11. Jahrgang Freitag, den 19. Januar 2017 Woche 3, Nummer 2 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt)

Buko Weiberfastnacht Samstag, 28. Januar 2017 19:11 Uhr Bauernschänke freier Eintritt bis 21:30 Uhr für „Von Kopf bis Fuß“ verkleidete Weiber nur für Weiber Saalpicknick Kostümprämierung Damenwahl und und und

Tanzen, Schnapseln, Spaß und Lachen zur Fastnacht lassen wir es krachen auch dieses Jahr: Männer mit Verkleidung erwünscht

Musik mit DJ Fritzsche

Anzeigen

ödel- und Antikmüh Hirschmann-Immobilien Tr le

Kaufen fast alles aus alten Zeiten.

03 49 03 / 6 29 10

Nichts wegwerfen, erst anrufen!!!

Das machen wir alles für Sie: Wir suchen Einfamilienhäuser █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen █ kostenlose Schrottentsorgung für vorgemerkte Kunden █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus (Coswig, Roßlau, und Umgebung). █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr u. nach Terminabsprache · ab sofort Samstag geschlossen. S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter: Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 www.hirschmann-immo.de

P1 2 19.01.2017 Nr. 2/2017 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Abwasser- und Wasserzweckverband Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Elbe-Fläming halt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, , Jeber- Weizenberge 58, 39261 /Anhalt Bergfrieden, , Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, von 07.00 bis 17.00 Uhr , , Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- Tel.: 03923 61040, Fax: 03923 610488 heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Roßlau. von 17.00 bis 07.00 Uhr Havariedienst Abwasser: 03923 610444 Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Havariedienst Trinkwasser: 039207 95090 Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr des folgenden Tages. Stadt Coswig (Anhalt) und Patienten erreichen den Dienst habenden Bereitschaftsarzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau, Tel.: Stadtwerke Coswig (Anhalt) 0340 8505040. Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet der In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt geregelt: de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten des Ord- Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, nungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Ein- bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Pati- satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel.-Nr.: enten vorstellen können. 03491 19222 zu informieren. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung in Des Weiteren können sie auch bei dringender ärztlicher Hilfe der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Düben, die bundesweite Rufnummer 116 117 anwählen. Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen und Havari- en bei der Fernwärmeversorgung im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Coswig (Anhalt) ist werk- Bereitschaftsdienst der Zahnärzte tags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ebenfalls die Einsatzleitstelle des Landkreises Witten- Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: berg unter der Tel.-Nr.: 03491 19222 zu benachrichtigen. Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. Bereitschaftsdienst Elektro 21./22. Januar 2017 Herr Dr. Brauner Dessau-Roßlau, Luchstr. 26 Stadt Coswig (Anhalt) Tel.: 034901 82219 Fa. Elektro-Knichal, 24 Std.-Notdienst: 0175 1502623 28./29. Januar 2017 Frau ZÄ Schindhelm Fa. ELEKTRO BECKHOFF GmbH Mobil: 0151 15120763 Coswig (Anhalt), Berliner Str. 19 Tel.: 034903 63430 REMONDIS GmbH & Co. KG (Region Nord - Klieken An der B 187) Notdienste der Apotheken in dringenden Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., 08.00 bis 17.00 Uhr Notfällen und bei Notrezepten Di., 08.00 bis 18.00 Uhr jeden 2. und 4. Samstag im Monat 09.00 bis 12.00 Uhr Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig Tel.: 034903 5150 (Anhalt) Bitte entnehmen Sie die Bereitschaftsdienste für die Apothe- ken dem aktuellen Aushang an den Türen in der Coswiger Schornsteinfegermeister Harald Heise Stadt-Apotheke am Markt 5 - 6 sowie der Coswiger Friederi- ken-Apotheke in der Friederikenstraße 19. Bürozeit: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Die aktuellen Notdienstpläne können auch unter aponet.de Friederikenstraße 9 abgerufen werden. 06869 Coswig (Anhalt) Tel./Fax: 034903 59848 Mobil: 0177 7265339 E-Mail: [email protected] Abwasserverband Coswig (Anhalt) Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver- Beerdigungsinstitute bandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Düben, Beerdigungsinstitut Kossack Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Wörpen/Wahlsdorf Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Ortsteil ) ist zu Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 den Geschäftszeiten - Montag bis Donnerstag von 07.30 Uhr Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 bis 16.00 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Antea Bestattungen Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 034903 Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen 5230 und in den übrigen Zeiten sowie an Sonn- und Feierta- Tel.: 034903 62293 gen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Anhalt) unter der Tel.-Nr.: 0173 8625659 erreichbar. (Eingang Friedhof)

P2 P3 Elbe-Fläming-Kurier 19.01.2017 Nr. 2/2017 3

Die nächste Ausgabe erscheint am: Spruch der Woche Donnerstag, dem 2. Februar 2017 „Humor ist gesunder Menschenverstand, Annahmeschluss für redaktionelle der tanzt.“ Beiträge und Anzeigen: Aus England Montag, der 23. Januar 2017

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen · Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 26.01.2017 Seite 3 · Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) Seite 3 · Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2017 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) Seite 3

Sitzung des Stadtrates Wirtschaftsplan 2017 der Stadt Coswig (Anhalt) Auf Grund der §§ 15 ff. des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG LSA) Die 15. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) findet vom 24. März 1997, in der zurzeit gültigen Fassung sowie der Festlegungen der Betriebssatzung vom 08.12.2005 in der zur- zeit gültigen Fassung hat der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) am Donnerstag, dem 26.01.2017, 17:00 Uhr, in seiner Sitzung am im Ratssaal, Am Markt 1, Donnerstag, 8. Dezember 2016 den folgenden Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Stadtwerke statt. Coswig (Anhalt) beschlossen. Tagesordnung 1. Es betragen Öffentlicher Teil 1.1. im Erfolgsplan in TEURO 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung so- die Erträge 2.846,5 wie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. Bestätigung die Aufwendungen 2.845,1 der Tagesordnung der Jahresgewinn 1,4 2 Hinweis auf den § 33 KVG LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tages- 1.2. im Vermögensplan in TEURO ordnungspunkten dieser Sitzung die Einnahmen 953,5 3 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) die Ausgaben 953,5 4 Wahl des/der Ortsbürgermeisters/in für die Ortschaft Hundeluft und Bestätigung durch den Stadtrat COS-BV-281/2016 2. Es werden festgesetzt: 5 Wahl des/der stellvertretenden Ortsbürgermeisters/in der Ort- 2.1. Der Gesamtbetrag der Kredite für schaft Hundeluft und Bestätigung durch den Stadtrat Investitionen und Investitionsförderungs- COS-BV-282/2016 maßnahmen auf TEURO 340,0 6 Antrag auf Versetzung in den Ruhestand COS-BV-288/2017 2.2. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- 7 Bestellung des Wahlleiters der Stadt Coswig (Anhalt) ermächtigungen auf TEURO 0,0 COS-BV-283/2017 2.3. Der Höchstbetrag für Kassenkredite, 8 Bestellung des stellvertretenden Wahlleiters der Stadt Coswig die im Haushaltsjahr 2017 zur rechtzeitigen (Anhalt) COS-BV-284/2017 Leistung von Ausgaben in Anspruch 9 Festlegung des Wahltages und der Wahlzeit für die Wahl des genommen werden dürfen, auf TEURO 500,0 Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) Coswig (Anhalt), den 09.01.2017 COS-BV-285/2017 10 Festlegung des Endes der Einreichungsfrist für Bewerbungen Berlin für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Bürgermeisterin Coswig (Anhalt) COS-BV-286/2017 (Im Original unterzeichnet und gesiegelt) 11 Kreditrahmenbeschluss der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-291/2017 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2017 12 Bebauungsplan Nr. 26 „Haide Feld III“, Coswig (Anhalt), OT Klie- des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) ken - Städtebaulicher Vertrag - 1. Änderung COS-BV-201/2016/1 Der vorstehende Wirtschaftsplan 2017 des Eigenbetriebes Stadt- PAUSE werke Coswig (Anhalt) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 13 Bebauungsplan Nr. 26 „Haide Feld III“ Mit Schreiben des Landkreises Wittenberg vom 02.01.2017 unter Abwägungs- und Satzungsbeschluss COS-BV-279/2016 Aktenzeichen: 15.2.Lehnert - wurde die Genehmigung zum Wirt- 14 Ermächtigung der Bürgermeisterin zur Annahme der wirtschaft- schaftsplan des Eigenbetriebes „Stadtwerke Coswig (Anhalt)“ für lichsten Angebote der Strom- und Gasliefervertragsausschrei- das Wirtschaftsjahr 2017 erteilt. Der Wirtschaftsplan 2017 liegt nach bung COS-BV-287/2017 Artikel 1 § 2 NKHR EinfG in Verbindung mit §§ 15 ff. des Eigenbe- 15 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen triebsgesetzes in der Zeit vom 23. Januar 2017 bis 31. Januar 2017 zur Einsichtnahme in den Verwaltungsräumen des Eigenbetriebes Nichtöffentlicher Teil Stadtwerke Coswig (Anhalt), 06869 Coswig (Anhalt), Schwarzer Weg 1 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 5, Zimmer Nr. 104 während der Dienstzeiten öffentlich aus. Herstellung der Öffentlichkeit Schließung der Sitzung. Coswig (Anhalt), den 09. Januar 2017

Stricker Berlin, Bürgermeisterin Vorsitzender des Stadtrates (Im Original unterzeichnet und gesiegelt)

P2 P3 4 19.01.2017 Nr. 2/2017 Elbe-Fläming-Kurier

Mitteilungen aus dem Rathaus

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Leserinnen und Leser unseres Elbe-Fläming-Kuriers,

zu Beginn eines neuen Jahres blickt man auf die Tage, Wo- Der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses befindet sich chen und Monate zurück, die uns mit dem Jahr 2016 ver- ebenso in Planung, wie weitere Maßnahmen im Rahmen lassen haben. des Städtebaulichen Denkmalschutzes oder des Aufwer- Einige werden sagen „es war ein gutes Jahr, hoffen wir, tungsprogramms Stadtumbau Ost. dass auch das nun folgende so gut wird“ und andere wie- Das Landesstraßenbauamt vermittelt uns, dass im I. Quartal derum meinen „es war eben ein Schaltjahr, da weiß man ja, 2017 das O.K. zur neuen Planung der Umfahrungsstraße dass es selten so besonders gut ist.“ vom Bundesverkehrsministerium kommt, sodass das Plan- feststellungsverfahren dazu Mitte des Jahres fortgeführt Wie auch immer es für jeden Einzelnen von uns war, man werden kann. (hierfür übernehme ich keine Garantie) richtet den Blick nach vorn, in das Jahr 2017 - ein besonde- Diese Aufzählung könnte fortgesetzt werden, allerdings soll res Jahr - das Lutherjahr. unsere kurze Revue keinesfalls Anspruch auf Vollständig- keit erheben. Doch schauen wir erst noch einmal zurück. Im Jahresrück- blick 2015, der Ihnen im Januar 2016 zur Verfügung gestellt Das zurückliegende Jahr bot auch wiederum eine Reihe wurde, wies ich auf die Bautätigkeiten in der Innenstadt, die von Veranstaltungen, Jubiläen und Feierlichkeiten. Viele Eh- zu diesem Zeitpunkt begonnen hatten, hin. renamtliche waren an der Vorbereitung und Durchführung Nun ist es Wirklichkeit geworden. Die einspurige Verkehrs- beteiligt und ihnen gilt in ganz besondere Weise unser Dan- führung durch die Innenstadt, die eindeutig zur Beruhigung keschön. beiträgt, die attraktive Gestaltung der Straßenseitenräume Auf diesem Weg sage ich jedem, der in seiner Freizeit für mit den verschiedensten Gestaltungselementen, all das hat die Belange unserer Stadt, der Ortschaften, der Vereine und ein völlig neues Bild entstehen lassen. Die Innenstadt ist Institutionen eintritt und ehrenamtliche Arbeit leistet ganz hell geworden und das beruhigende Grün liefern nicht nur persönlich Danke! die neu angepflanzten Bäume sondern auch der Inhalt der großen Pflanzkübelanzahl. Man kann sich tatsächlich schon Jetzt streckt das Jahr 2017 seine Fühler aus. Es ist ein be- auf Frühling und Sommer freuen, wenn die Pflanzen in ihrer sonderes Jahr - dieses Jahr der Reformation - dieses Lu- Farbenpracht blühen. therjahr. Auch der noch zu Beginn des vergangenen Jahres unschö- Sicher werden die Geschehnisse in unserer Nachbarstadt ne Parkplatz hinter dem Amtshaus ist einer zweckmäßigen, Wittenberg ausstrahlen, auf uns und auf alle Städte, die sich aber auch wunderschönen Gestaltung gewichen. auf dem Weg zu Luther befinden. Hier kann man jetzt nicht nur schlagloch- und pfützenfrei Mit unseren 95 Themen, die wir ab dem Frühlingsanfang, parken, es gibt auch ausreichend Gelegenheit zu verweilen also im März 2017, in unserer Stadt präsentieren und die und sich auf den Stufenbänken an der wunderschönen Na- Menschen zum „Anhalten“ animieren, leisten wir einen stol- tur der Elbaue zu erfreuen. zen Beitrag, bei all den Feierlichkeiten um Luther. Zu Beginn des kommenden Jahres wird an dieser Stel- Lassen Sie uns diesem Projekt, wie auch den Gästen, die le noch ein kleines Servicegebäude aufgestellt, das dann in „Anhalt anhalten“ aufgeschlossen und freundlich gegen- auch Gelegenheit bietet, sein Elektrofahrrad aufzuladen überstehen. oder den oft so notwendigen (-dürftigen) Gang zu erledigen. Lassen wir uns auch 2017 leiten von der Kraft, der Zuver- Auch das Amtshaus, dessen Fassade leider in den letzten sicht und dem Mut mit den Worten: „Letztlich zählt das Jahren schon wieder enorm bröckelte und so eine Gefahr Handeln, nicht das Wollen - das Geschehen, nicht die Mög- für Vorbeieilende darstellte, wurde in den zurückliegenden lichkeiten. Letztlich zählt der Mut, nicht die guten Vorsätze Monaten neu geputzt und mit allem versehen, was nun - der Sprung, nicht das Hindernis.“ auch wirklich zum Erhalt des Putzes beitragen soll und es wurden die Fenster erneuert, die bei der letzten Sanierung eingespart werden sollten. In diesem Sinne wünsche ich Vor dem Bauen kommt das Planen und so wurden dafür unserer Stadt mit ihren Ortschaften und einige Projekte auf den Weg gebracht. Das Integrierte gemeindliche Entwicklungskonzept (IGEK) den in ihr wohnenden Bürgern wurde im zurückliegenden Jahr in den verschiedensten Ort- alles Gute für das Jahr 2017 schaften der Stadt vorgestellt, diskutiert, Ideen eingebracht und es soll in einer Abschlussveranstaltung im Januar 2017 und Gottes Segen. nochmals vorgestellt werden, bevor es der Stadtrat beschließt. In verschiedenen Kindertagesstätten werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt bzw. wurden in verschie- Ihre Doris Berlin denen Förderprogrammen zur Sanierung eingereicht. Bürgermeisterin

P4 P4 Elbe-Fläming-Kurier 19.01.2017 Nr. 2/2017 5

Anmeldung zur Einschulung für das Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie bitten, Ihr Kind an der für Ihren Ein- zugsbereich zuständigen Grundschule für das Schuljahr 2018/2019 anzumelden.

Hierfür sind folgende Anmeldetermine in der jeweiligen Grundschule vorgesehen:

Fröbelgrundschule Coswig (Anhalt): Mittwoch, 22. Februar 2017 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Grundschule Jeber-Bergfrieden Dienstag, 7. Februar 2017 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder Dienstag, 14. Februar 2017 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Grundschule Klieken: Dienstag, 21. Februar 2017 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Eingeschult werden die Kinder, die bis 30. Juni 2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum 30. Juni 2018 das fünfte Lebensjahr vollendet haben, kön- nen angemeldet werden.

Bei der Anmeldung ist das Kind vorzustellen und die Ge- burtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch ist vorzulegen.

Fachbereich Bildung, Soziales und Kultur

P4 P4 6 19.01.2017 Nr. 2/2017 Elbe-Fläming-Kurier

Jugendclub „Lichtblick“ - Veranstaltungen Angebote im Februar 2017 01.02. - 03.02.2017 Lucas-Cranach-Gymnasium Mittwoch: Kochen oder Backen Lutherstadt Wittenberg Donnerstag: Freispiel An der Stiege 6a, 06886 Wittenberg Freitag: DJ Workshop* Telefon: 03491 662264 06.02. - 10.02.2017 Fax: 03491 611098 Montag: Basketball in der Turnhalle Homepage: Dienstag: Gesprächsrunde - Was wollen wir nächsten Monat www.lucas-cranach-gymnasium.de machen? E- Mail: Mittwoch: Kochen oder backen [email protected] Donnerstag: Freispiel Freitag: DJ Workshop* EINLADUNG 13.02. - 17.02.2017 zum „Tag der offenen Türen“ und Montag: Fußball in der Turnhalle dem „Treffpunkt Ehemalige“ Dienstag: Karaoke Mittwoch: Kochen oder Backen Liebe Eltern, liebe Schüler der 4. Klassen der Grundschulen, Donnerstag: Freispiel der Tag der offenen Türen am Lucas-Cranach-Gymnasium Freitag: DJ - Workshop* Wittenberg ist eine traditionelle Veranstaltung, welche der In- formation der künftigen Schüler und Eltern über unser Gym- 20.02. - 24.02.2017 nasium dient. Montag: Tischtennis - AG: Doppel Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie, liebe Eltern, an die- Dienstag: Gesprächsrunde: Wie und wann feiern wir Fa- sem Tag gemeinsam mit Ihren Kindern unsere Gäste wären. sching? Nutzen Sie Ihren Besuch zur Information über die (künftige) Mittwoch: Kochen oder Backen Schule Ihrer Kinder oder zu Gesprächen mit Lehrern und an- Donnerstag: Freispiel deren Eltern! Freitag: DJ - Workshop* 28.01.2017 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr - Tag der offenen Türen 27.02. - 28.02.2017 Kommen - Sehen - Staunen Montag: Darts · Zauberlehrlinge in Aktion - Naturwissenschaften verste- Dienstag: Werken mit Holz hen · Jung und improsiv - Theater ist Leben * Einzelheit werden noch mit dem Fachmann besprochen · Fit durch Sport, Spiel und Tanz - Gesundheit fördern · Kreativ und einfallsreich - Kunst bei Cranach · Klingende Räume - musizierende Schüler Mit großer Bestürzung haben wir die Nachricht vom Tod · Herkunft ist Zukunft - Geschichte zum Anfassen unseres ehemaligen Mitarbeiters · Wege öffnen - Sprachen lernen Herrn Herbert Nehring · Identität leben - unsere Schule vorstellen 28.01.2017 in der Zeit von 13 bis 15 Uhr - erhalten. „Treffpunkt Ehemalige“ Wir haben ihn als einen stets zuverlässigen Mitarbeiter Nach dem Tag der offenen Türen haben ehemalige Schü- kennen und schätzen gelernt und werden ihn in guter Er- lerinnen und Schüler Zeit zu anregenden Gesprächen, zum innerung behalten. Vertiefen oder Neuknüpfen ihrer Kontakte und Freundschaf- Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. ten! Die Trauer um ihn ist groß. Den Eingang zu unserem Gymnasium finden Sie in Höhe der Pestalozzistraße 1 in Wittenberg-Piesteritz. Matthias Mohs Betriebsleiter B. Ludlei Stadtwerke Coswig (Anhalt) Schulleiter

Elbe-Fläming-Kurier

- Herausgeber: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. (034903) 610172, Fax: (034903) 610158; E-Mail: [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar­ gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden­ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. IMPRESSUM

P3 P2 Elbe-Fläming-Kurier 19.01.2017 Nr. 2/2017 7

Vereine und Parteien Nachruf Die traurige Nachricht vom Tode unseres langjährigen Mit- gliedes der Privilegierten Schützengilde Coswig (Anhalt) von 1702 e. V. Johannes Dieter Keller hat uns alle sehr getroffen.

Dieter war ein sehr engagierter und angesehener Kamerad in unserer Gilde. Er setzte sich mit seinen beruflichen Kenntnissen sehr für die Belange der Gilde ein. Der Schießsport und seine Weiterentwicklung waren ihm stets eine Herzensangelegenheit.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Die Kameraden der Privilegierten Schützengilde Coswig (Anhalt) von 1702 e. V.

Die DRK-Begegnungsstätte Coswig informiert Info, Info, Info, Info, Info, Info, Info, Info, Info, Info, Info Raus aus der Isolation! Zurück ins Leben! Angstzustände und Depressionen können jeden treffen, sie sind aber behandelbar. Eine Selbsthilfegruppe kann daher ein erster Schritt zum Akzep- tieren der eigenen Erkrankung sein. Wir beabsichtigen in Cos- wig, ab 2017, eine Selbsthilfegruppe für alle Interessierten zu gründen. Verkehrsteilnehmerschulungen Wir laden hiermit alle ein, die sich angesprochen fühlen. Interessenten melden sich bitte im DRK Coswig, Puschkinstr. 37 In Senst und in Cobbelsdorf beginnen wieder Kurse für Au- Ansprechpartner: Frau Hausmann tofahrer ab 50 Jahre. Telefon: 034903 52023, Beginn ist am 7. Februar 2017 im Dorfgemeinschaftsraum. In auch für nicht DRK-Mitglieder Senst fängt der Kurs um 09:30 Uhr an in Cobbelsdorf um 14:00 Uhr. Spezielles Angebot der Woche 23.01. - 27.01.2017 Veranstalter ist der ACE Auto Club Europa, Moderatorin Frau Montag, 23.01.17 Lieselotte Böde. 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Die Kurse sind kostenlos und prüfungsfrei. nen, Vereine und Freiwillige) Vermittelt wird Neues aus der Straßenverkehrsordnung. Je- 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler der erhält eine Abschlussurkunde. Dienstag, 24.01.17 Wellnesstag Abfahrt 9.15 Uhr Besuch der Salzoase Roßlau 14.00 Uhr Informationsveranstaltung zum neuen Pflegegesetz Der Hundesportverein Coswig (Anhalt) e. V. Mittwoch, 25.01.17 15.30 - 17.00 Uhr Raum und Zeit für Begegnungen zwischen informiert Flüchtlingen und Einheimischen Die Jahreshauptversammlung des Hundesportvereins Cos- Donnerstag, 26.01.17 wig (Anhalt) e. V. findet am 27.01.2017 um 18.00 Uhr im Ver- 13.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ mit Frau Kappel einsheim statt. 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Die nächste Vorstandssitzung einschließlich Kassenprüfung nen, Vereine und Freiwillige) erfolgt am 13.01.2017 um 18.00 Uhr im Vereinsheim. Freitag, 27.01.17 Die Möglichkeit zum Impfen der Hunde ist am Samstag, dem 08.30 Uhr „Neujahrsfrühstück“ 28.01.2017 um 13.00 Uhr auf dem Vereinsgelände gegeben.

Der Vorstand Spezielles Angebot der Woche 30.01. - 03.02.2017 Montag, 30.01.17 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Visitenkarten günstig drucken Dienstag, 31.01.17 14:00 Uhr „Erzählcafe“ Thema: Schlachtefest [email protected] 09191 72 32 88 www.LW-flyerdruck.de 18.10 Uhr Hatha Yoga in Cobbelsdorf

P3 P2 8 19.01.2017 Nr. 2/2017 Elbe-Fläming-Kurier

Mittwoch, 01.02.17 Fr., 27.01.2017 09.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler 15.30 - 17.00 Uhr Raum und Zeit für Begegnungen zwischen Mo., 30.01.2017 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Flüchtlingen und Einheimischen Mi., 01.02.2017 14.00 Uhr Spielnachmittag 19.30 Uhr Hatha - Yoga in Coswig Do., 02.02.2017 18.30 Uhr Klöppeln Donnerstag, 02.02.17 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- nen, Vereine und Freiwillige) Mehrtagesfahrt-Vorschau 14.30 Uhr „Singende Senioren“ Thema: „Faschings- Vom 01.05. bis 05.05.2017 führt uns eine Mehrtagesfahrt in lieder“ das Weserbergland! 4 Ü/HP im Hotel „Sonnenhof“ in Lüdge b. Bad Pyrmont, Ausflü- Vorschau auf den Februar 2017 ge in die Umgebung, Schifffahrt auf der Weser u. a. Lecker Mittagessen in Gallin (Halbtagesfahrt) Das Schiffchen in ist immer einen Besuch wert. Dieses fami- Am 09.03.2017 Fahren wir wieder zum Schlachtefest mit liär geführte Restaurant liegt direkt an der Elbe. Ein Ort zum böhmischer Blasmusik! Verweilen. Die frisch zu bereitete „Hausmannskost“ bietet eine Die Listen für die Tagesfahrten 2017 liegen in unserer Begeg- Auswahl von Fisch und Fleischgerichten mit saisonalen und re- nungsstätte aus! gionalen Zutaten. Termin: 14. Februar 2017 Anmeldungen zu allen Veranstaltungen in unserer Begegnungs- stätte oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 034903 31355. Unsere Vorschau auf das Jahr 2017 Fahrten und Ausflüge sind auch für Personen geeignet, die nicht Dresden und „Sächsische Schweiz“ (Mehrtagesfahrt) mehr so gut zu Fuß sind. Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich Die Dresdner Sehenswürdigkeiten sind bekannt auf der ganzen willkommen. Welt. Bedeutende Kunstschätze und architektonische Meister- werke begeistern die Besucher immer wieder aufs Neue. Ent- Michalke decken Sie mit uns sowohl die Highlights von „Elb-Florenz“, als auch die reizvolle Landschaft der „Sächsischen Schweiz“. geplanter Termin: 23. April bis 27. April 2017 Das Kreuzritter-Gut Buro Anmeldungen für alle Angebote jederzeit möglich: Telefon: 5200 (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) teilt folgende 2 Veranstaltungen mit 1. 19. Januar 2017, 19.00 Uhr Erste-Hilfe-Ausbildung „Martin Luther privat - ein Mensch seiner Zeit“ Ein reich bebilderter Vortrag nähert sich dem Privatmann Nächster BG-Grundkurs-, Ersthelfer für Betriebe und LSM - Martin Luther, fragt nach seiner Kindheit, seinem Werdegang Lehrgang für Führerscheinbewerber und seinen Kindern und Enkeln. Freuen Sie sich auf einen Termine: auf Anfrage spannenden Vortrag von und mit Matthias Prasse. Ort des Lehrganges: DRK - Kreisverbandshaus Am Alten Bahnhof 11 2. 27. Januar 2017, 19.00 Uhr 06886 Wittenberg „Burns-Supper - schottische Tradition mit Live-Musik“ Termin: 04.02.2017 Das Kreuzritter-Gut Buro richtet zu Ehren des schottischen Ort des Lehrganges: DRK Begegnungsstätte Dichters Robert Burns einen traditionellen Abend mit ei- Puschkinstraße 37 nem Festmahl aus. Auf der Speisekarte steht Haggis - ge- 06869 Coswig füllter Schafsmagen, dazu gibt es handgemachte schotti- Nächster BG-Kurs - Erste-Hilfe-Training, für Betriebe nach sche Musik und ausgewählte Burns-Gedichte und natürlich Vereinbarung! Whisky. Karten dafür können für 35,- EUR pro Person unter Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! [email protected] oder 0178 1437844 erworben werden. Kontakte: Leiterin: Marion Hausmann Tel.: 034903 52023 Sportnachrichten E-Mail: [email protected] Verwaltung: Jacqueline Döhring Tel.: 034903 52024 SV Blau-Rot Coswig E-Mail:[email protected] Reisen: Anke Kappel Sportnachrichten der Abteilung Handball Tel.: 034903 52021 E-Mail: [email protected] Ergebnisse, 07./08.01.2017 Seniorentreff: Heimspiele Tel.: 034903 52027 07.01.2017 Miniturnier Staffel 2, Platzierung Coswiger Minis 4. Platz Veranstaltungsplan Stadtverband Sachsen-Anhalt Liga männliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - HG 85 Köthen 17 : 28 der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. Anhaltliga weibliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - Begegnungsstätte Elbstr. 1, 06869 Coswig, Tel. 034903 31355 HG 85 Köthen 5 : 22

Monat Januar/Februar 2017 Auswärtsspiel Do., 19.01.2017 09.00 Uhr Seniorenfrühstück 07.01.2017 18.30 Uhr Klöppeln Anhaltliga Männer SV 07 Apollensdorf - Fr., 20.01.2017 09.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler SV Blau-Rot Coswig 2 24 : 18 Mo., 23.01.2017 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Heimspiel Mi., 25.01.2017 14.00 Uhr Spielnachmittag 08.01.2017 14.00 Uhr Basteln Verbandsliga Männer SV Blau-Rot Coswig - SV Anhalt Bern- Do., 26.01.2017 18.30 Uhr Klöppeln burg 2 verlegt

P1 P1 Elbe-Fläming-Kurier 19.01.2017 Nr. 2/2017 9

Ansetzungen, 21./22.01.2017 Heimspiel Kirchliche Nachrichten 21.01.2017 09:45 Uhr Anhaltliga männliche D-Jugend SV Blau - Rot Evangelische Kirchengemeinde Coswig Coswig 2 - SV GW Wittenberg/P. 11:10 Uhr Anhaltliga weibliche D-Jugend SV Blau - Rot Cos- Gottesdienste: wig - Jessener SV 53 So., 22.01. 12:30 Uhr Anhaltliga männliche C-Jugend SV Blau - Rot 9.00 Uhr Cobbelsdorf Coswig - Jessener SV 53 Gottesdienst 14:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga männliche B-Jugend SV 10.30 Uhr Griebo Blau - Rot Coswig - JSpG Gommern/Möckern 2 Gottesdienst 16:00 Uhr Verbandsliga Süd Männer SV Blau - Rot Coswig 1 - So., 29.01. SG Kühnau 2 9.00 Uhr Möllensdorf 18:00 Uhr Anhaltliga Männer SV Blau - Rot Coswig 2 - TuS Gottesdienst Radis 3 10.30 Uhr Coswig Gottesdienst mit Abendmahl Auswärtsspiel So., 05.02. 21.01.2017 10.30 Uhr Griebo 18:00 Uhr Anhaltliga Frauen Jessener SV 53 - SV Blau - Rot Gottesdienst Coswig Termine: Do., 19.01. Auswärtsspiel 14.30 Uhr Cobbelsdorf 22.01.2017 Gemeindenachmittag 13:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga männliche D-Jugend USV 19.30 Uhr Coswig Halle - SV Blau - Rot Coswig 1 Bibelkreis Fr., 20.01. Ansetzungen 28.01.2017 17.00 Uhr Coswig Heimspiele Vorbereitung für die Durchführenden des Weltge- 28.01.2017 betstages im Kirchenkreis Zerbst 14:15 Uhr Anhaltliga männliche D-Jugend SV Blau - Rot Sa., 21.01. Coswig 2 - Kühnau/DRHV 06 2 9.30 Uhr Coswig 16:00 Uhr Anhaltliga Männer SV Blau - Rot Coswig 2 - SV 07 Kindervormittag Apollensdorf Mi., 25.01. 18:00 Uhr Anhaltliga Frauen SV Blau - Rot Coswig - SG 14.00 Uhr Coswig Kühnau Frauenkreis St. Nicolai Mi., 27.01. Auswärtsspiele 18.00 Uhr Coswig 28.01.2017 Konfitüre für die 8. Klasse 10:00 Uhr Miniturnier Staffel 1 in Jessen 11:00 Uhr Anhaltliga weibliche C-Jugend HG 85 Köthen - SV Regelmäßige Gemeindekreise Blau - Rot Coswig Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr 12:00 Uhr Anhaltliga männliche C-Jugend Kühnau/DRHV 06 2 - Kirchenmusikalische Arbeitskreise: SV Blau - Rot Coswig Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr 13:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga männliche D-Jugend Barle- Jungbläser montags 16.30 Uhr ber HC 2 - SV Blau - Rot Coswig 1 Anfänger Posaunenchor freitags 17.00 Uhr 13:00 Uhr Anhaltliga weibliche D-Jugend JSpG Wittenberg/A. - SV Blau - Rot Coswig 14:00 Uhr Sachsen-Anhalt Liga männliche B-Jugend BSV 93 Magdeburg 3 - SV Blau - Rot Coswig Evangelische Hoffnungsgemeinde Zieko 17:00 Uhr Verbandsliga Süd Männer Jessener SV 53 - SV Gottesdienst Blau - Rot Coswig 1 Klieken: Sonntag, den 22.01.2017, um 10.30 Uhr Buko: Sonntag, den 29.01.2017, um 10.30 Uhr SV Blau-Rot Coswig, Abteilung Fußball Düben: Sonntag, den 05.02.2017, um 10.30 Uhr teilt mit Gemeindenachmittag Die Fußballer des SV Blau-Rot Coswig befinden sich zur Zeit Düben: Donnerstag, den 19.01.2017, um 15.00 Uhr in der Winterpause. Trainingsauftakt für die Rückrunde ist am Zieko: Dienstag, den 24.01.2017, um 15.00 Uhr 24. Januar 2017. Buro: Mittwoch, den 25.01.2017, um 15.00 Uhr Das erste Punktspiel findet am 25. Februar 2017 um 14 Uhr bei der SG Jeber-Bergfrieden/Serno statt. Bis dahin stehen für die Mit der Bibel im Gespräch Elbestädter auch zwei Vorbereitungsspiele auf dem Programm. Zieko: Donnerstag, den 26.01.2017, um 19.30 Uhr Am 11. Februar 2017 treten die Blau-Roten gegen den Witten- berger Kreisoberligisten SG Blau-Weiß Nudersdorf an. Ort und Frauenabend Anstoßzeit stehen noch nicht fest. Zieko: Donnerstag, den 19.01.2017, um 19.30 Uhr Auch für den 18. Februar 2017 ist noch ein Vorbereitungsspiel Vortrag - Pilgerfahrt nach Rom geplant. Das erste Heimspiel um Punkte in der Meisterschaft wird am 4. März 2017 um 15.00 Uhr auf dem Lerchenfeld ausgetragen. Konfitüre Gegner ist dann der starke Aufsteiger SV Grün-Weiß Wörlitz. 8. Klasse Freitag, den 27.01.2017, ab 18.00 Uhr, in Coswig SV Blau-Rot Coswig Abteilung Fußball

P1 P1 10 19.01.2017 Nr. 2/2017 Elbe-Fläming-Kurier

Kindervormittag am 12.01. Frau Silvia Knape zum 75. Geburtstag Zieko: Samstag, den 28.01.2017, ab 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr am 12.01. Herr Christian Lamm zum 80. Geburtstag Sprechzeiten im Gemeindebüro Zieko am 16.01. Frau Hilda Orlowski zum 80. Geburtstag dienstags in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr am 18.01. Herr Helmut Buro zum 85. Geburtstag Telefon: 034903 62645 E-Mail: [email protected] Pfarrer Martin Bahlmann ist erreichbar unter: Telefon: 034907 30261 Die Bürgermeisterin gratuliert Mobil: 0173 5885771 ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar E-Mail [email protected] Christel und Holger Zippel Neuapostolische Kirche zum Fest der „Goldenen Hochzeit“, Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) welches sie am 07.01.2017 www.coswig.nak-nordost.de feiern konnten.

Gottesdienste: Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und Sonntag, 22.01. noch viele schöne gemeinsame Jahre. 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Mittwoch, 25.01. 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Sonntag, 29.01. 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Die Bürgermeisterin Mittwoch, 01.02. der Stadt Coswig (Anhalt) 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig und die Ortsbürgermeister/in Kinderunterrichte: Sonntag, 22.01. und 29.01. gratulieren ganz herzlich 09.30 Uhr Vorsonntagsschule/Sonntagsschule nachträglich zum Geburtstag Sonntag, 22.01. am 07.01. Frau Anneliese Lipschinski zum 80. Geburtstag 11.00 Uhr Reli Blockunterricht in Dessau aus Buro Gemeindechor: am 08.01. Herr Siegmund Eisemann zum 80. Geburtstag Sonntag, 22.01. und 29.01. aus Düben nach dem Gottesdienst am 08.01. Herr Gerhard Gersch zum 85. Geburtstag Gemeindevorsteher aus Klieken Gerald Müller am 10.01. Herr Detlev Proske zum 75. Geburtstag E-Mail: [email protected] aus Senst am 13.01. Frau Margit Paeschke zum 75. Geburtstag Katholische Gemeinde St. Michael aus Wörpen am 15.01. Frau Annelise Sackewitz zum 80. Geburtstag 21.01.2017, Samstag aus Buro 17.30 Uhr Hl. Messe am 17.01. Herr Karl-Heinz Strauch zum 70. Geburtstag 24.01.2017, Dienstag aus Jeber-Bergfrieden 08.00 Uhr Gottesdienst am 18.01. Frau Ursula Brandt zum 80. Geburtstag 28.01.2017, Samstag aus Senst 17.30 Uhr Hl. Messe am 18.01. Herr Albrecht Hatton zum 70. Geburtstag 31.01.2017, Dienstag aus Senst 08.00 Uhr Gottesdienst

Eine frohe Zeit wünscht K. Hoffmann Geburtstage

Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) Der Ortsbürgermeister Herr Schröter nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag gratuliert ganz herzlich Redaktionsschluss: 09.01.2017 nachträglich dem Ehepaar Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Ge- währ! Renate und Günter Rahner am 05.01. Herr Horst Benedickt zum 70. Geburtstag am 05.01. Herr Fritz Mager zum 75. Geburtstag zum Fest der „Goldenen Hochzeit“, am 06.01. Frau Lore Denker zum 75. Geburtstag welches sie am 07.01.2017 am 07.01. Frau Anni Kohl zum 80. Geburtstag feiern konnten. am 08.01. Frau Ruth Martin zum 75. Geburtstag am 08.01. Frau Margot Oertel zum 80. Geburtstag Wir wünschen alles Gute und am 09.01. Herr Dr. Gerhard Wojna zum 75. Geburtstag noch viele schöne gemeinsame Jahre. am 10.01. Frau Helga Schölzel zum 85. Geburtstag am 11.01. Herr Rolf Giese zum 70. Geburtstag

P2 P3 Elbe-Fläming-Kurier 19.01.2017 Nr. 2/2017 11

Versicherungs- 23.01.1917 Die Erhebung der Kanalisationsbeiträge sowie Geschichten aus der Region auch der Kanalgebühren für das Rechnungsjahr 1916/17 erfolgt Maklerbüro in unserer Stadtkasse im Rathaus. Die nach Schluß des Hebe- Auszüge aus Zeitungsberichten termins verbleibenden Reste werden zwangsweise eingezogen. Britta Langkabel und Michael Brandt Der Magistrat. J.B. Herzog. aus dem Jahre 1916 Servicebüro Flieth 3 Goethestraße 9 06869 Coswig (Quelle: „Anhaltischen Elbezeitung“ aus dem Bestand des 23.01.1917 Wie die Herren Louis Fiedler und Hofspediteur Kö- 06862 Dessau-Roßlau Tel.: 034903/64125 Stadtarchivs Coswig Anhalt) nig ihre Pferde bei den schlechten Wegen schonen, ist dank- Tel.: 034901/86625 Fax: 034903/324950 bar anzuerkennen. Heute ließ der erstere von des letzteren Ge- Fax: 034903/324950 E-Mail: [email protected] 09.01.1917 Unter Hinweis auf die Bestimmungen des § 139 der schirrs ca. 40 Centner Papier mit 4 Pferden nach dem Bahnhof Funk: 0160/96845552 Internet: www.vfi-rosslau.de Gewerbeordnung bringen wir zur öffentlichen Kenntniss, daß an der Luisenstraße fahren. abweichend von dieser Vorschrift im Jahre 1917 die Verkaufs- stellen für den öffentlichen Verkehr außer an sämtlichen Sonn- 23.01.1917 Im Oktober wurden in Coswig Schweine in Privat- Geburtsanzeigen online aufgeben abenden noch vom 17. bis einschließlich 21. und 24. Dezember haushaltungen geschlachtet. 28 im November, 200 im Dezem- ausnahmsweise bis 9 Uhr abends geöffnet sein dürfen. ber, 330 im Januar und die Zahl scheint noch eine höhere zu wittich.de/geburt sein. Wo bleibt da das Rind-, Hammel- und Kalbfleisch? 09.01.1916 Einen neuen Kniff wenden Betrüger mit Papiergeld Irgendwann ist es an der Zeit sich an. Die Scheine werden in der Mitte durchgeschnitten und dann 23.01.1917 Das Königl. Sächsische Konsistorium hat be- die Hälften für sich wieder zusammengefaltet in den Ladenge- schlossen, daß mit Rücksicht auf den Mangel an Kleiderstoffen aus dem aktiven Geschäftsleben v Häusliche Krankenpflege schäften zur Zahlung hingelegt. Nimmt nun der Verkäufer den sowie auf die Knappheit an Arbeitskräften in diesem Jahr von zurückzuziehen. dazu gehören: der Beschaffung besonderer Kleidung für die Konfirmation ganz - Körperpflege Schein an, ohne ihn auseinanderzufalten, so ist er geprellt. einschließlich Einreibungen, Prophylaxen, abzusehen sei. In Anbetracht der Kriegszeit genüge es vollauf, Nach 26 Jahren übergebe ich mein wenn Konfirmanden in ihren bisherigen Sonntagskleidern zur Betten, Lagerung, Darreichung von Nahrung 09.01.1917 Eine hiesige Hausfrau bittet uns mitzuteilen, daß Haarstudio an Frau Birgit Schwarz. - Behandlungspflege Konfirmation gehen. wie z.B. Verabreichung von Injektionen, die Rippen vom Grünkohl, wenn man sie in solche kleinen Ich möchte mich bei allen treuen Kunden, K. Schröder Verbandwechsel, Stomaversorgung, Stückchen schneidet wie grüne Bohnen und auch beim Kochen 23.01.1917 Witwen, denen anläßlich des gegenwärtigen Krie- -Häusliche Krankenpflege- Katheterversorgung wie diese behandelt, ein wohlschmeckendes Gericht abgeben, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten Coswig, Zerbster Str. 17, ☎ 6 34 62 v Leistungen nach dem ges Kriegswitwengeld gewährt worden ist, können im Falle der daß dem Bohnengericht nicht nachsteht und billiger ist. für das langjährige Vertrauen und die gute Pflegeversicherungsgesetz Wiederverheiratung unter gewissen Voraussetzungen eine ein- in Pflegestufe 1, Pflegestufe 2, Pflegestufe 3 malige Abfindungssumme bis zur Höhe von fünf Sechsteln des Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. 09.01.1917 Solche Bengels sofort Arbeitsdienst verrichten las- dreifachen Betrages der Kriegsversorgung erhalten. Anträge sen, die 22 Obstbäume an der Ziekoer Chaussee umgebrochen sind an die örtlichen Fürsorgestellen oder an die Ortspolizei zu Für die kreative Arbeit und die haben. langjährige Unterstützung sage ich richten. Elektroinstallation | Gebäudeauto ma tisierung | Datennetzwerktechnik meinen Friseurinnen herzlichen Dank. 09.01.1917 Heute früh kurz nach 6 Uhr weckte ein Zeppelin, der Telefonanlagen | Brand meldeanlagen | E-Check | Photovoltaik | Kundendienst 25.01.1917 Bekämpfung der Zigeunerplage. Wir bitten die über unsere Stadt flog, die Langschläfer. Ortseingesessenen uns von jedem Auftreten von Zigeunern in Für den bundesweiten Montageeinsatz suchen wir: oder bei der Stadt Coswig schleunigst Mitteilung zu machen. 09.01.1917 Standesamtliche Nachrichten vom Jahre 1916. l Elektroinstallateure/Monteure Die Polizeiverwaltung. Schulstraße 4 l Azubis Geboren in Köselitz 2 Kinder, gestorben 4 Personen, Cobbels- dorf 3 Kinder, gestorben 4 Personen, Senst 6 Kinder, gestorben 25.01.1917 Der gute Name des Leiters der hiesigen Spreng- 06869 Coswig/Anhalt (Eingang vom Schillerpark) Weitere Informationen: www.elektro-beckhoff.de 7 Personen, Pülzig 1 Kind, 1 Person, Göritz kein Kind geboren, stofffabrik ist in letzter Zeit recht oft in einer nicht gerade vor- Tel. 03 49 03 / 6 35 05 Straße der Bereitschaft 4–5 1 Person verstorben. nehmen Weise genannt worden. Und das lag daran, daß dieser 06869 Coswig Die Ehe schlossen 1 Paar in Senst, 2 Paare in Cobbelsdorf. Un- Mann für seinen Betrieb mehrere Coswiger, darunter auch an- Telefon: 034903 | 40 79 0 ter den Verstorbenen sind auf dem Felde der Ehre gefallen 1 aus sässige Geschäftsleute, als Arbeiter usw. eingestellt hat. Diesen E-Mail: [email protected] Köselitz, 2 aus Senst und 1 aus Pülzig. Personen möchten wir sagen, daß bis vor nicht langer Zeit in dieser Fabrik nur garnisondienstfähige Soldaten eingestellt wur- 16.01.1917 Auf die Vorschrift in § 6 der Straßenpolizeiord- den. Da Herrn Riesener aber solche in nicht genügender Anzahl, nung, wonach bei Glatteis und Schneeglätte die Bürgersteige um seiner Bauverpflichtungen usw. nachkommen zu können, Haarstudio Lange und Fußwege mit abstumpfenden Material zu bestreuen sind, zur Verfügung standen, hat man ihm sogar Felddienstfähige ge- machen wir hiermit ausdrücklich mit dem Hinweis aufmerksam, ben müssen. Die mißgünstigen Coswiger ersehen also hieraus, daß eine weitere Aufforderung nicht mehr ergeht, die Säumigen daß es keine Vergünstigung ist für einen Coswiger, wenn er in vielmehr unnachsichtlich in Strafe genommen werden. Die Po- der Sprengstofffabrik Heeresdienste leistet, denn dieser Dienst lizeiverwaltung. ist ebenso Dienst für’s Vaterland, wie der vor dem Feinde. Und es kann uns allen doch eigentlich lieber sein, wenn Coswiger 18.01.1917 Laut Beschluß des Gemeinderates vom 27. No- Männer in dieser Fabrik beschäftigt werden, die sich ihrer Fami- vember 1916 ist der Preis für das cbm. Wasser von 20 auf 25 lie, insonderheit der Erziehung ihrer Kinder widmen können, als Pfennig vom 1. Oktober 1916 ab, erhöht worden. Der Magistrat. wenn Fremde der Fabrik dienen. J.B. Herzog. 27.01.1917 Die Kriegsküche wird lebensfähig nach den Aus- 20.01.1917 Der älteste Einwohner unserer Stadt, der Arbeiter führungen der beteiligten Personen. Bis jetzt haben sich ca. 130 Wilhelm Hilgenhof, ist heute früh im 96. Lebensjahr sanft einge- Familien mit über 400 Personen zur Entnahme von Essen bereit schlafen. erklärt. Die Portion soll 40 Pfennig kosten.

20.01.1917 Infolge des Pferdemangels stockt auch die Holz- 27.01.1917 Sonnabend, an Kaisergeburtstag, sind die Post- PORTAS®-Fachbetrieb abfuhr aus den Wäldern. Der Holzmangel macht sich in den schalter von vormittags 8 - 12 und nachmittags 5 - 7 Uhr ge- Petra Görisch öffnet. Buroer Aueweg 15 Kohlegruben und bei der Herstellung von Druckpapier so un- 06869 Coswig (Anhalt) angenehm bemerkbar, daß Abhilfe unbedingt erforderlich er- Tel.: 03 49 03 / 6 87 20 scheint. 30.01.1917 Kaisers Geburtstag wurde hier in üblicher Weise Von den Pferdebesitzern wird aus diesem Grunde im öffentli- gefeiert. Als abends die Millitärvereine zum Kirchgang antraten 04.02.2017 chen Interesse erwartet, daß sie in arbeitsfreier Zeit, nach Mög- ertönte die Feuerglocke und rief unsere Feuerwehr nach dem um 9.00 Uhr lichkeit ihre Gespanne zur Holzabfuhr zur Verfügung stellen. An- Grundstück der „Chemischen Industrie G.m.b.H., woselbst ein gaben über Entschädigung für Fuhrleistungen usw. sind bei der Feuer ausgebrochen war, das bald gelöscht werden konnte und Kreisdirektion erhältlich. das den Betrieb nicht aufhält.

P1P3 P2