Elbe-Fläming-Kurier

Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

6. Jahrgang Donnerstag, den 22. November 2012 Woche 47, Nummer 24 Benefizkonzert im Lindenhof zu Gunsten der Schulhofgestaltung der Fröbelgrundschule am 14. Dezember 2012, um 19:00 Uhr, mit dem Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt und dem Volkschor Reinsdorf e. V.

Reservierungen sind ab dem 26. November 2012 in der Stadtinformation Coswig (Anhalt) möglich. - Unkostenbeitrag von 7,00 € - Für das Benefizkonzert hat die Gattin unseres Ministerpräsidenten des Landes Sachsen Anhalt Frau Dr. Gabriele Haseloff die Schirmherrschaft übernommen.

Anzeigen

Hirschmann-Immobilien Trödel- und Antikmühle 034903/62910 Kaufen fast alles aus alten Zeiten. wir suchen Einfamilienhäuser Nichts wegwerfen, erst anrufen!!! für vorgemerkte Kunden Das machen wir alles für Sie: █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen (Coswig, Roßlau, und Umgebung) █ kostenlose Schrottentsorgung █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr • jeden 1. Samstag im Monat 11-18 Uhr u. nach Terminabsprache www.hirschmann-immo.de S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 2 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Montag, 26.11.2012 Allgemeinmedizin Stadt-Apotheke, Am Markt 3, Coswig (Anhalt), Tel.: 47 49 11 Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Dienstag, 27.11.2012 dienstes Melanchthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Lutherstadt Ein weiterer Schritt zur Neustrukturierung der vertragsärzt- Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 66 20 89 lichen Versorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird Mittwoch, 28.11.2012 zum 1. Oktober 2012 für das Gebiet Coswig (Anhalt) um- Herz-Apotheke, Dessauer Str. 48, Lutherstadt Wittenberg- gesetzt. West, Tel.: 66 23 87 Ab diesem Zeitpunkt erfolgt die ärztliche Versorgung der Donnerstag, 29.11.2012 Orte und Ortsteile Coswig (Anhalt), , Buro, Cobbels- Elbe-Apotheke, Am Elbufer 30, Lutherstadt Wittenberg-Pie- dorf, Düben, . , Köselitz, Möllensdorf, Pülzig, steritz, Tel.: 61 25 32 , Wahlsdorf, Wörpen und Zieko einheitlich durch den Freitag, 30.11.2012 Bereitschaftsdienst „Dessau-Rosslau, Rosseltal“. J.-Friedr.-Böttger-Apotheke, Lutherstr. 51, Lutherstadt Wit- Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: tenberg, Tel.: 40 28 61 Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Samstag, 01.12.2012 Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis Robert-Koch-Apotheke, Str. d. Befreiung 52, Lutherstadt 07.00 Uhr. Wittenberg, Tel.: 88 11 49 Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt Sonntag, 02.12.2012 über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau Tel.: Akazien-Apotheke, Dessauer Str. 65, Lutherstadt-Witten- (03 40) 8 50 50 40. berg-Piesteritz, Tel.: 61 07 48 In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprech- Montag, 03.12.2012 stunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben Galenos-Apotheke, Anendorfer Str. 15, Lutherstadt Witten- die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeant- berg, Tel.: 44 25 84 worter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürf- Dienstag, 04.12.2012 tige Patienten vorstellen können. Stern-Apotheke, Sternstr. 89, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 40 15 56 Mittwoch, 05.12.2012 Apotheke am Collegienhof, Collegienstr. 74, Lutherstadt Allgemeinmedizin Wittenberg, Tel.: 4 96 90 Donnerstag, 06.12.2012 Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hun- Friederiken-Apotheke, Friederikenstr. 19, Coswig (Anhalt), deluft, Ragösen, , und Thießen Tel.: 6 43 38 Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Freitag, 07.12.2012 Für die oben genannten Orte gilt die Neustrukturierung Kreisel-Apotheke, Sternstr. 28. Lutherstadt Wittenberg, der Bereitschaftsdienste gleich dem Coswiger Bereich. Tel.: 43 77 54

Beerdigungsinstitute Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Beerdigungsinstitut Kossack Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 03 49 03/6 29 96 24./25. November 2012 Herr Zahnarzt Clement Antea Bestattungen Dessau-Roßlau, Porsestr. 1 Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Tel.: 03 49 01/8 28 22 Tel.: 03 49 03/6 22 93 1./2. November 2012 Frau ZÄ Franke 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang Dessau-Roßlau, Porsestr. 2a Friedhof) Tel.: 03 49 01/8 24 91

Stadtwerke Coswig (Anhalt) Notdienste der Apotheken in dringenden Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Notfällen und bei Notrezepten in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt geregelt: Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein- Coswig (Anhalt) satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: 0 34 91/1 92 22 zu informieren. Bei Störungen und Havarien Vorwahl Wittenberg: 03491 bei der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) Freitag, 23.11.2012 und den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Orts- Elbauen-Apotheke, Thomas-Müntzer-Str. 2, Lutherstadt teil Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fern- Wittenberg-Pratau, Tel.: 45 07 01 wärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im Samstag, 24.11.2012 kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Be- Lucas-Cranach-Apotheke, Schloßstr. 1, Lutherstadt Witten- reitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags berg, Tel.: 40 20 02 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Sonntag, 25.11.2012 Feiertagen unter der Tel. Nr.: 01 51/14 50 40 80 zu benach- Luther-Apotheke, Juristenstr. 3, Lutherstadt Wittenberg, richtigen. Tel.: 4 95 60 Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 3

Abwasserverband Coswig (Anhalt) Bereitschaftsdienst Elektro Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Stadt Coswig (Anhalt) Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), Fa. Elektro-Knichal , 24 Std.-Notdienst: 0175/1 50 26 23 (Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, Klieken/Buro, Köselitz, REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Nord - Klieken An der Möllensdorf, Senst, Wörpen/Wahlsdorf sowie Lutherstadt B 187) Wittenberg mit dem Ortsteil Griebo) ist zu den Geschäfts- zeiten - Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr Ab 1. Juli 2012 gelten neue Öffnungszeiten wie folgt: und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Abwasserver- Öffnungszeiten: band Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 03 49 03/52 30 und Mo., Mi., Do., Fr. 08 bis 17 Uhr in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen der Di. 08 bis 18 Uhr Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (An- jeden 2. und 4. Samstag im Monat 09 bis 12 Uhr halt) unter der Tel. Nr.: 01 73/8 62 56 59 erreichbar. Tel.: 03 49 03/51 50

Abwasser- und Wasserzweckverband Spruche der Woche Elbe-Fläming Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, Amtsmühlenweg 93, 39261 /Anhalt daß es schwerfällt zu glauben, von 7.00 - 17.00 Uhr sie lebten zum ersten mal. Telefon: 0 39 23/6 10 40, Telefax: 0 39 23/61 04 88 von 17.00 - 7.00 Uhr Stanislaw Jerzy Lec (17) Havariedienst Abwasser: 0 39 23/48 56 77 06.03.1909 - 07.05.1966 Havariedienst Trinkwasser: 03 91/8 50 48 00 polnischer Satiriker

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt)

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen · Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 27.11.2012 Seite 3 · Sitzung des Regionalausschusses am 29.11.2012 Seite 4 · Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 06.12.2012 Seite 4 · 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 4 · Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Seite 6 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Mildensee Stadt Dessau-Roßlau, Verf.-Nr.: 611-16DE3110 · Information des Finanzamtes Dessau-Roßlau Seite 7 · Beschluss COS-BV-528/2012 des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom 11.10.2012^ Seite 7 - Stellenausschreibung Seite 7

Sitzung des Stadtrates PAUSE der Stadt Coswig (Anhalt) 8 Ausscheiden eines Ortschaftsratsmitgliedes aus dem Ort- schaftsrat Zieko COS-BV-547/2012 Die 19. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) findet 9 Satzung über die Festsetzung der Steuersätze am Dienstag, dem 27.11.2012, 17:00 Uhr, für die Grund- und Gewerbesteuer in der Stadt im Ratssaal, Am Markt 1, Coswig (Anhalt) und ihrer Ortschaften für das Haushaltsjahr statt. 2013 COS-BV-539/2012 Tagesordnung 10 Benutzungs- und Gebührensatzung für die öffentliche Biblio- Öffentlicher Teil thek der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-557/2012 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 11 7. Änderungssatzung zur Satzung über die sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Entschädigung für Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich Bestätigung der Tagesordnung Tätige der Freiwilligen Feuerwehr Coswig (Anhalt) 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- COS-BV-119/2003/7 gesordnungspunkten dieser Sitzung 12 Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung für die Stadt 3 Bestätigung der Niederschrift der 18. Sitzung des Stadtrates Coswig (Anhalt) COS-BV-574/2012 vom 11.10.2012 13 Satzung der Stadt Coswig (Anhalt) zur Erhebung von Kos- 4 Genehmigung der Niederschrift der Sondersitzung des tenerstattungsbeiträgen COS-BV-555/2012 Stadtrates vom 16.10.2012 14 Verlegung eines Stolpersteines in der Stadt Coswig (Anhalt) 5 Bericht der Bürgermeisterin über die Arbeit der Verwaltung COS-BV-556/2012 und Bekanntmachung der von den beschließenden Aus- 15 Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes schüssen gefassten Beschlüsse der Innenentwicklung Nr. 27 6 Anfragen der Stadträte zum Bürgermeisterbericht „Die Propst Hufen!“ COS-BV-577/2012 7 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min) 16 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 4 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Nichtöffentlicher Teil COS-BV-16/2009-3 1 Kreditangelegenheit COS-BV-578/2012 2 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung Herstellung der Öffentlichkeit der Stadt Coswig (Anhalt) Schließung der Sitzung. Aufgrund §§ 6,7 und 44 (3) Ziffer 1 der Gemeindeordnung für Hatton das Land Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA S. 568 ff), in der derzeit Vorsitzender des Stadtrates geltenden Fassung, hat der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) am 11.10.2012 die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) vom 15.07.2009, zuletzt geändert am Sitzung des Regionalausschusses 9.9.2010, erlassen: Die nächste Sitzung des Regionalausschusses findet Artikel 1 § 1 Abs. 3 entfällt am Donnerstag, dem 29.11.2012, 18:30 Uhr, im OT Senst, im Dorfgemeinschaftshaus, Senster Dorfstraße 48, Artikel 2 statt. § 6 Abs. 5 und 8 erhalten folgenden Wortlaut: Tagesordnung Öffentlicher Teil (5) Die Ortschaftsräte beschließen in eigener Zuständigkeit ab- 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung schließend bis zu einer Wertgrenze von sowie der Anwesenheit, Bestätigung der Tagesordnung · bis zu 1.000 Einwohner pro Ortschaft bis 3.000 EUR 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- · ab 1.001 Einwohner pro Ortschaft bis 5.000 EUR gesordnungspunkten dieser Sitzung über folgende Angelegenheiten, soweit im jährlich mit der Stadt 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 4.10.2012 zu verhandelnden Budget entsprechend Mittel veranschlagt 4 Schilderleitsystem werden: 5 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Ausgestaltung und Nutzung der in der Ortschaft befindlichen Anlagen und Gebäude. Dies sind insbesondere: Nichtöffentlicher Teil 1 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Ortschaft Buko Herstellung der Öffentlichkeit · Flämingstube und Nebengebäude Schließung der Sitzung. · Grünanlagen · Freiwillige Feuerwehr Nössler · Kriegsdenkmäler Ausschussvorsitzender · Trauerhalle · Spielplatz · Sportplatz Sitzung des Stadtrates Bräsen der Stadt Coswig (Anhalt) · Feuerwehrgebäude Die 20. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) findet · Gemeindesaal am Donnerstag, dem 06.12.2012, 17:00 Uhr, · Grundstück am Trafohäuschen im Ratssaal, Am Markt 1, · Friedhof statt. · Dorfplatz Tagesordnung · Dorfgemeinschaftshaus Öffentlicher Teil 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Ortschaft Cobbelsdorf sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Bestäti- · Grundschule und Turnhalle gung der Tagesordnung · Dorfgemeinschaftshaus 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Ta- · Freibad-Sportplatz gesordnungspunkten dieser Sitzung · Grünanlagen/Spielplatz/kommunaler Friedhof 3 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min) · Kindertagesstätte 4 Feststellung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres · Feuerwache-Feuerwehr 2011 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) und · Jugendclub am Sportplatz Entlastung des Betriebsleiters COS-BV-548/2012 · Ehrenfriedhof 5 Wirtschaftsplan 2013 des Eigenbetriebes Stadtwerke Cos- wig (Anhalt) COS-BV-550/2012 Ortschaft Düben 6 Beteiligungsbericht der Stadt Coswig (Anhalt) zum Haus- · Dorfgemeinschaftshaus haltsplan 2013 COS-INFO-567/2012 · Spielplatz 7 Haushaltskonsolidierungskonzept zum · Trauerhalle Haushalt 2013 COS-BV-572/2012 · Dorfplatz (Festplatz) 8 Haushaltssatzung und · Gerätehalle am Kliekener Weg Haushaltsplan 2013 COS-BV-561/2012 · Feuerwehrgebäude 9 Überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt 2012 · Grünanlagen hier: Sanierung Rathaus COS-BV-579/2012 · Jugendclub 10 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen · Grundstück Wörpener Weg (Reitplatz) Nichtöffentlicher Teil 1 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Ortschaft Herstellung der Öffentlichkeit · Freiwillige Feuerwehr Schließung der Sitzung. · Grünanlagen inkl. Dorfplatz Hatton · Backhaus Vorsitzender des Stadtrates · Friedhofshalle inkl. Kirchenuhr und Friedhofsbrunnen Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 5

Ortschaft Jeber-Bergfrieden Ortschaft Stackelitz · Gemeindezentrum (inkl. Chronik- und Traditionskabinett, · Bürgerhof mit Außenanlagen Gemeindebibliothek) · Freiwillige Feuerwehr · Kindergarten „Kunterbunt“ · Sportplatz · FFW Jeber-Bergfrieden und Weiden · Grünanlagen · Trauerhalle Jeber-Bergfrieden · Trauerhalle · Sportplatz inkl. Sportlerheim · Friedhof · Spielplätze in Jeber-Bergfrieden und Weiden · Sero-Scheune Ortschaft Wörpen: · Gemeindesaal Weiden · Sportplatz · Grundschule und Turnhalle · Spielplätze · Friedhof Jeber-Bergfrieden · Feuerwehrgebäude · Trauerhalle Weiden · Kindertagesstätte · Grünanlagen · Landwehrwall Ortschaft Zieko: · Dorfgemeinschaftshaus „Alte Zieglei“ Ortschaft Klieken · Spielplatz in der Dorfstraße · Grundschule in Klieken inkl. Turnhalle · Sportplatz inkl. Gemeindebungalow und Richterturm · Dorfgemeinschaftshaus Buro · Gemeindehaus Klieken in der Straße der Bereitschaft (8) Die Sitzungen der Ortschaftsräte werden unter Angabe von · FFw Klieken Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der · FFw Buro Ortschaften bekannt gegeben. · Kindertagesstätte Klieken Ortschaft Buko vor dem Saal der Gaststätte, An der · Sportplatz Klieken Kirche 3 · Sportplatz Buro vor dem Grundstück Bukoer Dorf- · Jugendclub „ehemaliges Eiscafe“ straße 31 · Jugendclub „ehemalige KITA“ Ortschaft Bräsen Bräsen 29, am Dorfplatz · Spielplätze in Klieken und Buro Ortschaft Cobbelsdorf Ortsteil Cobbelsdorf: vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Ortschaft Köselitz Straße der Jugend 4 Ortsteil Pülzig: Pülziger Dorfstraße, an der Bushalte- · Dorfgemeinschaftshaus inkl. Nebengelass stelle · Feuerwehr Ortschaft Düben Dorfplatz/Ecke Dübener Dorfstraße · Wiegehäuschen Ortschaft Hundeluft Bushaltestelle, Kleine Dorfstr. 2 · Aussegnungshalle Ortschaft Jeber-Bergfrieden · Grünanlagen Ortsteil Jeber- · Spielplatz Bergfrieden: Rotdornstraße 12, vor dem Naturpar- kinfozentrum Ortschaft Möllensdorf Hauptstraße 12 a, am Geschäft Mattke · Dorfgemeinschaftshaus Ortsteil Weiden: Weiden 16, am Friedhof · Feuerwehr Ortschaft Klieken · Grünanlagen Ortsteil Klieken: Kliekener Hauptstraße 23, vor der · Spielplatz Feuerwehr Ortsteil Buro: Buroer Hauptstraße 24 b, vor dem Ortschaft Ragösen Feuerwehrgebäude · Feuerwehrgebäude in Ragösen und Krakau Ortschaft Köselitz Köselitzer Dorfstraße 35 · Bolzplatz Köselitzer Dorfstraße 13 · Grünanlagen (inkl. Dorfplatz) Ortschaft Möllensdorf Möllensdorfer Dorfstraße 30, am Ge- · Vereinshaus des „Heimatvereins“ meindehaus · Spielplatz Möllensdorfer Dorfstraße am Bus- · Friedhofshalle wartehäuschen, Unteres Dorf Ortschaft Ragösen Ortschaft Senst Ortsteil Ragösen: Ragösener Dorfstraße 12 - neben · Dorfgemeinschaftshaus dem Feuerwehrgerätehaus · Friedhof, Ehrenfriedhof Ortsteil Krakau: Krakauer Dorfstraße 7 - am Forsthaus · Feuerwehr Ortschaft Senst Senster Dorfstraße 48 - vor der Ge- · Grünanlagen meinde · Jugendclub Ortschaft Serno · Spielplatz Ortsteil Serno: Sernoer Dorfstr. 15, neben dem Dorf- gemeinschaftshaus Ortschaft Serno Sernoer Dorfstraße 27 - Kreuzung · Dorfgemeinschaftshaus Sernoer Dorfstraße/Straße nach Sta- · Freibad mit Nebengebäuden ckelitz · Feuerwehrgebäude Grochewitz vor der Straße nach Grochewitz 34 · Sportlerheim mit Sportplatz Ortsteil Göritz: Göritzer Dorfstraße 16, an der Bus- · Feuerwehrgebäude Göritz wartehalle · Feuerwehrgebäude Serno Ortsteil Grochewitz: rechts neben dem Eingang des Feu- · Spielplätze in Serno und Grochewitz erwehrgerätehauses · Leichenhallen in Göritz, Grochewitz und Serno Ortschaft Stackelitz Stackelitzer Dorfstraße 31, vor dem · Volleyballplatz Göritz „Bürgerhof“ · Einrichtung und Betrieb des Bauhofes Serno Straße nach Bärenthoren 43 6 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Ortschaft Thießen Alte Hauptstraße Nr. 25 b - am Ge- 2. Aus dem Flurbereinigungsverfahren werden die in Anlage 1 meindehaus aufgeführten Flurstücke ausgeschlossen. Alte Hauptstraße Nr. 24 - gegenüber Die Anlage 1 ist Bestandteil dieser Anordnung. Feuerwehr Rosselstraße, neben Haus Nr. 46 I. Ortsteil Luko Luko - Dorfstr. 6 - am Gemeindehaus Begründung: Luko - Roßlauer Str. 23 a Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten An- Ortschaft Wörpen halt hat mit Beschluss vom 01.12.2010, Aktenzeichen: 611- Ortsteil Wörpen: Wörpener Hauptstraße 31 - vor dem 16DE3110 das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Milden- Feuerwehrgebäude see gemäß § 86 Abs. 1 angeordnet. Ortsteil Wahlsdorf: Wahlsdorfer Dorfstraße, an der Bus- Der im Rahmen des Hochwasserschutzes durchgeführte Aus- haltestelle bau der Deichanlagen und der Neubau von Wegen im Verfah- Ortschaft Zieko: Dorfstraße 2a rensgebiet führten zu einem Verlust ackerbaulich nutzbarer Flächen und zur unwirtschaftlichen Zerschneidung von landwirt- Artikel 3 schaftlichen Grundstücken. Dabei stimmen Flurstücksgrenzen, besonders bei den Gewässern und Wegen, häufig mit der tat- § 17 erhält folgenden Wortlaut: sächlichen Nutzung nicht mehr überein. Zur umfassenden Regelung dieser Tatbestände beantragte die Die 3. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Coswig Stadt Dessau-Roßlau mit Datum vom 11.07.2012 die Erweite- (Anhalt) tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft. rung des Verfahrensgebietes. Das neue Flurbereinigungsgebiet wurde so begrenzt, dass der Coswig (Anhalt), den 30.10.2012 Zweck der Neuordnung und die Umsetzung der notwenigen Maßnahmen möglichst vollkommen erreicht werden und alle Berlin Beteiligten wertgleich abgefunden werden können. Bürgermeisterin Das Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von ca. 191 ha. ______Das neue Flurbereinigungsgebiet ist in der zur 1. Anordnung gehörenden Gebietskarte orangefarbig umrandet. Wegfallende Landkreis Wittenberg • Postfach 10 02 51, 06872 Lutherstadt Grenzen sind orangefarbig gekreuzt. Wittenberg Datum II. 30.10.2012 Veränderungssperre: Von der Bekanntgabe dieser Änderungsanordnung bis zu Unan- Genehmigung fechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten nach § 34 FlurbG Gemäß § 7 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sach- für die hinzugezogenen Flurstücke folgende Einschränkungen: sen-Anhalt (GO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- 10.08.2009 (GVBI. LSA S. 383), in der zurzeit gültigen Fassung mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorge- genehmige ich die nommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbe- 3. Änderungssatzung vom 11.10.2012 der Hauptsatzung trieb gehören. der Stadt Coswig (Anhalt) vom 15.07.2009. 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen Die 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung ist auszufertigen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flur- und bekannt zu machen. bereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verän- Die Bekanntmachung ist der Aufsichtsbehörde nachzuweisen. dert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträuche, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, ins- besondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, ______nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurberei- nigungsbehörde beseitigt werden. Sind entgegen der Nr. 1 und 2 Änderungen vorgenommen oder Amt für Landwirtschaft, Dessau-Roßlau, den 01.11.2012 Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie im Flurneuordnung Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flur- und Forsten Anhalt bereinigungsbehörde kann den früheren Zustand gemäß § 137 Ferdinand-von-Schill-Str. 44 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung 06844 Dessau-Roßlau dienlich ist. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Mildensee Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift der Nr. 3 vorgenommen Stadt Dessau-Roßlau wurden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzanpflan- zungen anordnen. Verf.-Nr.: 611-16DE3110 In dem durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung III. und Forsten Anhalt mit Beschluss vom 01.12.2010, Az.: 611- Anmeldung unbekannter Rechte 16DE3110 angeordneten Flurbereinigungsverfahren Mildensee Die Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersicht- ergeht gemäß § 8 Abs.2 FlurbG (Flurbereinigungsgesetz in der lich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I berechtigen, werden hiermit nach § 14 Abs.1 FlurbG aufgefor- S. 546) zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. De- dert, ihre Rechte innerhalb von drei Monaten nach Bekanntgabe zember 2008 (BGBl. I S. 2794)) folgende dieses Beschlusses beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuord- Öffentliche Bekanntmachung nung und Forsten Anhalt, anzumelden. I. Änderungsanordnung Werden Rechte erst nach Ablauf dieser drei Monate angemeldet oder nachgewiesen, kann die Flurbereinigungsbehörde die bis- 1. Zum Flurbereinigungsverfahren Mildensee werden die in An- herigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen (§ 14 lage 1 aufgeführten Flurstücke hinzugezogen. Abs. 2 FlurbG). Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 7

Der Inhaber eines in § 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechts Anträge zur Berücksichtigung eines Freibetrages, beispielsweise muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fri- für Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte stablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, oder von volljährigen Kindern, können Sie ab Oktober 2012 bei demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungs- Ihrem zuständigen Finanzamt stellen. aktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). Eintragungen von minderjährigen Kindern und Pauschbeträge für behinderte Menschen und Hinterbliebene, die bereits über Rechtsbehelfsbelehrung: das Jahr 2012 hinaus gewährt wurden, behalten weiterhin ihre Gegen diese Änderungsansordnung kann innerhalb eines Mo- Gültigkeit. Hierfür sind keine erneuten Anträge erforderlich. nats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift Wider- spruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und For- Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bietet es sich an, den An- sten Anhalt, Ferdinand von Schill Str. 24, 06844 Dessau-Roßlau trag auf Lohnsteuerermäßigung 2013 aus dem Internet herunter eingelegt werden. zu laden (www.ofd.sachsen-anhalt.de - Elektronische Lohn- steuerkarte - Anträge/Vordrucke Lohnsteuer) und auf dem Im Auftrag Postweg an das Finanzamt zu übersenden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Fi- nanzamt und finden Sie unterwww.elster.de . Mende Telefonisch unter: 03 40/2 54 8- 12 10 (Auskunftstelle)

Der vorstehende Flurbereinigungsbeschluss liegt in der Stadt- Beschluss COS-BV-528/2012 des Stadtrates Dessau-Roßlau, Zerbster Straße 4 in Dessau, Stadt Zerbst, der Stadt Coswig (Anhalt) vom 11.10.2012 Schloßfreiheit 12 in Zerbst, Stadt Gräfenhainichen, Markt 1 in Gräfenhainichen, Stadt Oranienbaum-Wörlitz,Franzstraße 1 Beschluss: Produktplan und zugeordnete Kostenstel- in Oranienbaum, Stadt Coswig, Am Markt 1 in Coswig, Stadt len für die Stadt Coswig (Anhalt) ab 2013 Aken, Markt 11 in Aken, VGem Osternienburger Land, Rudolf- Breitscheid-Straße 32e in OT Osternienburg, Stadt Raguhn- Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) beschließt den Produkt- Jeßnitz, Rathausstraße 16 in Raguhn und VGem Südliches An- plan incl. der zugeordneten Kostenstellen für die Stadt Coswig halt, Hauptstraße 31 in OT Weißandt-Gölzau sowie im Amt für (Anhalt) ab 2013 Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt zwei Wo- chen lang nach seiner Bekanntmachung zur Einsichtnahme für Hatton Berlin die Beteiligten während der Dienststunden aus. Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin Im Auftrag (im Original unterschrieben) ______

Stellenausschreibung Die Stadt Coswig (Anhalt) schreibt zum 01.12.2012 die Stelle Seidel einer/s Schulsekretärin/eines Schulsekretärs für die Grundschule des Ortsteils Cobbelsdorf aus. Hinweis Es handelt sich um eine Stelle nach TzBfG mit 12 Std/Woche. Die Gebietskarte zur vorstehenden Bekanntmachung des Die Stelle ist befristet bis zum Amtes für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten An- 30.11.2013. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die Einteilung halt kann von jedermann während der Dienststunden vom der Arbeitszeit erfolgt nach Abstimmung mit der Schulleiterin. 22.11.2012 bis 07.12.2012 in der Stadt Coswig (Anhalt), Dem Stelleninhaber/der Stelleninhaberin obliegt die gesamte Verwaltungsgebäude „Amtshaus“ in 06869 Coswig (Anhalt), Tätigkeit im Vorzimmer der Schulleiterin, insbesondere: Am Markt 13, Fachbereich Bauwesen und Umwelt, eingese- -> Wahrnehmung von Organisationsaufgaben und Besu- hen werden. cherempfang -> Erledigung des gesamten Schriftverkehrs -> Posteingang und Verteilung Folgende Anforderungen werden an die Bewerberin/den Be- Information des Finanzamtes Dessau-Roßlau werber gestellt: * abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungs- Die elektronische Lohnsteuerkarte startet. Freibeträ- beruf, als FA Bürokommunikation bzw. Erfahrungen als ge müssen neu beantragt werden! Sekretär/in Die elektronische Lohnsteuerkarte geht zum 1. Januar 2013 * Organisationstalent an den Start. Ab diesem Zeitpunkt haben alle Arbeitgeber die * fundierte Deutschkenntnisse Möglichkeit, in das elektronische Verfahren einzusteigen und die * Erfahrungen mit den gebräuchlichen Office-Programmen ELStAM ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anzuwen- (Word; Excel) den. ELStAM - das ist die Abkürzung für die „Elektronischen * Führerschein Klasse B LohnSteuerAbzugsMerkmale“ - und steht z. B. für Freibeträge, Interessenten reichen bitte ihre aussagefähigen Bewer- Steuerklasse, Kinderfreibeträge. bungsunterlagen bis zum In den letzten Jahren wurden die Freibeträge aus den Vorjahren 27. November 2012 bei der Stadt Coswig (Anhalt), Personal- automatisch übernommen. Bitte beachten Sie, dass Sie vor der abteilung, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) ein. Umstellung auf die elektronische Lohnsteuerkarte ihre vorhan- Dänzer denen Freibeträge unbedingt neu beantragen müssen. An- Personalleiterin sonsten kann es Auswirkungen auf Ihren Nettolohn haben. 8 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden

Mitteilungen aus dem Rathaus

Die Elbe fließt weiter Die Erfolgsausstellung „DIE ELBE. Biographie eines Flusses“ wird weiterhin im Stadtmuseum Coswig (Anh.) gezeigt. In den letzten Monaten entwickelte sich die Sonderausstellung zum Coswiger Adventsmarkt am 16.12.2012 Magneten für Touristen, deshalb die gemeinsame Entscheidung von Stadtverwaltung und Museumsleitung, die Ausstellungs- Kinderflohmarkt dauer zu verlängern. Zum Jahresende wird sogar ein Begleit- Am 16. Dezember 2012 wird von 14.00 Uhr bis in die Abend- buch zur Erfolgsausstellung erscheinen. Die Ausstellung ist im stunden hinein auf dem Freigelände am „Lindenhof“ der Stadtmuseum im Klosterhof jeden Tag zu besichtigen. Coswiger Adventsmarkt stattfinden.

In Vorbereitung ist gleichzeitig eine neue Ausstellung, die 2013 Zu diesem Adventsmarkt führen wir wieder von 14.00 bis parallel zur „Elbe“ zu sehen sein wird. 17.00 Uhr einen Kinderflohmarkt im Saal des „Lindenhofes“ mit folgenden Bedingungen durch. Unter dem Titel „1813. Für Freiheit und Einheit“ wird das Alle Kinder von 8 - 14 Jahre können daran teilnehmen und 200-jährige Jubiläum der anti-napoleonischen Befreiungskriege ihr Spielzeug, Plüschtiere, Puppen, Schulutensilien, Bücher, aus der Sicht damaliger Künstler beleuchtet. Erstmals werden Comics, Karten, Ü-Eier, Poster, kindergerechte CDs, DVDs, in Coswig (Anhalt) dann Meisterwerke aus so großer Künstler- Spiele für Konsolen u. s. w. verkaufen oder tauschen. Von hand wie Caspar David Friedrich oder Karl Friedrich Schinkel Bekleidung jeder Art und Schuhen, sowie diverse Abspielge- gezeigt. räte, müssen wir absehen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. Dezember 2012, diese ist durch eine erziehungsberechtigte Person telefonisch oder schriftlich bei der Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), Frau Preiß, Tel.: 03 49 03/6 10 72 möglich.

Hallo, liebe Kinder! Habt ihr das Adventsrätsel gelöst und euren Lösungscoupon bei uns im Rathaus, im Bürgerbüro abgegeben? Na, dann Adventsnachmittag in Coswig kann ja nichts mehr schief gehen. am 16. Dezember 2012 Wie in den letzten Jahren auch, werden die Gewinner unseres Rätsels dann ab dem 1. Dezember ein Türchen des großen vor dem Lindenhof/Friederikenstraße Adventskalenders öffnen. Auf die Gewinner unseres Rätsels „Wir wollen Kinderaugen leuchten sehen“ warten im Adventskalender wieder schöne Preise, die euch so richtig auf die bevorstehenden Weihnachtsgeschenke ein- Programm stimmen werden. 13.00 Uhr Beginn des Adventsnachmittag Lindenhof/Frie- derikenstraße Täglich um 15:00 Uhr im Klosterhof, 14.00 Uhr Begrüßung durch die Bürgermeisterin auf der • am 08.12., da sehen wir uns um 15:00 Uhr im Linden- Bühne Lindenhof hof zum Weihnachtskonzert der Musikschule „Hein- 14.20 Uhr Kinderprogramm auf der Bühne rich Berger“, 15.00 Uhr Märchenlesung und Kalendertür öffnen auf • am 09.12., da sehen wir uns um 15:00 Uhr zum Advents- dem Platz vor Lindenhof nachmittag im Simonetti-Haus, Zerbster Straße 40, 15.30 Uhr Kinderprogramm auf der Bühne • am 16.12. sehen wir uns um 15:00 Uhr zum Advents- 16.00 Uhr Clownin Frieda ist unterwegs nachmittag auf dem Freigelände des Lindenhofes 16.30 Uhr Posaunenchor der evangelischen Kirchenge- und meinde auf der Bühne • am 22.12. gehen wir gemeinsam nach dem Märchen- 17.00 Uhr Adventskonzert des Gemeinschaftschores in lesen in den Lindenhof zur Kinderweihnachtsfeier der St. Nicolai Kirche 13.00 Uhr Geschäfte in der Friederikenstrasse geöffnet Lasst euch überraschen, wer in diesem Jahr die Weihnachts- bis ca. 18.00 Uhr geschichten vorlesen wird. Es werden täglich Süßigkeiten für euch herbei gezaubert und Alle Aktivitäten mit und für unsere Kinder finden in diesem vielleicht denkt auch ihr, liebe Kinder, euch in diesem Jahr Jahr im Lindenhof statt, angefangen vom „Kinder - Floh- wieder etwas aus, was uns allen gemeinsam Freude bringt. markt“, über Kindergesichtsschminken, Basteln mit der AWO Also, auf geht`s! Wir erwarten viele Besucher und freuen uns und mit dem Verein „Katzen in Not“. schon auf euch. Weitere aktuelle Informationen erfahren Sie noch zeitnah aus Eure der Presse und dem Amtsblatt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Doris Berlin Bürgermeisterin Die Organisatoren Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 9

Veranstaltungen 100 Jahre Stadtmuseum Coswig Aktuell jährt sich das Bestehen des Coswiger Stadtmu- seums zum 100sten Mal. Grund genug, um in den kom- menden Wochen mit einer Reihe von Veranstaltungen ver- schiedene Aspekte aus der Geschichte Coswigs und der umgebenden Dörfer zu beleuchten. Den Auftakt macht ein Lichtbildervortrag am 29. November um 19 Uhr im Stadt- museum. Unter dem Titel „Coswig (Anh.) - Eine Stadt im Wandel“ präsentiert Matthias Prasse, der Leiter des Stadt- museums, verschiedene bekannte und unbekannte Stadt- ansichten Coswigs aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

Angebote für Dezember 2012 im Jugendclub „New Age“ Coswig Woche vom 3. Dezember - 7. Dezember 2012 Montag: DVD Nachmittag Dienstag: Weihnachtbäckerei „Plätzchen“ Mittwoch: Weihnachtbäckerei Donnerstag: Spielenachmittag nach Wahl Freitag: Offener Bereich

Woche vom 10. Dezember - 14. Dezember 2012 Montag: Kreativwoche Weihnachtbasteln Dienstag: Fortführen der Weihnachtsbastelei Mittwoch: besondere Plätzchen Rezepturen ausprobieren Donnerstag: Bowlingwettstreit an der Wii Freitag: Kicker und Co

Am 16. Dezember laden wir euch ab 14:00 Uhr zum Weih- nachtsbasteln im Lindenhof herzlichst ein! Woche vom 17. Dezember - 21. Dezember 2012 Montag: Weihnachtsbaum mit selbstgestalteten Schmuck kreieren Dienstag: Weihnachtsgeschichte lesen Mittwoch: letzte Gelegenheit kleine Geschenke zu basteln Donnerstag: Vorbereitungen zur Weihnachtsfeier treffen, Tisch- schmuck u. m. Freitag: „Weihnachten im Club“

Woche vom 24. Dezember 2012 bis 1. Januar 2013 bleibt der Jugendclub geschlossen. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen in Coswig (An- halt) eine frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die Öffnungszeiten von Mo. - Fr. 13:00 bis 19:00 Uhr Ferien ab 12:00 Uhr

Die Betreuer/Innen aller Jugendclub s Coswig(Anhalt)

Elbe-Fläming-Kurier - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/61 01 72, Fax: 03 49 03/ 61 01 58; E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/34 10 42, Fax: 03 42 02/5 15 06, Funk: 01 71/4 14 40 18 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis- liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz,­ sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM 10 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Die Stadtbibliothek Coswig (Anhalt) lädt ein

Lesung mit Antje Wagner am 28. November um 17.00 Uhr im Coswiger Klosterhof Vakuum Wenn das Ende morgen anfängt … Tamara sitzt im Zug nach Mannheim: Sie soll endlich mehr über ihre leibliche Mutter erfahren. Kurz dämmert sie weg und als sie Nikolausabend in der Bibliothek … die Augen wieder öffnet, steht der Zug und alle anderen Passa- Alle Jahre wieder kommt die Adventszeit - giere sind weg … die Zeit der Vorfreude und Besinnung. Vakuum Und wie in jedem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich zu einem gemütlichen Abend bei besinnlichen, aber auch froh stimmenden Geschichten und Gedichten zur Weih- nachtszeit in unsere Stadtbibliothek ein: Am Donnerstag, dem 6. Dezember um 19.00 Uhr Vakuum, erschienen bei Bloomsbury Kin- derbücher & Jugendbücher, ist der neue, packende Thriller der Erfolgsautorin Antje Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher - Wagner. Mit ihm wagt sie ein Experiment, welches die Protagonisten dazu zwingt, Ihre Stadtbibliothek Coswig (Anhalt) ihr eigenes Leben zu hinterfragen und zu erkennen, welche Konsequenzen ihr Han- deln haben kann.

Über die Autorin:

Antje Wagner, 1974 in Lutherstadt Witten- berg geboren, schreibt Erzählungen und Die nächste Ausgabe Romane für Erwachsene und Jugendli- erscheint am che. Sie lebt in Potsdam und arbeitet auch als Sprecherin und Übersetzerin aus dem Donnerstag, dem 6. Dezember 2012 Englischen. Ihr Thriller Unland (Bloomsbu- ry, 2009) wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem ver.di Literaturpreis. Vakuum hat Wagner im Rahmen des Kin- Annahmeschluss für redaktionelle der- und Jugendstadtschreiberstipendi- Beiträge und Anzeigen ist ums in Mannheim begonnen und wurde für die Buchidee 2009 mit dem Feuergrif- Montag, der 26. November 2012 fel ausgezeichnet. 2012 erschien auch ihr Kriminalroman Schat- tengesicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher - der Eintritt ist frei! Stadtbibliothek Coswig (Anhalt) Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 11

Vereine und Parteien Spezielles Angebot der Woche 03.12.2012 -07.12.2012 Montag, 03.12.12 Fahrt ins Phönix-Theater Wittenberg (Halbtagesfahrt) Erleben Sie die weihnachtliche Revue „Iwuszhka“, ein Feuerwerk aus Tanz, Mu- sik, Gesang und Kostümen. 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Dienstag, 04.12.12 15.00 Uhr „Weihnachtsbingo“ mit schönen Preisen Mittwoch, 05.12.12 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Frau Paasch Donnerstag, 06.12.12 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) Freitag, 07.12.12 14.00 Uhr „Traditioneller Weihnachtsmarkt“ beim DRK Probieren Sie weihnachtlich gewürzte Ge- tränke und Leckereien an einem lodernden Feuer und erwerben Sie an unseren Stän- den Kunstgewerbliches, einheimischen Ho- nig oder heilende Kräuter. Außerdem wird Ihnen ein tolles Programm geboten, lassen Sie sich von uns verzaubern Soziales Hilfsangebot: DRK-Sozialstation „Marienkäfer“ - Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftspflege - examinierte Krankenschwestern und Altenpfleger, die kranken, älteren und behinderten Men- schen ihre Hilfe anbieten um ihnen das Leben in gewohnter Um- gebung zu ermöglichen. Rufen Sie uns einfach an und wir helfen Ihnen bei allen Formalitäten. Erste-Hilfe-Ausbildung Nächster Termin: Januar 2013 (Termin wird noch bekannt ge- geben) * LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber Heimat- und Geschichtsverein informiert * BG-Lehrgang - Ersthelfer für Betriebe - nach Vereinbarung Unsere jährliche Weihnachtsfeier findet am 08.12.2012, um Schuldner beratung: 14.00 Uhr in den Räumen der der AWO statt. Zum gemüt- - Nächster Termin: 03.12.2012, 10.00 Uhr lichen Beisammensein laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir bitten um eine Teilnahmemeldung. Vorschau auf den Januar 2013 Gemütlicher Kaffeenachmittag im schönen Fläming (Halb- Der Vorstand tagesfahrt) Lauschen Sie mit uns am Kaminfeuer im „Hotel Brandtsheide“ den Geschichten und Sagen aus den Fläming. Die DRK-Begegnungsstätte Coswig Termin: 22. Januar 2013 informiert (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Im neuen Jahr/Im neuen Jahr/Im neuen Jahr/Im neuen Jahr Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 5 20 21 gesunde Ernährung — „ich nehme ab“

Fit in den Frühling! Lernen Sie in der Gruppe unter Anleitung ei- In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von un- ner Ernährungswissenschaftlerin Ihr Gewicht zu reduzieren und serer Schatzmeisterin auf Dauer zu halten. Kursbeginn: 14. Januar 2013/18.00 Uhr Anmeldungen ab sofort möglich (auch für Nichtmitglieder)! Spezielles Angebot der Woche 26.11.2012 - 30.11.2012 Edith Missner Montag, 26.11.12 Wir verlieren in ihr eine geachtete und 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- engagierte Vereinskollegin, die in der nen, Vereine und Freiwillige) Gilde eine große Wertschätzung erfah- 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler ren hat. Dienstag, 27.11.12 Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann und 18.10 Uhr Hatha - Yoga in Cobbelsdorf den Angehörigen. Donnerstag, 29.11.12 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- In stiller Trauer nen, Vereine und Freiwillige) die Mitglieder 18.00 Uhr Hatha - Yoga in Cobbelsdorf der Privilegierten Schützengilde Freitag, 30.11.12 Coswig/Anhalt von 1702 e. V. 08.30 „Adventsfrühstück“ 12 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Veranstaltungsplan Stadtverband Donnerstag, 13. Dezember 2012; 15.00 Uhr Heute möchte ich Sie zum Abschluss dieses Jahres wieder ganz der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. herzlich zu unserer „Weihnachtsfeier“ in den Friederikentreff einladen. Feiern Sie mit uns und lassen sich musikalisch mit den Monat November/Dezember 2012 Kindern der Musikschule Coswig auf die Weihnachtszeit ein- Begegnungsstätte, Elbstr. 1, 06869 Coswig, stimmen. Tel. 03 49 03/3 13 55 Sonntag, 16. Dezember 2012; ab 13.00 Uhr Do., 22.11.2012 Heute findet in Coswig der traditionelle „Weihnachtsmarkt“ 19.00 Uhr Klöppeln statt. Auch wir vom Friederikentreff haben für Sie geöffnet und Fr., 23.11.2012 verwöhnen Sie mit Kaffee, Kuchen und Glühwein. 10.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Der Friederikentreff ist vom 21.12.2012 bis 02.01.2013 ge- Mo., 26.11.2012 schlossen. 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Anmeldungen für alle Ausflüge und Veranstaltungen nehmen wir Di., 27.11.2012 telefonisch oder direkt im Friederikentreff entgegen. 14.00 Uhr Adventsmarkt Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit - lassen Sie dienstags bei uns Mi., 28.11.2012 ihren Blutdruck messen. 14.00 Uhr Spielnachmittag Nutzen Sie auch die vielfältigen Angebote des ASD Pflege- Do., 29.11.2012 dienstes. Schauen Sie einfach bei uns rein - wir beraten Sie gern! 7.00 Uhr Adventsfahrt ins Erzgebirge Telefon-Nummer des ASD: 03 49 03/4 74 24 50 Fr., 30.11.2012 Wir freuen uns auf ihren Besuch - 10.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Mo., 03.12.2012 Ihr Friederikentreff! 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Di., 04.12.2012 14.30 Uhr Weihnachtsfeier f. Sportgruppe Der Seniorenclub lädt ein Mi., 05.12.2012 14.00 Uhr Basteln Am Donnerstag, dem 6. Dezember, findet 14.00 Uhr Spielnachmittag der nächste Preisskat statt. Dazu sind alle Do., 06.12.2012 Coswiger und Skatfreunde aus der Umge- 11.00 Uhr „Weihnachtszauber mit Herz“ bung recht herzlich eingeladen. Vorschau: Am Dienstag, d. 27.11.2012 veranstalten wir um Beginn ist 13.30 Uhr in Antons Getränkeoase. Weitere Ter- 14.00 Uhr wieder unseren beliebten Adventsmarkt. mine sind für den 3. Januar, 7. Februar, 7. März, 4. April, 6. Dezember 2012: Musikantenscheune Bräsen „Weihnachts- 2. Mai und 6. Juni 2012 geplant. zauber mit Katharina Herz“. Die Weihnachtsfeiern der AWO finden am 11. und 13. Dezember Rößler ab 14.00 Uhr in unserer Begegnungsstätte statt. Anmeldungen und Infos zu allen Veranstaltungen und Fahrten in unserer Begegnungsstätte oder Tel. 03 49 03/3 13 55. Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. Einladung zum AWO-Vorstand Michalke Michalke 3. Sernoer Weihnachtsmarkt Der Friederikentreff lädt ein am Samstag, dem 1. Dezember 2012 im und am Dorfgemeinschaftshaus in Serno Veranstaltungsplan Dezember 2012 Programm Friederikenstr. 42, 06869 Coswig - Telefon 03 49 03/4 74 24 52 16.00 Uhr Eröffnung Ortsbürgermeister Dienstag, 4. Dezember 2012; 14.00 Uhr Bastelstraße für Kinder/Eisenbahn im Saal Dienstags trifft sich die 1. Seniorensportgruppe im Friederiken- 17.00 Uhr: Märchenlesung durch Frau Bürgermeisterin treff, denn Sport ist gesund, hält fit und verbindet. Berlin Mittwoch, 5. Dezember 2012; 10.30 Uhr 17.30 Uhr Ankunft des Weihnachtsmanns und Besche- Heute fahren wir gemeinsam mit dem Zug auf den „Weih- rung nachtsmarkt“ nach Wittenberg und lassen uns von der vor- 18.00 Uhr Auftritt des Sernoer Männerchors weihnachtlichen Stimmung verzaubern. Donnerstag, 6. Dezember 2012; 14.00 Uhr Es lädt ein und bewirtet: Donnerstags trifft sich die 2. Seniorensportgruppe im Friederi- Sernoer Heimat- und Traditionsverein e. V. kentreff zum gemeinsamen Sport machen, denn Sport ist ge- sund und hält fit. Samstag, 8. Dezember 2012; ab 14.00 Uhr Sportnachrichten Heute findet ab 14.00 Uhr im Seniorenwohnpark in Coswig der alljährliche „Weihnachtsmarkt“ statt. Es warten viele Überra- schungen auf Sie und dazu möchte ich Sie alle ganz herzlich einladen. Dienstag, 11. Dezember 2012; 14.00 Uhr SG Blau-Weiß Klieken e. V. Dienstags trifft sich die 1. Seniorensportgruppe im Friederiken- treff, denn Sport ist gesund, hält fit und verbindet. Sponsoring Trikotübergabe Mittwoch, 12. Dezember 2012; 15.00 Uhr Heute feiert der ASD Pflegedienst mit seinen Patienten Weih- Über einen neuen Trikotsatz freuen sich die A-Junioren der SG nachtsfeier. Dazu lade ich Sie ganz herzlich ein. Feiern Sie mit Blau-Weiß Klieken, Abteilung Fußball. uns und lassen sich musikalisch mit den Kindern der Musik- Gesponsert wurde das neue Outfit von einer ortsansässigen schule Coswig auf die Weihnachtszeit einstimmen. Service GmbH aus Coswig. Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 13

Die Spieler, die Trainer sowie die Abt.-Leitung Fußball bedanken sich für die großzügige Spende beim Geschäftsführer und hof- fen weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Mit dem Sponsoring hat die Firma erneut sein soziales Enga- gement zur Förderung des Jugendsports unter Beweis gestellt. Mit sportlichen Grüßen Mario Häseler Jugendleiter Fußball SG Blau-Weiß Klieken e. V.

Sportnachrichten der Abteilung Handball des SV Blau-Rot Coswig Ergebnis vom 10.11.2012 MJE JSpG HBC Wittenberg/Apollensdorf - SV Blau-Rot Sportvorschau Coswig 13 : 29 Ansetzungen am 24.11.2012 Kreisoberliga Heimspiele: SG Jeber-Bergfrieden I 24.11.2012 Samstag, den 24.11.2012, Anstoß: 14.00 Uhr 10:30 Uhr MJD SV Blau-Rot Coswig - HG 85 Köthen SG Jeber-Bergfrieden I - TuS Kochstedt 11:45 Uhr MJB SV Blau-Rot Coswig - JSpG HBC Witten- Samstag, den 01.12.2012, Anstoß: 13.00 Uhr berg/Apollensdorf SG Jeber-Bergfrieden I - SG Oranienbaum-Wörlitz 13:15 Uhr MJC SV Blau-Rot Coswig - JSpG HBC Witten- berg/Apollensdorf Kreisklasse Auswärtsspiele: SG Jeber-Bergfrieden II 24.11.2012 Samstag, den 24.11.2012, Anstoß: 9.30 Uhr 11:00 Uhr MJE JSpG Elbe/Kühnau - SV Blau-Rot Coswig SG Grün-Weiß Dessau III - SG Jeber-Bergfrieden II 15:00 Uhr Frauen Jessener SV 53 - SV Blau-Rot Coswig Sonntag, den 02.12.2012, Anstoß: 13.00 Uhr 15:30 Uhr Männer TuS 1947 Radis 2 - SV Blau-Rot Coswig SG Jeber-Bergfrieden II FSG /Leps II Ansetzungen am 01.12.2012 SV Serno 58 Heimspiele Samstag, den 24.11.2012, Anstoß: 11.30 Uhr 14:30 Uhr WJD SV Blau-Rot Coswig - Jessener SV 53 SV Serno 58 - PSV Anhalt Zerbst 16:00 Uhr MJA Sachsen-Anhalt Liga SV Blau-Rot Coswig - Sonntag, den 02.12.2012, Anstoß: 13.00 Uhr TSG Calbe SV Serno 58 - SG Grün Weiß Dessau 18:00 Uhr Frauen SV Blau-Rot Coswig - SG Chemie Bitterfeld Auswärtsspiele Abteilung Fußball 11:00 Uhr MJB HSG Wolfen 2000 - SV Blau-Rot Coswig Ansetzungen für das Wochenende 24. + 25.11.2012 17:00 Uhr Männer TV Frischauf Holzdorf - SV Blau-Rot Coswig Samstag, 24.11.2012 11.30 Uhr SV Blau-Rot Coswig II - SG Grün Weiß Dessau II Samstag, 24.11.2012 Traditionelle Kinderweihnachtsfeier der Handballer am 14.00 Uhr SV Blau-Rot Coswig - SV Grün Weiß Dessau 02.12.2012 Ansetzungen für das Wochenende 01. + 02.12.2012 ab 14 Uhr Spiel und Spaß in der Sporthalle Samstag, 01.12.2012 16 Uhr Weihnachtsmärchen mit der Bürgermeisterin 10.30 Uhr TSV 1894 Mosigkau II - SV Blau-Rot Coswig II Frau Berlin Samstag, 01.12.2012 ca. 17 Uhr Fackelumzug aller Kinder 13.00 Uhr TSV 1894 Mosigkau - SV Blau-Rot Coswig Samstag, 01.12.2012 Der Weihnachtsmann hat auch zugesagt! 9.00 Uhr SV Einheit Wittenberg - SV Blau-Rot Coswig (C-Jugend) Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Alle nicht genannten Mannschaften haben die Hinrunde bereits beendet und sind in der „Winterpause“ 14 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier

!!!Termine für die Hallenkreismeisterschaften im Nach- 2. Dezember 2012, 16.00 Uhr wuchs!!! Adventsmusik mit dem Kammerchor Wernigerode B-Jugend: Samstag, 15.12.2012 Der Kammerchor Wernigerode e. V. ist ein junges Ensemble, 13.30 - 17.30 Uhr in Roßlau (Endrunde) D-Jugend: Sonntag, 09.12.2012 dessen Mitglieder zwischen 20 und 33 Jahre alt sind. Die meisten 9.00 - 16.30 Uhr in Kochstedt (Vorrunde) kennen sich schon seit der Schulzeit am Landesgymnasium für E-Jugend: Sonntag, 02.12.2012 Musik Wernigerode. Dort haben die jungen Frauen und Männer 9.30 - 17.00 Uhr in Roßlau (Vorrunde) im Mädchenchor und dem Rundfunk-Jugendchor Wernigerode F-Jugend: Samstag, 01.12.2012 gesungen. Die Freude am Singen und der Wunsch, auch nach 9.30 - 16.00 Uhr in Kochstedt (Vorrunde) dem Abitur in einem anspruchsvollen Ensemble mitzuwirken, Unsere C - Jugend nimmt auf eigenen Wunsch nicht an den waren die Gründe dafür, dass Peter Habermann (Leiter des Hallenkreismeisterschaften teil! Rundfunk-Jugendchores Wernigerode) gemeinsam mit ehema- René Gommert ligen Schülerinnen und Schülern im April 2003 den Kammerchor Wernigerode gründete. Im Oktober 2011 übernahm Rainer Ah- Vorschau Fußball Blau-Weiß Klieken rens aus Berlin den Kammerchor Wernigerode. Er verbrachte seine Schulzeit wie die Sängerinnen und Sänger in Wernigerode Landesklasse: und ist als freiberuflicher Chorleiter und Tonmeister tätig. Die Samstag, den 24.11.2012, Anstoß 14.00 Uhr Arbeit des Chores ist nur durch das große Engagement der Mit- SG Blau-Weiß Klieken : VfB Gräfenhainichen glieder möglich. Sie haben nach der Schule ein Studium, eine Ausbildung oder einen Beruf begonnen und leben inzwischen Samstag, den 01.12.2012, Anstoß 13.00 Uhr in 13 Bundesländern. So kommen die Sängerinnen und Sän- SV Allemannia 08 Jessen : SG Blau - Weiß Klieken ger unter anderem aus München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Dresden, Frankfurt am Main oder Freiburg im Breisgau. Zu Pro- Kreisliga Anhalt: ben und zu Konzerten trifft sich das Ensemble in regelmäßigen Samstag, den 24.11.2012, Anstoß 11.30 Uhr Abständen an unterschiedlichen Orten. SG Blau-Weiß Klieken II : SV Chemie Rodleben II. Der Eintritt kostet 15,00 €, ermäßigt 10,00 € (Schüler und Stu- denten) Kinder bis zum 10. Lebensjahr haben freien Eintritt. Kar- Samstag, den 01.12.2012, Anstoß 13.00 Uhr ten gibt es an der Abendkasse. SG Blau-Weiß Klieken II.: TuS Kochstedt II. Regelmäßige Gemeindekreise A - Jugend Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr Sonntag, den 02.12.2012, Anstoß 11.00 Uhr SG Blau-Weiß Klieken : SG /Garitz Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor Do., 22.11.12 19.30 Uhr (Hier findet ein erstes Treffen mit Frau Lewe statt.) Kirchliche Nachrichten Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Jungbläser montags 16.30 Uhr Anfänger Posaunenchor freitags 17.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Coswig Gottesdienste: Fr., 23.11. Katholische Gemeinde St. Michael 15.30 Uhr Coswig Samstag, 24.11.12 Andacht im Seniorenwohnpark 17.30 Uhr Hl. Messe Sa., 24.11. Dienstag, 27.11.12 8.45 Uhr Köselitz 08.00 Uhr Gottesdienst Abendmahlgottesdienst zum Ewigkeitssonntag Samstag, 01.12.12 So., 25.11., Ewigkeitssonntag 17.30 Uhr Hl. Messe 8.45 Uhr Senst Dienstag, 04.12.12 Abendmahlgottesdienst 08.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Coswig Eine gesegnete Zeit wünscht Abendmahlgottesdienst K. Hoffmann 14.00 Uhr Göritz Abendmahlgottesdienst Neuapostolische Kirche So., 02.12., 1. Advent 10.00 Uhr Coswig Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) Familiengottesdienst mit Kirchcafé zum Advent www.nakcoswig.de Termine: Fr., 23.11. Gottesdienste: 18.00 Uhr Coswig Sonntag, 25.11. Konfitüre 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Mo., 26.11. Mittwoch, 28.11. 19.00 Uhr Coswig 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Arbeitsgruppe „Menschen mit behinderten oder Sonntag, 02.12. zu pflegenden Angehörigen“ 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst in Coswig So., 02.12. Mittwoch, 05.12. 16.00 Uhr Coswig 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Konzert zum Monatsausklang Kinderunterrichte: Do., 06.12. Sonntag, 25.11. 15.30 Uhr Coswig 08.45 Uhr Kinderchorprobe Der Nikolaus kommt nach St. Nicolai 09.30 Uhr Vorsonntagsschule Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 15

09.30 Uhr Sonntagsschule GKR-Sitzung Ragösen - Thießen 10.45 Uhr Religionsunterricht Thießen: Montag, 10.12.,18:00 Uhr in Thießen 10.45 Uhr Konfirmandenunterricht GKR-Sitzung Epiphaniasgemeinde Weiden Gemeindechor: Hundeluft: Mittwoch, 05.12.,18:00 Uhr „Alte Schmie- Montag, 26.11. und 03.12. de“ Hundeluft 19.30 Uhr Chorprobe Kindervormittag Weiden für Kinder der 1. - 6. Klasse Vorschau: Samstag, 24.11., 09:00 - 10:30 Uhr in Weiden in der Winterkir- Festliches Singen im Advent che Samstag, 15.12.2012 um 16.00 Uhr Der begehbare Adventskalender am Dienstag, 04.12.2012 um 19:00 Uhr in Krakau bei Frau Rei- Der Chor der Gemeinde Coswig gestaltet ein che musikalisches Programm im Advent. am Mittwoch, 05.12.2012 um 19:00 Uhr in Düben bei Agnes Keil Wir laden herzlich ein. am Donnerstag, 06.12.2012 um 19:00 Uhr in Buro bei Inge und Nach der Veranstaltung lädt die Gemeinde zu Egon Isensee einem adventlichen Zusammensein ein. am Mittwoch, 12.12.2012 um 19:00 Uhr in Zieko bei Siegrid Gemeindevorsteher: Puhlmann Gerald Müller am Donnerstag, 13.12.2012 um 19:00 Uhr in Klieken bei Hart- E-Mail: [email protected] mut Haß Frauenabend Am Donnerstag, dem 13.12.2012 um 19:30 Uhr findet der Evangelisches Pfarramt Zieko nächste Frauenabend im Pfarrhaus Zieko statt. „Herzensge- schichten“ - Geschichten mit Herzen und Basteln von Herzen im Gottesdienst Advent; Gast: Sieglinde Lewe, Frauen- und Familienarbeit, Buro. Sonntag, 25.11., Christenlehre Thießen 09:00 Uhr in Ragösen Leitung: Pfrin Simmering Montags, 14:00 - 15:30 Uhr 10:30 Uhr in Thießen Leitung: Pfrin Simmering Information 10:00 Uhr in Weiden Leitung: Pfr. Markowsky Im Pfarramt Zieko sind wieder die bekannten Vlieskalender für 14:00 Uhr in Buro Leitung: Pfr. Markowsky das Jahr 2013 eingetroffen. Samstag, 01.12., Sie können für 3,00 € pro Stück erworben werden. 14:30 Uhr in Thießen Leitung: Pfrin Simmering Sonntag, 02.12., Geburtstage 10:00 Uhr in Hundeluft Leitung: Pfr. Markowsky 14:30 Uhr in Buko Engelskonzert Leitung: Pfrin Simmering Engelskonzert in Buko Die Bürgermeisterin der Stadt Ein besonderes Engelkonzert wird es am 1. Advent, dem 02.12.2012, ab 14:30 Uhr in der adventlich geschmückten Coswig (Anhalt) gratuliert den St. Johanniskirche Buko geben. Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) nach- Es wird das „Märchen von der Schneerose“ erzählt, untermalt träglich ganz herzlich zum Geburtstag von „engelhaften“ Melodien, die Flötenschüler und Harfenschü- ler der Musikschule Coswig intonieren werden. Die Zuhörer- (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) schaft wird eingeladen, auch selber einige Choräle mitzusingen. Redaktionsschluss: 12.11.2012 Wie im letzten Jahr anlässlich des 1. Engelkonzerts soll der 08.11. Frau Helga Bischoff zum 85. Geburtstag Spendenerlös wieder dem Taufengel in Buko zugute kommen, 08.11. Frau Ilse Wichert zum 82. Geburtstag der seiner baldigen Restaurierung entgegensieht. 09.11. Herr Rolf Richter zum 70. Geburtstag Im Anschluss an das Konzert warten auf die Besucherinnen und 10.11. Frau Christa Wunde zum 70. Geburtstag Besucher Engelsgebäck und Kaffee. 11.11. Frau Waldtraut Meisel zum 80. Geburtstag Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! 13.11. Frau Elfriede Apfel zum 83. Geburtstag Gottesdienst 13.11. Frau Johanna Endruschat zum 86. Geburtstag Sonntag, 09.12., 14.11. Frau Helga Müller zum 80. Geburtstag 10:00 Uhr in Luko Leitung: Pfr. Markowsky 15.11. Frau Liesbeth Hammer zum 82. Geburtstag 14:00 Uhr in Grochewitz Leitung: Pfr. Markowsky 16.11. Herr Gerhard Harre zum 75. Geburtstag Gemeindenachmittage 16.11. Frau Helga Rasenberger zum 75. Geburtstag Buko: Mittwoch, 28.11., 15:00 Uhr in Buko 17.11. Frau Elisabeth Knape zum 81. Geburtstag Leitung: Pfrin Simmering 17.11. Herr Kurt Marchionini zum 81. Geburtstag Klieken: Dienstag, 04.12., 14:00 Uhr in Klieken 17.11. Frau Anne-Marie Völkel zum 86. Geburtstag Leitung: Pfrin Simmering 18.11. Frau Elfriede Brix zum 80. Geburtstag Hundeluft: Mittwoch, 05.12., 15:00 Uhr in Hundeluft 19.11. Frau Marlies Elze zum 75. Geburtstag Leitung: Pfr. Markowsky 19.11. Frau Ingeburg Triebe zum 81. Geburtstag Düben: Dienstag, 11.12., 15:00 Uhr in Düben 21.11. Frau Ursula Haas zum 80. Geburtstag Leitung: Pfrin Simmering Ragösen/Thießen: Mittwoch, 12.12., 15:00 Uhr Leitung: Pfrin Simmering Die Bürgermeisterin gratuliert ganz herzlich nach- Buro: Mittwoch, 12.12., 15:00 Uhr in Buro träglich folgenden Ehepaaren zu Ihren Ehejubiläen Leitung: Pfr. Markowsky Krakau: Donnerstag, 13.12., 15:00 Uhr in Krakau 10.11.2012 Jutta und Horst Schwarzer Leitung: Pfrin Simmering zur „Goldenen Hochzeit“ Bräsen: Mittwoch, 19.12., 15:00 Uhr in Bräsen Leitung: Pfrin Simmering 12.11.2012 Lieselotte und Heinz Müller Zieko: Mittwoch, 19.12., 15:00 Uhr in Zieko zur „Diamantenen Hochzeit“ Leitung: Pfr. Markowsky Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch viele schö- Buko: Mittwoch, 19.12., 15:00 Uhr in Buko ne gemeinsame Jahre. Leitung: Frau Martha Pluder 16 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier

Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig Geschichten aus der Region (Anhalt) und die Ortsbürgermeister/in gratulieren ganz herzlich nachträglich zum Auszüge aus Zeitungsberichten Geburtstag aus dem Jahre 1912 (65., 70. ab 75. jedes Jahr) (Quelle: „Anhaltischen Elbezeitung“ aus dem Bestand Ortschaft Bräsen: des Stadtarchivs Coswig Anhalt) 14.11. Frau Vera Henze zum 80. Geburtstag 18.11. Frau Anneliese Große zum 84. Geburtstag 07. 11.1912 Aufnahme neuer Bürger. In der Gemeinderatssit- Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: zung wurden auf Grund der von der Finanzcommission ausge- 08.11. Frau Elisabeth Rother zum 78. Geburtstag arbeiteten Liste die Namen der 148 neuen Bürger verlesen und 16.11. Herr Gerhard Sittig zum 75. Geburtstag da Einwände nicht erhoben wurden, genehmigt. 19.11. Herr Horst Lenz zum 76. Geburtstag 07.11.1912 In der Alexiusstraße haben fremde Hände die Ortschaft Düben: Frühstücksbeutel heute früh von den Haustüren entfernt. 19.11. Herr Ewald Henze zum 86. Geburtstag 09.11.1912 Wir ersuchen wiederholt, die Wasserleitungs- und 20.11. Herr Kurt Liensdorf zum 79. Geburtstag Kanalisationsanlagen gegen Einfrieren genügend zu schützen. Namentlich sind die Wassermesser gut zu verpacken und die im Freien oder in kalten Räumen liegenden Wasserleitungsrohre, Spülkasten usw. gegen Frost zu sichern oder zu entleeren. In den Spülaborten sind zweckmäßig die Fenster geschlossen zu Der Ortsbürgermeister gratuliert ganz herz- halten, damit die Spülkästen nicht durch Frost zerstört werden. lich nachträglich dem Ehepaar Resi und Kurt Der Magistrat der Stadt Coswig. 09.11.1912 Da der Kain’sche Saal jeden Sonntag von Vereinen Liensdorf zum Fest der „Goldenen Hochzeit“, usw. besetzt ist, finden die üblichen Kinovorführungen diens- welches sie am 17.11.2012 feiern konnten. tags statt; am Tage für Kinder und abends für Erwachsene. Ei- Wir wünschen alles Gute, Gesundheit nen Vorteil bieten diese Vorstellungen insofern noch, daß Wo- chentags die gesamte Stadtkapelle mitwirkt. und noch viele schöne gemeinsame 09.11.1912 Vor einigen Abenden fanden 2 Bahnbeam- Jahre. te aus Griebo einen Wagen und ein Pferd herrenlos auf der Griebo’schen Chaussee stehen. Der Führer desselben, ein Pfer- deaufkäufer der Reinickeschen Roßschlächterei hier wurde am Morgen danach schlafend im Walde gefunden. Ein Mensch, der seinen Körper solche Schlafstelle zumutet hat natürlich auch kein Verständnis für Pferdepflege. Wie viele Stunden mag das Ortschaft Hundeluft: Tier ohne Nahrung und Wasser gewesen sein. 19.11. Frau Maria Schattenberg zum 90. Geburtstag 09.11.1912 Der 15-jährige Sohn des Meisters Senf hat sich erschossen; eine Folge des Lesens vieler Räuber- und Indianer- geschichten. Der Ortsbürgermeister gratuliert ganz herz- 12.11.1912 Erfreulicher Weise herrscht in unserer Stadt zur- zeit kein Arbeitsmangel, denn der Schachtmeister Karaseck, der lich nachträglich dem Ehepaar Hildegard und am Anschlußgleise der Dynamitfabrik baut, bekommt hier nicht Otto Glück zum Fest der „Eisernen Hochzeit“, genug Arbeiter, so daß er heute ein diesbezügliches Inserat auf- welches sie am 15.11.2012 feiern konnten. gibt. 12.11.1912 Abermals hat sich die hiesige Cocosteppichfarik Wir wünschen alles Gute, Gesundheit vergrößert. Vor kurzem wurde eine große leistungsfähige Ma- und noch viele schöne gemeinsame schine angefahren. Auch die Beuthener-Filial-Fabrik ist in den Jahre. letzten Jahren gewachsen, so daß jetzt eine ansehnliche Zahl freie und andere Arbeiter beschäftigt werden. 12.11.1912 Vorigen Freitag fand die Übergabe der restaurierten Göritzer Kirche seitens der Bauverwaltung an den Gemeinde- Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: kirchenrat statt. Die Kirche macht jetzt einen angenehmen Ein- 08.11. Frau Ruth Glöckner zum 86. Geburtstag druck. Die Orgel ist gereinigt und gestimmt worden. 15.11. Herr Lutz Leitner zum 70. Geburtstag 12.11.1912 Köselitz. Die nasse Witterung der letzten Tage läßt Ortschaft Möllensdorf: manchen unserer Einwohner einen Übelstand recht empfinden, 16.11. Herr Günther Hahn zum 81. Geburtstag daß nämlich in unserem über 200 Seelen zählenden Ort sich Ortschaft Ragösen und Ortsteil Krakau: nicht ein einziger Schuhmacher befindet. Ein strebsamer Hand- 19.11. Frau Marianne Balthasar zum 75. Geburtstag werksmeister dieser Branche würde hier sicher ein günstiges El- Ortschaft Senst: dorado für seine Fußbekleidungskunst finden. - Wie hoch mitun- 18.11. Frau Elisabeth Klose zum 81. Geburtstag ter die Bodenpreise auch hier zu Lande im Werte steigen, davon 21.11. Frau Elli Ihring zum 86. Geburtstag folgendes Beispiel. Ein hiesiger Einwohner hatte vor etwa 12 Jahren Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: 22 Morgen Ackerland dicht bei unserm Dorfe für 9 500 Mark gekauft. 10.11. Herr Eberhard Alberg zum 70. Geburtstag Vor einiger Zeit hat er davon wieder 10 Morgen an einen Coswiger Ortschaft Stackelitz: Herrn verkauft und dafür 24 000 Mark erhalten. 10.11. Herr Wolfgang Garreis zum 65. Geburtstag 14.11.1912 Die deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrü- Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: chiger hat ihren Bericht über das Rechnungsjahr 1911 - 1912 12.11. Herr Helmut Knöfler zum 70. Geburtstag herausgegeben. Daraus ist zu sehen, daß in diesem Jahre 15.11. Herr Fritz Bergholz zum 75. Geburtstag 84 Personen aus Seenot gerettet worden sind; seit Bestehen bis Ortschaft Wörpen und Wahlsdorf: jetzt 3 760 Personen. Für die 84 Rettungen wurden 6 001 Mark 14.11. Frau Irmgard Bergt zum 83. Geburtstag Prämien gewährt. Der Vertreter für Coswig für diese segensreich 19.11. Herr Ernst Bergt zum 81. Geburtstag wirkende Gesellschaft ist Herr Fabrikant Kleinfeld. Dieser nimmt Elbe-Fläming-Kurier 22.11.2012 Nr. 24/2012 17 zu jeder Zeit neue Mitglieder an; zur Zeit zählt Coswig 80 Mit- 30.11.1912 Aus Wittenberg wird vor 2 Gaunern gewarnt. Sie glieder mit 77,50 Mark Jahresbeiträgen. reisen, angeblich für eine Automatenfirma; suchen gegen Kauti- 16.11.1912 Untersuchung von Zughunden. Zur Untersuchung on Kassierer, nehmen diese Kaution und verschwinden auf nim- der Hunde auf ihre Zugtauglichkeit für 1913 ist der 18.11.12 im mer Wiedersehen. Gasthof zum „Deutschen Hause“ anberaumt. Die tierärztliche 30.11.1912 Aus „Alt-Zerbst“. Grützmühlen im Amte Coswig Untersuchung und Ausfertigung der Bescheinigung erfolgt un- 1738. Der Amtsverwalter Heinze in Coswig meldete am 29. April entgeltlich, sobald der Besitzer seinen Zughund zum Termin 1738, daß in der Stadt Coswig Christoph Schulze, Christoph vorführt. Die Polizeiverwaltung. Riemann, Christoph Jakob, Simon Baltzer, August Henning, An- 16.11.1912 Wir haben in der Elbe Hochwasser zu erwar- dreas Richter, Peter Haseloph und Daniel Schmidt Grützmüh- ten. Heute, Freitag, Abend Höchststand am Pegel zu Torgau len, darüber aber keine Konzession hätten und nur von jedem 3,30 Meter. Scheffel Heidekorn oder Hafer 1 Groschen Akzise gäben. In 16.11.1912 Nach Berichten sieht es mit dem Hasenbestand den Dörfern hätten Grützmühlen ohne Konzession: in Wörpen hier sehr traurig aus. Es sind bei dem nasskalten Wetter mit den Hans Wützsch, in Wahlsdorf der Ochsenhirte, in Köselitz Hans Jungen auch viele Häsinnen beim Setzen bzw. Säugen zugrun- Paul Riemecker und der Windmüller, in Buko Michel Riemann, de gegangen. Im Durchschnitt bringen die Treibjagden nur halbe in Luko Christian Lohmann (hätte aber lange keine Grütze aus- Strecken. gemacht), in Zieko Christian Puhlmann. 16.11.1912 Klieken. Nachdem in der vergangenen Woche die auch hier reichlich ausgefallene Kartoffelernte beendet ist, sieht man sich genötigt, die eingeernteten Früchte einer genauen Durchsicht zu unterziehen, da fast ein Drittel der in Mieten un- AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N tergebrachten Kartoffeln verfault ist. Die Schuld daran soll der PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER anfangs Oktober eingetretene starke Frost tragen, dem beson- BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ders die flach in der Erde lagernden Früchte ausgesetzt waren. ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGE N 23.11.1912 „Ihre Zeitung wird doch auch in Klieken gelesen?“ BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN So fragte man uns, und fügte an, „da müßten Sie aber doch AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N einmal etwas über die Wege daselbst schreiben; in der Polackei PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER kann es nicht so aussehen, wie in Klieken.“ Ist hiermit gesche- BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E hen ! 23.11.1912 In der Grochewitzer Kirche ist ein Musgravescher Fragen zur Werbung? Dauerbrandofen aufgestellt worden. 23.11.1912 Möllensdorf. Ein bedeutsamer Beschluß wurde in Ihre Anzeigenfachberaterin der hier am Sonnabend abgehaltenen Gemeinderatssitzung gefaßt. Schon seit langer Zeit ist eine Verbindungsstraße von Rita Smykalla Coswig über den Hubertusberg geplant. Die Straße soll über berät Sie gern. diesen Ort hinaus dem Wege nach Straach folgen und damit h.de eine Verbindung mit den Chausseen in den Kreisen Wittenberg Tel.: 03 42 02/3 41 042 und Belzig herstellen. Insgesamt hat die Gemeinde 40 000 Mark Fax: 03 42 02/5 15 06 .wittic zu bezahlen, d.h. bei einer Bevölkerungszahl von 170 Menschen Funk: 01 71/4 14 40 18

225-250 Mark pro Kopf. Die Genehmigung vorausgesetzt wird [email protected] www mit dem Bau 1913/14 begonnen werden. Die Bauzeit soll 2 1/2 - 3 Jahre in Anspruch nehmen. 26.11.1912 Die Regierung hat die von der Coswiger Weidge- nossenschaft im Lug errichtete Fohlen- und Jungviehweide als Anzeigen eine solche anerkannt, für deren Fohlen staatliche Weidegeld- zuschüsse gewährt werden können. Mit dieser Verfügung, die schon für das laufende Jahr in Kraft tritt, ist ein dankenswerter Schritt zur Förderung der Pferdezucht im sogenannten „Coswi- ger Winkel“ getan. 26.11.1912 Grochewitz. Infolge der fortwährenden Nieder- schläge sind die Wege, die aus unserem in der Rollniederung gelegenen Dorfe führen, in sehr schlechtem Zustande. So ist der durch die Wiesen nach Coswig führende sogenannte Furtweg fast unpassierbar. Es wäre wünschenswert, wenn wenigstens die Fußwege durch eingegrabene Pfähle vor dem gänzlichen Zerfahren geschützt würden. 28.11.1912 Zwei hiesige Jungen fragten in einer Conditorei öfter nach Speckkuchen. Sie wußten ganz genau, daß dieser Leckerbisses der Conditor nicht führte; sie wollten sich nur an den ausgestellten Zuckerwaren bereichern. Das ist ihnen auch gelungen. 28.11.1912 Das Separationsverfahren (Trennverfahren) zwi- schen dem Oberhof- und Unterhof-Klieken ist beendet. Der Separation haben sich auch die übrigen Kliekener Besitzer angeschlossen. Gegenwärtig schweben Verhandlungen über notwendige Folgeeinrichtungen des Verfahrens, wie Errichtung neuer Wege, Verlegung von alten Wegen, Anlegung bzw. Erneu- erung von Brücken usw. (Wird auch höchste Zeit !) 30.11.1912 Holzgeld. Diejenigen bedürftigen Einwohner, wel- che für den kommenden Winter Holzgeld wünschen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Gesuche bei den Armenbezirksvor- stehern einzureichen. Der Magistrat.