Juni / Juli 2021

Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai Coswig Ev. Kirchengemeinde St. Johannes Griebo

MONATSSPRUCH FÜR JUNI Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. (Apostelgeschichte 5,29)

Sophie Scholl wäre vor kurzem 100 Jahre alt geworden. Allerdings wurde die Studentin bereits mit 21 Jahren von den Nazis hingerichtet, gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Scholl und einem weiteren Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“. Die jungen Leute waren beim Verteilen von Flugblättern ertappt worden, die auf die Verbrechen der Nationalsozialisten aufmerksam gemacht hatten. Solche Menschen kann man nur bewundern. Welche Charakterstärke muss ein Mensch besitzen, dass er sich unter Einsatz seines Lebens gegen ein Unrechtsregime stellt? Wer den Mut aufbrachte, sich zu wehren und den Gehorsam zu verweigern, der tat dies nicht aus Leichtsinn oder persönlicher Geltungssucht, sondern oft auch, weil er das Wort aus Apostelgeschichte (5,29) ernst genommen hatte: „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.“ Von Sophie Scholl wissen wir: Neben ihrer humanistischen Erziehung hatte ihr Mut zum Widerstand auch in ihrem christlichen Glauben seine Wurzeln. Was heißt heutzutage, Gott mehr als den Menschen zu gehorchen? Zunächst erschreckt der Satz einen vernunftbegabten Menschen. Denn aus dem Zusammenhang gerissen könnte er eine Begründung für religiöse Fanatiker sein. Das Totschlagargument „Gott will es“ wurde im Laufe der Geschichte schon für manche Unmenschlichkeit missbraucht. Gott mehr als den Menschen zu gehorchen, bedeutet zunächst ganz allgemein, dass Gottes Worte stets Vorrang vor den Ordnungen der Menschen besitzen. Keine menschliche Anordnung soll Gottes Gebote außer Kraft setzen. Wir machen allerdings heutzutage die Erfahrung, dass Gottes Wort nicht mehr unangefochten ist, dass es wahrscheinlich noch nie unangefochten war. Es treten immer wieder viel lautere Worte in den Vordergrund. Das macht „Gott zu gehorchen“ ganz schön schwer. Da müssen wir schon bewusst hinhorchen. Im Deutschen liegen ja „Hören“ und „Gehorchen“ ganz nahe beieinander. Zuhören um gehorchen zu können! Wie gelingt uns das? Wie können wir Gottes Stimme aus dem allgemeinen Stimmengewirr heraushören? Sein Wort ist schließlich in der heutigen Meinungs- und Religionsvielfalt nur ein Wort unter vielen. Zunächst sollten wir in uns Raum schaffen, um uns Gott zu öffnen. Denn nur so funktioniert wirkliches Zuhören. Dann werden wir entdecken, dass Gottes Wege uns in Jesus Christus vorgezeichnet sind. Er ist sie uns vorausgegangen. Außerdem ist uns nicht nur Gottes Wort geschenkt, sondern auch ein Beispiel! Was hätte denn Jesus an meiner Stelle gesagt, geantwortet oder getan? Solches Fragen hilft, dem Willen Gottes immer mehr nahe zu kommen. Je öfter ich darüber nachdenke, desto mehr wird aus meinem eigenen, oft selbst gebauten Gedankengebäude eine Lebenserfahrung, die mein Tun bestimmt. Dazu helfe uns Gottes pfingstlicher Geist! Und bleiben Sie auch weiterhin behütet und gesund! Ihre Pfarrerin Adam

2 Coswiger Konzerte am Lutherweg Sonntag, 20. Juni 2021 | 17.00 Uhr Da kommt Stimmung in die Kirche! Erleben Sie die beiden Musiker Fabienne / Vokals und Mr. Smith am Piano hautnah. Das Duo ist immer dann die richtige Wahl, wenn es um wirklich gute und hochwertig handgemachte Musik geht. Mit ihrem Programm „Männer MUSS man loben“ werden Ihnen die beiden Balladen, Swing und auch mal ein Boogie Woogie präsentieren. Die Liebe zum Experimentieren ist es, was die beiden Musiker zusammen- gebracht hat. So hören Sie schon mal einige ältere Songs in neuer Interpretation - und auch einige Weisheiten, die uns das Leben so vermittelt… Freuen Sie sich auf gute Musik und gute Unterhaltung! Zur Zeit dürfen nur 40 Personen in unsere Kirche. Wenn Sie sicher sein möchten, dass Sie einen Platz bekommen, melden Sie sich im Kirchenbüro Tel. 62938 an. Bei schönem Wetter findet das Konzert eventuell im Pfarrgarten statt.

Samstag, 17. Juli 2021 I 17.00 Uhr Mozartiana - ein Konzert für Liebhaber Mirjam und Wieland Meinhold (Duo Vimaris) Wer kennt nicht die entzückenden Miniaturen, die der achtjährige Wolfgang Amadeus Mozart für Orgel hinterlassen hat. Aufgekritzelt in das sogenannte "Londoner Skizzenbuch" nötigen sie heute noch jedem Mozartliebhaber eine gehörige Portion Bewunderung ab. Auch die Werke der Salzburger und späten Wiener Ära sind Meilensteine in der Musikgeschichte. Mozart, der aus der Begeisterung heraus die Orgel als "Königin der Instrumente" bezeichnete, hat manches Werk für Tasten entworfen. Am Ende wird eine angemessene Spende erbeten. Das Konzert findet in der Ev. Nicolai Coswig (Anhalt) statt. Davor, bereits 16:15 Uhr, wird es bei einer Orgelführung "Klangmajestät - Besuch bei der Königin" auf der Empore spannend: Für alle Interessierten erläutert Dr. W. Meinhold die "Königin der Instrumente" hautnah. Direkt neben dem Spieltisch der historischen Orgel hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wieviele Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Wie schwer ist so eine Orgel ? ... usw. Immer wieder fesseln diese unterhaltsamen Orgelführungen die Besucher.

3 Veranstaltungen in der Sommerzeit

Liebe Gemeinden, vorsichtig planen wir unsere Veranstaltungen für die Sommerzeit. Rauschende Riesen-Feste werden noch nicht stattfinden können. Aber unsere bisherigen Erfahrungen mit dem Hygienekonzept machen uns zuversichtlich, dass es in der schönen Jahreszeit vornehmlich Open-Air-Treffen geben kann und auch kleinere Veranstaltungen in den Kirchen. Für manches wird man Eintrittskarten benötigen, z.B. für „Rock around Barock“ oder die Konfirmation, damit die Besucherzahl begrenzt werden kann. Und auch die großen Kaffeetafeln können noch nicht hygienegerecht stattfinden, aber „Mitbringkaffee“ hat sich inzwischen gut bewährt. Alles steht natürlich unter dem Vorbehalt, dass die Infektionszahlen weiter rückläufig sind. Aber unsere Kirchengemeinden freuen sich bereits auf die Zusammenkünfte in der Sommerzeit. Herzliche Einladung! So, 20.6. 14.00 Uhr Göritz Gottesdienst am Heiligen Born mit Mitbringkaffee Sa, 26.6. 14.30 Uhr Wörpen Andacht, anschließend Sommerfest So, 18.7. 14.00 Uhr Griebo Gottesdienst, anschließend Gemeindefest mit Mitbringkaffee Sa, 28.8. 18.00 Uhr Coswig Rock around Barock So, 29.8. 14.00 Uhr Coswig Elbegottesdienst mit Taufen und Mitbringkaffee So,5.9. 14.00 Uhr Göritz Gottesdienst am Schwedenstein mit Mitbringkaffee Sa, 18.9. 13.30 Uhr Coswig Konfirmationsgottesdienst So, 26.9. 10.30 Uhr Coswig Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Information zur Jubelkonfirmation Da die Jubelkonfirmation 2020 nicht stattfinden konnte, feiern wir dieses Jahr mit folgenden Jahrgängen: Silberne 1995 und 1996, Goldene 1970 und 1971, Diamantene 1960 und 1961 und Eiserne 1955 und 1956. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie dabei sind oder wenn Sie in den letzten Jahren umgezogen sind, können Sie sich im Kirchenbüro bei Frau Frenzel melden. Es wird aber auch noch persönliche Einladungen geben.

4 Sommerfest am 26. Juni in Wörpen Der Heimatverein Wörpen und die Martinsgemeinde planen ein Sommerfest am 26. Juni 2021. Wir beginnen mit einer Andacht um 14.30 Uhr auf dem Dorfplatz. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen. Unsere Kantorin Tatiana Alieva wird uns mit Musik zum Kaffee begleiten. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen: Kistenklettern, Tauziehen für Erwachsene und Kinderchallenge. Für das Kistenklettern erbitten wir einen Euro als Spende. Das Geld kommt der Kita Meisennest in Wörpen zugute. Livemusik mit Thomas Reinsch auf dem Akkordeon werden wir am Nachmittag hören. Zum Abend hin werden Hanna & Robin Covertitel von Helene Fischer, Nina Hagen, Udo Jürgens uvm. zum Besten geben. Die Verköstigung übernimmt die Fleischerei Rozek aus Coswig. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen. Ihre Martinsgemeinde Wörpen

Worauf bauen wir? GemeindenFest in Griebo Wir wollen es wagen und planen ein kleines Gemeindefest am 18. Juli in Griebo. Den Anfang macht, wie immer, wenn wir uns versammeln, ein Gottesdienst. Als Thema nehmen wir noch einmal das Motto des diesjährigen Weltgebetstages aus Vanuatu auf. „Worauf bauen wir?“ lautete die Frage, mit der uns die Frauen aus Vanuatu konfrontierten. Das ist ein spannendes Thema, gerade in der derzeitigen Situation. Viele sind wegen der Kontakt-beschränkungen auf sich selbst zurückgeworfen und beschäftigen sich mit dem, worauf ihr Leben gründet. Es wäre doch spannend, diese Erkenntnisse miteinander zu teilen! Auch wenn wir (noch) nicht die ganz große Party feiern können, dürfen wir uns unter freiem Himmel treffen und in Gesellschaft unseren mitgebrachten Kaffee und Kuchen genießen. Trotz des Abstands sind wir doch in Gesellschaft und sitzen nicht alleine zu Hause.

5 6

Termine und Veranstaltungen im Juli Mo, 5.7. 14.30 Uhr Griebo Frauenkreis Di, 6.7. 14.30 Uhr Gemeindenachmittag Mi, 7.7. 15.00 Uhr Zieko Gemeindenachmittag 19.00 Uhr Coswig Gemeindekirchenrat Do, 8.7. 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Fr, 9.7. 19.00 Uhr Griebo Orgelkonzert * Di, 13.7. 14.00 Uhr Gemeindenachmittag Mi, 14.7. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai 15.00 Uhr Buro Gemeindenachmittag Do, 15.7. 15.00 Uhr Düben Gemeindenachmittag Sa, 17.7. 16.15 Uhr Coswig Orgelführung 17.00 Uhr Coswig Orgelkonzert * Mi, 28.7. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai

Zu Terminen mit einem * finden Sie im Boten einen Artikel mit näheren Informationen.

7

Gottesdienste im Juni So, 6.6. 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst 10.00 Uhr Sonntagsandacht 10.30 Uhr Pülzig Gottesdienst So, 13.6. 9.00 Uhr Griebo Gottesdienst 10.30 Uhr Zieko Gottesdienst im Pfarrgarten Sa, 19.6. 18.00 Uhr Coswig Taizé meets Qigong So, 20.6. 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht 14.00 Uhr Göritz Gottesdienst am Heiligen Born mit Mitbringkaffee Sa, 26.6. 14.30 Uhr Wörpen Andacht, anschließend Sommerfest mit Mitbringkaffee * So, 27.6. 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst 10.30 Uhr Zieko Gottesdienst im Pfarrgarten

8

Termine und Veranstaltungen im Juni Mi, 2.6. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai 19.00 Uhr Coswig Gemeindekirchenrat Mo, 7.6. 14.30 Uhr Griebo Frauenkreis Di, 8.6. 14.30 Uhr Senst Gemeindenachmittag Mi, 9.6. 15.00 Uhr Zieko Gemeindenachmittag Mi, 10.6. 14.00 Uhr Cobbelsdorf Gemeindenachmittag Di, 15.6. 14.00 Uhr Klieken Gemeindenachmittag Mi, 16.6. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Do, 17.6. 15.00 Uhr Düben Gemeindenachmittag So, 20.6. 17.00 Uhr Coswig Konzert am Lutherweg * Mi, 30.6. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Seniorenkreise und Gemeindenachmittage! Endlich haben wir begründete Hoffnung, dass wir uns wieder treffen dürfen. Die Corona-Infektionszahlen sinken. Viele sind schon geimpft (einschließlich Pfarrerin) und die Temperaturen ermöglichen es, dass wir uns draußen versammeln können. Denn dort ist die Ansteckungsgefahr geringer als in Innenräumen. In diesen Kirchennachrichten stehen wieder Termine für die Kreise. Wir werden jeweils vorher absprechen, ob sie stattfinden können. Manche Leute können es kaum erwarten, sich wieder zu treffen, andere sind noch vorsichtig. Beides hat seine Berechtigung! Ich werde mich ein paar Tage vorher mit der jeweiligen Organisatorin, die es in jedem Ort gibt, in Verbindung setzen und alles absprechen. Gern können Sie dort, in unseren Büros oder bei mir anrufen (034903/489152). Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich Ihre Pfarrerin Adam.

9

Gottesdienste im Juli So, 4.7. 9.00 Uhr Griebo Gottesdienst 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht 10.30 Uhr Wahlsdorf Gottesdienst Sa, 10.7. 18.00 Uhr Coswig Taizé meets Qigong So, 11.7. 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst 10.30 Uhr Zieko Gottesdienst im Pfarrgarten So, 18.7. 10.00 Uhr Buko Sonntagsandacht 10.30 Uhr Cobbelsdorf Gottesdienst 14.00 Uhr Griebo Gottesdienst, anschließend GemeindenFest * Sa, 24.7. 18.00 Uhr Coswig Taizé meets Qigong So, 1.8. 9.00 Uhr Coswig Gottesdienst 10.00 Uhr Buko Gottesdienst 10.30 Uhr Köselitz Gottesdienst

Bei den mit gekennzeichneten Veranstaltungen holen wir Sie gerne ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Sie können sich in der jeweiligen Woche bis Donnerstag 14.30 Uhr im Kirchenbüro anmelden, wenn Sie in Coswig wohnen.

10 Liebe Kids, Teens und Eltern, wir hoffen auf ein weitestgehend „normales“ SOLA 2021, die Planungen laufen. Angesichts der aktuellen Situation wissen viele sicher nicht, ob sie sich anmelden sollten. Deshalb - ihr sollt wissen: uns ist es wichtig, dass es wieder ein SOLA mit euch gibt! Ihr musstet lange genug auf gemeinsame Aktivitäten mit alten und neuen Freunden verzichten. Deshalb werden wir wie sonst auch alles daransetzen, euch eine erlebnisreiche Ferienwoche zu gestalten. Sollte es Corona-bedingt kein „normales“ SOLA geben können, • werden wir eine Alternativvariante ähnlich der im vergangenen Jahr anbieten, • geht niemand ein finanzielles Risiko ein. Allerdings ist es für die Planung und Organisation für uns wichtig zu wissen, ob ihr überhaupt beim SOLA dabei sein wollt. Bis jetzt sind noch viele Plätze frei! Deshalb – melde dich schnellstmöglich auf unserer neuen Anmeldeplattform unter www.solazieko.de an! Gib deiner Band und Backstage-Crew eine Chance und bewirb dich jetzt, sie braucht dich! Für: Teenager von 13 bis 18 Jahren und Kinder von 9 bis 13 Jahren Preis: 135,- € für Teens; 120,- € für Kinder, bei Anmeldung oder Zahlung nach dem 15.06.2021 jeweils 20,- € mehr; 20,- € Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind Anmeldungen und weitere Infos unter: www.solazieko.de oder telefonisch bei Helma Mühlmann 034903/ 496159. Wir freuen uns auf euch! Euer SOLA-Leitungs- und Mitarbeiterteam

11 12

Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Kinderchor donnerstags 18.00 Uhr Posaunenchor dienstags 19.00 Uhr Einsteiger im Posaunenchor freitags 15.00 Uhr Jugendposaunenchor freitags 16.00 Uhr Anfänger nach Vereinbarung

Ob und in welchem Rahmen die Treffen der regelmäßigen Gemeindekreise stattfinden können, sprechen Sie bitte mit den jeweiligen Leiter*innen ab.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern erholsame und segensreiche Sommertage! Angela Frenzel & Juliane Wricke

13 Freud und Leid aus den Gemeinden

Bestattung:

• Irmgard Müller 92 Jahre Coswig • Herta Zepter 102 Jahre Coswig • Martha Lyhs 96 Jahre Griebo • Karl Puhlmann 84 Jahre Zieko • Rainer Knoche 69 Jahre Klieken

14 Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September: 16.7.2021

Impressum Herausgeberin: Ev. Kirchengemeinde Coswig, Schloßstr. 58, 06869 Coswig (Anhalt) V.i.S.d.P.: Angela Frenzel Redaktion und Layout: Angela Frenzel, Juliane Wricke Anschrift der Redaktion: Schloßstr. 58, 06869 Coswig (Anhalt) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 250 Stück aller zwei Monate und kann für einen Unkostenbeitrag von 5,00 € im Jahr bei oben genannter Adresse oder telefonisch unter 034903/62938 bestellt werden. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung des jeweiligen Autors dar. Änderungen und Kürzungen der eingesandten Beiträge behält sich die Redaktion vor. Alle nicht näher gekennzeichneten Fotos sind privat oder Nachdruckmaterial aus dem „Gemeindebrief“.

15

Regionalpfarramt Coswig-Zieko Mit den Kirchengemeinden St. Nicolai Coswig, St. Johannis Griebo, der Hoffnungsgemeinde Zieko und der Martinsgemeinde Wörpen

Geschäftsführende Pfarrerin Pfrn. Swantje Adam  48 91 52 Urlaub: 19.7. – 5.8.2021 Mail: [email protected] Vertretung: Pfarramt Roßlau 034901 949330 Gemeindepädagoge: 0177 9285834 Bastian Loran Mail: [email protected]

Kirchenmusikerin: mobil 0177 7051778 Tatiana Alieva Mail: [email protected] Vorsitzende der Gemeindekirchenräte: Coswig: Lutz - Dietrich Bethge  6 49 89 Zieko: Andreas Nestmann  5 94 28 Griebo: Uta Nitze  6 58 66 Wörpen: Cornelia Richter  03 49 23 / 2 06 21 Kirchenbüro Coswig: Angela Frenzel, Schloßstraße 58;  6 29 38 06869 Coswig Fax: 6 25 38 Öffnungszeiten: Mail: [email protected] Dienstag: 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Verwaltung der Verbundgemeinde Helma Mühlmann  49 61 59 Mail: [email protected] Kirche im Internet: http:// www.kirche-coswig.de E - Mail Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] Bankverbindungen: KD – Bank BIC: GENODED1DKD Coswig IBAN: DE50 3506 0190 1566 4290 19 Griebo IBAN: DE70 3506 0190 1566 4300 17 Wörpen IBAN: DE19 3506 0190 1563 9160 16 Bankverbindung Förderverein St. Nicolai: Volksbank Dessau-Anhalt IBAN: DE49 8009 3574 0005 0590 46 BIC: GENODEF1DS1

16