17. Jahrgang • Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E

Gemeinde ELSTERAUE mit den Liebe Bürgerinnen und Bürger Ortschaften der Gemeinde Elsteraue,

BORNITZ ich wünsche Ihnen auch im Namen DRASCHWITZ der Verwaltung GÖBITZ der Gemeinde Elsteraue KÖNDERITZ ein besinnliches LANGENDORF PROFEN Weihnachtsfest REHMSDORF sowie einen schönen Jahresausklang. REUDEN Für das neue Jahr SPORA Gesundheit, Glück TRÖGLITZ und Erfolg.

Ihr Bürgermeister

Andreas Buchheim

Bildquelle: depositphotos

17. Jahrgang | Dezember 2019 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Außerdem gilt mein höchster Respekt den Kameradinnen und GEMEINDE ELSTERAUE Kameraden, die durch ihre Arbeit in deren Freizeit Verbesserun- gen in der Fahrzeugtechnik und deren Unterbringung herbei- geführt haben. Dies ist einzigartig und sucht seinesgleichen. Ich möchte Ihnen mit ein paar wenigen Bildern zeigen, was dadurch entstanden ist. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Umbau und Vergrößerung Gerätehaus Maßnitz wenn dieser „Blickpunkt“ erscheint, steht Weihnachten unmittelbar vor der Tür und das Jahr 2019 ist end- gültig Geschichte. Es war ein sehr spannendes, arbeitsreiches, zum Teil etwas frustrierendes – wenn man gegen Mauern ankämpft – Jahr, von dem sicher nicht nur ich sagen kann, dass es in einer Geschwindigkeit ver- Umbau eines ehem. Bundeswehrfahrzeuges zu einem Gerätewa- gangen ist, die einem teilweise etwas unheimlich ist. gen Logistik durch die Kameraden der Ortsfeuerwehr Minkwitz Ich möchte diese letzten Zeilen des Jahres zum Anlass nehmen, zwei Gruppen von Mitarbeitern bzw. ehrenamtlich Tätigen in un- serer Gemeinde noch einmal ganz besonders zu danken. Dies sind zum Ersten die Erzieherinnen in unseren Kindertages- stätten, die über das ganze Jahr hinweg damit zu kämpfen hat- ten, dass in diesem Bereich ständiger Personalmangel herrscht. Dieser beruht zum einen auf dem Personalschlüssel für die Kin- derbetreuung, welcher uns vom Land vorgeschrieben ist und den wir aber mit unseren vorhandenen Stellen sowieso schon überschreiten und zum anderen ganz einfach auf natürlichen Ausfällen (Krankheit, Elternzeit, Urlaub etc.) die durch das übrige Personal kompensiert werden müssen. Es ist mir sehr bewusst, was unsere Mitarbeiterinnen täglich leisten, um den Betrieb in unseren Kindertagesstätten aufrecht zu erhalten und vor allem Dingen, den Kindern eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Aus diesem Grund war es mir eine besondere Freude, zum Jahres- ausklang eine kleine Aufmerksamkeit für unsere Erzieherinnen und für jede Kita Spielgeräte aus den Mitteln des Bürgermeisters übergeben zu können. Umbau eines gebrauchten Unimog mit Anhänger zu einem Fahr- zeug für die Wasserwehr durch die Kameraden der Ortsfeuer- wehr Profen

Zum anderen möchte ich recht herzlich unseren Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit im Jahr 2019 danken, die nicht nur den alltäglichen Arbeitsumfang in den Wehren be- trifft, um die Einsatzbereitschaft Tag und Nacht in unserer Ge- meinde aufrecht zu erhalten. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle die zusätzlich durchgeführte Truppmannausbildung für junge und neue Kameradinnen und Kameraden zur Sicherstel- lung der Übernahme in den Einsatzdienst, die Unterstützung der Ortschaften bei der Durchführung ihrer Festivitäten, die Ab- sicherung des MIBRAG Halbmarathon und die Durchführung der sportlichen Wettkämpfe der Löschangriffe unserer Kinder und Jugendfeuerwehren.

2 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Danken möchte ich natürlich auch allen anderen Mitarbeitern Beirat startet neu der Gemeinde Elsteraue und allen ehremamtlich Tätigen in un- seren Ortschaften, die sich für das Gemeinwohl in unserer Ge- 2012 berief der Rat der Einheitsgemeinde Elsteraue zum ersten meinde einsetzen und damit zu Verbesserungen für alle Bürger Mal die Mitglieder eines Senioren- und Behindertenbeirates. beitragen. Viele Jahre lang saß ihm die Tröglitzerin Ilona Franke vor. Mit der Zum Abschluss möchte ich noch etwas Erfreuliches mitteilen. Seit jüngsten Konstituierung dieses Beirates übernahm Edith Zemlin Beginn dieses Jahres heißen wir in unserer Gemeinde alle Neuge- aus Rehmsdorf das Amt der Sprecherin, ihre Stellvertreterin ist borenen mit einem kleinen Geschenk (siehe Foto) willkommen. Dorothea Götschenberg aus Draschwitz, die seit Jahren und auch weiterhin die Verbindung der Elsteraue zum Seniorenbeirat des Burgenlandkreises sein wird. Einkaufsmöglichkeiten, Busverbindungen, Ärgernisse, Sitzmög- lichkeiten im öffentlichen Bereich, Unterstützung für ältere Hilfs- bedürftige, schlecht begehbare Fußwege, miserable Straßen oder andere Gefahrenquellen – das waren Themen, zu denen die Mitglieder dieses Beirates Informationen zusammentrugen und diskutierten. Daraus leiteten sie Hinweise und Bitten an die Ge- meindeverwaltung ab. Es reiften längst nicht alle Träume, die man im Interesse der älte- ren oder/und behinderten MitbürgerInnen gern verwirklicht hät- te. Das eine oder andere Anliegen aber doch und steter Tropfen höhlt auch manchmal den Stein. Natürlich hat ein ehrenamtliches Gremium, das vom Gemeinderat berufen wird, sehr begrenzte Möglichkeiten, direkt durchzusetzen, was nötig wäre. Es kann Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses gab es 43 Neugeborene und sollte aber immer wieder „nerven“, damit die Gemeindever- in unserer Gemeinde, ich habe bereits 39 Willkommensgeschen- waltung immer ein geneigtes Ohr für die Anliegen ihrer älteren ke überreichen dürfen und die jungen Eltern haben sich aus- Bürgerinnen und Bürger hat. Je konkreter und realitätsnaher die- nahmslos sehr darüber gefreut. se sind, desto größer die Chance, ein vernünftiges Ergebnis auf den Tisch zu bekommen. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde ein schönes, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und ei- Maria Barsi nen guten Rutsch in das neue Jahr 2020.

Ihr Bürgermeister Erinnern und Mahnen Gedenkveranstaltung in Rehmsdorf am 25. Januar 2020 Andreas Buchheim „Die Erinnerung darf nicht enden. Sie muss auch künftige Gene- rationen zur Wachsamkeit mahnen“. Mit diesen Worten hat 1996 Information des Einwohnermeldeamtes zu der damalige Bundespräsident Roman Herzog den Tag der Befrei- ung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 zum zusätzlichen Öffnungszeiten im Jahr 2020 Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt. Zur Verbesserung der Bürgerfreundlichkeit wird das Einwohner- meldeamt der Gemeinde Elsteraue ab dem neuen Jahr einmal im Das ehemalige Außenlager „Wille“ des KZ Buchenwald in Rehms- Quartal zusätzliche Öffnungszeiten am Samstag von 9.00 Uhr dorf, zuvor in und in Tröglitz, gehört zu den unzähligen bis 11.00 Uhr anbieten. Geöffnet ist das Einwohnermeldeamt Orten, an denen Menschen unter der nationalsozialistischen Ge- demnach an folgenden Samstagen: waltherrschaft entrechtet, gequält, misshandelt und zu Tode ge- 08. 02. 2020 bracht, zu Tode gefoltert wurden. 16. 05. 2020 Die nationalsozialistischen Verbrechen waren und sind so einzig- 18. 07. 2020 artig in ihrem Ausmaß, ihrer Dimension und Unmenschlichkeit, 17. 10. 2020 dass die Erinnerung daran nicht verblassen kann und darf. Wenn Somit können auch die Bürgerinnen und Bürger, denen es derzeit sich 2020 das Ende des Zweiten Weltkrieges und damit verbun- nicht möglich ist, zu den Öffnungszeiten ihr Anliegen im Einwoh- den die Befreiung von Grausamkeit, Terror und Verachtung allen nermeldeamt vorzutragen, rechtzeitig notwendige Behörden- Menschlichen zum 75. Mal jährt, dann weist der Blick auf diese gänge planen. Vergangenheit auch auf die Zukunft hin, auf die Mahnung zur Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Termine außerhalb der Wachsamkeit, auf Entwicklungen der Gegenwart, denen es ent- derzeitigen Öffnungszeiten mit den Mitarbeiterinnen im Einwoh- gegenzutreten gilt. nermeldeamt persönlich wie auch telefonisch unter 03441/226- In Rehmsdorf entspricht es daher langer Tradition, an diesen Tag 167 und 03441/226-168 zu vereinbaren. in besonderer Weise in einer Gedenkveranstaltung zu erinnern: Wir tun dies am Wochenende, am Samstag, dem 25. Januar 2020, um 10.00 Uhr an der Gedenkstätte Am Bahnhof, Rehms- Buchheim, Bürgermeister dorf.

17. Jahrgang | Dezember 2019 3 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Im Anschluss ist bei Interesse eine Besichtigung der Dauerausstel- standen ein Schreibtisch lung im Bürgerhaus wie auch der ehemaligen Baracken möglich. und sogar noch ein kleiner Büroschrank bereit. Nur D. Lutz mussten diese nun noch von nach transportiert werden… Heimatmuseum und Dauerausstellung Aber auch das war kein über das ehem. KZ Außenlager Rehmsdorf Problem. Und so rollte am 04. 12. der Gerätewagen Aktuelle Öffnungszeiten Logistik der Ortsfeuerwehr Heimatmuseum und Dauerausstellung über das ehem. Au- Draschwitz gemeinsam mit ßenlager „Wille“ des KZ Buchenwald in Rehmsdorf im Bür- 3 Kameraden nach Naum- gerhaus, Brunnenplatz 5, 2. Obergeschoss, sind an folgen- burg, um die Möbel zu den Werktagen regelmäßig geöffnet: transportieren. Denn unse- re Gemeinde hatte kurzer- Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag hand die Absicherung der am Vormittag von 8.00 bis 12.00 Uhr Logistik zugesagt. Dienstag am Nachmittag von 14.00 bis 18.30 Uhr Die Möbel wurden aus dem In der Zeit vom 24. Dezember 2019 bis 2. Januar 2020 sind Lager eines Arbeitgebers die Heimatstube und die Ausstellungsräume nicht besetzt. unserer Kameraden ge- spendet und verladen und natürlich gleich zur Stelle des Bedarfs Für Nachfragen und Besuchswünsche: transportiert. Es gab sichtliche Freude bei Schwester Monika und – Herr Lothar Czoßek (Ortschronist und Leiter der Einrich- ihrer Patientin und wir betrachten unser vorzeitiges Weihnachts- tung): Tel. (03441) 535 843 geschenk mal als gelungen. (Herr Czoßek ist bis Mitte Januar nicht zu erreichen) – Frau Prescha (Gemeindeverwaltung Elsteraue): Patrick Roscher Tel. (03441) 226 127

Anzeige Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk

Schwester Monika hilft Denjenigen in unserer Gesellschaft, die es am meisten brauchen. In ihrem Beruf arbeitet Sie als Pflegekraft bei einem lokalen Pflegedienstleister in Zeitz und unterstützt Menschen, die ihren Alltag teilweise nicht alleine bestreiten kön- nen. Zusätzlich ist Schwester Monika Mitglied der aktiven Einsatz- abteilung in der Freiwilligen Feuerwehr Maßnitz. Und so kam Eins zum Anderem. Im November sprach die Kameradin ihren Ortswehrleiter Patrick Roscher an, ob er nicht irgendwo einen Schreibtisch organisieren könnte. Eine ihrer Patientinnen benötigt diesen dringend, da der FROHE bisherige Schreibtisch leider auseinandergefallen ist. Und einfach einen Neuen kaufen, wäre in ihrer Situation leider nicht möglich. Da wir als Feuerwehren der Gemeinde Elsteraue natürlich gerne WEIHNACHTEN helfen und zudem noch ein gutes Netzwerk pflegen, wurden eini- ge Telefonate geführt und ein paar Kontakte bemüht. Kurzerhand UND EIN GUTES NEUES JAHR !

MIBRAG sagt Danke für die gute Zusammenarbeit und wünscht eine schöne Weihnachts zeit und ein glück liches neues Jahr.

www.mibrag.de

4 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

die kleinen Knirpse ihr Programm aufführen. Das war für uns Feu- erwehrleute und auch für die angereisten Gäste ein echt gelun- ORTSCHAFT BORNITZ gener Höhepunkt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Kin- dern, den zwei Erzieherinnen Christin und Uta ganz besonders bedanken und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr. Adventslichter

Sobald die erste Flamme die Dunkelheit durchbricht da wächst in uns die Sehnsucht nach Geborgenheit und Licht. Zwei Kerzen am Adventskranz: Frohes Schauern ist erwacht ach, lang noch wird es dauern bis hin zur Heil'gen Nacht. Drei Kerzen am Adventskranz: In's Herz schweift mancher Blick ruft wehmütig Vergangenes in's Kerzenlicht zurück. Vier Kerzen am Adventskranz: Die Herzen strahlen weit aus Kinderaugen leuchtet Anschließend die hohe Weihnachtszeit. standen für Groß und Klein Josef Albert Stöckl Rundfahrten mit dem Feu- erwehrauto auf dem Pro- Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bornitz, gramm. Wer keine Lust dazu hatte, das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Häuser und Gärten konnte sich auf der Hüpfburg austoben oder seine Geschicklich- sind bereits für die Adventszeit wunderschön geschmückt. Die keit beim Büchsen herunterspritzen unter Beweis stellen. vielen Lichter in den Fenstern strahlen irgendwie Ruhe und Zu- friedenheit aus. Jetzt fehlt nur noch genügend Schnee, damit der Ein besonderes High- Weihnachtsmann zum bevorstehenden Weihnachtsfest mit dem light war die Vorstel- Schlitten die Geschenke bringen kann. lung des neuesten Es war wieder ein schönes und ereignisreiches Jahr. Viele fleißige Löschgruppenfahr- Hände haben wieder dazu beigetragen, unser Dorf schöner und zeuges (LF 20) der lebenswerter zu machen. Gemeinde Elsteraue, Vielen Dank an alle kleinen und großen Bornitzer, an die Vereine welches sich vorrü- von Bornitz, an die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr, an die bergehend in unse- Erzieherinnen des „Zwergenhauses“ Bornitz, an alle Sponsoren rer Wehr befindet. und an die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Elsteraue für Im weiteren Verlauf ihre Unterstützung. wurde von einem Im Namen des Ortschaftsrates Bornitz sowie unserer Ortschro- Kameraden prak- nistin Annerose Schulze wünsche ich Ihnen und Ihren Familien tisch gezeigt, wie- ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein viel Ausrüstung und glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Einsatzbekleidung in einem Brand- Ihr Ortsbürgermeister einsatz von jedem Roger Stielke Feuerwehrmann/- frau mitgenommen werden muss. Dazu 8. Tag der offenen Tür wurden die Gäste aufgefordert einmal bei der Feuerwehr Bornitz abzuschätzen, wie- viel Kilogramm der Am 7. September veranstalteten wir unseren Kamerad zusätzlich 8. Tag der offenen Tür. Pünktlich 14.00 Uhr ging es zu seinem eigenen los mit Kaffee und Kuchen. Wer darauf keinen Appetit hatte, für Körpergewicht mit sich herumtragen muss. Viele lagen mit ihren den standen auch Gegrilltes und kühle Getränke bereit. 15.00 Uhr Schätzungen unter 20 kg, jedoch nach dem Wiegen stellte sich haben uns die kleinen Knirpse vom Kindergarten Zwergenhaus tatsächlich heraus, dass es über 40 kg waren. mit einem wunderschönen Programm überrascht. Da staunte man nicht schlecht. Nur ein einziger Gast war mit sei- Es ist immer wieder erstaunlich, mit wieviel Freude und Hingabe nem Schätzgewicht annähernd heran gekommen.

17. Jahrgang | Dezember 2019 5 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Auch die Heimatstube war wieder für neugierige Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Abschließend ließen wir den Tag gemütlich miteinander ausklingen. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal recht herzlich bei al- Geburtstagsglückwünsche len fleißigen Helferinnen und Helfern aus den Reihen der Feuer- wehr für die Unterstützung bedanken. Selbstverständlich auch Nachträglich gratulieren wir: bei den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern für die vielen leckeren Kuchen. Natürlich auch ein großes Dankeschön an unsere Orts- im November: chronistin Frau Schulze, welche die Heimatstube betreut. Beson- Lubatschofski, Eva zum 80. Geburtstag deren Dank möchten wir auch an den Ortschaftsrat von Bornitz Schreiner, Rudolf zum 85. Geburtstag und an den Landwirtschaftsbetrieb Burggraf & Söhne richten, denn sie haben uns an diesem Tag finanziell unterstützt. Dezember: Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie am 5. September 2020 Lippert, Jutta zum 70. Geburtstag zur 85+1 Feier der Freiwilligen Feuerwehr Bornitz begrüßen dür- fen.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Bornitz

Das Jahr klingt aus im Zwergenhaus ORTSCHAFT DRASCHWITZ

Dezember ist’s. Das Jahr klingt aus, 1, 2, 3 – mit Kerzenlicht und Nikolaus. Und kommt dann noch der Weihnachtsmann das Jahr ist fast vorbei und klopft bei uns ganz leise an und hat er auch was mitgebracht, In Draschwitz weihnachtet es sehr. Es ist die Zeit der Familie, Zeit so wird ihm gerne aufgemacht. für Glühwein und Lebkuchenduft. Kisten werden vom Dachbo- den geholt und die Häuser und Gärten bunt geschmückt. Lichter und weihnachtliche Düfte verzaubern die Gäste und Einwohner aus nah und fern in eine weihnachtliche Stimmung. Und beim Schmücken und Stöbern in den Kisten, da fällt einem so man- che Weihnachtskarte vom letzten Jahr erneut in die Hände. Da wird uns schnell bewusst: schon wieder ist das Jahr vorbei. Die Gedanken wandern plötzlich zurück zum Jahresanfang und den Schneeflocken, zurück zum Frühling und das groß lodernde Os- terfeuer. Schnell wurde Sommer. Wir feierten das 85-jährige Feu- erwehrfest auf unserem Sportplatzgelände bei wunderschönem Sommerwetter und genossen die milden Sommerabende in den Gärten oder auf der Terrasse. Und wer vormittags durch die Schulgasse spaziert, hört herzhaf- tes Kinderlachen. Jungen und Mädchen toben über den Schulhof und den Schulgarten in den Pausen. Denn mit Beginn des neuen Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachts- Schuljahres im August werden in fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Draschwitz die dritten und vier- ten Klassen der Grundschule Die Kinder und Erzieherinnen Tröglitz unterrichtet. aus dem Zwergenhaus in Bornitz Wir erinnern uns an die fleißigen Helfer beim alljährlichen Ar- beitseinsatz im Ort. Anzeige

• Umzüge • Haushalts- auflösungen • Möbelentsorgung • Klaviertransporte 03441 E-Mail: [email protected] 21 38 85 Geußnitzer Str. 24, 06712 Zeitz Fax 03441 / 71 11 32

6 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Da wurde in der Kirche geputzt, auf dem Spielplatz und in den Was gab es noch in diesem Jahr? Straßengräben der Müll gesammelt und die Blumenschalen mit bunten Blumen gestaltet. Meter um Meter wachsen die beiden Neubauten gegenüber dem Einkaufsmarkt „nah und frisch“ wie Pilze aus dem Boden. Auch im Kurzum, das Jahr neigt sich dem Ende und die ersten Weihnachts- Areal der Feuerwehr gab es gleich drei neue Eigentumswechsel. plätzchen werden vernascht. Die Senioren des Ortes erlebten So heißen wir die neuen Draschwitzer ganz herzlich in unserem gemeinsam mit den Bornitzern bereits Anfang Dezember einen Ort willkommen. gemütlichen Weihnachtstag mit Kaffee, Stollen und buntem Pro- Doch auch die alt eingesessenen Drasch´zer, wie wir umgangs- gramm auf dem Bornitzer Saal. Und auch der nun schon traditi- sprachlich genannt werden, buddeln, bauen und verschönern onelle Weihnachtsmarkt auf dem Schulgelände mit Feuerschale, rund ums Jahr auf ihren Grundstücken und an den Häusern. Fa- Eierpunsch, mit weihnachtlichen Klängen der Musikschule Klang- milie Strobel umhüllte ihr Grundstück gegenüber dem Hotel di- kiste und gemütlichen Stunden gehören der Vergangenheit an. rekt neben der alten Kegelbahn mit einem neuen Holzzaun. Ein großes Dankeschön den Hortkindern und Erziehern für die Die vom Sturm zerstörte Scheune der Familie Mülker direkt am weihnachtliche Deko zum Weihnachtsmarkt. Dankeschön auch Elsterradweg erstrahlt in neuem Glanz und in den ehemaligen unserer Feuerwehr, die auf dem Schulhof einen großen Tannen- Räumen der Kindertagesstätte Draschwitz, in der ehemaligen Vil- baum und das Zelt zum Feiern aufstellten, sich am Abend um die la des Fabrikbesitzers Weise, zog mit der Hebammenpraxis Leben Absicherung und die Feuerstelle kümmerten. ein. Die Brücke über die Bahnstrecke gleich neben dem Draschwit- zer Floßgraben wurde repariert, das neu sanierte Sportlerheim in Draschwitz, hell und freundlich eingerichtet, findet immer mehr Anhänger und Nutzer für Familienfeiern und Hochzeiten. Wer dies gern selbst nutzen möchte, wende sich bitte an die SG Blau- Weiß Draschwitz, Herr Knuth. Und auch die Chronik im Ort wird mit Fotos und Texten wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Unser alt eingesessener Andre- as Radau, seit Jahren schon ein fleißiger Sammler von Postkarten des Ortes, hat sich der Sache mit Herzblut verschrieben und plant in nächster Zeit sogar eine Ausstellung zur Ortschronik. Unter- stützung findet er bei Dorothea Götschenberg und dem fünfköp- figen Ortschaftsrat. Die Draschwitzer rücken wieder mal alle ein Stück enger zu- sammen und dafür sagen wir ALLEN als Ortschaftsrat herzlich DANKE. Weihnachtliche Nun wünschen wir allen aus nah und fern eine besinnliche Weih- Stimmung herrscht nachtszeit im Kreise der Familie, erholsame Feiertage und einen auch in unserer Kir- guten Start für das neue Jahr 2020. che. Da schmückt Alle Einwohner haben die Möglichkeit, sich mit Fragen und Anre- ein weiterer Weih- gungen, Ideen und Wünschen an den Ortschaftsrat zu wenden. nachtsbaum die hei- ligen Hallen. Kontakte: Ortsbürgermeister André Schumann Telefon: 034424 - 21035 Gleich nebenan im Kir- E-Mail-Adresse: [email protected] chenraum, da proben seit Sprechzeiten finden nach Vereinbarung statt. Wochen schon gemeinsam mit Ines Sommerweiss die Corina Trummer im Namen des Ortschaftsrates Kinder des Ortes und Um- gebung fürs diesjährige Krippenspiel. Anzeige Nicht Max und Moritz son- dern Max und Maxi sind in diesem Jahr die Hauptdar- Über 25 Jahre immobilienkompetenz steller, musikalisch um- Dennis Kahl rahmt von unserer ortsan- Telefon: 03441 21 97 08 oder 21 97 11 sässigen Gitarrenspielerin Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten www.klingberg-immobilien.de Paula Hirsch und ihren Freundinnen. Auch weihnachtliche Klänge auf der historischen Rühlemann Wir sind Ihr Ansprechpartner in der Region für Orgel sollen im Kirchenraum erklingen, wenn gemeinsam weih- Einfamilien-, Zweifamilien- und Mehrfamilien- häuser, Eigentumswohnungen, Baugrundstücke, nachtliche Lieder angestimmt werden. Ackerland und Anlageobjekte. Dazu laden wir herzlich ein, Heilig Abend, am 24. 12. um 16.30 Uhr in unsere wunderschöne Draschwitzer Kirche zum alljähr- Mitglied Verband der Immobilienberater, Makler, lichen Krippenspiel. Verwalter und Sachverständigen Region Mitte-Ost e. V. Susanne Wendler Dennis Kahl

17. Jahrgang | Dezember 2019 7 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Weihnachtsbasteln in Draschwitz

Am Freitag, dem 22. 11., trafen sich 20 Frauen zum Weihnachts- ORTSCHAFT GÖBITZ basteln im Gemeinderaum der Draschwitzer Kirche. Bei Kaffee und Kuchen wurden weihnachtliche Gestecke gebastelt. Jeder hatte etwas mitgebracht und wenn mal etwas nicht funktionier- Liebe Einwohnerinnen te, dann halfen alle mit. Zum Abschluss gab es dann noch Kartof- und Einwohner felsalat und Wiener Würstchen. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag und eine schöne Einstim- der Ortschaft Göbitz mung auf die Weihnachtszeit. Vielen Dank all denjenigen, die zum Gelingen beigetragen haben. Besonderer Dank an das Kir- Wieder geht ein Jahr zu Ende und die besinnliche Vorweihnachts- chenspiel Draschwitz, das den Raum zur Verfügung gestellt hat. zeit lädt zu einem kleinen Rückblick ein. Es ist viel passiert in un- serer Ortschaft Göbitz. Eine frohe Weihnachtszeit! Die Baumaßnahmen des Anbaus an das Feuerwehrhaus in Maß- A. Büttner nitz, die Erneuerung des Daches der Kirche Maßnitz und die Re- novierungsarbeiten in der Kegelbahn Göbitz neigen sich dem Ende entgegen. Fortschritte sind auch in der Maßnahme Erneuerung der Mühl- grabenbrücke in Göbitz erkennbar. Bis zur Verkehrsfreigabe sind jedoch noch wesentliche Arbeiten am Brückenüberbau und den Straßenanpassungsarbeiten beidseitig der neuen Brücke erfor- Geburtstagsglückwünsche derlich. Nachträglich gratulieren wir: Weiterhin gutes Wetter ist momentan bei der Umsetzung der Maßnahme Wiederherstellung der Gräben und Durchlässe in Gö- im November: bitz erforderlich. Derzeitig erfolgen die Grabensanierungsarbei- Dr. Büttner, Hans-Werner zum 80. Geburtstag ten außerhalb der Ortslage Göbitz. Ein herzliches Dankeschön möchte ich an dieser Stelle den Or- ganisatoren und Helfern der Heimat- und Dorffeste in Maßnitz, Anzeige Göbitz und Torna ausrichten. Diese Feste stellen eine Bereiche- rung der Ortschaft Göbitz dar und nicht zuletzt bringt es unsere Bürgerinnen und Bürger an diesen Tagen näher zusammen. Frohe Am Volkstrauertag wurden von Mitgliedern des Ortschaftsrates Weihnachten und Bürgern von Göbitz, Maßnitz und Torna an den Denkmälern in Göbitz, Maßnitz und Torna sowie in der Kirche zu Ostrau im Ge- denken an die Opfer von Gewalt und Krieg Kränze niedergelegt. Unsere heutige Verantwortung gilt dem Erhalt von Frieden unter der Menschheit. An dieser Stelle möchte ich mich bei der Familie Gerd und Car- men Schmelzer für die Bepflanzung und dessen Pflege an beiden AUTOAUTO DIETZEDIETZE Willkommenstafeln an der Ortszufahrt Göbitz bedanken. Gerade Kfz-Meisterbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb im vergangenen regenarmen Sommer war viel Gießarbeit von Loitscher Hauptstr. 13 · 06712 Zeitz OT Loitsch Nöten. Tel. 03 44 26 / 2 12 32 Für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Ver- trauen in uns und unsere Arbeit möchte ich mich auch im Namen Wir bedanken uns herzlich bei des Ortschaftsrates Göbitz beim Bürgermeister Andreas Buch- unserer werten Kundschaft heim und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemein- für das entgegengebrachte Vertrauen deverwaltung bedanken. und wünschen Ihnen und Ihren Familien Im Weiteren möchte ich mich für das Vertrauen beim Ortschaftrat viel Glück und Erfolg, erholsame Feiertage Göbitz bedanken. und einen guten Start in das neue Jahr. Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger wünsche ich ATZ Auto-Teile-Zeitz FROHE WEIHNACHTEN, EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR Paul-Roland-Str. 2 · 06712 Zeitz UND EIN GESUNDES NEUES JAHR 2020. (Ecke Naumburger Straße) Tel. 0 34 41 / 21 40 99 Ihr Ortsbürgermeister Gerald Glück

IMPRESSUM: BLICKPUNKT Elsteraue Informations- und Heimatblatt der Gemeinde Elsteraue mit den Ortschaften Bornitz, Draschwitz, Göbitz, Könderitz, Langendorf, Profen, Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz | Herausgeber: Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue, Tel. 03441/22 61 00, [email protected] | Redaktion: Gemeinde Elsteraue – Herr Buchheim, Frau Müller | Für Ortschaftsseiten: Ortsbürgermeister und Ortschronisten | Verantwortlich für den Inhalt: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffentlichungen auf den Ortschaftssei- ten widerspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde bzw. des Gemeinderates | Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststr., 06712 Zeitz, Tel. 03441-6162-0, info@druckhaus- zeitz.de, www.druckhaus-zeitz.de | Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz | Erscheinung: 6. Ausgabe, Samstag, 21. Dezember 2019 | Nächster Erscheinungstermin: 1. Ausgabe, Samstag, 22. Februar 2020 | Nächster Redaktionsschluss: 1. Ausgabe, Mittwoch, 05. Februar 2020 | Kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet.

8 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Wie es Tradition ist auf dem Lande

Mit einem gemütlichen vorweihnachtlichen Kaffeenachmittag für SeniorInnen und Vorruheständler im frisch „gemalerten“ Tor- naer Klubraum endete der Veranstaltungsplan des Dorfclubs Gö- bitz für dieses Jahr. In der klitzekleinen Küche und zur Bedienung der Gäste werkelten mit Gabriele Kutscher und Heidelore Hoppe zwei Göbitzerinnen und mit Sieglinde Lorenz und Renate Kalb zwei Tornaerinnen. Einen Kindergarten fürs weihnachtliche Programm hat die Ort- schaft Göbitz leider schon seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Aber mit Tina Hoffmann, Trixi, Lena und Sophie (siehe Elektrik verlegt, sani- Foto) boten Tornaer Eigengewächse ihren älteren Nachbarin- täre Anlagen erwei- nen und Nachbarn mit Rezitationen, Gesang und Gitarrenspiel tert und ein neues Tor selbst ein kleines Adventsprogramm. Das darf man getrost ty- installiert. Zeitweise pisch nennen, denn über den Dorfclub arbeiten Tornaer und haben wir bis zu 4 Ge- Göbitzer oft gemeinsam, wenn es darum geht, etwas für die werke gleichzeitig auf Einwohner ihrer kleinen Orte auf die Beine zu stellen. Und da- unserer Baustelle gehabt rüber hinaus. Da braucht man ja nur an das Walpurgisfeuer, das und es ging teilweise ganz schön turbulent zu. Park- und Kinderfest, das Oldtimertreffen oder das Drachenfest zu erinnern.

Unsere Kameradinnen, Kameraden und die vielen freiwilligen Helfer haben das Projekt mit unermüdlichem Engagement vor- angetrieben. So konnten wir am 14. 12. nach nur 4 ½ Monaten Das alles zu stemmen, wird nicht einfacher. Gerade deshalb, weil Bauzeit das Objekt gemeinsam mit Vertretern von Gemeinde der Zuspruch so enorm ist, die Zahl der auch auswärtigen Besu- und unseren Sponsoren einweihen und übergeben. An dieser cher von Jahr zu Jahr steigt. Um weiterhin die traditionellen An- Stelle möchten wir uns auch bei Ihnen für die Unterstützung, die gebote machen zu können, kommen auf den Dorfclub Göbitz freundlichen Besuche, das Mittagessen, oder den Kuchen recht auch im nächsten Jahr eine Menge Herausforderungen zu. Das herzlich bedanken. Weiterhin wünschen wir Ihnen ein besinnlich- kriegen wir hin. es Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020. Jetzt aber wünschen wir allen EinwohnerInnen unserer Gemein- de und allen, die auch über die Grenzen unserer Gemeinde mit Patrick Roscher Siegfried Zimmermann uns verbunden sind, schöne, friedliche Feiertage. Ortswehrleiter FF Maßnitz Vorsitzender Feuerwehrverein Uns selbst wünschen wir, dass unsere Gäste uns die Treue halten Maßnitz e.V. und uns wie gewohnt unterstützen, wenn wir bei der Organisa- tion und Durchführung unserer Angebote für alle gelegentlich Anzeige Hilfe brauchen. Wie es Tradition ist auf dem Lande. In diesem Sin- ne: Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Fa. Taxi-Langer Dorfclub Göbitz n. q. Krankentransport Inhaber: Daniela Volkenand

Am Ziel unsere Baumaßnahme Taxifahrten aller Art • Bestell- und Sofortfahrten

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie im letzten Blickpunkt der Gemeinde Elsteraue haben wir Ihnen Einweisungen und Entlassungen in Kliniken über unseren Baufortschritt berichtet. Nun neigt sich das Jahr – für alle Krankenkassen und Privat – dem Ende und auch unser Bauprojekt ist am Ziel. Weiterhin haben wir jedes Wochenende unermüdlich unser Ge- freundlich – kompetent – zuverlässig rätehaus, für Sie, erweitert. Nachdem der neue Gebäudeabschnitt ein Dach bekommen hat, Donaliesstr. 23 · 06712 Zeitz · Tel. (03441) 22 19 03 sind wir in den Innenausbau gegangen. Wände wurden verputzt,

17. Jahrgang | Dezember 2019 9 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

AUS DER TORNAER CHRONIK: Neues Kirchendach in Maßnitz

Die Tornaer Dorfstraße ist 70 Jahre alt Wie bereits in der Oktoberausgabe des Blickpunktes berichtet, begannen im September die Arbeiten zur Sanierung der Maßnit- Am 25. Februar 1949 beschloss die damalige Tornaer Gemeinde- zer Dorfkirche. vertretung einstimmig, die Pflasterung der Dorfstraße durchzu- Die erste Maßnahme im Rahmen der bewilligten Fördermittel ist führen. die Erneuerung des gesamten Kirchendaches. Ausgenommen Das war wohl der finanziell schwerwiegendste Beschluss in der das Turmdach, dieses wurde nach einem Blitzeinschlag im Jahre Tornaer Dorfgeschichte, aber durch die von der BRABAG (Hy- 2000 bereits neu eingedeckt. zet) fließenden Steuergelder war Torna damals durchaus in der Der erste Teil des Gerüstes wurde an den ältesten Teil der Kirche – Lage, das geplante Bauvorhaben zu finanzieren. Laut Kostenan- dem Chor –, dieser stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert, schlag der Firma Reinsberger sollte der Straßenbau 116.049,00 gestellt. Nachdem die alten Dachziegel im Container gelandet DM kosten. Die Pflasterung der Dorfstraße erfolgte in mehreren waren, musste man feststellen, dass hier am Balkenwerk der Zahn Abschnitten, einschließlich der Verlegung der Entwässerung. der Zeit erheblich genagt hat. Damit stand fest, dass ein wesent- Gleichzeitig wurden 4 Hydranten aufgestellt und der Dorfbrun- lich größerer Teil der Dachbalken erneuert werden muss. Jeder nen geschlämmt. Bereits am 1. Oktober 1949 fand im Gast- zu ersetzende Balken musste einzeln entfernt und durch einen hof Kalb eine Abschlussfeier für die am Straßenbau beteiligten neuen eins zu eins hergerichteten Balken ersetzt werden. Handwerker und Arbeiter statt. Für Getränke und Rauchwaren Durch die Mitar- genehmigte der damalige Kassenwart 200 DM. Für das leib- beiter der ausfüh- liche Wohl gab es Kartoffelsalat und junge Hähnchen. Dazu gab renden Firma Göt- jeder Bauer ein Hähnchen und 10 Pfund Kartoffeln. Die Speisen ze GmbH wurden bereiteten damals Frau Geßner, Frau Drescher und Frau Nett zu. diese nicht alltäg- Torna war somit eines der ersten Dörfer in unserer Gegend, die lichen und zeitauf- eine gepflasterte Dorfstraße mit Gehwegen und eine vernünfti- wendigen Arbeiten ge Entwässerung aufweisen konnte. Ab 1950 wurde dann noch in hoher Qualität zur Sauberhaltung der Dorfstraße eine Person zum Straßenfegen ausgeführt. eingestellt. Jeden Sonnabend wurde die Dorfstraße (außer die Während die ersten Arbeiten liefen, wurde durch die Firma Stein- Anlegergehöfte) gekehrt. Der Stundenlohn für diese Arbeit be- hauf Gerüstbau GmbH die gesamte Kirche eingerüstet. Danach trug 80 Pfennige! verschwanden auch die alten Dachziegel des Kirchenschiffes im Container. Dieser Teil des Daches wurde mit Neubau und Erwei- terung der Maßnitzer Kirche im Jahre 1911 errichtet. Bei diesem über 100 Jahre alten Teil des Kirchendaches sind die Dachbalken in einem guten Zustand, so dass hier nur wenig erneuert werden musste. Unsere Vorfahren haben hier einen guten Grundstein für die Zukunft der Kirche gelegt. Somit konnten die Baumaßnah- men zügig fortgesetzt werden.

Was sind eigentlich Prellsteine? Prellsteine sind unauffällig und werden deshalb heute meist über- sehen, dabei erfüllten sie einmal eine wichtige Funktion. Die mar- kanten Ecksteine an Gebäuden, Einfahrten oder Straßenecken ste- hen meistens als naturbelassene Feldsteine in unseren Dörfern. Das Wort „prellen“ bedeutet „federnd aufschlagen“. Und das war ihre Aufgabe: Sie schützten die Gebäudeecken und Toreinfahr- ten vor Beschädigungen. Wenn ein Pferdewagen beim Abbiegen die Kurve nicht kriegte, stieß das Wagenrad gegen den Prellstein, ohne den Pfeiler oder die Mauer zu beschädigen. Im Laufe der Am 20. November 2019 fand gemeinsam mit den beteiligten Fir- Zeit wurden die meisten Prellsteine entfernt, denn Pferdewagen men sowie den Architekten Frau Günther und Herr Panzer vom fahren kaum noch auf unseren Straßen. In Torna sind noch an betreuenden Architekturbüro aus Gera die Bauabnahme des Da- den Toreinfahrten der Grundstücke Nr.11, Nr.12, Nr.13 und Nr.19 ches statt. Prellsteine zu sehen und Für jeden schon von weitem sichtbar, erstrahlt das Kirchendach die wenigen erhalten in neuem Glanz. Bei näherem Hinschauen sind es aber nicht nur gebliebenen Prellsteine die großen Flächen des Daches sondern auch viele Details, wie verdienen es desto mehr, zum Beispiel die erneuerten Dachgauben, die zeigen, dass hier bewahrt zu bleiben. mit hoher Qualität alle Arbeiten ausgeführt wurden. Auf Initiative aller Beteiligten und in Erinnerung an den Blitzein- R. Kalb, Ortschronistin schlag in der Kirche im Jahr 2000 wurde noch ein Blitzschutz an- gebracht. Diese zusätzliche Baumaßnahme muss noch beendet werden.

10 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT KÖNDERITZ

Ein Gruß zur lichten Weihnachtszeit geht wieder auf die Reise, hält gute Wünsche stets bereit auf altbewährte Weise.

Das Neue Jahr mag möglichst froh und auch gesund Euch leiten, In der Woche bis zum 8. Dezember wird das Gerüst zurückge- begrüßt es freudig ebenso, baut. ein Stern soll Euch begleiten. Mit dem Abschluss der Dacharbeiten ist der erste große Teil der geplanten Arbeiten abgeschlossen. Es folgen noch Sanie- rungsmaßnahmen im Chor der Kirche, begonnen wird mit der Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Erneuerung der Sandsteinfenster. von Könderitz, Etzoldshain, Wadewitz, Lutz Dinter Traupitz und Minkwitz!

Wenn das Jahr zu Ende geht ist ein Rückblick erlaubt. Information Wir haben wieder einen gut besetzten Ortschaftsrat! Außer den schon gewählten Ortschaftsratsmitgliedern Frau Wetzold, Herr Auf Grund der noch laufenden Sanierungs- und Baumaßnahmen Landmann und Herr Hartmann sind jetzt auch Herr Christian an der Dorfkirche Maßnitz kann die am 24. Dezember 2019 um Walther und ich im Rat. Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, haben 22.00 Uhr geplante Christmette leider nicht durchgeführt wer- gewählt. den. Vielen Dank! Wir wünschen allen Lesern eine frohes, besinnliches Weihnachts- fest und alles Gute für das neue Jahr 2020. Wir wollen gern unser Mitspracherecht für Verbesserungen ein- fordern und unsere Stimmen einsetzen im Strukturwandel und in Freundeskreis Dorfkirche Maßnitz e.V. allen Belangen, die in der Gemeinde anstehen. Dank an viele ehrenamtliche Helfer und Vereinsmitglieder unse- rer ansässigen Vereine für die Hilfe und das Engagement bei Fei- erlichkeiten, Festen und Jubiläen. Diese Höhepunkte bereichern unsere dörfliche Gemeinschaft maßgeblich. Auch im Namen des Ortschaftsrates an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle. Geburtstagsglückwünsche Der Ortschaftsrat hat mich zur Ortsbürgermeisterin gewählt und diese Aufgabe nehme ich gern an. Auch ohne Sprechzeiten bin Nachträglich gratulieren wir: ich in Traupitz erreichbar oder unter unserer bekannten Telefon- nummer 034424 - 23523. im Dezember: Eine schöne Adventszeit voller Kerzenschein und Weihnachts- Zimmermann, Siegfried zum 70. Geburtstag duft, ein besinnliches Fest im Kreise Ihrer Lieben sowie einen ge- Fischer, Bernd zum 70. Geburtstag sunden und guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen

Ihre Ortsbürgermeisterin Sigrid Plaul

Anzeige

Wir danken Ihnen für unsere tolle Zusammenarbeit sowie Wir wünschen all unseren Kunden für Ihr uns entgegen gebrachtes Vertrauen und freuen uns, und Geschäftspartnern Sie auch im kommenden Jahr umfassend und kompetent fröhliche Weihnachten Der Heimatverein beraten zu dürfen. sowie Gesundheit, Glück Wasserdörfer e.V. und Erfolg im neuen Jahr! wünscht allen Einwohnern ein besinnliches Weihnachtsfest Kunststoff- und Metallbau Dietmar Kirsch GmbH und einen guten Rutsch Schusterstraße 3 • 04539 Groitzsch Tel. 034296 - 97 045 • Fax 97 035 in das Jahr 2020! E-Mail [email protected]

17. Jahrgang | Dezember 2019 11 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Erlebnisse aus dem Elsterspatzennest Plätzchen werden gebacken und bunt beleuchtete Weihnachts- märkte laden zum Bummeln ein. Die Kinder sind besonders auf- Wieder geht ein Jahr zu Ende. Wir lassen die letzten Monate geregt, ihre Vorfreude steigt ins unermessliche. Es wird gebastelt, noch einmal Revue passieren und erinnern uns an die schönen Wunschzettel werden gemalt, Weihnachtslieder gesungen und Momente sowie Erlebnisse. Herbstzeit ist Erntezeit, im Oktober jeden Tag kann man ein Türchen am Adventskalender öffnen. ernteten wir aus unserem Gemüsegarten Kartoffeln, Bohnen, Mit etwas Geduld ist es dann wirklich bald soweit und das Weih- Möhren, Tomaten, Zucchini, Erbsen und Kohlrabi. Pünktlich zum nachtsfest ist endlich da. Erntefest wurden fleißig Kartoffeln gewaschen um sie anschlie- ßend zu schneiden und zu kochen. Nichts schmeckt besser als Unsere Weihnachtswünsche: selbstangebautes Gemüse aus dem Garten. Alle ließen sich un- sere Kartoffelsuppe schmecken. Zum Nachtisch gab es Quitten- Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort, mus oder rote Beete. Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort. Auch andere Köstlich- Gedanken, die voll Liebe klingen keiten durften mit und in allen Herzen schwingen. verbundenen Augen Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft probiert werden. So mit seinem zarten, lieblichen Duft. mancher Elsterspatz Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit entpuppte sich als Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit! Feinschmecker. Die Vogelscheuche Unbekannt Willi erwachte aus seinem Schönheits- Wir sind dankbar für die schönen Momente in unserem Kinder- schlaf. Das Elsterspat- gartenalltag und für die Unterstützung durch alle Verantwort- zennest verwandelte lichen. In diesem Sinne sagen wir Danke an die Ortsbürgermeis- sich Ende Oktober terin, die Verwaltung, den Sponsoren und nicht zu vergessen zum Gruselkabinett. allen Eltern sowie Großeltern. Wir wünschen Ihnen frohe Weih- Kleine Hexen, Ge- nachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. spenster, Zauberer, Skelette folgten der Die Kinder und das Team der Elsterspatzen Einladung zum Gru-

selfrühstück. Buh das Anzeigen Schlossgespenst er- zählte schaurige Ge- Wohnungen in der Elsteraue zu vermieten schichten und lehrte uns das Fürchten. Alle Gäste waren zum Schluss glücklich und Tröglitz, Ringstraße 13, EG rechts zufrieden. 3-Raum-Wohnung, saniert, Einbauküche ca. 56 m² Im November lernten wir fleißig Lieder für den Sankt-Martins-Tag. Kaltmiete 280,00 € zzgl. Nebenkosten Am 14. 11. 2019 führten alle Elsterspatzen ein kleines Programm Tröglitz, Ringstraße 2, 1.OG zu Ehren von Sankt Martin auf. Großes Erstaunen beim Publikum, 2-Raum-Wohnung, saniert ca. 47 m² als plötzlich Martin auf seinem Pferd vor unserem Tor stand. Kaltmiete 235,00 € zzgl. Nebenkosten Mit Laternen ausgestattet folgten wir ihm bis zur Eiche. Am Ende des Umzuges teilten alle vorbildlich ihre Martinsbrötchen mitei- Könderitz, Könd. Hauptstr. 28, 1.OG 3-Raum-Wohnung, saniert, Balkon ca. 58 m² nander. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bedanken Kaltmiete 290,00 € zzgl. Nebenkosten bei Familie Rothe und Frau Bluhm für den gelungenen Nachmit- tag. Könderitz, Könd. Hauptstr. 28, 1.OG Im Elsterspatzenest beginnt nun die schöne Weihnachtszeit. 2-Raum-Wohnung, saniert ca. 47 m² Weihnachten ist das Fest der Ruhe, der Besinnlichkeit und der Kaltmiete 235,00 € zzgl. Nebenkosten Zufriedenheit. So lassen wir die letzten Tage ruhig angehen. Das Haus wird geschmückt, Kerzenschein erwärmt unsere Herzen, HOFFMANN/IMMOBILIEN ZEITZ e. Kfm. Karl-Marx-Straße 23 • 06712 Zeitz Telefon 03441 - 25 06 15 www.immobilien-zeitz.de

Für die Weihnachtsfeiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr. www.druckhaus-zeitz.de

12 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeige

Geburtstagsglückwünsche Nachträglich gratulieren wir:

im Oktober: Jahn, Karin zum 75. Geburtstag im November: Schob, Veronika zum 75. Geburtstag Brunner, Ingeborg zum 95. Geburtstag Hörl, Birgit zum 70. Geburtstag im Dezember: Blüthner, Helga zum 75. Geburtstag

Goldene Hochzeit: ORTSCHAFT LANGENDORF Eheleute Christa und Horst Hager am 19. Dezember 2019 Langendorfer Jahresausklang 2019 Anzeige Am 30. November gedachten Langendorfer Einwohner der Bom- bardierung des Ortes vor genau 75 Jahren. In einem Gedenk- Wellpappenwerk Lucka KG gottesdienst um 14.00 Uhr in der Langendorfer Kirche erinnerte Gemeindepädagoge Georg Frick an diesen denkwürdigen Tag. Bahnhofstr. 36 · 04613 Lucka · Telefon 03 44 92 / 30-0 Um diese Zeit lagen große Teile von Langendorf bereits in Schutt www.wellpappenwerk-lucka.de und Asche; 17 Tode waren zu beklagen. Alle Namen wurden noch einmal verlesen und ihrer gedacht. Anschließend versam- Wir sind ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit ca. 270 Beschäftigten und beliefern hauptsächlich regiona- melten sich die Anwesenden, unter ihnen der Bürgermeister der le Großhändler, Industriekunden und Tochterunternehmen mit Gemeinde Elsteraue, Andreas Buchheim, der Ortsbürgermeister qualitativ hochwertigen Wellpapperzeugnissen. Dieter Kirschner und zwei Ortschaftsräte von Langendorf, auf dem Friedhof und legten an den Gräbern Kränze nieder. Für unseren Produktionsbereich in der Wellpappenherstellung suchen wir:

Maschinen- und Anlagenführer/-innen

Sie werden an unseren speziellen Maschinen zur Well- pappenerzeugung und -verarbeitung angelernt und er- halten eine fundierte Qualifizierung. Ihre Aufgabe ist es, den Fertigungsablauf zu überwachen und eine qualitäts- gerechte Produktion abzusichern.

Der Einsatz erfolgt im Mehrschichtbetrieb. Wenn Sie technisch interessiert sind, auch als Quereinsteiger, dann bewerben Sie sich.

Wir bieten Ihnen: Am gleichen Tag hatte „Quippini-Inhaberin“ Sandra Schwarzburg  einen sicheren Arbeitsplatz nach guter Einarbeitung am Abend zum Glühweinfest eingeladen. Viele Einwohner und  leistungsgerechte und pünktliche Entlohnung Gäste nutzten die Gelegenheit zum Probieren der angebotenen  Jahressonderzahlung Getränke und stöberten in ihrem Geschäft nach letzten Geschen-  Spendit-Gutschein-Card ken. Richtig voll war es am 1. Advent zum Weihnachtsmarkt in zwei  betriebliche Altersvorsorge Höfen. Dieser schon zur Tradition gewordene Tag war wieder ein Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen Besuchermagnet. Zeitweise drehte sich auf den Langendorfer per Post an obige Adresse oder per E-Mail an: Straßen und Plätzen nichts mehr. Parkplätze waren rar. Das Wet- ter war der Jahreszeit entsprechend in Ordnung; es war trocken, [email protected] und so drängten sich viele Einheimische und überraschend viele Gäste um die vom Heimatverein errichteten Verkaufsstände. Es wurde diskutiert, geschaut und natürlich auch gekauft.

17. Jahrgang | Dezember 2019 13 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Zur Tradition geworden ist in unserer Ortschaft die jährlich orga- nisierte Busreise zur Adventszeit von Heidemarie Vogel. Dieses Mal ging es mit dem Neuhäuser Busunternehmen LWW nach Lauscha, Neuhaus, Lippelsdorf und Lauenstein. Zum bestens or- ganisierten Programm gehörte eine Führung in der „Elias- Hütte“, das Mittagessen in der „Rennsteigbaude“ Neuhaus, eine Führung in einer der ältesten Porzellanmanufakturen Thüringens und eine Kaffeepause in der „Fischbachmühle“ in Lauenstein umringt von herrlichen Süßigkeiten. Bei allen Stationen konnte geschaut und natürlich auch das eine oder andere für die Weihnachtszeit ge- kauft werden. Fazit der Reise, die 40 Teilnehmer waren bester Laune und zufrieden. Danke Heidemarie und unseren Busfahrer Torsten!

Die Mitglieder des Heimatver- eins, Familie Schwarzburg und ihre Hel- fer hatten alle Hände voll zu tun beim Aus- schank von Getränken und Gebratenen. Es gab angeregte Gespräche mit denen, die Zum Schluss wünsche man lange Zeit nicht gesehen hatte. Für die Kleinen las wieder ich allen Bürgern unse- die Märchenoma Annett aus einem Buch. Alles in allem wieder rer Ortschaft und den ein gelungener Tag in der bevorstehenden Advents- und Weih- Lesern des „Blickpunkt“ nachtszeit. Danke allen Mitwirkenden! eine schöne besinnli- che Weihnacht und ei- Am 2. Dezember kam der Ortschaftsrat noch einmal zu einer Sit- nen unfallfreien Rutsch zung zusammen. Es ging hauptsächlich um die Nachnominierung und beste Gesundheit im Jahr 2020. von zwei Ortschaftsräten. Bei der Wahl am 26. Mai 2019 stellten sich lediglich drei Kandidaten für die fünf Sitze im Ortschaftsrat, Eckhard Fenn Ortschronist Langendorf so dass eine Ergänzungswahl am 10. November notwendig wur- de. Bei dieser Wahl erhielten Heike Oettling und Henry Brumme die meisten Stimmen und gehören somit zum neuen Ortschafts- rat. Ihnen mein Glückwunsch und viele neue Gedanken für die anstehende Arbeit. Auch den beiden unterlegenen Kandidaten Geburtstagsglückwünsche Gerd Galdirs und Lothar Thielke gilt mein Dank. Zur Sitzung an- wesend waren auch die beiden Gemeinderatsmitglieder unserer Nachträglich gratulieren wir: Ortschaft Jörg Eifrig und Ulrich Aubele. Außer der Vereidigung der neuen Ortschaftsratsmitglieder beschäftigte sich der Rat mit der Verwendung der restlichen Ortschaftsmittel. im November: Jung, Marion zum 70. Geburtstag Pavec, Haliene zum 70. Geburtstag im Dezember: Högel, Christa zum 75. Geburtstag Bauer, Rudolf zum 75. Geburtstag

Anzeige

14 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

deamt und in Lützkewitz und Beersdorf. Alle anderen Kästen ge- hören der Ortschaft und beinhalten keine offiziellen Bekanntma- chungen der Gemeinde Elsteraue. Dies betrifft also die Freiheit, ORTSCHAFT PROFEN die Siedlung und das Dorf (Markt). Ich bitte dies zu beachten! Ich wünsche im Namen des Ortschaftsrates allen Profnern einen Liebe Einwohnerinnen schönen 4. Advent, erholsame Feiertage und vor allem kommen Sie gesund ins Jahr 2020! und Einwohner der Ortschaft Profen, Sprechtage im Januar: 07. 01. 2020 und 21. 01. 2020, jeweils 16.00 bis 18.00 Uhr das Jahr 2019 geht nun langsam dem Ende entgegen und auch das Laub, das dieses Jahr nicht fallen wollte, hat nun den Kampf gegen die Kälte verloren. Was ist in den letzten 2 Monaten pas- Zum Neujahr siert? Nun, am 29. 10. fand die 3. Sitzung des Ortschaftsrates Profen Will das Glück nach seinem Sinn statt. Auf der Tagesordnung stand auch der Beschluss zur Gewäh- Dir was Gutes schenken, rung eines Zuschusses für die Evangelische Kirchengemeinde sage dank und nimm es hin Profen, dieser wurde einstimmig gefasst. Es werden 500,– Euro ohne viel Bedenken. zur Verfügung gestellt, um damit den 2. Bauabschnitt der Sanie- rung des Friedhofzaunes finanziell zu unterstützen. Der Zaun Jede Gabe sei begrüsst, wurde vor einigen Wochen fertiggestellt und ist schön gewor- doch vor allen Dingen: den. An dieser Stelle auch mal ein Dank an die fleißigen Helfer, die Das, worum Du dich bemühst, immer bestrebt sind, die Kirche und das gesamte Umfeld in einen möge dir gelingen. ordentlichen Zustand zu versetzen. Gerade in den letzten Wo- chen, mit diesem vielen Laub, ist das nicht immer einfach! Dem (Wilhelm Busch) neu gewählten Kirchenrat wünsche ich für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg und hoffe weiterhin auf eine gute Zusam- menarbeit zwischen Ortschaft und Kirche. Ihr Ortsbürgermeister J. Keinitz Unser Herbstputz am Samstag, dem 9. November war trotz des schlechten Wetters ein Erfolg. Die Denkmäler auf dem Markt und in Lützkewitz/Beersdorf sahen zum Volkstrauertag ordentlich Weihnachtsmarkt in Profen aus. Allen Helfern dafür ein Dankeschön. Im Dorf hätte ich mir allerdings ein paar Helfer mehr gewünscht, so wäre vielleicht der Traditionell fand am ersten Ad- eine oder andere Bereich noch in Angriff genommen worden. ventssonntag unser Weihnachts- Etwas Positives gibt es auch zum Thema Geruchsbelästigung in markt im Kulturzentrum in Profen der Freiheit zu berichten. Bei einem Gespräch mit der MIBRAG statt. Bei schon fast perfektem wurde mir mitgeteilt, dass der Ursprung allen Übels gefunden Wetter fanden viele Anwohner wurde. Nicht wie am Anfang angenommen wurde, aus der Gru- den Weg zu uns. Pünktlich begann benwasserreinigungsanlage, sondern aus der Hauptwasserhal- 15.00 Uhr das Programm der Kinder tung Predel kommt der Geruch. Das Wasser aus dem Tagebau aus der KITA in Profen. Sie stimmten gelangt dort über eine Rohrleitung und einen Spülpilz in das uns weihnachtlich mit Gedichten erste Becken. Dabei reagiert das mit Sulfat und Mikroorganismen und Liedern ein. Dazu konnten alle angereicherte Wasser mit dem Umgebungssauerstoff und es ent- gemütlich einen Kaffee oder Tee steht unter anderem Schwefelsäure, welche wiederum den lästi- mit Stollen genießen. gen Geruch (verfaulte Eier) hervorruft. Die MIBRAG hat in den letzten Wochen circa 1 km neue Rohrleitung gebaut Anzeige und bringt das Wasser erst nach erfolgter Reaktion in die HWH Predel , damit müsste es mit dem schlechten Geruch Unseren Kunden und Geschäftspartnern wünschen in der Freiheit ein Ende haben. Zum Schluss noch etwas zu wichtigen Mitteilungen der wir ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück und Erfolg Gemeinde in unseren Schaukästen. im neuen Jahr 2020! Thema: Informationen zur Erhebung von Gewässerumla- ge für das Jahr 2015. Es gab Beschwerden einiger Bürger, man hätte im Vorfeld nichts davon gewusst und es steht nirgendswo. Ist so nicht ganz richtig. Erstens hat jeder die- se Informationen in Papierform (Bekanntmachungsblatt) erhalten. Viele neigen dazu, diese Infos schnell zu entsor- Steinhauf Gerüstbau gen, ich rate dazu sie aufzuheben. Es sind manchmal wirk- Uns Hält nichts am Boden lich wichtige Sachen darin zu finden, die mitunter erst spä- ter für den Einzelnen interessant werden. Zweitens stehen Predel 38 a · 06729 Elsteraue · Funk 0178 477 87 70 die Hinweise zum Gebührenbescheid in den Schaukästen E-Mail [email protected] der Gemeinde. Diese befinden sich für Profen am Gemein-

17. Jahrgang | Dezember 2019 15 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Nebenan ging es „heiß her“. Dort wurden fleißig Plätzchen aus- gestochen und dann im Backofen von der Bäckerei Hennig ge- Frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr backen. Weiter konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf Allen Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Fan’s und deren Familie wünschen wir von Herzen besinnliche Weihnachten. lassen und sich an der Bastelstraße ausprobieren. Aber auch der Nach einem erlebnisreichen und vor allem turbulenten Jahr Sport hat nicht gefehlt. Da durften alle Kinder Dosen abwerfen. wünschen wir erholsame Feiertage und für das Jahr 2020 alles Gute, vor allem Gesundheit, Glück und Erfolg. Allen Beteiligten nochmals ein großes Dankeschön für die Unterstützung bei der Realisierung von Vereinsprojekten. Der Vorstand des SV Eintracht Profen e.V.

Halloween-Feier und Laternenumzug bei den Kneippianern

Am 30. 10. 2019 stand in der Kita „Kinderträume“ alles unter dem Motto „Happy Halloween“. Schon im Vorfeld wurde fleißig gebas- telt und dekoriert. Alle kleinen und großen Kneippianer kamen an diesem Tag in gruseligen Kostümen in die Kita. So begegnete man Gegen 16.00 Uhr kam wie jedes Jahr der tollste Weihnachtsmann, an diesem Tag vielen kleinen Hexen, Gespenstern, Fledermäusen den es gibt und brachte für jedes Kind eine kleine Überraschung und Vampiren. Den Tag starteten alle Gruppen mit einem gesun- mit. Anschließend besuchte uns der Mühlenchor aus Groitzsch den Frühstück, das die Kinder und Erzieher gemeinsam zuberei- und sang gemeinsam mit allen Gästen Weihnachtslieder. tet hatten. Gestärkt konnte es dann an die vielen „Grusel-Spiele“ gehen. So konnten die Kinder unter anderem ihre Geschicklich- keit und Schnelligkeit beim „Spinnen-Lauf“ und „Gespenstertanz“ unter Beweis stellen. Zum Abschluss überraschte Frau Strenzke noch alle Kinder und Erzieher mit einer „Gespensterzuckerwatte“. Für diese gelungene Überraschung möch- ten wir uns auf die- sem Wege nochmal bei Frau Strenzke be- danken.

Die neue Attraktion war das Galgenkegeln. Dort konnten sich die Erwachsenen unter Beweis stellen, wie viele Kegel umgekegelt werden. Nach so einer gelungen Veranstaltung sollte wir DANKE sagen. Danke sagen wir allen Sponsoren wie Gerüstbau Steinhauf aus Predel, Physiotherapie Anke Walther & Stephanie Patzschke, Bäckerei Eisenschmidt aus Rehmsdorf. Ein besonderer Dank geht an Ronny Stürtze, der uns einen tollen Baum sponserte. Natürlich möchten wir auch Danke an unsere vielen fleißigen Helfer sagen. Ohne Euch könnten wir kein solch schönes Fest auf die Beine stel- len. Dafür Danke, Danke, Danke! Wir wünschen ALLEN ein schö- nes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Euer Organisationsteam Janet Hanschmann & Tina Derf Ein schöner Tag ging somit zu Ende, aber der nächste Höhepunkt sollte nicht lange auf sich warten lassen. Denn schon am 15. 11. 2019 fand unser „Laternenumzug“ statt. Die Kinder, Eltern, Ge- schwister, Omas und Opas versammelten sich alle um 16.30 Uhr Veranstaltungen in Profen 2020 vor der Kita. Jedes Kind hatte von Zuhause eine Laterne mitge- bracht. Ob selbst gebastelt oder gekauft, jede Laterne sah be- 11. 04. Osterfeuer im Kulturzentrum Profen sonders aus und wurde von den Kindern mit Stolz getragen und 03. 07. – 05. 07. Sport- und Familienfest im Stadion Profen präsentiert. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto vor den Internationaler Fußballvergleich mit Spartak Feuerwehrautos ging es dann auch endlich los und der Umzug Pilnikov setzte sich in Bewegung. Mit musikalischer Begleitung und Ab- 05. 07. Hochkippenlauf im Stadion Profen sicherung durch die FFW Profen zogen alle gemeinsam Richtung 13. 09. 11. MIBRAG-Halbmarathon im Paradies Profen Gemeindezentrum. Dort angekommen warteten schon viele 29. 11. Weihnachtsmarkt im Kulturzentrum Profen fleißige Helfer mit Kinderpunsch, Glühwein, Bockwürsten und Stockbrot auf uns. Beim gemütlichen Zusammensitzen am Feuer

16 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E konnte jeder sein Stockbrot und seine Bockwurst selbst zuberei- sonst mitgewirkt haben. Wenn wir als Christen von einem „Neu- ten. Dies wurde mit viel Eifer und Geduld von den Kindern und en Himmel“ reden, wissen wir auch, dass großer Segen von ganz Eltern in Anspruch genommen. oben kam. Wir danken Gott für sein Wirken bei allem was zu ent- scheiden und zu realisieren war. Wenn auch Sie einen Blick auf unseren „Neuen Himmel“ genießen möchten, an dem nun auch der große Herrnhuter Adventsstern wieder seinen Platz gefun- den hat, laden seit dem 1. Advent bis zum 6. Januar unsere „Of- fene Kirche“ (täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr) und unsere Andachten bzw. Veranstaltungen dazu ein. Die Termine können Sie den aktuellen Aushängen entnehmen.

Lasst die Arbeit am Gotteshaus weitergehen! So lesen wir es in der Bibel bei Esra im 6. Kapitel, Vers 7a. Wir machen weiter – Gott zur Ehre – und hoffen sehr, mit För- dermitteln aus dem LEADER-Programm in 2020 einen weiteren Sanierungsabschnitt realisieren zu können. Auch hierfür werden Für die tolle Unterstützung zu unserem Laternenumzug möch- aber wieder erhebliche Eigenmittel benötigt. ten wir uns nochmal ganz herzlich bei den Kameraden der FFW Wenn Sie die Restaurierung unserer Kirche unterstützen möch- Profen und all den anderen fleißigen Helfern recht herzlich be- ten, ist das mit Spenden an das Kreiskirchenamt Naumburg auf danken. IBAN DE46 5206 0410 0108 0014 99 unter Verwendungszweck RT 140/Kirche Profen jederzeit möglich.

Wir befinden uns nun schon mitten in der Adventszeit, die uns mit ihren Lichtern, Liedern, Geschichten und Düften auf das be- vorstehende Weihnachtsfest einstimmen will. Eine Zeit, in der wir gern ein wenig inne halten und zurückblicken auf das ver- gangene Jahr. Jeder von uns kann sicher Gutes, aber vielleicht auch schwere Stunden mitnehmen auf dem Weg zur Weihnachts- krippe. Möge es für alle ein wenig Weihnachten werden, für die Glücklichen wie für die Trostsuchenden – gerade für die ist Jesus als Kind mit seiner frohmachenden und tröstenden Botschaft in unsere Welt gekommen. Wenn wir jetzt inne halten, wird es uns ein großes Anliegen, al- len Menschen DANKE zu sagen, die uns als Kirchengemeinde im Die Kinder und das Team der Kindertagesstätte „Kinderträu- zurückliegenden Jahr an den verschiedensten Stellen unterstützt me“ aus Profen wünschen allen ein besinnliches Weihnachts- fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020.

Freude und Dankbarkeit in der Kirchen- gemeinde

„Wir haben den ganzen Sommer hier in Profen verbracht“ – so resümierte Restaurator Peter Jung aus Weimar im Rahmen der Bauabnahme im Oktober. Durch großzügige Unterstützung der Landeskirche und des Kirchenkreises sowie den Einsatz von er- heblichen Eigenmitteln der Kirchengemeinde war es möglich, die Innenrenovierung der Kirche im Chorbereich zu beginnen. Mühsam war es, die barocke Decke mit ihrem Wolkenhimmel zu restaurieren, mit Entsalzungskompressen nicht mehr zu zerstö- ren als nötig und alles zu erhalten, was möglich. Schließlich soll die Ursprünglichkeit der Innenausstattung und -bemalung unse- rer Kirche weitestgehend bewahrt bleiben. Die Gerüste sind im Oktober gefallen und die Kirche wurde DANK fleißiger Helfer in kurzer Zeit wieder vom Baustaub befreit. Zwischenzeitlich wurde der alte Gemeindekirchenrat buchstäb- lich unter „Neuem Himmel“ verabschiedet und der neue in sein Amt eingeführt. Das erfüllt uns mit großer DANKBARKEIT für alle fachliche Unterstützung durch das Architekturbüro Günther aus Gera, das Restauratoren-Team um Peter Jung, das Landes- und Kreiskirchenamt, das Landesamt für Denkmalpflege und alle, die

17. Jahrgang | Dezember 2019 17 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

und geholfen haben, oft ganz unbürokratisch und selbstlos, fast wie kleine Wunder. Wir freuen uns, dass wir es mit der Unterstützung der Gemeinde Elsteraue und des Ortschaftsrates Profen sowie den großartigen ORTSCHAFT REHMSDORF Einsatz freiwilliger Helfer geschafft haben, neben dem großen Bauprojekt in der Kirche auf unserem Friedhof einen weiteren „Es ist viel los.“ Abschnitt des Zaunes zu erneuern. HERZLICHEN DANK! Ein besonderer Dank geht auch an alle, die auf dem Friedhof Liebe Rehmsdorfer, über's Jahr mitgeholfen haben, Hecken zu gießen, die Massen wenn Sie diesen Artikel lesen, steht der Heilige Abend kurz vor des Herbstlaubes zu bewältigen und auf Ordnung und einen ge- der Tür – das Fest der Besinnung, der Familie und der Entschleuni- pflegten Zustand zu achten. Das hilft uns sehr, ihn als würdigen gung. Auf diese Zeit freue ich mich schon richtig, denn schaue ich Ort zu bewahren. auf das letzte Quartal 2019 aus kommunaler Sicht zurück, dann Wir wünsche Ihnen allen noch eine besinnliche Adventszeit, ein befinde ich mich in sehr bewegten Zeiten. gesegnetes, frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und be- Vorbereitung und Lesung des Haushalts 2020 der Gemeinde Els- hütetes Jahr 2020 teraue, Beratungen zur überarbeiteten Friedhofs- und Friedhofs- gebührensatzung für kommunale Einrichtungen, Beratungen Ihre Sigrid Buchholz und der Gemeindekirchenrat zur Verkehrsführung in Zeitz und Umland, Strukturwandel im Rahmen des Ausstiegs aus der Braunkohleverstromung, Sanie- rung des Naturbades Rehmsdorf und Planung zur Nutzung der Ortschaftsmittel 2020 waren wesentliche Themen, die uns in den letzten Gemeinderats- und Ortschaftsratssitzungen beschäftig- ten. Geburtstagsglückwünsche Erfreulich für 2020 ist, dass wir einen ausgeglichenen Haushalts- plan für unsere Gemeinde Elsteraue aufstellen konnten. Für Nachträglich gratulieren wir: Rehmsdorf sind darin investive Maßnahmen, wie der Straßenaus- bau in der Robert-Koch-Straße, Heinrich-Zille-Straße und in Be- im November: reichen des Neusiedlerwegs im Zusammenhang mit der Erneue- Thiele, Irmgard zum 85. Geburtstag rung des Abwassernetzes verankert. Auch für die Erneuerung der Krauß, Ronald zum 70. Geburtstag Bushaltestelle in der Techwitzer Straße besteht Hoffnung, da im im Dezember: Rahmen von Fördermaßnahmen zum barrierefreien Ausbau in- Hädrich, Regina zum 70. Geburtstag vestive Mittel vom Land zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin sind Mittel zur Umsetzung von Maßnahmen gegen Überschwem- mungen in Rehmsdorf, die durch Starkniederschlagsereignisse Diamantene Hochzeit verursacht werden, im Haushalt eingestellt. Auch über den Einsatz der Ortschaftsmittel 2020 hat sich der Ort- Eheleute Gerlinde und Günter Geßner schaftsrat Rehmsdorf bereits verständigt. Diese sollen schwer- am 5. Dezember 2019 punktmäßig zur Gestaltung des Naturbades, zur Fortsetzung der Instandsetzungsarbeiten an der Nordseite des Hauses Brunnen- Eheleute Sigrid und Klaus Friedrich platz 5c (zur Kirche gewandte Seite) und zur Vereinsförderung am 19. Dezember 2019 eingesetzt werden. Ein besonderer Höhepunkt in unserer Rehms- dorfer Vereinsgeschichte ist dabei das 100-jährige Jubiläum des Fußballs in unserem Sportverein „Fortuna“ Rehmsdorf, welches Anzeige 60 2020 ansteht. Kfz-Meisterbetrieb Weniger erfreuliche Ergebnisse brachte die Neukalkulation der Friedhofsgebühren für kommunale Einrichtungen. Letztmalig Kfz-Service Michael Haase wurden die Gebühren 2012 angepasst. Gesetzliche Vorgabe ist Birkenweg 11 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf eine kostendeckende Kalkulation. Dabei wurden (vereinfacht ausgedrückt) die IST-Ausgaben der letzten 3 Jahre ermittelt und Ich bedanke mich bei all meinen Kunden und diese auf die Anzahl der registrierten Ereignisse (z.B. Anzahl Be- Geschäftspartnern für die gute und vertrauensvolle stattungen, …) aufgeteilt. Im Ergebnis der Kalkulation zeichnete Zusammenarbeit und wünsche Ihnen sich eine deutliche Gebührenerhöhung ab. eine fröhliche, entspannende Weihnachtszeit sowie Der Rehmsdorfer Ortschaftsrat stimmte in seiner Sitzung am 28. viel Freude, Glück und Erfolg im neuen Jahr! 10. 2019 dem Friedhofsgebührensatzungsentwurf nicht zu. Be- sonders regten die Ortschaftsräte an, die zum Teil erheblichen Tel. 03441-53 08 341 · Fax 03441-53 08 343 Kostenunterschiede zwischen einzelnen Bestattungsformen und [email protected] · Funk 0173- 9 85 94 81 die hohen Nutzungsgebühren für Trauerhallen nochmals auf den Prüfstand zu stellen. Zu den anfangs erwähnten Punkten „Verkehrskonzept“ und „Strukturwandel“ müssen die Abstimmungen im nächsten Jahr Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 22. Februar 2020 fortgesetzt werden. Nächster Redaktionsschluss: Die erdbautechnischen Sicherungsarbeiten an der Südböschung Mittwoch, 5. Februar 2020 unseres Naturbades wurden Ende November abgeschlossen.

18 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeige

… anrufen und bestellen! gegründet … Ihr Partner für den guten Geschmack 0 34 41 / 68 63-0 Der Vorstand des Heimatvereins

Rehmsdorf e. V. und Unser Angebot für Sie vom 23. bis 29. Dezember 2019 Änderungen vorbehalten! des Sportvereins Essen 1 Essen 2 Tagesmenü

„Fortuna Rehmsdorf“ Mo Linsensuppe mit Würstchen, Frikadellenspieß mit Soße, Bandnudeln mit Sahnesoße und wünschen allen Fruchtjoghurt Blumenkohl und Kartoffeln Lachs, Gurkensalat Mitgliedern, Sponsoren Di Heiligabend Bratwurst mit Soße, Sauerkraut und Kartoffelbrei und den Einwohnern Mi 1. Weihnachtsfeiertag Entenkeule mit Rotkohl und Klößen, dazu 1 Stück Stollen der Ortschaft Do 2. Weihnachtsfeiertag Hirschbraten in Burgundersoße, dazu Pilze und Klöße, 1 Lebkuchen Fr Kartoffelsuppe mit Bockwurst, Schweineschnitzel mit Soße, Bandnudeln mit Sahnesoße und Rehmsdorf ein frohes Obst Buttererbsen und Kartoffeln Lachs, Gurkensalat

Weihnachtsfest und ein Sa Hausgemachte Gulaschsuppe mit Kartoffelwürfeln, Weißbrot, Fruchtjoghurt

glückliches So Frikadelle mit Soße, Kohlrabigemüse und Kartoffeln Bildquelle: depositphotos: Foto von Irochka von Foto Bildquelle: depositphotos: und erfolgreiches Jahr Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten 2020. und alles Gute für 2020! Nordstr. 6 · 06711 Zeitz OT Theißen · Tel. (03441) 68 63-0 · Fax 68 63 64 · www.menuekueche-theissen.de

Der nächste Schritt wäre die zeitnahe Aufhebung des 2011 ver- schmidt schmecken. Aufgrund der Kälte fanden auch der Glüh- fügten Sperrbereichs. wein, Grog und Jagertee guten Absatz. Für die Kinder gab es Wie- Einladen möchte ich Sie zu unserer Gedenkveranstaltung an die ner Würstchen und eine Gruselbowle. Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft am Samstag, Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer, die zum dem 25. 01. 2020, um 10.00 Uhr an unserer Gedenkstätte „KZ Au- Gelingen dieses Abends beigetragen haben. ßenlager Wille“ vor dem Rehmsdorfer Bahnhof. Danken möchte ich allen Rehmsdorfer Vereinen, Institutionen, Im Namen des HVR Jutta Ziebart Gewerbetreibenden und Privatpersonen, besonders unserem Heimatverein als Veranstalter und unserer Grundschule Rehms- dorf, die durch ihr großes Engagement unseren Rehmsdorfer Gedenken zum Volkstrauertag Weihnachtsmarkt zu einem großartigen und unvergesslichen Er- eignis werden ließen. Am Sonntag, dem 17. November 2019 gedachten unser Ortbür- Ich hoffe, dass Sie liebe Rehmsdorfer, diese vom Weihnachts- germeister, Thomas Heilmann, Vertreter der Gemeinde, der Ort- markt ausgehende, wunderbare Weihnachtsstimmung bis in schaft, der Kirche, der Ökumene und des Heimatvereins der Toten die Feiertage hinein bewahren können, Ruhe, Freude und Weih- der beiden Weltkriege. Nach der Gedenkrede unseres Ortschro- nachtsfrieden gemeinsam mit ihren Familien, Freunden und An- nisten Lothar Czoßek wurden am Denkmal auf dem Brunnenplatz gehörigen finden. Blumen niedergelegt. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Rehmsdorfer Ortschafts- rates ein frohes und gesegnetes Weihnachtfest und einen guten Im Namen des HVR Jutta Ziebart Rutsch in das neue Jahr 2020.

Ihr Ortsbürgermeister Thomas Heilmann

Halloween in Rehmsdorf

Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2019 lud der Heimatverein Rehmsdorf e.V. wieder zur Halloweenparty ein. Viele kleine und große Geister, Hexen und Monster zogen durch die Straßen und forderten Süßes, sonst gibt es Saures. Natürlich hatten sich die Rehmsdorfer vorbereitet und hielten diverse Süßigkeiten be- reit. Auf dem Brunnenplatz versammelten sich dann alle fröhlich gestimmten Besucher, und ließen sich die Kürbissuppe von Iris Findeis, die Roster von unserer Fleischerei Voigtsberger und den gesponserten Knüppelkuchenteig von unserer Bäckerei Eisen-

17. Jahrgang | Dezember 2019 19 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Weihnachtsfreude Gruselige und weihnachtliche Höhepunkte bei den Rehmsdorfer Sonnenkäfern In jedem Jahr ist es eine schöne Tradition, dass die Kinder unserer Grundschule den Weihnachtsmarkt des Heimatvereins mit einem Der Rehmsdorfer musikalischen Programm in der Kirche zu Rehmsdorf umrahmen. Kindergarten Son- Auch in diesem Jahr haben sich ca. 50 Kinder der Klassen 1 bis 4 nenkäfer hat auch bereit erklärt, an diesem Weihnachtsstück teilzunehmen. Und so in den letzten Jah- begannen schon im Oktober die Proben, wurden zusätzlich zum resmonaten wie- Lernstoff Gedichte, Liedtexte, Geschichten und Musikstücke auf der einiges erlebt: den Instrumenten einstudiert. Es wurden Kulissen gebastelt und Die Kinder lern- Kostüme genäht. Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle fleißi- ten beim Tag der gen Helfer. Brandschutzerzie- Zum 1. Auftritt luden die kleinen Künstler zuerst ihre Klassenka- hung alles Wich- meraden und alle Mitarbeiter der Schule ein. Danach hatten auch tige kennen. Sie schon Eltern, Großeltern und Geschwister die Möglichkeit, das durften sogar einen Helm tragen und ihnen wurden spielerisch Weihnachtsstück in der Schule zu sehen. die Grundlagen in der Brandschutzerziehung vermittelt. Sie durf- Am Samstag vor ten nicht nur einen Feuerwehrhelm tragen, sondern erhielten dem 1. Advent auch eine Teilnahmeurkunde. trafen sich alle Am 30. 10. 2019 war es so richtig gruselig. Im Kindergarten fand Mädchen und die Halloweenparty statt und die Kinder kamen in ganz gruse- Jungen in der Kir- ligen Kostümen. Die kleinen Hexen, Gespenster und Mumien che und zeigten konnten sich an einem Gruselfrühstück erfreuen. Die Eltern noch einmal vor brachten Obst- und Gemüseteller, Knabberzeug, Kindersekt und Saft mit. So richtig gruselig wurde es noch mit selbst gebastelter Halloweendeko der Eltern sowie beleuchteten Kürbissen. Neben der Verköstigung gab es noch einen Spuk durch das Haus mit Gruselgesang und Halloweenspielen. zahlreich erschienenem Publi- kum ihre Weihnachtsgeschich- te, wo der Weihnachtsmann und seine fleißigen Helfer den alljährlichen Geschenkestress bewältigen müssen, wo der Zeitenmann die Jahreszeiten tüchtig durcheinander wir- belt und so auch die Osterhasen in der Wichtelwerkstatt landen und wo nach einigem Durcheinander Hexen, Trolle und Zauberer gemeinsam mit den Kindern im Hexenwald Weihnachten feiern. Wir wünschen allen ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2020.

S. Knorr im Namen des Kollegiums In diesem Jahr gab es auch für die Großel- tern ein kleines Ge- Anzeige schenk: Aus Salzteig bastelten die Kinder einen kleinen Teelicht- halter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Mit Blick auf die Weihnachtszeit durften die Kinder wieder ihre Backkünste unter Beweis stellen und backten Plätzchen. Für den besinnliche Weihnachtsfeiertage Rehmsdorfer Weihnachtsmarkt haben sich fleißige Eltern zum und für das neue Jahr 2020 Weihnachtsbasteln verabredet. Am 30. 11. 2019 wurden die Sa- chen, wie Backmischungen im Glas, fliegende Tassen, Schoko- Gesundheit, Glück und Erfolg. äpfel und -trauben, Apfel-Rotwein-Gelee, Schneemannsuppen Inh. D. Volkenand und gravierte Baumscheiben auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. Die alljährliche Adventsfeier mit den Eltern und Kindern fand Friseursalon am 05. 12. 2019 statt. Und diesmal mit einem besonderen Höhe- punkt: Als Überraschung wurde das Märchen Rumpelstilzchen Schnipp-Schnapp von der Künstler und Wenzelgarde Altenburg e.V. aufgeführt. Leipziger Str. 2 · 06712 Zeitz · Tel. 03441 - 22 57 05 Die Kinder und Eltern freuten sich so sehr, dass es ein gelungener Nachmittag war.

20 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Wir wünschen den Kindern und Eltern eine besinnliche Weih- nachtszeit und eine guten Start ins neue Jahr. ORTSCHAFT REUDEN

Liebe Einwohnerinnen Geburtstagsglückwünsche und Einwohner der Ortschaft Reuden Nachträglich gratulieren wir:

im Oktober: Jahresabschluss und ein kleiner Rückblick Buschner, Lotte zum 100. Geburtstag Es ist zwar ein etwas anderer Weg, aber in Reuden werden die im November: zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erst am Ende des Jah- Tretner, Inge zum 85. Geburtstag res vergeben, wenn feststeht, wo die Säge am meisten klemmt. Hänel, Rolf zum 85. Geburtstag Manche Kommune verteilt die Haushaltsgelder per Plan am Jah- Fähling, Käthe zum 75. Geburtstag resanfang und kommt dann ins Rudern, wenn man im Laufe des im Dezember: Jahres von den Realitäten eingeholt wird und die Bedarfe sich Kirsche, Waltraud zum 85. Geburtstag ganz anders darstellen. Hasler, Erika zum 80. Geburtstag Reißenweber, Klaus zum 70. Geburtstag Ortschaftsmittel aufgeteilt Auch in diesem Jahr hat nun der Ortschaftsrat Reuden in der Ok- tober-Sitzung seine Entscheidungen zu den Ausgaben getroffen. Anzeigen Jeder Ortschaft der Gemeinde Elsteraue werden aus dem Haus- halt der Gemeinde Mittel – und das sind immerhin 10 Euro pro Einwohner pro Jahr – zur Verfügung gestellt und die Ortschafts- räte haben die Aufgabe, diese so zu verteilen oder auszugeben, dass für die Ortschaft der bestmögliche Ertrag heraus kommt. In diesem Jahr gehen jeweils 1.500 Euro an den Tümpelverein für die Durchführung des alljährlichen Tümpel- und Kinderfestes so- wie an den Karnevalsverein. 600 Euro erhält die Feuerwehr/Ju- gendfeuerwehr. Die Kinderfeuerwehr hatte ihren Zuschuss von 200 Euro für das Sommerlager in Naumburg bereits zu Beginn Liebe Gäste! des Jahres erhalten. An die Kirche Ostrau wurden 500 Euro ausge- reicht, um weitere Sanierungen durchführen zu können. Auch für Wir bedanken uns für Ihr reges Interesse das Weihnachtsmärchen der Montalinos und die Geschenke des an unseren Angeboten im zurückliegenden Jahr. Weihnachtsmannes stehen insgesamt 350 Euro bereit. Um die Skulpturen, die im Sommer auf der Tümpelwiese unter den Ket- Genießen Sie die kommenden Feiertage tensägen der Holzkünstler entstanden sind, auch konservieren und freuen Sie sich auf viele neue, kreative Ideen, und aufstellen zu können, wurden 400 Euro eingeplant und der mit denen wir Sie auch im Jahr 2020 Ortschaftsrat hat entschieden, im kommenden Jahr eine über- zu überraschen hoffen! dachte Sitzgarnitur für den Spielplatzbereich in Predel anzuschaf- fen. Dazu wurden 1.000 Euro in den Sparstrumpf gepackt, um im nächsten Jahr die Mittel für die Gesamtkosten von ca. 1.500 Euro zur Verfügung zu haben. Rehmsdorfer Hauptstr. 6 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Dass wir uns so etwas überhaupt leisten können, liegt u.a. daran, www.gasthausdorfkrug.de dass ich nicht wie mancher meiner Ortsbürgermeisterkollegen in den Nachbardörfern bereits ab dem 75. Geburtstag mit einem Blumenstrauß bei den Jubilaren auftauche. Zum einen würde ich das zeitlich gar nicht schaffen und zum anderen können wir die

Rehmsdorfer Hauptstraße 6 dadurch eingesparten Mittel an anderer Stelle ganz gut gebrau-

06729 Elsteraue OT RehmsdorfSEIT 1951 chen. Vielleicht mag das mancher von Ihnen anders sehen, aber in Telefon 0 34 41 / 53 53 35 www.gasthausdorfkrug.de Reuden ist das eben so geregelt und wenn das geändert werden soll, dann muss es eine Mehrheit im Ortschaftsrat entscheiden.

SEIT 1951 mit der 1. Reudener Der letzte Blickpunkt Karnevalsgesellschaft e.V vom Oktober war leider nicht in jedem Haushalt angekommen. Karneval . Das Problem lag beim beauftragten Verteilungsunternehmen, Samstag, 8. Feb. 2020 • Start: 19.33 Uhr was sich dafür auch mehrfach entschuldigt hat und was ich hier- Sitzplatz 14 € · Stehplatz 12 € mit auch an Sie weiter gegeben haben möchte. An den Abläufen Kartenvorverkauf (je Karte 2 € im Dorf bezüglich der Laubentsorgung lässt sich aber erkennen, günstiger) startet am 02.01.2020 dass die Informationen, die ich dazu im Blickpunkt aufgeschrie- zu den bekannten Öffnungszeiten. ben hatte, wohl doch angekommen sind.

17. Jahrgang | Dezember 2019 21 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Unerlaubte Grünschnittentsorgung ment im Vergleich zu den chaotischen und populistischen Akti- Nicht in der Vereinbarung über die Nutzung der bereitgestellten onen, die man anderenorts an den Freitagen über sich ergehen Großtaschen steht jedoch drin, dass man darin auch die privaten lassen muss. Reste der eigenen Gartenumgestaltung entsorgen darf, so wie es im Unterdorf Predel festgestellt werden musste. Hier gefähr- Dank am Ende des Jahres den Einzelne den mühevoll erkämpften Kompromiss zwischen Wir haben wieder ein ereignisreiches Jahr in unseren drei Dörfern Gemeinde- und Anwohnerinteressen. Und wie bereits im ver- erleben dürfen. Garanten waren die Mitglieder unserer Vereine, gangenen kam es auch in diesem Jahr wieder zu illegalen Abla- die sich unermüdlich Gedanken darüber machen, Abwechslung gerungen von Gartenabfällen im alten Floßgraben am Fuße der in unseren dörflichen Alltag zu bringen. Meistenteils sind sie Kippe. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass sich auf den teils nicht nur Ideengeber sondern sind gleichzeitig auch die Organi- riesigen Privatgrundstücken keine Ecke für einen Komposthau- satoren und Ausführenden. Dafür danke ich ihnen sehr. Doch in fen finden soll oder – wenn der Platz nicht reicht – man sich eine diesem Jahr möchte ich ganz explizit einmal auf die Arbeit der braune Tonne bestellt oder den Wertstoffhof aufsucht. sogenannten Volksvertreter schauen. Ob beim Abwasser, im Ort- schaftsrat, im Gemeinderat und seinen vier Ausschüssen, in der Veranstaltungen zum Volkstrauertag Wohnbaugesellschaft oder in den Unterhaltungsverbänden – In diesem Jahr fand vor den Kranzniederlegungen an den Denk- überall sitzen die von Ihnen gewählten Vertreter und streiten sich malen in Reuden und Predel nicht die sonst gewohnte Andacht für Sie – als Bürger unserer Gemeinde – damit am Ende Regelun- in einer unserer Kirchen statt. Trotzdem konnten die Gedenkakte gen auf den Tisch kommen, die dem Gemeinwohl bestmöglich sowohl auf dem Friedhof in Reuden als auch am Denkmal in Pre- dienen. Doch je mehr sich unsere Gesellschaft verindividualisiert del und an den Kriegsgräbern der gefallenen Flaksoldaten unter umso langwieriger und schwieriger werden die Prozesse, an de- gutem Zuspruch und in einem sehr würdigen Rahmen abgehal- ren Ende die Kompromisse stehen sollten, in denen sich die Er- ten werden. An jedem der drei Orte des Gedenkens fand der Ort- wartungen der Mehrheit unserer Einwohner wiederfinden sollen. schaftsbürgermeister ein paar mahnende Worte, in dem er aus Oft gehen die Beratungen bis tief in die Nacht. Am Schluss gibt unterschiedlichen Perspektiven auf die besondere Verantwor- es eine knappe Mehrheitsentscheidung und die Konsequenz tung jedes Einzelnen für die Bewahrung des gesellschaftlichen daraus kann sein, dass ein Großteil unserer Bevölkerung die Ent- Konsens‘ in unserer Gemeinschaft verwies. scheidung für falsch hält. Das mag aus der Sicht der Betroffenen Am Nachmittag des gleichen Tages fand im Anschluss an einen bedauerlich sein, aber so funktioniert Demokratie: Es ist die Dik- regulären Gottesdienst zusätzlich eine Kranzniederlegung in der tatur der Mehrheit! Es ist so leicht, aus einer ganz individuellen Kirche Ostrau statt. Gemeinsam mit dem Ortschaftsbürgermeis- Sicht heraus die Entscheidungen anderer zu kritisieren. Doch es ter von Göbitz und Vertretern der Ortschaft wurden Gebinde ist so unglaublich schwer oder sogar unmöglich, die richtigen an den Tafeln mit den Namen der Gefallenen der Dörfer Göbitz, Entscheidungen für diejenigen zu treffen, die sich nicht in den Torna, Etzoldshain und Ostrau abgelegt. Hier fand Herr Frick die vorgelagerten Prozess der Meinungsbildung eingebracht haben. richtigen Worte zur Mahnung. Ich danke allen, die sich diesen Mühen unterziehen, viele Stunden Den Besuchern der Andacht wurde im Anschluss die Gelegenheit ihrer Freizeit opfern und sich nach bestem Wissen und Gewissen gegeben, sich über die zahlreichen Sanierungsarbeiten in der Os- bemühen, Entscheidungen für unser Gemeinwohl zu treffen. trauer Kirche zu informieren. Ich kann nur jedem empfehlen, sich Respekt und Achtung sind die entscheidenden Aspekte beim Zu- diese hervorragenden Leistungen einmal mit eigenen Augen sammenleben der Menschen innerhalb einer Gemeinschaft. Viel- anzuschauen. Was hier Ellen Heinichen und Konrad Zitzmann als leicht nutzen wir alle die besinnlichen Tage der Weihnachtszeit, Initiatoren und Baubegleiter geleistet haben, hat unsere höchste um uns bewusst zu werden, dass zu einem menschenwürdigen Anerkennung verdient. Umgang miteinander zu allererst ein stilles Zuhören gehört. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine frohe und geruhsame Großer Schulweihnachtsmarkt Weihnachtszeit, eine guten Rutsch und für das Jahr 2020 Gesund- Am 29. 11. veranstaltete die Sekundarschule Elsteraue in Reuden heit, Glück und Zufriedenheit. zum vierten Mal einen Weihnachtsmarkt. Die Schule war für alle offen und präsentierte sich als überdimensionierter Weihnachts- Ihr Ortschaftsbürgermeister kalender. Hinter jedem (Klassenzimmer)-Türchen warteten stolze Dr. Lothar Stahl und aufgeregte Kinder und priesen den zahlreichen Besuchern selbstgebastelten Weihnachtsschmuck, Gestecke, Kerzen und süße Leckereien an. Ich bedanke mich bei allen Schülerinnen Anzeige und Schülern für ihren Fleiß und die großartigen Geschenkideen aber auch bei allen pädagogischen und technischen Kräften der Fussbodenleger · Innenausbau · Raumausstattung Schule, ohne die von den Schülern sicher nicht so viel Zauberhaf- Firma tes hätte gestaltet werden können. Jürgen Lämchen An diesem Tage wechselte noch ein ganz anderes Kunst-Projekt Inh. Toni Lämchen den Besitzer. Das riesige Insektenhotel, was viele von Ihnen be- Meiner werten Kundschaft reits im Dorfgemeinschaftshaus bewundern konnten, wurde wünsche ich ein frohes, durch den Landschaftspflegeverein „Mittleres Elstertal“ an die besinnliches Weihnachtsfest Schule übergeben und soll in den kommenden Wochen von den und einen guten Start ins neue Jahr. Schülern bestückt werden, um Wohnraum für die sehr gefährde- Karl-Marx-Str. 2 Tel. 03441 / 53 54 44 06729 Elsteraue Fax 03441 / 53 94 23 ten Insektengruppen zu schaffen. Damit wollen die Schülerinnen L Ö OT Tröglitz Funk 0173 / 3 72 07 56 und Schüler ihren ganz besonderen Beitrag zur Bewahrung der W E K [email protected] Artenvielfalt leisten. Wie wohltuend ist dieses konkrete Engage- NSTAR

22 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Es ist an der Zeit – „Danke“ zu sagen...

... vielen Dank an alle fleißigen Helfer, Mit unseren herzlichsten Weihnachtsgrüßen die uns zu unserem verbinden wir den Dank Arbeitseinsatz am für angenehme Zusammenarbeit und 26. 10. 2019 tatkräf- die besten Wünsche tig und mit viel En- für ein gutes, erfolgreiches neues Jahr. gagement sowohl im Innen- als auch Ihnen und ihren Angehörigen wünschen wir im Außenbereich Gesundheit, Glück und Erfolg. unterstützt haben. Dankeschön an alle Tümpelverein Predel e. V. Eltern, die uns zu Der Vorstand unserem diesjäh- rigen Halloweenfest mit mehr Süßem, als mit Saurem versorgt haben! Wir haben Halloween neben den Liedern, Tänzen und Spielen sehr genossen und auch die Vielseitigkeit der niedlichen Karneval in Reuden Kostüme hat uns sehr gefallen. Die Reudener Karnevalisten wünschen allen Närrinnen und Nar- ren ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Wir freuen uns, wenn Ihr zu unseren Veranstaltungen im Jahr 2020 kommt. Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder mit Euch gemeinsam fröhlich sein und den Alltag bei Gesang, Tanz und lustigen Büttenreden und Sketchen für ein Weilchen verges- sen. Reuden Helau Hier unsere Termine:

SEIT 1951

SEIT 1951 Ein weiteres grooooßes Dankeschön geht an die Großeltern von unserem kleinen Matheo. Mit ganz viel Liebe zum Detail nähten sie für uns insgesamt 14 neue Steigerumhänge! Jetzt können alle großen und kleinen Montalinos verkleidet unser Steigerlied prä- sentieren. Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns herz- lichst!

Ein ganz besonderes Danke geht an unsere Leiterin Frau Golle, die sich Ende Oktober in ihren wohlverdienten Ruhestand verab- schiedet hat. Neben einem tollen Programm seitens der Kinder, bestehend aus Liedern, Gedichten und Umarmungen, richteten auch der Vorstand sowie die Ehrengäste Herr und Frau Stahl der Gemeinde Elsteraue emotionale Worte an sie. Wir verabschieden sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir dan- ken ihr für die vielen treuen Jahre der Zusammenarbeit und wün- schen ihr für die Zukunft alles Gute! Wir sind froh, dass sie uns noch weiterhin unterstützend zur Seite stehen wird. Zudem gratulieren wir unserer Kollegin Lisa zu ihrem Babyglück und wünschen ihr eine wunderschöne Elternzeit. Nun stimmen wir uns allmählich auf die Vorweihnachtszeit ein. Anzeige Mit viel Mühe und Freude haben die Kinder der großen Gruppe Adventsgestecke für die Weihnachtsfeier der Firma „Bohr- und Autoverwertung Meister- Brunnenbau“ gestaltet. haft auto Viehweg reparatur Ab Januar freuen wir uns darauf, unsere Kollegin Franziska Weiß Freie Techwitz 7 Tel. 0 34 41 / 53 30 79 wieder in unserem Team begrüßen zu dürfen. Kfz-Werkstatt 06729 Elsteraue, OT Tröglitz Fax 0 34 41 / 53 97 41

Die Montalinos [email protected] · www.autoverwertung-viehweg.de

17. Jahrgang | Dezember 2019 23 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

te Bereitstellung. Allen hat es vorzüglich gemundet. Ich denke, auch im kommenden Jahr können wir mit unserem Bäcker rech- nen. Natürlich wurden während des Kaffeetrinkens die neuesten Geburtstagsglückwünsche Ereignisse ausgetauscht. Lautes Stimmengewirr beherrschte den Raum. Nachträglich gratulieren wir: Danach ging es an die Herstellung der Advent- im Oktober: gestecke. Der Kreativität Gottschlich, Ingeborg zum 90. Geburtstag waren keine Grenzen im November: gesetzt. Das Ergebnis Eberhardt, Christine zum 70. Geburtstag waren wirklich hübsche im Dezember: Gestecke. So mancher Gerhardt, Christa zum 75. Geburtstag staunte, was er so zu- Bransky, Eberhardt zum 75. Geburtstag stande gebracht hatte. Und was ganz wichtig war – es war selbst gestaltet und nicht irgendwo gekauft. Zufrie- den und auch ein wenig stolz konnten alle sein. So hat sich am 26. 11. 2019 der Kreis für eine erfolgreiche und erlebnisreiche Veranstaltung geschlossen. Als der Heimatverein Spora im März ORTSCHAFT SPORA dieses Jahres die Organisation für diese Treffen im Gemeindezen- trum Prehlitz-Penkwitz übernahm, war das so nicht abzusehen. Deshalb wollen wir diese Veranstaltungen auch im kommenden Liebe EinwohnerInnen Jahr weiterführen. der Ortschaft Spora, Also aufgemerkt – am 10. 03. 2020 – wollen wir uns wieder tref- fen. Da wartet eine Überraschung auf alle Teilnehmer. Schließlich wieder liegt ein ereignisreiches Jahr fast hinter uns und so möch- ist in dieser Woche der Internationale Frauentag. Gleich in den te ich die Gelegenheit nutzen, mich mit ein paar Zeilen an Sie zu Kalender schreiben. Danke an alle, die uns das ganze Jahr die wenden. Treue gehalten haben und vor allem Dank an die fleißigen Helfer, die immer wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten. „… je mehr Du für das Allgemeine getan haben wirst, desto mehr hast Du für Dich selbst getan.“ Helga Zappe, Heimatverein Spora e. V. Christian Morgenstern (1871–1914), deutscher Schriftsteller und Dramaturg

Danke an unsere Vereine, die unser dörfliches Leben so berei- chern. Im Namen des Vorstandes des Heimatvereins Spora e. V. Danke an unsere KameradInnen der freiwilligen Feuerwehr, wel- bedanke ich mich beim Kindergarten Spora, che für unsere Sicherheit sorgen. bei unseren Mitgliedern sowie allen Einwohnern Danke an den alten und neuen Ortschaftsrat sowie an die Bürger, für die gute Zusammenarbeit und die sich zur Wahl stellten. die Treue zum Verein in diesem Jahr. Und Danke auch persönlich an Sie, liebe EinwohnerInnen, denn Ich wünsche allen ruhige und besinnliche Tage die Menschen machen den Ort aus, den man seine Heimat nennt. im Advent, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch Ich freue mich auch in den nächsten Jahren als Ihr Ortsbürger- in ein friedvolles, erlebnisreiches Jahr 2020 meister wirken zu dürfen und wünsche Ihnen hiermit eine be- sinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Sandra Snobeck

Bis bald, Ihr Ortsbürgermeister Michael Thiel

Alle Jahre wieder Hallenturniere SV Spora 03.01. – 05.01.2020 steht Weihnachten vor der Tür. Also lud der Heimatverein Spora e.V. kurz vor dem 1. Advent die Senioren und Seniorinnen der Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet der SV Spora wieder Ortschaft Spora zum letzten gemütlichen Zusammensein ein. Es voll durch. Es liegen die traditionellen Hallenfußballturniere vor waren wieder viele dieser Einladung gefolgt. Auf die Teilnehmer uns. 6 Turniere im Nachwuchs-, Frauen-, Altherren- und Männer- wartete auch dieses Mal eine Überraschung. Jeder, der Lust hatte, bereich werden in den 3 Tagen durchgeführt, was organisatorisch konnte sich ein Adventsgesteck basteln. Die Zutaten dafür hatten für unseren relativ kleinen Verein wieder eine große Herausforde- die fleißigen Helfer bereitgestellt. So konnte jeder nach eigenen rung sein wird. Hier schon mal im vorab ein großes Dankeschön Vorstellungen und Wünschen ans Werk gehen. an unsere Sponsoren und Gönner für die finanzielle und materi- Aber vorher war natürlich erst einmal Kaffeetrinken angesagt. Bei elle Unterstützung sowie die Mitglieder und Helfer, die in vielen unserem Bäcker, Herrn Füßler und Frau, hatten wir sehr leckeren freiwilligen Stunden zum Gelingen dieser Veranstaltung beitra- Stollen und Weihnachtsplätzchen eingekauft. Danke für die net- gen möchten.

24 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Los geht es am Freitag, dem 03. 01. 2020, 18.00 Uhr, mit dem 12. der Alten Herren, der Samstag beginnt 09.00 Uhr mit der C- Jugend anschließend ab 13.00 Uhr messen die II. Männermann- schaften ihre Kräfte. Geburtstagsglückwünsche Das Hauptevent steigt dann 18.00 Uhr, Männermannschaften aus der Region jagen zum mittlerweile 13. Mal dem runden Leder Nachträglich gratulieren wir: unterm Hallendach nach. Der Sonntag beginnt 9.00 Uhr mit der D-Jugend, den Abschluss unseres Turnierwochenendes bilden im Oktober: unsere Frauen bereits zum 15. Mal. Brumme, Edith zum 90. Geburtstag Wir hoffen auf viele Zuschauer und wünschen allen ein frohes im November: Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr. Porath, Ulla zum 75. Geburtstag Najak, Joachim zum 70. Geburtstag Der Vorstand SV Spora Richter, Regina zum 70. Geburtstag im Dezember: Hannß, Sigrid zum 80. Geburtstag Griesbach, Sonja zum 70. Geburtstag ACHTUNG! Hüfner, Lisa zum 90. Geburtstag Wichtige Ankündigung des Sportvereins

Wir feiern am 1. Feb. 2020 ab 14.00 Uhr Goldene Hochzeit das 4. Winterfest in Spora Eheleute Regina und Joachim Lochmann am 20. Dezember 2019 und laden ALLE dazu ein. Fleißige Helfer bieten ab 14.00 Uhr Kuchen und Kaffee und allerhand warme und kalte Getränke Anzeigen an. Am späten Nachmittag gibt es Deftiges für den Gaumen. Für die Kleinen haben wir eine Bastelecke und das Kinder- schminken. Auch eine Pferdekutsche dreht wieder ihre Run- DRK Kreisverband Deutsches den. Im beheizten Zelt gibt es Mucke mit DJ Anna. Draußen Zeitz e. V. Rotes kann man sich am Lagerfeuer wärmen. Wir freuen uns auf Kreuz jeden Besuch und wünschen schon jetzt ein paar gemütliche Stunden in Spora am Ge- meindezentrum. Wer an diesem Tag beim Verkauf mithelfen möchte, meldet sich bitte bei den Organisatoren Frau Kirmse (03448 - 411616), Frau Wilmar (03448 - 701287) oder beim SV Spora. Für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit möchten wir uns bei unseren Patienten Anzeige und Ärzten mit ihren Teams bedanken. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Herzlichen Dank an unsere Kunden und Ein besonderes Dankeschön allen Rot-Kreuz-Blutspendern Geschäftspartner für die und -Helfern. angenehme und vertrauens- volle Zusammenarbeit. Wir FROHES wünschen Ihnen ein glückli- Sozialstation Tröglitz ches und erfolgreiches Jahr FEST 2020. Tröglitzer Feldstraße 3 06729 Elsteraue OT Tröglitz Unsere Sprechzeiten Mo. – Fr. 7.00–14.00 Uhr Tel. 03441-536118 und nach Vereinbarung [email protected] · www.drk-zeitz.de

ÖSA-Agentur Marco Seiffert IMMOBILIENBEWERTUNG-HOFFMANN Neumarkt 18 Uwe Hoffmann 06712 Zeitz Immobilienfachwirt (IHK) Zert. Sachverständiger für Immobilienbewertung (DEKRA) Tel.: 03441 226411 Telefon 03441 - 22 18 07 www.immobilienbewertung-hoffmann.de

17. Jahrgang | Dezember 2019 25 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT TRÖGLITZ

Rückblick auf 2019…

Das Jahr 2019 biegt auf die Zielgerade ein, der Tag kommt mit viel Dunkelheit daher, vorweihnachtlicher Geschenkestress steht ge- gebenenfalls an: Zeit und Gelegenheit, die Ereignisse der vergan- genen Monate in unserem Ort noch einmal Revue passieren zu lassen sowie all jenen danke zu sagen, die die Events organisiert und gestaltet, und auch denen, die einfach durch ihre Teilnahme zum Gelingen beigetragen haben. Zwei Abendveranstaltungen und ein Frühschoppen mit Disco- Der größte Höhepunkt aus historischer Sicht war auf jeden Fall bzw. Livemusik sorgten für einen unterhaltsamen Rahmen. das Jubiläum von Burtschütz. Auf eine 950-jährige Geschichte Und so gäbe es noch viel zu berichten: vom Maibaumsetzen, vom kann man in dem kleinen Runddorf an der Schwennigke seit sei- Parkfest und von den Aktivitäten des Heimatclub Tröglitz 2000 im ner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1069 zurückblicken. Museum im Klubhaus Alttröglitz, vom Sommerfest der Einwoh- Aus diesem Grund haben die Mieter des Mehrgenerationenhofs ner in Alttröglitz, vom St. Martinsfest, vom Heimatverein Gleina, gemeinsam mit den anderen Dorfbewohnern und weiteren Hel- von den Vereinen der Hundesportler, Kleingärtner, Garagenbe- fern ein gleichsam interessantes wie unterhaltsames Fest auf die sitzer, Geflügelzüchter, Angler, Schützen und all denjenigen, die sich in unserem Ort engagiert haben. Sei es auch bei der Pflege und Erhaltung der Blumenkästen und -kübel, der Verteilung von „Hundetüten“ oder zum „Subbotnik“ – ihnen gilt dieser Dank. Darüber hinaus gab und gibt es in diesem Jahr auch mehrere Baumaßnahmen, die unter der Regie der Gemeinde liefen. Die größte stellt dabei die Sanierung unserer Grundschule dar. Die Schüler der 1. bis 4. Klassen haben vorübergehend Unterschlupf in Rehmsdorf und in Draschwitz gefunden. Derweil ist das Schul- gebäude aufgrund der Abbrucharbeiten, die in den letzten Wo- chen stattfanden, kaum wiederzuerkennen. Im Keller sah es vor wenigen Wochen wie im Bergbau aus. Der Baufortschritt lässt aber noch dem Beine gestellt. Man konnte bei dieser Gelegenheit als Besucher Optimismus Raum, nicht nur sprichwörtlich mit der Kirche ums Dorf ziehen, sondern dass zum Schuljahr gleichzeitig einen Blick in die Höfe auf die Häuser und Fassaden 2021/2022 die Schü- aus unterschiedlichen Zeiten werfen. Auch ehemaligen Bewoh- ler wieder einziehen nern von Burtschütz, die nach dem politischen Umbruch vor und die Bänke drü- 30 Jahren in andere Regionen des Landes gezogen sind, konnte cken können. man an diesem Tag begegnen. Und aus eben jenem Anlass am 9. November 1989 und den Wo- Auf dem Friedhof hingegen chen und Monaten davor fand in der Burtschützer evangelischen regierte kurzzeitig die Axt im Kirche im Zeitraum August/September eine Bilderausstellung Walde, oder besser gesagt statt, die anschaulich die Ereignisse der Grenzöffnung und Flucht die Kettensäge. Entlang des der DDR-Bürger dank ihrer Helfer in Ungarn dokumentierte. baufälligen Zaunes wurden Bäume und Sträucher ent- Helfer ganz anderer Art in unserem Ort, nämlich die, die oft dann fernt, um Baufreiheit für die kommen, wenn es mehr als ums Herz warm wird, haben sich auch neue Einfriedung zu schaf- in diesem Jahr wieder zu ihrem Tag der offenen Tür präsentiert. fen. Auch in Sachen des Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr geplanten Kolumbariums Tröglitz einschließlich Kinder- und Jugendfeuerwehr zeigten auf (Urnenwand) laufen die Ar- dem Friedensplatz nicht nur einen Teil ihres Könnens, sondern beiten zur Zuwegung. Der versuchten damit gleichzeitig, neue Mitglieder zu gewinnen. Abschluss dieser Bautätig- Viele, die dabei waren, sprachen von einer gelungenen Veranstal- keit ist auch abhängig vom tung. Wetter, welches der anste- Gleiches kann man auch vom 3-tägigen Fest unseres größten hende Winter präsentiert, Vereins sagen. Vom 30. August bis 1. September liefen die Sport- und kann durchaus erst im nächsten Jahr liegen. lerinnen und Sportler aller Altersklassen in ihren einzelnen Dis- ziplinen zu Höchstform auf. Und auch an diejenigen, die ihren Auch für das nächste Jahr geplant sind Baumaßnahmen auf dem Turnbeutel zu Hause vergessen hatten, war wie immer gedacht: Gelände der ehemaligen Kaufhalle. Die Bauherrin, die Zeitzer

26 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Wohnungsgenossenschaft e. G., hat ihre Vorstellungen konkre- „Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute tisiert und trifft zur Zeit Absprachen mit den daran beteiligten auf der Schatzinsel… und das Beste ist, du kannst Partnern. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger ist noch im diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“ Dezember die Anbringung erster Informationsplakate geplant. – Walt Disney - Hierzu und auch zum bisher augenscheinlich noch nicht zeitlich absehbaren Bau des Einkaufsmarktes an der Neuen Straße gege- Am 15.11. war bundesweiter Vorlesetag benenfalls mehr in einer der nächsten Ausgaben des Blickpunk- tes. Auch die Kinder der Grundschule Tröglitz durften in den Genuss kommen, in fantastische Bücherwelten einzutauchen, mit lusti- Für die noch verbleibenden Tage dieses Jahres wünsche ich Ih- gen Charakteren zu lachen und spannende Abenteuer mitzuer- nen ein beschauliches und frohes Weihnachtsfest im Kreise der leben. Familie, von Freunden oder auch fernab der Heimat sowie einen Einige Kinder haben in den gemütlichen Horträumen Lesespie- guten Start in das Jahr 2020. le veranstaltet. Viele Kinder aus der zweiten Klasse haben den Erstklässlern mit dem Vorlesen ihrer Lieblingsbücher eine große Ihr Ortsbürgermeister Jens Zeyher Freude bereitet. Die 3. Klassen schauten durch ihr „Guckloch“ und stellten eigene Bücher vor. In der Schulbibliothek an der Sekun- darschule Reuden verbrachte unsere 4. Klasse den Vormittag. Dort lernten sie bereits die weiterführende Schule kennen und Wiedereröffnung der Bibliothek in Tröglitz schmökerten mit Fünftklässlern. Die Klasse 1a traf sich am Nachmittag zu einem gemeinsamen Le- Seit 3. Dezember 2019 ist die Bibliothek in Tröglitz sefest. Gemütlich in ihre Decken gekuschelt, lauschten die Kleinen wieder geöffnet! den verschiedenen Erzählungen ihrer Mamas. Alte, spannende Wo? Mittelstraße 1 im Obergeschoss Märchen begeisterten die Kinder genauso, wie die witzigen mo- dernen Geschichten von Pettersen und Findus und dem Grüffelo. Öffnungszeiten: Dienstag 15.00–17.00 Uhr und Donnerstag 9.00–11.30 Uhr

Das ehrenamtliche Team freut sich auf ihren Besuch!

Hurra!

Endlich haben wir Tröglitzer unse- re Bücherei wieder! Seit Monaten mussten wir ohne sie auskommen – ein Kulturschock! Unsere Grund- schule wird aufwändig saniert und deshalb war ein Umzug für die Bü- cherei nötig. Ehrenamtliche Helfer Wir alle freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn wir wieder – und zwar Frau Heilmann, Frau an einem dunklen Herbsttag, auf eine strahlende Geschichten- Stober und Herr Lutz (siehe Foto) – insel flüchten können. stellten sich der Herausforderung, unterstützt von Frau Hildebrand. Eine im wahrsten Sinne schwere Das Pädagogenteam der GS Tröglitz Aufgabe! Doch nun ist alles geschafft. Die Bücherei kann wieder genutzt werden, die o. g. Ehrenamtlichen machen es möglich. Anzeige Dafür danken wir ihnen sehr herzlich.

Matthias und Christine Krüger, Tröglitz Wir wünschen unseren Patienten Anzeige und Geschäftspartnern fröhliche Weihnachten und HL KG ein erfolgreiches Jahr 2020! Rehmsdorfer Straße 4 · 06729 Elsteraue · OT Alttröglitz Tel. 03441 / 82 90 983 · Fax 03441 / 82 90 985 Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern Altenburger Straße 32 ein besinnliches Weihnachtsfest Meuselwitz Praxis für und für das neue Jahr 2020 Tel. 03448-753540 Ergotherapie Gesundheit, Glück und Erfolg. An der Bahn 1 Lucka Tel. 034492-266944 Yvonne Blume www.wila-kg.de www.ergotherapie-blume.de staatl. gepr. Ergotherapeutin

17. Jahrgang | Dezember 2019 27 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Kühe sind doch nicht lila! Jahresausklang in der Kita „Am Park“

Am 17. 10. 2019 erlebten 40 Kinder der 3. Klassen der Grund- Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen schule Tröglitz ein interessantes Projekt im Agrarunternehmen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen Steigra. Unter dem Motto „GRÜNES ERLEBEN“ erfuhren die Kinder Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen, hautnah viel über den Weg der Geburt eines Kälbchens bis zur durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Aufzucht zum Muttertier. Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben, und auch für Freunde mal kleine Gaben. Weihnachten ist: Mit dem Herzen denken. Und alte Lieder beim Kerzenschein – so soll Weihnachten sein.

(Unbekannter Autor)

Im Oktober wurde zum Arbeitseinsatz in die Kita gerufen. Fleißi- ge Eltern kamen und haben mit angepackt. Es wurde geschaufelt, gestrichen und sortiert. Mit Kuchen, kleinen Snacks und warmen Getränken haben sich die Kinder bei den Hel- fern für ihre tatkräftige Mit viel Freude und Eifer durften Unterstützung bedankt sie eine Runde auf dem Melkka- und ihnen eine kleine russell drehen, Kühe füttern, am Freude gemacht. Wettmelken teilnehmen, in den Auch wir, die Erzieher „Kälbchenkindergarten“ gehen, die Tiere streicheln, Milch- und möchten uns bei al- Agrarprodukte probieren und das Beste ... im Stroh toben! len fleißigen Helfern Für unsere Kinder war es ein toller Tag mit Tieren, Natur, vielen herzlich bedanken. Ein Fragen, Erlebnissen und schönen Erinnerungen! besonderer Dank geht Ein großer Dank an die Mitarbeiter des Betriebes für die lehrrei- an die Familie Viehweg che und kindgerechte Betreuung sowie dem Landesschulamt für die Bereitstellung Sachsen-Anhalt für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes. verschiedener Materia-

Dagmar Vogel lien und an Eik und Tom Fritz, die unser Teilen, wie der Heilige Martin Spielhaus wieder auf Vordermann Seit August lernen nun die 81 Mädchen und Jungen der 1. und 2. gebracht haben. Klassen der GS Tröglitz mit den Schülerinnen und Schülern der GS Für die Spende von Rehmsdorf unter einem Dach. Wir wurden dort gut aufgenom- unseren diesjähri- men und vertragen uns. Am 11. 11. war Martinstag und wir alle gen Weihnachts- kennen den Hintergrund der Geschichte aus dem Ethik- bzw. Re- baum sagen wir ligionsunterricht. Umso erstaunter waren die Pädagogen und un- Danke an die GALA. sere jüngeren Schüler, dass sie mit Pizza und Popcorn an diesem Tag verwöhnt wurden. Es lag ein leckerer Duft in der Schule, es wurde geteilt. Wir möchten uns bei den Mitarbeitern und Kindern der GS Rehmsdorf recht herzlich bedanken und wünschen uns „So viel Heimlichkeit, in der Weihnachtszeit…“ weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Unter diesem Motto trafen sich am 20. 11. 2019 die Eltern der Fuchs-Gruppe zu einem gemütlichen Bastelnachmittag. Bei schö- Anzeige ner weihnachtlicher Atmosphäre wurden liebevoll Gestecke für unseren alljährlichen Weihnachtsmarkt gestaltet. Auch in den Wir wünschen unseren Kunden anderen Gruppen geht es weihnachtlich zu. Es wird gebastelt, gesungen und gebacken. Kleine Wunschzettel werden mit viel und Geschäftspartnern Freude von den Kindern an den Weihnachtsmann gesendet. frohe Weihnachten Am 29.11. 2019 war es soweit, unser Weihnachtsmarkt läutete die Adventszeit ein. Die Kinder und Erzieher eröffneten diesen mit Dachdeckerbetrieb Horn und viel Glück und Meisterbetrieb Erfolg im neuen Jahr. einem kleinen Programm. Anschließend konnten die Eltern mit ihren Kindern und allen Verwandten und Bekannten über unse- Techwitz 1 · 06729 Elsteraue · OT Tröglitz ren kleinen Markt schlendern. Sie konnten bei kleinen Leckerei- Tel. 03441 / 53 56 44 · Fax 03441 / 53 37 65 · Funk 0171 / 3 88 39 13 en, warmen Getränken und mit Spiel und Spaß den Nachmittag [email protected] · www.dachdeckerbetrieb-horn.de ausklingen lassen.

28 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Wir, das Team der Kita „Am Park“, möchten an dieser Stelle allen danke sagen, die uns auch in diesem Jahr wieder bei Festen, Fei- ern, baulichen Maßnahmen und in unserer alltäglichen Arbeit tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2020.

Das Team der „Kita am Park“

Beratungsstelle des Mehrgenerationen- hofes in Tröglitz

Die Beratungsstelle bleibt bis zum 08. 01. 2020 geschlossen. Für eine Beratung stehen wir Ihnen wieder ab dem 09. 01. führung der Schauübungen unterstützt hat. Auch die Kamera- 2020, immer donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr oder nach den der Feuerwehr Minkwitz und Bornitz stellten ihre Technik Vereinbarung zur Verfügung. zur Schau. Herr Hoevel stellte uns zwei Oldtimer-Fahrzeuge zur Verfügung. Dafür möchten wir uns ebenfalls bedanken. Ein ganz Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit. besonderer Dank gilt unseren Sponsoren.

Herzlichst Ihr Meik Franke Um die Einsatzbereitschaft weiterhin zu gewährleisten, würden Kontakt: [email protected] wir uns über viele neue Mitglieder freuen. Die Feuerwehr bie- tet ein vielseitiges, spannendes und sehr sinnvolles Hobby. Und letztlich kann jeden eine Notlage treffen, in der er für Hilfe dank- bar ist. Darum: Schaut einfach vorbei. Wir sind jeden Freitag ab Jahresrückblick der Feuerwehr Tröglitz 18.00 Uhr im Gerätehaus Mittelstraße 3 zu erreichen. Jeder/ jede ist herzlich willkommen! Die Feuerwehr Tröglitz hat in diesem Jahr nicht nur bisher 39 Ein- Die Kameraden der Feuerwehr Tröglitz wünschen allen Bürgern sätze, sondern auch Ausbildungs-/Fortbildungs- und Wartungs- ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! dienste durchgeführt. Neben Verkehrsunfällen, Sturmschäden, Türöffnung, Tragehilfe, Ölspuren und vielem mehr, war in diesem Wehrleiter Marco Schmeißer Jahr besonderer Einsatz bei zwei Großbränden gefordert. Die Jugend- und Kinderfeuerwehr hat an mehreren Wettkämpfen, der Nachtwanderung der Gemeinde Elsteraue und dem Zeltlager Jahresrückblick des TSV Tröglitz e.V. im Gänsegries in Naumburg teilgenommen sowie mehrere Aus- bildungsdienste absolviert. 4 Kinder konnten aus der Kinderfeu- Ein weiteres Jahr geht allmählich zu Ende. Der Nachwuchsbereich erwehr in die Jugendfeuerwehr wechseln. Die Kinderfeuerwehr des TSV Tröglitz e.V. konnte auch in diesem Jahr weiter ausgebaut konnte sich über 3 neue Mitglieder freuen. Die Jugendfeuerwehr werden. Der größte Verein in der Elsteraue kann sich nach wie vor besteht derzeit aus 10 Mitgliedern und die Kinderfeuerwehr aus über 3 Nachwuchsmannschaften in der Sektion Fußball freuen. 6 Mitgliedern. Wir freuen uns, wenn neue interessierte Jungen Momentan trainieren bei uns 36 Spieler und Spielerinnen im und Mädchen dazukommen. Nachwuchsbereich. Die diesjährige A-Junioren-Mannschaft setzt sich fast vollständig aus dem Kader der letztjährigen B-Junioren der SG Zeitz/Tröglitz zusammen. 3 Spieler verblieben noch in der B-Jugend, doch da- für verstärken 2 Spieler die Truppe, die bereits in der Vorsaison Erfahrungen in der A-Jugend sammeln konnten. Das Trainerge- spann besteht nach wie vor aus Jörg Holzinger und Jörg George. Als eine von zwei noch verbliebenen A-Junioren-Mannschaften im gesamten kämpft sie in der Landesliga - Staf- fel 4 um Punkte. Im Gegensatz zum Vorjahr kann sich das Torver- hältnis schon sehen lassen. Zuletzt landete die Mannschaft beim FSV Halle einen 12 : 0-Kantersieg. Dies sollte dem Team, dass das Glück noch nicht so recht zur Seite hatte, für die weitere Saison Motivation und Zutrauen geben. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Tröglitz hat mit ihrer Jugend- Im Bereich der F-Jugend haben 4 weitere Spieler ihre Leiden- und Kinderfeuerwehr in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein schaft für Fußball entdeckt und sind zu uns gestoßen. Natürlich Tröglitz das traditionelle Maibaumsetzen, Sternwartenfest sowie ist der Trainingsrückstand nicht übersehbar, dennoch fanden die den Martinsumzug durchgeführt und sich zum TSV-Fest vorge- Kinder schnell Anschluss. Aktuell trainieren in unserer F-Jugend stellt. Als großes Event fand in diesem Jahr die 75-Jahr-Feier der somit 13 Jungen, die ihre Niederlagen aus dem letzten Jahr hin- FFW Tröglitz im Rahmen des 2. Tages der offenen Tür statt. Ein ter sich lassen konnten und Erfolge in der Fair-Play-Liga feiern. großer Dank an die Feuerwehr Rehmsdorf, die uns bei der Durch- Im Spielbetrieb angekommen, sind unsere F-Junioren nun alte

17. Jahrgang | Dezember 2019 29 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Hasen und hoffen auf gute Ergebnisse bei den kommenden Hal- im Büro des Mehrgenerationenhofes zum gemeinsamen Abend- lenturnieren. Einer der Höhepunkte war auch dieses Jahr wieder essen. Wie es nach einem guten Essen üblich ist, entwickelt sich unser legendärer Saisonabschluss mit dem Zelten auf dem Sport- bald eine lebhafte Unterhaltung – Meinungen und Gedanken platz, der gleichzeitig den Startschuss für die kommende Spielzeit werden ausgetauscht. darstellte. Darüber hinaus sorgte auch unsere Weihnachtsfeier im Jeder, der nach diesem kurzen Bericht neugierig geworden ist Leipziger JumpHouse mit anschließender Bescherung für große und mal reinschnuppern möchte, ist gern gesehen. Die Termine Begeisterung. Die größte Überraschung allerdings erreichte uns kann man von den Anschlagtafeln entnehmen oder sich im MGH im Sommer. Unsere F-Jugend wurde bei der Bewerbung als Ein- erkundigen. laufmannschaft bei RB endlich berücksichtigt. Ein Traum ging für unsere Jungs in Erfüllung. Ein großer Dank an dieser Stel- Barbara Schütze, Tröglitz le der Mama von unserem Tormann Bruno Körner, die unsere Be- werbung schrieb. Neue Höhepunkte (Besuch eines Fußballspiels von RB Leipzig, Trainingslager in der Jugendherberge Kretzschau Ergänzung zum letzten Kapitel der Erinnerungen von Manfred usw.) sind bereits in Planung. Matalla aus der Oktober-Ausgabe: Ich wünsche allen Lesern der Unter Leitung von Nils Krause und Jack Bormann trainieren bei Gemeinde Elsteraue ein frohes und gesundes Weihnachtsfest so- unseren Kleinsten, den Bambinis, 7 Kinder. Ziel ist es, eine Mann- wie ein gutes Jahr 2020. schaft zusammen zu kriegen um dann auch da den Spielbetrieb Herzlichst Ihr Manfred Matalla! aufzunehmen. Abschließend möchten wir allen Trainern, Betreuern, Eltern und Sponsoren für die Unterstützung in diesem Jahr danken. Beson- ders erwähnenswert und an dieser Stelle auch einen ausdrücklichen Dank an Geburtstagsglückwünsche S & G Gerüstbau GmbH aus Tröglitz, die unseren 13 Juni- Nachträglich gratulieren wir: oren dieses Jahr einen kom- im November: pletten Trainingsanzug inkl. Gompf, Heidrun zum 70. Geburtstag Wetterjacke sponserten. Anschütz, Helga zum 70. Geburtstag Heinig, Helga zum 80. Geburtstag Auch an Herrn Maik Rieger Böhm, Jürgen zum 80. Geburtstag ein kleines Dankeschön. Er Pigors, Margot zum 80. Geburtstag war bei Trainerengpässen Seifert, Martin zum 90. Geburtstag kurzfristig immer zur Stelle Kipping, Dieter zum 80. Geburtstag und unterstützte auch die 1. Hahn, Waltraud zum 85. Geburtstag Mannschaft bei der Bewir- Müller, Wolfgang zum 85. Geburtstag tung zu den Punktspielen. Wittwika, Gudrun zum 90. Geburtstag Mahn, Margot zum 90. Geburtstag Marlen Körner, Betreuerin der F-Junioren TSV Tröglitz e. V. im Dezember: Mück, Karin zum 75. Geburtstag Labude, Annelore zum 80. Geburtstag Familiengottesdienste in Burtschütz Schuhmacher, Hela zum 75. Geburtstag Heilmann, Manfred zum 80. Geburtstag Seit 2019 werden Familiengottesdienste von der ev. Kirchenge- meinde und dem Team des Mehrgenerationenhofes (MGH) im Gemeindehaus in Burtschütz angeboten. Der Gemeinderaum, Goldene Hochzeit in dem sich die Interessierten einfinden, ist wie folgt vorbereitet: Eheleute Eleonore und Erwin Mende Die Ausschmückung bezieht sich auf das jeweilige Thema, wel- am 15. November 2019 ches aus der Bibel gewählt ist. In der Mitte des Raumes ist für die Kinder eine Decke ausgelegt, auf der sie sich tummeln können. Zwei halbrunde Stuhlreihen schließen sich an. Auf der inneren Anzeige Stuhlreihe sitzen die jüngeren Teilnehmer und auch manchmal Kinder. Und die äußere wird von den nicht mehr ganz „Jungge- bliebenen“ eingenommen. Alle sind aufmerksam und in Erwartung. Beginn ist um 17.00 Uhr. Das Team bringt seine Lieder und Vorführungen den Besuchern Veranstaltungs-Service Deuser verständlich nahe. Die Kinder sind in den Gottesdienst mit einbe- Kultur- u. Kongresszentrum im Hyzet zogen. Die biblischen Geschichten werden einfach und kindge- Hauptstraße 26 recht erklärt und dargestellt. So erfuhren wir u. a. vom Wasser des 06729 Elsteraue Lebens, vom armen Samariter, oder gemeinsam sind wir stark, Frohe Weihnachten und OT Alttröglitz vom Sehen, von der Gastfreundschaft, über den Erntedank… Tel. 03441-842667 ein glückliches neues Jahr Funk 0171-2006080 Im Anschluss wird das Gehörte vor dem Gemeindehaus nachge- [email protected] | www.hyzet-klubhaus.de spielt. Jeder kann sich daran beteiligen. Danach treffen sich alle

30 17. Jahrgang | Dezember 2019 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

1. Weihnachtstag, 25. Dezember Kirchliche Nachrichten um 10.30 Uhr Gottesdienst in Langendorf Januar 2020 – Februar 2020 um 14.00 Uhr Gottesdienst in Ostrau Katholische Heilig - Geist Kirche Tröglitz, Sonntag, den 29. Dezember um 09.00 Uhr in Predel Pfarrei St Peter und Paul Zeitz Silvester, 31. Dezember um 14.00 Uhr Gottesdienst in Draschwitz 24. 12. 2019 Heilig Abend um 15.00 Uhr Gottesdienst in Langendorf 19.00 Uhr Christmette in Tröglitz um 15.30 Uhr Gottesdienst in Profen mit Kollekte für „Adveniat“ Neujahr, 1. Januar 26. 12. 2019 2. Weihnachtsfeiertag um 10.30 Uhr Gottesdienst in Rehmsdorf 08.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Tröglitz Sonntag, 5. Januar 29. 12. 2019 Fest der hl. Familie um 10.30 Uhr Ostrau 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Montag, 6. Januar, Heilige Drei Könige 31. 12. 2019 17.00 Uhr Jahresschlussandacht im Dom um 14.00 Uhr Familiengottesdienst in Luckenau, 03. – 04. 01. 2020 Besuch der Sternsinger (nach Anmeldung) mit Spiel der Kinder und Besuch der 05. 01. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Sternsinger, anschl. Kaffeetrinken 06. 01. 2020 Fest der heiligen Drei Könige um 14.30 Uhr Rehmsdorf – Schalom-Oase 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Offenes Kaffeetrinken, Hausführung, 12. 01. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz um 16.00 Uhr Krippenspiel 10.00 Uhr Hl. Messe im Dom, um 16.00 Uhr Andacht zu Epiphanias anschließend Sonntag, 12. Januar, 1. Sonntag nach Epiphanias Neujahrsempfang des PGR um 10.30 Uhr Gottesdienst in Predel 19. 01. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz um 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in Tröglitz 13.00 Uhr Preisskat im Gemeinderaum Sonntag, 19. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Tröglitz um 09.00 Uhr Gottesdienst in Profen 21. 01. 2020 19.00 Uhr Gesprächsrunde „Glaube angefragt“ in Zeitz um 10.30 Uhr Gottesdienst in Langendorf 26. 01. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz um 17.00 Uhr Familiengottesdienst in Tröglitz 02. 02. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz um 18.00 Uhr Taizé-Andacht in Zeitz, Rahnestr.1, im Gemeinderaum mit Blasiussegen (Lichtmess, Sonntag, 26. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias Kerzensegnung) 07. – 11. 02. 2020 Winter-Schülerfahrt um 09.00 Uhr Gottesdienst in Reuden nach Zella-Mehlis um 10.30 Uhr Gottesdienst in Gleina 09. 02. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Sonntag, 2. Februar, letzter Sonntag nach Epiphanias 14. 02. 2020 18.00 Uhr Andacht zum Valentinstag um 09.00 Uhr Gottesdienst in Draschwitz im Dom 16. 02. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz um 10.30 Uhr Rehmsdorf 23. 02. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 24. 02. 2020 19.00 Uhr Gemeindefasching in Zeitz Anzeige 01. 03. 2020 10.00 Uhr Radio-Gottesdienst in Zeitz

Änderungen und weitere Informationen können dem monatlichen Wir finden einen Weg! Gemeindebrief der Pfarrei St. Peter und Paul „ Gemeinde aktuell“ BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG entnommen werden. Bezüglich der Gottesdienstzeiten bitten wir, die wöchentlichen FÜR EINE WÜRDEVOLLE BESTATTUNG. Vermeldungen zu beachten. JEDERZEIT. Ansprechpartner ist Herr Pfarrer Friedrich (Tel. 03441-251115).

Der Mensch empfängt unendlich mehr, als er gibt. Dankbarkeit macht das Leben erst reich.

Dietrich Bonhoeffer

Gottesdienste im Dreiländereck und an der B2 Ich glaube, hilf meinem Unglauben. Mk 9,24

Sonntag, 22. Dezember um 09.00 Uhr Gottesdienst in Reuden um 10.30 Uhr Gottesdienst in Tröglitz mit Kindergottesdienst um 18.00 Uhr Taizé-Andacht in Zeitz, Rahnestr. 1, Gemeinderaum Heilig Abend, 24. Dezember um 14.30 Uhr Gottesdienst in Gleina um 14.30 Uhr Gottesdienst in Predel um 16.00 Uhr Gottesdienstin Draschwitz GEUSSNITZER STR. 75 COMITARI um 16.00 Uhr Gottesdienst in Profen 06712 ZEITZ um 16.00 Uhr Gottesdienst in Rehmsdorf BESTATTUNGEN um 16.00 Uhr Gottesdienst in Tröglitz Tel. 03441 / 22 19 29 ILONA MÜLLER GmbH um 17.30 Uhr Gottesdienst in Langendorf www.comitari.de Kompetent, Einfühlsam, Individuell

17. Jahrgang | Dezember 2019 31 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

PBV Planungs-, Bau- und Schmiede Verwaltungs GmbH Rehmsdorf Bauwerkstrockenlegung Sandstrahlen Holzschutz/Schwamm- Risssanierung Leichter Metallbau sanierung Holzschutzuntersuchung Bodenbeschichtung Nachfolger Hans-Gerd Hebestreit

Hausverwaltung Schulstraße 12 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Franz-Schubert-Str. 7 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Tel. 0 34 41 / 53 53 48 Tel. 0 34 41 - 71 54 85 · Fax 0 34 41 - 53 95 94 E-Mail [email protected] Fax 0 34 41 / 53 99 11

Tischlermeister Fleischerei Voigtsberger Marcus Fähling Party & Plattenservice Bau- und Möbeltischlerei auch mit Anlieferung schler Ti Rehmsdorfer Hauptstraße 29 Ihr Hier läuft die Ware 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf kommt nicht vom Band, Tel. (03441) 53 62 45 · Fax (03441) 53 35 68 hier wird geschafft von Meisterhand.

Rehmsdorfer Hauptstraße 8 Ines Pieser 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Service rund ums Nähen für SIE und IHN Telefon: 03441 / 53 53 45 Handy: 0173 / 786 11 21 Rehmsdorfer Hauptstraße 29 06729 Elsteraue, OT Rehmsdorf E-Mail: [email protected] Tel. 03441 - 53 35 75 | E-Mail: [email protected]

Jahresende ist die Zeit zum Innehalten und Danke sagen. Danke für die gute Zusammenarbeit. Danke für die geschätzten Aufträge. Danke für Ihre Treue.

Gerne möchten wir Sie auch im kommenden Jahr wieder zu Ihrer vollsten Zufriedenheit bedienen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnachtsfest sowie ein erfülltes und gesundes neues Jahr. Bildquelle: depositphotos

32 17. Jahrgang | Dezember 2019