Mansfeld-Südharz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landschaftspflegerischer Begleitplan Rückbau Deich Und Verwallung Jahrfeld
Landschaftspflegerischer Begleitplan Rückbau Deich und Verwallung Jahrfeld Inhaltsverzeichnis Seite 1.0 Einleitung .................................................................................................................. 3 1.1 Anlass der Planung .................................................................................................. 3 1.2 Gesetzliche Grundlagen ........................................................................................... 4 2.0 Beschreibung des Planungsraumes ....................................................................... 4 2.1 Naturräumliche Grundlagen ..................................................................................... 4 2.1.1 Geologie und Geomorphologie ............................................................................................... 5 2.1.2 Boden ...................................................................................................................................... 6 2.1.3 Hydrologie ................................................................................................................................ 6 2.1.4 Klima ........................................................................................................................................ 7 2.1.5 Potentielle natürliche Vegetation/Reale Vegetation ................................................................ 8 2.1.6 aktuelle Flächennutzung ......................................................................................................... 8 2.1.7 Fauna ...................................................................................................................................... -
Einzeldenkmale, Denkmalbereiche Und Archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale Und Denkmalbereiche Die Nachfolgend Aufgef
Anlage 4 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale und Denkmalbereiche Die nachfolgend aufgeführten Denkmale entsprechendem derzeitigen Kenntnisstand zu den vorhandenen Denkmalen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Planungen die Erhaltung der bekannten Baudenkmale und Denkmalbereiche unter Einbeziehung des Umgebungsschutzes zu beachten ist. Es besteht grundsätzlich die Erhaltungspflicht nach § 9 DenkmSchG LSA für alle Denkmale, unabhängig von einer Eintragung in das Denkmalverzeichnis. Einzeldenkmale: Aufgrund der frühen Entstehungsgeschichte Hettstedts im Zusammenhang mit dem Kupferschieferbergbau sind insbesondere im Siedlungsgebiet zahlreiche alte denkmal- würdige Bauwerke vertreten. Daneben erinnern Kleindenkmale und technische Denkmale an bedeutende geschichtliche Ereignisse bzw. technische Errungenschaften in der Region. Auf eine nachrichtliche Übernahme der Einzeldenkmale in die Planzeichnung wurde aufgrund ihrer großen Anzahl im Interesse der Lesbarkeit der Planzeichnung verzichtet. Denkmalbereiche: Neben dem Kleinhaldenareal und verschiedenen Einzelhalden, die als kulturhistorische Landschaft nach dem DSchG LSA geschützt sind, sind auch der historische Stadtkern von Hettstedt und eine Vielzahl weiterer Bereiche als Ensemble denkmalwürdiger historischer Gebäude und Straßenzeilen als Denkmalbereiche unter Schutz gestellt. Diese Denkmalbereiche sind nachrichtlich übernommen worden und im Flächennutzungsplan dargestellt. 1.1. Einzeldenkmale in Hettstedt -
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf. -
11701-18-A0319 RVH Geopark-Informationstafel Luthers
Landmarke 17 Am Friedrichsberg An dieser Kreuzung zweigt der im Leben der Familie Luther, son- erinnert die „Lutherhalde“ an die und den Eislebern. Er setzte sich Ort. Dies nahm der Freundeskreis Wanderweg E11 vom Lutherweg dern auch die Grunddörfer. Der bergbaulichen Tätigkeiten von Lu- dafür ein, dass die Hergisdorfer der St. Ägidiuskirche Hergisdorf ab. Während der Lutherweg direkt Vater Martin Luthers, Hans Luder thers Vater. Eine Schwester Martin weiterhin ihr eigenes Bier brau- zum Anlass, einen Abzweig des nach Helbra führt, geht es auf dem (1459 – 1530), war Hüttenmeis- Luthers heiratete nach Hergisdorf. en durften. Noch heute zeugt ein Lutherweges einzurichten und zu E11 nach Hergisdorf im Mansfel- ter und betrieb im Goldgrund bei Martin Luther (1483 – 1546) selbst Relief des Reformators in der St. beschildern. Wenn wir dem E11 der Grund. Nicht nur Eisleben und Wimmelburg Anfang des 16. Jh. schlichtete im Jahr 1546 einen Ägidiuskirche in Hergisdorf von nach Hergisdorf folgen, wandern Mansfeld waren wichtige Stationen zwei Schmelzhütten. Noch heute Streit zwischen den Hergisdorfern seiner Verbundenheit mit dem wir auf „Luthers Weg“. Ernst-Thälmann-Schacht Zirkelschacht Otto-Brosowski-Schacht Fortschrittschacht Max-Lademann-Schacht Haldenlandschaft des Mansfelder Landes Verlag Deutsches Bergbau-Museum (1999) Mansfelder Bergwerksbahn Verbunden waren die Schäch- die von Pferden gezogenen Höhl- Königslutter 28 ® te und Hütten durch die Mans- wagen für den boomenden Mans- 20 Oschersleben 27 felder Bergwerksbahn, die auch felder Bergbau nicht mehr aus. 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 hier entlang fuhr. Der Verlauf der 1 8 B Um 1925 erreichte das Strecken- Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H.a.H. 9 111 13 151 Schienen lässt sich noch erahnen. -
Marode Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt
Deutscher Bundestag Drucksache 18/12326 18. Wahlperiode 12.05.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/12239 – Marode Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt Vorbemerkung der Fragesteller Deutschland ist auf eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur angewiesen. Je- doch sind die Schienenwege des Bundes in einem kritischen Zustand. Die be- stehenden Eisenbahnbrücken in Deutschland haben inzwischen ein sehr hohes Durchschnittsalter erreicht und müssen entweder saniert oder erneuert werden. Fast ein Drittel aller deutschen Eisenbahnbrücken war im Jahr 2014 zumindest in einem bedenklichen Zustand oder sogar gar nicht mehr sanierungsfähig (www.zeit.de/mobilitaet/2014-09/deutsche-bahn-brueckenzustand). Es stellt sich die Frage, wie sich deren Zustand zwischenzeitlich entwickelt hat. Im Rahmen der zwischen Bund und Deutscher Bahn AG geschlossenen Leis- tungs-und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) sollen bis zum Jahr 2019 min- destens 875 Eisenbahnbrücken vollständig oder in Teilen erneuert werden (www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2014/118-dobrindt-lufv.html). Ob das Ziel bis zum Jahr 2019 erreicht werden kann, ist fraglich. Für das Jahr 2016 hatte die Deutsche Bahn AG nach Angaben der Bundesregierung geplant, deutschlandweit nur knapp 80 Brücken zu erneuern (Bundestagsdrucksache 18/8321). Zuletzt äußerte der Präsident des Bundesrechnungshofes scharfe Kritik am Zu- stand der Bahninfrastruktur sowie am sich weiter verschlechternden Zustand der Eisenbahnbrücken, während deren Durchschnittsalter gleichzeitig zunehme (www.tagesschau.de/wirtschaft/bundesrechnungshof-bahn-101.html). Weiter- hin wurden fehlende Transparenz und Kontrolle bemängelt. Vorbemerkung der Bundesregierung Die Fragen betreffen die Schienenwege der Eisenbahnen des Bundes; sie sind Eigentümer und Bauherren. -
Rettungsdienstbereichsplan.Pdf
Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 5 und 8 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG LSA) sowie des § 7 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA Nr. 26/2012 vom 28.12.2012, S. 624 ff.) mehrfach geändert durch Gesetz vom 26. Oktober 2017 (GVBl. LSA S. 197),hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 14.03.2018 folgende Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Die vorliegende Satzung beinhaltet den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des bodengebundenen Rettungsdienstes im Sinne des § 1 Abs. 2 RettDG LSA. Sie enthält die Organisation und Struktur des Rettungsdienstbereiches für den bodengebunden Rettungsdienst (Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung) sowie für die Bewältigung von Ereignissen mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. (2) Der bodengebundene Rettungsdienst schließt auch die Teilleistung Intensivtransport mittels Intensivtransportwagen sowie den Wasser- und Bergrettungsdienst ein. (3) Der Rettungsdienstbereich des Landkreises Mansfeld-Südharz als örtlicher Träger des Rettungsdienstes umfasst das gesamte Hoheitsgebiet des Landkreises Mansfeld- Südharz mit einer Fläche von 1.448,6 km 2 und einer Einwohnerzahl von 143.246 (Stand 31.12.2013). Er ist in drei Rettungshauptwachenbereiche -
Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT................................................................................................................................................................... -
VGS-453 Sangerhausen-Tilleda-Roßla-Berga Gültig Ab: 15.12.2019
VGS-453 Sangerhausen-Tilleda-Roßla-Berga gültig ab: 15.12.2019 Montag-Freitag Fahrtnummer 531 503 511 501 525 515 523 517 519 527 541 545 Verkehrbeschränkungen S S S S F S Anmerkungen Ankunft aus Nordhausen 5.00 6.05 6.33 7.05 9.10 9.10 11.10 11.10 12.08 Ankunft aus Halle 5.44 6.33 6.33 7.25 7.25 11.52 11.52 12.47 Ankunft aus Erfurt 6.07 7.23 7.23 12.15 Ankunft aus Magdeburg 6.22 6.22 7.47 7.47 9.47 9.47 11.47 11.47 Sangerhausen, Busbf., Bst. 4 5.32 6.05 6.30 6.57 7.10 7.52 7.55 9.54 9.55 11.54 11.55 12.55 Sangerhausen, Polizeirevier 5.34 6.07 6.32 6.59 7.12 7.54 7.57 9.56 9.57 11.56 11.57 12.57 Sangerhausen, Obere K.-Liebknecht-Str. | | | | | | | | | | | | Sangerhausen, Scholl-Gymnasium | | | | | | | | | | | | Sangerhausen, K.-Liebknecht-Str. | | | | | | | | | | | | Sangerhausen, Kyselhäuser Str. 5.35 6.08 6.33 7.00 7.13 7.55 7.58 9.57 9.58 11.57 11.58 12.58 Sangerhausen, Arbeitsamt 5.36 6.09 6.34 7.01 7.14 7.56 7.59 9.58 9.59 11.58 11.59 12.59 Sangerhausen, Helmepark 2 | | | | | 7.58 | 10.00 10.01 12.00 12.01 | Wallhausen 5.43 | | | 7.21 | 8.06 | 10.06 | 12.06 13.06 Brücken 5.47 | | | 7.25 | 8.10 | 10.10 | 12.10 13.10 Martinsrieth | 6.16 6.41 7.08 | 8.03 | 10.05 | 12.05 | | Riethnordhausen | 6.20 6.45 | 8.07 | 10.09 | 12.09 | | Hackpfüffel 5.52 6.24 6.49 7.30 8.11 8.15 10.13 10.15 12.13 12.15 13.15 Tilleda 5.58 6.30 6.55 7.36 8.21 10.21 12.21 13.21 Tilleda, Königspfalz 5.59 6.31 | 7.37 8.22 10.22 12.22 | Sittendorf, Bf. -
Vor 30 Jahren Endete Der Kupferschieferbergbau Im Mansfelder Revier Bergleute Gedenken Am Thomas-Müntzer-Schacht in Sangerhausen Dem Ende Einer 800Jährigen Geschichte
Ausgabe 08-2020 Erscheinungstag 29. August 2020 13. Jahrgang VOR 30 JAHREN ENDETE DER KUPFERSCHIEFERBERGBAU IM MANSFELDER REVIER BERGLEUTE GEDENKEN AM THOMAS-MÜNTZER-SCHACHT IN SANGERHAUSEN DEM ENDE EINER 800JÄHRIGEN GESCHICHTE Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de – Anzeigen – • Dachdecker- und Klempnerarbeiten • Reparatur mit Hebebühne /Kran 1995 • Zimmerei und Holzbau Seit • Fassadenerneuerung aller Art • Flachdachsanierung MARTIN STOCKER • eigener Gerüstbau - Finanzierung möglich DACHDECKER - & ZIMMERERMEISTER www.stockerdach.com Büro und Verkauf: Tel.: 034781-29380 Walbecker Weg 4 · 06333 Meisberg Fax: 034781-29382 Neu: Besuchen Sie unseren Sonderpostenmarkt Viele Sonderangebote erwarten Sie. AUSGROSS MACH KLEIN! Hier finden Sie Ihr passendes Zuhause. 27 JahrePistorius Türen u. Fensterbau Siersleben GmbH Ihr Partner für: ·Wintergarten ind - iet en auc h W „Fenster -Wartung ·Terrassenüberdachungen W i r b ösunge n ·Balkonverglasungen on nensc hutz-L spart Heizkosten und un d S r r asse! fü r I hr e T e teuere Reparaturen !!!" ·Fenster ·Innentüren BAUREPARATUREN ·Markisen ·Garagentore FLIESENLEGERFACHBETRIEB ·Haustüren ·Insektenschutz Mustergarten · Fliesenausstellung ·Fenster ·Innentüren ·Rollläden ·Verglasungen ·Markisen ·Garagentore Neubau seit 1990 Altbausanierung ·Haustüren Putzarbeiten aller Art ·Rollläden Trockenlegung von Gebäuden Pistorius Türen +Fensterbau Siersleben GmbH Pflasterarbeiten Fliesenlegerarbeiten Apfelborn 8·06347 Gerbstedt ·(OT Hübitz) Gewerbe- und Industriebau Telefon: 03476-86 94-0 ·Fax: 86 94 44 Klostermansfelder -
Gewerbe- Und Industriegebiet “Ritteröder Strasse” Hettstedt
GEWERBE- UND INDUSTRIEGEBIET “RITTERÖDER STRASSE” HETTSTEDT BUNDESLAND Sachsen-Anhalt LANDKREIS Mansfeld-Südharz STADT Hettstedt Foto: Archiv Wirtschafts- und Investitionsstandort Hettstedt Die Bereitstellung neuer Industrie- und Gewerbeflächen in der Ritteröder Straße ist Ausdruck einer angemessenen kommunalen Infrastrukturpolitik und gleichzeitig aktive Bestandspflege für den Industriestandort Hettstedt. Man setzt sich damit für den Erhalt des historisch gewachsenen Industriezweiges der Nichteisenmetallurgie ein. Er bildet den Kernbereich der industriellen Ausrichtung unserer Region und somit den stärksten Standortfaktor Hettstedts. Kupfer-, Messing- und Aluminiumhalbzeuge sowie Vorprodukte werden durch ortsansässige Unternehmen, wie die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (www.mkm-het.de), die Mansfelder- Aluminiumwerk GmbH (www.mansfelder- aluminiumwerk.de) und die HMT GmbH (www.hmt-alu.de) produziert und weltweit vertrieben. Mit dieser Branche gewachsen sind die mittelständigen global agierenden Unternehmen aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaues. Den Kern dabei bildet die eigene Entwicklung , Fertigung und Montage von Anlagen für die Aluminiumindustrie, den Bereich der Automotive, für die Kupfer- und Messingindustrie sowie für die Umwelttechnik. Zu nennen wären hier Unternehmen wie die UNIMA GmbH (www.unima-gmbh.de) oder auch die Unterschütz Sondermaschinenbau GmbH (www.usmb.de). Mit der Erschließung des Gewerbegebietes “Ritteröder Straße” verfolgte die Stadt Hettstedt eine konsequent wirtschaftsfreundliche Politik zur Stärkung -
Wettbewerb „Unser Dorf Hat Zukunft“ Gestartet
Ausgabe 02-2020 Erscheinungstag 29. Februar 2020 13. Jahrgang WETTBEWERB „UNSER DORF HAT ZUKUNFT“ GESTARTET Landrätin ruft zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2020 auf Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de – Anzeigen – Tagesfahrten 2020 19.05.-23.05.20 Westerwald, Rüdesheim, Loreley 01.04.20 Einkaufsfahrt nach Berlin /Alex&Primark 4Übern./HP 399,- € Preis: 24,- € Pohl-Reisen 03.04.20 Einkaufsfahrt nach Günthersdorf /Nova Telefon: 034776-20350 26.05.-30.05.20 Schweiz und Italien, Matterhorn, Eventis Preis: 23,- € Lago Maggiore, Luganer und Comer See 28.07.20 Berlin -Schiffsfahrt unter den Brücken auf 4Übern./HP 515,- € 14.04.20 Fahrt ins Blaue der Spree,Preis: 46,- €(inkl. Schifffahrt) Preis: 58,- €(inkl. RL, Mittagessen, Kaffeegedeck) 28.05.-01.06.20 Polnisches Riesengebirge,Breslau, 30.07.20 Vogelpark Walsrode oder Görlitz (Pfingsten)4 Übern./HP 449,- € 15.04.20 Osterbrunnenfahrt Fränkische Schweiz Serengetipark Hodenhagen Preis: 30,- €(zuzügl. Eintritt) 07.06.-11.06.20 Nordfriesland, Sylt,Hallig, Insel Föhr Preis: 52,- €(inkl. Reiseleitung, Mittagessen) 26.08.20 Kaffeefahrt ins Blaue 4Übern./HP 499,- € 24.04.20 Gipfelfahrt durch den Thüringer Wald Preis: 30,- €(inkl. Kaffeegedeck, Eintritt) 15.06.-20.06.20 Salzb.Land, Kaisergebirge, Preis: 59,- €(inkl. RL, Mittagessen, Kaffeetrinken) 01.09.20 Prag Preis: 48,- (inkl. 2,0 Std. Stadt�ührung) Saalfelden, Zell am See5Übern./HP 499,- € Preis: 30,- €(inkl. Kaffeegedeck, Eintritt) 27.04.20 ZurBaumblüteanden Süßen See, Kaffeefahrt 09.08.-14.08.20 Schottland 07.09.20 Steinhuder Meer Preis: 42,- € Preis: 25,- € (inkl. Fahrt Tschu-Tschu-Bahn, Kaffegedeck) 5Übern./HP 635,- (inkl. Fahrt mit Heidelbeer-Express, Kaffeegedeck) 24.06.20 Magdeburg, Schifffahrt Wasserstraßenkreuz 19.08.-23.08.20 Wien und Wachau 10.-14.00 Uhr Preis: 55,- €(inkl.