9. Jahrgang Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Woche 43, Nummer 21 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 2 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier

BEREITSCHAFTSDIENSTE Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereit- Coswig (Anhalt) schaftsdienstes Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt (Anhalt), , Bräsen, , Düben, , geregelt: Jeber-Bergfrieden, , Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten des , , , Thießen, Wörpen und Zieko erfol- Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die gen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Roß- lau. Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Einsatzleitstelle des Landkreises unter der Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr Tel.-Nr.: 03491 19222 zu informieren. und Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversor- 07.00 Uhr des folgenden Tages. gung in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschafts- Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei arzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau, Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung Tel.: (0340) 8505040. im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Be- In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprech- reich der Stadt Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit von stunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen eben- die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeant- falls die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der worter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbe- Tel.-Nr.: 03491 19222 zu benachrichtigen. dürftige Patienten vorstellen können. Desweiteren können sie auch bei dringender ärztlicher Hilfe die bundesweite Rufnummer 116 117 anwählen. Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Weizenberge 58, 39261 /Anhalt von 7.00 - 17.00 Uhr Tel.: 03923 61040, Fax: 03923 610488 von 17.00 - 7.00 Uhr Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: Havariedienst Abwasser: 03923 485677 Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Havariedienst Trinkwasser: 0391 8504800 Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. 24./25. Oktober 2015 Herr ZA Müller Coswig (Anhalt), Schloßstr. 11 Tel.: 034903 64073 Bereitschaftsdienst Elektro 31. Oktober/1. November 2015 Herr ZA Clement Stadt Coswig (Anhalt) Dessau-Roßlau, Porsestr. 1 Fa. Elektro-Knichal, 24-Std.-Notdienst: 0175/1 50 26 23 Tel.: 034901 82822 Fa. ELEKTRO BECKHOFF GmbH Mobil: 0151 15120763

Notdienste der Apotheken in dringenden REMONDIS GmbH & Co. KG Notfällen und bei Notrezepten (Region Nord - Klieken An der B 187) Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 08 bis 17 Uhr Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Di., 08 bis 18 Uhr Coswig (Anhalt) jeden 2. und 4. Samstag im Monat 09 bis 12 Uhr Bitte entnehmen Sie die Bereitschaftsdienste für die Apo- Tel.: 034903 5150 theken dem aktuellen Aushang an der Türen in der Cos- wiger Stadt-Apotheke am Markt 5 - 6 sowie der Coswiger Friederiken- Apotheke in der Friederikenstraße 19. Schornsteinfegermeister Harald Heise Die aktuellen Notdienstpläne können auch unter aponet.de abgerufen werden. Straße der Freundschaft 39 06886 Lutherstadt Wittenberg, OT Tel./Fax.: 034903 59848, Mobil: 0177 7265339 Abwasserverband Coswig (Anhalt) E-Mail: [email protected] Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Verbandsgebiet Coswig (Anhalt), (Stadt Coswig (Anhalt), Ortsteile der Stadt Coswig Zieko, Buko, Cobbelsdorf/Pül- Beerdigungsinstitute zig, Düben, Klieken/Buro, Köselitz, Möllensdorf, Senst, Beerdigungsinstitut Kossack Wörpen/Wahlsdorf sowie Lutherstadt Wittenberg mit dem Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Ortsteil Griebo) ist zu den Geschäftszeiten - Montag bis Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 034901 8950 Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von Coswig/Anh., Wittenberger Str. 53, Tel.: 034903 62996 07.30 Uhr bis 14.30 Uhr der Abwasserverband Coswig Antea Bestattungen (Anhalt) unter der Ruf-Nr. 034903 5230 und in den übrigen Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen der Bereitschafts- Tel.: 034903 62293 dienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der 06869 Coswig (Anhalt), Wittenberger Straße 73 (Eingang Tel.-Nr.: 0173 8625659 erreichbar. Friedhof) Elbe-Fläming-Kurier 22.10.2015 Nr. 21/2015 3

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

· Beschlussübersicht der 8. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 3 · Sitzung des Kultur-, Sport- und Sozialausschusses am 29.10.2015 Seite 3 · Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke am 05.11.2015 Seite 3 · Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Aufklärungsversammlung nach § 5 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) über das geplante Bodenordnungsverfahren Serno Seite 4 · Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Aufklärungsversammlung nach § 5 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) über das geplante Bodenordnungsverfahren Weiden Seite 5

Beschlussübersicht der 8. Sitzung 4 Satzung über die Aufnahme und Betreuung von Kindern des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) in Kindertageseinrichtungen der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-174/2015 vom 08.10.2015 5 Anträge, Anfragen und Mitteilungen Öffentlicher Teil Schließung der Sitzung Beschluss Abstimmungsergebnis COS-BV-126/2015/1 Nocke Ergänzung des Haus- Ja 23, Nein 0, Enthaltung 2, Ausschussvorsitzender haltskonsolidierungs- Befangen 0 konzeptes zum Haushalt 2015 Sitzung des COS-BV-127/2015/1 Betriebsausschusses der Stadtwerke 1. Nachtragshaushalts- Ja 24, Nein 0, Enthaltung 1, satzung für das Haus- Befangen 0 Die nächste Sitzung des Betriebsausschusses der Stadtwerke haltsjahr 2015 findet COS-BV-166/2015 am Donnerstag, dem 05.11.2015, 17:00 Uhr, Satzung über die Erlaubnis Ja 22, Nein 2, Enthaltung 1, in der Gaststätte „Imbissstube“, Industriestraße 24, für Sondernutzung an Befangen 0 Coswig (Anhalt) öffentlichen Straßen in statt. Coswig (Anhalt) Tagesordnung (Sondernutzungssatzung) Öffentlicher Teil COS-BV-167/2015 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberu- Satzung der Stadt Coswig Ja 22, Nein 2, Enthaltung 1, fung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit, (Anhalt) über die Befangen 0 Bestätigung der Tagesordnung Erhebung von Gebühren für 2 Hinweis auf den § 33 KVG LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Sondernutzungen an Tagesordnungspunkten dieser Sitzung öffentlichen Straßen in 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.05.2015 Coswig (Anhalt) 4 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nicht öf- (Sondernutzungsgebühren- fentlichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Be- satzung) triebsausschusses gemäß § 52 (2) KVG LSA 5 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) Nichtöffentlicher Teil 6 Feststellung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjah- COS-BV-533/2012/1 res 2014 des Eigenbetriebes Stadtwerke Coswig (Anhalt) Vertragsangelegenheit Ja 25, Nein 0, Enthaltung 0, und Entlastung des Betriebsleiters COS-BV-175/2015 Befangen 0 7 Beauftragung zur Prüfung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres 2015 des Eigenbetriebes Stadtwerke Sitzung des Coswig (Anhalt) COS-BV-176/2015 8 Wirtschaftsplan 2016 des Eigenbetriebes Stadtwerke Kultur-, Sport- und Sozialausschusses Coswig (Anhalt) COS-BV-177/2015 Die nächste Sitzung des Kultur-, Sport- und Sozialausschusses 9 Anträge, Anfragen und Mitteilungen findet am Donnerstag, dem 29.10.2015, 18:30 Uhr, Nichtöffentlicher Teil im Ratssaal, Am Markt 1, 1 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 28.05.2015 statt. 2 Vertragsangelegenheiten COS-BV-178/2015 Tagesordnung 3 Vertragsangelegenheiten COS-BV-180/2015 Öffentlicher Teil 4 Anträge, Anfragen und Mitteilungen 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberu- Herstellung der Öffentlichkeit fung sowie der Anwesenheit, Bestätigung der Tagesord- Schließung der Sitzung nung 2 Hinweis auf den § 33 KVG LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Berlin Tagesordnungspunkten dieser Sitzung Bürgermeisterin 3 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2015 Im Original unterzeichnet. 4 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier

Amt für Landwirtschaft, Dessau-Roßlau, 05.10.2015 Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Straße 24 06844 Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung

Einladung Zur Aufklärungsversammlung nach § 5 Abs. 1 Flurbereini- beteiligt sein: gungsgesetz (FlurbG) über das geplante Bodenordnungs- Gemarkung Stackelitz Flur 2, 3, 4, 5, 7 verfahren Serno Gemarkung Serno Flur 2,3,4 (Verf.Nr. 611-14WB2214) Zur Aufklärungsversammlung wird hiermit am Das geplante Bodenordnungsverfahren dient der Entflech- Donnerstag, dem 5. November 2015, 18.00 Uhr tung der Rechtsbeziehungen, die durch die Kollektivierung der Im Bürgerhof Stackelitz, Stackelitzer Dorfstr. 31, Landwirtschaft in der DDR entstanden sind und damit der Ent- 06868 Coswig (Anhalt) Ortsteil Stackelitz wicklung einer vielfältig strukturierten Landwirtschaft und der geladen. Schaffung von Voraussetzungen für die Wiederherstellung leis- tungs- und wettbewerbsfähiger Landwirtschaftsbetriebe. Aus An diesem Termin werden die Ziele, einschließlich die Kosten diesem Grund beabsichtigt das Amt für Landwirtschaft, Flur- und Finanzierung und der voraussichtliche zeitliche und verfah- neuordnung und Forsten Anhalt entsprechend der vorliegenden rensmäßige Ablauf des Verfahrens erläutert. Anträge die Durchführung eines Bodenordnungsverfahrens nach § 56 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG). Im Auftrag Vom geplanten Bodenordnungsverfahren werden voraussicht- lich folgende Gemarkungen und Fluren komplett bzw. teilweise Tonn Elbe-Fläming-Kurier 22.10.2015 Nr. 21/2015 5

Amt für Landwirtschaft, Dessau-Roßlau, 07.10.2015 Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Straße 24 06844 Dessau-Roßlau Öffentliche Bekanntmachung

Einladung Ragösen Flur 2, 3, 4 Hundeluft Flur 1, 2, 3 Zur Aufklärungsversammlung nach § 5 Abs. 1 Flurbereini- Jeber-Bergfrieden Flur 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 gungsgesetz (FlurbG) über das geplante Bodenordnungs- Bräsen Flur 1, 2 verfahren Weiden Serno Flur 6 (Verf.Nr. 611-14WB2315) Köselitz Flur 8 Buko Flur 1 Das geplante Bodenordnungsverfahren dient der Entflechtung Das geplante Bodenordnungsgebiet ist in der anliegenden vor- der Rechtsbeziehungen, die durch die Kollektivierung der Land- läufigen Gebietskarte dargestellt. wirtschaft in der DDR entstanden sind und damit der Entwicklung Zur Aufklärungsversammlung wird eingeladen: einer vielfältig strukturierten Landwirtschaft und der Schaffung Dienstag, den 10. November 2015, 18.00 Uhr von Voraussetzungen für die Wiederherstellung leistungs- und in das Gemeindezentrum Jeber-Bergfrieden, wettbewerbsfähiger Landwirtschaftsbetriebe. Weidener Str. 6 (Grundschule) 06868 Coswig (Anhalt) Ortsteil Jeber-Bergfrieden Aus diesem Grund beabsichtigt das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt entsprechend der vorliegen- An diesem Termin werden die Ziele des Verfahrens, der voraus- den Anträge die Durchführung eines Bodenordnungsverfahrens sichtliche zeitliche und verfahrensmäßige Ablauf sowie die Kos- nach § 56 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG). ten und Finanzierung des Verfahrens erläutert.

Vom geplanten Bodenordnungsverfahren werden voraussicht- Im Auftrag lich folgende Gemarkungen und Fluren komplett bzw. teilweise erfasst sein: Tonn 6 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier

Mitteilungen aus dem Rathaus Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz Neues auf der Homepage Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bun- desmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ab- der Stadt Coswig (Anhalt) löst. Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de Vorgaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Fol- · Sprachreisen - gemeinnütziger Verein TREFF organisiert genden dargestellt. Sprachreisen im Ausland Wohnungsgeberbestätigung: Ab dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An-, Um- und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der Bericht über die der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug bestätigt. 8. Sitzung des Stadtrates am 08.10.2015 Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsäch- lich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein Nach der Eröffnung der Sitzung und der Begrüßung der Anwe- wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. senden wurden die fristgemäße Einladung, die ordentliche Be- Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder Nießbraucher als Ver- kanntmachung sowie die Beschlussfähigkeit festgestellt. Die mieter der Wohnung oder die vom Eigentümer zur Vermietung Tagesordnung wurde ohne Änderungen bestätigt. der Wohnung beauftragte Person oder Stelle. Schon zur Tradition ist die jährliche Ehrung von Schülern der Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Stadt für ihre besonderen Leistungen geworden. Bestätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklärung der mel- Der Vorsitzende und Frau Berlin vollzogen die Ehrungen der depflichtigen Person. Das Formular für die „Bescheinigung des Schüler der Musikschule und der Grundschulen der Stadt für Wohnungsgebers“ können Sie in Kürze unter der Internetadres- ihre hervorragenden Leistungen. Dabei wurde neben den schu- se www.coswigonline.de abrufen. lischen Leistungen insbesondere auch das ehrenamtliche Enga- Zudem liegen Formulare in der Meldestelle der Stadt Coswig gement hervorgehoben. Folgende Schüler wurden geehrt: (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) zur Abholung be- Anastasia Koch und Eleni-Charlotte Heddrich aus der Fröbel- reit. grundschule; Claire Josephine König aus der Naturpark- Grundschule Jeber- Meldepflicht: Bergfrieden, Max Siebenhaar aus der Grundschule Klieken so- Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem wie die Schüler der Musikschule „Heinrich Berger“ - Marcus- Bezug einer Wohnung in der Meldestelle anzumelden. Ab dem Helmut Lauke aus Coswig (Anhalt) und Emma Müller aus Griebo. 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer Wohnung Anschließend wies der Vorsitzende auf § 33 Kommunalverfas- zwei Wochen. Eine Anmeldung im Voraus ist auch weiterhin ge- sungsgesetz (KVG LSA) und somit auf das Mitwirkungsverbot setzlich nicht vorgesehen. hin. Die Niederschriften der 6. Sitzung vom 25.06.2015 und der Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands besteht lediglich eine 7. Sitzung des Stadtrates vom 04.08.2015 wurde ohne Ände- Anmeldepflicht. rungen bestätigt. Danach übergab der Vorsitzende der Bürger- Eine Pflicht zur Abmeldung besteht nur bei einem Wegzug ins meisterin das Wort zum Verlesen des Berichtes über die Arbeit Ausland. Auch hier beträgt die neue Meldefrist zwei Wochen. der Verwaltung. Dieser Bericht wird in Kürze auf der Internetseite Neu geregelt wurde, dass nun eine vorzeitige Abmeldung, frü- der Stadt Coswig (Anhalt) zu lesen sein (www.coswiganhalt.de). hestens eine Woche vor dem Wegzug in das Ausland, möglich Interessierte Bürger erhalten einen Abdruck im Bürgerbüro der ist. Bei einer Abmeldung in das Ausland ist vom Betroffenen Stadt Coswig (Anhalt). Zum Bericht der Bürgermeisterin gab es künftig auch die Adresse im Ausland anzugeben. keine Anfragen. Ebenso nicht zur „Einwohnerfragestunde“. Kurzaufenthalt in einer Wohnung bis zu 3 Monaten: Im TOP 9 wurde die Ergänzung des Haushaltskonsolidierungs- Wer nicht für eine Wohnung im Inland gemeldet ist, kann bis zu konzeptes zum Haushaltsjahr 2015 aufgerufen. Auch hier gab 3 Monaten in einer Wohnung leben, ohne sich für diese anzu- es, Dank der umfangreichen Vorberatungen in den Fachaus- melden (Besuche aus dem Ausland). schüssen, keine Anfragen und Wortmeldungen. Mehrheitlich wurde das Konzept beschlossen. Besucherregelung: Zu dem darauffolgenden Beschluss des 1. Nachtragshaushaltes Wer im Inland für eine Wohnung gemeldet ist, kann bis zu 6 Mo- für das Haushaltsjahr 2015 gab es ebenfalls keine Wortmeldun- nate in einer weiteren Wohnung im Inland wohnen, ohne dort gen. Auch diesem Beschluss wurde mehrheitlich zugestimmt. gemeldet zu sein. Als nächstes stand die „Satzung über die Erlaubnis für Sonder- nutzung an öffentlichen Straßen in Coswig (Anhalt)„ auf der Ta- gesordnung. Der Fachbereichsleiter, Herr Schneider, erläuterte, dass es auf Grund der Vorberatung im Finanzausschuss und im Information zur Reinigungspflicht Hauptausschuss Änderungen in den Kostentarifen der Gebüh- ren für die Sondernutzungen gibt, die sich dann auch auf diese Werte Bürgerinnen und Bürger Satzung auswirken. Deshalb müssen, vorbehaltlich des nächs- der Stadt Coswig (Anhalt), ten Beschlusses, in der vorliegenden Satzung auch Änderungen der Herbst hat Einzug gehalten. Dies ist vor allem daran er- im § 7 Abs. 2, 3 und 5 vorgenommen werden. Weiteren Bera- kennbar, dass die Bäume ihre Blätter verlieren. In Verbin- tungsbedarf gab es zu der Vorlage nicht und die Satzung wurde dung mit dem während dieser Jahreszeit zu erwartenden mehrheitlich beschlossen. Regen entstehen Gefahrenquellen. Die Gehwege werden Zur „Satzung der Stadt Coswig (Anhalt) über die Erhebung von zum Teil schmierig und rutschig. Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in Cos- Entsprechend der Straßenreinigungssatzung der Stadt wig (Anhalt)“ gab es in der vorliegenden Form auch keine Fragen Coswig (Anhalt) ist die Reinigung der Straßen und ihrer und so wurde auch diese Satzung ohne Diskussion mehrheitlich Bestandteile von Laub vorzunehmen. Alle Verpflichteten beschlossen: Nachdem es auch unter Anfragen, Anregungen werden daher daran erinnert, der Reinigungspflicht nach- und Mitteilungen keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete zukommen. der Vorsitzende den öffentlichen Teil der Sitzung. Fachbereich H. Stricker Ordnung, Sicherheit und Soziales Vorsitzender des Stadtrates Elbe-Fläming-Kurier 22.10.2015 Nr. 21/2015 7

Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Veranstaltungen Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg Es wird darauf hingewiesen, dass im Gebiet der Stadt Coswig (Anhalt) seit dem 15. Oktober das Verbrennen pflanzlicher Ab- fälle von gärtnerisch genutzten Böden erlaubt ist. Jedoch sind die Bestimmungen der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg zu beachten. Die Erlaubnis gilt nur dann, wenn unter anderem · keine Inversionswetterlagen (Smog, Nebel, usw.) vorliegen · kein starker Wind herrscht · die pflanzlichen Gartenabfälle trocken sind · Mindestabstände zu Gebäuden eingehalten werden · kein Laub mit verbrannt wird · nicht die Waldbrandgefahrenstufe 3 oder höher vorherrscht Die Verordnung gilt nicht für die Durchführung von Brauchtums- feuern. Gemäß der Verbrennungsverordnung des Landkreises Witten- berg gelten folgende Verbrennungszeiten: 15. Oktober bis 31. März · Montag - Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr · Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verstöße gegen die Verbrennungsverordnung werden durch den Landkreis Wittenberg verfolgt und geahndet. Bei der Stadt Cos- wig (Anhalt) gemeldete Verstöße werden überprüft und entspre- chend weitergeleitet.

Kulturkalender 2016 Hiermit laden wir ganz herzlich alle interessierten Vereine, Or- ganisationen und Vereinigungen zu einem Erfahrungsaustausch ein. - Wer macht WAS, WANN und WO? - Bei welchen Veranstaltungen kann man sich gegenseitig un- terstützen? - Wie kann man sich gegenseitig bei der Werbung helfen? Termin der Veranstaltung ist am Dienstag, dem 27.10.2015 um 18.00 Uhr im Versammlungsraum des Klosterhofes der Stadt Coswig (Anhalt), Schloßstraße 57.

SG Kultur

Elbe-Fläming-Kurier

- Herausgeber: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt)

- Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. (034903) 610172, Fax: (034903) 610158; E-Mail: [email protected]

- Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­ exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson-

IMPRESSUM dere auf Schaden­ersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 8 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier

Dienstag, 27.10.15 Wellnesstag Abfahrt 9.15 Uhr Besuch der Salzoase Roßlau 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer 14.00 Uhr Zusammentreffen der Kurreisenden „Swinemünde“ 18.10 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Döhring in Cobbels- dorf 18.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Lohmann in Coswig Mittwoch, 28.10.15 09.30 Uhr „Töpfern“ mit Frau Paasch 19.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Unger in Coswig Unter den Flügeln der Schlange fanden sie alle Platz, das Donnerstag, 29.10.15 Jubiläum aber wird vor allem zu Ehren des Jüngeren gefei- 09.00 - 11.00 Uhr Kleiderkammer ert: Zum 500. Geburtstag des Cranach-Sohnes und -Erben 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Lucas werden derzeit nicht nur diverse Ausstellungen ge- nen, Vereine und Freiwillige) zeigt, mit denen „Die Entdeckung eines Meisters“ verbun- Freitag, 30.10.15 den sein soll. Es wird darüber hinaus auch ein Theaterstück 08.30 Uhr „Halloweenfrühstück“ in anhaltischen und mitteldeutschen Kirchen präsentiert, das unter dem Titel „Adams Schlange“ die Protagonisten des Festjahres auf die Bühne bringt. Dabei umrahmen Ge- Spezielles Angebot der Woche meindechöre (in der Wittenberger Stadtkirche ebenso wie 02.11. - 06.11.2015 in Coswig, Dessau, Kemberg und Wörlitz) einen szenischen Montag, 02.11.15 Diptychon, der von Lucas Cranach dem Älteren wie dem 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Jüngeren handelt: Es geht um die Nacktheit von Adam und nen, Vereine und Freiwillige) Eva, um das richtige Luther-Bild und um die Grumbach- 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler schen Händel, in denen der Sohn des alten Meisters um Dienstag, 03.11.15 das Erbe seiner Schwester kämpfen musste. Die Darstel- 13.00 - 15.00 Uhr Kleiderkammer ler streiten über die Macht der Bilder und des Wortes, aber 15.00 Uhr „Bingo“ gewinnen Sie tolle Preise auch über Liebe und Leidenschaft im Angesicht des Evan- 18.10 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Döhring in Cobbels- geliums. Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitzonen: Zu- dorf nächst erlebt man den jüngeren Cranach als Knaben, der 18.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Lohmann in Coswig sich am Signet des Vaters abarbeitet - und später als Erben Mittwoch, 04.11.15 einer wirkmächtigen Werkstatt, in der er selbst als Meister 19.30 Uhr Hatha-Yoga mit Frau Unger in Coswig herrscht. Der Abend erzählt also von Luther und Cranach, Donnerstag, 05.11.15 aber auch von den Folgen ihres Wirkens in der Generation 09.00 - 11.00 Uhr Kleiderkammer ihrer Kinder … 14.00 - 16.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- Inszeniert wird das Stück von Silke Wallstein, die damit auf nen, Vereine und Freiwillige) Erfolge wie „Goethes Klee“ oder „Ein Eichenkranz für Lu- ther“ aufbaut. Es spielen Conny Mews, Vera Weisbrod, Eck- Vorschau für Monat hard Doblies, Benjamin Schaup sowie die Kinderdarsteller November 2015 Julius Brück und Carl von Wolffersdorff. Die Ausstattung der Koproduktion mit dem Anhaltischen Theater Dessau liegt in Kaffeefahrt zur Springbachmühle (Halbtagesfahrt) den Händen von Nicole Bergmann, Nancy Ungurean (Büh- Das große Parkgelände bietet Ihnen die Möglichkeit, bei einem ne) und Katja Schröpfer (Kostüme). Spaziergang zu entspannen. Entdecken und besuchen Sie dabei die tierischen Mitbewohner Sa., 31. Oktober, 17.00 Uhr 10. des Dammwildgeheges auch die freilaufenden Nutrias, Enten Vorstellung Nikolaikirche Coswig und Schwäne freuen sich über jede Aufmerksamkeit. Termin: 24. November 2015 (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! Vereine und Parteien Ansprechpartnerin: Frau Kappel - Telefon: 034903 52021 Soziales Hilfsangebot: Helfen, Betreuen, Pflegen, Beraten Für uns ist häusliche Pflege ein Herzensbedürfnis und eine Sa- Die DRK-Begegnungsstätte Coswig che des Vertrauens. Unser qualifiziertes Personal kommt auch informiert auf ärztliche Verordnung oder auf Ihren privaten Wunsch in Ihre Wohnung. Sie können mit unserer Hilfe in Ihrer häuslichen Um- Tanzen Sie gern? gebung bleiben, Krankenhausaufenthalte oder den Umzug in ein Dann kommen Sie zu uns - denn Tanzen bringt Sie in Schwung Pflegeheim vermeiden. Wir beraten Sie gern in einem persönli- und Tanzen hält Sie gesund! chen Gespräch. Sie erreichen uns über: Jeder kann mitmachen, getanzt wird ohne festen Partner. Tel. 03923 6135756 oder über die Begegnungsstätte in der Kreistänze, Blocktänze und sogar Tänze im Sitzen gehören zum Schillerstraße 4 Tanzrepertoire. Kommen Sie doch vorbei und schnuppern Sie einfach mal rein. ( im 14-täglichem Wechsel donnerstags) Erste-Hilfe-Ausbildung Spezielles Angebot der Woche * LSM-Lehrgang für Führerscheinbewerber 26.10. - 30.10.2015 Nächste Termine: 14.11. - 28.11.2015 Ort des Lehrganges: DRK-Kreisverbandshaus Montag, 26.10.15 Am Alten Bahnhof 11 10.00 - 12.00 Uhr Beratung Ehrenamtsbörse (für Organisatio- 06886 Wittenberg nen, Vereine und Freiwillige) Nächster BG-Grundkurs-, Ersthelfer für Betriebe und LSM- 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Lehrgang für Führerscheinbewerber Elbe-Fläming-Kurier 22.10.2015 Nr. 21/2015 9

Nächste Termine: 14.11.2015 DRK Begegnungsstätte Anglerball Schillerstr. 4 06869 Coswig Die Angelfreunde Coswig (Anhalt) 1919 Nächster BG-Kurs - Erste-Hilfe-Training, für Betriebe e. V. laden zum traditionellen Anglerball 07.11.2015 am 07.11.2015 um 19.30 Uhr in den DRK Begegnungsstätte „Lindenhof“ in Coswig (Anhalt) ein. Schillerstr. 4 06869 Coswig Ab sofort können Karten für den Ang- Anmeldungen und Informationen ab sofort möglich! lerball unter der Kontakte: Tel.-Nr.: 01716027909 bestellt werden. Leiterin: Marion Hausmann, Tel. 034903 52023 Verwaltung: Jacqueline Döhring, Tel. 034903 52024 Der Vorstand Reisen: Anke Kappel, Tel. 034903 52021 Seniorentreff: Tel. 034903 52027 E-Mail: [email protected] Tief betrübt erfuhren wir vom Tod von Frau Veranstaltungsplan Stadtverband Dorothea Krüger der Arbeiterwohlfahrt Coswig e. V. aus Jeber-Bergfrieden.

Monat Oktober/November 2015 Sie interessierte sich immer für die Arbeit und Treffen der Begegnungsstätte Elbstr. 1, 06869 Coswig, Tel. 034903 31355 Ortschronisten und hat durch Erzählungen aus ihrem Le- Do., 22.10.2015 ben zum Geschichtsverständnis beigetragen. 19.00 Uhr Klöppeln Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Fr., 23.10.2015 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Die Gruppe der Ortschronisten aus Coswig (Anhalt) und den Roßlauer Ortsteilen Mo., 26.10.2015 14.00 Uhr Kaffeeklatsch Mi., 28.10.2015 14.00 Uhr Spielnachmittag Do., 29.10.2015 Rassekaninchen- und Geflügelschau 19.00 Uhr Klöppeln Fr., 30.10.2015 Am 1. November 2015 findet von 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Ort- 14.00 Uhr Herbstfest schaft Stackelitz (Stadt Coswig Mo., 02.11.2015 (Anhalt)) die jährliche Ausstellung 14.00 Uhr Kaffeeklatsch des Rassekaninchen- und Geflü- Di., 03.11.2015 gelvereins Stackelitz e. V. statt. Die 10.30 Uhr Fahrt nach Wiesenburg Besucher erwarten eine sehens- Mi., 04.11.2015 werte Tierschau und eine Bewirtung 14.00 Uhr Basteln mit Kaffee und hausgebackenem 14.00 Uhr Spielnachmittag Kuchen sowie alkoholischen und Do., 05.11.2015 nichtalkoholischen Getränken. Die zum 52. Mal ausgerichtete 19.00 Uhr Klöppeln Ausstellung finden Sie im Bürgerhof. Fr., 06.11.2015 Wir freuen uns auf Sie. 9.30 Uhr Turnen mit Fr. Eichler Am 30. Oktober findet ab 14.00 Uhr unser Herbstfest statt. Für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt und auch das Jägerschaft „Mittlere Elbe Vorfläming“ leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. informiert Tagesfahrten Vorschau Am Sonnabend, dem 24.10.2015 findet ab 9.00 Uhr auf dem JASA Schießstand bei Zerbst ein Schießen auf den „Schlachtefest im Fläming„ Schlossschänke Wiesenburg; Schlachtebüfett, Rundfahrt mit dem Wirt durch den Fläming, „Laufenden Keiler“ zum Erlangen der Schießnachweis-Drück- Besuch der Landfleischerei, Kaffee und Kuchen, Freizeit zum jagd statt. Spazierengehen. Gerhard Paul Adventsfahrt Jägerschaft „Mittlere Elbe Vorfläming“ Am 04.12.2015 starten wir unsere letzte Tagesfahrt in diesem Jahr. Sie führt uns zum Freiberger Christmarkt. Geplant ist eine Pferdeschlittenfahrt durch den erzgebirgischen Winterwald mit Glühweinumtrunk. Mittagessen und Freizeit auf dem Christ- Die nächste Ausgabe erscheint am: markt. Donnerstag, dem 5. November 2015 Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen und Fahrten in unserer Begegnungsstätte oder Tel. 034903 31355. Nichtmit- Annahmeschluss für redaktionelle glieder sind uns herzlich willkommen. Alle Fahrten und Reisen Beiträge und Anzeigen: sind auch für Senioren geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind!!! Montag, der 26. Oktober 2015 Michalke 10 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier

A-Jugend/Punktspiel Einladung SV Blau-Rot Coswig gegen CfC Germania Köthen Sonntag, 25. Oktober 2015 Zu der am Dienstag, dem Beginn 13:00 Uhr 03.11.2015, um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche zu Weiden stattfin- Die C-Jugend ist an diesem Wochenende spielfrei. denden „Hubertusmesse“ mit Die D-Jugend ist an diesem Wochenende spielfrei. den Jagdhornbläsern der Jä- Die E-Jugend ist an diesem Wochenende spielfrei. gerschaften „Mittlere Elbe Die F-Jugend ist an diesem Wochenende spielfrei. -Vorfläming“ und „Dessau“ laden wir Sie sehr herzlich ein. Termine für die Wochenenden vom 30. Oktober bis 1. November 2015 Männermannschaft/Punktspiel SG Empor Waldersee gegen SV Blau-Rot Coswig Jägerschaft Sonnabend, 31. Oktober 2015 „Mittlere Elbe Vorfläming“ Beginn 14:00 Uhr A-Jugend/Punktspiel SV Blau-Rot Coswig gegen SG Jessen/Annaburg/Elster/Zahna Sportnachrichten Sonntag, 1. November 2015 Beginn 13:00 Uhr

Vorschau Fußball SG Blau-Weiß Klieken e. V. C-Jugend/Punktspiel Oranienbaumer SV Hellas 09 gegen SV Blau-Rot Coswig Landesklasse: Sonntag, 1. November 2015 Samstag, den 24.10.2015, Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Klieken Beginn 09:00 Uhr SG Blau-Weiß Klieken : TSV 1894 Mosigkau Die D-Jugend ist an diesem Wochenende spielfrei. Im Kreispo- Samstag, den 31.10.2015, Anstoß 15.00 Uhr, Sportplatz Kem- kal gab es ein Freilos. berg Die F-Jugend ist an diesem Wochenende spielfrei. Im Kreispokal SV Rot-Weiß Kemberg : SG Blau-Weiß Klieken gab es ein Freilos.

Kreisliga Anhalt: E-Jugend/Kreispokalspiel Samstag, den 24.10.2015, Anstoß 12.30 Uhr, Sportplatz Klieken TUS Kochstedt II gegen SG Coswig/Klieken SG Blau-Weiß Klieken II : TSV Einheit Dessau Sonnabend, 31. Oktober 2015 Beginn 10:30 Uhr Samstag, den 31.10.2015, Anstoß 11.30 Uhr, Sportplatz Dessau SG Empor Waldersee II : SG Blau-Weiß Klieken II SV Blau-Rot Coswig e. V. Abteilung Fußball C-Junioren Samstag, den 31.10.2015, Anstoß 10.00 Uhr, Sportplatz Klieken SG Blau-Weiß Klieken/Jeber-Bergfrieden : SV Grün-Weiß Linda e. V. SV Blau-Rot Coswig

E-Junioren Sportnachrichten der Abteilung Handball Samstag, den 31.10.2015, Anstoß 10.30 Uhr, Sportplatz Dessau TuS Kochstedt II : SG Coswig/Klieken (Kreispokal) Ergebnisse vom 03.10.2015 Auswärtsspiele Anhaltliga weibliche D-Jugend SV Finken Raguhn - Sportvorschau SV Blau-Rot Coswig - verlegt SG Jeber-Bergfrieden/Serno I und II Anhaltliga männliche E-Jugend Jessener SV 53 - SV Blau-Rot Coswig 4 : 52 Kreisoberliga Anhaltliga männliche D-Jugend Jessener SV 53 - Samstag, den 24.10.2015, Anstoß: 15.00 Uhr SV Blau-Rot Coswig verlegt SV Blau-Rot Coswig - SG Jeber-Bergfrieden/Serno Samstag, den 31.10.2015, Anstoß: 14.00 Uhr Ergebnisse vom 10./11.10.2015 SG Jeber-Bergfrieden/Serno - Dessauer SV 97 Heimspiele Kreisklasse 10.10.2015 Sonntag, den 25.10.2015, Anstoß: 14.00 Uhr Anhaltliga weibliche D-Jugend SG Grün-Weiß Dessau - SG Jeber-Bergfrieden/Serno II SV Blau-Rot Coswig - JSpG HBC Wittenberg/A. 11 : 6 Sonntag, den 01.11.2015, Anstoß: 14.00 Uhr Anhaltliga männliche D-Jugend SV Blau-Rot Coswig - SG Jeber-Bergfrieden/Serno II - FSG /Güterglück SV GW Wittenberg/P. 32 : 17 Anhalt-Süd Liga männliche B-Jugend SV Blau-Rot Coswig - TSV Leuna 30 : 29 SV Blau-Rot Coswig e. V./Abteilung Fußball Anhaltliga Frauen SV Blau-Rot Coswig - SG Chemie Bitterfeld 38 : 13 Termine für die Wochenenden Auswärtsspiele vom 23. bis 25. Oktober 2015 10.10.2015 Männermannschaft/Punktspiel Anhalt-Süd Liga weibliche C-Jugend BSV Klostermansfeld - SV Blau-Rot Coswig gegen SG Jeber Bergfrieden/Serno SV Blau-Rot Coswig 18 : 6 Sonnabend, 24. Oktober 2015 Anhaltliga Männer TV Frischauf Holzdorf - Beginn 15:00 Uhr SV Blau-Rot Coswig 2 33 : 23 Elbe-Fläming-Kurier 22.10.2015 Nr. 21/2015 11

11.10.2015 Anhaltliga weibliche D-Jugend SV Finken Raguhn - Kirchliche Nachrichten SV Blau-Rot Coswig 7:15 Anhaltliga Männer Dessau-Roßlauer HV 06 3 - Evangelische Kirchengemeinde SV Blau-Rot Coswig 1 21 : 24 Coswig Ansetzungen am 31.10.2015 Auswärtsspiele Gottesdienste: 31.10.2015 So., 25.10. 14:15 Uhr Anhalt-Süd Liga männliche B-Jugend JSpG HBC 10.30 Uhr Coswig Gottesdienst Wittenberg/A. - SV Blau-Rot Coswig Sa., 31.10. 18:00 Uhr Anhaltliga Männer SV 07 Apollensdorf - 10.00 Uhr Rodleben SV Blau-Rot Coswig 2 Regionalgottesdienst zum Reforma- tionstag SV Blau-Rot Coswig Abt. Handball So., 08.11. zeichnet neue Ehrenmitglieder aus 10.30 Uhr Coswig Am Samstag, dem 26.09.2015 verlieh Vorstandsvorsitzender Einführungsgottesdienst für Bastian Klaus-Uwe Kothe im Beisein vom Vorstandsvorsitzenden der Loran mit Kirchcafé Abteilung Handball, Sven Schiller und Vorstandsmitglied Andrea Termine: Engel die Ehrenmitgliedschaft an Markus Hänelt, sowie Volker Mi., 28.10. und Bodo Giese. Alle drei engagieren sich stetig für den Cos- 14.00 Uhr Coswig wiger Handballsport. Für diese Unterstützung gilt es Danke zu Frauenkreis St. Nicolai sagen. Im sportlichen Rahmen nahmen die drei Genannten ihre Fr., 30.10. - So., 01.11. Ehrenmitgliedschaftsurkunden entgegen. Elbingerode Familienfreizeit Sa., 31.10. 17.00 Uhr Coswig Konzert zum Monatsausklang Fr., 06.11. 18.00 Uhr Coswig Konfitüre Sa., 07.11. 9.30 Uhr Coswig Kindervormittag

Adams Schlange Samstag, 31. Oktober 2015/17:00 Uhr Cranach-Schauspiel mit Musik des Theater Provinz Kosmos e. V. Text von Andreas Hillger Vererbt sich mit dem Talent auch das Glück? Kann eine Schlan- ge ihre Flügel wechseln, ohne dabei Schaden zu nehmen? Die Erfolgsgeschichte der Malerfamilie Cranach ist auch und vor allem ein Spiegelbild der deutschen Reformation - und wird deshalb in dem Diptychon »Adams Schlange« durch Lieder von Martin Luther begleitet. Zudem hat Luther als wichtigstes Modell für Vater Cranach we- sentlich zum Ruhm der Künstler-Dynastie beigetragen. Doch was bedeutet es, sich »ein Bild zu machen«? Was erzählen die Motive der Meister über ihre Lebens- und Schaffenszeit? Der Dessauer Verein »Theater Provinz Kosmos« bereist mit der In- szenierung »Adams Schlange« verschiedene Cranach- Kirchen der Region. Das Theaterstück fragt nach der Macht der Bilder und nach der Ohnmacht des Künstlers im Angesicht der Mäch- tigen. Die Inszenierung versteht sich als szenische Ergänzung zur gro- ßen sachsen-anhaltischen Landesausstellung über Lucas Cra- nach d. J. In der Pause gibt es die Möglichkeit etwas zu essen und zu trin- ken. Eintritt: 12,- EUR, ermäßigt 9,- EUR, Kinder bis 10 Jahre frei

Regelmäßige Gemeindekreise Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr

Kirchenmusikalische Arbeitskreise: Kirchenchor donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchor dienstags 18.30 Uhr Jungbläser montags 16.30 Uhr Anfänger Posaunenchor freitags 17.00 Uhr 12 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier

Neuapostolische Kirche Regionalpfarramt Roßlau - Weiden Neuapostolische Kirche Coswig (Anhalt) www.nakcoswig.de Gottesdienste, Gemeindenachmittage und Gottesdienste: Termine der Kinderkirche im November 2015 Sonntag, 25.10. Büro: 09.30 Uhr Gottesdienst in Coswig Große Marktstr. 9 Mittwoch, 28.10. 06862 Dessau-Roßlau 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig 034901 949330 Sonntag, 01.11. 09.30 Uhr Gottesdienst für Entschlafene in Coswig 03.11.2015, Dienstag Mittwoch, 04.11. 18.00 Uhr Hubertusgottesdienst Weiden, Simmering 19.30 Uhr Gottesdienst in Coswig 07.11.2015, Samstag Gemeindechor: 16.30 Uhr Grochewitz Bolze/Knauer - Martinsfest Sonntag, 25.10. 22.11.2015, Ewigkeitssonntag (A) nach dem Gottesdienst 10.00 Uhr Hundeluft Simmering Kinderunterrichte: 09.00 Uhr Ragösen Markowsky Sonntag, 25.10. 10.30 Uhr Thießen Markowsky 09.30 Uhr Vorsonntagsschule 28.11.2015, Sa. vor dem 1. Advent 09.30 Uhr Sonntagsschule 14.30 Uhr Thießen Simmering 11.00 Uhr Konfirmandenunterricht anschl. Kaffee und Waffeln in der FFW Gemeindevorsteher: 29.11.2015, 1. Advent Gerald Müller 10.00 Uhr Weiden Bolze/Simmering E-Mail: [email protected] Familien GD 05.12.2015, Sa. vor dem 2. Advent 15.00 Uhr Stackelitz Andacht und St. Marien Chor Roßlau Evangelische Simmering 06.12.2015, 2. Advent Hoffnungsgemeinde Zieko 10.00 Uhr Ragösen Simmering Andacht 14.00 Uhr Grochewitz Markowsky Sonntag, 25.10.2015 um 10.00 Uhr in Buko Gemeindenachmittage: 02.11. 16.00 Uhr Hundeluft Zentraler Gottesdienst zum Reformationsfest 04.11. 15.00 Uhr Ragösen Samstag, 31.10.2015 um 10.00 Uhr 11.11. 15.00 Uhr Thießen in Rodleben

Gottesdienst Geburtstage Sonntag, 01.11.2015 in Buro/Winterkirche um 10.30 Uhr Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig GKR-Sitzung Dienstag, 03.11.2015 um 19.30 Uhr in Zieko (Anhalt) gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) nachträglich Sprechzeiten im Gemeindebüro Zieko: dienstags und donnerstags in der Zeit ganz herzlich zum Geburtstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 034 90362645 (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: 12.10. 2015 Pfarrer Martin Bahlmann ist erreichbar unter: am 08.10. Herr Klaus Fricke zum 80. Geburtstag Telefon: 034 90730261 oder am 09.10. Frau Jutta Rowolt zum 87. Geburtstag Mobil: 0173 5885771 am 09.10. Frau Regina Schröder zum 75. Geburtstag E-Mail: [email protected] am 10.10. Frau Ursula Jagieniak zum 82. Geburtstag am 10.10. Frau Elli Kappert zum 82. Geburtstag am 10.10. Frau Christa Reitzig zum 75. Geburtstag Katholische Gemeinde St. Michael am 10.10. Herr Horst Riesner zum 84. Geburtstag am 11.10. Frau Liesbeth Kellermann zum 90. Geburtstag 25.10.2015, Sonntag am 11.10. Frau Irmgard Schulze zum 87. Geburtstag 09.00 Uhr Hl. Messe am 14.10. Frau Gudrun Bauer zum 82. Geburtstag 27.10.2015, Dienstag am 14.10. Herr Werner Heinze zum 86. Geburtstag 08.00 Uhr Gottesdienst am 14.10. Frau Gisela Richter zum 84. Geburtstag 01.11.2015, Sonntag, Allerheiligen am 15.10. Herr Georg Gellrich zum 83. Geburtstag 09.00 Uhr Hl. Messe am 16.10. Herr Horst Boos zum 82. Geburtstag 02.11.2015, Montag, Allerseelen am 16.10. Herr Rainer Bütow zum 70. Geburtstag 09.00 Uhr Hl. Messe am 16.10. Herr Franz Dutkiewicz zum 84. Geburtstag 03.11.2015, Dienstag am 17.10 Frau Sonja Geißler zum 87. Geburtstag 08.00 Uhr Gottesdienst am 18.10. Herr Willi Cäsar zum 70. Geburtstag 07.11.2015, Samstag am 18.10. Herr Herbert Lindner zum 80. Geburtstag Friedhof Coswig Gräbersegnung am 19.10. Herr Hubertus Bücher zum 81. Geburtstag Elbe-Fläming-Kurier 22.10.2015 Nr. 21/2015 13 am 20.10. Frau Rosemarie Fester zum 81. Geburtstag Ortschaft Ragösen und Krakau: am 20.10. Frau Helga Giese zum 86. Geburtstag am 09.10. Herr Walter Pietschke zum 80. Geburtstag am 21.10. Frau Christa Hillienhoff zum 81. Geburtstag am 21.10. Frau Elfriede Pfeifer zum 82. Geburtstag Ortschaft Senst: am 21.10. Frau Jutta Riesner zum 81. Geburtstag am 10.10. Frau Erika Meißner zum 76. Geburtstag am 10.10. Herr Walter Wache zum 81. Geburtstag am 20.10. Frau Irmgard Volke zum 90. Geburtstag

Ortschaft Serno und Ortsteile Göritz und Grochewitz: am 15.10. Frau Eva Petermann zum 65. Geburtstag Die Bürgermeisterin gratuliert ganz herzlich am 21.10. Herr Richard Urban zum 77. geburtstag nachträglich dem Ehepaar Geraldine und Gerd Jungmann Ortschaft Thießen und Ortsteil Luko: zum Fest der Goldenen Hochzeit, welches am 10.10. Frau Anita Köpke zum 77. Geburtstag sie am 12.10.2015 feiern konnten. am 12.10. Frau Elisabeth Kahlo zum 85. Geburtstag

Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und Ortschaft Zieko: noch viele schöne gemeinsame Jahre. am 20.10. Frau Helene Grey zum 88. Geburtstag

Geschichten aus der Region

Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig Auszüge aus Zeitungsberichten (Anhalt) und die Ortsbürgermeister/in aus dem Jahre 1915 (Quelle: „Anhaltischen Elbezeitung“ aus dem Bestand des gratulieren ganz herzlich nachträglich Stadtarchivs Coswig Anhalt) zum Geburtstag 02.10.1915 Wir werden ersucht, um den sich häufenden Nach- (zum 65., 70. ab 75. jedes Jahr) fragen nach Schuhwerk gerecht zu werden und bedürftigen Kriegerfamilien, sowie in Not geratenen Einwohnern unserer Ortschaft Bräsen: Stadt helfen zu können, eine öffentliche Schuhsammelstelle an- am 09.10. Frau Magdalena Mattke zum 84. Geburtstag zuregen. Da nun unserer Stadtbehörde hierzu weder genügende am 12.10. Frau Irene König zum 87. Geburtstag Räume noch Personal hat, ist der Verleger unseres Blattes, Os- am 18.10. Herr Gerhard Hohmann zum 75. Geburtstag kar Hessel, bereit, Schuhe für Kinder, Frauen und Männer anzu- nehmen und an Bedürftige zu verteilen. Ortschaft Buko: 05.10.1915 In eigener Sache! Fast 28 Jahre stelle ich meine am 14.10. Herr Walter Mahlo zum 81. Geburtstag Dienste durch meine „Anhaltische-Elbe-Zeitung“ in die Oeffent- lichkeit, wenn es gilt die Armen und Hilfsbedürftigen zu unter- Ortschaft Cobbelsdorf und Ortsteil Pülzig: stützen. Meine Sammlungen waren besonders für Kriegs- und am 08.10. Frau Marlies Giersch zum 65. Geburtstag Hilfszwecke in den letzen 13 Monaten gabenreich. Mit meinem am 09.10. Frau Monika Schlacht zum 65. Geburtstag letzten Versuche Gutes zu tun, bin ich aber „reingefallen“. Ich bat, mir vor Beginn der nassen und rauhen Jahreszeit, für hie- Ortschaft Düben: sige arme Frauen und Kinder zurückgestellte Schuhwaren zu am 21.10. Herr Oskar Frenkel zum 92. Geburtstag übergeben. Gemeldet zum Empfange solcher Fußbekleidung haben sich 13 Frauen und 8 Kinder. Mir abgegeben zum Ver- Ortschaft Hundeluft: teilen, wurde auch nicht ein Stück. Und wie viele Kinderschuhe am 08.10. Frau Luzia Giese zum 90. Geburtstag mögen in den Häusern nutzlos herumstehen. Man bringe sie mir am 09.10. Herr Hans-Georg Gottschling zum 65. Geburtstag und auch solche für Frauen. Namen der Geber brauchen nicht am 16.10. Herr Günther Bösecke zum 83. Geburtstag genannt zu werden. Oskar Hessel. am 20.10. Herr Gerhard Buhl zum 84. Geburtstag 05.10.1915 Ferkelmarkt. Nur die Hälfte wurde abgesetzt von den angefahrenen Tieren. 23 Ferkel waren da, die mit 20 bis Ortschaft Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden: 40 Mark das Paar bezahlt wurden. Läufer waren 40 zum Verkauf am 08.10. Herr Werner Berg zum 82. Geburtstag gestellt, das Stück wurde mit 50 bis 60 Mark bezahlt. am 09.10. Frau Renate Rahner zum 77. Geburtstag 07.10.1915 In einem Hause der Zerbsterstraße fand vor einigen am 15.10. Herr Heinz Prahl zum 77. Geburtstag Tagen ein nächtlicher Einbruchdiebstahl statt. Der Einbrecher am 17.10. Herr Günter Haenelt zum 83. Geburtstag wurde verscheucht. Erfolg hatte er nicht. Dagegen hatte er sol- chen in Düben und Buko. In letzterem Orte stahl er von Herrn Ortschaft Klieken und Ortsteil Buro: Chr. 550 Mark. Es ist gelungen den Einbrecher in der Person am 09.10. Frau Hildegard Dänzer zum 88. Geburtstag der 20-jährigen früheren Fürsorgezöglings Monika, die sich auch am 10.10. Frau Brigitte Friebel zum 78. Geburtstag einmal in Coswig aufhielt, festzunehmen. am 10.10. Frau Reintraut Paul zum 76. Geburtstag 07.10.1915 Mir wurden gebracht: 9 Paar Herrenstiefel, 8 Paar am 13.10. Frau Lisa Elß zum 76. Geburtstag Frauenschuhe, 4 Paar Kinderschuhe. Die Frauen, welche sich am 16.10. Frau Loni Johannes zum 82. Geburtstag um Schuhwerk bei mir beworben, wollen freitags zu mir kom- men. Ich nehme gern noch mehr Schuhwerk zur Verteilung bis Ortschaft Köselitz: dahin an, denn die Zahl der Bewerber ist viel größer, als die der am 12.10. Herr Gert Lenkeit zum 76. Geburtstag Geber. Oskar Hessel. am 17.10. Frau Waltraud Lehmann zum 81. Geburtstag 09.10.1915 Eine 52-jährige ledige Frauensperson begoß sich mit Spiritus, den sie alsdann in Brand setzte, so daß das Haar Ortschaft Möllensdorf: abbrannte, Hals, Brust und Rücken mit schweren Brandwunden am 08.10. Herr Werner Lück zum 75. Geburtstag bedeckt wurden. 14 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier

Dann stürzte sie sich aus einem Fenster des Dachgeschosses 21.10.1915 Deutsche Frauen! Vergeßt des Geburtstag der Kai- auf die Straße herab, wo sie tot liegen blieb. Der Grund der Tat serin nicht und bringt am 22. Oktober von Euren Vorräten jede dürfte in hochgradiger Nervosität zu suchen sein. nur Etwas, aber kommt recht zahlreich! 09.10.1915 So einen flauen Wochenmarkt wie heute, hat wohl 21.10.1915 Wir werden ersucht, die Namen derjenigen Frauen Coswig noch nicht gesehen; 15 Kiepen und 3 Wagen standen an dieser Stelle bekannt zu geben, die hiesige Geschäftsleute da, um ihren Inhalt zum Verkauf anzubieten. anborgen, nicht bezahlen, aber, trotzdem ihre Männer im Fel- 14.10.1915 Sammelt die Bucheckern! Wie allgemein bekannt de sind, jeden Sonntag in den Vergnügungssälen sich befinden. ist, hat sich während des Krieges eine Knappheit auf dem Ge- Können wir gelegentlich machen. biete der Oele und Fette eingestellt. 23.10.1915 An der Geburtstagsgabe für unsere Kaiserin, be- Durch Nutzbarmachung aller heimischen Oelfrüchte muß hier stehend aus eingekochtem Obst und Fruchtsäften, bestimmt für vornehmlich Abhilfe geschaffen werden. die Verwundeten und Kranken in Lazaretten, haben sich Frauen So gingen bisher die Bucheckern unserer Wälder durchweg der aus unserer Stadt und aus umliegenden Dörfern in hervorragen- Oelgewinnung verloren, und nur wenige kleine Oelmühlen ha- der Weise beteiligt, so daß der hiesige Frauenverein über solche ben bis auf den heutigen Tag noch ein überaus wertvolles und Hochherzigkeit freudig überrascht war. wohlschmeckendes Speiseoel aus diesen Früchten geschlagen, 23.10.1915 Eine alte renomierte Fleischerei, die des Herrn deren Rückstände (Kuchen) als Kraftfuttermittel Verwendung Hoflieferanten Johannes Kletzke, wird am 01. November ihren finden. Betrieb einstellen. Die besonders reiche Ernte dieses Jahres sollte dem Vaterlande 23.10.1915 Als wir kurz nach 9 Uhr am Mittwoch Abend den nutzbar gemacht werden, und namentlich die Schulkinder soll- Saal des Elbschlösschen betraten, war er fast bis auf den letz- ten sich mit Zustimmung und Genehmigung der Waldbesitzer ten Platz besetzt. Wir sahen aber nicht etwa eine große Zahl das Sammeln der Bucheckern angelegen sein lassen. allbekannte Gesichter, nein, überwiegend Unbekannte, so daß 16.10.1915 Bekämpfung der Landstreicherplage. Es ist im- wir uns erst zurecht finden mußten. Es müssen doch aberhun- mer wieder die Wahrnehmung zu machen, daß von den Einwoh- derte von auswärts gekommene Menschen hier Arbeit gefunden nern- und auffallender Weise von den weniger Bemittelten - in haben, besonders in der einen an Ausdehnung immer mehr zu- der jetzigen Zeit an wandernde Arbeitsscheue Almosen gege- nehmenden Fabrik. Aus dem regen Besuche sieht man so recht, ben werden. daß es noch sehr viele Personen gibt, die nach schweren Tagen Wir möchten hiermit besonders darauf hinweisen, daß jedes Al- und Monden auf einige Stunden die Sorgen von sich abwenden mosen, das bei der bestehenden starken Nachfrage nach Ar- und mit Fröhlichen fröhlich sein wollen. beitskräften an arbeitsfähige Wanderer gegeben wird, lediglich 26.09.1915 Zum Geburtstag der Kaiserin sind aus unserer dem Vagabundentum Vorschub leistet, wodurch wiederum die Stadt als Gabe der Frauen dem Vaterländischen Frauenverein öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Polizei- zur Verfügung gestellt worden: 249 1/2 kg Marmelade, Mus und verwaltung. eingekochte Früchte, 73 3/4 Liter Obstsaft und 18 kg frisches 16.10.1915 Infolge der defekten Drahteinfassung an der Elbe Obst. Davon sind 28 kg nach Wittenberg, 59 kg nach Zerbst entlang - Zerbsterstraße-Elbstraße - stürzte am Mittwoch Abend an die Lazarette, das übrige 162 kg Mus usw. und 73 3/4 Liter eine Arbeiterfrau und verletzte sich an Händen und Beinen. Fruchtsaft für Truppen im Feld und Magdeburg geschickt wor- 21.10.1915 Aufforderung. den. Ueber diesen Erfolg kann man sich aufrichtig freuen, das Alle diejenigen, welche sich bereit erklären wollen, Schweine sind fast 7 Zentner. zum Verkauf bis über 2 Zentner Gewicht zu mästen, wollen sich 30.10.1915 Ein Rietzmecker Landwirt verkaufte auf dem im Rathause melden. Zur Mästung soll ihnen eine Extramenge Markt Kartoffeln für 4,50 Mark pro Zentner. Da der Grundpreis nur Schrot angewiesen werden. 2,85 Mark beträgt, wurden die Rietzmecker Kartoffeln beschlag- Der Magistrat. nahmt und die Angelegenheit der Staatsanwaltschaft übergeben.

Anzeigen