Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. Außerdem sind die An- schriften aller Gerichte und Justizbehörden abgedruckt, damit Sie bei Bedarf schnell Ehemalige Städte und Gemeinden 10 Seite 24 und ihre jetzigen Bezeichnungen und direkt Kontakt zu den richtigen Stellen aufnehmen können. Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den 11 Seite 61 Bezirken der Gerichte und Staatsanwaltschaften Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 12 Seite 76 Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt Anne-Marie Keding Ministerin für Justiz und Gleichstellung 87 Impressum Seite des Landes Sachsen-Anhalt 2 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Bezirk des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt 1.1 Rechtliche Grundlagen Im Wege der Verfassungsbeschwerde können sich auch Bürgerinnen und Verfassung des Landes Sachsen- Bürger an das Landesverfassungsgericht Anhalt und Gesetz über das Landesver- wenden, wenn sie sich durch ein Landes- fassungsgericht (Landesverfassungs- gesetz oder durch einen sonstigen Akt gerichtsgesetz - LVerfGG). der öffentlichen Gewalt des Landes un- mittelbar in ihren Grundrechten, grund- rechtsgleichen Rechten oder staatsbür- gerlichen Rechten verletzt fühlen. 1.2 Allgemeines Das Landesverfassungsgericht ist ein den anderen Verfassungsorganen 1.3 Zuordnung des (Landesparlament und Landesregie- Gerichtsbezirks rung) gegenüber selbständiger und unabhängiger Gerichtshof des Landes Der Bezirk des Verfassungsgerichts mit Sitz in Dessau-Roßlau. umfasst das Land Sachsen-Anhalt. Es befasst sich in erster Linie mit Strei- tigkeiten über die Auslegung der Verfas- sung wie auch damit, ob Landesgesetze mit der Verfassung des Landes Sach- sen-Anhalt vereinbar sind. 4 5 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Hierzu einige Beispiele: 2.1 Rechtliche Grundlagen Zu den Angelegenheiten der streitigen Insolvenzverfahren werden nur an Die vier Landgerichte sind unter anderem Gerichtsbarkeit, die den Amtsgerichten den Amtsgerichten der Landgerichts- zuständig bei vermögensrechtlichen Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), zugewiesen sind, zählen zum Beispiel standorte durchgeführt, also den Verfahren mit einem Streitwert über Ausführungsgesetz des Landes Sach- Mahnsachen, Zwangsvollstreckungssa- Amtsgerichten Dessau-Roßlau, Halle 5.000 Euro. Sie entscheiden auch über die sen-Anhalt zum Gerichtsverfassungsge- chen, Wohnungs- und Mietstreitigkeiten (Saale), Magdeburg und Stendal. gegen Urteile und Beschlüsse der Amts- setz (AGGVG LSA) und Gesetz über die sowie vermögensrechtliche Prozesse mit gerichte eingelegten Rechtsmittel. Organisation der ordentlichen Gerichte einem Streitwert bis zu 5.000 Euro. Für die Verfahren nach der Verord- im Lande Sachsen-Anhalt (GerOrgG LSA). nung (EU) 2015/848 und für die Be- Das Oberlandesgericht Naumburg ist In Angelegenheiten der freiwilligen Ge- gründung eines Gruppen-Gerichts- in Zivilsachen ausschließlich Rechts- richtsbarkeit sind die Amtsgerichte unter standes nach § 3a InsO ist das Amts- mittelinstanz für Entscheidungen der anderem für Grundbuch-, Betreuungs- gericht Halle (Saale) zuständig. Landgerichte. 2.2 Allgemeines und Nachlasssachen zuständig. Mahnverfahren werden für Sachsen, In einigen Verfahren ist das Oberlandes- Die ordentliche Gerichtsbarkeit setzt Zudem sind den Amtsgerichten die Sachsen-Anhalt und Thüringen gericht auch direkt für Rechtsmittel sich unter anderem mit Zivil- und Familiensachen zugewiesen. Die Fami- ausschließlich von dem Amtsgericht gegen die Entscheidungen von Amts- Strafsachen auseinander. Diese wer- liengerichte entscheiden in Ehesachen Aschersleben, dem Gemeinsamen gerichten zuständig. Hierzu zählen den an den 25 Amtsgerichten, den vier wie auch zum Beispiel in Verfahren zum Mahngericht der Länder Sach- beispielsweise Entscheidungen der Landgerichten und am Oberlandesge- elterlichen Sorgerecht, zum Umgangs- sen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, Amtsgerichte in Familiensachen oder in richt Naumburg verhandelt. oder zum Unterhaltsrecht. bearbeitet. Landwirtschaftssachen. Die Zivilgerichtsbarkeit teilt sich in Einige Angelegenheiten werden nicht Registerverfahren sind ausschließ- Die Strafgerichtsbarkeit ist ein weite- die streitige und die freiwillige Gerichts- von allen Amtsgerichten durchgeführt, lich dem Amtsgericht Stendal als rer umfangreicher Bereich. Hierzu zählen barkeit. sondern sind entweder nur auf bestimm- zentralem Registergericht zugewie- die Strafverfahren, Privatklageverfahren te beziehungsweise auch auf ein Amts- sen. Es führt das Handels-, Genos- sowie Strafvollstreckungsverfahren. gericht konzentriert worden. senschafts- und Partnerschaftsre- gister sowie das Vereinsregister für An den Amtsgerichten werden Strafsa- Sachsen-Anhalt. chen bei einer Straferwartung bis zu vier Jahren Freiheitsstrafe sowie Einsprüche Das Zentrale Vollstreckungsgericht in gegen Bußgeldbescheide verhandelt. Dessau-Roßlau ist zuständig für die Führung des Schuldnerverzeichnis- Die Amtsgerichte sind ferner zuständig ses und der Vermögensverzeichnisse für die Strafvollstreckung in Jugendsa- für Sachsen-Anhalt. chen. Die Strafvollstreckung im Erwachse- nenstrafrecht erfolgt durch die Staatsan- Für das Verfahren nach der EG-Baga- waltschaften (siehe Abschnitt 7). tellVO ist das Amtsgericht Halle (Saale) zuständig. 6 7 Gerichtsbezirke der ordentlichen Gerichtsbarkeit Die Amtsgerichte führen auch das Privat- Als erste Instanz ist das Oberlandesge- klageverfahren gem. §§ 374 bis 394 StPO richt Naumburg in Strafsachen nur in durch. bestimmten Verfahren (zum Beispiel besonders schwere Staatsschutzdelikte) Liegt die Straferwartung über vier Jahre zuständig (§ 120 GVG). Freiheitsstrafe, sind die Landgerichte als erste Instanz zuständig. Die Landgerichte Ferner führt das Oberlandesgericht das entscheiden ferner über Berufungen und Verzeichnis der gemeinnützigen Vereine, Beschwerden gegen Entscheidungen der die an der Zuweisung von Geldauflagen Amtsgerichte in Strafsachen. in Ermittlungs-, Straf- und Gnadenver- fahren interessiert sind. Das Oberlandesgericht Naumburg ist Rechtsmittelinstanz für Entscheidungen Das Oberlandesgericht hat seinen Sitz in der Amts- und Landgerichte in Strafver- Naumburg (Saale). fahren, sofern nicht der Bundesgerichts- hof zuständig ist. 2.3 Zuordnung der Gerichtsbezirke 8 9 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Gerichtsbezirke der Verwaltungsgerichtsbarkeit 3.1 Rechtliche Grundlagen sungsgerichten. Sie sind zuständig für Streitigkeiten zwischen den Bürgern und Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) der Staatsgewalt. Bürger können also und Gesetz zur Ausführung der Verwal- hier gegen allgemeines Verwaltungshan- tungsgerichtsordnung und des Bundes- deln klagen. disziplinargesetzes (AG VwGO LSA). Das Oberverwaltungsgericht ist zuständig für Verfahren, in denen gegen Entscheidungen der Verwaltungsge- 3.2 Allgemeines richte Rechtsmittel eingelegt worden sind. Es ist in erster Instanz nur für ganz Die zwei Verwaltungsgerichte entschei- bestimmte, in Gesetzen festgelegte den grundsätzlich über alle Streitigkeiten Streitigkeiten zuständig (zum Beispiel in Angelegenheiten der allgemeinen Streitigkeiten über technische Großpro- öffentlichen Verwaltung, soweit diese jekte oder bei Vereinsverboten). Das nicht durch Bundesgesetze ausdrücklich Oberverwaltungsgericht des Landes anderen Gerichten zugewiesen sind, Sachsen-Anhalt hat seinen Sitz in etwa den Sozial-, Finanz- oder Verfas- Magdeburg. 3.3 Zuordnung der Gerichtsbezirke 10 11 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Gerichtsbezirke der Sozialgerichtsbarkeit 4.1 Rechtliche Grundlagen der Sozialhilfe und des Asylbewerber- leistungsgesetzes sowie des sozialen Sozialgerichtsgesetz (SGG) und Gesetz Entschädigungsrechts, des Schwerbehin- zur Ausführung des Sozialgerichtsge- dertenrechts
Recommended publications
  • Einzeldenkmale, Denkmalbereiche Und Archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale Und Denkmalbereiche Die Nachfolgend Aufgef
    Anlage 4 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale und Denkmalbereiche Die nachfolgend aufgeführten Denkmale entsprechendem derzeitigen Kenntnisstand zu den vorhandenen Denkmalen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Planungen die Erhaltung der bekannten Baudenkmale und Denkmalbereiche unter Einbeziehung des Umgebungsschutzes zu beachten ist. Es besteht grundsätzlich die Erhaltungspflicht nach § 9 DenkmSchG LSA für alle Denkmale, unabhängig von einer Eintragung in das Denkmalverzeichnis. Einzeldenkmale: Aufgrund der frühen Entstehungsgeschichte Hettstedts im Zusammenhang mit dem Kupferschieferbergbau sind insbesondere im Siedlungsgebiet zahlreiche alte denkmal- würdige Bauwerke vertreten. Daneben erinnern Kleindenkmale und technische Denkmale an bedeutende geschichtliche Ereignisse bzw. technische Errungenschaften in der Region. Auf eine nachrichtliche Übernahme der Einzeldenkmale in die Planzeichnung wurde aufgrund ihrer großen Anzahl im Interesse der Lesbarkeit der Planzeichnung verzichtet. Denkmalbereiche: Neben dem Kleinhaldenareal und verschiedenen Einzelhalden, die als kulturhistorische Landschaft nach dem DSchG LSA geschützt sind, sind auch der historische Stadtkern von Hettstedt und eine Vielzahl weiterer Bereiche als Ensemble denkmalwürdiger historischer Gebäude und Straßenzeilen als Denkmalbereiche unter Schutz gestellt. Diese Denkmalbereiche sind nachrichtlich übernommen worden und im Flächennutzungsplan dargestellt. 1.1. Einzeldenkmale in Hettstedt
    [Show full text]
  • VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
    VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf.
    [Show full text]
  • Landkreis Anhalt-Zerbst
    Landkreis Anhalt-Zerbst Ein Ratgeber in sozialen Angelegenheiten 4. Auflage www.sen-info.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, diese Broschüre ist für all diejenigen gedacht, die Rat in sozialen An- alen Angelegenheiten“ als Wegweiser bei der Lösung der verschie- gelegenheiten suchen. denen Fragen eine Hilfe im Alltag sein wird. Die Bundesrepublik Deutschland als ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat gewährleistet insbesondere durch die Sozialversiche- rungsgesetze die wirtschaftliche Absicherung bei Krankheit, Erwerbs- unfähigkeit, Arbeitslosigkeit und Pflegebedürftigkeit sowie im Alter und für die Hinterbliebenen. Geraten Menschen trotz alledem in eine Notlage, werden weitere gesetzliche soziale Leistungen wirksam, die aus Steuergeldern finan- ziert werden. Mit freundlichen Grüßen In den nachfolgenden Ausführungen werden die rechtlichen Grund- lagen für Beratungsangebote und Hilfen durch örtliche Behörden, Ihr Träger der freien Wohlfahrtspflege und andere private Dienstleister vorgestellt. Ebenso wird auf die Freizeitangebote für junge Menschen aufmerksam gemacht. Klaus Hajek stellv. Landrat Die Mitglieder des Kreistages sowie die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter der Kreisverwaltung hoffen, dass Ihnen der „Ratgeber in sozi- Zerbst im Juli 2006 Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Einführung 4 14. Sozialpsychiatrischer Dienst 24 2. ALG II Amt 56 5 15. Betreuungsbehörde 24 3. Sozialhilfe Amt 50 8 16. Kulturelle Angebote 25 4. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 16 17. Bürgerämter 25 �� Entgegennahme von Anträgen 5. Leistungen nach dem Wohngeldgesetz 6 �� Familienerholung �� Erziehungsgeld 6. Unterhaltssicherungsleistungen 7 �� Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren �� Fahrgelderstattung für Schüler 7. Ausgleichsleistungen nach dem des Landkreises Anhalt-Zerbst Beruflichen Rehabilitierungsgesetz 7 18. Verbände und Vereine 27 8. Schuldnerberatung 8 18.. Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit 27 18.2. Seniorenbegegnungsstätten 27 9. Versicherungsamt 8 18.3.
    [Show full text]
  • 11701-18-A0319 RVH Geopark-Informationstafel Luthers
    Landmarke 17 Am Friedrichsberg An dieser Kreuzung zweigt der im Leben der Familie Luther, son- erinnert die „Lutherhalde“ an die und den Eislebern. Er setzte sich Ort. Dies nahm der Freundeskreis Wanderweg E11 vom Lutherweg dern auch die Grunddörfer. Der bergbaulichen Tätigkeiten von Lu- dafür ein, dass die Hergisdorfer der St. Ägidiuskirche Hergisdorf ab. Während der Lutherweg direkt Vater Martin Luthers, Hans Luder thers Vater. Eine Schwester Martin weiterhin ihr eigenes Bier brau- zum Anlass, einen Abzweig des nach Helbra führt, geht es auf dem (1459 – 1530), war Hüttenmeis- Luthers heiratete nach Hergisdorf. en durften. Noch heute zeugt ein Lutherweges einzurichten und zu E11 nach Hergisdorf im Mansfel- ter und betrieb im Goldgrund bei Martin Luther (1483 – 1546) selbst Relief des Reformators in der St. beschildern. Wenn wir dem E11 der Grund. Nicht nur Eisleben und Wimmelburg Anfang des 16. Jh. schlichtete im Jahr 1546 einen Ägidiuskirche in Hergisdorf von nach Hergisdorf folgen, wandern Mansfeld waren wichtige Stationen zwei Schmelzhütten. Noch heute Streit zwischen den Hergisdorfern seiner Verbundenheit mit dem wir auf „Luthers Weg“. Ernst-Thälmann-Schacht Zirkelschacht Otto-Brosowski-Schacht Fortschrittschacht Max-Lademann-Schacht Haldenlandschaft des Mansfelder Landes Verlag Deutsches Bergbau-Museum (1999) Mansfelder Bergwerksbahn Verbunden waren die Schäch- die von Pferden gezogenen Höhl- Königslutter 28 ® te und Hütten durch die Mans- wagen für den boomenden Mans- 20 Oschersleben 27 felder Bergwerksbahn, die auch felder Bergbau nicht mehr aus. 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 hier entlang fuhr. Der Verlauf der 1 8 B Um 1925 erreichte das Strecken- Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H.a.H. 9 111 13 151 Schienen lässt sich noch erahnen.
    [Show full text]
  • 13Alffwbmitnr
    Maßnahmenvorschläge der Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten für den Landkreis Wittenberg Amt für Landwirtschaft,Flurneurdnung und lfd.Nr. Landkreis/kreisfreie Stadt Forsten/ Forstbetrieb Altmark Gemeinde/Stadt Ortsteil mögliche Ursache Kategorie Maßnahmenart Maßnahmenvorschlag Bestandsbewirtschaftung; Beseitigung der bürokratischen Hemmnisse bei der Dammentnahme bzw. - absenkung; Entschädigungszahlungen (Ertragsausfälle=Landwirt, Flächenentwertungen=Eigentümer, Jessen Verbesserung der Abflussbedingungen sämtliche Kosten-z. B. Ersatz Annaburg hoher Biberbesatz/starke / der Entwässerungsfunktion von Staubohlen, höhere Aufwendungen WB 365 Wittenberg ALFF Anhalt Zahna-Elster Biberaktivitäten Fließgewässern Beseitigung bestehender Abflusshindernisse für UHV) Vergrößerung Abflussprofil, Entfernung Auflandung, Verbesserung der Abflussbedingungen Grundräumung, vollständige Jessen ungenügende / der Entwässerungsfunktion von Gewässerausbau und Beseitigung Krautung( mind. 2x/a) incl. WB 366 Wittenberg ALFF Anhalt Annaburg Gewässerunterhaltung Fließgewässern bestehender Abflusshindernisse Mündungsbereiche Beseitigung bestehender Abflusshindernisse im Flussbett; Verminderung der Rauhigkeit im Jessen Verbesserung der Abflussbedingungen Deichvorland (neben Schilf und Annaburg ungenügende / der Entwässerungsfunktion von Rehnen auch abflussverzögernde WB 367 Wittenberg ALFF Anhalt Zahna-Elster Gewässerunterhaltung Fließgewässern Beseitigung bestehender Abflusshindernisse Gehölze/Buschwerk sowie Bäume) Entfernung nicht erforderlicher baul.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • Rettungsdienstbereichsplan.Pdf
    Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 5 und 8 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG LSA) sowie des § 7 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA Nr. 26/2012 vom 28.12.2012, S. 624 ff.) mehrfach geändert durch Gesetz vom 26. Oktober 2017 (GVBl. LSA S. 197),hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 14.03.2018 folgende Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Die vorliegende Satzung beinhaltet den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des bodengebundenen Rettungsdienstes im Sinne des § 1 Abs. 2 RettDG LSA. Sie enthält die Organisation und Struktur des Rettungsdienstbereiches für den bodengebunden Rettungsdienst (Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung) sowie für die Bewältigung von Ereignissen mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. (2) Der bodengebundene Rettungsdienst schließt auch die Teilleistung Intensivtransport mittels Intensivtransportwagen sowie den Wasser- und Bergrettungsdienst ein. (3) Der Rettungsdienstbereich des Landkreises Mansfeld-Südharz als örtlicher Träger des Rettungsdienstes umfasst das gesamte Hoheitsgebiet des Landkreises Mansfeld- Südharz mit einer Fläche von 1.448,6 km 2 und einer Einwohnerzahl von 143.246 (Stand 31.12.2013). Er ist in drei Rettungshauptwachenbereiche
    [Show full text]
  • Elbe-Fläming-Kurier
    Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 9. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Woche 11, Nummer 5 Bunte Tupfer, Frühlingszeichen, Farben, Formen ohnegleichen, Blumen, Blüten, Gartenfreud‘ Herz und Sinne, Frühlingszeit. © Oskar Stock 2 12.03.2015 Nr. 5/2015 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadtwerke Coswig (Anhalt) Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet dienstes in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), geregelt: Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrie- Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein- den, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen einheitlich 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) und Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversor- Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis gung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Be- 07.00 Uhr des folgenden Tages. reich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschaftsdienst der Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschafts- Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit von 16.00 Uhr arzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel.: 0340 8505040. Tel.
    [Show full text]
  • April 2020 Helbra - 2 - Nr
    PA sämtl. HH sämtl. PA Helbraer Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt, Helbra, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Frohe Ostern wünscht allen Leserinnen und Lesern der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra Bitte beachten Sie den Bürgerbrief des Verbandsgemeindebürgermeisters auf Seite 3! Jahrgang 30 | Nummer 4/2020 | Mittwoch, den 8. April 2020 Helbra - 2 - Nr. 4/2020 Sprechzeiten der Verwaltung und Bürgermeister Sitz: An der Hütte 1, 06311 Helbra Sprechzeiten Schiedsstelle: Tel.: Tel.: 034772 50-0 jeden 1. Dienstag des Monats 50-212 Fax: 034772 27231 von 16.30 bis 17.30 Uhr Internet: www.verwaltungsamt-helbra.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Bürgermeister: Gemeinde Ahlsdorf Sprechzeiten für alle Fachdienste: Grundstraße 5, 06313 Ahlsdorf Tel.: Herr Patz 0171 6233631 Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag: nach Vereinbarung Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeinde Benndorf Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Chausseestraße 1, 06308 Benndorf Tel.: Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Herr Zanirato 86-220 Wichtige Telefonnummern: Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr Verbandsgemeindebürgermeister Zi.: 304 Sekretariat 50-101 Gemeinde Blankenheim Fachdienst Zentrale Dienste und Finanzen Kreisfelder Weg 165 a, Zi.: 305 FD-Leiterin 50-103 06528 Blankenheim Tel.: SG Zentrale Dienste Herr Strobach 034659 60707 Zi.: 318 Allg.
    [Show full text]
  • 20 Jahre Dorfentwicklung Und Dorfwettbewerb in Sachsen-Anhalt – Erfolgreiche Dörfer Stellen Sich Vor
    20 Jahre Dorfentwicklung und Dorfwettbewerb in Sachsen-Anhalt – Erfolgreiche Dörfer stellen sich vor Grußwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein wichtiger Bestandteil der ländlichen Entwicklung. Bürgerbeteiligung, Gemein- schaftssinn und Engagement bei der Gestaltung des eigenen Umfeldes waren und sind Säulen des Erfolges – nicht nur im Wettbewerb. Den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft können wir uns nur dann erfolgreich stellen, wenn wir die vorhandenen Potenziale nutzen. Das wichtigste Potenzial sind die Menschen mit ihrer Kreati- vität, ihren Kenntnissen und Fähigkeiten. Überall dort, wo dieses Potenzial eingesetzt wurde, wo neue Ideen eine Chance bekamen, da zeigt sich der ländliche Raum als Motor für die Gesellschaft. Die über 2000 Teilnehmer an Dorfwettbewerben seit 1991, darunter zahlreiche Mehrfachteilnahmen, die 2 Gold-, 7 Silber- und 11 Bronze- auszeichnungen auf Bundesebene belegen dies eindrucksvoll. Ich freue mich, Ihnen mit dieser Broschüre Orte aus allen Teilen unseres Landes vorstellen zu dürfen, die ihren Weg erfolgreich gegangen sind. Sie haben Vorbildcharakter und geben wertvolle Anregungen. Lassen Sie uns gemeinsam voneinander lernen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. Dr. Hermann Onko Aeikens Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 20 Jahre Dorfentwicklung 5 Erfolgreiche Dörfer 9 Altmarkkreis Salzwedel 9 Jübar 9 Kraatz 12 Landkreis Anhalt-Bitterfeld 14 Nutha 14 Reppichau 17 Landkreis Börde 20
    [Show full text]
  • Droyßig, 150845052115
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Droyßig am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Droyßig (Landkreis Burgenlandkreis) Regionalschlüssel: 150845052115 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Droyßig (Landkreis Burgenlandkreis) Regionalschlüssel: 150845052115 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Die Anhaltischen Land- Und Amtsregister Des 16
    Orts- und Personenregister Die Zahlen. bezeichnen die Seiten. - C siehe unter K. - Y ist stets, auch im Doppellaut, gleich i gesetzt. Abe, Simon, Neeken: Hd. Alte Wiese. Fn. w. Steutz: 303. Ackerleuchte. Fn. b. Griebo?: 6. Amelang, Amlangk, Amelung, Köse­ Ackerman, Hans, Zerbst: 276. litz: 56. Adolf 1., Fürst zu Anhalt: 11. 53. -·- Brosius, Zerbst: 263. Agtenwehll. Teich i. Steutzer Aue: Drewes, Deetz: 19'<. 309. 325. -- Drews, Mühlstedt: 133 ff. Ahn halt. Anhalt. Ehem. Fürstentum: 8. GangelofT, Wertlau: 157. Albrecht, Bastian, Zerbst: 26'<. 271. George, Steutz: 310. 328. - Hans, (Gr.-Alsleben): 39'<. - Hans, Steutz: 328. - Mattias, Zerbst: 262. -- Christian, Coswig: t.9. - Michael, Zerbst: 276. --- Clemen, Göritz: 86. - Sigemundt, Badewitz: 200. - Clemen, Zerbst: 266. 387. Albrecht, der Bär (U rsus): 7f. - Lamprecht, Köselitz: 82. - (vonBallenstedt,Sohndesvorigen):8. - Lamprecht, Coswig: 58. 1., Herzog zu Sachsen: 3. 9. 51 f. --- Martzell, Deetz: 19'<. 11., Herzog zu Sachsen: 3. - Matthias, Mühlstedt: 166. 169. 1., Fürst zu Anhalt: 8f. 52. St.. -- Panthel, Eichholz:- 310. 324. II., Fürst zu Anhalt: 9f. - Paul, Mühlstedt: 169. III., Fürst zu Anhalt: 1 Of. - Tomas, Kerchau: 201. IV., Fürst zu Anhalt: 10f. 53. - Valtin, Zerbst: 272. 280f. Alckendorf. Alickendorf. D. anhalt. Amling, Wolfgang, Superintendent, Exklave, nö. Halberstadt, Kr. Bal­ Zerbst: 200. lenstedt: 3 92. 393 ff. Amtsmühle w.Zerbst (=Fuchsen mule): v. Aldenblum, Wolf, Hauptmann,Lin- 240f. 292. dau: 197. Anckepennigk, Palmen, Lindau: 191. (v.) Aldenburg, Hans, Zerbst: 266. Andreasholtzchen. Fo. b. Gödnitz: 3'<8. - Matteus, Zerbst: 26'<. Andres, Andreas, Ties, Lindau: 188. Alickendorf siehe Alckendorf. - Wentzel, Kerchau: 202. Allaun siehe Wallaun. Anger. Fn. n. Ankuhn-Zerbst: 283. Allejar.
    [Show full text]