PA sämtl. HH sämtl. PA Helbraer Kommunalanzeiger

Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - und der Mitgliedsgemeinden , , Blankenheim, Bornstedt, Helbra, , ,

Jahrgang 30 | Nummer 3/2020 | Mittwoch, den 11. März 2020 Helbra - 2 - Nr. 3/2020

Sprechzeiten der Verwaltung und Bürgermeister

Sitz: An der Hütte 1, 06311 Helbra Sprechzeiten Schiedsstelle: Tel.: Tel.: 034772 50-0 jeden 1. Dienstag des Monats 50-212 Fax: 034772 27231 von 16.30 bis 17.30 Uhr Internet: www.verwaltungsamt-helbra.de E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Bürgermeister: Gemeinde Ahlsdorf Sprechzeiten für alle Fachdienste: Grundstraße 5, 06313 Ahlsdorf Tel.: Montag: 9.00 - 12.00 Uhr Herr Patz 0171 6233631 Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.30 Uhr Dienstag: nach Vereinbarung Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.30 Uhr Gemeinde Benndorf Freitag: 9.00 - 12.00 Uhr Chausseestraße 1, 06308 Benndorf Tel.: Herr Zanirato 86-220 Wichtige Telefonnummern: Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr Verbandsgemeindebürgermeister Zi.: 304 Sekretariat 50-101 Gemeinde Blankenheim Fachdienst Zentrale Dienste und Finanzen Kreisfelder Weg 165 a, Zi.: 305 FD-Leiterin 50-103 06528 Blankenheim Tel.: SG Zentrale Dienste Herr Strobach 034659 60707 Zi.: 318 Allg. Verwaltung 50-151 1 Std. vor jeder Gemeinderatssitzung und Zi.: 315 Kindereinrichtungen, Kostenbei- 50-252 nach Vereinbarung träge, Bad, Kultur Besetzung Gemeindebüro: Zi.: 217 Grundschulen, Wahlen 50-201 Mi., 11.00 - 14.00 Uhr, + Do., 12.00 - 16.00 Uhr Zi.: 314 Kommunalanzeiger 50-157 SG Finanzen Gemeinde Bornstedt Zi.: 122 Steuern 50-314 Karl-Marx-Straße 6, 06295 Bornstedt Tel.: 50-313 Herr Rose 03475 633176 Zi.: 114, Kasse 50-301 Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr 115 50-302 50-214 Gemeinde Helbra Zi.: 123 Vollstreckung 50-304 Hauptstraße 24, 06311 Helbra Tel.: 50-316 Herr Böttge 20317 Fachdienst Bau- und Ordnungsverwaltung Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Zi.: 216 FD-Leiter 50-207 SG Bauverwaltung Service-Büro Tel.: 82869 Zi.: 206 Beiträge, UHV 50-213 Hauptstraße 10, 06311 Helbra Zi.: 214, Gebäudeverwaltung 50-211 Sprechzeiten: Mo. – Fr. 9.00 - 14.00 Uhr 215 50-212 50-308 Gemeinde Hergisdorf Zi.: 212 Straßenbeleuchtung 50-254 Thomas-Müntzer-Straße 147, Zi.: 204 Wirtschaftshöfe 50-204 06313 Hergisdorf Tel.: Zi.: 207 Bauanträge, Bauleitplanung 50-208 Herr Colawo 20346 Zi.: 116 Liegenschaften 50-306 Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr 50-307 Zi.: 203 Straßenschäden 50-300 Gemeinde Klostermansfeld SG Ordnungsverwaltung Kirchstraße 1, 06308 Klostermansfeld Tel.: Zi.: 319 Allg. Ordnungsangelegenheiten 50-150 Herr Tempelhof 80-120 Zi.: 317 Brandschutz 50-152 Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr Zi.: 323 Einwohnermelde- 50-161 angelegenheiten 50-162 Gemeinde Wimmelburg Zi.: 320 Allg. Ordnungsangelegenheiten, 50-153 Hauptstraße 73, 06313 Wimmelburg Tel.: Fundbüro, Gewerbe Herr Zinke 03475 633240 Zi.: 320 Allg. Ordnungsangelegenheiten 50-158 Dienstag: 17.30 - 18.30 Uhr Zi.: 322 Standesamt/Friedhofswesen 50-159 Zi.: 316, Kontrolle der öffentlichen 50-154 313 Sicherheit und Ordnung 50-155 Klimaschutzmanagerin Frau Blume Tel.: 0170 6232536 Nr. 3/2020 - 3 - Helbra

§ 3 Mitglieder (1) Die Aufnahme in die Gemeindefeuerwehr ist schriftlich bei der Verbandsgemeinde zu beantragen. Bei Minderjährigen muss die Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter vorliegen. (2) Über den Aufnahmeantrag entscheidet der Verbandsge- Bekanntgabe der Beschlüsse des Haupt-, meindebürgermeister im Einvernehmen mit dem Gemeinde- wehrleiter nach Anhörung der zuständigen Ortswehrleitung. Finanz-, Bau- und Vergabeausschusses aus Erfolgt kein Einvernehmen, so entscheidet der Gemeinde- der Sitzung vom 30.01.2020 feuerwehrausschuss und im Weiteren der Verbandsgemeinde- rat durch Beschluss über die Aufnahme. Ein Rechtsanspruch Öffentlicher Teil: auf Aufnahme besteht nicht. Eine ablehnende Entscheidung ist Überplanmäßige Auszahlungen im Jahr 2019 - Kinderta- dem Antragsteller schriftlich mitzuteilen. gestätten in Freier Trägerschaft (3) Die Mitglieder werden der jeweiligen Abteilung innerhalb Vorlage: VBG/BV/050/2019 der Ortsfeuerwehr entsprechend der Altersgrenzen des Brand- Der Haupt-, Finanz-, Bau- und Vergabeausschuss beschließt, schutz- und Hilfeleistungsgesetzes des Landes Sachsen-An- die überplanmäßigen Ausgaben für die Kindertagesstätten in halt zugeordnet. Ein Wechsel aus der Einsatzabteilung in die freier Trägerschaft in Höhe von 58.132,94 € zu genehmigen. Alters- und Ehrenabteilung ist auf Antrag auch vor Erreichen Der Beschluss wurde mehrheitlich gefasst. der Altersgrenze möglich. (4) Die Mitglieder im Einsatzdienst müssen gesundheitlich ge- Satzung für die Feuerwehr der eignet sein. Bei Zweifel über die geistige und körperliche Taug- lichkeit kann die Vorlage eines ärztlichen Attestes verlangt wer- Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra den. Aufgrund der §§ 8 Absatz 1 S. 1, 45 Abs. 2 Nr. 1 des Kommu- (5) Die Angehörigen der Einsatzabteilung haben die Pflichten nalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommu- eines Einsatzdienstleistenden nach den für den Brandschutz nalverfassungsgesetz - KVG LSA) in der Fassung der Bekannt- erlassenen Gesetzen und Vorschriften, Satzungen und Dienst- machung vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014, S. 288), zuletzt anweisungen nach besten Kräften und gewissenhaft zu erfül- geändert durch Gesetz vom 22.06.2018 (GVBl. LSA S. 166) in len. Verbindung mit dem Brandschutz- und Hilfeleistungsgesetz Insbesondere haben sie des Landes Sachsen-Anhalt (Brandschutzgesetz - BrSchG) in - an Dienst- und Ausbildungsveranstaltungen regelmäßig und der Fassung der Bekanntmachung vom 7. Juni 2001 (GVBl. LSA pünktlich teilzunehmen, S. 190), zuletzt mehrfach geändert durch § 1 des Gesetzes vom - sich bei Alarm unverzüglich zum Dienst einzufinden, 12. Juli 2017 (GVBl. LSA S. 133), hat der Verbandsgemeinderat - den dienstlichen Weisungen von Vorgesetzten nachzukom- der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra in seiner Sit- men, zung am 20.02.2020 folgende Satzung beschlossen: - im Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und sich den anderen Angehörigen der Feuerwehr gegenüber kamerad- § 1 Gliederung und Bezeichnung schaftlich zu verhalten, (1) Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- - die Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften für den Helbra (Gemeindefeuerwehr) untersteht dem Verbandsge- Feuerwehrdienst zu beachten, meindebürgermeister und ist eine rechtlich unselbständige, - sich bei einer Dienstverhinderung vor Dienstbeginn recht- gemeindliche Einrichtung. Sie besteht aus einer Freiwilligen zeitig abzumelden und eine Abwesenheit von länger als zwei Wochen rechtzeitig vorher anzuzeigen, Feuerwehr mit den Ortsfeuerwehren: - das Ansehen der Feuerwehr auch außerhalb des Dienstes - Ahlsdorf zu wahren. - Blankenheim (6) Verletzt ein Angehöriger der Einsatzabteilung seine Dienst- - Bornstedt pflichten, so kann ihm der Ortswehrleiter im Einvernehmen mit - Helbra dem Gemeindewehrleiter eine Ermahnung aussprechen. Bei - Klostermansfeld wiederholten oder schwerwiegenden Pflichtverstößen kann - Kreisfeld vom Gemeindewehrleiter eine schriftliche Rüge ausgesprochen - Wimmelburg. werden. Vor dem Ausspruch ist dem Betroffenen Gelegenheit (2) Die Ortsfeuerwehren gliedern sich in Einsatzabteilung und zur Stellungnahme zu geben. Alters- und Ehrenabteilung. Zusätzlich können für die Nach- (7) Die Mitglieder haben die ihnen anvertrauten Ausrüstungsge- wuchsgewinnung Kinder- und Jugendfeuerwehren angeglie- genstände, Geräte und Einrichtungen pfleglich zu behandeln, dert werden. sie nur zu dienstlichen Zwecken zu benutzen und nach der Be- (3) Die Gemeindefeuerwehr führt die Bezeichnung „Freiwillige endigung der Mitgliedschaft zurückzugeben. Für verlorenge- Feuerwehr Mansfelder Grund-Helbra“. Die Ortsfeuerwehren gangene oder durch außerdienstlichen Gebrauch beschädigte führen die Bezeichnung „Ortsfeuerwehr“ mit dem Namen der oder unbrauchbar gewordene Teile der Ausrüstung kann die Mitgliedsgemeinde bzw. des Ortsteils. Die Jugendfeuerwehren Verbandsgemeinde Ersatz verlangen. führen die Bezeichnung „Jugendfeuerwehr“ mit dem Namen (8) Die Mitglieder haben im Dienst erlittene Körper- und Sach- der Mitgliedsgemeinde bzw. des Ortsteils. Die Kinderfeuerweh- schäden, sowie Verluste oder Schäden an Ausrüstungsgegen- ren führen die Bezeichnung „Kinderfeuerwehr“ mit dem Namen ständen, Geräten und Einrichtungen unverzüglich dem Ver- der Mitgliedsgemeinde bzw. des Ortsteils. bandsgemeindebürgermeister auf dem Dienstweg anzuzeigen. (9) Der Verbandsgemeindebürgermeister kann auf Antrag des § 2 Aufgaben Gemeindewehrleiters die Mitgliedschaft eines Mitgliedes unter- Die Aufgaben der Gemeindefeuerwehr umfassen den Brand- brechen, wenn aufgrund seines Verhaltens eine erhebliche Stö- schutz und die Hilfeleistung im Sinne des § 1 des Brandschutz- rung der Gemeinschaft innerhalb der Feuerwehr zu befürchten und Hilfeleistungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt. ist. Helbra - 4 - Nr. 3/2020

Die Unterbrechung ist auf höchstens zwölf Monate begrenzt. § 5 Organe der Gemeindefeuerwehr Die Entscheidung bedarf der Schriftform. Vor der Entscheidung Die Organe der Gemeindefeuerwehr sind: ist dem Betroffenen Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. (10) Für die Beendigung der Mitgliedschaft in der Gemeinde- - der Gemeindefeuerwehrausschuss, feuerwehr finden die Vorschriften des § 6 der Laufbahnverord- - die Ortswehrleitungen und nung für Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF) des Lan- - die Mitgliederversammlungen der Ortsfeuerwehren. des Sachsen-Anhalt in der jeweils geltenden Fassung entspre- § 6 Gemeindefeuerwehrausschuss chende Anwendung. Ein Ausschluss aus der Feuerwehr kann darüber hinaus auch bei erheblicher schuldhafter Schädigung (1) Der Gemeindefeuerwehrausschuss ist ein beschließendes des Ansehens der Feuerwehr vorgenommen werden. Organ der Gemeindefeuerwehr. Er behandelt in nicht öffentli- (11) Ausgeschiedene Mitglieder können auf Antrag eine Beschei- cher Sitzung alle wesentlichen Angelegenheiten der Feuerwehr, nigung über die Dauer der Zugehörigkeit zur Feuerwehr, den insbesondere Fragen des Brandschutzbedarfsplanes sowie letzten Dienstgrad und die zuletzt ausgeübte Funktion erhalten. der Dienst- und Einsatzorganisation. (2) Der Gemeindefeuerwehrausschuss besteht aus dem Ge- § 4 Wehrleiter meindewehrleiter als Vorsitzenden sowie den Ortswehrleitern. (1) Die Gemeindefeuerwehr wird von dem Gemeindewehrleiter Der Verbandsgemeindebürgermeister und der stellvertretende geleitet. Die Ortsfeuerwehren werden von den Ortswehrleitern Gemeindewehrleiter sind zu den Beratungen einzuladen. geleitet. (3) Die Beratungen sind vom Vorsitzenden mit Bekanntgabe (2) Der Gemeindewehrleiter und sein Stellvertreter werden von der vorgesehenen Tagesordnung einzuberufen. Der Gemeinde- den Mitgliedern im Einsatzdienst, die Ortswehrleiter und ihre feuerwehrausschuss muss einberufen werden, wenn dies der Stellvertreter werden von den Mitgliedern im Einsatzdienst der Verbandsgemeindebürgermeister oder mindestens ein Drittel jeweiligen Ortsfeuerwehr, dem Verbandsgemeinderat zur Beru- seiner Mitglieder bei Angabe der von ihnen geforderten Tages- fung vorgeschlagen. Zum Gemeindewehrleiter darf nicht beru- ordnung verlangt. fen werden, wer zum Ortswehrleiter berufen ist. (4) Der Gemeindefeuerwehrausschuss ist beschlussfähig, (3) Die Ausübung des Vorschlagsrechts erfolgt durch Wahl. Die wenn mehr als zwei Drittel seiner Mitglieder anwesend sind. Die Wahl hat frühestens sechs und spätestens zwei Monate vor Ab- Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. lauf der Berufungszeit zu erfolgen. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Gemeinde- (4) Die Wahlausschreibung ist spätestens zwei Monate vor wehrleiters. dem Wahltag den Wahlberechtigten bekanntzumachen. Be- (5) Über jede Sitzung ist eine Niederschrift anzufertigen. werbungen sind innerhalb der Einreichungsfrist schriftlich einzureichen. Die Einreichungsfrist beginnt am Tag nach der § 7 Ortswehrleitung Wahlausschreibung und endet am 20. Tag vor dem Wahltag. Die zugelassenen Bewerbungen sind spätestens am 14. Tag (1) Die Ortswehrleitung ist ein beschließendes Organ der Orts- vor dem Wahltag in alphabetischer Reihenfolge des Namens feuerwehr. Sie behandelt alle wesentlichen Angelegenheiten und des Vornamens den Wahlberechtigten bekanntzumachen. der Ortsfeuerwehr, insbesondere der Dienst- und Einsatzorga- Die Bekanntmachungen erfolgen ortsüblich durch Aushang. nisation. Wird festgestellt, dass für die Wahl keine Bewerbung fristge- (2) Der Ortswehrleitung gehören der Ortswehrleiter und sein recht eingereicht oder zugelassen wurde, stellt der Verbands- Stellvertreter an. Der Ortswehrleiter kann nach rechtlichen, ört- gemeindebürgermeister das Scheitern der Wahl fest und be- lichen und sachlichen Erfordernissen die Ortswehrleitung er- auftragt ein fachlich geeignetes Mitglied im Einsatzdienst mit weitern. der Wahrnehmung der Funktion. Eine neue Wahl ist frühestens (3) Der Gemeindewehrleiter hat auf Einladung an den Sitzungen nach sechs Monaten durchzuführen. der Ortswehrleitung teilzunehmen. (5) Der Verbandsgemeindebürgermeister beruft als Wahlvor- § 8 Mitgliederversammlungen der Ortsfeuerwehren stand einen Beschäftigten der Verwaltung zum Vorsitzenden sowie zwei Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung zu Bei- (1) Unter dem Vorsitz des Ortswehrleiters oder seines Stell- sitzern. Der Wahlvorstand leitet und überwacht die Wahl. Über vertreters ist jährlich eine ordentliche Mitgliederversammlung die Vorschlagswahl ist eine Niederschrift anzufertigen und vom durchzuführen. Sie besteht aus den Mitgliedern aller Abteilun- gesamten Wahlvorstand zu unterzeichnen. gen der Ortsfeuerwehr. Über Ausnahmen entscheidet der Ge- (6) Für die Wahl finden die §§ 3 Absatz 1, 32 Absatz 1 und 3, 35, meindewehrleiter im Einzelfall. 36 Absatz 2 und 4 bis 7 Satz 1 des Kommunalwahlgesetzes für (2) Der Mitgliederversammlung sind alle wichtigen Angelegen- das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) sowie die §§ 39, 42, 46, heiten der Ortsfeuerwehr, soweit zu ihrer Behandlung und Ent- 48, 50, 56 Absatz 1, 4 und 5, 61 der Kommunalwahlordnung für scheidung nicht andere Organe zuständig sind, zur Beratung das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) entsprechende Anwen- und Beschlussfassung vorzulegen. Der Ortswehrleiter hat ei- dung. Gewählt ist der Bewerber, der im ersten Wahlgang die nen Bericht über die Tätigkeit der Ortsfeuerwehr für das abge- meisten Stimmen erhalten hat. Bei Stimmengleichheit findet ein laufene Jahr abzugeben. zweiter Wahlgang statt. Im zweiten Wahlgang ist der Bewerber (3) Ordentliche Mitgliederversammlungen sind vom Ortswehr- gewählt, der die meisten Stimmen erhalten hat. Ergibt sich im leiter einzuberufen. Ort, Zeit und Tagesordnung ist den Mit- zweiten Wahlgang Stimmengleichheit, so entscheidet das Los, gliedern durch Aushang, dem Gemeindewehrleiter und dem das der Vorsitzende zieht. Verbandsgemeindebürgermeister durch schriftliche Einladung, (7) Der Gemeindewehrleiter ist für die Leistungsfähigkeit der mindestens vier Wochen vorher bekannt zu geben. Gemeindefeuerwehr und die ordnungsgemäße Aufgabenerfül- lung gemäß § 2 dieser Satzung verantwortlich. Er ist zu den (4) Außerordentliche Mitgliederversammlungen sind innerhalb Beratungen der Verbandsgemeinde zu allen Angelegenheiten eines Monats einzuberufen, wenn das vom Verbandsgemein- der Brandschutzes und der Feuerwehr zu hören. debürgermeister oder mindestens einem Drittel der Mitglieder (8) Der Verbandsgemeindebürgermeister erlässt zur Regelung im Einsatzdienst der Ortsfeuerwehr, mit schriftlicher Begrün- der dauerhaften Führungsaufgaben der Wehrleiter und ihrer dung, gefordert wird. Stellvertreter entsprechende Dienstanweisungen. (5) Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mehr (9) Die Wehrleiter und stellvertretenden Wehrleiter können bei als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. groben Verstößen gegen die Dienstpflichten oder wenn sie die Stimmberechtigt sind die Mitglieder im Einsatzdienst. Die Mit- persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nicht mehr erfül- glieder der anderen Abteilungen können beratend tätig werden. len, vom Verbandsgemeinderat nach Anhörung des Gemeinde- Bei Beschlussunfähigkeit ist innerhalb eines Monats erneut feuerwehrausschusses abberufen werden. eine Mitgliederversammlung einzuberufen, die unabhängig von Nr. 3/2020 - 5 - Helbra der Zahl der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder be- § 11 Inkrafttreten schlussfähig ist. Beschlüsse werden grundsätzlich in offener (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Abstimmung mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Auf An- Kraft. trag eines Mitgliedes ist geheim abzustimmen. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung für die Feuerwehr der Ver- (6) Über jede Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift an- bandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra vom 10.09.2010 au- zufertigen und dem Verbandsgemeindebürgermeister auf dem ßer Kraft. Dienstweg vorzulegen. § 9 Ehrenzeichen Helbra, den 21.02.2020 (1) Als Anerkennung und Würdigung von Verdiensten von Mit- gliedern und anderen Personen um den Brandschutz in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, wird ein Brand- schutz-Ehrenzeichen gestiftet. (2) Das Brandschutz-Ehrenzeichen wird in folgenden Stufen verliehen: 1. Bronzenes Brandschutz-Ehrenzeichen (Stufe 1), 2. Silbernes Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande (Stufe 2), Born 3. Goldenes Brandschutz-Ehrenzeichen als Steckkreuz (Stu- Verbandsgemeindebürgermeister fe 3). Das bronzene Brandschutz-Ehrenzeichen besteht aus einer Bandschnalle mit aufgesetzter Miniatur des Wappens und bronzefarbenen Randstreifen. Das silberne Brandschutz- Ehrenzeichen besteht aus einem 4-schenklichen Kreuz, die Schenkel weiß/grün mit gelb/roten Flammen, mittig darauf auf- gesetzt eine geprägte Auflage aus Eichenlaub und dem farbi- gen Wappen, Größe: 40 x 40 mm, angehängt an eine Band- Bekanntgabe der Beschlüsse aus schluppe (weiß/grün mit silberfarbenen Randstreifen). der Gemeinderatssitzung Blankenheim Das goldene Brandschutz-Ehrenzeichen besteht aus einem am 13.01.2020 4-schenklichen Kreuz, die Schenkel weiß/grün mit gelb/roten Flammen, mittig darauf aufgesetzt eine geprägte Auflage aus Öffentlicher Teil: Eichenlaub und dem farbigen Wappen, Größe: 40 x 40 mm, als Haushaltssatzung der Gemeinde Blankenheim für das Steckkreuz. Jahr 2020 Zum silbernen und goldenen Brandschutz-Ehrenzeichen ge- Vorlage: BLA/BV/008/2019 hört eine Bandschnalle mit aufgesetzter Miniatur des Wappens Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung für das und silber- bzw. goldfarbenen Randstreifen. Haushaltsjahr 2020 der Gemeinde Blankenheim. (3) Über die Verleihung des Brandschutz-Ehrenzeichens wird Das Konsolidierungskonzept wird entsprechend fortgeführt. eine Urkunde ausgestellt. Das Brandschutz-Ehrenzeichen geht in das Eigentum des Inhabers über. Die Verleihung der höhe- Grundsatzbeschluss Neubau Wartehallenbereich Kloster- ren Stufe setzt in der Regel den Besitz der vorigen Stufe des rode Brandschutz-Ehrenzeichens voraus. Vorlage: BLA/BV/009/2019 Der Beschluss wurde abgelehnt. (4) Anträge auf Verleihung von Brandschutz-Ehrenzeichen sind formlos einzureichen. Sie sind ausführlich zu begründen und mindestens drei Monate vor dem beabsichtigten Termin der Ausreichung auf dem Dienstweg an den Verbandsgemeinde- bürgermeister zu richten. Antragsberechtigt sind die Wehrleiter, der Vorsitzende des Verbandsgemeinderates und die Bürger- meister der Mitgliedsgemeinden. Haushaltssatzung der Gemeinde Bornstedt Jede Person hat das Recht, Anregungen zur Verleihung des Eh- renzeichens an die Antragsberechtigten zu richten. Eingereich- für das Haushaltsjahr 2020 te Anträge sind vertraulich zu behandeln. Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetztes des (5) Die Entscheidung und Ausreichung des Ehrenzeichens ob- Landes Sachsen-Anhalt in der zur Zeit gültigen Fassung, hat liegt dem Verbandsgemeindebürgermeister. Um den besonde- der Gemeinderat der Gemeinde Bornstedt in seiner Sitzung ren Charakter der Auszeichnung Rechnung zu tragen, ist bei vom 09.12.2019 in Verbindung mit dem Beitrittsbeschluss in der der Prüfung und Bewertung der Verdienste ein strenger Maß- Sitzung vom 02.03.2020 folgende Haushaltssatzung beschlos- stab anzulegen. sen: (6) Erweist sich eine mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen aus- gezeichnete Person durch ihr späteres Verhalten der Auszeich- § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt nung unwürdig oder wird ein solches Verhalten nachträglich Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die Er- bekannt, so kann der Verbandsgemeindebürgermeister der füllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden ausgezeichneten Person das Ehrenzeichen entziehen. Das Eh- Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden renzeichen und die Verleihungsurkunde sind in diesem Falle Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird im zurückzugeben. (7) Für die Trageweise des Ehrenzeichens sind die Regelungen 1. im Ergebnishaushalt mit dem der Verordnung über die Dienstkleidung der Feuerwehren im 2020 Land Sachsen-Anhalt maßgebend. Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 869.000 Gesamtbetrag der außerordentliche Erträge 0 § 10 Sprachliche Gleichstellung Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 981.600 Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils in Gesamtbetrag der außerordentliche männlicher, weiblicher und diverser Form. Aufwendungen 0 Helbra - 6 - Nr. 3/2020

2. im Finanzhaushalt mit dem 7. Mehraufwendungen bzw. zusätzliche Aufwendungen für 2020 Jahresabschlussbuchungen, bilanzielle Abschreibungen Gesamtbetrag der Einzahlungen und innere Verrechnungen gelten als über- und außerplan- aus laufender Verwaltungstätigkeit 779.100 mäßig genehmigt. Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 859.300 Bornstedt, den 03.03.2020 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 35.600 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 35.600 Gesamtbetrag der Einzahlungen Lars Rose aus Finanzierungstätigkeit 0 Bürgermeister Bornstedt Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 91.300 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der festgesetzt. Gemeinde Bornstedt für das § 2 Kredite für Investitionen und Haushaltsjahr 2020 BOR/BV/008/2019 unter Investitionsförderungsmaßnahmen Berücksichtigung des Beitrittsbeschlusses Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. vom 02.03.2020 BOR/BV/014/2020 Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahr 2020 § 3 Verpflichtungsermächtigungen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan Es sind keine Verpflichtungsermächtigungen vorhanden. mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Kommunalverfas- sungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) zur Ein- § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit sichtnahme vom 16.03.2020 bis 26.03.2020 im Verwaltungs- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfä- gebäude der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- Helbra, higkeit wird in 2020 auf 1.000.000 EUR festgesetzt. Zimmer 119/120, SG Finanzen, während der Öffnungszeiten öf- fentlich aus. § 5 Weitere Vorschriften Die nach § 107 Abs. 4 und § 108 Abs. 2 KVG LSA erforder- Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie lichen Genehmigungen sind durch die Kommunalaufsichtsbe- folgt festgesetzt: hörde mit Schreiben vom 12.02.2020 unter dem Aktenzeichen 1. Grundsteuer 2020 15.12.10.020.020 erteilt worden. 1.1. Grundsteuer A 360 v. H. - für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe Bornstedt, den 03.03.2020 1.2. Grundsteuer B 400 v. H. - für Grundstücke 2. Gewerbesteuer 400 v. H.

§ 6 Weitere Festsetzungen Lars Rose Nach § 103 KVG LSA ist eine Nachtragshaushaltssatzung zu Bürgermeister Bornstedt erlassen, wenn 1. „(…) ein erheblicher Fehlbetrag entstehen wird und der Haushaltsausgleich nur durch eine Änderung der Haus- haltssatzung erreicht werden kann.“ Die Erheblichkeitsgrenze wird auf 70.000 € festgesetzt. 2. „bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendun- gen oder Auszahlungen bei einzelnen Haushaltsposten in Bekanntgabe der Beschlüsse einem Verhältnis zu den Gesamtaufwendungen oder Ge- samtauszahlungen des Haushaltsplanes erheblichen Um- des Gemeinderates Helbra aus der Sitzung fang geleistet werden müssen. vom 18.02.2020 Aufwendungen und Auszahlungen sind erheblich, wenn sie Öffentlicher Teil: 4 v. H. der ordentlichen Aufwendungen des Gesamtergeb- Antrag auf finanzielle Unterstützung SV Wacker Helbra e. V. nisplanes bzw. der Gesamtauszahlungen für ein Produkt (Betriebskosten) überschreiten. Vorlage: HEL/BV/026/2019 3. „Auszahlungen für bisher nicht veranschlagte Investitionen Die Beschlussvorlage wurde zurückgestellt. oder Investitionsfördermaßnahmen geleistet werden sol- len“ sofern es sich nicht um geringfügige Investitionen (…) Antrag auf finanzielle Unterstützung (Kinder- und Jugend- handelt. haus) Geringfügig i. S. des § 103 Abs. 3 Nr. 1 sind Investitionen Vorlage: HEL/BV/037/2020 bis zu einem Wert von 45.000 €. Der Gemeinderat beschließt, das Kinder- und Jugendhaus 4. Nicht verbrauchte zweckgebundene Mittel werden i. S. des „Marianne und Gerhard Rohne“ in 06311 Helbra im Haushalts- § 19 KomHVO für übertragbar erklärt. jahr 2020 mit einem Betrag von 1.500,00 € finanziell zu unter- 5. Alle Aufwendungen und Auszahlungen für die laufende stützen. Verwaltungstätigkeit werden als übertragbar erklärt, so- fern freies Zahlungsbudget gemäß § 19 KomHVO zur Ver- Formloser Antrag auf Änderung des FNP und Aufstellung fügung steht. eines B-Planes zur Errichtung von Freiflächen-Photovolta- 6. Für alle im Haushalt eingestellten Zuwendungen vom Bund, ikanlagen Seidelschacht Flur 4-84 Land oder sonstigen Dritten bleiben die Ausgabeansätze Vorlage: HEL/BV/039/2020 einschließlich der dafür erforderlichen Eigenmittel bis zur Der Gemeinderat beschließt, dem formlosen Antrag der EnVa- Vorlage der Zuwendungsbescheide gesperrt. lue GmbH zur Änderung des Flächennutzungsplanes und der Nr. 3/2020 - 7 - Helbra

Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Errichtung von Photo- § 2 Kredite für Investitionen und voltaikanlagen in der Gemarkung Helbra Flur 4, Flurstück 84, Investitionsförderungsmaßnahmen zuzustimmen, wenn der Stadtrat der Stadt auch zu- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsför- stimmt. derungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. Antrag der AfD-Fraktion: Solarparkerweiterungen im Ge- § 3 Verpflichtungsermächtigungen werbegebiet „Hundertacker“ in Helbra stoppen und zu- künftig ausschließen Verpflichtungsermächtigungen werden keine veranschlagt. Vorlage: HEL/BV/038/2020 § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Die Beschlussvorlage wurde zurückgestellt. Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfä- Nichtöffentlicher Teil: higkeit wird in 2020 auf 1.984.700 EUR festgesetzt. Im nichtöffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. § 5 Weitere Vorschriften Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1.1. Grundsteuer A 400 v. H. - für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe Bekanntgabe der Beschlüsse des 1.2. Grundsteuer B 450 v. H. Gemeinderates Hergisdorf aus der Sitzung - für Grundstücke vom 26.02.2020 2. Gewerbesteuer 380 v. H. Öffentlicher Teil: § 6 Weitere Festsetzungen Beitrittsbeschluss zur Änderung des § 4 der Haushaltssat- Nach § 103 KVG LSA ist eine Nachtragshaushaltssatzung zu zung 2020 erlassen, wenn BV/011/2020 1. „(…) ein erheblicher Fehlbetrag entstehen wird und der Die Beschlussvorlage wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Haushaltsausgleich nur durch eine Änderung der Haus- haltssatzung erreicht werden kann.“ Nichtöffentlicher Teil: Die Erheblichkeitsgrenze wird auf 70.000 € festgesetzt. Personalangelegenheit 2. „bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendun- BV/009/2019/1 gen oder Auszahlungen bei einzelnen Haushaltsposten in Der Beschlussvorlage wurde zugestimmt. einem Verhältnis zu den Gesamtaufwendungen oder Ge- samtauszahlungen des Haushaltsplanes erheblichen Um- Haushaltssatzung der Gemeinde Hergisdorf fang geleistet werden müssen. Aufwendungen und Auszahlungen sind erheblich, wenn sie für das Haushaltsjahr 2020 4 v. H. der ordentlichen Aufwendungen des Gesamtergeb- Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetztes des nisplanes bzw. der Gesamtauszahlungen für ein Produkt Landes Sachsen-Anhalt in der zur Zeit gültigen Fassung, hat überschreiten. der Gemeinderat der Gemeinde Hergisdorf in seiner Sitzung 3. „Auszahlungen für bisher nicht veranschlagte Investitionen vom 27.11.2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen: oder Investitionsfördermaßnahmen geleistet werden sol- len“ sofern es sich nicht um geringfügige Investitionen (…) § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt handelt. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die Er- Geringfügig i.S. des § 103 Abs. 3 Nr. 1 sind Investitionen füllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfallenden bis zu einem Wert von 50.000 €. Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden 4. Nicht verbrauchte zweckgebundene Mittel werden i. S. des Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird im § 19 KomHVO für übertragbar erklärt. 5. Alle Aufwendungen und Auszahlungen für die laufende 1. im Ergebnishaushalt mit dem 2020 Verwaltungstätigkeit werden als übertragbar erklärt, so- fern freies Zahlungsbudget gemäß § 19 KomHVO zur Ver- Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 1.553.900 fügung steht. Gesamtbetrag der außerordentliche 6. Für alle im Haushalt eingestellten Zuwendungen vom Bund, Erträge 0 Land oder sonstigen Dritten bleiben die Ausgabeansätze Gesamtbetrag der ordentlichen einschließlich der dafür erforderlichen Eigenmittel bis zur Aufwendungen 1.761.400 Vorlage der Zuwendungsbescheide gesperrt. Gesamtbetrag der außerordentliche 7. Mehraufwendungen bzw. zusätzliche Aufwendungen für Aufwendungen 0 Jahresabschlussbuchungen, bilanzielle Abschreibungen 2. im Finanzhaushalt mit dem 2020 und innere Verrechnungen gelten als über- und außerplan- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lau- mäßig genehmigt. fender Verwaltungstätigkeit 1.436.300 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lau- Hergisdorf, den 24.02.2020 fender Verwaltungstätigkeit 1.563.500 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus In- vestitionstätigkeit 371.300 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus In- vestitionstätigkeit 426.300 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Fi- nanzierungstätigkeit 0 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Fi- nanzierungstätigkeit 216.700 Jürgen Colawo festgesetzt. Bürgermeister Hergisdorf Helbra - 8 - Nr. 3/2020

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der § 2 Kredite für Investitionen und Gemeinde Hergisdorf für das Haushaltsjahr Investitionsförderungsmaßnahmen 2020 HER/BV/008/2019 Für das Haushaltsjahr 2020 werden keine Kredite festgesetzt. Die vorstehende Haushaltssatzung für die Haushaltsjahr 2020 § 3 Verpflichtungsermächtigungen wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. mit seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Kommunalverfas- sungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) zur Ein- § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit sichtnahme vom 16.03.2020 bis 26.03.2020 im Verwaltungs- Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfä- gebäude der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund- Helbra, higkeit wird in dem Haushaltsjahr 2020 auf 1.400.000 EUR fest- Zimmer 119/120, SG Finanzen, während der Öffnungszeiten öf- gesetzt. fentlich aus. Die nach § 107 Abs. 4 und § 108 Abs. 2 KVG LSA erforder- § 5 Weitere Vorschriften lichen Genehmigungen sind durch die Kommunalaufsichtsbe- Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden wie hörde mit Schreiben vom 12.02.2020 unter dem Aktenzeichen folgt festgesetzt: 15.12.10.022.020 erteilt worden. 1. Grundsteuer 1.1 Grundsteuer A 400 v. H. Hergisdorf, den 24.02.2020 - für land- u. forstwirtschaftliche Betriebe 1.2 Grundsteuer B 450 v. H. 2. Gewerbesteuer 380 v. H. § 6 Weitere Festsetzungen Nach § 103 KVG LSA ist eine Nachtragshaushaltssatzung zu erlassen, wenn 1. „(…) ein erheblicher Fehlbetrag entstehen wird und der Haushaltsausgleich nur durch eine Änderung der Haus- Jürgen Colawo haltssatzung erreicht werden kann.“ Bürgermeister Hergisdorf Die Erheblichkeitsgrenze wird auf 70.000 € festgesetzt. 2. „bisher nicht veranschlagte oder zusätzliche Aufwendun- gen oder Auszahlungen bei einzelnen Haushaltsposten in einem Verhältnis zu den Gesamtaufwendungen oder Ge- samtauszahlungen des Haushaltsplanes erheblichen Um- fang geleistet werden müssen. Aufwendungen und Auszahlungen sind erheblich, wenn sie 4 v. H. der ordentlichen Aufwendungen des Gesamtergeb- Haushaltssatzung der Gemeinde nisplanes bzw. der Gesamtauszahlungen für ein Produkt Wimmelburg für das Haushaltsjahr 2020 überschreiten. 3. „Auszahlungen für bisher nicht veranschlagte Investitionen Aufgrund des § 100 des Kommunalverfassungsgesetzes des oder Investitionsfördermaßnahmen geleistet werden sol- Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung der Bekanntmachung len“ sofern es sich nicht um geringfügige Investitionen (…) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Ar- handelt. tikel 1 des Gesetzes vom 05.04.2019 (GVBl LSA S. 66) hat die Geringfügig im Sinne des § 103 Abs. 3 Nr. 1 sind Investitio- Gemeinde Wimmelburg die folgende, vom Gemeinderat in der nen bis zu einem Wert von 30.000 €. Sitzung am 05.12.2019 beschlossene Haushaltssatzung erlas- 4. Nicht verbrauchte zweckgebundene Mittel werden i. S. des sen: § 19 KomHVO für übertragbar erklärt. § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt 5. Alle Aufwendungen und Auszahlungen für die laufende Verwaltungstätigkeit werden als übertragbar erklärt, so- Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die fern freies Zahlungsbudget gemäß § 19 KomHVO zur Ver- Erfüllung der Aufgaben der Gemeinde voraussichtlich anfal- fügung steht. lenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie einge- 6. Für alle im Haushalt eingestellten Zuwendungen vom Bund, henden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, Land oder sonstigen Dritten bleiben die Ausgabeansätze wird einschließlich der dafür erforderlichen Eigenmittel bis zur Vorlage der Zuwendungsbescheide gesperrt. 1. im Ergebnishaushalt mit dem 7. Mehraufwendungen bzw. zusätzliche Aufwendungen für a) Gesamtbetrag der Erträge auf 1.325.300 EUR Jahresabschlussbuchungen, bilanzielle Abschreibungen b) Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.503.900 EUR und innere Verrechnungen gelten als über- und außerplan- 2. im Finanzhaushalt mit dem mäßig genehmigt. a) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lau- 1.198.100 EUR fender Verwaltungstätigkeit Wimmelburg, den 28.02.2020 b) Gesamtbetrag der Auszahlungen aus lau- 1.281.100 EUR fender Verwaltungstätigkeit c) Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der 840.000 EUR Investitionstätigkeit d) Gesamtbetrag der Auszahlungenaus der 840.000 EUR Investitionstätigkeit Zinke e) Gesamtbetrag der Einzahlungenaus der Fi- 0 EUR Bürgermeister Wimmelburg nanzierungstätigkeit f) Gesamtbetrag der Auszahlungenaus der 45.000 EUR Finanzierungstätigkeit festgesetzt. Nr. 3/2020 - 9 - Helbra

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Wimmelburg für das Haushaltsjahr 2020 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 Die Genehmigung des im § 4 der Haushaltssatzung festgesetz- wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan mit ten Höchstbetrags der Liquiditätskredite wird bis zu einer Höhe seinen Anlagen liegt nach § 102 Abs. 2 Kommunalverfassungs- von 1.400.000 EUR für das Haushaltsjahr 2020 unter Auflagen gesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) zur Einsichtnah- genehmigt. me vom 12.03.2020 bis 26.03.2020 Wimmelburg, den 28.02.2020 im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra, Zimmer 318, während der Öffnungszeiten öffent- lich aus. Die nach § 102 Abs. 1 KVG LSA erforderliche Geneh- migung ist durch die Kommunalaufsichtsbehörde mit Schrei- ben vom 11.02.2020 unter dem Aktenzeichen 15.12.10.024.020 Zinke wie folgt erteilt worden: Bürgermeister

FD Zentrale Dienste und Finanzen Sitzungstermine des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde, der Gemeinderäte und Ausschüsse der Mitgliedsgemeinden

• Verbandsgemeinde Sitzung des Haupt-, Finanz-, Bau- und Vergabeausschusses am 26.03.2020 um 18.30 Uhr Sitzung des Verbandsgemeinderates am 16.04.2020 um

18.30 Uhr Wo? Kita „Storchennest“ 06528 Blankenheim, Am Kreuzstein 3a • Gemeinde Ahlsdorf Wann? 11.03.20 ab 15:00 Uhr (und jeweils am 1. Mittwoch im Monat) Sitzung des Gemeinderates am 19.03.2020 um 18.30 Uhr Was? Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, sich die Einrichtung anzusehen, mit netten Menschen Ihres Ortes Kontakte zu knüpfen • Gemeinde Benndorf und eine schöne Zeit in unserer Einrichtung zu verbringen. Lernen Sitzung des Gemeinderates am 16.03.2020 um 18.00 Uhr Sie dabei unsere Angebote kennen.

Wir freuen uns auf Sie! • Gemeinde Blankenheim Sitzung des Gemeinderates am 23.03.2020 um 19.00 Uhr Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeischauen und mitmachen! Sitzung des Gemeinderates am 08.06.2020 um 19.00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Sitzung des Gemeinderates am 24.08.2020 um 19.00 Uhr

Nähere Infos: Kita Leiterin Frau Ottilie 034659 - 61 511 Sitzung des Gemeinderates am 26.10.2020 um 19.00 Uhr Verwaltungsamt Herr Rothe 034772 – 50 252 Frau Luz 034772 – 50 151 • Gemeinde Helbra Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 25.03.2020 um 18.30 Uhr Sitzung des Gemeinderates am 21.04.2020 um 18.30 Uhr

• Gemeinde Klostermansfeld Sitzung des Gemeinderates am 12.03.2020 um 19.00 Uhr

Änderungen bleiben vorbehalten!

Sitzungsort und -zeit sowie die Tagesordnungen werden jeweils vor dem Sitzungstermin in den jeweiligen Bekanntmachungs- kästen bekannt gemacht.

Bürgerzeitung Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde

Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. - Herausgeber: Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra, An der Hütte 1, 06311 Helbra

- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Verbandsgemeindebürgermeister

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Helbra - 10 - Nr. 3/2020

Stellenausschreibung* Die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra (ca. 15.000 Einwohner) beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbe- fristet eine Stelle als Sachbearbeiter Gebäudetechnik und Gebäudemanagement mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.

Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören u.a.: - hohe Motivation und Engagement - Instandhaltung, Abrechnung und Betrieb der Straßenbe- - Bereitschaft zur Aufgabenerledigung auch außerhalb der leuchtung in der Verbandsgemeinde regulären Arbeitszeiten - Projektbegleitung im Rahmen von Investitionsmaßnah- - hohes Maß an Belastbarkeit und Durchsetzungsvermö- men und Fortschreiben der Beleuchtungskonzeption gen und Dokumentation zu den Straßenbeleuchtungsanla- gen Wir bieten Ihnen: - Energiemanagement inkl. wirtschaftlicher Berechnun- - eine interessante und vielseitige Tätigkeit gen zu den Einrichtungen der Verbandsgemeinde - Qualifizierungsangebote nach Bedarf - Management der Hausmeisterdienste, Straßenreinigung - Aktive Gestaltungsmöglichkeiten in einer modernen Ver- und des Winterdienstes waltung - Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement im Verwal- - Sozialleistungen im öffentlichen Dienst tungsbereich - Organisation des Technikpools inkl. Überwachung von Diese Vollzeitstelle wird vorbehaltlich der endgültigen Ein- TÜV und sonstigen Überprüfungsmaßnahmen und Aus- gruppierung nach Entgeltgruppe EG 8 TVöD vergütet. schreibungsmanagement bei entsprechenden Neuan- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf schaffungen Ihre ausführliche schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis zum - Kommunale Beteiligungen/Konzession 27.03.2020 an folgende Adresse richten: - Ermittlung, Aufbereitung und Auswertung von Kennzah- Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra len Personal 11.11.04/Gebäude - Verwaltung und Administration elektronischer Schließ- An der Hütte 1 systeme 06311 Helbra - Nutzung und Überwachung von Gebäudeleittechnik so- *Hinweise zur Stellenausschreibung: wie Anwendung von Spezialsoftware 1. Zur besseren Lesbarkeit wird in der Stellenausschrei- bung bei personenbezogenen Angaben die männliche Erwartet wird von Ihnen: Form gewählt. Personenbezogene Bezeichnungen in - ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium, das zum dieser Stellenausschreibung gelten jedoch gleicherma- Führen der Berufsbezeichnung Ingenieur berechtigt, ßen in weiblicher, männlicher und diverser Form. bevorzugt in den Fachrichtungen Elektro- und Informa- 2. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bitte haben tionstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen - oder Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker aus Kostengründen nur zurückgesandt werden, wenn - Führerschein Klasse B ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. - fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Ansonsten werden die Unterlagen 6 Monate nach Ab- des technischen Gebäudemanagements, der Gebäude- schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. energietechnik, der energetischen Gebäudeoptimierung 3. Die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von Bewer- und der Gebäudeleittechnik berdaten sind auf unserer Homepage unter - ausgeprägte soziale Kompetenz, Kommunikations- und www.verwaltungsamt-helbra.de zu finden. Teamfähigkeit, Organisationstalent

Kinderfeuerwehr Helbra auf Spurensuche

Beim letzten Dienst vor den Winterferien begab sich die Kin- derfeuerwehr Helbra auf Spurensuche. Durch die neue Regio- nalbereichsbeamtin der Polizei Frau Kilian-Moritz erhielten wir einen umfangreichen Einblick in dieses wichtige Arbeitsgebiet der Polizei. Als besonderes Erlebnis wurde ein Fußabdruck aus Gips und von jedem Kind ein Fingerabdruck erstellt. Am Ende mussten die Kinder in einer Kriminalgeschichte mit Hilfe des Erlernten den Verbrecher finden, welcher selbstverständlich er- folgreich überführt wurde. Die Kinder und Betreuer bedanken sich recht herzlich bei Frau Kilian-Moritz für die spannende und interessante Ausbildung. Nr. 3/2020 - 11 - Helbra

Veranstaltungen März/April 2020

Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Veranstaltungsart Veranstalter Ansprechpartner/ Tel.-Nr./E-Mail ab März bis 18:00 Schmid Schacht Vereinstreff, Besucher sind Förderverein Harald Henke Oktober jeden gern gesehen Schmid-Schacht www.erlebnisweltkupfer.de 2. Mittwoch im Helbra e. V. E-Mail: schacht@erlebnis- Monat weltkupfer.de Tel. 0177 3491058 13.03.20 17:30 Knätzchen-Express Mansfelder Berg- Tel.: 034772 27640 werksbahn e. V. (Mo. bis Fr. 7 bis 14 Uhr) E-Mail: mansfelder@berg- werksbahn.de www.bergwerksbahn.de 19.03.20 16:00 Sportlerheim Helbra Zusammenkunft mit kleinen Helbraer Heimat- Olaf Förster Vorträgen und Abendessen freunde Tel.: 034772 28583 20.03.20 20:00 Rittersaal Zum Frühlingsanfang - Live Heimatfestverein H. Thurm Musik mit Jörg e. V. Bornstedt 034776 21611 oder - Kartenvorbestellung Tel./Fax 91886 – erwünscht! - [email protected] Mobil: 0177 3881728 21.03.20 14:00 Kulturhaus Ahlsdorf Frühjahrskonzert der „Origi- Original Dippelsba- nal Dippelsbacher Musikan- cher Musikanten ten“ mit dem Sängerehepaar Rosita und Rolf Grunewald und dem Gastorchester „Pölsfelder Lausbuben“. 27.03.20 19:00 Rittersaal Heimatabend mit Vortrag: Heimatfestverein H. Thurm Rallye „Balkanexpress“ in e. V. Bornstedt 034776 21611 oder 14 Tagen durch 13 Länder Tel./Fax 91886 – [email protected] Mobil: 0177 3881728 03.04.20 Festakt: Einweihung des Mansfelder Berg- Tel.: 034772 27640 -Zuges werksbahn e. V. (Mo. bis Fr. 7 bis 14 Uhr) E-Mail: mansfelder@berg- werksbahn.de www.bergwerksbahn.de 03.04.20 18:00 Bahnhof Kloster- Sonderfahrt: „Mit der Fer- Mansfelder Berg- Tel.: 034772 27640 mansfeld keltaxe zum Spanferkel“ werksbahn e. V. (Mo. bis Fr. 7 bis 14 Uhr) - Reservierung erforderlich! - E-Mail: mansfelder@berg- werksbahn.de www.bergwerksbahn.de 04. und 05.04.20 Schmid Schacht 100 Jahre Wipperliese und Förderverein Harald Henke 140 Jahre Bergwerksbahn Schmid-Schacht www.erlebnisweltkupfer.de mit Fahrten zum Schmid Helbra e. V. E-Mail: schacht@erlebnis- Schacht, zahlreiche Veran- weltkupfer.de staltungen u.a. mit Oldtimer- Tel. 0177 3491058 treffen an der Kupferkam- merhütte 04. und 05.04.20 Nähere Infos zum Jubiläum MBB/ Mansfelder Berg- Tel.: 034772 27640 Doppeljubiläum fin- Saisoneröffnung werksbahn e. V. (Mo. bis Fr. 7 bis 14 Uhr) den Sie im aktuellen E-Mail: mansfelder@berg- Kursbuch der Mans- werksbahn.de felder Bergwerks- www.bergwerksbahn.de bahn!!!

Tourenplan 2020

28. Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes „Untere Saale“ Termin: Mittwoch, den 15.04.2020, 9.00 Uhr Treffpunkt: Hedersleben, Lawekestraße 4 06295 Lutherstadt Eisleben Betrifft Stadt Eisleben Schauführer: Herr Schreiber (mit OT Burgsdorf, Polleben, Volkstedt, Hedersleben) Landwirt: Herr Drexler Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Naturschutz: Frau Müller (mit OT Neehausen, Dederstedt, Wansleben, Stedten) Klostermansfeld Helbra - 12 - Nr. 3/2020

Schule-Firma-Infotag Das zeigt, dass diese Initiative auch bei den Firmen gut an- kommt. Schließlich sind diese auf der Suche nach geeigneten an der Sekundarschule Benndorf Bewerbern. Direkt vor Ort konnten sich die Neunt- und Zehnt- Friseuse, Kindergärtnerin, KFZ-Mechatroniker, Lokführer, … klässler ein Bild von ihrem zukünftigen Ausbildungsberuf ma- Berufe, die in der Gunst der Kinder ganz oben stehen. Doch chen und ebenso mit den zuvor erstellten Bewerbungsunterla- wenn es dann endlich soweit ist, die Schulzeit sich dem Ende gen bewerben. neigt, dann stehen viele Schüler vor der wichtigen Frage nach Doch nicht nur für die zukünftigen Auszubildenden war dieser dem zukünftigen Ausbildungsberuf. Dass es in der heutigen Tag etwas Besonderes. Auch die jüngeren Schülerinnen und Zeit einfach ist, fast immer seinen Traumjob zu finden, wissen Schüler konnten sich informieren - was sie auch voller Freu- viele. de machten. Denn für sie stand in erster Linie der Spaßfaktor. Doch es gibt einige Jugendliche, die noch unsicher sind oder Konnten sie sich doch persönliche Dinge wie Schlüssel- und nicht wissen, wie genau der Bewerbungsprozess abläuft. Kettenanhänger selber basteln. Und die leckeren Pfannkuchen, Um diese jungen Leute zu unterstützen, findet seit nunmehr die sie sich kostenlos schmecken lassen konnten, waren so- über 5 Jahren an der Benndorfer Sekundarschule eine Berufs- wieso der Renner. vorbereitungswoche für alle neunten Klassen statt. In dieser Alles in allem besuchten an diesem Tag 560 Schüler diesen Woche, immer vor den Winterferien, erlernen die Schülerinnen Schule-Firma-Infotag. Zudem nahmen noch 40 Neuntklässler und Schüler alles zum Thema Berufsvorbereitung. Das Erstel- aus der Sekundarschule Mansfeld das Angebot wahr und in- len von Bewerbungsunterlagen wurde geübt, Betriebsbesichti- formierten sich über Ausbildungsangebote in unserer Region. gungen durchgeführt und vieles mehr. Somit konnten sprichwörtlich „zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden“, denn von solch einem Tag profitieren nicht nur die Schüler, sondern auch die Firmen.

(Heike Dräger)

Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Benndorf Am Mittwoch, dem 08.04.2020, findet um18.00 Uhr auf dem Hof der Gewerke in Benndorf die Versammlung der Jagdgenossenschaft Benndorf statt. Eingeladen sind die Eigentümer der bejagdbaren Grundstü- cke. Bei Stimmübertragungen an einen Bevollmächtigten ist eine amtlich beglaubigte Vollmacht notwendigerweise vor- zulegen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers Foto: (privat) 2. Bericht des Kassenwarts 3. Bericht der Kassenprüfung Auch die Durchführung von Bewerbungsgesprächen mit Ver- 4. Beschluss zur Verwendung des Reinertrags tretern von hiesigen Firmen standen auf der Agenda. 5. Diskussion Den Höhepunkt dieser außergewöhnlichen Woche bildet der 6. Schlusswort Schule-Firma-Infotag am letzten Schultag vor den Winterferien. Organisiert vom Techniklehrer Sven Manthey entwickelte sich Der Vorstand dieser Tag von Jahr zu Jahr. Waren anfangs nur wenige Firmen vertreten, konnte man in die- sem Jahr ganze 35 Aussteller begrüßen.

Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bornstedt – Schmalzerode Am Mittwoch, dem 25.03.2020, findet um19:00 Uhr im Ver- sammlungsraum der Gemeinde die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bornstedt – Schmalzerode statt. Sie sind herzlich eingeladen, über folgende Punkte zu spre- chen und zu beschließen: 1. Bericht der Jagdpächter 2. Kassenprüfung 3. Verwendung Jagdpacht 4. Neuvergabe Jagdpacht 5. Verschiedenes

Jagdgenossenschaft Bornstedt Der Vorstand Foto: (privat) Nr. 3/2020 - 13 - Helbra

Antennengemeinschaft Bornstedt Die Gemeinde Bornstedt gratulier Laut Mitgliederbeschluss vom Dezember 2013, bitten wir um im Monat März den Senioren die Überweisung des Beitrages von 35,00 EUR für das Jahr Herr Jochen Füchsel zum 70. Geburtstag 2020 bis zum 30.03.2020 auf das bekannte Konto der Volks- Frau Gudrun Bartlitz zum 75. Geburtstag und Raiffeisenbank Eisleben e G. Frau Hannelore Anton zum 85. Geburtstag Frau Helga Paulat zum 90. Geburtstag Der Vorstand Die Gemeinde Helbra gratuliert im Monat März den Senioren Bekanntmachung Frau Heidi Krahberg zum 70. Geburtstag Am 01.04.2020 findet die Versammlung der Frau Maritta Rische zum 70. Geburtstag Jagdgenossenschaft der Gemeinde Helbra Frau Martina Kreisel zum 70. Geburtstag in der Gaststätte „Zum Anker“ in 06311 Helbra, Haupt- Frau Doris Berger zum 70. Geburtstag straße 25 statt. Herr Manfred Konkolewski zum 70. Geburtstag Beginn: 19.00 Uhr Frau Sigrid Schuldaj zum 75. Geburtstag Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer landwirt- Frau Christa Elisabeth Przybilski zum 75. Geburtstag schaftlicher Flächen der Gemeinde Helbra. Herr Rainer Meinecke zum 75. Geburtstag Tagesordnung zur Versammlung der Jagdgenossen- Herr Kurt Schmidt zum 75. Geburtstag schaft Helbra Herr Reinhard-Albrecht Wakan zum 75. Geburtstag Allgemeine Angelegenheiten Frau Ursula Bartoschak zum 75. Geburtstag Helbra, 25.02.2020 Herr Werner Bella zum 80. Geburtstag Herr Hermann Leißner zum 80. Geburtstag Th. Krebes Frau Ingrid Knauth zum 80. Geburtstag Jagdgenossenschaft Helbra Frau Karin Klingenstein zum 80. Geburtstag Frau Doris Gusenda zum 80. Geburtstag Frau Renate Seelig zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Suchantke zum 85. Geburtstag Frau Hedwig Pander zum 95. Geburtstag Die Gemeinde Hergisdorf gratuliert im Monat März den Senioren Wir gratulieren Herr Horst Hennemann zum 70. Geburtstag Frau Angela Sparing zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Ahlsdorf gratuliert im Monat März Herr Werner John zum 75. Geburtstag Frau Sieglinde Mahler zum 75. Geburtstag den Senioren Herr Lothar Pangert zum 80. Geburtstag Frau Irmtraud Kalis zum 85. Geburtstag Herr Klaus Hesse zum 70. Geburtstag Frau Elfriede Blöß zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Klostermansfeld gratuliert Frau Anita Krah zum 70. Geburtstag Frau Hannelore Tschöke zum 75. Geburtstag im Monat März den Senioren Frau Karin Kunde zum 80. Geburtstag Frau Maritta Lenze zum 70. Geburtstag Herr Manfred Kubicki zum 80. Geburtstag Herr Joachim Kunze zum 70. Geburtstag Frau Gertraud Hartig zum 85. Geburtstag Frau Hannelore Pätzold zum 75. Geburtstag Frau Margret Traue zum 90. Geburtstag Frau Jutta Scharf zum 80. Geburtstag Frau Gertrud Kunze zum 95. Geburtstag Frau Edeltraut Mewes zum 80. Geburtstag Frau Waltraut Krege zum 80. Geburtstag Die Gemeinde Benndorf gratuliert im Herr Alfred Pinkowski zum 80. Geburtstag Monat März den Senioren Herr Christoph Cichutek zum 85. Geburtstag Herr Rüdiger Siebenhüner zum 85. Geburtstag Herr Peter Blaha zum 70. Geburtstag Frau Hildegard Besser zum 95. Geburtstag Frau Ingrid Becker zum 70. Geburtstag Frau Gudrun Henneberg zum 70. Geburtstag Die Gemeinde Wimmelburg gratuliert Herr Alois Tresper zum 75. Geburtstag im Monat März den Senioren Frau Christel Kranich zum 75. Geburtstag Frau Steffi Heuckeroth zum 70. Geburtstag Frau Edda Hartung zum 80. Geburtstag Frau Barbara Fiedler zum 75. Geburtstag Herr Peter Rauchbach zum 80. Geburtstag Frau Marlies Hoppe zum 75. Geburtstag Herr Joachim Fiedler zum 75. Geburtstag Die Gemeinde Blankenheim gratuliert Frau Maria Lange zum 90. Geburtstag im Monat März den Senioren

Herr Kurt Franke zum 70. Geburtstag Frau Marianne Stübner zum 70. Geburtstag Herr Helmut Bengsch zum 70. Geburtstag Herr Horst Schnelzer zum 70. Geburtstag Frau Hannelore Parchmann zum 80. Geburtstag Frau Marianne Eckstein zum 80. Geburtstag Helbra - 14 - Nr. 3/2020

Herzliche Glückwünsche gehen an die Eheleute Heidrun und Bernd Eggert aus Benndorf und Ingrid und Bernd Kasten aus Klostermansfeld, welche im März das Fest der „Goldenen Hochzeit“ feiern.

Ebenfalls herzliche Glückwünsche gehen an die Eheleute Brigitte und Günter Pinetz aus Hergisdorf, welche im März das Fest der „Diamantenen Hochzeit“ feiern.

Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 8. April 2020

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Donnerstag, der 26. März 2020

Anzeigenschluss: Montag, der 30. März 2020, 9.00 Uhr Nr. 3/2020 - 15 - Helbra

Sicherheitskonzept fordert Park and Ride 1. Helbraer Bergbau- und Mineralienbörse Den einschlägigen Ereignissen der letzten Jahre, aber insbe- Anlässlich des 25. Jahrestages der Errichtung eines Obe- sondere der letzten Tage, geschuldet ist die Forderung des lisk zum Gedenken an die Mansfelder Hüttenleute und dem jeweils zuständigen Ordnungsamtes an die Veranstalter ein Si- 15. Jahrestag der Errichtung des Mansfelder Gesteinsgarten/ cherheitskonzept zu erarbeiten und somit auf alle möglichen Lapidarium, veranstaltet der Förderverein Schmid-Schacht Szenarien, wie z. B. Unwetter, Panik, Feuer, Randale usw., vor- Helbra e. V., eine Bergbau- und Mineralienbörse. bereitet zu seien. So auch für das Eisenbahn- und Bahnhofs- Mit dieser Veranstaltung, wollen wir zugleich den Mitgliedern fest der Mansfelder Bergwerksbahn und Kreisbahn Mansfelder des ehemaligen Heimatvereins Helbra und den zahlreichen Un- Land GmbH anlässlich 100 Jahre Wipperliese und 140 Jahre terstützen in Achtung und Respekt gedenken, die diesen Obe- Bergwerksbahn am 4. und 5. April dieses Jahres. lisk 1995 und den Gesteinsgarten im Jahre 2005 geschaffen So fand mit allen zuständigen Ämtern, Behörden und Vertretern und bis ins Jahr 2016 gestaltet und gepflegt haben. des Vereins sowie der Gemeinden eine Informations- und Ko- Termin: Samstag, den 18.07.2020 ordinationsveranstaltung in den Räumen des Bahnhofs Klos- Zeit: 10 bis 16 Uhr, Eintritt frei termansfeld in Benndorf inkl. Vor-Ort-Besichtigung statt. Ein Ort: Helbra, Hauptstraße 24 Hauptaugenmerk wird hier nun neben den genannten Gefah- Anmeldungen sind bis 28. März 2020 möglich. Standgebühren renschwerpunkten auf ausreichende Parkmöglichkeiten gelegt, gibt es keine. da verhindert werden soll, dass Rettungswege zugestellt oder Weitere erforderliche Anmeldeinformationen unter: der fließende Verkehr durch parkende Autos behindert wird. www.erlebnisweltkupfer.de (Gesteinsgarten) Parkplätze außerhalb des Bahnhofes Klostermansfeld im Überblick (Auswahl): Günther Tröge Benndorf, z. B.: Mitglied im Förderverein Schmid Schacht Helbra e. V. - Im Bereich der MaLoWa Bahnwerkstatt - Im Bereich Outlet-Center/an der Gemeinde Vorschau auf die Heimspiele des Klostermansfeld, z. B.: BSV 1928 Klostermansfeld im März - Im Bereich Netto-Markt Helbra, z. B.: Nachdem es im Februar nur wenige Heimspiele des BSV 1928 - Am Hp Schmid-Schacht Klostermansfeld in der Benndorfer Sporthalle gab, wird es die - An der Hütte (ehem. Busbahnhof) nächsten drei Wochenenden dafür reichlich Handball zu sehen Vatterode (Teich) geben. Der Spieltag mit den meisten Partien wartet bereits an - An der Parkeisenbahn Station MANSFELD-Schleife diesem Samstag (14.03.2020) ab 10 Uhr auf die Fans des BSV. Wippra Sechs Teams werden dann in der heimischen Halle antreten - Am Bahnhof und auf Torejagd gehen und freuen sich schon auf die lautstar- Hettstedt ke und zahlreiche Unterstützung von den Rängen. Viel Unter- stützung gibt es dann bestimmt auch eine Woche später für die - Bahnhofsgelände Kupferkammerhütte (versiegelte Flächen), Anfahrt über Pappelweg Frauenmannschaft des BSV Klostermansfeld. Sie empfängt am 22.03.2020 zum zweiten Spiel der Rückrunde den TuS Dieskau- Weitere Infos und Anmeldung unter: Zwintschöna. Diesmal soll ein Sieg gegen die Frauen aus dem [email protected]; www.bergwerksbahn.de Saalekreis gelingen, um in der Tabelle vor ihnen zu bleiben. Der Tel. 034772 27640 (Zu unseren Bürozeiten Mo. - Fr. von 07:00 Monat März wird dann mit dem Heimspieltag der weiblichen bis 14:00 Uhr) Jugend C und ersten Männermannschaft am 28.03.2020 abge- schlossen. Die Männer erwarten dann den USV Halle III, gegen Benndorfer Faustballer werden Dritter den man in dieser Saison bisher einmal gewonnen und verloren hat. Das Team will unbedingt eine positive Bilanz gegen die Gäs- Die Faustballer des TSV Benndorf 1884 e. V. belegten bei der te in dieser Spielzeit haben, weshalb ein Sieg her soll, zudem will Hallenmeisterschaft der Faustball-Verbandsliga Sachsen-An- man im Kampf um die Podiumsplätze keinen Boden verlieren. halt den dritten Platz. 14.03.2020 Das klingt gut, wenn man aber bedenkt, dass die Verbandsliga 1. Männermannschaft - Bezirksliga nur noch aus vier Mannschaften besteht, dann ist dieses Er- 18.15 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : SG Spergau II gebnis eher ernüchtert für den Benndorfer Faustball. 2. Männermannschaft - Bezirksliga An vier Spieltagen wurde Jeder gegen Jeden gespielt, um je- 16.15 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld II : Weißenfelser HV II dem Team eine reelle Chance im Kampf um die Meisterschaft männliche Jugend E - Bezirksliga zu geben. Das der Titel erneut nach Merseburg ging, war für 14.45 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : HSV alle Mannschaften bereits vor Beginn der Spiele klar, um so weibliche Jugend E - Bezirksliga eindrucksvoller war dann auch die Bilanz des alten und neuen 13.15 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : Landsberger HV Meisters, der alle Spiele verlustpunktfrei gestalten konnte. männliche Jugend C - Bezirksliga Benndorf, das vor dem letzten Spieltag noch mit dem zwei- 11.45 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : TSG Gymnasium Quer- ten Platz liebäugelte, patzte ausgerechnet gegen die bis dahin furt sieglosen Zeitzer und musste wieder einmal viel zu leicht ver- weibliche Jugend C - Bezirksliga gebenen Bällen nachtrauern, was bei Trainer Gerhard Winsel 10.00 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : SV Union Halle-Neu- einmal mehr für Unzufriedenheit sorgte. stadt Für Benndorf spielten: Bernd Jäger, Matthias Sandner, Manfred 22.03.2020 Trautmann, Florian Heimicke, Peter Koch und Steffen Bühne- Frauenmannschaft - Bezirksliga mann. 14.00 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : TuS Dieskau-Zwint- R. Lienow schöna 28.03.2020 Abschlusstabelle 1. Männermannschaft - Bezirksliga 1. MSV Buna-Schkopau 24 : 0 16.00 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : USV Halle III 2. MSV Eisleben 12 : 12 weibliche Jugend C - Bezirksliga 3. TSV Benndorf 1884 e. V. 10 : 14 14.15 Uhr BSV 1928 Klostermansfeld : TSV 1893 Großkorbetha 4. SG Chemie Zeitz 2 : 22 (Änderungen vorbehalten) Helbra - 16 - Nr. 3/2020

Einladung zur Mitgliederversammlung Gottesdienste: Förderverein Neptunbad Die Gottesdienste der Ahlsdorfer Gemeinde finden in den Win- termonaten zusammen mit den Kreisfeldern in der Kreisfelder Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Bad Kirche statt. Neptun e. V. findet am Frauenkreis: Montag, dem 30.03.2020 um 18:30 Uhr Mittwoch 14.04., 15.00 Uhr in Wimmelburg zusammen mit dem im Verwaltungsamt, An der Hütte 1 in Helbra Ahlsdorfer und Kreisfelder Frauenkreis statt. Tagesordnung: Evangelische Kirchengemeinde – St. Wigbert, Kreisfeld 1. Eröffnung und Begrüßung Gottesdienste: 2. Feststellung ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit Sonntag 22.03. um 9.30 Uhr und Beschlussfähigkeit Samstag 04.04. um 16.00 Uhr Osterfeuer für alle Gemein- 3. Wahl Versammlungsleiter und Protokollführer den in Helbra 4. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Frauenkreis: siehe Ahlsdorf Tagesordnung 5. Bericht des Vorstandes Evangelische Kirchengemeinde – St. Cyriacus, Wimmel- 6. Bericht des Kassenwarts burg 7. Bericht der Kassenprüfung Gottesdienste: 8. Aussprache über Berichte Sonntag 22.03. um 10.30 Uhr 9. Entlastung Vorstand Samstag 04.04. um 16.00 Uhr Osterfeuer für alle Gemein- 10. Vorstellung Sanierungskonzept der Verwaltung den in Helbra 11. Planung Badesaison 2020 Frauenkreis: siehe Ahlsdorf 12. Wahl der Kassenprüfer 2020 13. Sonstiges Interessierte Gäste sind gerne willkommen. Evangelische Kirchengemeinde St. Pankratius Bornstedt gez. der Vorstand Gottesdienste und Termine: Montag 16.03. – Freitag 20.03. jeweils 18.00 Uhr Nachruf Ökumenische Bibelwoche im Gemeindehaus Holdenstedt (Am Der Förderverein Bad Neptun e. V. trauert um sein Mitglied Kirchplatz 5) Unter der Überschrift „Vergesst nicht ...“ lesen wir gemeinsam Thomas Bayer Texte aus dem Buch Deuteronomium und sprechen über die Wir bedauern sehr, dass Thomas von uns gegangen ist. Beziehung zwischen Gott und Mensch. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Sonntag, 22.03. 10.30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in Der Vorstand des Fördervereins Bad Neptun e. V. Holdenstedt Mittwoch, 25.03. 20.00 Uhr Kinoabend im Pfarrhaus Beyernaumburg Donnerstag, 09.04. 18.30 Uhr Tischabendmahl im Pfarrhaus Beyernaumburg Karfreitag, 10.04. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bornstedt Ostersonntag, 12.04. 6.00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück in Beyernaumburg Ostermontag, 13.04. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Bornstedt Kontakt: Pfarrerin Sabine Weigel, Tel.: 0157 87010435 E-Mail: [email protected] Evangelische Kirchengemeinde – St. Katharina, Benndorf Sprechzeit: jederzeit nach Vereinbarung Gottesdienste: Sonntag 15.03. um 9.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde - Samstag 04.04. um 16.00 Uhr Osterfeuer für alle Gemein- den in Helbra St. Marien - Klostermansfeld Frauenkreis: Gottesdienste Donnerstag 12.03., 15.00 Uhr in Benndorf zusammen mit dem Sonntag, 15.03.2020 um 16.00 Uhr Helbraer Frauenkreis Sonntag, 22.03.2020 um 16.00 Uhr Sonntag, 05.04.2020 um 16.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde – St. Stephanus, Helbra Gemeindenachmittag Gottesdienste: Donnerstag, 12.03.2020 um 14.00 Uhr im Gemeindehaus Sonntag 15.03. um 10.30 Uhr der ev. Kirchengemeinde Samstag 04.04. um 16.00 Uhr Osterfeuer für alle Gemein- Die ev. Kirchengemeinde Klostermansfeld gehört zum Pfarrbe- den reich Mansfeld. Vertretungspfarrer Pfarrer Marcus Blume, ist Frauenkreis: siehe Benndorf unter der Ruf-Nr. 034651 455443 Öffnungszeiten des Gemeindebüros Klostermansfeld, Evangelische Kirchengemeinde – St. Martin, Ahlsdorf Kirchstr. 3, Frau Römer, Samstag 04.04. um 16.00 Uhr Osterfeuer für alle Gemeinden jeden Donnerstag, in der Zeit von 8.00 – 11.00 Uhr in Helbra Tel.: 034772 25250, Fax: 034772 21858 Nr. 3/2020 - 17 - Helbra

Friedhofsverwaltung Klostermansfeld, Kirchstr. 3, Frau Mo., 30.03. 17.30 Uhr Glaubenskreis in Helbra im Casino Römer, Mi., 01.04. 18.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Aben- Sprechzeit: Jeden Dienstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im dimbiss und Themenabend mit Büro der Friedhofsverwaltung, Kirchstraße 3, 06308 Kloster- Sr. Christiane mansfeld. Die Friedhofsverwaltung ist unter der Telefonnum- Fr., 03.04. 19.00 Uhr Kreuzweg in St. Marien Hettstedt mer: 034772 839 385 zu erreichen. Sa., 04.04. 10.00 Uhr Osterschalen bepflanzen im be- Hinweis! heizten Zelt in Blumerode Die Ruhezeit der Sterbejahrgänge 2000, Erd- und Urnen- So., 05.04., Palmsonntag bestattungen, sind 2020 abgelaufen. Die Nutzungsberech- 10.30 Uhr Pfarreigottesdienst mit Kindergot- tigten melden sich bitte in der Friedhofsverwaltung um den wei- tesdienst in Klostermansfeld teren Verfahrensweg abzuklären. Das Entfernen und Einebnen Mi., 08.04. Kindersingtag der Grabstellen durch die Nutzungsberechtigten ist lt. Fried- 08. - 11.04. Kinderkartage in Klostermansfeld hofssatzung nicht gestattet. Jegliche Veränderungen an den Do., 09.04., Gründonnerstag Grabstätten sind bei der Friedhofsverwaltung zu beantragen 18.00 Uhr Feier vom letzten Abendmale in und entsprechend der Gebührensatzung gebührenpflichtig. Klostermansfeld anschl. Agape Wir weisen nochmals darauf hin, dass lt. neuer Friedhofssat- und Ölbergstunde zung das vollständige Abdecken der Grabanlagen (Steinplatte) Fr., 10.04. Karfreitag für alle Grabarten nicht mehr gestattet ist. 10.00 Uhr Kreuzweg in Helbra und Hettstedt Ein Drittel der Grabanlage ist für Bepflanzungen frei zu halten. St. Marien Die Steinmetzbetriebe sind darüber informiert. 15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu (Bitte Blumen für die Kreuzvereh- Kath. Pfarrei St. Georg Hettstedt rung mitbringen) parallel Kindergottesdienst im Ge- Gottesdienste und Termine meindehaus Sa., 11.04., Karsamstag Dienstag 10.00 Uhr Ministrantenprobe in Klostermans- 09.00 Uhr Gottesdienst in feld Hettstedt, St. Josef 21.00 Uhr Feier der Osternacht anschließend So., 12.04. 10.30 Uhr Pfarreigottesdienst in Hettstedt St. Seniorenfrühstück Marien 17.30 bis eucharistische Mo., 13.04., Ostermontag 18.00 Uhr Anbetung in Hettstedt, 10.30 Uhr Pfarreigottesdienst in Helbra St. Josef anschl. Osterlämmersuchen Mittwoch Mi., 15.04. 18.00 Uhr PGR-Sitzung 16.30 Uhr Religionsunterricht in Klostermansfeld Fr., 17.04. 19.30 Uhr Kolpingabend in Hettstedt St. Jo- 18.00 Uhr Gottesdienst in Klostermansfeld sef Freitag Mi., 22.04. 16.00 Uhr Emausgang in Mansfeld 08.30 Uhr Wortgottesfeier in Helbra Do., 23.04. 18.30 Uhr Gottesdienst zum Patronatstag St. Samstag Georg in Helbra 18.00 Uhr Gottesdienst in Hettstedt St. Josef Weitere Infos sind im Aushang, im Pfarrbrief und in unserer Sonntag: Homepage „www.mansfelder-land-kirche.de“ ersichtlich. 10.30 Uhr Hl. Messe in Kontakte: Helbra 15.03./29.03./19.04./03.05. Pfarrbüro: Pestalozzistr. 6, 06311 Helbra Klostermansfeld. 22.03./05.04./26.04. Tel.: 034772 83414; Sie können gern über das Pfarrbüro oder direkt beim Pfarrer E-Mail: hettstedt.st-georg@bistum-mang- einen Termin zur Beichte oder einem persönlichem Gespräch deburg.de mit Pfr. Zülicke oder Pfr. Vogler vereinbaren. Pfarradministrator: Pfarrer Johannes Zülicke Mi., 11.03. 18.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Abendimbiss Tel. 03473 2929 und Themenabend zum Judentum Gemeinde- Teresa und Michael Hofmann Sa., 15.03. 16.30 Uhr Kreuzweg in Klostermansfeld referenten: Mo., 16.03. 17.30 Uhr Exerzitien im Alltag in Helbra im Tel.: 034772 839416 Casino oder 0176 23907893 Fr., 20.03. 18.30 Uhr Skat-Turnier in Hettstedt St. Josef 20. - 22.03. Kinderfastenwochenende in Roß- Katholische Pfarrei St. Gertrud Eisleben bach So., 22.03. 15.00 Uhr ökumenischer Kreuzweg von Thon- Pfarrkirche St. Gertrud Eisleben: dorf nach sonntags: 10:00 Uhr Hochamt in der Gestaltet von der Jugend und den Pfarrkirche Firmlingen Donnerstag, 12.03., 17:00 Uhr Kreuzwegandacht Mo., 23.03. 17.30 Uhr Exerzitien im Alltag in Helbra im 19.03., 26.03., 02.04. Casino Samstag, 14.03. 16:00 – 17:00 Uhr Beichtgelegenheit Mi., 25.03. 18.00 Uhr Gottesdienst; anschl. Abendimbiss (Pfarrer Schwenke) und Themenabend mit Pater And- Mittwoch, 25.03. 14:00 Uhr Hl. Messe, anschl. reas Knapp Seniorennachmittag Fr., 27.03. 17.30 Uhr Osterkerzen gestalten im Casino Donnerstag, 26.03. 10:00 Uhr Kindergarten-Got- Helbra tesdienst Sa., 28.03. 18.00 Uhr Radiogottesdienst in Helbra Sonntag, 29.03. 17:00 Uhr Kreuzwegandacht So., 29.03. 10.00 Uhr Radiogottesdienst in Helbra Dienstag, 31.03. 18:00 Uhr Eucharistische An- anschl. Fastensuppenessen im Ca- betung sino 18:45 Uhr Abendmesse Helbra - 18 - Nr. 3/2020

Samstag, 04.04. 15:00 – 16:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Werner) Palmsonntag, 05.04. 10:00 Uhr Palmsonntagslitur- gie mit Palmweihe und 900 Jahre Benndorf 1121 – 2021 = Prozession Ein Blick in die Ortsgeschichte Gemeindehaus Eisleben: Scholaprobe: donnerstags 18:45 Uhr Teil 5 Kindertreff: dienstags 15:30 Uhr 1571 Bei Bendorff waren im Januar drei Wölfe gekommen, Radegundisgruppe: Mittwoch, 11.03. 15:00 Uhr sind im Dorf auf und ab gegangen, jedoch keinen Kirchenvorstand: Mittwoch, 11.03. 17:15 Uhr Schaden angerichtet. Kolping: Donnerstag, 19:30 Uhr 1571 Das Lichtloch 77 – heutige Halde am ehemaligen Bad 12.03., 02.04. – Anna – Weg, mit 48 Bergleuten, ist der Blütezeit des Gebetskreis: Dienstag, 17.03., 09:45 Uhr Bergbaus in der Mansfelder Mulde zuzuordnen. 31.03. Der „Heintzen – Schacht“ wurde 1571 errichtet, hatte Gottesdienstbeauf- Mittwoch, 18.03. 17:30 Uhr eine Tiefe von 140 m und diente der Wasserführung bis tragte u. Kommunion- 1892 – Lichtloch 78. helfer: Der Hövelschacht wurde 1861 begonnen, hatte eine Küstertreffen: Sonntag, 22.03. nach dem Hochamt Tiefe von 138 m und stellte am Ende des 19.Jh. seine Hergisdorf: Produktion ein. Das Lichtloch 79, der Senkschacht – im „Sessel“ am donnerstags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Rasenweg mit 25 Bergleuten ist der 1. Generation der sonntags 08:30 Uhr Hl. Messe/Wortgottesfeier Halden (1400 bis etwa 1670) zu gehörig. Donnerstag, 02.04. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 1571 Am 17. Juli 1571 gab es ein Unwetter über dem Mans- 08:30 Uhr Hl. Messe felder Land. In der Chronik von Eisleben ist von einem „eilends gräulich Wetter“ die Rede, das „weit und breit Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Schaden getan“ habe. Es heißt das Unwetter hat „son- Freitag, 13.03. 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim derlich an Gebäuden, welche es zerschlagen, einge- Heilig-Geist-Stift worfen und aufgedeckt hat“ Schaden angerichtet. Sonntag, 15.03. 12:00 Uhr Fastenessen im Gemeinde- Innerhalb einer viertel Stunde hatte der Sturm großen haus Eisleben Schaden an Häusern, Bäumen und Gärten angerichtet. Montag, 16.03. – 19:00 Uhr Ökumenische Bibelwoche Im Tal – Mansfeld war der Schaden am größten. Latten Freitag, 20.03. im Gemeindehaus St. Ger- und Schindeln flogen durch die Luft. trud Eisleben 1571 Im Monath Martio sind etliche 100 Menschen an der Sonntag, 22.03. 15:00 Uhr Ökumenischer Kreuzweg Hauptkranckheit in dieser Grafschaft gestorben. von St. Annen nach St. Ger- 1576 Hat ein grosses Sturm- und Hagel-Wetter im Monath trud Junio viel Schaden im Felde, und an denen Gebäuden Freitag, 27.03. 10:00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim St. gethan. Auch ist d. 27. April zu Mittage gegen 11 Uhr Mechthild ein klein Erdbeben gewesen, welches zu Freitag, 03.04. 10:00 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim und Sandersleben mercklich an denen Gebäuden ist Heilig-Geist-Stift gespühret worden. Aktuelle Änderungen bzw. Ergänzungen vorbehalten! 1577 Hat M. Hieron Menzelius, General-Superint. Dieser löb- Bitte beachten Sie auch unsere Beiträge und Hinweise: lichen Grafschafft, eine allgemeine Versammlung der Prediger dieses Landes, wegen des Interims ordiniret. • unter: www.sanktgertrud.net 1578 Hans (Johannes) Ziervogel, der Sohn von Matz, wird in • im Aushang, Pfarrbrief sowie in den Vermeldungen den Unterlagen vom 4. September 1578 ebenfalls als

Sehenschöppe in Benndorf genannt. 1578 Hat sich die Pest in etwas spühren lassen, welche auch anno 1581 und 1582 wieder graßiret. 1583 War ein so dürrer Sommer, daß das Sommer-Getreyde gäntzlich stecken blieben, worauf ein ziemlich Sterben Öffentliche Vorträge der Zeugen Jehovas und Theurung gefolget. 1585 Am 4. Mai 1585, gab es ein Verheerendes Unwetter Datum: Vortragsthema: über der Grafschaft Mansfeld, so auch über Benndorf. 15.03. „Ergreife das wirkliche Leben!“ In historischen Überlieferungen heißt es: „Den 4. May 22.03. Die Versammlung Eisleben besucht an diesem Sonn- ist ein unerhörtes Donner-Wetter gewesen, haben der tag in Glauchau (Sachsen) einen Kreiskongress mit Hagel wie Hüner-Eyer groß, gefallen, davon etliche Stü- dem biblischen Motto aus 5. Mose 13:3: cke 1 ½ Pfund gewogen, und ist das Getreyde auf dem „Liebe Jehova mit deinem ganzen Herzen“ Felde gäntzlich niedergeschlagen worden, daß man es Aus diesem Grund findet dann an diesem Sonntag im umpflügen, und Sommer-Frucht darein säen müssen.“ Königreichssaal keine Zusammenkunft statt. 1589 Der Mangel an Arbeitskräften bedrohte den Mansfelder 29.03. „Wer ist dazu befähigt, Gottes Diener zu sein?“ Bergbau. Der kursächsische Oberaufseher stellte die Die Vorträge finden – soweit nichts anderes vermerkt - jeweils Flucht der Bergleute aus dem Mansfeldischen unter Strafe. um 10.00 Uhr im Königreichssaal, Gewerbegebiet Hunderta- 1590 War ein so heisser und trockner Sommer, daß es in cker, Christian-Ottiliae-Straße 5a, Helbra, statt. 38 Wochen nicht geregnet, daher das Heu, Grummet, Sommer-Getraide, und Küchen-Speisse verdorret. Worauf ein grosses Vieh-Sterben erfolgte. 1591 Haben die Pest, und hitzigen Fieber starck graßiret, ha- ben ein so harter Winter eingefallen, daß man das Erd- reich zu erweichen , wegen der vielen verstorbenen, Feuer anmachen müssen. Nr. 3/2020 - 19 - Helbra

1595 In diesem Jahr wurde die Heintzenkunst bei Benndorf 1621 Es war die sogenannte „Kipper – und Wipperzeit“, in in Betrieb genommen. Sie ermöglichte den Abbau des der minderwertiges Geld in den Umlauf gebracht wur- Kupferschiefererzes bis unter das Niveau des späteren de. Froschmühlenstollen. 1626 Graßirte die Pest entsetzlich. 1596 Anno 1596 – 1597 hat abermal die Pest gewütet, wel- 1628 Am 3. Juni 1628 war das Vertugische Regiment ins che durch die gantze Grafschafft viele 1000 Menschen Mansfelder Land gekommen und in den Grunddörfern, hingerissen. in Helbra wie Benndorf Quartier genommen. Im Sep- 1606 Die sozialen Spannungen im Bergbau verschärften tember des Jahres 1631 quartierte sich die schwedi- sich. Die Bergleute wehrten sich dagegen, wie Leibei- sche Reiterei in Helbra und Benndorf ein, worauf die gene behandelt zu werden. kaiserliche Besatzung diese Dörfer mit schwerer Artil- Am 13.04.1606 gab es eine offene Rebellion der Berg- lerie beschoss,…“aber niemandt damit beschedigt…“ leute in Helbra und Umgebung, so auch in Benndorf. 1628 Anno 1628 galt ein Eisl. Scheffel Waitzen 18 Pfennige, Mehr als 300 Bergleute hatten sich zusammengerottet der Rocken 16, und ein alt Huhn 2 Pfennige. und die Arbeit verweigert. 1608 Ist eine allgemeine Visitation der Kirchen und Schulen Bernd Voigt, Ortschronist in dieser Grafschafft gehalten worden. 1609 Im Jahr 1609 (24. Juli) betrug der Wochenlohn ei- nes jungen, starken Bergmannes 1 Thaler, das sind 24 Groschen. Die meisten Bergleute verdienten aber nur 15 – 18 Groschen. Ein Pfund (500 g) Butter kostete in Groschen. 1 Scheffel Roggen, das sind 1 Zentner 12 Pfund kostete 8 bis 9 Groschen. 1 Scheffel Gerste kostete 4 bis 5 Groschen und für 1 Scheffel Hafer muß- te man 2 ½ bis 3 ½ Groschen bezahlen. (Die Umrechnung des Scheffels in die heutigen Ge- wichtseinheiten erfolgte nach einer im Eisleber Hei- matmuseum aufbewahrten kupfernen Eisleber Metze, 16 dieser Metzen machen einen Eisleber Scheffel aus. Da diese Metze 7 Pfund Roggen fasste macht das Ge- wicht eines Scheffels 1 Zentner 12 Pfund aus. (1 Zent- ner = 50 kg oder 100 Pfund, 1kg = 1000g) 1 Zentner = 50.000 g, also waren es 56.000 g oder 112 Pfund.) 1615 Das gesamte Mansfelder Land, so auch Benndorf hat- te unter einer ungewöhnlichen Kältewelle gelitten. 1616 War ein sehr harter Winter, daß viele Menschen, Wild und Vögel erfrohren; darauf ein dürrer Sommer gefol- get, daß das Sommer-Getreide, Gräserey und Küchen- Speise verdorret; welches folglich eine Theurung cau- siret, wassen ein Scheffel Rocken dritthalb Gulden, Gerste und Hafer zwey Thaler gegolten. 1616 16. Februar – Die kaiserlichen Behörden machen be- kannt, was Jugendliche unter 18 Jahren, falls sie nicht Heer oder Flotte angehören, verboten ist. Darin heißt es unter anderem: „Jugendliche dürfen nur mit Genehmigung ihrer Eltern, Erzieher oder deren Ver- treter und außerhalb der Wohnung nur in deren Bei- sein alkoholenthaltende Getränke zu sich nehmen oder rauchen…Jugendliche dürfen keine Lichtspiel Schau- bühnen besuchen, auch keine Singspielhallen, Tingel Tangel sog. Spezialitätentheater, „Varietees“ sowie Sing- oder Sprechvorträge, bei denen kein höheres In- teresse der Kunst oder Wissenschaft obwaltet.“ Verboten wurde Jugendlichen ferner, „das ziellose Auf- und Abgehen wie der zwecklose Aufenthalt auf Stra- ßen und Plätzen.“ 1617 Anno 1617 ist das erste grosse Lutherische Jubiläum den 31. Oct. und folgende 2 Tage, mit Predigen und Musiciren gehalten worden. 1620 Nahm das verkehrte Wipper- und Müntz-Wesen, mit folgenden Jahren überhand, welches nach vieler Mei- nung mehr Schaden gethan, als wenn 30 000 Mann das gantze Römische Reich durchplündert hätten, und wurden zu der Zeit viel Schrifften wieder dieses ver- derbliche Wesen ediret. Wie denn wegen solcher leich- ten Müntze eine grosse Theurung entstanden, ohnge- achtet alles Wohlfeil gewesen. Ein Reichsthaler galt 10, auch 11 Gulden, der Scheffel Waitzen 16 Gulden, der Rocken 14 Gulden, Gerste 7; Hafer 5 Gulden. Ein Faß Eislebisch Bier 30 Gulden; Ein Pfund Butter 1 Gulden; Ein Pfund Käse 18 Groschen; Ein Hering 5 Groschen; Einen Tagelöhner hat man täglich 16, 17 bis 18 Gro- schen gegeben; Ein Maß Bier galt 3 bis 4 Groschen.