Helbraer Kommunalanzeiger

Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden , , Blankenheim, Bornstedt, Helbra, , ,

Winterlandschaft

Jahrgang 27 | Nummer 1/2017 | Mittwoch, den 11. Januar 2017

P1 Helbra - 2 - Nr. 1/2017

Inhaltsverzeichnis

A1: Amtliche Bekanntmachungen C2: FD Zentrale Dienste und Finanzen - Anmeldung Schulpflicht Grundschule Ahlsdorf A2: Gemeinde Benndorf - Anmeldung Schulpflicht Grundschule Helbra - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der - Anmeldung Schulpflicht Grundschule Klostermansfeld Sitzung vom 28.11.2016 - Sitzungstermine des Verbandsgemeinderates und der Ge- meinderäte A2: Gemeinde Blankenheim - Veranstaltungen - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der - An alle Vereine Sitzung vom 24.11.2016 - Manegenzauber der Kindertagesstätte Bornstedt - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom 01.12.2016 C2: FD Bau- und Ordnungsverwaltung - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der - Nachruf Oberbrandmeister Gerd Bär Sitzung vom 06.12.2016 - Feuerwehr Klostermansfeld Einladung nach Berlin - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom 14.12.2016 E1: Glückwünsche der Gemeinde - Ehejubiläen Januar A2: Gemeinde Bornstedt - Wir gratulieren - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der Sitzung vom 05.12.2016 F1: Vereine melden sich zu Wort - Mansfelder Bergwerksbahn - Nikolausfahrten und Voran- A2: Gemeinde Hergisdorf kündigungen zur Saison 2017 (1. Halbjahr) - Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates aus der - Fahrtermine 2017 der Mansfelder Bergwerksbahn Sitzung vom 07.12.2016 - Der Mansfelder Bergwerkbahnverein e. V. informiert - Bauleitplanung der Gemeinde Hergisdorf, 1. Entwurfes der - KVHS Angebot Januar Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“ - Neujahrsgruß der Volkssolidarität Klostermansfeld

B1: Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden G1: Kirchliche Nachrichten - Hinweisbekanntmachung des AZV „-Süßer See“ - Ev. Kirchengemeindeverband Helbra - Ev. Kirchengemeinde Klostermansfeld C1: Informationen aus dem gemeinsamen Verwaltungsamt - Kath. Pfarrei St. Gertrud Eisleben - Kath. Pfarrei St. Georg

Bürgerzeitung Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

Die Bürgerzeitung erscheint monatlich.

- Herausgeber: Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra, An der Hütte 1, 06311 Helbra

- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Verbandsgemeindebürgermeister

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

P2 P2 Nr. 1/2017 - 3 - Helbra

dem 01. Januar 2021 ausgeübte Tätigkeitsbereiche und damit verbundenen steuerbaren Leistungen § 2 Abs. 3 UStG in der Fassung vom 31.Dezember 2015 zur Anwendung kommen soll. Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für den Tunnelweg Bekanntgabe der Beschlüsse der Vorlage: BLA/BV/045/2016, Gemeinderatssitzung Benndorf vom Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für die Straße Am Kreuzstein 28.11.2016 Vorlage: BLA/BV/046/2016, Öffentlicher Teil: Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Abgabe einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG den Kreisfelder Weg I BEN/GR/053/2016 Vorlage: BLA/BV/047/2016, Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, gegenüber dem Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für zuständigen Finanzamt eine Erklärung nach § 27 Abs. 22 UStG den Kreisfelder Weg II mit nachfolgendem Inhalt abzugeben: Vorlage: BLA/BV/048/2016, Hiermit erklärt die Gemeinde, dass entsprechend § 27 Abs. 22 Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für UStG n.F. für sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 und vor den Ortsteil Klosterrode dem 01. Januar 2021 ausgeübte Tätigkeitsbereiche und damit Vorlage: BLA/BV/049/2016, verbundenen steuerbaren Leistungen § 2 Abs. 3 UStG in der Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Fassung vom 31.Dezember 2015 zur Anwendung kommen soll. die Rote Gasse Dem Beschluss wurde zugestimmt. Vorlage: BLA/BV/050/2016 und Überplanmäßige Ausgabe Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für BEN/BV/055/2016 die Obere Wassergasse Der Gemeinderat Benndorf beschließt die überplanmäßige Aus- Vorlage: BLA/BV/052/2016 gabe für die Baumaßnahme „Asphaltierung Zufahrtsstraße Kat- Die v. g. Beschlussvorlagen wurden zurückgestellt. zenwinkel“. Dem Beschluss wurde zugestimmt. Nichtöffentlicher Teil: Grundsatzbeschluss und Entscheidung zum Einsatz des Überplanmäßige Ausgabe zur Erneuerung der Heizung in Unimog U 300 in der Gemeinde Blankenheim der KITA Vorlage: BLA/BV/044/2016 BEN/BV/056/2016 Der Gemeinderat Blankenheim beschließt, den Unimog U 300 Der Gemeinderat Benndorf beschließt die überplanmäßige Aus- und den Torsionsrahmen zur Stabilisierung des Fahrzeugs aus zahlung für die Baumaßnahme „Erneuerung Heizung Kinderta- der Sonderzahlung nach dem beschlossenen Dritten Ände- gesstätte“. rungsgesetz zum FAG und der Investitionspauschale zu kaufen. Dem Beschluss wurde zugestimmt. Grundstückskauf Teilfläche Flur 2, FS 70/4 (Feuerlöschteich) Vorlage: BLA/BV/054/2016 Nichtöffentlicher Teil: Der Gemeinderat Blankenheim beschließt auf Grundlage § 112 Anschaffung eines neuen Kommunaltraktor Kioti CK 2810 Kommunalverfassungsgesetz eine Teilfläche von ca. 270 qm mit Winterpaket (Streuer und Schneepflug) aus dem Grundstück Gemarkung Blankenheim, Flur 2 - FS 70/4 BEN/BV/054/2016 zu erwerben. Der Gemeinderat Benndorf beschließt die Anschaffung eines Grundstückskauf Teilfläche Flur 2, FS 70/11 (Feuerlöschteich) Kommunaltraktor Kioti mit Winterpaket (Streuer und Schnee- Vorlage: BLA/BV/055/2016 pflug) an den Bieter Nr. 4 mit dem wirtschaftlichsten Angebot Der Gemeinderat Blankenheim beschließt auf Grundlage § 112 zu vergeben. Kommunalverfassungsgesetz eine Teilfläche von ca. 620 qm aus Dem Beschluss wurde zugestimmt. dem Grundstück Gemarkung Blankenheim, Flur 2 - FS 70/11 zu erwerben. gez. Mario Zanirato Bürgermeister Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung Blankenheim am 01.12.2016 Öffentlicher Teil: Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für den Tunnelweg Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Vorlage: BLA/BV/045/2016, Gemeinderatssitzung Blankenheim am Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für 24.11.2016 die Straße Am Kreuzstein Vorlage: BLA/BV/046/2016, öffentlicher Teil: Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Abgabe einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG den Kreisfelder Weg I Vorlage: BLA/BV/053/2016 Vorlage: BLA/BV/047/2016, Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, gegenüber dem Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für zuständigen Finanzamt eine Erklärung nach § 27 Abs. 22 UStG den Kreisfelder Weg II mit nachfolgendem Inhalt abzugeben: Vorlage: BLA/BV/048/2016, Hiermit erklärt die Gemeinde, dass entsprechend § 27 Abs. 22 Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für UStG n.F. für sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 und vor den Ortsteil Klosterrode

P2 P2 Helbra - 4 - Nr. 1/2017

Vorlage: BLA/BV/049/2016, Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für die Rote Gasse Vorlage: BLA/BV/050/2016, Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für die Obere Wassergasse Bekanntgabe der Beschlüsse des Vorlage: BLA/BV/052/2016 Gemeinderates Bornstedt aus der Sitzung Alle v. g. Beschlüsse wurden mehrheitlich abgelehnt. vom 05.12.2016 Nichtöffentlicher Teil: Öffentlicher Teil Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Zustimmung zum Niederschlagsbeseitigungskonzept Vorlage: BOR/BV/045/2016 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Der Beschluss wurde, bis zur Klärung noch offener Fragen, zu- Gemeinderatssitzung Blankenheim am rückgestellt. 06.12.2016 Abgabe einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG Vorlage: BOR/BV/044/2016 öffentlicher Teil: Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, gegenüber dem Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für zuständigen Finanzamt eine Erklärung nach § 27 Abs. 22 UStG den Tunnelweg mit nachfolgendem Inhalt abzugeben: Vorlage: BLA/BV/045/2016, Hiermit erklärt die Gemeinde, dass entsprechend § 27 Abs. 22 Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für UStG n.F. für sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 und vor die Straße Am Kreuzstein dem 01. Januar 2021 ausgeübte Tätigkeitsbereiche und damit Vorlage: BLA/BV/046/2016, verbundenen steuerbaren Leistungen § 2 Abs. 3 UStG in der Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Fassung vom 31.Dezember 2015 zur Anwendung kommen soll. den Kreisfelder Weg I Nichtöffentlicher Teil Vorlage: BLA/BV/047/2016, Baumaßnahme: E-Installation Elektroschalthaus Burgruine Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Vorlage: BOR/BV/046/2016 den Kreisfelder Weg II Der Gemeinderat beschließt, die E-Installation des Elektro- Vorlage: BLA/BV/048/2016, schalthauses in der Burgruine Bornstedt im Haushaltsjahr 2016 Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für durchzuführen und den Auftrag zu vergeben. den Ortsteil Klosterrode Vorlage: BLA/BV/049/2016, Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für die Rote Gasse Vorlage: BLA/BV/050/2016, Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für die Obere Wassergasse Bekanntgabe der Beschlüsse des Vorlage: BLA/BV/052/2016 Gemeinderates Hergisdorf aus der Sitzung Alle v. g. Beschlüsse wurden erneut mehrheitlich abgelehnt. vom 07.12.2016 Nichtöffentlicher Teil: Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Öffentlicher Teil: Aufstellungsbeschluss - Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“ Bekanntgabe der Beschlüsse aus der BV/088/2016 Der Gemeinderat beschließt nach § 34 Abs. 4 Nr. 2 und 3 BauGB Gemeinderatssitzung Blankenheim am die Aufstellung der Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“. Der Gel- 14.12.2016 tungsbereich ist im beiliegenden Lageplan schwarz gestrichelt. Billigungs- und Auslegungsbeschluss Ergänzungssatzung öffentlicher Teil: Nr. 2 „Am Klieibig“ Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für BV/089/2016 den Tunnelweg 1. Der Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“ Vorlage: BLA/BV/045/2016, (Stand Oktober 2016), bestehend aus Planzeichnung und Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Textlichen Festsetzungen und der Begründung wird gebilligt. die Straße Am Kreuzstein 2. Die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Vorlage: BLA/BV/046/2016, (BauGB) des Entwurfes der Ergänzungssatzung und deren Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Begründung wird beschlossen. den Kreisfelder Weg I 3. Die Nachbargemeinden sowie die Behörden und sonstigen Vorlage: BLA/BV/047/2016, Träger öffentlicher Belange sind mit dem Entwurf und der Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für Begründung gemäß § 4 Abs. 2 BauGB zur Abgabe einer den Kreisfelder Weg II Stellungnahme aufzufordern. Vorlage: BLA/BV/048/2016, 4. Das Plangebiet umfasst 1.688 qm. Die Erweiterung des In- Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für nenbereiches der Gemeinde zur Bereitstellung von Bauflä- den Ortsteil Klosterrode chen um diesen Bereich fügt sich in das städtebauliche Ge- Vorlage: BLA/BV/049/2016, samtkonzept des Flächennutzungsplanes. Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für 5. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. die Rote Gasse Abgabe einer Optionserklärung nach § 27 Abs. 22 UStG Vorlage: BLA/BV/050/2016, BV/086/2016 und Der Gemeinderat beauftragt den Bürgermeister, gegenüber dem Aufwandsspaltungsbeschluss nach § 6 Abs. 2 KAG LSA für zuständigen Finanzamt eine Erklärung nach § 27 Abs. 22 UStG die Obere Wassergasse mit nachfolgendem Inhalt abzugeben: Vorlage: BLA/BV/052/2016 Hiermit erklärt die Gemeinde, dass entsprechend § 27 Abs. 22 Alle v. g. Beschlüsse wurden erneut mehrheitlich abgelehnt. UStG n.F. für sämtliche nach dem 31. Dezember 2016 und vor

P1 P1 Nr. 1/2017 - 5 - Helbra

dem 1. Januar 2021 ausgeübte Tätigkeitsbereiche und damit und fügt sich in das städtebauliche Gesamtkonzept des Flä- verbundenen steuerbaren Leistungen § 2 Abs. 3 UStG in der chennutzungsplanes. Fassung vom 31. Dezember 2015 zur Anwendung kommen soll. Der Geltungsbereich der Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“ Nichtöffentlicher Teil: ist im nachfolgend gedruckten Lageplan durch eine schwarz ge- Vergabeentscheidung zur Anschaffung eines Kommunal- strichelte Linie abgegrenzt. fahrzeuges BV/087/2016 Der 1. Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. 1 „Am Kliebig“ (Stand Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt. Oktober 2016) mit Planzeichnung, Textlichen Festsetzungen Aufhebung Grundstücksverkauf Flur 8, FS 164/1 und 472/69 und Begründung liegen gem. § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom BV/081/2016 16.01.2017 bis einschl. 24.02.2017 im Verwaltungsamt der Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt. Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- Helbra im Raum 201 im Verpachtung Sportplatz Kreisfeld Erdgeschoss öffentlich aus. Die Unterlagen können dort zu den BV/090/2016 allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt. Der Entwurf kann auch im Internet unter folgender Adresse ab- gerufen werden. Bekanntmachung www. verwaltungsamt-helbra.de unter Bürgerservice-Veröf- fentlichungen Bauleitplanung der Gemeinde Hergisdorf Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich vorgebracht werden oder Mo. - Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr in hier: Öffentliche Auslegung des 1. Entwurfes der Ergän- der Abteilung Bauleitplanung des Fachdienstes Bau- Ordnungs- zungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“ mit Planzeichnung verwaltung in 06311 Helbra, An der Hütte 1, Erdgeschoss Raum und den textlichen Festsetzungen und die Begründung 207, zur Niederschrift erklärt werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Hergisdorf hat in seiner Sitzung Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gem. am 07.12.2016 die Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“ mit § 3 Abs. 2 und 4a Abs. 6 BauGB können bei der Beschluss- der Planzeichnung und den textlichen Festsetzungen sowie fassung über den 1. Entwurf der Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am der Begründung (Stand Oktober 2016) zugestimmt und damit Kliebig“ unberücksichtigt bleiben. Es wird ebenfalls darauf hin- die Durchführung der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 gewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts- BauGB sowie die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen. Bei dem Plangebiet han- gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Ausle- delt es sich planungsrechtlich um einen nach § 35 BauGB fest- gung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber hätten gesetzten Außenbereich, der mit der Ergänzungssatzung diesen geltend gemacht werden können. Bereich in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil einbezieht. Hergisdorf, den 16.12.2016 Die Aufstellung der Ergänzungssatzung Nr. 2 „Am Kliebig“ dient der Schaffung von max. 2 Wohngrundstücken entlang der Klie- Jürgen Colawo bigstraße. Das Plangebiet entspricht der Umgebungsbebauung Der Bürgermeister

P1 P1 Helbra - 6 - Nr. 1/2017

Hinweisbekanntmachung des Abwasserzweckverbandes „Eisleben - Süßer See“ Landwehr 9, 06295 Lutherstadt Eisleben Am 07.11.2016 wurde durch die Verbandsversammlung des Ab- Die o. g. Satzungen wurden im Amtsblatt der Lutherstadt Eisle- wasserzweckverbandes „Eisleben - Süßer See“ ben am Samstag, dem 26. November 2016, Jahrgang 26, Num- - die Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung mer 11, veröffentlicht. von Abwasserbeiträgen für Altanschlussnehmer im Ver- bandsgebiet des Abwasserzweckverbandes „Eisleben-Sü- Einsichtnahme ist auch über die Homepage der Lutherstadt Eis- ßer See“ (1. Änderungssatzung) und leben unter der Adresse www.eisleben.eu möglich. - die Satzung zur Änderung der Satzung des Abwasserzweck- verbandes „Eisleben-Süßer See“ über die Erhebung von Ge- bühren sowie Kostenerstattungen für die Niederschlagswas- gez. Gimpel serentwässerung (1. Änderungssatzung) beschlossen. Verbandsgeschäftsführer

FD Zentrale DIenste und Finanzen

Grundschule Ahlsdorf Grundschule Helbra Neue Siedlung 27 Schulstr. 28 06313 Ahlsdorf 06311 Helbra Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 für die Anmeldung der Schulanfänger aus Helbra Schulanfänger aus: Ahlsdorf/OT Ziegelrode, und Wimmelburg Blankenheim/OT Klosterrode und Hergisdorf/ Liebe Eltern, OT Kreisfeld Liebe Eltern, in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen wer- gemäß des Runderlasses vom 01.07.2016 werden Sie aufgefor- den Sie aufgefordert, Ihr im Schuljahr 2018/19 schulpflichtig dert, Ihr im Schuljahr 2018/2019 schulpflichtig werdendes Kind werdendes Kind in der für Sie zuständigen Grundschule anzu- zum Schulbesuch anzumelden. melden. Schulpflichtig für das Schuljahr 2018/2019 werden alle Kinder, die in der Zeit vom Schulpflichtig für das Schuljahr 2018/2019 werden alle Kinder, 01.07.2011 bis 30.06.2012 geboren wurden. die in der Zeit vom Kinder, die bis zum 30.06.2018 das 5. Lebensjahr vollenden werden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig 01.07.2011 bis 30.06.2012 eingeschult werden. Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Ahlsdorf zu folgen- geboren wurden. den Terminen: am Donnerstag, dem 16.02.2017 von 7.30 - 9.30 Uhr und von Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Helbra, Schulstraße 14.00 - 17.00 Uhr. 28, an den Schultagen vom Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familien- stammbuch vorzulegen. 13.02. - 24.02.2017 in der Zeit von 11.00 - 13.00 Uhr Bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern ist das Sorge- recht nachzuweisen. Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familien- Das Kind muss nicht persönlich vorgestellt werden. stammbuch mitzubringen. Das Kind muss nicht persönlich vor- Eltern, die beide Termine nicht wahrnehmen können, werden ge- gestellt werden. Bei getrennt lebenden oder geschiedenen El- beten, sich mit dem Sekretariat der Grundschule in Verbindung tern ist das Sorgerecht nachzuweisen. zu setzen. Telefon: 034772 20406 E-Mail: [email protected]

A. Köllmer kommiss. Schulleiterin Grundschule Klostermansfeld Schulstr. 16 06308 Klostermansfeld Tel. 034772 25552, Die nächste Ausgabe erscheint am: Fax 034772 21331 Mittwoch, dem 8. Februar 2017 E-Mail: [email protected] Annahmeschluss für redaktionelle Schuljahr 2018/2019 Anmeldung zur Einschulung Beiträge und Anzeigen: Freitag, der 27. Januar 2017 Alle Kinder, welche zwischen dem 01.07.2011 und dem 30.06.2012 geboren sind, werden für das Schuljahr 20018/2019 schulpflichtig.

P2 P2 Nr. 1/2017 - 7 - Helbra

Die Anmeldung zur Einschulung findet wie folgt statt: Kinder, die bis zum 30.06.2018 das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig Grundschule Klostermansfeld angemeldet werden, sind dann aber bereits für das Schuljahr (betrifft Gemeinde Klostermansfeld und Gemeinde Benndorf) 2018/19 schulpflichtig. Die Kopie der Geburtsurkunde ist mitzubringen! Montag, den 23.01.2017 in der Zeit von 15.00 Uhr - 18.30 Uhr Bei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern ist das Sorge- Dienstag, den 24.01.2017 in der Zeit von 14.30 Uhr - 18.30 Uhr recht nachzuweisen!

in der Grundschule Klostermansfeld gez. Schäfer Schulstr. 16 SB Schule

Sitzungstermine des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde, der Gemeinderäte und Ausschüsse der Mitgliedsgemeinden · Verbandsgemeinde Sitzung des Gemeinderates am 22.02.2017, um 18.00 Uhr Sitzung des Haupt-, Finanz-, Bau- und Vergabeausschusses · Gemeinde Klostermansfeld der Verbandsgemeinde am 26.01.2017, um 18.30 Uhr Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 31.01.2017, Sitzung des Verbandsgemeinderates am 16.02.2017, um um 18.00 Uhr 18.30 Uhr Sitzung des Ordnungs- und Sicherheitsausschusses am · Gemeinde Ahlsdorf 14.02.2017, um 18.00 Uhr Sitzung des Gemeinderates am 13.02.2017, um 18.30 Uhr Sitzung des Gemeinderates am 23.02.2017, um 19.00 Uhr · Gemeinde Bornstedt · Gemeinde Wimmelburg Sitzung des Gemeinderates am 27.02.2017, um 19.00 Uhr Sitzung des Gemeinderates am 02.02.2017, um 19.00 Uhr · Gemeinde Helbra Änderungen bleiben vorbehalten! Sitzung des Haupt- Finanz und Wirtschaftsausschusses am 01.02.2017, um 18.30 Uhr Sitzungsort und -zeit sowie die Tagesordnungen werden je- Sitzung des Gemeinderates am 21.02.2017, um 18.30 Uhr weils vor dem Sitzungstermin in den jeweiligen Bekanntma- · Gemeinde Hergisdorf chungskästen bekannt gemacht.

Veranstaltungen Januar/Februar 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltungsart Veranstalter Ansprechpartner/ Tel.-Nr. /E-Mail ab Dez. 15.30 Turnraum Eltern/Großeltern-Kind- TuS 1891 per E-Mail: immer Lindenplatz 6, Turnen (nur nach Hergisdorf [email protected] freitags Eingang Voranmeldung) oder immer montags H.-Günther-Str. und mittwochs (Metalltreppe), 06313 17.00 - 18.30 Uhr am Hergisdorf Veranstaltungsort dienstags ab 14.00 Begegnungsstätte Seniorengymnastik Ortsgruppe der Diessner Volkssolidarität Ortsgruppenvorsitzende Benndorf dienstags ab 15.00 Begegnungsstätte Rommee- und Skat- Ortsgruppe der Diessner nachmittag Volkssolidarität Ortsgruppenvorsitzende Benndorf mittwochs ab 14.00 Begegnungsstätte Kaffeenachmittag mit Ortsgruppe der Diessner organisierten Vorträgen Volkssolidarität Ortsgruppenvorsitzende und Abendessen Benndorf 12.01.17 14.00 Begegnungsstätte Geburtstag Ortsgruppe der Diessner des Monats Volkssolidarität Ortsgruppenvorsitzende Benndorf 14.01.17 14.00 Dankeschönveran- Ortsgruppe der Diessner staltung für Volkshelfer Volkssolidarität Ortsgruppenvorsitzende Benndorf 28.01.17 19.00 Sonnensaal Kabarett „Leipziger Gemeinde Helbra S. Lange Einlass: Pfeffermühle“ 0173 3694710 18.00 04.02.17 10.00 Bahnhof Winter- und Faschings- Mansfelder Berg- 034772 27640 13.00 Klostermansfeld dampf (kann bei werksbahn e. V. mansfelder@ 15.00 extremem Wetter bergwerksbahn.de ausfallen) 19.02.17 Glühweinwanderung Kreisfelder Freun- M. Zeddel deskreis Wandern 034772 30948 und Ortsgeschichte 22.02.17 14.00 Begegnungsstätte Faschingsveran- Ortsgruppe der Diessner staltung Volkssolidarität Ortsgruppenvorsitzende Benndorf

P2 P2 Helbra - 8 - Nr. 1/2017

An alle Vereine! Das Schlusswort hatte dann aber wieder der kleine Zirkusdirek- tor. Alle folgten seiner Aufforderung „Applaus, Applaus!“ und be- Wir möchten daran erinnern, dankten sich so bei den vielen Helfern die den Manegenzauber dass alle Vereine, auch im Jahr 2017 die Möglichkeit haben, der Bornstedter Burgspatzen zu einer unvergesslichen Vorstel- kostenlos ihre Veranstaltungen im Helbraer Kommunalanzeiger lung gemacht haben. unter Angabe von: Veranstaltungsdatum, Veranstaltungsort und Art der Veranstaltung im Veranstaltungskalender zu veröffentli- N. Wöhlemann chen. Vor den Veranstaltungen können unter Beachtung des Abgabe- termins bzw. des Erscheinungstermins nähere Informationen zu den Veranstaltungen veröffentlicht werden.

Wir bitten um Ihre Meldung.

Anmeldung unter Verbandsgemeinde Helbra An der Hütte 1 in 06311 Helbra Telefon: 034772 50202 oder 034772 50252 Fax: 034772 27231 E-Mail: [email protected]

Manegenzauber zur Weihnachtsfeier bei den Burgspatzen „Wir machen Ihnen heute ein besonderes Geschenk und schen- ken Ihnen Zeit gemeinsam mit Ihren Kindern. Zeit zum Feiern, FD Bau- und Ordnungsverwaltung Spielen, Staunen und Träumen.“ Mit diesen Worten eröffnete Jaqueline Hebestadt, Leiterin der Kita Burgspatzen, die dies- jährige Weihnachtsfeier. Die Kinder hatten ihre Familien zu einer funkelnden Weihnachtsrevue mit dem Titel „Manegenzauber“ in Nachruf die Turnhalle in Bornstedt eingeladen. Und zauberhaft wurde es Die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Helbra und tatsächlich. die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuer- wehr Helbra e. V. trauern um ihren Kameraden

Oberbrandmeister Gerd Bär

* 15.03.1956 † 18.12.2016

Nach langer schwerer Krankheit verstarb unser langjähri- ges Mitglied und ehemaliger stellvertretender Wehrleiter. Mit ihm verlieren wir einen aufrichtigen, pflichtbewussten, kollegialen und allseits geachteten Kameraden. Sein ver- antwortungsvolles und selbstloses Wirken zum Schutze der Bevölkerung vor Brandgefahren und bei Unglücken ist uns Vorbild. Wir nehmen in Trauer und mit Respekt Abschied und wer- den ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Im Namen aller Mitglieder der Wehr sprechen wir den Hin- terbliebenen unser tief empfundenes Beileid aus. Alle waren nervös und voller Vorfreude. Nach wochenlangen Vorbereitungen voller Kreativität und Einfallsreichtum erstrahlten Bernd Skrypek Dennis Amey ein fantastisches Bühnenbild und alle Kinder in wundervollen Verbandsgemeinde- Gemeindewehrleiter Kostümen. bürgermeister Gemeinsam mit einem kleinen Zirkusdirektor, der die Zuschauer immer wieder um Applaus bat, führte Frau Hebestadt durch eine Mario Puppe Förderverein der bunte Welt voller Fantasie. Wilde Tiere sprangen durch brennen- Ortswehrleiter Freiwilligen Feuer- de Reifen und ließen ihre Muskeln spielen. Wagemutige Akro- wehr Helbra e. V. baten zeigten ihre Künste. Es gab Schlangenbeschwörer und Bauchtänzerinnen, Zigeuner die am Lagerfeuer Lieder sangen und kleine Tänzerinnen, die ihr Publikum regelrecht verzauber- Feuerwehr Klostermansfeld ten. Mit liebevoll gestalteten Requisiten, bunten Seifenblasen und toller Musik erzählten die Kinder ganze Geschichten in Bundespresseamt lädt Feuerwehr Klostermansfeld denen Prinzessinnen mit ihren Prinzen auf (Schaukel-) Pferden nach Berlin ein über die Bühne ritten. Eine nie dagewesene Vorstellung für die sich Eltern, Großeltern, Geschwister, Onkel und Tanten im Pub- Zu einem besonderen „Einsatz“ wurden 8 Kameraden der Orts- likum mit tosendem Beifall bei den kleinen, großartigen Artisten feuerwehr Klostermansfeld vom Bundespresseamt für 2 Tage bedankten. nach Berlin eingeladen. Dabei stand einmal nicht die eigentliche Nach der Vorstellung stärkten sich alle Zirkusbesucher bei Saft, Feuerwehrarbeit im Vordergrund, „sondern Berlin wurde uns von Kaffee und leckeren Weihnachtsplätzchen. Vor der Turnhalle gab einer ganz anderen Seite gezeigt“ sagte Frank Ochsner, Orts- es Stockbrot aus dem Feuer, Glühwein und Röster. wehrleiter in Klostermansfeld.

P1 P1 Nr. 1/2017 - 9 - Helbra Das politische Berlin mit seinen Ministerien, das Parlamentsvier- Wir gratulieren tel, die Bundesregierung, aber auch das Reichstagsgebäude, standen auf dem engen Zeitplan der Kameraden. Ein eigens für Die Gemeinde Ahlsdorf gratuliert die Gruppe abgestellter Mitarbeiter des Bundespresseamtes im Monat Januar den Senioren stand an beiden Tagen den Kameraden zur Verfügung und be- Herrn Klaus Bösche zum 70. Geburtstag gleitete diese durch Berlin. Herrn Peter Koschitzky zum 75. Geburtstag Frau Gerda Poppe zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Balzer zum 80. Geburtstag Herrn Josef Wallerer zum 85. Geburtstag Frau Melanie Kaminsky zum 90. Geburtstag

Die Gemeinde Benndorf gratuliert im Monat Januar den Senioren Frau Antje Probst zum 75. Geburtstag Herrn Bernd Laue zum 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Schneider zum 75. Geburtstag Frau Adelheid Mohr zum 80. Geburtstag Frau Rosemarie Sloksnies zum 80. Geburtstag Herrn Günter Rausche zum 80. Geburtstag Frau Inge Kluge zum 85. Geburtstag Frau Inge Kuhle zum 85. Geburtstag Herrn Rudolf Liebscher zum 95. Geburtstag Herrn Paul Bolczyk zum 95. Geburtstag

Neben einer mehrstündigen Stadtrundfahrt mit vielen Zwischen- Die Gemeinde Blankenheim gratuliert stopps an Sehenswürdigkeiten und geschichtsträchtigen Orten, im Monat Januar den Senioren erfolgte ein Besuch im Bundesministerium für Bildung und For- schung. Dort erhielt die Gruppe einen Vortrag zur Arbeit des Frau Ursula Pietrusky zum 75. Geburtstag Hauses. Darüber hinaus wurde ein gefördertes Projekt zur nach- Frau Ruth Fiebrig zum 80. Geburtstag haltigen Herstellung von Dieselkraftstoff vorgestellt. Herrn Günter Würzburg zum 80. Geburtstag Die Abgeordnete für den Wahlkreis -Südharz, Uta Hel- ler, lies es sich nicht nehmen, die Kameraden in Berlin persönlich zu begrüßen. „Mir ist es ein Anliegen, mich für die geleistete eh- Die Gemeinde Helbra gratuliert renamtliche Tätigkeit bei den Kameraden der Feuerwehr Klos- im Monat Januar den Senioren termansfeld recht herzlich zu bedanken“, so Heller im Gespräch. Herrn Volker Thiel zum 70. Geburtstag Besonderes Highlight war der Besuch im Reichstag. Hier hat- Herrn Siegfried Wölk zum 70. Geburtstag ten wir, die Kameraden die Möglichkeit, an einer Sitzung des Herrn Peter Steinhaus zum 70. Geburtstag Bundestages im Plenarsaal teilzunehmen. Im Anschluss daran Frau Roswita Richter zum 70. Geburtstag folgten eine Führung durch das Reichstagsgebäude und der Be- Frau Hilde Kraus zum 75. Geburtstag such der gläsernen Kuppel. Frau Gerda Kaiser zum 75. Geburtstag Zum Abschluss bedankte sich der Ortswehrleiter bei der Abge- Frau Vera Wolf zum 75. Geburtstag ordneten Uta Heller für den freundlichen Empfang in Berlin. Frau Elisabeth Redlich zum 75. Geburtstag Herrn Alfred Hoff zum 75. Geburtstag Frau Annerose Wicht zum 75. Geburtstag Frau Ursula Langwinski zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Ulrich zum 80. Geburtstag Herrn Rolf-Dieter Müller zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Berek zum 80. Geburtstag Frau Waltraud Weidner zum 85. Geburtstag Frau Elfrieda Sokolowski zum 85. Geburtstag Herrn Hermann Förster zum 85. Geburtstag Frau Ingeburg Napierala zum 85. Geburtstag Herzliche Glückwünsche Frau Gertrud Lasinski zum 85. Geburtstag gehen an die Eheleute Frau Ilse Rödiger zum 90. Geburtstag Herrn Walter Kampa zum 95. Geburtstag Ingelore und Erhard Turba aus Helbra Barbara und Johannes Maciej aus Helbra Die Gemeinde Hergisdorf gratuliert welche im Januar das Fest der im Monat Januar den Senioren „Goldenen Hochzeit“ feiern. Herrn Hans-Dieter Stollberg zum 70. Geburtstag Herrn Bernhard Heise zum 70. Geburtstag Besonders herzliche Glückwünsche Herrn Jürgen Triebel zum 75. Geburtstag gehen an die Eheleute Frau Helga Bittner zum 75. Geburtstag Frau Monika Benter zum 75. Geburtstag Waltraud und Joachim Ehrhardt aus Blankenheim Frau Doris Wilke zum 75. Geburtstag Margit und Helmut Hampel aus Helbra Herrn Horst Göcking zum 75. Geburtstag Annerosel und Rudi Töpert aus Wimmelburg Herrn Werner Hilbert zum 80. Geburtstag Frau Hella Nebelung zum 85. Geburtstag welche im Januar das Fest der „Eisernen Hochzeit“ feiern. Herrn Walter Seidel zum 85. Geburtstag Frau Ingeburg Konschal zum 90. Geburtstag

P1 P1 Helbra - 10 - Nr. 1/2017

Die Gemeinde Klostermansfeld gratuliert Bei uns können Sie nach Voranmeldung auch selbst Dampflok im Monat Januar den Senioren fahren. www.bergwerksbahn.de Herrn Günter Kugel zum 70. Geburtstag [email protected] Frau Marga Pinkowski zum 75. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Randhahn zum 75. Geburtstag Mansfelder Bergwerksbahn - Regelzüge 2017 Frau Christa Barthel zum 80. Geburtstag Samstage mit Zugbetrieb vom 8. April bis 7. Oktober Frau Marga Langs zum 80. Geburtstag Frau Ruth Hain zum 85. Geburtstag Herrn Helmut Henneberg zum 85. Geburtstag Frau Elfriede Hebestreit zum 85. Geburtstag Frau Irmgard Domagala zum 85. Geburtstag Frau Gertrud Zielezinski zum 90. Geburtstag

Die Gemeinde Wimmelburg gratuliert im Monat Januar den Senioren Frau Maritta Knorrscheidt zum 70. Geburtstag Frau Gerda Lindau zum 70. Geburtstag Herrn Joachim Mohr zum 70. Geburtstag Frau Ruth Geißler zum 70. Geburtstag Herrn Heinz Schmidt zum 80. Geburtstag Herrn Rudi Töpert zum 80. Geburtstag

Änderungen aus technischen Gründen vorbehalten! Abfahrtszeiten der Züge an den obigen Betriebstagen Mansfelder Bergwerksbahn

Sonder- und Themenfahrten Alle Züge verkehren nach besonderem Fahrplan und mit Dampf- lok, soweit nicht anders angegeben. Änderungen aus techni- schen Gründen vorbehalten. 04.02. Sa Winterdampf (kann bei extremem Wetter ausfallen) 11.03. Sa Frauentagsfahrt u. Kupperwormjagd 08.04. Sa Info-Zug 10 Uhr ab Benndorf 15.04. Sa Osterfahrten, Reservierung erforderlich 23.04. So Tag der Industriekultur (mit Postkutsche) 30.04. So Kirschblütenfest u. 20 Uhr Walpurgisfahrt 25.05. Do Himmelfahrtstag, Info-Zug 10 Uhr und Regelzug 15 Uhr ab Benndorf 03.06. Sa 18 Uhr Theaterzug mit « ZARAH 47 » 17.06. Sa Sachsen-Anhalt-Tag in Eisleben, Fahrten Fahrpreise für Hin- u. Rückfahrt Benndorf - Zirkelschacht Erwachsene 12 EUR, Kinder 6 EUR 22.07. Sa Fahrt mit Bacchus 18 Uhr ab Benndorf Familienkarte 24 EUR (nicht bei Oster- und Nikolausfahrten) 19.08./ Sa (Familienkarte - 2 Erwachsene bis 3 Kinder) 20.08. So Internationale Modelldampftage Mansfelder Bergwerksbahn e. V. 02.09. Sa Fahrt mit Bacchus 18 Uhr ab Benndorf 06308 Benndorf, Hauptstraße 15 10.09. So am Tag des offenen Denkmals: kurze Ausflüge Tel. 034772 27640 (Mo. - Fr. 7 - 14 Uhr), Fax 30229 ins Bocksthal (mit Diesellok) und Führungen Post: PF 1155, 06305 Klostermansfeld durch die Bahnwerkstatt www.bergwerksbahn.de 07.10. Sa Info-Zug 10 Uhr ab Benndorf [email protected] 22.10. So Güterzugtag mit Dampf+Diesel (für Fotografen u. Filmer, Sonderpreis) Der Mansfelder Bergwerkbahnverein e. V. 11.11. Sa Martinsfahrt 16 Uhr ab Benndorf informiert 01.12. Fr Nikolauswecken 16 Uhr ab Benndorf 02./ Sa/ Ein Souvenir befindet sich nun auch in unserem MBB-Angebot: 03.12. So Nikolausfahrten, Reservierung erforderlich Die Mansfelder Lichterhalde - eine Art Schwibbogen mit Berg- Info-Züge für Neugierige: Am 08.04., 25.05. und 07.10. fährt werksbahn- und Bergbau-Motive und elektrischer Hintergrund- in Benndorf 10 Uhr unser Info-Zug ab. Unser Reiseführer gibt beleuchtung (siehe Foto). Das Ihnen bei Halten an mehreren Stationen Informationen zu Ge- gute Stück ist für 90,00 EUR schichte, Technik und Umgebung der Bergwerksbahn. Rück- ab sofort im Büro im Bahnhof kehr nach Benndorf gegen 13 Uhr. Klostermansfeld erhältlich (nur Sonderfahrten nach Ihren Wünschen solange der Vorrat reicht). Familienfeiern, Betriebsfeiern, Rahmenprogramm für Tagungen, Marco Zeddel Foto-Veranstaltungen - gern richten wir Sonderfahrten ganz Öffentlichkeitsarbeit/kaufm. nach Ihren Wünschen aus! Mitarbeiter

P2 P2 Nr. 1/2017 - 11 - Helbra

Herbstsemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e. V. in der Region Eisleben, Januar Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße Tel: 03475 602695 06295 Lutherstadt Eisleben Unser komplettes Angebot finden Sie unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft.

Änderungen vorbehalten!

Kursnummer Kurstitel Wann Wo Foto 22401 Fotoclub mit Kamera & Computer jeden 3. Donnerstag - 17:30 Uhr Eisleben 22402 Fotoclub mit Kamera & Computer jeden 1. Donnerstag - 17:30 Uhr Hettstedt 53314 Bildbearbeitung Fortgeschrittene ab 13.01.2017 - 18:30 Uhr Eisleben Gesundheit 31810 Stepp-Aerobic ab 12.01.2017 - 19:00 Uhr Sprachen: 40411 Englisch A1/5 Sangerhausen ab 17.01.2017 - 18:15 Uhr Sangerhausen 40130 Englisch für den Urlaub A1/2 ab Dienstag - 18:00 Uhr Hettstedt Computer 52664 Eigene Internetseite/Typo3 auf Anfrage - 18:30 Uhr Eisleben 52653 Videoschnitt mit Magix ab 09.01.2017 - 18:00 Uhr Hettstedt 52431 Computerclub für Senioren jeden Mittwoch - 08:45 Uhr Eisleben 52432 Computerclub jeden Montag - 08:45 Uhr Eisleben 52433 Computerclub jeden Mittwoch 17:30 Uhr Eisleben 52401 Computerclub für Senioren jeden Montag - 08:45 Uhr Sangerhausen 52402 Computerclub für Senioren jeden Dienstag - 08:45 Uhr Sangerhausen 52406 Computerclub für Senioren jeden Donnerstag - 08:45 Uhr Sangerhausen 52403 Computerclub für Senioren jeden Freitag - 08:45 Uhr Sangerhausen 52512 Textverarbeitung Word ab 11.01.2017 - 17.00 Uhr Eisleben 51011 Tablet für Einsteiger ab 10.01.2017 - 13:00 Uhr Sangerhausen Spezial 31920 Orientalischer Tanz auf Nachfrage - 17:30 Uhr Eisleben 13001 Auf den Glaubensstraßen ab 11.01.2017 - 18:30 Uhr Hettstedt

Dringend Deutschlehrer mit und ohne Zulassung vom BAMF gesucht. Falls Sie noch ein Geschenk suchen, Gutscheine sind in allen Filialen erhältlich.

Volkssolidarität Klostermansfeld Herzlich begrüße ich Sie im neuen Jahr und hoffe, dass Sie alle gut und wohlbehalten im Jahr 2017 angekommen sind. Danke allen Helfern, die uns stets bei unseren Aktivitäten in der Ortsgruppe unterstützen. Ich wünsche allen für das neue Jahr Gesundheit, Mut für alle Lebenslagen und Freude an den großen und kleinen Dingen des Lebens.

Heidemarie Eckert Vorsitzende Evangelische Kirchengemeinde - St. Katharina, Benndorf Zeigen Sie Ihren Kunden, Gottesdienste: Sonntag, 15.01., um 9.30 Uhr Sonntag, 29.01., um 9.30 Uhr Sonntag, 12.02., um 9.30 Uhr dass es Sie gibt. Frauenkreis: Donnerstag, 12.01., 15.00 Uhr in Benndorf zusammen mit dem Helbraer Frauenkreis anzeigen.wittich.de Donnerstag, 09.02., 15.00 Uhr in Benndorf zusammen mit dem Helbraer Frauenkreis

P2 P2 Helbra - 12 - Nr. 1/2017

Evangelische Kirchengemeinde - stätten sind bei der Friedhofsverwaltung zu beantragen und ent- sprechend der Gebührensatzung gebührenpflichtig. Wir weisen St. Stephanus, Helbra nochmals darauf hin, dass lt. neuer Friedhofssatzung das voll- Gottesdienste: ständige Abdecken der Grabanlagen (Steinplatte) für alle Gra- Sonntag, 15.01., um 10.30 Uhr barten nicht mehr gestattet ist. Sonntag, 12.02., um 10.30 Uhr Ein Drittel der Grabanlage ist für Bepflanzungen frei zu halten. Frauenkreis: siehe Benndorf Die Steinmetzbetriebe sind darüber informiert. Unsere Kirche im Internet, Sie finden uns unter: www.ev- kloster-kirche.de Evangelische Kirchengemeinde - St. Martin, Ahlsdorf Kath. Pfarrei St. Gertrud Eisleben Gottesdienste: Eisleben Die Gottesdienste der Ahlsdorfer Gemeinde finden in den Win- termonaten zusammen mit den Kreisfeldern in der Kreisfelder Pfarrkirche St. Gertrud Eisleben: Kirche statt. sonntags: 10:00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche Frauenkreis: dienstags 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung; Mittwoch, 14.02., 15.00 Uhr in Wimmelburg zusammen mit dem anschl. Hl. Messe Ahlsdorfer und Kreisfelder Frauenkreis Samstag, 21.01. 15:30 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16:30 Uhr) Mittwoch, 08.02. 14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Evangelische Kirchengemeinde - Seniorennachmittag Gemeindehaus Eisleben: St. Wigbert, Kreisfeld Katechese: dienstags 15:30 Uhr Gottesdienste: Scholaprobe: donnerstags 18:45 Uhr Samstag: 04.02. um 14.00 Uhr Jugend: freitags 19:30 Uhr Frauenkreis: siehe Ahlsdorf Messdienerstunde: samstags 10:30 Uhr Küstertreffen: Sonntag, 29.01. nach dem Hochamt Evangelische Kirchengemeinde - Kolping: Donnerstag, 09.02. 19:00 Uhr Pfarrgemeinderat: Mittwoch, 11.01. 19:00 Uhr St. Cyriacus, Wimmelburg Radegundisgruppe: Mittwoch, 18.01. 15:00 Uhr Gottesdienste: Sonntag, 29.01., um 10.30 Uhr Klosterkirche St. Marien Helfta: Sonntag, 05.02., um 10.30 Uhr sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe Frauenkreis: siehe Ahlsdorf jeden 1. Freitag im Monat 19:15 Uhr Herz-Jesu-Messe mit Euchar. Anbetung Evangelische Kirchengemeinde - Hedersleben: St. Marien - Klostermansfeld Samstag, 21.01., 04.02. 16:00 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Gottesdienste Mittwoch, 25.01. 14:00 Uhr Ökumenischer Frauenkreis Sonntag, 15.01.2017, um 09.30 Uhr Volkstedt: Sonntag, 22.01.2017, um 10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zur Samstag, 28.01. 16:00 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Einführung der neuen Gemeindealtarbibeln in der Andreaskirche Hergisdorf: in Eisleben donnerstags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Sonntag, 29.01.2017, um 09.30 Uhr sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Sonntag, 05.02.2017, um 09.30 Uhr Donnerstag, 26.01. 08:30 Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Krankenkommunion Donnerstag, 19.01.2017, um 14.00 Uhr, im Gemeindehaus Donnerstag, 02.02. 08:00 Uhr Euchar. Anbetung und der ev. Kirchengemeinde Hl. Messe Die ev. Kirchengemeinde Klostermansfeld gehört zum Pfarrbe- Sittichenbach: reich Mansfeld. Pfarrer Dr. Matthias Paul, Mansfeld, ist unter der Frauenkreis: 15:00 Uhr jeden 1. Donnerstag Ruf-Nr. 034782 20320, Fax: 034782 909930, erreichbar. im Monat Öffnungszeiten des Gemeindebüros Klostermansfeld, Arbeitskreis Kirchstr. 3, Frau Römer, Kirche „St. Maria“: 19:00 Uhr jeden 2. Montag im Monat jeden Donnerstag, in der Zeit von 8.00 bis 11.00 Uhr Samstag, 21.01. 17:30 Uhr Hl. Messe Tel.: 034772 25250, Fax: 034772 21858 Sonntag, 05.02. 08:30 Uhr Hl. Messe

Friedhofsverwaltung Klostermansfeld, Kirchstr. 3, Frau Römer, Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Sprechzeit: Jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Büro Freitag, 27.01. 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim der Friedhofsverwaltung, Kirchstraße 3, 06308 Klostermansfeld. St. Mechthild Die Friedhofsverwaltung ist unter der Telefonnummer: 034772 Sonntag, 29.01. 15:00 Uhr Gedenken an die Opfer des 839385 zu erreichen. National-Sozialismus auf dem jüdischen Friedhof Hinweis! Besondere Mess- und Türkollekten: Die Ruhezeit der Sterbejahrgänge 1997, Erd- und Urnenbe- Samstag/Sonntag, 04.02./05.02. Türkollekten für die stattungen, sind 2017 abgelaufen. Die Nutzungsberechtigten Ortsgemeinden melden sich bitte in der Friedhofsverwaltung um den weiteren Aktuelle Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten! Verfahrensweg abzuklären. Das Entfernen und Einebnen der Bitte beachten Sie auch unsere Beiträge und Hinweise: Grabstellen durch die Nutzungsberechtigten ist lt. Friedhofs- • unter: www.sanktgertrud.net satzung nicht gestattet. Jegliche Veränderungen an den Grab- • im Aushang, Pfarrbrief sowie in den Vermeldungen

P1 P1 Nr. 1/2017 - 13 - Helbra

Kath. Pfarrei St. Georg Hettstedt E-Mail/Internet: [email protected] Gottesdienste und Termine www.mansfelder-land-kirche.de Dienstag Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Helbra: 9.00 Uhr Messe in Hettstedt St. Josef Mo. 9.00 - 12.00 Uhr (Messe/Andacht) Di. 9.00 - 12.00 Uhr 17.30 - 18.00 Uhr eucharistische Anbetung Mi. 9.00 - 12.00 Uhr (jeden 1. Dienstag im Monat) Do. 12.00 - 15.30 Uhr Mittwoch Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 18.00 Uhr hl. Messe in Klostermansfeld (Messe/Vesper) Anzeigen Freitag 8.30 Uhr Wortgottesfeier in Helbra Mittwoch 16.30 Uhr Religionsunterricht in Klostermansfeld 1. - 8. Klasse (außer in den Ferien) Donnerstag 19.15 Uhr Chorprobe in Helbra Freitag 19.30 Uhr Jugendstunde in Helbra oder Klostermans- feld Samstag 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Hettstedt (jeden ersten Samstag im Monat) 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hettstedt St. Josef Sonntag 10.30 Uhr hl. Messe Helbra/Klostermansfeld

Gottesdienste Januar - Februar 2017 (15.30 Uhr) 09.02. Hettstedt 14.01./21.01./28.01./04.02./11.02. Helbra 15.01./29.01./12.02. Klostermansfeld 22.01./05.02.

Termine: 13. - 15.01. Bistumsfirmbewerberwochenende mit dem Bi- schof in Roßbach 21.01. Kantorenschulung mit Kirchenmusiker Andreas Wesner Dafür bitte bis 18.01. im Pfarrbüro oder unter [email protected] anmel- den! 03. - 08.02. Schüler- und Ministrantenwoche in Roßbach 04. - 10.02. Erstkommunionwoche in Roßbach 18.02. 19.00 Uhr Pfarreifasching in Hettstedt St. Josef 22.02. PGR-Sitzung 25.02. 10.00 Uhr Kinderfasching 19.00 Uhr Pfarreifasching in Helbra Weitere Infos sind im Aushang, im Pfarrbrief und in unserer Homepage www.mansfelder-land-kirche.de ersichtlich.

Kontakte: Pfarrbüro: Frau K. Grewling Pestalozzistr. 6 06311 Helbra Tel. 034772 83414 Pfarradministrator: Pfarrer Johannes Zülicke Geschw.-Scholl-Str. 79 06449 Aschersleben Tel. 03473 2929 Gemeindereferenten: Teresa und Michael Hofmann Pestalozzistr. 6 06311 Helbra Tel.: 034772 839416 oder 0176 23907893

P1 P1