Regionaler Entwicklungsplan fur¨ die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg mit den Planinhalten ”Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruktur und Frei- raumstruktur” Beschlusse¨ vom 14.09.2018 und 29.03.2019 Fotos: Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Herausgeber: Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg, Am Flugplatz 1, 06366 K¨othen (Anhalt) Telefon: 03496 40 57 90 Telefax: 03212 10 53 415 Internet: www.planungsregion-abw.de E-Mail:
[email protected] © 2019 Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis¨ iii Abbildungsverzeichnis v 1 Verfahrensvermerke 1 2 Pr¨aambel 5 3 Leitbild der Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg 9 4 Regionaler Entwicklungsplan fur¨ die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg mit den Planinhalten Raumstruktur, Standortpotenziale, technische Infrastruk- ” tur und Freiraumstruktur” 13 4.1 Aufhebung des Regionalen Entwicklungsplans fur¨ die Planungsregion Anhalt-Bitterfeld- Wittenberg vom 07. Oktober 2005 . 13 4.2 Grunds¨atze zur Entwicklung der Raumstruktur . 13 4.2.1 Kulturlandschaften................................ 13 4.2.2 Entwicklungsachsen . 15 4.3 Ziele und Grunds¨atze zur Entwicklung der Standortpotenziale und der technischen Infrastruktur ....................................... 16 4.3.1 Wirtschaft..................................... 16 4.3.2 WissenschaftundForschung. 20 4.3.3 Verkehr, Logistik . 23 4.3.3.1 Schienenverkehr ............................ 23 4.3.3.2 Straßenverkehr . 24 4.3.3.3 Logistik . 28 4.3.3.4 Luftverkehr . 30 4.3.3.5 Radverkehr . 31 4.4 Ziele und Grunds¨atze zur Entwicklung der Freiraumstruktur . 32 4.4.1 SchutzdesFreiraums............................... 32 4.4.1.1 Natur und Landschaft . 32 4.4.1.2 Hochwasserschutz . 37 4.4.2 Freiraumnutzung................................. 43 4.4.2.1 Landwirtschaft . 43 i 4.4.2.2 Forstwirtschaft . 46 4.4.2.3 Rohstoffsicherung .