Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einzeldenkmale, Denkmalbereiche Und Archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale Und Denkmalbereiche Die Nachfolgend Aufgef
Anlage 4 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale und Denkmalbereiche Die nachfolgend aufgeführten Denkmale entsprechendem derzeitigen Kenntnisstand zu den vorhandenen Denkmalen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Planungen die Erhaltung der bekannten Baudenkmale und Denkmalbereiche unter Einbeziehung des Umgebungsschutzes zu beachten ist. Es besteht grundsätzlich die Erhaltungspflicht nach § 9 DenkmSchG LSA für alle Denkmale, unabhängig von einer Eintragung in das Denkmalverzeichnis. Einzeldenkmale: Aufgrund der frühen Entstehungsgeschichte Hettstedts im Zusammenhang mit dem Kupferschieferbergbau sind insbesondere im Siedlungsgebiet zahlreiche alte denkmal- würdige Bauwerke vertreten. Daneben erinnern Kleindenkmale und technische Denkmale an bedeutende geschichtliche Ereignisse bzw. technische Errungenschaften in der Region. Auf eine nachrichtliche Übernahme der Einzeldenkmale in die Planzeichnung wurde aufgrund ihrer großen Anzahl im Interesse der Lesbarkeit der Planzeichnung verzichtet. Denkmalbereiche: Neben dem Kleinhaldenareal und verschiedenen Einzelhalden, die als kulturhistorische Landschaft nach dem DSchG LSA geschützt sind, sind auch der historische Stadtkern von Hettstedt und eine Vielzahl weiterer Bereiche als Ensemble denkmalwürdiger historischer Gebäude und Straßenzeilen als Denkmalbereiche unter Schutz gestellt. Diese Denkmalbereiche sind nachrichtlich übernommen worden und im Flächennutzungsplan dargestellt. 1.1. Einzeldenkmale in Hettstedt -
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf. -
11701-18-A0319 RVH Geopark-Informationstafel Luthers
Landmarke 17 Am Friedrichsberg An dieser Kreuzung zweigt der im Leben der Familie Luther, son- erinnert die „Lutherhalde“ an die und den Eislebern. Er setzte sich Ort. Dies nahm der Freundeskreis Wanderweg E11 vom Lutherweg dern auch die Grunddörfer. Der bergbaulichen Tätigkeiten von Lu- dafür ein, dass die Hergisdorfer der St. Ägidiuskirche Hergisdorf ab. Während der Lutherweg direkt Vater Martin Luthers, Hans Luder thers Vater. Eine Schwester Martin weiterhin ihr eigenes Bier brau- zum Anlass, einen Abzweig des nach Helbra führt, geht es auf dem (1459 – 1530), war Hüttenmeis- Luthers heiratete nach Hergisdorf. en durften. Noch heute zeugt ein Lutherweges einzurichten und zu E11 nach Hergisdorf im Mansfel- ter und betrieb im Goldgrund bei Martin Luther (1483 – 1546) selbst Relief des Reformators in der St. beschildern. Wenn wir dem E11 der Grund. Nicht nur Eisleben und Wimmelburg Anfang des 16. Jh. schlichtete im Jahr 1546 einen Ägidiuskirche in Hergisdorf von nach Hergisdorf folgen, wandern Mansfeld waren wichtige Stationen zwei Schmelzhütten. Noch heute Streit zwischen den Hergisdorfern seiner Verbundenheit mit dem wir auf „Luthers Weg“. Ernst-Thälmann-Schacht Zirkelschacht Otto-Brosowski-Schacht Fortschrittschacht Max-Lademann-Schacht Haldenlandschaft des Mansfelder Landes Verlag Deutsches Bergbau-Museum (1999) Mansfelder Bergwerksbahn Verbunden waren die Schäch- die von Pferden gezogenen Höhl- Königslutter 28 ® te und Hütten durch die Mans- wagen für den boomenden Mans- 20 Oschersleben 27 felder Bergwerksbahn, die auch felder Bergbau nicht mehr aus. 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 hier entlang fuhr. Der Verlauf der 1 8 B Um 1925 erreichte das Strecken- Quedlinburg 4 OsterodeOsterode a.H.a.H. 9 111 13 151 Schienen lässt sich noch erahnen. -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Rettungsdienstbereichsplan.Pdf
Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 5 und 8 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfassungsgesetz - KVG LSA) sowie des § 7 des Rettungsdienstgesetzes Sachsen-Anhalt (RettDG LSA) vom 18.12.2012 (GVBl. LSA Nr. 26/2012 vom 28.12.2012, S. 624 ff.) mehrfach geändert durch Gesetz vom 26. Oktober 2017 (GVBl. LSA S. 197),hat der Kreistag des Landkreises Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 14.03.2018 folgende Satzung für den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlossen: § 1 Geltungsbereich (1) Die vorliegende Satzung beinhaltet den Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Mansfeld-Südharz zur Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen des bodengebundenen Rettungsdienstes im Sinne des § 1 Abs. 2 RettDG LSA. Sie enthält die Organisation und Struktur des Rettungsdienstbereiches für den bodengebunden Rettungsdienst (Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung) sowie für die Bewältigung von Ereignissen mit einer großen Anzahl von erkrankten oder verletzten Personen. (2) Der bodengebundene Rettungsdienst schließt auch die Teilleistung Intensivtransport mittels Intensivtransportwagen sowie den Wasser- und Bergrettungsdienst ein. (3) Der Rettungsdienstbereich des Landkreises Mansfeld-Südharz als örtlicher Träger des Rettungsdienstes umfasst das gesamte Hoheitsgebiet des Landkreises Mansfeld- Südharz mit einer Fläche von 1.448,6 km 2 und einer Einwohnerzahl von 143.246 (Stand 31.12.2013). Er ist in drei Rettungshauptwachenbereiche -
11701-19-A0054 RVH Informationstafel Viaduktblick
® Landmarke 17 Viaduktblick Mansfeld Das Mansfelder Viadukt gehörte An- Mansfelder Viadukt überspann- erhalten. Und noch eine dritte Bahn fang des 20. Jh. zu einem Hauptkno- te eine weitere Eisenbahnbrücke verkehrte an dieser Stelle: die Elek- tenpunkt, an dem sich drei Strek- die Straße. Dort verkehrten Züge trische Kleinbahn, die zwischen ken kreuzten. Allein die „Wipper- der 1880 in Betrieb genommenen Eisleben und Hettstedt pendelte liese“ mit ihren blauen Triebwagen Mansfelder Bergwerksbahn. Sie und die Arbeiter zu den Schäch- pendelt noch heute auf der Strek- verband die Schächte und Hütten. ten und Hütten brachte. Ihre Tras- ke zwischen Klostermansfeld und Die Mansfelder Bergwerksbahn ist se verlief unter dem Viadukt ent- Wippra direkt über das Viadukt. An- heute eine Museumsbahn. Von ih- lang der Straße. Sie existiert heute fangs wurde auf ihrer Strecke vor al- rem ursprünglichen Streckennetz aber ebenfalls nicht mehr. Wegen lem Holz transportiert. Später erst sind nur noch 11,8 km zwischen hoher Schulden und vielen Unfäl- erlangte die Personenbeförderung Klostermansfeld bzw. Benndorf len war sie bereits 1922 stillgelegt Rechts Trasse der Elektrischen Kleinbahn, hinten größere Bedeutung. Parallel zum und Hettstedt-Kupferkammerhütte worden. Brücke der Mansfelder Bergwerksbahn (1921) Triebwagen der Elektrischen Kleinbahn 22 pperliese), Dr. Klaus George (Mansfelder Bergwerksbahn) Königslutter 28 ® Auch Bildung für eine nachhaltige 20 Oschersleben 27 18 14 Entwicklung gehört zu den Auf- Goslar Halberstadt 3 2 8 gaben eines UNESCO-Geo- -
Landkreis Mansfeld-Südharz Sonderausgabe Erscheinungstag 02
D A Landkreis Mansfeld-Südharz Sonderausgabe Erscheinungstag 02. Januar 2010 3. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz 5. Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz . 1 Genehmigungsverfügung des Landesverwaltungsamtes. 1 Betriebssatzung für den Eigenbetrieb „Abfallwirtschaft Mansfeld-Südharz“ des Landkreises Mansfeld-Südharz . 2 Ablauf der konstituierende Sitzung des Einheitsgemeinderates Gerbstedt am 12.01.2010, 19.00 Uhr im Ratskeller . 4 Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Bekanntmachung zur öffentlichen konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 12. Januar 2010, um 18.00 Uhr, Bürgersaal, Seestraße 20, 06317 Röblingen am See . 4 Öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Mansfelder Grund-Helbra. 5 Öffentliche Bekanntmachung der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Arnstein. 5 Öffentliche Bekanntmachung . 6 2. Änderung der Anlage zur Satzung des Rettungsdienstes und die Erhebung von Benutzungsgebühren im Landkreis Mansfeld-Südharz . 6 Rettungsdienstbereichsplan Landkreis Mansfeld-Südharz - 2. Änderung - . 7 Bekanntmachung des Landkreises Mansfeld-Südharz 5. Änderung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz Aufgrund der §§ 6, 7 und 33 Abs. 3 Ziffer 1 der Landkreisordnung für das 3. Im § 6 Abs. 3, 2. Anstrich ist das Wort „Ausgaben“ zu streichen. Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBl. LSA S. 598 ff.) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Kreistag des Landkreises Artikel 2 Mansfeld-Südharz in seiner Sitzung am 04.11.2009 die folgende 5. Ände- Inkrafttreten rung der Hauptsatzung des Landkreises Mansfeld-Südharz beschlos- Die 5. Änderungssatzung tritt in den Punkten 1 und 3 nach ihrer Bekannt- sen: machung in Kraft und im Punkt 2 nach Bekanntmachung ab 01.01.2010. Artikel 1 Änderungen Sangerhausen, den 16.12.2009 1. -
Masterplan Strukturwandel Mansfeld-Südharz Ist Kein Abgeschlossenes, Sta- Tisches Dokument
Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Dr. Angelika Klein Landrätin und Vorsitzende Karsten Braun Büroleiter der Landrätin Sven Vogler Fachbereichsleiter I Uta Ullrich Amtsleiterin Kreisplanung/ÖPNV Kathrin Klein SB Haushalt und Finanzen Michael Schumann LEADER Manager – LAG Mansfeld-Südharz Andreas Hensel GF Standortmarketing Mansfeld-Südharz GmbH Dr. Martina Scherer Vors. d. GF der Agentur für Arbeit Sangerhausen Sangerhausen, 08. Juli 2020 2 | 197 Sitz: Büro der Landrätin Arbeitsgruppe Strukturwandel Mansfeld-Südharz Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 06526 Sangerhausen Telefon: +49 3464 535–1000 Landrätin Dr. A. Klein +49 3464 535–1010 Büroleiter K. Braun Fax: +49 3464 535-1590 E-Mail: [email protected] Internet: www.mansfeldsuedharz.de Version 1.0 – 08.07.2020 3 | 197 KONTAKT ....................................................................................................................................................................... 3 Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 4 Anlagenverzeichnis ................................................................................................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................................................... 8 VORWORT................................................................................................................................................................... -
Sachsen-Anhalt Zum Zensusgesetz 2011 (Zensusausführungsgesetz Sachsen-Anhalt - Zensag LSA) Vom 8
Recherchieren unter juris | Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz recherchiert von: BDSTBABIB HKAdministrator am 22.09.2010 Amtliche Abkürzung: ZensAG LSA Quelle: Ausfertigungsdatum: 08.07.2010 Gültig ab: 15.07.2010 Dokumenttyp: Gesetz Fundstelle: GVBl. LSA 2010, 422 Gliederungs- 29.5 Nr: Ausführungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt zum Zensusgesetz 2011 (Zensusausführungsgesetz Sachsen-Anhalt - ZensAG LSA) Vom 8. Juli 2010 Zum 22.09.2010 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe § 1 Aufgaben und Befugnisse des Statistischen Landesamtes (1) Zuständig für die Vorbereitung und Durchführung des registergestützten Zensus im Jahre 2011 ist das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt (Statistisches Landesamt). Es trifft gegenüber den örtlichen Erhebungsstellen die erforderlichen organisatorischen und technischen Anordnungen, insbesondere hinsichtlich der zu verwendenden Erhebungsunterlagen einschließlich der Datenträger, des Erhebungsverfahrens und der Termin- und Ablaufplanung. Soweit örtliche Erhebungsstellen noch nicht eingerichtet sind, gilt das Anordnungsrecht nach Satz 2 unmittelbar gegenüber dem Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde. (2) Das Statistische Landesamt stellt über die Zusammenarbeit der statistischen Ämter die zur Bewältigung der Aufgaben der örtlichen Erhebungsstellen erforderlichen zentralen Verfahren zur Informations- und Datenverarbeitung bereit. Die für die in den örtlichen Erhebungsstellen einzurichtenden Arbeitsplätze erforderliche Computertechnik wird vom Statistischen Landesamt kostenlos bereitgestellt. (3) Werden -
Gewerbe- Und Industriegebiet “Ritteröder Strasse” Hettstedt
GEWERBE- UND INDUSTRIEGEBIET “RITTERÖDER STRASSE” HETTSTEDT BUNDESLAND Sachsen-Anhalt LANDKREIS Mansfeld-Südharz STADT Hettstedt Foto: Archiv Wirtschafts- und Investitionsstandort Hettstedt Die Bereitstellung neuer Industrie- und Gewerbeflächen in der Ritteröder Straße ist Ausdruck einer angemessenen kommunalen Infrastrukturpolitik und gleichzeitig aktive Bestandspflege für den Industriestandort Hettstedt. Man setzt sich damit für den Erhalt des historisch gewachsenen Industriezweiges der Nichteisenmetallurgie ein. Er bildet den Kernbereich der industriellen Ausrichtung unserer Region und somit den stärksten Standortfaktor Hettstedts. Kupfer-, Messing- und Aluminiumhalbzeuge sowie Vorprodukte werden durch ortsansässige Unternehmen, wie die Mansfelder Kupfer und Messing GmbH (www.mkm-het.de), die Mansfelder- Aluminiumwerk GmbH (www.mansfelder- aluminiumwerk.de) und die HMT GmbH (www.hmt-alu.de) produziert und weltweit vertrieben. Mit dieser Branche gewachsen sind die mittelständigen global agierenden Unternehmen aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaues. Den Kern dabei bildet die eigene Entwicklung , Fertigung und Montage von Anlagen für die Aluminiumindustrie, den Bereich der Automotive, für die Kupfer- und Messingindustrie sowie für die Umwelttechnik. Zu nennen wären hier Unternehmen wie die UNIMA GmbH (www.unima-gmbh.de) oder auch die Unterschütz Sondermaschinenbau GmbH (www.usmb.de). Mit der Erschließung des Gewerbegebietes “Ritteröder Straße” verfolgte die Stadt Hettstedt eine konsequent wirtschaftsfreundliche Politik zur Stärkung -
Wettbewerb „Unser Dorf Hat Zukunft“ Gestartet
Ausgabe 02-2020 Erscheinungstag 29. Februar 2020 13. Jahrgang WETTBEWERB „UNSER DORF HAT ZUKUNFT“ GESTARTET Landrätin ruft zur Teilnahme am Kreiswettbewerb 2020 auf Im Internet: www.Mansfeldsuedharz.de – Anzeigen – Tagesfahrten 2020 19.05.-23.05.20 Westerwald, Rüdesheim, Loreley 01.04.20 Einkaufsfahrt nach Berlin /Alex&Primark 4Übern./HP 399,- € Preis: 24,- € Pohl-Reisen 03.04.20 Einkaufsfahrt nach Günthersdorf /Nova Telefon: 034776-20350 26.05.-30.05.20 Schweiz und Italien, Matterhorn, Eventis Preis: 23,- € Lago Maggiore, Luganer und Comer See 28.07.20 Berlin -Schiffsfahrt unter den Brücken auf 4Übern./HP 515,- € 14.04.20 Fahrt ins Blaue der Spree,Preis: 46,- €(inkl. Schifffahrt) Preis: 58,- €(inkl. RL, Mittagessen, Kaffeegedeck) 28.05.-01.06.20 Polnisches Riesengebirge,Breslau, 30.07.20 Vogelpark Walsrode oder Görlitz (Pfingsten)4 Übern./HP 449,- € 15.04.20 Osterbrunnenfahrt Fränkische Schweiz Serengetipark Hodenhagen Preis: 30,- €(zuzügl. Eintritt) 07.06.-11.06.20 Nordfriesland, Sylt,Hallig, Insel Föhr Preis: 52,- €(inkl. Reiseleitung, Mittagessen) 26.08.20 Kaffeefahrt ins Blaue 4Übern./HP 499,- € 24.04.20 Gipfelfahrt durch den Thüringer Wald Preis: 30,- €(inkl. Kaffeegedeck, Eintritt) 15.06.-20.06.20 Salzb.Land, Kaisergebirge, Preis: 59,- €(inkl. RL, Mittagessen, Kaffeetrinken) 01.09.20 Prag Preis: 48,- (inkl. 2,0 Std. Stadt�ührung) Saalfelden, Zell am See5Übern./HP 499,- € Preis: 30,- €(inkl. Kaffeegedeck, Eintritt) 27.04.20 ZurBaumblüteanden Süßen See, Kaffeefahrt 09.08.-14.08.20 Schottland 07.09.20 Steinhuder Meer Preis: 42,- € Preis: 25,- € (inkl. Fahrt Tschu-Tschu-Bahn, Kaffegedeck) 5Übern./HP 635,- (inkl. Fahrt mit Heidelbeer-Express, Kaffeegedeck) 24.06.20 Magdeburg, Schifffahrt Wasserstraßenkreuz 19.08.-23.08.20 Wien und Wachau 10.-14.00 Uhr Preis: 55,- €(inkl.