Wettbewerb „Unser Dorf Hat Zukunft“ Gestartet

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wettbewerb „Unser Dorf Hat Zukunft“ Gestartet Ausgabe 02-2020 Erscheinungstag 29. Februar 2020 13. Jahrgang WETTBEWERB „UNSER DORF HAT ZUKUNFT“ GESTARTET Landrätin ruft zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2020 auf Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de – Anzeigen – Tagesfahrten 2020 19.05.-23.05.20 Westerwald, Rüdesheim, Loreley 01.04.20 Einkaufsfahrt nach Berlin /Alex&Primark 4Übern./HP 399,- € Preis: 24,- € Pohl-Reisen 03.04.20 Einkaufsfahrt nach Günthersdorf /Nova Telefon: 034776-20350 26.05.-30.05.20 Schweiz und Italien, Matterhorn, Eventis Preis: 23,- € Lago Maggiore, Luganer und Comer See 28.07.20 Berlin -Schiffsfahrt unter den Brücken auf 4Übern./HP 515,- € 14.04.20 Fahrt ins Blaue der Spree,Preis: 46,- €(inkl. Schifffahrt) Preis: 58,- €(inkl. RL, Mittagessen, Kaffeegedeck) 28.05.-01.06.20 Polnisches Riesengebirge,Breslau, 30.07.20 Vogelpark Walsrode oder Görlitz (Pfingsten)4 Übern./HP 449,- € 15.04.20 Osterbrunnenfahrt Fränkische Schweiz Serengetipark Hodenhagen Preis: 30,- €(zuzügl. Eintritt) 07.06.-11.06.20 Nordfriesland, Sylt,Hallig, Insel Föhr Preis: 52,- €(inkl. Reiseleitung, Mittagessen) 26.08.20 Kaffeefahrt ins Blaue 4Übern./HP 499,- € 24.04.20 Gipfelfahrt durch den Thüringer Wald Preis: 30,- €(inkl. Kaffeegedeck, Eintritt) 15.06.-20.06.20 Salzb.Land, Kaisergebirge, Preis: 59,- €(inkl. RL, Mittagessen, Kaffeetrinken) 01.09.20 Prag Preis: 48,- (inkl. 2,0 Std. Stadt�ührung) Saalfelden, Zell am See5Übern./HP 499,- € Preis: 30,- €(inkl. Kaffeegedeck, Eintritt) 27.04.20 ZurBaumblüteanden Süßen See, Kaffeefahrt 09.08.-14.08.20 Schottland 07.09.20 Steinhuder Meer Preis: 42,- € Preis: 25,- € (inkl. Fahrt Tschu-Tschu-Bahn, Kaffegedeck) 5Übern./HP 635,- (inkl. Fahrt mit Heidelbeer-Express, Kaffeegedeck) 24.06.20 Magdeburg, Schifffahrt Wasserstraßenkreuz 19.08.-23.08.20 Wien und Wachau 10.-14.00 Uhr Preis: 55,- €(inkl. Schifffahrt) Mehrtagesfahrten 2020 04.05.-09.05.20 Bad Füssing, Aufenthalt 4Übern./HP 529,- 22.07.20 Kaffeefahrt nach Bad Kösen und Balgstädt 5Übern./HP 549,- € 03.10.-10.10.20 Apulien, Süditalien Preis: 40,- €(inkl. Schifffahrt,Kaffeegedeck) 05.05.-09.05.20 Insel Usedom, Wolin, Kammin, Stettin, 4 Trani, Matera, Castellana Grotten, Ostuni, Castel de 23.07.20 Leipzig /ZOO Preis: 25,- €(zuzügl. Eintritt) Übern./HP 389,- € Monte8Übern./HP 889,- Planen Bauen Wirbauen für Sie! Renovieren Alle Gewerke unter einem Dach. Finanzieren 27 JahrePistorius Türen u. Fensterbau Siersleben GmbH Andreas Stark Bauunternehmen Neueste Technik noch günstiger! „Fenster -Wartung jetzt zusätzlich Mittelreihe 7·06295 Lutherstadt Eisleben Bis 30.03.2020 AASSspartBB Heizkostenwww.Andreas-Stark-Bau.deund 7% Winter-Rabatt!!! Altes oder neuesteuereHaus: Reparaturen !!!" Stark Bau macht was schönes draus! Tel.: 03475 /680217 BAUREPARATUREN ·Fenster ·Innentüren ·Markisen ·Garagentore FLIESENLEGERFACHBETRIEB ·Haustüren Mustergarten · Fliesenausstellung ·Rollläden Neubau Pistorius Türen +Fensterbau Siersleben GmbH seit 1990 Altbausanierung Putzarbeiten aller Art Apfelborn 8·06347 Gerbstedt ·(OT Hübitz) Trockenlegung von Gebäuden Telefon: 03476-86 94-0 ·Fax: 86 94 44 Pflasterarbeiten www.pistorius-siersleben.de Fliesenlegerarbeiten Mo-Fr: 8.00-17.00Uhr ·Sanur nach Vereinbarung Gewerbe- und Industriebau Klostermansfelder Straße 29b Tel.: 0 34 76-81 35 63 06347 Gerbstedt · OT Thondorf Fax: 0 34 76-81 38 47 I-net: www.boesebau.de · E-mail: [email protected] Alarmanlagen &Videoüberwachung Vor-Ort-Beratung,Verkauf undInstallation Hallesche Straße 119 06295 Lutherstadt Eisleben Tel: 0 34 75 - 75 12 0 Ihr Partner vor Ort www.proconnect.biz AMTSBLATT MANSFELD-SÜDHARZ 2020/02 3 WETTBEWERB „UNSER DORF HAT ZUKUNFT“ GESTARTET Landrätin ruft zur Teilnahme am Kreiswettbewerb auf Als Landrätin möchte ich den Aufruf des Mi- ativen Ideen einbringen. Die Teilnahme am Kreiswettbewerb kann bis nisteriums für Umwelt, Landwirtschaft und Das bürgerschaftliche Engagement und die zum 31.03.2020 beantragt werden. Die Be- Energie zum 11. Landeswettbewerb „Unser vielfältigen Aktivitäten vor Ort können somit werbungsunterlagen werden Ihnen durch Dorf hat Zukunft“ 2020 - 2021 zum Anlass im Rahmen des Wettbewerbs gewürdigt und das Amt für Kreisplanung/ÖPNV zur Verfü- nehmen und Sie zur Teilnahme am Kreiswett- landkreisweit bekannt gemacht werden. gung gestellt (Email: silvia.buchmann@lkmsh. bewerb 2020 aufzurufen. Teilnahmeberechtigt sind Orte, Ortschaften de, Tel. 03464/ 535-1511). Mit der Beteiligung erhalten die Bürger und oder Ortsteile mit überwiegend dörflichem Dorfgemeinschaften die Möglichkeit zu zei- Charakter (Dörfer) oder aneinander angren- Postanschrift: gen, dass der ländliche Raum trotz großer ge- zende Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnern. Landkreis Mansfeld-Südharz sellschaftlicher Herausforderungen Zukunft Die Anmeldung kann durch Vereine oder Ge- Kreisplanung/ ÖPNV hat, dass unsere Orte lebenswert sind und meindevertretungen erfolgen. Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 über starke Dorfgemeinschaften, Vereine und 06526 Sangerhausen Verbände verfügen, die sich aktiv und mit kre- Ihre Dr. Angelika Klein KOMMUNALE UND FREIE TRÄGER DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN SIND GEFRAGT Die Träger der Kindertageseinrichtungen Daher beteiligt das Jugendamt des Landkrei- Teilplan zusammengefasst und nach der Be- (Kitas) sind eingeladen ihre Gestaltungsmög- ses ab 15.03.2020 mittels Online-Befragung schlussfassung durch den Jugendhilfeaus- lichkeiten zu nutzen. Entsprechend § 10 Abs. die Zuständigen im Flächenlandkreis um- schuss des Kreistages, wahrscheinlich im 1. 1 des Gesetzes zur Förderung und Betreuung fänglich. Quartal 2021, auf der Homepage „www.netz- von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Der zu beantwortende Fragenkatalog bein- werk-kinderschutz-msh.de“ veröffentlicht. Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt (Kin- haltet wichtige Themen zur Qualität, Quanti- Die Träger der Kindertageseinrichtungen sind derförderungsgesetz – KiFöG) ist der örtliche tät und zur personellen Ausstattung der Kin- nach § 15 Abs. 2 KiFöG verpflichtet, die erfor- Träger verantwortlich für die Vorhaltung einer dertageseinrichtungen und ist für die derlichen Daten zu übermitteln. an den Bedürfnissen von Familien und Kin- Erarbeitung des gesetzlich vorgeschriebenen Es handelt sich bei den abgefragten Daten dern orientierten, konzeptionell vielfältigen, Teilplanes zwingend erforderlich. Außerdem nicht um personenbezogene Daten sondern leistungsfähigen, zahlenmäßig ausreichen- sollen Fragen zu Maßnahmen zu gesetzlichen ausschließlich um Daten von Einrichtungen den und wirtschaftlichen Struktur von Tages- Änderungen, wie z. B. zu den Themen Beteili- und Diensten. Diese werden aufgrund der ge- einrichtungen. gung, Inklusion, Barrierefreiheit, Frühe Hilfen, setzlichen Verpflichtung aus § 80 (1) Achtes Nur durch die Unterstützung und ausführli- Kinderschutz, wie auch zum pädagogischen Sozialgesetzbuch (SGB VIII) erhoben. che Zuarbeit der kommunalen und freien Trä- Konzept, der Fachaufsicht und Fachberatung Ansprechpartnerinnen beim Jugendamt für ger von Kitas können die Bedarfe vor Ort und beantwortet werden. mögliche Rückfragen sind Frau Otto, Sachge- die Impulse der Fachkräfte an der Basis bei Die Ergebnisse dieser einrichtungsspezifi- bietsleiterin KiFöG, Tel. (03464) 535 3403 so- der mittelfristigen Planung der Kita-Land- schen Befragung und die der anschließenden wie Frau Voigt, Jugendhilfeplanerin, (03464) schaft im Landkreis Mansfeld-Südharz für die Elternbefragung fließen in die Entscheidung 535 3415. kommenden Jahre Berücksichtigung finden. der zu beteiligenden Gremien ein, werden im SCHULEN IM LANDKREIS ERHALTEN ANSCHLUSS AN DAS GLASFASERNETZ In diesen Tagen werden die ersten Schulen in (DTAG) bereits stattgefunden. Im Rahmen der stadt Eisleben wurden durch die örtlichen der Berg- und Rosenstadt Sangerhausen an Beauftragung durch das Land Sachsen-An- Stadtwerke bereits in Eigenregie an das breit- das breitbandige Glasfasernetz (Landesda- halt wurde Mitte Februar mit dem Anschluss bandige Glasfasernetz angeschlossen. tennetz Sachsen-Anhalt – ITN-XT) ange- der Schulen in Sangerhausen und seinen Bis Ende 2020 sollen u.a. die Sekundarschule schlossen. Dann stehen den Schülern und Ortsteilen begonnen. Zunächst gehen in San- Benndorf, die Förderschule „Pestalozzi“ San- Schülerinnen und dem Lehrkörper Datenra- gerhausen das Geschwister-Scholl-Gymnasi- gerhausen, die Sekundarschule „Thomas ten im Gigabitbereich für die Nutzung inter- um, die Berufsbildende Schule, das Förder- Müntzer“ Allstedt und die Sekundarschule aktiver Lern- und Lehrinhalte im Internet zur zentrum für Lernbehinderte „Pestalozzi“ und „Martin Luther“ Mansfeld an das Breitband- Verfügung. die Sekundarschule „Thomas Müntzer-Schule“ netz angeschlossen werden. Bis Ende 2021 Eine erste Abstimmung über die Anschlusster- ans Netz. sollen alle Schulen im Landkreis Zugang zum mine hat mit der Deutschen Telekom AG Die Schulen (alle Schulformen) in der Luther- breitbandigen Glasfasernetz erhalten. BÜRGERSPRECHSTUNDE DER LANDRÄTIN Immer am ersten Dienstag im Monat hält ihre Sprechstunde für alle Bürgerinnen und nisch unter der Rufnummer (03464) 535 1002 Landrätin Dr. Angelika Klein in der Kreisver- Bürger ab. Bürgerinnen und Bürger, die dieses voranmelden. Die nächste Sprechstunde fin- waltung in Sangerhausen von 16:00 bis 18:00 Angebot nutzen wollen, sollten sich telefo- det am Dienstag, 07. April 2020, statt. 4 AMTSBLATT MANSFELD-SÜDHARZ 2020/02 Die Leistungen der Kreis-Verwaltung Die Schul-Eingangs-Untersuchung Es ist ein großer Tag für alle Kinder, wenn sie in die Schule kommen. Vor ihrem ersten Schul-Tag müssen die Kinder zu einer Untersuchung bei einer Kinder-Ärztin und einer Kinder-Kranken-Schwester
Recommended publications
  • Einzeldenkmale, Denkmalbereiche Und Archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale Und Denkmalbereiche Die Nachfolgend Aufgef
    Anlage 4 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale und Denkmalbereiche Die nachfolgend aufgeführten Denkmale entsprechendem derzeitigen Kenntnisstand zu den vorhandenen Denkmalen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Planungen die Erhaltung der bekannten Baudenkmale und Denkmalbereiche unter Einbeziehung des Umgebungsschutzes zu beachten ist. Es besteht grundsätzlich die Erhaltungspflicht nach § 9 DenkmSchG LSA für alle Denkmale, unabhängig von einer Eintragung in das Denkmalverzeichnis. Einzeldenkmale: Aufgrund der frühen Entstehungsgeschichte Hettstedts im Zusammenhang mit dem Kupferschieferbergbau sind insbesondere im Siedlungsgebiet zahlreiche alte denkmal- würdige Bauwerke vertreten. Daneben erinnern Kleindenkmale und technische Denkmale an bedeutende geschichtliche Ereignisse bzw. technische Errungenschaften in der Region. Auf eine nachrichtliche Übernahme der Einzeldenkmale in die Planzeichnung wurde aufgrund ihrer großen Anzahl im Interesse der Lesbarkeit der Planzeichnung verzichtet. Denkmalbereiche: Neben dem Kleinhaldenareal und verschiedenen Einzelhalden, die als kulturhistorische Landschaft nach dem DSchG LSA geschützt sind, sind auch der historische Stadtkern von Hettstedt und eine Vielzahl weiterer Bereiche als Ensemble denkmalwürdiger historischer Gebäude und Straßenzeilen als Denkmalbereiche unter Schutz gestellt. Diese Denkmalbereiche sind nachrichtlich übernommen worden und im Flächennutzungsplan dargestellt. 1.1. Einzeldenkmale in Hettstedt
    [Show full text]
  • Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
    DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland.
    [Show full text]
  • VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
    VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
    Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B.
    [Show full text]
  • Rettungsdienstbereichsplan.Pdf
    Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 5 und 8 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG LSA) sowie des § 7 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA Nr. 26/2012 vom 28.12.2012, S. 624 ff.) mehrfach geändert durch Gesetz vom 26. Oktober 2017 (GVBl. LSA S. 197),hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 14.03.2018 folgende Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Die vorliegende Satzung beinhaltet den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des bodengebundenen Rettungsdienstes im Sinne des § 1 Abs. 2 RettDG LSA. Sie enthält die Organisation und Struktur des Rettungsdienstbereiches für den bodengebunden Rettungsdienst (Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung) sowie für die Bewältigung von Ereignissen mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. (2) Der bodengebundene Rettungsdienst schließt auch die Teilleistung Intensivtransport mittels Intensivtransportwagen sowie den Wasser- und Bergrettungsdienst ein. (3) Der Rettungsdienstbereich des Landkreises Mansfeld-Südharz als örtlicher Träger des Rettungsdienstes umfasst das gesamte Hoheitsgebiet des Landkreises Mansfeld- Südharz mit einer Fläche von 1.448,6 km 2 und einer Einwohnerzahl von 143.246 (Stand 31.12.2013). Er ist in drei Rettungshauptwachenbereiche
    [Show full text]
  • Landkreis Mansfeld-Südharz Sonderausgabe Erscheinungstag 02
    D A Landkreis Mansfeld-Südharz Sonderausgabe Erscheinungstag 02. Januar 2010 3. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz 5. Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz . 1 Genehmigungsverfügung des Landesverwaltungsamtes. 1 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „Abfallwirtschaft Mansfeld-Südharz“ des Landkreises Mansfeld-Südharz . 2 Ablauf der konstituierende Sitzung des Einheitsgemeinderates Gerbstedt am 12.01.2010, 19.00 Uhr im Ratskeller . 4 Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Bekanntmachung zur öffentlichen konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 12. Januar 2010, um 18.00 Uhr, Bürgersaal, Seestraße 20, 06317 Röblingen am See . 4 Öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Mansfelder Grund-Helbra. 5 Öffentliche Bekanntmachung der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Arnstein. 5 Öffentliche Bekanntmachung . 6 2. Änderung der Anlage zur Satzung des Rettungsdienstes und die Erhebung von Benutzungsgebühren im Landkreis Mansfeld-Südharz . 6 Rettungsdienstbereichsplan Landkreis Mansfeld-Südharz - 2. Änderung - . 7 Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz 5. Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 6, 7 und 33 Abs. 3 Ziffer 1 der Landkreisordnung für das 3. Im § 6 Abs. 3, 2. Anstrich ist das Wort „Ausgaben“ zu streichen. Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 598 ff.) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Kreistag des Landkreises Artikel 2 Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 04.11.2009 die folgende 5. Ände- Inkrafttreten rung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlos- Die 5. Änderungssatzung tritt in den Punkten 1 und 3 nach ihrer Bekannt- sen: machung in Kraft und im Punkt 2 nach Bekanntmachung ab 01.01.2010. Artikel 1 Änderungen Sangerhausen, den 16.12.2009 1.
    [Show full text]
  • Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
    Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT...................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Jahrgang 26 Samstag, Den 25. Juni 2016 Nummer 6
    Jahrgang 26 Samstag, den 25. Juni 2016 www.eisleben.eu Nummer 6 Eisleben - 2 - Nr. 6/2016 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen der Lutherstadt Eisleben Beschlüsse des Stadtrates der Lutherstadt Eisleben – 14. Sitzung am 24.05.2016 • Stellvertretenden Ortswehrleiter - Ofw Burgsdorf Seite 2 • Stellvertretenden Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Volkstedt Seite 2 • Fortschreibung des Konsolidierungsprogrammes Seite 2 • 2. Nachtragshaushaltssatzung zum Doppelhaushalt 2015/2016 Seite 2 • Änderung der Grenze der Lutherstadt Eisleben in der Gemarkung Rothenschirmbach Seite 2 • Vergabe der Fachplanungsleistung Heizung-Lüftung-Sanitär für den Neubau einer Wiesenfesthalle Seite 2 • Vergabe von Bauleistungen zur Instandsetzung von fünf Fahrbahndecken Seite 2 • Streichung der Straßeninstandsetzungen in Wolferode Seite 3 • Zeitvertragsarbeiten zur Reparatur von Straßen, Wegen und Plätzen in Lutherstadt Eisleben und allen Ortsteilen Seite 3 • 5. Nachtrages zu Los Rohbau/Sicherung Seite 3 Beschlüsse des Hauptausschusses der Lutherstadt Eisleben – 15. Sitzung am 31.05.2016 • Auftragsvergabe Los 2 – Metallrestaurierung zum Bauvorhaben: Restaurierung Lutherdenkmal Seite 3 • Vergabe einer Lieferleistung eines Kommandowagens für die Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben Seite 3 • Grundstücksangelegenheit Seite 3 Beschlüsse der Ausschüsse • 1. gemeinsame Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes „Betriebshof Lutherstadt Eisleben“ und des Eigenbetriebes Märkte am 20.04.2016 Seite 3 • Errichtung und dem Betreiben eines Wohnmobilstellplatzes in der
    [Show full text]
  • 2017 Katalog Siersleben.Pdf
    Sehr geehrte Zuchtfreunde und Vereinsmitglieder, liebe Gäste und Besucher, wie doch die Zeit vergeht! In diesem Jahr treffen sich die Züchter und Freude des Rassegeflügels bereits zum 21. Mal in Siersleben zur Kreis- und Kreisjugendschau. Die hiesige Rassegeflügelschau geht gar ins 25. Jahr. Der Geflügelzuchtverein Siersleben 1953 e.V. organisiert seit Jahr und Tag eine attraktive Zuchtschau, die man sich einfach nicht entgehen lassen sollte. Sehr gern habe ich daher die Schirmherrschaft übernommen. Für mich ist es immer wieder erfreulich zu sehen, mit welchem Enthusiasmus die Züchter ihrem Hobby nachgehen, das neben einem enormen Zeitaufwand auch nicht unbedeutende finanzielle Mittel erfordert. Ausstellungen wie die des Siersleber Geflügelzüchtervereines geben Einblick in das Zuchtvermögen, bieten Raum, um Erfahrungen auszutauschen und wecken Interessen. 101 Aussteller, darunter 11 Jungzüchter, stellen sich mit ihren Tieren dem fachkundigen Auge der Jury. Die in diesem Jahr mehr als 700 ausgestellten Tiere überraschen immer wieder mit der Vielfalt des Rassegeflügels, seiner Größe, dem Körperbau und dem Farbenschlag. Als Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz freue ich mich, dass erneut viele Züchter aus den Vereinen im Landkreis ausstellen. Ein herzliches Willkommen sage ich aber auch den Gästen aus allen Teilen des Landes. Den Verantwortlichen und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern danke ich für ihren Einsatz, der diese beeindruckende Schau möglich macht. Sie gibt einen hervorragenden Überblick über die Geflügelzucht im Landkreis Mansfeld-Südharz. Den Organisatoren der Ausstellung wünsche ich ein gutes Gelingen, den Züchtern einen regen Erfahrungsaustausch und auch weiterhin so gute Zuchterfolge. Ihre Dr. Angelika Klein Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz Grußwort Liebe Zuchtfreundinnen, Zuchtfreunde und Jungzüchter, Werte Gäste im Namen der Mitglieder des KV der Rassegeflügelzüchter Mansfelder Land e.V.
    [Show full text]
  • Zur Wirtschaftlichkeit Gemeindlicher Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt
    Lehrstuhl für Öffentliches Recht Prof. Dr. Winfried Kluth Zur Wirtschaftlichkeit gemeindlicher Verwaltungsstrukturen in Sachsen-Anhalt Gutachten im Auftrag des Ministeriums des Innern des Landes Sachsen-Anhalt - Endversion des Abschlussberichts (19. Juni 2007) - Projektleiter: Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld IWH, Forschungsabteilung für Stadtökonomik E-Mail: [email protected] Autoren: Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld, IWH Prof. Dr. Winfried Kluth, MLU Dr. Peter Haug, IWH Dr. Gerhard Heimpold, IWH Claus Michelsen, IWH Dr. Jana Nuckelt, MLU IWH – MLU ____________________________________________________________ Inhaltsübersicht Seite 1. Kurzfassung 21 1.1. Untersuchungsauftrag, Vorgehensweise und Methodik 21 1.2. Anforderungen an eine zukunftsfähige Gemeindestruktur und Erläuterung der gegenwärtig in Sachsen-Anhalt diskutierten Gemeindestrukturmodelle 23 1.3. Synoptische Gegenüberstellung der drei Gemeindemodelle und ihrer Bewertung 25 1.4. Detailliertere Darstellung des empirischen Vergleichs von Verwaltungsgemeinschaften und Einheitsgemeinden 27 1.4.1. Effizienz 27 1.4.2. Effektivität 34 1.5. Detailliertere Darstellung des Vergleichs der Verbandsgemeinden mit den beiden anderen Modellen auf der Basis theoretischer Überlegungen 36 1.5.1. Effizienz 36 1.5.2. Effektivität 37 1.6. Kurzfassung der Handlungsempfehlungen 38 2. Einleitung 42 3. Theoretische Grundlagen einer Bestimmung von Effizienz und Effektivität im Bereich kommunaler Verwaltungsstrukturen 44 3.1. Spezifizierung der allgemeinen Maßstäbe für die Untersuchung von Verwaltungsstrukturen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht 44 3.1.1. Theoretische Grundlagen 44 3.1.2. Konkretisierung von „Effizienz“ 47 3.1.2.1. Ausgabenbezogene Effizienz 47 3.1.2.2. Minimierung der Produktionskosten 48 3.1.2.3. Minimierung der Transaktionskosten 50 3.1.3. Konkretisierung von „Effektivität“ 51 3.1.3.1. Zielerreichung in unmittelbarem Bezug auf die kommunalen Aufgaben 51 3.1.3.2.
    [Show full text]
  • Mansfeld-​Südharz
    Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Entdeckerland" Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra Schulstraße 1 An der Hütte 1 06313 Ahlsdorf 06311 Helbra Tel. 034772 27317 Sportkindertagesstätte Rohne - Racker Kreissportbund KV Mansfeld-Südharz e. V. Mittelhausen Zum Sportplatz 4 Mittelhäuser Dorfstr. 14c 06295 Lutherstadt Eisleben 06542 Allstedt Tel. 034652 408 Kindertagesstätte "Am Kreuzberg" AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Am Kreuzberg 9 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 357 Kindertagesstätte Emseloh Kindertagesstätte Emseloh e. V. Emseloh Pfarrgasse 5 Pfarrgasse 5 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034659 60328 Kindertagesstätte "Rotkäppchen" AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Gartenstraße 27 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 414 Hort "Pfiffikus" Allstedt AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Kirchstr. 12 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 671421 Verein zur Förderung der Kita Märchenwelt Kindertagesstätte "Märchenwelt" Holdenstedt e. V. Neue Gartenstr. 5a Gartenstraße 5a 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034659 60380 Kindertagesstätte "Buratino" Kita "Buratino" e. V. Beyernaumburg An der Fülle 2 An der Fülle 2 06542 Allstedt 06528 Allstedt Tel. 03464 571730 Kindertagesstätte "Bauernhaus für Kinder" Jugend- und Schulbauernhof e. V. Othal Othal Hof 1 - 3 Hof 13 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 03464 278705 © Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Landesjugendamt Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Piepmatz" Kinderbetreuungsunternehmen Hesselbach gGmbH Nienstedt Dorfstraße 37 Dorfstraße 37 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034652 10880 Kindertagesstätte "Arnstedter Kinderstübchen" Förderverein "Arnstedter Kinderstübchen" e. V. Arnstedt Hauptstraße 16 Hauptstraße 16 06333 Arnstedt 06333 Arnstein Tel. 034785 90929 Kindertagesstätte "Schwalbennest" Stadt Arnstein Sylda Eislebener Chaussee 2 Alte Dorfstr. 20 06456 Arnstein 06456 Arnstein Tel.
    [Show full text]
  • Informationsbroschüre
    www.total-lokal.de U1 Informationsbroschüre www.total-lokal.de www.total-lokal.de 1 Weithin sichtbar liegt die Goldene Aue mit dem Vor- Sehr geehrte Mitbürgerinnen, harz und dem Kyffhäuser im Blick, umgeben von sehr geehrte Mitbürger und reichen Waldgebieten – eine Bereicherung für Tou- risten und Wanderfreunde von Allstedt aus, in die verehrte Besucher und erlebnisreiche und geschichtsträchtige Welt zu starten. zukünftige Investoren, Das Autobahndreieck A 71 und A 38, es befindet sich in unserer Gemarkung, gibt uns weitere Möglich- keiten, für die Zukunft zu planen und interessierten zum Ende des Jahres 2009 haben sich die Gemeinden Investoren vorhandene Flächen anzubieten. Inves- der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft „Allstedt- toren sind uns herzlich willkommen. Wir erwarten Kaltenborn“ zur Eingemeindung in die Stadt Allstedt Ihre Anfragen. bekannt. Dieser Schritt im Rahmen der Gemeinde- Die Stadt Allstedt möchte mit dieser Broschüre gebietsreform im Land Sachsen-Anhalt wurde zum eine Handreichung geben zur Orientierung und um 01.01.2010 vollzogen. Das ist die Wegweisung zu ein- ihre Ortsteile vorzustellen. Wichtige Adressen von heitlichen leistungsfähigen Gemeindestrukturen, um Institutionen, Branchen und Gewerbe, Rufnummern darüber hinaus moderne und an den Bedürfnissen und sonstige Hilfestellungen halten wir Ihnen hier- des Landes ausgerichtete Verwaltungen auch auf mit gern bereit und für informationswürdig. gemeindlicher Ebene zu schaffen. Wir möchten darüber hinaus, dass Sie mit dieser Die Stadt Allstedt mit ihren Ortsteilen kann auf eine Broschüre sich eingebunden fühlen in das gesell- Jahrtausende alte Geschichte zurück blicken. Schon schaftliche Leben in der Stadt Allstedt. frühzeitig in der Bronzezeit nachweislich besiedelt, Unser Motto heißt „Allstedt lädt ein“ und das wün- Kaiserpfalz im 9.
    [Show full text]