Droyßig, 150845052115
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Forstkurier 25
FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 25.Jahrgang,Sonntag,den31.März2019, Nummer 3 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Frohe und erholsame Ostertage wünschen Ihnen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden, der Verbandsgemeinderat und der Verbandsgemeinde- bürgermeister Annina und Häsin Frau Flauschig © Uwe Kraneis P1 Forstkurier 2 Ausgabe 3 | 31. März 2019 Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Droyßig ab 13 Bürgerbüro Droßdorf Gutenborn ab 17 Schulweg 23 • 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Tel. 03441 725153 Kretzschau ab 22 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Schnaudertal ab 25 Alle Ämter Standesamt Montag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Wetterzeube ab 26 Dienststunden Geburtstage ab 30 Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Die nächste Ausgabe erscheint am: Sonntag, dem 28. April 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Beiträge und Anzeigen: Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 Freitag, der 5. April 2019 jeden Mittwoch -
Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal Und Wetterzeube
www.vgem-dzf.de 21. Jahrgang, Freitag, der 31. Juli 2015, Nummer 7 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Inhaltsverzeichnis Verbandsgemeinde Droyßiger- Zeitzer Forst 2 Droyßig 22 Gutenborn 29 Kretzschau 32 Schnaudertal 35 Wetterzeube 38 Das Strandbad Kretzschau ... ... und der Spielplatz in Breitenbach erwarten Sie Forstkurier | 2 Ausgabe 7/2015 vom 31. Juli 2015 Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Kindertagesstätten, Hort und Grundschulen Kindertagesstätte Bröckau 034423 291387 Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Kindertagesstätte Droßdorf 03441 215460 Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Kindertagesstätte Droyßig 034425 21314 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Haynsburg 034425 27626 Bürgerbüro Droßdorf Kindertagesstätte Heuckewalde 034423 21291 Schulweg 23 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Kindertagesstätte Kretzschau 03441 216940 Tel. 03441 725153 Kinderkrippe Kretzschau 03441 6199051 Kindertagesstätte Wetterzeube 036693 22488 Telefonverzeichnis Hort Droßdorf 03441 6199265 Hort Droyßig 034425 300239 der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Hort Kretzschau 03441 216332 Tel.-Vorwahl: 034425 Hort Wetterzeube 036693 22488 Sekretariat Grundschule Droßdorf 03441 213742 der Verbandsgemeindebürgermeisterin 414-16 Grundschule Droyßig 034425 21315 Grundschule Kretzschau 03441 216933 Stabstelle Bürgermeisterin Stabsbereichsleiterin 414-14 Personal, Bezügerechnung 414-81 Sprechzeiten der Ämter -
Radwanderkarte.Pdf (5,7 Mib)
+++ KORREKTUR +++ Druckhaus Blochwitz Zeitz www.blochwitz.info 09-02-17 Therme von den Strapazen des Radfahrens erholen. Die Sa- Die Westroute Grundmühle Bf. line und das Heimatmuseum erzählen von der Salzgewin- 180 Richtg. Mücheln ahnenberge Jüdendorf 91 Borlach- BRANDHOLZ nach Teichberg H Geiseltalsee Querfurt nung in früheren Zeiten. Sehenswert ist auch die Kopie von Museum Thalschütz A 9 Querfurt/ 250 FND m 87 Pretitz Krautdorf Goethes Gartenhaus. A 38 Gradierwerk Siedebach Geisel Neubiendorf P Naumburg – Freyburg – Halle Steigra Runstedter R FND o Vitzenburg St. Ulrich Geisel See n Buschmühle Bei Kleinheringen überschreiten Sie wiederP die Grenze Spergau Bad Dürrenberg Warthügel n Laucha – Bad Bibra Eiche e Rundweg Halde P W b Quesnitz e be Geiseltalsee nach Sachsen-Anhalt. DemBeuna Museumsgasthof Sonnekalb mit r alk rg a Bf. Vitzenburg K ehem. g KD Kalzendorf R T 26 km Kirch- n e Balditz Länge der Strecke: ca. 35 km Kaliwerk g Johannrodaer P m Informationszentrum (LEADER-Projekt) sollten Sie unbedingt fährendorf e Unstrut Reinsdorf Neumark Halde Tollwitz Abraumhalde n Eiche Grabenmühlen- Wellwitz er Warthügel schleuse St. Micheln Pfännerhall einen BesuchGroßkayna abstatten, bevor Sie den wohl idyllischsten Ab- Gärtnerei G Alt-Nebra Sandgrube Übersichtskarte Die Westroute der Radacht hat eine Gesamtlänge von ca. Zingst WEINSTRASSE Mücheln Schnellroda hlberg r KD Ko Geisel Kläranlage un Kläranlage Krumpa schnitt des Saaleradweges zwischen Kleinheringen und Bad Kauern Döhlen Tie d Halde Großkayna SAALE er rb SAALE-UNSTRUT 90 km. Als Zwei-Tages-Tour ist sie auch für ungeübte Rad- roß erg JH G 250 Abraumhalde Feucht- Wölbitz Kösen entlang radeln. Über dem Fluss erheben sich die Burg Saale Rekultivierung Johannroda Altenburg UNSTRUT Pinsdorf fahrer gut zu bewältigen. -
Weihnachtsfest REHMSDORF Sowie Einen Schönen Jahresausklang
17. Jahrgang • Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E Gemeinde ELSTERAUE mit den Liebe Bürgerinnen und Bürger Ortschaften der Gemeinde Elsteraue, BORNITZ ich wünsche Ihnen auch im Namen DRASCHWITZ der Verwaltung GÖBITZ der Gemeinde Elsteraue KÖNDERITZ ein besinnliches LANGENDORF PROFEN Weihnachtsfest REHMSDORF sowie einen schönen Jahresausklang. REUDEN Für das neue Jahr SPORA Gesundheit, Glück TRÖGLITZ und Erfolg. Ihr Bürgermeister Andreas Buchheim Bildquelle: depositphotos 17. Jahrgang | Dezember 2019 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E Außerdem gilt mein höchster Respekt den Kameradinnen und GEMEINDE ELSTERAUE Kameraden, die durch ihre Arbeit in deren Freizeit Verbesserun- gen in der Fahrzeugtechnik und deren Unterbringung herbei- geführt haben. Dies ist einzigartig und sucht seinesgleichen. Ich möchte Ihnen mit ein paar wenigen Bildern zeigen, was dadurch entstanden ist. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Umbau und Vergrößerung Gerätehaus Maßnitz wenn dieser „Blickpunkt“ erscheint, steht Weihnachten unmittelbar vor der Tür und das Jahr 2019 ist end- gültig Geschichte. Es war ein sehr spannendes, arbeitsreiches, zum Teil etwas frustrierendes – wenn man gegen Mauern ankämpft – Jahr, von dem sicher nicht nur ich sagen kann, dass es in einer Geschwindigkeit ver- Umbau eines ehem. Bundeswehrfahrzeuges zu einem Gerätewa- gangen ist, die einem teilweise etwas unheimlich ist. gen Logistik durch die Kameraden der Ortsfeuerwehr Minkwitz Ich möchte diese letzten Zeilen des Jahres zum Anlass nehmen, zwei Gruppen von Mitarbeitern bzw. ehrenamtlich Tätigen in un- serer Gemeinde noch einmal ganz besonders zu danken. Dies sind zum Ersten die Erzieherinnen in unseren Kindertages- stätten, die über das ganze Jahr hinweg damit zu kämpfen hat- ten, dass in diesem Bereich ständiger Personalmangel herrscht. -
Kindertageseinrichtung Anschrift Des Trägers Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Klosterhäseler Naumburger Straße
Kindertageseinrichtung Anschrift des Trägers Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Hasseltal e. V. Klosterhäseler Klosterhäseler Naumburger Straße 1 Naumburger Straße 29 06647 An der Poststraße 06647 An der Poststraße Tel. 034465 21472 Kindertagesstätte "Kneippstrolche" Kinderzukunft im Dorf e. V. Herrengosserstedt Herrengosserstedt Schulstraße 6 Sack 14 06647 An der Poststraße 06647 An der Poststraße Tel. 034467 90736 Johanniter Kindertagesstätte "Dorfknirpse" Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Altenroda Sachsen-Anhalt/Südost Dorfstraße 2 Brauereistr. 13 06642 Bad Bibra 06847 Dessau-Roßlau Tel. 034465 20353 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Johanniter Kindertagesstätte "Zwergenland" Sachsen-Anhalt/Südost Domberg 5/6 Brauereistr. 13 06647 Bad Bibra 06847 Dessau-Roßlau Tel. 034465 20462 Kindertagesstätte "Zwergenschloß" Verbandsgemeinde Unstruttal Am Schloß 20 Markt 1 06632 Balgstädt 06632 Freyburg (Unstrut) Tel. 034464 27684 Hort "Anemel" Verbandsgemeinde An der Finne Mattstieg 13 a Bahnhofstr. 2 a 06648 Eckartsberga 06647 Bad Bibra Tel. 034467 40093 Evang. Kirchengemeinde Eckartsberga über Evang. Kindertagesstätte "Sterntaler" Kreiskirchenamt Naumburg Marienthaler Straße 167 Charlottenstr. 1 06648 Eckartsberga 06618 Naumburg Tel. 034467 21526 Integrative Kindertagesstätte im KEZ "Rotkäppchen" Verbandsgemeinde An der Finne Mattstieg 13 Bahnhofstr. 2 a 06648 Eckartsberga 06647 Bad Bibra Tel. 034467 20263 Kindertagesstätte "Montalino" Elterninitiative Kindertagesstätte Montalino Reuden Reuden Zeitzer Str. 165 Zeitzer Str. -
Heartland of German History
Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need. -
Ausflugsziele Saale-Unstrut Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis
Unterwegs im Land aus Wein und Stein Ausflugsziele Saale-Unstrut Allgemeine Informationen Inhaltsverzeichnis Piktogrammerläuterung Willkommen in Saale-Unstrut 4 Zeitz 40 Naumburg 6 Würchwitz 42 Blaues Band: Wassertourismus in Sachsen- Flemmingen 8 Haynsburg 42 LEADER-Projekte Anhalt, Bootsanleger in der Nähe Großjena-Blütengrund 9 Droyßig 43 Informationen: www.blaues-band.de Bad Kösen 10 Wetterzeube 44 Gartenträume Freyburg (Unstrut) 14 Braunsbedra 45 Straße der Romanik Historische Parks in Sachsen-Anhalt Laucha an der Unstrut 18 Mücheln (Geiseltal) 46 Nebra 20 Wünsch 47 Weinstraße Unterwegs mit Kindern Geo-Naturpark Langeneichstädt 48 Saale-Unstrut-Triasland 22 Goethestadt Bad Lauchstädt 48 Memleben 23 Querfurt 49 Himmelswege Industriekultur Karsdorf 23 Solestadt Bad Dürrenberg 50 Wiehe 24 Nempitz 51 Bad Bibra 24 Merseburg 52 Burgheßler 25 Leuna 55 Barrierefreiheit Eckartsberga 26 Wettin-Löbejün 55 Bad Sulza 28 Petersberg 56 Rollstuhlfahrer Auerstedt 31 Landsberg 58 Gehörlose und Schwerhörige (schwellenfrei zugänglich) Eberstedt 31 Zappendorf 60 Goseck 32 Naturpark Unteres Saaletal 61 Schönburg 33 Dornburg-Camburg 62 Gehbehinderung Alle Kategorien (Mitarbeiter hilft) Stößen 33 Altenburg 64 Weißenfels an der Saale 34 Tagesausflüge 65 Deuben 37 Touristische Ansprechpartner 67 Lützen 37 Wasserwanderanbieter 68 Sehbehinderte und Blinde Röcken 39 Register 69 Hohenmölsen 39 Karte 71 Die Piktogramme kennzeichnen Angebote und besondere Serviceleistun- gen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Die Angaben beruhen Impressum auf Selbstauskunft -
Winterzauber in Der Elsteraue
18. Jahrgang • Februar 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E Gemeinde ELSTERAUE mit den Ortschaften Winterzauber BORNITZ DRASCHWITZ in der Elsteraue GÖBITZ KÖNDERITZ LANGENDORF PROFEN REHMSDORF REUDEN SPORA TRÖGLITZ Foto: Hannelore Hoffmann 18. Jahrgang | Februar 2020 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E meister einig, in diesem voraussichtlich noch Jahrzehnte andau- GEMEINDE ELSTERAUE ernden Prozess weiterhin gemeinsam für die Bürger vor Ort zu kämpfen. Ich wünsche Ihnen für die restlichen, eventuell doch noch kom- menden Wintertage alles Gute. Ihr Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, Andreas Buchheim zunächst einmal möchte ich Ihnen für den Rest des Jahres 2020 noch alles Gute, viel Gesundheit und Schaffens- kraft wünschen. Hohenmölsener Erklärung Die Verwaltung konnte in dieses neue Jahr mit einem ausgeglichenen Die Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der Kohlelän- und bereits im Dezember 2019 vom Gemeinderat beschlosse- der haben sich mit den bergbautreibenden Unternehmen auf ei- nen Haushalt starten. Da inzwischen auch die Genehmigung der nen Pfad zu einem vorzeitigen Ende der Braunkohleverstromung Kommunalaufsicht zum Haushalt 2020 vorliegt und die öffent- verständigt. (Auf die Vereinbarung wird verwiesen) liche Bekanntmachung jetzt im Februar im Bekanntmachungs- Die Konferenz der Bürgermeister/innen aus den Braunkohlere- blatt der Gemeinde erfolgt ist, kann die Verwaltung ab März vieren begrüßt die Einigung, da sie nun endlich Planungssicher- mit einem bestätigten Haushalt arbeiten. Der Haushalt der Ge- heit für Arbeitnehmer/innen und Unternehmen bietet und eine meinde Elsteraue hat im Jahr 2020 ein Gesamtvolumen in den direkte Kopplung des Kohleausstieges an ein verbindliches und Erträgen von 15.392.300,00 Euro und in den Aufwendungen von noch zu ergänzendes Strukturstärkungsgesetz vorsieht. -
Kindertagesstätten Verbandsgemeinde an Der Finne
1 Kindertagesstätten Verbandsgemeinde An der Finne Träger Name Adresse Leiter/in Telefon E-Mail Öffnungszeiten Besonderheiten Alter Stellvertr. Fax Internet Kinder-Eltern- Verbandsgemeinde Kita Eckartsberga Mattstieg 13 Frau Machrauch 034467 / 20263 kitas-eckartsberga@vgem- 6.00 – 17.00 0 Jahre bis Zentrum An der Finne „Rotkäppchen“ 06648 Eckartsberga = Fax finne.de Schuleintritt Bildung elementar www.vgem-finne.de Integrative Kita Verbandsgemeinde Kita Kahlwinkel Rudolf-Breitscheid-Str. 13a Frau Ines Müller 034465 / 88251 kita-kahlwinkel@vgem- 6.00 – 17.00 Natur- und 0 Jahre bis finne.de An der Finne „Zwergenland“ 06647 Finneland = Fax Bewegungskinder- Schuleintritt OT Kahlwinkel www.vgem-finne.de einrichtung Verbandsgemeinde Kita Lossa Siedlung der DSF 8 Frau Kuhnt 036377 / 5478 [email protected] 6.30– 16.30 Raum ohne 0 Jahre bis An der Finne „Bummi“ 06647 Finne OT Lossa = Fax Wände Schuleintritt www.vgem-finne.de Leben mit der Natur Sprache und Verbandsgemeinde Kita Saubach Obere Straße 14 Frau 034465 / 88235 [email protected] 6.00 – 17.00 Natur (Haus der 0 Jahre bis An der Finne „Rasselbande“ 06647 Finneland Dönitz-Kathert = Fax kleinen Forscher) Schuleintritt OT Saubach www.vgem-finne.de Integrative Kita Verbandsgemeinde Kita Wohlmirstedt Schulstraße 1 Frau Horte 034672 / 83147 kita-wohlmirstedt@vgem- 6.00 – 16.30 Bewegung / Natur 0 Jahre bis finne.de An der Finne „Buntspecht“ 06642 Kaiserpfalz 034672 / 69598 (Haus der kleinen Schuleintritt OT Wohlmirstedt www.vgem-finne.de Naturforscher) 2 Träger Name Adresse Leiter/in Telefon E-Mail Öffnungszeiten Besonderheiten Alter Stellvertr. Fax Internet Kindereinrichtungen in freier Trägerschaft Johanniter-Unfall- Kindertagesstätte Nebraer Straße 2 Frau Wiegel 034465 / 20353 6.15– 16.15 Bewegung / 0 Jahre bis Hilfe e.V. -
Unternehmen in Sachsen-Anhalt, Mit Denen Bereits Kooperationen Bestanden Bzw
Unternehmen in Sachsen-Anhalt, mit denen bereits Kooperationen bestanden bzw. bestehen: AGCO Hohenmölsen GmbH land- und forstwirtschaftliche Maschinen Agrar GmbH & Co. KG Stolzenhain Agrar- und Absatzgenossenschaft e.G., Naumburg AGRICOLA Landwirtschaftliche Betriebsgesellschaft, Elsteraue OT Rehmsdorf Agroservice GmbH, Mertendorf Ambulantes Rehabilitationszentrum Weißenfels GmbH Anjas Haarmonie, Friseurin, Droyßig ANTEA Bestattungen, Zeitz Auto Flemming, Zeitz OT Theißen Automobile Baumann, GmbH, Zeitz Auto- und Zweiradservice Jährling, Droyßig Bagel Roto-Offset GmbH und Co. KG, Meineweh BEH Bauelemente Thomas Hain, Teuchern Caritas-Behindertenwerk GmbH Burgenlandkreis, Osterfeld CP Physiotherapie Prietzsch, Zeitz Creativ Werbestudio, Elsteraue Dachdeckermeisterbetrieb Andreas Jung, Wetterzeube OT Goßra Design- und Kreativagentur TRANSMEDIAL, Zeitz EDV Beratung Baumgarten GmbH, Elsteraue OT Alttröglitz Grundschule „Bergsiedlung“, Zeitz Grundschule Droyßig Grundschule „Johannesschule“ Halle Grundschule Kretzschau Grundschule Rehmsdorf Gutenberg Buchhandlung, Zeitz H&S Funk- und Kommunikationstechnik, Zeitz HERO Dach-Helm GmbH Meisterfachbetrieb, Stößen Heizung und Sanitär Meisterbetrieb Klaus Andrae e.K. L&A, Gutenborn OT Lonzig Holz- und Baustoffhandel Böttger, Kretzschau Hotel Unstruttal GmbH & Co. KG, Freyburg/Unstrut ISB – Immobilien Service Burgenland, Zeitz Kaspar Röckelein KG, Zweigwerk Osterfeld Kita „Frechdachse“, Osterfeld OT Haardorf Kita „Kleine Strolche“, Mertendorf OT Punkewitz Klinikum Burgenlandkreis GmbH, Naumburg und -
Amtsblatt Blatt
AMTSBLATT www.stadt-hohenmoelsen.de Nr.: 10 Jahrgang 31 30. September 2020 Stadt HOHENMÖLSEN mit den Ortsteilen GRANSCHÜTZ AUPITZ WEBAU WÄHLITZ RÖSSULN TAUCHA ZEMBSCHEN KEUTSCHEN WERSCHEN OBERWERSCHEN Amtliche Bekanntmachungen Informationen Kirchliche Nachrichten Kulturveranstaltungen Sportveranstaltungen Vereinsnachrichten Programme Herausgeber: Stadt Hohenmölsen, Der Bürgermeister Redaktion: Stadt Hohenmölsen, Frau Bittmann, Markt 1, 06679 Hohenmölsen, Tel.: (03 44 41) 42-143 Satz und Layout: Brasack-Drucksachen, Friedensstraße 15, 06679 Hohenmölsen, Tel.: (03 44 41) 2 30 69 Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0 Impressum: Amtsblatt November: Redaktionsschluss: 16. Oktober 2020. Das Amtsblatt erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 6.105 Exemplaren und wird an alle Haushalte der Stadt Hohenmölsen und deren Ortschaften kostenlos verteilt. Sie haben kein Amtsblatt erhalten? Bitte informieren Sie uns unter Tel.: 0 35 35 / 489-111 Amtsblatt der Stadt HOHENMÖLSEN Amtlicher Teil Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels, Weißenfels, 13.08.2020 Bodenordnungsverfahren Zorbau/Granschütz Verf. Nr.: 611/240 WSF001 – Landkreis: Burgenlandkreis ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG VORLÄUFIGE BESITZREGELUNG gem. § 61a Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) 1. Vorläufige Besitzregelung Hinweise Für das gesamte Bodenordnungsgebiet wird die vorläufige Besitz- Die vorläufige Besitzregelung liegt mit Begründung, den zuge- regelung gemäß § 61a Absatz 3 Landwirtschaftsanpassungsgesetz hörigen Überleitungsbestimmungen, der Karte zur vorläufigen (LwAnpG) angeordnet. Besitzregelung und Verzeichnissen ab Bekanntgabe dieser vor- läufigen Besitzregelung 3 Wochen Als Zeitpunkt der vorläufigen Besitzregelung wird der 01.11.2020, 0.00 Uhr festgesetzt. - in der Stadt Hohenmölsen - in der Stadt Lützen Er gilt auch als Stichtag für die Gleichwertigkeit der Grundstücke - in der Stadt Weißenfels (§ 63 Absatz 2 LwAnpG i.V.m.