Nr. 08 Dienstag, den 8. August 2017 7. Jahrgang

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Für viele Kinder beginnt am kommenden Samstag mit den Einschulungsfeiern ein neuer Lebensabschnitt. Unterricht Wir befinden uns inmitten der Ferien- und Urlaubszeit. und konzentriertes Lernen stehen nun auf dem Programm. Viele zieht es für erholsame Tage in die Ferne. Aber Jeden Tag werden die Erstklässler etwas Neues erfah- auch unsere Stadt selbst bietet in ihrer Fläche, immerhin ren und die Welt des Wissens erobern. Lernen ist wie ein 224 km², viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und großes Abenteuer: spannend und voller Überraschungen, immer wieder Entdeckenswertes. manchmal mit Anstrengungen, oft mit viel Spaß verbun- besteht heute aus mehreren Ortsteilen, von de- den. nen einige bereits vor über 1000 Jahren besiedelt waren. Am Montag, liebe Schulanfängerinnen und Schulanfänger, Zu den besonderen Orten zählen das Annaburger Schloss, geht es dann los mit dem Lernen, damit Ihr bald nieman- sowie die imposanten Bauwerke und Fachwerkhäuser am den mehr braucht, der euch euer Lieblingsbuch vorliest Marktplatz. Hier befindet sich im alten Amtshaus das Mu- oder ausrechnet, in wie vielen Tagen ihr Geburtstag habt. seum mit den Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Empfeh- Da bleibt mir nur noch, euch einen guten Start und viel lenswert ist auch ein Besuch des Annaburger Porzellan- Spaß beim Lernen zu wünschen. eum und der Samendarre. Ich möchte an dieser Stelle jedoch auch allen Schülerlot- Für Ausflügler bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die sen, Erziehern, Lehrkräften und allen Eltern, die Schüler- reizvolle Natur der Umgebung per Rad oder zu Fuß zu er- gruppen begleiten und so für einen sicheren Schulweg kunden. Auf zum größten Teil asphaltierten Wegen, von sorgen, vielmals für ihre Mitwirkung danken. über Mauken herkommend, gelangt man in das Touristenzentrum in . Hier kann bei einem küh- Ein Dankeschön gilt auch ganz besonders allen Erzieherin- len Getränk in der Strandklause eine kleine Pause einge- nen in unseren Kitas, welche die Kinder auf diesen neuen legt werden. Die Stadtmauer, welche die 1050 Jahre alte Lebensabschnitt vorbereitet haben. Stadt Prettin umgibt, und das Schloss Lichtenburg mit In vielen Ortsteilen sind die diesjährigen Stadt- & Dorffes- seinen fünf Ausstellungskomplexen, sind ebenfalls einen te bereits wieder Geschichte. Festzustellen war, dass sich Besuch wert. Im Prettiner Schloss befindet sich auch die alle Feste einer guten Besucherresonanz erfreuen durften, Gedenkstätte KZ Lichtenburg. ganz sicher auch immer ein Verdienst der vielen freiwilli- Verschiedene Rundkurse führen zum Gestüt am Weinberg, gen Akteure bei Organisation und Durchführung, bis hin nach Hohndorf zur Hedwigskirche oder in das nahegelege- zu den oftmals selbst mitgestalteten Programmpunkten. In ne Waldgebiet. Sehenswert, und über ein gutes Wegenetz Vorbereitung befinden sich unter anderem noch das Dorf- erreichbar, sind ebenso die Axiener Kirche mit Innenmale- fest in , Ende August und das Wohngebietsfest der reien aus dem 12. Jahrhundert, die restaurierte Bockwind- Neuhäuser, Anfang September. Ich wünsche auch diesen mühle in , das Dorfmuseum in Plossig, der neue Festen ein gutes Gelingen und sage allen Helfern ein herz- Spielplatz in Annaburg, bis hin zur herrlichen Naturland- liches Dankeschön. schaft der Elsteraltarme um Löben und Meuselko, oder an Ein Thema bleibt noch – Hochwasser. So sind dieser Tage der Rieke in Premsendorf. unsere Gedanken bei den Betroffenen der letzten Starkre- Also, es gibt viel zu entdecken und vielleicht kommt ja der genfälle. Die Stadt Annaburg hat in der Harzregion ihre eine oder andere „unausgefüllte“ Ferientag gerade noch Hilfe angeboten. Die jeweiligen Einsatzleitungen und un- recht, um sich im eigenen Stadtgebiet zu erholen. serer Stadtwehrleitung sind mit der Koordinierung eventu- 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 eller Hilfsleistungen betraut und werden diese im Bedarfs- die schweren Tage dieser Katastrophe, an den Zusam- fall steuern. menhalt und die riesige Hilfsbereitschaft untereinander Wir, in unserer Region wissen, was gezielte Hilfe im Hoch- und aus nah und fern erinnern und sollten dies auch nicht wasserfall bedeutet. vergessen. In den kommenden Tagen jährt sich zum fünfzehnten Mal Ihr Bürgermeister das für alle unvergessene Ereignis des Elbehochwassers und dem damit verbundenen Deichbruch am 18. August 2002. Einige möchten diesen Termin „feiern“, andere die Zeit lieber vergessen. Auf jeden Fall sollten wir uns an Klaus-Rüdiger Neubauer

Termine Achtung Tagesordnung der 35. Sitzung des Stadtrates Anna- Änderung der Sprechzeiten in der Außenstelle Prettin, burg am Dienstag, den 15.08.2017 um 17.00 Uhr im Rathaus, Hohe Str. 18 Schützenhaus auf dem Schützenplatz Annaburg, (Am Der Sprechtag von Mittwoch, den 30. August 2017 Ende der Holzdorfer Straße rechts) wird auf – Öffentlicher Sitzungsteil – Montag, den 28. August 2017 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähig- und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr keit verlegt. 4. Bestätigung der Tagesordnung Am Mittwoch, den 30. August 2017 sind die Rathäuser 5. Bestätigung des Protokolls der 34. Sitzung vom in Annaburg, Torgauer Str. 52 und in Prettin, Hohe Str. 16.05.2017 18, aus organisatorischen Gründen nicht besetzt. 6. Anfragen der Bürger 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Liebig Sitzungsteiles des Stadtrates vom 16.05.2017 8. Abberufung und Bestellung Betriebsleitung 9. 3. Änderung der Feuerwehrsatzung 10. 4. Änderung der Entschädigungssatzung Gutscheinkalender 2017 des 11. Überarbeitung ISEK Städtebundes -Elsteraue 12. LEADER 2018 13. Stand STARK V Die Gutscheine im Gutscheinkalender sind gültig bis 14. Stand 1. Änderung FNP Prettin zum 14. Januar 2018. 15. Stand B-Plan „Freiflächenphotovoltaikanlage Hin- Lernen Sie den Städtebund Elbe-Elsteraue auf kulina- terfährstr. Prettin“ rische Weise kennen, probieren Sie sich durch ausge- 16. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen wählte Gaststätten und nutzen Sie die 2 für 1 Gut- schein (zwei Essen bestellen, ein Essen bezahlen). – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 17. Vergabeangelegenheiten Es können in einem Monat auch mehrere Gutscheine 18. Grundstücksangelegenheiten eingelöst werden, die Gutscheine sind nicht an den je- 19. Personalangelegenheiten weiligen Monat gebunden. 20. Informationen und Anfragen

Tagesordnung der 27. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Annaburg am Mittwoch, den 06.09.2017, um Bereitschaftsdienst 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über – Öffentlicher Sitzungsteil – Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Sprechzeiten der Verwaltung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung • Rathaus Annaburg 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähig- keit Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 4. Bestätigung der Tagesordnung Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 5. Bestätigung des Protokolls der 26. Sitzung des HA Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr vom 09.08.2017 • Außenstelle Rathaus Prettin 6. Anfragen der Bürger Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Sitzungsteiles des HA vom 09.08.2017 Meldeamt / FB Ordnungswesen 8. Haushaltsplanung 2018 Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 9. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen (Tel.: 03 53 86/7 02 35) – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – • Städtische Betriebe Annaburg 10. Vergabeangelegenheiten (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 11. Grundstücksangelegenheiten Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 12. Personalangelegenheiten Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 13. Informationen und Anfragen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 3

Einladung der Ortschaftsräte Einladung Prettin, Annaburg und Plossig zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Annaburg am Montag, den 14.08.2017, 18.00 Uhr im Stadt Annaburg Rathaus, Torgauer Straße 52 – Sitzungssaal OT Prettin Tagesordnung: Einladung – Öffentlicher Sitzungsteil – zur 14. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Pret- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung tin, am Montag, den 28. August 2017, 19.00 Uhr im 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Rathaus Prettin, Sitzungssaal, Hohe Str. 18 3. Feststellung der Anwesenheit Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 5. Protokollkontrolle 2. Anfragen der Bürger 6. Abstimmung zum ISEK – Förderprogramm 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 7. Machbarkeitsstudie, Standort Verwaltung 4. Feststellung der Anwesenheit 8. Haushaltsplan 2018 5. Bestätigung der Tagesordnung 9. Stand laufende und geplante Baumaßnahmen 6. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 15. Mai 10. Bauleitplanung 2017 11. Bauanträge 7. Ausschluss-Satzung Abwasser 12. Informationen und Anfragen 8. Bauleitplanung 9. Anfragen und Informationen – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Nicht öffentlicher Sitzungsteil 13. Informationen und Anfragen • Grundstücksangelegenheiten • Informationen und Anfragen

Stadt Annaburg Einladung OT Annaburg zur 16. Sitzung des Ordnungs- und Gewerbeausschus- Einladung ses am Dienstag, den 22.08.2017, 19.00 Uhr im Rathaus zur 7. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Anna- burg am Donnerstag, den 31. August 2017, 19.00 Uhr Tagesordnung: im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Str. 52 – Öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung 1. Begrüßung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Protokollkontrolle 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 18. Mai 6. Friedhofsangelegenheiten 2017 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht-öffentlichen 7. Verkehrsangelegenheiten Sitzungsteiles vom 18.05.2017 8. Feuerwehrangelegenheiten 7. Ausschluss-Satzung Abwasser 9. Informationen und Anfragen 8. Anfragen der Bürger – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 9. Informationen und Anfragen 10. Gewerbeinformationen Nicht öffentlicher Sitzungsteil 11. Informationen 10. Verwendung der Mittel der Ortschaft 11. Informationen und Anfragen

Stadt Annaburg OT Plossig Einladung Einladung zum 16. Finanzausschuss am Mittwoch, 23.08.2017, zur 43. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Plos- um 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal sig am Montag, den 4. September 2017, 19.30 Uhr im Tagesordnung: Gemeindebüro, Spielstraße 6 – Öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähig- 3. Feststellung der Anwesenheit keit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 4. Bestätigung der Tagesordnung 20.03.2017 5. Bestätigung des Protokolls der 15. Sitzung vom 6. Anfragen der Bürger 02.05.2017 7. Ausschluss-Satzung Abwasser 6. Vorbereitung HH-Planung 2018 8. Informationen und Anfragen 7. Informationen und Anfragen Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – • Grundstücksangelegenheiten 8. Informationen und Anfragen • Anfragen und Informationen 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Bekanntmachung Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeich- nis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht zum 3. September 2017) oder die Einspruchsfrist in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Wahlscheinen für die Wahl zum Deutschen Bundestag Bundeswahlordnung (bis zum 8. September 2017) am 24. September 2017 versäumt hat, 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Stadt b) ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ab- Annaburg wird von Montag, 4. September bis Freitag, lauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundes- 8. September 2017 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während wahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 der allgemeinen Öffnungszeiten Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, Montag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr c) ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr worden ist und die Feststellung erst nach Abschluss Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemein- Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr debehörde gelangt ist. Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis einge- im Rathaus Annaburg, Torgauer Straße 52 – Einwohner- tragenen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 22. Septem- meldeamt, Zimmer 2 und ber 2017, 18.00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, Mittwoch 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr schriftlich oder elektronisch beantragt werden. in der Außenstelle Prettin, Rathaus, Hohe Straße 18 – Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Einwohnermeldeamt, Zimmer 111 für Wahlberechtigte Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zu- zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtig- mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der An- te kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu sei- trag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr gestellt werden. ner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten Versichert eine wahlberechtigte Person glaubhaft, dass überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wähler- kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00 Uhr ein neuer verzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat Wahlschein erteilt werden. er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlbe- nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht rechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß § 51 Abs. 1 des Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr stellen. Bundesmeldegesetzes eingetragen ist. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfah- durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, ren geführt; die Einsichtnahme ist durch ein Datensicht- dass er dazu berechtigt ist. Wahlberechtigte mit einer gerät möglich. körperlichen Beeinträchtigung können sich bei der An- tragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetra- gen ist oder einen Wahlschein hat. 6. Mit dem Wahlschein erhält die wahlberechtigte Person zugleich 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollstän- dig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor – einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, der Wahl, spätestens am Freitag, 8. September 2017, bis – einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, 12.00 Uhr bei der Stadt Annaburg, Torgauer Straße 52 – – einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag mit der An- Einwohnermeldeamt, Zimmer 2 Einspruch einlegen. schrift, an die der Wahlbrief zu übersenden ist und – ein Merkblatt für die Briefwahl. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für eine andere Person ist nur möglich, wenn die Berech- 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- tigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage gen sind, erhalten spätestens bis zum 3. September 2017 einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrich- die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlbe- tigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, rechtigte vertritt, dies hat sie der Gemeindebehörde vor muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszu- nicht ausüben kann. weisen. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerver- Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzet- zeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl- tel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene schein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhal- Stelle abgesendet werden, dass der Wahlbrief dort spä- ten keine Wahlbenachrichtigung. testens am Wahltag bis 18.00 Uhr eingeht. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahl- Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik kreis 70 Dessau-Wittenberg durch Stimmabgabe in ei- Deutschland ohne besondere Versendungsform aus- nem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkrei- schließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich ses oder durch Briefwahl teilnehmen. befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief ange- 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag gebenen Stelle abgegeben werden. 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlbe- rechtigte Person, Annaburg, 08.08.2017 5.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene wahlberechtigte Person, wenn a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Klaus-Rüdiger Neubauer Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 5

Wahlbekanntmachung Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- mer 1. Am 24. September 2017 findet dieWahl zum 19. Deut- schen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 bis a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Na- 18.00 Uhr. men der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie 2. Die Stadt Annaburg ist in folgende 12 Wahlbezirke einge- eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei ande- teilt: ren Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und Wahlbezirk 1: Annaburg 01 rechts von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewer- Wahlraum: Otto-Heintze-Straße 1, berin einen Kreis für die Kennzeichnung. Kita „Abenteuerland“ – Wahlraum 1 b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Be- barrierefrei: ja zeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung Wahlbezirk 2: Annaburg 02 verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ers- Wahlraum: Otto-Heintze-Straße 1, ten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Kita „Abenteuerland“ – Wahlraum 2 Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen barrierefrei: ja Kreis für die Kennzeichnung. Wahlbezirk 3: Löben Die wählende Person gibt Wahlraum: Löben 37, Feuerwehrgerätehaus ihre Erststimme in der Weise ab, barrierefrei: ja dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarz- Wahlbezirk 4: Premsendorf druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf Wahlraum: Premsendorf 8, ehem. Gemeindebüro andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Be- barrierefrei: nein werber oder welcher Bewerberin sie gelten soll, Wahlbezirk 5: Purzien und ihre Zweitstimme in der Weise ab, Wahlraum: Purzien 13, Bürgerzentrum barrierefrei: ja dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blau- druck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf Wahlbezirk 6: Prettin andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landes- Wahlraum: Rathaus, Hohe Straße 18 – Rathaussaal liste sie gelten soll. barrierefrei: ja Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlbezirk 7: Prettin Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Wahlraum: Lindenstraße 40 – Jugendclub Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet barrierefrei: nein werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlbezirk 8: Groß Naundorf Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Wahlraum: Schulweg 20 – Gemeinschaftshaus 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- barrierefrei: nein handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlbezirk 9: Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- Wahlraum: Bethau 30 – Versammlungsraum Feuerwehr mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des barrierefrei: nein Wahlgeschäfts möglich ist. Wahlbezirk 10: 5. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, Wahlraum: Kähnitzscher Straße 38 – Bürgerzentrum können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein barrierefrei: ja ausgestellt ist, Wahlbezirk 11: Plossig a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk Wahlraum: Spielstraße 11 – Begegnungsstätte dieses Wahlkreises „Deutscher Kaiser“ oder barrierefrei: ja b) durch Briefwahl Wahlbezirk 12: Lebien Wahlraum: Prettiner Straße 12a – Sportlerheim teilnehmen. barrierefrei: ja Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberech- meindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amt- tigten spätestens bis zum 3. September 2017 übersandt lichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahl- worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum an- briefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem gegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der Der Briefwahlvorstand/die Briefwahlvorstände tritt/tre- auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, ten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 15.00 dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr ein- Uhr im Landkreis Wittenberg, Breitscheidstraße 3, 06886 geht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle Lutherstadt Wittenberg zusammen. abgegeben werden. 3. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum 6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur ein- des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie mal und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundes- eingetragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben die wahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrich- Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder tiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis Reisepass zur Wahl mitzubringen. verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a werden. Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler Annaburg, 08.08.2017 und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums ei- nen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Klaus-Rüdiger Neubauer 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Stadt Annaburg, 08.08.2017 Amtsgericht Wittenberg 13 K 99/15 Anhörungsverfahren im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens für Termin zur Zwangsversteigerung den geplanten Neubau der 110 kV-Freileitung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, Falkenberg--Prettin-/Ost, Bl. 6780, 29. August 2017, 11.00 Uhr im Amtsgericht Wittenberg, im Abschnitt Prettin-Jessen/Ost inkl. der 110 Dessauer Straße 291, Saal 103 das im Grundbuch von kV-Freileitung Abzweig Prettin, Bl. 6781, in den Annaburg, Blatt 2063 eingetragene Grundstück lfd. Nr. Gemarkungen Prettin, Axien, Lebien, Purzien, 3, Gemarkung Annaburg, Flur 1, Flurstück 418, Wirt- Gerbisbach, Schweinitz und Klossa im Landkreis schaftsart und Lage: Mischnutzung mit Wohnen, Hin- Wittenberg terstraße 4, Größe: 330 m² versteigert werden. Bekanntmachung der Durchführung des Erörte- Beschreibung: rungstermins im Rahmen des Anhörungsverfah- Grundstück, bebaut mit einem Einfamilienhaus mit rens Anbau (Grundbaujahr vermutlich um 1900; seit 1996 1. Der Erörterungstermin beginnt für Träger öffent- teilweise modernisiert; Erdgeschoss; ausgebautes licher Belange, Verbände, Vereinigungen sowie Dachgeschoss; Gesamtwohnfläche etwa 120 m²; 5 private Einwender Wohnräume; Flur; Bad; Küche) sowie einem Nebenge- bäude mit Garagenanbau sowie Außenanlagen. am: 21.08.2017 um 10.00 Uhr Verkehrswert: 47.000,00 € im: Seniorentreff, Rosa-Luxemburg-Straße 28 in 06917 Jessen () In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des § 85 a ZVG versagt worden. In dem nun- An dem vorgenannten Termin sollen die fristge- mehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag recht erhobenen Stellungnahmen und Einwen- auch auf ein Gebot erteilt werden, dass weniger als dungen erörtert werden. die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. 2. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Der Versteigerungsvermerk wurde am 05.11.2015 in das 3. Die Teilnahme an dem Termin ist Jedem, dessen Grundbuch eingetragen. Die 1. Beschlagnahme wurde Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, am 04.11.2015 bewirkt. freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevoll- Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangs- mächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevoll- versteigerungsobjekte im Internet unter www.ag-wb. mächtigung durch eine schriftliche Vollmacht sachsen-anhalt.de/Themen/Zwangsversteigerungen nachzuweisen und diese zu den Akten der Anhö- und www.zvg-portal.de rungsbehörde zu geben. 4. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt wer- den kann, dass verspätete Einwendungen unbe- Amtsgericht Wittenberg rücksichtigt bleiben und das Anhörungsverfahren 13 K 57/16 mit Schluss der Verhandlung beendet ist. Termin zur Zwangsversteigerung 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 5. in der Planfeststellung dem Grunde nach zu ent- September 2017, 10.00 Uhr im Amtsgericht Wittenberg, scheiden ist, werden nicht in dem Erörterungs- Dessauer Straße 291, Saal 103 das im Grundbuch von termin, sondern in einem gesonderten Entschädi- Lebien, Blatt 285 eingetragene Grundstück lfd. Nr. 1, gungsverfahren behandelt. Gemarkung Lebien, Flur 5, Flurstück 58/19, Wirtschafts- 6. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder art und Lage: Prettiner Straße 2, Größe: 482 m² verstei- durch Vertreterbestellung entstehende Kosten gert werden. werden nicht erstattet. Beschreibung: 7. Die Anhörungsbehörde fertigt von dem Erörte- Ein im Ortsteil Lebien, Prettiner Straße 2, 06925 Anna- rungstermin eine Niederschrift. Die Träger öffent- burg gelegenes Grundstück, bebaut mit einem Einfami- licher Belange, Verbände und Vereinigungen so- lienhaus als Doppelhaushälfte (eingeschossig; unterkel- wie die Einwender bzw. deren Vertreter, die am lert; ausgebautes Dachgeschoss; mit Eingangsvorbau; Erörterungstermin teilgenommen haben, können Grundbaujahr 1989; etwa 100 m² Wohnfläche); einer sich den sie betreffenden Teil aus der Nieder- Doppelgarage (Fertigteilgarage) sowie Außenanlagen. schrift übersenden lassen. Ein diesbezüglicher Antrag kann auch im Erörterungstermin beim Ver- Verkehrswert: 58.000,00 € handlungsleiter gestellt werden. Der Versteigerungsvermerk wurde am 31.08.2016 in das Grundbuch eingetragen. Die 1. Beschlagnahme wurde am 25.08.2016 bewirkt. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangs- versteigerungsobjekte im Internet unter www.ag-wb. sachsen-anhalt.de/Themen/Zwangsversteigerungen Unterschrift und www.zvg-portal.de Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 7

Herzlichen Glückwunsch Ehrung zum 65. Ehejubiläum den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. im August 2017 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch Dem Ehepaar zum Fest der viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. Eisernen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Ihren Geburtstag in der Zeit vom Siegfried und Vera 11. August 2017 bis 10. September 2017 begehen: Schenk Annaburg Prettin 09. August 2017 13.08. Nohl, Brigitte 75 Jahre 12.08. Fritsch, Erika 75 Jahre Annaburg, OT Prettin 09.09. Großmann, Karl- Heinz 80 Jahre 16.08. Glaubrecht, Edelgard 75 Jahre Plossig herzliche Glückwünsche. 17.08. Knochenmuß, Anneliese 80 Jahre 29.08. Schmidt, Edeltraud 90 Jahre Stadt Annaburg 19.08. Schugk, Edith 80 Jahre Löben 20.08. Elstermann, Irma 95 Jahre 05.09. Kralisch, Edwin 70 Jahre 01.09. Hülscher, Gisela 80 Jahre GroSS Naundorf 06.09. Dörfel, Rudolf 70 Jahre 22.08. Schneider, Hans-Hermann 70 Jahre Was eine Kinderseele aus Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare jedem Blick verspricht! So reich ist doch an Hoffnung Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse ein ganzer Frühling nicht! besteht, melden Sie sich bitte bei der Stadt Annaburg, 03 53 85/7 02 22 bzw. 7 02 41, Frau Becker oder Frau Opitz und teilen Sie uns das mit. Opitz

Für die zahlreichen Glückwünsche, Die Stadt Annaburg begrüßt lieben Geschenke und Geldzuwendungen ihre neuen Erdenbürger anlässlich meiner Emma Gräbner OT Annaburg Konfirmation Aiden und Amando möchte ich, auch im Namen meiner Eltern, Heinemann allen Verwandten, Freunden, Bekannten und OT Löben Nachbarn recht herzlich Danke sagen. Freni Anna Wagner Pia-Sophie Ulbrich OT Prettin Großtreben, im Juni 2017 Leon Henschel OT Axien und wünscht ihnen für die Zukunft nur das Beste. Den Eltern unseren herzlichen GIückwunsch.

Schließzeiten Stadtbibliothek • Individuelle Beratungsgespräche Annaburg • Zusätzliche Betreuungs- und Die Stadtbibliothek in Annaburg Entlastungsleistungen bleibt an folgenden Tagen ge- • Hausnotruf • Pflegeeinsätze schlossen: • Hilfe im Haushalt • Fußpflege u. v. m. 10.08.2017 www.krankenp ege-jessen.com und 22.08. bis 24.08.2017 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Standort Schönewalde/ Fliegerhorstallee 1 Der Standortälteste 04916 Schönewalde Wichtige Termine, bitte unbe- Tel.: 03 53 89 / 86 - 330 50 dingt beachten, vormerken und Fax: 03 53 89 / 86 - 330 52 ausschneiden! Schießwarnungen für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) Schmutzwasser- 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet kanalnetzspülungen werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. in der Stadt Annaburg und im OT Schießwarnung Nr. 32/17 Groß Naundorf werden Di 08.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL vom 14.08.2017 bis 25.08.2017 Mi 09.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Do 10.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL folgende Schmutzwasserkanäle Fr 11.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL gespült: Sa 12.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL • Am Neugraben So 13.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL • Niedere Straße Schießwarnung Nr. 33/17 • Neuhäuser Mo 14.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Di 15.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung • Züllsdorfer Str. ab Nr. 25 in Mi 16.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Richtung Pumpwerk Am Do 17.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Stadion Fr 18.08.2017 07:00-14:00 Uhr A/StOÜbPL Übung • Am Stadion Sa 19.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung • Weg zum Schlößchen So 20.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung • Trift in Groß Naundorf Schießwarnung Nr. 34/17 Mo 21.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung Die Reinigung des Kanalnetzes Di 22.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung erfolgt mit einem Hochdruckspül- Mi 23.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung gerät. Do 24.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung In ungünstigen Fällen kann es Fr 25.08.2017 07:00-14:00 Uhr A/StOÜbPL Übung auf Grund des hohen Arbeits- Sa 26.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung druckes (teilweise 100 bar und So 27.08.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL darüber) zum Austreten von Ab- Schießwarnung Nr. 35/17 wässern aus Sanitäreinrichtun- Mo 28.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL gen kommen, wenn zum Beispiel Di 29.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung keine oder nur eine unzureichen- Mi 30.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung de Entlüftungseinrichtung der Do 31.08.2017 07:00-17:00 Uhr A/StOÜbPL Übung grundstückseigenen Entwässe- Fr 01.09.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL rungsanlage oder keine Rücks- Sa 02.09.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung tausicherung vorhanden ist. So 03.09.2017 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Beim Fehlen einer solchen Ein- 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. richtung oder auch zur Vor- Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder beugung – sollte der für das und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Grundstück vorgesehene Über- – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; gabeschacht in der Zeit der Spü- – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. lung geöffnet werden, damit der Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf entstehende Druck über diesen sofort zu melden. entweichen kann. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. Bei Bedarf wird dieser Schacht befahren. auch durch einen Mitarbeiter der 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- MIDEWA erreichbar unter Tel. halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der 0162/26 41 430 bzw. vom Perso- übenden Truppen im MSB AH. nal des Spülfahrzeuges geöffnet. Im Auftrag Um eine entsprechende Mittei- im Original gezeichnet lung bis zu zwei Tagen vor dem Reihs Spültermin wird gebeten bzw. ist StFw und FwStOAngel vor Ort mit den Mitarbeitern der Fa. Kanal Mohs abzusprechen. Lieferung & Montage von Die Kanalreinigung wird von der Fa. Kanal Mohs aus Köthen im IBC-Photovoltaikanlagen Auftrag unseres Betriebsführers Dachdeckermeisterbetrieb der MIDEWA durchgeführt. Ich weise ausdrücklich darauf t Kurch GmbH Fachpartner von hin, dass die Stadt Annaburg für keine Schäden haftet, wenn * Prefa - Dach u. Fassade nachweislich keine DIN-gerech- * Dachklempnerarbeiten te Rückstausicherung vorhanden * Ziegel- und Schieferarbeiten ist. * Flachdachabdichtungen Dachdeckungen* Zimmererarbeiten aller Ar [email protected] Cieplik Bearbeiter Abwasser OT Lebien · Mühlweg 3 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 86) 2 22 46 · Fax: 2 22 48 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 9

WAS? WANN? WO? 10.08. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht 12.08. 13.00 Uhr Holzdorf Schulanfängergot- tesdienst 13.08. 10.15 Uhr Annaburg Gottesdienst 18.00 Uhr Groß Naundorf Gottesdienst 17.08. 12.00 Uhr Prettin Endlich tragen wir den gleichen Namen! Mittagsandacht Bei allen, die uns zu unserem Polterabend und unserer 19.08. 14.30 Uhr Axien Gottesdienst zur Hochzeit in so herzlicher und zahlreicher Weise mit Trauung Glückwünschen und Aufmerksamkeiten bedacht haben, 20.08. 10.00 Uhr Prettin möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Gottesdienst 10.15 Uhr Plossig Wir haben die besten Eltern, Familien, Freunde und Trauerkaffee Kollegen, die man sich wünschen kann. Diese wunderschönen 24.08. 12.00 Uhr Prettin Tage gingen für uns viel zu schnell vorbei. Mittagsandacht 26.08. 19.00 Uhr Wittenberg Jörg & Janine Putensen Pop-Oratorium 27.08. 10.15 Uhr Annaburg mit Jolina Gottesdienst Annaburg, Klossa im Juli 2017 31.08. 12.00 Uhr Prettin Mittagsandacht 19.30 Uhr Axien Naturheilzentrum · Kurse · Massagen · Begegnungszentrum Konzert 01.09. 19.00 Uhr Prettin Andacht WORT & MUSIK Am 19.08.2017, ab 10.00 Uhr laden Mit einem Programm der 03.09. 09.00 Uhr Bethau „Kleinen Heidemäuse“, wir Sie ein zu unserem Hoff est Gottesdienst Live-Musik mit Lisa 10.15 Uhr Purzien Eintri� ist frei. Für das leibliche Wohl Minkwitz, Informa� ons- Gottesdienst ist bestens gesorgt mit herzha� en und süßen Leckereien. veranstaltungen und 05.09. 14.00 Uhr Axien Wir freuen uns auf Ihren Besuch Abendprogramm. Frauenkreis OT Groß Naundorf · Annaburger Straße 30 · 06925 Annaburg · Telefon: 0152/09 07 68 41 06.09. 15.00 Uhr Prettin E-Mail: [email protected] · www.naturheilzentrum-sangam.de Frauenkreis 55+ 07.09. 15.00 Uhr Annaburg Frauenkreis 10.09. 09.30 Uhr Wittenberg Elbaue hat ZDF-Gottesdienst

Liebe Einwohner von Klöden! Für den Erntedankgottesdienst zu den „Offenen Höfen“ am 30.09.2017 werden Kinder des Pfarrbereichs am Mittwoch, den 27.09.2017, von 16.00 – 19.00 Uhr in Klöden Erntedank-Gaben sammeln. Was? Obst, Gemüse, Konserven, Mehl, Reis, Marmelade, Honig, Getränke, andere haltbare Erntegaben Wofür? Diesthof Seyda Mit Ihren Gaben wird der Altar der Klödener Kirche geschmückt für den Erntedankgottesdienst um 17.00 Uhr. Sie können Ihre Gaben auch direkt zum Gottesdienst mitbringen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Almuth Heinze Tel. 03 53 86/6 01 78 Pfarrbereich Annaburg/Klöden/Prettin 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Ein wunderschönes Fest liegt hinter uns. Apothekennotdienst Für die lieben Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer August/September 2017 So., 20.08.2017 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr möchtenSilberhochzeit wir uns recht herzlich bedanken. Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 21.08.2017 AndréPrettin, und am Silke 3. Juli 2017 Breite Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 Di., 22.08.2017 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Wir haben uns getraut! Tel. 0 35 37/21 22 20) Unser Polterabend und unsere Sa., 26.08.2017 Hochzeit waren traumhaft! Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Ihr habt dazu beigetragen, dass diese Tage für uns So., 27.08.2017 unvergesslich bleiben werden. Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Für die Hilfe und die Tel. 0 35 37/21 22 26 Unterstützung, die vielen Do., 31.08.2017 Einfälle und Überraschungen, Löwen-Apotheke, Prettin die zahlreichen Glückwünsche Bahnhofstraße 2 und Geschenke bedanken wir Tel. 03 53 86/2 23 14 uns von ganzem Herzen. So., 03.09.2017 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Andreas & Nancy Nowack geb. Blumberg Tel. 0 35 37/21 22 26 Mo., 04.09.2017 Spitzweg-Apotheke, Jessen mit Lio Lange Straße 1 Bethau, im Juni 2017 Tel. 0 35 37/21 22 20) Fr., 08.09.2017 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst So., 10.09.2017 Bereich Jessen Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 – August/September 2017 – Tel. 03 53 85/2 02 19 12.08.17 – 13.08.17 ZÄ Jahn Blumen-Apotheke, Jessen Hauptstr. 38 • 06917 Jessen OT Holzdorf Praxis: 03 53 89/8 13 27• Privat: 0151/28 70 96 78 nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 19.08.17 – 20.08.17 ZÄ F. Görlitz Rosa-Luxemburg-Straße 53 • 06917 Jessen Praxis: 0 35 37/21 24 60 • Privat: 0172/8 22 34 89 26.08.17 – 27.08.17 Dr. Zapkay Anzeigenannahme für das OT Elster • Bahnstraße 15 • 06895 Zahna-Elster Amtsblatt der Praxis: 03 53 83/2 04 27 • Privat: 03 53 83/6 03 14 02.09.17 – 03.09.17 Dr. Trojandt Stadt Annaburg Wittenberger Str. 67 • 06917 Jessen Annaburger Straße 2 Praxis:0 35 37/21 23 66 • Privat:0170/3 45 95 69 06917 JESSEN 09.09.17 – 10.09.17 ZA Rißmann Telefon: OT Schweinitz • Schweinitzer Markt 7 • 06917 Jessen (0 35 37) 26 40 23 Praxis: 0 35 37/21 24 66 • Privat: 0170/8 68 38 83 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 Schmerzsprechstunde: E-Mail: [email protected] Samstag von 08.00 bis 11.00 Uhr • Sonntag/Feiertag von 09.00 bis 11.00 Uhr In Prettin: Tel. Rufbereitschaft/Erreichbarkeit: Freitag ab 13 Uhr (für Notfälle) Bestell-Shop Nitsche (Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Dienstplanänderungen, ohne Gewähr) Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 11

Neues aus dem „Haus der kleinen Knirpse“ Prettin ein toller Tag, den uns das Team um Frau Meißner und Frau Täubner bereitete. Nun sagen wir“ Auf Wiedersehn“ Viel Wissenswertes und Interessantes zu unserm Kindergarten ... erfuhren wir im Kräutergarten bei Frau Barth, wo auch das Naschen erlaubt war. Wir Kinder der älteren Gruppe aus dem „Haus der kleinen Knirpse“ in Prettin blicken auf ein besonders Spannend war auch der Besuch bei der schönes Jahr voller spannender Aktivitäten und Pro- Feuerwehr. Frau Lange, Herr Döring und jekte zurück. Herr Kaul nahmen sich viel Zeit, uns die Ausrüstung und Gerätschaften eines In unserem letzten Kita-Jahr begleiteten uns die Projekte „Heimatort“, „Waldfuchs“, schnellen und starken Feuerwehrman- „Superhelfer“ und „Verkehrserziehung“, einschließlich einer Fahrradprüfung und nes vorzustellen. Zu unser aller Überra- der Verhaltensprävention „Geh nie mit einem Fremden mit“. schung ging es zum Schluss mit dem gro- Viel zu sehen und zu entdecken gibt es in unserem Heimatort. Mit unserer Erkun- ßen Feuerwehrauto durch unser schönes dung begannen wir im Rathaus bei Frau Welz. Frau Schneider, Frau Fröhn und Frau Städtchen Prettin. Welz beantworteten geduldig unsere Fragen. Mit großen Augen bestaunten wir den Woher hat die Bockwindmühle ihren Na- alten Panzerschrank und das “ Goldene Buch“ der Stadt, welches uns Frau Rosen- men? Das sollten wir bald erfahren. Frau kranz zeigte. Schmolke organisierte unseren Wander- Sehr neugierig machten uns schon immer die großen Silos am Waschmittelwerk. Was tag nach Lebien und bereitete zur Mit- wohl darin sein wird? Herr Schladitz führte uns durch den Betrieb und löste das Rät- tagszeit, gemeinsam mit Frau Schmager, sel. Erstaunt schnupperten wir, wie gut es hier riecht. Am Ende des Rundgangs be- ein leckeres Essen zu. In der Lebiener kam jeder von uns sogar einen Beutel mit duftenden Waschmittelpäckchen und einer Mühle drängelten wir uns mit neugieri- Überraschung. Da war bei allen die Freude groß. gen Gesichtern um Tobias Lindner, der uns in faszinierender Art die schwere Dass wir Kinder uns und wichtige Arbeit eines Müllers er- jetzt Waldfüchse nen- klärte. nen dürfen und noch besser über Tiere und Besondere Aufregung herrschte unter Pflanzen des Waldes uns Kindern, als wir mit dem Zug nach Bescheid wissen , da- Eilenburg in den Tierpark fuhren. Das ran haben Frau Hinz war für uns ein ganz besonderes Er- vom Betreuungs- lebnis und für manche Kinder die erste forstamt Annaburg, Fahrt mit dem Zug! Uwe Simon vom Dem Zuckertütenfest, als Höhepunkt NABU, der Jäger Falk unserer Abschlusszeit, fieberten wir mit Lösche und der Imker Spannung entgegen. Am Morgen über- Herr Schreier großen raschten uns unsere Eltern mit einem Anteil. Diese Kennt- leckeren Frühstücksbuffet. Einen gro- nisse konnten wir in ßen Schreck bekamen wir, als der Dieb- unserer Waldwoche, in der wir unseren Gruppenraum in den Wald verlegten, gut an- stahl, der für den Nachmittag bereitlie- wenden. Zum Abschluss dieses Projektes erhielt jeder von uns ein Wald-Diplom . genden Zuckertüten, entdeckt wurde. Viel zu oft fahren oder gehen wir im Straßenverkehr oder in anderen Lebensbereichen „Nicht aufgeben“, so heißt das Motto an hilfsbedürftigen Menschen vorbei, ohne zu helfen oder helfen zu können. Früh- der älteren Gruppe, also ging es auf die zeitig Erste Hilfe-Maßnahmen zu erlernen kann die oben genannten Ursachen im Suche. Die Spur führte uns zur Lichten- Vorhinein mindern. burg. Fragen mussten beantwortet, Rätsel gelöst werden und so fanden wir Aus diesem Grund nahmen wir Kinder am Projekt: „Superhelfer“ in der Kita teil. Wir endlich – „nur“ eine Kiste mit Eis. Aber lernten durch Geschichten, Spiele und Experimente unseren Körper besser kennen Ende gut – alles gut. Am Nachmittag, und wurden geschult, Notfallsituationen zu erkennen, Hilfe zu holen, Verantwortung nach dem tollen Programm der mittle- im Rahmen unserer Möglichkeiten zu übernehmen. Auch die Erstversorgung von ren Gruppe und einer liebevoll gedeck- Wunden sowie die stabile Seitenlage gehörten im Projekt dazu. Zum erfolgreichen ten Kaffeetafel besuchte uns in der Kita Abschluss überreichten uns die Rettungssanitäter des DRK Wittenberg einen SUPER- tatsächlich die schöne Schlüsselmarie HELFER Ausweis. (Nathalie Hainke) aus der Lichtenburg. Bevor es endlich in die Schule geht, kamen wir zum Ende unserer Kita- Zeit noch in Sie brachte die gestohlenen Zuckertüten den Genuss, zwei schöne, aufregende Abschlusswochen zu erleben. Unser erstes Ziel mit. Die Freude war riesengroß! Mit ei- sollte die Lichtenburg sein. Neugierig und voller Spannung erkundeten wir, verklei- ner Überraschung für unsere Eltern, die det als Kurfürstin Anna, Kräuterfrau, Magd, Koch usw. die Räumlichkeiten und erfuh- sich so viel Mühe gaben bei der Vorbe- ren viel über das Leben in diesem Schloss. reitung und Ausgestaltung dieses Festes Frau Meißner, als phantastische Schlossführerin beantwortete ganz geduldig all un- und den Erziehern sehr hilfreich bei der sere Fragen. Wir wagten uns sogar in den Keller. Ein wenig mulmig war einigen von Organisation der Abschlusswochen zur uns doch zumute, als der Geist der Schlüsselmarie an uns vorbei schwebte. Das war Seite standen, endete unser Zuckertü- tenfest. Wir Kinder verkleideten uns als muntere Vogelschar und führten, zur Freude unserer Eltern, zum allerletzten Mal die berühmte Vogelhochzeit auf. Andy Lutze Wir Kinder bedanken uns bei unseren Er- zieherinnen Ricarda und Birgit – ihr habt Kähnitzscher Str. 28 · OT Axien · 06925 Annaburg uns fit gemacht für die Schule. Danke! Tel.: 0170/7 78 30 48 · 03 53 86/2 33 49 · Mail: [email protected] Die Erzieher und Mitarbeiter der Kita “Haus der kleinen Knirpse“ Prettin wün- Maler- und Tapezierarbeiten + Holz- und Bautenschutz schen ihren Schulanfängern einen guten Start und viel Freude in der Schule. 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Groß Naundorfer „Heidemäuse“ sagen Dankeschön! Ein Höhepunkt in unserem Kindergartenleben fand am 1.Juni 2017 in unserer Kin- Einladung! dertagesstätte statt. Alle Senioren aus den Ortsteilen Wir feierten nicht nur den Kindertag, sondern begingen den 80. Geburtstag unserer Groß Naundorf und Kolonie sind Einrichtung. Zu diesem Fest gab es viele Ereignisse und Überraschungen. herzlichst zu unserem nächsten Treffen eingeladen. Unsere Kinder bekamen einen langersehnten Wunsch, endlich ein 3 Stufen Reck ihr Eigen nennen zu können, erfüllt. Dieser Wunsch wurde Wirklichkeit durch eine Am Sonnabend, den 19.08.2017 Vielzahl an Sponsoren, deren Spenden den Kauf dieses Spielgerätes ermöglichten. findet bei I. Vehse das Hoffest statt. Daher möchten alle Kinder, sowie das Team der Kinderta- Hier nehmen wir teil – für uns gesstätte „Haus der kleinen sind wie immer Plätze reserviert. Heidemäuse“ sich auf diesem Beginn ist 10.00 Uhr. Weg von Herzen bedanken, für die zahlreichen netten, lie- Also Termin freihalten und ben Glückwünsche, schönen kommen! Geschenke und Präsente mit Eure I. Vehse und E. Schmager denen wir an unserem Festtag bedacht wurden. Allen möchten wir danken, die mit viel Engagement zum Ge- lingen unseres Festes beige- tragen haben. Besten Dank dem Elternkuratorium, den Eltern, Großeltern, Gästen, Freunden, allen fleißigen Helfern, den vielen Sponsoren: Stadt Annaburg Bürgermeister Herr Neubauer, Groß Naundorf Ortsbürgermeister Herr Pfeil, Ortschaftsrat Groß Naundorf, Freiwillige Feuerwehr Groß Naundorf, Hei- matverein Groß Naundorf, FHS Forsttechnik Handel & Service GmbH Schönewal- de, Frau Katrin Döring, Jütro Tiefkühlkost GmbH & Co. KG, Landbäckerei Schröder, Colorit Maler- und Autolackierwerkstätten GmbH, Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert, WEIMA Maschinenbau GmbH, Auch GmbH Spedition & Lagerei, PlanTec GmbH Axien, Herr Mathias Köhle, Frau Inge Zimmer, Frau Michele Bösigk, Herr Markus Kralisch, Herr Andreas Klein-Hesling, Logopädie Manuela Ladusch, Naturheilzentrum Sangam, Schmidti‘s Schlemmerplatte, Dörtes Dies & Das, Fiel- mann AG, Uhu GmbH & Co. KG, Pampers, Edeka Höhne für die Bereitstellung der Spendenbox – Dankeschön herzlichst den Leergutspendern des Einkaufsmarktes und der Familie Höhne. Dank allen Fleißigen aus den Ortsteilen Groß Naundorf, Kolonie, Bethau, Plossig, und Annaburg, die uns bei der Sammelaktion von Zeitungen und Zeitschrif- ten super unterstützt haben. Danken möchten wir Herrn Andreas Holz für die gesponserte Hüpfburg, sowie un- serem Fotografen Herrn René Krause, welcher in vielen Bildern für uns diesen wun- derschönen und fröhlichen Geburtstag in bleibender Erinnerung festhielt. Ein herzliches Dankeschön auch denen, die nicht genannt werden wollten. Das Team der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Heidemäuse“ Groß Naundorf

Auf diesem Wege möchten wir uns anlässlich unseres

ganz herzlichst bei all Polterabendsunseren Verwandten, Freunden und Bekannten für die lieben Glückwünsche, Blumen und Geschenke bedanken. Einen besonderen Dank richten wir an die Event-Agentur (ADEL-AH- KOCHGASSE) für das professionelle Management der vielzähligen Auftritte, die uns wirklich beeindruckt haben. Alles wurde sauber durch die Reinigungskraft hinterlassen. Auch hätten wir es nie für möglich gehalten, Santiano, Michael Jackson, Helene Fischer und Andreas Gabalier an einem Abend live zu erleben. Wir hoffen, es hat euch genauso viel Spaß bereitet, mit uns zu feiern, wie es uns viel Spaß bereitet hat, mit euch zu feiern.

Nicole &Prettin, Marko im Juni 2017 Großmann Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 13

Ein gelungener Abschluss Anwesenden für einzigartige 4 Jahre Grundschulzeit, bevor es leckeren Ku- Am 22.06.2017 war es soweit ... chen und Torte gab. das Abschlussfest der 4. Klasse der Grundschule Michael Stifel Annaburg fand des Als erste Überraschung bekamen die schlechten Wetters wegen, in der alten Schlosskirche statt. Schüler und die Klassenlehrerin grüne Bereits am Vormit- Abschluss-T-Shirts, an denen sich der tag hatten die Schü- Förderverein der Grundschule finanzi- ler zusammen mit ell großzügig beteiligte. Auch Herr Set- ihrer Lehrerin Frau te hatte als Schulpate kleine Geschen- Noack die Tische ke dabei. und Bänke aufge- Dann präsentierten Herr Schneider, stellt und liebevoll Justin und ein weiterer Judoka vom dekoriert. Mit ei- Verein „SAMA-Budo-Kai e.V. Anna- nem kleinen Pro- burg“ ihr Können, bevor Antje Schma- gramm bedankten le mit Luftballonfiguren und Helium sich die anwesen- gefüllten Ballons die Aufmerksamkeit den Kinder bei den auf sich zog. Draußen war das Unwet- Lehrern, pädagogi- ter weitergezogen, so dass alle Kids schen Mitarbeitern, schließlich ihre Luftballons steigen las- den Eltern und allen sen konnten. Als plötzlich ein Feuerwehrauto auf- tauchte, stieg die Aufregung. Herr G. Matthies und seine Feuerwehrka- meraden erklärten fachmännisch die Technik am Fahrzeug, bevor sie mit Vor 25 Jahren wurde aus den Schülern im Feuerwehrauto eini- ge Runden durch die Stadt fuhren. Das Ich & Ich = Wir machte allen so viel Spaß, dass manche mehrmals im roten Einsatzfahrzeug Für die vielen Glückwünsche, Geschenke Platz nahmen. und sonstige Gaben möchten wir herzlich Dankeschön sagen. Nach dem Abendessen ging es lang- sam ans Aufräumen, schließlich wollte Ganz besonderer Dank gilt unseren niemand am letzten Schultag zu spät Mitarbeitern und engen Freunden, die dazu kommen. beigetragen haben, dass wir diesen Tag in Ein herzliches Dankeschön an den För- unserem Traumurlaub verbringen konnten. derverein der Grundschule, an Herrn Sette, an den Judoverein, an Frau Schmale und an die Freiwillige Feuer- wehr Annaburg. Nadine & André Lehnert Besonderer Dank gilt aber dem gesam- ten Team der Grundschule, der Klas- senlehrerin Frau Heike Noack und den Eltern, für erlebnisreiche und schöne 4 Wir laden euch, eure Verwandten, Jahre an der Grundschule und ein tol- les Abschlussfest. Freunde und Bekannten recht herzlich zum B. Hildebrandt „Tag der offenen Tür“ SUV WOCHEN der Freiwilligen Feuerwehr Groß Naundorf ein! Bis zu 6.000 € Am 9. September 2017 EINTAUSCHPRÄMIE ab 11.00 Uhr an der Feuerwehr Es lockt ein buntes Programm rund um Ihre Feuerwehr Mittagessen mit Gulasch und Erbsensuppe Fahrzeugschau · Kleine Vorführungen Kaffee und Kuchen · Abendessen · Leckeres vom Grill Party Time Eine Hüpfburg, Kinderschminken, Rundfahrten mit der Feuerwehr Dresdener Str. 38 · 04916 Herzberg und vieles mehr ... Telefon: 0 35 35/2 07 71 www.lehmann-automobile.de 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. geber um die Führung zu erzielen. Frei- stehend vor dem Tor, schiebt er den Ball Ehrenpräsident des SV Grün Weiß Annaburg e. V. aus 11 Meter über die Latte. Alles in al- Horst Krüger lem ein solider und zufriedenstellender Der aktuelle Vorstand sowie alle Mitglieder des SV Grün-Weiß An- Test für die Heidestädter. naburg e.V. möchten sich bei unseren Beppo auf diese Weise ganz Im Anschluss an diese Partie fand das herzlich für die geleistete Arbeit in seinen Leben für den SV Grün- Duell zwischen dem FSV Luckenwalde Weiß Annaburg e.V. bedanken! Anhand einer kleinen Übersicht wird ersichtlich, (Regionalliga NO) und der Vertretung wie viel er für den Verein getan hat: aus Eilenburg (Oberliga) im Waldstadion • Geb. am 20.04.1951 im damaligen Naundorf statt. Die Partie konnten die Luckenwal- • 1960 – 1965 Breitensport Groß Naundorf der nach 0:2 Rückstand noch in ein 4:2 • 01.09.1966 Anmeldung bei der BSG Chemie Annaburg ummünzen. Torschützen waren auf Ei- • 1967 – 1969 A-Junioren BSG Chemie Annaburg lenburger Seite 2x Adam Fiedler und bei • ab 1969 bis 2004 2. Männer + 1. Männer + Alte Herren Luckenwalde trafen 2x Stefan Gehring, • ab 2004 Ü50 Daniel Becker und Neuzugang Takahiro • Schiedsrichter von 1985 – 2005 Tanio! Das schnelle und spielstarke Auf- • Übungsleiter ab 1973 im Nachwuchs- und Männerbereich treten beider Mannschaften begeisterte • 1985 – 2005 Vorstand alle Fußballfans im Waldstadion. • 1995 – 2005 Vorsitzender des Vereines Wir bedanken uns bei den zahlreich er- • Ehrenpräsident nach 50 Jahren Mitgliedschaft 2016 schienenen Fans für einen erfolgreichen • 26 Jahre Sportplatzpflege Start in die nächste Saison. • Aufbau einer Traditionsabteilung mit großem Erfolg Besonderen Dank gilt allen Helfern, die Diese Aufzeichnung ist wirklich beeindruckend. Wir wünschen unserem Beppo viel einen wunderschönen Fußballsonntag Gesundheit, Freude mit seiner Familie, besonders mit seinen Enkeln und für uns ermöglichten! noch viele Ratschläge, Tipps und viele Besuche im Waldstadion! Am kommenden Wochenende fährt un- Die nächsten Pflichtspiele unserer Mannschaften (19.08. – 10.09.2017 ) sere 1. Männermannschaft zum nächs- ten Testspielkracher nach Gräfendorf 19.08.2017 E-Jugend 09.30 Uhr FC Grün-Weiß Piesteritz I – SV Grün-Weiß Abg. (bei Herzberg). Dort trifft man auf den 19.08.2017 1.Männer 15.00 Uhr TSV 1894 Mosigkau – SV Grün-Weiß Abg. I Landesligavertreter aus Hohenleipisch. 20.08.2017 B-Jugend 11.00 Uhr SG Je/An/El/Za – SG Gräfenhainichen/Muld. Um 13 Uhr ist Anstoß mit anschließen- 20.08.2017 2.Männer 14.00 Uhr SV 1813 Dennewitz – SV Grün-Weiß Abg. II dem Fest auf dem Sportplatz. 26.08.2017 E-Jugend 10.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. – SG Pratau/Seegrehna II 26.08.2017 2.Männer 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Abg. II – SG WB./Zahna II Es spielten: Burkhardt - Dillan, Gräbner, 26.08.2017 1.Männer 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. I – FC Stahl Aken Kalich, Klöpping - Kuchenbecker (25. 27.08.2017 D-Jugend 10.00 Uhr SG Pratau/Seegrehna – SG Je/An/El II Kleinschmager), Uhlitzsch, Rothe (70. 27.08.2017 B-Jugend 11.00 Uhr 1.FC Bitterfeld/Wolfen – SG Je/An/El/Za Preuß/ 80. Krause) - Rabe, Grundmann, 01.09.2017 F-Jugend 17.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. – SG Wittenberg/Reinsdorf Petzold (70. Pirwitz) 02.09.2017 E-Jugend 10.00 Uhr JSG Heidekicker I – SV Grün-Weiß Abg. 02.09.2017 D-Jugend 10.00 Uhr SG Je/An/El II – JSG Heidekicker II 02.09.2017 2.Männer 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg.II – FSV RW Bad Schmie. (Pokal) 02.09.2017 1.Männer 15.00 Uhr SG Rackith/Dabrun – SV Grün-Weiß Abg. I (Pokal) AGRODIENST eG 03.09.2017 B-Jugend 11.00 Uhr SV Germania Roßlau – SG Je/An/El/Za 08.09.2017 F-Jugend 17.00 Uhr FC Victoria Wittenberg – SV Grün-Weiß Abg. JESSEN 09.09.2017 E-Jugend 10.00 Uhr SV Grün-Weiß Abg. – SV Allemania 08 Jessen Alte Wittenberger Str. 8 09.09.2017 2.Männer 12.30 Uhr Mühlanger SV II – SV Grün-Weiß Abg. II 06917 Jessen 09.09.2017 1.Männer 15.00 Uhr SG Ramsin – SV Grün-Weiß Abg. I Tel. 0 35 37/28 05 0 10.09.2017 D-Jugend 10.00 Uhr SG Heiderand – SG Je/An/El II www.agrodienst-jessen.de 10.09.2017 B-Jugend 11.00 Uhr SG Je/An/El/Za – TUS Kochstedt Änderungen vorbehalten !! DIESEL TANKSTELLE 16.07.2017 – Altkreisderby und Testspielkracher SV Grün Weiß Annaburg – SV Eintracht Elster 1:1 (1:1) Ihr gesamter Diesel-Fuhrpark ist FC Eilenburg – FSV 63 Luckenwalde 2:4 (2:1) bei uns herzlich willkommen! Gelungener Testspielauftakt gegen Elster Montag bis Sonntag Am vergangenen Samstag war zum Auftakt der Vorbereitung die SV Eintracht El- rund um die Uhr tanken ster, die in der vergangenen Saison den Sprung in die Verbandsliga schafften, im Bargeldlose Zahlung per EC-Karte Annaburger Waldstadion zu Gast. Detaillierte Abrechnung Die Voraussetzungen waren vor dem Spiel klar. Elster versuchte das Spiel zu ma- Schnelle und übersichtliche chen und sich gegen das defensiv gut organisierte Team aus Annaburg Chancen zu Kostenkontrolle erarbeiten. Annaburg, die den Schritt in die Landesklasse setzen mussten, versuch- Erfassung der Kilometerstände te derweil nach Balleroberung das Spiel schnell und aus den entstandenen Konter- Verbrauchsberechnung situationen zählbares zu machen. pro Fahrzeug So gelang den Heidekickern nach einer schönen Flanke von Dillan auf Petzold, der wie- Einzel- und Sammelrechnung derum den Ball in die Mitte quer auf den mitlaufenden Rabe legte, das 1:0 (35.). Eine schöne Kombination, die erfolgreich abgeschlossen wurde. Im Gegenzug fiel nach einer Tag & Nacht bargeldlos und Ecke von Körnig per Kopf durch einen Perspektivspieler Elsters der 1:1 (37.) Ausgleich. komfortabel mit Tankchip! In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer ein ähnliches Spiel. Viele Torchancen auf beiden Seiten. Im Annaburger Tor konnte sich Burkhardt mehrere Male sehr gut Tel. 0 35 37/28 05 27 auszeichnen. Im Angriff hatte wohl Grundmann die beste Gelegenheit für die Gast- Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 15

Saisonende – Training einmal anders serer langjährigen Athleten Neuanfang. So müssen wir uns von unseren Vereins- Am Freitag, den 23.06.2017 hatte das Schuljahr 2016/17 seinen letzten Tag. Es gab mitgliedern Alexandra Krüger, Antonia Zeugnisse und endlich konnten die langersehnten Sommerferien beginnen. Grund Verges und Jonathan Dölz sowie Janine genug für die Athleten der SG 75 Jessen, das Training einmal anders zu gestalten. Gräbitz verabschieden. Jimi Lee Redlich So trafen sich die kleinen und großen Sportler mit ihren Familien, die noch nicht bleibt dem Sport treu, wechselt aber an gleich in den Urlaub durchgestartet sind, am Kiessee in Dixförda. Mit Spiel und Spaß die Sportschule in Magdeburg. Für ein im und am Wasser Jahr verlassen uns auch Emil Beetz und vertrieben sie sich Martin Bernhardt, sie gehen jeweils für die Zeit bis in die ein Schüleraustauschjahr nach Großbri- Abendstunden. tannien. Euch allen gutes Gelingen und Grillmeister Ingo maximale Erfolge in eurer weiteren per- sorgte wie immer sönlichen Laufbahn! vortrefflich für die Eine erholsame und wohlverdiente Verpflegung mit Sommerpause mit vielen schönen Erleb- Steaks und Brat- nissen wünschen wir nun all unseren würstchen, die, Athleten. wie auch die Ge- tränke, vom Verein gesponsert wurden. Dazu gab es ein großartiges Büfett aus vielen PS: Ein großes Dankeschön geht natür- Speisen, leckeren Salaten, Obst- und Gemüsesticks, Dips und Broten, die von den Fa- lich an Annett Bosse und das Team vom milien angerichtet wurden. Dafür herzlichen Dank! „Badesee Dixförda“! Es war wieder al- les bestens organisiert, wir haben uns Neben dem Spaß wurde es aber auch ernst. Schuljahresende heißt für einige un- sehr wohl bei euch gefühlt!

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, 6. Lubaster Waldlauf (12. RL) ist nicht tot, er ist nur fern. – Zwei erste und ein dritter Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit Platz für die SG 75 Jessen uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme am Eine kleine, aber feine „Ferienvertre- Tode unserer lieben Mutti und Oma tung“ der SG 75 Jessen, bestehend aus Katharina Helfferich (WU10), Alma Beetz, Lisa-Marie Dominick, Elisabeth Brigitte Hainke Kase, Jimi Lee Redlich (alle U14) sowie * 09.12.1935 † 11.06.2017 Jannik (MU18) und Maik Krüger (M50), nahm am Sonntag, den 02. Juli 2017 an auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. der sechsten Auflage des Lubaster Wald- Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert, laufes teil. Der zugleich 12. Ranglisten- dem Pflegedienst B. Däumichen, dem Blumengeschäft Grafe sowie dem Gasthaus lauf des Landkreises Wittenberg führte „Zur Erholung“ in Labrun. über abwechslungsreiche, bergige und zum Teil sandige Strecken durch den In stiller Trauer Naturpark Dübener Heide. Katharina Sohn Matthias und Familie startete über 1 km und kam als schnells- Prettin, im Juli 2017 Sohn Guido und Familie tes Mädchen ihrer Altersklasse ins Ziel. In der Gesamtwertung kam sie auf Platz zwei. Über die Strecke von 3 km siegte Jimi Lee Redlich mit einem kräftigen Endspurt, in der Gesamtwertung wurde Danny Gräbner er Zweiter. Über dieselbe Distanz erlief sich Elisabeth Kase einen souveränen Labruner Hauptstraße 3 | OT Labrun | 06925 Annaburg dritten Platz in ihrer Ak, wie auch in der Gesamtwertung. Lisa-Marie Dominick wurde Siebente, Alma Beetz Neunte. Sanitär- und Heizungsanlagenbau Die beiden Krügers hatten die Strecke von 6,3 km zu absolvieren. Jannik kam 0162/1 95 72 44 | Mail: [email protected] | www.sanithei.de in der U18 als Fünfter und Vater Maik in der M50 als Neunter über die Ziellinie.

Gaststätte „Zum Dorfkrug“ Wir laden Sie herzlich zum Hoffest am 02.09.2017, ab 10.00 Uhr anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums ein.

Ihre „Dorfkrug“ Familie aus Klossa Herzlichen Glückwunsch zu euren tol- len Laufleistungen! 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Im Eiltempo zur Cottbuser Talentschmiede Sport-News Mira Isabo Kübsch aus Groß Naundorf ist seit 2014 eine passionierte Leichtathletin, • Fußball: Der Fußballclub Interna- trainiert von Simone und Sven Gückel, Carolin Braun, Ines Melzer sowie Lucie Marx, tional (7. der NOFV - Oberli- beim SV 53 Jessen. Kürzlich sprach D. Knape mit dem ehrgeizigen Bewegungsta- ga Süd) trägt in der Saison 2017/18 lent. seine Heimspiele im Torgauer Ha- • Wie verlief bislang deine schulische fenstadion aus. Entwicklung? • Reiten: Henry Wagenknecht aus Wunschgemäß! Von 2011 - 2015 besuchte Groß Naundorf siegte unter 16 Teil- ich die Grundschule Annaburg (Notendurch- nehmern nach 5 Durchgängen und schnitt 1,0) und danach das Jessener Gym- einem Stechen vor Claudia Pacho- nasium (Zensurenmittel 1,5). Im September vska (Süptitz) beim Ringreiten in 2017 erfolgt meine Immatrikulation an der . Lausitzer Sportschule . • Schach: Anlässlich des 24. • Alsbald heißt es nun auf zu neuen Ufern. Georg-Schönfelder-Schachturniers Wann warst du zu Sichtungsprüfungen? in Labrun, wurde Daniel Platz (SSC Erstmalig im November 2016, danach folgte Annaburg) mit einem Wertzahl- im Januar 2017 der zweite Auswahltest in preis (Katergorie unter DWZ 1925) einem Trainingslager am Olympiastütz- ausgezeichnet. punkt Kienbaum bei Berlin und die ab- • Kegeln: Die SG Prettin/ Großtre- schließende Tauglichkeitsuntersuchung im ben gewann in Torgau ein Freund- Medizinischen Untersuchungszentrum des schaftsturnier mit 1.593 Zählern Deutschen Olympischen Sportbundes in Züllsdorf 411, Prautzsch/ 404, Ka- Potsdam. Eine 12-jährige Allrounderin mit viel dura / 392, Beck / 386 vor den Te- • Was ziert in besonderem Maße die Potenzial und Feuereifer: Mira Isabo ams SSV Torgau (1.490), TSV Rot- sportliche Visitenkarte der Mira Isabo Kübsch (Groß Naundorf) Weiß Brandis (1.467) und Döbelner Kübsch? SC (1.424) Besonders stolz bin ich auf die Highlights: 3 Siege bei Großläufen in Gröden • Fußball: Thomas Burckhardt und (2013, 2014, 2016 in der Frauenklasse) Marcel Schnabel (beide Grün-Weiß Kreismeistertitel 2015 in Wittenberg / Hochsprung: 1,30 m, 1. Ränge bei Bezirks- Annaburg) schafften dank bemer- meisterschaften in Halle/ Saale: 2014 / Hochsprung 1,23 m ; 2015 / Hochsprung kenswerte Leistungen den Sprung 1,40 m; 2016 / 2 km in 7:18 min.; 2016 / 800 m in 2:37 min.; 2. Platz / 2016 in Block- in die „Elf des Spieljahres 2016/17` Fünfkampf mit 2.073 Punkten. Wittenberg / 2016: Beste im Hochsprung (1,40 m); der Kreisliga-Nordstaffel des LK 2016: Ehrung als Siegerin der Ranglistenläufe nach acht gewonnenen Rennen Wittenberg. über die Distanzen zwischen 1.500 m und 5 km. Schönebeck 2017: Landesmeis- terschaft im Block-Fünfkampf, 6. Platz mit 2.326 Zählern, nur ein Pünktchen an • Fußball: Die Spielgemeinschaft Rang 4 und zehn Punkte an Rang 3 vorbei. Haldensleben 2017: Landesmeisterin Großtreben/ Prettin der Alt-Herren über 2 km in 7:23 min. beendete ein Turnier anlässlich des 25. Blumberger Vereinssport- • Welche Disziplinen der Leichtathletik bevorzugst du vor allem? festes als Sieger. Es sind in erster Linie die Laufstrecken über 800 m und 2 km sowie der Hoch- D. Knape sprung. Weiterhin in der Beliebtheitsskala ganz obenan: Hürdenlauf, Weitsprung, nebst Kugelstoßen und Speerwurf. • Ohne Fleiß – kein Preis! Wie stellt sich dein Trainingsprogramm dar? Achtung Ich trainiere zweimal wöchentlich im Verein, dazu kommen dann noch drei bis Sportfreundinnen, vier zusätzliche Trainingseinheiten pro Woche (Tempo-, Ausdauer- und Steige- rungsläufe bis 8 km) es geht wieder los! • Hast du sportliche Vorbilder? Gymnastik für alle, die Spaß da- ran haben. Und ob! Diesbezüglich sind aller guten Dinge drei. Mir imponieren die top-Leis- tungen der deutschen Spitzen-Athletinnen Gesa Felicitas Krause (3000 m Hinder- Interessenten nehmen an die- nis), Christina Hering (800 m) sowie Alexandra Wester (Weitsprung). sem Abend teil und melden D. Knape sich gleichzeitig an. Am Dienstag, den 15. August 2017 18.15 Uhr & 19.30 Uhr rÄuMungsVerKAuf Treffpunkt in der Grundschule Prettin – Eingang vom Schulhof ... wegen Geschäftsaufgabe ab sofort alles zum her. Wir machen Gymnastik auf der Preis Matte. ½ Rosi Weber und Veronika Becker

Rosa-Luxemburg-Straße 36 · 06917 Jessen (Elster) · Tel.: 0 35 37/21 32 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 17

Elisabeth von Dänemark, Kurfürstin von – Teil 3 So wünsche sie den Diakonus Johann Fabri zu ihrem Prediger zu berufen und Aus diesem Brief geht auch hervor, dass in Lichtenberg liederlich gewirtschaftet wurde. im Gegenzug einen anderen Geistlichen Man habe zwar 500 Scheffel Gerste geerntet und sie dann aber verderben lassen. Da- nach Prettin zu schicken. her hält der Kanzler Brück es doch für angemessen, wenn die Kurfürstin für ein oder Luther antwortete ihr, dass das Bedürfnis wenigstens ein halbes Jahr nach Brandenburg zurückginge. Doch soweit kam es nicht, zunächst nicht so dringend anzusehen denn Luther stellte sich dagegen. sei, da er erst gestern gehört habe, dass Ein turbulentes Jahr. der Prettiner Pfarrer Severin Schultze nach Belgern übersiedeln wolle, aber es Die Kurfürstin Elisabeth in Wittenberg? Sie soll entweder nach Brandenburg oder Lich- wohl doch nicht tat. tenberg zurückgehen. Luther scheut sich aber davor, sie aus seinem Haus zu schicken. Das geschah nun aber doch und Ambro- Gleichzeitig schreibt er einen Brief an den letzten Präzeptor in Lichtenberg, Reißen- sius Scheffer trat die Stelle in Prettin an. busch: Ich möchte noch einmal auf den Diakon „Er soll doch von seinem vielen Geld etwas an die verbleibenden Antoniter Herren Fabri zurückkommen. abgeben“. Es ist also durchaus möglich, dass die Fürstin und die letzten Antoniter im gleichen Gebäudekomplex gewohnt haben. Ein Brief Luthers an die Kurfürstin von Er stammt aus einem Kloster in Neustadt Brandenburg: Die Herrin fühle sich wohl obwohl sie Kenntnis hat, dass Lichtenberg in an der Orla. Er flüchtete ebenso wie die Prettin eingepfarrt ist. Trotzdem wolle sie einen eigenen Hofprediger bei sich haben. Fürstin, vielleicht ein Grund ihn in Lich- tenberg anzustellen. Luther schreibt 1543: Durchlauchtigste Du hast gesorgt, du hast geschafft, und hochgeborene Fürstin, gnädigste Frau, weil Eure fürstliche Gnaden es so bis dir die Krankheit nahm die Kraft. begehren, so will ich neben den Visitato- Wie schmerzlich war es, vor dir zu stehen, ren gerne alles tun, damit die zu Prettin dem Leiden hilflos zuzusehen. einen anderen Prediger berufen. Erlöst bist du nun von allen Schmerzen, doch lebst du weiter in unseren Herzen. Damit war ihr die freie Wahl eines Hof- predigers zugestanden worden. Das der Wittenberger Reformator ihr Irmgard Geyer Seelsorger war und auch weiterhin blieb, * 08.01.1925 † 08.06.2017 liegt auf der Hand. Wie aber steht es um die Patenschaften Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre von Luthers Kindern? Hat Elisabeth Patin Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Frau Lehnert für die gestanden? Luther hatte 5 Kinder. tröstenden Worte und ihrem Bestattungsinstitut Korschat sowie der Gaststätte Dietze. Der älteste war Johannes Luther, seine 6 Paten sind bekannt, denn der berühmtes- In tiefer Trauer und Dankbarkeit te darunter war Lucas Cranach. Ehemann Heinz Elisabeth Luther wurde 1527 geboren, Annaburg, im Juli 2017 im Namen aller Angehörigen aber bereits 1528 ist die Kleine schon ver- storben. Hier konnte ich keine Paten ermitteln. Die Möglichkeit einer Patenschaft der SOLIDE GEBAUT. Sie suchen eine Wohngebäu- Kurfürstin besteht, denn sie trägt den deversicherung, die auf Num- gleichen Vornamen und 1527 hat die Kur- BESTENS VERSICHERT. mer Sicher geht und preiswert fürstin Elisabeth ja auch Brandenburg ist? Die WohnhausPlus von verlassen. der ÖSA bewahrt Sie zuverläs- Der jüngste Sohn Paulus ist nicht in der sig vor den finanziellen Fol- Stadtkirche getauft worden, er empfing gen durch Schäden wie Feu- in einer Schüssel in der Wittenberger er, Sturm, Hagelschlag oder Schlosskirche die heilige Taufe. Die Lis- Leitungswasser. Ohne Auf- te seiner Paten ist lang, welche im Jahr preis bietet sie weitere Ex- 1533 Gevatter standen. tras. Auch die zusätzliche Da ist zum Beispiel Hans von Löser. Die- Absicherung gegen Elemen- ser hatte Besitzungen in Pretzsch und tarschäden ist möglich und Klöden. ratsam. Dann der Lehrer der Reformation, Philip Melanchton, Justus Jonas und Margarete WohnhausPlus mit Lindemann, aber keine Kurfürstin Elisa- Elementarschutz beth. Margarete Luther, das letzte Kind der Geschäftssstelle Petra Göttert Katharina von Bora kam 1534 zur Welt. Rosa-Luxemburg-Str. 32 Der regierende Fürst von Anhalt stand 06917 Jessen Telefon: 03537 212569 Pate und sein ehemaliger Klosterbruder Dr. Jacob Propst. Fax: 03537 202491 Mobil: 0172 350 29 20 Luther schreibt: Kinder zu haben ist doch die schönste und größte Freude. Horst Rehahn Fortsetzung folgt ... 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Danke an die Jugend Einladung von Prettin! Pünktlich wie die Maurer standen 17 Der „Prettiner Jugendclub“ und der „JU JUTSU junge Weiblein und Männlein am Sonn- Verein BSV Jessen“ laden recht herzlich zum abend, den 01.07.2017, 09.00 Uhr vor Kinder- und Jugendevent 2017 nach Prettin ein. dem Jugendclub Prettin. Schon ab 07.00 Uhr erledigten Herr Hen- Wann: Sonnabend, den 02.09.2017, ab 17.00 Uhr ze und Sohn Robert die vielen notwen- Wo: Jugendclub Prettin digen Vorarbeiten wie Bereitstellen von Was: Trainingslager „JU JUTSU Verein BSV Jessen“ Materialien und Ausrichten für das Bau- im Rahmen eines Kinder- und Jugendevents vorhaben „Zaunbau“. Wer: „JU JUTSU Verein BSV Jessen“ Diese bis zum Schluss anhaltende, unei- Kinder und Jugendliche der Städte Jessen und Annaburg gennützige Bereitschaft von Seiten der Fa. Henze aus Prettin ist echt nur mit Eltern, Angehörige und Gäste „super“ zu bewerten. Ablaufplan: 17.00 – 18.00 Uhr Jugend zeigt ihr Können im Kampfsport für Eltern, Angehörige und Gäste aus Jessen und Annaburg 19.00 – 21.00 Uhr Disco und Grillabend 22.00 – 24.00 Uhr Spiel und Spaß auf dem Jugendclubgelände mit Lagerfeuer

Jeden Monat am Gemeinsam mit unseren tollen Jugendli- letzten chen vom Jugendclub Prettin wurde ge- schuftet: ob beim Zaunbau sowie beim Donnerstag großen Fensterputz in allen Räumen. Respekt! Vor-Ort-Beratung in Jessen Sogar der Wetterfrosch erfreute sich an diesem Tatendrang. Das Projekt „Zaun- bau und Großreinigung“ konnte am SpreeGas-Kundensprechtag Abend erfolgreich abgehakt werden. im Rathaus Jessen (Elster) Wir, die Betreuer vom Jugendclub Pret- tin, sind stolz auf unsere Jugend. Markt 23 Ein starkes Team! von 13:00 bis 15:00 Uhr Sabine und Michael Messerle

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um Ihre Erdgas- Lieferung. Ob neuer Hausanschluss oder unsere attraktiven Förderprogramme.Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Für Sie vor Ort in Jessen: Dietmar Weise vom Kundenbüro aus Lauchhammer Tel.: 03574 7806-104, E-Mail: [email protected]

www.spreegas.de · SpreeGas-Ruf 0800 78 22 78 0 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 19

Plossiger Dorffest vom Der Abschied, 25.08. – 27.08. 2017 er ist nun gekommen. Luther war vielleicht auch hier – des- Das Liebste wurde uns genommen. halb feiern wir. Auch wenn Du nicht mehr im Hier und Jetzt bei uns bist, Wieder ist ein Jahr vergangen und Plos- so begleitest Du uns Tag für Tag, sig lädt zum 24. Dorffest ein. Stunde für Stunde, Minute für Minute in unseren Gedanken und unseren Herzen. In tiefer Trauer knien wir nieder. Doch eines ist sicher - WIR SEHEN UNS WIEDER. In Liebe Deine Ilona & dankbaren Kinder Marko, Nadine, Michel und Matthias.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Steuerberatungskanzlei in Jessen suchen wir ab sofort: Traditionell beginnt unser Dorffest am Freitag um 19.30 Uhr mit dem Umzug Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellten durch den Ort, begleitet von den „Zülls- dorfer Blasmusikanten“. Am Startpunkt Steuerfachwirt steht der Eiswagen, bei dem man sich für den Marsch stärken kann. Den Hö- Sekretärin hepunkt bildet das Lagerfeuer, welches von unseren Feuerwehrmännern orga- Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: nisiert wird. Anschließend geht es in das Festzelt, wo Mario mit seiner Disco Steuerberaterin Susann Schuster für Stimmung sorgt. Für das leibliche Wittenberger Straße 63 · 06917 Jessen (Elster) Wohl ist an allen 3 Tagen ausreichend durch „Manuelas Landküche“ und oder [email protected] Wilfried Pötzsch gesorgt. Am Samstag den 26.08. beginnen um 14.00 Uhr im Festzelt die Aktivitäten. Wie in jedem Jahr haben die Tanzgrup- pen und weitere Plossiger viel Mühe investiert, um ein anspruchsvolles Pro- gramm präsentieren zu können. Zwi- Dorffest Plossig schendurch wird es eine gemütliche Kaf- feepause mit leckerem Kuchen geben. vom 25. – 27. August 2017 Auch außerhalb des Festzeltes gibt es Freitag, den 25.08.2017 für Groß und Klein das traditionelle Ke- geln, bei dem man tolle Preise gewin- 19.30 Uhr Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer nen kann. Es steht eine Hüpfburg für die Eisverkauf am Start Kinder bereit. 21.00 Uhr Disco und Gastronomie im Festzelt ( Eintritt frei) Ab 20.00 Uhr wird die Gruppe „ZEIT- Samstag, den 26.08.2017 LOS“ für Stimmung sorgen und es darf ausgiebig das Tanzbein geschwungen 14.00 Uhr Eröffnung des Dorffestes – Eintritt frei werden. Plossiger Laienkünstler gestalten das Nach einer tollen Samstagnacht geht es Nachmittagsprogramm, Große Kaffeetafel und Eiswagen um 10.30 Uhr traditionell zum Frühschop- 14.30 Uhr Hüpfburg pen mit Blasmusik der „Züllsdorfer“ und 15.00 Uhr Kegelwettbewerb um den Wanderpokal und zahlreiche Speckkuchen, sowie Kugeleis... Außer- Preise halb des Festzeltes findet der „Fahrspaß 20.00 Uhr Tanzabend mit der Gruppe „ZEITLOS“ für Kinder“ und das Torwand-Schießen statt. Außerdem können die Kegler noch Sonntag, den 27.08.2017 um beste Plätze kämpfen. ab 10.00 Uhr „Fahrspaß für Kinder“, Kegelwettbewerb, Hüpfburg Ab 14.00 Uhr startet das traditionelle ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Züllsdorfer Musikanten“ mit Ringreiten, wobei Pferd und Reiter ihr Gastronomie im Festzelt, Speckkuchen und Eis Können unter Beweis stellen und jeder ab 11.00 Uhr Torwandschießen als Sieger hervor gehen möchte. ab 13.00 Uhr „Stechen“ im Kegelwettbewerb Wir hoffen, dass auch aus den umlie- ab 13.30 Uhr Preisverleihungen genden Orten viele Gäste mit uns feiern ab 14.00 Uhr Ringreiten und gute Laune mitbringen. bis 18.00 Uhr Gastronomie im Zelt Inge Gräbner Heimatverein Plossig e.V. 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Sommerturnier im größten Sandkasten Annaburgs ren Angehörigen und Freunden orga- nisiert und abgesichert. Dafür allen ein Am 22.7.2017 fand hinterm Neugraben in Annaburg nun auch ein Beachvolley- herzliches Dankeschön. ballturnier, so wie es sich gehört, bei schönem Sommerwetter statt. Klärchen hatte zwar ein Einsehen und strahlte nicht so stark. Ins Schwitzen kamen die Bedanken möchte ich mich auch bei Akteure bei den Temperaturen aber trotzdem. allen, die uns bei unseren Veranstal- tungen immer die Treue halten. Ist es 8 Mannschaften aus doch auch eine Art der Anerkennung Annaburg und den um- unserer Arbeit. liegenden Orten waren angetreten, um sich im Heike Schulze Mitglied im Wohngebietsverein „Neuhäuser Kampf um den ersten hinter dem Neugraben“ e. V. Platz zu messen. Dabei waren Laien und auch fast richtige Profis. Aber egal, wie viele Erfah- Wohngebietsfest bei rungen jeder im Beach- den Neuhäusern volleyball hatte, Spaß hatten sicherlich alle. Die Ferien gehen zu Ende, der Septem- Am Ende siegten die ber naht. Und damit ist wieder Zeit für „Rosa Elefanten“ aus unser Wohngebietsfest. Vom 1. – 3. Groß Naundorf und Ko- September lädt der Wohngebietsver- lonie vor „Mean Machi- ein „Neuhäuser hinter dem Neugra- ne“ und „Favoritenschreck“. Schon beim Eröffnungsturnier dieses Jahr gab es so ben“ e. V. zum diesjährigen Wohnge- lustige Teamnamen, das hat sich hier beim Sommerturnier fortgesetzt und wird bietsfest ein. wohl auch so Tradition werden. Am Freitagabend beginnen wir tra- Die Spieler wurden von den reichlichen Zuschauern, nicht nur aus Annaburg, ditionell mit einem Lagerfeuer bzw. angefeuert und mit Beifall bedacht. Irene Treichel fungierte wieder als Schieds- Feuerschalen. Die Kinder können sich richter, was uns sehr gefreut hat. Hat sie doch deswegen einen anderen Termin Stockbrot backen, die Großen werden verschoben. Herzlichen Dank nochmal an sie. von Klausa`s aus und von Sören Dietze versorgt. Auch die Beköstigung der Spieler und Zuschauer kam natürlich nicht zu kurz. Es gab Leckeres vom Grill und natürlich was gegen den Durst. Sonnabend und Sonntag gibt es für Kinder und Erwachsene viel Abwechs- Nach der Siegerehrung wurde noch gemütlich beisammengesessen, bis weit in lung. Am Sonnabend verkürzt uns eine die Nacht hinein. Im Scheinwerferlicht gab es dann auch noch das eine und an- Live-Band die Nacht. Doch die Seydaer dere Spiel. Blasmusikanten werden schon alle An dieser Stelle sei auf unser diesjähriges Abschlussturnier am 30.09. hingewie- wach bekommen zum Frühschoppen sen, welches auch im Scheinwerferlicht stattfinden wird. Diesmal wird ein Wan- am Sonntag. derpokal vergeben. Also übt schon mal fleißig und meldet euch an. Die Benut- Das genaue Programm entnehmen Sie zung des Beachvolleyballplatzes ist kostenfrei. bitte den Aushängen in den Geschäf- Das Turnier und alles ringsrum wurde von unseren Vereinsmitgliedern und ih- ten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heike Schulze Mitglied im Wohngebietsverein MALERMEISTER Veranstaltungsplan RONALD RICHTER „Heidecker Frauen“ e. V. Ort: Prettin, Vereinshaus, Hohe Straße 9, lindenstraße 9 · ot Prettin · 06925 Annaburg 06925 Annaburg Tel.: 03 53 86/2 30 72 tel./Fax: 03 53 86/2 25 79 NEUE Öffnungszeiten

Mobil: 0171/2 75 37 31 Jeden Dienstag von 13.30 Uhr – 17.00 Uhr Kreativangebot für Kinder und Erwachsene Maler- und tapezierarbeiten Vollwärmeschutz Jeden Donnerstag Fußbodenlegearbeiten Gerüstverleih von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr trockenbauarbeiten Fassadensanierung oder nach Absprache Kartenspiele aller Art Strukturputze Fassadenputzarbeiten z. B. Skip Bo, Skat lieferung und Einbau von innentüren, Fenstern und haustüren Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 21

Tag der offenen Tür im • Grundpflege Forstamt Annaburg 2017 • Behandlungspflege Holznutzung und die Wiederbegrün- Häuslicher Pflegedienst dung von Waldbeständen sind die beiden tragenden Säulen der Forst- OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite wirtschaft und die Garanten der Nach- 06925 Annaburg haltigkeit. Nur gepflegte Waldbestände Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 können sich stabil entwickeln und den www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf Holzbedarf der Gesellschaft decken. Das galt in der Vergangenheit und ist heute aktueller denn je. So wie unsere Vorfah- ren uns nutzbare und multifunktionale Krankenfahrten Wälder hinterlassen haben, so müssen für alle Kassen wir das auch für unsere Kinder und En- kel tun, auch wenn es in der heutigen Fahrten zur Zeit schwer fällt, mehr als 4 Jahre vor- Bestrahlung, Dialyse auszudenken. Dieser Themenkreis soll und Chemotherapie zum diesjährigen Tag der offenen Tür umrissen werden. Die aktuellen Forst- Inh. Kleinbus bis 8 Personen schutzthemen, die mittlerweile alle hei- S. Regent mischen Baumarten berühren, sind ein Schülerfahrten Bergweg 3 weiterer permanenter Schwerpunkt des 06917 Jessen Flughafentransfer Geschehens im Wald. 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten Vor diesem Hintergrund findet am 9. September 2017 im Sitz des Forstamtes in Annaburg wieder ein Tag der offenen Tür statt. Wir möchten an diesem Tag interessierten Besuchern besonders diese Probleme rund um den Wald nahe- bringen und dazu möglichst umfassend und aktuell informieren. Für Waldbesit- zer und Interessierte wird es Informa- tionsstände und Informationsmaterial zu diesen Themen geben. Natürlich können darüber hinaus noch viele ande- re Dinge aus dem forstlichen und jagd- lichen Leben entdeckt werden. Es wird auch wieder praktische Vorführungen geben. Für das Wohlbefinden ist eben- falls bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Forstamtsteam

Lillys Gaumenkitzel

Ein unterhaltsamer Appetit- anreger mit der Schauspielerin Susann Kloss am Samstag, den 12. August 2017 Beginn: 19.00 Uhr Im Schlosskeller des Museums Schloss Lichtenburg. 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Rechnen wie damals – Im 16. Jahrhundert begannen viele Re- chenmeister das Rechnen einer breite- Annaburger Geschichtenfrühstück ren Bevölkerung zugänglich zu machen Der erste Vortrag mit Ausstellung: – am bekanntesten ist Adam Ries. Sonntag, 24. September 2017, ab 09.00 Uhr Im ersten Vortrag geht es um Michael Annaburger Porzellaneum, Torgauer Str. 68, 06925 Annaburg Stifel, der in Annaburg bestens bekannt ist, der aber auch Wegbereiter für wich- Michael Stifel (1487 – 1567) – als Mathematiker Wegbereiter wichtiger Rechenhilfen tige Rechenhilfen war. Sein Leben wird Rechnen wie damals möchte in einem Veranstaltungszyklus Interessierte mit Re- in dieser Veranstaltung vorgestellt. Ent- chenhilfsmitteln der letzten 5 Jahrhunderte vertraut machen. Neben Hintergrundin- decken Sie auch Sinn, Charme und die formationen zur Geschichte und Methodik erhalten die Teilnehmerinnen und Teil- Geheimnisse von originalen Rechen- nehmer die Möglichkeit, selbst mit den Rechenhilfsmitteln von damals zu arbeiten, hilfsmitteln der letzten fünf Jahrhun- um sich so in die Gedankenwelt der Erfinder und Nutzer zu begeben. Historische Re- derte, die Sie gerne selbst ausprobieren chenhilfen waren DAMALS unverzichtbar und sind heute meist vergessen. Bereits können! In einer begleitenden Ausstel- seit grauer Vorzeit haben sich die Menschen das Rechnen zu erleichtern versucht. lung werden einige dieser "Geheimnis- se" zu erleben und zu sehen sein. Mathematikfreunde sind ebenso einge- Wir sind so lange gegangen, laden wie Rechen“künstler“, die öfter mal „einen Stiefel zusammenrechnen“. durch Glück und auch durch Leid. Was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Es freuen sich auf zahlreiche Teilnahme Nun bist du fort gegangen, zurück bleib ich allein, von (Groß)- Eltern, jungen Menschen, jedoch in meinem Herzen wirst du immer bei mir sein. Schülern und Interessierten, das Orga- nisationsteam (Porzellaneum) und Klaus Kühn (Referent). In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Einlass ab 09.00 Uhr Beginn Frühstück ab 09.30 Uhr Opa, Uropa und Schwager Beginn des Vortrages ca. 11.00 Uhr Eintrittspreis 10.- € Manfred Lahl inkl. reichhaltigem Frühstücksbüfett * 24.02.1934 † 12.06.2017 Reservierung: Annaburger Porzellaneum Tel.: 03 53 85/31 15 56 Wir danken von Herzen allen Freunden, Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Ein besonderer Dank gilt den Familien Ullmann, Lehmann und Wagenknecht, die uns jederzeit hilfreich zur Seite standen. Ein Dank auch der Freiwilligen Feuerwehr Groß Naundorf, Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat für alle Bemühungen, dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ K. Käbe sowie dem Gasthaus Dietze.

In tiefem Schmerz Erika Lahl Sohn Gerd und Sabine mit Familie Arithmetica Integra (Titelseite), Stifels Sohn Mirko und Doreen Hauptwerk von 1544 Enkel Daniel und Doreen Enkelin Nadine und Steven Enkel Susanne, Philipp, David und Steven Urenkel Julien, Emilia, Lucy und Jason Schwager Lothar und Brigitte

Groß Naundorf, im Juli 2017 Pferde- und Bauernmarkt in Linda (an der B101 zwischen Jüterbog und Herzberg) am 16.09.2017 Info: 03 53 84/2 07 41 0173/8 77 17 11 · 0157/85 32 36 69 www.pferdemarkt-linda.de Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 23

Der Förderverein Annaburger Porzellaneum die Ideen, diese mit Leben zu füllen. informiert Informieren Sie sich über unsere An- gebote, beispielsweise für Schulpro- Sonntag, 10. September 13.00 – 16.00 Uhr jekte und Vereinsausflüge. Tag des Offenen Denkmals Zu jeder vollen Stunde (13.00, 14.00 Macht und Pracht mit Kaffee und Kuchen und 15.00 Uhr) wird außerdem unser Film über die Annaburger Porzellan- Am 10. September findet wie in jedem Jahr der „Tag des offenen Denkmals“ herstellung zu sehen sein. statt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert diese Aktionen und hat sie in diesem Jahr unter das Motto „Macht und Pracht“ gestellt. Auch das Por- Da Macht und Pracht unserer In- zellaneum öffnet an diesem Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr die Türen. Schauen dustriegeschichte noch nicht (oder Sie hinter die Kulissen und staunen Sie über die großzügigen Räume und über nicht mehr) deutlich erkennbar sind, bietet auch Flora wieder eine Füh- rung durch die Schlossanlagen an, allerdings ohne Türen zu öffnen. Die Du hast gesorgt, du hast geschafft, Gartenmagd unseres Kurfürstenpaa- bis dir die Krankheit nahm die Kraft. res Anna und August erzählt von der Wie schmerzlich war´s, vor dir zu stehen, Pracht unseres Schlosses zu seiner dem Leid hilflos zuzusehen. Glanzzeit im 16. Jahrhundert. Da die Erlöst bist du nun von allen Schmerzen, Führung an der Schlossbrücke be- doch lebst du weiter in unseren Herzen. ginnt und Flora im Rechnen mit mo- dernem Geld unsicher ist, bittet sie um vorherige Anmeldung im Porzella- neum (Preis pro Person 3,- €, Kinder Horst Leopold 1,- €). * 20.02.1953 † 06.06.2017 Ab 14.00 Uhr können Sie im Porzellan- Café in gemütlicher Atmosphäre die Angebote eines Kuchenbasars genie- In der schweren Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel ßen und die Eindrücke nachwirken Freundschaft und Achtung meinem lieben Mann, unserem herzensguten lassen. Vati und Opi entgegengebracht wurde. Highlight im September Wir danken von Herzen allen Freunden, Verwandten, Nachbarn, Bereits am Samstag, den 9. Septem- ber sorgen die SÖHNE MAMAS wie- Bekannten und ehemaligen Kollegen, die sich mit uns verbunden der mit ihrer Comedy-Show in uns- fühlten, ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck rem Porzellan-Café für Stimmung. brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Nach dem großen Erfolg im Januar hat das LOKAL AM WALD die beiden Unser besonderer Dank gilt dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ Chemnitzer Künstler erneut eingela- K. Käbe, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert, den und wird mit einem reichhaltigen der Trauerrednerin Claudia Broedermann sowie dem Gasthof Büfett auch wieder für eine genuss- „Zur Erholung“ in Labrun. volle Grundlage sorgen. Wir freuen uns auf einen schönen und geselligen Abend, an dem mal wieder herzhaft In stiller Trauer gelacht werden kann. Bärbel Leopold Tochter Mandy, Denis und Lea Tochter Sandra, Alexander und Lara im Namen aller Angehörigen

Groß Naundorf, im Juli 2017

Dach- und Holzbau Marcus Kettmann Spenglerarbeiten Fassadenverkleidung Dachdeckungen aller Art Schornsteinverkleidung Holzarbeiten Lieferung und Au au von PV-Anlagen Informationen im Porzellaneum (Telefon: 03 53 85/31 15 56) Hauptstraße 36a 06925 Annaburg www.dachundholzbau-jessen.de Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Sa. 10.00 Tel.: 03 53 86/60 69 50 Fax: 03 53 86/60 69 49 Mobil: 0162/6 10 52 87 – 13.00 Uhr FV Annaburger Porzellaneum e.V., Torgauer Str. 68, 06925 Annaburg www.annaburg-porzellan.de 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Mönchenhöfe feiert 840-jähriges Bestehen Historischer Umzug in zahlreichen Bildern, Brotbacktag und abwechslungsrei- TISCHLEREI & ZIMMEREI ches Programm am 26. und 27. August 2017 Thomas Heinzel Mönchenhöfe hat guten Grund zum Feiern. Die 139-Seelen-Gemeinde ist Ortsteil OT Holzdorf von Jessen und kann auf 840 Jahre seit ihrer Gründung zurückschauen. Hauptstraße 33 Das diesjährige Dorffest am 26. und 27. August wird daher am Sonnabend ab 14 Uhr 06917 Jessen mit einem historischen Umzug in verschiedenen Bildern gekrönt, gestaltet von den Tel.: 03 53 89/8 13 10 Einwohnern und eingeladenen Vereinen aus der Umgebung. Er beginnt am Dorfen- de (aus Richtung Löben) und führt bis in die Dorfmitte. Dort gibt es Informationen zu Aufarbeitung / Renovierung den einzelnen Bildern. Parkmöglichkeiten für die hoffentlich zahlreichen Besucher von Treppen. werden ausgeschildert. Natürlich auch neue Vinyl-, Laminat-, Natürlich wird an diesem Wochenende auch der Traditions- Parkett- und Dielenböden! backofen mehrmals angeheizt. Neben den köstlichen Blech- Innentüren nach Maß. kuchen für die Kaffeetafel am Sonnabendnachmittag wird am Sonntag gegen 11 Uhr wieder der schmackhafte Speckkuchen Rufen Sie uns an! angeboten. Und nicht vergessen: Am Sonnabend, den 26. Reparaturen rund um‘s Haus August, ist wieder Brotbacktag, diesmal mit kleinen Änderun- gen. Die begehrten runden Dreipfünder vom 1. Schub werden auf dem Backofenareal bereits gegen 10 Uhr an die Kunden ausgegeben. Die Bauern-, Zwiebel- und Kümmelbrote des 2. Schubs werden diesmal ACHTUNG auf dem bekannten Festgelände (Sportplatz) verkauft, und zwar nach dem Umzug. Bestellungen werden wie immer unter 03 53 89/8 76 41 angenommen. 19. Annaburger Baby- Im großen Zelt wie auch drumherum gibt es an beiden Tagen zahlreiche Darbietun- und Kinderbörse gen. Kegelwettkämpfe, eine Hüpfburg für die kleinen Gäste, ein buntes Programm, am 02.09.2017 abends Disco zum Tanz am 1. Tag sowie Frühschoppen mit Blasmusik, die beliebte Tombola und das spektakuläre Strohballenrennen zum Abschluss des Festes wer- Herbst und Wintersachen den bestimmt den Geschmack des Publikums treffen. Die Gastronomie liegt wie Verlauf: immer in den Händen des Familienunternehmens Herrmann . Bei Anruf erhal- Der Heimatverein und die Einwohner von Mönchenhöfe freuen sich darauf, wenn ten Sie eine Num- recht viele Besucher ihre Verbundenheit zu unserem traditionsreichen 840-jährigen mer, die Sie dann Dorf bekunden. gemeinsam mit Größe und Preis auf ein Klebeband

schreiben und es gut sichtbar Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun auf Ihre Sachen kleben. An der Kasse werden alle Kle- 19.08. So klingt der Sommer – ein wahres Feuerwerk bestreifen der verkauften Arti- kel nach Nummern sortiert und südländischer Rhythmen mit den „Guitarreros“ am Schluss alle Preise addiert, 10.09. Tag der offenen Tür mit Käpt‘n Kuck abzüglich 15% die den Kindern aus Annaburg je nach Bedarf zu 07.10. Oldie-Disco Gute kommen, somit errechnen 29.10. Frühschoppen mit Eisbeinessen wir, wie viel Geld Ihnen am glei- 05.11. Forellenessen chen Tag auszuzahlen ist. Au- ßerdem wird eine Standgebühr Wir freuen uns auf Sie und bitten um Voranmeldung unter Tel. 03 53 86/2 23 32 von 2,00 Euro erhoben, die auch den Kindern aus Annaburg zu Gute kommt. Interessiert? Wenn die Kraft zu Ende geht, Dann melden Sie sich bitte ist Erlösung eine Gnade. zwecks Organisation und Pla- nung am 19.08.2017 in der Zeit In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von 09.00 – 18.00 Uhr bei Peggy von unserem lieben Vati und herzensguten Opa Liebig, Tel.: 0162/4 11 52 92. Da Sie Ihre Sachen schon am Freitag, den 01.09.2017 in der Erhard Schamkin Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr in * 01.03.1934 † 06.07.2017 der Turnhalle (Kellerberg) abge- geben haben, bleibt Ihnen am Danke Samstag viel Zeit bei uns. sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Unser Außerdem findet ein Kuchen- besonderer Dank gilt Reck´s Blumenboutique und dem Bestattungsinstitut Korschat basar statt, wo das Geld eben- Inh. Nadine Lehnert. falls Kindern aus Annaburg zu Gute kommt. In stiller Trauer Freue mich auf Euren Anruf. Tochter Ramona und Axel Noack Peggy Liebig Premsendorf, im Juli 2017 Enkel Natalie und Stefan 0162/4 11 52 92 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 25

Bericht zum Zeltlager der Ortsjugendfeuerwehr Annaburg Am Samstag, den 08.07.2017 führten wir die letzten zwei Läufe der Gruppen- Das diesjährige Zeltlager der Städte Annaburg und Jessen fand vom 07.07 bis zum stafette durch, in den Läufen haben sich 09.07.2017 auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Rosenfeld statt. Aus die Zeiten deutlich verbessert und es den Jugendfeuerwehren von Jessen , Annaburg, und Holzdorf / wurde eine Bestzeit nach der anderen Linda nahmen 45 Kameraden teil. aufgestellt. Der Sieger des Wettkampfes Freitag, den 07.07.2017 sind wir gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr von der Stadt wurde durch den Durchschnitt der Zei- Jessen in das Lager eingereist, das erstmals in Stuben, also in richtigen Betten statt- ten ermittelt und am Sonntag, den letz- fand. ten Tag im Lager, verkündet und geehrt. Dort angekommen wurden wir von der Lagerleitung begrüßt. Am Nachmittag war dann die Chance ge- geben die Leistungsnachweise Jugend- Nach dem Mittages- flamme 1 und 2 abzulegen. Alle Jugend- sen fanden die ers- lichen, die sich dazu bereit erklärten, ten beiden Läufe der haben bestanden. Dafür noch herzliche Gruppenstafette statt. Glückwünsche an die Kameraden. Am Abend dann er- folgte unsere Bereich- Gegen Abend hatten die Jugendlichen sausbildung, wohl Freizeit und zum krönenden Abschluss das Highlight des Wo- ließen sich die Kameraden einen gemüt- chenendes, darin ging lichen und schönen Filmabend gefallen. es hauptsächlich um Am Sonntag, den 09.07.2017 war nach "Lange Wegstrecke" einem schönen Wochenende die Heim- und um die Wasser- fahrt angesagt. Die Teilnehmer des entnahme von einem Zeltlagers brachten die Stuben in den selbstgebauten Was- gewünschten Zustand zurück und das serbehälter. Gelände in Ordnung. Gegen 11.00 Uhr fand dann die Siegerehrung statt, an der sich auch der Bürgermeister der Stadt Wenn die Kraft zu Ende geht, Annaburg und Mario Reihs von der Bun- ist Erlösung eine Gnade. deswehr beteiligten. Die Belegung der Podestplätze wie folgt: In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester und 1. Platz: Jessen lll Schwägerin 2. Platz: Naundorf bei Seyda 3. Platz: Annaburg l und Annaburg ll Wir bedanken uns bei der Bundeswehr, Selinde Müller die uns das Gelände zur Verfügung ge- * 06.04.1935 † 30.07.2017 stellt hat, ebenso beim Back- & Kaffee- haus Käpernick für die Unterstützung In stiller Trauer und die täglich frischen Brötchen. Dein Sohn Christian, Anne und Kinder Schriftführer der Ortsjugendfeuerwehr Dein Sohn Roland, Simone und Kinder Annaburg Dein Bruder Robert, Gudrun und Kinder und der Gruppenführer der Ortsjugendfeu- erwehr Annaburg Süptitz, Axien im August 2017

Die Trauerfeier findet auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familienkreis statt. Traueranschrift: Christian Hahn, Mühlenweg 5a, 04860 Dreiheide, OT Süptitz „Dein Job-Deine Zukunft“ – Unternehmen treffen Bürger Am 25.08.2017 findet im Annaburger Porzellaneum erstmalig ein Bürgerge- Wenn die Kraft zu Ende geht, spräch der anderen Art statt. ist Erlösung eine Gnade. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg und dem In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem Jobcenter des Landkreises findet eine lieben Mann, unserem herzensguten Vater und Opa Jobmesse mit Unternehmern der Regi- on statt. Arbeitslose und Arbeitsuchende Bürger, Richard Hötzsch die sich beruflich neuorientieren wollen, * 30.01.1929 † 20.07.2017 finden kompetente Gesprächspartner. In stiller Trauer Eine Chance für beide Partner, sich Ken- Deine Christina nenzulernen und ihre Schatzkammer an Kompetenzen, aber auch gegenseitigen Dein Sohn Peter und Familie Erwartungen auszutauschen. Deine Tochter Karola und Familie Für die Unternehmer ein Weg, neue Mit- Dein Andreas und Familie arbeiter zu gewinnen. Für jeden Bürger die Chance, seinen Job zu finden. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, den 26. August 2017 um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Annaburg statt. Nutzen Sie die Chance zu Gesprächen und besuchen Sie die Jobbörse im Porzel- laneum in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr. 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

„Wir“ e. V. – Warum? Landfrauen Du starbst so unerwartet und helfen sich selbst wirst so sehr vermisst. Ort: Robert-Koch-Str. 16 Du warst uns so lieb und gut, 06917 Jessen dass man dich nie vergisst. Tel.: 0 35 37/21 79 47 DANKE Eröffnung unseres für alle Verbundenheit, Spielzeugmuseums im für alle tröstenden und mitfühlenden Worte, Schloss Lichtenburg Prettin gesprochen oder geschrieben, Die Mitarbeiter des Wir e. V. möch- für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, ten euch am 09.09.2017, ab 11.00 Uhr für Blumen und Geldzuwendungen, zum Spieletag in der Lichtenburg ganz für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. herzlich einladen. Unser besonderer Dank gilt Nadine und ihrem Gemeinsam wollen wir unser Spiel- Bestattungsinstitut Korschat, „Natürlich zeugmuseum eröffnen. Es warten André Schenken“ K. Käbe sowie dem Kaffeehaus ganz besonders auf unsere jüngeren „Käpernick“. Besucher viele kleine Überraschun- Bachmann gen, zahlreiche Spiele, leckere Snacks. In stiller Trauer Wenn ihr wollt, könnt ihr gern Spielsa- * 24.03.1971 Mutter Marion chen, die ihr nicht mehr möchtet, zum † 04.06.2017 Schwester Steffi und Familie Tauschen mitbringen. Janett mit Eric und Paul Frau Mehr Tel.: 0 35 37/21 79 47 Annaburg, im Juli 2017

Einladung zum 3. Vereinsstammtisch OT Linda · Stolzenhainer Str. 2 Tel.: 03 53 84/2 07 77 · Fax: 03 53 84/2 10 45 Am Donnerstag, den 17.08.2017 06917 Jessen Funk: 01 60/8 25 45 40 · 01 70/1 61 34 04 findet um 18.00 Uhr der nächs- te Stammtisch der Annaburger Vereine statt. Dazu lade ich die Vereinsvorstände aller in den Sehr geehrte Geflügelhalter! Ortschaften unserer Stadt akti- Die Austeilung der Geflügelimpfstoffe gegen die Atypische ven Vereine herzlich in das Gast- Geflügelpest erfolgt am Samstag, den 26.08.2017 durch die haus „Goldener Ring“ (Hinter- Tierärztliche Praxis am Weinberg wie folgt: straße 23 in Annaburg) ein. Ort Wo genau Zeit Eröffnet wird die Veranstaltung Jessen Parkplatz – Arbeitsamt 08.00 – 08.15 Uhr mit einem Gastvortrag eines Arnsdorf Kindergarten 08.25 – 08.35 Uhr Referenten der „Gesellschaft Leipa Feuerwehr 08.40 – 08.50 Uhr für musikalische Aufführungs- Gentha Bushaltestelle 08.55 – 09.05 Uhr und mechanische Vervielfälti- Lüttchenseyda Bushaltestelle 09.10 – 09.20 Uhr gungsrechte“, kurz GEMA. Der Ruhlsdorf Gemeindeamt 09.30 – 09.40 Uhr Austausch zu aktuellen Themen Listerfehrda Gaststätte 09.50 – 10.00 Uhr und Vorhaben in den Vereinen Elster Gemeindeamt 10.05 – 10.25 Uhr soll wieder den Kernteil unseres Gorsdorf Ehem. Gemeindeamt 10.35 – 10.45 Uhr Treffens bilden. Hemsendorf Ehem. Gaststätte 10.50 – 11.00 Uhr Schöneicho Bushaltestelle 11.10 – 11.20 Uhr Um eine optimale Vorberei- Gerbisbach Ehem. Kindergarten 11.25 – 11.35 Uhr tung zu gewährleisten, bit- Groß Naundorf Schule 11.50 – 12.10 Uhr te ich um Anmeldung der Bethau Gemeindebüro 12.15 – 12.35 Uhr Teilnehmer per E-Mail über Annaburg Markt 12.45 – 13.15 Uhr Stammtisch@Annaburg-onli- Purzien Dorfgemeinschaftshaus 13.20 – 13.35 Uhr ne.de. Am Montag, den 28.08.2017, findet in unserer Praxis in der Zeit von 15.00 – Ihr Stefan Schmidt 16.00 Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. Ortsbürgermeister Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof Zwicker. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dölz unter folgender Telefonnum- mer zur Verfügung: 0 35 37/20 23 25. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 27

Ein Vater liebt – ohne viel Worte. Ein Vater hilft – ohne viel Worte. Ein Vater geht und hinterlässt eine Leere.

In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserem lieben Vati Siegfried Hauptmann * 07.01.1930 † 17.07.2017 Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen, stillen Händedruck sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte bedanken wir uns bei allen sehr herzlich. Besonderer Dank gilt den Pflegeschwestern des DRK Jessen, Pfarrer Heinze für seine tröstenden Worte, dem Blumengeschäft Grafe, dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert sowie der Gaststätte Gemeinschaftshaus Prettin.

In stiller Trauer Lothar und Renate Prettin, im Juli 2017 im Namen aller Angehörigen

Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem du einst so froh geschafft. Siehst deine Blumen nicht mehr blühen, weil dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und habe für alles vielen Dank.

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann und meinem lieben Papa Wolfgang Schneider * 23.05.1947 † 09.06.2017

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Herzlicher Dank den Familien Döring und Hausburg, die uns helfend zur Seite standen. Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat und dem Blumengeschäft Steinecke.

In stiller Trauer Ruth Schneider Prettin, im Juli 2017 Tochter Jasmin und Michael 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

Tief bewegt von der großen Anteilnahme, die uns auf vielfältige Weise entgegengebracht wurde, möchten wir uns bei allen herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Petra Schulze, Frau Tischler, dem Jessener Blumeneck, der Gaststätte in Labrun und dem Bestattungsinstitut Krüger. Zu spüren, wie beliebt und geschätzt unser Vater war, hat uns sehr ergriffen und bleibt ewiger Trost und liebe Erinnerung.

Rudi Im Namen der Familie Krüger Egbert Krüger Groß Naundorf, im Juni 2017

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Bruder, Schwager und Onkel Werner Dobke * 05.04.1939 † 10.07.2017

In stiller Trauer Deine Margarete im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, den 12. August 2017, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Lebien statt.

Du warst im Leben so bescheiden, nur Pflicht und Arbeit kanntest du. Mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe wohl in stiller Ruh. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Wilfried Lehmann * 07.05.1932 † 25.07.2017 In stiller Trauer Ehefrau Erika Tochter Heike mit Bernd Enkeltocher Kathrin mit Sven Enkelsohn Stephan mit Katja Bruder Wolfgang mit Inge Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, den 2. September 2017, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Gehmen statt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017 29

Wirtschaftsförderung und Arbeitsagentur bereiten Rückkehrer-Tag in Wittenberg vor Schon seit einigen Jahren veranstalten die Nachbarlandkreise Nordsachsen und Anhalt-Bitterfeld unmittelbar nach dem Weihnachtsfest einen so genann- ten Rückkehrer-Tag. An diesem Tag präsentieren sich Unternehmen mit gut dotierten Stellenangeboten um jene an- zusprechen, die der Arbeit wegen die Region einst verlassen haben. Wegen der großen Resonanz im vergangenen Jahr hat sich die Agentur für Arbeit und die Wirtschaftsförderung im Landkreis entschlossen, nun auch in Wittenberg einen solchen Rückkehrer-Tag zu orga- nisieren. Kreisverband Wittenberg e. V. Außenstelle Jessen · Alte Schweinitzer Str. 2 Dieser soll am 27. Dezember 2017 in der Ansprechpartner: Marion Richter und Doris Dannenberg Lutherstadt stattfinden und richtet sich Telefon: 0 35 37/2 05 52 15 oder 2 05 52 17 ebenfalls an diejenigen, die zum Weih- nachtsfest für ein paar Tage in die Hei- Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen mat zurückgekehrt sind um die Familie zu besuchen. Veranstaltungen in der Begegnungsstätte im Amtshaus in Annaburg Unternehmen und Institutionen aus 22.08.2017 „Tanzen im Sitzen“ • 09.30 Uhr dem Landkreis, die sich auf der Suche 31.08.2017 „Amtshausgeflüster“ • 14.00 Uhr nach Fachkräften zum Rückkehrer-Tag präsentieren möchten, aber auch inter- 13.08.2017 nach Nordfriesland essierte Rückkehrer, können sich bei der 05.20 Uhr Purzien, 05.50 Uhr Hohndorf, 06.00 Uhr Anna- Wirtschaftsförderungsgesellschaft An- burg, 06.10 Uhr Kolonie halt-Bitterfeld/Dessau/Wittenberg mbH 28.08.2017 Spreewald – is(s)t gut! Kahnfahrt & Grillbüfett telefonisch unter 0 34 91/46 22 53 oder per 09.10 Uhr Hohndorf, 09.15 Uhr Plossig, 09.30 Uhr Annaburg, E-Mail unter [email protected] 09.40 Uhr Löben melden. 04.09.2017 Unterwegs im Eisenberger Mühlental 07.05 Uhr Meuselko, 07.15 Uhr Annaburg Mühlenstr./ IMPRESSUM Markt/ Schloßstr. 13.09.2017 mit der Harzer Schmalspurbahn zum Brocken Herausgeber: Stadt Annaburg 05.30 Uhr Purzien, 05.40 Uhr Annaburg, 05.50 Uhr Groß Redaktion: Redaktionskollegium Naundorf Stadt Annaburg Tel. (03 53 85) 7 02 41 bei Nichtteilnahme müssen bestellte Plätze bezahlt werden Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR, Wir trauern um unseren Kameraden Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 E-Mail: [email protected] Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach Manfred Lahl vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Er verstarb am 12. Juni 2017 im Alter von 83 Jahren. Aus organisatorischen Gründen ist die Manfred trat 1954 in die Feuerwehr Groß Naundorf ein und blieb Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des ihr bis zuletzt treu – er war mit Leib und Seele Feuerwehrmann. Amtsblattes möglich. Wir verlieren in ihm einen Kameraden der sich für Wir bitten dies zu berücksichtigen. unsere Wehr aufopferte, ihre Entwicklung aufmerksam verfolgte Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- und immer seinen Beitrag leistete. personen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die Wir werden Manfred niemals vergessen der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften und ihn stets in unseren Herzen tragen. werden nicht veröffentlicht. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seiner Familie. RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 12.09.2017 erscheint, ist Die Kameraden der Feuerwehr Groß Naundorf Freitag, der 01.09.2017. 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 08 vom 08.08.2017

„Wir“ e. V. – Vermiete ab sofort in Groß Naundorf Landfrauen helfen sich selbst Erdgeschosswohnung Frauentreff Annaburg Wohnzimmer mit Kochnische, Schlafzimmer, Bad, 49,44 m² Wohnfl äche, Miete 217,54 €, mit Surfstation zzgl. 60,00 € Nebenkosten, PKW Stellplatz vorhanden, Miete 5,00 €/Monat Ort: Torgauer Straße 45 Gesamtmiete einschließlich Stellplatz 282,54 € 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/3 19 35 Dachgeschosswohnung Öffnungszeiten: Wohnzimmer mit Kochnische, Schlafzimmer, Bad, 41,90 m² Wohnfl äche, Miete 184,36 €, Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr zzgl. 60,00 € Nebenkosten, PKW Stellplatz vorhanden, Miete 5,00 €/Monat Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Gesamtmiete einschließlich Stellplatz 249,36 € Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 Besichtigung ist jederzeit möglich. Kopierservice Telefon: 03 53 85/2 14 30 oder 0171/5 72 85 27 Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und behördlichen Unterlagen kopieren lassen! Wir bieten täglich Orientierungshilfe für alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg gen und ermöglichen eine bundesweite Suche von Stellenangeboten im Internet. Veranstaltungsplan für August/September 2017 Wir freuen uns aber auch über jede(n) 08.08. 08.45 Uhr Kegeln nach Holzdorf Besucher(in), die/der sich einfach nur in 14.00 Uhr Modenschau mit Beratung und Verkauf zwangloser Atmosphäre unterhalten will. Textilhandel Uhlig Zu den im Monat August 2017 geplanten 09.08. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag Veranstaltungen laden wir alle interes- Was bewegt Sie? sierten Bürgerinnen und Bürger recht Frage-Antwort mit Vertreter der Stadt Annaburg herzlich ein. 10.08. 14.00 Uhr Chorprobe (unter Vorbehalt) Veranstaltungsplan 16.08. 13.30 Uhr Kartenspieler 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag August 2017 17.08. 14.00 Uhr Chorprobe (unter Vorbehalt) Frauentreff/Surfstation 14.00 Uhr Kreativzirkel (unter Vorbehalt) 10.08. ab 14.00 Uhr Gemütliche 23.08. 13.30 Uhr Kartenspieler Kaffeerunde 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 15.08. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück 24.08. 14.00 Uhr Chorprobe (unter Vorbehalt) 24.08. ab 14.00 Uhr Spielenachmittag 29.08. 14.00 Uhr „Sport frei“, es geht wieder los! Frau Koch 31.08. ab 14.00 Uhr Gemütliche 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Kaffeerunde 30.08. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag Angebote des Kreativstübchens Direktkandidat der CDU Herr Sepp Müller stellt sich vor und beantwortet gern Ihre Fragen August/September 2017 im Gepäck hat er Kaffee und Kuchen Ort: Torgauer Straße 45 31.08. 14.00 Uhr Chorprobe (unter Vorbehalt) 06925 Annaburg 14.00 Uhr Kreativzirkel Öffnungszeiten: 01.09. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch Montag – Mittwoch 09.00 – 15.00 Uhr 05.09. 08.45 Uhr Kegeln nach Holzdorf Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch An allen anderen Tagen können Sie uns 06.09. 13.30 Uhr Kartenspieler aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag hen viele Anregungen bereit. Außerhalb 07.09. 14.00 Uhr Chorprobe (unter Vorbehalt) der Öffnungszeiten können Termine 08.09. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch vereinbart werden. 12.09. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Tel.: 0152/06 97 35 01 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch oder 03 53 85/3 19 35 Vorankündigung 17.08. ab 08.00 Uhr Maritime Deko mit Windlicht 16.09. Familien- und Erlebnistag in Schönebeck 24.08. ab 08.00 Uhr Freies Gestalten 22.09. Tagesfahrt nach Oberjünne 31.08. ab 08.00 Uhr Filzblumen inmitten von Kiefernwäldern der Märkischen im Topf Heide ins Gasthaus „Zum Heidekrug“ 07.09. ab 08.00 Uhr Herbstliche Anmeldungen in der Begegnungsstätte Kränze unter Telefon: 2 02 75 oder 0 34 91/40 27 19 Die Jessener Tafel findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.