11701-18-A0319 RVH Geopark-Informationstafel Luthers
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einzeldenkmale, Denkmalbereiche Und Archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale Und Denkmalbereiche Die Nachfolgend Aufgef
Anlage 4 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale und Denkmalbereiche Die nachfolgend aufgeführten Denkmale entsprechendem derzeitigen Kenntnisstand zu den vorhandenen Denkmalen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Planungen die Erhaltung der bekannten Baudenkmale und Denkmalbereiche unter Einbeziehung des Umgebungsschutzes zu beachten ist. Es besteht grundsätzlich die Erhaltungspflicht nach § 9 DenkmSchG LSA für alle Denkmale, unabhängig von einer Eintragung in das Denkmalverzeichnis. Einzeldenkmale: Aufgrund der frühen Entstehungsgeschichte Hettstedts im Zusammenhang mit dem Kupferschieferbergbau sind insbesondere im Siedlungsgebiet zahlreiche alte denkmal- würdige Bauwerke vertreten. Daneben erinnern Kleindenkmale und technische Denkmale an bedeutende geschichtliche Ereignisse bzw. technische Errungenschaften in der Region. Auf eine nachrichtliche Übernahme der Einzeldenkmale in die Planzeichnung wurde aufgrund ihrer großen Anzahl im Interesse der Lesbarkeit der Planzeichnung verzichtet. Denkmalbereiche: Neben dem Kleinhaldenareal und verschiedenen Einzelhalden, die als kulturhistorische Landschaft nach dem DSchG LSA geschützt sind, sind auch der historische Stadtkern von Hettstedt und eine Vielzahl weiterer Bereiche als Ensemble denkmalwürdiger historischer Gebäude und Straßenzeilen als Denkmalbereiche unter Schutz gestellt. Diese Denkmalbereiche sind nachrichtlich übernommen worden und im Flächennutzungsplan dargestellt. 1.1. Einzeldenkmale in Hettstedt -
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf. -
April 2020 Helbra - 2 - Nr
PA sämtl. HH sämtl. PA Helbraer Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt, Helbra, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Frohe Ostern wünscht allen Leserinnen und Lesern der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra Bitte beachten Sie den Bürgerbrief des Verbandsgemeindebürgermeisters auf Seite 3! Jahrgang 30 | Nummer 4/2020 | Mittwoch, den 8. April 2020 Helbra - 2 - Nr. 4/2020 Sprechzeiten der Verwaltung und Bürgermeister Sitz: An der Hütte 1, 06311 Helbra Sprechzeiten Schiedsstelle: Tel.: Tel.: 034772 50-0 jeden 1. Dienstag des Monats 50-212 Fax: 034772 27231 von 16.30 bis 17.30 Uhr Internet: www.verwaltungsamt-helbra.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Bürgermeister: Gemeinde Ahlsdorf Sprechzeiten für alle Fachdienste: Grundstraße 5, 06313 Ahlsdorf Tel.: Herr Patz 0171 6233631 Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Dienstag: nach Vereinbarung Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Mittwoch: geschlossen Gemeinde Benndorf Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Chausseestraße 1, 06308 Benndorf Tel.: Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Herr Zanirato 86-220 Wichtige Telefonnummern: Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr Verbandsgemeindebürgermeister Zi.: 304 Sekretariat 50-101 Gemeinde Blankenheim Fachdienst Zentrale Dienste und Finanzen Kreisfelder Weg 165 a, Zi.: 305 FD-Leiterin 50-103 06528 Blankenheim Tel.: SG Zentrale Dienste Herr Strobach 034659 60707 Zi.: 318 Allg. -
Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT................................................................................................................................................................... -
Gewerbe- Und Industriegebiet “Ritteröder Strasse” Hettstedt
GEWERBE- UND INDUSTRIEGEBIET “RITTERÖDER STRASSE” HETTSTEDT BUNDESLAND Sachsen-Anhalt LANDKREIS Mansfeld-Südharz STADT Hettstedt Foto: Archiv Wirtschafts- und Investitionsstandort Hettstedt Die Bereitstellung neuer Industrie- und Gewerbeflächen in der Ritteröder Straße ist Ausdruck einer angemessenen kommunalen Infrastrukturpolitik und gleichzeitig aktive Bestandspflege für den Industriestandort Hettstedt. Man setzt sich damit für den Erhalt des historisch gewachsenen Industriezweiges der Nichteisenmetallurgie ein. Er bildet den Kernbereich der industriellen Ausrichtung unserer Region und somit den stärksten Standortfaktor Hettstedts. Kupfer-, Messing- und Aluminiumhalbzeuge sowie Vorprodukte werden durch ortsansässige Unternehmen, wie die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (www.mkm-het.de), die Mansfelder- Aluminiumwerk GmbH (www.mansfelder- aluminiumwerk.de) und die HMT GmbH (www.hmt-alu.de) produziert und weltweit vertrieben. Mit dieser Branche gewachsen sind die mittelständigen global agierenden Unternehmen aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaues. Den Kern dabei bildet die eigene Entwicklung , Fertigung und Montage von Anlagen für die Aluminiumindustrie, den Bereich der Automotive, für die Kupfer- und Messingindustrie sowie für die Umwelttechnik. Zu nennen wären hier Unternehmen wie die UNIMA GmbH (www.unima-gmbh.de) oder auch die Unterschütz Sondermaschinenbau GmbH (www.usmb.de). Mit der Erschließung des Gewerbegebietes “Ritteröder Straße” verfolgte die Stadt Hettstedt eine konsequent wirtschaftsfreundliche Politik zur Stärkung -
Flächennutzungsplan Hettstedt
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN HETTSTEDT Quelle: Amtsblatt Hettstedt 2. ENTWURF August 2018 gefördert durch Auftraggeber: Stadt Hettstedt Markt 1-3 06333 Hettstedt Auftragnehmer: StadtLandGrün Stadt- und Landschaftsplanung Hildegard Ebert, Astrid Friedewald, Anke Strehl Am Kirchtor 10 06108 Halle Tel. (0345) 239 772 13 Fax (0345) 239 772 22 Autoren: Dipl.-Geograf Christine Freckmann Stadtplanung Dipl.-Agraring. Anke Strehl Landschaftsplanung Yvette Trebel CAD-bearbeitung Vorhaben: Ergänzung und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Hettstedt Vorhaben-Nr.: 16-225 2. Entwurf Bearbeitungsstand: August 2018 (mit Kennzeichnung der Änderungen und Ergänzungen gegenüber dem Entwurf in der Fassung von Sept. 2017) gefördert durch: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt Flächennutzungsplan Hettstedt Ergänzung und 1. Änderung 2 INHALTSVERZEICHNIS 1 Bedeutung und Aufgabe des Flächennutzungsplanes (FNP) ........................................................ 8 2 Einführung........................................................................................................................................... 9 2.1 Planungsgebiet, Lage im Raum und Begriffsbestimmung ..................................................................... 9 2.2 Allgemeine Planungsziele ........................................................................................................................ 10 2.3 Plangrundlagen........................................................................................................................................ -
Arztpraxen, Die Schnelltests Anbieten
Mansfeld-Südharz Im Folgenden finden Sie Praxen, die Schnelltests anbieten. Bitte melden Sie sich vorab telefonisch bei der jeweiligen Praxis! Titel Name der Praxis Straße PLZ Ort Telefonnummer Frau Dr. med. Heidemarie Grundmann Markt 54 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 602174 Frau Dr. med. Petra Bubel Plan 1 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 696267 Frau Dr. med. Kerstin Haase Hallesche Str. 48 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 681503 Frau Dipl.-Med. Angelika Herzog Franz-Heymann-Str. 54 06526 Sangerhausen (03464) 344871 Frau Dipl.-Med. Cornelia Büchel Markt 16 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 680077 Herr Dr. med. Reinhard Häntze Zum Sportzentrum 1 06536 Südharz/OT Rottleberode (034653) 232 Frau Dr. med. Gabriele Huth Schillerstr. 33 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 716296 Frau Dr. med. Ina Wilberg Siebigeröder Str. 19 06308 Klostermansfeld (034772) 25301 Herr Dipl.-Med. Klaus-Ronald Wendt Kunstbergstr. 8a 06295 Lutherstadt Eisleben/OT Wolferode (03475) 630300 Herr Dr. med. Andreas Müller Ernst-Thälmann-Str. 33 06313 Ahlsdorf (034772) 27122 Herr Dr. med. Ralf Eckert Klosterstr. 2 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 250059 Frau Dr. med. Susann Schoon Hohe Str. 7 06347 Gerbstedt (034783) 27120 Frau Petra Wein Bahnhofstr. 33 06526 Sangerhausen (03464) 344835 Frau Sabine Grüneberg Hinterfleck 1 06528 Brücken-Hackpfüffel/OT Brücken (034656) 59265 Frau Ellen Kursawe Untere Bahnhofstr. 9 06333 Hettstedt (03476) 810268 Herr Mario Koth-Herrmann Lindenstr. 13 06536 Südharz/OT Roßla (034651) 2200 Herr Dr. med. Karsten Streuber Hohetorstr. 25 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 681621 Berufsausübungsgemeinschaft Dr. med. Thomas Büchel Dr. med. Michael John Matthias Büchel Markt 16 06295 Lutherstadt Eisleben (03475) 680077 Gemeinschaftspraxis Dipl.-Med. Roland Geisler Dipl.-Med. -
Mansfeld-Südharz
Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Entdeckerland" Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra Schulstraße 1 An der Hütte 1 06313 Ahlsdorf 06311 Helbra Tel. 034772 27317 Sportkindertagesstätte Rohne - Racker Kreissportbund KV Mansfeld-Südharz e. V. Mittelhausen Zum Sportplatz 4 Mittelhäuser Dorfstr. 14c 06295 Lutherstadt Eisleben 06542 Allstedt Tel. 034652 408 Kindertagesstätte "Am Kreuzberg" AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Am Kreuzberg 9 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 357 Kindertagesstätte Emseloh Kindertagesstätte Emseloh e. V. Emseloh Pfarrgasse 5 Pfarrgasse 5 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034659 60328 Kindertagesstätte "Rotkäppchen" AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Gartenstraße 27 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 414 Hort "Pfiffikus" Allstedt AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Kirchstr. 12 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 671421 Verein zur Förderung der Kita Märchenwelt Kindertagesstätte "Märchenwelt" Holdenstedt e. V. Neue Gartenstr. 5a Gartenstraße 5a 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034659 60380 Kindertagesstätte "Buratino" Kita "Buratino" e. V. Beyernaumburg An der Fülle 2 An der Fülle 2 06542 Allstedt 06528 Allstedt Tel. 03464 571730 Kindertagesstätte "Bauernhaus für Kinder" Jugend- und Schulbauernhof e. V. Othal Othal Hof 1 - 3 Hof 13 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 03464 278705 © Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Landesjugendamt Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Piepmatz" Kinderbetreuungsunternehmen Hesselbach gGmbH Nienstedt Dorfstraße 37 Dorfstraße 37 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034652 10880 Kindertagesstätte "Arnstedter Kinderstübchen" Förderverein "Arnstedter Kinderstübchen" e. V. Arnstedt Hauptstraße 16 Hauptstraße 16 06333 Arnstedt 06333 Arnstein Tel. 034785 90929 Kindertagesstätte "Schwalbennest" Stadt Arnstein Sylda Eislebener Chaussee 2 Alte Dorfstr. 20 06456 Arnstein 06456 Arnstein Tel. -
August '09 Seite 3
08. Jahrgang Nr. 3 1. März 2017 Im Überblick Hort Röblingen … Seite 5 Terminkalender Grundschule Röblingen … Seite 5 Veranstaltungen im TTT … Seite 9 Die Gemeinde Seite 2 One Moment In Time – Vereine & Sport The Tribute Concert … Seite 9 Amtliches Infotag Angelverein Röblingen … Seite 6 Kleiderbörse ... Seite 10 Bekanntmachung 10. Frühlingskonzert Veranstaltungskalender MBB... Seite 10 Seite 3 Wehrrechtsänderungsgesetzes … Männerchor Erdeborn … Seite 6 Seite 10 Ehejubilare bitte melden … Seite 3 Feuerwehr Röblingen … Seite 6 Kirche Einladungen Miniturnier Jubilare der Gemeinde Seite 11 Jagdgenossenschaften … Seite 3 BSV „Fichte“ Erdeborn… Seite 7 Nachruf … Seite 4 Sonstige Bekanntmachungen Nächste Ausgabe Kita’s & Schulen Pressemitteilung Standortmarketing Redaktionsschluss 15.03.2017 Kita „Schnewittchen“ … Seite 4 „Grüne Woche“ ... Seite 8 Erscheinungsdatum 05.04.2017 Kita Bambinoland … Seite 5 Mikrozensus... Seite 8 www.seegebiet-mansfelder-land.de 08. Jahrgang Seite 2 März 2017 Die Gemeinde im Überblick Gemeindeverwaltung Seegebiet Mansfelder Land Bereitschaftsdienste für den Notfall Tel.: 034774/ 444 0 Polizei 110 Fax: 034774/ 444 50 Polizeirevier Mansfeld-Südharz 03475 - 6700 E- Mail: [email protected] Regionalbereichsbüro 034774 - 419163 RBB Frau Kilian-Moritz 0160 - 2621954 Sprechzeiten der Gemeinde RBB Herr Wolf 0160 - 2620767 Montag: 09.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Dienstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 09.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr Rettungsleitstelle Mansfeld-Südharz 03464 -
Wimmelburg, 150875052470
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Wimmelburg am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Wimmelburg (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052470 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Wimmelburg (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052470 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Mansfelder Bergwerksbahn E.V. Klostermansfeld/ Benndorf Älteste Betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands
Mansfelder Bergwerksbahn e.V. Klostermansfeld/ Benndorf Älteste betriebsfähige Schmalspurbahn Deutschlands Ansprechpartner Kontakt Mansfelder Bergwerksbahn e.V. Tel.: +49 (0)34772 | 27 640 Herr Thomas Fischer Fax: +49 (0)34772 | 30 229 Hauptstraße 15 06308 Benndorf Mail: [email protected] Web: www.bergwerksbahn.de Lage: 51° 34' 29'' N | 11° 29' 30'' O Kurzporträt Das 1876 gebaute Empfangsgebäude des Bahnhofs „Klostermansfeld“ in Benndorf an der Trasse Berlin – Wetzlar, heute Magdeburg X X X X X X – Erfurt, ist seit 2003 im Besitz des Mansfelder Bergwerksbahn e.V. (MBB e.V.). Der MBB e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, den Tourismus der Region zu fördern sowie ein Industriedenkmal und Übrigens... die Tradition des Mansfelder Kupferschieferbergbaus und Hüttenwesens zu erhalten. Mehrmals im Jahr finden Veranstaltungen mit Personen- und Güterzügen statt, die von Mit Hilfe der Leader-Förderung wurde der historische Wartesaal historischen Dampf- und Diesellokomotiven saniert, die Decke mit Jugendstilmalereien originalgetreu wiederhergestellt gezogen werden. Nebenbei sind auch viele andere historische und die ehemalige Wohnung des Bahnhofsvorstehers Fahrzeuge und technische Gerätschaften im Obergeschoss zu modernen Ferienwohnungen umgestaltet. zu bestaunen. Der heute z. B. als Konferenzraum nutzbarer Saal kann in besonderer Weise durch den im Raum aufgestellten Kessel einer Originaldampflok beheizt werden. Seit Gründung des Vereins im November 1991 fahren Züge im Museumsbahnbetrieb nach Fahrplan oder auf Anmeldung. Auf der 10,7 km langen Schmalspurbahnstrecke werden zwischen Benndorf und Hettstedt jährlich mehrere tausend Fahrgäste befördert. Der von 1880 noch existierende Streckenabschnitt mit einer Spurweite von 750 mm ermöglicht es den Mitgliedern, ganzjährig verschiedene Erlebnisfahrten anzubieten. Unterwegs mit der MBB Weitere Angebote & Themengebiete Wassererlebnistag (MIDEWA) • Haldenbegehung Zirkelschlacht • historischer Wartesaal • Mansfeld Museum • Info-Zug • Wasser-Dampf-Diesel-Technik Energie ist wandelbar • Antriebsorgane Dampf vs.