DIE JUSTIZ
in Sachsen-Anhalt
- Die Justiz in Sachsen-Anhalt
- Vorwort
- Nr.
- Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Seite
Seite
3
1
Die Verfassungsgerichtsbarkeit Die ordentliche Gerichtsbarkeit Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Die Sozialgerichtsbarkeit
Seite Seite
4
- 6
- 2
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
3
Seite 10 Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 20 Seite 22 Seite 24 Seite 61 Seite 76 Seite 87
eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funktionierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem Recht Geltung zu verschaffen.
45
Die Arbeitsgerichtsbarkeit Die Finanzgerichtsbarkeit Die Staatsanwaltschaften Die Justizvollzugsbehörden Der Soziale Dienst der Justiz
Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-Anhalt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwaltungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist.
678910 11 12
Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienstleistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. Außerdem sind die Anschriften aller Gerichte und Justizbehörden abgedruckt, damit Sie bei Bedarf schnell und direkt Kontakt zu den richtigen Stellen aufnehmen können.
Ehemalige Städte und Gemeinden und ihre jetzigen Bezeichnungen
Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und Staatsanwaltschaften
Anschriftenverzeichnis der Gerichte und Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt
Anne-Marie Keding
Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Impressum
- 2
- 3
1
Die Verfassungsgerichtsbarkeit
Bezirk des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt
1.1 Rechtliche Grundlagen
Im Wege der Verfassungsbeschwerde können sich auch Bürgerinnen und Bürger an das Landesverfassungsgericht wenden, wenn sie sich durch ein Landesgesetz oder durch einen sonstigen Akt der öffentlichen Gewalt des Landes unmittelbar in ihren Grundrechten, grundrechtsgleichen Rechten oder staatsbürgerlichen Rechten verletzt fühlen.
Verfassung des Landes SachsenAnhalt und Gesetz über das Landesverfassungsgericht (Landesverfassungsgerichtsgesetz - LVerfGG).
1.2 Allgemeines
Das Landesverfassungsgericht ist ein den anderen Verfassungsorganen (Landesparlament und Landesregierung) gegenüber selbständiger und unabhängiger Gerichtshof des Landes mit Sitz in Dessau-Roßlau.
1.3 Zuordnung des Gerichtsbezirks
Der Bezirk des Verfassungsgerichts umfasst das Land Sachsen-Anhalt.
Es befasst sich in erster Linie mit Streitigkeiten über die Auslegung der Verfassung wie auch damit, ob Landesgesetze mit der Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt vereinbar sind.
- 4
- 5
2
Die ordentliche Gerichtsbarkeit
Hierzu einige Beispiele:
2.1 Rechtliche Grundlagen
Zu den Angelegenheiten der streitigen Gerichtsbarkeit, die den Amtsgerichten zugewiesen sind, zählen zum Beispiel Mahnsachen, Zwangsvollstreckungssachen, Wohnungs- und Mietstreitigkeiten sowie vermögensrechtliche Prozesse mit einem Streitwert bis zu 5.000 Euro.
- Insolvenzverfahren werden nur an
- Die vier Landgerichte sind unter anderem
den Amtsgerichten der Landgerichts- zuständig bei vermögensrechtlichen
- Gerichtsverfassungsgesetz (GVG),
- standorte durchgeführt, also den
Amtsgerichten Dessau-Roßlau, Halle (Saale), Magdeburg und Stendal.
Verfahren mit einem Streitwert über 5.000 Euro. Sie entscheiden auch über die gegen Urteile und Beschlüsse der Amtsgerichte eingelegten Rechtsmittel.
Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Gerichtsverfassungsgesetz (AGGVG LSA) und Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Lande Sachsen-Anhalt (GerOrgG LSA).
Für die Verfahren nach der Verordnung (EU) 2015/848 und für die Begründung eines Gruppen-Gerichts-
Das Oberlandesgericht Naumburg ist in Zivilsachen ausschließlich Rechtsmittelinstanz für Entscheidungen der Landgerichte.
In Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit sind die Amtsgerichte unter anderem für Grundbuch-, Betreuungsund Nachlasssachen zuständig. standes nach § a InsO ist das Amts-
3
gericht Halle (Saale) zuständig.
2.2 Allgemeines
Mahnverfahren werden für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausschließlich von dem Amtsgericht Aschersleben, dem Gemeinsamen Mahngericht der Länder Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, bearbeitet.
In einigen Verfahren ist das Oberlandesgericht auch direkt für Rechtsmittel gegen die Entscheidungen von Amtsgerichten zuständig. Hierzu zählen beispielsweise Entscheidungen der Amtsgerichte in Familiensachen oder in Landwirtschaftssachen.
Die ordentliche Gerichtsbarkeit setzt
sich unter anderem mit Zivil- und Strafsachen auseinander. Diese wer-
den an den 25 Amtsgerichten, den vier Landgerichten und am Oberlandesgericht Naumburg verhandelt.
Zudem sind den Amtsgerichten die Familiensachen zugewiesen. Die Familiengerichte entscheiden in Ehesachen wie auch zum Beispiel in Verfahren zum elterlichen Sorgerecht, zum Umgangsoder zum Unterhaltsrecht.
Die Zivilgerichtsbarkeit teilt sich in
die streitige und die freiwillige Gerichtsbarkeit.
Einige Angelegenheiten werden nicht von allen Amtsgerichten durchgeführt, sondern sind entweder nur auf bestimmte beziehungsweise auch auf ein Amtsgericht konzentriert worden.
Registerverfahren sind ausschließ- lich dem Amtsgericht Stendal als zentralem Registergericht zugewiesen. Es führt das Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister sowie das Vereinsregister für Sachsen-Anhalt.
Die Strafgerichtsbarkeit ist ein weite-
rer umfangreicher Bereich. Hierzu zählen die Strafverfahren, Privatklageverfahren sowie Strafvollstreckungsverfahren.
An den Amtsgerichten werden Strafsachen bei einer Straferwartung bis zu vier Jahren Freiheitsstrafe sowie Einsprüche
Das Zentrale Vollstreckungsgericht in gegen Bußgeldbescheide verhandelt. Dessau-Roßlau ist zuständig für die Führung des Schuldnerverzeichnisses und der Vermögensverzeichnisse für Sachsen-Anhalt.
Die Amtsgerichte sind ferner zuständig für die Strafvollstreckung in Jugendsachen. Die Strafvollstreckung im Erwachsenenstrafrecht erfolgt durch die Staatsan-
Für das Verfahren nach der EG-Baga-
tellVO ist das Amtsgericht Halle (Saale)
zuständig. waltschaften (siehe Abschnitt ).
7
- 6
- 7
Gerichtsbezirke der ordentlichen Gerichtsbarkeit
- Die Amtsgerichte führen auch das Privat-
- Als erste Instanz ist das Oberlandesge-
klageverfahren gem. §§ 374 bis 394 StPO richt Naumburg in Strafsachen nur in
- durch.
- bestimmten Verfahren (zum Beispiel
besonders schwere Staatsschutzdelikte)
- zuständig (§ 120 GVG).
- Liegt die Straferwartung über vier Jahre
Freiheitsstrafe, sind die Landgerichte als erste Instanz zuständig. Die Landgerichte Ferner führt das Oberlandesgericht das entscheiden ferner über Berufungen und Beschwerden gegen Entscheidungen der Amtsgerichte in Strafsachen.
Verzeichnis der gemeinnützigen Vereine, die an der Zuweisung von Geldauflagen in Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren interessiert sind.
Das Oberlandesgericht Naumburg ist Rechtsmittelinstanz für Entscheidungen der Amts- und Landgerichte in Strafverfahren, sofern nicht der Bundesgerichtshof zuständig ist.
Das Oberlandesgericht hat seinen Sitz in Naumburg (Saale).
2.3 Zuordnung der Gerichtsbezirke
- 8
- 9
3
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit
Gerichtsbezirke der Verwaltungsgerichtsbarkeit
3.1 Rechtliche Grundlagen
sungsgerichten. Sie sind zuständig für Streitigkeiten zwischen den Bürgern und der Staatsgewalt. Bürger können also hier gegen allgemeines Verwaltungshandeln klagen.
Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) und Gesetz zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung und des Bundesdisziplinargesetzes (AG VwGO LSA).
Das Oberverwaltungsgericht ist zuständig für Verfahren, in denen gegen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte Rechtsmittel eingelegt worden sind. Es ist in erster Instanz nur für ganz bestimmte, in Gesetzen festgelegte
3.2 Allgemeines
Die zwei Verwaltungsgerichte entscheiden grundsätzlich über alle Streitigkeiten Streitigkeiten zuständig (zum Beispiel in Angelegenheiten der allgemeinen öffentlichen Verwaltung, soweit diese nicht durch Bundesgesetze ausdrücklich anderen Gerichten zugewiesen sind, etwa den Sozial-, Finanz- oder Verfas-
Streitigkeiten über technische Großprojekte oder bei Vereinsverboten). Das Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt hat seinen Sitz in Magdeburg.
3.3 Zuordnung der Gerichtsbezirke
- 10
- 11
4
Die Sozialgerichtsbarkeit
Gerichtsbezirke der Sozialgerichtsbarkeit
4.1 Rechtliche Grundlagen
der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes sowie des sozialen Entschädigungsrechts, des Schwerbehindertenrechts und des Vertragsarztrechts. Bei diesen Verfahren kann sich jeder selbst vertreten oder sich durch Experten von Verbänden vertreten lassen. Es besteht kein Anwaltszwang.
Sozialgerichtsgesetz (SGG) und Gesetz zur Ausführung des Sozialgerichtsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (AG SGG LSA).
4.2 Allgemeines
Das Landessozialgericht ist vor allem zuständig für Verfahren, in denen gegen Entscheidungen der Sozialgerichte Rechtsmittel eingelegt worden sind. Das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt hat seinen Sitz in Halle (Saale).
Die drei Sozialgerichte entscheiden über Streitigkeiten in Angelegenheiten der Sozial- und Arbeitslosenversicherung, der Grundsicherung für Arbeitsuchende,
4.3 Zuordnung der Gerichtsbezirke
- 12
- 13
5
Die Arbeitsgerichtsbarkeit
Gerichtsbezirke der Arbeitsgerichtsbarkeit
5.1 Rechtliche Grundlagen
oder solche, die den Arbeitsschutz betreffen. Auch Auseinandersetzungen über die Mitbestimmung (zum Beispiel des Betriebsrates) oder das Streikrecht und Streitigkeiten zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden gehören in die Zuständigkeit der Arbeitsgerichte.
Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) und Gesetz über die Gerichte für Arbeitssachen (ArbGG ST).
5.2 Allgemeines
Das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt ist zuständig für Verfahren, in denen gegen Entscheidungen der Arbeitsgerichte Rechtsmittel eingelegt worden sind. Das Landesarbeitsgericht Sachsen-Anhalt hat seinen Sitz in Halle (Saale).
Die vier Arbeitsgerichte sind zuständig für Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Hierzu zählen zum Beispiel Streitigkeiten über Arbeitsverträge, Lohnzahlungen, Kündigungen
5.3 Zuordnung der Gerichtsbezirke
- 14
- 15
6
Die Finanzgerichtsbarkeit
Bezirk des Finanzgerichts des Landes Sachsen-Anhalt
6.1 Rechtliche Grundlagen
Finanzgerichtsordnung (FGO) und Gesetz zur Ausführung der Finanzgerichtsordnung für das Land Sachsen-Anhalt (AGFGO LSA).
6.2 Allgemeines
Das Finanzgericht ist zuständig bei Streitigkeiten zwischen Bürgern und den Finanzbehörden. Es entscheidet über die Rechtmäßigkeit von Steuerbescheiden oder von sonstigen Bescheiden der Zollund Finanzämter. Das Finanzgericht des Landes Sachsen Anhalt hat seinen Sitz in Dessau-Roßlau.
6.3 Zuordnung des Gerichtsbezirks
Der Bezirk des Finanzgerichts umfasst das Land Sachsen-Anhalt.
- 16
- 17
7
Die Staatsanwaltschaften
Gerichtsbezirke der Staatsanwaltschaften
- 7.1 Rechtliche Grundlagen
- 7.2 Allgemeines
- §§ 141 bis 152 des Gerichtsverfassungs-
- Die Staatsanwaltschaften leiten mit Hilfe
der Polizei die Ermittlungsverfahren, erheben und vertreten die Anklage und sind Strafvollstreckungs- und Gnadenbehörden. Die den Staatsanwaltschaften übergeordnete Generalstaatsanwaltgesetzes (GVG) und §§ 12 bis 14, 20 Abs.
1
Nr. 5, 6 des Ausführungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zum Gerichtsverfassungsgesetz (AGGVG LSA). Die Zweigstellen sind eingerichtet worden durch die Anordnung über Organisation und Dienstbetrieb der Staatsanwaltschaft im Lande Sachsen-Anhalt.
schaft hat ihren Sitz in Naumburg (Saale).
7.3 Zuordnung der Bezirke der Staatsanwaltschaften
- 18
- 19
8
Die Justizvollzugsbehörden
Standorte der Justizvollzugsbehörden
8.1 Rechtliche Grundlagen
Der Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen ist für die Organisation des Arbeitswesens sowie
für Maßnahmen der Aus- und Fortbildung der Gefangenen und Untergebrachten in
allen Justizvollzugsbehörden zuständig.
Gesetz über die Justizvollzugsanstalten in Sachsen-Anhalt (JVAG LSA).
8.2 Allgemeines
Zu den Justizvollzugsbehörden zählen die Justizvollzugsanstalten, die Einrichtung zum Vollzug der Sicherungsverwahrung bei der Justizvollzugsanstalt Burg, die Jugendanstalt, die Jugendarrestanstalt und der Landesbetrieb für Beschäftigung und Bildung der Gefangenen.
8.3 Örtliche und sachliche Zuständigkeit der Justiz- vollzugsbehörden
Die örtliche und sachliche Zuständigkeit der Justizvollzugsbehörden wird durch den Vollstreckungsplan für das Land Sachsen-Anhalt (VollStrPl LSA) geregelt. Hieraus ergibt sich für jeden Gerichtsbezirk (Einweisungsbezirk) die Justizvollzugsbehörden, die für die Vollstreckung von Freiheitsstrafen, Jugendstrafen und freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung sachlich und örtlich zuständig sind.
In den Justizvollzugsanstalten werden Freiheitsstrafen, Untersuchungshaft, Ersatzfreiheitsstrafen und sonstige Freiheitsentziehungen (zum Beispiel Auslieferungshaft) vollzogen.
Die Jugendanstalt Raßnitz ist unter anderem für den Vollzug von Jugendstrafe, Untersuchungshaft, Ersatzfreiheitsstrafen und sonstige Freiheitsentziehungen gegen männliche Jugendliche und Heranwachsende zuständig.
Der Vollstreckungsplan kann von der Internetseite der Justiz unter www.justiz.sachsen-anhalt.de heruntergeladen werden.
In der Jugendarrestanstalt in Halle (Saale) werden Kurz- und Freizeitarreste, Dauerarreste sowie der sogenannte Warnschussarrest gegen Jugendliche und Heranwachsende vollzogen.
- 20
- 21
9
Der Soziale Dienst der Justiz
Dienststellen des Sozialen Dienstes der Justiz
- 9.1 Rechtliche Grundlagen
- 9.2 Allgemeines
- Organisation und Aufgaben des Sozialen
- Der Soziale Dienst der Justiz umfasst im
Dienstes der Justiz im Lande Sachsen-An- Rahmen der ambulanten Strafrechtshalt (Allgemeine Verwaltungsvorschrift (AV) des MJ). pflege die Bewährungshilfe, Führungsaufsicht, Gerichtshilfe, den Täter-OpferAusgleich, die Opferberatung, die Zeugenbetreuung sowie die psychosoziale Prozessbegleitung.
Bundeseinheitliche gesetzliche Grundlagen zum Sozialen Dienst der Justiz be-
- stehen in dem Strafgesetzbuch (§§ 46
- a
,
56, 56a bis d, 57, 57a und 68a StGB), der
Der Soziale Dienst der Justiz ist in vielfältige Kooperationsstrukturen eingebunden und pflegt einen kontinuierlichen Informations- und Fachaustausch mit staatlichen Einrichtungen und freien Trägern,
die direkt oder indirekt an der Arbeit mit Opfern wie Tätern beteiligt sind.
- Strafprozessordnung (§§ 160 Abs. 3, 153
- a
und 463d StPO), dem Jugendgerichtsge-
setz (§§ 24, 25, 88, 89 und 113 sowie § 10
Abs.
1
Nr.
7
JGG) sowie dem Opferentschädigungsgesetz. Weiterhin gelten die rechtlichen Grundlagen der Gnadenordnung der einzelnen Bundesländer (§§ 16 und 27 der GnO LSA).
9.3 Zuordnung der Bezirke des Sozialen Dienstes der Justiz
- 22
- 23
Ehemalige Bezeichnung der Gemeinde / Stadt Jetzige Bezeichnung der Gemeinde / Stadt
10 Ehemalige Städte und Gemeinden
Diesdorf, Flecken
A
bbendorf
und ihre jetzigen Bezeichnungen
Abbenrode Abberode Abtlöbnitz Abtsdorf Ackendorf Aderstedt Aderstedt Ahlum
Nordharz Mansfeld, Stadt Molauer Land Wittenberg, Lutherstadt Hohe Börde Bernburg (Saale), Stadt Huy
(seit dem 01.01.1990
)
Stand: November 2019
Seitenzahl der ehemaligen Stadt oder Gemeinde in alphabetischer Reihenfolge
Rohrberg
- Buchstabe
- Seite
- Buchstabe
- Seite
- Buchstabe
- Seite
Albersroda Alberstedt Algenstedt Alikendorf Alleringersleben Allrode
Steigra Farnstädt Gardelegen, Hansestadt Oschersleben (Bode), Stadt Ingersleben
A
Seite 25 Seite 29
BE
Seite 26 Seite 31
CF
Seite 29 Seite 32
DGJ
Seite 33 Seite 38 Seite 43 Seite 46 Seite 50 Seite 55
HK
Seite 36 Seite 39 Seite 44 Seite 47 Seite 54 Seite 55
I
Seite 38 Seite 41 Seite 46 Seite 48 Seite 55 Seite 58
Thale, Stadt
LO
Altbrandsleben Altenbrak
Oschersleben (Bode), Stadt Thale, Stadt
MP
NQT
Altenroda Altensalzwedel Altenweddingen Altenzaun Alterode
Bad Bibra, Stadt Apenburg-Winterfeld, Flecken Sülzetal Hohenberg-Krusemark Arnstein, Stadt
R
- S
- U
- V
- W
- X, Y, Z
Altjeßnitz Altmersleben Amesdorf Ampfurth Amsdorf
Raguhn-Jeßnitz, Stadt Kalbe (Milde), Stadt Güsten, Stadt Oschersleben (Bode), Stadt Seegebiet Mansfelder Land Huy
Hinweise:
Bezeichnung der Gemeinden, Städte und Landkreise vorbehaltlich etwaiger späterer Änderungen durch die dafür zuständigen Stellen.
Anderbeck
- Andorf
- Henningen
Angersdorf Anhalt Süd Annarode Apenburg Apenburg, Flecken Arensdorf Arnsdorf
Teutschenthal Meineweh
Aktuelle Informationen zu Gebietsveränderungen finden Sie auch beim Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt unter: www.stala.sachsen-anhalt.de.
Mansfeld, Stadt Apenburg, Flecken Apenburg-Winterfeld, Flecken Köthen (Anhalt), Stadt Jessen (Elster), Stadt
Ein bundesweites Orts- und Gerichtsverzeichnis finden Sie im Justizportal des Bundes und der Länder unter: www.justiz.de.