Marode Eisenbahnbrücken in Sachsen-Anhalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf. -
Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT................................................................................................................................................................... -
Mansfeld-Südharz
Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Entdeckerland" Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra Schulstraße 1 An der Hütte 1 06313 Ahlsdorf 06311 Helbra Tel. 034772 27317 Sportkindertagesstätte Rohne - Racker Kreissportbund KV Mansfeld-Südharz e. V. Mittelhausen Zum Sportplatz 4 Mittelhäuser Dorfstr. 14c 06295 Lutherstadt Eisleben 06542 Allstedt Tel. 034652 408 Kindertagesstätte "Am Kreuzberg" AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Am Kreuzberg 9 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 357 Kindertagesstätte Emseloh Kindertagesstätte Emseloh e. V. Emseloh Pfarrgasse 5 Pfarrgasse 5 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034659 60328 Kindertagesstätte "Rotkäppchen" AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Gartenstraße 27 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 414 Hort "Pfiffikus" Allstedt AWO KV Mansfeld-Südharz e. V. Kirchstr. 12 K.-Liebknecht-Str. 33 06542 Allstedt 06526 Sangerhausen Tel. 034652 671421 Verein zur Förderung der Kita Märchenwelt Kindertagesstätte "Märchenwelt" Holdenstedt e. V. Neue Gartenstr. 5a Gartenstraße 5a 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034659 60380 Kindertagesstätte "Buratino" Kita "Buratino" e. V. Beyernaumburg An der Fülle 2 An der Fülle 2 06542 Allstedt 06528 Allstedt Tel. 03464 571730 Kindertagesstätte "Bauernhaus für Kinder" Jugend- und Schulbauernhof e. V. Othal Othal Hof 1 - 3 Hof 13 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 03464 278705 © Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Landesjugendamt Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Piepmatz" Kinderbetreuungsunternehmen Hesselbach gGmbH Nienstedt Dorfstraße 37 Dorfstraße 37 06542 Allstedt 06542 Allstedt Tel. 034652 10880 Kindertagesstätte "Arnstedter Kinderstübchen" Förderverein "Arnstedter Kinderstübchen" e. V. Arnstedt Hauptstraße 16 Hauptstraße 16 06333 Arnstedt 06333 Arnstein Tel. 034785 90929 Kindertagesstätte "Schwalbennest" Stadt Arnstein Sylda Eislebener Chaussee 2 Alte Dorfstr. 20 06456 Arnstein 06456 Arnstein Tel. -
Maiglöckchen Läuten Kaum Die Maienglocken, Leise Durch Den Lauen Wind, Hebt Ein Knabe Froh Erschrocken, Aus Dem Grase Sich Geschwind
Helbraer Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt, Helbra, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Maiglöckchen Läuten kaum die Maienglocken, leise durch den lauen Wind, hebt ein Knabe froh erschrocken, aus dem Grase sich geschwind. Schüttelt in den Blütenflocken, seine feinen blonden Locken, Und nun wehen Lerchenlieder und es schlägt die Nachtigall, von den Bergen rauschend wieder kommt der kühle Wasserfall. Rings im Walde bunt Gefieder, Frühling ist es wieder und ein Jauchzen überall. Joseph Freiherr von Eichendorff (1788-1857) Jahrgang 27 | Nummer 5/2017 | Mittwoch, den 10. Mai 2017 P1 Helbra - 2 - Nr. 5/2017 Inhaltsverzeichnis A1: Amtliche Bekanntmachungen • Veranstaltungen Mai/Juni 2017 A2: Verbandsgemeinde • Startschuss für Badesaison 2017 • Bekanntmachung der Genehmigung des Flächen- • Stellenausschreibung Erzieher/innen nutzungsplanes für die Verbandsgemeinde Mansfel- • Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Bauverwaltung der Grund - Helbra gemäß § 6 Abs. 5 Baugesetzbuch • Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in allgemeine (BauGB) Bauverwaltung A2: Gemeinde Ahlsdorf • Grundschulfest der Grundschule Klostermansfeld • Haushaltssatzung der Gemeinde Ahlsdorf für das Haus- C2: FD Bau- und Ordnungsverwaltung haltsjahr 2017 • Information zur Beitragserhebung in der Verbandsge- • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde meinde Ahlsdorf für das Haushaltsjahr 2017 D1: Informationen aus den Gemeinden -
Kontaktdaten Der Netzwerkstelle Für Schulerfolg Sowie Der Schulsozialarbeiter/Innen Im Landkreis Mansfeld-Südharz
Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz Netzwerkstelle für Schulerfolg Anschrift Projektträger Mitarbeiterinnen Telefon/E-Mail gefördert durch Netzwerkkoordination: „Mit Schule Happy“ Trägerwerk Soziale Dienste Stefanie Wernecke 03464 / 279242 Netzwerkstelle für Schulerfolg im in Sachsen-Anhalt GmbH [email protected] Landkreis Mansfeld-Südharz Am Bergmann 2 Silke Zinke 034775 / 72100 06526 Sangerhausen 0174 / 3360501 [email protected] E-Mail: [email protected] Emily Reimann 03464 / 279242 [email protected] ESF-Programm Fax: 03464 / 278303 Netzwerkassistenz: „Schulerfolg sichern“ Kerstin Steyer 03464 / 279212 [email protected] Silke Seifert 0345 / 678799201 01520 / 8872745 [email protected] Alexandra Köhler 034775 / 72103 [email protected] Grundschulen Schule/Anschrift Projektträger Schulsozialarbeiter/in Telefon/E-Mail gefördert durch Burg-Grundschule Kelbra (Kyffh.) CJD Sachsen-Anhalt Hjördis Mücke-Kämmerer 0151 / 40639544 Landkreis Mansfeld-Südharz Bornstraße 10a Sozialraumbezogene Schulso- Hjoerdis.Muecke- 06537 Kelbra zialarbeit (Schule 1 von 2) * [email protected] Grundschule Ahlsdorf Trägerwerk Soziale Dienste in N.N. Landkreis Mansfeld-Südharz Neue Siedlung 27 Sachsen-Anhalt GmbH Sozialraumbezogene Schulso- 06313 Ahlsdorf zialarbeit (Schule 1 von 3) * Grundschule Allstedt AWO Kreisverband Mansfeld- Christian Weisbrod 0176 / 34425221 Landkreis Mansfeld-Südharz Breite Straße 25 Südharz e.V. weisbrod@awo- -
Wirtschafts Spiegel Specialspecial
mansfeld2008.qxp 11.09.2008 13:01 Seite 1 WIRTSCHAFTS SPIEGEL SPECIALSPECIAL Landkreis Mansfeld-Südharz mansfeld2008.qxp 11.09.2008 13:02 Seite 2 GRUSSWORT s ist mir ein großes Vergnügen, Ihnen auf den folgenden Sei- ten einen kleinen Einblick in die Vielseitigkeit unseres Land- Ekreises Mansfeld-Südharz, seine wechselvolle Geschichte und lebendige Tradition zu geben. Bedeutende Baudenkmale wie die historische Fach- werkstatt Stolberg und das nahegelegene Josephskreuz, das größte eiserne Doppelkreuz der Welt, befinden sich in unserem Landkreis. Die Königspfalz Tilleda, die Hei- matstadt Martin Luthers - Eisleben oder das Kloster St. Marien zu Helfta sind hier geschichtsträchtige Orte. Eine abwechslungsreiche Landschaft in den Ausläufern des Südharzes, Seen, Obstwiesen und die weithin sicht- baren Halden - die Zeugen des vergangenen Bergbaus in unserer Region - sind unverwechselbare Merkmale. Ein Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt ist das Europa-Rosarium in der Kreisstadt Sangerhausen. Gleichzeitig ist die Region des Landkreises Mansfeld-Südharz ein interessanter Wirtschaftsstandort. Zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen zeigen, dass in unserem Landkreis ideale Standortbedingungen für Menschen und Wirtschaft herrschen. Der Landkreis bietet hervorragende Voraussetzungen für eine gute wirtschaftliche Entwicklung: Die ausgezeichnete Lage und infra- strukturelle Anbindung an die A 38 und das jetzt schon im Bau be- findliche Autobahndreieck Sangerhausen der A 71 und A 38 sind ein Zeichen dafür. Mit dem Eisenbahnknotenpunkt Sangerhausen werden die Strecken Magdeburg - Erfurt sowie Halle - Kassel ver- bunden. Für Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft bieten sich die im Umfeld etablierten Universitäten in Halle, Leipzig, Er- furt oder Magdeburg an. Die Branchenvielfalt der Unternehmen im Landkreis Mansfeld- Südharz reicht dabei von klassischen Industriebetrieben, wie dem Mifa-Fahradwerk Sangerhausen oder der Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (MKM) in Hettsedt bis hin zum Backwarengroßbe- trieb Klemme AG in der Lutherstadt Eisleben. -
BEBAUUNGSPLAN Nr. 6, 1. Änderung Der Gemeinde Benndorf, Landkreis Mansfelder Land „Scharfe Hufe Und Gärten Südlich Des Sportplatzes“
BEBAUUNGSPLAN Nr. 6, 1. Änderung der Gemeinde Benndorf, Landkreis Mansfelder Land „Scharfe Hufe und Gärten südlich des Sportplatzes“ Vorentwurf Oktober 2019 Auftraggeber: Gemeinde Benndorf über Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra Verwaltungsamt An der Hütte 1 06311 Helbra Auftragnehmer: StadtLandGrün Stadt- und Landschaftsplanung Hildegard Ebert, Astrid Friedewald, Anke Strehl Am Kirchtor 10 06108 Halle Tel. (03 45) 239 772 16 Fax (03 45) 239 772 22 Autoren: Dipl.-Ing. Arch. f. Stadtplanung Ina Kuhn Dipl.-Agraring. Anke Strehl Grünordnung/Umweltbericht Yvette Trebel CAD-Zeichnung Vorhaben: Bebauungsplan Nr. 6 „Scharfe Hufe und Gärten südlich des Sportplatzes“, 1. Änderung Vorhaben-Nr.: 19-359 Bearbeitungsstand: Vorentwurf Oktober 2019 Gemeinde Benndorf Bebauungsplan Nr. 6 „Scharfe Hufe und Gärten südlich des Sportplatzes“, 1. Änderung 1 Inhaltsverzeichnis BEGRÜNDUNG - ZIELE, ZWECKE UND WESENTLICHE AUSWIRKUNGEN DER PLANUNG ......... 4 1 NOTWENDIGKEIT DER PLANAUFSTELLUNG, ZIELE UND ZWECK DER ÄNDERUNGEN . 4 2 LAGE UND RÄUMLICHER GELTUNGSBEREICH ................................................................... 5 Lage im Raum ............................................................................................................................. 5 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches ................................................................................ 5 3 ÜBERGEORDNETE UND SONSTIGE PLANUNGEN, PLANUNGSRECHTLICHE SITUATION .................................................................................................................................................... -
Helbraer Kommunalanzeiger
PA sämtl. HH sämtl. PA Helbraer Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt, Helbra, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Goldener Herbst im Mansfelder Grund Foto: Berit Schröter Jahrgang 30 | Nummer 11/2020 | Mittwoch, den 11. November 2020 Helbra - 2 - Nr. 11/2020 Sprechzeiten der Verwaltung und Bürgermeister Sitz: An der Hütte 1, 06311 Helbra Klimaschutzmanager: Tel.: Tel.: 034772 50-0 Herr Henke 50-254 Fax: 034772 27231 Sprechzeiten Schiedsstelle: Tel.: Internet: www.verwaltungsamt-helbra.de jeden 1. Dienstag des Monats von 50-212 E-Mail: [email protected] 16.30 - 17.30 Uhr Sprechzeiten für alle Fachdienste: Sprechzeiten der Bürgermeister: Montag: 9.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Ahlsdorf Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr Grundstraße 5, 06313 Ahlsdorf Tel.: Mittwoch: geschlossen Herr Patz 0171 6233631 Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr Termine nach Vereinbarung Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Gemeinde Benndorf Wichtige Telefonnummern: Chausseestraße 1, 06308 Benndorf Tel.: Verbandsgemeindebürgermeister Herr Zanirato 86-220 Zi.: 304 Sekretariat 50-101 Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr Fachdienst Zentrale Dienste und Finanzen Gemeinde Blankenheim Zi.: 305 FD-Leiterin 50-103 Kreisfelder Weg 165 a, SG Zentrale Dienste 06528 Blankenheim Tel.: Zi.: 303 Allg. Verwaltung 50-151 Herr Strobach 034659 60707 Zi.: 317 Kindereinrichtungen, Kostenbeiträge, 50-252 1 Std. vor jeder Gemeinderatssitzung -
Rundtour Mansfelder Seegebiet
Herausgeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Rundtour Mansfelder Seegebiet Autor: (mit überregionalen Wegen) Dr. Hartmut Lauenroth alles um Geschichte Dr. habil. Bücher Hartmut Lauenroth Studien In Kooperation mit:Konzepte Markt 16 | 06295 Lutherstadt Eisleben Vorträge Führungen T (03475) 25 00 50 | M 0171 / 7191459 F (03475) 63 17 59 Wappen [email protected] Tagungen Der Herausgeber bedankt sich beim Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr überregionalen Wegen) (mit des Landes Sachsen-Anhalt sowie bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt für die Unterstützung bei der Herausgabe der Broschüre „Rundtour Mansfelder Seegebiet“. www.seegebiet-tourismus.de/?id=rundtour Rundtour Mansfelder Seegebiet Dr. Hartmut Lauenroth Herausgeber: ISBN 978-3-938642-72-6 Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 1 2 Rundtour Mansfelder Seegebiet (mit überregionalen Wegen) Dr. Hartmut Lauenroth Herausgeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land ISBN 978-3-938642-72-6 4 Inhaltsverzeichnis Seite Zum Geleit 4 Zur Einführung 6 Rundtour Mansfelder Seegebiet Seeburg 8 Von Seeburg nach Wormsleben 16 Von Wormsleben nach Lüttchendorf 28 Powerstrecke (P) 29 Von Lüttchendorf nach Erdeborn 32 Von Erdeborn nach Röblingen 36 Von Röblingen nach Amsdorf 42 Von Amsdorf nach Wansleben 46 Von Wansleben nach Rollsdorf 52 Durch das Rösetal nach Seeburg (R) 57 Seeburg – Aseleben – Röblingen 58 Von Aseleben nach Erdeborn (A) 63 Technikroute über Stedten 64 Seeburg – Neehausen – Dederstedt 74 Überregionale Wege Nach Halle (Saale) 82 Der Jakobsweg über Hornburg 86 Der Lutherweg 92 Tourismusroute Himmelswege 96 Weinstraße Mansfelder Seen 98 Pensionen und Ferienwohnungen 102 Impressum 103 5 Rundtour Mansfelder Seegebiet Herzlich willkommen im Seegebiet Mansfelder Land Als Bürgermeister der Ge- See bietet Freizeitspaß pur meinde Seegebiet Mansfelder z. B. für „Wasserratten“, Segler Land mit ihren 11 Ortsteilen und Surfer. -
RWA 2004 Sachsen-Anhalt
Land Sachsen-Anhalt Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl ALTMARKKREIS SALZWEDEL APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN ALTENSALZWEDEL 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN APENBURG 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN BAARS 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN RECKLINGEN 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN SAALFELD 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN WINTERFELD 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT ARENDSEE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT BINDE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT FLEETMARK 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT GENZIEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT HÖWISCH 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KAULITZ 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KERKAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLÄDEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLEINAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LÜGE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LEPPIN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LOHNE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MECHAU 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MOLITZ 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT NEULINGEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RADEMIN 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RITZLEBEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT SAALFELD 3.150 45 2.700 45 -
März 2018 Helbra - 2 - Nr
Helbraer Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt, Helbra, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Osterbotschaft – auferstanden! tönt’s in allen Christenlanden, weckt der Geister Hochgesang. Tritt auch du aus deinen Falten Im Namen der zu den höheren Gestalten, Verbandsgemeinde Seele, Gott sei dein Gesang. „Mansfelder Grund – Helbra“ und aller Mitarbeiter wünsche Catharina Elisabeth Goethe ich Ihnen und Ihrer Familie ein schönes OsterfestIhr Bernd Skrypek Verbandsgemeinde- bürgermeister Jahrgang 28 | Nummer 3/2018 | Mittwoch, den 14. März 2018 Helbra - 2 - Nr. 3/2018 Sprechzeiten der Verwaltung und Bürgermeister Sitz: An der Hütte 1, 06311 Helbra Zi.: 320 Allg. Ordnungsangelegenheiten, Tel.: 034772 50-0 Fundbüro 50-153 Fax: 034772 27231 Zi.: 320 Gewerbe 50-158 Internet: www.verwaltungsamt-helbra.de Zi.: 322 Standesamt/Friedhofswesen 50-159 E-Mail: [email protected] Zi.: 316, Kontrolle der öffentlichen Sicherheit 50-154 313 und Ordnung 50-155 Sprechzeiten für alle Fachdienste: Sprechzeiten Schiedsstelle: Montag: 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von Tel.: 14.00 – 17.30 Uhr 16.30 - 17.30 Uhr 50-212 Mittwoch: geschlossen Terminabsprache unter 32343 Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeister: Wichtige Telefonnummern: Gemeinde Ahlsdorf Verbandsgemeindebürgermeister Grundstraße 5, 06313 Ahlsdorf Tel.: Herr Patz 20213 Zi.: 304 Sekretariat 50-101 Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Fachdienst Zentrale Dienste und Finanzen Gemeinde Benndorf Chausseestraße 1, 06308 Benndorf Tel.: Zi.: 305 FD-Leiterin 50-103 Herr Zanirato 86-220 Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr SG Zentrale Dienste Gemeinde Blankenheim Zi.: 318 Allg. -
Biogasanlage Klostermansfeld
www.danpower-gruppe.de BIogasanLagE KLOSTERMANSFELD Biogasertrag ca. 3.600.000 m³/a Jährlich erzeugte Strommenge 6.700 MWh Jährliche Nutzwärme 4.400 MWh Danpower GmbH Die Biogasanlage befindet sich südöstlich der Das Nahwärmenetz sowie auch die Heizzentrale wer- Ortschaft Klostermansfeld in Sachsen-Anhalt. den von der Danpower betrieben. Mitte 2009 konnte sie ihre volle Leistungsfä- Mit regenerativer Wärme versorgt werden Wohnge- higkeit erzielen, so dass ab diesem Zeitpunkt bäude sowie eine angrenzende Schule. Die erzeugte ca. 6.700 MWh/a Strom sowie ca. 4.400 MWh/a elektrische Energie wird vollständig in das öffentli- Wärme produziert werden, womit bis zu 1.400 che Stromversorgungsnetz eingespeist. Haushalte mit Energie versorgt werden können. Rund 80 % der bisher verbrauchten fossilen Ener- Die Biogasanlage ist als KWK-Anlage konzipiert und gieträger werden durch die Nutzung der Wärme arbeitet auf Basis der biologischen Vergärung (Tro- aus regenerativen Energien substituiert; damit ckenvergärung) von ausschließlich nachwachsenden geht eine Reduzierung treibhauswirksamer Rohstoffen wie Mais und Getreide. Die Versorgung der Emissionen einher. So werden jährlich etwa Anlage mit Gärsubstraten übernehmen lokale Landwirt- 5.300 t Kohlendioxid eingespart. schaftsbetriebe, die auch die anfallenden Gärrückstände als hochwertige organische Dünger in die Landwirtschaft Durch die Rückführung organischer Dün- zurückführen. gemittel aus der Vergärung (gemäß DüMV) in die Landwirtschaft werden ne- Die bei der Verwertung des Biogases entstehende Wärme ben der Einsparung mineralischer Dün- wird über eine neu errichtete, 1400 m lange Rohrleitung in das gemittel Stoffkreisläufe geschlossen. bereits vorhandene Nahwärmeversorgungsnetz eingespeist. DatEN DER ANLagEN DatEN DER EINZELkomPonEntEN Standort Volkstedter Weg 4, Rohstofflagerung Lagerkapazität ca. 8.000 t, 06308 Klostermansfeld anfallende Sickersäfte werden der Biogasanlage zugeführt Inbetriebnahme 2008 Flächenbedarf / ca.