Sachsen - Anhalt Auf Gemeindebasis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Verzeichnis „Naturdenkmale“ Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Verzeichnis „Naturdenkmale“ im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Naturdenkmal Verordnung von 2 Plantagengruppen in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (3 Exemplare), Burgkemnitz (Friedhof) 1954 Dammdurchbruch Kühren, Aken (Elbe) 1971 5 Sumpfzypressengruppen bzw. Einzelexemplare, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eichen-Gruppe (4 Exemplare), Burgkemnitz (Waldrand) 1954 Strudellöcher, Diebzig 1971 Winterlinde in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Roßkastanie, Holzweißig (Hintere Dorfstraße 25) 1954 Grauwacke-Vorkommen, Kleinpaschlebener Vorsprung, Trinum 1973 3 Tulpenbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Hilgenstein Baasdorf (5 erratische Blöcke), Baasdorf 1971 3 Geweihbäume in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Ginkgo Park, Roitzsch 1954 Gneisfindling, Quellendorf 1971 Trompetenbaum in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Tulpenbaum Barockpark, Altjeßnitz 1954 Blauer Stein, Locherau (Findling), Libehna 1971 Hemlockstannen und Weymouthskiefern in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 4 Eiben Gutspark Rösa 1954 Bauernstein Trebbichau (Granitfindling), Trebbichau an der Fuhne 1971 Stieleiche in Zerbst, Zerbst (Anhalt) 1967 Stiel-Eiche an der Sorge, Bitterfeld 1975 Allee Baasdorf-Reinsdorf, Baasdorf 1990 2 hundertjährige Eichen, Reupzig 1990 Stieleiche in Nedlitz, Nedlitz 1967 Stieleiche bei Dobritz, Dobritz 1967 Wildbirne Teichstraße, Altjeßnitz 1975 Dreistämmiger Ahorn, Jeßnitz 1975 Stiel-Eiche Schlangenberg, Jeßnitz 1975 Stieleiche bei Lietzo, Lindau 1967 Trompetenbaum, Zscherndorf 1975 Schwarzpappel, Buhlendorf 1967 2 Maulbeerbäume (einer zweiteilig) Zimmerstraße, -
Nr 24 Vom 22. November 2012
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 6. Jahrgang Donnerstag, den 22. November 2012 Woche 47, Nummer 24 Benefizkonzert im Lindenhof zu Gunsten der Schulhofgestaltung der Fröbelgrundschule am 14. Dezember 2012, um 19:00 Uhr, mit dem Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt und dem Volkschor Reinsdorf e. V. Reservierungen sind ab dem 26. November 2012 in der Stadtinformation Coswig (Anhalt) möglich. - Unkostenbeitrag von 7,00 € - Für das Benefizkonzert hat die Gattin unseres Ministerpräsidenten des Landes Sachsen Anhalt Frau Dr. Gabriele Haseloff die Schirmherrschaft übernommen. Anzeigen Hirschmann-Immobilien Trödel- und Antikmühle 034903/62910 Cobbelsdorf Kaufen fast alles aus alten Zeiten. wir suchen Einfamilienhäuser Nichts wegwerfen, erst anrufen!!! für vorgemerkte Kunden Das machen wir alles für Sie: █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen (Coswig, Roßlau, Wittenberg und Umgebung) █ kostenlose Schrottentsorgung █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr • jeden 1. Samstag im Monat 11-18 Uhr u. nach Terminabsprache www.hirschmann-immo.de S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 2 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Montag, 26.11.2012 Allgemeinmedizin Stadt-Apotheke, Am Markt 3, Coswig (Anhalt), Tel.: 47 49 11 Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Dienstag, 27.11.2012 dienstes Melanchthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Lutherstadt Ein weiterer Schritt zur Neustrukturierung der vertragsärzt- Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 66 20 89 lichen Versorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird Mittwoch, 28.11.2012 zum 1. Oktober 2012 für das Gebiet Coswig (Anhalt) um- Herz-Apotheke, Dessauer Str. -
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt Der Stadt Zerbst/Anhalt Und Ihrer Ortsteile Jahrgang 8 · Nummer 10 · Freitag, Den 16
Amtsbote Zerbst/Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 8 · Nummer 10 · Freitag, den 16. Mai 2014 Chance auf Mitbestimmung: Am 25. Mai ist Wahltag Am Sonntag, dem 25. Mai, ist Wahltag. In Zerbst/Anhalt wird abgestimmt für das Europäische Parlament (19 102 Wahlberechtigte) sowie bei den Kommunalwahlen (19 683 Wahlberechtigte) für den Anhalt-Bit- terfelder Landrat, den Kreistag Anhalt-Bitterfeld, den Stadtrat Zerbst/Anhalt und in den Ortsteilen für die Ortschaftsräte. Auch die Katharina-Sammlung (Foto) wird zum Wahllokal. Viele Informationen und Tipps rund um die Wahlen gibt es in diesem Amtsboten. Foto: Helmut Rohm Auch in dieser Ausgabe: - Die Legislaturperiode des Stadtrates in Zahlen und Fakten Seite 10 - Zwei Ausstellungseröffnungen im Zeichen der Städtepartnerschaft Seite 11 - 6. Zerbster Radfahrtag lockt mit drei schönen Touren Seite 13 2 16. Mai 2014 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Für alle Notfälle Ärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Zeitraum vom 16.05.2014 bis 29.05.2014 Einsatzleitstelle des Landkreises in Bitterfeld 03493 513-150 zum Redaktionsschluss lagen folgende Angaben vor: Freitag, 16.05.2014 Dessauer Str. 46 Montag, 26.05.2014 Notrufe Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 3401 Herr DM F. Jansen Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Praxis Zerbst, Krankenhaus privat 0171 3243009 Praxis Zerbst, Polizei 110 Tel. 03923 7390 Mittwoch, 21.05.2014 Fritz-Brandt-Str. 6 Handy 0171 5565861 Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 3448 Wichtige Rufnummern Samstag, 17.05.2014 Praxis Zerbst, Krankenhaus privat 03923 783196 Revierkommissariat Herr Dr. F. Friedrichs Tel. 03923 7390 Fu-Tel. 0171 5437626 Zerbst/Anhalt 03923 7160 Praxis Zerbst, Krankenhaus Handy 0171 5565861 Dienstag, 27.05.2014 Bau- und Wohnungsgesellschaft Tel. -
13. Jahrgang 27.03.2019 Nr. 17-1
$PWVEODWWIUGHQ/DQGNUHLV%|UGH 13. Jahrgang 27.03.2019 Nr. 17-1 /DQGNUHLV%|UGH.UHLVWDJVZDKO%HNDQQWPDFKXQJGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHXQG:DKOYRUVFKODJVYHUELQGXQJHQ 9 HUEDQGVJHPHLQGH)OHFKWLQJHQ%HNDQQWPDFKXQJHQGHV*HPHLQGHZDKOOHLWHUVGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHIUGLH*HPHLQ ]XU:DKOGHV.UHLVWDJHVGHV/DQGNUHLVHV%|UGHDP GHQ$OWHQKDXVHQ%HHQGRUI%OVWULQJHQ&DOY|UGH(U[OHEHQ)OHFKWLQJHQ,QJHUVOHEHQXQGGHU9HUEDQGVJHPHLQGH)OHFKWLQJHQ /DQGNUHLV%|UGHbQGHUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGHYHUHLQEDUXQJYRP ,PSUHVVXP /DQGNUHLV%|UGHbQGHUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGHYHUHLQEDUXQJGHU9HUEDQGVJHPHLQGH:HVWOLFKH%|UGHYRP /DQGNUHLV%|UGH :DKOYRUVFKODJGHU',(/,1.( ',(/,1.( lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand 'LH.UHLVZDKOOHLWHULQ Nr. jahr lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand .UHLVWDJVZDKO%HNDQQWPDFKXQJGHU]XJHODVVHQHQ:DKOYRUVFKOlJHXQG Nr. jahr 3. Dziewior, Nadine 1989 39340 Haldensleben Erzieherin :DKOYRUVFKODJVYHUELQGXQJHQ]XU:DKOGHV.UHLVWDJHVGHV/DQGNUHLVHV%|UGH 1. Henke, Guido 1964 39340 Haldensleben Dipl.-Jurist 4. Koppenhöfer, Rolf 1956 39340 Haldensleben Stadtjugendp eger DP 2. Wolf, Silke 1967 39646 Oebisfelde-Weferlingen OT Betriebswirtin :DKOYRUVFKODJ GHU :lKOHUJHPHLQVFKDIW 8QDEKlQJLJH :lKOHUJHPHLQVFKDIW *HPl$EV.:*/6$LQ9HUELQGXQJPLW$EV.:2/6$JHEHLFK Breitenrode /DQGNUHLV%|UGH 8:* 3. Dietz, Dirk 1968 39359 Calvörde IT- Spezialist KLHUPLWEHNDQQWGDVVGHU.UHLVZDKODXVVFKXVVGHV/DQGNUHLVHV%|UGHLQVHLQHU6LW]XQJ lfd Name, Vornamen Geburts- Wohnort Beruf oder Stand DPIUGLHYLHU:DKOEHUHLFKHLP:DKOJHELHWGLHQDFKIROJHQGDXIJHIKUWHQ 4. Schulz, Roswitha 1949 39345 Haldensleben -
Die Anhaltischen Land- Und Amtsregister Des 16
Orts- und Personenregister Die Zahlen. bezeichnen die Seiten. - C siehe unter K. - Y ist stets, auch im Doppellaut, gleich i gesetzt. Abe, Simon, Neeken: Hd. Alte Wiese. Fn. w. Steutz: 303. Ackerleuchte. Fn. b. Griebo?: 6. Amelang, Amlangk, Amelung, Köse Ackerman, Hans, Zerbst: 276. litz: 56. Adolf 1., Fürst zu Anhalt: 11. 53. -·- Brosius, Zerbst: 263. Agtenwehll. Teich i. Steutzer Aue: Drewes, Deetz: 19'<. 309. 325. -- Drews, Mühlstedt: 133 ff. Ahn halt. Anhalt. Ehem. Fürstentum: 8. GangelofT, Wertlau: 157. Albrecht, Bastian, Zerbst: 26'<. 271. George, Steutz: 310. 328. - Hans, (Gr.-Alsleben): 39'<. - Hans, Steutz: 328. - Mattias, Zerbst: 262. -- Christian, Coswig: t.9. - Michael, Zerbst: 276. --- Clemen, Göritz: 86. - Sigemundt, Badewitz: 200. - Clemen, Zerbst: 266. 387. Albrecht, der Bär (U rsus): 7f. - Lamprecht, Köselitz: 82. - (vonBallenstedt,Sohndesvorigen):8. - Lamprecht, Coswig: 58. 1., Herzog zu Sachsen: 3. 9. 51 f. --- Martzell, Deetz: 19'<. 11., Herzog zu Sachsen: 3. - Matthias, Mühlstedt: 166. 169. 1., Fürst zu Anhalt: 8f. 52. St.. -- Panthel, Eichholz:- 310. 324. II., Fürst zu Anhalt: 9f. - Paul, Mühlstedt: 169. III., Fürst zu Anhalt: 1 Of. - Tomas, Kerchau: 201. IV., Fürst zu Anhalt: 10f. 53. - Valtin, Zerbst: 272. 280f. Alckendorf. Alickendorf. D. anhalt. Amling, Wolfgang, Superintendent, Exklave, nö. Halberstadt, Kr. Bal Zerbst: 200. lenstedt: 3 92. 393 ff. Amtsmühle w.Zerbst (=Fuchsen mule): v. Aldenblum, Wolf, Hauptmann,Lin- 240f. 292. dau: 197. Anckepennigk, Palmen, Lindau: 191. (v.) Aldenburg, Hans, Zerbst: 266. Andreasholtzchen. Fo. b. Gödnitz: 3'<8. - Matteus, Zerbst: 26'<. Andres, Andreas, Ties, Lindau: 188. Alickendorf siehe Alckendorf. - Wentzel, Kerchau: 202. Allaun siehe Wallaun. Anger. Fn. n. Ankuhn-Zerbst: 283. Allejar. -
2019-1 Winterbote Online.Pdf
Liebe Leserinnen und Leser, mit dem 1. Advent beginnt ein neues demitgliedern wird dies nicht ganz Kirchenjahr. Und in diesem Jahr be- spurlos vorüber gehen. Aber es ist auch ginnt auch die Vakanzzeit der Superin- eine große Chance: Im Sinne Luthers tendentenstelle. Unser Superintendent "Priestertum aller Gläubigen" sind wir Christian Beuchel wurde am 18.11.18 alle Gestalter und Verkündiger des verabschiedet. Pfarrer Hans-Jörg Hein- Evangeliums. So lassen Sie uns vereint ze wird diese Vakanzvertretung über- diese Vakanzzeit füllen aktiv mitgestal- nehmen. Für unseren Pfarrbereich mit ten! Ihnen einen gesegneten Start in das all seinen Mitarbeitenden und Gemein- neue Kirchenjahr. INHALT Begrüßung 2 Die Redaktion freut sich über einge- Inhalt und Impressum 2 sandte Berichte aus dem Leben der Andacht 3 Gemeinden und Kirchspiele. Die Texte zeigen die Vielfalt der Veran- Nachrichten 4 staltungen unserer Region. Sie sollten Besonderes 9 nach Möglichkeit nicht länger als 200 In unseren Kirchen 12 Wörter sein. Unter Umständen wer- Freud und Leid 14 den die Einsendungen vor der Regelmäßige Veranstaltungen 15 Veröffentlichung gekürzt oder ange- passt. Ein Textbeitrag für die An- Bücherkirche 11 dacht sollte max. 350 Wörter umfas- Infos für die Kinder 17 sen. Ü-Kirche 18 Bitte senden Sie Ihre Beiträge Infos für die Jugend 20 per E-Mail an Ansprechpartner 22 [email protected] Impressum Bilder: Bernhard Klepel, Hans-Peter Benn, Almuth Heinze, pixabay.com Innenlayout und Endredaktion: Bianca Heinisch V. i. S. d. P. In unseren Kirchen: Kathrin Schmid Titelgestaltung und Bilderseite: Anni Mainz Redaktionsschluss: für den Boten März - Mai 2019 ist der 15.01.2019 Druckerei: www.gemeindebriefdruckerei.de Spendenkonto: Kreiskirchenamt Wittenberg IBAN: DE70 8055 0101 0000 0080 01 Verwendungszweck: die jeweilige Kirchengemeinde oder den Zweck 2 Andacht Adventshoffnung Es waren schlechte Zei- las er darin. -
Satzung Über Den Vollständigen Oder Teilweisen Ausschluss Von Der
Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss von der Abwasserbeseitigungspflicht des AWZ Elbe-Fläming (Grundlage ist das am 09.11.2011 genehmigte ABK des AWZ Elbe-Fläming) Anlage 1: Grundstücke, die nicht bis Ende 2016 an die öffentliche Abwasserentsorgung angeschlossen werden sollen Einleitu Einwohn. Abw.last Stadt / Gemeinde Ortsteil Straße Nr. Flur Flurstück Gebäudetyp *) Anlagentyp **) Baujahr ng in Bemerkung [E] [EW] ***) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 13 Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt Ahornweg 21 4 604/450 Gewerbe - 0 0 Kreisstraßenmeisterei Alter Schießstand am mobile Zerbst/Anhalt 16 29, 30 Sport/Erholung 2002 0 0 0 Schießplatz Butterdamm Trockentoilette Zerbst/Anhalt Alter Teich 5 27 274 EFH KKA 2003 5 5 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 7 27 15 EFH SBR 2003 2 2 3 Zerbst/Anhalt Alter Teich 9 27 241/16 EFH SBR 2003 7 7 3 Zerbst/Anhalt Am Butterdamm 16 51 Gewerbe SBR 2010 0 0 3 Gartenbau Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 311/2, 312 Bungalow ALG Altanl. 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 1 5 306/2 Bungalow ALG 2008 0 0 0 Gartengrundstück Zerbst/Anhalt Am Krimmling 3 5 495/308 EFH KKA ´98/´03 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 5 5 311/1 EFH LAUN 2004 4 4 3 Zerbst/Anhalt Am Krimmling 11 4 441/1 Gewerbe ALG Altanl. 0 0 0 Telekom Zerbst/Anhalt Amtsmühlenweg 1 245, 246, 262 Sport/Erholung KKA Altanl. 0 0 0 Gartenheim Zerbst/Anhalt Blumenmühlenweg 2 14 78/2 EFH ALG Altanl. 0 0 0 560, 483/303, Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 4 15 Gewerbe ALG 2002 0 0 0 Heizhaus 485/304 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 8 15 316/2 EFH KKA 2005 4 4 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 10 15 314/3 EFH KKA 2005 6 6 3 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 12 15 531/276, 275 Gewerbe ALG 2005 0 5 0 Zerbst/Anhalt Bonescher Weg 14 15 263 EFH ALG Altanl. -
Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO)
ANLAGE NR. 3.73 GEBIETSBEZOGENE ANLAGE FÜR DAS FFH-GEBIET “ROSSEL, BUCHHOLZ UND STREETZER BUSCH NÖRDLICH ROẞLAU“ (EU-CODE: DE 4039-301, LANDESCODE: FFH0062) § 1 Gebietsdaten und Geltungsbereich (1) Das Gebiet liegt im Landkreis Wittenberg und in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in den Gemarkungen Bräsen, Buko, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Köselitz, Meinsdorf, Mühlenstedt, Rodleben, Roßlau, Serno, Streetz und Thießen. (2) Das Gebiet besteht aus 4 Teilflächen mit einer Gesamtgröße von ca. 203 ha und linienhaften Teilen mit einer Gesamtlänge von ca. 21 km. (3) Das Gebiet umfasst das Fließgewässer Rossel mit den auf den flächigen Teilbereichen vorkommenden Wald- und Offenlandbeständen, welches unmittelbar westlich der Bundesautobahn 9 nördlich von Köselitz beginnt, verläuft südlich Mühle Weiden, der Bruchwiesen, der Ortslage Hundeluft, östlich von Thießen, westlich entlang der Landesstraße 120, fließt durch Meinsdorf, weiter durch Dessau-Roßlau und endet im Bereich der Wasserburg Roßlau einschließlich der südlich von Hundeluft gelegenen Teilfläche; die unmittelbar nördlich der Landstraße 120 zwischen der Hundelufter Mühle im Osten und Thießen im Westen befindliche zweite Teilfläche mit dem Münchholz und der Mühlwiese. Die südwestlich von Buchholzmühle gelegene dritte Teilfläche schließt vollumfänglich das Naturschutzgebiet Buchholz ein. Die vierte Teilfläche westlich von Meinsdorf umfasst die Bruchwiesen, Kalte Furth sowie den südlichen Teil des Streetzer Hauptgrabens im Osten, dem Teichhau im Südwesten und den Schäferwiesengraben im -
Kirche Im Dorf O S T E
Kirche im Dorf Altenhausen, Bülstringen, Emden, Ivenrode, Hörsingen, Satuelle, Süplingen, Wieglitz 2017 O s t e r n N e u e s L e b e n ! Inhalt Überregionales ............................................................... 3 Kirchgeldtag ................................................................... 7 Altenhausen ................................................................. 12 Bülstringen .................................................................. 15 Emden ......................................................................... 17 Hörsingen .................................................................... 18 Ivenrode ...................................................................... 22 Satuelle ....................................................................... 23 Süplingen .................................................................... 26 Bodendorf .................................................................... 27 Wieglitz ....................................................................... 29 Taufe kurz erklärt ......................................................... 33 Regionale Termine ........................................................ 33 Termine von überregionaler Bedeutung ........................... 36 Schauen Sie auch hier mal rein: http://www.bibeltv.de/ http://www.hopechannel.de/ http://www.ekmd.de/ http://www.ekd.de/ http://www.kirchenkreis-haldensleben-wolmirstedt.de/ http://www.ead.de/nachrichten/nachrichten.html V. i. S. d. P.: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Hans Heidenreich -
2015-4 Herbstbote.Pdf
Liebe Leserinnen und Leser, jedes Jahr auf's Neue ist te zum Anschauen, Mitmachen oder Zu- es eigenartig, wenn ich hören. Schon jetzt dürfen Sie sich auf bei über 30°C die Ad- einen Taizéartikel zu einem der Titelbil- ventsartikel bearbeite. der freuen sowie auf einen Artikel zu Allerdings neigt sich mit "Luther2017" im nächsten Boten. diesem Boten das Kir- Eine wunderschöne Herbstzeit wünscht chenjahr wieder dem Ende. Vorher je- Ihnen Ihre Bianca Heinisch doch gibt es noch viele schöne Angebo- Inhalt Andacht 2 Freud und Leid 13 Nachrichten 3 Regelmäßiges 14 Kirchenmusikalische Termine 7 Infos für die Jugend 16 In unseren Kirchen 10 Infos für die Kinder 18 Ausgewähltes 12 Anschriften 19 Andacht Gastfrei zu sein vergesst nicht; denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt. (Hebr. 13, 2) Würden Sie auch gern einen Engel be- chen mit ihm nach Möglichkeiten, wie herbergen? Vielleicht ist er hier, in diesem unserem Land Fuß dieser nicht sofort zu er- fassen und seine Frau und Kinder zu kennen, zeigt sich in ei- sich holen kann. Er, der Syrer, spricht ner anderen Gestalt. Es sie mit „Mama“ und ihn mit „Baba“ an. geht um Herberg-Suche. Im Verlauf zeichnet es sich ab, dass er Nein, ich will nicht auf eine Wohnung bekommen und viel- Maria und Josef hinaus, die einst Her- leicht doch auch seine Familie nach berge suchten. Vielmehr hat mich in Deutschland holen kann. Hilde und den letzten Tagen ein positiver Bericht Werner wird dieser Abschied schwer in der Zeitschrift einer Arztpraxis be- fallen. Das wird im Text deutlich. Aber rührt und bewegt: Es war vor sieben sie bitten ihn, sich umzuhören nach ei- Monaten: Hilde (86) und Werner (90) nem, der ebenfalls eine Herberge sucht nehmen einen Syrer bei sich auf. -
2020-01 Winterbote Online
BEGRÜSSUNG UND INHALT Lieb e Leserinnen und Leser, wied er einmal neigt heißt auch, mal inne zu halten, mal sich das Jahr dem Ende, "Nein"u z sagen, mal auf sich bzw. beginnt ein neues. konzentriert sein, sich Zeit nehmen. Es fühlt sich oft an, als Auch das Gespräch mit Gott soll nicht würde das immer nebenbei abgefrühstückt werden. schneller passieren, Hierzu brauchen Sie unbedingt Zeit. aber ich möchte jetzt keine Diskussion Egal, wie schnell oder langsam die Zeit über die Eigenschaften der Zeit vergeht,s e ist Ihre Zeit, nutzen Sie sie beginnen, sondern Sie dazu anregen, mit Bedacht und lassen Sie sie auch Ihre Zeit gut zu nutzen. Das heißt mal vergehen,n i Ruhe. Ich wünsche nicht, immer alles schnell zu erledigen, Ihnen eine schöne Winterzeit. um der Erwartung zu entsprechen.s E Ihre Bianca Heinisch INHALT Andacht 3 Die Redaktion freut sich über Nachrichten 4 + 11 eingesandte Berichte aus dem Leben der Gemeinden und Kirchspiele. Die Bücherkirche 10 Texte zeigen die Vielfalt der Veran- Ü-Kirche 13 staltungen unserer Region. Sie In unseren Kirchen 18 sollten nach Möglichkeit nicht länger als 200 Wörter sein. Unter Freud und Leid 21 Umständen werden die Einsen- Regelmäßige Veranstaltungen 22 dungen vor der Veröffentlichung Besonderes 24 gekürzt oder angepasst. Ein Textbeitrag für die Andacht Infos für die Kinder 27 sollte max. 350 Wörter umfassen. Infos für die Jugend 28 Ansprechpartner 30 Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an Jahresübersicht 2020 32 [email protected] Lebendiger Adventskalender 35 2 ANDACHT Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer Sacharja,9,9 (Wochenspruch am 1.