2. Amtsblatt Vom 19.01.2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nr 24 Vom 22. November 2012
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 6. Jahrgang Donnerstag, den 22. November 2012 Woche 47, Nummer 24 Benefizkonzert im Lindenhof zu Gunsten der Schulhofgestaltung der Fröbelgrundschule am 14. Dezember 2012, um 19:00 Uhr, mit dem Landespolizeiorchester Sachsen-Anhalt und dem Volkschor Reinsdorf e. V. Reservierungen sind ab dem 26. November 2012 in der Stadtinformation Coswig (Anhalt) möglich. - Unkostenbeitrag von 7,00 € - Für das Benefizkonzert hat die Gattin unseres Ministerpräsidenten des Landes Sachsen Anhalt Frau Dr. Gabriele Haseloff die Schirmherrschaft übernommen. Anzeigen Hirschmann-Immobilien Trödel- und Antikmühle 034903/62910 Cobbelsdorf Kaufen fast alles aus alten Zeiten. wir suchen Einfamilienhäuser Nichts wegwerfen, erst anrufen!!! für vorgemerkte Kunden Das machen wir alles für Sie: █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen (Coswig, Roßlau, Wittenberg und Umgebung) █ kostenlose Schrottentsorgung █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr • jeden 1. Samstag im Monat 11-18 Uhr u. nach Terminabsprache www.hirschmann-immo.de S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 2 22.11.2012 Nr. 24/2012 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Montag, 26.11.2012 Allgemeinmedizin Stadt-Apotheke, Am Markt 3, Coswig (Anhalt), Tel.: 47 49 11 Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Dienstag, 27.11.2012 dienstes Melanchthon-Apotheke, Dessauer Str. 166, Lutherstadt Ein weiterer Schritt zur Neustrukturierung der vertragsärzt- Wittenberg-Piesteritz, Tel.: 66 20 89 lichen Versorgung in den sprechstundenfreien Zeiten wird Mittwoch, 28.11.2012 zum 1. Oktober 2012 für das Gebiet Coswig (Anhalt) um- Herz-Apotheke, Dessauer Str. -
Satzung Über Den Vollständigen Oder Teilweisen Ausschluss Der Abwasserbeseitigungspflicht
Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht Ausschlusssatzung Präambel Aufgrund des § 151 (5) des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung vom 12.04.2006 (GVBl. LSA S.248) in Verbindung mit den §§ 6 und 8 der Gemeindeordnung LSA in der Fassung vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 13.04.2010 (GVBl. LSA S. 190) in Verbindung mit den §§ 9 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsar- beit (GKG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.12.2009 (GVBl. LSA S.648) sowie dem Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt vom 27.12.2006 (genehmigt am 15.06.2007 durch die untere Wasserbehörde des Landkreises Anhalt-Zerbst) in der zur Zeit gültigen Fassung hat die Verbandsver- sammlung in ihrer Sitzung am 23.11.2010 folgende Satzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Der Abwasserverband Coswig/Anhalt betreibt als Aufgabenträger der Abwasser- beseitigung nach Maßgabe der jeweils gültigen Satzung über die Abwasserbesei- tigung (Abwasserbeseitigungssatzung) eine rechtlich jeweils selbständige öffentli- che Einrichtung zur a) zentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet b) zentralen Niederschlagswasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet c) dezentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet aus Kleinkläranlagen d) dezentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet aus abflusslosen Sammelgruben. (2) Der Abwasserverband Coswig/Anhalt ist berechtigt, nach Maßgabe des §151 (5) WG LSA Abwasser aus seiner Abwasserbeseitigungspflicht ganz oder teilweise auszuschließen, wenn 1. das Abwasser wegen seiner Art oder Menge nicht zusammen mit dem in Haus- haltungen anfallenden Abwasser beseitigt werden kann, 2. eine Übernahme des Abwassers wegen technischer Schwierigkeiten, wegen des unverhältnismäßig hohen Aufwandes oder aufgrund der Siedlungsstruktur nicht angezeigt ist oder 3. -
Verzeichnisse
Verzeichnis Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden VERZEICHNISSE Gebietsstand: 01.10.2007 Bestellnummer: 2V004 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Oktober 2007 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Preis: 12,50 EUR (zum gleichen Preis als PDF-Datei verfügbar – Bestellnummer: 6V004) Inhaltliche Verantwortung: Sachgebiet: Gebiet, Wahlen HerrWiegand Telefon: 0345 2318-521 Auskünfte erhalten Sie unter: Telefon: 0345 2318-777 Telefon: 0345 2318-715 Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 Internet: http://www.statistik.sachsen-anhalt.de E-Mail: [email protected] Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: [email protected] Druck: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt © Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale), 2007 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugs- weise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Bibliothek und Besucherdienst (Merseburger Straße 2): Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 15.30 Uhr } möglichst nach Vereinbarung Freitag: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon: 03452318-714 E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite Definitionen und methodische Hinweise 3 Rechtsgrundlagen 5 Übersichten Verwaltungseinteilung Sachsen-Anhalts (Karte der Kreisfreien Städte und Landkreise) 6 Kreisfreie -
Neuer Tourenplan.Pdf
✂ ✂ ✂ Hofladen Dienstag von 8:30 – 12:00 Uhr Neu Donnerstag von 8:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr Neu Freitag von 14:00 – 18:00 Uhr Samstag von 8:30 – 11:00 Uhr Tourenplan Fleischerei Garitz ✁ ✁ ab 17.5.2021 Dienstag 14 tägig Dienstag 14 tägig Beginn 25.05.21 Beginn 18.05.21 Köselitz Loburg Kirche Markt 7:25-7:45 Uhr 8:00-12:00 Uhr Cobbelsdorf Mittwoch 14 tägig Cobbelsdorf-Dorfstr. 6, Trödel Beginn 19.05.21 8:00-8:20 Uhr Streetz Cobbelsdorf Bushaltestelle Cobbelsdorfer Hauptstr.(Agrar) 7:10-7:30 Uhr 8:25-8:50 Uhr Mühlstedt Senst Rosselstraße ,Kirche Bushaltestelle 7:45-8:15 Uhr 9:00-9:20 Uhr Meinsdorf Groß Marzehns Kohlenstr.(Maler) Am Teich 8:30-9:00 Uhr 9:35-10:00 Uhr Klieken Reetzerhütten Hotel Reetzerhütten (alter Tante Emma 9:15-9:45 Uhr Laden) 10:30-11:00 Uhr Coswig Mozartweg Reppinichen 10:00-10:25 Uhr Bushaltestelle 11:15-11:30 Uhr Coswig Urnenweg Reetz 10:35-10:50 Uhr Lindenplatz 11:45-12:05 Uhr Möllensdorf Bushaltestelle Reetz 11:05-11:20 Uhr (Zerbster Str.) 12:10-12:20 Uhr Wahlsdorf Hautstraße Bushaltestelle Deetz 11:30-11:55 Uhr Zerbster Str. Parkplatz 12:40- 13:05 Uhr Coswig Lukas-Kraner-Ring Kerchau 12:05-12:20 Uhr Dammstraße 6a 13:15-13:25 Uhr Zieko Dorfstraße 21 Lindau 12:35-12:55Uhr (Parkplatz an der Eisdiele) 13:35-14:00 Uhr Buko Dorfstr.10-Bukoer Winkel –Dorf- Mittwoch 14tägig Beginn 26.05.21 str.29 Bone 13:10-13:45 Uhr (Neuer Weg 15) Düben 7:20-7:30 Uhr (Dübener Straße Ecke Dorfplatz) Güterglück 13:55-14:10 Uhr (Bahnhofstraße, gegenüber der Donnerstag 14 tägig Schule) Beginn 20.05.21 8:00-8:45 Uhr Serno Walternienburg Sernoer Dorfstr. -
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt Der Stadt Coswig (Anhalt) Ostertage
9. Jahrgang Donnerstag, den 26. März 2015 Woche 13, Nummer 6 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Ostertage © Winnie Pooh / PIXELIO Vergnügliche wünschen wir allen Leserinnen und Lesern der Stadt Coswig/Anhalt Anzeigen 2 26.03.2015 Nr. 6/2015 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Neustrukturierung des vertragsärztlichen in der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie Bereitschaftsdienstes folgt geregelt: Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein- halt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber- satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- der Trinkwasserversorgung in der Stadt Coswig (Anhalt) und heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. den Ortschaften Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: sowie bei Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversor- Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und gung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Be- reich der Stadt Coswig (Anhalt) ist der Bereitschaftsdienst der Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis Stadtwerke Coswig (Anhalt) werktags in der Zeit von 16.00 Uhr 07.00 Uhr des folgenden Tages. bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt 0151 14504080 zu benachrichtigen. über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau Tel.: 0340 8505040. -
Neujahrsgruß Der Bürgermeisterin Der Stadt
Elbe-Fläming-Kurier Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Buko, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köse litz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen 2. Jahrgang Donnerstag, den 17. Januar 2008 Woche 3, Nummer 1 Foto: R. Preiß 2 17.01.2008 Nr. 1/2008 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst für Coswig und die Dörfer der Verwaltungsge - Allgemeinmedizin meinschaft: Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit Notdienst im Bereich Coswig , Cobbelsdorf, Klieken, von 9.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Buko, Düben, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen und Zieko 19./20. Januar 2008 Frau Zahnärztin Schönfeld Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Coswig (Anhalt), Puschkinstr. 37 Tages. Tel.: 03 49 03/6 66 53 Vorwahl Coswig: 03 49 03 Freitag, den 18.01.2008 Herr Dr. M. Jeschke 26./27. Januar 2008 Herr Zahnarzt Pohl Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Coswig (Anhalt), R.-Breitscheid Str. 9 Privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Tel.: 03 49 03/6 33 72 Samstag, den 19.01.2008 Frau Dipl.-Med. Schumann Praxis: Stadthufen 34, Tel.: 6 85 28, Privat: Hohe Mühle 10, Tel.: 6 45 62 Sonntag, den 20.01.2008 Herr Dr. M. Jeschke Praxis: Schillerstraße 7, Tel.: 6 33 64, Privat: Hubertusstraße 7, Tel.: 01 63/6 52 16 62 Notdienste der Apotheken in dringen - Montag, den 21.01.2008 Herr FA Wojna Praxis: Spiellücke, Tel.: 6 22 00, den Notfällen und bei Notrezepten Privat: Spiellücke, Handy: 01 71/7 03 04 64 Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Dienstag, den 22.01.2008 Herr Dr. -
RWA 2004 Sachsen-Anhalt
Land Sachsen-Anhalt Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl ALTMARKKREIS SALZWEDEL APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN ALTENSALZWEDEL 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN APENBURG 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN BAARS 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN RECKLINGEN 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN SAALFELD 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN WINTERFELD 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT ARENDSEE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT BINDE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT FLEETMARK 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT GENZIEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT HÖWISCH 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KAULITZ 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KERKAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLÄDEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLEINAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LÜGE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LEPPIN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LOHNE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MECHAU 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MOLITZ 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT NEULINGEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RADEMIN 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RITZLEBEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT SAALFELD 3.150 45 2.700 45 -
Netzrelevante Daten Gasnetz
Veröffentlichungspflichten Gasnetz § 40 Abs. 1 GasNZV: Netzbezogene Daten Beschreibung des Gasnetzes Die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH betreiben ein rund 418,0 km langes Erdgasnetz. Das Erdgasnetz umfasst in der Lutherstadt Wittenberg neben dem Stadtgebiet die folgenden Ortsteile: Abtsdorf, Apollensdorf, Boßdorf, Braunsdorf, Griebo, Kropstädt, Labetz, Mochau, Nudersdorf, Pratau, Reinsdorf, Schmilkendorf, Seegrehna, Straach, Thießen, Wiesigk und Wüstemark, Jahmo, Köpnick, Weddin und Kerzendorf. Darüber hinaus sind die Stadtwerke Wittenberg in den Ortsteilen Bülzig, Gallin, Mühlanger, Zahna und Zörnigall (Dorf) der Stadt Zahna-Elster, in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortsteilen Buro, Cobbelsdorf, Klieken, Senst und Pülzig von Coswig (Anhalt) sowie den Orteilsteilen Klitzschena und Selbitz der Stadt Kemberg zuständiger Netzbetreiber. Zwei Netzkopplungspunkte (siehe unten) bestehen zum vorgelagerten Ferngasnetzbetreiber ONTRAS. Sieben weitere Netzkopplungspunkte bestehen zum Netz der MITNETZ Gas. Ein Netzkopplungspunkt (Ausspeisung) besteht in das Netz der MITNETZ Gas. Das Gasnetz der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH wird in den Druckstufen Hochdruck (BD 3,2 bar ü), Mitteldruck (BD 0,5 bar ü), erhöhter Niederdruck (BD 45 mbar ü) und Niederdruck (BD 22 mbar ü) betrieben und umfasst rund 11.552 Ausspeisepunkte. Bezeichnung der Netzkopplungspunkte zu Betreibern angrenzender Netze § 40 Abs. 1 Nr. 1 GasNZV Netzkopplungspunkt Angrenzender Netzbetreiber Einspeisepunkte in das Netz der SLW: ÜST I Wittenberg, Johannes-Runge-Weg ONTRAS -
13. Amtsblatt Vom 22.06.2017
11. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2017 Woche 25, Nummer 13 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Anzeigen P1 2 22.06.2017 Nr. 13/2017 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Coswig (Anhalt) halt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- geregelt: Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzei- heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. ten des Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzi- Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: piell die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und der Tel. Nr.: 03491 19222 zu informieren. Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung Uhr des folgenden Tages. in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Dü- ben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohnge- über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau, Tel.: biet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt (0340) 8505040. Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprech- 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ebenfalls die Ein- stunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. -
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt Der Stadt Coswig (Anhalt)
11. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Woche 47, Nummer 24 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) am Freitag, 08.12.2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr Anzeigen P1 2 23.11.2017 Nr. 24/2017 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig Coswig (Anhalt) (Anhalt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragö- der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt sen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko geregelt: erfolgen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau- Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten des Roßlau. Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 7.30 Uhr und Tel.-Nr.: 03491 19222 zu informieren. Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 7.00 Uhr bis Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung 7.00 Uhr des folgenden Tages. in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Dü- Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt ben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau Tel.: und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohnge- 0340 8505040. biet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprech- Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis stunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben 7.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ebenfalls die Ein- die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeant- satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel.-Nr.: worter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbe- 03491 19222 zu benachrichtigen. -
Coswig (Anhalt)
Coswig (Anhalt) Bürger-Information Ihr Herz im Mittelpunkt modernster Medizin MediClin Herzzentrum Coswig Im MediClin Herzzentrum Coswig, dem Herzzentrum Sachsen-Anhalts, arbeiten alle Spezialisten – Kardiologen, Angiologen, Anästhesisten, Herz- und Gefäßchirurgen – fachübergreifend zusammen. So ist eine optimale Diagnose und Therapie der uns anvertrauten Menschen gewährleistet. Ein interdisziplinäres Zentrum für Herz- und Gefäßchirurgie Kardiologie und Angiologie Anästhesiologie und Intensivmedizin Unser Leistungsspektrum Bypass- und Herzklappenchirurgie/minimalinvasiv Implantationen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren Kardiologische und angiologische Interventionen 24-Stunden-Akut-Versorgung von Herzinfarktpatienten MediClin Herzzentrum Coswig Lerchenfeld 1 · 06869 Coswig Telefon: 03 49 03 / 4 90 · Telefax: 03 49 03 / 4 91 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.mediclin.de Das Grußwort mit der Bürgermeisterin 1 Das Grußwort mit der Bürgermeisterin monetti, die sich ebenfalls beide in der Gewerbefest unserer Interessengruppe In- Restaurierung bzw. Sanierung befinden. dustrie und Gewerbe e.V., der im Senioren- Ich bin sehr froh, dass auch die Verwal- wohnpark stattfindende Seniorentag, das tung unserer Stadt in Gebäuden unter- Bismarckturmfest auf dem Hubertusberg – gebracht ist, die, im Amtshaus auf eine als Fest der Region des Fremdenverkehrs- „Das 825jährige Coswig in Anhalt, an 300jährige und im Rathaus fast 500jährige vereins und das, gemeinsam mit der ev. der östlichen Grenze Anhalts gelegen, Geschichte zurückblicken. Kirche und unseren Schulen durchgeführte blickt auf eine längere Geschichte zu- Dem Knarren im Gebälk höre ich in abend- Martinsfest. Die Lesenacht, unmittelbar rück, als das 800 jährige Anhalt selbst. lichen stillen Stunden gern zu – es spricht, vor dem Tag des offenen Denkmals, der Die Stadt hat sich in vorgeschichtlichem so macht es mich glauben, von Geschich- jährlich am 3. -
06869 Stadt Coswig (Anhalt)
Öffentliche Bekanntmachung - Marktkonsultation - Stadt Coswig (Anhalt) mit der Kernstadt Coswig und den Ortsteilen Buro, Bräsen, Cobbelsdorf, Grochewitz, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Köseltz, Krakau, Pülzig, Ragösen, Senst, Serno, Stackelitz, Weiden und Zieko Eine Analyse der Breitbandabdeckung auf der Grundlage der Breitbandatlanten des Bundes und des Landes hat ergeben, dass ein Bedarf an NGA-Breitbanddiensten mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, hier Rd.Nr. (78) b), sind private Investoren bezüglich einer vorhandenen und/oder geplanten Versorgung von Hochleistungs-Breitbanddiensten (NGA-Breitbanddienste) zu konsultieren. Bevor Fördermittel eingesetzt werden, hat die öffentliche Hand gemäß Rd. Nr. 78 b) der o. g. EU-Leitlinien zu ermitteln, ob private Investoren einen eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau eines NGA- Netzes zur Versorgung mit NGA-Breitbanddiensten im Gebiet (siehe Anlage) in naher Zukunft vorsehen. Für den Begriff „nahe Zukunft“ ist in diesem Zusammenhang nach den o. g. EU-Leitlinien, Rd. Nr. 63, ein Zeitraum von drei Jahren anzusetzen. Innerhalb von 12 Monaten müssen nach den o. g. EU-Leitlinien, Fußnote, Nr.80 erhebliche Fortschritte in der Projektumsetzung erfolgen. Die Stadt Coswig (Anhalt) bittet daher potenzielle Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze mitzuteilen, - ob sie derzeit zu marktüblichen Bedingungen NGA-Breitbanddienste über ein NGA-Breitbandnetz mit einer Downloadgeschwindigkeit von mind. 30 Mbit/s oder mehr im Gebiet anbieten oder - ob sie ohne finanzielle Beteiligung der öffentlichen Hand, in den kommenden drei Jahren zu marktüblichen Bedingungen ein NGA-Breitbandnetz für NGA-Breitbanddienste mit einer Downloadgeschwindigkeit von mind.