Jahrgang 26 Samstag, den 25. Juni 2016 www..eu Nummer 6 Eisleben - 2 - Nr. 6/2016

Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen der Lutherstadt Eisleben Beschlüsse des Stadtrates der Lutherstadt Eisleben – 14. Sitzung am 24.05.2016 • Stellvertretenden Ortswehrleiter - Ofw Burgsdorf Seite 2 • Stellvertretenden Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Volkstedt Seite 2 • Fortschreibung des Konsolidierungsprogrammes Seite 2 • 2. Nachtragshaushaltssatzung zum Doppelhaushalt 2015/2016 Seite 2 • Änderung der Grenze der Lutherstadt Eisleben in der Gemarkung Rothenschirmbach Seite 2 • Vergabe der Fachplanungsleistung Heizung-Lüftung-Sanitär für den Neubau einer Wiesenfesthalle Seite 2 • Vergabe von Bauleistungen zur Instandsetzung von fünf Fahrbahndecken Seite 2 • Streichung der Straßeninstandsetzungen in Wolferode Seite 3 • Zeitvertragsarbeiten zur Reparatur von Straßen, Wegen und Plätzen in Lutherstadt Eisleben und allen Ortsteilen Seite 3 • 5. Nachtrages zu Los Rohbau/Sicherung Seite 3

Beschlüsse des Hauptausschusses der Lutherstadt Eisleben – 15. Sitzung am 31.05.2016 • Auftragsvergabe Los 2 – Metallrestaurierung zum Bauvorhaben: Restaurierung Lutherdenkmal Seite 3 • Vergabe einer Lieferleistung eines Kommandowagens für die Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben Seite 3 • Grundstücksangelegenheit Seite 3

Beschlüsse der Ausschüsse • 1. gemeinsame Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes „Betriebshof Lutherstadt Eisleben“ und des Eigenbetriebes Märkte am 20.04.2016 Seite 3 • Errichtung und dem Betreiben eines Wohnmobilstellplatzes in der Lutherstadt Eisleben Seite 3 • Vergabe Seite 3 • Persoanlangelegenheit Seite 3

Bekanntmachung der kommunaler Unternehmen • Jahresabschluss der Wohnungsbaugesellschaft der Lutherstadt Eisleben mbH (Wobau) für das Geschäftsjahr 2015 Seite 3

Bekanntmachung des Büro des Stadtrates • Sitzungstermine 2016 Seite 4

Bekanntmachung der Verwaltung • Das Einwohnermeldeamt und die Stadtbibliothek der Lutherstadt informieren. Seite 4

Bekanntmachungen anderer Dienststellen und Zweckverbände • Unterhaltungsverband „Untere Saale“ Seite 4 • Information des WAZV Saalkreis zur Erhebung von Abschlagszahlungen 2016 für Trinkwasser bzw. Abwasser Seite 4

Amtliche Bekanntmachungen

Beschlüsse des Stadtrates und Beschluss Nr. 14/267/16 Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt in seiner Sit- des Hauptausschusses der Lutherstadt zung am 24.05.2016 die 2. Nachtragshaushaltssatzung zum Eisleben Doppelhaushalt 2015/2016.

14. Sitzung des Stadtes am 24.05.2016 Beschluss Nr. 14/269/16 Der Stadtrat beschließt, dass der Änderung der Grenze der Beschluss Nr. 14/264/16 Lutherstadt Eisleben in der Gemarkung Rothenschirmbach in- Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt, Herrn Thomas nerhalb des Flurbereinigungsgebietes „Rothenschirmbach FL“ Pinzler als Stellvertretenden Ortswehrleiter und Ehrenbeamten infolge der Neustrukturierung und Neuvermessung gemäß an- auf Zeit abzuberufen. liegender Karte zugestimmt wird.

Beschluss Nr. 14/265/16 Beschluss Nr. 14/270/16 Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt, Herrn René Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt die Vergabe Ruske mit den Aufgaben als Stellvertretenden Ortswehrleiter der der Fachplanungsleistung Heizung-Lüftung-Sanitär für die Leis- Ortsfeuerwehr Volkstedt für maximal 2 Jahre zu beauftragen. tungsphasen 1-3 für den Neubau einer Wiesenfesthalle an das Planungsbüro Ingenieurplanungsgesellschaft mbH Wohlrab, Beschluss Nr. 14/266/16 Landeck & Cie. Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt in seiner Sit- zung am 24.05.2016 die Fortschreibung des Konsolidierungs- Beschluss Nr. 14/273/16 programmes zum 2. Nachtragshaushalt 2015/2016 der Luther- Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt die Vergabe stadt Eisleben. von Bauleistungen zur Instandsetzung von fünf Fahrbahndecken Nr. 6/2016 - 3 - Eisleben mittel 3-fach Tränkung an den Bieter Nr. 1 (Bauunion Straßen- Bekanntmachung der kommunalen bau-Produkte GmbH) für den Teil: OT Unterrißdorf-Siedlung zwischen Hausnummer 12 und 22 Unternehmen Jahresabschluss der Wohnungsbaugesellschaft Beschluss Nr. 14/274/16 der Lutherstadt Eisleben mbH (Wobau) Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt die Verga- be von Bauleistungen zur Instandsetzung von fünf Fahrbahn- für das Geschäftsjahr 2015 decken mittels 3-fach Tränkung an den Bieter Nr. 1 (Bauunion Die Gesellschafterversammlung hat in ihrer Sitzung am 26.5.2016 Straßenbau-Produkte GmbH) für den Teil: Lutherstadt Eisleben den Jahresabschluss 2015 festgestellt und den Aufsichtsratsmit- - Hüttengrund 1. und 2. Teilabschnitt gliedern für den Berichtszeitraum vom 1. Januar 2015 bis 31. De- - Steinkopfstraße 2. Teilabschnitt Zufahrt zu den Sonder- zember 2015 die Entlastung erteilt. parkplätzen Wiesenmarkt Der Jahresfehlbetrag in Höhe von 822.123,46 € wird durch Entnahme aus der Sonderrücklage gem. § 17 Abs. 2 Satz 3 DMBilG (D-Markbi- Beschluss Nr. 14/275/16 lanzgesetz) mit 622.920,44 € und im Übrigen - in Höhe von 199.203,02 Die Verwaltung wird beauftragt, im nächsten Hauptausschuss € - aus der Sonderrücklage gem. § 27 Abs. 2 DMBilG ausgeglichen. Aussagen zur vorgesehenen Verwendung der durch die Strei- Die WIBERA Wirtschaftsberatung AG Wirtschaftsprüfungsgesell- chung der Straßeninstandsetzungen in Wolferode frei geworde- schaft Düsseldorf, Zweigniederlassung Magdeburg hat den Jahres- abschluss 2015 entsprechend der §§ 316 ff. HGB hinsichtlich der nen Summe zu treffen. gesetzlichen Vorschriften geprüft und erteilte nach dem abschlie- Es sollte mitgeteilt werden, welche Straßen von Seiten der Ver- ßenden Ergebnis am 7. April 2016 folgenden uneingeschränkten waltung als Ersatz vorgeschlagen werden. Bestätigungsvermerk: „Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Ge- Beschluss Nr. 14/276/16 winn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung Der Stadtrat der Lutherstadt Eisleben beschließt die Vergabe der Buchführung und den Lagebericht der Wohnungsbaugesell- von Bauleistungen als Rahmenvertrag für Zeitvertragsarbeiten schaft der Lutherstadt Eisleben mbH, Lutherstadt Eisleben, für das zur Reparatur von Straßen, Wegen und Plätzen in Lutherstadt Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 geprüft. Die Eisleben und allen Ortsteilen für 2016, an den Bieter Nr. 1 für Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lage- sein Angebot in Höhe von 139.129,67 €/brutto. bericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages lie- Beschluss Nr. 14/277/16 gen in der Verantwortung der Geschäftsführung der Gesellschaft. Der Stadtrat beschließt, dass die Beauftragung des 5. Nachtra- Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführ- ges zu Los Rohbau/Sicherung erfolgt. ten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Ein- beziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Beschlüsse des Hauptausschuss Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB un- ter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) fest- der Lutherstadt Eisleben gestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschluss- prüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und Sitzung am 31.05.2016 durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Beschluss HA15/24/16 Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Der Hauptausschuss der Lutherstadt Eisleben ermächtigt die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lage- Oberbürgermeisterin zur Auftragsvergabe Los 2 – Metallrestau- bericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertrags- rierung zum Bauvorhaben: Restaurierung Lutherdenkmal in der lage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt Lutherstadt Eisleben. werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftli- che und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen Beschluss HA15/25/16 über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung wer- Der Hauptausschuss der Lutherstadt Eisleben beschließt die den die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Vergabe einer Lieferleistung eines Kommandowagens für die Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchfüh- Ortsfeuerwehr Lutherstadt Eisleben. rung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Ba- sis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung Beschluss HA15/26/16 der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Grundstücksangelegenheit Einschätzungen der Geschäftsführung sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberich- 1. gemeinsame Sitzung des tes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend Betriebsausschusses des Eigenbetriebes sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. „Betriebshof Lutherstadt Eisleben“ und des Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnen Eigenbetriebes Märkte am 20.04.2016 Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesell- Beschluss-Nr.: BHOF-EBM1/1/16 schaftsvertrages und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Betriebshof be- ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen schließt, den Betriebsleiter Herrn Roland Schmidt mit der Er- entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der richtung und dem Betreiben eines Wohnmobilstellplatzes in der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresab- Lutherstadt Eisleben zu beauftragen. schluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünfti- Beschluss-Nr.: BHOF1/26/16 gen Entwicklung zutreffend dar.“ Vergabe Magdeburg, den 7. April 2016

Beschluss-Nr.: BHOF1/27/16 WIBERA Wirtschaftsberatung Personalangelegenheit Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Peter Nuretinoff Dirk Leja Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Eisleben - 4 - Nr. 6/2016

Gemäß Kommunalverfassungsgesetz (KVG) LSA, § 133 Absatz 1 haltungspflichtige den Kostensatz geltend macht. Mehrkosten Nr. 2 wird hiermit die Feststellung des Jahresabschlusses, die entstehen, wenn von den Grundstücken oder Anlagen nachtei- Verwendung des Ergebnisses, das Ergebnis der Prüfung des lige Auswirkungen ausgehen, die zusätzliche Unterhaltungskos- Jahresabschlusses und Lagebericht sowie der Hinweis zur Aus- ten verursachen (z. B. Handarbeit). legung des Jahresabschlusses ortsüblich bekannt gegeben. Die Jahresabschluss liegt in der Zeit vom 27. Juni 2016 bis zum 11. Unterhaltungsverband „Untere Saale“ Juli 2016 in der Stadtverwaltung, Markt 1 Rathaus, 06295 Lu- Brachwitzer Straße 17 06118 Halle Saale Tel.: 0345 5633193 therstadt Eisleben, im Beteiligungsmanagement Fax: 0345 5633194 Mo., Mi., Do. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr Di. 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr Frank Gunkel Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Verbandsvorsteher zur Einsichtnahme aus. Information des WAZV Saalkreis zur Erhebung von Abschlagszahlungen 2016 für Trinkwasser bzw. Abwasser Mit Ihrer Abrechnung für das Jahr 2015 hatten wir Sie zu Jah- Jutta Fischer resbeginn informiert, dass Ihre Kundendaten schrittweise aus Oberbürgermeisterin verschiedenen Abrechnungsprogrammen in ein einheitliches System überführt werden. Bei der Zulieferung von Kundenda- ten aus externen Bereichen ist es allerdings zu einer deutlichen Informationen des Stadtratsbüros Verzögerung gekommen. Um Ihre Mitteilungen zur Abrechnung 2015 mit der gebotenen Sorgfalt bearbeiten zu können, wird es Vorschau Sitzungstermine 2016 trotz intensiver Bemühungen, den zeitlichen Verzug intern wie- der aufzuholen, aufgrund des hohen manuellen Aufwandes nicht Stadtrat 2016 möglich sein, den für Mai geplanten Versand Ihrer Abschläge 06.09.2016: 16. Sitzung des Stadtrates 2016 einzuhalten. 25.10.2016: 17. Sitzung des Stadtrates Nach der nunmehr erfolgten Übernahme der Kundendaten gibt 29.11.2016: 18. Sitzung des Stadtrates es einen neuen, bestätigten Termin zum Versand Ihrer Abschlä- 13.12.2016: 19. Sitzung des Stadtrates ge für das laufende Jahr. Diese werden im Zeitraum 30. Juni 2016 bis 29. Juli 2016 verschickt. Hauptausschuss 2016 Wegen des veränderten Versandzeitraumes werden auch die 16.08.2016: 16. Sitzung des Hauptausschusses Fälligkeiten der Abschläge für Trinkwasser bzw. Abwasser ent- 27.09.2016: 17. Sitzung des Hauptausschusses sprechend angepasst. Das bedeutet, dass es fünf gleichhohe 15.11.2016: 18. Sitzung des Hauptausschusses Abschlagszahlungen geben wird, die beginnend ab dem 15. Au- gust 2016 monatlich fällig werden. Finanzausschuss 2016 Wir bitten Sie höflich, diese Unannehmlichkeiten zu entschul- 15.08.2016: 13. Sitzung des Finanzausschusses digen. 07.09.2016: 14. Sitzung des Finanzausschusses 18.10.2016: 15. Sitzung des Finanzausschusses Herrmann 08.11.2016: 16. Sitzung des Finanzausschusses Verbandsgeschäftsführer Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis Änderungen möglich!

Bekanntmachung anderer Dienststellen und Zweckverbände Gemäß der Festlegungen in den §§ 54, 54 und 66 des Wasser- gesetzes LSA (WG LSA) in der aktuellen Fassung, der Satzung Amtsblatt Lutherstadt Eisleben des Verbandes §§ 2 und 4 in der aktuellen Fassung, gibt der Un- Amtliches Mitteilungsblatt der Lutherstadt Eisleben terhaltungsverband „Untere Saale“ bekannt, dass in der Zeit von mit den Ortschaften Bischofrode, Burgsdorf, Hedersleben, Osterhausen, Polleben, Rothenschirmbach, Schmalzerode, Unterrißdorf, Juni bis Dezember 2016 an den Verbandsgewässern (Gewässer Volkstedt und Wolferode II. Ordnung) Unterhaltungsarbeiten durchgeführt werden. - Herausgeber: Stadtverwaltung Lutherstadt Eisleben, Markt 1, 06295 Lutherstadt Eisleben PF 01331, 06282 Lutherstadt Eisleben, Telefon: 0 34 75/6 55-0, Telefax: 0 34 75/60 25 33 Hinweise: Internet: www.lutherstadt-eisleben.de, Jährlich wiederkehrende Arbeiten (Böschungsmahd und Sohl- E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: Monatlich, Zustellung kostenlos an alle erreichbaren Haushalte krautung) werden erst zu Beginn der Arbeiten aufgrund der tat- Redaktion: Pressestelle der Stadtverwaltung der Lutherstadt Eisleben, sächlichen Bedingungen (hydraulische Schwerpunkte, Erreich- Telefon: 0 34 75/65 51 41 - Verlag und Druck: barkeit, Witterung, technologische Fragen) zeitlich durch den Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, verantwortlichen Verband eingeordnet. Telefon: (03535) 4 89-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Einsichtnahme in die Liste der Verbandsgewässer sowie nähe- - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: re Auskünfte sind in der Geschäftsstelle des Verbandes mög- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG; vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan lich. www.wittich.de/agb/herzberg Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass mit WG LSA § 64 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. festgelegt ist, dass Eigentümer der Grundstücke die Mehrkosten Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen der Gewässerunterhaltung zu ersetzen haben, wenn sich die Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz Kosten für die Unterhaltung erhöhen, weil ein Grundstück in des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, seinem Bestand besonders zu sichern ist, oder weil eine An- insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. lage in oder am Gewässer sie erschwert und wenn der Unter- IMPRESSUM Nr. 6/2016 - 5 - Eisleben

Sachgebiet Öffentlichkeit und Kultur 3. Weißes Dinner in der Lutherstadt Eisleben Wir gratulieren im Monat Juli 2016 Erkennungszeichen – Weiße Kleidung von sehr herzlich Kopf bis Fuß in der Lutherstadt Eisleben Frau Christa Klette Was Sie mitbringen sollten: zum 95 Geburtstag Herr Gerhard Wieprich Tisch, weißes Tischtuch, Stuhl oder Picknickdecke, einen Frau Elli, Meinicke Frau Annelore Rosenbusch gepackten Picknickkorb, gute Laune und Freud an guten Ge- Frau Waltraud Ritter sprächen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. in der Lutherstadt Eisleben Bitte den eigenen Müll entsorgen. Danke! zum 90 Geburtstag OT Bischofrode Parkplätze befinden sich in der Sangerhäuser Straße (hinter Frau Elfriede Karl zum 85. Geburtstag dem Jobcenter). Frau Ruth Fichtner Herr Werner Wiegran Frau Ursula Wetzel Frau Ilse Aderhold zum 80. Geburtstag Frau Ingeborg Köhler Frau Brigitta Teupel Dies ist keine kommerziel- zum 85 Geburtstag in der Lutherstadt Eisleben le Veranstaltung und somit Herr Rudi Fischer OT Hedersleben auch ohne Eintritt. Frau Annalies Steinfeld zum 80. Geburtstag Eine Anmeldung ist nicht Frau Rosemarie Müller Frau Luise Hartmann erforderlich! Aufbau kann Frau Christina Müller Herr Karl-Heinz Hornoff ab 18:00 Uhr erfolgen. Die- Frau Gisela Hartmann se Veranstaltung findet mit Herr Gerold Pfeifer in der Lutherstadt Eisleben freundlicher Unterstützung Frau Helga Kaulmann OT Osterhausen der Lutherstadt Eisleben Herr Eberhard Eigendorf zum 80. Geburtstag statt. Herr Harald Möhring Frau Helga Kaiser Weitere Informationen unter: Frau Annalies Brauner 03475 655600 Frau Christa Arnold in der Lutherstadt Eisleben Herr Werner Wirbel OT Polleben zum 90. Geburtstag zum 80 Geburtstag Frau Hilde Stöbe Frau Ruth Krüger Aufruf! Frau Annemarie Wenzel in der Lutherstadt Eisleben Frau Ingeborg Wiegand OT Rothenschirmbach Internationaler Tag des Ehrenamtes Herr Paul-Walter Petermann zum 90. Geburtstag am 5. Dezember 2016 Frau Ingeborg Fleischmann Frau Gertraud Rockendorf Frau Gertraud Eisengräber Lutherstadt Eisleben bittet um Vorschläge Frau Sibylle Kranz zum 85. Geburtstag für Ehrungen Frau Ingrid Bär Frau Edith Mögling Herr Manfred Niederhausen Wer ehrenamtlich tätig ist, leistet unter Zurückstellung der eige- Frau Elli Schnitzer in der Lutherstadt Eisleben nen Belange unschätzbar viel für das gemeinschaftliche Leben Herr Peter Lindner OT Unterrißdorf in unserer Stadt. In vielen Bereichen ist das ehrenamtliche En- Frau Christel Günthner zum 90. Geburtstag gagement das Fundament, auf dem die Hilfe für Benachteiligte, Frau Gisela Abraham Frau Hildegard Küchenthal aber auch das gemeinschaftliche Zusammenleben ruht. Das Ehrenamt stärkt das soziale Zusammenleben und ist ein un- bedingt nachahmenswertes Vorbild. Die Lutherstadt Eisleben möchte in diesem Jahr wieder Dank Jubiläen im Monat Juli 2016 sagen und bürgerschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger „Goldene Hochzeit“ (50. Ehejubiläum) ehren. Es handelt sich hierbei um eine Ehrung durch die Ober- Wie Gold hat die Ehe 50 Jahre allem standgehalten und bürgermeisterin und die Vorsitzende des Stadtrates der Lu- sich als fest und kostbar erwiesen. therstadt Eisleben für herausragendes, beispielhaftes und sich Manche Ehepaare wechseln neue Ringe. nachhaltig und positiv auf die Entwicklung im Stadtgebiet der Lutherstadt Eisleben auswirkendes Engagement. Eheleute Gisela und Walter Klaus-Peter Friedrich Die Lutherstadt Eisleben sucht aus diesem Grunde gemeinsam Eheleute Ullrike und Gerhard Gritzki mit allen Bürgerinnen und Bürgern besonders „bürgerschaftlich Eheleute Bärbel und Herbert Schrader Engagierte“, die besondere Verdienste - im karitativen, sozialen, Eheleute Regina und Erwin Adolf Meckling kulturellen, kirchlichen Bereich, - im Natur-, Tier-, Umwelt-, und Landschaftsschutz, „Diamantene Hochzeit“ (60. Ehejubiläum) - in der freien Jugendarbeit, in der Migrationsarbeit, in Sport- Nach 60 Jahren kann die Ehe nichts mehr angreifen, sie ist vereinen und Selbsthilfegruppen, unzerstörbar geworden. - in sonstigen (gemeinnützigen) Vereinen und sonstigen Berei- Dies wird bei den folgenden Jubiläen verstärkt ausge- chen geleistet haben. drückt: Der besondere Verdienst kann auch in der Durchführung eines außergewöhnlichen Projektes oder einer anderen zeitlich be- Eheleute Hanna und Helmut Gerlach grenzten ehrenamtlichen Leistung bestehen. Auch das freiwillige Eheleute Brunhild und Fritz von Hoff Engagement, dass das überregionale Ansehen der Lutherstadt Eheleute Anneliese und Walter Giesemann Eisleben erheblich fördert, kann herausragende Verdienste be- gründen. Eisleben - 6 - Nr. 6/2016

Bitte senden Sie bis zum 1. November 2016 schriftlich Ihre Vor- - Karl-Liebknecht-Straße - Karl-Rühlemann-Platz schläge an das Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Kultur der - Karl-Marx-Straße - Karl-Wünschmann-Straße Stadtverwaltung Lutherstadt Eisleben. Heute: Kurt-Wein-Straße Zu beachten ist hierbei, dass pro Person bzw. Institution höchs- tens zwei Vorschläge eingereicht werden. Die Stadt bittet bei den Vorschlägen um folgende Mindestangaben: 1. Name, Anschrift und Telefonnummer des Vorschlagenden 2. Name, Anschrift und Telefonnummer derjenigen/desjenigen, die/der vorgeschlagen wird 3. Dauer, Art sowie kurze Beschreibung der in der Lutherstadt Eisleben und in ihren Ortschaften ehrenamtlich ausgeführten Tätigkeit 4. Eventuell vorhandene herausragende Leistungen, die mit dieser Tätigkeit in Zusammenhang stehen. Folgende Voraussetzungen sind dabei bitte zu beachten: · Die ehrenamtliche Tätigkeit muss mindestens 2 Jahre, rück- wirkend ab Einreichungsdatum, ausgeübt worden sein. · Die ehrenamtliche Tätigkeit muss in der Lutherstadt Eisleben oder in den Ortschaften der Lutherstadt Eisleben ausgeübt werden. Dabei können auch Personen geehrt werden, die selbst nicht in der Lutherstadt Eisleben, in einer Ortschaft Die Kurt-Wein-Straße liegt im Wohngebiet Helbraer Straße. oder einer Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft wohnen. Das Wohngebiet Helbraer Straße wurde Anfang der 1970er-Jah- · Kommunalpolitikerinnen und -politiker sind von dieser Eh- re erbaut. Bis zum 30. Juni 1991 war die Straßenbezeichnung rung ausgenommen „Helbraer Straße“. Mit Wirkung vom1. Juli 1991 erhielten die · Die Vorschläge werden per Brief zu folgender Anschrift erbe- Straßen in diesem Wohngebiet unterschiedliche Straßennamen. ten: Die Kurt-Wein-Straße grenzt an die Helbraer Straße. Stadtverwaltung Lutherstadt Eisleben Aus Richtung Magdeburger Straße gesehen, befindet sich die Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Kurt-Wein-Straße auf der linken Seite der Helbraer Straße. Es ist Markt 1 die erste Querstraße von unten. 06295 Lutherstadt Eisleben Kurt Wein wurde am 22. Februar 1883 in Eisleben geboren. Am 11. März 1968 verstarb er in Nordhausen. Kurt Wein war ein Jutta Fischer deutscher Lehrer und Botaniker. Er beschäftigte sich überwie- Oberbürgermeisterin gend mit der Geschichte der Kulturpflanzen, besonders deren Einführung durch die Spanier, Portugiesen, Holländer und Eng- Pressestelle länder nach Europa. Kurt Wein stammte aus einer Kaufmanns- familie in Eisleben. Er besuchte die I. Bürgerschule und das Wer war der Mensch, nach dem meine Lehrerseminar in Eisleben. Die I. Bürgerschule befand sich am heutigen Karl-Rühlemann-Platz. Nach Abschluss seiner Ausbil- Straße benannt wurde? dung am Lehrerseminar in Eisleben erhielt Kurt Wein eine Stelle Sehr geehrte Leserinnen und Leser, als Volksschullehrer in Rehmsdorf. Rehmsdorf ist eine Ortschaft mit der heutigen Ausgabe setzen wir die Serie fort, die Ihnen die im Burgenlandkreis im Bundesland Sachsen-Anhalt. Straßennamen der Lutherstadt Eisleben ein wenig näher bringen Im Jahre 1907 übernahm er eine Lehrerstelle in Blankenheim bei wird. Wir möchten vorweg betonen, dass wir uns auf die im Ar- Sangerhausen. Hier war er bis Ende März 1909 tätig. Danach chiv der Lutherstadt Eisleben hinterlegten Unterlagen stützen. ging er als Lehrer an die Schule nach Helbra. Diese Stelle hatte Dabei werden wir die Informationen so aussagekräftig wie mög- er bis 1912 inne. lich gestalten. Sollten Sie jedoch noch Ergänzungen haben, 1912 verzog der inzwischen verheiratete Kurt Wein mit seiner verbinden Sie mit der Straße persönliche Erlebnisse, haben Sie Familie nach Nordhausen. Hier arbeitete er bis 1946 als Mittel- Bilder aus längst vergangener Zeit, dann senden Sie uns diese schullehrer. Informationen oder bringen sie einfach im Rathaus der Luther- 1952 wurde Kurt Wein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Ins- stadt Eisleben vorbei. tituts für Kulturpflanzenzüchtung in Gatersleben. Auch für das Mit Ihrem Einverständnis werden wir die Informationen im Rosarium in Sangerhausen war er tätig. nächsten Amtsblatt veröffentlichen und legen diese selbstver- Außerhalb seiner Tätigkeit veranstaltete Kurt Wein Exkursionen. ständlich den Unterlagen des Archivs bei. Von Unterlagen und Er war Kreisnaturschutzbeauftragter und Pilzberater. Fotos, die Sie persönlich im Rathaus abgeben oder per Post an Im Jahre 1911 wurde er Ordentliches Mitglied der Bayrischen uns senden, werden Kopien erstellt und die Originale erhalten Botanischen Gesellschaft in München. 1930 trat er der Aka- Sie zurück. demie Gemeinnütziger Wissenschaften in Erfurt und 1934 der Bisher veröffentlichten wir: Deutschen Akademie der Naturforscher „Leopoldina“ in Halle an der Saale bei. Aufgrund seiner Verdienste bei Forschungen auf - Adolf Damaschke Straße - Friedrich-Koenig-Straße dem Gebiet der Botanik wurde er mehrfach geehrt. So verlieh - Albrechtstraße - Friedrich-August-Quenstedt- ihm die Akademie der Wissenschaften in Berlin im Jahr 1961 - August Bebel Straße Straße die Leibnitz-Medaille. Ein weiterer Höhepunkt war im darauf fol- - Carl-Eitz-Weg - Fritz-Wenck-Straße genden Jahr seine Wahl zum auswärtigen Mitglied in die Lin- - Casper-Güttel-Straße - Georg-Spackeler-Straße nean Society of London. Die Linnean Society of London ist die - Clara-Zetkin-Straße - Geschwister-Scholl-Straße älteste existierende Naturforschungs-Gesellschaft. Zu seinem - Clingesteinstraße - Goethestraße 80. Geburtstag im Jahre 1963 erfolgte durch die Martin-Luther- - Diesterwegstraße - Größlerstraße Universität Halle-Wittenberg die Ernennung zum Dr. rer. nat. h. c. - Ferdinand-Neißer-Straße - Hackebornstraße Nach seinem Ableben wurde in Nordhausen und Eisleben eine - Freiesleben Straße - Hessestraße Straße nach ihm benannt. - Friedrich-Engels-Straße - Johann-Agricola-Straße - Friedrich-Wilhelm-August- - Johann-Noack-Straße Stadtarchiv Fröbel-Straße - Karl-Fischer-Straße Lutherstadt Eisleben Nr. 6/2016 - 7 - Eisleben

Lutherstadt Eisleben restauriert All das, was wir heute wissen soll auch in 100 Jahren den Erben das Lutherdenkmal des Denkmals zur Verfügung stehen. Schreiben Sie uns unter: Lutherdenkmal im Herzen der Lutherstadt Eisleben wird restau- Stadtverwaltung Eisleben, Markt 1, 06295 Lutherstadt Eisleben riert. – Kennwort „Luther Denkmal“. Inzwischen ist es für jedermann sichtbar, Martin Luther, der gro- Es geht auch elektronisch unter: [email protected] ße Sohn der Stadt hat den Marktplatz verlassen. Am 9. Mai 2016 begann die Demontage des Denkmals. Vielen Dank! Im Jahre 1983 wurde das Denkmal einer Reinigung unterzogen. Im Jahre 1991 erfolgte eine gründliche Reinigung und Konser- Taiwans Repräsentantin Agnes HwaYue Chen vierung. Dazu wurde das Denkmal, einschließlich Teile des Pos- und die Bundestagsabgeordnete Uda Heller, tamentes und des Zaunes, demontiert. Die Restaurierung der Lutherstatue fand im Hof von Luthers Sterbehaus statt. Die Sta- trafen sich mit der Oberbürgermeisterin der tue wurde fachgerecht gereinigt, restauriert und mit einer neuen Lutherstadt Eisleben, Jutta Fischer, im Hotel Patina versehen. Im darauf folgenden Jahr, am 30. August 1992, „Graf von Mansfeld“ konnte das Denkmal auf dem Marktplatz feierlich enthüllt werden. Es wird vermutet, dass es bereits davor Schönheitskuren erhal- ten hat. Denn zum Denkmal lesen wir: „Das Standbild kam mit einer durch die Galdenbecker Gießerei künstlich hergestellen grünen Patina auf dem Eislebener Marktplatz“.

Sogar „Martin Luther“ hat es sich nicht nehmen lassen und die Gäste begrüßt. Als weiteren Gesprächspartner war der Direktor des Martin-Luther-Gymnasiums, Herr Dr. Goldbach, eingeladen. Im gemeinsamen Gespräch wurden die Möglichkeiten einer Auch ist anzunehmen, dass im Jahr 1933 zum 450. Geburtstag Schulpartnerschaft ausgelotet und die Möglichkeiten angespro- und 50 Jahre Lutherdenkmal in Eisleben, dieses Denkmal für chen um die vor einigen Jahren angedachte Städtepartnerschaft die Feierlichkeiten hergerichtet wurde. Ob zu diesem Zeitpunkt wieder zu beleben. Zum Besuchsprogramm gehörten natürlich die grüne Patina verschwand, konnte bis heute nicht ermittelt auch der Stadtrundgang und eine Führung durch Luthers Ge- werden. Sicher ist jedoch, dass im Jahr 1953 eine Öllackierung burts- und Sterbehaus. aufgetragen wurde. Fakt ist, dass die Statue und die Reliefbilder aus einem „Guß aus Haldenaufstieg am ehemaligen Wolfsschacht Bronze“ hergestellt sind. Neu war, dass Hände, Kopf und Bann- Die Halde des Fortschrittschachtes (bis 1951 Wolfschacht), bulle oberflächlich feuervergoldet waren. Wann diese geschah, stand am Sonntag, dem 12. Juni 2016, ab 10:00 Uhr wieder im konnte bisher nicht ermittelt werden. Es wird vermutet, dass Fokus der Öffentlichkeit. diese Feuervergoldung ursprünglich nur auf der Bannbulle, zur besseren Lesbarkeit der schwarzen ausgelegten Schriftzeichen, vorhanden war. Diese Feuervergoldung wurde dann auf die be- nachbarten Flächen (Hände) und das stark korrodierte Gesicht aufgetragen. Derzeitiger Stand ist, dass das gesamte Denkmal gründlich ge- reinigt wird und schadhafte Stellen, sowohl am Metall als auch am Stein, ausgebessert werden. Besonderer Augenmerk liegt dabei auf der Treppenanlage, bei der sich zwischen den Stufen und Platten große Fugen gebildet haben. Diese Treppenanlage wird aufgearbeitet und wieder fachgerecht aufgebaut. Erklärtes Ziel ist es, dass das Denkmal zum Reformationstag, 31.10.2016, wieder vollständig den Marktplatz ziert. Bisher war die Baustelle mit einen Bauzaun gesichert. Er war erklärter Wille, dass man die komplette Demontage unter den Augen der Bevölkerung und der Gäste vollzieht. Inzwischen wurde der Bauzaun mit entsprechenden Planen versehen, die aber auch weiterhin den Blick auf die Baustelle zulassen. Die Rosenstadt Sangerhausen GmbH, die Lutherstadt Eisleben, Sollten Sie, liebe Leserinnen und Leser, noch weitere Erkennt- die Kirchengemeinde St. Andreas-Nicolai-Petri und der Verein nisse in Bezug auf die Farbgebung oder anderer Details haben, Mansfelder Berg- und Hüttenleute e. V. luden zu der organisier- dann geben Sie uns bitte diese Informationen. Denn wie wir ge- ten Besteigung der Halde des Wolf-/Fortschrittschachtes herz- merkt haben, sind einige Entdeckungen nicht bekannt gewesen lich ein. Mehrere hunderte Begeisterte nutzten den nun bereits – zumindest denen, die sich heute mit der Restaurierung be- 6. Haldenaufstieg und waren beeindruckt vom Panorama des schäftigen. Mansfelder Landes, aus immerhin 153 Meter Höhe. Eisleben - 8 - Nr. 6/2016

Einen Höhepunkt hatte die diesjährige Haldenbesteigung. Bei der Museumspädagogik der Stiftung Luthergedenkstätten in Martin Wöllenstein, ein 25-jähriger Student der Kunsthochschu- Sachsen-Anhalt konnten die Kinder Wasser schöpfen. le Burg Giebichenstein in Halle, inszenierte gegen 12 Uhr eine Am prachtvoll geschmückten Zuckertütenbaum reichten fleißige Kunstaktion: Vulkanausbruch auf dem Brosowski-Schacht. Hände jedem Kind eine Zuckertüte und ein Zuckertüten-Plätz- Vulkane im Mansfelder Land? Warum hat man davon noch nie chen der Fa. Backhans GmbH. etwas gehört? Ganz einfach: Weil Martin Wöllenstein sie erst Zuckertütenfest 2016 mit Unterstützung des 1. Carnevals- jetzt entdeckt hat. Mit einem Augenzwinkern bemerkte Wöl- vereins „De Lotterstädter“ e. V. lenstein „Sensationelle Funde deuten darauf hin, dass es im Mansfelder Land an der Stelle der heutigen Kegelhalden des Fortschrittschachts, des Otto-Brosowski-Schachts und des Ernst-Thälmann-Schachts drei Vulkane gegeben hat.“ Das Kunstprojekt ist ein Teil seiner Diplomarbeit. Der gebürtige Mar- burger, der heute in Leipzig lebt und sich nach eigenen Angaben mit „Konzeptkunst“ befasst.

Vielen Dank den zahlreichen Sponsoren und Unterstützer. Die Linke – Frau Dr. Klein, CDU-Stadtratsfraktion, SPD/ Bürger- Stadtratsfraktion, Die Linke – Stadtratsfraktion, Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH, Hagebaumarkt Eisleben GmbH, Wohnungsbaugesellschaft der Lutherstadt Eisleben mbH, Woh- nungsbaugenossenschaft Lutherstadt Eisleben eG, Mohren Apo- theke, Frauenverein Eisleben, Christine Kielgast, DEKRA Automo- bil, Klemme AG, Obsthof am Süßen See GmbH, REWE, EDEKA, Der Haldenkomplex des ehemaligen Fortschritt-Schachtes um- Eiscafé Müller, Bäckerei & Konditorei & Eiscafé Reinhard Schulz, fasst eine Grundfläche von ca. 26 ha und besteht aus zwei Kom- Volksküche GmbH, Sparkasse Mansfeld-Südharz, Helios Klinik ponenten: der östlich gelegenen, als Flachhalde ausgebildeten Lutherstadt Eisleben, Autosattlerei Schwoche, Getränkevertrieb Ausschlägehalde (aussortierte Armerze) mit einem Volumen von Gebhardt & Nonnaß GbR, V+R Bank, Back Hans GmbH, Helpide 100.000 m3 Gestein und einer Höhe von ca. 53 m sowie der domi- Apotheke, Luther Apotheke, Apollo-Optik, Fielmann, nanten, als Spitzkegelhalde aufgeschütteten Bergehalde mit einem Unterstützer: Eigenbetrieb Märkte, Eigenbetrieb Betriebshof, Fami- Volumen von 8,5 Millionen m3 Gestein (vorwiegend Zechsteinkalk). lie Riß, Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Deutscher Kinderschutzbund Mansfeld-Südharz e. V., Freiwillige Feuerwehr Zuckertütenfest in der Lutherstadt Eisleben Eisleben, Polizeirevier MSH, Stabstelle Wirtschaft/Schule, Jugend und Sport/Streetworker und Bibliothek Lutherstadt Eisleben. Es ist immer wieder herzergreifend, wenn man in glückliche Kin- deraugen sehen kann. Wer das wollte, der war am Mittwoch, dem 8. Juni 2016, ab Die Stadtbibliothek der Lutherstadt Eisleben 10:00 Uhr auf dem Marktplatz der Lutherstadt Eisleben genau Am 25.05.2016 fand der Stadtlesewettbewerb für die Grund- richtig. Knapp 150 ABC-Schützen aus der Lutherstadt Eisleben schulen der Lutherstadt Eisleben statt. In diesem Jahr konnten und ihren Ortschaften feierten gemeinsam ihr Zuckertütenfest. wir auch die Landschule Osterhausen als Teilnehmer begrüßen. Pünktlich um 10:00 Uhr startete Clown Haraldino mit seinem Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung. Programm. Die Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Eisleben, Die Kinder haben alle ihr Bestes gegeben. Leider kann aber immer Jutta Fischer, begrüßte gemeinsam mit dem Eisleber Karnevals- nur einer gewinnen. Die Jury kürte die nachfolgenden Schüler: vereins-Chef, Ingo Zeidler, der Blütenkönigin, Kristin Behler und Klassenstufe 2 Pauline Knörrich aus der Grundschule „Am „Wiesi“ die ABC-Schützen sowie die Muttis, Vatis, Omas und Schloßplatz“, Opas. Frau Fischer bedankte sich bei den zahlreichen Sponso- für die Klassenstufe 3 Dana Bechmann ebenfalls aus der Grund- ren und Unterstützern für dieses nun schon zum 23. Male statt- schule „Am Schloßplatz“ und findende Zuckertütenfest. Sie wünschte allen ABC-Schützen ein für die Klassenstufe 4 Luisa Schrader aus der Grundschule schönes Zuckertütenfest und einen guten Start in das Schul- „Thomas Müntzer“. leben. Bevor die Mitmach-Party und die zahlreichen Animati- Allen Teilnehmern noch einmal ein herzliches Dankeschön! onsstationen starteten, erhielten alle ABC-Schützen von Uwe Dana Bechmann wird die Stadt jetzt noch beim Kreislesewett- Engelmann (Niederlassungsleiter - der Dekra Automobil GmbH bewerb vertreten. Dieses findet am 22.06.2016 statt. in Halle) ein knallrotes Base-Cap mit „Reflektionsstreifen“. Mit In diesem Jahr trägt die Stadtbibliothek Eisleben wieder den dieser Mütze unterstützt die Dekra unsere zukünftigen Schüle- Kreislesewettbewerb aus. Beginnen wird der Wettbewerb um rinnen und Schüler und verhilft ihnen damit zu ein wenig mehr 14.00 Uhr in der Bergschule. An dieser Stelle ein großes Danke- Sicherheit im Straßenverkehr. Traditionell gab es Pfannkuchen, schön an das Kulturamt der Stadt, dass wir in deren Räumlich- Nudeln mit Tomatensauce, Röster, Saft, Zuckerwatte, Eis vom keiten zu Gast sein dürfen. Eiscafé Müller und Vitaminreiches vom Süßen See. Den Kindern wurde ein abwechslungsreiches Programm gebo- Das doch schon sehr sommerliche Wetter hat uns zu unserer ten, das keine Wünsche offen ließ. Für die Kinder gab es eine neuen Ausstellung inspiriert. Sie heißt: Kindereisenbahn, eine Hüpfburg, Formballons, das Mehrgene- „... pack die Badehose ein!“. Hier finden Sie neben Urlaubstipps rationshaus bot Kinderschminken an, bei der Ortsfeuerwehr Eis- Literatur rund um das Element Wasser, kleine Vorlesegeschich- leben konnten die Kinder ordentlich mit Wasser spritzen, beim ten für die jüngeren Bibliothekskunden und vieles mehr ... Ortsverein der SPD wurde kräftig am Glücksrad gedreht und im „Eisleber Kolloseum“ konnten sich die Kinder austoben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nr. 6/2016 - 9 - Eisleben

4. Lutherstadtfest in Eisleben ist Geschichte

Dieses Stadtfest konnte sich wirklich sehen lassen, denn es Die Kinder kamen zum Kinderfest des Kinderschutzbundes mit herrschte bei super Wetter, guter Unterhaltung und einer reich- Hüpfburg, Pfannkuchen-Frühstück und Clown Jost voll auf ihre haltigen Essen- und Getränkeauswahl allerbeste Stimmung auf Kosten und auch der Flohmarkt um die Andreaskirche wurde dem Eisleber Marktplatz. sehr gut angenommen. Am Sonntag begeisterte der Sänger Gleich am Freitagabend nach der Eröffnung durch die Ober- „Muck“ neben Phil Stewman das Eisleber Publikum. Zur gro- bürgermeisterin Frau Fischer war der Marktplatz gut gefüllt und ßen Stadtfesttombola gingen über 30 Preise von vielen Firmen die Band „Right Now“ aus Berlin brachte das Eisleber Publi- der Stadt über die Bühne. Den Hauptpreis, einen Einkaufsgut- kum mächtig in Fahrt. schein über 500 Euro, gewann die Freiwillige Feuerwehr der Die gemütliche Fahrradtour um den Süßen See war mit zirka Lutherstadt Eisleben. 180 Teilnehmern vom Marktplatz Samstag früh gestartet und Es hat an diesem Wochenende wieder alles gepasst, jedoch gegen Mittag dann auf dem Stadtfest wieder eingetroffen. Un- wäre dies nicht ohne unsere Hauptsponsoren Stadtwerke Lu- ser lebendiger „Martin Luther“ alias Torsten Lange-Klemmstein therstadt Eisleben GmbH, Wohnungsbaugesellschaft Luther- erntete zahlreichen Applaus, sobald er auf seinen Sockel stieg. stadt Eisleben mbH und der Sparkasse Mansfeld-Südharz Auch die Lutherprojektion am Rathaus bei Einbruch der Dun- möglich gewesen. kelheit kam sehr gut bei den Stadtfestbesuchern an. Der Dank geht an die zahlreichen Sponsoren und allen weiteren Die „Saragossa Band“ am Abend lockte sehr viele Besucher Helfern im Hintergrund sowie an die tausenden Besuchern! auf den Markt, und die Atmosphäre war in dieser lauen Som- mernacht nicht zu übertreffen.

Sponsoren

Hauptsponsoren

Muck Clown Jost

Einkaufsgutschein über 500 Euro

Saragossa Band der lebendiger „Martin Luther“ Eisleben - 10 - Nr. 6/2016

Abellio trägt die Namen „Martin Luther“ und „Thomas Müntzer“ durch ganz Mitteldeutschland • Reformationszug am Freitag in Sangerhausen getauft • Erste derart großflächige Werbebotschaft an einem Abellio-Zug

Am Freitagnachmittag war es so weit: Gegen 14:30 Uhr knall- ten auf dem Sangerhäuser Bahnhof die Sektkorken und die feierliche Taufe war vollzogen! Fortan trägt ein Abellio-Zug die Namen von Martin Luther und Thomas Müntzer durch ganz Mit- teldeutschland und erinnert damit an die beiden bedeutenden Reformgeber.

„Luthers Land und Müntzers Heimat – das ist Mansfeld-Südharz“ erklärte die Landrätin des Landkreises Mansfeld-Südharz, Dr. Ralf Poschmann, Oberbürgermeister Sangerhausen, Rosen- Angelika Klein. „Deshalb ist es wichtig, dass das Reformations- königin Sophia, Blütenkönigin Kristin, „Katharina von Bora“ jubiläum um unseren Landkreis keinen Bogen macht. Ich freue und „Martin Luther“, mittig dahinter: Peter Panitz, Chefplaner mich sehr, dass es uns gemeinsam mit Abellio, der Lutherstadt Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA), Mark Lan- Eisleben und der Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH ge, Geschäftsführer der Standortmarketing Mansfeld-Südharz gelungen ist, mit diesem Zug einen rollenden Botschafter für GmbH, Dr. Angelika Klein, Landrätin des Landkreises Mansfeld- den Landkreis und das Reformationsjubiläum im kommenden Südharz, Jutta Fischer, Oberbürgermeisterin der Lutherstadt Jahr durch Mitteldeutschland fahren zu lassen.“ Eisleben, Dirk Ballerstein, Vorsitzender der Geschäftsführung Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH (v. l.) Jutta Fischer, Oberbürgermeisterin der Lutherstadt: „Martin Foto: abellio Luther sagte einst und sicher in einem anderen Zusammen- hang: ,Das passt wie die Faust aufs Auge´. Die Bedeutung der „Luther war hier“ Städte Eisleben und Mansfeld als Geburts- und Sterbeort und Mit einer Plakette und QR-Code wird auf authentische Orte hin- Heimat Martin Luthers, in Verbindung mit Stolberg und Allstedt gewiesen und interaktiv berichtet. als Thomas Müntzer-Orte, werden nun von einem gestalteten In unmittelbarer Marktnähe erhielten die St. Andreas-Kirche, Abellio Zug in das Land getragen. Ich danke allen, die dieses Luthers Sterbehaus und das Hotel „Graf von Mansfeld“ bereits Projekt umgesetzt haben und wünsche den Reisenden und eine Plakette. Gästen der Städte sowie dem Unternehmen Abellio allzeit gute Seit dem 19.05.2016 ist nun auch in Unterrißdorf die „Kalte Stel- Fahrt.“ le“ markiert.

In der Umsetzung des Vorhabens engagierte sich federführend die Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH. Deren Ge- schäftsführer Mark Lange sagte: „Neben der Botschaft für die beiden Reformgeber wollen wir den Zug auch zur Ankündigung regionaler Events nutzen. Deshalb gibt es am Zug eine Werbe- fläche, die wir von Zeit zu Zeit aktualisieren werden.“ Gestartet wird mit der Ankündigung des diesjährigen Sachsen-Anhalt- Tages, der vom 9. bis 11. September in Sangerhausen stattfin- det. Auch der nächste Sachsen-Anhalt-Tag, der im kommenden Jahr von der Lutherstadt Eisleben ausgerichtet wird, wird später durch den Zug in ganz Mitteldeutschland angekündigt.

Dirk Ballerstein, Vorsitzender der Geschäftsführung von Abel- lio Rail Mitteldeutschland umreißt, warum Abellio das Vorha- ben unterstützt: „Wir wollen nicht nur ein Dienstleister sein, der Personen sicher und pünktlich ans Ziel bringt. Vielmehr verste- hen wir uns als ein Unternehmen aus der Region für die Regi- An der Kreisstraße zwischen Wormsleben und Unterrißdorf be- on und wenn wir dazu beitragen können, deren geschichtliche findet sich die „Kalte Stelle“. Der Ort markiert das Ende eines und kulturelle Bedeutung bekannter zu machen, dann machen besonders windgeschützen Bereichs einer Tieflandmulde und wir das natürlich sehr gern.“ „Eine gute Idee“, meinte Peter Pa- zugleich den Anfang eines „kalten Korridors“, der sich von hier nitz, Chefplaner der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH bis nach Eisleben erstreckt, was an einem deutlichen Tempera- (NASA): „Nahverkehrszüge sorgen nicht nur für Mobilität, sie turunterschied spürbar ist. Seine Bedeutung verdankt die „Kalte können auch Botschaften ins Land tragen. Der neue Abellio-Zug Stelle“ dem Umstand, dass Martin Luther hier im Februar 1546 wirbt für den Besuch der Luther- und Müntzerorte in der Region. auf seiner letzten Reise von Wittenberg nach Eisleben einen Gleichzeitig stimmt er ein auf das große Reformationsjubiläum Herzanfall erlitten haben soll. 1968 vom Unterrißdorfer Pfarrer im kommenden Jahr, zu dem Sachsen-Anhalt Gäste aus aller Frithjof Grohmann entdeckt, erinnern seit 1996 Informationsta- Welt erwartet.“ feln an dieses Ereignis. Weiter Informationen im Internet: Übrigens ist der Zug „Reformgeber Martin Luther und Thomas www.luther-erleben.de/luther-war-hier/start Müntzer“ der erste Abellio-Zug, der eine derart großflächige Bot- schaft trägt. In Abstimmung mit allen fünf Aufgabenträgern für das Saale-Thüringen-Südharz-Netz möchte Abellio es zu einer ZEIT SPAREN–private Kleinanzeigen schönen Tradition werden lassen, die historischen, kulturellen oder touristischen Schätze, die die Region Mitteldeutschland ONLINE:https://anzeigen.wittich.de bietet, auf diesem Wege weiter zu fördern. Nr. 6/2016 - 11 - Eisleben

Pressestelle SLE investiert in den Ausbau des Erdgasnetzes Martina Hering, Geschäftsführerin der Stadtwerke Lutherstadt Pressemitteilung der Stadtwerke Luther- Eisleben GmbH, zeigt Pläne über den Ausbau des Erdgasnetzes stadt Eisleben GmbH auf und offeriert Interessenten einen günstigen Hausanschluss. Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH übernimmt zum 150 Jahre Trinkwasser in Eisleben 1.1.2017 in den Ortschaften Polleben, Schmalzerode, Burgs- Stadtwerke laden zur Jubiläumsfeier am 12. August 2016 ein dorf, Rothenschirmbach und Osterhausen die Konzession für Wasser ist die Grundlage allen Lebens und das Grundnahrungs- das Betreiben eines Erdgasnetzes. mittel Nr. 1. In diesem Jahr steht in der Lutherstadt Eisleben ein Aktuell sind die fünf Ortschaften nicht an das Erdgasnetz ange- ganz besonderes Jubiläum an: 150 Jahre Trinkwasser. Für die schlossen. Deshalb werden bereits seit einigen Wochen Gesprä- Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH - dem lokalen Wasser- che mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ortschaften versorger in Eisleben und Umgebung - ein guter Grund, zu einer geführt, um den Bedarf hinsichtlich eines Erdgasanschlusses in Festveranstaltung einzuladen. Erfahrung zu bringen. „Der Anschluss der Ortschaften an das Am 12. August 2016 findet diese für alle Interessierten unter Erdgasnetz ist für uns nur dann wirtschaftlich, wenn sich ge- dem Motto „150 Jahre Trinkwasser in der Lutherstadt Eisleben“ nügend Interessenten für einen Erdgashausanschluss entschei- am Mühlplatzbehälter statt. den.“, so Martina Hering. Aktuell fehlen in allen Orten noch Inte- Auf die Besucher wartet dabei nicht nur eine spannende Füh- ressenten. In diesem Zusammenhang verweisen die Stadtwerke rung durch einen der fünf Trinkwasserbehälter der Stadtwerke, aus Eisleben auf Ihre Sommeraktion: Haushalte, die sich bis 31. sondern auch viele Informationen und Geschichten rund um das August 2016 für einen Erdgashausanschluss entscheiden, be- kommen diesen bereits ab 999€ brutto, inklusive der gesetzli- Thema Trinkwasserversorgung in der Lutherstadt Eisleben. chen Mehrwertsteuer. Das Besondere: SLE verzichtet auf einen Ein buntes Rahmenprogramm und die Bewirtung der anwesenden Anschlusszwang. Gäste sollen dabei natürlich nicht fehlen. Weitere Details zum Ab- „Interessierte können jetzt von der Aktion profitieren, und spä- lauf werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben. Die Stadt- ter ihre Heizungsanlage auf Erdgas umstellen. Damit profitieren werke Lutherstadt Eisleben GmbH freut sich auf Ihren Besuch. auch diejenigen, die aktuell noch keine Modernisierung planen.“, so Daniel Stephansky, Betriebsingenieur von SLE. Lutherstadt Eisleben, 15. Juni 2016 Übrigens: Haushalte, die mit Erdgas heizen, tun nicht nur etwas für die Umwelt. Auch steigert sich dadurch der Wert der eigenen Stadtwerke beziehen neues Gebäude Immobilie. Ein Fakt, der nicht außer Acht gelassen werden darf. Interessenten können sich direkt an die Stadtwerke wenden. Eröffnung des Kundencenters am Karl-Rühlemann- Unter 03475 667300 steht Daniel Stephansky persönlich für alle Platz 1, Luth. Eisleben Fragen zur Seite. Die Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH beziehen nach zweijähriger Umbauphase das neue Hauptgebäude am Karl- ENERGY-M Stadtwerke Cup 2016 Rühlemann-Platz 1, Luth. Eisleben. Ab dem 26. Juli 2016 öffnet der Energieversorger seine Türen am Standort Karl-Rühlemann- Eisleber Stadtwerke unterstützen Sportveranstaltung Platz 1, Lutherstadt Eisleben. am Kindertag Während der Umzugsphase wird es zu Einschränkungen in der Bereits zum 13. Mal in Folge wurde zum ENERGY-M Stadt- Erreichbarkeit kommen. So wird das Kundencenter Kurt-Wein- werke Cup in Sachsen-Anhalt aufgerufen. Hierbei traten viele Straße 10 vom 18. bis 20. Juli geschlossen bleiben. Ab dem junge Nachwuchskicker auf dem gut bespielbaren Kunstrasen 21. Juli sind die Stadtwerke an bekannter Stelle zu neuen des MSV Eisleben e. V. in zwei Staffeln gegeneinander an. Sie- Öffnungszeiten wieder erreichbar: Montag bis Donnerstag ben Mannschaften mit je 10 Spielern zeigten trotz des schon von 9 bis 12 Uhr, donnerstags zusätzlich von 14 bis 16 Uhr. am Morgen einsetzenden Regens ihr Können und traten für Im neuen Kundencenter Karl-Rühlemann-Platz 1 bieten die je 2 x 8 Minuten pro Spiel gegeneinander ein. Dabei galten die Stadtwerke ab dem 26. Juli eine weitere Anlaufstelle für Kunden vereinfachten Regeln des DFB für Kinderfußball. Mit der tat- und Interessenten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen kräftigen Unterstützung ihrer Besucher und Fans ging dabei die montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, dienstags und donners- Mannschaft der Grundschule „Geschwister Scholl“ aus Eisleben tags bis 17 Uhr zur Seite. als Sieger vom Platz und löste damit den Vor- und Finalrunden- Vom Umzug unberührt bleiben die Öffnungszeiten der Kunden- sieger des vergangenen Jahres, die Grundschule am Schloss- center in den übrigen Ortschaften: platz – ebenfalls aus Eisleben – ab. Teamgeist, Fairplay und die Dienstags von 9 bis 12 Uhr in Dederstedt und von 14 bis 18 Uhr Freude am Spielen standen an diesem Tag an erster Stelle. in Benndorf. Am Ende des Turniers konnten sich alle Spieler über kleine Prä- „Der Umzug wird nicht ohne Einschränkungen für unsere Kun- sente, die drei bestplatzierten Mannschaften zudem über Me- den bleiben. Wir versprechen eine telefonische Erreichbarkeit daillen und Pokale freuen. „Kinder sind unsere Zukunft! Daher zu unseren Geschäftszeiten sicherzustellen. Auch während der liegt uns die Förderung des Nachwuchses sehr am Herzen. Umzugsphase.“, so Martin Hering, Geschäftsführerin der Stadt- So ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung für jedes Kind von beson- werke Lutherstadt Eisleben GmbH. derer Bedeutung.“, weiß Martina Hering, Geschäftsführerin der Während andere Dienstleister ihre Präsenz in der Fläche zurück- Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH. fahren, unterstreicht der Lutherenergieversorger mit den vier Die Kinder und Betreuer der Grundschule „Geschwister Scholl“ Kundencentern die Nähe zu seinen Kunden. „Ein persönlicher können sich nun auf das große Finale freuen, welches am Ansprechpartner ist unseren Kunden genauso wichtig, wie faire 23. Juni 2016 in Weißenfels stattfinden wird. Dabei werden Preise. Wir bieten beides.“, erklärt Martin Runge, Vertriebsleiter sie auf sieben Mannschaft, die weiteren Vorrunden-Sieger aus der Stadtwerke. Er verweist auf zwei neue Strom- und Gasan- Sachsen-Anhalt treffen. Wir wünschen der Mannschaft viel Er- gebote, die die Stadtwerke Interessierten seit kurzem bieten. folg und Ehrgeiz beim Finale. Die Stadtwerke Lutherstadt Eis- „Mit dem attraktiven Preismodell zeigen wir, dass wir mit unse- leben GmbH dankt allen Spielerinnen und Spielern, sowie den ren Mitbewerbern mithalten können.“, führt Runge weiter aus. Betreuern und Fans, die trotz des schlechten Wetters zum Ge- Informationen gibt es auf www.sle24.de und unter 03475 667-0. lingen dieses ereignisreichen Tages beigetragen haben. Vor al- Pressekontakt: Michael Teichmann lem danken wir dem MSV Eisleben e. V., der Volksküche GmbH Tel. 03475 667-165 und dem Rettungsdienst Mansfeld-Südharz, sowie den weiteren E-Mail: [email protected] Unternehmen für die tolle Unterstützung. Eisleben - 12 - Nr. 6/2016

Wer sich unsicher ist, sollte auf keinen Fall die Unbekannten in die Wohnung lassen und im AOK-Kundencenter oder an der kostenlosen Service-Hotline unter 0800 2265726 nachfragen, ob der Besuch und der Mitarbeiter dort bekannt sind.“

Gemeinschaftsfoto Tag der offenen Tür der Freiwilligen 1. Platz Grundschule „Geschwister Scholl“ Lutherstadt Eisleben Feuerwehr Gonna 2. Platz Grundschule „Torgartenstraße“ Lutherstadt Eisleben 3. Platz Grundschule Siersleben Am Samstag, dem 28.05.2016 war ein Tag der offenen Tür 4. Platz Novalis-Grundschule bei der Freiwilligen Feuerwehr Gonna. 5. Platz Grundschule „Am Schlossplatz“ Lutherstadt Eisleben 6. Platz Grundschule Helbra Die Kameraden der FF Gonna haben uns, die DLRG Eisle- 7. Platz Grundschule Mansfeld ben/Mansfelder Seekreis bei strahlenden Sonnenschein zum Tag der offenen Tür eingeladen. Mit dem Übungs-AED (automatisierter externer Defibrilator) Nachruf und den Übungspuppen für die Herz-Lungen-Wiederbe- Mit tiefer Betroffenheit haben wir leider zur Kenntnis neh- lebung sowie für die Kids ein Baderegelquiz und Malhefte men müssen, dass unsere langjährige Stadträtin haben wir einen tollen Tag verbracht. Die Kameraden konn- ten wissenswertes über den AED und dessen Anwendung Frau Anneliese Bergmann erfahren. Ein Dank auch für die finanzielle Unterstützung der verstorben ist. DLRG Eisleben/Mansfelder Seekreis durch Podologie und Während ihrer Tätigkeit als Stadträtin der Lutherstadt Fußheilzentrum Petra Petereit-Lehnert. Ein nächstes Treffen Eisleben setzte sie sich unermüdlich für die Belange der mit den Kameraden der FF Gonna ist schon geplant. Natür- Einwohner ein. lich unterstützen wir im nächsten Jahr die Kameraden zu ih- Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren. rem Tag wieder.

Jutta Fischer Elke Krehan Oberbürgermeisterin Vorsitzende des Stadtrates Ablesung der Wasserzähler Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, die Mitarbeiter der MIDEWA GmbH werden in den nachfolgend AOK Sachsen-Anhalt warnt vor Betrügern genannten Ort • Oberrißdorf AOK – Im Raum Mansfelder Land und Sangerhausen, haben in der Zeit vom 1. bis 29. Juli 2016 sich in den vergangenen Tagen Betrüger wiederholt als AOK- Mitarbeiter ausgegeben. Unter falschen Vorwänden wollten sie die Hauptzähler ablesen. sich Zugang zu Wohnungen verschaffen oder über verschiedene Tricks die Bankdaten der Betroffenen herausfinden. Gleichzeitig werden die Wasserzähler, bei denen die Eichfrist er- „Wir warnen ausdrücklich vor diesen Betrügern. Sie verspre- reicht ist, gewechselt. chen den Opfern hohe Bonuszahlungen oder drängen ihnen teure Versicherungen z. B. Sonderverträge zu Fahrtkosten auf. Wir bitten Sie, unseren Mitarbeitern, welche sich selbstver- Im Gespräch versuchen sie an persönliche Daten wie Gesund- ständlich ausweisen können, den Zugang zu den Zählern zu heitszustand oder Kontonummern zu kommen.“ sagt Michael ermöglichen. Schwarze, Regionalsprecher der AOK Sachsen-Anhalt. Die AOK warnt vor zu schnellem Handeln und vor Unterschriften Für Rückfragen stehen wir Ihnen während der Geschäftszeiten bei Haustürgeschäften. Es ist ratsam, sich den Dienstausweis des unter der Telefonnummer 03475 6769-0 gern zur Verfügung. angeblichen Mitarbeiters zeigen zu lassen und um ein Gespräch Vielen Dank für Ihre Unterstützung im nächst gelegenen AOK-Kundencenter zu bitten. Bei einem Te- lefongespräch sollte man sich den Namen des Anrufers merken. Ihre MIDEWA GmbH Wiederholt man den Namen gleich und spricht den Besucher Niederlassung Mansfelder Land - Querfurter Platte oder Anrufer gleich immer wieder mit diesem Namen an, lässt er sich viel einfacher merken. Anschließend sollten der Name, das Datum, die Uhrzeit so schnell wie möglich notiert werden. Gege- benenfalls sollte auch die Polizei eingeschaltet werden. Nächster Erscheinungstermin: Immer wieder kommt es vor, dass Betrüger sich als Mitarbeiter Samstag, der 30. Juli 2016 von Unternehmen oder Organisationen ausgeben, um Geld von ahnungslosen Opfern zu ergaunern. „Von uns wird kein Mitarbei- Nächster Redaktionsschluss: ter zu solchen Hausbesuchen eingesetzt“, erklärt Schwarze. „AOK-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen melden sich vorher an und Freitag, der 15. Juli 2016 können sich ausweisen. Zudem dürfen sie kein Bargeld anneh- men. Bonuszahlungen werden auf dem Postweg angekündigt“. Nr. 6/2016 - 13 - Eisleben

Vollsperrung Autobahnzubringer Hurra – Ferien! Sommerferien vom 27. Juni Vollsperrung wegen Deckenerneuerung bis 11. August 2016 der Fahrbahn geplant Autobahnzubringer B 180 zur A 38 Ferienprogramm für die Kinder- und Jugendbegegnungsstätte Zeche In der Zeit vom 27.06.2016 bis 26.08.2016 ist auf der B 180 Adresse: zwischen dem Knoten B 180/L 151 (Abfahrt Lutherstadt Eisle- Kinder- und Jugendbegegnungsstätte Zeche ben) in Richtung BAB 38 bis nach dem Knoten B 180/Rothen- Hauptstraße 78 schirmbach/Osterhausen eine Deckenerneuerung der Fahrbahn 06295 Lutherstadt Eisleben (Stadtteil Helfta) geplant. Bis auf Knoten Rothenschirmbach/Osterhausen wird die Straße für die geplante Baumaßnahmen voll gesperrt. Es lie- Leitung: Sabine Schmelzer-Skerka gen noch keine genaue Zeiträume des Bauablaufes vor. Sobald Öffnungszeiten in den Ferien: täglich 10 – 17 Uhr nähere Details vorliegen, werden Sie sofort informiert. Mo., 27. Juni Angrillen in der Zeche Di., 28. Juni Spieletag bei uns! Mi., 29. Juni Fahrt nach Rothenschirmbach: Spielplatz und Tiergehege Treffpunkt: 10 Uhr in der Zeche Do., 30. Juni Bauernhofprojekt in Unterrißdorf: Emus, Schweine, Hühner und Dammwildgehege besichtigen Treffpunkt: 10 Uhr in der Zeche Fr., 31. Juni Integrationsfest in Hergisdorf - Treffpunkt: 10 Uhr in der Zeche Mo., 4. Juli Graffiti Projekt vorbereiten Di., 5. Juli Graffiti Projekt Mi., 6. Juli Wir bemalen uns mit Fingerfarben! Do., 7. Juli Kleines Sportfest, ggf. auf dem SVV Sport- platz - Treffpunkt: 10 Uhr Zeche Fr., 8. Juli Spieletag bei uns! Zeche Helfta Mo., 11. – Fr., 15. Juli Fahrt nach Kelbra [bereits ausgebucht!] Mo., 18. – Fr., 22. Juli Themenwoche: Alles ums Essen/Wir kochen und backen gemeinsam mit euch! Mo., 18. Juli Obst grillen? Na klar! Di., 19. Juli Wir kochen mit euch gemeinsam! Mi., 20. Juli Brotbacktag Do., 21. Juli Waffeltag Fr., 22. Juli Eis Eis Eis! Mo., 25. Juli Trainingstag Reiten in Hebra - Treffpunkt: 10 Uhr in der Zeche Quelle: OpenStreetMap Di., 26. Juli Yoga-Nachmittag Mi., 27. Juli Kosmetiktag Streetwork Do., 28. Juli Spieletag Fr., 29. Juli Diskonachmittag – bringt gern eure Lieb- lingsmusik mit! Streetworker Kontaktdaten Mo., 1. August Schaumparty Di., 2. August Ausflug ins Theater Mi., 3. August „Chinesischer Tag“ – wir erkunden die Chi- nesische (Ess-)Kultur Streetwork Lutherstadt Eisleben Do., 4. August Wanderung in die Berge Hauptstraße 78 Fr., 5. August DVD–Nachmittag Tel.: 03475 6676276 Mo., 8. August Wellnesstag im Gemeindehof Hedersleben Streetworkerin Sabine Schmelzer-Skerka 14 – 16 Uhr Streetworker Bernd Balzibok Treffpunkt: 13 Uhr Zeche (oder 14 Uhr vor Ort) Egal welches Thema: Di., 9. August Wir fahren baden! Wir nehmen dich ernst, Mi., 10. August Abgrillen in der Zeche behandeln deine Anliegen vertraulich Do., 11. August Ferienende – Aktionstag und versuchen mit dir zusammen eine Lösung zu finden. Du erreichst uns über Facebook: Wir bitten freundlich um eine Voranmeldung für die jeweilige Fe- Streetwork Lutherstadt Eisleben rienwoche/den Ferientag unter: Zu einem persönlichen Gespräch kannst du uns in der Zeche 03475 6676276 (erreichbar: Mo. – Fr. von 9 bis 17 Uhr) in Helfta Montag und Freitag in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr errei- Änderungen, etwa aufgrund der Teilnehmer/Innenzahl oder Wet- chen. terlage, behalten wir uns vor! Eisleben - 14 - Nr. 6/2016

Weiterhin beteiligten sich die Firma Susann Reinhardt-Pagel Sachgebiet Feuerwehr Metallbau von Unterrißdorf und der Eigenbetrieb Betriebshof der Lutherstadt Eisleben an der Einfriedung und der Errichtung Kreisausscheid in der Disziplin der Geräte. Auf dem Spielplatz wurden eine Kletterpyramide, eine Nest- „Gruppenstafette“ schaukel und ein Federtier aufgestellt. Bei schönstem Sommerwetter fand am Samstag, dem Zusätzlich sind zwei Jugendbänke und zwei Holzbänke errichtet 04.06.2016 der Kreisausscheid in der Disziplin „Gruppenstafet- worden. te“ der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mansfeld-Südharz Die Holzbänke finanzierte die Stadtratsfraktion DIE LINKE. sowie das alljährliche Feuerwehrsportfest in Ahlsdorf statt. Insgesamt kostete der Spielplatz ca. 20.000 Euro. (davon ca. 7.000 Euro Spenden)

Bevor das Band am Eingang durchschnitten wurde, bedankten sich die Hortkinder der Schloßplatz Grundschule mit einem klei- nen Programm. Mit der Gestaltung des Spielplatzes und der Umgestaltung des Busbahnhofes „Klosterplatz“ wird in diesem Bereich die Quar- tiersentwicklung fortgesetzt. Der Spielplatz ist künftig täglich von 08:00 bis 20:30 Uhr geöffnet. Eigenbetrieb Märkte

Eisleber Wiesenmarkt – Jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zum größten Volksfest im Mitteldeutschen Raum Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Helfta gingen bei der Gruppenstafette als Titelverteidiger gegen vier weitere Mannschaften (Hornburg, , Helbra und Lutherstadt Eisleben) an den Start. Die aus überwiegend sehr jungen Mit- gliedern bestehende Mannschaft mit einem Altersdurchschnitt von 14 Jahren zeigten eine fehlerfreie Bestleistung und konn- ten somit am Ende den Wanderpokal verteidigen und siegten. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme einiger Mitglieder, welche erst im letzten Jahr aus der Kinderfeuerwehr in die Ju- gendfeuerwehr übergetreten sind und somit ihre dort gelernten Kenntnisse optimal nutzen und umsetzen konnten.

Auch drei Betreuer der Jugendfeuerwehr Helfta zeigten an diesem Tag, was Teamgeist bedeutet: So nahmen sie erstmalig und kurz entschlossen am alljährlichen Feuerwehrsportfest teil und konnten ohne ein vorheriges Training einen hervorragenden 2. Platz belegen. Eigenbetrieb Betriebshof Vom 16. bis 19.09. und 23. bis 25.09.2016 findet der Eisleber Wiesenmarkt statt. „Internationaler Kindertag“ am 1. Juni 2016 Nunmehr wird es Zeit, sich auf die „Wiese“ zu fokussieren, nach Am Mittwoch, dem 01.06.2016, 13:30 Uhr, erfolgte an die Kin- und nach über die Vorbereitungen zu berichten sowie die Hö- der der Lutherstadt Eisleben die Übergabe des Spielplatzes am hepunkte und Highlights dieses Giganten unter den Volksfesten Klosterplatz. bekannt zu geben. Wiederum über 1.000 Bewerbungen mussten gesichtet, bewer- tet und ausgewählt werden, um das Veranstaltungsareal von 80.000 m2 oder 4 Kilometer Frontlänge, nach einem Konzept mit knapp 350 Geschäften, zu belegen. Leider musste rund 700 Be- werbern abgesagt werden. Da versteht es sich von selbst, dass auch das Beste vom Besten den Zuschlag erhalten hat und alle Besucher sich auf eine der schönsten Wiesen, mit den besten Attraktionen, freuen dürfen. Darunter sind u. a. rund 50 Fahr- und Belustigungsgeschäfte; rund 50 Verkaufsgeschäfte vom Süßen bis zum Herzhaften; über 40 Spielbetriebe, Schießhallen und Verlosungen; über 60 Gastronomiebetriebe; 1 Festzelt; über 120 Händlerbetriebe mit Waren aller Art usw. Davon gibt es aber in den kommenden Wochen mehr im De- tail, wie auch zu den einzelnen Veranstaltungsteilen selbst, wie Eröffnung und Umzug, Programm im Festzelt, Vogelschießen, Ballontreffen, Bauernmarkt usw. Finanziert wurde der Spielplatz durch die Stadtwerke der Lu- Auch fortführen werden wir die Medienpartnerschaft mit dem therstadt Eisleben GmbH (SLE) und die Wohnungsbaugesell- Mitteldeutschen Rundfunk, hier im speziellen dem MDR Sach- schaft der Lutherstadt Eisleben mbH (Wobau) sowie privaten sen-Anhalt und dem MDR JUMP, zum dritten Mal in Folge. Spendern. Mehr, auch dazu, unter www.wiesenmarkt.de. Nr. 6/2016 - 15 - Eisleben

Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Souvenirs vom Eisleber Wiesenmarkt & Hurra – Ferien! der Lutherstadt Eisleben

Erhältlich in der Lutherstadt Eisleben an 3 Verkaufsstellen: 1.) Tourist-Information, Hallesche Str. 4 (Tel.: 03475 6021 24) 2.) FOTO THUN, Markt 52 (Tel.: 03475 602759) 3.) Eigenbetrieb Märkte, Wiesenweg 1 (Tel.: 03475 6339 72)

Mehr unter: www.wiesenmarkt.de/shop.

Sommerferienprogramm Stiftung der Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt 1. „Kleider machen Leute“ Eine Brokathaube mit Edelsteinen oder ein Wollmantel - all die Kleidungsstücke konnte man noch vor 500 Jahren in der Stadt bestaunen. Wir verwandeln unsere Werkstatt in eine Nähstube und versuchen uns an kostbaren Kleidungsstücken. Zeit: 04.07./06.07./09.08., jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr Kosten: 4 € p. P. Ort: Luthers Sterbehaus, Eisleben

2. „Wie hört sich das Leben an?“ Was hören wir eigentlich den ganzen Tag? Hören sich die Ferien anders an als die Schultage? War das bei Martin Luther genau- so? Wir wollen unsere Ohren spitzen und herausfinden, welche Geräusche uns alltäglich begegnen und diese in einem Hörspiel zusammenstellen. Zeit: 05.07./07.07., jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr Kosten: 4 € p. P. Ort: Luthers Sterbehaus, Eisleben Anmeldung unter: [email protected] oder telefo- nisch 03475 7147823

3. „Zu Tisch bei Familie Luder“ Einmal speisen wie bei Familie Luder! In altertümlichen Kostü- men kochen und backen wir gemeinsam leckere Speisen. Die Zutaten kaufen wir frisch auf dem Markt, wie Margarethe Luder es vor 500 Jahren auch getan hat. Am Lagerfeuer können wir uns wärmen und den Abend bei Knüppelkuchen und Geschich- ten gemütlich ausklingen lassen. News - Eisleber Wochenmarkt Für: Kinder zwischen 8 - 13 Jahren Ort: Luthers Geburtshaus Zeit: 2. August 2016, 10:00 – 18:00 Uhr Kosten: 6 € Anmeldung unter: [email protected] oder 03475 71478018

Frau Heidemarie Knorn aus Nausitz bietet Produkte & Beratung rund um Vorwerk an jeden Donnerstag

auf dem Eisleber Wochen- Ideen in Druck h.de markt. Mehr unter: www.eisleber- Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und .wittic wochenmarkt.de. Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www Eisleben - 16 - Nr. 6/2016

Sport in der Lutherstadt Eisleben

Am 10./11.06.2016 kamen viele interessierte Sportler zur Abnahme des Deutschen Hedersleben/Oberrißdorf Sportabzeichens auf das Gelände des SSV Eisleben Arbeitseinsatz in Hedersleben – Zu den Prüfungen fanden sich insgesamt 35 Sportler, darunter auch viele Kinder ein. Hier mussten die Teilnehmer ihre Koordi- Danke schön! nation, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer unter Beweis stellen, Ein riesengroßes herzliches Dankeschön geht an alle Hedersle- um das Deutsche Sportabzeichen zu bekommen. Es waren Teil- ber Bürger, die am 21. Mai 2016 tatkräftig mitgeholfen haben, nehmer aller Altersklassen vertreten. Der älteste Sportler an die- ihre Heimatgemeinde zu verschönern. sem Tag war der Vereinsvorsitzende Jürgen Jaeger mit stolzen Der „Hedersleber Heimat- und Kulturverein“ e. V. hat zum Ar- 63 Jahren, der von seiner sportlichen Leistung her auch in einer beitseinsatz aufgerufen. jüngeren Altersklasse hätte starten können. Leider trafen sich im Vergleich zur Einwohnerzahl nur eine minimale Anzahl Bürger und auch fleißige Kinder! Es ist traurig aber wahr: Nicht jeder Einwohner erkennt den Grundsatz, dass zu einem Leben in der Gemeinschaft auch die Verpflichtung zur Ordnung, Sauberkeit und gegenseitiger Hilfe gehört. Um so lobenswerter und erfreulicher war der Einsatz dieser 40 Bürger an vielen Stellen innerhalb Hederslebens. Es wurde gehackt, geharkt, beschnitten, gekehrt sowie vom Gras, Unkraut und Abfall befreit. Teilweise auf Knien und mit großem körperlichem Einsatz wurde im strahlenden Sonnen- schein fleißig gearbeitet. Als Teil des Arbeitseinsatzes ging auch der Aufbau des Spiel- gerätes für unsere Kinder auf dem Amtshof wie geplant weiter. Erfreulich war auch, dass sich Hausgemeinschaften, wie z. B. Am Freitagabend ging es los mit Ausdauer. Hier konnte man die Bewohner der Denkmalstraße 37, der Altneubauten im Sand- wählen zw. 7,5 km Nordic Walking oder 20 km Radfahren. weg oder in der Grünen Tanne, gefunden haben, welche animiert durch den Aufruf des HKV e. V. in ihrer unmittelbaren Umgebung Am Sonnabend galt es nun die anderen Disziplinen zu absolvie- gearbeitet haben und fleißig die Hacken und Harken schwangen. ren und wer Freitag nicht konnte, hatte hier die Möglichkeit seine Der Tagesausklang auf dem Amtshof in lockerer Runde mit einem Ausdauer beim 3000-m-Lauf bzw. beim 800-m-Schwimmen zu leckeren gegrillten Abendbrot als Dankeschön vom HKV e. V. für beweisen. alle fleißigen „Bienchen“ war das Pünktchen auf dem „i“. Diese Aktion war bestimmt nicht die letzte ihrer Art und wir freu- In der Disziplin Schnelligkeit wurde der 30-, 50- bzw. 100-m- en uns auf unsere Bürger, die wieder mithelfen werden! Lauf angeboten, je nach Altersklasse. „Hedersleber Heimat- und Kulturverein“ e. V. In der Kategorie Koordination wurde Weitsprung, hier wurden Weiten über 4 m geschafft, Hochsprung und Schleuderball an- Polleben geboten.

In der Disziplin Kraft hielt der SSV Eisleben auch mehrere Sport- arten für die Ausübung bereit, so konnte man zw. Schlagball, Ein neuer Spielplatz für Polleben Wurfball, Kugelstoßen und Medizinballweitwurf je nach Alters- gemeinsame Spendenaktion klasse wählen. mit der Stadtwerke Lutherstadt Zum Abschluss ging es ins Eislebener Stadtbad, wo man dann Eisleben GmbH seine Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen musste. Hier konnte man seine Ausdauer und/oder seine Schnelligkeit unter Kerstin Hünig, Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Beweis stellen. Polleben, freut sich über die Unterstützung für einen neuen Spielplatz Wir hoffen im nächsten Jahr auf eine noch regere Teilnahme. Ein Kinderspielplatz ist nicht nur ein Ort, wo die Kleinsten sich aus- Wer sich jetzt schon vorbereiten will, kann gern beim SSV vor- toben können. Auch stellt es für die Eltern eine Möglichkeit dar, beischauen. Wir bieten allen Sportinteressierten die Möglichkeit sich gemeinsam zu treffen und auszutauschen. In Polleben gibt viele Sportarten bei uns auszuprobieren. Das nächste Sportab- es aktuell keinen allgemein zugänglichen Spielplatz. Zwar verfügt zeichen werden wir Anfang Juni 2017 abnehmen. die Kindertagesstätte „Sonnenland“ auf ihrem Gelände über einen Spielplatz, jedoch ist dieser nur zu den Öffnungszeiten benutzbar. Mit sportlichen Grüßen „In Summe ein Umstand, der sich ändern muss!“, so Kerstin Lars Bielicke Hünig. Nach intensiven Gesprächen mit der Stadt zeigte sich SSV Eisleben schnell, dass es aktuell keine Fördermöglichkeiten gibt. Daher blieb lediglich der Weg, auf Firmen, Unternehmen und Privatper- sonen vor Ort zuzugehen und um Unterstützung zu bitten. Sehr Marktführer für lokale Informationen! engagiert zeigten sich der Betriebshof und die GSG. Die GSG baute bereits im vergangenen Jahr Sitzgelegenheiten, Schau- Besuchen Sie uns unter: www.wittich.de tafeln und eine Abtrennung zum angrenzenden Lagerplatz. Der Betriebshof hat bereits seine finanzielle Unterstützung zugesagt. Nr. 6/2016 - 17 - Eisleben

Sehr erfreut war die Ortsbürgermeisterin von der Idee der Stadt- Dann ging es hinaus auf die Wiesen hinter dem Dorfhaus. Frau werke Lutherstadt Eisleben GmbH. In Gesprächen mit den Ver- Simonsen gab Tipps, was zur Sammelausrüstung gehört und antwortlichen signalisierte der regionale Energieversorger sehr was beim Sammeln grundsätzlich beachtet werden sollte (Ort schnell seine Unterstützung. Eine gemeinsam ins Leben geru- und Bedingungen). fene Spendenaktion soll dazu beitragen, dass schon bald ein Gemeinsam fand die Gruppe den Bärlauch, Brennessel, Vergiss- neuer Spielplatz in Polleben errichtet wird. Das Besondere bei meinnicht, Gundermann, Löwenzahn, Labkraut, verschiedenen dieser Aktion: die Stadtwerke aus Eisleben legen für jeden ein- Wegerich, Giersch, Pestwurz, Gänsefingerkraut, Schachtelhalm gesammelten Euro einen Euro obendrauf – bis zu einer Spen- und vieles mehr. Sogleich erfuhr man, wie jede Wildpflanze ver- densumme von 1.000 €. „Wir waren von dem Engagement von wendet werden kann. Einige Pflanzen waren den Kräuterinte- Frau Hünig sehr angetan. Für uns ein guter Grund, die Aktion zu ressierten gut bekannt. Bei manchem Wildkraut wurde über die unterstützen“, so Martina Hering, Geschäftsführerin der Stadt- Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten gestaunt. werke Lutherstadt Eisleben GmbH. Mit gut gefüllten Körbchen kehrte der Sammeltrupp in die Kü- che zurück. Dort bereiteten die Teilnehmer unter Anleitung und Die Pollebener hoffen nun, über die Spendenaktion viele Unter- in kleinen Gruppen verschiedene Speisen mit den gesammelten stützer finden zu können, sodass der Spielplatz noch in diesem Kräutern. So kamen anschließend zur Verkostung ein Giersch- Jahr errichtet werden kann. Pesto, ein Aufstrich mit Gänseblümchen, Kräuterbutter, eine cremige Brennesselsuppe, Kräuterbrötchen, Gemüse-Stampf Wenn Sie bereit sind diese Aktion mit Ihrer Spende zu unterstüt- mit Kräutern und ein grüner Smoothie. Die Resonanz war groß zen, senden Sie diese bitte an die und auch das Erstaunen, wie lecker es schmeckte. Nebenbei wurden Rezepte ausgetauscht, Gedichten und Stadtverwaltung Lutherstadt Eisleben Sprichwörtern gelauscht. Volks- und Raiffeisenbank Eisleben Auch über die eigene „Kraftpflanze“ nachzulesen, war interessant. IBAN: DE58 8006 3718 7700 0260 00 Die Veranstaltung fand großen Anklang und ruft nach einer „Zu- Verwendungszweck: 137050-2016 SPL-Polleben gabe“. Ein Dank geht an den LandFrauenverband Sachsen-Anhalt, der Unterrißdorf das Vorhaben im Rahmen des Projektes „management@ home“ gefördert hat. Management@ home Volkstedt ein Projekt des LandFrau Regionalverband Mansfelder Land Backfest 2016 in der historischen am 18.05.2016 in Eisleben/OT Unterrißdorf Bäckerei in Volkstedt Der Heimatverein Volkstedt e. V. lädt zum Schau- backen am 7. August 2016, ab 13:00 Uhr ein. In diesem Jahr werden wir in einer Sonderausstel- lung anlässlich 110 Jahre Volkstedter Bergbau- geschichte Auszeichnungen, Ehrungen und klei- ne Präsente zeigen. Bitte vormerken!

Wolferode ✂

Ausbildungsplan Kinderfeuerwehr Wolferode für das Jahr 2016 Thema: „Unkraut oder Heilkraut – Frühlingskräuter bestim- Tag Uhrzeit Ausbildungsthema men, sammeln und verarbeiten“ ______06.07.2016 17:00 Uhr Löschangriff Veranstaltung am 18.05.2016 in der Lutherstadt Eisleben/ 03.08.2016 17:00 Uhr Rauchmelder und Notruf ab- OT Unterrißdorf setzen 07.09.2016 17:00 Uhr Knotenkunde Referentin: Christin Simonsen, LandFrau Regionalverband 05.10.2016 17:00 Uhr Kürbisschnitzen Mansfelder Land 02.11.2016 17:00 Uhr Erste Hilfe 07.12.2016 17:00 Uhr Jahresabschluss Fünfzehn Teilnehmerinnen von jung bis betagt waren der Einla- dung ins Dorfhaus des Heimatvereines Unterrißdorf e. V. gefolgt. Änderungen vorbehalten! Die Tische waren üppig mit Blüten, Grünzeug und Teemischun- gen in Gläsern geschmückt, Bücher lagen zum Stöbern bereit. Bitte 15 min vor Dienstbeginn im Gerätehaus einfinden (16:45 Uhr). LandFrau Christin Simonsen, die gern auch in ihrem Heimatver- Die Ausbildung endet ca. gegen 18:00 Uhr. ein aktiv ist, begrüßte die Gäste mit einer frischen Kräuterschor- Sollte eine Teilnahme am Dienst nicht möglich sein, bitte im Ge- le. Diese regte gleich zum Erschnuppern und Erschmecken der rätehaus anrufen oder einen Zettel in den Briefkasten werfen! eingelegten Kräuter an. Frau Simonsen berichtete kurz von der Bedeutung des Kräuter- Lothar Müller Ramon Friedling Christoph Ecke sammelns und deren Anwendung früher. Und alle stimmten zu, Stadtverwaltung Stadtwehrleiter Kinderfeuerwehrwart dass es heute im Trend ist, sich wieder mit dem alten Kräuter- SGL Feuerwehr FF Luth. Eisleben OF Wolferode wissen zu beschäftigen. Eisleben - 18 - Nr. 6/2016

Am Sonnabend, d. 20. und 25. Freundschaftswettkampf in Wolferode Sonntag, d. 21. August 2016 Zum Sportfest des Vereins fand der Freundschaftswettkampf findet das „Fahrradfest am 11.06. zwischen dem SSV 1890 Wolferode und dem Ver- Wolferode“ statt ein Herner Kegler statt. Er war von besonderer Bedeutung, denn es ist gewissermaßen das „Silberhochzeitsspiel“ d. h. Veranstaltungsort und Ausgangspunkt der Familientouren ist der 25. Vergleich beider befreundeten Clubs. Gespielt wurde der Festplatz in der Kleingartenanlage „Rose“ Wolferode, Eisle- wie immer über die Distanz von 4 x 25 Wurf in die Vollen. Von bener Chaussee/Wolferöder Weg. Das „Fahrradfest Wolferode“ jeder Seite waren 10 Starter vorgesehen, wovon die 6 Besten ist eingebunden in das Gartenfest anlässlich des 85-jährigen in die Wertung kamen. Das Endergebnis von 3594 : 3374 für Bestehens der Kleingartenanlage. die Gastgeber bestätigte das Gesetz der Serie, denn bisher ha- Informationen rund um das Fahrradfest gibt es im Internet un- ben in allen Vergleichen die jeweiligen Gastgeber gewonnen. Auf ter www.gericke-wolferode.info. Hier gelangen Sie u. a. zum beiden Seiten gab es keine neuen Rekorde aber jeweils eine he- Anmeldeformular oder Sie fordern die Unterlagen per E-Mail an rausragende Leistung. Bei Wolferode war es der Junior Kenny unter [email protected] Grohs mit 628 Holz und bei Herne ebenfalls der Jüngste Nick Am Sonnabend findet ab ca. 16:00 Uhr ein kleines Zeitfahren Bockstege mit 612 Holz. Dies ist das 1. Mal im gesamten Zeit- statt. Hier wird in den Wertungsgruppen Kinder, Frauen und raum, dass ein Herner Spieler in Wolferode die 600 übertroffen Männer gestartet. hat. Weiterhin kamen in die Wertung für ihre Teams: Anmeldungen sind bis zum 19. August 2016 möglich. Wolferode: Uwe Henseler 604, Michael Franke 597, Robby Ein Startgeld für die Teilnahme am Zeitfahren wird nicht erhoben. Grohs 595; Uwe Haase 585 u. Wolfgang Leuchte 585 Herne: Walter Erfmeier 591, Gerd Weigel 550, Klaus Benning Am Sonntag findet dann die Tourenfahrt für Familien statt. Auf 546, Waldemar Guschall 544 u. Bernhard Pieper 531. zwei unterschiedlichen Strecken geht es durch das Mansfelder Den so genannten „Kalle“ für den letzten Platz aller Starter „er- Land. Die Familien-Ausdauer-Tour über ca. 40 km startet um kämpfte“ Martin Klein mit 425 Holz. 09:30 Uhr und die kleine Familien-Tour über ca. 16 km startet um 10:00 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 1. August 2016 per E-Mail oder an den u. s. Adressen möglich. Das Startgeld be- trägt je Tour und Starter 7,00 Euro (Achtung! Frühbucher-Rabatt beachten). Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten ein Starter- paket. Darin sind enthalten Apfel, Banane und Powerriegel, eine Flasche Wasser 0,5 l und ein T-Shirt.

Für Kurzentschlossene besteht noch bis zum 21. August 2016, um 08:00 Uhr die Möglichkeit sich vor Ort anzumelden. Ihr Star- terpaket erhalten Sie dann jedoch ohne T-Shirt und nur solange der Vorrat reicht.

Bis zum 15. Juli erhalten Sie auf Ihre Anmeldung an der Tou- renfahrt ein Frühbucherrabatt.* * Entscheidend dafür ist das Eingangsdatum Ihrer Anmeldung. Auf Anregung des Herner Ehrenvorsitzenden Willi Rausch wur- Bei Anmeldung bis zum 15.07.2016 – beträgt das Startgeld den die „Urgesteine“ dieser Viertel-Jahrhundert bestehenden 5,00 Euro und ist auf nachfolgendes Konto einzuzahlen: Sportfreundschaft mit kleinen Ehrenpräsenten geehrt. Von den 1992 erstmals angetretenen Sportlern waren leider nicht mehr Sparkasse Mansfeld-Südharz -Kontoinhaber alle dabei. Aber über eine Armbanduhr mit Herner Motiven im Kleingartenverein „Rose“ Wolferode Zifferblatt freuten sich Manfred Rische, Wolfgang Leuchte, Ri- IBAN DE 54 8005 5008 3311 6602 17 chard Wäsche, Uwe Henseler, Uwe Haase und Michael Franke. BIC NOLADE21EIL Die Herner „Urgesteine“ Willi Rausch, Walter Erfmeier, Bernhard Zahlungsgrund „Fahrradfest“ Pieper, Walter Rutenberg, Hannes Hansmann, Uli Küpers und Reinhold Hahn erhielten ein gestaltetes Brettchen mit einem fos- Ihre Anmeldung können Sie auch in der Vereinsgaststätte „Zur silen Fischabdruck aus dem Mansfelder Kupferschieferbergbau. Rose“ Wolferode oder im Autohaus Bahlmann in Luth. Eisleben, Nach diesen Ehrungen und der Wettkampfauswertung klang der Am Strohhügel 25 bei Herrn Weißenborn abgeben und gleich- 25. Freundschaftsvergleich im Festzelt mit flotter Musik von DJ zeitig das Startgeld entrichten. Acker aus. Am Sonntag war dann der „Kulturtag“, denn 10:00 Uhr war Treff- Nur angemeldete Teilnehmer können mitfahren! punkt an der Tourist-Information Eisleben und die Oberbürger- meisterin Frau Fischer begrüßte die 25 Herner und 7 Wolferöder Volkssolidarität Ortsgruppe Wolferode recht herzlich bevor die Stadtführung „Auf den Spuren von Mar- tin Luther“ mit Besichtigung des Geburts- und Sterbehauses 06.07.2016 begann. 14.30 Uhr Kaffeenachmittag mit Gedächtnistraining Die Verabschiedung mit gegenseitigen herzlichen Dankeswor- in der Begegnungsstätte Kunstbergstraße 9 ten erfolgte in der Gaststätte „Zur Hüneburg“ in Wimmelburg mit 20.07.2016 gleichzeitiger Einladung zum nächsten Vergleich 2017 in Herne. 14.00 Uhr Sommerfest in der Kleingartenanlage „Rose“ Wol- ferode Schalten Sie eine Familienanzeige im Heimatverein Wolferode e. V. 03.07.2016 Amts- und Mitteilungsblatt 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür anlässlich „Tag des Berg- Verlag + Druck Linus Wittich KG manns“ im Vereinshaus Kunstbergstraße 9 Tel. (0 35 35) 48 91 62 · Fax (0 35 35) 48 91 65 Nr. 6/2016 - 19 - Eisleben

3. Juli Tag des Bergmanns 15.00 Uhr Katharinenstift, Sangerhäuser Straße 12 Verein Mansfelder Berg- und Hüttenleute e. V. Infos unter: www.vmbh-mansfelder-land.de 9. Juli 3. Weißes Dinner der Lutherstadt Der RegionalChor Lutherstadt Eisleben hat 18.00 Uhr Eisleben Stadtterrassen, Sangerhäuser Straße in diesem Jahr wieder viel vor Erkennungszeichen: weiße Kleidung von Kopf bis Fuß, Picknickkorb und gute Lau- Hier einen kleine Auswahl verbindlicher Termine. ne. Verwandeln Sie die Stadtterrassen am Abend in ein glitzerndes Lichtermeer, wer- den Sie kreativ. Biertischgarnituren können bei Bedarf beim Förderverein der Ortsfeuerwehr Eisleben reserviert werden unter: 03475 Vorsitzende: Monika Schneider 655601 (Ansprechpartner SG Öffentlich- Künstler. Leitung: Dipl.-Dirigent Joachim Brust keitsarbeit/Kultur) Infos unter:www.eisleben.eu Frühlingskonzerte 25. Juli Trainingstag Reitverein Helbra Im letzten Jahr konnte nicht allen Gästen des Frühlingskonzerts Ziegelröder Straße, Helbra einen Platz angeboten werden. Was den einen oder anderen Be- Streetworker Lutherstadt Eisleben sucher enttäuscht hat und dem RegionalChor zu einer Änderung Infos unter: www.eisleben.eu bewog. 29. - 31. Juli Trucker-Treffen Es finden nun zwei Frühlingskonzerte statt. Wiesengelände Infos unter: www.wiesenmarkt.de 03.10.2016 6. August Flohmarkt 17:00 Uhr Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit Marktplatz Mechthildsaal, Kloster Helfta Infos unter: www.wiesenmarkt.de Mit Ausschnitten aus Carmina Burana und Versen 6. August Kneipennacht/Innenstadt von Carl Friedrich Ludwig Plümicke, die der Chorlei- ter Joachim Brust vertont und für Chor gesetzt hat. Veranstaltungen Ortsteil Osterhausen Das Programm verspricht Spannung und Kurzweil. 12. Juli Musikveranstaltung 14.00 Uhr Oesch‘s die Dritten – Die Jodelkönige aus 04.12.2016 der Schweiz 15:00 Uhr Weihnachtskonzert in der Klosterkirche Helfta Gaststätte „Zum fahrenden Musikanten“ Lutherstadt Eisleben/OT Sittichenbach Karten zu den Veranstaltungen im Vorverkauf, wenn vorrätig: Tel. 034776 20350 ausgebucht Tourist-Information Eisleben 03475 602124 19. Juli Sommerfest Foto Ludenia 03475 602768 14.00 – 18.00 Uhr Gaststätte „Zum fahrenden Musikanten“ Bieling und Richter Eisleben 03475 602382 Lutherstadt Eisleben/OT Sittichenbach Weinhaus Till Helbra 034772 26797 Tel. 034776 20350 Gaststätte „Zum Anker“ Helbra 034772 21868 2. August Musikveranstaltung 14.00 Uhr Silke & Dirk Spielberg und Christian Der RegionalChor probt montags (außer in den Ferien) 19:00 Uhr Gebhardt in der Aula des Martin Luther Gymnasiums in Eisleben. Gaststätte „Zum fahrenden Musikanten“ Wir freuen uns über jeden Sänger der sich uns anschließt. Lutherstadt Eisleben/OT Sittichenbach Der RegionalChor Lutherstadt Eisleben probt jeden Montag, um Tel. 034776 20350 19:00 Uhr (außer in den Ferien) in der Aula des Martin-Luther- 5. - 7. August Sportfest Gymnasiums in Eisleben. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Sportplatz Osterhausen, Bornstedter Stra- ße 40 Veranstaltungen in der Lutherstadt Eisleben Spielvereinigung 1931 Osterhausen e. V. 2016 Veranstaltungen Ortsteil Rothenschirmbach 12.01. – 24.11. Wochenmarkt/Marktplatz 17. Juli Sommerbuffet Dienstag/Donnerstag ab 11.30 Uhr im Brauhaus am Landmarkt, Gewerbege- Infos unter: www.eisleber-wochenmarkt.de biet 23 1. Juli Bogenschießen/Integrationsfest Reservierungsnummer: 034776 917593 15.00 Uhr Sportplatz Hergisdorf Infos: www.landmarkt-rothenschirmbach.de Streetworker Lutherstadt Eisleben 30. Juli Sommerfest mit Grillabend 1. und 2. Juli Kabarett Nörgelsäcke ab 10.00 Uhr im Landmarkt, Gewerbegebiet 23 20.00 Uhr Naturkost- und Regionalmarkt im Kathari- Infos: www.landmarkt-rothenschirmbach.de nenstift GmbH Veranstaltungen in der Ortschaft Wolferode Katharinenstift, Sangerhäuser Straße 12 2. Juli Integrationsfest 3. Juli Tag des Bergmanns 15.00 Uhr Reitverein Helbra, Ziegelröder Straße, Helbra 14.00 Uhr Vereinshaus Heimatverein Wolferode e. V. Streetworker Lutherstadt Eisleben Kunstbergstraße 2. Juli Theatersommerfest der Kulturwerk 9. Juli Eckenfest 19.00 Uhr Mansfeld-Südharz gGmbH 17.00 Uhr Grünanlage ehem. Gut Hübner Landwehr 5 23. Juli Festsitzung 90 Jahre Feuerwehr Wol- Info unter: www.theater-eisleben.de ferode Eisleben - 20 - Nr. 6/2016

Veranstaltungskalender Burg & Schloss Allstedt Adresse: Schloss 8, 06542 Allstedt E-Mail: [email protected] Telefon: 034652 519

16. - 17. Juli Thomas Müntzer – Reformation 11.00 – 19.00 Uhr sinnreich erleben Evangelisches Pfarramt Osterhausen mit der Gruppe „Sippe vom Weißen Fels e. V.“ Gottesdienst Osterhausen: mittelalterliches Lagerleben erfahren - Sonntag, 26. Juni, 14.00 Uhr - Sonntag, 24. Juli, 10.30 Uhr Änderungen vorbehalten! ______Bastelkreis Osterhausen: jeden Donnerstag, ab 18.00 Uhr

Gottesdienst Rothenschirmbach: - Sonntag, 3. Juli, 14.00 Uhr Andacht mit Reisesegen am bun- desweiten Tag der Autobahnkirchen Vorverkauf, Theatersommerfest Frauenchor: vierzehntäglich Mittwoch, 19.30 Uhr in Osterhausen und Spielzeitpause Eisleben: Wie die Theaterleitung des Schauspiels der Kulturwerk Für alle Gemeinden: Strandbadgottesdienst in Obhausen: MSH gGmbH informiert, geht das Ensemble vom 6. Juli bis Sonntag, 31. Juli, 10.00 Uhr 12. August in die verdienten Theaterferien. Letzter und traditi- oneller Höhepunkt der aktuellen Spielzeit ist am Samstag, dem Christenlehre Osterhausen: ab 23. August 2. Juli, ab 19 Uhr das Theatersommerfest. Karten dafür sind ab Dienstag: 13.00 – 14.30 Uhr 1. - 3. Klasse sofort in der Theaterkasse erhältlich. 14.30 – 14.45 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken 14.45 – 16.15 Uhr 4. - 5. Klasse Für ausgewählte Gastspiele und Premieren der kommenden Spielzeit 2016 | 2017 startete die Theaterkasse bereits am Flötenunterricht: 1. Juni den Kartenvorverkauf. Informationen zum Programm der jeden Montag, ab 14.00 Uhr kommenden Spielzeit 2015/2016 bietet ab Ende Juni die Home- page des Theaters unter www.theater-eisleben.de und www. Teenikreis: Samstag, 3. September, 15.00 Uhr kulturwerk-msh.de. Erste Exemplare des neuen Spielzeitheftes Christenlehre Rothenschirmbach: ab 22. August liegen zum Theatersommerfest und während der Sommerferi- Montag: 15.45 – 17.00 Uhr Kinderkreis 1. - 5. Klasse en in der Tourist-Information in der Lutherstadt Eisleben aus. Teenikreis: Samstag, 3. September, 15.00 Uhr in Osterhausen Ganz Ungeduldige können ab Ende Juni auf der Homepage per Online-Reservierung ihre Kartenwünsche anzeigen. Bis zur und Evangelisches Pfarramt Polleben während der Spielzeitpause eingehende Reservierungen gehen nicht verloren, werden aber erst mit Beginn der nächsten Spiel- Gottesdienste für das Kirchspiel Polleben - zeit bearbeitet. Heiligenthal Sonntag, 10.07.2016 Für persönliche Reservierungen und den Kartenverkauf ist der 09.30 Uhr Gottesdienst in Polleben Besucherservice und die Theaterkasse bis zum 1. Juli und ab Sonntag, 24.07.2016 22. August zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar (Mo. + 09.30 Uhr Gottesdienst in Polleben Mi., 12 – 17 Uhr, Di. und Do., 10 – 17 Uhr, Fr., 10 – 14 Uhr, Telefon 11.00 Uhr Gottesdienst in Burgsdorf 03475 602070, E-Mail [email protected]). Weitere Veranstaltungen: Samstag, 2. Juli 2016, um 18.00 Uhr Konzert mit Orgel und Trompete in Gerbstedt Ev. Pfarramt St. Annen - Juli 2016 03.07.2016, 6. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der Das gibt es eigentlich nicht... Andreaskirche 10.07.2016, 7. Sonntag nach Trinitatis Sie haben kein Amtsblatt bekommen und 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in der müssen es beim Nachbarn lesen... St. Petri-Pauli-Kirche/Zentrum Taufe 17.07.2016, 8. Sonntag nach Trinitatis ...dann sollten Sie schnell zum Telefon 10.30 Uhr Gottesdienst in der Annenkirche greifen, damit die nächste Ausgabe 24.07 2016, 9. Sonntag nach Trinitatis ganz sicher bei Ihnen ankommt! 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Annenkirche 31.07.2016, 10. Sonntag nach Trinitatis Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. 10.30 Uhr Gottesdienst in der Annenkirche Mo. - Fr.7.30 - 16.00 Uhr h.de Gemeindeveranstaltungen: Frauenkreis: Mittwoch, 06.07.2016, um 14.00 Uhr im Rinckart- .wittic Tel.: 0 35 35/48 91 11 saal Fax: 0 35 35/48 92 44 www Hauskreis: Dienstag, 19.07.2016, um 19.00 Uhr im Rinckart- saal Nr. 6/2016 - 21 - Eisleben

Bibelkreis: Mittwoch, 20.07.2016 bei Frau Humbert im Heilig- Öffentliche Vorträge Geist-Stift Männerkreis: Dienstag 05.07.2016 in der Suptur, Freistr. 21 Jehovas Zeugen - Versammlung Eisleben - Landeskirchliche Gemeinschaft: Gottesdienste: Sonntag, 10.07./17.07./31.07.2016, 15.30 Uhr Juli 2016 im Petrigemeindehaus Biblische Vorträge für die Öffentlichkeit jeweils am Sonntag, 24.07.2016 Bezirksfreizeit um 10:00 Uhr Bibelgespräch: Jeden Dienstag, um 19.30 Uhr Petrige- meindehaus, Datum: Vortragsthema: Gebetsstunde: Jeden Montag, 17.30 Uhr, Leitung I. ______Schmidt 03.07. „Was für eine Hoffnung verspricht uns der Schöp- Hauskreis für fer?“ junge Leute: Jeden Montag, 20.00 Uhr bei I. & G. Kleier 10.07. „Wie ist es möglich, in einer gefährlichen Welt Si- cherheit zu finden?“ Kath. Pfarrei St. Gertrud Eisleben 17.07. „Vor welchen Versuchungen warnt uns die Bi- bel?“ Eisleben 24.07. „Wie können wahre Christen Gottes Lehren an- Pfarrkirche St. Gertrud Eisleben ziehend wirken lassen?“ 31.07. „Warum ist es besser, nicht für sich selbst, son- sonntags: 10:00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche dern für den Willen Gottes zu leben?“ dienstags: 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung 18:45 Uhr Abendmesse

Gemeindehaus Eisleben: Katechese: dienstags, 15:30 Uhr Scholaprobe: donnerstags, 18:45 Uhr Jugend: freitags, 19:30 Uhr Messdienerstunde: samstags, 10:30 Uhr „Türme erkunden“ Kolping: Donnerstag, 07.07., 19:30 Uhr Religiöser Kindertag: Mittwoch, 29.06. wurde am 21. Mai 2016 zum 6. Tag der Türme in der Region Eisleben wieder groß geschrieben Klosterkirche St. Marien Helfta Zum Motto „Aussicht genießen – Heimatgeschichte erleben – sonntags, 08:30 Uhr Hl. Messe Verborgene Schätze entdecken“ hatten 12 Heimatvereine, 5 jeden 1. Freitag im Monat 19:15 Uhr Herz-Jesu-Messe mit Eu- Förder- und Traditionsvereine sowie 5 Kirchengemeinden ins- char. Anbetung gesamt 19 Türme geöffnet und mit eigenen Programmen die Mittwoch, 06.07., 09:00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrei Besucher erwartet. Hedersleben Fotos: Frank Wiegran, Text: Klaus Rohde Samstag, 09.07., 23.07., 16:00 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Hier einige Impressionen im Rückblick auf den Tag: Volkstedt Samstag, 02.07., 16.07., 30.07., 16:00 Uhr Hl. Messe/Wortgot- Eröffnet wurde der Tag vor der katholischen Kirche St. Gertrud in tesfeier L. Eisleben durch die Oberbürgermeisterin Jutta Fischer.

Hergisdorf donnerstags, 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier sonntags, 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Samstag, 23.07., 17:30 Uhr Patronatsfest

Sittichenbach Frauenkreis: 15:00 Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Arbeitskreis Kirche „St. Maria“: 19:00 Uhr jeden 2. Montag im Monat Samstag, 09.07., 17:30 Uhr Hl. Messe Sonntag, 24.07., 08:30 Uhr Hl. Messe

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Freitag, 01.07., 29.07. 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim St. Mechthild Freitag, 08.07. 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Heilig-Geist-Stift

Besondere Mess- und Türkollekten: Samstag/Sonntag, 02.07./03.07. Messkollekte Peterspfennig „Was schmückt unsere Türme?“ war an diesem Tag die zentrale Samstag/Sonntag, 23.07./24.07. Türkollekte für die Ortsge- Fragestellung. meinden Aktuelle Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten! Auf dem Kirchturm von St. Gertrud ist der Hahn als christliches Symbol zu sehen, so die Erläuterung durch Pfarrer Schwenke: Bitte beachten Sie auch unsere Beiträge und Hinweise: „Der Hahn auf dem Kirchturm wird als Erstes vom Sonnenstrahl • unter: www.sanktgertrud.net am Morgen erfasst, und so mahnt der Hahn symbolisch gese- • im Aushang, Pfarrbrief sowie in den Vermeldungen hen zum Morgengebet. Eisleben - 22 - Nr. 6/2016

Auf dem Eisleber Rat- hausturm (Dachreiter) war bis in das 18. Jahrhundert ein Wet- terhahn installiert. Der Hahn ist in der Natur früh am Morgen ein zuverlässiger Wecker. Davon abgeleitet ist der Hahn auch ein Symbol für die Zeit. Hin und wieder kommt er mit weiteren Symbolen daher. So mit der Eule, symbolisch gesehen mit der Weisheit, und/oder mit dem Schelm, symbolisch gesehen mit dem Humor. So mahnt hier der Hahn zu einem ausgewoge- nem Umgang mit der Zeit.

An die damaligen Ereignisse sowie an die Wünsche und Hoff- nungen der Akteure erinnerte Bürgermeister i.R. Peter Pfützner mit Blick auf die weiter sanierungsnotwendige Kirche vom Kon- ferenzraum der Volks- und Raiffeisenbank eG aus.

Nach der traditionellen „Rundfahrt über die Dörfer“ fand am Nachmittag in diesem Jahr die Abschlussveranstaltung in Pol- leben statt.

Zum Empfang der zahlreich erschienen Besucher waren die Ver- treter der Polleber Vereine erschienen.

Die Kinder der ev. Kita „Son- nenland“ waren wieder mit die eifrigsten Türmebastler und sogar Plätzchen wurden für die Gäste gebacken. Als Dank erhielten die Knirpse die bei den Kindern beliebten Türmis.

Den Abschluss des 6. Tages der Türme in der Region Eisleben erlebten wir in der Pollebener Neuen Stephanus-Kirche mit Pfar- In Eisleben wurde kürzlich am Westgiebel des Rathauses ein rer Martin Binder-Kienel und dem Städtischen Singverein der Gesicht entdeckt, das zum Tag der Türme mit dem „Eisleber Lutherstadt Eisleben, der einen bunten Reigen volkstümlicher Schelm“ einen Namen bekam. Lieder darbot.

Die Kinder der integrativen Kindertagesstätte „Bummi“ haben ihm ein Lied gewidmet, und sie haben im Keramikkeller am Markt mit Frau Richter-Rehberg Schelme geformt, die am Tag der Türme im Konferenzraum der Volks- und Raiffeisenbank eG ausgestellt wurden.

Der Eisleber Karnevalsverein hat in dem Eisleber Schelm bereits den ersten Lotterstädter entdeckt. So beginnen sie, die Schel- mengeschichten ...

Der Hahn ist aber auch ein Symbol als Feuerhahn. Er mahnt die Menschen zur Umsicht bei dem Umgang mit dem Feuer. Diesen Gedanken haben die Kinder und Jugendlichen der Eisleber Ju- gendfeuerwehr aufgegriffen. Sie waren am Petriturm, von 1611 bis 1909 historischer Arbeitsort des Eisleber Turmwächters, vor- gefahren. Allen Beteiligten sei auch auf diesem Wege ein herzliches Dan- keschön ausgesprochen! Vor 25 Jahren war die restaurierte Turmzier des Turmes der Kir- che St. Nicolai wieder auf den Turm gesetzt worden. Wir freuen uns auf den 7. Tag der Türme im kommenden Jahr! Nr. 6/2016 - 23 - Eisleben

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V. Gründung einer Selbsthilfegruppe berät „Alkoholkranke/trockene Alkoholiker“ Zuhause zu heiß? Lassen Sie sich vom Fachmann beraten. in Benndorf Wir haben noch freie Termine! „Alkoholsucht? Das kann mir nicht passieren. Ich brauche kei- Anbieterunabhängige Energieberatung nen Alkohol und kann jeder Zeit aufhören“, so mögen Sie den- der Verbraucherzentrale in Sangerhausen ken. Tatsache ist: etwa zehn Prozent der Bundesbürger haben einen riskanten Alkoholkonsum und rund 1,8 Millionen Men- Was: Heizkostenabrechnung, Baulicher Wärmeschutz, schen gelten als alkoholabhängig – Zahl steigend. Alkoholis- Haustechnik, Regenerative Energien, Fördermittel, mus ist eines der größten Gesundheitsprobleme unserer Zeit. Er Stromsparen schädigt nicht nur den Alkoholiker. Andere haben ebenfalls un- ter den Auswirkungen des Alkoholismus zu leiden: die Familie, Wo: 06526 Sangerhausen, Kylische Str. 54c Freunde und Bekannte und Arbeitskollegen. Die Beschaffung und der Konsum von Alkohol bestimmen das Leben des Betrof- Wann: jeden 1. Dienstag im Monat 14 - 17 Uhr nach telefoni- fenen zunehmend. scher Voranmeldung, sowie nach Vereinbarung Alkoholsucht ist ein schwieriges Thema – niemand möchte sich outen und trotzdem möchten Betroffene in Kontakt mit anderen Wer: Energieberater Dipl.-Ing. Andreas Hübel Betroffenen treten. In Benndorf möchte sich eine Selbsthilfe- gruppe „Alkoholkranke/trockene Alkoholiker“ gründen. Telefonische Terminvergabe: 0800 809802400 kostenfrei aus Selbsthilfegruppen bilden einen Kreis von Gleichgesinnten, die deutschen Netzen sich regelmäßig treffen. Hier äußern die Betroffenen ihre Pro- bleme, finden Lösungen und bleiben nicht allein. Anliegen und Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Sorgen können geteilt, Schwierigkeiten gemeinsam gemeistert Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. und aus Erfahrungen der Anderen gelernt werden.

Gelungenes Konzert Sind Sie betroffen und möchten die Kraft der Gemeinschaft nut- Am frühen Nachmittag des 22. Mai fand in der sehr gut besetz- zen, dann wenden Sie sich an die Selbsthilfekontaktstelle Mans- ten Annenkirche ein Frühlingskonzert des Städtischen Singver- feld-Südharz, Frau Iris Marszalek, Telefon 03496 4169983 oder eins Eisleben statt. In der Hoffnung, die historischen Klosterzel- per E-Mail [email protected]. len besichtigen zu können, waren zahlreiche Gäste schon einige Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Zeit vor dem Konzert erschienen. Doch leider erlaubt der derzei- tige Baufortschritt das Betreten der oberen Etagen des Klosters noch nicht. Mitglieder der Annengemeinde informierten jedoch über die Geschichte des Augustiner-Eremiten-Klosters und er- läuterten die Sehenswürdigkeiten der Kirche. Im Rahmen des Kreiskirchentages Mitte Juni werden die offiziellen Feierlichkei- ten zum 500. Jahrestag der Weihe der Kirche und des Klosters Gesundheit - Rubrik stattfinden, doch das genaue Datum der Klosterweihe war der 22. Mai 1516. Im Konzert zeigten die Mitglieder des Städtischen Singvereins Einladung eindrucksvoll ihr Können. Nach der Eröffnung mit dem Lied „Laudate omnes gentes“ und einer kurzen Ansprache des Vor- sitzenden des Gemeinderates Dr. Rost erklang ein bunter Rei- Die Frauenselbsthilfe nach Krebs e. V. Gruppe Hettstedt gen beliebter Frühlings-, Volks- und Liebeslieder. Die bekann- (und Eisleben) lädt betroffene Frauen und Männer, deren An- ten Lieder verleiteten einige Zuhörer zum leisen Mitsingen. Mit gehörige oder Freunde zu ihren Treffen in der Helios-Klinik besonders viel Applaus wurden jedoch weniger bekannte und Hettstedt, Robert-Koch-Straße 8 (Kleiner Konferenzsaal) ein. überraschende Stücke, wie ein Medley aus Kuckucks- und Jä- Unser Einzugsgebiet umfasst die Altkreise Hettstedt und Eis- gerliedern oder „Barbara Ann“ von den Beach Boys, bedacht. leben. Wir treffen uns mind. jeden 1. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr, um Erfahrungen und Neuigkeiten auszutauschen, In der Bergmannskirche der Eisleber Neustadt durften natürlich gemeinsam Theateraufführungen u. Ä. kulturelle Veranstal- auch Bergmannslieder sowie geistliche Lieder aus der Luther- tungen zu besuchen, Ausflüge zu unternehmen, zu wandern, zeit nicht fehlen. Ein besonderes Ereignis war die erste öffentli- zu basteln u. v. m. che Aufführung eines ca. 100 Jahre alten Eisleber Heimatliedes, das vom Verein Kino 009 wiederentdeckt worden war, und für Außerhalb unserer Treffen können Interessierte über die das der Chorleiter des Singvereins Kantor Justus Eppelmann Selbsthilfekontaktstelle MSH (Tel. 03496 4169983) mit uns in einen sehr gefälligen vierstimmigen Satz geschrieben hat. Den Kontakt treten. Text, der Luthers Geburtsstadt, die umgebende Landschaft und das Wesen ihrer Bewohner so treffend beschreibt, konnte je- der Konzertgast auf dem Programmblatt nachlesen. Nach ca. einer Stunde endete das kurzweilige Konzert mit den bekann- ten „Irischen Segenswünschen“. Das Publikum war von der ge- Neuer Standort! sanglichen Leistung der 21 Sängerinnen und Sänger und vom Engagement des jungen Dirigenten beeindruckt. Und dass es in einem Lied eine kleine Unsicherkeit gab, macht den Laienchor Sprechstunden der Selbsthilfekontaktstelle Landkreis noch sympathischer. Mansfeld-Südharz Nach dem Konzert fand ein gemeinsames Kaffeetrinken bei Die Selbsthilfekontaktstelle Mansfeld-Südharz führt ab sofort je- herrlichem Wetter im neugestalteten Hof des Klosters statt. den 3. Dienstag im Monat im Kreisbehindertenverband Luther- Dazu hatten die Chormitglieder Kuchen gebacken, und „Fett- stadt Eisleben, Kleine Landwehr 6, die Sprechstunden durch. bemmen“ gab es auch. Und vielleicht hat mancher Anwesende Bei Fragen steht Ihnen die Mitarbeiterin der Selbsthilfekontakt- daran gedacht, dass Martin Luther vor genau 500 Jahren an ge- stelle, Frau Iris Marzalek, unter Telefon 03496 4169983 gern zur nau diesem Ort genau dieses Klostergebäude gesehen hat. Verfügung.