stadt Annaburg 21.01. Weber, Erna 97 Jahre 16.01. Stopp, Irmgard 80 Jahre Tel. (03 53 85) 7 02 22 03.02. Pankrath, Kurt 80 Jahre 22.01. Heins, Irene 80 Jahre Ansprechpartner: Frau Opitz 23.01. Hentzsch, Waltraud 85 Jahre OT GroSS Naundorf E-Mail: [email protected] 24.01. Berger, Reinhard 70 Jahre 31.01. Knobloch, Gerhard 82 Jahre Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: 25.01. Geissler, Helga 81 Jahre OT Lebien Druckerei "-Elster-Anzeiger" GbR, 25.01. Lehmann, Erika 75 Jahre 26.01. Katens, Irene 75 Jahre Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, 26.01. Gotthardt, Frieda 91 Jahre Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 07.02. Thormann, Werner 75 Jahre 28.01. Beyer, Luise 82 Jahre E-Mail: [email protected] 28.01. Ettlich, Irmgard 93 Jahre OT Löben/Meuselko Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach 28.01. Hoffmann, Ursula 70 Jahre 14.01. Ansorge, Lydia 89 Jahre vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit 17.01. Gütling, Gerhard 70 Jahre telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher 28.01. Last, Helmut 75 Jahre Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. 28.01. Schlichtenberger, Vera 82 Jahre 20.01. Roik, Helga 75 Jahre 29.01. Noack, Gertrud 83 Jahre 03.02. Pöllmann, Käte 83 Jahre Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- 09.02. Schmiel, Horst 75 Jahre personen und Vereinen geben die Meinung 30.01. Hötzsch, Richard 83 Jahre der Einsender wieder, nicht unbedingt die 02.02. Lippmann, Helmut 82 Jahre OT Plossig der Redaktion. Alle Einsendungen sollten 06.02. Dreißig, Martha 93 Jahre 13.01. Ruprecht, Theresia 83 Jahre sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. 07.02. Böhme, Siegfried 81 Jahre 17.01. Ruprecht, Brigitta 75 Jahre 07.02. Oertel, Irmgard 90 Jahre 01.02. Freitag, Helga 75 Jahre RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, 08.02. Matzke, Erich 84 Jahre 02.02. Seidel, Ilse 75 Jahre welches am 14.02.2012 erscheint, ist 10.02. Birnbaum, Ilse 81 Jahre 05.02. Däumichen, Lieselotte 80 Jahre Freitag, der 03.02.2012. OT Prettin OT Premsendorf 12.01. Zilm, Manfred 82 Jahre 14.01. Meier, Helmut 75 Jahre 18.01. Götze, Christa 82 Jahre 30.01. Noack, Erhard 80 Jahre All unseren Kunden und 27.01. Hölzel, Margot 83 Jahre 30.01. Pabst, Christa 83 Jahre Geschäftspartnern wünschen wir ein gesundes und Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare erfolgreiches Jahr 2012. Wenn Sie Ihren 70., 75., 80. und ab dem 80. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse besteht, melden Sie Annaburger Straße 2 sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 28, Frau Becker oder 06917 Jessen Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Tel.: 0 35 37/26 40 23 Fax: 0 35 37/26 40 66 Opitz [email protected] Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 Satzung 5 folgende Satzung folgende beschlossen. a Q Wassergesetzes für das- Land Sachsen für Wassergesetzes durc dert derFassung Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 zuletzt LSA(GVBl. n- S. 405), geä KAG des 18), LSA 2011 (GVBl. S.14, Januar vom 20. 20 AbsatzGesetzes des (GO des der und §Auf Grundlage 91 der 6,8,44 Gemeindeordnung Land das für - Sachsen m 15.12.2011 m 492) in der zur Zeit Fassung hat dergültigen Stadtrat der Stadt Annaburg in se (2) (1) (4) (3) (2) (1) - LS Grundstücksentwässerungsanlagen denGrundstücksentwässerungsanlagen in Ortsteilen Prettin und Hohndorf auf dem sichauf eine Grundstücksentwäss entwässerungsanlagen Schlammkompostiersystementwässerungsanlagen ausgeschlossen.mit Rahmen im gemeindlichen En tsorgung der Satzung sind Vondieser Grundstück zulage verlangen. dieStadt seiner Entsorgung Anlage und die Übernahme ihres inInhaltes einen- Klära Eigentümer Jeder einesim Geltung Grundstückswässerung den ordnungsgemäßen Betrieb und dieZustand, Unterhaltung einwandfreie seiner Die berührt Entsorgung die des Verantwortlichkeit nicht Grundstückseig Zu ihrernik. h rung Durchfü sich die Dritterkann Stadt bedienen. entsprechend den allgemeinAnlageninhalte anerkannten Regeln der Abwassertec Die umfasst Entsorgung die Entleerun und melgruben Kleinkläranlagen häuslichesundfür ähnlichesSchmutzwa im Grundstücksentwässerungsanlagen Sinne dieser Satzung sind abflusslose Sa m- liche Einheit. Satzung alsdieser öffentliche Einr Gebiet im mit den und Hohndorf Prettin Ortsteilen Maßgabenach der Gesetze und AnnaburgDie betreibt Stadt die Entsorgung der Grundstücksentwässerungsanlagen Vo A) in der Fassung vom 10.August 2009 (GVBl. LSA S.383), zuletzt geändert durch § zuletzt durch LSA vom2009 (GVBl. S.383), geändert 10.August A) Fassung in der h Artikel 2 des Gesetztes vom 2. Februar 2011 (GVBl. LSA S. 58) und § 78 des und § 78 des 58) LSA S. 2011 (GVBl. Februar vom 2. h ArtikelGesetztes 2 des r schriften. Satzung der Stadt Annaburg derSatzung Stadt über die dezentrale Entsorgung von s - anlage sowieanlage die Einhaltung der bau - Mobilentsorgungssatzung Mobilentsorgungssatzung Benutzungsrecht Anschluss - Allgemeines Anhalt (WG Anhalt ichtung. Dieseichtung. einebildet rechtliche und wirtschaf sbereich dieser Sa t § 2 § 1 g der g Gruben und A b e rungsanlage befindet, ist berechtigt, befindet, rungsanlage von der und - LSA)vom 16. März 2011 (GVBl. LSA S. LSA S. 2011 (GVBl. MärzLSA)vom 16. - zung liegenden Grundstücks, liegendenzung Grundstücks, fuhr und Behandlungfuhr der und wasserrechtlichen entümers für i ner Sitzung s ser. - LSA in der Anhalt s- h- t- (2) (1) (1) (2) (1) (4) (2) Frisc wirdsorgung ausgegangen, wenn nachweislich90 % mindestens verbrauchten des eher, Von stattzufinden. Bedarf bedareiner Die abflusslosen einer Entsorgung Sammelgrube in derhat Regel alle 4 bei Wochen, gehende Verpflichtungen bleiben hiervon unberührt. Maßgabenach der Auf Absätze. anderenfolgenden Grundlagen beruhende weite r- bestimmen der s Die Grundstücksentwässerungsanlagen Entsorgungsintervalle vomDie Ansc Befreiung pflic die undstückseigentümer Nutzungsberechtigten, zur Erhaltung der Benutzungsve r- cke zu Grundstü Auf beachten. der Verlangenwohnern der haben Stadt died- Grun Diedem aus sich Benutzungszwang ergebenden sind vonVerpflichtungen allen B A ten anfallende Abwässer Grundstück zur und Klärschlämme Behandlung einer festgele ist ist, d erangeschlossen verpflichtet, sämtliche auf demGrundstückseigentümer undWenn soweit ein Grundstückan eine öffentliche d e Bei Neu Bei bauaufsichtlichten Genehm bauaufsichtlichten Neu - der Missstände zuMissstände so Verpflichtung, der diefür rechtswidriger Beseitigung und gesundheitsgefährdender vom Eine Anschluss Befreiung Regeln derkannten Technik mit Schlam m werden, soweitchen eine Kleinkläranlage vollbiologische den nach allgemein ane r- h h tung erforderlichen tung Maßnahmen zu treffen. n wassersabgefahren werden. lage zuzuführen. - und Umbau ten sein. Derausgeführt Anschlussist mit dem gleichzeitig und Umbauten von Gebäuden muss dervor Anschluss Gebrauchsabnahme r gen. Grundstücksentwässerungsanlagen Befreiung vom Anschluss vomBefreiung - hluss i gungsantrag bei dergungsantrag zu beantragen.Stadt Benutzungszwang Benutzungszwang - - Entsorgung derEntsorgung und Benutzungszwang auf Antragkann ausgespr und Benutzungszwang entbi § 7 § 6 § 5 kompostierung betrieben wird.kompostierung fsgerechten und ordnungsgemäßenfsgerechten Ent- und zentrale Abwasserbeseitigungzentrale n det die nicht Stadt von ich ich o- e- g- 6 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 i- r- e- l s- r- rufen s- bald das Grundstück bald das o treiben und zu warten. zu und treiben nehmer (gem. s nehmer (gem. Abs. 1 ) leitet werden e tlichen Abwasserbeseitigung erforderlichen gen, i § 3 § 4 usszwang rer Funktion zu beeinträchtigen, zu beschädigen oder oder beschädigen beeinträchtigen, zu rer zu Funktion Begrenzung des Anschl Benutzungsrechts gungsanlage anzuschließen, sobald auf seinem Grundstück seinem gungsanlage auf sobald anzuschließen, i Voraussetzungen des Abs. 1 vorliegen. Der Grundstückseigentümer e Der vorliegen. 1 des Abs. Voraussetzungen ffe, durch die die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet, Pe Ordnung das Sicherheitffe, öffentliche und die die durch Stoffe, die geeignet sind, die bei der Entleerung und Abfuhr eingesetzten G eingesetzten Abfuhr und Entleerung der bei die geeignet sind, Stoffe, die i h in räte und Fahrzeuge zerstören,zu Sto d- gesundheitlichgeschädigt, Abwasserbehan die Entsorgung der bei sonal Maß das zulässige über beeinflusstlungsanlagen Vorfluter nachteilig oder verunreinigthinaus werden. Funktionsfähigkeit der Kleinkläranlagen und a b- und Funktionsfähigkeit Kleinkläranlagen die geeignetder sind, Stoffe, die beeinträchtGruben zu flusslosen s Grundstücks begonnen wurde. Grundstücks begonnen wurde. de s bauung e b) c) a) glich ist. Dauernder Anfall von Abwasser ist anzunehmen, s ist anzunehmen, Abwasser von glich ist.Anfall Dauernder In die Grundstücksentwässerungsanlage dürfen nicht eing nicht GrundstücksentwässerungsanlageIn dürfen die d e- öffentliche die Grundstück verpflichtet, an Grundstückseigentümer ist Jeder sein zentrale Abwasserbeseit Abwasser auf Dauer anfällt und ein Anschluss an ein öffentliches Kanalnetz nicht Kanalnetz öffentliches ein an Anschluss und ein anfällt auf Abwasser Dauer mö mit Gebäuden für den dauernden oder vorübergehenden Aufenthalt von Menschen Menschen Aufenthaltvon vorübergehenden oder für dauernden den Gebäuden mit mit oder ist Zwecke bebaut landwirtschaftlichegewerbliche industrielle oder für oder der B chen Arbeiten auf dem angeschlossenen Grundstück durchgeführt sein müssen. sein Grundstück durchgeführt angeschlossenen dem auf chen Arbeiten der Abwasserbeseitigung von teilweise oder Stadtganz die Grundstücke,für die r wide Befreiung die sobald werden, angeschlossen freigestelltmüssen pflicht ist, wird und die n orde zur mitGrundstücke den haben ihre nach den Grundstücksentwässerungsanlagen sind versehen.Einrichtungen Die zu b e errichten, zu Technik zu der allgemein Regeln anerkannten Benutzung die und verändert AbwasserbeseitigungsanlagenWerden nachträglich erforder Zeitpunkt die welchem zu bis bestimmt Stadt, die möglichkeit so erweitert, u- Fristen vorz In Mitteilung sind der Stadt. Mitteilung der von hält entsprechende eine sehen. Alle für den Anschlusszwang in Frage kommenden Anschlus Frage in für Anschlusszwang Alle den (1) (1) (3) (2) n- a- r- ge gen. r ten. rung unterbleibt. rung niert oder außer Betrieb Betrieb außer oder niert a stücksentwässerungsanlagen stücksentwässerungsanlagen gsunternehmen gsunternehmen Das anzuzeigen. zustä n- § 8 üfung bzw. eine Dichtigkeitsnachweis eine verlangen, bzw. üfung rung der Anlage zwingend durchzuführen. zwingend rung Anlage der keitspr g ben ist. ben e men kann bei der Stadt erfragt werden. werden. erfragt Stadt der kann bei men h Ausführung und Unterhaltung der und Unterhaltung Ausführung Grun dstücksentwässerungsanlagen ren können. lenden Abwassermenge von vier Wochen auszulegen. Die Stadt kann vom Grun d- vom kann Wochen Stadt Die auszulegen. vier von Abwassermenge lenden l e genommen, Restentle eine ist Grundstücksentwässerungsanlagen sind so zu bauen, dass sie durch eingesetzte durch bauen,sie dass zu so sind Grundstücksentwässerungsanlagen können. entsorgt werden mitEntsorgungsfah Aufwand vertretbarem rzeuge Grundstückseigentümer zu die durch festgestellte Mängel Aufforderung Nach sind ordnungsgemäßen einen in Grundstücksentwässerungsanlagen beseitigen und die Zustand bringen. zu sserungsanlagen s nachgerüstet, Grundstücksentwä Werden tungsvertrag vor, ist die Kleinkläranlage mindestens einmal jährlich entso zu einmal Kleinkläranlage mindestens die tungsvertrag ist vor, Die Entsorgung von Klärschlämmen aus Kleinkläranlagen in eine Kläranlage erfolgt Kläranlage Kleinkläranlagen eine in Klärschlämmen aus Entsorgung von Die WakeinWartungsprotokoll. Liegt im nach d en Festlegungen bzw. einmal jährlich wenn Anzeichen für die Undichtigkeit der abflusslosen Sammelgrube vorliegen oder oder vorliegen Sammelgrube Undichtigkeit abflusslosen der für Anzeichen die wenn geg besonderer ein Anlass r wa und zu betreiben errichten, zu zu überwachungsverordnung a n- der entsprechend Fassungsvermögen ihrem in sind Abflusslose Sammelgruben fa stückseigentümer Dichti eine Grundstücksentwässerungsanlagen (abflusslose Sammelgruben und Kleinkläranl gen) sind vom Grundstückseigentümer nach der bauaufsichtlichen und Zulassung der Grundstückseigentümer nach gen) vom sind der Ei der 3 Anlage sowie Technik der Regeln nach anerkannten den allgemein Der Grundstückseigentümer hat Abfuhrdie notwendige rechtzeitig mindestens eine Entsorgun zuständigen beim Woche vorher dige Entsorgungsunterne Auch ohne vorherigen Antrag kann die Stadt die Grun Stadtd kann die Antrag die Auch ohne vorherigen Vorau s- die oder erfordern Entleerung eine Umstände besondere entsorgen, wenn Entle e auf Antrag ein vorliegen und Entleerung setzungfür die Die Zuwegung der Grundstücksentwässerungsanlage ist so auszubilden, dass die dass die auszubilden, so ist Grundstücksentwässerungsanlage Zuwegung Die der möglich nah wie so Anlage die Spezialfahrzeuge Entsorgung eingesetzten zur an heranfa h Stadt die durch Bestimmung nach näherer erfolgt Durchführung Entsorgung Die der gebundenesUnternehmen. vertraglichsie durch dafür ein bzw. über. Stadt der das Eigentum in Abfuhr der gehen mit AnlageninhalteDie (3) (4) (5) (3) (2) (1) (4) (5) (6) (7) (8) Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 Satzung 7 (4) (3) (2) (1) (3) (2) (1) (6) Der verpflichtet, dieneue Eigentümer Stadt unverzüglich zu benachrichtigen. Wechselt der Grundstückseigentümer, so sind sowohl bisherige der alsauch der sätzlich und die der Protokolle über die Wartungsvertrag Wa ist derserungsanlage vorzulegen. Stadt Für den Fall Kleinkläranlage einer sind z Dassen. Protokoll über und die Errichtung derInbetriebnahme Grundstücksentwäs- die Die BauartGenehmigungen, erteilten und die sind Größe der nachzuwe Stadt i- und wasserrechtl Die diezeigen. für Genehmigung einer derartigen Anlage baurechtlichen geltenden und Sammelgrubenvon abflusslosen nach Kleinkläranlagen Bauart und anz Größe hatDer der das Stadt Grundstückseigentümer Vorha n auf Schadenersatz.spruch rechtzeitig durchgeführtnicht werden, hat der Grundstückseigentümer A keinen Hochwa oder auss ser ähnlichen Gründen oder nicht Witterungseinflüssen, störungen, Kann die in der Satzung vorgese G als Schädenwegen solcher geltend werden. Eigentümerggemacht Er entwä hat die s serungsanlage. Stadt von die Ersatzansprüchen Dritter freizustellen, oder standes unsachgemäßer oder satzun haftet derDer Stadt Grundstückseigentümer für Schäden infolge Z u- mangelhaften Entsorgung geführte nicht berührt. wirdGrundstücksentwässerungsanlage durch diese Satzung und die nach durc ihr desDie Haftung den Grundstückseigentümers ng ordnu für ab. Dasab. Ablesen des Zwischenzählers nacherfolgt Festl zuler Die erfassen. nimmt Stadt den Zwischenzähler vor seiner erstmaligen Nu t seingeleitete nicht istWasser über oder einen Zwischenzä (Hauswasseranlage) ser h- denFür Fall abflusslosen einer ist Sammelgrube zusätzlich eingeleitetes Fremdwa s- e Schlussentle anzuzeigen.Grundstücksentwässerungsanlage veranlasst Die daraufhin Stadt die Grundstückseigentümer hat der die Stadt dauerndeGrundstückseigentümer Außenbetriebsetzung der e samtschuldner. rung. ichen Vo r schriften bleiben unberührt. Anmeldepflicht hene Entsorgung wegen höherer Betrieb s- Gewalt, Haftung § 10 § 9 gswidriger Benutzung seiner gswidriger Grundstück densein bzw. die Fertigstellung e gung der Stadt. der gung s gemäßen Betrieb seiner r tung anzuzeigen.tung e meinschaften haften meinschaften haften zung n- u- h- u- s- zusammenhängende zusammenhängende der eineGrundbesitz, selbstän im Grundstück SinneSatzung ist dieser unabhängig von der Ei Mehrereden sind. ha Verpflichtete dadurch dass befreit, nicht neben ihm andere Anschluss cks Der Berechtigten. Grundstü wird Grundstückseigentümer von seinen Ve r Nießbraucherdes und alle sonstigen zum Wohnungseigentumsgesetzes, Besitz eines Wo Erbbauberechtigte, für entsprechend Alle Der KubikmeterGebührenersatz istje der Anlage 1 zur Entsorgung (3) (2) (1) in dieser Satzungin vorgesehen dieser Rechte und Pflichten derd Grun ben, soben, dieser. gilt der Berechnungkanntgabe ein andererIst fällig. diefür ZahlungZeitpunkt angeg bekanntberechnung Die Entsorgungsgebühr gegeben. wird am nach Tag B der Die zur Veranlagung Entsorgungsgebühr wird Pflichtigen dem durch einen- Gebühre sorgungsleistung veranlasst wird. sorgungsleistung sind in Gebührenpflichtige Gesamtschuldner deren Pflichten die En t- Wahrnehmung n Eige entwässerungsanlage wer ist, imGebührenpflichtig der Zeitpunkt Entsorgung der jeweil ist. ge angeschlossen und sobald das Grundstückan die dezentrale öffentliche Abwasserbeseitigungsanl entstehtDie mit Gebührenpflicht der der öffentlichen Einrichtung Inanspruchnahme f ten als Gesamtschuldner.ten tümer einestümer angeschlossenen Grundstücks Mehrere ist. Andere Berechtigte und Verpflichtete Gebührenpflicht, Grundstückes Gebührensatz Veranlagung, Begriff des Begriff h keit Fällig nungseigentümer, im Sinne Wohnungsberechtigte § 16 § 15 § 13 §14 dige wirtschaftliche Einheit bildet. - und Benutzungspflichtige vorha n- n tragung im jeder Grundbuch tragung stückseigentümer gelten stückseigentümer gelten s satzung zu entnehmen. igen Grundstückigen pflichtungen pflichtungen e- e- s- a- 8 Satzung Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 ü- n- ht zen. t zung erhoben. t LSA und den B e- den und LSA - wasserbeseitigungsanlage b getrennten Sa fahren seines Grundstückes fahren Grundstückes seines en zu können, hat der Eigentümer können, der hat en zu lichen Auskünfte zu erteilen. zu Auskünfte lichen r § 11 § 12 den. Betretungsrecht Auskunftspflicht, Benutzungsgebühren dingten Mehrkosten verpflichtet. dingten nahme der öffentlichen dezentralen A öffentlichen der dezentralen nahme u bestätigen hat. Ist trotz vorheriger Benachrichtigung weder der Eigent der trotz vorherigerhat. weder Benachrichtigung Ist u bestätigen menge. r Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, über § 11 hinaus der Stadt alle zur zur Stadt alle der § 11 hinaus Grundstückseigentümer verpflichtet,Der ist über erfordeDurchführung Satzung dieser Wenn durch Verschulden des Grundstückseigentümers ein Abfuhrfahrzeug das Abfuhrfahrzeug Grundstückseigentümers ein des Wenn Verschulden durch vornehm Entleerung eine Grundstück anfährt, ohne erse zu Kosten entstehenden dadurch demdie Entsorgungsunternehmen , ob die Vorschriften dieser Satzung ei Satzung Vorschriften dieser die , ob Prüfung zur Stadt ist Beauftragten der Den Für Inanspruchdie gehalten werden, nach vorheriger Anmeldung ungehinderter Zutritt zu den in Frage Frage in den Zutritt zu Anmeldung ungehinderter vorheriger gehalten nach werden, Grundstücksentwässerungsanlage der zu Grundstücks und Teilen des kommenden gewähren. Be Grundstückseigentümer und das DerBetreten hat du l zu Entsorgung Zwecke der zum der Inhalts des abgefahrenen Menge die Benutzungsgebühr für ist Maßstab die auch das zählt Abfuhrmenge (Abfuhrmenge). Zur Grundstücksentwässerungsanlagen Kubikme ter ist Berechnungseinheit Spülwasser. Absaugen erforderliche der zum Abfuh Messeinrichtung des der Abfuhrmengedie an der wird Bei Entleerung Grundstückseigentümer der soll Entleerung der Spezialfuhrfahrzeuges Bei ermittelt. Abfuhrmenge gemessene sein, die der anwesend Beauftragter ihm oder von ein z schriftlich gegen festgestellte Menge die er hat ihmanwesend, Beauftragter von mer noch ein gelten lassen. sich zu nic oder nicht gem. § 8 VerpflichtungenGrundstückseigentümer derFalls seinen zum er ist ergeben, Mehraufwendungen daraus und sich ausreichend nachkommt hierdurch b e Ersatz der erhebt die Stadt Benutzungsgebühren nach Maßgabe des KAG Maßgabe nach Stadt Benutzungsgebühren erhebt die stimmungen dieser Satzung. Die Abwasserabgabe nach Abwasserabgabegesetz nach Abwasserabgabegesetz Abwasserabgabe Die stimmungen Satzung. dieser Umlage, einer gesonderte entsprechend als wird LSA (3) (5) (1) (1) (2) (2) (3) (4) i- r- r- e- r- s- vom entso den. r huldverhältnis ganz oderhuldverhältnis zt we stellten Mängel beseitigt sind. beseitigt Mängel stellten e ligkeit eine erhebliche Härte für Härte den erhebliche ligkeit eine llig, können ganz sie oder Teilzum e der handelt und zwar derhandelt und zwar i widrigkeiten in der jeweils geltenden Fassung. jeweils der in s widrigkeiten § 17 § 18 § 19 Zwangsmittel heit und Ordnung des Landes Sachsen Anhalt i.d.F. der der Anhalt i.d.F. Landes Sachsen des Ordnung heit und Billigkeitsmaßnahmen Ordnungswidrigkeiten gen lässt, nicht nachkommt, Anzeigepflichten seinen 2 und 1 10 Abs. entgegen § gen sie verstoßen wird, kann nach wird, verstoßen gen sie Anhalt Landes Sachsen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes des § 71 des Gesetzes des 59 bis §§ 53 den mit Verbindung in 710) (GVBl. S. 23. 1994 06. r Siche über öffentliche die Zugang den oder gewährt nicht verweigert, den Zutritt 11 Auskünfte entgegen § verwehrt. Für den Fall, dass die Vorschriften dieser Satzung nicht befolgt werden oder g oder werden nichtbefolgt dieser Satzung Vorschriften die Fall, dass Für den gült der in Zeit zur jeweils S.340) (GVBl.LSA Bekanntmachung 18.05.2010 vom ngsgeld angedroht und festgesetzt werden. Dieses festgesetzt Dieses werden. ngsgeld und angedroht Zwa ein gen Fassung festg die bis kann werden, Zwangsmittel wiederholt einleitet, Stoffe zugelassene 3 nicht entgegen § benutzt anschließt,nicht sie Entsorgung die sich nicht an 5 4 und entgegen §§ einleitet, Abwasser oder alles nicht regelmäßig nicht Grundstücksentwässerungsanlage 7 seine entgegen § Die zu erzwingende Handlung kann nach vorheriger Androhung im Wegeder E im vorheriger Androhung kann nach erzwingende Handlung zu Die satzvornahme auf Kosten des Pflichtigen durchgeset des Pflichtigen Kosten satzvornahme auf Das Zwangsgeld und die Kosten der Ersatzvornahme werden im Verwaltung im werden Ersatzvornahme der Kosten und die Zwangsgeld Das zwangsverfahren eingezogen. m übrigen gelten für das Verfahren zur Ahndung von Ordnungswidrigkeitenr- Vo die von Ahndung Verfahren zur für das gelten übrigen m d) e) Ordnungswidrig im Sinne § 6 Absatz 7 GO LSA handelt, wer vorsätzlich oder fahrläoders- handelt, vorsätzlich wer GO LSA 7 Absatz § 6 Ordnungswidrig Sinne im w zu Satzung dieser Regelungen sig den a) b) c) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis 2.500 EURO geahndet werden. 2.500bis EURO Geldbuße kann einer mit OrdnungswidrigkeitDie I Ordnung über schriften Gesetzes des (1) (1) (2) (3) (2) (3) Gemäß § 13a KAG LSA können Ansprüche aus dem Abgabensc dem aus können Ansprüche LSA KAG Gemäß § 13a Fä l bei Einziehung die gestundetteilweise wenn werden, gefährdet erscheint. nicht Stundung die durch Anspruch und er würde Schuldner bedeuten unbi Einzelfalls Lage des nach Ist Einziehung deren lassen werden. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 Satzung 9 a) die Mengengebühren erhoben:folgenden AlsBenutzungsgebühr diefür Entsorgung von Grundstücksentwässerungsa Anlage 1 – Bürgermei Schmidt den Annaburg, 16.12.2011 a gung Stadtder über Prettin die von Entsorgung Grundstücksentwässerungsanlagen Diese Satzung amtritt derTage nach Bekanntmachung in Kraft. Gleichzei b) Der Gebührensatz Gebührensatz Der berecAufwendungen dasFür des Verlegen Saugschlauches von mehr als10 werdenm die zusätzlich anfallenden der In istGebühr die Verlegung der Saugschläuche biszu Länge einer von 10 enthalten. m u ßer Kraft. ßer s satzung) vom 03. 1998 inFebruar der Fassung der 4. Änderung vom 04. August 2009 Sammelgruben die vonfür Entsorgung abflusslosen K die vonfür Entsorgung leinkläranlagen ster Gebührensatz gilt bisgilt zur Neufestsetzung. h net. Inkrafttreten § 20 12,10 EURO/ m³ 12,10 24,35 EURO/ m³ 24,35 tig dietritt Satzungtig n lagen werden lagen (Mobilentso r-

Hubschraubergeschwader 64 Miteinander – Füreinander Bundeswehr führt Übung durch Volkssolidarität Holzdorf. Im Zeitraum vom 09. Januar bis 28. Januar Regionalverband Elbe-Mulde 2012 werden militärische Einheiten der Bundeswehr eine Großübung durchführen. Sozialstation Regional werden die Landkreise Elbe-Elster, Wit- Wir bieten Ihnen folgende tenberg, Nordsachsen, Teltow-Fläming und Dahme- Leistungen an: Spreewald betroffen sein. Des Weiteren die Gebiete um Leipzig und – Häusliche Krankenpflege Bautzen. – Behandlungspflege Neben militärischen Kraftfahrzeugen werden auch Luftfahrzeuge der – Urlaubspflege Bundeswehr an dem Übungsvorhaben beteiligt sein. – Beratungsdienste – Sterbebegleitung Es werden aufgrund der Übung keine Absperrungen auf den öffentli- – Haushaltshilfe chen Verkehrswegen stattfinden. – Essen auf Rädern Somit werden die zusätzlichen Belastungen für den Straßenverkehr – Hausnotrufdienst auf ein Minimum beschränkt. Diese Behinderungen könnten vor allem durch relativ langsam fahrende Militärfahrzeuge in Kolonnen Wir sind ständig erreichbar auf öffentlichen Straßen hervorgerufen werden. unter: 0 34 91/40 27 16 oder Diensthan- Flüge mit Luftfahrzeugen, in erster Linie Hubschrauber, über be- dy 01 70/1 22 75 40 wohntes Gebiet werden auch während der Dauer der Übung auf ein absolut notwendiges Maß beschränkt. • Rooseveltstr. 15 06886 Für dennoch nicht vollständig zu vermeidende Geräuschbelästi- • Rosa-Luxemburg-Str. 108 gungen bittet das Hubschraubergeschwader 64 vom Fliegerhorst 06917 Jessen Holzdorf die Bevölkerung der umliegenden Städte und Kommunen um Verständnis. • Otto-Heintze-Str. 26 06925 Annaburg Oberstabsfeldwebel Klaus Hubmann Tel.: (03 53 85) 2 02 75 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Schießwarnungen für den "Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide" (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Schießwarnung Nr. 02/12 Einladung Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Di 10.01.12 Keine Nutzung A Kinderfasching Mi 11.01.12 Keine Nutzung A Do 12.01.12 Keine Nutzung A und Fastnachten Fr 13.01.12 Keine Nutzung A in Plossig Schießwarnung Nr. 03/12 Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung im „Deutschen Kaiser“ Mo 16.01.12 Keine Nutzung A Kinderfasching Di 17.01.12 07.30 – 17.30 A mit Dobby Mi 18.01.12 07.30 – 17.30 A Do 19.01.12 07.30 – 17.30 A 28.01.2012 Fr 20.01.12 07.30 – 12.30 A Beginn: 15.00 Uhr Schießwarnung Nr. 04/12 Ende: ca. 17.00 Uhr Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 23.01.12 07.30 – 17.30 A Fastnachten mit Dobby Di 24.01.12 07.30 – 17.30 A 28.01.2012 18.30 – 01.00 A Nachtschießen Einlass: ab 19.00 Uhr Mi 25.01.12 07.30 – 17.30 A Beginn: 19.30 Uhr Do 26.01.12 Keine Nutzung A Ende: ca. 01.00 Uhr Fr 27.01.12 Keine Nutzung A Alle Feierfreudigen Schießwarnung Nr. 05/12 sind herzlich eingeladen. Tag Datum Sperrzeit Sperrbereich Bemerkung Mo 30.01.12 07.30 – 17.30 A Heimatverein Plossig e.V. Di 31.01.12 07.30 – 17.30 A in Zusammenarbeit mit der Stadt Mi 01.02.12 07.30 – 17.30 A Annaburg und Willy Pötzsch GbR Do 02.02.12 07.30 – 17.30 A Fr 03.02.12 07.30 – 12.30 A 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder Mitteilung des und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Fundbüros – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; Außenstelle Prettin – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Gefunden wurden in Prettin Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf sofort zu melden. 19.12.2011 1 Hundeleine (lila) 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB 21.12.2011 1 Schlüsselbund AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. mit 2 Anhängern befahren. 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- 26.12.2011 1 Damenfahrrad halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der Nähere Informationen erhalten übenden Truppen im MSB AH. Sie bei der Stadt Annaburg, In Vertretung Außenstelle Prettin, im Original gezeichnet Hohe Str. 18, Zimmer 111 Oberleutnant Müller (Telefon 03 53 86/7 02 35) OffzStOAngel

Anzeigenannahme für das Nordstraße 1 06917 Jessen (Elster) Amtsblatt der Tel.: 0 35 37 - 2 10 98 13 0171 - 4 44 46 40 Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Küchen-Design Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Planung / Beratung Telefax: • Montage / Umbau (0 35 37) 26 40 66 KostenloseBeratung!! • Geräte-, Platten- und Spülentausch E-Mail: [email protected] In Annaburg: • Geschirrspülereinbau Buchhandlung Pischel FlexibilitätQualität Leistung • Reparatur Holzteile Torgauer Str. 24 Telefon: (03 53 85) 2 02 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 11

Erscheinungstermine des Amtsblattes Verf.-Nr. 611/2-02-WB 3230 Amt für Landwirtschaft, der Stadt Annaburg im Jahr 2012 Flurneuordnung und Forsten Anhalt Redaktionsschluss Erscheinungstag Ferdinand-von-Schill-Str. 24, 30. Dezember 2011 10. Januar 2012 06844 Dessau-Roßlau 03. Februar 2012 14. Februar 2012 Öffentliche Bekanntmachung 02. März 2012 13. März 2012 Schlussfeststellung 30. März 2012 10. April 2012 Im Bodenordnungsverfahren Zu- 27. April 2012 08. Mai 2012 sammenführung Klöden, Mehr- 01. Juni 2012 12. Juni 2012 zweckhalle wird hiermit gemäß § 63 Abs. 2 Landwirtschaftsan- 29. Juni 2012 10. Juli 2012 passungsgesetz (LwAnpG) i. V. 03. August 2012 14. August 2012 m. § 149 Flurbereinigungsgesetz 31. August 2012 11. September 2012 die Schlussfeststellung erlassen 28. September 2012 09. Oktober 2012 und folgendes festgestellt: 02. November 2012 13. November 2012 1. Die Ausführung des Boden- 23. November 2012 04. Dezember 2012 ordnungsverfahrens nach dem Bodenordnungsplan ist Über Terminänderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren. bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen kei- ne Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Das Bodenordnungsverfahren ist nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung beendet. Gründe: Der Abschluss des Bodenord- nungsverfahrens durch Schluss- feststellung ist zulässig und be- gründet. Der Bodenordnungsplan ist in allen Teilen ausgeführt. Insbesondere ist das Eigentum an den neuen Grundstücken auf die im Bodenordnungsverfahren Beteiligten übergegangen. Die öffentlichen Bücher sind be- richtigt bzw. die entsprechenden Unterlagen an die dafür zustän- dige Behörde abgegeben wor- den. Da somit weder Ansprüche der Beteiligten noch sonstige Ange- legenheiten gegeben sind, die im Bodenordnungsverfahren hätten geregelt werden müssen, war dieses durch Schlussfeststellung abzuschließen. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider- spruch beim Amt für Landwirt- schaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Ferdinand-von- Schill-Str. 24 in 06844 Dessau- Roßlau erhoben werden. Im Auftrag

Domke 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

All meinen Patienten, Freunden und Bekannten ein Amt für Landwirtschaft, gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2012, verbunden mit Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Straße 24, dem Dank für das bisher entgegengebrachte Vertrauen. 06844 Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung 06925 Annaburg · Schulstraße 15 Ausführungsanordnung Cornelia Türk mobil: 01 70/1 63 24 31 Bodenordnungsverfahren staatlich geprüfte ergotherapeutin Tel.+Fax: 03 53 85/3 11 44 Jessener Weinberge I Verf.-Nr. 614 40 JE-34/95 Stadt/Gemeinde: Stadt Jessen Gemarkung: Jessen 1. Das Amt für Landwirtschaft, Du gingst von uns, Flurneuordnung und Forsten doch in unseren Herzen Anhalt ordnet die Ausführung wirst du immer bei uns sein. des Bodenordnungsplanes vom 28.01.2004 und des Nachtrages 1 In den schweren Stunden des Abschieds von meinem lieben vom 10.10.2011 für das gesamte Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Bodenordnungsgebiet an. Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes wird auf den 29.12.2011, 0.00 Uhr fest- Joachim Käpernick gesetzt. * 04.04.1936 † 23.11.2011 Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den neuen Grund- haben wir viel Anteilnahme erfahren. Wir danken für die vielen Beileidsbezeugungen stücken auf die Empfänger über. durch Wort und Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit Der im Bodenordnungsplan vor- zur letzten Ruhestätte. gesehene neue Rechtszustand tritt an die Stelle des bisherigen Unser besonderer Dank gilt Dr. Mahler, dem Blumenpavillon Thalheim, Pfarrer Rechtszustandes. Beyer für die tröstenden Worte, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine 2. Begründung Lehnert sowie dem Porzellancafé. Die Voraussetzungen nach § 61 In stiller Trauer Abs. 1 des Landwirtschaftsan- passungsgesetzes (LwAnpG) Elfriede Käpernick in der Fassung vom 3. Juli 1991 Norbert Käpernick und Familie (BGBl. S. 1418), zuletzt geändert Dagobert Käpernick und Familie durch Gesetz vom 19.06.2001 Annaburg, im Dezember 2011 (BGBl. I S. 1149) i. V. m. §§ 62 und 71 Flurbereinigungsgesetz (Flur- bG) i. d. F. vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I Wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und S. 2794) liegen vor, d. h., der Bo- Erinnerungen Stufen wären, würden wir hinaufsteigen denordnungsplan ist unanfecht- und dich zurückholen. bar geworden. Der Bodenordnungsplan ist den Beteiligten bekannt gegeben worden. Ein Widerspruch ist er- Helga Thießen hoben worden, diesem konnte * 20.05.1931 † 18.11.2011 nicht abgeholfen werden. Die Klage vor dem Oberverwaltungs- Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, gericht des Landes Sachsen- aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Anhalt wurde abgewiesen. Ge- Freundschaft und Achtung ihr entgegengebracht wurde. troffene Regelungen wurden den Beteiligten bekannt gegeben. Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in 3. Rechtsbehelfsbelehrung so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die sie auf ihrem Gegen diese Ausführungsan- letzten Weg begleiteten. ordnung kann innerhalb eines Liebe Mutti und Oma, du fehlst uns sehr, denn wir hatten eine tolle Zeit mit dir. Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift In Liebe und Dankbarkeit Widerspruch beim Amt für Land- Lore Hampe und Familie wirtschaft, Flurneuordnung und Doris Schulze und Familie Forsten Anhalt mit Sitz in Des- Christine Becher und Familie sau-Roßlau erhoben werden. Hans-Jürgen Tießen Im Auftrag Uwe Thießen und Familie Annaburg, Dezember 2011 Domke Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 13

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Januar/Februar 2012 Dienstbereich Annaburg-Prettin 10.01.2012 ab 19.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 oder 0 35 37/21 22 88 11.01.2012 ab 13.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 oder 0 35 37/21 22 88 12.01.2012 ab 19.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 oder 0 35 37/21 22 88 13.01.2012 13.00 Uhr FA Thelen, Jessen 0171/4 02 53 75 bis 16.01. 07.00 Uhr oder 0 35 37/21 22 88 16.01.2012 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg 03 53 85/2 02 59 Gesundheitspraxis Steinsdorf · Steinsdorfer Dorfstraße 25 oder 0173/4 08 27 40 06917 Jessen · Tel. 035384 / 21010 17.01.2012 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg 03 53 85/2 02 59 oder 0173/4 08 27 40 18.01.2012 ab 13.00 Uhr FA Müller, Annaburg 03 53 85/2 02 59 oder 0173/4 08 27 40 Der Neuhäuser 19.01.2012 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg 03 53 85/2 02 59 Wohngebietsverein oder 0173/4 08 27 40 e. V. "Hinter dem 20.01.2012 13.00 Uhr FA Müller, Annaburg 03 53 85/2 02 59 bis 23.01. 07.00 Uhr oder 0173/4 08 27 40 Neugraben" wünscht 23.01.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 allen Lesern, Freunden oder 21 22 00 24.01.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 und Verwandten oder 21 22 00 ein gesundes und 25.01.2012 ab 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder 21 22 00 zufriedenes Jahr 2012. 26.01.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder 21 22 00 Unser Fasching findet wie 27.01.2012 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 immer Anfang Februar statt. bis 30.01. 07.00 Uhr oder 21 22 00 Näheres entnehmen Sie bit- 30.01.2012 ab 19.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 te dem Programm, das wie- oder 0171/7 44 54 17 der rechtzeitig in allen Filia- 31.01.2012 ab 19.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 len ausliegt. oder 0171/7 44 54 17 01.02.2012 ab 13.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 Wir freuen uns auf Ihren oder 0171/7 44 54 17 Besuch. 02.02.2012 ab 19.00 Uhr MR DM Mosch, Holzdorf 03 53 89/8 12 70 Brigitte Hoffmann oder 0171/7 44 54 17 Vorsitzende 03.02.2012 13.00 Uhr DM Mett, Prettin 03 53 86/2 22 12 bis 06.02. 07.00 Uhr 06.02.2012 ab 19.00 Uhr DM Krentz,Jessen 0171/6 75 64 16 07.02.2012 ab 19.00 Uhr DM Krentz,Jessen 0171/6 75 64 16 Jagdgenossenschaft 08.02.2012 ab 13.00 Uhr DM Krentz,Jessen 0171/6 75 64 16 Düßnitz 09.02.2012 ab 19.00 Uhr DM Krentz,Jessen 0171/6 75 64 16 10.02.2012 13.00 Uhr DM Krentz,Jessen 0171/6 75 64 16 lädt am Freitag, dem bis 13.02. 07.00 Uhr 10.02.2012, um 19.00 Uhr 13.02.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 im Dorfgemeinschaftshaus zur oder 21 22 00 nächsten Jagdgenossenschafts- 14.02.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 versammlung ein. oder 21 22 00 Tagesordnung: 15.02.2012 ab 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 oder 21 22 00 1. Berichte, Informationen, Anfragen 16.02.2012 ab 19.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 2. Wahl des neuen oder 21 22 00 Jagdvorstandes 17.02.2012 13.00 Uhr DM Weiß, Jessen 0 35 37/2 03 93 92 3. Gemeinsames bis 20.02. 07.00 Uhr oder 21 22 00 Essen Änderungen möglich Der Vorstand 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Riesen-Chorprojekt für die Nachruf ganze Familie (8 – 80 Jahre) Das Pop-Oratorium Noch völlig, für alle unfassbar, haben wir vom Tod unseres „Die 10 Gebote“ Sportfreundes von Dieter Falk und Michael Kunze wird 2012 in einer eige- Helmut Lehmann nen Inszenierung in Kenntnis nehmen müssen. Prettin (02.06.) und in Klöden (13.07.) zu er- Der Annaburger Hallenradsportverein e. V. verliert in ihm einen leben sein. symphatischen, stets aufgeschlossenen und freundlichen Wir starten ein Menschen, der in unserem Verein seinen festen Platz hatte. großes Chorprojekt Er genoss große Achtung und Anerkennung. mit Solisten aus dem Gymnasium Jessen Im Alter von 14 Jahren trat Helmut Lehmann bereits in die damalige und 3 Projektchören BSG "Traktor" als Mitglied ein und widmete sich seit dieser Zeit voll in Prettin, Annaburg und Jessen. Da ist dem 6er Kunstfahren. bestimmt für jeden Teminkalender et- Als Mitglied in der 6er Jugendmannschaft war er mit dem Erreichen was dabei. Ab 9. Januar beginnen die Proben: zweier DDR-Meistertitel im 6er Kunstfahren Ende der 50er Jahre sehr erfolgreich. montags, (09.01.) 19.30 – 20.15 Uhr in Jessen / Ev. Kirche (Am Markt), Tel.: In den nachfolgenden Jahren hielt er dem Hallenradsport auch 03 53 84/2 13 90, Volkmar Genterczewsky weiterhin die Treue. donnerstags, (12.01.) 18.30 – 19.30 Uhr Mit der Neugründung des Annaburger Hallenradsportvereins e. V. im in der „Klangwerkstatt“ in Annaburg, Jahre 1990 war auch Helmut Lehmann als Gründungsmitglied mit Torgauer Str. 45, Tel.: 03 53 85/3 14 32, dabei. Er beeinflusste mit seiner langjährigen Erfahrung die weitere Susann Beyer Entwicklung des Vereines. freitags, (13.01.) 17.30 – 18.30 Uhr in der Grundschule Prettin, An der Schu- Einen großen Anteil hatte Sportfreund Helmut Lehmann an der le 3, Tel.: 03 53 86/2 24 99, Eva-Maria Bildung einer 4er Männermannschaft im Kunstradfahren, die Glüer aus Liebe zu ihrer Sportart im Jahr 2000 nochmals auf die Räder Dieses in jeder Hinsicht grenzüber- stiegen. schreitende Werk erzählt die span- Dabei zeigte besonders unser Helmut Lehmann einen Teil seines nende Geschichte von Mose und dem ehemals vorhandenen Könnens. Volk Israel und seinem Weg aus der Sklaverei Ägyptens in die Freiheit. Aus dem einmalig geplanten Auftritt wurde ein zum Teil regelmäßiges Training, dem viele weitere öffentliche Auftritte folgten. Auch musikalisch lässt sich das Pop- Oratorium in keine Schublade stecken. Viele schöne gemeinsame Stunden durften wir mit unserem Helmut Es bewegt sich zwischen Rock und Pop erleben. und vereint traditionelle und moderne Mit seinem letzten Auftritt anlässlich des Saalsportfestes im Oktober Chormusik in sich. 2010 beendete Sportfreund Helmut Lehmann seine aktive Laufbahn. www.die10gebote.de Der Name Helmut Lehmann wird mit dem Annaburger Hallenradsportverein eng verbunden bleiben. Chorprojekt zum Sein Einsatz im Verein und seine Persönlichkeit als Mensch werden Weltgebetstag 2012 wir als ehrendes Gedenken bewahren. Rund um den ganzen Erdball wird je- weils im März ein Welt-Gebets-Tag Der Vorstand begangen. Im Groß-Pfarrbereich Anna- Annaburger Hallenradsportverein e. V. burg-Klöden-Axien wird dazu ein Re- gionalgottesdienst am 04.03. um 14.30 Uhr in Axien gefeiert. Dazu gibt es je- weils einen einheitlichen Ablauf mit Texten, Liedern und Gebeten. Diese Ordnung kommt für 2012 aus Malaysia Danksagung „Steht auf für Gerechtigkeit“. Exotik und Rhythmik bei den Liedern sind da- Auf diesem Wege sagen wir allen herzlichen mit garantiert! Anni Dank, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Um diese vorzubereiten, startet am Wolter 18.01. wieder ein Chorprojekt. Ge- * 29.09.1923 Im Namen aller Angehörigen probt wird mittwochs, 19.30 – 20.45 † 22.11.2011 Ihre Kinder Uhr in Axien. Eingeladen sind Frauen, die Freude am Singen haben. Chorer- Purzien, im Dezember 2011 fahrung ist nicht erforderlich. Infos bei Kantorin Eva-Maria Glüer, Tel.: 03 53 86/2 24 99 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 15

Schloss Lichtenburg informiert:

Schloss Lichtenburg im Dezember Was war nicht alles los im Dezember 2011 auf der Lichtenburg? Begonnen hat dieser Monat mit der Eröffnung der Gedenkstätte am 1. Dezember mit einer Veranstaltung in der Schloss- kirche, welche mit rund 220 Besuchern gut besucht war. Diese verfolgten die Reden von Landtagspräsident Detlef Gürth, Kultusminister Stephan Dorgeloh, Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt und Edzard Reuter, Sohn von Ernst Reuter, welcher 1933/34 Häftling im KZ Lichtenburg war. Nach der offiziellen Eröffnung konnte die neue Ausstellung besichtigt werden. Der von den Kirchengemeinden Axien, Gehmen, Labrun, Hohndorf und Prettin erstmalig ins Leben gerufene "Lebendige Adventskalender" machte gleich dreimal Station in der Lichtenburg. Los ging es am 07.12 als der Caritasverband in die Schlosskirche bat. Dort lud ein Kalender in Form eines Quiz zum Mitmachen ein. Am 12.12. war der Wir e.V. Gastgeber in seinem Winterquartier, An der Lichtenburg 1. Hier gab es neben einer Weihnachtsgeschichte und jede Menge musika- lische Einstimmung auf die kommenden Feiertage auch kulinarische Leckereien. Zum Schluss luden die evang. Singschu- le Annaburg-Prettin und der Förderverein Schloss und Gedenkstätte Lichtenburg e. V. in den Pavillon des Schlossgartens ein. Nur durch Kerzenschein beleuchtet bot dieser Ort einen stimmungsvollen Rahmen für das Programm, welches von den Kindern der Singschule unter Leitung von Frau Glüer dargeboten wurde. Auch die Veranstaltungen in der Lichten- burg wurden, wie alle Angebote des "Lebendigen Adventskalenders", gut von allen Mitbürgern angenommen. Hiermit möchte sich der Caritasverband Prettin bei allen Mitbürgern für das uns entgegengebrachte Interesse an un- seren Veranstaltungen im vergangenen Jahr bedanken und hofft, dass sie uns auch im nächsten Jahr wieder besuchen. Folgende Termine stehen schon fest: 10.02.2012 3. Kinderfasching – Jugendclub Prettin 05.04.2012 Osterbasteln 20.10.2012 Herbstbasteln 01.06.2012 Hexenküche 27.10.2012 Spuk im Schloss 14. - 16.08.2012 3 Tage Ferienspaß 01.12.2012 Weihnachtsbasteln Terminliche Verschiebungen sind möglich, Anfangszeiten entnehmen Sie bitte der Zeitung oder den Aushängen.

2012 Die FLUT – 10 Jahre danach

Zu diesem Motto bereitet der Caritasverband Prettin zum 11. Vereins- und Schlossgartenfest 2012 eine Ausstellung vor. Dazu suchen wir noch aussagekräftiges Bildmaterial – auch von Ihnen! Sollten Sie noch Fotografien oder auch Filmma- terial haben und uns dieses kostenlos zur Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte von Montag – Freitag unter: 03 53 86 - 2 23 82 oder direkt im Büro der Caritas, An der Lichtenburg 1 in Prettin.

Öffnungszeiten im Schloss Lichtenburg

Museum / Puppenausstellung: Gedenkstätte KZ Lichtenburg (Bis März 2012) Die. – Do.: 09.00 – 15.30 Uhr Fr.: 09.00 – 13.00 Uhr Mo. – Fr.: 09.00 – 14.00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat Sa. – So.: 10.00 – 16.00 Uhr (nach Anmeldung) von 13.00 – 17.00 Uhr Tel.: 0152/03 76 90 06 an Feiertagen geschlossen

Forstlicher Gesangverein am 08.10.2011 Polterabend e. V. Annaburg & Hochzeit am 15.10.2011 Der Forstchor beginnt mit seinen Niemals hätten wir gedacht, dass man uns so viel Freude macht. Proben Herrliche Blumen, tolle Geschenke und viele Schreiben werden am Mittwoch, dem 11.01.2012, uns stets in Erinnerung bleiben. Wir sagen herzlichen Dank für 19.00 Uhr die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Hochzeit. im "Goldenen Ring". Alle Sänge- rinnen und Sänger sind herzlich Peggy & Marko Kurch eingeladen. sowie Paula und Maja Sangesinteressierte sind herzlich willkommen. Lebien, im Oktober 2011 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Alle Jahre wieder ... Hebamme Ines Stumpe fährt die Grundschule Annaburg in der Höfchen 27 • 06917 Jessen (E.) Vorweihnachtszeit in das Theater. Am Telefon: (0 35 37) 20 08 01 oder Funk: (0172) 3 40 37 01 Nikolaustag war es wieder soweit. Un- sere Busse waren für 10.00 Uhr bestellt Internet: www.inesstumpe.de • E-Mail: [email protected] und so hatten wir in der 1. und 2. Unter- Sprechzeiten: Mi. 17.00 – 18.00 Uhr • Do. 09.00 – 10.00 Uhr und nach Vereinbarung richtsstunde noch Zeit, im Klassenraum zu arbeiten und zu frühstücken. Schwangerenberatung – Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik – Beleghebamme im E-E-Klinikum Herzberg – Hausgeburten – Nachbetreuung – Unsere beiden ersten Klassen hatten Rückbildungsgymnastik – Babymassage sich für diesen Zeitraum noch etwas Be- sonderes vorgenommen. Sie bastelten Termine Geburtsvorbereitung/Schwangerschaftsgymnastik 2012: kleinen Weihnachtsschmuck, brach- 11.01., 07.03., 02.05., 27.06., 22.08., 24.10. ten ihn zum Edeka-Markt Höhne und schmückten dort einen Weihnachts- Wochenend-Partnerkurs-Geburtsvorbereitung 2012: baum. Dafür bekamen alle Kinder eine 28.01., 31.03., 26.05., 04.08., 06.10., 08.12. kleine Nikolausüberraschung. Vielen Dank! Pünktlich starteten wir Richtung Des- sau. Im „Anhaltinischen Theater Des- Gekämpft, gehofft und doch verloren. sau“ wurde das Märchen „Die Weih- nachtsgans Auguste“ aufgeführt. Heimgekehrt von der schweren Stunde des Abschieds von meinem lieben Mann, unserem guten Vater und Opa Erwartungsvoll nahmen alle Kinder ihre Plätze ein. Endlich begann die Vorfüh- rung! Martin Roick Von Beginn an fesselte uns die Hand- * 25.05.1952 † 14.11.2011 lung. Es machte allen Schülern viel Spaß zuzusehen, wie die Weihnachtsgans ist es uns ein Herzensbedürfnis Danke zu sagen. Auguste die Herzen der Kinder und spä- Wir danken allen Verwandten, Bekannten, Freunden, Nachbarn und meinen ter der ganzen Familie Löwenhaupt ero- Arbeitskollegen der Kindertagesstätte Prettin für die erwiesene Hilfe und die berte. Es war eine tolle Aufführung! Auf herzliche Anteilnahme. Unser besonderer Dank gilt dem DRK Jessen, Nadine der Rückreise im Bus wurde alles genau Lehnert für die tröstenden Worte und ihrem Bestattungsinstitut Korschat. ausgewertet. Wieder in Annaburg ange- kommen, warteten schon unsere Eltern In stiller Trauer auf uns. Beim Aussteigen aus dem Bus Kornelia Roick erhielten alle Kinder sogar noch einen Carina Thees und Familie Schokoladennikolaus vom Busfahrer! Danke an das Busunternehmen Schrö- Nico Roick der. Labrun, im Dezember 2011 im Namen aller Angehörigen Für diesen Nikolaus der besonderen Art bedanken sich alle Kinder der Grund- schule Annaburg recht herzlich. Das Team der Grundschule Wenn sich der Mutter Augen schließen, ihr treues Herz für immer bricht, wünscht allen ein gesundes neues dann ist das schönste Band zerrissen, Jahr. Wir freuen uns auch 2012 denn Mutterliebe ersetzt man nicht. auf eine gute Zusammenarbeit. Für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, liebevoll geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliche Teilnahme an der Bei Tag Trauerfeier für unsere liebe Mutter, Oma und Uroma und Nacht Karin Schulz zu jeder Zeit * 27.08.1942 † 04.12.2011 ist der P egedienst bedanken wir uns auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten Heike Mitre und Nachbarn. für Sie bereit. Unser besonderer Dank gilt Frau Lehnert für die tröstenden Worte, ihrem • Häusliche Krankenp ege Bestattungsinstitut Korschat, dem Blumengeschäft Grafe sowie dem Fährhaus Prettin. • Kurzzeitp ege • stat. Tagesp ege In stiller Trauer • Unterstützung/Beratung Holger und Michaela Schulz zu P egestufen Simone Schulz und Christian Götze Enkel Beatrice, Nick, Philipp, Danielle und Hannes Heike Mitre selbst. Gemeindeschwester Mutter Anna Preuler Telefon: 03 53 84/2 06 30 Prettin, Kreischau, im Dezember 2011 zugelassen bei allen Kranken- und P egekassen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 17

Tag der offenen Tür im Gymnasium Jessen „In zwei Jahren komme ich auch hier her!“, stellt Lena fest, nachdem sie sich das Verein für gesamte Schulhaus angesehen und den Platz im Klassenraum ihres Bruders auspro- regionale biert hatte. Kein Wunder, dass die Dritt-Klässlerin sich dafür entschied, war es doch am Sonnabend, dem 3. Dezember im Gymnasium Jessen besonders schön. Mit viel Wirtschafts- Engagement und Liebe zum Detail bereiteten Schüler, Lehrer, Schulleitung und Eltern förderung bereits zwei Tage zuvor in Projekten die Grundlage für diesen Tag. Alle organisato- Prettin e.V. rischen Fäden für ein gutes Gelingen hatte die Lehrerin Claudia Lexius in der Hand. Vorstandssitzung am Donners- tag, dem 12.01.2012, um 20.00 Uhr. Ort: Schleswiger Weg oder auch Fa. Schladitz (zur Abwechse- lung und Heizkostenersparnis), Tel. 0178/1 89 16 89 oder Fa. Schladitz, 03 53 86/2 23 33. Der Termin für die Jahreshaupt- versammlung wird im nächsten Amtsblatt bekanntgegeben. Die Glücksredaktion ist nun be- endet. Der Scheck in Höhe von 200,- EUR ist an den Schulförderver- ein der Grundschule Prettin am 23.12.2011 übergeben worden. Die Fa. Schladitz milwa GmbH ist nun auch Mitglied gewor- den. Nun wünschen auch wir allen einen guten Start ins neue Jahr, viel Erfolg, Gesundheit und etwas Gück bei allem, was Ihnen wichtig ist!

MALER- UND AUTOLACKIER- WERKSTÄTTEN GmbH Friedensstraße 17a • 06917 Jessen Tel.: 0 35 37/21 23 22 • Fax: 21 26 94

Um sich im großen Gebäude zurechtzufinden, führten die Schüler der 5. Klassen stolz und selbstbewusst durch das Haus. So konnten die großen und kleinen Gäste … die z. B. in den einzelnen Fachräumen erkunden, wie am Gymnasium unterrichtet wird. Farbe Sie erhielten einen Überblick über den neu eingeführten Blockunterricht, lernten s AG’s kennen, konnten den Chören lauschen, Filme und Präsentationen anschauen, macht’ Kostproben der AG Kochen und Backen genießen, Bastelarbeiten bestaunen und Wir wünschen unserer werten kaufen. Die Theatergruppen zeigten ihr Können, ebenso die Trampolin-Akrobaten Kundschaft und den in der Turnhalle. Das Comenius-Projekt präsentierte eineinhalb Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit mit Irland, Polen, Rumänien und Spanien. Fragt man aber Lena Geschäftspartnern ein gesundes noch einmal, was ihr wohl am meisten gefiel, so nennt sie bestimmt auch die Auf- und erfolgreiches Jahr 2012! führungen der Line-Dance-Gruppe. Schülerinnen und Schüler hatten zwei Tage • Fassadenanstriche fleißig geübt und beeindruckend stimmig getanzt. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn und Frau Schikowski, Leiter des Line-Dance-Clubs Annaburg, für ihre Unter- • Fassadenvollwärmeschutz stützung, weiterhin dem Therapeutischen Reithof „Maruschka“ Meuselko für die • Sämtl. Maler- und Tapezier- Freistellung ihrer beiden Mitarbeiter. Zufrieden konnte Schulleiterin Frau Monika arbeiten Kaufhold gemeinsam mit ihren Schulkoordinatoren Herrn Goblirsch und Herrn Holl- • Fußbodenverlegearbeiten witz am Nachmittag die Schultüren schließen. Ein erfolgreicher, vorweihnachtlich gestimmter Tag lag hinter ihnen und viele Grundschüler und ihre Eltern sind über- • Autolackierungen zeugt: „Hier gehen wir gern hin!“ • Spot-Repair Gabriele Zabel 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Pferdesport-Nachlese Liebe Eltern, von Dieter Knape am 27. Februar 2012 findet für die Annaburger Kinder und für Kleinkorgau die Kinder aus den angrenzenden Punktespringprüfung Klasse L / 43 Starter Ortschaften des Schuleinzugsbe- 1. Lisa Austen/Azangaro (RFV Gestüt am Weinberg Prettin) reiches Annaburg Dressurwettbewerb Klasse E / 22 Starter von 8.00 Uhr – 11.00 Uhr 2. Ellen Rensing / Gaudino (RFV Gestüt am Weinberg Prettin) und weiterhin von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Springprüfung Klasse A 3. Franz Rensing / Gaudino ( RFV Gestüt am Weinberg Prettin) die Anmeldung der Schulanfän- ger für das Schuljahr 2013/2014 Mörtitz statt. Zweiphasen-Springprüfung Klasse L Schulpflichtig sind alle Kinder, die 2. Peter Hansche / Casanova (RV Heideck Prettin) 0 FP bis zum 30. Juni 2013 sechs Jahre Werenzhain alt werden. Bringen Sie bitte zur Schulein- L-Dressur / Trense schreibung die Geburtsurkunde 1. Nancy Lerche / Zahrino (RV Heideck Prettin) oder das Familienstammbuch mit Bad Schmiedeberg in die Grundschule Annaburg. Ich Springprüfung Klasse M mit Siegerrunde / 22 Starter freue mich, Sie kennen zu lernen 1. Jürgen Illinger / Poleisa (RV Heideck Prettin) und Sie mit Ihrem Kind bei uns begrüßen zu können. Planen Sie Springpferdeprüfung Klasse A bitte ca. 20 Minuten für Ihr Kind 2. Heiko Wagner / Quinten (RV Heideck Prettin) ein – danke. Jüterbog Günther-Seyffart-Gedächtnisspringen Klasse A / 61 Starter 1. Jürgen Illinger / Normen Veranstaltungsplan Adelwitz "Heidecker Frauen" e. V. E-Springen / 19 Starter Ort: Prettin, Vereinshaus, 1. Ellen Rensing / Gaudino Hohe Straße 9 Punktspringprüfung Klasse A / 11 Starter Tel.: 03 53 86/2 30 72 1. Franz Rensing / Gaudino Jeden Montag Kreativangebote für Kinder und Erwachsene Volleyball / Männer-Landesliga Süd Jeden Donnerstag VC Bitterfeld-Wolfen IV – SV 90 Groß Naundorf 3 : 2 Spiele-Nachmittag VC WSG 78 Wolfen – SV 90 Groß Naundorf 3 : 0 13.30 – 17.00 Uhr z. B. Skip-Bo, MTV Wittenberg II – SV 90 Groß Naundorf 3 : 0 Mensch ärgere Dich nicht, Cana- VC Bitterfeld-Wolfen III – SV 90 Groß Naundorf 1 : 3 sta, Scrabble und Würfelspiele

Achtung Sport- freundinnen, Inh. Sieglinde Regent es geht wieder los! Bergweg 3 • 06917 Jessen Telefon: Gymnastik für alle, die Spaß da- 0 35 37/21 33 58 ran haben. Interessenten nehmen * Krankenfahrten für alle Kassen an diesem Abend teil und melden * Fahrten zur Bestrahlung, * Kleinbus bis 8 Personen * Flughafentransfer sich gleichzeitig an. dialyse und Chemotherapie * Schülerfahrten * Rollstuhlfahrten Am Dienstag, dem 10. Januar 2012, 18.15 Uhr + 19.30 Uhr Treffpunkt in der Grundschule Pre- ttin – Eingang vom Schulhof her. Danksagung Wir machen Gymnastik auf der Für die herzlichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu unserer Matte. Goldenen Hochzeit Rosi Weber + Veronika Becker möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten sowie Fundbüro dem Pflegedienst und der Tanzgruppe recht herzlich bedanken. 1 Damen-Geldbörse Walter und Ulla Große 1 Damen-Uhr Plossig, im November 2011 zu erfragen im Einwohnermeldeamt Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 19

Klassentreffen ehemaliger Schüler sind nicht selten, Bastelnachmittag in der An- Lehrertreffen schon naburger Grundschule Während eines Klassentreffens kam der Gedanke auf, eine Zusammenkunft ehemaliger Am Montag, dem 05.12.2011 fand in der und noch tätiger Kollegen zu organisieren. Es fanden sich Helfer, die ans Werk gingen. Grundschule Annaburg unser Bastel- Zuerst mussten sehr viele Klassenbücher studiert werden, um herauszufinden, wer in nachmittag statt. den letzten über fünfzig Jahren an der Schule in Annaburg unterrichtet hat und wer Doreen Wolter, liebevoll von uns "Bastel- im Sekretariat tätig war. tante" genannt, hat wie schon im letzten Schließlich das Resultat: Weit über einhundert Personen. Jahr alles vorbereitet und organisiert. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Durch das Internet und Befragung vieler Kollegen wurden schließlich zahlreiche ihr bedanken. Adressen und Telefonnummern ausfindig gemacht und Einladungen ausgesprochen. Zu schöner Weihnachtsmusik bastelten Am 19. November kamen über fünfzig Personen zusammen, die durch die heutige wir Schneemänner, Weihnachtsmän- Direktorin, Frau Müller durch das Schulgebäude geführt wurden. Alle waren von der ner und Engelsketten. Zwischendurch Ausstattung und den Angeboten der Annaburger Schule beeindruckt. konnten wir Plätzchen, Stolle und Ku- Im Porzellancafé wurde dann in angenehmer Atmosphäre viel diskutiert, man tausch- chen naschen. Bei Schwierigkeiten hal- te Erinnerungen aus und gedachte derer, die verstorben sind. fen uns unsere Muttis, Vatis oder Omas. Mit viel Spaß und Eifer hatten wir viele schöne Ergebnisse und vielleicht sogar ein kleines Geschenk zum Nikolaus. Wir danken den Eltern, die für unser liebliches Wohl gesorgt haben. Es war ein schöner und gemütlicher Nachmittag. Maximilian Jähnichen und Jannik Krüger Klasse 4a

Mitglieder- information DAV Ortsgruppe „Ausdauer“ Annaburg e.V. Das Treffen war ein voller Erfolg und soll deshalb in zwei Jahren wiederholt werden. Der Vorstand gibt folgende Ter- Im Land der Ideen werden eben gute Gedanken geboren. mine bekannt: Die Teilnehmer bedanken sich bei Frau Müller für die interessante Führung und bei Beitragskassierungen den Mitarbeiterinnen des Porzellancafés für die freundliche Versorgung. 14.01.2012, 10.00 – 12.00 Uhr Peter Burckhardt 28.01.2012, 10.00 – 12.00 Uhr (Gesamt)Vorstandssitzung am 19.01.2012, Beginn: 19.00 Uhr neueröffnung ab 02.12.2011 Jahreshauptversammlung 10 % Rabatt (ohne Material) (gültig bis 31.02.2012) am 03.02.2012, Beginn: 19.00 Uhr B Bauausführung m. nohl Vorläufige Tagesordnung m Ackerstraße 13 1. Begrüßung 2. Feststellen der ordnungsge- n 06925 Annaburg mäßen Ladung und Beschluss- • Altbausanierung & Modernisierung • Trockenbau fähigkeit • Dachstühle & Gauben • Vordächer • Carports 3. Bestätigung der Tagesord- • Dachdeckerarbeiten • Fliesenlegerarbeiten nung • Ausführung von Kleinstarbeiten 4. Rechenschaftsbericht 2011 • Komplettsanierungen des Vorsitzenden 5. Kassenbericht 2011 des Kas- Tel.: 03 53 85/2 22 89 [email protected] sierers Fax: 03 53 85/3 15 09 www.bauausfuehrung-nohl.de 6. Bericht der Revisionskommis- mobil: 0151/14 32 80 87 sion 7. Beschluss Entlastung Vor- stand für das Geschäftsjahr 2011 8. Beschlüsse: u. a. Termine 2012 9. Auszeichnungen 10. Sonstige Informationen und Mühlenstraße 46 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 85) 2 06 14 · Fax: 2 06 93 Anfragen [email protected] · www.raumausstatter-heinisch.de Ausführung von Polsterreparaturen Veranstaltungsort: jeweils „Gol- dener Ring“ in Annaburg Verlegung von Fußbodenbelägen, Designbeläge, Objektflor Sonderangebot: Dekorationen, Stores und Deko aus Lagerware Der Vorstand 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Gemeinsam durch die letzten Tage des Jahres in Plossig und -Klaus-Parodie auf den Weihnachts- mann Arvit und Selma Tischer als Ein Jahr ist vergangen und auch der letzte Monat war in Plossig erlebnisreich. Vertreter der jüngsten Plossiger mit Mu- Da gab es zunächst am 07.12.2011 die Kinderweihnachtsfeier. Im festlich geschmück- sikstücken auf dem Keyboard, Gedicht ten Saal des „Deutschen Kaiser“ trafen sich 22 Kinder zwischen 3 und 13 mit einigen und Lied auf. Der Weihnachtsmann ver- Müttern und z. T. Großmüttern „unterm Weihnachtsbaum“ zu einem abwechslungs- teilte im Anschluss an alle Kinder je eine reichen Nachmittag. Da wurde zu- Kleinigkeit. Im Anschluss sorgte die Blä- nächst bei weihnachtlichen Klängen sergruppe um Tobias Lindner für eine „Kaffee getrunken“, gebastelt (Ad- weihnachtliche Stimmung während sich ventsdekorationen mit Teelichtern, die Gäste um die aufgestellte Feuer- Wachskarten sowie Papierarbeiten) schale scharten, in Erinnerung schwelg- und verschiedene Brettspiele getes- ten oder andere Gespräche führten. tet. Zum Abschluss gab es noch für jedes Kind eine kleine weihnacht- liche Überraschung ehe sich der Nachmittag dem Ende näherte. Schon am nächsten Tag trafen sich am gleichen Ort in gleicher Atmosphäre 30 Senioren zu ihrer Weihnachtsfeier. Selbst gebackener Kuchen sowie die musikalische Umrahmung einschließlich dem gemeinsamen Singen mit Joachim Hienzsch sorgten für eine stimmungsvolle Atmos- phäre, welche durch eine Verkaufsvorführung von Weihnachtsartikeln der Firma Neubauer sowie einem Beitrag von Johannes Döring aufgelockert wurde. An dieser Stelle sei allen fleißigen Helfern bei der Vorbereitung und Durchführung der Weihnachtsfeiern sowie der Ausgestaltung der Räumlichkeiten einschließlich des Weihnachtsbaumes ganz herzlich gedankt. Die beiden Weihnachtsfeiern läuteten auch eine Pause in den wöchentlichen Genera- tionen-Nachmittagen ein. Der nächste Generationen-Nachmittag findet am Mittwoch, dem 11.01.2012 wieder im „Deutschen Kaiser“ statt. Alle sind dazu herzlich eingela- den. So ging ein ereignisreiches Jahr zu Ende Der Höhepunkt des Jahresausklangs war aber der alljährliche Weihnachtsmarkt zum und wir freuen uns auf das kommende dritten Advent. Schon am Sonnabend trafen sich fleißige Helfer und bereiteten die Jahr. Buden vor, aus denen am nächsten Tag weihnachtliche Düfte strömten bzw. diverse Waren zum Kaufen einluden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Be- Allen Plossigern und allen Lesern des teiligten. Amtsblattes wünschen wir ein frohes, Am Sonntag, dem 11.12.2011, fanden sich dann nach und nach zahlreiche Plossiger gesundes und erfolgreiches neues Jahr und Gäste auf dem Weihnachtsmarkt ein. Mit einem Kleinstprogramm ging es nach einer kurzen Ansprache des Ortsteil-Bürgermeisters los. So traten nach einer Klaus- mit vielen schönen Erlebnissen. Und damit dieser Wunsch in Erfüllung gehen kann, gilt es schon die nächsten Höhepunkte anzukündigen: Am Samstag, dem 28.01.2012 wird es in Plossig wieder hoch her gehen. Um 15.00 Uhr treffen sich alle Kinder aus Plossig und ihre Freunde und Gäs- te zum Kinderfasching mit Dobby im „Deutschen Kaiser“. An gleicher Stel- le und selben Tag aber ab 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) treffen sich alle feierfreudigen Plossiger und Gäste zur alljährlichen Fastnachtsfeier ebenfalls mit Dobby. Traditionsgemäß geht es am Sonntag, dem 29.01.2012 zum Zempern durch das Dorf. Alle Interessierten tref- fen sich dazu um 10.00 Uhr möglichst bunt kostümiert am „Deutschen Kai- ser“. Das anschließende Zemper-Essen findet dann wie immer ca. ab 14.00 Uhr im „Deutschen Kaiser“ statt. Natürlich werden in Vorbereitung auf • Grundpflege diesen dörflichen Höhepunkt die Platz- meister rechtzeitig durch das Dorf • Behandlungspflege gehen, die Einladung persönlich aus- sprechen und gern die traditionellen Häuslicher Pflegedienst Schleifen in Empfang nehmen. Wir • Pflegevisite OT Axien · An der alten Ziegelei 1 freuen uns auf die gemeinsamen „ver- 06925 Annaburg rückten“ Tage, welche zum Rosenmon- • Haushaltshilfe Tel.: (03 53 86) 2 34 94 tag wieder alle Generationen zusam- Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 menführen werden. www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf Ute Simon, i. A. d. Heimatverein Plossig e.V. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 21

„Wir“ e. V. – Landfrauen helfen sich selbst Frauentreff Annaburg mit Surfstation Ort: 06925 Annaburg Torgauer Straße 44 Tel.: 03 53 85/3 19 35 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 17.00 Uhr Markt 10 Mode und Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Qualität zu 06925 Annaburg und nach Vereinbarung fairen Preisen Tel.: 03 53 85/2 03 06 03 53 85/3 19 35 Kopierservice Aktions- Winterschlussverkauf Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- ab 10.01.2012 und behördlichen Unterlagen kopieren 30 % Damen- und Herrenjacken 20 % lassen! Hemden, Pullover, Mützen, Handschuhe Wir bieten hier täglich Orientierungs- Kopfkissen, Bettdecken, Bettwäsche hilfe für alle Arbeitssuchenden, unter- 40 % stützen bei der Erstellung von Bewer- Schauen Sie doch mal rein! bungsunterlagen und ermöglichen eine bundesweite Suche von Stellenangebo- ten im Internet. Wir freuen uns aber auch über jede(n) Besucher(in), die/der sich einfach nur Du, liebe Mutti, bist nicht mehr, in zwangloser Atmosphäre unterhalten dein Platz in unserer Mitt' ist leer. will. Zu den in den Monaten Januar/ Februar 2012 geplanten Veranstaltun- In großer Dankbarkeit nahmen wir von dir gen laden wir alle interessierten Bür- Abschied, geliebte Mutti, Schwiegermutter, gerinnen und Bürger recht herzlich ein. Oma, Uroma und Schwester Veranstaltungsplan Januar/Februar 2012 Frauentreff/Surfstation 26.01. ab 10.00 Uhr Internetfrüh- Luci Schneider stück geb. Blum 02.02. ab 10.00 Uhr Kaffeerunde 09.02. ab 10.00 Uhr Spielzeug- und 1927 – 2011 Bücherbörse 20.02. ab 10.00 Uhr Rosenmontags- frühstück Nach langer Krankheit hat dich der Herr zu sich geholt. Angebote des Kreativstübchens Der Glaube hat dich stark gemacht. Januar/Februar 2012 Zufrieden, geduldig, immer helfend und alles gebend war dein Streben. Ort: 06925 Annaburg, Markt 29 Nur selten hast du an dich gedacht. Öffnungszeiten: Gern hätten wir dir geholfen! Montag – Mittwoch: 09.00 – 16.00 Uhr Ruhig, zufrieden und ohne ein Wort bist du von uns gegangen. Donnerstag: 09.00 – 17.00 Uhr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Tief bewegt von der großen Anteilnahme danken und nach Vereinbarung wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die 31.01. ab 14.00 Uhr Winterlicher dich zur letzten Ruhestätte begleitet haben. Türbogen Schlafe nun in Gottes Erde, unsere Erinnerungen decken dich zu. 07.02. ab 14.00 Uhr Leuchtkugeln im Schnee 14.02. ab 14.00 Uhr Deko- Dein Sohn Siegfried und Familie Schneemänner Dein Sohn Egon und Familie 21.02. ab 14.00 Uhr Winterdeko mit Strukturschnee Dein Bruder Adolf und Familie Unser Kreativstübchen steht auch an jedem anderen Tag für Sie zur Verfü- Premsendorf, Halle, im November 2011 gung. Einfach einmal vorbeischauen. Die „Jessener Tafel“ findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt. 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

Erfolgreich hoch hinaus bewiesen die guten Ergebnisse aller sechs Teilnehmer aus Annaburg. Eini- Am 28. November 2011 fanden in der Wittenberger Stadthalle die offenen Hal- ge schafften es dabei sogar bis auf die lenkreismeisterschaften im Hochsprung statt. Ausrichter des Wettkampfes war Stufen des Siegerpodestes. So belegte die Abteilung Leichtathletik der TSG Wittenberg. Sowohl im Sportunterricht als Tobias Reinhold in der AK 14 mit einer auch in den Kursen Leichtathletik und Geräteturnen bereiteten sich Schüler un- übersprungenen Höhe von 1,55 Meter serer Schule langfristig auf dieses Event vor. Dass sich die Mühe letztlich lohnte, den 1. Platz. In der AK 15 wiederum errang Jacob Nieman den 2. Platz, nachdem er die Lattenhöhe von 1,45 Meter meisterte. Bei den Mädchen si- cherte sich Kim Baumgart in der AK 12 den 3. Platz mit 1,10 Meter. Unter- dessen musste Yasmin Pawlowski in der AK 14 trotz guter Leistung und übersprungenen 1,30 Meter mit dem 4. Rang vorlieb nehmen. Sie schaffte die gleiche Höhe wie die Drittplat- zierte, hatte jedoch einen Fehlversuch mehr im Wettkampfprotokoll stehen. Jennifer Vogel beendete ihren Wett- kampf in der gleichen Altersklasse bei erreichten 1,10 Meter auf dem siebten Platz. Unser jüngster Hochspringer Darius-Paolo Berezanska musste früh- zeitig den Wettkampf beenden, was zweifelsfrei seiner Aufregung zuzu- schreiben war. Aber im nächsten Jahr hat auch er wieder die Chance, sein Yasmin Pawlowski beim Sprung über die Latte. Können zu beweisen. Das Springen unseres Hochsprung- champions Tobias Reinhold wurde von zahlreichen Wettkämpfern, Trai- nern und Zuschauern bestaunt, da er mit einer Körpergröße von 1,61 Meter die stolze Höhe von 1,55 Meter mei- sterte. Damit verbesserte er zugleich seine Leistung des Vorjahres um 14 Zentimeter. In der Wertung “Quotient aus Sprungleistung und Körpergröße” belegte Tobias ebenfalls den ersten Platz und sicherte sich dadurch einen der begehrten Pokale. Überrascht waren die Organisatoren der TSG Wittenberg von der guten Teilnehmerzahl. Als der Wettkampf im November 2009 erstmalig durch- geführt wurde, registrierte man in den Wettkampflisten nur 14 Hoch- springer, 2010 waren es bereits 32 In- teressierte. In diesem Jahr kämpften Tobias Reinhold überzeugte mit einer beeindruckenden Leistung. Fotos: Sven Gückel an zwei Anlagen 60 Sportler um die Medaillen. Im kommenden Jahr wol- len sich Annaburger Sekundarschüler erneut der Hochsprung-Konkurrenz des Landkreises stellen. Uwe Hentschel, Simone Gückel Sportlehrer • komplette Grundpflege Am 18.01.2012 fängt ein neuer • Ausführung Kurs für Seniorengymnastik in ärztlich Prettin an. Wer als Rentner oder verordneter Leistungen als Vorruheständler Lust auf Be- • Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson wegung mit Musik hat, kann gern • Hauswirtschaftliche Versorgung 24 h Bereitschaftsnummer: in die Begegnungsstätte "Drei Ro- 0172/3 55 74 33 • Pflegeeinsätze • Hausnotruf • Fußpflege sen" um 08.30 Uhr kommen. Kursleiterin D. Pietzsch Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012 23

Autofahrerkurse in Axien und Groß Naundorf Der ACE Auto Club Europa beginnt wie- der prüfungsfreie Autofahrerkurse, die sich über vier Wochen (pro Woche zwei Stunden) erstrecken. Am Montag, dem 5. März 2012, beginnt in der Gaststätte "Zur Friedenseiche" in Axien um 09.30 Uhr ein Kurs "Sicher & mobil", in dem die bisherigen Themen fortgesetzt werden. Ein ebensolcher Kurs beginnt in Groß Naundorf im Dorfgemeinschaftshaus am Donnerstag, dem 15. März, um 15.00 Uhr. Moderatorin in beiden Kursen ist Liese- lotte Böde, Kreisvorsitzende des ACE. Die Teilnehmer erhalten wieder neue Materialien sowie eine Abschlussur- kunde. Lieselotte Böde ACE Auto Club Europa e. V. Kreisvorsitzende

Einladung! Alle Senioren aus dem Ortsteil Groß Naundorf und Kolonie sind Wir wünschen allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012. hiermit zu unserem ersten Treffen im Neuen Jahr herzlichst eingela- den. Am 17.01.2012 14.00 Uhr in unserem Rentner- OT Bethau • Bethau 21 raum – Gemeinschaftshaus 06925 Annaburg Programm steht zurzeit noch Tel./Fax: 03 53 86/2 35 22 nicht fest, aber sicherlich gibt es auch so sehr viel zu erzählen. Also wie immer: Temin frei halten und kommen! Das kostbarste Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, Ihre die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. Edelgard Schmager Nachdem wir meinen lieben Mann, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Cousin Helmut Lehmann

zur letzten Ruhe gebettet haben, ist es uns ein Herzensbedürfnis allen Angehörigen, Freunden und ehemaligen Arbeitskollegen für die große Anteilnahme zu danken. Darin finden wir Trost.

In liebevoller Erinnerung Deine Helga Deine Tochter Heike und Familie Deine Tochter Ellen und Familie

Annaburg, im Dezember 2011 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 01 vom 10.01.2012

"Pferdeappel Katastrophe" oder "Lach doch mal wieder" Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschehen: Montag, 19. Dezember Geschenke anlässlich unserer 2011, 11.30 – 12.30 Uhr in Prettin Alina feiert ihren 6. Geburtstag. Die Großeltern machen ihr eine besonde- Diamantenen re Überraschung. Pony Ricki wartet vor dem Kindergarten auf das Geburtstags- Hochzeit kind und strahlend nimmt Alina auf Ri- ckis Rücken Platz. möchten wir uns bei allen Verwandten, Bekannten, Die Krügern (Gestüt am Weinberg) be- Freunden und Nachbarn bedanken. schließt die Beiden und die 4 großen Besonderer Dank gilt der Stadt Annaburg Geburtstagsgäste auf Schusters Rappen und der Gemeinde Groß Naundorf. um die Prettiner Kirche zu führen, zuge- Danke sagen wir auch dem Kindergarten geben auf dem Fußweg für Menschen. „Haus der kleinen Heidemäuse“ sowie der Zwischen Textilladen Eule und Buch- Gaststätte Dietze für die nette Bewirtung. druckerei kann's Ricki nicht mehr halten und lässt ein paar Äppel fallen. Manchmal holen sich ja Prettiner diese Fred & Erika Art Mist für den Anbau von Gurken, Tomaten oder Zucchini im Gestüt ab. Zschietzker Jedenfalls Spatzen waren auch nicht in Sicht, aber eine Vorahnung. Alinas Opa Groß Naundorf/Kolonie, am 7. Dezember 2011 sagte, zu Hause bewaffne ich mich mit Schippchen und Besen und beseitige den "unerhörten" Schaden. Aber wir waren nicht schnell genug. In den Vogelstraßen angekommen, klingel- te das Handy. "Ja, hier ist das Ordnungs- amt ..." Die mitteilenden Mitmenschen haben Reimund Auch wahrscheinlich auch leider kein kleines >>> seit 1990 <<< Blumenbeet, aber sollten Sie in den "Un- fall" reingetreten sein, es soll eigentlich Glück bringen, entschuldige ich mich Wir wünschen unserer Kundschaft bei Ihnen. ein gutes, glückliches Jahr 2012. Erika Krüger Siedlung Haupweg 22, für Sie jeden Donnerstag von P.S.: Ricki ließ die ganze Angelegenheit 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung, zu erreichen. kalt, sie war stolz eine Freude gemacht zu haben. Alina schenkte ihr ein Päck- Telefon: 0157/87 14 10 05 oder 03 53 85/2 11 97 chen Würfelzucker und ein Bund Möh- ren. Alles wurde im Stall mit den ande- Reden Sie mit uns. ren Pferden geteilt.

Anzeigenannahme für das Motorgeräte-Vertrieb & Schlüsseldienst Ein frohes und gesundes neues Amtsblatt der Ing. Erwin Hanke Jahr wünschen wir unserer Markt 16 • 06925 Annaburg Stadt Annaburg Tel.: 03 53 85/2 16 07 • Fax: 2 13 31 geschätzten Kundschaft und freuen uns auf eine weitere Annaburger Straße 2 gute Zusammenarbeit 2012. 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Unsere Leistungen bestehen aus Beratung, Verkauf und Service für Telefax: Produkte aus der Forst- und Gartentechnik, wie: (0 35 37) 26 40 66 • Verkauf und Instandsetzung von Motorgeräten (Rasenmäher und -traktoren, Motorkettensägen und -sensen, Elektrogeräte und Zubehör) E-Mail: [email protected] • Schärfdienst für Sägeketten, Kreissägeblätter, Rasenmähermesser In Prettin: • Wasserpumpen und Beregnungstechnik • Schlüsseldienst und Errichtung von Schließanlagen Dienstleistungen Hennig • u. v. a. mehr! Fragen Sie uns. Lindenstr. 3 Telefon: (03 53 86) 2 26 12

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.