HeHetttstedtertstedter NachrichtenNachrichten Amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt mit den Ortsteilen: Burgörner-Neudorf, Burgörner-Altdorf, Molmeck und die Ortschaften Ritterode und Walbeck

Jahrgang 21 Dienstag, dem 30. Oktober 2012 Nummer 10

Die Hettstedter Nacht, wo es mit den Fäusten kracht am 10. November 2012 im Klubhaus Hettstedt Rückkampf im Schwergewicht zwischen Alexander Streich - Hettstedt und Daniel Zeuner - Weimar Hettstedt - 2 - Nr. 10/2012

Öffnungszeiten der Stadt Hettstedt Schiedsstelle Stadt Hettstedt Stadtverwaltung Hettstedt Markt 1 - 3, Telefon: 0 34 76/55 95 20 Markt 1 - 3 Sprechzeiten: Telefon: 0 34 76/80 10 (Zentrale) jeden 2. Donnerstag im Monat 16.00 Uhr - 17.30 Uhr Fax: 0 34 76/80 11 65 in dringenden Fällen Internet: www.hettstedt.de Telefon: 0 34 76/93 65 54 E-Mail: [email protected] Mansfeld-Museum Verwaltung/Bürgerbüro/Stadtinformation Schlossstraße 7, Telefon: 0 34 76/20 07 53 Montag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Montag und Dienstag geschlossen Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch - Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbH Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Untere Bahnhofstraße 20, Einwohnermeldestelle Telefon: 0 34 76/8 59 60 (Zentrale), Fax: 0 34 76/85 96 13 E-Mail: [email protected] Mittwoch geschlossen. Sprechzeiten: Standesamt Dienstag 13.30 - 15.00 Uhr Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Sprechstunden Ortsbürgermeister Reparatur-Annahme Telefon: 85 96 11 Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats 85 96 17 17.00 - 18.00 Uhr, 85 96 18 Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 42 Stadtwerke Hettstedt GmbH Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats 17.00 - 18.00 Uhr, Am Mühlgraben 2, 06333 Hettstedt Dorfgemeinschaftshaus, Telefon: 0 34 76/8 70 20, Fax: 0 34 76/87 02 40 Gutsplatz 1 Internet: www.stadtwerke-hettstedt.de E-Mail: [email protected] Friedhofswesen (Trauerhalle) Geschäftszeiten: St.-Jakobi-Str.: Telefon: 0 34 76/80 01 59, Montag und Mittwoch 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr Fax: 0 34 76/80 06 93 Dienstag und Donnerstag 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag 9.00 - 16.00 Uhr Sprechzeiten Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Stadtbibliothek „Gottfried August Bürger“ Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Fichtestr. 28a, Tel.: 0 34 76/85 10 08, Fax: 0 34 76/55 32 88 Störungsdienst Montag 13.00 - 18.00 Uhr Stadtwerke Hettstedt GmbH Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Straßenbeleuchtung) 0 34 76/8 70 20 Freitag 10.00 - 12.00 Uhr oder 01 73/5 64 40 13 Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Notrufe der Stadt Hettstedt Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Fichtestr. 28a, Telefon: 0 34 76/39 99 11, Notruffax 112 Fax: 0 34 76/39 99 23 Polizei 110 Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr Leitstelle 0 34 64/56 98 89 10 Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Fax: 0 34 64/56 98 89 27 Freitag 9.00 - 11.00 Uhr Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 34 64/1 92 22 Eigenbetrieb Sozialstation Qualifzierter Krankentransport 0 34 64/1 92 22 der Stadt Hettstedt Klinikum Mansfelder Land Hettstedt Schillerstr. 22, Telefon: 0 34 76/85 10 78 Robert-Koch-Str. 08 0 34 76/93 30 Tel. 24-Stunden-Service: 01 70/8 34 35 16, Klinikum Mansfelder Land Fax: 0 34 76/55 97 27 Hohetorstraße 25 0 34 75/900 Internet: www.sozialstation-hettstedt.de Störungsdienste E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr enviaM (nach 16.00 Uhr) (Energie) 08 00/2 30 50 70 Sanierungsbüro der Stadt Hettstedt Stadtwerke Hettstedt GmbH Markt 1 - 3, Telefon: 0 34 76/81 00 32 (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Straßenbeleuchtung) 0 34 76/8 70 20 Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Hotline 03 71/4 82 40 00 Nr. 10/2012 - 3 - Hettstedt

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Stadt Hettstedt · Beschlüsse der 36. ordentlichen Stadtratssitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt vom 25.09.2012 Seite 3 · Bestätigung der Jahresrechnung 2010 der Stadt Hettstedt Seite 5 · 1. Nachtragshaushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan und Haushaltskonsolidierungsprogramm der Stadt Hettstedt für das Haushaltsjahr 2012 Seite 6 · Erlaubnis über die Öffnung von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass am 04. November 2012 Seite 6 Ortschaft Ritterode · Beschlüsse der 18. ordentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Ritterode am 20.09.2012 Seite 7 · Beschlüsse der 19. ordentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Ritterode am 18.10.2012 Seite 7 Ortschaft Walbeck · Beschlüsse der 19. ordentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Walbeck am 19.09.2012 Seite 7 · Beschlüsse der 20. ordentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Walbeck am 17.10.2012 Seite 7 AZV Hettstedt · Jahresabschluss 2011 des Abwasserzweckverbandes „Hettstedt und Umgebung“ Seite 8

Satzung der Stadt Hettstedt über die Erhebung von Beiträgen zur Umlegung des Flächenbeitrages des Unterhaltungsverbandes „Wipper-Weida“

Präambel

Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in Auf der Grundlage der §§ 104 ff Wassergesetz für das Land seiner 36. öffentlichen/nichtöffentlichen Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 16. März 2011 (GVBl. LSA,S. 492), §§ 4, 6, 44 der Sitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt in der Fas- am 25.09.2012 folgende Beschlüsse gefasst. sung der Bekanntmachung vom 10. August 2009 (GVBl. LSA S. 383), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. November Öffentlicher Teil 2011 (GVBl. LSA, S. 814) und der §§ 1, 2 des Kommunal- Beratung und Beschlussfassung zur Bestätigung der Jah- abgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) in resrechnung 2010 der Stadt Hettstedt und Entlastung des der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 Bürgermeisters der Stadt Hettstedt zur Jahresrechnung (GVBl. LSA), Seite 405, zuletzt geändert durch Gesetz vom 2010 gemäß § 170 GO LSA 02. Februar 2011 (GVBl. LSA, Seite 58), hat der Stadtrat der Beschluss: Stadt Hettstedt in seiner Sitzung am 25.09.2012 folgende Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die Bestätigung der Jah- Satzung über die Erhebung von Beiträgen zur Umlegung des resrechnung 2010 der Stadt Hettstedt und Entlastung des Bürger- Flächenbeitrages des Unterhaltungsverbandes Wipper-Weida meisters der Stadt Hettstedt zur Jahresrechnung 2010 gemäß § 170 beschlossen: GO LSA. § 1 Beschluss-Nr.: 250-36/2012 Allgemeines Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. (1) Die Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung obliegt Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtrags- den gegründeten Unterhaltungsverbänden, soweit sich nicht haushalt 2012 der Stadt Hettstedt mit seinen Anlagen und aus dem §§ 58, 61 und 62 (1) WG LSA oder eine Entscheidung dem Konsolidierungsprogramm nach § 62 (2) WG LSA etwas anderes ergibt. Beschluss: (2) Gewässer zweiter Ordnung sind die nicht zur ersten Ordnung Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt den 1. Nachtrags- gehörenden Gewässer gem. § 5 WG LSA. haushalt 2012 der Stadt Hettstedt mit seinen Anlagen und dem (3) Gem. § 54 (3) Satz 1 WG LSA ist die Stadt Hettstedt Pflicht- Konsolidierungsprogramm. mitglied im Unterhaltungsverband „Wipper-Weida“. Beschluss-Nr.: 251-36/2012 (4) Der Unterhaltungsverband erhebt für die Unterhaltungsarbei- Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. ten jährlich von allen Pflichtmitgliedern einen Verbandsbeitrag. (5) Die Gemeinden des Unterhaltungsverbandes „Wipper-Wei- Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Stadt da“ haben auf der Grundlage der Verbandssatzung Beiträge zu Hettstedt über die Erhebung von Beiträgen zur Umlegung des leisten, die zur Erfüllung der Aufgaben und Verbindlichkeiten des Flächenbeitrages des Unterhaltungsverbandes „Wipper-Weida“ Verbandes erforderlich sind. Die Beiträge sind Geldleistungen. Beschluss: Umgelegt wird entsprechend dieser Satzung der Beitrag, zu Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die in Anlage beige- dessen Zahlung die Stadt Hettstedt als Mitglied des Unterhal- fügte Satzung der Stadt Hettstedt über die Erhebung von Beiträ- tungsverbandes von diesem herangezogen wird. gen zur Umverlegung des Flächenbeitrages des Unterhaltungs- (6) Grundstücke oder Grundstücksteile, die nicht zum Nieder- verbandes „Wipper-Weida“ schlagsgebiet eines Gewässers zweiter Ordnung gehören, Beschluss-Nr.: 252-36/2012 sind beitragsfrei. Grundstücke im Sinne dieser Satzung ist das Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Grundstück im bürgerlich-rechtlichen Sinn. Hettstedt - 4 - Nr. 10/2012

§ 2 (4) Zur Berechnung der Umlage werden alle beitragspflichtigen Umlage des Unterhaltungsaufwandes Grundstücksflächen des Umlageschuldners innerhalb des Un- terhaltungsverbandes „Wipper-Weida“ in der Stadt Hettstedt (1) Die Stadt Hettstedt legt die Beiträge, die ihr aus ihrer gesetz- zugrunde gelegt. lichen Mitgliedschaft in dem Unterhaltungsverband „Wipper- Weida“ zur Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung entste- § 7 hen, auf die Umlageschuldner um (Umlage). Fälligkeit (2) Zum Gemeindegebiet der Gemeinde gehören alle Grundstücke, (1) Die Umlage wird einen Monat nach Bekanntgabe des Umla- die nach geltendem Recht zu ihr gehören. gebescheides gegenüber dem Umlageschuldner fällig. § 3 (2) Im Abgabenbescheid kann bestimmt werden, dass er auch Umlageschuldner für zukünftige Zeitabschnitte gilt, solange sich die Berechnungs- grundlage nicht ändert. (1) Schuldner der Umlage ist vorrangig, wer zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Umlagebescheides Eigentümer eines im Ge- § 8 meindegebiet gelegenen, zum Verbandsgebiet gehörenden Auskunftspflichten Grundstückes ist. (1) Sind für die Erhebung und Bemessung der Umlage Auskünfte (2) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, tritt an oder Unterlagen des Umlagepflichtigen notwendig, hat dieser die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. die Auskünfte auf Aufforderung zu erteilen bzw. die Unterlagen (3) Sind Eigentümer des Grundstückes oder der Erbbauberech- zur Verfügung zu stellen. tigte nicht ermittelbar, ist ersatzweise derjenige zu der Umlage (2) Der Umlagepflichtige ist zur Mitwirkung bei der Ermittlung heranzuziehen, der zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Umla- von notwendigen Angaben zur Umlagegrundlage verpflichtet. gebescheides das Grundstück nutzt. Er kommt der Mitwirkungspflicht insbesondere dadurch nach, (4) Mehrere Umlageschuldner haften als Gesamtschuldner. dass er die für die Umlageermittlung erheblichen Tatsachen voll- (5) Der Wechsel des Eigentums ist der Stadt Hettstedt anzuzei- ständig und wahrheitsgemäß offen legt und die ihm bekannten gen. Eigentumswechsel werden erst im darauffolgenden Rech- Beweismittel angibt. nungsjahr berücksichtigt. Zeigen der bisherige oder der neue (3) Verweigert der Umlagepflichtige seine Mitwirkung oder teilt Umlagenschuldner den Wechsel nicht an, so haften beide als er nur unzureichende Angaben mit, so kann die Umlageveranla- Gesamtschuldner. gung auf Grund einer Schätzung erfolgen. § 4 (4) Die Umlageschuldner sind verpflichtet, Änderungen der Entstehen der Umlageschuld, Erhebungszeitraum für die Umlage relevanten Tatsachen (Eigentümerwechsel) der Stadt Hettstedt binnen eines Monates schriftlich anzuzeigen. (1) Die Umlageschuld entsteht mit Beginn des Kalenderjahres, für (5) Die Stadt Hettstedt ist berechtigt, an Ort und Stelle zu prü- das die Umlage festzusetzen ist, frühestens jedoch mit Bekannt- fen, ob die zur Festlegung der Umlage gemachten Angaben den gabe des Beitragsbescheides des Unterhaltungsverbandes. Tatsachen entsprechen. (2) Die Festsetzung der Umlage erfolgt durch Bescheid, der mit anderen Grundstücksabgaben oder Steuern zusammengefasst § 9 werden kann. Ordnungswidrigkeiten (3) Die Beiträge werden entsprechend der Beitragsentwicklung (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 16 (2) Nr. 2 KAG LSA han- des Unterhaltungsverbandes „Wipper-Weida“ angepasst. Diese delt, wer den Vorschriften des § 8 über die Auskunfts- und Mit- Anpassung ist vor der jeweiligen Gebührenerhebung öffentlich wirkungspflichten vorsätzlich oder leichtfertig zuwider handelt, bekanntzumachen. indem er Änderungen der für die Umlage relevanten Tatsachen § 5 nicht binnen eines Monats der Stadt Hettstedt anzeigt oder die für die Erhebung und Bemessung der Umlage notwendigen An- Umlagemaßstab gaben nicht oder nur unzureichend macht. (1) Der Umlagemaßstab setzt sich zusammen aus einem Flä- (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu chen- und einem Erschwernismaßstab. Berechnungsgrundlage 10.000 Euro geahndet werden. ist die Fläche in Bezug auf die Umlageschuld, mit dem die Stadt Hettstedt am Verbandsgebiet des Unterhaltungsverbandes § 10 „Wipper-Weida“ beteiligt ist (Flächenbeitrag) sowie die Einwoh- Billigkeitsmaßnahmen nerzahl auf dem Grundstück. Die Umlage kann ganz oder teilweise gestundet werden, wenn (2) Der Anteil des Erschwernisbeitrages der Stadt Hettstedt an die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebliche Härte für den den Unterhaltungsverband „Wipper-Weida“ beträgt lt. der unter Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch die Stun- § 1 bezeichneten Satzung des Verbandes „Wipper-Weida“ 0,92 dung nicht gefährdet erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage Euro/Einwohner. des Einzelfalls unbillig, können sie ganz oder zum Teil erlassen (3) Die Beitrag wird für ein Kalenderjahr erhoben. werden. § 6 § 11 Umlagesatz Datenverarbeitung (1) Grundlage für die Ermittlung des Umlagesatzes sind der jährliche (1) Zur Feststellung der sich aus dieser Satzung ergebenen Um- Flächenbeitragssatz pro Hektar des Unterhaltungsverbandes für die lageschuldner sowie zur Feststellung und Erhebung der Umla- im Verbandsgebiet gelegenen Flächen und der jährliche Erschwer- ge für die Enthaltung von Unterhaltung von Gewässern zweiter nisbeitragssatz pro Einwohner für die Grundstücke, auf denen Ein- Ordnung ist die Verarbeitung der hierfür erforderlichen Personen wohner gemeldet sind. Der Umlagesatz beträgt für das Kalenderjahr und grundstücksbezogenen Daten nach den §§ 9, 10 Daten- 2012 als Flächenbeitragssatz 7,00 Euro je ha Grundstücksfläche und schutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DSG LSA) durch die als Erschwernisbeitragssatz 0,92 Euro/Einwohner. Stadt Hettstedt zulässig. (2) Sind Teile eines Grundstückes beitragsfrei, ist die einwohner- (2) Die Stadt Hettstedt darf die für die Veranlagung der Grund- bezogene Umlage nach den beitragspflichtigen Bruchteilen des steuer bekannt gewordenen Personen und grundstücksbezoge- Grundstückes zu bemessen. nen Daten für die in Absatz (1) genannten Zwecke nutzen und (3) Die ermittelte Umlagehöhe wird auf ganze Cent gerundet. sich die Informationen von den entsprechenden Ämtern (Finan- Umlagen unter 0,50 Euro je Umlageschuldner werden nicht er- zen und Steuern, Liegenschafts-, Einwohnermelde- und Grund- hoben. buchamt) hierzu übermitteln lassen. Nr. 10/2012 - 5 - Hettstedt

§ 12 Beschluss: Inkrafttreten Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt, der Umvertei- lung der Haushaltsmittel für die überplanmäßige Ausgabe in Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2012 in Kraft. Höhe von 38.000 Euro, HHST 61000-95030, für die 5 Einzel- maßnahmen zuzustimmen, damit die Auftragserteilung und Hettstedt, den 26.09.2012 die Durchführung der Arbeiten noch im Jahr 2012 erfolgen kann. Die Deckung erfolgt aus der Haushaltsstelle 61000 - 95010.

Kavalier Beschluss-Nr.: 255-36/2012 Bürgermeister Der Beschluss wurde einstimmig gefasst.

Beratung und Beschlussfassung zur Benennung von Aus- Nichtöffentlicher Teil schussmitgliedern für die Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Beratung und Beschlussfassung über die Ablösung eines Hettstedt entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Hettstedt Kommunaldarlehens der Ortschaft Walbeck

Beschluss: Beschluss-Nr.: 256-36/2012 Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die folgende na- Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. mentliche Besetzung der Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Hettstedt entsprechend der Vorschläge der CDU/SPD-Fraktion. Beratung und Beschlussfassung zu Personalangelegenhei- Haupt-, Wirtschafts- und Vergabeausschuss: ten Kavalier, Danny Bürgermeister Wechselberger, Tilo CDU/SPD-Fraktion Beschluss-Nr.: 257-36/2012 Steckel, Marco CDU/SPD-Fraktion Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Steinbach, Wolfgang CDU/SPD-Fraktion Rische, Harti Fraktion DIE LINKE Beschluss-Nr.: 258-36/2012 Ritter, Roland Fraktion DIE LINKE Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Koch, Andreas FBM/Feuerwehr-Fraktion Ausschuss für Bildung und Soziales: Beschluss-Nr.: 259-36/2012 Feuerberg, Christa Fraktion DIE LINKE Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Hafenrichter, Joachim CDU/SPD-Fraktion Grundstücksangelegenheiten Hesse, Gudrun CDU/SPD-Fraktion Horesta, Veit CDU/SPD-Fraktion Hornickel, Waltraud CDU/SPD-Fraktion Beschluss: von Eckstädt, Hartmut Fraktion DIE LINKE Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hebt den Beschluss Nr. 245- Nestler, Frank FBM/Feuerwehr-Fraktion 35/2012 auf. Ausschuss für Bau, Umwelt, Verkehr und Stadtentwicklung: Rother, Heinz CDU/SPD-Fraktion Beschluss-Nr.: 260-36/2012 Luthardt, Hubertus CDU/SPD-Fraktion Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Horesta, Veit CDU/SPD-Fraktion Stock, Marlies CDU/SPD-Fraktion Krege, Detlef Fraktion DIE LINKE Beschlussfassung über die Bestätigung der Stern, Manfred Fraktion DIE LINKE Jahresrechnung 2010 Meyer, Hans-Jörg FBM/Feuerwehr-Fraktion Ausschuss für Finanzen: der Stadt Hettstedt und über die Entlastung Kramer, Hannelore CDU/SPD-Fraktion der Bürgermeisters der Stadt Hettstedt Stock, Marlies CDU/SPD-Fraktion Hesse, Gudrun CDU/SPD-Fraktion zur Jahresrechnung 2010 gem. § 170 GO LSA Poschke, Hansjoachim CDU/SPD-Fraktion Beschluss: Henke, Erdmuthe Fraktion DIE LINKE Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt über die Bestätigung Paul, Karin Fraktion DIE LINKE der Jahresrechnung 2010 der Stadt Hettstedt und über die Ent- Koch, Andreas FBM/Feuerwehr-Fraktion lastung der Bürgermeisters zur Jahresrechnung 2010 gem. § 170 Ausschuss für Kultur, Jugend und Sport: GO LSA. Stern, Manfred Fraktion DIE LINKE Löwig, Henry CDU/SPD-Fraktion Beschluss-Nr.: 250-36/2012 Quiel, Kurt CDU/SPD-Fraktion Beratungsergebnis: Hornickel, Waltraud CDU/SPD-Fraktion Der Beschluss wurde laut Vorlage mit Stimmenmehrheit be- Neumann, Ute CDU/SPD-Fraktion schlossen. Hentschel, Lothar Fraktion DIE LINKE Fuhlert, Dirk FBM/Feuerwehr-Fraktion Gemäß § 170 GO LSA liegt die Jahresrechnung 2010 der Stadt Hettstedt mit dem Rechenschaftsbericht in der Zeit vom Beschluss-Nr.: 254-36/2012 01.11.2012 bis 09.11.2012 im Rathaus der Stadt Hettstedt, Bür- Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. gerbüro, Markt 1-3 , während der Dienstzeiten zur Einsicht aus. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 38.000 Euro im Pro- Montag 8.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.00 Uhr grammbereich „Aktive Stadt - und Ortsteilzentren Burgör- Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 16.00 Uhr ner - Altdorf“, Programmjahr 2011 Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr u. 13.00 - 17.30 Uhr Haushaltsstelle: 61000 - 95030 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Im Haushaltsplan veranschlagte Ausgaben 2012: 155.000 Euro Deckungshaushaltsstelle für die Umverteilung der Mittel: Funke 61000 - 95010 Stadtoberamtsrätin Hettstedt - 6 - Nr. 10/2012

Stadt Hettstedt § 5 Fachbereich 1 Die Steuersätze (Hebesätze) werden nicht geändert. Amt Finanzen und Steuern § 6 Der 1. Nachtragshaushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan Mehreinnahmen bei Entgelten für bestimmte Leistungen können und Haushaltskonsolidierungsprogramm der Stadt Hettstedt für als Mehrausgaben zur Erbringung dieser Leistungen verwendet das Haushaltsjahr 2012 wurde mit Schreiben vom 24.10.2012, werden, werden nicht geändert. AZ.: 15.21.04 durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Mansfeld-Südharz bestätigt. § 7 Die Mehreinnahmen bei der HHST 46490-17200 dürfen zur De- Beschluss- Nr. 251-36/2012 ckung der HHST 46490-71510 verwendet werden, werden nicht Der 1. Nachtragshaushalt 2012 der Stadt Hettstedt liegt nach geändert. § 158 der GO LSA in der Zeit vom 01.11. 2012 bis 09.11.2012 im Rathaus der Stadt Hettstedt, Markt 1-3, Bürgerbüro, wäh- § 8 rend der Dienstzeiten zur Einsicht aus. Aufwendungen und Auszahlungen, die auf gesetzlicher oder vertraglicher Grundlage beruhen (z. B. Gewerbesteuerumlage, Montag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Personalausgaben) dürfen in unbegrenzter Höhe geleistet wer- Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr den, werden nicht geändert. Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Hettstedt, den 27.09.12 Freitag 8.30 - 12.00 Uhr

Funke Stadtoberamtsrätin ______Kavalier Bürgermeister Stadt Hettstedt Hettstedt, 02.08.2012 Finanzen und Steuern fu-ki Erlaubnis über die Öffnung von 1. Nachtragshaushaltssatzung Verkaufsstellen aus besonderem Anlass der Stadt Hettstedt für das Haushaltsjahr 2012 am 04. November 2012 Aufgrund der §§ 158, 159 und 160 der Gemeindeordnung Land Die Stadt Hettstedt, Markt 1-3, 06333 Hettstedt, erlaubt auf der Sachsen-Anhalt vom 10.08.2009, GVBI. S. 383, zuletzt geän- Grundlage des § 7 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Laden- dert am 30.11.2011, GVBI. S. 814, hat der Stadtrat der Stadt öffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LöffZeitG LSA) vom Hettstedt in der Sitzung am 25.09.2012 folgende 1. Nachtrags- 22.11.2006 (GVBl. LSA Nr. 33/2006) folgende Regelung: haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 beschlossen: Allgemeinverfügung § 1 Abweichend von § 3 des Gesetzes über die Ladenöffnungszei- Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden: ten im Land Sachsen-Anhalt (LöffZeitG) dürfen Verkaufsstellen im Fachmarktzentrum „Mansfeld- Center“, anlässlich eines Hal- loweenfestes, am Sonntag, dem 04.11.2012 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr für den geschäftlichen Verkehr mit Kunden offen ge- halten werden.

Hinweis: Von der Freigabe der Ladenöffnungszeiten bleiben die Vor- schriften zum Schutz der Arbeitnehmer unberührt. Bei Inan- spruchnahme der erweiterten Ladenöffnungszeiten sind die geltenden Arbeitnehmerschutzvorschriften , insbesondere die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) und die auf dieser Grundlage ergangenen Entscheidungen, des Mutterschutzge- setzes (MuSchG) und Jugendarbeitsschutzgesetz (JarbSchG) zu beachten. Die Allgemeinverfügung wird hiermit bekannt gemacht und gilt nur für den 04.11.2012

§ 2 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Be- Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist werden nicht veranlagt. bei der Stadt Hettstedt, Markt 1-3, 06333 Hettstedt, schriftlich § 3 oder zur Niederschrift einzulegen. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird ge- Hettstedt, den 11.10.2012 genüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 106.000 Euro um 487.000 Euro erhöht und damit auf 593.000 Euro festgesetzt. § 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite aufgenommen werden dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag Kavalier nicht geändert. Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt Nr. 10/2012 - 7 - Hettstedt

Der Ortschaftsrat Ritterode hat in seiner Der Ortschaftsrat Walbeck hat in seiner 18. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung 19. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Walbeck am 19.09.2012 des Ortschaftsrates Ritterode am 20.09.2012 folgende Beschlüsse gefasst folgende Beschlüsse gefasst Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil Beratung zur Beschlussfassung über den 1. Nachtragshaus- Beratung zur Beschlussfassung über den 1. Nachtragshaus- halt 2012 der Stadt Hettstedt mit seinen Anlagen und dem halt 2012 der Stadt Hettstedt mit seinen Anlagen und dem Konsolidierungsprogramm Konsolidierungsprogramm Beschluss: Beschluss: Der Ortschaftsrat Walbeck empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Der Ortschaftsrat Ritterode empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Hettstedt den 1. Nachtragshaushalt 2012 der Stadt Hettstedt mit Hettstedt den 1. Nachtragshaushalt 2012 der Stadt Hettstedt seinen Anlagen und dem Konsolidierungsprogramm zu beschließen. mit seinen Anlagen und dem Konsolidierungsprogramm zu be- Beschluss-Nr.: 33-19/2012 schließen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beschluss-Nr.: 26 - 18 / 2012 Beratung zur Beschlussfassung über die Vergnügungssteu- Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit abgelehnt. ersatzung der Stadt Hettstedt Beschluss: Beratung zur Beschlussfassung über die Vergnügungssteu- Der Ortschaftsrat Walbeck empfiehlt dem Stadtrat der Stadt ersatzung der Stadt Hettstedt Beschluss: Hettstedt die in der Anlage beigefügte Vergnügungssteuersat- Der Ortschaftsrat Ritterode empfiehlt dem Stadtrat der Stadt zung der Stadt Hettstedt in dieser Fassung nicht zu beschließen. Hettstedt die in der Anlage beigefügte Vergnügungssteuersat- Beschluss-Nr.: 34-19/2012 zung der Stadt Hettstedt in dieser Fassung nicht zu beschließen. Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beschluss-Nr.: 27 - 18 / 2012 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Beratung zur Beschlussfassung über die Satzung der Stadt Hettstedt über die Erhebung von Beiträgen zur Umlegung des Beratung zur Beschlussfassung über die Satzung der Stadt Flächenbeitrages des Unterhaltungsverbandes „Wipper-Weida“ Beschluss: Hettstedt über die Erhebung von Beiträgen zur Umlegung Der Ortschaftsrat Walbeck empfiehlt dem Stadtrat der Stadt des Flächenbeitrages des Unterhaltungsverbandes „Wip- Hettstedt die in Anlage beigefügte Satzung der Stadt Hettstedt über per-Weida“ die Erhebung von Beiträgen zur Umverlegung des Flächenbeitrages Beschluss: des Unterhaltungsverbandes „Wipper-Weida“ zu beschließen. Der Ortschaftsrat Ritterode empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Beschluss-Nr.: 35-19/2012 Hettstedt die in Anlage beigefügte Satzung der Stadt Hettstedt Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. über die Erhebung von Beiträgen zur Umverlegung des Flächen- beitrages des Unterhaltungsverbandes „Wipper-Weida“ zu be- Nichtöffentlicher Teil schließen. Beratung zur Beschlussfassung der Ablösung eines Kom- Beschluss-Nr.: 28 - 18 / 2012 munaldarlehens zum 30.09.2012 der Ortschaft Walbeck Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beschluss-Nr.: 37-19/2012 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Der Ortschaftsrat Ritterode hat in seiner Der Ortschaftsrat Walbeck hat in seiner 19. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung 20. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Ritterode am 18.10.2012 des Ortschaftsrates Walbeck am 17.10.2012 folgende Beschlüsse gefasst folgende Beschlüsse gefasst

Öffentlicher Teil Öffentlicher Teil Beschluss zur Vergnügungssteuersatzung der Stadt Hettstedt Beschluss zur Vergnügungssteuersatzung der Stadt Beschluss: Hettstedt Der Ortschaftsrat Ritterode empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Beschluss: Hettstedt die Vergnügungssteuersatzung der Stadt Hettstedt zu Der Ortschaftsrat Walbeck empfiehlt dem Stadtrat der Stadt beschließen. Hettstedt die Vergnügungssteuersatzung der Stadt Hettstedt zu Beschluss-Nr.: 30 - 19 / 2012 beschließen. Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beschluss-Nr.: 38-20/2012 Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Beschluss zur Satzung über notwendige Stellplätze (Stell- Beschluss zur Satzung über notwendige Stellplätze (Stell- platzsatzung) der Stadt Hettstedt inklusive der Regelung platzsatzung) der Stadt Hettstedt inklusive der Regelung über die Ablösung notwendiger Stellplätze über die Ablösung notwendiger Stellplätze Beschluss: Beschluss: Der Ortschaftsrat Ritterode empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Der Ortschaftsrat Walbeck empfiehlt dem Stadtrat der Stadt Hettstedt die in der Anlage beigefügte Satzung über notwendige Hettstedt die in der Anlage beigefügte Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Hettstedt inklusive der Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Stadt Hettstedt inklusive der Regelung über die Ablösung notwendiger Stellplätze. Regelung über die Ablösung notwendiger Stellplätze. Beschluss-Nr.: 31 - 19 / 2012 Beschluss-Nr.: 39-20/2012 Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Hettstedt - 8 - Nr. 10/2012

Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rech- nungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nach- weise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben be- urteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bekanntmachung des Abwasserzweck- Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen verbandes „Hettstedt und Umgebung“ des gesetzlichen Vertreters sowie die Würdigung der Gesamt- darstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir Jahresabschluss 2011 des Abwasserzweckverban- sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend si- des „Hettstedt und Umgebung“ chere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewon- „Hettstedt und Umgebung“ hat in ihrer Sitzung am 20.09.2012 nenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deut- den Jahresabschluss wie folgt festgestellt: schen handelsrechtlichen und ergänzenden landesrechtlichen 1. Bilanzsumme 43.759.497,29 EUR Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ord- 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen - das Anlagevermögen 42.614.486,44 EUR entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage - das Umlaufvermögen 1.141.279,26 EUR des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit - Rechnungsabgrenzungsposten 3.731,59 EUR dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf von der Lage des Zweckverbandes und stellt die Chancen und - das Eigenkapital 6.206.963,48 EUR Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar.“ - Sonderposten für Zuschüsse 15.465.069,11 EUR Durch das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Mansfeld- - Sonderposten f. unentgeltl. Südharz ergeht folgender Feststellungsvermerk: Vermögensübertrag. d. ZVmitgl. 2.507.372,02 EUR „Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 29.06.2012 - empfangene Ertragszuschüsse 4.062.813,06 EUR abgeschlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Jahres- - Rückstellungen 2.530.209,69 EUR abschlusses beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BRV - Verbindlichkeiten 12.987.069,93 EUR AG, Niederlassung Sachsen-Anhalt, die Buchführung und der 1.2 Jahresgewinn 937.281,75 EUR Jahresabschluss des Abwasserzweckverbandes Hettstedt und 1.2.1 Summe Erträge 4.791.015,30 EUR Umgebung den gesetzlichen Vorschriften und der Verbands- 1.2.2 Summe Aufwendungen 3.853.733,55 EUR satzung entsprechen. Der Jahresabschluss vermittelt unter Be- Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes achtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung „Hettstedt und Umgebung“ hat beschlossen, den Jahresgewinn ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der von 937.281,75 EUR Vermögens-, Finanz- und Ertragssituation des Verbandes. Der auf neue Rechnung vorzutragen. Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss. Die Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes wirtschaftlichen Verhältnisse geben zu Beanstandungen keinen „Hettstedt und Umgebung“ hat den Lagebericht bestätigt. Anlass.“ Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Hettstedt und Umgebung“ hat dem Verbandsgeschäftsführer Anmerkungen: für das Wirtschaftsjahr 2011 vorbehaltlos Entlastung erteilt. Das Rechnungsprüfungsamt schließt sich dem erneuten Hin- weis des Wirtschaftsprüfers bezüglich des Bedarfs der Überar- Der Jahresabschluss 2011 ist durch die Wirtschaftsprüfungsge- beitung der Vergabeordnung des Verbandes aufgrund der Ände- sellschaft BRV AG geprüft worden und mit folgenden Bestäti- rungen der Vergaberegelungen in Sachsen-Anhalt an. gungsvermerk versehen: Der vorstehende Beschluss über die Feststellung des Jahres- „Wir haben den aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie abschlusses und die Entlastung des Verbandsgeschäftsführers Anhang bestehenden Jahresabschluss - unter Einbeziehung der wird hiermit bekannt gegeben. Buchführung - und den Lagebericht des Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom Abwasserzweckverbandes Hettstedt und Umgebung, 01.11.2012 bis 15.11.2012 in der Geschäftsstelle des Abwas- Hettstedt, serzweckverbandes Hettstedt und Umgebung, Sanderslebener für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Str. 40, 06333 Hettstedt öffentlich aus. geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresab- Hettstedt, 8. Oktober 2012 schluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtli- chen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschrif- ten liegen in der Verantwortung des gesetzlichen Vertreters des Zweckverbandes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jah- resabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Andreas Krieg Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 131 Abs. 1 Verbandsgeschäftsführer GO LSA und § 137 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtig- keiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungs- mäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnis- se über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Nr. 10/2012 - 9 - Hettstedt

Frau Gertrud Arlt am 09.11. Frau Martha Erler am 15.11. Frau Waltraud Haase am 18.11. Frau Annemarie Hebestedt am 27.11. Frau Anneliese Wadsack am 27.11. Zum 83. Geburtstag Frau Marianne Rische am 04.11. Frau Erika Rebohl am 05.11. Die Stadt Hettstedt, vertreten durch Herrn Karl-Heinz Häse am 07.11. den Bürgermeister, und der Stadtrat Frau Margarete Schlie am 07.11. der Stadt Hettstedt gratulieren Herrn Rolf Müller am 10.11. Herrn Hermann Bremer am 12.11. im Monat November 2012 Herrn Horst Friese am 21.11. den Jubilarinnen und Jubilaren Herrn Gerhard Arndt am 24.11. Herrn Horst Bergner am 25.11. Zum 97. Geburtstag Frau Sonja Weber am 26.11. Frau Herta Hahn am 03.11. Herrn Johann Mühlbach am 30.11. Zum 96. Geburtstag Zum 82. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Pfennigsdorf am 05.11. Frau Ingeburg König am 05.11. Zum 93. Geburtstag Frau Margarete Jeschke am 06.11. Frau Hilda Meißner am 24.11. Herrn Günther Elbe am 07.11. Zum 92. Geburtstag Herrn Herbert Weber am 07.11. Frau Lieselotte Pröger am 01.11. Herrn Heinz Gorges am 09.11. Frau Liesbeth Zorn am 23.11. Herrn Ernst-Adolf Kiesel am 14.11. Zum 91. Geburtstag Frau Irmgard Rieger am 22.11. Frau Gretl Hirth am 03.11. Herrn Heinz Kosig am 24.11. Herrn Friedrich Luhn am 04.11. Frau Inge Thiele am 24.11. Zum 90. Geburtstag Herrn Harry Neumann am 25.11. Frau Anna Thiele am 10.11. Frau Ursula Gebhardt am 26.11. Frau Emmi Laas am 14.11. Herrn Eugen Modro am 26.11. Herrn Josef Axmann am 19.11. Frau Ilse Oettingshausen am 28.11. Frau Ursula Kilper am 24.11. Frau Marianne Engl am 29.11. Zum 89. Geburtstag Zum 81. Geburtstag Frau Elise Müller am 11.11. Herrn Heinz Hennecke am 09.11. Frau Ursula Franke am 13.11. Frau Emma Reile am 10.11. Frau Ilse Schimpf am 15.11. Herrn Harry Wendenburg am 12.11. Frau Anneliese Anders am 27.11. Herrn Hugo Ermisch am 14.11. Zum 88. Geburtstag Frau Sonja Wendenburg am 14.11. Herrn Mathias Faidt am 14.11. Frau Ursula Kleemann am 16.11. Frau Margarete Hoppe am 16.11. Frau Anni Kirchberg am 20.11. Zum 87. Geburtstag Frau Edith Regener am 23.11. Frau Johanna Richter am 05.11. Frau Edelgard Kahla am 24.11. Frau Ruth Sangerhausen am 07.11. Zum 80. Geburtstag Frau Brigitte Meier am 10.11. Frau Gerda Junker am 06.11. Frau Ursula Zwarg am 18.11. Herrn Gerhard Graf am 08.11. Frau Ursula Blüthmann am 22.11. Frau Renate Kurth am 08.11. Frau Ursula Frenzel am 23.11. Frau Waltraud Trost am 11.11. Frau Ilse Probst am 23.11. Frau Elfriede Gerlach am 18.11. Zum 86. Geburtstag Herrn Helmut Jaite am 21.11. Frau Ruth Walter am 02.11. Herrn Erich Rohland am 21.11. Frau Ingeborg Michael am 03.11. Herrn Wilfried Vogel am 21.11. Herrn Heini Thurm am 05.11. Frau Anni Öhme am 22.11. Frau Marianne Gebhardt am 11.11. Frau Adelheid Dille am 28.11. Herrn Adam Zechmeister am 11.11. Herrn Bringfried Römer am 29.11. Herrn Heinz Barowsky am 17.11. Zum 75. Geburtstag Frau Sonja Semisch am 22.11. Frau Ruth Hinz am 01.11. Frau Liesbeth Heidecke am 23.11. Frau Alice Heinecke am 03.11. Herrn Kurt Becker am 26.11. Frau Marianne Schwenzer am 03.11. Frau Ursula Hirsemann am 29.11. Frau Renate Klanert am 04.11. Zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Scheide am 04.11. Frau Rita Rosenkranz am 06.11. Frau Annelies Schreiber am 05.11. Frau Ilse Sonntag am 07.11. Herrn Dietrich Fix am 07.11. Frau Lena Heil am 09.11. Frau Brigitte Möser am 07.11. Herrn Karl-Heinz Brunkau am 20.11. Frau Marianne Harrandt am 08.11. Frau Ruth Burghardt am 23.11. Herrn Günter Eichmann am 09.11. Zum 84. Geburtstag Herrn Wolfgang Voigt am 09.11. Herrn Kurt Heß am 08.11. Frau Helga Beyer am 14.11. Hettstedt - 10 - Nr. 10/2012

Herrn Wilfried Boer am 17.11. Herrn Jakob Damm am 20.11. Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister und Frau Marta Katzmarek am 21.11. der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im September Frau Eleonore Jentsch am 24.11. 2012 ganz herzlich zum Frau Margot Eulitz am 25.11. Frau Elli Fallei am 27.11. 90. Geburtstag Frau Inge Malcher am 28.11. Frau Ellenruth Winkel Herrn Dieter Erdmann am 29.11. Herrn Wolfgang Göhre am 30.11. Frau Christa Nadolny am 30.11. Die Ortsbürgermeisterin und der Ortschaftsrat Walbeck gratulieren im Monat November 2012 den Jubilarinnen und Jubilaren Zum 91. Geburtstag Frau Margarethe Blättermann am 12.11. Zum 90. Geburtstag Frau Ilse Kunze am 21.11. Zum 84. Geburtstag Frau Gertraude Krieg am 02.11. ______Zum 80. Geburtstag Herrn Helmut Huster am 25.11. Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister und Zum 75. Geburtstag der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren Herrn Dr. Günther Ettrich am 04.11. im September 2012 ganz herzlich zur Eisernen Hochzeit Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Sep- dem Ehepaar Ruth tember 2012 ganz herzlich zum und Karl Becker 90. Geburtstag Frau Elli Rathmann

______

Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Oktober 2012 ganz herzlich zum 90. Geburtstag Frau Else Stephan

Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 28. November 2012

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Dienstag, der 20. November 2012 Nr. 10/2012 - 11 - Hettstedt

Hettstedt wird Station auf der Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister Straße der Musik und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Oktober 2012 ganz herzlich zum 90. Geburtstag Herrn Ernst Meise

v. r. Bürgermeister Danny Kava- lier, Daniel Schad, Vorsitzender des Vereins Straße der Musik e. V., Waltraud Hornickel, Vor- sitzende des Fördervereins Gangolfkirche Hettstedt e. V. Am Montag, dem 24. September 2012 wurde in Hettstedt die 10. Logotafel des Vereins Straße der Musik an der Gangolfkirche angebracht. Anwesend waren Bürgermeister Danny Kavalier so- wie die Vorsitzenden der Vereine Straße der Musik e. V., Daniel ______Schad und Förderverein Gangolfkirche Hettstedt e. V., Waltraud Hornickel. Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Bürgermeister Mit der Logotafel werden in Hettstedt die historische Rühlmann- und der Stadtrat der Stadt Hettstedt gratulieren im Oktober Orgel sowie der in Hettstedt geborene Komponist Carl-Christian 2012 ganz herzlich zum Agthe gewürdigt. 90. Geburtstag Damit ist die Gangolfkirche Hettstedt die 10. offizielle Station auf Herrn Ernst Lieder der Straße der Musik und kann mit dem Logo werben. Bisher wurden Logotafeln u. a. in Dresden, Leipzig, Eisenach, Halle, Löbejün und Teuchern an musikhistorisch bedeutsamen Orten angebracht. Die Rühlmann-Orgel in der Gangolfkirche mit der Registernum- mer 172 von insgesamt 467 Orgeln stammt aus dem Jahr 1895 und wurde von 1998 bis 2000 umfangreich restauriert. Eine wei- tere Rühlmann-Orgel befindet sich in der Stadtkirche Hettstedt mit der Nummer 264 und steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Carl-Christian Agthe entstammte einer Musikerfamilie und trat 1782 das Amt des Hoforganisten und Hofkapellmeister am Hof des Fürsten zu Anhalt-Bernburg an. Der damalige Fürst Fried- rich Albrecht zu Anhalt-Bernburg wurde sein musikalischer Förderer. Nachdem der Hof nach Ballenstedt umgezogen war, folgte er diesem und nahm wieder seine früheren Ämter an. An seinem neuen Wirkungsort wurde 1787 ein Hoftheater ins Leben gerufen. Agthe zeichnete für zahlreiche Werke verantwortlich, die dort aufgeführt wurden. Am Herzoglichen Hoftheater wirkte er bis zu seinem Tode im Alter von 35 Jahren. Agthe war ein produktiver Komponist. Sein kompositorisches Schaffen umfasst vorrangig Opern, Dramen, Konzerte, Libretti und Lieder. Hierbei vertonte er hauptsächlich Lieder und Ge- dichte bedeutender Dichter der klassischen deutschen Literatur. Volkstrauertag am 18. November 2012 Ein Teil seiner Werke wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Daniel Schad Einladung Vorstandsvorsitzender Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Fundbüro der Stadt Hettstedt zum ehrenden Gedenken der in beiden Weltkriegen gefallenen Söhne und Väter unserer Stadt Hettstedt mit den Ortschaften Im Zeitraum von September bis Oktober 2012 wurden im Fund- Ritterode/Meisberg und Walbeck und zur Erinnerung an die Op- büro folgende Fundsachen abgegeben: fer, die aus dieser Zeit zu beklagen sind, lade ich Sie anlässlich des Volkstrauertages am 18. November 2012 zu einer Kranz- 1 Sicherheitsschlüssel, gefunden auf dem Vöhringer Platz bzw. niederlegung ein. Busbahnhof Der Treffpunkt zur Kranzniederlegung ist um 9.30 Uhr in der Ort- schaft Walbeck am Kriegerdenkmal (Schulstraße). Im Anschluss 1 Autoschlüssel „SEAT“, gefunden nahe dem Spielplatz in der sollen Kränze in Hettstedt auf dem Friedhof Altdorf, im Stadt- Fichtestraße park und auf dem Stadtfriedhof niedergelegt werden. Der Männerchor „Vorwärts“ Hettstedt e. V. wird die Veranstaltung 1 Sicherheitsschlüssel mit grauem Lederetui, gefunden in um 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Altdorf musikalisch umrahmen. Hettstedt Mit freundlichen Grüßen Danny Kavalier 1 Schlüsselbund mit grünem Band, gefunden Nähe „Netto“- Bürgermeister Kaufmarkt Hettstedt - 12 - Nr. 10/2012

1 Plastbeutel mit folgendem Inhalt: schwarze Decke, Jeans- Woche vom 19. - Weste, Schals, Puppe, Plüschtier, gefunden auf dem Vöhringer 23.11.2012 Ökomenische Bibelwoche Platz bzw. Busbahnhof 19.00 Uhr Thema: Atem unseres Betens

1 Gehstock sowie ein Plastbeutel mit Zigaretten, Feuerzeug und Sporthalle Volkspark Zellstofftaschentüchern, gefunden in der Franz-Mehring-Straße Samstag, 03.11.2012 Tischtennis 13.00 Uhr Wer derartige Dinge vermisst, sollte bei der Samstag, 10.11.2012 Tischtennis Stadt Hettstedt, 14.00 Uhr Fundbüro, Samstag, 17.11.2012 Tischtennis Markt 1 - 3, 12.30 Uhr 06333 Hettstedt, Samstag, 24.11.2012 Tischtennis Tel. 0 34 76/80 11 39, 14.00 Uhr nachfragen. Sonntag, 25.11.2012 Tischtennis Im Fundbüro befindet sich noch eine Vielzahl von diversen an- 11.00 Uhr deren Fundsachen, die älter als oben genannter Zeitraum sind. Anfragen von Verlierern sind stets willkommen. Sporthalle Drushba Samstag, 24.11.2012 Blau-Weiß-Turnen Burwitz bis ca. 15.00 Uhr Fundbüro Ortschaft Walbeck Samstag, 10.11.2012 Martinsfeuer - Treffpunkt Alte FFW SG Kultur, Sport, Schulen 18.00 Uhr Sonntag, 18.11.2012 Kriegerdenkmal - Veranstaltungen in Hettstedt 10.00 Uhr Kranzniederlegung anlässlich des im November 2012 Volkstrauertages

Tag Veranstaltung Beratungen: Energieberatung Hettstedt, Ratssaal Sportpark Sportlerheim am Waldcafe Hettstedt jeden 4. Donnerstag im Monat Sonntag, 11.11.2012 Verein Hettstedter Münzfreunde e. V. 17.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 12.00 Uhr für Besucher offen Terminvereinbarung: 01 70/3 86 25 24 Sonntag, 18.11.2012 Hettstedter Briefmarkenverein e. V. Rentenberatung Hettstedt, DAK, Luisenstraße 18h 10.00 - 12.00 Uhr für Besucher offen (ehrenamtlich) Terminvereinbarung Tel.: 0 39 25/98 91 90 Klubhaus Hettstedt Beratung für Samstag, 03.11.2012 „Über 7 Brücken“ - Das erste Spätaussiedler, Hettstedt, DRK, C.-Chr.-Agthe-Stra- 16.00 Uhr deutsche Ostrockmusical ße 25 Samstag, 10.11.2012 Boxen, Blau-Weiß Hettstedt Ausländer, Flüchtlinge Öffnungszeiten: 18.00 Uhr und jüdische Emigranten Do 9.00 - 14.00 Uhr Sonntag, 18.11.2012 Kaffeekonzert mit der nach dem Landesauf- andere Termine unter: 14.30 - 16.00 Uhr Musikschule Fröhlich nahmegesetz Tel.: 0 34 76/55 94 85 Donnerstag, 22.11.2012 Multivisionsshow kostenloser Beratungstag Hettstedt, Markt 1-3 19.30 Uhr Masai Mara - Im Reich der Jäger Sachsen-Anhalt jeden 1. Donnerstag im Monat für Existenzgründer u. 14.00 - 17.00 Uhr Kunstzuckerhut Unternehmen andere Termine: Dienstag, 06.11.2012 Workshop Wollschmiede unter Tel.: 0 34 64/5 35 15 26 Samstag, 10.11.2012 Whiskyabend im „Hut“ 20.00 Uhr gez. G. Hilbrecht SGL Schulen, Sport, Kultur Gangolfkirche Samstag, 10.11.2012 Orgelkonzert mit 18.00 Uhr Herrn Thomas Ennenbach Hinweise aus dem Meldeamt Rathaus Bei der Zustellung von Postsachen kommt es immer wieder Sonntag, 11.11.2012 Eröffnung der 5. Jahreszeit zu Problemen und Rückfragen, da Briefkästen sowie Klingeln, 11.11 Uhr insbesondere bei Mehrfamilienhäusern, oft nicht namentlich ge- kennzeichnet sind. Weidensol Samstag, 03.11.2012 Aquarienbörse - Zierfischbörse Nicht nur als Hilfe für den Postboten, sondern insbesondere 10.00 - 18.00 Uhr und Ausstellung für den Fall des Einsatzes von Polizei und Rettungsdiensten ist Sonntag, 04.11.2012 Aquarienbörse - Zierfischbörse es jedoch von großer Bedeutung, dass Einwohner leicht und 10.00 - 17.00 Uhr und Ausstellung schnell auffindbar sind.

Stadtbibliothek Wir bitten daher alle rechtlich verantwortlichen Grundstücksei- Dienstag, 13.11.2012 Veranstaltung mit dem gentümer, die erforderliche Anbringung und Kennzeichnung von 19.00 Uhr Humortrainer Peter Schulze Briefkästen sowie Klingeln zu überprüfen und zu ergänzen bzw. „Wer zuletzt lacht, hat`s zuletzt ver- zu erneuern. standen“ St.- Jakobi-Kirche Pick Dienstag, 13.11.2012 Konzert „The Gregorian Voices“ Fachbereich 1 19.00 Uhr SGL Personenstands- und Meldewesen Nr. 10/2012 - 13 - Hettstedt

Fachdienst 1 Stadt Hettstedt Interne Dienste /Ordnung und Sicherheit Fachbereich 3 SG Ordnungsangelegenheiten Bauverwaltungsamt Andienung von Abfällen in Abfallbehältern Neuer Gehweg in der Stockhausstraße sowie gelben Säcken Im Zuge des Neubaus der Schmutzwasserkanalisation in der Fa- Aus gegebenem Anlass wird von Seiten der Stadt Hettstedt brikstraße und der Stockhausstraße wurde entlang der Wohnbe- nochmals auf die Abfuhrzeiten von Müll, Papier und Restmüll bauung in der Stockhausstraße auch ein neuer Gehweg gebaut. (Gelbe Säcke) im Stadtgebiet Hettstedt hingewiesen. Der vorhandene Gehweg, vielfach in Eigenleistung der Anwoh- So sind die Abfallbehälter gemäß § 31 Abs. 2 der Satzung über ner und mit den verschiedensten Pflastermaterialien errichtet, Entsorgung von Abfällen im Landkreis Mansfeld - Südharz (Ab- war mittlerweile desolat und es gab viele schadhafte Stellen. fallsatzung - AbfS) von den Pflichtigen am Abfuhrtag rechtzei- Innerhalb von 2 Monaten wurde durch die Baufirma im An- tig ab 6.00 Uhr so bereitzustellen (Bereitstellungsplatz), dass schluss an die Kanalbauarbeiten der neue Gehweg fertig ge- der Abfuhrwagen auf öffentlichen oder dem öffentlichen Verkehr stellt. Am 09.10.2012 konnte die Straße für den Verkehr wieder dienenden privaten Straßen an die Bereitstellungsplätze heran- freigegeben werden. fahren kann und das Laden sowie der Abtransport ohne Schwie- Gemeinsam mit der neuen Fahrbahnoberfläche sind in der rigkeiten und Zeitverlust möglich sind. Nach der Entleerung sind Stockhausstraße damit sehr ordentliche Verkehrsanlagen ent- die Abfallbehälter unverzüglich von der Straße zu entfernen. standen. Gelbe Säcke dürfen zwischen den Abfuhrzeiten nicht auf der Die Anwohner haben sich am 26.09.2012 mit einem kleinen öffentlichen Straße oder auf den Bereitstellungsplätzen für die Straßenfest bei den Bauarbeitern für die außerordentlich gute Abfuhr gelagert werden, diese sind ebenfalls wie die Abfallbe- Arbeit bedankt. hälter am Tag der Abfuhr ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Simone Franceschi Otte Sachgebietsleiterin SGL Ordnung/Umwelt ______

Fachbereich 3 - Bauverwaltung Forstarbeiten Erntezeit im Wald Im Herbst sind die Forstwirte wieder unterwegs, ganz gleich bei welcher Temperatur. Daher werden ab Ende Oktober bis voraussichtlich Ende No- vember im Stadtgebiet von Hettstedt Forstarbeiten durchgeführt. Zu den zu durchforsteten Gebieten gehört der · Bereich Randsiedlung -Kleingartenanlagen sowie der Bereich · Himmelshöhe/oberhalb Breitestraße (Der hohe Berg). Alle fünf bis zehn Jahre müssen die Wälder „durchforstet“ wer- den, wie es in der Fachsprache heißt. Das bedeutet, dass Bäume gefällt werden, sei es, weil sie nicht mehr standfest sind, sei es, weil sie andere in ihrem Wachstum behindern - oder weil sie einfach sozusagen reif sind und ent- sprechenden Ertrag bringen. Die Waldarbeiter sorgen jetzt mit ihren Motorsägen dafür, dass der Mischwald tatsächlich gut durchmischt bleibt. Da die Arbeiten eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, müssen sich solange die Spaziergänger und Sportler als auch die Gar- tenfreunde auf eine zeitweise Sperrung von Waldwegen und Zu- fahrten zu den Gartenanlagen einstellen und sollten Bereiche, in denen Bäume gefällt werden, zur eigenen Sicherheit meiden. Als Erstes sind die Forstleute im Bereich der Randsiedlung (Fuchsgrund) beschäftigt, somit wird der Bereich zwischen den Kleingartenanlagen gesperrt sein. Es wird daher darum gebeten, die Fahrzeuge außerhalb dieser Flächen zu parken. Anschließend folgt der Bereich oberhalb der „Breiten Straße“/ „Himmelshöhe“. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres an- dauern. Verzögerungen durch Witterungseinflüsse sind natür- lich nicht ausgeschlossen. Aus diesem Grund bittet die Stadt Hettstedt bei den Verkehrsteilnehmern, Gartenfreunden sowie Anwohnern um das notwendige Verständnis.

Fink Ideen in Druck h.de

SG Hoch- u. Tiefbau .wittic Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www Hettstedt - 14 - Nr. 10/2012

Wir freuten uns über das große Interesse, die vielen netten Ge- spräche und Begegnungen die stattgefunden haben. Dieses schöne Fest wäre ohne die Hilfe vieler fleißiger Helfer nicht möglich gewesen. In diesem Sinne bedanken wir uns bei den Mitarbeitern des Wäschekellers, bei der Geschäftsleitung von MKM, Herrn Horka, Frau Keller, Frau Magdowski, Familie Hahndorf, dem Elternkuratorium und vielen Freunden für ihre Unterstützung. Aber auch dem Team sei Dank für die vielen Integrative Kindertagesstätte „Regenbogen“ Stunden der Vorbereitung. Leiterin Schützenplatz 8 Susann Rosenkranz 06333 Hettstedt Tel. 0 34 76/55 42 51 50. Geburtstag vom „Regenbogen“ am 2. November 2012

Aufgebaute Spiel-Stationen wurden von den Kindern rege ge- nutzt.

Delta-Kindergarten „Löwenzahn“ St.-Jakobi-Straße 33 06333 Hettstedt Tel. 0 34 76/8 57 72 08 40. Geburtstag gefeiert! Vor wenigen Tagen, am 7. Oktober 2012 feierte der Delta-Kin- dergarten sein 40-jähriges Jubiläum. Viele Kinder, Eltern und Großeltern, ehemalige Kindergarten- kinder, Mitarbeiter der ersten Stunde, der Bürgermeister Herr Kavalier, die Eigenbetriebsleiterin Frau Mietk, ihre Mitarbeiter, Vertreter der Stadtverwaltung und der Fraktionen des Stadtrates sowie viele Gäste waren gekommen, um mit uns gemeinsam zu feiern. Viele Glückwünsche und Geschenke haben wir ent- Kurz vor der Enthüllung des Namensschildes. gegengenommen. Hierfür möchten wir uns und auch im Namen V. l. Frau Dreyzehner, Bürgermeister Kavalier, Eigenbetriebslei- der Kinder recht herzlich bedanken. Zum Auftakt unseres Festes terin Frau Mietk spielten die Kinder eine kleine Geschichte vom Löwenzahn. Sie tanzten und sangen Lieder, wodurch sie ihre neuen Grup- pennamen vorstellten. Der Höhepunkt war die Enthüllung unse- res Namensschildes. Gemeinsam mit dem Bürgermeister Herrn Kavalier, Frau Mietk vom Eigenbetrieb, Frau Dreyzehner vom Elternkuratorium und Herrn Wedler, der gemeinsam mit Herrn Czeh vom Wäschekeller dieses Schild sponserten, lüfteten wir das Geheimnis. Hierauf haben alle schon lange gewartet, denn fast ein ganzes Jahr wurde dafür die Natur erforscht und be- obachtet. Ab jetzt heißt unsere Einrichtung Delta-Kindergarten „Löwenzahn“. Viele Tauben verkündeten in Anschluss diese Botschaft über Hettstedt. Reges Treiben herrschte dann auf ei- nem kleinen Kinderjahrmarkt und im Haus an unseren Fotowän- den, wo es viele Bilder aus vergangenen Tagen zu bestaunen gab und sich so Mancher wiederfinden konnte. Wer eine Stärkung brauchte, war an der Gulaschkanone von Fa- milie Hahndorf willkommen. Nach dem Fest gingen Kinder und Eltern glücklich und mit ei- nem kleinen Löwenzahngeschenk nachhause. Die Kinder führten die Geschichte vom Löwenzahn vor. Nr. 10/2012 - 15 - Hettstedt

Eigenbetrieb der Kindertagesstätten der Die Dschungelbande berichtete von ihrem Arbeiten im Gruppen- raum und lernten so verschiedene Berufe kennen und stellten Stadt Hettstedt diese vor. Dann wurden die Großeltern zum Tanz eingeladen. Kinderhaus Sonnenschein Liebe Oma und Opa tanzt mit mir, verzauberte unsere Wiese in Carl-Christian-Agthe-Str. 27 einem großen Tanzgarten. 06333 Hettstedt Bei Kaffee, Brezeln und Kuchen konnten alle angenehme Stun- Telefon: 0 34 76/55 42 50 den genießen. Frau Vogel von der Musikschule“ Mansfeld Süd- FAX: 0 34 76/80 99 89 9 harz“ unterhielt uns mit dem Akkordeon und gemeinsam wurden E-Mail: Volkslieder gesungen und getanzt. [email protected] Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern und Eltern recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Großelterntreff im Kinderhaus Die Großeltern wertschätzten unsere Arbeit sehr, worüber wir „Sonnenschein“ uns im Team sehr freuten. Wir bedanken uns für das Interesse Wenn der Sommer ganz langsam zu Ende geht, dann freuen sich und für die vertrauensvolle die Kinder, dass ihre Großeltern ins Kinderhaus „Sonnenschein“ Zusammenarbeit. eingeladen werden. In den letzten Wochen haben die Kinder im Im Namen aller Mitarbeiter Ute Krämer Morgenkreis und im Kita- Alltag über ihre Omas und Opas er- zählt. Die Kinder haben Fotos mitgebracht, als ihre Großeltern Kinder waren. Es wurde berichtet, welche Spiele sie gern ge- spielt haben und welche Lieder sie gesungen haben. Viele Großeltern folgten unserer Einladung und waren am 24. September Gäste in unserem Garten „Sonnenschein“. Sie verfolgten mit viel Interesse das Kinderprogramm, wel- ches von allen Kindern aufgeführt wurde. Unsere ganz Klei- nen hatten als Blümchen einen Platz auf der Blumenwiese „Die Hettstedter gefunden und wurden durch die vielen kleinen Sonnen- strahlen geweckt. Lieder, Gedichte, Geschichten erzählten Nacht, wo es mit davon, mit welchen Themen sich die Kinder in ihrer Gruppe den Fäusten kracht“ beschäftigen. Das Theaterstück „Das Rübchen“ wurde auf- geführt und in deutscher und russischer Sprache gespro- Boxen live im Hettstedter chen. Klubhaus Der Boxverein Blau-Weiß Hettstedt e. V. richtet am 10. November 2012 eine Box Fight Night aus.

Geplant sind Kämpfe mit Mannschaften aus Leipzig, Erfurt, Belgern, Delitzsch und Hannover, die u.a. dort als Gastboxer vertreten sind. Ebenso begrüßen wir 7 weitere Mannschaften aus Sachsen-Anhalt.

Spannende Jugend- und Männerkämpfe in allen Gewichts- klassen sind für diesen Abend zu erwarten.

In der Halbzeit wird der Profiboxer, 6-facher Deutscher Amateurmeister und Chemiepokalsieger Robert Woge aus dem Sauerland-Stall eine Autogrammstunde abhalten. Das Highlight des Abends wird der Rückkampf von den beiden Schwergewichtlern der Männer Alexander Streich (Hettstedt) und Daniel Zeuner (BC Weimar) sein. Alexander Streich be- Auf der Blumenwiese spielten unsere ganz kleinen „Blümchen“. zwang 2010 Daniel Zeuner nach Punkten. Zeuner aus Wei- mar fordert dieses Jahr seinen Rückkampf.

Auch in diesem Jahr versucht die Mannschaft von Blau-Weiß Hettstedt zum sechsten Mal, den vom Hettstedter Bürger- meister Danny Kavalier gestifteten Pokal zu verteidigen.

Die Boxnacht findet statt am 10. November 2012, Beginn: 18:00 Uhr im Hettstedter Klubhaus, Klubhausstraße 26 Einlass: ab 17:30 Uhr.

Frank Hauke Vorsitzender

Besuchen Sie uns im Internet

Die Geschichte vom „Rüb- chen“ fanden alle toll. www.wittich.de Hettstedt - 16 - Nr. 10/2012

während sich bunte Luftballons und die Tauben des Quenstedter Züchters Raik Hüpfel in die Luft erhoben. Das 7. Flammenfest war auch ein besonderes Fest für unsere Klei- nen. Bereits am Vorabend nahmen mehr als 500 Kinder, Eltern, Großeltern am Lampionumzug vom Ärztehaus Schillerstraße zum Flammendenkmal teil, angeführt von Nappian und Neucke, dem königlich preußischen Mansfelder Pionierbataillon 1813 und dem Fanfarenzug. Am Denkmal erwartete sie als krönender Abschluss nach einem Salut des Pionierbataillons ein Feuerwerk, gestiftet von Mitgliedern unseres Vereins. Bereits vor dem Umzug hatten Kinder und Erzieher der Kindertagesstätten sehr schöne Plakate gestaltet. Die Überraschung beim Fest war dann die vom Bergwerksverein Sangerhausen aufgebaute Streb (Kriech-)strecke. Etwa 60 Kinder erhielten als „Treckejungen“ von Nappian und Neucke einen Gold- taler als Belohnung. Nach dem gelungenen Fest und einer Stärkung mit Speis und Trank durch die Cateringfirma Frank Hüpfel konnten die Besucher die Ausstellung „Von Prerow bis Sassnitz“ besuchen und sich von Lothar Hentschel die interessanten Ausstellungstücke erklären las- sen. Das alles wäre natürlich nicht möglich gewesen ohne Unter- stützung für unseren Verein. So bedanken wir uns besonders für die Spenden der Stadtwerke Hettstedt, der Sparkasse, dem Au- tohaus Bahlmann und der Fa. Geländesport Südharz sowie bei Familie Angrick, die mit ihrer Spende dafür sorgt, dass die Flam- me jeden Abend brennen kann. Bedanken möchten wir uns auch beim Bauhof Hettstedt unter der Leitung von Herrn Carpy für die Gestaltung des Umfeldes des Denkmals und bei der Wohnungsge- nossenschaft. Auch die Mitarbeiter des Ordnungsamtes und des Kulturamtes der Stadt sowie des Polizeikommissariats Hettstedt unterstützten uns bei der Organisation. Wir freuen uns, dass wieder Hunderte Bürger Hettstedts und der Umgebung unser Flammenfest besucht haben, besonders die Ver- treter der Berg- und Hüttenvereine des Mansfelder Landes in ihren schmucken Uniformen. So wurde unser 7. Flammenfest erneut zu einem Volksfest. Hettstedt, 14.10.2012 7. Flammenfest - wieder ein Volksfest Roland Wagner, i. A. des Vorstandes in Hettstedt Mit einem Salut des „königlich preußischen Mansfelder Pionier- bataillons 1813“ e. V. und einem Geburtstagsständchen des Hettstedter Fanfarenzugs für seinen Leiter Silvio Herrmann wurde das 7. Flammenfest des Fördervereins Flamme der Freundschaft e. V. am 3. Oktober feierlich eröffnet. Unser Vereinsvorsitzender Lothar Hentschel begrüßte herzlich die Gäste des Festes, u. a. Bürgermeister Danny Kavalier, Landrat Dirk Schatz, den Bundes- tagsabgeordneten Harald Koch, die Landtagsabgeordneten Stefan Gebhardt und Norbert Born, viele Stadträte und besonders emoti- onal bewegend unseren Ehrengast Klaus Köste. Der Olympiasieger von 1972 im Geräteturnen und mehrfache Medaillengewinner bei Olympiaden und Weltmeisterschaften begeisterte die Zuhörer mit seinen fröhlichen Rückblicken auf sein Sportlerleben, mahnte aber auch: „Tut etwas für den Sport, denn Sport ist auch ein wichtiges erzieherisches Mittel für die Jugend.“ Unser Bürgermeister dankte in seiner Grußrede dem Verein für sein Quelle: Foto Giller aktives Wirken zur Erhaltung des Kulturdenkmals, und bezugneh- mend auf die durch Vereinsmitglieder Rainer Randhahn und Peter Frobel dargestellten Nappian und Neucke mahnte er, die bedeu- tende Bergbautradition Hettstedts zu wahren. In seiner Festrede würdigte Erich Hartung, Leiter des Bergbau- museums Wettelrode, die Arbeit des Vereins, regte zur verstärk- ten Zusammenarbeit der Berg- und Hüttenvereine des Mansfelder Landes an und dass dieser Platz an der Flamme zum Festplatz für viele Veranstaltungen unserer Region werden sollte. Das Kulturprogramm, humorvoll moderiert von Sven Lange, war voller Höhepunkte: der Fanfarenzug mit seiner musikalischen Qua- lität, der Frauenchor Hettstedt mit seinen schönen Volksweisen, das tanzende Mosaik trotz Handicaps mit eleganten Tänzen, die Glowing Boots mit mitreißendem Schwung und auch die Feuer- wehr und die Geländesportler des MC Mansfeld-Südharz bewie- sen ihr Können. Und über allem standen fünf Mitglieder des Pi- Ehrengast Klaus Köste - Olympiasieger von 1972 im Gerätetur- onierbataillons auf dem Podest des Denkmals schossen Salut, nen Nr. 10/2012 - 17 - Hettstedt

Förderverein Gangolfkirche Hettstedt e. V. Bei ausreichenden Anmeldungen bieten wir diese Kurse auch kurzfristig in Eisleben und Hettstedt an. Konzert für Carl Christian Agthe in der Gangolfkirche Wann: ab 05.11.2012, von 17.00 - 20.15 Uhr in Sangerhausen Anlässlich des 250. Geburtstages eines bekannten Sohnes un- Weitere Angebote: serer Stadt Hettstedt, dem Komponisten Carl Christian Agthe, finden Sie im Internet unter www.vhs-msh.de fand am 13. Oktober 2012 ein Konzert mit seinem Liedgut in der Jetzt anmelden und Spaß am Lernen erleben Gangolfkirche statt. Zum Auftakt spielte das Streichquartett des Geschäftsstelle Sangerhausen Kammermusikensembles Ballenstedt den 3. Satz aus der 3. Sin- Karl-Liebknecht-Straße 31 fonie C-Dur von Agthe. Der Frauenchor Hettstedt, der Hettsted- 06526 Sangerhausen ter Männerchor „Vorwärts“ und der gemischte Chor Ballenstedt (Geschwister-Scholl-Gymnasium) begeisterten das Publikum mit Agthe-Liedern. Durch das infor- Tel.: 0 34 64/57 24 07 mative Programm führte Siegfried Hühnermund vom gemisch- ten Chor Ballenstedt, unterstützt von Gisela Keitz vom Frauen- Regionalverbandes Harz e. V. chor Hettstedt und Bodo Luther vom Männerchor „Vorwärts“. Höhepunkt war der gemeinsame Gesang aller drei Chöre, ein Praktikum für die Umwelt jetzt auch im Natur- und musikalischer Hochgenuss für die zahlreichen Anwesenden. Waltraud Hornickel Geopark Vorsitzende Quedlinburg. Das „Praktikum für die Umwelt“ beim Regional- verband Harz bietet die einmalige Chance wertvolle Erfahrungen für die spätere Berufswahl zu sammeln. Der Regionalverband Harz ist Träger des Natur- und Geoparks im Harz. Studieren- de können ihr Fachwissen einbringen und durch praxisnahe Einblicke ihre Kompetenzen erweitern, z. B. in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement oder Umweltbildung. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt auf der Betreuung der Infostelle in Quedlinburg. Die Fähigkeit, selbstständig, aber auch im Team arbeiten zu können sowie Freude am Umgang mit Menschen sind dafür Voraussetzung. Während des sechs- monatigen Praktikums (April-September 2013) sind außerdem EDV-Kenntnisse und Sprachgefühl beim Verfassen von Texten für unterschiedliche Zielgruppen gefragt. Das von der UNESCO ausgezeichnete Projekt „Praktikum für die Umwelt“ hat in den vergangenen 20 Jahren über 1.300 Studie- renden Einblicke in das Berufsleben ermöglicht. Deutschland- weit bieten 25 Nationale Naturlandschaften, also Naturparke, Biosphärenreservate und Nationalparke, ein „Praktikum für die Alle Sängerinnen und Sänger vereinten sich zu einem großen Umwelt“ an. Insgesamt 50 Studierende können dort ein drei- bis Chor. sechsmonatiges Praktikum absolvieren. EUROPARC Deutsch- ______land übernimmt die fachliche Betreuung. Die Commerzbank AG beteiligt sich an den Kosten für Unterkunft und Praktikantenver- Kaninchenzuchtverein G 422 Siersleben gütung. Dieter Klein Bewerbungen sind ausschließlich online möglich: Thondorfer Weg 11 www.praktikum-fuer-die-umwelt.de 06347 OT Siersleben Rassekaninchenausstellung des Kreisverbandes Mansfeld-Südharz Vereine aus dem Kreisverband Mansfeld-Südharz und angren- zende Kreisvereine werden Tiere aus dem Zuchtjahr 2012 in den verschiedenen Rassen und Farbenschläge ausstellen. Bürgerzeitung Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen Wann: 3. und 4. November 2012 der Kommunalverwaltung Wo: Haus der Vereine in Siersleben Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. Ausrichter: Verein G 422 Siersleben Öffnungszeiten: 3. November - 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, 4. November - 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Fax-Redaktion Kinder haben den Eintritt frei. 489-155 - Verlagsleiter: Ralf Wirz Dieter Klein - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt Schriftführer - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Jaqueline Becksmann, Nachholen von Schulabschlüssen Tel.: 03 47 43/6 20 10, Fax: 03 22 22/44 92 69 Funk: 0170/2 82 86 81, E-Mail-Adr.: jaqueline.becksmann@wittich- herzberg.de Sie möchten Ihren Realschulabschluss nach- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- holen? Die Kurse stehen nicht unmittelbar im gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen­ Zusammenhang mit der Nichtschülerprüfung preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer zum Realschulabschluss und können von al- Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein ­Einzelexemplar gefor- len Interessierten in allen Altersgruppen be- dert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadens- sucht werden. Angehende Lehrlinge haben die Möglichkeit ersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. fehlenden Schulstoff unkompliziert nachzuholen, um besse- IMPRESSUM re Chancen auf ihren Wunschberuf zu haben. Hettstedt - 18 - Nr. 10/2012

Bode/Hansen/Hanss Baldin, Schoeller; Beck, Volk, Wartig Mit anschließendem Besucher-gespräch Donnerstag, 15.11. 9.30 - 10.50 Uhr Studiobühne ausverkauft Landesbühne Sachsen-Anhalt, Lutherstadt Keine Chance Eisleben Patric Tavanti Hanss/Hanss Spielplan November 2012 Nicolai, Steinborn 19.30 - ca. 21.30 Uhr Große Bühne ausverkauft Samstag, 03.11. Dreams of Musical 19.30 - 21.25 Uhr Studiobühne Mit Stars der Musicalszene Die Firma dankt Freitag, 16.11. Lutz Hübner 19.30 - 21.35 Uhr Studiobühne geschlossene Fischer/Fischer/Hanss Im weißen Rössl Vorstellung Döring, Zuschke; Beck, Braun, Nicolai Samstag, 17.11. Sonntag, 04.11. 19.30 - 21.25 Uhr Studiobühne 15.00 - 17.05 Uhr Studiobühne ausverkauft Die Firma dankt Im weißen Rössl Sonntag, 18.11. Singspiel von Ralph Benatzky 14.30 - ca. 16.30 Uhr Abo S ausverkauft Wassermann, Hansen, Undisz, Hanss Studiobühne Baldin, Döring, Schoeller, Zuschke; Sonntagsnachmittagskaffee: Beck, Braun, Brockmeyer, Nicolai, Pott- „Es wird ein Wein sein“ mit Gerhard hoff, Scheele, Wartig Polacek Musiker: Undisz, Heise, Zickerick, Folkers Mittwoch, 21.11. Dienstag, 06.11. 9.30 - ca. 10.50 Uhr Studiobühne 19.30 - Uhr Premiere LiebeLiebe!Liebe? Studiobühne Freitag, 23.11. LiebeLiebe?Liebe! 9.30 - ca. 10.30 Uhr Premiere ausverkauft Thomas B. Hoffmann Große Bühne Carriere/Kriegenburg/Hanss Aschenputtel Döring; Braun, Wartig Märchen von Susanne Lütje und Corin- Mittwoch, 07.11. na Schildt 9 Uhr und 11 Uhr Große Bühne Musik von Markus Munzer-Dorn Schul-Kino 009 Undisz/Schlafmann/Hanss Donnerstag, 08.11. Baldin, Schoeller, Zuschke; Scheele, Volk 19.30 - 21.30 Uhr Studiobühne 20.00 Uhr Cafe & Bar Plan B, Markt 33 Fabrizio Consoli in concert Roter Salon - „Liebe, Lust und Lei- Italienisches Charisma zwischen Pop, denschaft“ Jazz, Latin und Tango Samstag, 24.11. Freitag, 09.11. 19.30 - ca. 21.30 Uhr Abo B Große Bühne 9.30 Uhr Studiobühne ausverkauft Der Barbier von Sevilla LiebeLiebe?Liebe! Komische Oper von Gioachino Rossini Samstag, 10.11. Landesbühnen Sachsen 19.30 - 21.30 Uhr Große Bühne ausverkauft Dienstag, 27.11. Blonde Republik Deutschland 9 - ca. 10 Uhr Große Bühne ausverkauft Kabarett-Theater DISTEL Aschenputtel Dienstag, 13.11. 11 - ca. 12 Uhr Große Bühne 9.30 - 11.25 Uhr Große Bühne Aschenputtel Furcht und Elend des Dritten Reiches 19.30 - 21.50 Uhr Studiobühne Bertolt Brecht Im weißen Rössl Kube Büttner/Hanss Mittwoch, 28.11. Baldin, Döring; Potthoff, Scheele, Volk, 9 - ca.10 Uhr Große Bühne ausverkauft Wartig Aschenputtel Kinder: Luca Schorkopf, Till Tabarelli 11 - 12 Uhr Große Bühne ausverkauft 19.30 - 21.25 Uhr Große Bühne Aschenputtel Angebot des Monats - jede Karte 5 EUR 19.30 - 21.25 Uhr Studiobühne Clavigo Furcht und Elend des Dritten Reiches Trauerspiel von Johann Wolfgang von Donnerstag, 29.11. Goethe 9 - ca. 10 Uhr Große Bühne ausverkauft Bode/Palmowski/Hanss Aschenputtel Baldin, Schoeller; Brockmeyer, Potthoff, 11 - 12 Uhr Große Bühne ausverkauft Scheele, Wartig, Volk Aschenputtel Mittwoch, 14.11. Freitag, 30.11. 9.30 - 10.50 Uhr Studiobühne 9.30 - 10. 30 Uhr Große Bühne Das Geheimnis Aschenputtel Thomas Howalt 19.30 - 22 Uhr Große Bühne ausverkauft Wassermann/Palmowski/Hanss Schwanensee Döring, Kühl; Beck, Wartig Ballett von Peter Tschaikowsky 19.30 - 21.20 Uhr Hinter dem Eisernen Staatliches Akademisches Ballettthea- Die Überflüssigen ter Tscheljabinsk Philipp Löhle Änderungen vorbehalten!