Elbe-Fläming-Kurier

Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, , , Düben, , Jeber-Bergfrieden, , Köse litz, Möllensdorf, Ragösen, , , , Thießen, Wörpen

2. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2008 Woche 3, Nummer 1

Foto: R. Preiß 2 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst für Coswig und die Dörfer der Verwaltungsge - Allgemeinmedizin meinschaft: Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit Notdienst im Bereich Coswig , Cobbelsdorf, Klieken, von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Buko, Düben, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen und Zieko 19./20. Januar 2008 Frau Zahnärztin Schönfeld Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Coswig (Anhalt), Puschkinstr. 37 Tages. Tel.: 03 49 03/6 66 53 Vorwahl Coswig: 03 49 03 Freitag, den 18.01.2008 Herr Dr. M. Jeschke 26./27. Januar 2008 Herr Zahnarzt Pohl Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Coswig (Anhalt), R.-Breitscheid Str. 9 Privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Tel.: 03 49 03/6 33 72 Samstag, den 19.01.2008 Frau Dipl.-Med. Schumann Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Privat: Hohe Mühle 10, Tel.: 6 45 62 Sonntag, den 20.01.2008 Herr Dr. M. Jeschke Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Notdienste der Apotheken in dringen - Montag, den 21.01.2008 Herr FA Wojna Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, den Notfällen und bei Notrezepten Privat: Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Dienstag, den 22.01.2008 Herr Dr. M. Jeschke Vorwahl : 0 34 91 Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Freitag, 18.01.2008 Kreisel-Apotheke, Mittwoch, den 23.01.2008 Frau Dipl.-Med. Schumann Lutherstadt Wittenberg, Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Sternstr. 28, Privat: Hohe Mühle 10, Tel.: 6 45 62 Tel.: 43 77 54 Donnerstag, den 24.01.2008 Herr Dipl.-Med. Heynold Samstag, 19.01.2008 Elbauen-Apotheke, Praxis: Klieken, Rosenthal 22, Tel.: 6 28 39, Lutherstadt Wittenberg-Pratau, Privat: wie Praxis Thomas-Müntzer-Str. 2, Freitag, den 25.01.2008 Herr FA Wojna Tel: 45 07 01 Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, Sonntag, 20.01.2008 Lucas-Cranach-Apotheke, Privat: Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 Lutherstadt Wittenberg, Samstag, den 26.01.2008 Frau Dipl.-Med. Schilling Schloßstr. 1, Tel.: 40 20 02 Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Montag, 21.01.2008 Luther-Apotheke, Privat: Kuhbrückenbreite 25. Tel.: 6 83 82 Lutherstadt Wittenberg, Sonntag, den 27.01.2008 Herr FA Wojna Juristenstr. 3, Tel.: 4 95 60 Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, Dienstag, 22.01.2008 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt), Privat Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 Am Markt 5, Tel.: 47 49 11 Montag, den 28.01.2008 Frau Dipl.-Med. Grewling Mittwoch, 23.01.2008 Melanchthon-Apotheke, Praxis: Cobbelsdorf, Hauptstr. 46, Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 03 49 23/2 02 38, Privat: Tel.: 03 49 23/2 02 47 Dessauer Str. 166, Tel.: 66 20 89 Dienstag, den 29.01.2008 Herr Dr. M. Jeschke Donnerstag, 24.01.2008 Herz-Apotheke, Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Lutherstadt Wittenberg, Privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Dessauer Str. 48, Tel.: 66 23 87 Mittwoch, den 30.01.2008 Herr Dipl.-Med. Heynold Freitag, 25.01.2008 Elbe-Apotheke, Praxis: Klieken, Rosenthal 22, Tel.: 6 28 39, Lutherstadt Wittenberg, Privat, wie Praxis Am Elbufer 30, Tel.: 61 25 32 Donnerstag, den 31.01.2008 Frau FÄ Kutzke Samstag, 26.01.2008 J.-Friedr.-Böttger-Apotheke, Praxis: Luisenstr. 20, Tel.: 6 20 30, Lutherstraße 51, Tel.: 40 28 61 Privat: Handy: 01 71/5 45 78 33 Sonntag, 27.01.2008 Robert-Koch-Apotheke, Freitag, den 01.02.2008 Frau Dipl.-Med. Grewling Lutherstadt Wittenberg, Praxis: Cobbelsdorf, Haupstr. 46, Str. d. Befreiung 52, Tel.: 88 11 49 Tel.: 03 49 23/2 02 38, Privat: Tel.: 03 49 23/2 02 47 Montag, 28.01.2008 Akazien-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Dessauer Str. 65, Tel.: 61 07 48 Allgemeinmedizin Dienstag, 29.01.2008 Galenos-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Annendorferstr. 15, Tel.: 44 25 84 Hundeluft, Ragösen, Stackelitz, Serno und Thießen Mittwoch, 30.01.2008 Stern-Apotheke, Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Lutherstadt Wittenberg, Hinweis in eigener Sache Sternstr. 89, Tel.: 40 15 56 Die Ärzte, welche an den Roßlauer Bereitschaftsdiensten teil - Donnerstag, 31.01.2008 Apotheke am Collegienhof, nehmen, wünschen, dass ab sofort nur noch die Nummer der Lutherstadt-Wittenberg, Einsatzleitstelle Dessau-Roßlau veröffentlicht wird, über wel - Collegienstr. 74, Tel.: 4 96 90 che der Name und die Telefonnummmer des diensthabenden Freitag, 01.02.2008 Friederiken-Apotheke, Arztes zu erfragen ist. Lutherstadt Wittenberg, Einsatzleitstelle Dessau: 03 40/8 50 50 40 Friederikenstr. 19, Tel.: 6 43 38 Die Redaktion Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 3

Beerdigungsinstitute Bereitschaftsdienst Elektro Beerdigungsinstitut Kossack Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) und Tag und Nacht dienstbereit, Umgebung auch an Sonn- und Feiertagen Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 01 75/1 50 26 23 Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Coswig/Anh., Lärchenstraße 8, Tel.: 03 49 03/6 29 96

Antea Bestattungen (ehemals Thanatos) Schlüsseldienst Verwaltungsgemein - Tag und Nacht dienstbereit, schaft Coswig (Anhalt) und Umgebung auch an Sonn- und Feiertagen Tel.: 03 49 03/6 22 93 06869 Coswig/Anh., Wittenberger Straße 73 Uwe Schappach, Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 4, (Eingang Friedhof) Tel. 03 49 03/3 14 15 Funk: 01 74/9 69 49 65 Hubertusstraße 13, Frau Goltze (nach Vereinbarung)

Stadtwerke Coswig (Anhalt) Es hängt von dir selbst ab, Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes der Stadt - ob du das neue Jahr als Bremse werke Coswig (Anhalt) im Stadtgebiet der Stadt Coswig oder als Motor benutzen willst. (Anhalt) und in der VGem Coswig (Anhalt) ist wie folgt gere - gelt: Henry Ford (29) Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die 30.07.1863 - 07.04.1947 Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Gründer von Ford Nr.: 0 34 91/1 92 22 zu informieren.

Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversor - gung in den Gemeinden Coswig (Anhalt), Düben, Buko, Klieken, Buro sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt), ist der Die nächste Ausgabe Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt), werk - erscheint am tags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn-und Feiertagen unter der Tel. Nr: 01 51/14 50 40 80 Donnerstag, dem 31. Januar 2008 zu benachrichtigen. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Abwasserverband Coswig (Anhalt) Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Montag, der 21. Januar 2008 Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), Stadt Coswig (Anhalt). Ortsteil Zieko, Gemeinden Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, , Klieken/OT Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen/OT Wahlsdorf ist zu den Geschäftszeiten - werktags von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr der Abwasserver - band Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 034903/5230 und außerhalb der Geschäftszeiten werktags von 16.00 bis AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER 7.00 Uhr sowie an Sonn-und Feiertagen der Bereit - BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE schaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN unter der Tel.Nr.: 01 73/8 62 56 59 erreichbar. BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE

Abwasser- und Wasserzweckverband Fragen zur Werbung? Elbe-Fläming Puschkinpromenade 4, Telefon: 0 39 23/6 10 40, Ihre Anzeigenfachberaterin Telefax: 03923/61 04 88 Rita Smykalla e

Havariedienst Abwasser: Tel.: 0 39 23/48 56 77 berät Sie gern. d . h

Havarie Trinkwasser: 0391/85 04 800 von 7.00 - 17.00 Uhr, c i t t Tel.: 0 39 23/6 26 09, von 17.00 bis 7.00 Uhr, Telefon:03 42 02/6 25 98 i w Tel.: 03 91/8 50 48 00 . Telefax: 03 42 02/5 13 03 w w

Funk: 0171/41440 18 w 4 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen und Wörpen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

Satzung zum Schutz des Baumbestandes im Gebiet Bekanntmachung des Namens und der Anschrift der Stadt Coswig (Anhalt) (Baumschutzsatzung) Seite 4 der Wahlleiterin und des stellvertretenden Wahlleiters Information zum Ortsrecht der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 6 der Gemeinde Ragösen für die Bürgermeisterwahl Stellenausschreibung Seite 6 in der Gemeinde Ragösen Seite 11 Beschluss 049/2007 des Gemeinderates Bräsen Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ vom 22.10.2007 Seite 6 des Bürgermeisters der Gemeinde Ragösen Seite 12 Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen des Bürgermeisters der Gemeinde Cobbelsdorf Seite 7 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen der Gemeinde Ragösen Seite 12 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ der Gemeinde Cobbelsdorf Seite 7 des Bürgermeisters der Gemeinde Senst Seite 12 Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen des Bürgermeisters der Gemeinde Düben Seite 7 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen der Gemeinde Senst Seite 13 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ der Gemeinde Düben Seite 8 des Bürgermeisters der Gemeinde Serno Seite 13 Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen des Bürgermeisters der Gemeinde Hundeluft Seite 8 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen der Gemeinde Serno Seite 14 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bekanntmachung des Namens und der Anschrift der Gemeinde Hundeluft Seite 9 des Wahlleiters und des stellvertretenden Wahlleiterin Bekanntmachung über die Durchführung einer Anhörung der Gemeinde Stackelitz für die Bürgermeisterwahl der Bürger der Gemeinde Klieken Seite 9 und die Anhörung der Bürger der Gemeinde Stackelitz Seite 14 Bekanntmachung des Namens und der Anschrift Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ des Wahlleiters und der stellvertretenden Wahlleiterin des Bürgermeisters der Gemeinde Stackelitz Seite 14 der Gemeinde Jeber-Bergfrieden für die Bürgermeisterwahl Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen in der Gemeinde Jeber-Bergfrieden Seite 9 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ der Gemeinde Stackelitz Seite 15 des Bürgermeisters der Gemeinde Jeber-Bergfrieden Seite 10 Bekanntmachung über die Durchführung einer Anhörung Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen der Bürger der Gemeinde Stackelitz Seite 15 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bekanntmachung des Namens und der Anschrift der Gemeinde Jeber-Bergfrieden Seite 10 des Wahlleiters und des stellvertretenden Wahlleiters Schulanmeldung für das Schuljahr 2009/2010 Seite 10 der Gemeinde Thießen für die Bürgermeisterwahl Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ in der Gemeinde Thießen Seite 15 des Bürgermeisters der Gemeinde Köselitz Seite 11 Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/ Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen des Bürgermeisters der Gemeinde Thießen Seite 15 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters Stellenausschreibung für die Wahl der ehrenamtlichen der Gemeinde Köselitz Seite 11 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Thießen Seite 16

1. zur Sicherung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Funk - Coswig (Anhalt) tionsfähigkeit des Naturhaushalts, 2. zur Belebung, Gliederung oder Pflege des Orts- oder Land - Satzung schaftsbildes, 3. zur Abwehr schädlicher Einwirkungen oder zum Schutz des Baumbestandes im Gebiet 4. wegen ihrer Bedeutung als Lebensstätten bestimmter wild der Stadt Coswig (Anhalt) (Baumschutzsatzung) lebender Tier- und Pflanzenarten unter besonderen Schutz zu stellen. Aufgrund der §§ 4, 6 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05. Oktober 1993 (GVBl. § 2 LSA S. 568), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom Räumlicher Geltungsbereich 16. November 2006 (GVBl. LSA S. 522) in Verbindung mit §§ 39 Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung umfasst alle Stand - Abs. 3 und 29 Abs. 1 Ziff. 3 des Naturschutzgesetzes des Lan - orte, die sich innerhalb der im Zusammenhang bebauten Orts - des Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 23. Juli 2004 (GVBl. LSA teile im Sinne des § 34 des Baugesetzbuches (BauGB) in der S. 454), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom Bekanntmachung der Neufassung der Bekanntmachung vom 20. Dezember 2005 (GVBl. LSA S. 769), hat der Stadtrat der 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), befinden, einschließ - Stadt Coswig (Anhalt) in seiner Sitzung am 06.12.2007 die lich Friedhöfe, öffentliche Grünflächen, sowie im Geltungsbe - nachfolgende Satzung beschlossen. reich von rechtsverbindlichen Bebauungsplänen die das Gebiet Baumschutzsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) betreffen. § 3 § 1 Sachlicher Geltungsbereich Schutzzweck (1) Die Satzung gilt für Zweck dieser Satzung ist es, Bäume innerhalb des Gebietes der 1. alle Bäume (mit Ausnahme von Obstbäumen, soweit nicht Punkt Stadt Coswig (Anhalt) als geschützten Landschaftsbestandteil im 2 zutrifft), die in einer Höhe von 100 cm über dem Erdboden Sinne des § 35 NatSchG LSA einen Stammumfang von mindestens 50 cm aufweisen. Bei Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 5

einem Kronenansatz unter dieser Höhe ist der Stammumfang 2. überwiegende Gründe des Gemeinwohls die Ausnahme erfor - unter dem Kronenansatz maßgebend. Bei mehrstämmigen Bäu - dern. men ist die Summe der Stammumfänge maßgebend. (2) Der Antrag auf Ausnahme ist formlos unter Angabe von Gründen 2. alte hochstämmige Obstbäume und Walnussbäume außer - und Vorlage eines Lageplanes (Lageplanskizze) schriftlich bei der Stadt halb gärtnerisch genutzter Flächen. einzureichen. Dem Lageplan müssen folgende Mindestangaben zu (2) Ausgenommen sind entnehmen sein; vermaßter Standort, Baumart und Stammumfang in 1. Bäume, die Bestandteil des Waldes im Sinne des § 2 des Lan - 1,00 m Höhe über dem Erdboden. Die Entscheidung über den Antrag deswaldgesetzes von Sachsen-Anhalt vom 13. April 1994 wird schriftlich erteilt und ergeht unbeschadet der Rechte Dritter. Sie (GVBl. LSA S. 520), zuletzt geändert durch § 1 des Gesetzes kann mit Nebenbestimmungen versehen werden. vom 8. Dezember 2005 (GVBl. LSA S. 730), sind, 2. Bäume in Baumschulen und Gärtnereien, die dem Erwerbs - § 7 zweck dieser Betriebe dienen, Folgenbeseitigung 3. Bäume in Kleingärten im Sinne des § 1 Abs. 1 des Bundes - (1) Wer entgegen den Verboten des § 4 und ohne Vorliegen der kleingartengesetzes vom 28. Februar 1983 (BGBl. I S. 210). Voraussetzungen für eine Ausnahme nach § 6 dieser Satzung zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 19. Sep - geschützte Bäume entfernt, zerstört, schädigt oder ihren Aufbau tember 2006 (BGBl. I S. 2146) und wesentlich verändert, hat die Schäden oder Veränderungen zu 4. Weihnachtsbaumkulturen. beseitigen oder zu mildern oder durch Ersatzpflanzungen nach § 8 § 4 auszugleichen, wenn Schadensbeseitigungs- oder Schadens - Verbote milderungsmaßnahmen nicht mehr die Erhaltung der geschütz - ten Gehölze sicherstellen. (1) Im Geltungsbereich dieser Satzung ist es verboten, geschütz - (2) Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Grundstücken, auf te Bäume oder Teile von diesen zu entfernen, zu zerstören, zu denen nach Abs. 1 gegen § 4 der Satzung verbotene Handlun - schädigen oder ihren Aufbau wesentlich zu verändern. gen vorgenommen wurden, haben die auf diesen Grundstücken (2) Eine Schädigung im Sinne des Absatzes 1 liegt vor, wenn an durchzuführenden Maßnahmen zur Folgenbeseitigung zu dulden. geschützten Bäumen im Wurzel-, Stamm- oder Kronenbereich Eingriffe vorgenommen werden bzw. Handlungen erfolgen, die § 8 zum Absterben führen oder führen können bzw. die die Leistungs- Ersatzpflanzungen fähigkeit nachhaltig beeinträchtigen können. Der Kronenbereich (1) Wird auf der Grundlage des § 6 dieser Satzung eine Ausnah - entspricht dem Traufbereich des Baumes, der Wurzelbereich wird me erteilt, so ist der Antragsteller zu Ersatzpflanzungen verpflichtet. mit dem Traufbereich der Krone + 1,5 m definiert. (2) Die Ersatzpflanzung hat auf Kosten des Antragstellers inner - Als Schädigungen gelten insbesondere halb einer zu bestimmenden Frist mit einheimischen, standort - - Bodenverdichtungen und mechanische Beschädigungen durch gerechten Gehölzen in der Regel an der Stelle zu erfolgen, wo Befahren oder Abstellen von Kraftfahrzeugen oder infolge von der zu ersetzende Baum gestanden hat. Der Umfang der Ersatz - Baustelleneinrichtungen sowie Lagern von Baumaterial im Kro - pflanzung richtet sich nach Größe, Art und ökologischem Wert nenbereich. - das Befestigen des Wurzelbereiches mit einem wasserundurch - des zu ersetzenden Baumes und soll entsprechend nachfolgen - lässigen Belag (z. B. Asphalt, Beton, geschlossene Pflasterdecke), der Richtwerte vorgenommen werden: - Abgrabungen, Ausschachtungen (z. B. durch Ausheben von Stammumfang Gräben) oder Aufschüttungen, in cm Anzahl der zu pflanzenden Ersatzbäume - die Anwendung von Unkrautvernichtungsmitteln (Herbizide), > 50 < 100 1 sowie >100 < 150 2 - die Zweckentfremdung des Stammkörpers z. B. als Werbeträger >150 < 200 3 (3) Eine wesentliche Veränderung des Aufbaues im Sinne des Je weitere 30 cm Zunahme des Stammumfanges erhöht sich die Absatzes 1 liegt vor, wenn an geschützten Bäumen Eingriffe vor - Anzahl der zu pflanzenden Ersatzbäume um 1. genommen werden, die das charakteristische Aussehen erheb - Für die Baumarten Eiche und Ulme erhöht sich die Anzahl der zu lich verändern oder das Wachstum beeinträchtigen können. pflanzenden Bäume um 2. (4) Es ist nicht gestattet, Maßnahmen, die gemäß §§ 5, 6 erlaubt Die Mindestpflanzqualität beträgt Hochstamm, 3 x verschult, mit sind, in der Zeit vom 16. März bis 31. August durchzuführen, Ballen, 12 bis 14 cm Stammumfang. soweit nicht eine unmittelbare Gefahr droht. (3) Kann die Ersatzpflanzung nicht an gleicher Stelle erfolgen, so ist sie möglichst im räumlichen Zusammenhang auf einem Grund - § 5 stück des Verpflichteten oder eines zur Duldung bereiten Dritten Zulässige Handlungen oder im Ausnahmefall an anderer von der Stadt festgelegter Stel - (1) Nicht unter die Verbote des § 4 fallen Maßnahmen, zu deren le durchzuführen. Durchführung eine gesetzliche Verpflichtung besteht bzw. Maß - (4) Ist die Ersatzpflanzung innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren nahmen zur Abwendung einer unmittelbar drohenden Gefahr. nicht angewachsen, ist sie ganz oder teilweise zu wiederholen. Für (2) Erlaubt sind Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen zum Erhalt die fachgerechte Ausführung haftet auch der Rechtsnachfolger des der Verkehrssicherheit von Schienenwegen, Straßen, Wegen, Plät - Grundstückeigentümers bzw. Nutzungsberechtigten. zen oder Gewässern sowie im Bereich bestehender Freileitungen (5) Soweit der Antragsteller zu Ersatzpflanzungen verpflichtet ist, kön - in der Zeit vom 1. September bis 15. März. nen nachweislich bereits neugepflanzte, einheimische, standortge - rechte Gehölze mit einem Stammumfang von 10 - 18 cm (in einer § 6 Höhe von 100 cm über den Erdboden) als Ersatzpflanzungen ange - Ausnahmen rechnet werden, soweit sie sich auf dem gleichen Grundstück befin - (1) Von den Verboten des § 4 dieser Satzung kann die Stadt auf den und nicht für andere Maßnahmen gepflanzt worden sind. Antrag Ausnahmen gewähren, wenn § 9 1. die Durchführung der Vorschrift im Einzelfall Ordnungswidrigkeiten a) zu einer nicht beabsichtigten Härte führen würde und die Abweichung mit den Belangen des Naturschutzes und der (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 6 Abs. 7 GO LSA handelt, wer Landschaftspflege zu vereinbaren ist oder vorsätzlich oder fahrlässig b) zu einer nicht beabsichtigten Beeinträchtigung von Natur 1. entgegen § 4 Abs. 1 dieser Satzung einen geschützten Baum und Landschaft führen würde oder entfernt, zerstört, schädigt oder seinen Aufbau wesentlich ver - 6 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

ändert, ohne das eine Ausnahme gemäß § 6 Abs. 1 dieser Satzung über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig Satzung erteilt wurde, (Anhalt) 2. Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen in der Zeit vom (Stellplatzsatzung) 16. März bis 30. August vornimmt, Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt Elbe- 3. Nebenbestimmungen zu einer nach § 6 Abs. 1 erteilten Aus - Fläming-Kurier - gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie nahme nicht erfüllt, den Verwaltungsgemeinschaften Coswig und Rosseltal 4. seinen Verpflichtungen gemäß § 8 nicht nachkommt. 14.04.2005 17. KW 2005 (2) Die Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße bis zu COS-BV-104/2005 (28.04.2005) zweitausendfünfhundert Euro geahndet werden. Satzung über die Ablösung von Stellplätzen im Gebiet der (3) Die Zahlung einer Geldbuße im Rahmen des Ordnungswid - Stadt Coswig (Anhalt) rigkeitsverfahrens entbindet nicht von den Verpflichtungen zur (Stellplatzablösesatzung) Ersatzpflanzung. Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt Elbe- Fläming-Kurier - gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie § 10 den Verwaltungsgemeinschaften Coswig und Rosseltal Inkrafttreten 14.04.2005 17. KW 2005 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntma - COS-BV-106/2005 (28.04.2005) chung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Baumschutzsatzung vom Diese Satzungen liegen jedermann im Bürgerbüro der Stadt 25.10.2005 (COS-BV-140/2005) außer Kraft. Coswig (Anhalt) sowie zu den Sprechstunden der Ortsbür - Coswig (Anhalt), den 06.12.2007 germeisterin der Gemeinde Wörpen zur Einsicht vor. Berlin Bürgermeisterin Stellenausschreibung im Original unterzeichnet und gesiegelt Die Stadt Coswig (Anhalt) sucht für den Hort der ‘Fröbel-Grund - schule’ Coswig (Anhalt) zum 01.03.2008 Information zum Ortsrecht eine Leiterin/einen Leiter des Hortes. der Stadt Coswig (Anhalt) Die Einstellung erfolgt in einem zeitlich befristeten Arbeitsver - hältnis nach dem TzBfG bis zum 28.02.2009. Ab 01.01.2008 gelten folgende Satzungen der Stadt Coswig Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 24,5 Stunden. Die Vergütung (Anhalt) ebenfalls im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Wörpen. richtet sich nach dem TVöD. Vergnügungssteuersatzung der Stadt Coswig (Anhalt) Von Bewerberinnen/Bewerbern wird erwartet: Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt Elbe- > Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich aner - Fläming-Kurier - gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie kannter Erzieher den Verwaltungsgemeinschaften Coswig und Rosseltal > Fähigkeit zur Anleitung und Führung der unterstellten Erzie - 25.09.2006 40. KW 2006 herinnen COS-BV-247/2006 (05.10.2006) > Berufserfahrungen in der Tätigkeit in Schulhorten Satzung zur Regelung des Kostenersatzes (Benutzungsge - > Bereitschaft zur Arbeit im geteilten Dienst und im Schicht - bühr) für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt dienst Coswig (Anhalt) > Einsatzbereitschaft, Engagement und Flexibilität (Feuerwehr-Kostenersatzsatzung - FwKS) > Ideenreichtum und Kreativität Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt Elbe- > Spielen eines Instruments Fläming-Kurier - gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie > ggf. Berufserfahrungen als Hortleiterin/Hortleiter den Verwaltungsgemeinschaften Coswig und Rosseltal Interessenten reichen bitte bis zum 31.01.2008 folgende Unterlagen 13.09.2001 42. KW 2001 bei der Stadt Coswig (Anhalt), Personalabteilung, Am Markt 1, 06869 COS-BV-46/2001 (18.10.2001) Coswig (Anhalt) ein: Satzung über die Straßenreinigung und den Winterdienst in - Bewerbung mit Lebenslauf der Stadt Coswig (Anhalt) - Zeugnisse (Straßenreinigungssatzung) - Arbeitszeugnisse Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt Elbe- - Zertifikate, Weiterbildungsnachweise Fläming-Kurier - gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie - Frankierter Rückumschlag den Verwaltungsgemeinschaften Coswig und Rosseltal Schwarz 13.09.2001 41. KW 2001 Personalleiterin COS-BV-41/2001 (11.10.2001) Satzung über die Erlaubnis für Sondernutzung an öffentlichen Straßen in Coswig (Anhalt) (Sondernutzungssatzung) Bräsen Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt Elbe- Fläming-Kurier - gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie Beschluss 049/2007 den Verwaltungsgemeinschaften Coswig und Rosseltal des Gemeinderates Bräsen vom 22.10.2007 26.06.2001 29. KW 2001 COS-BV-35/2001 (19.07.2001) Klarstellungs- und Einbeziehungssatzung Bräsen Satzung der Stadt Coswig (Anhalt) über die Erhebung von hier: Rücknahme des Widerspruchs zur Beanstan - Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in dungsverfügung gem. § 136 der Gemeindeordnung für Coswig (Anhalt) das Land Sachsen-Anhalt vom 01.08.2007 (Sondernutzungsgebührensatzung) Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt Elbe- Der Gemeinderat der Gemeinde Bräsen beschließt: Fläming-Kurier - gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie 1. Die Rücknahme des Widerspruchs zur Beanstandungsverfü - den Verwaltungsgemeinschaften Coswig und Rosseltal gung gem. § 136 der Gemeindeordnung für das Land Sach - 26.06.2001 29. KW 2001 sen-Anhalt vom 01.08.2007 COS-BV-36/2001 (19.07.2001) 2. - das Einfrieren der Satzung nach Variante 3. Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 7

Anlagen: auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Cobbelsdorf hat - Ergebnis des Erörterungstermins (Anlage 1) zurzeit ca. 600 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Ver - Schröder waltungsgemeinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). Wählbar sind Bürgermeister Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes Hinweis: für die Bundesrepublik Deutschland und Staatsangehörige ande - Die Anlagen können von jedermann während der Dienststunden rer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die am Wahltag das vom 17.01.1008 bis 01.02.2008 im Verwaltungsgebäude „Amts - 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Wahlrecht ausge - haus“ in 06869 Coswig (Anhalt), Am Markt 13, Bereich Bauver - schlossen sind und nicht infolge Richterspruchs die Wählbarkeit waltung, eingesehen werden. oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 der Gemein - Cobbelsdorf deordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hingewiesen. Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzungen für Bekanntmachung der Wahl der die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die Bewer - berinnen/ Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür bieten, Bürgermeisterin/des Bürgermeisters dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundord - der Gemeinde Cobbelsdorf nung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung eintreten. Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - Folgendes bekannt: ter Cobbelsdorf, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter 1. Wahlgrundsätze dem Kennwort „Bürgermeisterwahl Cobbelsdorf“ zu erfolgen Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. und muss mindestens folgende Angaben enthalten: § 5 Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der Haupt - der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bürgermeisterin/der Bür - wohnung. germeister wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - geheimer Wahl von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bür - sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens gern auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Die Wahl wird nach 5 Wahlberechtigten der Gemeinde Cobbelsdorf persönlich und den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt ist, handschriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Fällt sind beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte der Bewirbt sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibrin - gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, in der gung von Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Bei - Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewerberin - bringung von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei nen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt, Bewerberinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt angehören, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommu - (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. nalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemein - 2. Wahlgebiet derat der Gemeinde Cobbelsdorf, im Landtag von Sachsen-Anhalt Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - oder im Deutschen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschlä - de Cobbelsdorf. ge vertretene Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewer - 3. Wahlrecht berin/den Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Ver - Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im fahren nach § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die sen-Anhalt abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - sie mit der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bür - endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde germeisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, Cobbelsdorf wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - sind. angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen 4. Wählbarkeit sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. Die Einrei - im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - chungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenausschreibung und hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Die Bewer - Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - bung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen werden. kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit (Anhalt), Tel: 03 49 03/61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03/61 0- 69. oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Düben Thiele Wahlleiter Bekanntmachung der Wahl der (Im Original unterschrieben) Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Stellenausschreibung für die Wahl der Gemeinde Düben der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - ehrenamtlichen Bürgermeisters der sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich Gemeinde Cobbelsdorf Folgendes bekannt: 1. Wahlgrundsätze In der Gemeinde Cobbelsdorf ist die ehrenamtliche Stelle der Bür - Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. germeisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögli - § 5 A bs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, che Beginn der Amtszeit ist der 08. Juli 2008. Die Wahl erfolgt in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. 8 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird in allgemeiner, unmit - - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der Haupt - telbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den wahlberech - wohnung. tigten Bürgerinnen und Bürgern auf die Dauer von sieben Jahren Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - gewählt. Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens durchgeführt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen 2 Wahlberechtigten der Gemeinde Düben persönlich und hand - Stimmen erhalten hat. Fällt auf keine Bewerberin/keinen Bewer - schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind ber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonn - beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt tag, dem 20. April 2008, in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwi - sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von schen den beiden Bewerberinnen/Bewerbern mit den meisten Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung Stimmen eine Stichwahl statt, § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fas - rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - sung. ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - 2. Wahlgebiet gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - Gemeinde Düben, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im Deut - de Düben. schen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertretene 3. Wahlrecht Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/den Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - Düben wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, 4. Wählbarkeit dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenausschreibung kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Die Bewer - Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - bung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen werden. geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Wahl - oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren büro der VGem. Coswig (Anhalt). Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt). haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03) 61 0- 69. haben. Keil Wahlleiter (Im Original unterschrieben) Hundeluft Bekanntmachung der Wahl der Stellenausschreibung Bürgermeisterin/des Bürgermeisters für die Wahl der ehrenamtlichen der Gemeinde Hundeluft Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Düben Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich In der Gemeinde Düben ist die ehrenamtliche Stelle der Bürger - Folgendes bekannt: meisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögliche 1. Wahlgrundsätze Beginn der Amtszeit ist der 18. September 2008. Die Wahl erfolgt Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Düben hat zur - § 5 Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in zeit ca. 280 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Verwal - der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bürgermeisterin/der Bür - tungsgemeinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). germeister wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des geheimer Wahl von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bür - Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - gern auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Die Wahl wird nach angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt ist, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Fällt Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte der die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, in der Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewerberin - der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hinge - nen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt, wiesen. § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die 2. Wahlgebiet Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - de Hundeluft. ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung 3. Wahlrecht eintreten. Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - ter Düben, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter dem päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - Kennwort „Bürgermeisterwahl Düben“ zu erfolgen und muss endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde mindestens folgende Angaben enthalten: Hundeluft wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 9

4. Wählbarkeit dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenaus - kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der schreibung und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - Die Bewerbung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit werden. oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Wahl - haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet büro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), haben. Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03) 61 0- 69. Metzker Wahlleiter Klieken (Im Original unterschrieben) Bekanntmachung Stellenausschreibung für die Wahl der über die Durchführung einer Anhörung ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des der Bürger der Gemeinde Klieken ehrenamtlichen Bürgermeisters Der Gemeinderat der Gemeinde Klieken hat in seiner Sitzung am der Gemeinde Hundeluft 10. Dezember 2007 aufgrund des §§ 17 Abs. 1 S. 7 und 44 Abs. 2 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt die Durchführung In der Gemeinde Hundeluft ist die ehrenamtliche Stelle der Bür - einer Anhörung der Bürger der Gemeinde Klieken beschlossen. germeisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögli - Die Anhörung der Bürger findet am Sonntag, dem 30. März 2008 che Beginn der Amtszeit ist der 04. August 2008. Die Wahl erfolgt in der Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Hundeluft hat Hierzu mache ich gemäß § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz für das zurzeit ca. 280 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Ver - Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung waltungsgemeinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). Folgendes bekannt: Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des 1. Wahlgebiet, Wahlbereich Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom de Klieken. Bei der Anhörung der Bürger der Gemeinde Klieken Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs bildet das Wahlgebiet gemäß § 7 KWG LSA einen Wahlbereich. die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher 2. Fragestellung Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 „Sind Sie für die Eingemeindung der Gemeinde Klieken in die Ein - der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hinge - heitsgemeinde Stadt Coswig (Anhalt) innerhalb der von der Lan - wiesen. desregierung vorgegebenen freiwilligen Phase? Ja/Nein“ Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - Kowalewski gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die Wahlleiter Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung Jeber-Bergfrieden eintreten. Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - Bekanntmachung des Namens und der chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - ter Hundeluft, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), Anschrift des Wahlleiters und der unter dem Kennwort „Bürgermeisterwahl Hundeluft“ zu erfol - stellvertretenden Wahlleiterin der gen und muss mindestens folgende Angaben enthalten: Gemeinde Jeber-Bergfrieden für die - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der Hauptwohnung. Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - Jeber-Bergfrieden sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens 2 Wahlberechtigten der Gemeinde Hundeluft persönlich und hand - Gemäß § 3 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sach - schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind sen-Anhalt in der zurzeit gültigen Fassung gebe ich den Namen beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt und die Anschrift des Wahlleiters und der Stellvertreterin für die sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Jeber-Bergfrieden am Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung 30. März 2008 bekannt: von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - Wahlleiter ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - Holger Krauleidis gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der Rotdornstraße 13a Gemeinde Hundeluft, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im 06862 Jeber-Bergfrieden Deutschen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertre - tene Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/den stellvertretende Wahlleiterin Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach Karina Arndt § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Dorfstraße 33b abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - 06862 Jeber-Bergfrieden OT Weiden. ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit Schröter der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - Bürgermeister meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, (Im Original unterschrieben) 10 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Bekanntmachung der Wahl der Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 d er Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird Bürgermeisterin/des Bürgermeisters hingewiesen. der Gemeinde Jeber-Bergfrieden Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - Folgendes bekannt; ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung 1. Wahlgrundsätze eintreten. Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - § 5 A bs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. ter Jeber-Bergfrieden, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird in allgemeiner, unmit - unter dem Kennwort „Bürgermeisterwahl Jeber-Bergfrieden“ telbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den wahlberech - zu erfolgen und muss mindestens folgende Angaben enthalten: tigten Bürgerinnen und Bürgern auf die Dauer von sieben Jahren - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der Haupt - gewählt. Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl wohnung. durchgeführt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - Stimmen erhalten hat. sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens Fällt auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte 6 Wahlberechtigten der Gemeinde Jeber-Bergfrieden persönlich der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, in und handschriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Form - der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewerbe - blätter sind beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufor - rinnen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt, dern. Bewirbt sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Bei - § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt bringung von Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. Beibringung von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin 2. Wahlgebiet bei Bewerberinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - angehören, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommu - de Jeber-Bergfrieden. nalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemein - 3. Wahlrecht derat der Gemeinde Jeber-Bergfrieden, im Landtag von Sach - Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im sen-Anhalt oder im Deutschen Bundestag aufgrund eigener Wahl - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die vorschläge vertretene Parteien oder Wählergruppen), sofern für Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - die Bewerberin/den Bewerber eine Unterstützungserklärung in päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - einem Verfahren nach § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Lan - endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde des Sachsen-Anhalt abgegeben wurde. Bewerben sich Staats - Jeber-Bergfrieden wohnen und nicht vom Wahlrecht ausge - angehörige aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, schlossen sind. so haben sie mit der Bewerbung um das Amt der Bürgermeiste - 4. Wählbarkeit rin/des Bürgermeisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche abzugeben, dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die ausgeschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbar - Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - keit oder die Fähigkeit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der haben. Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenausschrei - geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit bung und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Die oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren Bewerbung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen wer - haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet den. haben. Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Wahl - Krauleidis büro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), Wahlleiter Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03)61 0- 69. (Im Original unterschrieben)

Stellenausschreibung für die Wahl Schulanmeldung der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des für das Schuljahr 2009/2010 ehrenamtlichen Bürgermeisters Sehr geehrte Eltern, der Gemeinde Jeber-Bergfrieden wir möchten Sie bitten, Ihr Kind an der Grundschule Jeber- In der Gemeinde Jeber-Bergfrieden ist die ehrenamtliche Stelle Bergfrieden für das Schuljahr 2009/2010 anzumelden. der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frü - Montag, 11.02.2008 13.30 - 18.00 Uhr hestmögliche Beginn der Amtszeit ist der 01. August 2008. Die Eingeschult werden die Kinder, die bis zum 30. Juni 2009 Wahl erfolgt auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde das sechste Lebensjahr vollendet haben. Jeber-Bergfrieden hat zurzeit ca. 660 Einwohner und ist Mit - Kinder, die bis zum 30. Juni 2009 das fünfte Lebensjahr gliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft (VGem.) Coswig vollendet haben, können angemeldet werden. (Anhalt). Bei der Anmeldung ist das Kind vorzustellen und die Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - vorzulegen. angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, A. Eißner die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Schulleiterin Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs Grundschule Jeber-Bergfrieden die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 11

Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - Köselitz gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür Bekanntmachung bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - der Wahl der Bürgermeisterin/des ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung Bürgermeisters der Gemeinde Köselitz eintreten. Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich ter Köselitz, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter dem Folgendes bekannt: Kennwort „Bürgermeisterwahl Köselitz“ zu erfolgen und muss 1. Wahlgrundsätze mindestens folgende Angaben enthalten: Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. § 5 - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der Haupt - Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in der wohnung. Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bürgermeisterin/der Bür - Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - germeister wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens geheimer Wahl von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bür - 1 Wahlberechtigten der Gemeinde Köselitz persönlich und hand - gern auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Die Wahl wird nach schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt ist, beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Fällt sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte der Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, in der von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewerberin - rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - nen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt, ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. Gemeinde Köselitz, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im Deut - 2. Wahlgebiet schen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertretene Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/den de Köselitz. Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach 3. Wahlrecht § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - Köselitz wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen 4. Wählbarkeit sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsangehöri - Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenaus - ge anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die Gewähr schreibung und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr . dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - Die Bewerbung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung werden. eintreten, und die nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind oder Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Wahl - infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Beklei - büro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), dung öffentlicher Ämter verloren haben. Sie müssen am Wahltag das Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03 )61 0- 69. 18. Lebensjahr vollendet haben. Lohmann Wahlleiter (Im Original unterschrieben) Ragösen Stellenausschreibung für die Wahl der Bekanntmachung des Namens und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des Anschrift der Wahlleiterin und des ehrenamtlichen Bürgermeisters der stellvertretenden Wahlleiters der Gemeinde Gemeinde Köselitz Ragösen für die Bürgermeisterwahl in In der Gemeinde Köselitz ist die ehrenamtliche Stelle der Bür - der Gemeinde Ragösen germeisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögli - che Beginn der Amtszeit ist der 06. Juli 2008. Die Wahl erfolgt Gemäß § 3 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sach - auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Köselitz hat zur - sen-Anhalt in der zurzeit gültigen Fassung gebe ich den Namen zeit ca. 200 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Verwal - und die Anschrift der Wahlleiterin und des Stellvertreters für die tungsgemeinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Ragösen am 30. März 2008 Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des bekannt: Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Wahlleiterin stellvertretender Wahlleiter die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Alexandra Klausnitzer Frank Körting Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs Dorfstraße 10 Thießener Weg 46a die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher 06862 Ragösen 06862 Ragösen. Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 Dr. Reiche der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hinge - Bürgermeister wiesen. (Im Original unterschrieben) 12 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Bekanntmachung der Wahl der Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür der Gemeinde Ragösen bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - eintreten. sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - Folgendes bekannt: chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - 1. Wahlgrundsätze ter Ragösen, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter dem Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. Kennwort „Bürgermeisterwahl Ragösen“ zu erfolgen und muss § 5 Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in mindestens folgende Angaben enthalten: der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bürgermeisterin/der Bür - - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der germeister wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und Hauptwohnung. geheimer Wahl von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bür - Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - gern auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Die Wahl wird nach sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt ist, 2 Wahlberechtigten der Gemeinde Ragösen persönlich und hand - wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Fällt schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte der beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, in der sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewerberin - Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung nen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt, § 58 von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - 2. Wahlgebiet gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - Gemeinde Ragösen, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im de Ragösen. Deutschen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertre - 3. Wahlrecht tene Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/den Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - Ragösen wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, 4. Wählbarkeit dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenaus - kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der schreibung und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - Uhr. Die Bewerbung kann nur innerhalb dieser Frist zurückge - geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit nommen werden. oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Wahl - haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet büro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), haben. Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03) 61 0- 69. Klausnitzer Wahlleiterin Senst (Im Original unterschrieben) Bekanntmachung der Wahl der Stellenausschreibung für die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des der Gemeinde Senst ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - Gemeinde Ragösen sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich Folgendes bekannt: In der Gemeinde Ragösen ist die ehrenamtliche Stelle der Bür - 1. Wahlgrundsätze germeisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögli - Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. che Beginn der Amtszeit ist der 06. Juli 2008. Die Wahl erfolgt § 5 Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008. auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Ragösen hat zur - in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bürgermeisterin/der zeit ca. 230 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Verwal - Bürgermeister wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher tungsgemeinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). und geheimer Wahl von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Bürgern auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Die Wahl wird Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Fällt auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewer - Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 berinnen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hinge - statt, § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- wiesen. Anhalt (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 13

2. Wahlgebiet schen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertretene Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/ den de Senst. Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach 3. Wahlrecht § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - Senst wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen 4. Wählbarkeit sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. Die Einrei - im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - chungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenausschreibung und hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Die Bewer - Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - bung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen werden. kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit (Anhalt), Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03) 61 0- 69. oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mahlo Serno Wahlleiterin (Im Original unterschrieben) Bekanntmachung der Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Stellenausschreibung für die Wahl der der Gemeinde Serno ehrenamtlichen Bürgermeisterin/des Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - ehrenamtlichen Bürgermeisters der sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich Gemeinde Senst Folgendes bekannt: 1. Wahlgrundsätze In der Gemeinde Senst ist die ehrenamtliche Stelle der Bürger - Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. § 5 meisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögliche Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in Beginn der Amtszeit ist der 02. August 2008. Die Wahl erfolgt auf der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bürgermeisterin/der die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Senst hat zurzeit ca. Bürgermeister wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher 250 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsge - und geheimer Wahl von den wahlberechtigten Bürgerinnen und meinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). Wählbar sind Deutsche im Bürgern auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Die Wahl wird Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes für die Bun - nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt desrepublik Deutschland und Staatsangehörige anderer Mit - ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. gliedsstaaten der Europäischen Union, die am Wahltag das 18. Fällt auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Wahlrecht ausgeschlos - der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, sen sind und nicht infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewer - die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. berinnen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 der Gemeindeord - statt, § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- nung des Landes Sachsen-Anhalt wird hingewiesen. Die Bewer - Anhalt (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. berinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzungen für die 2. Wahlgebiet Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die Bewerberin - Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - nen/ Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür bieten, dass de Serno. sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im 3. Wahlrecht Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung eintreten. Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - ter Senst, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter dem Kenn - päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - wort „Bürgermeisterwahl Senst“ zu erfolgen und muss minde - endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde stens folgende Angaben enthalten: Serno wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der Haupt - 4. Wählbarkeit wohnung. Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die 2 Wahlberechtigten der Gemeinde Senst persönlich und hand - Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - haben. ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - Heinrich gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der Wahlleiter Gemeinde Senst, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im Deut - (Im Original unterschrieben) 14 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Stellenausschreibung für die Wahl Stackelitz der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/ des ehrenamtlichen Bürgermeisters Bekanntmachung des Namens und der Gemeinde Serno der Anschrift des Wahlleiters und In der Gemeinde Serno ist die ehrenamtliche Stelle der Bürger - der stellvertretenden Wahlleiterin meisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögliche der Gemeinde Stackelitz Beginn der Amtszeit ist der 11. Juli 2008. Die Wahl erfolgt auf die für die Bürgermeisterwahl und die Anhörung Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Serno hat zurzeit ca. 470 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsge - der Bürger der Gemeinde Stackelitz meinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). Gemäß § 3 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sach - sen-Anhalt in der zurzeit gültigen Fassung gebe ich den Namen Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des und die Anschrift des Wahlleiters und der Stellvertreterin für die Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - Bürgermeisterwahl und die Anhörung der Bürger der Gemeinde angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Stackelitz am 30. März 2008 bekannt: die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Wahlleiter stellvertretende Wahlleiterin Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs Bodo Schulz Uta Pannier die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Dorfstraße 18b Straße nach Golmenglin 60 Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 06862 Stackelitz. 06862 Stackelitz. der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hinge - Brack wiesen. Bürgermeisterin (Im Original unterschrieben) Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die Bekanntmachung der Wahl Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung der Gemeinde Stackelitz eintreten. Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - Folgendes bekannt: ter Serno, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter dem Kenn - 1. Wahlgrundsätze wort „Bürgermeisterwahl Serno“ zu erfolgen und muss minde - Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. § 5 stens folgende Angaben enthalten: Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der Haupt - der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Die Bürgermeisterin/der wohnung. Bürgermeister wird in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - und geheimer Wahl von den wahlberechtigten Bürgerinnen und sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens Bürgern auf die Dauer von sieben Jahren gewählt. Die Wahl wird 3 Wahlberechtigten der Gemeinde Serno persönlich und hand - nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl durchgeführt. Gewählt schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt Fällt auf keine Bewerberin/keinen Bewerber mehr als die Hälfte sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 20. April 2008, Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen den beiden Bewer - von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - berinnen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - statt, § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - Anhalt (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fassung. gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der 2. Wahlgebiet Gemeinde Serno, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im Deut - Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - schen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertretene de Stackelitz. Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/den 3. Wahlrecht Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, Stackelitz wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - 4. Wählbarkeit angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche im sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsangehörige keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenausschrei - Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesver - bung und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Die fassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen Bewerbung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen wer - sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - den. keit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Schulz Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig Wahlleiter (Anhalt), Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03) 61 0- 69. (Im Original unterschrieben) Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 15

Stellenausschreibung für die Wahl Bekanntmachung über die Durchführung der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/ einer Anhörung der Bürger des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Stackelitz der Gemeinde Stackelitz Der Gemeinderat der Gemeinde Stackelitz hat in seiner Sitzung In der Gemeinde Stackelitz ist die ehrenamtliche Stelle der Bür - am 12. Dezember 2007 aufgrund der §§ 17 Abs. 1 S. 7 und 44 germeisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögli - Abs. 2 der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt die che Beginn der Amtszeit ist der 08. Juli 2008. Die Wahl erfolgt Durchführung einer Anhörung der Bürger der Gemeinde Stacke - auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Stackelitz hat litz beschlossen. zurzeit ca. 200 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Ver - Die Anhörung der Bürger findet am Sonntag, dem 30. März 2008 waltungsgemeinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). in der Zeit von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Hierzu mache ich gemäß § 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz für das Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Folgendes bekannt: die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs 1. Wahlgebiet, Wahlbereich die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 de Stackelitz. der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hinge - wiesen. 2. Fragestellung „Sind Sie für die Eingemeindung der Gemeinde Stackelitz in Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - die Stadt Coswig (Anhalt) innerhalb der von der Landesre - gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die gierung vorgegebenen freiwilligen Phase? Ja/Nein“ Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür Schulz bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - Wahlleiter ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung (Im Original unterschrieben) eintreten.

Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - Thießen chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - ter Stackelitz, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter dem Bekanntmachung des Namens und Kennwort „Bürgermeisterwahl Stackelitz“ zu erfolgen und muss der Anschrift des Wahlleiters und des mindestens folgende Angaben enthalten: - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift der stellvertretenden Wahlleiters der Gemeinde Hauptwohnung. Thießen für die Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Thießen Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens Gemäß § 3 Abs. 1 der Kommunalwahlordnung des Landes Sach - 1 Wahlberechtigten der Gemeinde Stackelitz persönlich und hand - sen-Anhalt in der zurzeit gültigen Fassung gebe ich den Namen schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind und die Anschrift des Wahlleiters und des Stellvertreters für die beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Thießen am 30. März 2008 sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von bekannt: Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung Wahlleiter stellvertretender Wahlleiter von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - Klaus Lutze Erik Goebel rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - Lindenstraße 58c Dreieckstraße 45 ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - 06862 Thießen 06862 Thießen. gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der Lutze Gemeinde Stackelitz, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im Bürgermeister Deutschen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertre - (Im Original unterschrieben) tene Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/den Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt Bekanntmachung der Wahl abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit der Gemeinde Thießen der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, Gemäß § 6 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - sen-Anhalt (KWG LSA) in der zurzeit gültigen Fassung, gebe ich angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen Folgendes bekannt: sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. 1. Wahlgrundsätze Die Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters findet gem. § 5 Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenausschrei - Abs. 2 Satz 2 KWG LSA am Sonntag, dem 30. März 2008, in bung und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Die der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr statt. Bewerbung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen wer - Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister wird in allgemeiner, unmit - den. telbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den wahlberech - tigten Bürgerinnen und Bürgern auf die Dauer von sieben Jahren Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das gewählt. Die Wahl wird nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig durchgeführt. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen (A nhalt), Tel: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03) 61 0- 69. Stimmen erhalten hat. Fällt auf keine Bewerberin/keinen Bewer - 16 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier ber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonn - - Name und Vorname, Beruf, Geburtsdatum. Anschrift der tag, dem 20. April 2008, in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zwi - Hauptwohnung. schen den beiden Bewerberinnen/Bewerbern mit den meisten Stimmen eine Stichwahl statt, § 58 Abs. 2 der Gemeindeordnung Der Bewerbung ist eine Bescheinigung der Wählbarkeit der Wohn - für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) in der zurzeit gültigen Fas - sitzgemeinde beizufügen. Die Bewerbung muss von mindestens sung. 6 Wahlberechtigten der Gemeinde Thießen persönlich und hand - schriftlich unterzeichnet sein. Entsprechende Formblätter sind 2. Wahlgebiet beim Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt) abzufordern. Bewirbt Wahlgebiet im Sinne des KWG LSA ist das Gebiet der Gemein - sich der Amtsinhaber erneut, so ist er von der Beibringung von de Thießen. Unterstützungsunterschriften befreit. Die Pflicht zur Beibringung von Unterstützungsunterschriften entfällt weiterhin bei Bewerbe - 3. Wahlrecht rinnen/Bewerbern, die einer Partei oder Wählergruppe angehö - Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche im ren, die die Bedingungen des § 21 Abs. 10 des Kommunalwahl - Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes sind oder die die gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt erfüllt (im Gemeinderat der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Euro - Gemeinde Thießen, im Landtag von Sachsen-Anhalt oder im Deut - päischen Union besitzen, am Wahltag das 16. Lebensjahr voll - schen Bundestag aufgrund eigener Wahlvorschläge vertretene endet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde Parteien oder Wählergruppen), sofern für die Bewerberin/den Thießen wohnen und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Bewerber eine Unterstützungserklärung in einem Verfahren nach § 24 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt 4. Wählbarkeit abgegeben wurde. Bewerben sich Staatsangehörige aus ande - Wählbar zur Bürgermeisterin/zum Bürgermeister sind Deutsche ren Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so haben sie mit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes und Staatsange - der Bewerbung um das Amt der Bürgermeisterin/des Bürger - hörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, die die meisters gegenüber der Gemeinde eine Erklärung abzugeben, Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demo - dass sie nach den Rechtsvorschriften des Staates, dessen Staats - kratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und der angehörigkeit sie besitzen, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen Landesverfassung eintreten, und die nicht vom Wahlrecht aus - sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähig - geschlossen sind oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit keit zum Bekleiden öffentlicher Ämter verloren haben. oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben. Sie müssen am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet Die Einreichungsfrist beginnt am Tage nach der Stellenausschrei - haben. bung und endet am Montag, dem 03. März 2008, 18.00 Uhr. Die Lutze Bewerbung kann nur innerhalb dieser Frist zurückgenommen wer - Wahlleiter den. (Im Original unterschrieben) Nähere Auskünfte über die Form der Wahlbewerbung erteilt das Wahlbüro der VGem. Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig Stellenausschreibung für die Wahl (Anhalt), Tel.: (03 49 03) 61 0- 16 oder per Fax: (03 49 03) 61 0- 69. der ehrenamtlichen Bürgermeisterin/ des ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Thießen Elbe-Fläming-Kurier In der Gemeinde Thießen ist die ehrenamtliche Stelle der Bür - - Herausgeber, Druck und Verlag: germeisterin/des Bürgermeisters zu besetzen. Der frühestmögli - VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, che Beginn der Amtszeit ist der 05. Juli 2008. Die Wahl erfolgt 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55 auf die Dauer von sieben Jahren. Die Gemeinde Thießen hat zur - - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: zeit ca. 750 Einwohner und ist Mitgliedsgemeinde der Verwal - Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) M tungsgemeinschaft (VGem.) Coswig (Anhalt). Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/6 10 72, Fax 03 49 03/6 10 58; E-Mail: [email protected]

Wählbar sind Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des U - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Staats - VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, angehörige anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, S vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, nicht vom S - Anzeigenannahme/Beilagen: Wahlrecht ausgeschlossen sind und nicht infolge Richterspruchs Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/6 25 98, Fax: 03 42 02/5 13 03 Funk: 01 71/4 14 40 18 die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher E Ämter verloren haben. Auf die Hinderungsgründe gem. § 59 Abs. 3 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt wird hinge - R beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all - wiesen. gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen -

P preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Die Bewerberinnen/Bewerber sollen die übrigen Voraussetzun - gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Scha - gen für die Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit erfüllen. Die denersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bewerberinnen/Bewerber müssen weiterhin die Gewähr dafür M bieten, dass sie jederzeit für die freiheitlich demokratische Grund - I ordnung im Sinne des Grundgesetzes und der Landesverfassung eintreten.

Die Bewerbung für das Amt hat schriftlich innerhalb der Einrei - Familienanzeigen online buchen chungsfrist an die VGem. Coswig (Anhalt), Gemeindewahllei - ter Thießen, Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), unter dem Kennwort „Bürgermeisterwahl Thießen“ zu erfolgen und muss www.wittich.de mindestens folgende Angaben enthalten: Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 17

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen und Wörpen

Mitteilungen aus dem Rathaus

Neujahrsgruß der Bürgermeisterin Wörpen und Coswig (Anhalt) der Stadt Coswig (Anhalt) feierten die Eingemeindung Am Fuße des Bismarckturmes auf dem Hubertusberg, der süd - lichsten Erhebung des Fläming, fand am Samstag ein feierlicher Liebe Bürgerinnen und Bürger, Akt statt. Die Eingemeindung von Wörpen mit Ortsteil Wahlsdorf das neue Jahr ist nun bereits schon wieder einige Tage alt oder auch in die Stadt Coswig (Anhalt), seit 2006 vorbereitet, wurde nun jung. Wirklichkeit. Fritz Engel, ein alter Wörpener Einwohner, meinte Die Festtage sind vorüber - ich hoffe, Sie alle hatten Muße und Geduld, dazu „Coswig und Wörpen hatten schon immer was miteinan - inne zu halten und haben im Kreis Ihrer Familie und vielleicht auch der“. Bevor Ursula Schleinitz, Bürgermeisterin des Dorfes, die - Freunde schöne, besinnliche, vor allem gesunde Feiertage verlebt. sen Ausspruch brachte, hatte auch die Bürgermeisterin der Stadt Doris Berlin die nun anstehende Gemeinsamkeit gewürdigt. „Wir Innehalten, vielleicht sollten wir das in dem vor uns liegenden Jahr müssen in die gleiche Richtung schauen“ empfahl sie den Stadt - nicht nur an besonderen Feiertagen bzw. in der Vorweihnachtszeit räten und Gemeinderäten. „Eine Ehe muss sich im Zusammen - tun. leben beweisen“, so ihre Meinung und auch die Aufforderung zum Innehalten, uns selbst und unsere Mitmenschen anschauen und ver - gemeinsamen Mittun und zur Meisterung anstehender Probleme. suchen zu verstehen. Der Bismarckturm war als Platz der „Hochzeit“ bewusst ausge - An Grenzen wachsen, Mauern überspringen. Im Leben eines jeden wählt. Er wurde von Coswiger Bürgern 1902 errichtet und einge - Menschen gibt es Situationen, wo er vor einer Mauer steht, wo sich weiht, und seit 2002 fand jährlich wieder ein Vereinsfest auf dem (scheinbar) nichts mehr bewegt und man selbst auch nichts mehr Hubertusberg statt, organisiert von den Vereinen der beiden Orte. bewegt... Das im Vertrag garantierte Mitspracherecht ist Grundlage der Ort - Dann mag man sich oft selbst nicht mehr, weil man eigentlich ganz schaftsverfassung und des Zusammenwachsens auf gleicher anders sein will: Augenhöhe. Der Vertrag wurde am 24.09.2007 von den Bürger - bewegend, handelnd, wissend, fröhlich. meistern unterzeichnet, die Genehmigung erfolgte am 06.12., ein Jeder weiß auch, dass diese Mauern zum Leben gehören und dass Nikolausgeschenk, wie Doris Berlin formulierte. Mit Zieko funk - man sie nur überwinden kann, wenn man nicht resigniert, sondern tioniert die Partnerschaft bereits seit dem 01.01.2004. sie genau anschaut - erkennt - Zentimeter für Zentimeter erklimmt. Aufmerksam hörten die Vertreter der Orte zu, als Ursula Schlei - Mauern können Herausforderungen sein - wenn man die Herausfor - nitz von der Geschichte der Dörfer erzählte und von den vorhan - derung annimmt. denen Einrichtungen und Vereinen. Die Bürger wollten diesen Weg und sehen optimistisch das Zusammengehen mit Coswig (Anhalt). Man kann scheitern, richtig. Man kann sich blaue Flecken und Die Enthüllung des neuen Ortsschildes, wie auch die gesamte Schrammen holen - aber man muss es versuchen, die Mauer zu über - Veranstaltung, wurde musikalisch begleitet vom Posaunenchor winden und hinter sich zu lassen. der St. Nicolai-Kirche Coswig. Der kalte Wind ließ dabei die Fin - Ich wünsche Ihnen und mir, liebe Coswiger Bürgerinnen und Bür - ger steif werden. Doch die Musik freute die Festgäste. ger, dass es uns in diesem Jahr 2008 immer besser gelingt, die Mau - Beim anschließenden „Hochzeitsschmaus“ wurden schon Pläne ern zu erkennen, die unser Leben einengen und sie zu überwinden. geschmiedet, die Vertrauen und Ehrlichkeit im Umgang mitein - Ich wünsche uns, dass wir diesen Mauern nicht den Rücken zukeh - ander beweisen werden. ren, weil wir meinen, wenn wir sie nicht sehen, seien sie nicht da. Heidemarie Grzech Gemeinsam mit Freunden Mauern überwinden, Freunden, die stüt - zen und Schwung geben. Dies wünsche ich uns allen im privaten wie im kommunalen Bereich. Was ändert sich für die Bürger der Ortschaft Identifizieren wir uns mit dem, was uns an Leben, Freude und Umwelt Wörpen? umgibt, bringen wir uns damit Freude in unsere Herzen - überwin - den wir die Mauer der (scheinbar) unerfüllten Wünsche mit dem Die Ortschaft Wörpen mit den Ortsteilen Wörpen und Wahlsdorf Blick für das Tatsächliche. hat eine neue Postanschrift: Die Erfolgsaussichten, lieb zu gewinnen, was uns umgibt, sind Nach den ISO-Standards der Deutschen Post ist die Reihenfol - Schrammen und blaue Flecke beim Überwinden dieser Mauern wert. ge im Adressfeld wie folgt vorgeschrieben: Mein ganz besonderer Dank und meine Wünsche für Fortsetzung Max Mustermann auch in 2008 gelten all jenen, die im zurückliegenden Jahr das öffent - Wörpener Hauptstraße 1 liche Leben in der Stadt und den Mitgliedsgemeinden der VG durch 06869 Coswig (Anhalt) ehrenamtlichen engagierten Einsatz, egal in welchem Genre bzw. welcher Tätigkeit, gestalteten. Sie sind diejenigen, die Mauern gar oder optimal nicht erst entstehen lassen. Ich setze auf Sie alle, liebe Bürgerinnen und Bürger, in einem guten und erfolgreichen Jahr 2008. Max Mustermann Max Mustermann Ihre Wörpen Wahlsdorf Doris Berlin Wörpener Hauptstraße 1 Wahlsdorfer Dorfstraße Bürgermeisterin 06869 Coswig (Anhalt) 06869 Coswig (Anhalt) 18 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Als Ortschaft der Stadt Coswig (Anhalt) gilt in Wörpen das Sat - Amtliches aus der Kreisverwaltung zungsrecht der Stadt Coswig (Anhalt). Alle Satzungen, die in den letzten beiden Monaten, aufgrund der Eingemeindung von Wör - pen, nicht angepasst und erneut veröffentlicht wurden können im Weihnachtsbaumentsorgung Bürgerbüro der Stadt Coswig (Anhalt) oder auch zu den Sprech - Donnerstag, 24. Januar 2008 stunden bei der Ortsbürgermeisterin eingesehen werden. Alle Weihnachtsbäume sind am Abholtag bis spätestens 6.00 Uhr an den Glascontainerstandplätzen ohne Schmuckreste etc. abzu - legen! Coswig, Klieken, Buro, Griebo, Buko, Düben, Zieko, Luko, Wör - pen, Wahlsdorf, Möllensdorf, Senst, Köselitz, Göritz, Cobbelsdorf, Pülzig, Bräsen, Weiden, Serno, Stackelitz, Jeber-Bergfrieden, Kra - kau, Ragösen, Hundeluft, Grochewitz, Thießen

Stimmung in der Coswiger Fröbelschule Clown Andy in der Coswiger Fröbelschule und die zweiten bis vierten Klassen warteten schon mit Spannung auf das Programm. Sie kannten ihn schon vom Schulfasching im Frühjahr. Und das Programm hatte es wieder in sich. Zwei Mädchen und zwei Jun - gen, jeweils jüngere und ältere traten unter den Augen eines Schiedsrichters immer gegeneinander an. Knifflige Spiele die Geschicklichkeit, aber auch Wissen forderten, mussten absolviert werden. Erraten von Weihnachtsliedern, ein Puzzle oder die Frage welches Tier frisst was, die Gruppen wurden lautstark angefeu - ert. Besonders knifflig auch ein großes Mikadospiel. Viel zu schnell war die Zeit vorbei. Vor und nach dem Programm ging es in den Klassenräumen schon weihnachtlich zu. Basteln und Spielen war angesagt und jede Klasse machte ihre kleine Weihnachtsfeier. Eine schöne Vorbereitung auf die kommenden Feiertage. Roland Käsler

Fotos: Wolfgang Lewerenz Tourenplan für die Abfallentsorgung durch den Landkreis Wittenberg in der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) Der Landkreis Wittenberg hat in seinem Amtsblatt - Ausgabe 26 - vom 22.12.2007 die „Abfallfibel 2008“ abgedruckt. Bürger, die diese Ausgabe des Amtsblattes versehentlich ent - sorgt haben, können sich im Bürgerbüro der Stadt Coswig (Anhalt) Kopien der Tourenpläne zur Abfallentsorgung für den Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) abholen. Banderolenvertriebsstellen sind in der VG Coswig (Anhalt): Coswig (Anhalt) • Stadtinformation der Stadt Coswig (Anhalt), Am Markt 1 Veranstaltungen • Lebensmittel, Lotto & Toto, Presseerzeug - nisse, Fa. Udo Große, Friederikenstr. 33 • Lebensmittel, Lotto & Toto, Presseerzeug - Jugendfastnachten Cobbelsdorf nisse, Fa. Udo Große, Zerbster Str. 39 • REWE-Markt, Puschkinstr. 52 Die Platzmeister laden zum diesjährigen Fastnachten ein. • EDEKA-Markt, Schwarzer Weg 7 Am Freitag, dem 25.01.2008 Zieko Sieglinde Schröter, Str. zum Sportplatz 26c um 19.30 Uhr ist Einlass und um 20.00 Uhr beginnt das diesjäh - Buko Getränkehandel U. Mahlo, Dorfstr. 12 rige Fastnachten, dass nicht nur mit wunderschöner Musik zum Cobbelsdorf Getränkeshop, H. Gans, Straße der Jugend 9 Tanzen begleitet wind sondern, auch mit dem erprobten Show - Senst Mode-Eck und Änderungen, J. Conradt programm der erfahrenden Jugend. Serno Gemeindeverwaltung, Dorfstr. 19b Am Samstag, dem 26.01.2008 Stackelitz Heike Brack, Str. nach Bärenthoren 48a dieser Tag beginnt um 14.30 Uhr zum Kindertanz, ab 15.00 Uhr Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg mit der Abfallfibel 2008 werden die Kinder zum Kindertanz von uns betreut und unter - kann auch auf der Internetseite des Landkreises eingesehen bzw. halten Ausklingen soll dieser schöne Tag mit dem abendlichen ausgedruckt werden: Tanz, begleitet von wunderschöner Musik der Blau Hot Band aus www.landkreis-wittenberg.de Dessau, die uns an beiden Abenden begleitet und dem erprob - Rubrik: Aktuelles; ten Showprogramm der erfahrenden Cobbelsdorfer Jugend. Amtsblatt (pdf-Datei 26. Ausgabe vom 22.12.2007) Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn ist 19.30 Uhr Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 19

Kursangebote Frühjahrssemester 2008 Die DRK - Familienberatungs- und kvhs Wittenberg informiert! Begegnungsstätte Coswig informiert Arbeitsrecht: Kündigung und jetzt? Gesundheitsangebote: Beginn: Do., 21.02.08, 18:30 Uhr, 1 x 2 UE, Schlossstraße 1, Kurse Rückenschule und Hath-Yoga beginnen im Februar Klosterhof 2008 Vorsorge betrifft jeden! - Patientenverfügung, Betreuungs - Wo? DRK Familienberatungs- und Begegnungsstätte verfügung und Vorsorgevollmacht Schillerstraße 4, Coswig (Anh.) Beginn: Do., 06.03.08, 18:30 Uhr, 1 x 2 UE, Schlossstraße 1, Anmeldungen sofort möglich: Telefon: 03 49 03/5 20 23 Klosterhof Ansprechpartnerin: Frau Lohmann Apropos Verkehrssicherheit Ihr Deutsches Rotes Kreuz Beginn: Mi., 20.02.08, 15:00 Uhr, 4 x 3 UE, Straße der Jugend 4, Dorfgemeinschaftshaus, Cobbelsdorf Spezielles Angebot der Woche vom 21.01.08 - 25.01.08 Die Bedeutung von Märchen für die Entwicklung im Kin - Montag, 21.01.08 desalter 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Beginn: Do., 28.02.08, 18:30 Uhr, 1 x 2 UE, Schlossstraße 1, Dienstag, 22.01.08 Klosterhof Fahrt zur Steintherme nach Belzig EDV-Grundkurs Freitag, 25.01.08 Beginn: Mo., 28.01.08, 18:15 Uhr, 10 x 4 UE, 8.30 Uhr „Das erste Seniorenfrühstück im neuen Jahr“ Mozartweg 31, Sekundarschule Freitag, 25.01.08 EDV-Grundkurs für Senioren 10.00 Uhr „Geselliges - Tanzen“ Beginn: Di., 29.01.08, 15:30 Uhr, 13 x 3 UE, Spezielles Angebot der Woche vom 28.01.08 - 01.02.08 Mozartweg 31, Sekundarschule Montag, 28.01.08 Tastschreiben am PC 14.00 Uhr Treffen der Brett-und Kartenspieler Beginn: Di., 12.02.08, 18:15 Uhr, 15 x 3 UE, Selbsthilfegruppenarbeit und Kurse: Mozartweg 31, Sekundarschule Woche vom 21.01.08 - 25.01.08 English for Starters A1/1. Semester Montag, 21.01.08 Beginn: Mi., 13.02.08, 18:30 Uhr, 18 x 2 UE, 8.30 Uhr und Mozartweg 31, Sekundarschule 9.45 Uhr Osteoporosegymnastik English A1/Wiederauffrischungs- und Vertiefungskurs 14.00 Uhr Seniorengymnastik Beginn: Do., 14.02.08,18:30 Uhr, 18 x 2 UE, Dienstag, 22.01.08 Mozartweg 31, Sekundarschule 8.45 Uhr und Stuhlflechtarbeiten 10.00 Uhr Osteoporosegymnastik Beginn: Mo., 28.01.08, 18:00 Uhr, 6 x 3 UE, 17.00 Uhr Bechterewgymnastik Mozartweg 31, Sekundarschule Mittwoch. 23.01.08 8.15 Uhr/ Interessenten melden sich in der kvhs Wittenberg, G.- Scholl- 9.30 Uhr Seniorengymnastik Str. 4/7 oder unter der Tel.-Nr. 0 34 91/4 18 10. 9.30 Uhr Krabbelgruppe 15.30 Uhr Babymassage mit der Hebamme 17.00 Uhr Geburtsvorbereitender Kurs Senioren-Club - „Lindenhof“ Einladung Donnerstag, 24.01.08 8.30/9.45/ für alle tanzfreudigen Bürger der Stadt Coswig 11.00 Uhr Seniorengymnastik und Umgebung zum Tanznachmittag 16.30 Uhr Osteoporosegymnastik 18.00 Uhr Kurs - Rückenschule Unsere nächste Tanzveranstaltung für Senioren und Vorruhe - Woche vom 28.01.08 - 01.02.08 ständler findet am Montag, 28.01.08 Donnerstag, dem 17.01.2008 8.30 Uhr und um 14.30 Uhr Uhr im „Lindenhof“ statt. 9.45 Uhr Osteoporosegymnastik 14.00 Uhr Seniorengymnastik Bitte beachten Sie: Dienstag. 29.08.08 Karten sind hierfür am 10.01.2008 von 9.00 bis 11.00 Uhr im 8.45 Uhr und Klosterhof erhältlich. 10.00 Uhr Osteoporosegymnastik 17.00 Uhr Bechterewgymnastik Freie Plätze sind vorhanden. Bei telefonischer Terminabsprache Mittwoch, 30.01.08 bitte Frau Stöckl, Tel.: 03 49 03/6 43 91 anrufen (bitte nach 19 Uhr). 8.15 Uhr und Termine 2008 9.45 Uhr Seniorengymnastik 9.30 Uhr Treffen der Krabbelgruppe 21.02.2008 17.00 Uhr Geburtsvorbereitender Kurs 20.03.2008 Donnerstag, 31.01.08 24.04.2008 8.30/9.45/ 25.05.2008 11.00 Uhr Seniorengymnastik 19.06.2008 16.30 Uhr Osteoporosegymnastik 17.07.2008 18.00 Uhr Kurs - Rückenschule 28.08.2008 Erste-Hilfe-Ausbildung 18.09.2008 Nächster Termin: 19.01.2008 und 16.02.2008 23.10.2008 *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber 20.11.2008 Anmeldungen für alle Angebote jederzeit möglich: 18.12.2008 Telefon: 52 00 Der Seniorenbeirat (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) 20 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Veranstaltungsplan Schützengilde Coswig/Anhalt e. V. AWO-Stadtverband Coswig e. V. privilegiert am 29. Mai 1702 Mitglied im Sächsischen Großkaliber Sportschützen Monat Januar 2008 Verband e. V. Begegnungsstätte Elbstrasse 1 • 06869 Coswig Auswertung 1. Pokalschießen 2008 Tel. 03 49 03/ 3 13 55 Do. 17.01.08 09.00 Uhr Seniorenfrühstück Der Wettbewerb um den Dreikönigspokal ist der Beginn des neuen 19.00 Uhr Klöppeln Wettkampfjahres. Fr. 18.02.08 08.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Den Pokal dazu stiftete traditionell unser 1. Vorsitzender, Kam. 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Mario Sittel. Mo. 21.01.08 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag 1. Platz: Kam. Jürgen Nake Mi. 23.01.08 14.00 Uhr Spielnachmittag 2. Platz: Kam. Henry Stricker Do. 24.01.08 13.30 Uhr Bowling in Bräsen 3. Platz: Kam. Hans-Dieter Riedel 19.00 Uhr Klöppeln J. Nake Fr. 25.01.08 08.00 Uhr Turnen mit Fr. Eichler O.-Schützenmstr. 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Mo. 28.01.08 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Mi. 30.01.08 14.00 Uhr Spielnachmittag Weihnachtsfeier bei der Kinderfeuerwehr 14.00 Uhr Kreativ-Treff Do. 31.01.08 19.00 Uhr Klöppeln In zwei Gruppen aufgeteilt warteten die kleinsten Feuerwehrleu - Am Donnerstag, d. 24.01.2008 fahren wir um 13.30 Uhr zum Bow - te von der Kinderfeuerwehr Cobbelsdorf an ihrem Ausbildungs - ling nach Bräsen. Wir beginnen den Nachmittag mit einem gemüt - nachmittag was denn heute auf sie zukommt. Natürlich hatte sich lichen Kaffeetrinken. Danach beginnen wir mit dem Bowling. Im ihr Chef, der Kamerad Markus Boraschke, wieder etwas einfal - Anschluss besteht noch die Möglichkeit Abendbrot zu essen. len lassen. Ein kleiner Gruppenwettbewerb stand auf dem Pro - Auch wer nicht bowlen kann, kommt beim Zuschauen bestimmt gramm. Vom Sackhüpfen bis zum Dreiradslalom, die Begeiste - auf seine Kosten. rung der Kleinen war in der Cobbelsdorfer Feuerwache nicht zu Anmeldungen und Informationen zu allen Veranstaltungen in unse - überhören. Aber auch Wissen zur Feuerwehrtechnik war gefragt. rer Begegnungsstätte oder Tel. 034903/3 13 55. Bereitgelegte Geräte antippen und sagen was es ist und dann Michalke zurück den Nächsten ablösen. Man merkt, dass es in der kurzen Zeit, in der es die Kinderfeuerwehr gibt, schon viel gelernt wurde. Danach die Überraschung für die Kinder, es gab Weihnachtsge - Vereinsnachrichten schenke. Eine Urkunde für die regelmäßige Teilnahme am Dienst, dazu einen Schokoladenweihnachtsmann und als besondere Überraschung bedruckte Sweat-Shirts. Zum Abschluss dann ein Bilanz und Wahl in der Feuerwehr Buro gemeinsames Pizzaessen und schon war die Zeit wieder vorbei. Auch die Großen von der Jugendfeuerwehr waren an diesem Tag Am Freitag, dem 4. Januar zog die Freiwillige Feuerwehr Buro bedacht worden. Hier hatte die Schoch GmbH T-Shirts zur Ver - Bilanz über die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Gleichzei - fügung gestellt und sie schafften sich auf der Bowlingbahn des tig stand die Wahl der Wehrleitung auf dem Programm. Als Gäste Kartoffelgasthauses, die sie zu ihrer Weihnachtsfeier kostenlos wurden Bürgermeister Karl-Heinz Schrödter, Abschnittsleiter Die - nutzen durften. ter Gonschorek, sowie Vertreter des Gemeinderates und der FF Klieken begrüßt. Die FF Buro hat zurzeit 20 Einsatzkräfte und 15 Kameradinnen und Kameraden in der Altersabteilung, so Wehrleiter Manfred Brose in seinem Bericht. Drei Einsätze hatte die Wehr im vergan - genen Jahr. Die Ausbildung wurde regelmäßig durchgeführt unter anderem zwei Übungen mit der Kliekener Wehr. Schwerpunkt war hier unter anderem die Ausbildung an dem im März übergebenen Fahrzeug. 13 Kameraden nahmen an Qualifizierungen und Wei - terbildungen teil. Auch in der Gemeinde war die FF wieder aktiv. Ob bei der Absicherung von Oster- und Herbstfeuer, bei Arbeits - einsätzen und Renovierungsarbeilen, die Kameradinnen und Kameraden waren immer dabei. Ziele für 2008 sind die weitere Verbesserung der Ausbildung, geplant hier auch die gemeinsa - me Ausbildung mit der FF Klieken sowie die Vorbereitung der 750. Jahrfeier der Gemeinde im Juni. Nach den Berichten der Jugend- und Kinderfeuerwehr Buro-Klie - Ein Lob an die Verantwortlichen. Sie leisten eine aktive Jugend - ken, über die noch einmal gesondert berichtet wird und der Dis - arbeit in der Cobbelsdorfer Wehr. kussion erfolgte die Wahl der Wehrleitung. Roland Käsler Zum Wehrleiter wurde Manfred Brose wiedergewählt, zu seinen Stellvertretern die Kameraden Peter Matzke und Thomas Pau - FF Möllensdorf zog Bilanz land. Für 10 Jahre Tätigkeit in der FF wurde Kamerad Ralf Schiebert Am vergangenen Samstag zog die Freiwillige Feuerwehr Möl - und für 30 Jahre Kamerad Peter Matzke geehrt. lensdorf Bilanz über ihre geleistete Arbeit 2007. Neben Bürger - Kamerad Christian Dörfelt wurde aus der Jugendfeuerwehr in die meister Lothar Kruschel und Abschnittsleiter Dieter Gonschorek aktive Wehr übernommen. waren auch fast alle Gemeinderäte bei der Rechenschaftslegung Die Jahreshauptversammlung endete mit einem gemeinsamen anwesend. Abendessen. Besonders gefordert waren die 28 Mitglieder, unter ihnen 19 Ein - Roland Käsler satzkräfte während des Sturms im Frühjahr, so Wehrleiter Sieg - Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 21 fried Buchelt in seinem Bericht. Eine regelmäßige Ausbildung und Heimat- u. Geschichtsverein informiert die ständige Weiterbildung der Kameraden sind für die Wehr selbstverständlich. Auch eine Einsatzübung mit Wasserführung Am Donnerstag, dem 24.01.2008, findet unsere Mitgliederver - über lange Wegstrecke stand auf dem Programm, hat doch die sammlung im Klosterhof statt. Thema sind die Vorhaben für das Gemeinde eine große Bungalowsiedlung im Wald. Pflege und neue Jahr. Wartung der Technik, der Tag der offenen Tür und die Weiter - qualifizierung der Kameraden sind auch das Ziel für 2008. Eine gute Bilanz konnte auch Jugendfeuerwehrwart Ronny Rich - Schloß Coswig (Anhalt) e. V. ter ziehen. Das gemeinsame Zeltlager mir der DLRG und das Teamtraining im Bildungszentrum des Landes sind nur zwei Bei - Tag der Offenen Tür im „Simonetti - Haus“ spiele. Fünf gut ausgebildete Kameraden verließen die Jugend - Coswig (Anhalt) in der Zerbster Str. 40 feuerwehr und versehen jetzt ihren Dienst bei den aktiven Kräf - ten. Da er nun nur noch über drei Mitglieder verfügt, wird der Geöffnet am 27.01.2008 von 10.00 - 18.00 Uhr Dienst gemeinsam mit der Coswiger Jugendfeuerwehr durchge - führt, eine Zusammenarbeit, die sich schon über mehrere Jahre bewährt hat. Er dankte aus diesem Grund auch dem Coswiger Jugendfeuerwehrwart Mario Käsler für die Unterstützung. Schloß Coswig (Anhalt) e.V. Für langjährige Tätigkeit in der FF wurden geehrt: lädt recht herzlich alle Mitglieder und Freunde des Vereins 30 Jahre Kamerad Klaus Krämer zur monatlichen Sitzung, am Dienstag den 05.02.08 um 10 Jahre Kamerad Marcus Buchelt 19.00 Uhr im „Simonetti Haus“, Zerbsterstr. 40 ein. In den nächst höheren Dienstgrad wurden befördert die Kame - Der Vorstand raden Bernd Kranhold und Marcel Eckwardt. Wahlergebnis: Wehrleiter Kamerad Siegfried Buchelt Der Hundeverein informiert Stellvertreter Kamerad Ronny Richter Roland Käsler Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 26.01.2008, 15.30 Uhr und das jährliche Hundeimpfen findet am selben Tag um 13.30 Uhr im Vereinsheim statt. Um rechtzeitiges Geburtstage FF Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Die Freiwillige Feuerwehr Coswig (Anhalt) gratuliert nachträglich Die Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt) e. V. zum Geburtstag lädt ein Am Donnerstag, dem 24. Januar 2008, 19.00 Uhr spricht im Klo - Kamerad Herbert Knietig am 19.12. zum 81. sterhof der Stadt Coswig Frau Dr. Diane Matut von der Martin- Kamerad Christian Peukert am 24.12. zum 19. Luther-Universität Halle-Wittenberg über: Kamerad Denis Lippisch am 03.01. zum 35. „Der Ablauf im Jahr des jüdischen Kalenders am Beispiel aus - Kamerad Daniel Sron am 11.01. zum 21. gewählter Feiertage“ Kamerad Andy Zyskowska am 13.01. zum 33. Alle Mitglieder und Freunde unserer Gesellschaft sind herzlich Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute, eingeladen. Interessenten sind willkommen. Der Vorstand viel Glück und Gesundheit! Wehrleitung der FF Coswig (Anhalt) Sehr geehrte Weidgenossinnen und Weidgenossen, Die Freiwillige Feuerwehr die Leitung des Hegeringes Coswig übermittelt euch zum Jah - reswechsel die herzlichsten Grüße. Cobbelsdorf gratuliert Wir wünschen euch und euren Familien ein gutes, erfolgreiches Jahr 2008, dazu Gesundheit, Glück nachträglich zum Geburtstag und den Jägern ein kräftiges Weidmannsheil! Kamerad Ralf Schäff am 25.12. zum 42. Udo Niesar Kamerad Hans-Jürgen Ceglarek am 02.01. zum 60. Leiter des Hegeringes Kamerad Tino Voigt am 02.01. zum 26. Der Hegering Coswig informiert Wir wünschen dem Kameraden alle Gute, viel Glück und Gesundheit! Liebe Weidgenossinnen und Weidgenossen, am Freitag, dem 8. Februar 2008, findet um 19.00 Uhr, im Hotel Wehrleitung der FF Cobbelsdorf Waldschlößchen Klieken, unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Ortchronistentreffen Tagesordnung: - Film über kundige Personen Das nächste Treffen der Ortschronisten der Verwaltungsgemein - - Beitragskassierung für das Jagdjahr 2008/09 schaft Coswig (Anhalt) und einiger Dessau-Roßlauer Ortsteile fin - - aktuelle Informationen det am 17. Januar um 14 Uhr in Wörpen statt. Bernd Steinhauer Wir laden alle Mitglieder des Hegeringes recht herzlich ein, bit - erwartet die Teilnehmer am Haus der Feuerwehr. Er wird über die ten aber gleichzeitig, sich auf eine Erhöhung des Beitrages ein - Geschichte des Dorfes Interessantes zu erzählen haben. zustellen. Geschichtlich Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Weidmannsheil H. Grzech Niesar, Hegeringleiter 22 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier

Sportnachrichten

Sportvorschau 7. Göritzer Silvesterlauf auf neuer Streckenführung Vorschau auf das Handballwochenende des SV Blau-Rot Coswig vom 19.01./20.01.08 Am letzten Tag des Jahres 2007 fand in Göritz der nunmehr schon zur Tradition gewordene Silvesterlauf zum 7. Mal statt. Frauen und Männer in der Muldestadt Start und Ziel war erstmals am so genannten „Heiligen Born“, Die Coswiger Frauen treffen in ihrem Auswärtsspiel auf das Team wenige hundert Meter hinter dem nordöstlichen Ortsausgang von des Dessau-Roßlauer HV 06. Hier werden die Früchte recht hoch Göritz. Cheforganisator Bodo Brandenburger und seine Helferin - hängen - Das Hinspiel in eigener Halle hatten die Blau-Roten auch nen und Helfer hatten für die Teilnehmer des Laufes eine klar verloren. anspruchsvolle Streckenführung durch den Flämingwald ausge - schildert. Die Männer fahren zur SG Kühnau. - Hier wurden Für die Frauen und Jugendlichen stand eine ca. 2 km lange Schlei - in den letzten Jahren keine Punkte mehr geholt!!! fe zur Verfügung, für die Männer war ein ca. 5 km langer Kurs Auswärts hat Blau-Rot immer noch keinen Punkt abgesteckt. geholt. Insgesamt konnten 26 Starterinnen und Starter registriert wer - den. Hier alle Ansetzungen: Punkt 10.00 Uhr erfolgte der Start für den Lauf. Erstmalig nah - 19.01.08 men auch Nordic-Walker am Lauf teil. Anhaltliga MJE Bei den männlichen Startern siegte Sportfreund Thomas Wille vor 11.15 Uhr HSV 2000 - SV Bl.-R. Coswig Pascal Heer. Dritter wurde Lokalmatador Bodo Brandenburger. Anhaltliga MJD Bei den Frauen siegte Anna Glanz (Serno) vor Christin Kubeja 12.30 Uhr SV Bl.-R. Coswig - TSG Wittenberg (Göritz) und der Vorjahressiegerin Carolin Katerbau (Serno). Anhaltliga MJA Die beste Nachwuchsläuferin war die erst 8 Jahre alte Alina Tis - 12.30 Uhr HSV 2000 Zerbst - SV Bl.-R. Coswig cani, die zusammen mit ihrem Opa am Silvesterlauf teilnahm. Anhaltliga Frauen Die Ergebnisse im Einzelnen: 13.00 Uhr Dessau-Roßlauer HV 06 - SV Bl.-R. Coswig Männer 20.01.08 1. Spfrd. Thomas Wille 20:52 Minuten Anhaltliga Männer 2. Spfrd. Pascal Heer 23:14 Minuten 15.00 Uhr SG Kühnau - SV Bl.-R. Coswig 3. Spfrd. Bodo Brandenburger 25:05 Minuten Frauen Vorschau auf das Handballwochenende 1. Spfrdin. Anna Glanz 9:51 Minuten 2. Sptrdin. Christin Kubeja 10:16 Minuten des SV Blau-Rot Coswig vom 26.01./27.01.08 3. Spfrdin. Caroline Katerbau 12:06 Minuten Coswiger Oberligajugend zu Gast beim Tabellenführer/Aken und Nachwuchs Köthen in Coswig zu Gast 1. Aline Triscani Die Coswiger Oberligamannschaft der C-Jugend fährt zum der - zeitigen Tabellenführer, dem BSV Magdeburg, der dem SCM auch schon verlieren ließ. Hier wird es sehr schwer werden. Dieses Spiel soll aber auch Auf - schluss darüber geben, wie die nächsten wichtigen Spiele gegen Steuden, Wolfen und Piesteritz gestaltet werden können. Die Frauen werden in der Köthener Reserve einen schweren Widersacher haben. Die Coswiger Männer erwarten Aken und sollten ihre Auswärts - pleite wieder gut machen.

Hier alle Ansetzungen: 26.01.08 Anhaltliga MJE 11.00 Uhr SV Bl.-R. Coswig - TuS 1947 Radis Anhaltliga WJA 12.30 Uhr SV Bl.-R. Coswig - Landsberger HV II Oberliga MJC 13.00 Uhr BSV 93 Magdeburg - SV Bl.-R. Coswig Anhaltliga MJD Das Teilnehmerfeld nach der Siegerehrung 12.15 Uhr HSV 2000 Zerbst - SV Bl.-R. Coswig Anhaltliga MJA Die Sieger in den drei Klassen wurden mit Pokalen geehrt. Die 3 14.15 Uhr SV Bl.-R. Coswig - HSG Wolfen 2000 II erstplatzierten Läuferinnen und Läufer erhielten Medaillen, die Anhaltliga Männer weiteren Teilnehmer des Laufes bekamen Erinnerungsurkunden 16.00 Uhr SV Bl.-R. Coswig - TSV Aken ausgehändigt. Anhaltliga Frauen Der Silvesterlauf fand am „Heiligen Born“ bei Glühwein und gegrill - 16.00 Uhr SV Bl.-R. Coswig - HG 85 Köthen II ten Würstchen seinen gemütlichen Ausklang. Ein besonderer Dank 27.01.08 gilt den Göritzer Organisatoren für die gute Vorbereitung und Anhaltliga WJB/C Durchführung der Veranstaltung. 14.00 Uhr SV Finken Raguhn IV - SV Bl.-R. Coswig IV Nössler R. Weiser Bürgermeister Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 23

Frauenabende: Kirchliche Nachrichten Montag, 28.01.2008 um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Zieko. „Gestalten mit Ton“ Zu einem besonderen Frauenabend-Doppelpack laden wir im Evangelische Kirchengemeinde Coswig Januar ein. Unter Anleitung gestalten wir mit Ton. Um in Ruhe arbeiten zu können, nehmen wir uns mehr Zeit und um die Kunst - Ev. Kirchengemeinden Coswig, Griebo werke noch glasieren zu können einen zweiten Abend. Jede ist und Martinsgemeinde Wörpen. eingeladen, auch wer noch nie vorher mit Ton gearbeitet hat. Für für die Zeit vom 17. Januar bis 31. Januar 2008 das Material bitte 5,00 € mitbringen und den Spaß am Formen. Kindervormittag Gottesdienste: Samstag, 26.1. So., 20.1. 08.45 Uhr Wörpen Gottesdienst 09:30 Uhr in Zieko 10.00 Uhr Coswig Gottesdienst mit Taufe Jugend und Kindergottesdienst Freitag 18.1., So., 27.1. 08.45 Uhr Göritz Gottesdienst 18:00 Uhr Konfitüre im Pfarrhaus Coswig 10.00 Uhr Griebo Gottesdienst Singkreis So., 3.2. 08.45 Uhr Möllensdorf Gottesdienst Donnerstag, 24.1. 10.00 Uhr Coswig Gottesdienst im 19:30 Uhr in Zieko Seniorenwohnpark Gemeindekirchenrat Termine: Dienstag, 22.1. Do., 17.1. 14.00 Uhr Köselitz Gemeindenachmittag 19:30 Uhr in Zieko Fr., 18.1. 18.00 Uhr Coswig Konfitüre Wir suchen ihren alten Christbaum Sa., 19.1. 09.30 Uhr Wörpen Kindervormittag Auch in diesem Jahr werden wieder alte Christbäume im Pfarr - Mo., 21.1. 14.30 Uhr Möllensdorf Gemeindenachmittag garten Zieko entgegengenommen - als Brennmaterial für den Mi., 23.1. 14.00 Uhr Coswig Frauenkreis St. Nicolai Backofen. Mi., 30.1. 19.30 Uhr Coswig Vorbereitung Öffnungszeiten Archiv und Friedhofsverwaltung Kindervormittag Dienstags von 08:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Telefonische Anmeldung Regelmäßige Gemeindekreise unter 034903-6 26 45 Teenskreis donnerstags 18.00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Pfr. Dankmar Pahlings Im Coswiger Pfarrhaus: Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Anfänger Posaunenchor montags 18.00 Uhr Geburtstage Kirchenchor donnerstags 19.00 Uhr Flötenkreis für Anfängerinnen donnerstags 16.00 Uhr Flötenkreis für Fortgeschrittene donnerstags 16.30 Uhr Die Stadt Coswig (Anhalt) gratuliert im Wörpener Pfarrhaus: den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) Blockflötenkreis mittwochs 18.00 Uhr nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag: Martinschor mittwochs 19.30 Uhr (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Katholische Gemeinde St. Michael Redaktionsschluß: 07.01.2008 Gottesdienstzeiten Jeden Sonntag findet die Heilige Messe um 09:00Uhr statt. Jeden am 20.12. Frau Gerda Müller zum 70. Geburtstag Dienstag um 08:00Uhr Hl. Messe. am 20.12. Frau Renate Schmidt zum 70. Geburtstag am 21.12. Frau Christa Conrad zum 75. Geburtstag Gottesdienst der Neuapostolischen Kirche am 21.12. Frau Anita Schulze zum 70. Geburtstag am 21.12. Frau Ernestine Viehl zum 75. Geburtstag in Coswig (Anhalt) am 21.12. Frau Christel Zimmerling zum 80. Geburtstag Gottesdienst: sonntags 09.30 Uhr am 22.12. Herrn Gerhard Naumann zum 86. Geburtstag mittwochs 19.30 Uhr am 24.12. Frau Edeltraud Riedel zum 75. Geburtstag Die Neuapostolische Kirche hat jetzt eine eigene Homepage: am 25.12. Herrn Hermann Beier zum 82. Geburtstag www.nakcoswig.de. am 26.12. Frau Marianne Rudolf zum 70. Geburtstag Gerald Müller am 27.12. Frau Annedore Wenzel zum 70. Geburtstag Vorsteher am 29.12. Frau Christa Fräßdorf zum 75. Geburtstag am 29.12. Herrn Richard Wagner zum 86. Geburtstag Hoffnungsgemeinde Zieko am 29.12. Frau Angela Wawarofsky zum 81. Geburtstag am 30.12. Frau Anneliese Hering zum 70. Geburtstag hier unsere neuen Termine: am 30.12. Frau Anna Kauert zum 92. Geburtstag Gottesdienste: am 30.12. Frau Anna Zech zum 82. Geburtstag Sonntag, 20.1. am 31.12. Frau Helga Gommert zum 83. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst in Klieken am 01.01. Frau Gertrud Nehring zum 86. Geburtstag Sonntag, 27.1. am 03.01. Frau Barbara Hering zum 81. Geburtstag 09:00 Uhr Begegnungsgottesdienst im Gemeindehaus in Luko am 05.01. Herrn Horst Böhlert zum 70. Geburtstag 10:00 Uhr Sonntagsandacht in Buko am 05.01. Frau Margarete Eiserbeck zum 86. Geburtstag Gemeindenachmittage: am 05.01. Frau Ilse Neumann zum 85. Geburtstag Dienstag, 22.1. am 05.01. Frau Erna Wehrmann zum 80. Geburtstag 14:00 Uhr in Klieken am 06.01. Frau Hedwig Dreesen zum 88. Geburtstag Donnerstag, 24.1. am 06.01. Frau Ursel Engel zum 75. Geburtstag 15:00 Uhr in Buko am 06.01. Herrn Günter Irmer zum 82. Geburtstag 24 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier am 07.01. Frau Elisabeth Klunker zum 81. Geburtstag Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden am 07.01. Herrn Karl-Heinz Schmidt zum 80. Geburtstag am 22.12. Frau Else Schmidt zum 84. Geburtstag am 09.01. Frau Marie Hillienhoff zum 87. Geburtstag am 23.12. Frau Marie Wenzel zum 80. Geburtstag am 09.01. Frau Marie Rößner zum 89. Geburtstag am 26.12. Herrn Werner Schleinitz zum 81. Geburtstag am 10.01. Frau Ella Lüdecke zum 82. Geburtstag am 30.12. Frau Hanni Jakob zum 80. Geburtstag am 10.01. Frau Erna Müller zum 80. Geburtstag am 01.01. Herrn Erhard Reinhardt zum 76. Geburtstag am 11.01. Frau Gisela Bester zum 80. Geburtstag am 06.01. Frau Hanni Frenkel zum 78. Geburtstag am 12.01. Frau Ingeborg Chemnitz zum 75. Geburtstag am 15.01. Frau Hildegard Kaiser zum 85. Geburtstag am 14.01. Frau Margareta Kröhs zum 82. Geburtstag Klieken und Ortsteil Büro am 15.01. Frau Rosemarie Valentin zum 70. Geburtstag am 23.12. Frau Frieda Obst zum 95. Geburtstag am 26.12. Frau Henny Pest zum 78. Geburtstag Die Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Wörpen am 27.12. Herrn Fritz Mellin zum 86. Geburtstag mit dem Ortsteil Wahlsdorf gratuliert ganz am 01.01. Herrn Werner Murk zum 80. Geburtstag am 03.01. Herrn Wolfgang Neute zum 65. Geburtstag herzlich nachträglich seinen Bürgern zum Geburtstag: am 06.01. Herrn Christian Knoche zum 84. Geburtstag am 20.12. Herrn Fritz Engel zum 78. Geburtstag am 08.01. Herrn Gerhard Gersch zum 76. Geburtstag am 02.01. Frau Walli Körnicke zum 80. Geburtstag am 10.01. Frau Frieda Wulf zum 85. Geburtstag am 16.01. Frau Elli Perner zum 79. Geburtstag am 11.01. Herrn Joachim Sackewitz zum 78. Geburtstag am 16.01. Frau Annemarie Schetschorke zum 84. Geburtstag Der Ortsbürgermeister der Ortschaft Zieko gratuliert ganz herzlich nachträglich seinen Bürgern zum Geburtstag: am 10.12. Herrn Helmut Lehmann zum 77. Geburtstag Die Gemeinde Klieken gratuliert am 16.12. Frau Barbara Schwenke zum 65. Geburtstag am 18.12. Herrn Franz Heine zum 84. Geburtstag ganz herzlich nachträglich am 24.12. Herrn Günter Pallgen zum 70. Geburtstag dem Ehepaar Loni und Siegfried Johannes am 26.12. Frau Helene Meister zum 87. Geburtstag zum Fest der Goldenen Hochzeit welches sie am 24.12.2007 feiern konnten. Wir wünschen Die Stadtverwaltung alles Gute, Gesundheit und noch viele schöne Coswig (Anhalt) gratuliert ganz herzlich gemeinsame Jahre im Kreise der Familie. nachträglich den folgenden Ehepaaren zum Fest der Goldenen Hochzeit: Köselitz am 05.01. Frau Erika Uhlemann zum 77. Geburtstag am 21.12. Rosa und Rudolf Peters, am 06.01. Frau Brunhilde Koppe zum 78. Geburtstag am 23.12. Ingeburg und Hans Noack und Möllensdorf am 30.12. Margot und Rudolf Schäfer. am 06.01. Frau Ingeborg Schröter zum 75. Geburtstag Wir wünschen alles Gute, Senst am 24.12. Frau Emma König zum 87. Geburtstag Gesundheit und noch viele schöne am 26.12. Frau Gertrud Schrödter zum 81. Geburtstag gemeinsame Jahre. am 01.01. Herrn Karl-Heinz Dorn zum 70. Geburtstag Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz am 26.12. Frau Ursula Rettig zum 76. Geburtstag am 30.12. Herrn Franz Müller zum 78. Geburtstag am 16.01. Herrn Karl Friedrich zum 70. Geburtstag Die Bürgermeister der Gemeinden der Ver - Stackelitz waltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) 28.12. Herrn Walter Weigler zum 85. Geburtstag gratulieren ganz herzlich nachträglich 31.12. Frau Ruth Hoffmann zum 77. Geburtstag 13.01. Frau Hedwig Deterling zum 95. Geburtstag ihren Bürgern zum Geburtstag: Thießen und Ortsteil Luko (zum 65., 70. Und ab 75 jedes Jahr) 25.12. Frau Liesbeth Nebel zum 76. Geburtstag 28.12. Frau Martha Voge zum 87. Geburtstag Redaktionsschluss: 07.01. 30.12. Frau Hildegard Babekuhl zum 82. Geburtstag Buko 02.01. Frau Minna Arndt zum 84. Geburtstag am 22.12. Herrn Siegfried Mahlo zum 70. Geburtstag 06.01. Herrn Paul Rien zum 80. Geburtstag am 27.12. Frau Edelgard Arndt zum 70. Geburtstag 15.01. Frau Sybille Knape zum 79. Geburtstag am 08.01. Herrn Otto Schubert zum 80. Geburtstag Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig am 29.12. Frau Irene Lippisch zum 78. Geburtstag Die Gemeinde Thießen gratuliert ganz am 29.12. Herrn Willi Friedrich zum 81. Geburtstag Düben herzlich nachträglich dem am 24.12. Frau Waltraud Hierer zum 75. Geburtstag Ehepaar Erna und Heinz Kellner am 25.12. Frau Gerda Anton zum 76. Geburtstag zum Fest der Goldenen Hochzeit, am 29.12. Frau Christa Knape zum 65. Geburtstag am 30.12. Frau Martha Lehmann zum 86. Geburtstag welches sie am 23.12. feiern konnten. am 09.01. Herrn Manfred Karschol zum 70. Geburtstag Wir wünschen alles Gute, Gesundheit Hundeluft und noch viele schöne gemeinsame Jahre. am 11.01. Frau Edith Görsch zum 76. Geburtstag Elbe-Fläming-Kurier 17.01.2008 Nr. 1/2008 25

Geschichte aus der Region

Was vor 100 Jahren geschah

Auszüge aus Zeitungsberichten aus dem Jahre 1908 (Quelle: „Anhaltische-Elbe-Zeitung“ aus dem Bestand des Stadtarchivs Coswig (Anhalt))

04.01.1908 Herr Forstmeister Huth erwirbt sich den Dank gung an dieser patriotischen Feier ergebenst der Passanten des Weges an der Elbe entlang ein. Die Liste zum Einzeichen der Teilnehmer und der, welche oberhalb des genannten Weges liegt im Ratskeller aus. Preis des Gedecks (ohne - die Zerbster Straße entlang - gehen, wenn er Wein) 3 Mark. Der Bürgermeister Liethschmidt. von dem abgeholzten Abhänge alles das ent - 23.01.1908 Der öffentliche Radfahrer Verein hat sein 15 fernen läßt, was das Auge beleidigt: alte Stie - jähriges Bestehen gefeiert. 15 Mitgliederzählt fel, Hosen, Unrat, Steine usw. er noch und alle waren sie urfidel. Von den 09.01.1908 Fleischbeschau. Im Monat Dezember 1907 Gründern hat er noch 4 in seiner Mitte. Dieser wurden unter Kontrolle der amtlichen Fleisch - alte Stamm sing aber heute noch das alte schö - beschau hierorts geschlachtet: 21 Rinder, 43 ne Radfahrerlied: „Wir halten fest und treu Kälber, 19 Hammel, 1 Ziege, 213 Schweine und zusammen“! 13 Pferde. , 23.01.1908 Jetzt geht’s wieder los! Die Saison der Bälle 09.01.1908 Ein Jubiläum. In diesem Jahre sind 10 Jahre und Maskenfeste hat begonnen bzw beginnt. verflossen, daß die Stadt Coswig die Beitrags - Kein Tag ohne Konzert und Ball und nebenbei summe zum Chausseebau Coswig-Wörpen-. die Fastnachtsessen und Bockbierfeste: es ist Senst bewilligte. Hoffentlich ist die Zeit nicht ein Leben wie im Sommer! Immer rin ins Ver - mehr allzufern, wo auch Möllensdorf eine der - gnügen - wer Geld hat! artige oder ähnlich gute Fahrstraße erhält. 23.01.1908 Bekanntmachung. Unter Nr. 6 des hiesigen 14.01.1908 Vor einigen Tagen stürzte infolge der Glätte Vereinsregisters ist heute der „Männerturn - ein Pferd des Fuhrherren Nitze. Es kostete viel verein von 1861 zu Coswig i/A“ eingetragen Mühe, das arme Tier wieder auf die Beine zu worden. Die Satzung ist am 11. Januar 1908 bringen. In Berlin wird dazu ein Hebekran errichtet. Vorstandmitglieder sind: Apotheker benutzt, in kleineren Städten zieht man den Felix Grauel, Geschäftsführer Wilhelm Stüb - Pferden Filzschuhe an, die den Tieren das Wie - ler, Ofensetzer Albert Kranich, Ziegler Otto deraufstehen sehr erleichtern sollen. Vogel, Dekorateur Otto Koch, Militätinvalide 16.01.1908 Infolge der vielfachen Klagen, die über das Gustav Höhne und Lehrer August Stauchmei - Knarren der Türen und die Kälte im Hoffeltschen er, sämtlich in Coswig. Herzogliches Anhalt. Saale (heute Lindenhof) am Flottenvereinsabend Amtsgericht. an mich gerichtet wurden, bittet uns ein Herr 25.01.1908 Die Bahnunterführung an der Louisenstraße um Abdruck nachstehender Zeilen: „Herr S.S.. in Coswig ist - noch nicht fertig. Da haben sie Sie wollen sich das nächste Mal eine Wärmfla - ja an der Dessauer Unterführung fixer gearbei - sche in den Saal mitbringen? Da machen wir tet. Ihnen folgenden praktischen Vorschlag: Sie zie - 25.01.1908 Unsere Verpflegungsstation war in diesem hen ihren dicksten Winterpelz an, und wenn Sie Winter noch nie so stark besucht, als in den keinen haben, dann borgen Sie sich einen; die letzten Tagen und besonders am Donnerstag. Doktorkosten schlagen Sie allemal raus. Dann 28.01.1908 Der Zusatz von Mehl in irgend einer Form zu versehen Sie sich mit soliden Filzstiefeln, gut - Wurst ist verboten. Während früher die „Orts - gefütterten Fausthandschuhen, ziehen sich die üblichkeit“ darüber entschied, haben sich die Baschlimütze über die Ohren und wenn Sie deutschen Gerichte seit längerem dem Urteile dann noch so ein Stücker 10 bis 15 Grogs - des Reichsgerichtes angeschlossen. Es macht aber ohne Wasser - und dazwischen immer ein sich demnach jeder Fleischer und Wurstver - paar Glas Glühwein so recht bedächtig intus käufer strafbar, der dem Publikum solch eine nehmen, dann sollen Sie mal sehen, kriegen Wurst vorsetzt oder feilbietet. Sie weder „Eisbeine“ noch die bekannten 28.01.1908 Die Festrede im Ratskeller hielt diesmal Herr „Kreuzzüge“, über die Sie nun jammern oder Oberprediger Lücke. Der Herr Redner fand sie gehen einfach oben auf die Galerie und tan - Worte die so recht an die patriotischen Herzen zen dort den Schlittschuhwalzer, aber in Filz - der Festteilnehmer anschlugen und die am schuhen, damit Sie den Vortrag nicht stören Schlusse mit stürmischen Hurra auf den Kai - und warme Füße behalten.“ ser ausklangen. 16.01.1908 Für die Teilnehmer am Fernsprechnetz Cos - 30.01.1908 Endlich kann man auch wieder einmal Herrn wig tritt laut einer Bekanntmachung der kaiserl. Böttcher „Über Elbe“ besuchen: der Betrieb der Oberpostdirektion in der heutigen Nummer eine Elbfähre ist wieder eröffnet. Erhöhung der Pauschgebühr von 80 auf 100 30.01.1908 Am Dienstag stand am Ausgange der Witten - Mark vom 1. April d. J. an ein. bergerstraße ein herrenloses Fuhrwerk. Der 23.01.1908 Kaisersgeburtstag. Zur Feier des Geburtsta - Führer desselben ein Mann von 60 Jahren, aus ges Sr. Majestät des Kaisers findet am Montag, Wittenberg kommend, war vom Wagen abge - den 27. Januar nachmittags 2 Uhr, im „Rats - stiegen, um ein Bedürfnis zu verrichten, dabei keller“ hierselbst ein Festmahl statt. Die Bür - hatte ein Schlaganfall seinem Leben ein Ende gerschaft lade ich zu recht zahlreicher Beteili - gemacht.