Landkreis Anhalt-Zerbst
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
EEG-Stammdaten 2011, Stand 31.05.2012 E.ON Avacon AG, Netzgebiet Sachsen-Anhalt Seite 1 Von 106
EEG-STammdaten 2011, Stand 31.05.2012 E.ON Avacon AG, Netzgebiet Sachsen-Anhalt Seite 1 von 106 Leistungs- Inbetrieb- Außerbetrieb- Installierte messung Spannungs- Anlagenschlüssel Anschrift / Flurstück PLZ Ort Bundesland Energieträger nahmedatum nahmedatum Leistung vorhanden ebene E418780200000E0000000010013000001 Dorfstr. 2 / 138/21, 139/21 38486 Apenburg ST Biomasse 09.01.2008 190 Ja MS E418780200000E0000000010179800001 Ahornweg 8 39317 Güsen ST Solar 10.03.2008 5,61 Nein NS E418780200000E0000000010235500001 Magdeburger Str. 42 / 113/3/4/5/6/7 39326 Groß AmmenslebenST Solar 18.12.2007 1200 Ja MS E418780200000E0000000010272500001 Am Weizenfeld 59 39179 Barleben ST Solar 03.03.2008 4 Nein NS E418780200000E0000000009275900001 Bauernstr. 2 29413 Dähre ST Solar 15.11.2007 5,6 Nein NS E418780200000E0000000010182900001 Untere Dorfstr. 3 39517 SandbeiendorfST Solar 15.04.2008 9,52 Nein NS E418780200000E0000000010178000001 Neue Str. 0 z / 88,89 39264 Bornum ST Biomasse 02.07.2008 250 Ja MS E418780200000E0000000010209400001 Bahnhofstr. 16 39356 Döhren ST Solar 14.04.2008 2,38 Nein NS E418780200000E0000000010178700001 Dorfstr. 29 / 6,7,8,112,113,182,183,184 39264 Polenzko ST Biomasse 09.04.2008 530 Ja MS E418780200000E0000000010171500001 Zur Milde 12 39638 Gardelegen ST Solar 07.04.2008 2,8 Nein NS E418780200000E0000000010209900001 Krugende 9 39638 Solpke ST Solar 07.04.2008 9,2 Nein NS E418780200000E0000000010266900001 Am Thie 28 39365 Seehausen ST Solar 04.04.2008 6,8 Nein NS E418780200000E0000000010195500001 Lange Str. 19 39343 Altenhausen ST Solar 02.04.2008 9,2 Nein NS E418780200000E0000000010132100001 Teichstr. 7 38835 Osterode ST Solar 20.03.2008 5,18 Nein NS E418780200000E0000000010193300001 Heinrich-Heine-Str. 11 39439 Güsten ST Solar 18.03.2008 9,8 Nein NS E418780200000E0000000010194500001 Schartauer Hauptstr. -
Wanderkarte-2017.Pdf
befindet sich der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, einem interaktiven Museum über über Museum interaktiven einem Jahrtausendturm, dem mit Elbauenpark der sich befindet Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: und landwirtschaftlichen Wegen nahe der der nahe Wegen landwirtschaftlichen und 6 6 ca. 18 km. 18 ca. kreuz im Norden der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. An der ca. 15 km langen Strecke Strecke langen km 15 ca. der An Landeshauptstadt. sachsen-anhaltischen der Norden im kreuz und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bundesstraßen. und Landes- an Radwege straßenbegleitende über und Strecke überwiegend auf Deichverteidigungs- Deichverteidigungs- auf überwiegend Strecke auf dem Mittellandkanal (Alternativradweg) zurück Richtung Wasserstraßenkreuz. Die Route beträgt beträgt Route Die Wasserstraßenkreuz. Richtung zurück (Alternativradweg) Mittellandkanal dem auf - Wasserstraßen zum direkt aus Magdeburg von Elberadweg der führt Elbe der Band Blauen Am Die Routen führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen Ortsstraßen sichere über Wege, ländliche ausgebaute gut über größtenteils führen Routen Die besteht in der direkten Flussnähe, da die die da Flussnähe, direkten der in besteht Region. Nach einem Abstecher zur „Elbeuer Wassermühle“ fahren Sie in Höhe des Bootshauses Elbeu Elbeu Bootshauses des Höhe in Sie fahren Wassermühle“ „Elbeuer zur Abstecher einem Nach Region. dorf und Groß Santersleben (29,2 km). (29,2 Santersleben Groß und dorf „Auerbachs -
Elbe-Fläming-Kurier
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 9. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Woche 11, Nummer 5 Bunte Tupfer, Frühlingszeichen, Farben, Formen ohnegleichen, Blumen, Blüten, Gartenfreud‘ Herz und Sinne, Frühlingszeit. © Oskar Stock 2 12.03.2015 Nr. 5/2015 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadtwerke Coswig (Anhalt) Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet dienstes in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), geregelt: Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrie- Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein- den, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen einheitlich 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) und Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversor- Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis gung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Be- 07.00 Uhr des folgenden Tages. reich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschaftsdienst der Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschafts- Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit von 16.00 Uhr arzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel.: 0340 8505040. Tel. -
Nature Park Is Forested
Brown long-eared bat that it was piled up by glaciers in the Wolstonian Stage some 150,000 years ago. In the north the Fläming plunges up to 60 Fine Crabs and Great Bustards meters into Baruth Glacial Valley. The power of this glacier is The High Fläming is arid. On its edges, however, there are attested by the many glacial erratics, such as that in Grubo. numerous springs. The river network is composed of a few riv- Glaciers pushed these boulders out of Scandinavia. Cold periods ers and rivulets and many steams and rills. The brown trout is and erosion left behind a further distinctive feature: the Rum- native to the cool, oxygen-rich headwaters. The »trout water« meln (valleys). These branched, narrow dry valleys only carry of the Fläming has been under protection since 1975. This is water after strong rains or during snow melts. In the mid- also home to the rare European brook lamprey. dle ages, when logging didn’t even stop at the edges of the Further zoological treasures are the few exemplars of crayfish, valleys, wind and water cut them up to 12 meters deep. The which died out in most European waters a hundred years ago (»Belzig Landscape Meadows«) lies in the Baruth Glacial Val- half of the 13th century. The building material came from the Neuendorfer Rummel, the Steep Kiete near Bad Belzig and the during the »crayfish plague«. Among others, grey wagtail and, ley, which borders the High Fläming to the north-east. It was glacial erratics and field stones transported by the glaciers; legendary Bride’s Rummel invite to hikes. -
Schlösserund Gärten Elbeund Fläming
VERANSTALTUNGEN 2009 24.04. Berlin, ESDB: Feuchteschäden im Altbau 20.06. Domäne Badetz: Sommernachts-Party OKTOBER IMPRESSUM 26.04. Simonettihaus Coswig, 10.00-18.00 Uhr: Tag der off enen Tür 21.06. Schloss Zerbst, 10.00-12.00 Uhr 03.10. Schloss Zerbst, 14.00-17.00 Uhr (ESDB = Veranstaltung der TU Dresden und der Denkmalakademie 30.04. Burg Walternienburg 18.00 Uhr: Maibaum setzen heute Öff nung des Schlosses mit Besichtigungsmöglichkeiten Öff nung des Schlosses mit Ausstellungsräumen und Führungen der Deutschen Stiftung Denkmalpfl ege) Herausgeber: Schlösser und Gärten 30.04. Domäne Badetz: Tanz in den Mai 21.06. Burg Walternienburg, ab 15.00 Uhr: musikalischer Nachmittag 09.10. Simonettihaus Coswig, ab 19.30 Uhr 30.04. Burg Roßlau: Großes Mittelalterspektakel 26.06.-28.06. Burg Roßlau: jährliches SKA-Festival „Nacht der Eulen“ gelesene Tiergeschichten Naturpark Fläming e.V. JANUAR 28.06. Coswig, St. Nicolai, 19.00 Uhr: Orgelnacht 10.10. Burg Walternienburg, 10.00 Uhr: Volkswandertag Geschäftsführerin: Elke-Andrea Ciciewski zwischen 19.-23.01. Görlitz, ESDB MAI 28.06. Simonettihaus Coswig, 10.00-18.00 Uhr 23.10. Potsdam, ESDB: Brandschutz im Baudenkmal II, Praxisbeispiele Rotdornstraße 12, 06862 Jeber-Bergfrieden Grundsätze und Methoden der Denkmalkunde und Denkmalpfl ege 01.-03.05. Burg Roßlau: Großes Mittelalterspektakel Tag der off enen Tür mit Ausstellung 24.10. Naturpark Fläming, 9.30-16.30 Uhr: Fachseminar Telefon: 03 49 07 / 3 07 45 • Fax 03 49 07 / 3 07 63 23.01. Görlitz, ESDB 03.05. Schloss Zerbst, 14.00-17.00 Uhr „Mittelaltermärkte – Zwischen Geschichtsvermittlung und Rendite“ info@naturpark-fl aeming.de Holzfenster im Altbau – Erhalten-Reparieren-Nachbauen heute Öff nung des Schlosses mit Besichtigungsmöglichkeiten JULI 25.10. -
Satzung Über Den Vollständigen Oder Teilweisen Ausschluss Der Abwasserbeseitigungspflicht
Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht Ausschlusssatzung Präambel Aufgrund des § 151 (5) des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung vom 12.04.2006 (GVBl. LSA S.248) in Verbindung mit den §§ 6 und 8 der Gemeindeordnung LSA in der Fassung vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 13.04.2010 (GVBl. LSA S. 190) in Verbindung mit den §§ 9 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsar- beit (GKG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.12.2009 (GVBl. LSA S.648) sowie dem Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt vom 27.12.2006 (genehmigt am 15.06.2007 durch die untere Wasserbehörde des Landkreises Anhalt-Zerbst) in der zur Zeit gültigen Fassung hat die Verbandsver- sammlung in ihrer Sitzung am 23.11.2010 folgende Satzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Der Abwasserverband Coswig/Anhalt betreibt als Aufgabenträger der Abwasser- beseitigung nach Maßgabe der jeweils gültigen Satzung über die Abwasserbesei- tigung (Abwasserbeseitigungssatzung) eine rechtlich jeweils selbständige öffentli- che Einrichtung zur a) zentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet b) zentralen Niederschlagswasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet c) dezentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet aus Kleinkläranlagen d) dezentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet aus abflusslosen Sammelgruben. (2) Der Abwasserverband Coswig/Anhalt ist berechtigt, nach Maßgabe des §151 (5) WG LSA Abwasser aus seiner Abwasserbeseitigungspflicht ganz oder teilweise auszuschließen, wenn 1. das Abwasser wegen seiner Art oder Menge nicht zusammen mit dem in Haus- haltungen anfallenden Abwasser beseitigt werden kann, 2. eine Übernahme des Abwassers wegen technischer Schwierigkeiten, wegen des unverhältnismäßig hohen Aufwandes oder aufgrund der Siedlungsstruktur nicht angezeigt ist oder 3. -
Vorarbeiten Zu Einer Neuen Flora Von Anhalt V
Hercinia N. F., Leipzig 12 (1975) 4, S. 432-476 Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Anhalt V. Teil Von August Zobel t (Eingegangen am 9. Januar 1975) Vorwort des Herausgebers Das hier vorgelegte Pflanzenverzeichnis ist eine Fortsetzung der "Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Anhalt. Verzeichnis der im Herzogtume Anhalt und in dessen näherer Umgegend beobachteten Phanerogamen und Gefäfjkryptogamen, zusammen gestellt von A. Zobel, Lehrer, herausgegeben von dem Vereine für Landeskunde und Naturwissenschaften in Dessau". Das grofjangelegte Werk, von dem die ersten vier Teile in den Jahren 1905-1920 in Dessau erschienen sind, blieb leider unvollendet. ·Bisher liegt die Bearbeitung folgender Gruppen gedruckt vor: die Pteridophyten, Gymnospermen und Monocotylen (aufjer den Gramineen) in Teil I (1905); die Gramineae in Teil II (1907); die Amentiferae (einschliefjlich Salicales und Urticales), die Loranthaceae und Santalaceae, die Polycarpicae, Centrospermae, Cruciferae, Reseda ceae, Droseraceae, Crassulaceae und Saxifragaceae in Teil III (1909); die Gattung Hieracium in Teil IV (1920). In einem Nachruf 1 zum Tode des Verfassers wird erwähnt, dafj die Bearbeitung weiterer Familien druckfertig vorliege. Durch Herrn Otto Voigt, den jetzigen Leiter des Museums für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau, konnte dieses schon verschollen geglaubte Manuskript vor kurzem wieder aufgefunden wer den. Der Sohn des Verfassers, Herr Pharmazierat Ernst Zobel (Ouedlinburg), gab dankenswerterweise die Erlaubnis zur Veröffentlichung des in seinem Besitz befind lichen Manuskriptes. Zobels • Vorarbeiten zu einer neuen Flora von Anhalt" fassen die frühere flori stische Literatur kritisch zusammen. Darüber hinaus jedoch bringen sie viele wertvolle, noch unveröffentlichte Fundortsangaben von zahlreichen Heimatforschern aus den ver schiedensten Berufskreisen. Unter Zobels Gewährsmännern seien hier als die bekann testen erwähnt: Lehrer W. -
Hoher Fläming Nature Park in Southwest Branden- Their Source on Its Borders
Brown long-eared bat Great bustard Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft north, the Fläming steeply descends to about 197 feet (60 m) Another rarity are the remaining populations of noble crayfish; down to the Baruther glacial valley. the species was rendered extinct in most European water The many erratic boulders bear testimony to the force of bodies as a result of the crayfish plague a hundred years ago. the ice, for example, the giant boulder near Grubo. Glaciers Grey wagtails, kingfishers and other birds breed alongside transported these from as far off as Scandinavia. Ice ages the brooks. This is also where the shy black stork continues and erosion left behind another special feature: the runnels to forage. Some streams were reinstated over the past few (German: Rummel). These branched, narrow dry valleys carry years, providing a near-natural diversity of habitats for all. water only in heavy rainfall and in the thawing period. When Almost half of the nature park is forested. It features near- the deforestation that began in the Middle Ages extended also natural woodlands with beeches and sessile oaks, for example, Castle Eisenhardt to the runnels, wind and water further carved them out up in the ‘Rabenstein’ Nature Reserve, and some of the trees are to a depth of 66 feet (20 m). The Neuendorfer Rummel, the over 200 years old. These old mixed forests with their eco- cally different to all others. The forester uses the well-adapted and constructed of fieldstones from the vicinity (title page). Steilen Kieten near Bad Belzig and the legendary Brautrummel logically valuable proportion of dead wood provide a habitat Fläming beech when planting new trees; the seeds are Protected by the castle, the village of Raben emerged in the near Grubo are ideal for hiking. -
2018 Messstelle Schweinitz - Güte Loburg Gübs-Güte 1/95 Menz MD-Rennbahn
Gewässerkundlicher Landesdienst Sachsen-Anhalt Zahlentafeln Grundwasser Jahr: 2018 Messstelle Schweinitz - Güte Loburg Gübs-Güte 1/95 Menz MD-Rennbahn GWK: EN 1 MKZ 38390021 38380001 38360143 38360018 38360007 BZE 4 5 2 2 2 H-Wert 5778278 5777826 5776913 5777670 5781005 R-Wert 720209 715794 687289 689111 684052 MST-Nr 2491005 2494010 440007 445000 445042 Datum 21.03.2018 13.03.2018 17.09.2018 13.09.2018 19.02.2018 13.09.2018 11.04.2018 Parameter Einheit Messwert Messwert Messwert Messwert Messwert Messwert Messwert WASSTAND m 5,55 4,9 5,6 3,13 5,26 5,7 4,16 Sohle m u.MP 26 19,96 19,96 10,15 7,55 7,58 10,17 Schüttung l/s - - - - - - - WASSTAND m 5,55 4,9 5,6 3,13 5,26 5,7 4,16 SOHLE m - - - - - - 10,17 LUFT-TEMP °C 0 8 11 14 2 14 10,5 W-T °C 9,7 11 11,1 11,7 12,6 14,8 10,8 GERUCH - ohne ohne ohne ohne ohne ohne 10 TRUEB - klar klar klar klar klar klar 10 FAERBE - farblos farblos farblos farblos farblos farblos 10 PH - 6,8 7 7 6,7 6,7 6,6 5,8 LEITF µS/cm 274 553 411 2940 437 374 967 O2 mg/l 0,2 0,4 0,1 0,1 4 2,8 0,1 REDOX mV 160 410 450 280 290 530 353 CL mg/l 8,8 40 7,2 520 30 20 62 SO4 mg/l 20 41 39 560 32 27 300 NA mg/l 7,3 17 8,2 300 26 24 71 K mg/l 0,7 1 0,9 13 39 46 2,8 CA mg/l 39 77 63 250 24 17 85 MG mg/l 2,7 3,5 2,8 45 2,6 3 16 GES HAERT °dH 6,1 11,6 9,5 45,4 4 3,1 15,6 SUM CA+MG mmol/l 1,08 2,07 1,69 8,09 0,706 0,548 2,78 CO3 HAERT °dH 5,9 5,9 5 9 6,2 5,9 2,8 HCO3 mg/l 128 128 110 195 134 128 61 KS 4,3 mmol/l 2,1 2,1 1,8 3,2 2,2 2,1 1 KB 8,2 mmol/l 0,39 0,16 n.a. -
Elbe-Fläming-Kurier
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 7. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Woche 29, Nummer 14 Anzeigen Hirschmann-Immobilien Trödel- und Antikmühle Cobbelsdorf 034903/62910 Kaufen fast alles aus alten Zeiten. Nichts wegwerfen, erst anrufen!!! wir suchen Einfamilienhäuser Das machen wir alles für Sie: für vorgemerkte Kunden █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen █ kostenlose Schrottentsorgung (Coswig, Roßlau, Wittenberg und Umgebung) █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr u. nach Terminabsprache · ab sofort Samstag geschlossen. S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 www.hirschmann-immo.de Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 2 18.07.2013 Nr. 14/2013 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Notdienste der Apotheken in dringenden Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Notfällen und bei Notrezepten dienstes Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig Ein weiterer Schritt zur Neustrukturierung der vertragsärztli- (Anhalt) chen Versorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird zum Vorwahl Wittenberg: 03491 1. Oktober 2012 für das Gebiet Coswig (Anhalt) umgesetzt. Freitag, 19.07.2013 Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die ärztliche Versorgung der Friederiken-Apotheke, Friederikenstr. 19, Coswig (Anhalt), Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), Buko, Buro, Cobbelsdorf, Tel.: 64338 Düben, Griebo. Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Pülzig, Senst, Samstag, 20.07.2013 Wahlsdorf, Wörpen und Zieko einheitlich durch den Bereit- Kreisel-Apotheke, Sternstr. 28, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: schaftsdienst „Dessau-Rosslau, Rosseltal“. 437754 Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Sonntag, 21.07.2013 Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer-Str.