Flyer_Radwanderbus 2012_RZ.indd 1-6 schaft mbHEisenberg (Linie 432). des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT)bzw. der JESVerkehrsgesell- Bei Weiterfahrt insMühltal oder nachEisenberggiltabWetterzeube der Tarif einen Einzelfahrschein zumermäßigtenTarif (EFKKind). BahnCard 25, 50 oder100 erhaltenbei deren Vorlage imRad- undWanderbus auf denRad- undWanderbuslinien derPVGanerkannt. Inhabereinergültigen Thüringen- undSchönes-Wochenende-Ticket derDeutschenBahnAG werden des MitteldeutschenVerkehrsverbundes (MDV).Sachsen-Anhalt-; Sachsen-; Tarif-Tipps Im Rad- undWanderbus (Linie850 / 827 undLinie820) giltderVerbundtarif Besuch. halt imBurgenlandkreis undSaale-Holzland-Kreis. Wir freuen unsaufIhren Die beteiligtenProjektpartner wünschenIhneneinenangenehmenAufent- 03441 610). bis 12:00 UhrtelefonischbeiderPVGBurgenlandkreis mbHanmelden(Tel. spätestens bisfreitags bzw. an denTagen vor Wochenfeiertagen jeweils denen Kapazitäten kostenfrei. Radfahrgruppen ab5Personen solltensich Die Fahrradmitnahme imRad- undWanderbus istimRahmen dervorhan- und Mühltalvoll aufIhre Kosten kommen. Damit werden Sie,liebeWanderfreunde undRadwanderer, zwischenElster- Im Buswerden Sievon ZeitzukleineÜberraschungen erleben. das AutogegendieBahnunddenRad-und Wanderbus. Sovielseiverraten: den Aufenthaltinreizvoller NaturundtauschenSiefürdieAn-Abreise von Veranstaltungen inunserer schönenWanderbus-Region. GenießenSie mitteln. Dazu finden Sie Beschreibungen sehenswerter Orte und eine Auswahl Radtouren entlangderWeißen ElsteroderimDroyßiger –ZeitzerForst ver- Diese Broschüre sollIhneneineReihe von Anregungen zuWanderungen oder die Linie820 zwischenZeitzundDroyßig. ten Elsterradweges innerhalbdesBurgenlandkreises. Gleichzeitigfährtauch Bf. Profen aufeinerneuenbzw. erweiterten Fahrtstrecke entlangdesgesam- Wochenenden undFeiertagen biszum31. Oktober2012 (Reformationstag) ab Der Rad- undWanderbus (Linie850 / 827) verkehrt abdem1. Maianallen terzeube bisinsMühltal,nachEisenbergundzurück. Verkehrstagen desRad- undWanderbusses 2-mal täglichAnschlüsseabWet- Jena-Eisenberg-Stadtrodaer Verkehrsgesellschaft mbH(JES)bietetanallen GmbH undBurgenlandkreis fortgesetzt.Undeskommt nochbesser: Die de Elsteraue, StadtZeitz,Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, MDV Zusammenarbeit derregionalen Partner PVGBurgenlandkreis mbH,Gemein- im Jahr2012 Förderung dankeinererneuten derNASA GmbHunddurch die Das Rad-und Wanderbusprojekt ganzimSüdenvon Sachsen-Anhalt wird Für alleWanderfreunde undRadler gibteseineguteNachricht:

Rad- und Wanderbus

„Weiße Elster“ * Ab 10.06.2012 verkehren dieFahrten jeweils 3Minutenspäter. Profen –ZeitzRaba –Breitenbach / –Eisenberg (verkehrt nursamstags,sonn-undfeiertagsvom 1. Maibis31. Oktober) Fahrplan Rad- undWanderbus Droyßig, Markt PVG-BLK 820 Droyßig – (Auszug) Eisenberg, Busbahnhof Eisenberg, BahnhofOst Kursdorf Trebnitz Pötewitz Wetterzeube Anschluss mitLinieJES-432 Wetterzeube –Eisenberg (Auszug) Zug nachGera (ab10.06.2012) Wetterzeube Schkauditz Breitenbach Breitenbach, Spielplatz Ossig Droßdorf Golben Bergisdorf Goßra Haynsburg, Gasthaus Haynsburg, Schillerplatz Raba Großosida Zeitz, Elsterhang Zeitz, Forststr. Zeitz, Friedensstr. Rasberg, Wartehalle Zeitz, Kalktor Zeitz, Weberstr. Zeitz, Busbahnhof weiter alsLiniePVG-BLK827 Zeitz–Raba –Breitenbach / Wetterzeube Zeitz, Busbahnhof 09:49 Weißenfels –Hohenmölsen Bus aus PVG-BLK 850 Profen –Zeitz(Auszug) Zeitz, Busbahnhof Zug ausLeipzig Profen, Bahnhof (Die Anschlüsse ausLeipzig bzw. Weißenfels –Hohenmölsen bleibenerhalten). 11:15 10:53 10:52 10:49 10:46 10:42 10:40 16:35 16:32 14:35 16:30 14:32 12:35 16:27 14:30 12:32 10:35 14:27 12:30 10:32 16:27 12:27 10:30 14:27 10:27 12:27 10:27 1 3 33 53 17:30 15:30 13:30 11:30 09:57 10:05 * 12:05 13:15 13:24 13:21 13:19 13:04 13:02 13:00 13:13 12:55 12:50 16:46 16:44 14:46 16:42 14:44 12:46 16:41 14:42 12:44 16:39 14:41 12:42 14:39 12:41 12:39 11:49 11:57 * 14:05 14:55 14:52 14:50 14:48 15:15 15:49 13:49 35 15:57 13:57 * 16:05 17:24 17:21 17:19 17:04 17:02 17:00 17:13 16:55 16:50 17:15 * Eisenberg –Wetterzeube / Breitenbach –Raba –ZeitzProfen ** Ab 10.06.2012 verkehren dieFahrten 4Minuten später. oemle eßnes1:41:41:418:04 16:04 Droyßig, Markt 14:04 Zeitz, Busbahnhof PVG-BLK 820 Zeitz–Droyßig 12:04 (Auszug) Hohenmölsen –Weißenfels Bus nach Zug nachLeipzig Profen Zeitz, Busbahnhof weiter alsLiniePVG-BLK850 Zeitz–Profen (Auszug) Zeitz, Busbahnhof Zeitz, Schützenplatz Zeitz, GleinaerStr. Rasberg, Wartehalle Zeitz, Friedensstr. 11:02 Zeitz, Wiesengrund Großosida Raba Haynsburg, Schillerplatz Haynsburg, Gasthaus Goßra Bergisdorf Golben Droßdorf Ossig Parkplatz, Forst Breitenbach, Spielplatz Breitenbach Schkauditz Wetterzeube Zug ausGera (ab10.06.2012) PVG-BLK 827 Wetterzeube/Breitenbach –Raba –Zeitz Wetterzeube Pötewitz Trebnitz Kursdorf Eisenberg, Silberberg Eisenberg, Busbahnhof JES-432 Eisenberg–Wetterzeube (Auszug) (Die Anschlüsse nachLeipzig undHohenmölsen –Weißenfels bleiben erhalten). 03 23 43 16:39 16:22 14:39 14:22 12:39 12:22 10:39 10:22 17:48 17:27 15:48 15:27 13:48 11:57 17:27 13:27 11:48 17:23 15:27 11:27 15:23 13:27 13:23 11:27 11:23 11:19 11:16 :11 13 11:12 13:06 11:11 13:04 11:06 11:04 11:00 10:58 10:55 ** 35 15:57 13:57 13:19 13:16 13:12 13:00 12:55 12:47 12:55 12:52 12:50 12:35 12:33 12:30 ** 14:58 15:19 15:16 :11 15 15:09 15:05 15:02 15:00 14:59 ** 16:55 17:19 17:16 17:57 17:12 17:11 17:06 17:04 17:00 16:47 16:55 16:52 16:50 16:35 16:33 16:30 **

Richtg. Hohenmölsen / Weißenfels Richtg. Richtg. Linie 800 Weißenfels / Halle / Erfurt Richtg. Zeitz Predel Linie 850 Reuden Profen

Draschwitz

Bornitz ELSTER Zangenberg Droyßig Zeitz Weiße Elster

Richtg. Richtg. Zeitzer Forst Linie 820 Großosida Linie 827 Bergisdorf

Schkauditz Golben

Raba Wetterzeube

Richtg. Haynsburg Mühltal Ossig Droßdorf Eisenberg Goßra Linie 432 Breitenbach Richtg. Gera durch wirksameMaßnahmenuntermauert. wird Elsteraue Landschaftsschutzgebiet im Natur Teileinzigartigen zum und vielfältigen sehr der Schutz Der Fauna. und Flora für Lebensraum wertvollen einen Elsteraue die bietet Allgemein Hochwassergefährdung. großen relativ einer unterliegt Aue Die Gemeindegebiet. das durch Nord nach Südwest von flSie Teilein. großen17 Gemeindegebietes ca. vondes Länge km einer in ießt einen Aue breiten ihrer mit Ordnung I. Gewässer als nimmt Elster Weiße Die und vielgenutzteElsterradwanderweg. ausgebaute gut der verläuft Flusses des Entlang wurde.bzw. wird betrieben und Reuden Profen, Langendorf) gehört zu den Arealen, in Draschwitz,denen seit mehr als 100 (Gemarkungen Jahren Bergbau Gebietes des Teil östliche Industriestandort von überregionaler Bedeutung. Insbesondere der nordwestliche und der nord- ein Industriepark und Chemie- dem Gemeinde mit gehört der Gebiet Zum und Osten Pegau (Sachsen)imNorden. im Meuselwitz (Thüringen) Südwesten, Zeitz im Städten liegt den zwischen Sachsen-Anhalt. Gemeindegebiet Das und Thürin- gen Sachsen, zwischen Dreiländereck im Zeitz der Stadt nordöstlich Sachsen-Anhalts bzw. östlich Süden im liegt Elsteraue Gemeinde Die Gemeinde Elsteraue 1 Leipziger Straße17· 06725Reuden Ga#thof &Pen#ionGa#thof www.drei-linden-reuden.de Tel. 03442421550 „Drei Linden“ Inh. Fam.Staate Predel, Reuden, Draschwitz, Bornitz)

Telefon 034424 420138 ·[email protected] 06729 Elsteraue OTBornitz HauptstraßeBornitzer 2 Entlang der Weißen Elster Weißen der Entlang Tel.: 03 44 24/22442 Predel Nr.33,06729Elsteraue/ Cateringservice Party- und Monika Majonek‘s (Profen, 777331 Tel.Kontakt:Voranmeldung03445 an. nach Umweltschule und Natur- die Vorträgebietet und Führungen willkommen. herzlich recht sind Gäste und chende Erholungssu- auch Aber Naturschutzes. des Ziele Vermittlungder zur tagesstätten Kinder- und Schulen für Bildungsauftrages des Unterstützung zur allem vor dient und Naturschutz den für Erwachsenen) und Jugendlichen (sowie Kindern von rung Naturerlebniselemente dienen zur Förderung der Sinne. Das Ziel ist die Sensibilisie- Entdecker-Pavillon, hingewiesen. Vogelschutzgebietsund EntdeckerstationenWildnisabenteuer, Klassenzimmer, Grünes und Aussichtsturm, FFH- des Bereich im Natur der Wert den und Einzigartigkeit die Besonderheiten, die auf Feldstationen und Naturerlebnis- interaktiven 4 mit wird Flur Breitenbacher auf Forst Zeitzer Im www.zeitz.de Tel.03441Tel.03441 83 83 291, 291, [email protected], [email protected], Tourist-Information Zeitz,Altmarkt16, 06712 Zeitz, kulturellen Angebot / Veranstaltungen erhaltenSieinder berühmten des Heimat die umfassenden zum Informationen vomKleefeld“. „Edlen des und Milbenkäses zugleich ist Hier Würchwitz. Ortsteil im Triebe Weingut im oder Posa Kloster auf Wein Gläschen einem mit wär´s wie Oder und CaféslädtzumVerweilen ein. Restaurants einladenden und Geschäften kleinen mit Altstadt historische die Auch herausragendeZiele. weitere sind „Herrmannschacht“ Brikettfabrik die und Zeitz“ Führungsgangsystem „Unterirdisches gehört. Das Sachsen-Anhalt Landes des träume-Route“ „Garten- zur 2004 seit der Schlosspark, vielbesuchte Zeitz. Ihm zu Füßen liegt der Sachsen- von Herzöge der Prachtbau frühbarocker Moritzburg, ein Schloss´ des romanischen Bestandteil ist Hallenkrypta seiner mit Der Dom St. Peter und Paul, moderner Gartenarchitektur. und Industriege- frühen zur schichte hin bis Barock dem Mittelalter, jähri- dem Romanik, tausend der über aus der Zeugnisse entdecken Sie aus und Zeit(z)reise auf Sie Stadt Gehen Geschichte. gen die schöpft Reichtum kulturellen Den ZeitzerForst 3 Zeitz –Dom-undResidenz- 2 stadt anderWeißen Elster Altmarkt 16, 06712 Zeitz,

Schloss Moritzburg 11.04.12 12:06 Veranstaltungskalender 2012 Geplante Wandertouren 4 Raba 7 Schkauditz / Schleckweda / 9 Droyßig 1. Mai – 31. Oktober 2012 01.05. Anradeln entlang der Weinroute Sonntag, 03. Juni 2012 Wetterzeube MAI an der Weißen Elster Ausgangspunkt für Wanderungen über: Besichtigung der romanischen Kirche in Schkauditz Schlosspark Droyßig, Schloss Geführte Wanderung in Breitenbach mit Besichtigung der Burganlage Schneidemühle – Schlottweh – Goßra – bis zur Haynsburg (ca. 2,5 km) Rad- und Wanderbus 13.05. 4. Spargelgala im Schlosspark Droyßig Kontakt: Schkauditzer Heimat- und Kirchenverein e. V., Droyßig, Schlosskirche, Bären- „Reichsburg“ und der Ruine „Kempe“ mit Regionalgästeführerin Schneidemühle – Ossig – Breitenbach (ca. 4,5 km) Tel. 034425 27427, www.schkauditz.jimdo.com gehege mit zwei Braunbären 12. – 13.05. Reitturnier in Könderitz Frau Sparmann Schneidemühle – Breitenbach – Goßra – Haynsburg (ca. 2,5 km) „Weiße Elster“ Wanderung zum Ziegenhof Schleckweda & Cafe Capra Romanische Kirche in Hassel – 20.05. 14 Uhr – Wanderung mit Besichtigung Dauer: ca. 2 Stunden Mühle am Elsterwehr in Wetterzeube zahlreiche Führungsangebote Profen der Burganlage „Reichsburg“ und der mit Anbindung ab Preis: für Führung: 3,– Euro Wanderung entlang der Weinroute a. d. Weißen Elster / Saale – Unstrut Wanderungen durch den Droy- Ruine „ Kempe“ ab Gaststätte „Zur NEU: und ans Mühltal anschließend Mittagessen in der Gaststätte „Zur Kempe“ möglich über Pötewitz bis Trebnitz ßiger Forst nach Wetterzeube, Kempe“ Breitenbach 5 Haynsburg zahlreiche Wanderwege in Richtung Droyßig Schkauditz, zum Ziegenhof nach 26.05. Pfi ngstbaumsetzen auf der Festwiese in Abfahrt: 10:27 Uhr ab Busbahnhof Zeitz in Koßweda – Aussichtsturm auf dem Sachsenberg mit Blick ins Elstertal Schleckweda, Pötewitz usw. Wetterzeube Haynsburg, Besichtigung Heimatmu- (auch an anderen Haltestellen der Linie 827 möglich – siehe Fahrplan) seum, Turmbesteigung, Wanderungen 10.06. Japanischer Tag im Ankunft: 10:52 Uhr Bushaltestelle am Spielplatz Breitenbach Kontakt: JUNI und Führungen in und um die Burg, zum Schlosspark Moritzburg, Zeitz (Treffpunkt für Wanderung) Heimatverein Droyßig e.V. Wetterkreuz und Freidenkerfriedhof 8 Pötewitz / Trebnitz / Mühltal / Schloss Droyßig 16. – 17.06. Droyßiger Schlossfest im Schlosspark Tel. 034425 27616 sowie Kontakt: Heimatverein Haynsburg Gemeinde Droyßig 22. – 24.06. Gartentage im Schlosspark Haynsburg Eisenberg Rückfahrt: 14:58 Uhr ab Breitenbach Richtung Zeitz e.V., Herr Menz, Tel. 0177 3305974 Tel. 034425 27575 Moritzburg Zeitz Ankunft: 15:27 Uhr (auch an anderen Haltestellen der Linie 827 möglich – Reiterhof Haynsburg, Tel. 034425 Besichtigung der Kirche in Pötewitz oder im Schloss-Restaurant Droyßig, 23.06. Dorf- und Kinderfest in Draschwitz siehe Fahrplan) 27756 Trebnitzer Beeren- und Straußenhof der Familie Fischer mit Hofl aden, Tel. 034425 99979 in Dietendorf – Ausgangspunkt für Wanderungen in den Zeitzer Forst 01.07. 9. Ziegenhoffest auf dem Ziegenhof Kaffee & Kuchen, viele Tiere und Besichtigungsmöglichkeiten JULI Schleckweda und entlang des Elsterradwanderweges in Richtung Koßweda, Schleckwe- Sonntag, 05. August 2012 da, Johannismühle, Neumühle und Haynsburg Aiko & Toni 07.07. Indianerfest in Breitenbach Das Mühltal mit dem Raudabach gehört zu einem der schönsten Waldgrün- Anschauungstafeln zur Ortsgeschichte im Ort Dietendorf de in Thüringen. Es ist ein Teil eines großen Landschaftsschutzgebietes und 08.07. Trebnitzer Schaukochen Sommerküche – Zum Beerenobsttag auf den Beeren- und Straußenhof nach Trebnitz gehört zu dem ausgewiesenen Waldgebiet zwischen Bad Klosterlausnitz Weitere rund um die Beeren Informationen rund um den Anbau von Heidelbeeren, Brombeeren und und Eisenberg. Wanderstreckenempfehlungen: 14. – 22.07. 148. Ossiger Kinderfestwoche Himbeeren ebenso geführte Betriebsrundgänge, Mittagessen & Kaffeetrinken. 6 Breitenbach Entlang des Raudenbaches erstreckt sich der Hauptwanderweg, an dem zu 27. – 29.07. 10. Festival der Reformation in Zeitz Gaststätten umgebaute Mühlen die Wanderfreunde einladen. Wanderung zur 05.08. Beerenobsttag auf dem Trebnitzer Bee- Abfahrt: 12.27 Uhr ab Zeitz, Busbahnhof AUGUST Zahlreiche Wanderwege im Zeitzer Forst Von Hartmannsdorf aus führt ein direkter Rad- und Wanderweg ins Mühltal. ren- und Straußenhof (auch an anderen Haltestellen der Linie 827 möglich – siehe Fahrplan) Märzenbecherwiese nach Ossig / Johann-Gottlob-Rößler Straße Interaktive Naturerlebnisstationen im Zeitzer Forst und Wildpferde Wegstrecke im Mühltal ca. 12 km, von Kursdorf nach Bad Klosterlausnitz, Anschluss an Linie JES-432 in Wetterzeube um 12:55 Uhr nach Trebnitz und dann der Beschilderung folgen Streckenlänge ca. 3 km 16. – 19.08. Kinderfest- und Tümpelfest in Predel Höhenunterschied ca. 100 m. Besuchen Sie auch den Tierpark in Eisenberg. 12:30 Uhr ab Eisenberg, Busbahnhof (JES-432 Eisenberg–Wetterzeube) Führungen und Vorträge im „Grünen Klassenzimmer“ möglich, Anmel- 02.09. 14 Uhr – Herbstwanderung im Zeitzer dung unter Tel. 03445 777331, SEPTEMBER entlang des Geopfads Streckenlänge ca. 50 km Forst von Haynsburg (Burginnenhof) Rückfahrt: 16:50 Uhr (Linie JES-432 Eisenberg–Wetterzeube) Sportplatz / Spielplatz nach Breitenbach Anschluss an Linie PVG-BLK 827 Wetterzeube / Breitenbach–Raba–Zeitz Birkenweg 6 · 06722 Trebnitz Tel: 036693 22709 entlang des 02.09. Herbstmarkt und Radtour in der Brikett- 16:59 Uhr (Linie JES-432 Wetterzeube–Busbahnhof Eisenberg) Fax: 036693 35569 Elsterradwanderweges – fabrik Herrmannschacht Zeitz Funk: 0177 7475329 von Großosida – Raba – 08.09. Trebnitzer Beeren- und Straußenfest Sonntag, 21. Oktober 2012 Beerenobstpfl anzen, eigenproduziertes Beerenobst, Neumühle – Sautzschen – 09.09. Tag des offenen Denkmals in Droyßig, Marmeladenverkostung, hausgemachte Weine & Liköre, Johannismühle – Dietendorf – Geführte Wanderung von Raba – Richtung Neumühle – Johannismühle– Haynsburg und Zeitz regionale Säfte, Kaffee & Kuchen, Straußenimbiss Koßweda – Crossen ca. 9 km Katersdobersdorf–Wetterkreuz–Freidenkerfriedhof–Hanysburg (Besichtigung Hofl aden geöffnet! Märzenbecherwiese in Ossig 09.09. 3. Mibrag Halbmarathon in Profen u. Turmbesteigung) und zurück nach Raba 15.09. Kinderfeuerwehrtag des Burgen- mit Regionalgästeführer Herr Menz erdbeerpfl anzen@straussenhof-fi scher.de · www.straussenhof-fi scher.de landkreises in Breitenbach auf dem Dauer: ca. 3 Std. Mit Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt Waldspielplatz Preis: für Führung: 3,– Euro Beliebtes Ausfl ugsziel im 29.09. 3. Zeitzer Zuckerfest Mittagessen oder Kaffeetrinken in der Burgschänke Haynsburg oder im NAHVERKEHRSSERVICE SACHSEN-ANHALT GMBH PVG BURGENLANDKREIS 30.09. Herbstmarkt im Schlosspark Landgasthof „Zur grünen Aue“ in Raba möglich Gasthof mit exzellenter Küche & großem Biergar- Moritzburg Zeitz „Zu den drei Linden“ ten im Schlosspark 03.10. Abradeln entlang der Weinroute an der Stadt Zeitz OKTOBER Abfahrt: 12:27 Uhr Busbahnhof Zeitz Ab sofort: Weißen Elster am „Tag der Regionen“ (auch an anderen Haltestellen der Linie 827 möglich – siehe Fahrplan) Inh. Karin Litzbarski Original italienisches Eis in vielen Sorten In Mitteldeutschland Nähere Informationen zu den genannten Veranstaltungen erhalten Sie unter Ankunft: 12:46 Uhr Raba Dietendorf 20 · 06722 Wetterzeube www.vgem-dzf.de, www.zeitz.de, www.gemeinde-elsteraue.de oder telefonisch Tel. 036693 22449 www.schloss-restaurant-droyssig.de gilt Ihr Verbundticket für (Treffpunkt für Wanderung) Tel. 034425/99979 · Fax 034425/30927 unter 03441 / 83 291 oder 034425 / 414-25. [email protected] Weitere Hinweise zur Gesamtregion Burgenlandkreis erhalten Sie auf Rückfahrt: 17:04 Uhr ab Raba (Linie PVG-BLK 827 – Raba–Zeitz) www.saale-unstrut-tourismus.de. Einfacher fahr’n

Flyer_Radwanderbus 2012_RZ.indd 7-12 11.04.12 12:06