Elbe-Fläming-Kurier

Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

7. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Woche 29, Nummer 14

Anzeigen Hirschmann-Immobilien Trödel- und Antikmühle 034903/62910 Kaufen fast alles aus alten Zeiten. Nichts wegwerfen, erst anrufen!!! wir suchen Einfamilienhäuser Das machen wir alles für Sie: für vorgemerkte Kunden █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen █ kostenlose Schrottentsorgung (Coswig, Roßlau, und Umgebung) █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr u. nach Terminabsprache · ab sofort Samstag geschlossen. S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 www.hirschmann-immo.de Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 2 18.07.2013 Nr. 14/2013 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Notdienste der Apotheken in dringenden Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Notfällen und bei Notrezepten dienstes Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig Ein weiterer Schritt zur Neustrukturierung der vertragsärztli- (Anhalt) chen Versorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird zum Vorwahl Wittenberg: 03491 1. Oktober 2012 für das Gebiet Coswig (Anhalt) umgesetzt. Freitag, 19.07.2013 Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die ärztliche Versorgung der Friederiken-Apotheke, Friederikenstr. 19, Coswig (Anhalt), Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), , Buro, Cobbelsdorf, Tel.: 64338 Düben, Griebo. , Köselitz, Möllensdorf, Pülzig, , Samstag, 20.07.2013 Wahlsdorf, Wörpen und Zieko einheitlich durch den Bereit- Kreisel-Apotheke, Sternstr. 28, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: schaftsdienst „Dessau-Rosslau, Rosseltal“. 437754 Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Sonntag, 21.07.2013 Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer-Str. 2, Lutherstadt Wit- Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis tenberg-Pratau, Tel.: 450701 07.00 Uhr. Montag, 22.07.2013 Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt Lucas-Cranach-Apotheke, Schloßstr. 1, Lutherstadt Witten- über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau, Tel.: berg, Tel.: 402002 0340 8505040. Dienstag, 23.07.2013 In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- Luther-Apotheke, Juristenstr. 3, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die 49560 Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, Mittwoch, 24.07.2013 bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Pati- Stadt-Apotheke, Am Markt 5, Coswig (Anhalt), Tel.: 474911 enten vorstellen können. Donnerstag, 25.07.2013 Melanchthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Lutherstadt Wit- tenberg-Piesteritz, Tel.: 662089 Freitag, 26.07.2013 Allgemeinmedizin Herz-Apotheke, Dessauer Str. 48, Lutherstadt Wittenberg- Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hunde- West, Tel.: 662387 luft, Ragösen, , und Thießen Samstag, 27.07.2013 Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Elbe-Apotheke, Am Elbufer 30, Lutherstadt Wittenberg-Pies- Für die oben genannten Orte gilt die Neustrukturierung teritz, Tel.: 612532 der Bereitschaftsdienste gleich dem Coswiger Bereich. Sonntag, 28.07.2013 J.-Friedrich-Böttger-Apotheke, Lutherstr. 51, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 402861 Montag, 29.07.2013 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Robert-Koch-Apotheke, Str. d. Befreiung 52, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 881149 Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: Dienstag, 30.07.2013 Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Akazien-Apotheke, Dessauer Str. 65. 2, Lutherstadt Witten- Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. berg-Piesteritz, Tel.: 610748 Mittwoch, 31.07.2013 20./21. Juli 2013 Herr Dr. Brauner Galenos-Apotheke, Annendorfer Str. 15, Lutherstadt Witten- Dessau-Roßlau, Luchstr. 26 berg, Tel.: 442584 Tel.: 034901 82219 Donnerstag, 01.08.2013 27./28. Juli 2013 Herr Zahnarzt Pasch Stern-Apotheke, Sternstr. 89, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: Coswig (Anhalt), Berliner Str. 19 401556 Tel.: 034903 63430 Freitag, 02.08.2013 Apotheke am Collegienhof, Collegienstr. 74, Lutherstadt Wit- tenberg, Tel.: 49690 Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Abwasserverband Coswig (Anhalt) in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt geregelt: Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver- Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein- bandsgebiet Coswig (Anhalt), satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: (Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei Buko, Cobbelsdorf/ Pülzig, Düben, Klieken/Buro, Köselitz, der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) und Möllensdorf ,Senst, Wörpen/Wahlsdorf sowie Lutherstadt den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Wittenberg mit dem Ortsteil Griebo) ist zu den Geschäfts- Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärme- zeiten - Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr versorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommuna- und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Abwasserver- len Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschafts- band Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 034903/5230 und in dienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen der Be- von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen reitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel. Nr.: 0151 14504080 zu benachrichtigen. unter der Tel. Nr.: 0173/8625659 erreichbar. Elbe-Fläming-Kurier 18.07.2013 Nr. 14/2013 3

Abwasser- und Wasserzweckverband Bereitschaftsdienst Elektro Elbe-Fläming Stadt Coswig (Anhalt) Weizenberge 58, 39261 /Anhalt Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 0175 1502623 von 7.00 - 17.00 Uhr Tel.: 03923 61040, Fax.: 03923 610488 von 17.00 - 7.00 Uhr Havariedienst Abwasser: 03923 485677 Havariedienst Trinkwasser: 0391 8504800 Beerdigungsinstitute Beerdigungsinstitut Kossack REMONDIS GmbH & Co. KG Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 (Region Nord - Klieken An der B 187) Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 Ab 1. Juli 2012 gelten neue Öffnungszeiten wie folgt: Öffnungszeiten: Antea Bestattungen Mo., Mi., Do., Fr. 08 bis 17 Uhr Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Di. 8 bis 18 Uhr Tel.: 034903 62293 jeden 2. und 4. Samstag im Monat 09 bis 12 Uhr 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang Tel.: 034903 5150 Friedhof)

Spruch der Woche Männer beneiden andere Männer um ihre Frauen - bis sie sie haben.

Sacha Guitry

Die nächste Ausgabe Info erscheint am für unsere Leser Donnerstag, der 1. August 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: Beiträge und Anzeigen ist Geschäftsanzeigen Montag, der 22. Juli 2013 Infobroschüren

Beilagen-Werbung Elbe-Fläming-Kurier Flyer - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/61 01 72, Fax: 03 49 03/61 01 58; E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan Kontakt - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06 Rita Smykalla Funk: 01 71/4 14 40 18 Mobil: (01 71) 4 14 40 18 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- Telefon: (03 42 02) 34 10 42 hen. Telefax: (03 42 02) 5 15 06 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für [email protected] nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Wei- Verlag + Druck LINUS WITTICH KG tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden­ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) IMPRESSUM 4 18.07.2013 Nr. 14/2013 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt)

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

· Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses der Stadt Coswig (Anhalt ) am 22.07.2013 Seite 4 · Beschlussübersicht der 22. Sitzung des Stadtrates vom 27.06.2013 Seite 4 · Beschluss COS-BV-614/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 4 · Beschluss COS-BV 608/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 5 · 1. Änderungssatzung zur Gewässerumlagesatzung Seite 5 · Beschluss COS-BV 618/2013 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 5 · Stellenausschreibung eines/r Garten- und Landschaftbauer/in oder Friedhofsgärtner/in Seite 5

Sitzung des Haushalts- und Finanz- COS-BV-449/2012/1 1. Satzung zur Änderung Ja 25 Nein 0 Enthaltung 0 ausschusses der Stadt Coswig (Anhalt) der Satzung zur Erhebung Befangen 0 Die 23. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses der von Umlagen für die Stadt Coswig (Anhalt) findet Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in am Montag, den 22.07.2013, 18:30 Uhr, der Stadt Coswig (Anhalt) im Ratssaal, Am Markt 1, und deren Ortschaften statt. Tagesordnung COS-BV-618/2013 Öffentlicher Teil Bestätigung der Ja 25 Nein 0 Enthaltung 0 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Eilentscheidung der Befangen 0 sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Bestäti- Bürgermeisterin über gung der Tagesordnung die Verlängerung der 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- Veränderungssperre für gesordnungspunkten dieser Sitzung den Geltungsbereich 3 Bestätigung der Niederschrift der 22. Sitzung des Finanz- des Bebauungsplanes ausschusses vom 11.06.2013 „Windenergieanlagenpark 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffent- Luko“, Coswig (Anhalt lichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Finanzaus- schusses gemäß § 50 (2) GO LSA 5 Anfragen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil COS-BV-619/2013 1 Vergabe Vergabe einer Maßnahme Ja 25 Nein 0 Enthaltung 0 2 Anfragen und Mitteilungen Sanierung/Umbau/Neubau Befangen 0 Herstellung der Öffentlichkeit Fröbel-Grundschule Schließung der Sitzung. LOS 06 Bauleistung W. Tylsch Ausschussvorsitzender COS-BV-620/2013 Vergabe einer Maßnahme Ja 25 Nein 0 Enthaltung 0 Sanierung/Umbau/Neubau Befangen 0 Fröbel-Grundschule Beschlussübersicht LOS 08 Dach- und Klempnerarbeiten der 22. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig COS-BV-621/2013 (Anhalt) Vergabe einer Maßnahme Ja 25 Nein 0 Enthaltung 0 vom 27.06.2013 Sanierung/Umbau/Neubau Befangen 0 Öffentlicher Teil Fröbel-Grundschule Beschluss Abstimmungsergebnis LOS 18 Fernwärmekompaktstation COS-BV-615/2013 Vorschlagsliste für die Wahl Ja 25 Nein 0 Enthaltung 0 der Schöffen für die Befangen 0 Amtszeit 2014 - 2018 Beschluss 614/2013 COS-BV-614/2013 Beschluss zur Bestands- Ja 24 Nein 0 Enthaltung 1 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom fähigkeit der Grundschulen Befangen 0 16.04.2013 im Gebiet Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) beschließt den Bestand der Stadt Coswig (Anhalt) der Grundschulen an den Standorten Coswig (Anhalt), Cob- belsdorf, Jeber-Bergfrieden und Klieken. Dies sind im Einzelnen COS-BV-608/2013 die Fröbel-Grundschule Coswig (Anhalt), die Grundschule „Am Rückübertragung der Ja 25 Nein 0 Enthaltung 0 Schillerpark“ Coswig (Anhalt) (bis Schuljahr 2013/2014), die Liegenschaft Sekundarschule Befangen 0 Grundschule Cobbelsdorf, die Grundschule Jeber-Bergfrieden Mozartweg Coswig (Anhalt) und die Grundschule Klieken. Elbe-Fläming-Kurier 18.07.2013 Nr. 14/2013 5

Beschluss des Stadtrates COS-BV-608/2013 (2) § 1 Abs. 3, 4 und 5 dieser Satzung treten rückwirkend zum 01.01.2012 in Kraft. Rückübertragung der Liegenschaft Sekundarschule Coswig (Anhalt), den 27.6.2013 Mozartweg Coswig (Anhalt) Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) beschließt, die „Schu- le am Mozartweg“, einschließlich Sporthalle, insbesondere aus Gründen des Brand- und Unfallschutzes, nach Umzug der Se- Berlin kundarschule in den Schulcampus der „Johann-Gottfried-Wil- Bürgermeisterin ke-Schule“ in der Schulstraße, nicht als öffentliche Einrichtung der Stadt Coswig (Anhalt) weiter zu betreiben. Hatton Berlin Beschluss 618/2013 Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) 1. Satzung zur Änderung der Satzung vom 27.06.2013 der Stadt Coswig (Anhalt) Bestätigung der Eilentscheidung der Bürgermeisterin über die Verlängerung der Veränderungssperre für den Geltungs- zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung bereich des Bebauungsplanes „Windenergieanlagenpark öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Stadt Luko“, Coswig (Anhalt) Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) bestätigt die Eilentschei- Coswig (Anhalt) und deren Ortschaften dung der Bürgermeisterin gemäß § 62 (4) GO LSA zur Verlän- vom 08.03.2012 gerung der Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Windenergieanlagenpark Luko“, Coswig (1. Änderungssatzung zur Gewässerumlagesatzung) (Anhalt). Aufgrund der §§ 6, 8, 91 und 149 der Gemeindeordnung für Hatton Berlin das Land Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBI LSA Nr. 43, Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin s.568), §§ 54 des Wassergesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (im Original unterzeichnet) vom 16.03.2011 (GVBI LSA Nr. 7/2013) und der §§ 1 und 2 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt vom 13.12.1996 (GVBI LSA Nr. 44 S. 405) jeweils in der derzeit gül- tigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) seiner Stellenausschreibung Sitzung am 27.6.2013 die 1. Satzung zur Änderung der Satzung Für den städtischen Friedhof sucht die Stadt Coswig (An- der Stadt Coswig (Anhalt) zur Erhebung von Umlagen für die Un- halt) eine engagierte und qualifizierte Fachkraft mit fundier- terhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Stadt Coswig ten Fachkenntnissen und Berufserfahrung als (Anhalt) und deren Ortschaften vom 08.03.2012 beschlossen: Garten- und Landschaftsbauer/in oder Friedhofsgärt- ner/in. § 1 Zeitpunkt: zum schnellstmöglichen Zeitpunkt Änderungen der Umlagesatzung Arbeitszeit: 40 Stunden / Woche (1) § 4 Abs. 2 wird wie folgt gefasst: Entgelt: nach TVöD „(2) Grundlage für die Ermittlung des Umlagesatzes sind der Schwerpunktaufgaben: jährliche Flächenbeitragssatz pro Hektar des Unterhaltungs- - Garten- und Landschaftspflege im Bereich des Friedhofs verbandes für die im Verbandgebiet gelegenen Flächen und - Entwicklung und Gestaltung von Grünanlagen im Be- der jährliche Erschwernisbeitragssatz pro Einwohner für die reich der Stadt Grundstücke, auf denen Einwohner gemeldet sind. Der Um- - Mitarbeit in anderen Arbeitsbereichen der Stadtwirt- lagesatz beträgt für das Kalenderjahr 2013 schaft bei Bedarf (a) für das Gebiet des Unterhaltungsverbandes „Nuthe/Rossel“ Anforderungsprofil: als Flächenbeitragssatz 8,3737 €/ha und als Erschwernisbei- - Abgeschlossene Berufsausbildung als Garten- und tragssatz 1,8588 € / Einwohner und Landschaftsbauer/in, Friedhofsgärtner/in oder ver- (b) für das Gebiet des Unterhaltungsverbandes,, Fläming- gleichbare Qualifikation Elbaue“ als Flächenbeitragssatz 10,25 €/ha und als Er- - Fähigkeit zum pietätvollen Umgang mit Besuchern des schwernisbeitragssatz 1,09 € / Einwohner.“ Friedhofs und Angehörigen im Trauerfall (2) § 8 Abs. 1 wird wie folgt gefasst: - Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem und ei- „(1) Die Umlage wird durch Beitragsbescheid festgesetzt und genverantwortlichem Handeln und zur Anleitung von kann mit anderen Grundstücksabgaben erhoben werden. Mitarbeitern Sie wird als Jahresumlage erhoben. Für die Umlagepflichti- - Führerschein Klasse B, BE, C, C1E; wünschenswert gen ist das Veranlagungsjahr das laufende Kalenderjahr. Die wäre die Befähigung zum Führen von Erdbaumaschinen Umlage wird einen Monat nach Bekanntgabe des Umlage- - Bereitschaft zum Arbeitseinsatz auch außerhalb der re- bescheides gegenüber dem Umlageschuldner fällig.“ gulären Arbeitszeit (3) § 6 Abs. 1 wird wie folgt gefasst: Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Un- „(1) Schuldner der Umlage ist, wer im Zeitpunkt der Bekannt- terlagen bis einschließlich 31.07.2013 an folgende Adresse: gabe des Umlagebescheides Eigentümer eines im Stadtge- Stadt Coswig (Anhalt) biet gelegenen, zum Verbandsgebiet gehörenden Grundstü- Personalbüro ckes ist.“ Am Markt 1 (4) § 6 Abs. 4 wird gestrichen 06869 Coswig (Anhalt) (5) § 6 Abs. 5 wird zu Abs. 4 Es wird gebeten, keine Originalunterlagen einzureichen. Aus Kostengründen werden die Unterlagen nur zurückge- § 2 sandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag Inkrafttreten beigefügt ist. (1) § 1 Abs. 1 und 2 dieser Satzung tritt rückwirkend zum Coswig (Anhalt), 08.07.2013 01.01.2013 in Kraft. 6 18.07.2013 Nr. 14/2013 Elbe-Fläming-Kurier

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden

Mitteilungen aus dem Rathaus

Danke schön Zum Beschluss zur Bestandsfähigkeit der Grundschulen im Gebiet der Stadt Coswig (Anhalt) meldete sich ein Stadtrat der Sehr geehrte Frau Berlin, Fraktion Die LINKE zu Wort und argumentierte, dass er sich bei auf diesem Wege möchten wir Ihnen, der Stadtverwaltung, der diesem Beschluss enthalten muss, da er den Erhalt aller Grund- Stadtwirtschaft und den Stadtwerken für die im Zeitraum der schulen für Wunschdenken hält. Die Bürgermeisterin entgegne- Hochwasserkatastrophe 2013 geleisteten Arbeit danken. Eben- te, dass heute ein Signal gesetzt werden soll, dass die Stadt um so gilt unser Dank den an den Einsätzen beteiligten Firmen und die Grundschulen kämpft. Die Einwohner zum „Kinderkriegen“ den vielen freiwilligen Helfern, den Jugendlichen, den Männern zwingen kann sie auch nicht, aber über besondere Profilierun- und Frauen und dem SV Blau-Rot Coswig. gen der Schulen muss es das Ziel, die Erhaltung aller Schul- Zusätzlichen Dank schulden wir auch der Freiwilligen Feuerwehr standorte, weit nach draußen dringen zu lassen. und den Kollegen Michael Nickeleit und Jörg Schifferdecker TOP 10 beschäftigte sich mit der Rückübertragung der Liegen- einer großen Baufirma, die mit Technik und Tatkraft zur Ein- schaft Sekundarschule Mozartweg Coswig. Nach ausgiebiger grenzung der Schäden beitrugen. Gleicher Dank gilt auch dem Beratung in den Fachausschüssen schloss sich der Stadtrat ein- Einsatz einer Coswiger Gerüstfirma, die mit Laufstegen die Zu- stimmig den Empfehlungen der Ausschüsse an, das Objekt im gänglichkeit zu den Grundstücken ermöglichten. Mozartweg nicht mehr als öffentliche Einrichtung zu betreiben. Hoffen wir, dass uns unser schönes altes Stadtviertel noch lange Die 1. Satzung zur Änderung der Satzung zur Erhebung von erhalten bleibt. Umlagen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung wurde ohne Diskussion ebenfalls einstimmig beschlossen. Hochachtungsvoll Auch die Bestätigung der Eilentscheidung der Bürgermeisterin über die Verlängerung der Veränderungssperre für den Gel- Familie Roggenbruck tungsbereich des Bebauungsplanes „Windenergieanlagenpark Familie Schmidt Luko“ wurde ohne Diskussion durch den Stadtrat einstimmig Familie Fritze beschlossen. Familie Heidenreich Nachdem es auch unter Anfragen, Anregungen und Mitteilungen keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete der Vorsitzende den öffentlichen Teil der Sitzung.

Bericht über die 22. Sitzung des Stadtrates A. Hatton am 27.06.2013 Vorsitzender des Stadtrates Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung, begrüßte die Anwesen- den und stellte die fristgemäße Einladung, die ordentliche Be- kanntmachung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Der Stadtrat Coswiger Nacht der Nachwuchsbands bestätigte darauf die Tagesordnung. Anschließend wies der Vor- sitzende auf § 31 GO LSA und somit auf das Mitwirkungsverbot Die Nacht der Nachwuchsbands findet am Freitag, dem 20. Sep- hin. Die Niederschriften der 21. Sitzung des Stadtrates und der tember 2013 ab 20.30 Uhr vor dem Lindenhof statt. Sitzung des Stadtrates vom 16.04.2013 wurden ohne Änderun- Interessierte junge Nachwuchsbands aus Coswig (Anhalt) und gen bestätigt. Danach übergab der Vorsitzende der Bürgermeis- Umgebung können sich bis zum 16.08.2013 bei der Stadt Cos- terin das Wort zum Verlesen des Berichtes über die Arbeit der wig (Anhalt) bewerben. Verwaltung. Dieser Bericht wird in Kürze auf der Internetseite Kontakt: der Stadt Coswig (Anhalt) zu lesen sein (www.coswiganhalt.de). Stadt Coswig (Anhalt) Interessierte Bürger erhalten einen Abdruck im Bürgerbüro der Am Markt 1 Stadt Coswig (Anhalt). 06869 Coswig (Anhalt) Zum Bericht der Bürgermeisterin wurde die Anfrage gestellt, ob E-Mail: [email protected] der Finanzausschuss zeitnah tagt, um über die Verwendung der Telefon: 034903 610113 Hochwasserspenden zu entscheiden. Dem wurde zugesagt. Weitere Anfragen bezogen sich auf einen Fußgängerüberweg in Höhe NORMA und die Mückenbekämpfung. Die Bürgermeis- terin berichtete, dass ein Antrag der Stadt auf einen Fußgän- Aus gegebenem Anlass wird auf Folgendes gerüberweg vom Landkreis Wittenberg abgelehnt wurde, der hingewiesen Antrag aber erneut gestellt wird, mit der Begründung, dass der Lidl-Markt schließt. Zur Mückenbekämpfung informierte die Beim Führen von Hunden im Gebiet der Stadt Coswig (Anhalt) Bürgermeisterin, dass dazu schon überregionale Gespräche ge- sind bestimmte Dinge zu beachten. Tierhalter und Personen, führt worden sind, denn nur ein gemeinsames Vorgehen aller be- die mit der Führung und Pflege von Tieren beauftragt sind, troffenen Städte bzw. des Landkreises macht Sinn. Ergebnisse sind verpflichtet zu verhüten, dass ihr Tier Straßen und An- liegen bisher aber noch nicht vor. lagen verunreinigt. Ist dies der Fall, ist der Halter oder Beauf- In der Einwohnerfragestunde gab es keine Wortmeldungen. tragte zur Säuberung verpflichtet. Hunde müssen auf Straßen, Als erster Beschluss lag dem Stadtrat die Vorschlagsliste mit Anlagen und anderen öffentlich zugänglichen Orten innerhalb Kandidaten für die Wahl der Schöffen für die Amtszeit 2014 - geschlossener Ortschaften zum Schutz von Mensch und Tier 2018 vor. Die eigentliche Wahl der Schöffen findet dann beim stets an der Leine geführt werden. Bei Veranstaltungen mit Amtsgericht Zerbst statt. Der Vorsitzende verwies auf die qua- Menschenansammlungen soll die Leine nicht länger als 2 m lifizierte Mehrheit, die für diesen Beschluss nötig ist und stellte sein. Zu beachten ist auch, dass Hunde von Kinderspielplätzen die Frage, ob über die Kandidaten im Block abgestimmt werden fernzuhalten sind. kann. Dem stand nichts entgegen, so dass alle 13 Kandidaten vom Stadtrat einstimmig die Zustimmung erhielten. Fachbereich Ordnung, Sicherheit und Soziales Elbe-Fläming-Kurier 18.07.2013 Nr. 14/2013 7

wohl für die anreisenden Teilnehmer als auch für die vielen Be- Vereine und Parteien sucher und Gäste bieten. Das Gelände bietet ausreichend Platz für alle - zum Teil auch mit Lkw, Traktoren und historischen Bus- Laurentiusmarkt 2013! sen - anreisenden Teilnehmer sowie genügend Parkmöglichkei- ten für die Besucher. Am Samstag, d. 10. August findet in der Friederikenstraße in Die Anreise der Teilnehmer ist bereits ab Freitag möglich. Einge- Coswig der inzwischen über die Stadtgrenzen hinaus bekannte laden sind Besitzer von Pkw; Traktoren, Lkw, Bussen und Mo- 21. Laurentiusmarkt statt. torrädern, deren Fahrzeuge mindestens 20 Jahre alt sein sollten. Kurzentschlossene können bis Samstagnachmittag anreisen. Die Werbegemeinschaft Coswig (Anhalt) e. V. steckt mitten in Besucher und Oldi-Freunde laden wir am 20.07. ab 10.00 Uhr den Vorbereitungen zu diesem traditionellen Markt und ist be- zur großen Fahrzeugschau ein. Es werden ca. 150 Fahrzeuge müht, ein buntes Programm zusammenzustellen, das allen Cos- aller Art erwartet. wigern und ihren Gästen Spaß machen soll. Es wird technische Vorführungen auf der Cross-Strecke, eine Ob Jung oder Alt, ob Groß oder Klein, für jeden wird etwas ge- große Fahrzeugpräsentation und viele Überraschungen geben. boten; zu sehen und zu bestaunen sein. Es sind Fahrten rund um Coswig mit historischen Omnibussen So gibt es z. B. mittelalterliche Handwerker und Händler, auch geplant. Händler der heutigen Zeit bieten ihre Ware an und zeigen hand- Die Coswiger Feuerwehr ist mit ihrer Technik vor Ort. werkliche Fähigkeiten. Für die gastronomische Versorgung - zu moderaten Preisen- ist Dank der Mitarbeiter vieler fleißiger Helfer und Sponsoren hoffen selbstverständlich bestens gesorgt! Der Eintritt ist für Kinder bis 14 Jahre kostenlos. wir, dass es auch in diesem Jahr ein gelungenes Fest wird, zu dem der Eintritt wie in jedem Jahr frei ist. Die Fahrzeugschau ist für Besucher bis 18.00 Uhr geöffnet. Werbegemeinschaft (Coswig Anhalt) e. V. Wir laden ganz herzlich zur 8. Old- und Youngtimerschau ein Katrin Scherz und freuen uns auf viele Teilnehmer und Gäste. Oldifreunde können sich noch bei Heiko Fritzsche (Tel. 0171 6204216) als Aussteller anmelden. Informationen erhalten Sie auch auf unserer Internetseite www.mcflaeming.de.

Holger Ludwig

Katzenmusik Nr. 3, Konzert im Historischen Saal des „Simonetti-Hauses“ Samstag, am 20.07.2013 - Beginn 19:30 Uhr Tierra - Der Klang der Erde - Vicente Patíz Er steht allein auf der Bühne und entfacht ein orchestrales Feu- erwerk. Die Konzerte von Vicente Patíz sind Balsam für das Herz, atem- beraubende Performance und herzerfrischendes Kopfkino zu- gleich. Auf über 1500 Konzerten hat der Solokünstler sein außerordent- liches Können bereits präsentiert. Er hat dabei Weltrekorde auf- gestellt und sich eine riesige Fangemeinde erspielt. Die Musik von Patiz ist vielfach preisgekrönt und ausgezeichnet. Seine Instrumentalalben erfreuen sich fünfstelliger CD Verkäufe und euphorischer Kritiken und die Reise geht weiter. In seinem nun- mehr achten Album „Tierra“ verschmelzen die Klänge der Erde zu einem atemberaubenden Mix aus Melodie und Lebensfreude. Gekonnt erweitert der Gitarrist die unerschöpfliche Bandbreite seiner Klangwelten, die von Flamenco bis Jazz und Weltmusik reichen durch rasante Percussion-Parts und exotische Instru- mente wie die mit 42 Saiten tönende dreihälsige Tierra Guitar, Didgeridoos und Hulusiflöte. Mit seinem lockeren und charman- ten Entertainment versteht es der Künstler, sein Publikum zu fesseln und lässt die Zuhörer die Welt durch seine Augen sehen. Dabei entführt er an die Traumstrände Italiens und Spaniens oder beschreibt schöne Momente und Abenteuer in Australien und holt das Meer ins Konzert. Patíz entlockt seinen Gitarren Old- und Youngtimerschau des MC Fläming unglaubliches, ob er sie streichelt oder feurig zelebriert, ob er sie Coswig (Anhalt) am 20.07.2013 singen lässt oder mit einer Nagelfeile bearbeitet um Dschungel- klänge zu zaubern. Was bleibt ist einfach nur Staunen. Der Motorsportclub Fläming Coswig(Anhalt) lädt am Samstag, dem 20. Juli 2013 zur achten Auflage seiner beliebten Fahrzeug- Eintritt an der Abendkasse: 18 EUR, Vorverkauf: 15 EUR, ermä- schau ein. ßigt (Jugendliche bis 18 Jahre): 5 EUR Diese Veranstaltung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Anrecht. 75 EUR für 6 Konzerte 50-jährigen Bestehens des Motorsportclubs. „Die Karte mit der Maus“: Beim Kauf zweier Eintrittskarten kön- Die Moto-Cross-Strecke an der Ziekoer Landstraße (hinter dem nen Sie eine dritte für 5 EUR erwerben (gilt nicht für Anrechts- Flämingbad) wird auch in diesem Jahr das perfekte Umfeld so- karten). 8 18.07.2013 Nr. 14/2013 Elbe-Fläming-Kurier

Ein Dankeschön fürs Dorffest Hospizverein Düben veranstaltete das 20. Dorffest auf den von Eichen um- „END - LICH LEBEN“ e. V. säumten hufeisenförmigen Dorfplatz. Nicht nur das Grün des in Coswig über der Sparkasse, Puschkinstr. 37, 1. OG Rasens und der Schatten spendenden Bäume luden zum Ver- Sprechzeiten: weilen ein, sondern auch der Genuss von ausreichenden Spei- Dienstag: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr sen und Getränken bei guter musikalischer Umrahmung ani- Donnerstag: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr mierten unsere Akteure und Gäste zum Wohlfühlen und Bleiben. 15.30 Uhr - 18.00 Uhr Schieß- und Kegelwettkämpfe sorgten für gute Stimmung. Spiel und Spaß gab es natürlich auch für unsere kleinen Gäste. In- und nach Vereinbarung unter: 03491 437708 teressierte konnten die alte StelImacherei, die Kirche und die 0177 3092515 Heimatstube besuchen. 0176 24954387 Allen Akteuren, u. Helfern, die bei der Vorbereitung, Durchfüh- Wir beraten zum Verfassen und Gebrauch von Patientenverfü- rung und Wiederherstellung der Ordnung und Sauberkeit aktiv gungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. waren, gilt der Dank des Festkomitees. Die Liebe und Spenden- Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen und ihre bereitschaft zu unserem traditionellen Fest bewiesen wieder un- Angehörigen zu Hause, im Krankenhaus und Pflegeheim. ser zahlreichen Kuchenbäckerinnen, besonders wenn noch mit Wir vermitteln Informationen und Ansprechpartner für die Pflege 86 Jahren gebacken wird. Bedanken möchten wir uns auch für schwerstkranker und sterbender Menschen. die Unterstützung bei der Verwaltung und den Stadtwerken (incl. Wir geleiten Sie durch Ihre Trauer. kleiner Bauhof in Jeber-Bergfrieden) der Stadt Coswig (Anhalt). Unser Dienst ist unentgeltlich aber nicht kostenlos für uns. Wenn Besonderen Dank sprechen wir unseren großzügigen Sponso- Sie uns mit einer Spende unterstützen möchten: ren aus, welche wir im Anschluss nennen möchten. Hospizverein Hartmut David „END-LICH LEBEN“ e. V. Anzeige Sparkasse Wittenberg Ktn.: 308 498 Danke den Sponsoren BLZ: 805 501 01 des Dübener Dorffestes 2013 Besuchen Sie uns auch im Internet: www.endlichleben-hospiz.de Agrarservice KIieken, Düben-Alfa Handelskontor, KIieken — AVG Cobbelsdorf e.G., Gartenbau Düben — Beerdi- gungsinstitut Peter Kossack, Roßlau — City-Hair Paeschke, Veranstaltungsplan Stadtverband Coswig — Edekamarkt Brigitte Mattke, Jeber-Bergfrieden der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. — Eichelbaum & Keil GbR Straßen- u. Tiefbaubetrieb, Düben — Elektrogeräte Kessler, Coswig — Essenservice Monat Juli 2013 Junghans, Coswig — Fittkau Mineralöl & Transport GmbH, Roßlau — Forst- u. Gartentechnik Dietmar Schulze, Griebo Begegnungsstätte Elbstr. 1, 06869 Coswig, Tel. 034903 31355 - Forst- u. Umweltdienst Burkhard Schröter, Düben — Frie- Do., 18.07.2013 derikenapotheke, Coswig — Gaststätte „Fläminger Bau- 9.00 Uhr Seniorenfrühstück ernstube“, Buko — Getränkehandel Uwe Mahlo, Buko — Fr., 19.07.2013 Heizungsbedarf- u. Haushalttechnik Hans Pabusch, Griebo 10.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler - Ihr Friseur e.G., Coswig — Ihr Parkettlegemeister Heiko Mo., 22.07.2013 Raabe, Dessau - Norddeutsche Bauernsiedlung GmbH, 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Bernburg - Parfümerie Katrin Scherz, Coswig — Physio- Di., 23.07.2013 therapeutische Praxis Elke Eichler, Coswig — Recyclinghof 6.30 Uhr Fahrt ins Blaue Zieko — Schuh-Horn, Coswig — Schweinehaltung Düben Mi., 24.07.2013 GmbH &Co. KG — Schwörerhaus Coswig - Steinmetz- 14.00 Uhr Spielnachmittag meister Gottfried Machatzke, Coswig — Thurländer Hän- Fr., 26.07.2013 chengriII - Uhrmachermeister Henry Stricker - Volksbank 10.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Dessau-Anhalt e.G. - Mo., 29.07.2013 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Mi., 31.07.2013 SERNO sagt DANKE!!! 14.00 Uhr Spielnachmittag Die Feierlichkeiten anlässlich des 800-jähri- Tagesfahrten 2013 gen Bestehens unseres Dorfes sind vorbei! Am Dienstag, d. 23.07.2013 führen wir eine Überraschungsfahrt Es waren tolle Tage und wir sind froh, alles ins “Blaue„ durch. Wir versprechen Ihnen eine interessante Fahrt so gut gemeistert zu haben. in eine schöne Gegend mit Überraschungen. Wir möchten uns hiermit bei all jenen bedanken, die zum Ge- lingen des Festes mit beigetragen haben. Sei es durch eine Vorschau Sach- oder Geldspende oder einfach durch Hilfe bei der Vor- 22.08.2013 Dresden mit Dampferfahrt und Stadtrundfahrt, und Nachbereitung der Veranstaltungen. Freizeit, Pillnitz Auf eine namentliche Nennung wollen wir hier bewusst verzichten. 24.09.2013 Harz - Stadtrundfahrt, Selketal, Alexisbad u. v. m. Der Dank gilt auch unseren Geschäftspartnern rund ums Fest! Mehrtagesfahrten: Am meisten haben wir uns gefreut, dass alle Sernoerinnen und Sernoer mitgemacht haben. Vom 3. bis 8. Oktober nach Zinnowitz/Usedom - Rundfahrt, Kai- Dieses Fest hat das Dorf weiter zusammengeschweißt. serbäder, Swinemünde, u. a. m. Möge uns dieser Elan und das gute Miteinander im Dorf immer Die Kassierung der Anzahlung erfolgt am Donnerstag, dem erhalten bleiben! 1. August von 13.00 bis 15.00 Uhr. Anmeldungen und Infos zu allen Veranstaltungen und Fahrten in Vielen Dank sagt im Namen des Festkomitees und des Sernoer unserer Begegnungsstätte oder Tel. 034903 31355. Auch Nicht- Heimat- und Traditionsvereins e. V. mitglieder sind uns herzlich willkommen. Peter Nössler, Ortsbürgermeister und Vereinsvorsitzender AWO-Vorstand Michalke Elbe-Fläming-Kurier 18.07.2013 Nr. 14/2013 9

Der Friederikentreff lädt ein Hatha-Yoga: Kursleiterin Frau Döhring im Gemeindehaus Cobbelsdorf Veranstaltungsplan Juli/August 2013 Dienstag, 10.09.2013, 18.00 Uhr Friederikenstr. 42, 06869 Coswig - Telefon 0 34 90 3 / 47 42 45 2 Hatha-Yoga: Kursleiterin Frau Lohmann im Gemeindehaus Cobbelsdorf Dienstag, 30. Juli 2013; 14.00 Uhr Montag, 09.09.2013, 18.00 Uhr Dienstags trifft sich die 1. Seniorensportgruppe im Friederiken- im Gemeindehaus Senst treff, denn Sport ist gesund, hält fit und verbindet. Mittwoch, 04.09.2013, 18.00 Uhr

Mittwoch, 31. Juli 2013; 10.30 Uhr oder 13.00 Uhr Info, Info, Info Heute machen wir wieder eine Radtour in die nähere Umgebung Ab 10. September 2013, 1 Modul zur Ausbildung von ehren- von Coswig. Bei schlechtem Wetter findet ein Spielnachmittag amtlichen Seniorenbegleitern. nach. Von 15.00 bis 18.00 Uhr gibt es eine Einführung in das ehren- amtliche Engagement für ältere Menschen & Hilfe und Beratung Donnerstag, 1. August 2013; 14.00 Uhr für Senioren im Landkreis Wittenberg. Donnerstags trifft sich die 2. Seniorensportgruppe im Friederi- Interessenten melden sich bitte bei Frau Döhring, Tel.-Nr.: kentreff zum gemeinsamen Sport machen, denn Sport ist ge- 034903 52024 sund und hält fit. Spezielles Angebot der Woche Dienstag, 6. August 2013; 14.00 Uhr 22.07.2013 - 26.07.2013 Dienstags trifft sich die 1. Seniorensportgruppe im Friederiken- Montag, 22.07.13 treff, denn Sport ist gesund, hält fit und verbindet. 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) Mittwoch, 7. August 2013; 10.30 Uhr oder 13.00 Uhr 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Heute machen wir wieder eine Radtour in die nähere Umgebung Dienstag, 23.07.13 von Coswig. Bei schlechtem Wetter findet ein Spielnachmittag 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer im Friederikentreff statt. Mittwoch, 24.07.13 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Frau Paasch Donnerstag, 8. August 2013; 14.00 Uhr Donnerstag, 25.07.13 Donnerstags trifft sich die 2. Seniorensportgruppe im Friederi- 09.00 - 11.00 Uhr Kleiderkammer kentreff zum gemeinsamen Sport machen, denn Sport ist ge- 14.00 Uhr „Seniorentanz“ ohne festen Partner mit sund und hält fit. Frau Kappel 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Samstag, 10. August 2013; ab 10.00 Uhr nen, Vereine und Freiwillige) Heute findet in Coswig der „21. Laurentiusmarkt“ statt. Auch Freitag, 26.07.13 wir vom Friederikentreff haben für Sie geöffnet und verwöhnen 08.30 Uhr „Maritimes Frühstück“ Sie mit Kaffee und Kuchen. Spezielles Angebot der Woche Es werden noch Anmeldungen für die Dienstagssportgrup- pe entgegengenommen. Gerne nehmen wir auch Anmel- 29.07.2013 - 02.08.2013 dungen für den Vormittag entgegen. Montag, 29.07.13 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Bleiben Sie nicht allein zu Hause, sondern schauen Sie ein- nen, Vereine und Freiwillige) fach bei uns rein und verbringen Sie ein paar schöne Stun- 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler den in geselliger Runde mit netten Leuten. Dienstag, 30.07.13 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer Anmeldungen für alle Ausflüge und Veranstaltungen nehmen 14.00 Uhr Kaffeetrinken im Garten des DRK wir telefonisch oder direkt im Friederikentreff entgegen. Donnerstag, 01.08.13 09.00 - 11.00 Uhr Kleiderkammer Nutzen Sie auch die vielfältigen Angebote des ASD Pflege- 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- dienstes. Schauen Sie einfach bei uns rein - wir beraten Sie nen, Vereine und Freiwillige) gern! Soziales Hilfsangebot Telefon-Nummer des ASD: DRK Sozialstation „Marienkäfer“ - Häusliche Kranken- und 034903 47 42 450 Hauswirtschaftspflege, examinierte Krankenschwestern und Al- Wir freuen uns auf Ihren Besuch - tenpfleger, die kranken, älteren und behinderten Menschen ihre Ihr Friederikentreff! Hilfe anbieten, um ihnen das Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Wir helfen Ihnen bei allen Formalitäten.

Erste-Hilfe-Ausbildung Die DRK-Begegnungsstätte Coswig *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber informiert Nächste Termine: 30. Juli 2013 Ort des Lehrganges: DRK-Kreisverbandshaus Beginn der neuen Gesundheitskurse Am Alten Bahnhof 11 Anmeldung ab sofort möglich! 06886 Wittenberg Rückenschule: Kursleiterin Frau Gans *BG-Lehrgang - Ersthelfer für Betriebe - nach Vereinbarung in der DRK Begegnungsstätte Coswig Donnerstag, 19.09.2013, 18.00 Uhr Schuldnerberatung: Donnerstag, 19.09.2013, 19.15 Uhr - Nächster Termin: 05.08.2013, 10.00 - 12.00 Uhr 10 18.07.2013 Nr. 14/2013 Elbe-Fläming-Kurier

Vorschau auf den August 2013 Kirchliche Nachrichten Großes traditionelles Sommerfest und 20 Jahre Selbsthilfe- gruppe Osteoporose im Garten des DRK Wir laden alle ein bei uns zu Gast zu sein! Evangelische Kirchengemeinde Coswig Gemeinsam wollen wir fröhlich feiern. Lassen Sie sich überra- schen! Gottesdienste Entspannen und genießen Sie bei fröhlicher Musik, an der Kaf- Fr., 19.07. feetafel und am leckeren Büfett. 15.30 Uhr Coswig Bitte für diese Veranstaltung anmelden. Andacht im Seniorenwohnpark Termin: 22. August 2013 So., 21.07. (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) 8.45 Uhr Wörpen Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Gottesdienst Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 52021 10.00 Uhr Coswig Gottesdienst So., 28.07. 8.45 Uhr Senst Mein Dankeschön für die gelungene Gottesdienst 800-Jahr-Feier in Stackelitz 10.00 Uhr Griebo Gottesdienst Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken, die mit Ide- So., 04.08. en, Tatkraft, Sach- und Geldspenden sowie der Opferung un- 8.45 Uhr Cobbelsdorf gezählter Freizeitstunden zum Gelingen unserer 800-Jahr-Feier Gottesdienst beigetragen haben. 10.00 Uhr Coswig Im Verlauf von und im Nachgang zu unseren Feierlichkeiten Gottesdienst habe ich viele Worte der Anerkennung und des Lobes gehört. Es ist mir ein Bedürfnis, diese an alle Beteiligten weiterzureichen. Termine Uns ist es gelungen, ein großartiges Fest zu gestalten, das uns So., 28.07. allen und auch unseren zahlreichen Besuchern in denkwürdiger 17.00 Uhr Coswig Erinnerung bleiben wird. Konzert zum Monatsausklang Schön, dass wir in unserer kleinen Ortschaft so erfolgreich zu- Mi., 31.07. sammenarbeiten können. Dafür nochmals ein ganz großes Dan- 14.00 Uhr Coswig keschön. Frauenkreis St. Nicolai Mein Dank geht auch zu unseren Nachbarn nach Serno. Ihr habt uns nicht nur beim Festumzug sehr unterstützt. Ich hoffe, dass die Wimpelkette, die uns während unserer gemeinsamen Fest- Frauen und Musik woche verband, auch für die Zukunft ein Symbol für unsere Zu- 28.07.2013/17.00 Uhr sammenarbeit darstellt. Violine: Myra van Campen-Bálint, Coswig (Anhalt) Gleichfalls danke ich den Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Sie Die Konzertmeisterin am Anhaltischen Theater in Dessau wird waren da, wann immer Sie gebraucht wurden. Herzlichen Dank! uns in diesem Jahr ein Programm unter dem Motto „Frauen und Musik“ präsentieren. Dies beinhaltet nicht nur Werke von Kom- Joachim Krüger ponistinnen sondern auch die musikalische Verarbeitung des Ortsbürgermeister Themas, von Ave Maria bis Hexentanz. Lassen Sie sich über- raschen.

Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr

Kirchenmusikalische Arbeitskreise Im Coswiger Pfarrhaus: Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores treffen sich am 29. August 2013 zur ersten Probe nach den Sommerfe- rien.

Die Bläserinnen und Bläser der einzelnen Gruppen des Po- saunenchores treffen sich wieder ab Anfang September.

Foto: [email protected] Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) Der Seniorenclub lädt ein www.nakcoswig.de Am Donnerstag, dem 1. August findet der nächste Preisskat Gottesdienste statt. Dazu sind alle Coswiger und Skatfreunde aus der Umge- Sonntag, 21.07. bung recht herzlich eingeladen. Beginn ist 13.30 Uhr in Antons 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Getränkeoase. Mittwoch, 24.07. Weitere Termine sind für den 5. September, 10. Oktober, 7. No- 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig vember und 5. Dezember geplant. Sonntag, 28.07. Rößler 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Elbe-Fläming-Kurier 18.07.2013 Nr. 14/2013 11

Mittwoch, 31.07. 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Geburtstage Gemeindevorsteher Die Bürgermeisterin der Stadt Gerald Müller Mail: [email protected] Coswig (Anhalt) gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig Katholische Gemeinde St. Michael (Anhalt) nachträglich ganz 20.07.2013, Samstag herzlich zum Geburtstag 17.30 Uhr Hl. Messe in Coswig (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) 23.07. 2013, Dienstag Redaktionsschluss: 08.07.2013 08.00 Uhr Gottesdienst am 04.07. Herrn Alfred Hannemann zum 85. Geburtstag 27.07.2013, Samstag am 05.07. Frau Gertrud Heinrich zum 90. Geburtstag 17.30 Uhr Hl. Messe am 06.07. Frau Inge Hoenemann zum 83. Geburtstag 30.07.2013, Dienstag am 06.07. Herrn Heinz Meiling zum 83. Geburtstag 08.00 Uhr Gottesdienst am 06.07. Frau Elvira Weber zum 80. Geburtstag Eine erholsame Zeit wünscht am 07.07. Frau Hannelore Käske zum 81. Geburtstag am 08.07. Frau Ingeborg Grönewald zum 95. Geburtstag K. Hoffmann am 08.07. Frau Hannelore Kletzke zum 75. Geburtstag am 08.07. Frau Gudrun Wittwer zum 75. Geburtstag am 09.07. Herrn Rudolf Matura zum 82. Geburtstag Evangelisches Pfarramt Zieko am 10.07. Frau Christel Boehnel zum 70. Geburtstag am 10.07. Herrn Siegfried Soukup zum 80. Geburtstag Sonntagsandacht am 11.07. Herrn Gerhard Riedel zum 84. Geburtstag Sonntag, 21.07., 10:00 Uhr in Buko am 11.07. Frau Anna Schliemann zum 103. Geburtstag Leitung: Frau Martha Pluder am 12.07. Frau Anna Dracke zum 99. Geburtstag Gottesdienst am 12.07. Herrn Leopold Kuschmann zum 91. Geburtstag Sonntag, 21.07., 18:00 Uhr in Weiden am 12.07. Frau Lieselotte Müller zum 81. Geburtstag Leitung: Pfrin. Simmering am 12.07. Herrn Dr. Horst Schumann zum 86. Geburtstag am 13.07. Herrn Heinz Bauer zum 75. Geburtstag Tauf-Gottesdienst am 13.07. Herrn Klaus Gorgas zum 70. Geburtstag Samstag, 27.07., 14:00 Uhr in Buko am 14.07. Frau Rosa Lehe zum 87. Geburtstag Leitung: Pfrin. Simmering am 14.07. Frau Regina Mitzscherling zum 86. Geburtstag Gemeindefest Ragösen am 15.07. Frau Brigitte Täsch zum 75. Geburtstag Sonntag, 28.07., 14:00 Uhr in Ragösen Gemeindefest am 16.07. Frau Ruth Riedel zum 85. Geburtstag Leitung: Pfrin. Simmering am 16.07. Herrn Dieter Ziska zum 70. Geburtstag Gottesdienst Die Bürgermeisterin gratuliert ganz herzlich nachträglich Sonntag, 04.08., 09:00 Uhr in dem Ehepaar Waltraut und Herbert Edelmann zum Fest der Leitung: Pfrin. Simmering „Goldenen Hochzeit“, welches sie am 06.07.2013 feiern 10:30 Uhr in Zieko konnten. Leitung: Pfrin. Simmering Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Sonntagsandacht gemeinsame Jahre. Sonntag, 04.08., 10:00 Uhr in Buko Leitung: Frau Martha Pluder Die Bürgermeisterin der Gemeindenachmittage Buro: Mittwoch, 17.07.,15:00 Uhr in Buro Stadt Coswig (Anhalt) und die Leitung: Frau Lewe Ortsbürgermeister/in gratulieren Buko: Mittwoch, 17.07., 15:00 Uhr in Buko Gemeindehaus Leitung: Frau Pluder ganz herzlich nachträglich zum Zieko: Mittwoch, 10.07., 15:00 Uhr in Zieko Leitung: Pfr. Markowsky Geburtstag: Christenlehre Thießen (65., 70. ab 75. jedes Jahr) Montags von 14:00 bis 15:30 Uhr Ortschaft Bräsen: am 04.07. Frau Anni Beuger zum 88. Geburtstag Sommerlager am 06.07. Frau Annemarie Czychi zum 79. Geburtstag Vom 13. bis 20. Juli findet das Teens-SOLA der Hoffnungsge- am 08.07. Frau Hannelore Löwe zum 65. Geburtstag meinde Zieko und vom 21. bis 27. Juli das Sommerlager für Kin- am 11.07. Herrn Winfried Simon zum 65. Geburtstag der in der Nähe von Buko statt. Ortschaft Buko: In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Auf hoher See - Pi- am 17.07. Frau Christa Mahlo zum 76. Geburtstag ratensola“. Kleine Piraten, die noch nicht wissen, was sie in der Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: zweiten Ferienwoche machen sollen und Lust auf Abenteuer am 11.07. Frau Julia Rießler zum 87. Geburtstag und neue Freunde haben, können sich gern auch noch kurzfris- Ortschaft Düben: tig anmelden. Nähere Infos dazu gibt es unter am 09.07. Frau Martha Schmidt zum 81. Geburtstag www.solazieko.de. Ortschaft Hundeluft: am 06.07. Herrn Ernst Welzel zum 76. Geburtstag am 11.07. Herrn Ewald Girrulat zum 84. Geburtstag am 12.07. Frau Olga Strehl zum 65. Geburtstag 12 18.07.2013 Nr. 14/2013 Elbe-Fläming-Kurier

Ortschaft Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden: zum Transport von Fourage (Pferdefutter), Mannschaften usw. am 05.07. Frau Frieda Hörnicke zum 85. Geburtstag benutzt. am 13.07. Frau Elfriede Nitze zum 85. Geburtstag 10.07.1913 Bei der Hauptkörung im Kreise Zerbst wurden 25 Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: Zuchttiere prämiert. Zweite Preise erhielten u. a. folgende Be- am 09.07. Frau Edith Riedel zum 79. Geburtstag sitzer: Albert Bergholz in Hundeluft und Otto Schulze in Möl- am 10.07. Frau Waltraut Hefter zum 84. Geburtstag lensdorf. Im Ganzen kamen fünf zweite und 20 dritte Preise zur am 11.07. Frau Gerda Golossek zum 83. Geburtstag Verteilung. Erste Preise wurden nicht zuerkannt. am 12.07. Herrn Helmut Klietsch zum 84. Geburtstag 12.07.1913 Auf dem Marktplatze hat das Elektrizitätswerk ei- am 14.07. Herrn Gerhard Mahlo zum 86. Geburtstag nen zweiarmigen Lichtmast aufstellen lassen. Überhaupt schei- am 16.07. Frau Renate Poleschner zum 65. Geburtstag nen jetzt die Beleuchtungskörper für die Straßenbeleuchtung am 16.07. Frau Hildegard Schoepe zum 79. Geburtstag mehr an die richtige Stelle gestellt bzw. gehängt werden. am 17.07. Herrn Günter Friedrich zum 75. Geburtstag 12.07.1913 Die Coswiger Ruder-Gesellschaft hält morgen Ortschaft Köselitz: Sonnabend anläßlich ihres Stiftungsfestes einen „Herrenabend“ am 05.07. Frau Christa Schrödter zum 76. Geburtstag auf der Elbterrasse ab. am 09.07. Herrn Walter Groß zum 80. Geburtstag 12.07.1913 Die übliche Schwimmfahrt des Bade- und Ortschaft Möllensdorf: Schwimm-Vereins hatte unter der ungünstigen Witterung zu lei- am 07.07. Herrn Erwin Schröter zum 88. Geburtstag den. Wenige Schwimmer beteiligten sich. Infolge des Windes am 11.07. Herrn Karl-Heinz Schröter zum 70. Geburtstag mußte der Kahn bereits in der Nähe der Frauenbadeanstalt lan- am 17.07. Frau Helga Krzewski zum 76. Geburtstag den. Zu Fuße begaben sich die Teilnehmer nach dem Strand- Ortschaft Senst: schlößchen zur üblichen Nachfeier. am 12.07. Herrn Werner Brandt zum 76. Geburtstag 12.07.1913 Ausflüge machen morgen Sonntag der Naturheil- Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: verein nach der Neumühle, in den nächsten zwei Sonntagen am 10.07. Frau Gertrud Kase zum 79. Geburtstag pilgern ebenfalls nach der Neumühle der Militäranwärter-Verein, am 14.07. Herrn Otto Heese zum 81. Geburtstag während der Landwehr-Verein sich nach dem Lughause begibt. Ortschaft Stackelitz: 12.07.1913 Anläßlich des Kirschfestes am Mittwoch in der am 13.07. Frau Marlis Diener zum 75. Geburtstag Neumühle findet auf dem Wege zur Neumühle und im Garten Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: selbst eine reizende Waldbeleuchtung statt, so daß bei gutem am 08.07. Frau Christel Hofses zum 80. Geburtstag Wetter sich ein Ausflug nach dem idyllisch gelegenen Mühlen- am 10.07. Herrn Paul Nebel zum 76. Geburtstag Restaurant lohnt. am 14.07. Frau Anneliese Rohr zum 84. Geburtstag 15.07.1913 Beim Ausschachten der Verbindungsstraße Schüt- am 14.07. Herrn Josef Jäger zum 83. Geburtstag zenstraße-Zerbsterstraße wurde im Blumenthal’schen Garten Ortschaft Wörpen und Ortsteil Wahlsdorf: ein älteres Geldstück gefunden. Dasselbe wurde dem städti- am 12.07. Frau Ilse Meißner zum 89. Geburtstag schen Heimatmuseum überwiesen. am 14.07. Frau Brigitta Czarnota zum 76. Geburtstag 15.07.1913 Anläßlich der Straßenpflasterung lagen hier und Ortschaft Zieko: da - und liegen noch - Sandhaufen. Und siehe, Tag für Tag bud- am 08.07. Frau Elfriede Ache zum 84. Geburtstag deln auf denselben die Kinder nach Herzenslust. Ein Zeichen, am 10.07. Frau Gerda Lehmann zum 82. Geburtstag daß für die Kinder, besonders der inneren Stadt, an Spielplätzen ein Mangel ist. Einige Fuhren Sand, an verschiedenen Stellen der Stadt abgeladen, würden gute Spielplätze für die Kinder ab- Geschichten aus der Region geben. Na, und sollte einmal ein Platz wie der Kirchplatz, oder am kleinen Markt, oder im Flieth, ein etwas - belebteres Ausse- hen - erhalten, was tut’s, für das Wohl der Jugend müssen Opfer Auszüge aus Zeitungsberichten gebracht werden. aus dem Jahre 1913 15.07.1913 Grochewitz. Die Kauflust bei der Auktion der Acker-, Wiesen- und Waldgrundstücke der Friedrich’schen Hüf- (Quelle: „Anhaltischen Elbezeitung“ aus dem Bestand des nerwirtschaft war sehr gering. Der Wiesen wegen hatten sich Stadtarchivs Coswig (Anhalt) außer hiesigen Einwohnern Reflektanten aus den umliegenden Dörfern Serno und Göritz eingefunden. Die besten Wiesen, die 01.07.1913 Endlich! erhielten auch wir in Coswig seit langer Zeit sogenannten Rohrwiesen erzielten dann auch einen Preis von 1 einen durchdringenden Regen, der unseren Feldern wohlgetan 025 Mark pro Morgen. Für Sandboden bot man 150 - 180 Mark, haben wird und zwar am Siebenschläfer. Nun hegt man mit Be- von den besten am Dorf gelegenen kleinen Plänen wurden 750 zug auf die nahe Ernte wider größere Hoffnungen, Rüben und Mark für den Morgen geboten. Im Allgemeinen ist von einem Grummet betreffend. Ackerbedürfnis nichts zu spüren. Den Stammhof erwarb der 08.07.1913 Es wird interessieren zu erfahren, daß in den Räu- Ortsschulze Hermann Friedrich durch Tausch mit seinem Grund- men der Bauausstellung in Leipzig auch ein Coswiger ausge- stücke. Er kaufte auch einen größeren Teil des besten Ackers im stellt hat; und zwar hat der Likör-Fabrikant Seidel von hier seine sogenannten „Stackelitzer Felde“. ausgezeichnet mundenden Erzeugnisse bereits Coswiger Besu- 17.07.1913 Der Lichtmast vor dem Siegesdenkmal soll uns chern „kosten“ lassen. wahrscheinlich, auch abends, wenn die Sonne untergegangen 10.07.1913 Am Sonnabend früh marschieren unsere Turner mit ist, zeigen, welche Pflege dem Kriegerdenkmal in der Stadt Cos- klingendem Spiele nach dem Bahnhofe, um zum großen deut- wig gewidmet wird. schen Turnfest nach Leipzig zu fahren. Den wackeren Männern 17.07.1913 Urfidel landeten am Montag die Mitglieder der hie- und Jünglingen zu den einzig schönen Festtagen ein kräftiges sigen Bäcker-Innung mit ihren Angehörigen an der „Bärlücke“. „Gut Heil“! Sie hatten eine Dampferpartie mit Musik gemacht. 10.07.1913 Vom Kraftfahr-Bataillon in Schöneberg kamen am 19.07.1913 Das Weglassen des Prädikates Herr auf der Ad- Dienstag früh ca. 80 Automobile mit 24 Offizieren, 8 Feldwe- ressenseite einer Zuschrift ist eine Beleidigung. Das Schöffen- beln, 34 Unteroffizieren, 218 Gemeinen durch unsere Stadt. Die gericht zu Zerbst verurteilte einen Bauunternehmer aus Coswig Truppe ist zur Zeit auf einer Übungsreise begriffen, die durch wegen dieser Handlung zu 20 Mark Geldstrafe. Thüringen gehen soll. Dort treffen sie mit einem Bayerischen 22.07.1913 Man sollte auf eine Fahrstraße keine Feuerwerks- Bataillon zusammen. Die Wagen sind, soweit sie nicht die be- körper werfen. Vor dem Hotel „Zum deutschen Kaiser“ lag am nötigten Werkzeuge und Maschinen fuhren, mit Sand geladen, Sonnabend ein solcher, der, als ein Pferd drauf trat, oder der um ihre Leistungsfähigkeit zu erproben. Im Kriege werden sie Wagen darüberfuhr, mit lautem Knall explodierte, was zur Folge Elbe-Fläming-Kurier 18.07.2013 Nr. 14/2013 13 hatte, daß die scheugewordenen Tiere in gestrecktem Galopp 29.07.1913 Mit Rücksicht auf die hohen Kosten, die entstehen, die Carlstraße hoch sausten. Ob die tolle Fahrt ohne Unfall ab- wenn das alte Pfarrhaus in Klieken ausgebessert würde, schlägt gelaufen ist, konnten wir nicht erfahren. das Konsistorium einen Neubau vor. Die Mehrheit der Versam- 22.07.1913 Uns gehen folgende Zeilen zu: Der größere Teil melten entschied sich für einen Neubau, der nun wohl den Land- der Elbdampfer bereitet vielen hiesigen Anwohnern des Flusses tag im nächsten Jahr beschäftigen wird. starke Belästigungen, welche bei ein wenig Rücksichtnahme 29.07.1913 Die Parochie Buko hat nun wieder einen Pastor. seitens der Schiffsführer leicht zu vermeiden wären. Vor allem Gestern ist Herr Pastor Graf, bisher Hilfsprediger in Dessau, müßte die Anwendung der Dampfpfeife auf das erforderliche durch den Generalsuperintendenten D. Schubart unter Mitwir- Maß beschränkt nicht aber in übertriebenen, starken, langen kung der Herren Pastoren Werner-Coswig und Keßler-Zieko in Heultönen gegeben werden, welche Kinder und schwächliche sein Amt eingeführt worden. Personen in Schrecken setzen, auch die Nachtruhe empfindlich 29.07.1913 Das hiesige Bahnhofsempfangsgebäude wird ei- stören. Es kommt vor, daß zu Tal fahrende Dampfer, auch wenn nen größeren Umbau erfahren, desgleichen der Eilgüterschup- sie weder anlegen, noch irgend ein Fahrzeug bis nach Wörlitz pen. Beide Gebäude genügen schon längst nicht mehr den an hin sichtbar ist, bei der Stadt lange durchdringende Heultöne sie gestellten Anforderungen. Besonders ist die Gepäckabfer- erschallen lassen. Wir hoffen, daß die gerügten Übelstände sich tigungsstelle für Coswig viel zu klein, so daß sich am Fenster sehr wohl vermeiden lassen. derselben oft, ob der überaus langsamen Abfertigung unange- 24.07.1913 Das ungünstige Wetter brachte es mit sich, daß nehme Auftritte abspielen. am Dienstag die Dampferfahrt auf der Elbe und das Konzert Anzeigen im Waldfrieden nicht stattfanden. Wettermacher mit ihrer Vor- aussage, mit dem ewigen Wechsel von Hoch- und Tiefdruck- gebieten beginnen nunmehr Heiterkeit zu erregen - denn ein Tag ist verregneter als der andere. Kaum, daß einiges Blau am Himmelsdom sich bemerkbar machte und schüchtern ein paar Sonnenstrahlen durch das Grau drangen, da begannen auch schon wieder schwarze Wetterwolken heraufzuziehen. Ist das ein Ferienwetter? 24.07.1913 Infolge des „Eingesandtes“, die Handlungsweise der Führer der Elbdampfer betreffend, in unserer letzten Num- mer, teilt uns ein Herr, der es wissen muß, mit, daß es vorkom- me, daß Schiffsmannschaften nachts über bei ihren Angehö- rigen in Coswig wohnen, daß aber diese letzteren früh nicht etwa für das rechtzeitige Aufstehen der Schiffer sorgen, son- dern das macht die Wache auf dem Dampfer. Das Wecken der Mannschaften auf dem Lande erfolgt dann durch die Dampf- pfeife vom Wasser aus!! Und das müssen sich die Elbanwoh- ner gefallen lassen? 26.07.1913 Ein frühzeitiger Herbst scheint uns bevorzustehen. Die Eberesche, die zu den ersten herbstlichen Vorboten gehört, ist in der Entwicklung der orangenroten Früchte schon soweit vorgeschritten, daß die Beerenreife schon Ende Juli zu erwar- ten ist, was sonst erst Ende August geschieht. Auch die Bäume der Wälder, unserer Anlagen und Wege zeigen schon vielfach herbstliche Laubfärbung. 26.07.1913 Uns gehen folgende Zeilen zu: „Da in Ihrer Zeitung die Angelegenheit der Elbdampfer besprochen wurde, erlaube ich mir Ihnen mitzuteilen, daß Auseinandersetzungen mit den in Betracht kommenden Schiffsführern bereits stattgefunden ha- ben. Eine gänzliche Beseitigung dieser Störung wird sich nicht herbeiführen lassen, weil eine gegenseitige Verständigung der Dampferführer nur durch die Dampfpfeife möglich ist und diese auch gesetzlich zulässig ist. Da die Elbe bei Coswig eine der- artige Krümmung besitzt, daß den Schiffsführern die freie Aus- sicht genommen ist und auch der Fährmeister vom Nahen eines Dampfers verständigt werden muß, kommen Signale öfter vor und wirken störend. Für die Zukunft wird dieses jedoch unter- bleiben. Trappe, Strommeister.“ 29.07.1913 Vor einigen Tagen erhielten wir den Besuch einer Dame, Frau Franke geb. Bardua. Diese teilte uns u. a. mit, daß sie in nächster Zeit aus dem Nachlasse ihrer Familie mehrere wertvolle Altertümer, Coswigs Vergangenheit betreffend, dem hiesigen Heimatmuseum überreichen wolle. Leider müssen wir konstatieren, daß die Bücherei, welche Herr Bürgermeister Liethschmidt in dankenswerter Weise im Rathause eingerichtet hat, seitens des Publikums mit guten Büchern fast gar nicht be- schenkt wird. Vielleicht gibt diese kleine Notiz Veranlassung das Versäumte nachzuholen. 29.07.1913 Einquartierungen hatten wir am Sonnabend und Sonntag. Und kein Tanzsaalbesitzer in der Stadt hatte Ballmusik angekündigt. Das tat vielen Mädchen genau so leid, wie den schmucken Husaren, Telegraphentruppen und was sonst noch für hübsche Blankknöpfe in Betracht kamen.