Seite 1

DDDDDDInformationshefteeeeee für denrrrrrr evangelischen BB BBPfarrbereichBBoooo ooAnnaburg tt-tt ttKlödeneeee ee- Prettin 8. Kirchenjahrgang Nr. 2 März 2013 bis Mai 2013 Seite 2

Liebe Leserinnen und Leser, Farbe durch das verschiedene Engagement das Frühjahr steht vor der derer, die diese planen und ausführen und Tür, so frisch und neu, wie ebenso durch die verschiedenen Menschen, auch der Bote mit seinem die diese Veranstaltungen besuchen. Werden veränderten Aussehen und auch Sie zu diesem bunten Treiben vielen Terminen. Wie nun beitragen? Es wäre schön. der Frühling seine bunte Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Vielfalt erhält durch die vielen verschiedenen Pfarrer Hans-Jörg Heinze Blüten, so erhalten unsere Veranstaltungen

Inhalt

Andacht 2 Regelmäßiges 13 Nachrichten 3 Infos für die Kinder 15 Ausgewähltes 6 Infos für die Jugend 17 Kirchenmusikalische Termine 7 Zeiten für Vertretung und Weiterbildung 19 In unseren Kirchen 10 Anschriften und Adressen 19 Freud und Leid in unseren Pfarrbereichen 12

Andacht

„Gott aber ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle.“ Lk 20,38

Lukas erzählt uns von einer hat diese Frage für sich entschieden, er ge- kleinen Begebenheit, einem hört zu Gott, nennt ihn vertrauensvoll „Va- kurzen Gespräch über die ter“, weiß sich bei ihm geborgen, als sein Auferstehung. Er erzählt, Kind. Und gewinnt damit eine neue Perspek- dass eine Gruppe von Saddu- tive: Er denkt von Gott her: Gott ist doch der, zäern an Jesus herantritt. Sie, der alles ins Leben rief – ein Gott des Le- die nicht an die Möglichkeit bens. Gott ist doch der, der sich Abraham einer Auferstehung glauben, haben sich einen zeigt und ihn segnete und ihm Kinder und Fall zurechtgelegt: „Es waren sieben Brü- Kindeskinder schenkte und ihm sein Geleit der“, so beginnen sie. „Der erste starb und versprach – ein Gott der Lebenden. In ihm ist der zweite heiratete dessen Frau. Als auch das Leben. Paulus wird es in seinem Brief an der zweite starb, heiratete der dritte die Frau die Römer so formulieren: „Denn von ihm usw. – Wem gehört die Frau, wenn sie alle und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. auferstehen?“ Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.“ „Sie ist, wenn sie aufersteht, den Engeln (Röm.11,36) Insofern ist alles ein Wunder! gleich, ein Kind der Auferstehung, ein Kind „Gibt es Wunder?“ fragt der schweitzer The- Gottes“ – so die Antwort Jesu. ologe Kurt Marti und fährt fort: „Ja, dich Ja, die Frage ist: „Wem gehöre ich?“ Jesus zum Beispiel. Mich vermutlich auch. Und 2 Seite 3

das Leben überhaupt, alles Lebendige.“ des Lebens, der uns das Leben geschenkt hat, Auch die Auferstehung wäre ein Wunder. der unser Leben erhält und in dessen Händen Nicht vorstellbar für den, der nur aus der be- wir die gelebte Zeit zurücklegen dürfen. Er grenzten Perspektive des Menschenmögli- ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Le- chen denkt. Aber nahe liegend für den, der benden, denn ihm leben sie – und wir – alle. das Staunen nicht verlernt hat, über den Gott Pfarrer Götz Beyer

Nachrichten

3. Kinderkleiderbasar

Dank aktiver Helferinnen und zahlreicher interessierter Ver- käuferinnen wird zum 3. Kinderkleiderbasar eingeladen: Samstag, 13.4., 10-17 Uhr, Diakonat Prettin, Hohe Straße 28. Neben Kleidung können auch wieder Spielsachen erworben werden.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Hand- zetteln und Plakaten! Almuth Heinze

Konfirmation

Am 21.4. um 10.15 Uhr gestalten die Konfir- über den Besuch von Angehörigen hinaus manden in der Annaburger Kirche einen Re- viele Gäste diese Gottedienste besuchen, gionalgottesdienst. Den Regionalgottesdienst zeigt dies eine besondere Würdigung der Ju- zur Konfirmation werden wir am 19.5. um 13 gendlichen. Daher sind alle herzlich eingela- Uhr in der Prettiner Stadtkirche feiern. Wenn den! Hans-Jörg Heinze Konfirmanden: Marvin Böhme Rade Fiona Schewe Kremitz Maurice Götze Großtreben Florian Röder Meike Linkogel Franz Döring Moritz Glüer Labrun Johanna Trabitz Klöden Rebecca Langhammer Groß Naundorf Julian Pirwitz Kremitz Tina Bachmann Groß Naundorf

Neues in Prettin - „Wort und Musik“

An jedem 1. Freitag des Monats wird es eine Ab April wird diese Andacht in der Kirche Andacht mit musikalischer Umrahmung ge- sein. Wir freuen uns über regen Zuspruch. ben. Erstmaliger Beginn am 01.03.13. um Liane Scheunemann 18.30 Uhr im Diakonat, Hohe Str. 28. 3 Seite 4

Papierfalter aufgepasst und mitgemacht!

Vom 06. - 21.09.2013 wol- Bei Interesse melden Sie sich len wir zum 700jährigen bis 31.03.13 bei Astrid Mäh- Jubiläum der Prettiner lig an. [email protected], Stadtkirche „St.Marien“ in 035386-60865. Um die Falt- verschiedenen Räumen der objekte bis spätestens 20.07. Kirche eine Origami-Aus- in der Prettiner Kirche ab- stellung „Faszination Pa- zugeben, machen Sie bitte pier“ präsentieren. Wir la- mit uns einen Termin aus. den Sie ganz herzlich zum Melden Sie sich bei Eva-Ma- Mitmachen ein. Ob groß ria Glüer unter 035386/ oder klein, einzeln oder als 22499 bzw. [email protected] Gruppe, Anfänger oder oder bei Astrid Mählig unter Profi; Machen Sie mit! 035386/60865 bzw. as-mi@t- online.de. Wir möchten gerne Wir möchten Papierkunst zu jeden Aussteller berücksichti- folgenden Themen ausstel- gen, allerdings ist der Platz len: begrenzt. Daher können wir - Biblische Geschichten keine Garantie auf Präsentati- - Tesselationen (Mosaikarbeit) on geben. Bitte liefern Sie ein kleines Schild möglichst zum freien Hängen im Raum, z. B. mit und beschriften es mit: Name des Objek- zwischen Plexiglas tes, Autor und Falter. Die Kunstwerke kön- - Blütenkugeln - möglichst zum freien Hän- nen entweder beim 5. Mitteldeutschen Ori- gen im Raum gamitag am 21.09.2013 in Labrun nach - Sterne 18.00 Uhr abgeholt werden oder nach einer - christliche Symbole/Gegenstände individuellen Terminvereinbarung. Weitere - Grundfaltungen nach Friedrich Fröbel Informationen bei Eva-Maria Glüer unter - Brieffaltungen 035386/ 22499 Eva-Maria Glüer

Beteiligen Sie sich - Kleidersammlung Spangenberg

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich sinnvollen Verwertung zugeführt werden? mehr als 750.000 Tonnen gebrauchte Klei- Dann beteiligen Sie sich an einer Kleider- dung und Schuhe abgegeben werden? Gehö- und Schuhspendenaktion für die Deutsche ren Sie auch zu den Mitmenschen, die nach Kleiderstiftung Spangenberg. Es wird vom einer guten Alternative suchen und Kleidung 22. - 27.4. gesammelt. Beutel sind im Pfarr- an eine Organisation geben, bei der Sie wis- amt erhältlich. Bíanca Heinisch sen, dass die Sachspenden einer guten und Sammelstellen: Pfarrbüro Prettin: Hohe Str. 28, Prettin; Pfarrhaus Axien: An der Kirche 10, Axien zu den Bürozeiten – Di 14-17 Uhr Elisabeth Schneider: Radsche Gasse 11, und Do 9-12 Uhr Klöden 4 Seite 5

Von Gemeinschaft, für Gemeinschaft – ein Rückblick

Vom 1. bis 24. Dezember 2012 wurde wieder in der Prettiner Region allabendlich reichlich gesungen, aufmerksam zugehört und advent- liche Gemeinschaft genossen. Der 2. Lebe- ndige Adventskalender ging mit einer Ab- schlussaktion am 6.1.2013 zu Ende: Einige der Symbole, die das jeweils herumgereichte Adventsfenster zunehmend schmückten, wur- den ersteigert. Somit dienen 57.40 € als Start- guthaben für den 3. Durchgang in der kom- menden Adventszeit. Erste Gastgeber haben sich schon vormerken lassen. Ein Dank gilt an dieser Stelle allen Gastgebern, die mit ei- men, um beim Öffnen des einen oder anderen nem enorm hohen Engagement und anste- Türchens dabei zu sein. ckender Freude zum Gelingen unseres Lebe- Möchte der Segen dieser Aktion uns alle ndigen Adventskalenders beitrugen. Ein durch das Jahr geleiten. Dank auch all denen, die sich die Zeit nah- Ihre Almuth Heinze

Soviel du brauchst

...das ist das Thema des 34. Deutschen Evangelischen Kirchenta- ges vom 1.-5 Mai. in Hamburg. Auch Sie sind herzlich eingela- den. Mit einem Sonderzug ab gelangt man unproble- matisch in die Kirchentagsstadt. Wer Interesse hat, diesen Kir- chentag zu besuchen, erfährt mehr unter www.kirchentag.de oder im Pfarrbüro unter 035386/ 22563. Almuth Heinze

Sie sind gefragt!

Im Oktober 2013 werden die Leitungen der Wahltag 18 Kirchengemeinden in der Evangelischen Kir- Jahre alt ist, che in Mitteldeutschland, die Gemeindekir- am Ge- chenräte, neu gewählt. Sie können mit darü- meindele- ber entscheiden, ob "die Kirche im Dorf ben teil- bleibt". Sie sind gefragt! Nur wenn Men- nimmt, zum schen kandidieren, kann das Gemeindeleben Abendmahl erhalten und gestaltet werden. zugelassen Als Kirchenälteste oder Kirchenältester kann ist und seit mindestens sechs Monaten in der jedes Gemeindeglied kandidieren, das am Kirchengemeinde lebt. Um gleich einem 5 Seite 6

Missverständnis vorzubeugen: Kirchenälteste den Kirchengemeindeverbänden Prettin, dürfen, aber müssen nicht alt sein. In unserer Axien und den Gemeinden Großtreben- Region finden die Wahlen zu folgenden Ter- Dautzschen sowie . Weitere Informati- minen statt. Am 5.10. in den Kirchengemein- onen finden Sie auf www.wahlen-ekm.de deverbänden Klöden und Rade. Am 12.10. in Bianca Heinisch

Ausgewähltes

Ostern in Klöden

Am Ostersonntag ist in Klöden 7.30 Uhr eine Osterandacht in der Kirche. Wir starten um 6.30 Uhr am Küsterhaus zum Oster(morgen)spaziergang - von der Stille in den Jubel. Sie sind herzlich eingeladen! Almuth Heinze

Taizé – Was ist das überhaupt?

Taizé ist ein Ort in Frank- Nachdenken kann man reich, nördlich von Lyon. sich der Gegenwart Gottes Roger Schütz, später Frère im eigenen Leben öffnen, Roger, der 1940 Kriegs- inneren Frieden und einen flüchtlingen eine Herberge Sinn fürs Leben suchen so- bot, ist der Begründer der wie neue Kraft schöpfen. heutigen Communité de Durch das einfache Leben Taizé. Die Communité de in der Gemeinschaft bleibt Taizé zählt derzeit an die Raum,um zu entdecken, hundert Brüder, Katholi- dass Christus uns im Alltag ken und Mitglieder ver- erwartet. In Taizé treffen schiedener evangelischer sich vor allem Jugendliche, Kirchen. Sie stammen aus aber auch Erwachsene und über fünfundzwanzig Län- Familien sind herzlich dern. Seit ihren Anfängen willkommen. Ein Aufent- hat die Communité zwei halt hier bietet die Gele- Ziele: Im gemeinschaftli- genheit, um zu entdecken, chen Gebet mit Gott leben und Verantwor- wie man als Jugendlicher Christus nachfol- tung übernehmen, auch im Blick auf die gen kann und welche Berufung Gott einem Menschheitsfamilie. In den gemeinsamen ganz persönlich zugedacht hat. (vgl. Gebeten, bei Gesang, Stille und persönlichem www.taizé.fr). 6 Seite 7

Die Gebetszeiten gestalten sich so: Es wer- von Gottes Wort und Stille, die in unserer den gemeinsam Lieder gesungen, wie z.B. heutigen Zeit oft zu kurz kommt und den- „Meine Hoffnung und meine Freude, meine noch so heilsam ist. Stärke, mein Licht“, und Texte der Bibel vor- Die nächsten Taizé-Andachten, zu denen gelesen. Eine Zeit der Stille kann jeder für ei- JEDE und JEDER herzlich eingeladen ist, gene Gebetsanliegen nutzen. entnehmen Sie bitte der Übersicht! Informa- Mit einem ähnlichen Ablauf wird seit einigen tionen zum Workshop am 23. und 24.03. ent- Jahren auch in unserer Region zu Taizé-Ge- nehmen Sie bitte den Handzetteln. beten bzw. -Andachten eingeladen. Auch die- Almuth Heinze se ermöglichen gemeinsamen Gesang, Hören

Kirchenmusikalische Termine

Weltgebetstag 01.03.2013

Passend zum Jahresthema der evangelischen Kirche, Ich war fremd-ihr habt mich aufgenommen „Reformation & Toleranz“, kommt der Weltgebetstag in diesem Jahr aus Frankreich. Frankreich ist seit Langem bekannt als ein Land für Asylsuchende. Zahlreiche Migrationsströme haben diesem Land sowohl zu kultu- reller Vielfalt als auch zu einem großen Spektrum von Religionszugehörigkeiten verholfen. Auch in diesem Jahr gibt es in unserer Region wieder ei- nige Veranstaltungen zum Weltgebetstag. Am Freitag, 1.3. können Sie sich 19.00 Uhr zwischen der Kirche in Holzdorf oder Klöden entscheiden. Am Sonntag, 3.3. fei- ern wir 14.30 Uhr gemeinsam in Groß Naundorf einen Regionalgottesdienst mit vielen Liedern und Texten aus Frankreich. Der Projektchor, unter der Leitung von Eva- Maria Glüer, besteht in diesem Jahr aus SängerInnen bei- der Pfarrbereiche. In dieser großen Gruppe macht das Singen noch mehr Spaß. Sie dürfen sich darauf freuen. Bianca Heinisch

„Musik zur Passion“

Auch in diesem Jahr wird in der St. Nikolai Passionszeit – wie viele Worte und Inhalte Kirche am Karfreitag, 29. März, verbinden sich in diesem Begriff: um 15 Uhr in einer „Musik zur Passion“ an das Kreuz als ein Symbol der Christenheit, die Geschehnisse der Kreuzigung gedacht. die Zeit der Stille, eine Zeit des Nachdenkens 7 Seite 8

auch über das eigene Leben, Leiden und Tod, um den Gekreuzigten beschreibt. Für eine gegangene und nachempfundene Kreuzwege. Aufführung dieser ergreifenden Komposition In diesem Jahr wird eine besondere Auffüh- haben sich die Sängerinnen Johanna Pfeifer, rung zu hören sein. Giovanni Battista Pergo- Theresia Taube und Anne Lütje nach Jessen lesi, der 1710 geboren wurde und schon im einladen lassen. Unterstützt werden sie von März 1736 verstarb, war im Italien dieser einem Streichquartett der Anhaltischen Phil- Zeit einer der bekanntesten Musiker. Seine harmonie Dessau. letzte Komposition war ein „Stabat mater“, Der Eintritt ist kostenlos. das er im Dezember 1735 zum ersten Mal Diese Passionsmusik wird nochmals 17 Uhr aufführte. Stabat mater ist ein mittelalterli- in Klöden zu hören sein. ches Gedicht, das den Schmerz der Mutter Volkmar Genterczewsky

Konzert am Ostermontag

Seit dem ersten „Baustellen – Nikolai Kirche spielen. Von Gottesdienst“ am Ostermontag Prommnitzau, der schon 1984 in der Jessener Kirche Konzerte an allen großen haben die Ostermontagskonzerte Orgeln Europas gegeben nun schon eine gute Tradition. hat, wird in Jessen seine in So wird auch in diesem Jahr ein der Fachwelt viel beachtete besonderes Konzert erklingen. Interpretation von Johann Zu Gast ist der Organist Franns Sebastian Bachs „Kunst der W. Prommnitz von Promm- Fuge“ in sein Programm nitzau, der den Jessener Zuhörern kein Unbe- aufnehmen und für die Zuhörer in der St. Ni- kannter ist. Schon zweimal konnte er mit sei- kolai Kirche spielen. nem Spiel auf dem mittelalterlichen Portativ Der Eintritt ist kostenlos, Spenden für die die Besucher der Konzerte faszinieren. Kirchenmusik sind willkommen. Am Ostermontag, 1. April um 17.00 Uhr Volkmar Genterczewsky wird er nun auf der großen Geißler-Orgel der

Meiner Stimme etwas Gutes tun?!

Die Ev. Singschule Wittenberg so- Stimmbildung und lockeres, offe- wie die Kirchengemeinden Jessen nes Singen - unterbrochen von ei- und Annaburg-Klöden-Prettin laden ner Kaffeepause - wird nicht nur ein zum Stimmbildungsworkshop unseren Stimmen gut tun! Wer für SängerInnen der Kirchenchöre, Kanto- würde einen Kuchen spendieren? reien und Projektchöre. Mit Sarah Herzer, Teilnehmerbeitrag 4,00 € Kantorin in der Wittenberger Schloßkirche. Anmeldung erbeten bei [email protected] Am Samstag, 06.04. von 14.00 – 17.30 Uhr oder Tel. 035386/22499 im Diakonat, Hohe Str. 28, OT Prettin. Eva-Maria Glüer

8 Seite 9

Die Schöpfung – Ein Mitmachkonzert Am 17.04. ist um 8.00 Uhr in Annaburg in der Kirche und um 11.00 Uhr in Prettin in der Stadtkirche das Mitmachkonzert für Kinder „Die Schöpfung – Ein Wo- chenrückblick mit Bohra und Bohris“. Natürlich sind auch Erwachsene herzlich eingeladen! Wieder dabei sind Gabi und Amadeus Eidner, diesmal in den Rollen der Holzwürmer Bohra und Bohris. Das Konzert findet erneut im Rahmen eines Projektta- ges der Grundschule statt. In Prettin lernen die Kinder vor dem Konzert die Orgel und verschiedene Blechblas- instrumente näher kennen und lösen ein Kirchenquiz. Eva-Maria Glüer

Barockkonzert in Axien

Barockmusik des 17. Jahrhunderts zu Cem- sem Konzert lädt Christoph Sommer aus balo, Cello und Laute erklingt am 20.4. um Lyon (ehemals Düßnitz) ein. Hans-Jörg 15.00 Uhr in der Axiener Kirche. Zu die- Heinze

Chorprojekt zur Konfirmation 2013 für Verwandte, Freunde und Weggefährten nen geben, an der die Gäste dann bitte teil- der Konfirmanden von 8-80 Jahren! nehmen möchten, damit es ein gutes Ergebnis wird. Anmeldung erbeten unter: Wir proben freitags, 17.30 Uhr – 18.30 Uhr 035386/22499 oder [email protected] in Annaburg, Gemeinderaum der Kirchen- Es freut sich auf Sie und Euch gemeinde, Markt 17 um die Konfirmation Eva-Maria Glüer unserer „Kinder“ festlich auszugestalten mit schönen Liedern. Termine dafür sind: 5.4., 12.4., 26.4., 10.5. Wenn es Verwandte und Freunde in der Ferne gibt, die in der Lage sind, sich die Lieder selbstständig einzuüben, wird dies auch gern gesehen. Ich bitte dafür aber um Mittei- lung und Weiterleitung der Noten. Es wird eine Gesamtprobe am Vorabend der Konfirmation, am Sa, 18.5. um 17.00 Uhr in der Prettiner Stadtkirche für alle SängerIn- Kirchenchor Prettin, Mai 2011

9 Seite 10

In unseren Kirchen

WELTGEBETSTAG GRÜNDONNERSTAG 01.03. (Fr.) 19.00 Prettin "Wort und Musik" 28.03. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht 1 19.00 Holzdorf* 18.00 Axien Agape Klöden* KARFREITAG 02.03. (Sa) 15.00 Holzdorf Grundschule 29.03. (So) 09.00 Bethau** Weltgebetstag für Kinder Kleindröben** 10.15 Löben** 03.03. (So) 14.30 Groß Naundorf 10.15 Plossig** Regionalgottesdienst zum 10.30 Gerbisbach** Weltgebetstag, 15.00 Annaburg** anschl. Kaffeetrinken Prettin** 07.03. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht Jessen Musik zur Passion 17.00 Holzdorf** 09.03. (Sa) 17.00 Gerbisbach* Klöden Musik zur Passion

10.03. (So) 09.00 Annaburg* 30.03. (Sa) 22.00 Axien Osternacht Düßnitz* Schützberg* OSTERSONNTAG 10.15 Holzdorf* 31.03. (So) 07.00 Prettin* 10.15 Löben* 07.30 Klöden* 10.30 Gorsdorf* 09.00 Holzdorf* Prettin* 10.15 Annaburg*** 10.30 Düßnitz* 14.03. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht Großtreben* 18.00 Klöden altes Pfarrhaus 14.00 Löben* Taufe Kochen mit der Bibel OSTERMONTAG 16.03. (Sa) 18.00 Axien Taizé 01.04. (Mo) 09.00 Gehmen* Premsendorf* 17.03. (So) 09.00 Plossig* Taufe 10.15 Groß Naundorf*** Lebien* mit Osterfrühstück 10.15 Annaburg* 10.15 Löben* 10.30 Dautzschen* 10.30 Gorsdorf* 14.30 Kremitz* 17.00 Jessen Osterkonzert

21.03. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht 04.04. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht 24.03. (So) 09.00 Rade* 10.15 Annaburg* 05.04. (Fr) 19.00 Prettin "Wort und Musik" 10.30 Schöneicho* 10 Seite 11

06.04. (Sa) 18.00 Klöden Taizé 03.05. (Fr) 19.00 Prettin "Wort und Musik"

07.04. (So) 09.00 Bethau* 04.05. (Sa) 18.00 Axien Taizé Schützberg* 10.15 Annaburg** 05.05. (So) 09.00 Bethau* 10.30 Dautzschen* Dautzschen* Lebien* 10.15 Annaburg** 14.30 Purzien* 14.30 Purzien*

11.04. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht CHRISTI HIMMELFAHRT 09.05. (Do) 10.30 Labrun* 14.04. (So) 09.00 Gerbisbach* Holzdorf* 12.05. (So) 09.00 Gorsdorf* 10.15 Annaburg* Holzdorf* 10.30 Rade* 10.15 Annaburg* 10.30 Kleindröben* 17.04. (Mi) 08.00 Annaburg Mitmachkonzert 16.05. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht 11.00 Prettin Mitmachkonzert 18.05. (Sa) 18.00 Gerbisbach*

18.04. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht PFINGSTSONNTAG 19.05. (So) 10.15 Löben* 20.04. (Sa) 14.00 Rade Goldene Hochzeit 13.00 Prettin** 15.00 Axien Konzert Regionalgottesdienst zur Konfirmation 21.04. (So) 10.15 Annaburg Regionalgottesdienst PFINGSTMONTAG mit Vorstellung der Konfirmanden 20.05. (Mo) 14.00 Klöden*** Gottesdienst im Grünen 23.04. (Di) 18.00 Klöden altes Pfarrhaus im Klödener Wald Kochen mit der Bibel 25.04. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht 21.05. (Di) 18.00 Klöden altes Pfarrhaus Kochen mit der Bibel 27.04. (Sa) 14.30 Großtreben Andacht und Kaffee 23.05. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht

28.04. (So) 09.00 Düßnitz* * Gottesdienst Holzdorf* ** Gottesdienst mit Abendmahl 10.15 Annaburg* *** Gottesdienst für Kinder, Jugendliche 10.30 Prettin* und Erwachsene 14.30 Kremitz* 1 Agape heißt Liebesmahl und ist eine besondere 18.00 Groß Naundor* Form des Abendmahles. Das heißt, wir haben eine Abendmahlsandacht und danach ein kleines Essen. 02.05. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht 11 Seite 12

25.05. (Sa) 14.00 Prettin* Taufe 30.05. (Do) 12.00 Prettin Mittagsandacht 14.30 Großtreben Andacht und Kaffee 02.06. (So) 09.00 Bethau* Dautzschen* 26.05. (So) 09.00 Axien* 10.15 Annaburg* Holzdorf* 10.30 Schöneicho* Lebien* 14.30 Purzien* 10.15 Annaburg* 10.30 Düßnitz* * Gottesdienst Rade* ** Gottesdienst mit Abendmahl 18.00 Groß Naundorf* *** Gottesdienst für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freud und Leid in unseren Pfarrbereichen

Im Namen GOTTES, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes wurden getauft:

Liam Nitzsche 1 Jahr Klöden Jakob Engelhardt 1 Jahr 6 Monate Lebien

Unter GOTTES Wort und Segen nahmen wir Abschied von:

Irmgard Ettlich, 93 Jahre Klöden Anna Haferkorn, 92 Jahre, aus Hamburg Annaburg Werner Lehmann, 79 Jahre Premsendorf Franz Jürgens, 61 Jahre Klöden Ilse Mielke, 87 Jahre Klöden Otto Wartenburger, 76 Jahre, aus Hemsendorf Gorsdorf Roland Werner, 51 Jahre Gerbisbach Jürgen Oeser, 78 Jahre Axien Gerda Lustig, 78 Jahre Düßnitz

Ich bin darin guter Zuversicht, dass der in euch angefangen hat das gute Werk, der wird's auch vollenden bis an den Tag Christi Jesu. Die Bibel – Brief an die Philipper 1,6 12 Seite 13

Regelmäßige Veranstaltungen

Frauenkreise Prettin 55+: 6.3., 20.3., 10.4., 24.4., 8.5. und 22.5. jeweils 15.00 Uhr im Diakonat Bethau: 21.3., 18.4. und 23.5. jeweils 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dautzschen: 21.3., 25.4. und 16.5. jeweils 14.30 Uhr im Pfarrhaus Großtreben: 27.4. und 25.5 jeweils 14.30 Uhr in der Kirche Plossig: 27.3., 25.4. und 30.5. jeweils 15.00 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus Lebien: 19.3., 23.4. und 21.5. jeweils 14.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Annaburg: 14.3., 4.4. und 2.5. jeweils 15.00 Uhr im Pfarrhaus Löben: 13.3., 17.4. und 15.5. jeweils 15.00 Uhr im Haus der Stille Axien: 5.3., 19.3., 9.4., 23.4., 7.5. und 21.5. jeweils 14.00 Uhr im Pfarrhaus Schützberg/ Klöden/ Gorsdorf-Hemsendorf: 11.4. und 2.5. jeweils 15.00 Uhr im Gemeinschaftshaus in Schützberg

Mittagsandacht in Prettin jeden Do, 12.00 Uhr, Stadtkirche

"Wort und Musik" Abendandacht in Prettin am 1.3. im Diakonat, 5.4. und 3.5. jeweils 19.00 Uhr in der Stadtkirche

Bibelstunde der landeskirchlichen Gemeinschaft Annaburg: 13.3., 27.3., 10.4., 24.4., 8.5. und 22.5. um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Prettin: Dienstag vierzehntäglich um 15.00 Uhr bei Henny Thorandt, Lindenstr. 22

Chöre und Gesangsgruppen Axien: 6.3., 4.4. und 2.5. jeweils 19.00 Uhr im Pfarrhaus -„Lied-Gut“ - Einladung zum Mitsingen Annaburg: jeden Montag 19.30 Uhr Kirchenchor im Pfarrhaus Klöden: jeden Mittwoch 19.30 Uhr im Küsterhaus Prettin: ab 13.3. wieder jeden Mi. 19.30 Uhr im Diakonat, Informationen zum Projektchor "Konfirmation" finden Sie auf Seite 9

13 Seite 14

Männerkreis/ Männerstammtisch Labrun: 12.3., 16.4. und 14.5. jeweils 19.30 Uhr, "Gaststätte zur Erholung" Plossig: 27.3., 25.4. und 30.5., 19.30 Uhr, ehem. Pfarrhaus

Gottesdienste im Altersheim Haus 2 Annaburg: jeweils 10.00 Uhr an folgenden Freitagen 8.3., 22.3., 5.4., 19.4., 3.5., 10.5., und 24.5.

Taizé Klöden: am 6.4. um 18.00 Uhr in der Kirche Axien: am 16.3. und 4.5. jeweils 18.00 Uhr in der Kirche

Abendgebet in Löben jeden Samstag um 18.00 Uhr! im Haus der Stille

Bläsergruppe Prettin: jeden Freitag 18.00 Uhr im Diakonat

Blockflötenkreis, Blockflöten-, Gitarren- und Bläserunterricht Prettin: nach Absprache mit Eva-Maria Glüer, Tel.: 035386/22499 Ekkehard Bechler, Tel.: 03537/300159

Kochen mit der Bibel Klöden: am 14.3., 23.4. und 21.5. jeweils von 18.00 - 22.00 Uhr im alten Pfarrhaus

Frühstücksrunde Annaburg: jeden Mittwoch 9.00 Uhr im Pfarrhaus

Konfirmandengruppe Am 22.3. Kreuzweg der Jugend in Gadegast-Seyda; start ab Axien Pfarrhaus 18.00 Uhr, Ankunft in Axien 22.00 Uhr Am 19.4. um 16.00 Uhr im Pfarrhaus Axien Abfahrt in Annaburg 15.45 Uhr ab Pfarrhaus

14 Seite 15

15 Seite 16

16

14 17

18 15

Vertretung für Urlaub und Weiterbildung Pfarrer Beyer: Weiterbildung vom 8.4. - 17.4., Vetretung Pfarrer Hans-Jörg Heinze Axien 035386/ 22824 Pfarrer Heinze: 25.3. - 27.3., Vertretung Pfarrer Götz Beyer Annaburg 035385/ 20271

Termine der Regionalräte 9.4.2013 (Di) 19.00 Uhr Axien Pfarrhaus, Bereich Klöden-Prettin

Anschriften und Adressen

Pfarrbüro Prettin / Axien: Pfarrbüro Annaburg: Gemeindesekretärin Gemeindesekretärin Gabriela Pirwitz Gabriela Pirwitz Hohe Straße 19 Markt 17 06925 Annaburg OT Prettin 06925 Annaburg Di. 14:00 -17:00 Uhr Mi. 09:00 - 12:00 Uhr Do. 09:00 -12:00 Uhr Tel.: 035385/20271 Tel.: 035386/22563 Fax: 035385/20372 Fax: 035386/22524 [email protected]

Pfarrer Hans-Jörg Heinze Pfarrer Götz Beyer An der Kirche 10 Markt 17 06925 Annaburg OT Axien 06925 Annaburg Tel.: 035386/22824 Tel.: 035385/20271 Fax: 035386/60176 Fax: 035385/20372 Mobil: 0175/8037980 Mobil: 0178/5631532 [email protected] [email protected]

Almuth Heinze Ekkehard Bechler Gemeindepädagogin Diakon An der Kirche 10 Obere Weinberge 12 06925 Annaburg OT Axien 06917 Jessen OT Schweinitz Tel.: 035386/ 60178 Tel.: 03537/ 300159 Fax: 035386/ 60176 Fax: 03537/ 200357 [email protected] Mobil: 0174/ 3411698 [email protected] 19 Seite 20

Eva-Maria Glüer Horst Rehahn Kantorin Friedhofsmitarbeiter Labruner Mühlenstraße 4 Lerchenweg 16 06925 Annaburg OT Labrun 06925 Annaburg OT Prettin Tel.: 035386/22499 Mobil: 0174/ 9541185 Fax: 035386/ 22599 [email protected]

Sabine Franz Kirchenkreis Mitarbeiterin im Verkündigungsdienst Christian Beuchel Löben 16 Superintendent 06925 Annaburg OT Löben Jüdenstraße 35-37 Tel.: 035389/ 82210 06886 Luth. Wittenberg Fax: 035389/ 87785 Tel.: 03491/ 403200 [email protected] Fax: 03491/ 403205 Mobil: 0173/ 3737456 Hannelore Hüttner Ev.KirchenkreisWittenberg@t- Kirchnerin online.de Hinterseer Straße 25 06925 Annaburg OT Prettin Kreiskirchenamt Wittenberg Tel.: 035386/ 22526 Jüdenstraße 35-37 Mobil: 0179/ 8308643 06886 Luth. Wittenberg Friederike Rohr Tel.: 03491/ 43360 Gemeindepädagogin im Fax: 03491/ 433624 und Vorbereitungsdienst 433630 Hohe Straße 19 06925 Annaburg OT Prettin Tel.: 035386/ 22525 Redaktionsschluß [email protected] für Bote Nr. 3 '13 ist der 15.4 Sabine Schmidt für Bote Nr. 4 '13 ist der 15.7 Prädikantin Bethau 21a Alle Beiträge, Artikel, Termine 06925 Annaburg OT Bethau und Bilder für den Boten bitte Tel./ Fax: 035386/ 23523 an: Mobil: 0151/ 50262842 Bianca Heinisch [email protected] Ludwig-Hosch-Str. 6 Rita Taeger 06917 Jessen Mitarbeiterin für Jugend Mobil: 01577/ 3264757 Siedlung 1 [email protected] 06925 Annaburg Tel.: 035385/ 31969