Polizeirevier Wittenberg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Maßnahmenvorschläge Landkreis Wittenberg Lfd.Nr. Landkreis
Maßnahmenvorschläge Landkreis Wittenberg lfd.Nr. Landkreis/ kreisfreieStadt Gemeinde/ Stadt Ortsteil mögliche Ursache Kategorie Maßnahmenart Maßnahmenvorschlag Kellervernässung durch Verbesserung der Freihaltung Unterhaltungsstreifen Bethau (Bebauung Grundwasseranstieg, verstärkt durch Abflussbedingungen / der Intensivierung Gewässerunterhaltung durch am Dorfgra-ben hohe Wasserstände im Bethauer Entwässerungsfunktion von zweimalige Krautung pro Jahr u. jährl. WB 1 Wittenberg Annaburg Bethau) Dorfgraben Fließgewässern Gewässerunterhaltung Grundräumung Kellervernässung durch Bethau (Bebauung Grundwasseranstieg, verstärkt durch zusätzlich bei Bedarf Herstellung von am Dorfgra-ben hohe Wasserstände im Bethauer Grundwasserabsenkung zur gezielten Gebäudedränagen mit oder ohne WB 2 Wittenberg Annaburg Bethau) Dorfgraben Grundwasserbewirtschaftung Begrenzung der Grundwasserstände Zwischenhebung Kellervernässung durch Bethau (Bebauung Grundwasseranstieg, verstärkt durch am Dorfgra-ben hohe Wasserstände im Bethauer WB 3 Wittenberg Annaburg Bethau) Dorfgraben Objektschutz Bautechnische Maßnahmen bei übrigen Gebäuden Kellerabdichtungen Kellervernässung durch Verbesserung der Grundwasseranstieg, verstärkt durch Abflussbedingungen / der Labrun ( beidseitig hohe Wasserstände in der Labruner Entwässerungsfunktion von Freihaltung Unterhaltungsstreifen WB 4 Wittenberg Annaburg der Landlache) Landlache Fließgewässern Gewässerunterhaltung Intensivierung Gewässerunterhaltung Kellervernässung durch Grundwasseranstieg, verstärkt durch zusätzlich bei Bedarf Herstellung -
Glasfasernetz Steht: Jessen (Elster) Auf Der Überholspur
Deutsche Telekom AG 28.07.2021 – 07:57 Uhr Glasfasernetz steht: Jessen (Elster) auf der Überholspur Glasfasernetz steht: Jessen (Elster) auf der Überholspur Mehr Tempo: Mit bis zu 100 MBit/s surfen Rund 4700 Haushalte können glasfaserbasierte-Anschlüsse nutzen Mehr Tempo bei der Telekom buchen _______________________________________________________________ Rund 4.700 Haushalte und Gewerbetreibende in Jessen (Elster) werden zurzeit ans schnelle Internet angeschlossen. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Arbeiten und Lernen zuhause, Video-Konferenzen, Surfen und Streamen gleichzeitig möglich sind. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Dies gelingt mit den in den zurückliegenden Wochen verlegten Glasfaserleitungen. Die ersten Standorte sind aufgebaut, der Strom ist angeschlossen und die Inbetriebnahme erfolgt. Dies betrifft vor allem die Stadt Jessen. In den Ortsteilen Arnsdorf, Gentha mit Lüttchenseyda, Kleindröben mit Mauken, Klöden mit Rettig, Leipa, Mellnitz, Morxdorf mit Mark Zwuschen, Naundorf bei Seyda mit Friedersdorf, Neuerstadt, Rehain, Ruhlsdorf, Schadewalde, Schützberg, Seyda und Zwuschen mit Dixförda sind die Arbeiten ebenfalls nahezu beendet. Die Inbetriebnahmen erfolgen, sodass auch hier die schnellen Anschlüsse zur Verfügung stehen. Kunden mit bestellten Glasfaseranschlüssen werden voraussichtlich bis zum Ende des 3. Quartals angeschlossen sein. Die Arbeiten werden mit den Grundstückseigentümern abgestimmt. Der Weg zum schnellen Anschluss „Wer schnelleres Internet nutzen möchte, kann ab sofort online oder im Fachhandel buchen“, sagt Roland Voigt, Regionalmanager der Telekom im Landkreis Wittenberg. „Sekundenschnell können Kund*innen dann Videos aufrufen und Einkaufen oder komfortabel im Homeoffice arbeiten.“ Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom: Telekom Partner Shop EP KraWo, Lange Str. -
Amtsblatt Nr. 9 Vom 05.09.2018
8. Jahrgang, Nr. 9 | Mittwoch, den 5. September 2018 Amtsblatt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz mit den Ortschaften Brandhorst, Gohrau, Griesen, Horstdorf, Kakau, Oranienbaum, Rehsen, Riesigk, Vockerode und Wörlitz Mittlerweile wird es immer deutlicher, dass der Klimawandel nicht nur ein wis- senschaftlicher Exkurs ist, sondern sich in den Anfängen bereits sehr deutlich zeigt. Die im Unterschied zur Vergan- genheit recht häufigen und langanhal- tenden Trockenperioden im Frühjahr sind dafür beredtes Beispiel. Mittlerwei- le ist die Pflanzung im Frühjahr schon kaum mehr vertretbar. Für Waldbesit- zer sind das schon einschneidende Fak- toren, die die Waldwirtschaft und vor allem die Walderneuerung maßgeblich beeinflussen. Vor diesem Hintergrund findet am 8. September 2018 im Sitz des Forst- amtes in Annaburg wieder ein Tag der offenen Tür statt. Wir möchten an diesem Tag interessierten Besuchern besonders diese Schwierigkeiten und Probleme rund um den Wald nahebrin- gen und dazu möglichst umfassend und aktuell informieren. Informations- stände und Anschauungsmaterial sind vorbereitet. Nutzbare und an unsere Waldbestände angepasste Technik für die Holznutzung und die Walderneue- rung wird zu sehen sein. Die Jägerschaft Jessen beteiligt sich dieses Jahr mit ei- nem eigenständigen Ausstellungs- und Veranstaltungsteil. Die Jägerinnen und Jäger der Jägerschaft „Altkreis Jessen“ leisten ebenfalls viel für Natur und Wald und wollen an diesem Tag viele Infor- mationen zum Thema Jagd, Wild und Natur an die Besucher weitergeben. Zu den ausgestellten Trophäen wird es Er- läuterungen geben und auch beim Luft- gewehr- und Kinderarmbrustschießen können die Gäste ihre Fertigkeiten aus- probieren. Der Forstchor Annaburg und die Jagdhornbläser aus Jessen werden ihr musikalisches Können gern unter Beweis stellen. Wie alle Jahre ist auch für Kinder und Junggebliebene für reichlich Unterhal- tung und natürlich auch für das leibli- che Wohl gesorgt. -
Stadt Kemberg Liegt Am Nordrand Des Naturparks N Tr
Gemüseanbau- und Landwirtscha sbetrieb Einheitsgemeinde Sekt & m ein, ehr.. Inhaber: Udo Huth Dorfstraße 14 06888 Dabrun W . FISCHER & CO. Telefon 03491 412203 Funk 0172 7947353 Heizung · Sanitär · Lüftung Direkt vom Winzer Maikel Jäckel Versicherungsfachmann IHK Angebot aus eigener Produktion: Am Fliethbach 19 ¥ 034921 28362 Stadt ERGO Lebensversicherung AG Karto eln • Eier • Rot- und Weißkohl • Futtergetreide fachgerechte Beratung, Planung, Ausführung und Wartung 06901 Kemberg Maikel Jäckel Tel.: 034921 28362 Versicherungsfachmann IHK Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg • Sanitärinstallationen • Heizungsinstallationen aller Art Fax: 034921 28431 ERGO Lebensversicherung AG [email protected] Saisonabhängig: • Badneuinstallation und Umbau • Schornsteinsanierung Mobil: 0172 5320837 www.ergo.de Mutterkühe • Schlachtschweine (Vermietung Schlachtraum) • Solartechnik • Regenwassernutzungsanlagen Waldsiedlung 6, 06901 Kemberg Fax 034921 28113 • Festbrennstoffkessel • Wärmepumpen Futtermöhren • Blumenkohl • Gemüsezwiebeln Kemberg [email protected] www.metallbau-schimmel.de Weinhandel Tel.: 034953 39217, 39674 [email protected] www.ergo.de Tel 034921 60360 Schimmel Reuden Fax 034921 28113 Mobil 0178 5367021 Ochsenkopfstraße 9a Fax 034953 39326 Herstellerqualifi kation nach DIN 18800 - 7 Kasse C 93 x 64 93 x 64 06901 Kemberg / OT Radis E-Mail: [email protected] Tel 034921 60360 Mobil 0178 5367021 Qualität – Sympathie – Vertrauen – Transparenz keiner da? Hilft dir Sch – Transparenz Sympathie – Vertrauen Gasthof zum Schützenhaus -
Mitglieder (PDF)
Mitgliederliste WelterbeRegion Anhalt-Dessau- Wittenberg Stand 16.10.2020 Vorstand 1. Herr Sepp Müller (Vorsitzender) Gräfenhainichen 2. Herr Manfred Piotrowsky (Stellvertr. Vorsitz) Dessau-Roßlau, OT Dessau 3. Ringhotel „Zum Stein“ Herr Michael Pirl (Schatzmeister) Oranienbaum-Wörlitz, OT Wörlitz www.hotel-zum-stein.de 4. Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau Frau Claudia Schwalenberg Dessau-Roßlau, OT Dessau www.hotel-dessau-city.de 5. Palm Springs GmbH & Co.KG Herr David Rieck Köthen (Anhalt) Freizeitanlage Köthen www.koethener-badewelt.de 6. Camping- und Ferienpark Goitzsche Frau Maria Grütze Bitterfeld-Wolfen www.ferienpark-goitzsche.de 7. Mundschenk Druck und Medien Herr Jan-Peter Pajak Lutherstadt Wittenberg www.dm-mundschenk.de Kommunen/Landkreise 8. Landkreis Anhalt-Bitterfeld Landrat Uwe Schulze Köthen (Anhalt) www.anhalt-bitterfeld.de 9. Landkreis Wittenberg Landrat Jürgen Dannenberg Lutherstadt Wittenberg www.landkreis-wittenberg.de 10. Stadt Aken (Elbe) Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn Aken (Elbe) www.aken.de 11. Stadt Annaburg Bürgermeister Klaus-Rüdiger Neubauer Annaburg www.annaburg.de 12. Stadt Bernburg (Saale) Oberbürgermeister Henry Schütze Bernburg (Saale) www.bernburg.de 13. Stadt Bitterfeld-Wolfen Oberbürgermeister Armin Schenk Bitterfeld-Wolfen, OT Wolfen www.bitterfeld-wolfen.de 14. Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) Bürgermeister Axel Clauß Coswig (Anhalt) www.coswiganhalt.de 15. Stadt Dessau-Roßlau Oberbürgermeister Peter Kuras Dessau-Roßlau www.dessau-rosslau.de 16. Stadt Gräfenhainichen Bürgermeister Enrico Schilling Gräfenhainichen www.graefenhainichen.de 17. Stadt Kemberg Bürgermeister Torsten Seelig Kemberg www.stadt-kemberg.de 18. Stadt Köthen (Anhalt) Oberbürgermeister Bernd Hauschild Köthen (Anhalt) www.bachstadt-koethen.de 19. Lutherstadt Wittenberg Oberbürgermeister Torsten Zugehör Lutherstadt Wittenberg www.wittenberg.de 20. Gemeinde Muldestausee Bürgermeister Ferid Giebler Muldestausee, OT Pouch www.gemeinde-muldestausee.de Oranienbaum-Wörlitz, OT 21. -
Rankings Province of Wittenberg, Landkreis
9/27/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen-Anhalt / Province of Wittenberg, Landkreis Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Annaburg, Stadt Stroll up beside >> Gräfenhainichen, Bad Stadt Schmiedeberg, Stadt Jessen (Elster), Stadt Coswig (Anhalt), Stadt Kemberg, Stadt Oranienbaum- Wörlitz, Stadt Wittenberg, Lutherstadt Zahna-Elster, Stadt Provinces Powered by Page 2 ALTMARKKREIS HALLE (SAALE), L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin SALZWEDEL KREISFREIE Adminstat logo STADT DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH ANHALT- GERMANIA BITTERFELD, HARZ, LANDKREIS LANDKREIS BÖRDE, JERICHOWER LANDKREIS LAND, LANDKREIS BURGENLANDKREIS MAGDEBURG, DESSAU- KREISFREIE ROßLAU, STADT KREISFREIE STADT MANSFELD- SÜDHARZ, LANDKREIS SAALEKREIS SALZLANDKREIS STENDAL, LANDKREIS WITTENBERG, LANDKREIS Regions Baden- Hessen Württemberg, Mecklenburg- Land Vorpommern Bayern Niedersachsen Berlin Nordrhein- Brandenburg Westfalen Bremen Rheinland-Pfalz Hamburg Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen Address Contacts Germania AdminStat Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Province of Wittenberg, landkreis Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Territorial extension of Province of WITTENBERG, LANDKREIS and related population -
East Prussia 2.0: Persistent Regions, Rising Nations
East Prussia 2.0: Persistent Regions, Rising Nations Maria Polugodina Theocharis Grigoriadis School of Business & Economics Discussion Paper Economics 2020/8 East Prussia 2.0: Persistent Regions, Rising Nations Maria Polugodina,∗ Theocharis Grigoriadis† Abstract In this paper, we examine the economic and political effects of the breakup of East Prussia into what is today Poland, Russia and Lithuania. We explore the dissolution of imperial regions into the boundaries of modern states, adding new insights to the research on the imperial legacies. We expect that German imperial legacies in the form of advanced economic institutions, and specifically East Prussian legacies of nationalistic and conservative political preferences, persist in the territories of former East Prussia in Poland, Russia and Lithuania compared to neighboring regions in their respective countries. We find no pattern of persistence in former East Prussian territories of contemporary Poland, whereas East Prussian persistence appears to be robust in Lithuania. We find strong evidence for the comparative persistence of political preferences in the Kaliningrad region, whereas we observe no economic spillovers. Drawing evidence from West German electoral data in the aftermath of World War II, we find that the presence of East Prussian refugees is conducive to conservative and nationalist support in the FRG. Hence, the East Prussian legacy relates primarily to the persistence of political preferences and migrating agents. Keywords: institutions, political economy, political preferences, migration, East Prussia, West Germany JEL Codes: F14, N74, O52, P51 ∗Freie Universität Berlin, Institute for East European Studies & School of Business and Economics, Garystr. 55, 14195 Berlin, Germany, Tel. +49 30 838 72979, [email protected]. -
Liebe Einwohnerinnen, Liebe Einwohner
Nr. 648 Donnerstag, den 09. Juli 2020 30. Jahrgang Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, len in dieser Woche erfolgen – um Trägern der Einrich- tungen und Eltern Planungssicherheit zu geben! Pla- Halbzeit – die halbe Zeit des Jahres 2020 ist um. Ging nungssicherheit??? Eine Woche vor den Sommerferien? es noch schneller oder noch langsamer? Das weiß wohl Wenige Wochen vor der Einschulung? Auch Ferienlager jeder selbst am besten einzuschätzen. sollen unter Auflagen machbar sein. Dennoch mussten Gestern hätte das Halbfinale der Fußball-Europameister- auch in diesem Bereich bereits einige Beherbergungs- schaft 2020 stattgefunden und am kommenden Sonntag stätten wegen Umsatzeinbußen dauerhaft schließen. Die das Finale im Londoner Wembley Stadion. Wer weiß, viel- Idee zu unkomplizierten Übernachtungen für junge Men- leicht hätten wir unter anderen Umständen mit schwarz- schen hatte einst der Lehrer Schirrmann 1909 im Sau- rot-goldenen Fanartikeln zusammengesessen und mit erland. In der Burg Altena in Nordrhein-Westfalen ent- unseren weitgekommenen Jungs mitgefiebert. stand 1912 die erste Jugendherberge Deutschlands. 108 Aber – in diesem Jahr ist alles anders. Jahre später stehen nun einige vor der Schließung. Anders allerdings ist nicht, dass ich diesen Artikel schrei- Das vieles anders ist in diesem Jahr, werden Sie bei den ben darf, da sich der Bürgermeister im Urlaub befindet. vielen wehmütigen Absagen verschiedener Feste und Wie bei vielen anderen, ist auch seine ursprüngliche Veranstaltungen in diesem Blatt lesen. Wir sollten uns Jahres/Urlaubsplanung etwas ungewollt durcheinander dennoch nicht entmutigen lassen sondern auf weitere geraten. Der Mittelmeerflug wurde kurzfristig in Aus- Empfehlungen statt Verbote und auf die vorhandene flüge innerhalb der Republik umgebucht. Wir wünschen Eigenverantwortung der Menschen hoffen! dennoch beste Erholung. -
Liebe Einwohner in 44 Ortsteilen Unserer Stadt Jessen
Nr. 668 Donnerstag, den 15. Juli 2021 31. Jahrgang Liebe Einwohner in 44 Ortsteilen Jessener verbinden sich mit der Roten Schule schöne Erinnerungen an die Jugendzeit. unserer Stadt Jessen, Ohne Fördermittel könnten wir diese Aufgabe gar nicht es ist Mitte Juli, in einer Woche beginnen die Ferien und angehen, ebenso nicht bei der Modernisierung der Lüf- wir alle genießen die warme, helle Jahreszeit im Urlaub, tungsanlage im Ratssaal der Burg „Jezzant“. Sie könnte in der Natur oder im Garten. nach 22 Jahren ebenfalls mit 80 % Fördermittel erneu- ert werden, endlich eine Kühlung erhalten und sogar Am 15. Juli 1897 erreichten die ersten Nachrichten von Corona-gerechte Filteranlagen. Sitzungen des Rates, Goldfunden am Klondike River die Stadt San Francisco Besprechungen, Hochzeiten und Veranstaltungen fän- und lösten einen Goldrausch aus. Literatur und Film den wesentlich bessere Bedingungen vor. Manche Hoch- widmeten sich dieser Abenteurerzeit. Beeindruckend zeitsgesellschaften wissen jetzt genau, was ich meine. aber ist ein weiterer Teil dieser Nachricht: Der Goldfund Unser Stadtrat wird sich nach der Sommerpause erneut war am 16. August 1896 – also hat die Nachricht durch mit diesem Vorschlag der Verwaltung beschäftigen und Nordamerika fast ein Jahr gebraucht. Vermutlich unter hoffentlich grünes Licht geben. großer Geheimhaltung. Heute unvorstellbar, denn oft ist eine Info schon weltweit verbreitet, da atmet der Spre- Inzwischen wird an anderen geförderten Projekten cher gerade erst wieder ein. gearbeitet, die bald sichtbar werden sollen. So für den Holzdorfer Bahnhof, die Feldstraße Jessen, ein neues Mit Goldfunden ist in unserer Schwarzen Elster wohl Feuerwehr-Löschfahrzeug in Klöden und die Sporthalle nicht zu rechnen. Wir freuen uns derzeit über einen Seyda. -
Kopfbogen Des Landkreises Wittenberg
LANDKREIS WITTENBERG Der Landrat Landkreis Wittenberg . Postfach 10 02 51 . 06872 Lutherstadt Wittenberg Fachdienst: Veterinärwesen und Verbraucherschutz Besucher- Breitscheidstraße 4 An alle adresse: 06886 Lutherstadt Wittenberg Geflügelhalter Auskunft erteilt: Dr. Moeller im Landkreis Wittenberg Zimmer-Nr.: B 0-57 03491 479-305 Fax: 03491 479-302 E-Mail: [email protected] E-Mail-Adresse nur für formlose Mitteilungen ohne elektronische Signatur. Datum und Zeichen Mein Zeichen Datum Ihres Schreibens (bei Antwort bitte angeben) 39.1/AI/Stallpflicht 22. März 2017 Amtliche Bekanntmachung Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Hiermit wird die tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung des Landkreises Wittenberg vom 23. November 2016 aufgehoben. Stattdessen wird aufgrund einer Risikobewertung zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschleppung der Geflügelpest durch Wildvögel folgendes angeordnet: 1. Ab sofort dürfen Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse (Geflügel) in den nachfolgend bezeichneten Ortsteilen ausschließlich - in geschlossenen Ställen oder - unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung bestehen muss (Schutzvorrichtung), gehalten werden. Dieses Aufstallungsgebot gilt ab sofort für folgende Ortsteile: - Vockerode und Riesigk in der Stadt Oranienbaum-Wörlitz - Klieken und Buro in der Stadt Coswig (Anhalt) - Schützberg, -
Hoch- Und Tiefbauleistungen Aller Art
Hoch- und Tiefbauleistungen aller Art zbo Bau GmbH Telefon 03537 / 21 31 22 Alte Wittenberger Straße 13 Fax 03537 / 21 35 67 06917 JESSEN / Elster e-mail [email protected] Internet: www.zbo-bau.de R E F E R E N Z E N Die zbo Bau GmbH hat ihren Firmensitz in Jessen/Elster und wurde 1990 gegründet. Die Beschäftigtenzahl liegt durchschnittlich bei 60 Arbeitnehmern in folgenden Gewerken: Betonbau Mauerwerksbau Zimmererarbeiten Straßen-, Pflaster- und Tiefbauarbeiten Dachdecker- und Klempnerarbeiten Bauwerkssanierung mit allen Bauhauptgewerken An unserem Firmenstandort verfügen wir über eine Betonmischanlage mit Betonpumpe sowie einer Abbundanlage zur technisch ausgereiften Fertigung von Dachstühlen. Der eigene Fuhrpark besteht aus einem 40 t Mobilkran, LKW-Zügen, Baggern, Radladern und Kleingeräten wie Betoneinbau- und Glättmaschinen. Zur Unterstützung von GU- und schlüsselfertigen Aufträgen stehen uns Nachauftragnehmer zur Verfügung, mit deren Zusammenarbeit wir schon über Jahre gute Erfahrungen gesammelt haben. Metall- und Stahlbau Fenstertechnik in Aluminium, Kunststoff und Holz Malerarbeiten Verpressarbeiten Holzschutzmaßnahmen (Schaumverfahren, Druckinjektage) Wir haben in Laufe der letzen Jahre weit über 200 Sanierungsobjekte ausgeführt. Im Folgenden sind auszugsweise einige unserer Bauvorhaben dargestellt. Auszug einiger Bauvorhaben Industriegebäude Niedergörsdorf 3.000 m² Lagerhalle BMI Jessen 1.400 m² Verpackungshalle Gemüseverarbeitung Rehain 3.000 m² Verarbeitungs-, Kühl- und Lagerhalle, Versandhalle Kommunalentsorgung Klossa -
Bachelorarbeit
Hochschule Anhalt (FH) Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung Studiengang Naturschutz und Landschaftsplanung Bachelorarbeit Überprüfung der erheblichen visuellen Beeinträchtigungen auf die UNESCO-Weltkulturerbestätte „Luthergedenkstätten in der Lutherstadt Wittenberg“ vorgelegt von Daniela Günther geboren am 04.04.1985 1. Gutachter: Prof. Dr. Erik Arndt 2. Gutachter: Dipl. agr. Marion Schilling Datum der Abgabe: 28.10.2010 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ……………………………………………………………………….. 3 1. Einleitung ……………………………………………………………………………… 8 2. Die UNESCO und das UNESCO-Welterbe ……...………………………………. 10 3. Empfehlungen zum Thema Denkmalbereiche der UNESCO-Welterbestätten ………………………………….…………………….... 13 4. Rechtsprechung in der Bundesrepublik Deutschland ……...……………….…. 14 5. Die UNESCO-Weltkulturerbestätte „Luthergedenkstätten in der Lutherstadt Wittenberg“ …………….……………………………………….... 17 5.1. Allgemeine Daten zur Lutherstadt Wittenberg und dem Landkreis Wittenberg ………………………………………………………………….... 17 5.2. Aus der Geschichte der Lutherstadt Wittenberg und des Reformators Martin Luther ………………………………………….... 19 5.3. Die Luthergedenkstätten in der Lutherstadt Wittenberg ….…….….... 21 6. Erhebliche visuelle Beeinträchtigungen ……………………………………........ 28 6.1. Einordnung des Begriffes „erheblich visuelle Beeinträchtigungen“ … 28 6.2. Grundlagen zur Bewertung der erheblichen visuellen Beeinträchtigungen …………………………………………………………. 29 7. Überprüfung der erheblichen visuellen Beeinträchtigungen auf die UNESCO-Weltkulturerbestätte „Luthergedenkstätten