Elbe-Fläming-Kurier

Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

8. Jahrgang Donnerstag, den 27. Februar 2014 Woche 09, Nummer 4

600 Jahre Schlacht um die Burg im Februar 1414

Mehr dazu im Innenteil. Anzeigen

ödel- und Antikmüh Tr le Verlag + Druck LINUS WITTICH KG

Kaufen fast alles aus alten Zeiten.

Telefon: (0 35 35) 489-0· Internet: www.wittich.de

Nichts wegwerfen, erst anrufen!!!

Das machen wir alles für Sie: █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen █ kostenlose Schrottentsorgung █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus Hier könnte █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr u. nach Terminabsprache · ab sofort Samstag geschlossen. Ihre Werbung stehen. S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 2 27.02.2014 Nr. 04/2014 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier

(für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Notdienste der Apotheken in dringenden Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Notfällen und bei Notrezepten dienstes Not-Dienstplan der Apotheken Die Neustrukturierung der vertragsärztlichen Versorgung in für den Bereich Coswig (Anhalt) den sprechstundenfreien Zeiten wird für das Gebiet Coswig Vorwahl : 03491 (Anhalt) umgesetzt. Freitag, 28.02.2014 Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Apotheke am Collegienhof, Collegienstr. 74, halt), , Buro, Cobbelsdorf, Düben, Griebo. , Kö- Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 49690 selitz, Möllensdorf, Pülzig, , Wahlsdorf, Wörpen und Samstag, 01.03.2014 Zieko erfolgt einheitlich durch den Bereitschaftsdienst „Des- Friederiken-Apotheke, Friederikenstr. 19, sau-Rosslau, Rosseltal“. Coswig (Anhalt), Tel.: 64338 Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Sonntag, 02.03.2014 Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Kreisel-Apotheke, Sternstr. 28, Lutherstadt Wittenberg, Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr. Tel.: 437754 Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt Montag, 03.03.2014 über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau Tel.: Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer-Str.2, 0340 850 50 40. Lutherstadt Wittenberg-Pratau, Tel.: 450701 In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- Dienstag, 04.03.2014 de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Lucas-Cranach-Apotheke, Schloßstr. 1, Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 402002 bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Pati- Mittwoch, 05.03.2014 enten vorstellen können. Luther-Apotheke, Juristenstr. 3, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 4 9560 Donnerstag, 06.03.2014 Stadt-Apotheke, Am Markt 5, Coswig (Anhalt), Tel.: 474911 Allgemeinmedizin Freitag, 07.03.2014 Melanchthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hunde- Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 662089 luft, Ragösen, , und Thießen Samstag, 08.03.2014 Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Herz-Apotheke, Dessauer Str. 48, Für die oben genannten Orte gilt die Neustrukturierung Lutherstadt Wittenberg-West, Tel.: 662387 der Bereitschaftsdienste gleich dem Coswiger Bereich. Sonntag, 09.03.2014 Elbe-Apotheke, Am Elbufer 30, Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 612532 Montag, 10.03.2014 Bereitschaftsdienst der Zahnärzte J.-Friedrich-Böttger-Apotheke, Lutherstr. 51, Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 402861 Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Dienstag, 11.03.2014 Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Robert-Koch-Apotheke, Str. d. Befreiung 52, 1./2. März 2014 Herr Zahnarzt Pohl Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 881149 Coswig (Anhalt), R.-Breitschied-Str. 9 Mittwoch, 12.03.2014 Tel.: 034903 63372 Akazien-Apotheke, Dessauer Str. 65, 8./9. März 2014 Herr Zahnarzt Petersohn Lutherstadt Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 610748 Dessau-Roßlau, Hauptstr. 18 Donnerstag, 13.03.2014 Tel.: 034901 82147 Galenos-Apotheke, Annendorferstr. 15, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 442584 Freitag, 14.03.2014 Stern-Apotheke, Sternstr. 89, Lutherstadt Wittenberg, Stadtwerke Coswig (Anhalt) Tel.: 40 1556 Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt Abwasserverband Coswig (Anhalt) geregelt: Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein- Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver- satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: bandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Ortstei- 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien le der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen/Wahls- und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil dorf sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil Griebo) Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärme- ist zu den Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von versorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommuna- 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 len Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschafts- Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. dienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit 034903 5230 und in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen Feiertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes unter der Tel. Nr.: 0151 14504080 zu benachrichtigen. Coswig (Anhalt) unter der Tel. Nr.: 0173 8625659 erreichbar. Elbe-Fläming-Kurier 27.02.2014 Nr. 04/2014 3

Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Schornsteinfegermeister Harald Heise Weizenberge 58, 39261 /Anhalt Straße der Freundschaft 39 von 7.00 - 17.00 Uhr 06886 Lutherstadt Wittenberg, OT Griebo Tel.: 03923 61040, Fax.: 03923 610488 Tel./Fax.: 034903 59848 von 17.00 - 7.00 Uhr Mobil: 0177 7265339 Havariedienst Abwasser: 03923 485677 E-Mail: [email protected] Havariedienst Trinkwasser: 0391 8504800

Bereitschaftsdienst Elektro Beerdigungsinstitute Stadt Coswig (Anhalt) Fa. Elektro-Knichal , 24 Std.-Notdienst: 0175 1502623 Beerdigungsinstitut Kossack Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen REMONDIS GmbH & Co. KG Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 (Region Nord - Klieken An der B 187) Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 Seit 1. Juli 2012 gelten neue Öffnungszeiten wie folgt: Antea Bestattungen Öffnungszeiten: Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Mo., Mi., Do., Fr. 08 bis 17 Uhr Tel.: 034903 62293 Di. 08 bis 18 Uhr 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 jeden 2. und 4. Samstag im Monat 09 bis 12 Uhr (Eingang Friedhof) Tel.: 034903 5150

Spruch der Woche „Wenn man im Mittelpunkt einer Party stehen will, sollte man nicht hingehen.“ Katharine Hepburn (1907 - 2003)

Elbe-Fläming-Kurier

- Herausgeber, Druck und Verlag: Info Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55 für unsere Leser - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/61 01 72, Fax: 03 49 03/61 01 58; Ihre persönliche Ansprechpartnerin für: E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Geschäftsanzeigen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg Infobroschüren - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Beilagen-Werbung Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06 Funk: 01 71/4 14 40 18

Flyer Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel- exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere auf Schaden ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM Kontakt Rita Smykalla Mobil: (01 71) 4 14 40 18 Die nächste Ausgabe erscheint am: Telefon: (03 42 02) 34 10 42 Donnerstag, dem 13. März 2014 Telefax: (03 42 02) 5 15 06 [email protected] Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) Montag, der 3. März 2014 4 27.02.2014 Nr. 04/2014 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt)

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

• Sitzung des Regionalausschusses am 04.03.2014 Seite 4 • Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke am 11.03.2014 Seite 4 • Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 11.03.2014 Seite 4 • Beschlussübersicht der 27. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 4 • Beschluss BV-COS 683/2014 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom 18.02.2014 Seite 5

Sitzung des Regionalausschusses Tagesordnung Öffentlicher Teil Die nächste Sitzung des Regionalausschusses findet 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung am Dienstag, den 04.03.2014, 18:30 Uhr, sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Bestäti- in der Ortschaft Bräsen, Gaststätte „Bauernstube“, gung der Tagesordnung Bräsen Nr. 9, 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- statt. gesordnungspunkten dieser Sitzung 3 Bestätigung der Niederschrift der 26. Sitzung des Stadtrates Tagesordnung vom 21.1.2014 Öffentlicher Teil 4 Bericht der Bürgermeisterin über die Arbeit der Verwaltung 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Bekanntmachung der von den beschließenden Aus- sowie der Anwesenheit, Bestätigung der Tagesordnung schüssen gefassten Beschlüsse sowie der nichtöffentlichen 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- Beschlüsse aus der letzten Stadtratssitzung gesordnungspunkten dieser Sitzung 5 Anfragen der Stadträte zum Bürgermeisterbericht 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.11.2013 6 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) 4 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen PAUSE Schließung der Sitzung. 7 Beteiligungsbericht der Stadt Coswig (Anhalt) zum Haus- haltsplan 2014 COS-INFO-693/2014 Nössler 8 Haushaltskonsolidierungskonzept zum Haushalt 2014 Ausschussvorsitzender COS-BV-694/2014 9 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2014 ______COS-BV-679/2014 10 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 29 „Schweinehal- Sitzung des Betriebsausschusses tung Düben“ - Entscheidung über den Antrag gemäß § 12 Abs. 2 BauGB/ der Stadtwerke Aufstellungsbeschluss COS-BV-696/2014 Die nächste Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke 11 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 20 „WS Coswiger Wellpappe“ findet - Abwägungs- und Satzungsbeschluss COS-BV-699/2014 am Dienstag, dem 11.03.2014, 16:45 Uhr, 12 4. Änderungssatzung der Betriebssatzung des Eigenbetrie- im Ratssaal, Am Markt 1, bes Stadtwerke Coswig (Anhalt) COS-BV-167/2005/4 statt. 13 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil Tagesordnung 1 Vergabe einer Maßnahme COS-BV-701/2014 Öffentlicher Teil 2 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, Bestäti- Herstellung der Öffentlichkeit gung der Tagesordnung Schließung der Sitzung. 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- gesordnungspunkten dieser Sitzung Hatton 3 4. Änderungssatzung der Betriebssatzung des Eigenbetrie- Vorsitzender des Stadtrates bes Stadtwerke Coswig (Anhalt) COS-BV-167/2005/4 Schließung der Sitzung. Beschlussübersicht der 27. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Berlin Bürgermeisterin vom 18.02.2014 ______öffentlicher Teil Beschluss Abstimmungsergebnis COS-BV-680/2014 Sitzung des Stadtrates Ausgabe während der Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 der Stadt Coswig (Anhalt) vorläufigen Haushaltsführung Befangen 0 COS-BV-683/2014 Die 28. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) findet Stadtumbau Ost - Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 am Dienstag, dem 11.03.2014, 17:00 Uhr, Festlegung Fördergebiet Befangen 0 im Ratssaal, Am Markt 1, und Fortschreibung Stadt- statt. entwicklungskonzept (SEK) Elbe-Fläming-Kurier 27.02.2014 Nr. 04/2014 5 nichtöffentlicher Teil 2. nach § 171 b BauGB die Ausweisung und Abgrenzung des Beschluss Abstimmungsergebnis Stadtumbaugebietes „Coswig (Anhalt)“ als Förderprogramm COS-BV-660/2013/1 für das Städtebauförderprogramm Stadtumbau Ost gemäß Grundstücksangelegenheit Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 Anlage 2, die Teil dieses Beschlusses ist. Befangen 0 Anlagen: COS-BV-671/2013 - Aktualisierung SEK Coswig (Anhalt) Teilbereich Wohnen .. Vertragsangelegenheit Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 nur Kernstadt Befangen 0 • Tabelle 6 (Anlage 1.1) COS-BV-672/2013 • Plan (Anlage 1.2) Vertragsangelegenheit Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 • Text (Anlage 1.3) Befangen 0 - Fördergebiet Coswig (Anhalt) im Programm Stadtumbau Ost (Anlage 2) COS-BV-695/2014 - Auszug aus bisherigem SEK 2011 Vergabe einer Maßnahme Ja 26 Nein 0 Enthaltung 0 • Tabelle 6 (Anlage 3.1) Befangen 0 • Umstrukturierungsbedarf n. Stadtgebieten Karte 3 (Anlage 3.2) ______Hatton Berlin Beschluss 683/2014 Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) (im Original unterzeichnet) vom 18.02.2014 Hinweis: Stadtumbau Ost - Festlegung Fördergebiet und Fortschrei- Die Anlagen können von jedermann während der Dienststunden bung Stadtentwicklungskonzept (SEK) vom 27.02.2014 bis 14.03.2014 in der Stadt Coswig (Anhalt), Der Stadtrat beschließt, Verwaltungsgebäude „Amtshaus“ in 06869 Coswig (Anhalt), Am 1. die Aktualisierung des Stadtentwicklungskonzeptes; Teilbe- Markt 13, Fachbereich Bauwesen und Umwelt, eingesehen wer- reich Wohnen gemäß Anlage 1 den. Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden

Mitteilungen aus dem Rathaus

Neues auf der Homepage Ein Dankeschön an alle Wahlhelfer der Stadt Coswig (Anhalt) Das Wahlbüro der Stadt Coswig (Anhalt) bedankt sich recht Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de herzlich bei allen an der Vorbereitung und Durchführung Be- • LEB Wittenberg lädt ein: „Neue Wege der Vereinsarbeit im teiligten für den reibungslosen Ablaufes der Bürgermeister- ländlichen Regionen“ wahl vom 16. Februar 2014. Ein besonderer Dank gilt dabei • 2014 noch ungeschlagen: die Coswiger Handballerinnen - den ehrenamtlichen Wahlhelfern in den einzelnen Wahllokalen. weibliche Jugend E Gleichzeitig ist mit diesem Dank die Hoffnung verbunden, dass ______ein Großteil dieser Wahlhelfer auch bei den bereits in Kürze an- stehenden Europa- und Kommunalwahlen wieder in den Wahl- Ich sage Danke! vorständen mitarbeiten. Ein weiterer besonderer Dank gilt den entsprechenden Firmen Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt mit ihren Ortschaften, und Vereinen für das Bereitstellen von Räumlichkeiten als Wahl- nach der stattgefundenen Bürgermeisterwahl bedanke ich mich lokale. bei allen, die ihr demokratisches Wahlrecht in Anspruch genom- men und gewählt haben. Schneider Ganz besonders danke ich denen, die mir ihr Vertrauen für die Wahlleiter nächste Amtsperiode gegeben haben. Ich werde mich auch weiterhin bemühen, gemeinsam mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger sowie verantwortungsvollen Orts- Die Stadtverwaltung Coswig (Anhalt) bürgermeistern und Stadt- und Ortschaftsräten, an einer guten informiert Stadtentwicklung ebenso mitzuarbeiten, wie an einem guten Im Rahmen der Baumpflegearbeiten im Stadtgebiet Coswig Miteinander in den verschiedenen Lebensbereichen. (Anhalt) werden entsprechend unserer Kontroll- und Verkehrs- Ganz besonders herzlich bedanke ich mich bei allen, die mich sicherungspflicht festgestellte Schäden an den Bäumen doku- unterstützten sowie bei den Wahlhelfern in den Wahlvorständen, mentiert und bei entsprechenden Schadensbildern weitere Un- im Wahlausschuss und den dafür zuständigen Mitarbeiterinnen tersuchungen zur Standsicherheit durchgeführt. und Mitarbeitern der Verwaltung. Sofern der Schädigungsgrad und die nicht mehr zu gewährleis- tender Standsicherheit einzelner Bäume festgestellt werden, Mit freundlichen Grüßen müssen diese Gefahrenquellen gesichert werden. Entsprechend der Verkehrssicherungspflicht und nach Abwägung möglicher Maßnahmen durch den jeweiligen Baulastträger kann es zu Baumfällungen im Stadtgebiet kommen. Sofern dies erfolgt, sind hierfür Ersatzpflanzungen in diesen Bereichen vorgesehen. Doris Berlin Steffen Gebauer Bürgermeisterin SGV Tiefbau 6 27.02.2014 Nr. 04/2014 Elbe-Fläming-Kurier

600 Jahre Schlacht um Burg Hundeluft Die Gebäude der Burg Wer sich von Süden dem Dörfchen Hundeluft nähert, wird kaum Das Areal der Gesamtburg erstreckt sich über etwa 12.000 qm. ahnen, dass er einer uralten Handelsstraße folgt. Der eigentüm- Ein äußerer und ein innerer Wassergraben schützen die Anlage, liche Ortsname „Hundeluft“ hat wohl nichts mit üblen Gerüchen die anderthalb Meter über dem sumpfigen Umland liegt. zu tun, gleichwohl ist seine Deutung umstritten. Die Kernburg nimmt eine markant fünfeckige Fläche von etwa Unmerklich passiert man heutzutage eine Brücke über die Ros- 800 qm ein und wird von den Resten einer Findlingsmauer ge- sel, rechter Hand liegen unter alten Bäumen die Mauerreste einer schützt. Die Burg betrat man von Nordwesten aus, nachdem kleinen Wasserburg. Der Ursprung der Burg findet sich vielleicht man den inneren Wassergraben passiert hatte. Drei Wohn- in einer kleinen Befestigung, die in früheren Jahrhunderten den und Wirtschaftsgebäude waren an die Schildmauer gelehnt. Straßenübergang über die Rossel sicherte und möglicherweise Im Nordwesten erhob sich ein runder Burgturm mit etwa 5 m Teil der Zerbster Landwehr war. Durchmesser, der nicht in die äußere Mauer integriert war. Süd- 1280 wird die Wasserburg erstmals erwähnt, als sie im Zuge lich gab es 2 Brunnen zur Wasserversorgung. kriegerischer Auseinandersetzungen zwischen dem Erzbistum Auch eine Kapelle soll es auf der Burg gegeben haben, diese Magdeburg und den brandenburgischen Markgrafen von letz- lässt sich heute aber nicht mehr im Gelände ablesen. Im 30jähri- teren erobert wird. 20 Jahre darauf wird der Ort zusammen mit gen Krieg wird die Anlage stark in Mitleidenschaft gezogen, viel- Thießen im Besitz einer Familie Diseke aufgezählt, die uns im leicht sogar zerstört. Es ist denkbar, dass man seit dieser Zeit 14. Jahrhundert sowohl in Diensten des Herzogs Friedrich von vorrangig auf Thießen wohnte und in Hundeluft nur die Vorburg Braunschweig als auch am Hofe des Fürsten Sigismund von als Wirtschaftshof nutzte, dies harrt aber noch der Erforschung. Anhalt-Zerbst begegnen. Anlässlich der 600. Wiederkehr der Schlacht um Hundeluft wird es im April im Stadtmuseum Coswig (Anh.) einen Vortrag geben. Raubritter unter alten Eichen Autoren: Wolfgang Sefzig, Roßlau/Mario Richter, Hundeluft/Mat- 1405 kam Hundeluft in den Besitz eines Mannes, der zum Inbe- thias Prasse, Buro griff des märkischen Raubrittertums wurde: Johann von Quitzow. Einst war er Albrecht v. Anhalt bei der Eroberung der Dessauer Burg zu Hilfe gekommen. Als Fürst Albrecht den versprochenen Lohn nicht zahlen konnte, verpfändete er Burg Hundeluft an den damals schon berüchtigten Adligen aus der Mark. Die strategische Lange nahe den Grenzen zu Brandenburg und Kursachsen werden Quitzow gefallen haben. Vertraute vor Ort fand er in den Brüdern Cuno und Godemar von Wallwitz auf Thießen, die er zu seinen Burghauptleuten machte. Über ihr gegenseitiges Verhältnis berichtet die Magdebur- ger Schöppenchronik: „Sie hielten mit niemand Freundschaft, außer ihren Lehnsherren, den Quitzow.“ Von nun an wurden Kaufleute, die Hundeluft passieren wollten, zur Kasse gebeten. Und noch ärger: Die trutzigen Mauern der Burg waren Ausgangspunkt für Plündertouren und Brandschatzungen im Grenzgebiet. Doch dies blieb nicht ohne Folgen. Ab 1411 griff der neue Verwalter der Mark Brandenburg, Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg, mit eiserner Faust durch, um die fehdelustigen Ge- schlechter des Adels zu zügeln. 1413 schließlich forderte er Fürst Albrecht v. Anhalt-Zerbst auf, in Hundeluft für Ordnung zu sorgen. Unangenehm für den anhaltischen Fürsten, hatte er das Übel doch selbst ins Land geholt. Nach mehreren Verhandlun- Einladung zum Lesekaffee … gen kam es am 8. Dezember 1413 in Zerbst zu einer abschlie- Am Donnerstag, dem 27. Februar, um 9.30 Uhr, findet wie- ßenden Beratung. Man beschloss, die wichtigsten Raubritter- der unser traditionelles Lesekaffee in der Stadtbibliothek burgen, darunter Hundeluft, zur gleichen Zeit „mit Büchsen und statt. Wir laden alle ein, die sich in kleiner, gemütlicher Run- anderem Gezeuge zu belegen“. Fürst Albrecht sollte mit seinem de über Literatur oder auch selbst Verfasstes austauschen Angriff vor allem die v. Wallwitz abhalten, den Quitzows zu Hilfe möchten. zu eilen. Würde er nicht Herr der Lage werden, würde ihm der Wittenberger Herzog Rudolf Hilfe senden. Stadtbibliothek Coswig (Anhalt) Am 14. Februar 1414 (nach anderen Quellen bereits am 08. Fe- bruar bzw. 22. Januar) machte sich der Fürst mit einigen Rittern und Knechten und einem viel stärkerem Aufgebot von bewaff- neten Zerbster Bürgern auf den Weg von Zerbst nach Hunde- Bekanntmachung luft. Der gefrorene Boden ermöglichte nicht nur ein zügiges Vor- wärtskommen, sondern auch, sich der von sumpfigen Gräben des endgültigen Ergebnisses der Bürgermeisterwahl geschützten Burg zu nähern. Einen Tag und eine Nacht, so berichten die alten Dokumente, in der Stadt Coswig (Anhalt) habe man die Burg belagert. Schließlich habe man begonnen, Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Coswig (Anhalt) hat in die Burg zu stürmen, was schnell gelungen sei. Lediglich ein seiner öffentlichen Sitzung am 17. Februar 2014 das endgültige Brauknecht kam auf der Zerbster Seite ums Leben, je nach Ergebnis der Bürgermeisterwahl vom 16. Februar 2014 festge- Quelle wurde er erschossen oder erschlagen. stellt. Das Ergebnis gebe ich hiermit bekannt, §§ 42 KWG LSA Als eine Wittenberger Vorhut eintraf, war die Burg bereits erobert. und 69 Abs. 6 KWG LSA: Zwischenzeitlich war es aber den v. Wallwitz gelungen, von der Burg unerkannt nach Dessau zu flüchten. Von dort aus haben sie Wahlberechtigte insgesamt: 10.990 in den kommenden Jahren die Anhalt-Zerbster weiter gepiesackt. Wähler/innen insgesamt: 3.27 Ihre Hundelufter Burg aber zog Fürst Albrecht ein. 1457 wurde darunter Wähler/innen mit Wahlschein: 407 sie zusammen mit Thießen und einigen anderen Dörfern an die Ungültige Stimmzettel: 184 Familie v. Zerbst verkauft, die dafür 1.000 Schock alte Kreuzgro- Gültige Stimmzettel: 3.086 schen zahlen. Fast 300 Jahre bleiben sie im Besitz von Hundeluft. Gültige Stimmen: 3.086 Elbe-Fläming-Kurier 27.02.2014 Nr. 04/2014 7

Die gültigen Stimmen verteilen sich wie folgt: Vereine und Parteien

Lfd.-Nr. Bewerber/in Stimmen Samstag, 08.03.2014 | 1. Berlin, Doris 3.086 Veranstaltungsort Jeber-Bergfrieden (Stadt Coswig)

Die Bewerberin Doris Berlin konnte damit die erforderliche Mehrheit erreichen und wurde mithin zur Bürgermeisterin der Tag der offenen Tür Stadt Coswig (Anhalt) gewählt. Zum Saisonstart im Naturpark Flä- Damit ist eine Stichwahl nicht erforderlich. ming öffnen sich am Samstag, dem 8. März, die Türen des Infozentrums in Jeber-Bergfrieden. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann jede wahlberech- tigte Person des Wahl-gebietes bei der Stadt Coswig (Anhalt), Von 10:00 bis 14:00 Uhr stehen die Mitarbeiter bereit, um Wahlleiter, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) binnen zwei Wo- die Angebote des Vereins vorzustellen oder Anregungen zu chen nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses mit Begründung geben, den Naturpark Fläming besser kennen zu lernen. Wir schriftlich oder mündlich als Erklärung zur Niederschrift einlegen informieren über Wandermöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten (§ 50 KWG LSA). und die monatlichen Veranstaltungen in Jeber-Bergfrieden.

Coswig (Anhalt), 27. Februar 2014 Imker Uwe Trzinka beantwortet Ihre Fragen rund um das Im- kerhandwerk und bietet verschiedene Honigsorten und Pro- Schneider Dienstsiegel dukte zum Kauf an. Biologin Janet Löhn beantwortet Fragen Wahlleiter zu Tieren und Pflanzen im Fläming. Vielleicht haben Sie auch Lust, sich selbst beim Filzen, Malen auf Holz oder anderen ______Basteleien auszuprobieren. Wir helfen Ihnen gern, Ausflüge in den Naturpark Fläming zu Anlässlich der Stadtratssitzung planen. am 18. Februar 2014 Weitere Infos erhalten Sie unter Telefon: 034907 30745

überbrachte der Vorsitzende des Stadtrates Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten: der Stadt Coswig (Anhalt) im Namen des gesamten Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr Stadtrates seine Gratulation zur Wiederwahl Samstag 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr an die Bürgermeisterin, Frau Doris Berlin Wir freuen uns auf Ihren Besuch! „Es ist mir ein Bedürfnis, Ihnen, sehr geehrte Frau Berlin, im Na- men des Stadtrates ganz herzlich zu Ihrer Wiederwahl zu gratu- lieren. Gleichzeitig spreche ich Ihnen im Namen des Stadtrates Dank für die bisher geleistete Arbeit aus, die Sie zum Wohle un- serer Einwohner und der Stadt geleistet haben. Ihre am 1. Juni 2014 beginnende nunmehr dritte Amtszeit als hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt), hat mit Sicherheit nicht weniger Aufgaben als Sie bisher hatten.

Sie haben das ja auch selbst schon in Ihren Anmerkungen im Vorfeld der Bürgermeisterwahl mitgeteilt. Ich denke, ohne Auf- gaben wären Sie auch nicht zufrieden. Dass diese auch nicht weniger werden, ist ganz klar.

Mit der Anerkennung Ihrer Leistungen verbinde ich natürlich den Wunsch auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem Stadt- rat. Ihnen also alles Gute und Gottes Segen. 8 27.02.2014 Nr. 04/2014 Elbe-Fläming-Kurier

Heimatverein Hundelufter Findlinge e. V. Tagesordnung - gemeinsames Essen Einladung zur Mitgliederversammlung - Bericht des Vorstandes - Bericht des Kassenverwalters Am 28. Februar 2014 findet - Bericht der Kassenprüfer eine außerordentliche Mitglie- - Diskussion derversammlung statt. - Beschluss zur Entlastung des Vorstandes Beginn: 18:00 Uhr im Vereins- - Schlusswort haus „Alte Schmiede“ Alle Vereinsmitglieder sind Zur Aktualisierung des Jagdkatasters bitten wir zu diesem Ter- herzlich eingeladen. min alle Änderungen der Eigentumsverhältnisse dem Jagdvor- Tagesordnung: 10 Jahre Ver- stand mitzuteilen. einshaus „Alte Schmiede“ Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Cobbelsdorf mit Schauschmiede Wir können in diesem Jahr voller Stolz auf 10 Jahre Be- Die DRK-Begegnungsstätte Coswig stehen unseres Vereinshauses informiert zurückblicken. Was 1998 mit Neu, Neu, Neu der Gründung des Vereins als DRK-Kreisverband Wittenberg e. V. - Kursangebot Vision vorgestellt wurde, ist „Erste Hilfe am Kind. Wirklichkeit geworden. Der Wer Kinder hat oder betreut, weiß aus Erfahrung, dass Tempe- Zahn der Zeit hatte dem Ge- rament und Bewegungsdrang oft kaum zu zügeln sind. Kinder bäude schwer zugesetzt. In jahrelanger ehrenamtlicher Tätigkeit klettern auf höchste Bäume, spielen an Gewässern und stürzen haben die Vereinsmitglieder aus einem teilweise zerfallenen Ge- sich unbekümmert mit dem Fahrrad oder den Inline-Skatern in bäude ein Vereinshaus mit funktionstüchtiger Schauschmiede den dicksten Straßenverkehr. Da ist schnell ein kleines Unglück geschaffen. Die große Sanierung und Rettung vor dem Verfall fand von 2002 bis 2004 statt. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, passiert. Meist geht es mit „Schrammen“ oder „blauen Flecken“ Förderungen vom Land und die Sparkassenstiftung Zerbst un- glimpflich ab - aber manchmal kann es leider auch zu ernsten terstützten unser Vorhaben. Notfällen kommen, bei denen Sie schnelI handeln müssen. Aus gegebenem Anlass möchte ich alle Vereinsmitglieder bit- Zu wissen was im Fall des Falles zu tun ist, kann enorm beruhi- ten, sich Gedanken zu einer Festschrift zu machen. Eigene gen. Dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, Ihre Kenntnisse wieder Fotos, alte Postkarten zu sichten und mitzubringen und Ideen aufzufrischen und auf Besonderheiten aufmerksam zu werden, für die Gestaltung und den Ablauf für unsere Veranstaltung am die man bei Erste-Hilfe-Maßnahmen an Kindern beachten muss. 03.10.2014 und das Erntedankfest am 05.10.2014 zu machen. Wenn Sie z. B. in der Verantwortung als werdende Eltern, Eltern, Großeltern, Tagesmutter, Babysitter oder als Au Pair-Mädchen Vereinsvorsitzende Karin Freihorst usw. stehen, sich also für eine Teilnahme am Kurs interessie- ren, dann melden Sie sich an bei Frau Sperling unter Tel.: 03491 46119 oder E-Mail: [email protected] Autofahrer in Cobbelsdorf Der nächste Kurs beginnt an 28.03.2014, um 16.00 Uhr, im Ein Kurs für Autofahrer ab 50 Jahre beginnt am Montag, dem Schulungsraum des DRK-Kreisverbandes Wittenberg e. V., Am 03.03.2014, um 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Cob- Alten Bahnhof 11 in Wittenberg belsdorf. und wird fortgeführt am 29.03.2014, ab 9.00 Uhr Weitere Veranstaltungen sind am 10.03., am 17.03. sowie am und an 04.04.2014, ab 16.00 Uhr. 31.03.2014 jeweils um 14:00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Neu- es 2014 (Punktereform) sowie die Straßenverkehrsordnung. Spezielles Angebot Der Kurs ist kostenlos und prüfungsfrei. Es moderiert Frau der Woche 03.03.2014 - 07.03.2014 Böde, Kreisvorsitzende des ACE Auto Club Europa. Montag, 03.03.14 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) Autofahrer in Senst 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Ein weiterführender kostenloser Kurs für Ältere „Sicher mo- Dienstag, 04.03.14 bil“ beginnt am Mittwoch, dem 5. März 2014, um 09.30 Uhr 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer im Dorfgemeinschaftshaus Senst. Danach finden noch drei 14.00 Uhr „Närrischer Nachmittag“ zur Fastnacht Veranstaltungen in den darauf folgenden Wochen statt. Im 18.00 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Döhring in Cobbels- Mittelpunkt stehen neue Regelungen in 2014. clorf 18.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Lohmann Lieselotte Böde Mittwoch, 05.03.14 ACE Auto Club Europa e. V. 18.00 Uhr Rückenschule mit Frau Klank in Köselitz 19.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Unger Donnerstag, 06.03.14 Einladung 09.00 - 11.00 Uhr Kleiderkammer 14.30 Uhr „Singende Senioren“ Thema: „Über Land zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft und Leute“ Cobbelsdorf 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) am Freitag, dem 14.03.2014, um 18:30 Uhr, 18.00 Uhr Rückenschule mit Frau Klank in Katrin‘s Kantine, 19.15 Uhr Rückenschule mit Frau Klank Cobbelsdorfer Hauptstraße 10, Samstag, 08.03.14 06869 Coswig/OT Cobbelsdorf Frauentagsfahrt (Halbtagesfahrt) zum Kur- Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. haus nach Bad Schmiedeberg Elbe-Fläming-Kurier 27.02.2014 Nr. 04/2014 9

Spezielles Angebot Mi., 05.03.2014 der Woche 10.03.2014 - 14.03.2014 14.00 Uhr Spielnachmittag Do., 06.03.2014 Montag, 10.03.14 14.00 Uhr Abfahrt n. Dietrichsdorf 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Fr., 07.03.2014 nen, Vereine und Freiwillige) 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Mo., 10.03.2014 Dienstag, 11.03.14 WelInesstag 14.00 Uhr Frauentags-Kaffeenachmittag Abfahrt 9.15 Uhr Besuch der Salzoase Roßlau Mi., 12.03.2014 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer 14.00 Uhr Basteln 15.00 Uhr „Bingo“ mit viel Spaß 14.00 Uhr Kartenspielen tolle Preise zu gewinnen 18.00 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Döhring in Cobbels- dorf Vorschau 18.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Lohmann Am Rosenmontag, 03.03.2014 beginnt unsere Veranstal- Mittwoch, 12.03.14 tung um 11.00 Uhr. Hütchen ist erwünscht!!! 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Frau Paasch Vom 22. bis 27. April 2014 führt uns eine Mehrtagesfahrt 14.30 Uhr „KrebsselbsthiIfegruppe“ Gesprächskreis nach Schleswig-Holstein. Wir werden 5 Nächte im Hotel 18.00 Uhr Rückenschule mit Frau Klank in Köselitz „Jägerhof“ wohnen. Ausflüge in die Umgebung stehen eben- 19.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Unger so auf dem Programm, wie Unterhaltung am Abend. Auf dem Donnerstag, 13.03.14 Programm stehen u. a. eine Schifffahrt, Insel Fehmarn, Heili- 09.00 - 11.00 Uhr Kleiderkammer genhafen, Eutin, Plön, Lübeck. 18.00 Uhr Rückenschule mit Frau Klank 19.15 Uhr Rückenschule mit Frau Klank Vom 27.09.2014 bis 01.10.2014 fahren wir ins Zittauer Ge- 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- birge nach Oybin. nen, Vereine und Freiwillige) 4 Ü/HP im Hotel „Obiner Hof“, Ausflüge in die Umgebung, Soziales Hilfsangebot Bimmelbahnfahrt u. a. Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen in unse- - Häusliche Kranken- und DRK Sozialstation „Marienkäfer“ rer Begegnungsstätte oder telefonisch unter der Hauswirtschaftspflege, examinierte Krankenschwestern und Al- Rufnummer 034903 31355. Auch Nichtmitglieder sind uns tenpfleger, die kranken, älteren und behinderten Menschen ihre herzlich willkommen. Hilfe anbieten, um ihnen das Leben in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Michalke Wir helfen bei allen Formalitäten! Erste-Hilfe-Ausbildung Friederiken-Treff *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber Nächste Termine: 08.03. und 22.03.2014 Wir sind von Montag bis Freitag, 8:30Uhr - 16:30 Uhr für Sie da. Ort des Lehrganges: DRK-Kreisverbandshaus Friederikenstr. 42, 06869 Coswig - Telefon 034903 4742452 Am Alten Bahnhof 11 06886 Wittenberg Begegnungsangebote für Senioren *BG-Lehrgang - Ersthelfer für Betriebe - nach Vereinbarung Montag, 3. März 2014 14:00 Uhr Seniorengymnastik Vorschau 2014 Treff unserer Sportgruppe. Wir freuen uns über je- Mehrtagesfahrt in das Zittauer-Gebirge des neue Mitglied. Fahrt zu Katrin und Peter ins „Quirle-Häusl“ nach Waltersdorf Dienstag, 4. März 2014 inmitten des Naturpark Zittauer Gebirge. 14:30 Uhr Fasching bei Kaffee und Kuchen Nirgends sind Publikum und Interpreten so hautnah beisammen Mittwoch, 5. März 2014 wie hier, für Sie treten auf, die Schlager-Entertainer Kathrin & Pe- 10:00 - ter. Lassen Sie sich bei einem Tages- und zwei Halbtagesausflü- 12:00 Uhr ASD Beratung zum Thema Pflege gen von der Schönheit der Landschaft und dem außergewöhnli- u. a. Verhinderungspflege - ohne Voranmeldung chen Flair der Oberlausitz verzaubern. - 13:00 Uhr Kaffee- und Kartenspielenachmittag Termin: 10.06. - 14.06.2014 Wir laden zu verschiedenen Karten- und Brett- (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) spielen bei einer Tasse Kaffee ein Donnerstag, 6. März 2014 Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! 14:00 Uhr Seniorengymnastik Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 52021 Treff unserer Sportgruppe. Wir freuen uns über je- des neue Mitglied. Montag, 10. März 2014 Veranstaltungsplan Stadtverband 14:00 Uhr Seniorengymnastik der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. Treff unserer Sportgruppe. Wir freuen uns über je- des neue Mitglied. Dienstag, 11. März 2014 Monat Februar/März 2014 09:30 Uhr Gemeinsames Frühstück im Friederikentreff Begegnungsstätte Elbstr. 1 06869 Coswig Tel. 034903 31355 Mittwoch, 12. März 2014 Do., 27.02.2014 10:00 - 19.00 Uhr Klöppeln 12:00 Uhr ASD Beratung zum Thema Pflege Fr., 28.02.2014 u. a. Demenz - ohne Voranmeldung - 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler 13:00 Uhr Kaffee- und Kartenspielenachmittag Mo., 03.03.2014 Wir laden zu verschiedenen Karten- und Brett- 11.00 Uhr Rosenmontag spielen bei einer Tasse Kaffee ein 10 27.02.2014 Nr. 04/2014 Elbe-Fläming-Kurier

Donnerstag, 13. März 2014 SV Blau-Rot 14:00 Uhr Seniorengymnastik Treff unserer Sportgruppe. Wir freuen uns über je- Coswig e. V. des neue Mitglied. Abteilung Fußball, Lärchenstraße 40, Bleiben Sie nicht allein zuhause, schauen Sie bei uns vorbei und 06869 Coswig Anhalt verbringen Sie ein paar schöne Stunden in geselliger Runde mit netten Leuten. Nutzen Sie jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr das vieIseitige Angebot des ASD Pflegedienstes. Ansetzungen Wochenende 01. + 02.03.2014 Schauen Sie bei uns rein - wir beraten Sie gern. Samstag, 01.03.2014 Durch fachlich gut geschultes Personal, werden lhre demenzer- 15.00 Uhr SV Chemie Rodleben - SV Blau-Rot Coswig krankten Angehörigen stundenweise bei uns betreut. Samstag, 01.03.2014 Sie können sich unverbindlich im Voraus informieren. 09.00 Uhr SV Blau-Rot Coswig - TSV R/W Zerbst (D-Jugend) Wir bieten unsere Räumlichkeiten für Schulungen und Vorlesun- Samstag, 01.03.2014 gen an. 10.30 Uhr ESV Lok Dessau - SG Coswig/Klieken (E-Jugend) Telefon: 034903 4742452 Sonntag, 02.03.2014 Telefon: 034903 4742450 09.30 Uhr Hellas O´baum - SG Klieken/Coswig (F-Jugend)

Der Seniorenclub lädt ein Ansetzungen Wochenende 08. + 09.03.2014 Am Donnerstag, dem 6. März findet der nächste Preisskat Samstag, 08.03.2014 statt. Dazu sind alle Coswiger und Skatfreunde aus der Um- 15.00 Uhr SG Jeber/Serno - SV Blau-Rot Coswig gebung recht herzlich eingeladen. Samstag, 08.03.2014 Beginn ist 13.30 Uhr in Antons Getränkeoase. Weitere Termi- 09.00 Uhr SG Klieken/Jeber II - SV B/R Coswig (D-Jugend) ne sind für den 3. April, 8. Mai und 5. Juni 2014 geplant. Samstag, 08.03.2014 10.30 Uhr SG Coswig/Klieken - SV Dessau 05 (E-Jugend) Rößler Sonntag, 09.03.2014 11.00 Uhr SG Jessen/Elster - SV Blau Rot Coswig (A-Jugend) Sonntag, 09.03.2014 Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht 09.30 Uhr SG Waldersee - SG Klieken/Coswig (F-Jugend) aufgenommen, das unser langjähriges Vereinsmitglied René Gommert Helmut Schlauch stellvertretender Abteilungsleiter unerwartet verstorben ist.

Wir betrauern in dem Verstorbenen einen sehr Sportnachrichten der Abteilung Handball geschätztes Vereinsmitglied der unseren Verein seid des SV Blau-Rot Coswig 1963, davon 10 Jahre als Vorsitzender, verbunden war und dessen Andenken wir in Ehren halten. Ergebnisse vom 08.02.2014 In stiller Anteilnahme Heimspiele 08.02.2014 Schutz- & Gebrauchshundesportverband e. V. Sachsen-Anhalt-Liga männl. Ortsverband Coswig (Anhalt) e. V. A-Jugend - BSV 93 Magdeburg 20 : 36

Pokalspiel Anhaltliga, Runde 1 Sportnachrichten SV Blau-Rot Coswig 2 - SV Blau-Rot Coswig 1 30 : 40

Ergebnisse vom 15./16.02.2014 Der SV Blau-Rot Coswig e. V. Heimspiele Sektion Fußball informiert 15.02.2014 weibl. D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SV Finken Raguhn 3 : 11 weibl. E-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SG Chemie Bitterfeld 13 : 10 männl. C-Jugend SV Blau-Rot Coswig - Veranstalter: Armin Eck - ehemaliger Bundesligaprofi JSpG HBC Wittenberg/Apollensdorf 28 : 20 Wann: vom 30.05.2014 bis 01.06.2014 (Pfingstferien) weibl. B-Jugend Wo: auf dem Sportplatz Lerchenfeld in Coswig SV Blau-Rot Coswig - Jessener SV 53 25 : 18 (Anhalt) männl. B-Jugend Alter: alle Kinder und Jugendliche SV Blau-Rot Coswig - SV Finken Raguhn 35 : 18 von 5 bis 15 Jahren Männer Preis pro Kind: 119,00 EUR (darin enthalten ist z. B. Voll- SV Blau-Rot Coswig 1 - TSV Blau-Weiß Brehna 38 : 19 verpflegung für alle Tage, Getränke und ein Frauen Trikotset - keine Übernachtung) SV Blau-Rot Coswig - HSG Wolfen 2000 40 : 23 Weitere Infos: www.aefs.de Auswärtsspiele Bitte meldet euch rechtzeitig an, da nur eine begrenzte Anzahl 16.02.2014 von Teilnehmerplätzen vorhanden ist. Wir freuen uns auf euch! männl. E-Jugend SG Kühnau - SV Blau-Rot Coswig 35 : 6 Elbe-Fläming-Kurier 27.02.2014 Nr. 04/2014 11

Ansetzungen am 01.03.2014 Termine: Heimspiele Mo., 03.03. 14.30 Uhr Griebo Frauenkreis 01.03.2014 19.30 Uhr Coswig 3. Treffen zum 11:30 Uhr weibl. D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - BSG Akti- Weltgebetstag vist Gräfenhainichen Mi., 05.03. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. 13:00 Uhr männl. E-Jugend SV Blau-Rot Coswig - Dessau- Nicolai Roßlauer HV 06 Do., 06.03. 14.00 Uhr Köselitz Gemeindenachmittag 16:00 Uhr weibl. B-Jugend SV Blau-Rot Coswig - Dessau- Di., 11.03. 14.30 Uhr Cobbelsdorf Gemeindenachmittag Roßlauer HV 06 Mi., 12.03. 14.30 Uhr Möllensdorf Gemeindenachmittag 17:45 Uhr Frauen SV Blau-Rot Coswig - TSV Blau-Weiß Fr., 14.03. - So, 16.03. Elbingerode Klausurtagung der Brehna Gemeindekirchenräte Rundfunk-Gottesdienst aus unserer Gemeinde Auswärtsspiele 01.03.2014 „Figaro kommt!“ Das war die erste Information vor einigen Mo- 16:00 Uhr Sachsen-Anhaltliga männl. A-Jugend HG 85 Kö- naten. Inzwischen sind Gespräche und Vorplanungen erfolgt. then - SV Blau-Rot Coswig Am 9. März 2014 wird über MDR-Figaro der Gottesdienst in un- 16:00 Uhr Männer SG Abus Dessau - SV Blau-Rot Coswig 1 serer Kirche St. Nicolai live übertragen. Die Gottesdienstzeit ist 02.03.2014 10.00 Uhr. Allerdings muss die Gemeinde bis spätestens 9.30 10:45 Uhr weibl. E-Jugend BSG Aktivist Gräfenhainichen - Uhr aus tontechnischen Gründen im Kirchraum sein. SV Blau-Rot Coswig Wir hoffen natürlich auf viele Hörer am Radio. Doch die Radio- 11:30 Uhr männl. C-Jugend HSG Wolfen 2000 - SV Blau-Rot Gemeinde erwartet allerdings auch einen kräftigen Gemeinde- Coswig gesang in der Kirche. Darum bitte ich Sie und euch, sofern es möglich ist, die Gemeinschaft zu füllen. Ansetzungen am 08./09.03.2014 Am Tag zuvor wird es für alle Akteure eine Generalprobe geben. Heimspiele Bitte beten Sie für gutes Gelingen, Gelassenheit unter den Mit- 08.03.2014 wirkenden, und für eine tragende Gemeinschaft. Beten Sie, dass 16:00 Uhr Anhaltklasse Männer SV Blau-Rot Coswig 2 - Gottes Wort alle Hörer erreicht. SG TSG Wittenberg/TSV Griebo 18:00 Uhr Anhaltliga Männer SV Blau-Rot Coswig 1 - Holm Haschker TV Frischauf Holzdorf Regelmäßige Gemeindekreise Auswärtsspiele Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr 08.03.2014 10:00 Uhr männl. E-Jugend JSpG HBC Wittenberg/Apol- Kirchenmusikalische Arbeitskreise: lensdorf - SV Blau-Rot Coswig Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr 09.03.2014 Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr 11:00 Uhr männl. B-Jugend JSpG HBC Wittenberg/Apol- Jungbläser montags 16.30 Uhr lensdorf - SV Blau-Rot Coswig Anfänger Posaunenchor freitags 17.00 Uhr Sportvorschau Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) SG Jeber-Bergfrieden/Serno I und II www.nakcoswig.de Kreisoberliga Samstag, den 01.03.2014, Anstoß: 15.00 Uhr Gottesdienste: Dessauer SV 97 - SG Jeber-Bergfrieden/Serno Sonntag, 02.03. GD für Entschlafene 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst in Coswig Samstag, den 08.03.2014, Anstoß: 15.00 Uhr Mittwoch, 05.03. SG Jeber-Bergfrieden/Serno - SV Blau-Rot Coswig 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Sonntag, 09.03. Kreisklasse 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Sonntag, den 02.03.2014, Anstoß: 14.00 Uhr Mittwoch, 12.03. SG Waldersee/Vockerode III - SG Jeber-Bergfrieden/Serno II 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Kinderunterrichte: Sonntag, den 09.03.2014, Anstoß: 14.00 Uhr Sonntag, 09.03. SG Jeber-Bergfrieden/Serno II - SG Grün Weiß Dessau III 08.45 Uhr Kinderchorprobe 09.30 Uhr Vorsonntagsschule 09.30 Uhr Sonntagsschule Gemeindechor: Kirchliche Nachrichten Montag, 03.03. und 10.03. 19.30 Uhr Chorprobe Gemeindevorsteher: Evangelische Kirchengemeinde Coswig Gerald Müller E-Mail: [email protected] Gottesdienste: So, 02.03. 8.45 Uhr Möllensdorf Gottesdienst 10.00 Uhr Wahlsdorf Gottesdienst Katholische Gemeinde St Michael Fr, 07.03. 19.00 Uhr Coswig Gottesdienst und Ge- meindeabend zum 02.03.2014, Sonntag Weltgebetstag 09.00 Uhr Hl. Messe So, 09.03. 10.00 Uhr Coswig Radiogottesdienst 04.03.2014, Dienstag So, 16.03. 10.00 Uhr Griebo Gottesdienst 08.00 Uhr Gottesdienst 12 27.02.2014 Nr. 04/2014 Elbe-Fläming-Kurier

05.03.2014, Aschermittwoch Geburtstage 09.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung 09.03.2014, Sonntag 09.00 Uhr Hl. Messe Die Bürgermeisterin der Stadt 11.03.2014, Dienstag 08.00 Uhr Gottesdienst Coswig (Anhalt) gratuliert den Bürgern Eine gute und frohe Zeit wünscht der Stadt Coswig (Anhalt) nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag: K. Hoffmann (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Redaktionsschluss: 17.02.2014 Evangelisches Pfarramt Zieko 13.02. Herr Herbert Richter zum 89. Geburtstag Gottesdienst 14.02. Frau Ruth Block zum 86. Geburtstag Sonntag, 02.03., 16.02. Frau Inge Steckelies zum 75. Geburtstag 09:00 Uhr in Grochewitz Leitung: Pfrin Simmering 17.02. Frau Thea Lehmann zum 70. Geburtstag 10:30 Uhr in Klieken Leitung: Pfrin Simmering 17.02. Herr Günter Sommerlatt zum 85. Geburtstag 18.02. Herr Hartmut Graichen zum 75. Geburtstag Sonntagsandacht 18.02. Herr Ernst Schweitzer zum 81. Geburtstag Sonntag, 02.03., 10:00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder 19.02. Frau Margarete Plätzer zum 91. Geburtstag 20.02. Frau Ingrid Preißner zum 75. Geburtstag 20.02. Frau Dorothea Richter zum 82. Geburtstag Familien-Gottesdienst zum Weltgebetstag 21.02. Frau Kristina Herrmann zum 70. Geburtstag Sonntag, 16.03., 22.02. Frau Irene Schneider zum 90. Geburtstag 10:00 Uhr in Weiden Leitung: Barbara Bolze 23.02. Frau Kristina Harz zum 70. Geburtstag 23.02. Frau Ursula Herzog zum 86. Geburtstag Sonntagsandacht 23.02. Frau Brigitte Hetmanek zum 83. Geburtstag Sonntag, 16.03., 10:00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder 26.02. Frau Rosemarie Ertelt zum 70. Geburtstag 26.02. Frau Edith König zum 86. Geburtstag Gemeindenachmittage 2014 26.02. Frau Jutta Moeller zum 70. Geburtstag Bräsen: Dienstag, 04.03., 15:00 Uhr in Bräsen Leitung: Pfrin Simmering Ragösen: Mittwoch, 05.03., Die Bürgermeisterin der Stadt 15:00 Uhr in Ragösen Leitung: Pfrin Simmering Coswig (Anhalt) und die Buro: Mittwoch, 12.03., Ortsbürgermeister/in gratulieren 15:00 Uhr in Buro Leitung: Inge Isensee Zieko: Mittwoch, 12.03., ganz herzlich nachträglich zum Geburtstag 15:00 Uhr in Zieko Leitung: Gerlinde Meister (zum 65., 70. ab 75. jedes Jahr) Klieken: Dienstag, 18.03., 14:00 Uhr in Klieken Leitung: Pfr. Markowsky Ortschaft Bräsen: Thießen: Mittwoch, 19.03., 20.02. Herr Rüdiger Heinemann zum 70. Geburtstag 15:00 Uhr in Thießen Leitung: Pfr. Markowsky 22.02. Herr Günther Sternberg zum 70. Geburtstag Ortschaft Buko: Buko: Mittwoch, 19.03., 23.02. Herr Georg Hentschel zum 84. Geburtstag 15:00 Uhr in Buko Leitung: Martha Pluder 23.02. Frau Erna Schubert zum 83. Geburtstag Düben: Dienstag, 25.03., 26.02. Herr Bruno Donath zum 86. Geburtstag 15:00 Uhr in Düben Leitung: Pfrin Simmering Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: 17.02. Frau Liselotte Franetzki zum 85. Geburtstag GKR-Sitzung 19.02. Herr Horst Hehne zum 65. Geburtstag Zieko: Dienstag, 25.02., 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zieko 19.02. Herr Karl Rießler zum 83. Geburtstag 24.02. Herr Axel Rembe zum 65. Geburtstag Frauenabend - Weltgebetstag Ortschaft Düben: Freitag, 07.03., 19:00 Uhr in Zieko Leitung: 19.02. Frau Resi Liensdorf zum 75. Geburtstag Weltgebetstag Ortschaft Hundeluft: Team 17.02. Herr Oskar Pannicke zum 77. Geburtstag Ortschaft Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden: Kindervormittag 14.02. Herr Dr. Heinz Braune zum 79. Geburtstag Zieko: Samstag, 01.03., 10:00 - 11:30 Uhr mit Angela Hillig 15.02. Frau Brigitte Janko zum 70. Geburtstag Samstag, 29.03., 10:00 - 11:30 Uhr mit Angela Hillig 16.02. Frau Sabine Jakob zum 65. Geburtstag 18.02. Frau Gertraud Kersten zum 77. Geburtstag 21.02. Frau Erika Klausnitzer zum 83. Geburtstag Weiden: Samstag, 08.03., 10:00 Uhr für Kinder bis zum 3. Schul- 23.02. Frau Helga Kohse zum 76. Geburtstag jahr Winterkirche 26.02. Frau Lydia Scheithauer zum 81. Geburtstag Samstag, 15.03., 10:00 Uhr für Kinder vom 4. bis 6. Schuljahr Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: Winterkirche 16.02. Frau Margot Ciciewski zum 81. Geburtstag 16.02. Frau Marie-Luise Mohaupt zum 79. Geburtstag Christenlehre Thießen 20.02. Frau Bärbel Warnecke zum 70. Geburtstag Montag, 03.03. von 14:45 - 15:45 Uhr in Thießen mit Barbara Ortschaft Köselitz: Bolze 16.02. Herr Hermann Schrödter zum 77. Geburtstag Montag, 17.03. von 14:45 - 15:45 Uhr in Thießen mit Barbara 18.02. Frau Lieselotte Schneider zum 85. Geburtstag Bolze 24.02. Herr Dieter Hausmann zum 65. Geburtstag Elbe-Fläming-Kurier 27.02.2014 Nr. 04/2014 13

Ortschaft Ragösen und Krakau: 12.02.1914 Über das Fahren mit Kinderwagen auf den Bürger- 24.02. Herr Rudi Wolter zum 65. Geburtstag steigen wird geklagt. Das vollständige Verbieten des Fahrens mit Ortschaft Senst: Kinderwagen auf den Bürgersteigen wäre eine Strafe für das un- 13.02. Herr Horst Rudolph zum 82. Geburtstag schuldige Kind. Nicht geduldet sollte es aber werden, wenn zwei Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: Kinderwagen nebeneinander gefahren werden. Freilich leiden un- 19.02. Frau Liselotte Hennig zum 77. Geburtstag ter einem solchen Verbot aber die bedauernswerten Kindermäd- 20.02. Frau Anneliese Glanz zum 76. Geburtstag chen, denn mit dem süßen Geplaudere ist’s vorbei… 20.02. Herr Werner Hagendorf zum 85. Geburtstag 20.02. Frau Marie Mohles zum 79. Geburtstag 14.02.1914 Zwischen Griebo und Coswig erlitt heute ein Bierau- 21.02. Frau Erika Buchta zum 82. Geburtstag to einen Maschinendefekt. 23.02. Frau Hilde Heilmann zum 87. Geburtstag 14.02.1914 Klieken. Die Schulsparkasse kann 1 739 Mark 10 Pfen- Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: nige an 68 Kinder verteilen. Ausgezahlt werden ferner an 9 hiesige 26.02. Herr Erich Knape zum 92. Geburtstag Konfirmanden rund 1 800 Mark. Ortschaft Wörpen und Wahlsdorf: 14.02. Frau Anna Brachwitz zum 91. Geburtstag 17.02.1914 Auf mehreren umliegenden Dörfern offerierte ein aus- 15.02. Herr Dittmar-Gerd Meißner zum 70. Geburtstag wärtiger Reisender Kaffee, und zwar bei Abnahme von 8 Pfund, zu Ortschaft Zieko: etwa 1 Mark, 10 Pfennig pro Pfund. Er fand auch viele Abnehmer, 13.02. Herr Heinz Hübner zum 75. Geburtstag die gern billigen Kaffee trinken wollten. Aber als der Kaffee ankam, 14.02. Frau Helga Pfeiffer zum 82. Geburtstag befand er sich sämtlich in gemahlenem Zustande. Ein hiesiger Kaufmann stellte fest, daß der angebliche Kaffee in der Mehrheit Geschichten aus der Region aus gebranntem Getreide hergestellt und demnach sein Wert dem Preise nicht angepasst war. 17.02.1914 Die Arbeiten am Chausseebau nach Möllensdorf Auszüge aus Zeitungsberichten sind soweit vorgeschritten, daß man sich ein Bild vom Ganzen in aus dem Jahre 1914 bezug auf Steigung und Fall machen kann. Auf das große Gefälle hinter dem Genesungsheim sollen wir aufmerksam machen. Für (Quelle: „Anhaltischen Elbezeitung“ aus dem Bestand des Stadt- Automobilfahrer, die die Straße als kürzeste Verbindung zwischen archivs Coswig (Anhalt) Berlin und Dessau in Zukunft benutzen werden, dürfte speziell die südliche Einfahrt, die fast einen rechten Winkel bildet, eine sehr 03.02.1914 Köselitz. Zum stellvertretenden Amtsvorsteher des gefürchtete Stelle werden. Amtsbezirkes Serno ist Herr Ortsschulze Otto Pulß in Köselitz an- stelle des verstorbenen Amtsmanns Herrn Niemitz daselbst er- 17.02.1914 Seit vielen Jahren erfreuen sich die Maskenbälle des nannt worden. Turnvereins „Jahn“ einer großen Beliebtheit. Der gestrige machte keine Ausnahme: der „Adler-Saal“ war einfach ausverkauft. Die 03.02.1914 Bei der Arbeit an der Dreschmaschine ist in der Erschienenen hatten nicht umsonst auf etwas Besseres gehofft; hiesigen Niedermühle ein Mädchen am Kopfe schwer verletzt sie wurden in ihrer Erwartung voll und ganz befriedigt. 42 Paare worden; ihr wurde die Kopfhaut abgerissen. Mitglieder der Sani- Masken beteiligten sich an der Polonaise, darunter einige gute tätscolonne überführten das bedauernswerte Mädchen nach der und auch originelle. Als wir die gastlichen Räume des „Adler“ ver- Volkmannschen Klinik in Dessau. ließen herrschte wahre Karnevalsstimmung; und so muß es sein, denn wir sind doch nur einmal jung ! 05.02.1914 Das Kniedig’sche 14jährige Mädchen, das in der Niedermühle in die Dreschmaschine geriet, ist an den erlittenen 21.02.1914 Zwei brave Kinder, Else Wolf und Frieda Höhne von schweren Verletzungen noch in derselben Nacht verstorben. Der hier fanden ein Portemonnaie mit reichem Inhalt. Die beiden Mäd- Kniedig’schen Familie wendet sich allgemeine Teilnahme zu. chen lieferten daselbst in unserer Expedition ab, wo es von dem Verlierer in Empfang genommen worden ist. Für diese Tat gebührt 07.02.1914 Vier Jahre hat der Turn-Verein „Jahn“ ausgesetzt, mit den Kindern Lob und Dank. einem Maskenfest. Dieses Jahr tritt er aber mit einem solchen wieder an die Öffentlichkeit und hat dazu ein Programm gewählt, 21.02.1914 Von Köthen aus wird vor einer Frau gewarnt, die mit das sich sehen lassen kann. Wer also nach des Tages Arbeit und Heilmitteln handelt. Verkauft sie doch eine Flasche Hoffmannstrop- Sorgen einmal einige angenehme dem Frohsinn geweihte Stunden fen, die einen Wert von 10 Pfennig hat, mit 3 Mark und 50 Pfennig. verleben will, der versäume den Besuch dieses Maskenfestes nicht. Da man von Köthen auch nach Coswig kommen kann, warnen wir vor der Schwindlerin. 10.02.1914 Eingesandt. Ist es der Polizeiverwaltung nicht mög- lich abends, wenn die Fortbildungsschulstunden beendet sind, 21.02.1914 Serno. Hier wurde ein Ortsausschuss für Jugendpfle- zwei Schutzmänner in die Langestraße und Domstraße zu beor- ge gebildet, der aus 22 Mitgliedern besteht. Kreisschulinspektor dern, um die Jungen zurechtzuweisen, die sich in so flegelhafter Pfau revidierte für die hiesige Schule. Weise betragen, daß es bei den Passanten, besonders Damen, Anstoß erregt ? Nur eine Anzeige und Bestrafung. 24.02.1914 Eingesandt. Wer Krankengeld holt, ist krank. Wer krank ist, kann nicht immer lange stehen, deshalb wären wir der 10.02.1914 Vor 20 Jahren. Am 15. Februar 1894 wurde in Cob- Stadtverwaltung dankbar, wenn sie uns, wenn wir Krankengeld belsdorf der Militär-Verein gegründet. - Am 12. Februar 1894, holen, im Rathause einige Bänke zur Benutzung geben würde. Nachmittag 2 Uhr, riß der Sturm von der Göritzer Kirche den Schornstein in etwa 4 Meter Länge herab; er fiel auf die Sakristei 26.02.1914 Ein Unglück kommt selten allein. Herr August Schu- und durchschlug das Dach. both hier, Langestraße, brach vor kurzem den linken Arm. Auf dem Wege nach der hiesigen Sprengstofffabrik, wo er als Portier ange- 12.02.1914 Gedenktage. Im Jahre 1764, also vor nunmehr 150 Jah- stellt ist, kam er zu Falle und brach den rechten Arm, so daß der re, ließ der letzte Fürst von Anhalt-Zerbst, Friedrich August, ein bedauernswerte Mann sich in einer recht hilflosen und unange- Jagdschlösschen auf dem Hubertusberge bei Coswig erbauen. - nehmen Lage befindet. Vor 350 Jahren, am 10. Februar 1564, überließ Fürst Wolfgang von Anhalt die Regierung über das Amt Coswig und Wörlitz den 28.02.1914 Von großen Kartoffeln hat man schon oft gelesen. Daß Dessauer Vettern. Den größten Teil seines Landes hatte er schon aber ein Gänseei 254 Gramm wiegt, eine Länge von 16 cm und ei- 1562 abgegeben. Fürst Wolfgang zog sich nach Zerbst zurück, nen Umfang von 22 1/2 cm hat, das gibt es wohl selten. Ein solches um hier seinen Lebensabend zu beschließen. Exemplar liegt zur Ansicht im Restaurant „Waldfrieden“ aus.