aus­ga­be

11. Jahr­gang Nr. 2 / Mai 2017

WAZ Herausgeber: Heidewasser GmbH, Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming wasser-abwasser-zeitung

kommentar Ein großer Dank

Bernd Wienig verlässt

nach fast 24 Jahren die Heidewasser GmbH Foto: Heidewasser GmbH Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, in den Ruhestand Bernd Wienig hat sich von seiner Arbeit als Geschäftsführer der Heidewasser GmbH und ihrer Vor- gängerunternehmen verabschie- det. Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Gesellschafterversamm- lung habe ich Bernd Wienig als souveränen, tatkräftigen Mann erlebt, der die Dinge in die Hand nimmt. Gemeinsam mit Kommu- nalpolitikern, den Verbandsge- Montage/Foto: SPREE-PR/Petsch,Schulz sellschaftern und den Fachleuten „Im Grunde bin ich da reingerutscht“, sagt Bernd Wienig und meint rung Schmutzwasserbeseitigung, der samen Zielen der kommunalen Po- in der Heidewasser GmbH entwi- seine ersten Berufsjahre in der Wasserwirtschaft. Vor der Wende ein AZV Möckern trat als Gesellschafter litik. Bernd Wienig ist dafür allen ckelte er das Unternehmen konse- leidenschaftlicher Agraringenieur, gehörte er zu denen, die der neuen 2007 hinzu. Unter dem Namen Heide- Beteiligten sehr dankbar. Er geht quent weiter und konsolidierte es. Zeit erwartungsvoll entgegenblickten. Er wollte anpacken, verändern. wasser führte Bernd Wienig nun ein Un- nach fast 24 Jahren von Bord. Ein Bernd Wienig übergibt damit die ternehmen, das mehr als 100.000 Ein- Visionär und Gestalter, der sich von Geschäftsführung eines Unterneh- 1990 wurde Bernd Wienig Verwaltungs- Burger Land sowie die Wasserver- wohner mit Trinkwasser versorgte und Herausforderungen wie widerstrei- mens an seine Nachfolger Clau- leiter in Zeppernick, wo er bis heute bände Westfläming und Haldensleben für 45.000 Einwohner das Schmutzwas- tenden Interessen, hohen Investi- dia Neumann und Hans-Jürgen auch wohnt. Bereits ein Jahr später die Wassergesellschaft Börde-West- ser entsorgte. „Wir waren ein großes tionen während einer Zeit voller Mewes. Heidewasser versorgt steckt er mittendrin im Aufbau einer fläming mbH als Gemeinschaftsunter- Unternehmen geworden, aber wir Umbrüche und der dramatischen heute erfolgreich und nachhaltig kommunalen Selbstverwaltung – „eine nehmen gründeten, wurde Wienig be- mussten uns konsolidieren, um langfris- Bevölkerungsentwicklung nie ein- Bewohner auf einem Gebiet von immense Herausforderung“, sagt er in auftragt, die Geschäfte zu führen. „Zu tig wirtschaftlich auf sicheren Beinen zu schüchtern ließ. 2.300 km² mit Trinkwasser. Der Be- der Rückschau. Strukturen mussten er- diesem Zeitpunkt war ein solches Kon- stehen“, erinnert sich der 65-Jährige. reich Schmutzwasserbeseitigung richtet werden, die die Wasserversor- strukt außergewöhnlich.“ Im Rahmen einer Entwicklungskonzep- Wort gehalten erstreckt sich über 863 km². gung und Abwasserbeseitigung von den tion 2020 wurden in erster Linie die Per- Die Ziele der Heidewasser GmbH hatte Für die vertrauensvolle Zusam- Großbetrieben übernehmen konnten. Blick zurück ohne Reue sonalkosten gesenkt. Menschlich kein er stets fest im Blick: zuverlässiger menarbeit danke ich Bernd Wie- Zeppernick wurde 1991 Mitglied und Wienigs Terminplan endete selten leichter Schritt für Bernd Wienig. Doch Dienstleister zu sein für die kommu- nig im Namen der Gesellschafter Bernd Wienig Gründungsvorsitzender am Nachmittag. Immer mehr Partner er blickt ohne Reue zurück – die Tren- nalen Träger, also Städte und Gemein- und wünsche ihm nun viel Freude vom Wasserverband Westfläming. Er stiegen ins Boot: Der WAZ Gommern, nung von fast zwanzig Prozent der Kolle- den. Die Menschen mit Trinkwasser in mit seiner Familie und seinen brachte die Idee der interkommunalen der Wasserzweckverband Oranien- gen sei einvernehmlich verlaufen. höchster Qualität zu versorgen. Und Hobbys. Zusammenarbeit in der Trinkwasser- baum-Wörlitz- und die Stadt Heute ist die Heidewasser GmbH Schmutzwasser entsprechend der ge- Thomas Schmette, versorgung gemeinsam mit anderen Zerbst kamen als Gesellschafter hinzu. ein wirtschaftlich gesundes Unter- setzlichen Vorgaben zu beseitigen. Da- Vorsitzender der Kommunalpolitikern voran. Als 1993 Ab 2001 übernahm die kommunale nehmen mit einer leistungsbereiten rauf hatten die Kunden Wienigs Wort. Gesellschafterversammlung der Wasserversorgungsverband Im GmbH das Geschäftsfeld Betriebsfüh- Belegschaft; geprägt von gemein- Er hat es gehalten.

Landpartie Riesenstimmung beim Gommeraner Stadtfest Sagen Sie uns Zwei Bühnen, freier Eintritt und ein Zum Kosten wird es die neuste Kre- Ihre Meinung See voller Schlauchboote: Im Juni ation „Justav“ aus der Gommeraner Seit vielen Jahren nutzen wir die feiert die Einheitsgemeinde Gom- Brauserei geben, wer es härter mag, WAZ, um Sie umfassend zu infor- mern ihr Stadtfest. Die Festmeile gönnt sich zur Bratwurst einen „Jom- mieren. Wir wollen noch besser hält einige musikalische Leckerbis- meraner Jurkenklopfer“. Der Sonn- werden. Welche Themen kom- sen bereit: The 38th District Pipes tag steht im Zeichen des Schlauch- men zu kurz oder fehlen? Melden and Drums warten mit traditionel- bootrennens (am Kulk, ab 10 Uhr), zu Sie sich bitte! Per E-Mail unter ler schottischer Musik auf – und die dem wieder dutzende Teams erwar- [email protected] oder per niederländische Band Efkes Anders tet werden. Fax unter 0391 2896899. Falls Sie Jasskapel bringt stimmungsvolle Ihre WAZ lieber digital lesen wol- Jazzmusik mit. D Frühschoppen un-  Was? Stadtfest Gommern len, finden Sie die Ausgaben im In- termalen die Zerbster Blasmusikan- Wann? 10. und 11. Juni ab 11 Uhr ternet: www.heidewasser.de/ ten und am Abend ist die Smokie Re-  Wo? Marktplatz und Martin- Efkes Anders Jasskapel – hier mit Bürgermeister Jens Hünerbein – de/wasserzeitung.html vival Band am Start. Schwantes-Straße ist auch in diesem Jahr beim Stadtfest dabei. Foto: wirfuergommern.de seite 2 Im FoKus WaZ

meldungen Grundwasserdatenbank erfasst Nitratbelastung Die Branchenverbände BDEW, DVGW und VKU haben in ei- nem Gemeinschaftsprojekt eine Grundwasserdatenbank ins Le- ben gerufen, die bundesweit die Nitratbelastung des Grund- Auf dem Rasthof Süd an der A 2 Gesehen in Haldensleben: Ein Diese Seenlandschaft findet Regionale Industriegeschichte, wassers erfasst. Die Datenbank bei Magdeburg erfreut dieses Pumpwerk, das sich seiner man im Verbandsgebiet des auf Pumpwerk gebannt. Zu sehen gleicht einer „Wareneingangs- thematisch passende Pumpwerk Umwelt anpasst und optisch AVH „Untere Ohre“ aus Hal- ist die Alleringersleber Zuckerfa- kontrolle“ der Wasserwerke und des AZV „Aller-Ohre“ Behns- beinahe mit dem Hintergrund densleben, im Norden unseres brik im Gebiet des Behnsdorfer umfasst aktuell 1.100 Vorfeld- dorf die Reisenden. Foto: AZV verschmilzt. Foto: SPREE-PR/Arndt Bundeslandes. Foto: SPREE-PR/Arndt Abwasserverbandes. Foto: AZV messstellen und 3.700 Rohwas- serentnahmestellen mit zusam- men über 50.000 Nitratanalysen. Ziel der Initiative ist es, die Nitrat- belastung in Wasserschutz- und Wahre Kunstwerke den Einzugsgebieten der Trink- wasserbrunnen systematisch zu Aufruf an Künstler und Sprayer – wer möchte mitmachen dokumentieren. Daraus sollen ge- zielte Gegenmaßnahmen abgelei- Manchmal glaubt man seinen tet werden. Augen nicht zu trauen. Bei Überschüssiges Nitrat stammt einigen der wunderschön ge- hauptsächlich aus der Überdün- stalteten wassertechnischen gung landwirtschaftlicher Flächen. Anlagen sind Realität und Problematisch ist dies aktuell vor Kunst kaum zu unterscheiden. allem im Norden Deutschlands und in Bayern. Immer mehr Wasser- und Abwasser- unternehmen lassen ihre betriebs- wirtschaftlichen Einrichtungen durch Sachsen-Anhalt vom Schüler, Künstler oder Hobbymaler Wasser aus entdecken verschönern. Da springt gleich drei- Dank der Initiative „Blaues Band“ facher Nutzen heraus. Dem Passanten kann Sachsen-Anhalt ab sofort ist es eine Freude, den Künstlern ganz einfach vom Wasser aus bietet es eine „Leinwand“ und die entdeckt werden. Ein neuarti- kommunalen Wasserunternehmen ges land- und wasserseitiges schützen sich vor unerwünschten Beschilderungssystem hilft bei Graffiti. Denn der Ehrenkodex der der Orientierung auf Elbe, Havel, Sprayer verbietet es, andere Bilder Unstrut, Oberer und Unterer zu über­sprühen. Saale sowie auf dem Mittelland- Wer sich berufen und in der Lage kanal und dem Elbe-Havel-Kanal. sieht, selbst solche Anlagen künstle- Angebotsstandorte sind durch die risch zu gestalten kann sich bei den Objekttafeln „Blaues Band“ ge- Herausgebern dieser Zeitung mel- kennzeichnet. Ergänzt wird der den. Auch Schüler aus dem Kunst­ Service durch zahlreiche kultu- unterricht sind gefragt. relle Programme wie Hafenfeste, Motorbootrennen oder klassische Konzerte am See. Initiiert wurde die Kampagne durch das Land Sachsen-Anhalt mit dem Ziel, den Wassertouris- mus hierzulande zu entwickeln und den Besuchern neue Pers- pektiven zu ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch zahlrei- che, bestens ausgebaute, fluss- begleitende Radwege, die in den

letzten Jahren überall an den Fotos (2): SPREE-PR/Arndt großen Flüssen des Landes er- Der WAZV „Bode-Wipper” richtet wurden. in Staßfurt verbindet das Schöne mit dem Informativen Achtung, hier entsteht ein Kunstwerk. Der Leipziger Sprühfarben-Spezialist Michael Grimm schützt www.blaues-band.de und bildet auf einer Seite seine Atemwege vor giftigen Farbdämpfen, wenn er Pumpwerken zu neuer Schönheit verhilft – wie die Verbandskarte ab. hier im Dorf Etingen im Verbandsgebiet AVH „Untere Ohre“ aus Haldensleben.

IMPRESSUM He­raus­ge­ber: Heidewasser GmbH, Wasserverband Haldensleben, die Abwasserzweckver­bände „Aller-Ohre“ und Möckern, Abwasserverband Haldensleben „Untere Ohre“, Abwasser- und Wasserzweckverband Elbe-Fläming, Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Gommern, Wasser- und Abwasserzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“, Wasser- und Abwasserzweckverband „Bode-Wipper“ Staßfurt, Trinkwasser- und Abwasserverband Genthin, Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg, Abwasserbeseitigung Weißenfels – Anstalt öffentlichen Rechts, EURAWASSER Aufbereitungs- und Entsorgungsgesellschaft Saale-Unstrut mbH Re­dak­ti­on und Ver­lag: SPREE-PR, Niederlassung Süd, Dreilindenstraße 25, 04177 Leipzig, Te­l.: 0341 26501113, [email protected], www.spree-pr.com V.i.S.d.P.: Thomas Marquard Re­dak­tion: C. Arndt (Projekt­leitung), J. Eckert, T. Marquard, A. Schmeichel, S. Galda, S. Gückel, K. Wöhler, C. Krickau Layout: SPREE-PR, G. Schulz (verantwortlich), M. Nitsche, H. Petsch, G. H. Schulze Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Redaktionsschluss: 8. Mai 2017 Nach­druck von Bei­trä­gen und Fo­tos nur mit Ge­neh­mi­gung von SPREE-PR! Die nächste Ausgabe erscheint im August 2017. WAZ Unser Sachsen-Anhalt SEITE 3

An allen Ecken und Enden Sachsen-Anhalts er­ bemerkenswerte Mini-Zoos unseres Bundeslandes freu­en kleine, aber feine Tierparks die Besucher. vorstellen. Diesmal verschlägt es uns in den In einer Serie wollen wir Ihnen in diesem Jahr vier Burgenlandkreis nach Memleben. Vollgepackt mit Spaß und Abenteuer Einzigartiger Mix aus Tier und Show macht den Besuch des Erlebnistierparks Memleben unvergesslich

Ganz im Süden unseres Bundeslan- des, schon beinahe in Thüringen, öff- Verlosung! nete vor drei Jahren der Erlebnistier- Gewinnen Sie einen von park Memleben seine Pforten. Seine drei Familiengutscheinen Betreiber wollten den Besuchern (je 4 Eintrittskarten)* für den mehr bieten als nur exotische Tiere. Erlebnistierpark Memleben! Also entwickelten sie ein ganzheit- Senden Sie eine E-Mail mit dem liches Konzept, das den Tierpark zu- Stichwort „Tierpark“ an: gleich Abenteuerspielplatz und Zir- [email protected] kusmanege werden lässt. oder eine Postkarte an: SPREE-PR Niederlassung Süd und um Memleben war einst das Dreilindenstraße 25 größte Getreideanbaugebiet der 04177 Leipzig RDDR zu finden, erzählt Uwe Gehr- Viel Glück! mann, Geschäftsführer des Erlebnis- *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. tierparks. Der gebürtige Schwarzwäl- „Dank milder Temperaturen konnten wir der weiß viel über die Region und ihre in nur einem Winter alles soweit herrich- Geschichte. Vor einigen Jahren, als er ten, dass der Eröffnung zum Saisonbe- und sein Team die Idee eines Abenteu- ginn 2014 nichts mehr im Wege stand.“ er-Tierparks entwickelten und in ganz Vergleicht man die Vorher-Nachher-Fo- Deutschland nach einem geeigneten tos, die Uwe Gehrmann vom Gelände und Standort suchten, verschlug es ihn in den seinen Anlagen zeigt, erkennt man den Burgenlandkreis. Das Gelände der ehe- Tierpark kaum wieder, so viel hat sich maligen LPG schien ideal, um seine Ideen getan. Jede Ecke des 35.000 m2 großen

zu verwirklichen. „Aus dem Winterquar- Fotos (4): Erlebnistierpark Memleben Geländes wird heute intelligent genutzt. tier eines Wanderzirkus hatte sich hier Die holländische Robbentrainerin bringt ihren Schützlingen ständig Neues bei. Die tägliche Fütte- Neben den über 250 Tieren aus allen Erd- ein kleiner Tier- und Freizeitpark entwi- rungsshow der lernfähigen Tiere ist einer der Höhepunkte im Programm des Erlebnistierparks. teilen wimmelt es von Spielplätzen, Hüpf- ckelt”, berichtet Uwe Gehrmann, „den burgen und interaktiven Ständen, an de- wir schließlich übernommen haben.” des Tierparks wurden komplett ausge- eine unterirdische Drainage-Anlage zähler. Für dieses Wasser muss der nen Groß und Klein Spaß haben können. Viel wurde seitdem investiert: Geld, tauscht. „Das war richtig teuer”, weiß heute für trockene Hufe. Die Wasser- Tierpark keine Abwassergebühren zah- Kleine, versteckte Rückzugsorte lassen Arbeitskraft und jede Menge Herz- Uwe Gehrmann. Wo viele Tiere früher versorgung der Tiere erfolgt heute über len. Insgesamt verbrauchen die Tiere gestresste Eltern ausruhen, eine eigene blut. Die Trink- und Abwasseranlagen knöcheltief im Matsch standen, sorgt eine Anlage mit eigenem Trinkwasser- rund 1,6 Mio. Liter Trinkwasser im Jahr. Gastronomie rundet das Ganze ab.

Dreifaches Erleben Erlebnistier- Die einzigartige Mischung aus Tier- und Freizeitpark, verrückten Shows und spannenden Abenteu- park Memleben ern macht den Erlebnistierpark Memleben zu einem ganz speziellen Familienerlebnis. Der Erfolg Mönchsweg 1–2 des Parks fußt auf drei Standbeinen: 06642 Kaiserpfalz 2. Spannende Abenteuer OT Memleben Spaß bringen die Loopingbahn „Das verrückte Ei“ oder Tel.: 034672 69640 die Riesenschaukel „Butterfly“, Entspannung pur bietet dagegen die Fahrt mit der Seilbahn quer über den Park. Öffnungszeiten: Aufwendige Spiel- und Erlebnisbereiche fügen sich in Do–So 10–17 Uhr eine abwechslungsreiche Parklandschaft ein. Pünktlich (in den Schulferien tägl. geöffnet) zum Saisonauftakt wurden mit der Ballschussanlage „Schlacht der Piraten“ und einer XXL-Großtrampolinan- Eintrittspreise: Erwachsene: @ lage im Außenbereich zwei neue Attraktionen eröffnet. 3. Showtime 13,90 Im großen, umgestalteten Zirkus- Kinder (3–14 Jahre): 10,90 @ zelt unterhält eine Akrobatenfami- ermäßigt: 11,90 @ lie mit der Show „Zauber des Ori- Sparkarte (1 Erw. + 1 Kind): ents“ die Besucher. Exotische Tiere, 21,90 @ wagemutige Feuerspucker, atem- Gruppenpreise auf Anfrage 1. Tiere beraubende Artisten und herzer- „Im Reich der Tiger“ lassen sich die gefährlichen Raub- www.erlebnistierpark.de frischende Spaßmacher gehören zu tiere hautnah bestaunen, die Papageien aus Südame- den Attraktionen. Der Erlebnistier- rika zeigen ihre Farbenpracht und viele andere Tierarten park Memleben bietet drei Shows, warten auf ihre Entdeckung in natürlicher Umgebung. die sowohl überdacht als auch unter Die begehbare Känguruanlage wurde jüngst mit dem freiem Himmel zu finden sind. Tierschutzpreis Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. trinkwasser • MAI 2017 Heidewasser GmbH sei­te 4/5 Lebewohl mit Wilhelm Busch Freundlich vor Ort Würdiger Rahmen für Abschied von Bernd Wienig bei Feier in Ragösen Löcher, die man hören kann und am Telefon „Meistens hat, wenn zwei sich Kundenbefragung 2016 zeichnet positives Bild scheiden, einer etwas mehr zu Mit hochsensibler Technik macht die Heidewasser GmbH Leckstellen den Garaus leiden.“ Evelin Silbermann ließ in 97 Prozent der Kunden sind mit den sollte den Informationen zu rechtlichen ihren Abschiedsworten an Bernd Wenn im Netz der Trinkwasserversorgung eine Angeboten und Leistungen der Hei- Grundlagen in der Wasserversorgung Wienig den Dichter Wilhelm Busch Trinkwasserleitung einen Schaden aufweist, dewasser zufrieden bzw. sehr zufrie- und Abwasserentsorgung gewidmet sprechen. durch den Wasser sickert, kommen jene Mitar- den – das sind sechs Prozent mehr werden, empfehlen die Autoren. beiter ins Spiel, die sehr genau zuhören können. als 2014. Das ergab die Kundenbe- ie Geschäftsführerin des AZV fragung 2016, durchgeführt von der Gern per Telefon Behnsdorf blickte etwas weh- ie Heidewasser GmbH prüft Unternehmensberatung Confideon. Wie sich in der Befragung heraus- Dmütig in die Zukunft ohne den rund um die Uhr, ob in den stellte, wollen die Kunden der Heide- Geschäftsführer der Heidewasser DTrinkwasserleitungen alles „Wir nehmen dieses hervorragende wasser GmbH vor allem per Telefon mit GmbH. „Schließlich verlässt uns mit mit rechten Dingen zugeht. Möglich Ergebnis nicht als Selbstverständlich- ihrem Wasserversorger bzw. Abwas- Bernd Wienig ein Amtskollege, der macht es ein Netz von Messstellen, keit hin“, kommentierte Geschäfts- serentsorger sprechen. Einem moder- über viele Jahre mit Rat und Tat auch die überall im Versorgungsgebiet in- führer Hans-Jürgen Mewes die re- nen Kommunikationsverständnis fol- an unserer Seite stand.“ stalliert sind. Per Funk senden sie präsentative Studie. Vielmehr seien gend, wird aber auch das Internet als . s mehrmals am Tag ihre Werte auf ei- u die Zahlen Ansporn, um den Kunden Kontaktmedium zunehmend akzeptiert. a r Gründung der Wasserzeitung e nen Server bei Heidewasser. Abwei- h weiterhin Trinkwasser in höchster Mit seinem neuen Kundenportal komme öc Ebenso wie Evelin Silbermann, die Wie- chungen und Druckabfälle kann Heiko D L Qualität und einen sehr guten Ser- das Unternehmen den Bedürfnissen der as ste Sp ein nig zitierte mit den Worten: „Wir brau- Bartel, Meister Dispatching/ techni- ürg h kl vice anzubieten. Kunden eindeutig entgegen, so Mewes. as strö ch durc chen mehr Transparenz, denn das sches Controlling, dadurch schnell er- mt au Als angemessen, gut oder sehr gut wird schafft Vertrauen“, bezog sich auch kennen und ein Technik-Team zur Ur- Freundliche Mitarbeiter zudem von 97 Prozent der Befragten Achim Grossmann auf ein wichti- Jens Hünerbein, Bürgermeister der Stadt Gommern und sachenforschung schicken. Selbst Lecks Denn insbesondere der Service des Un- die Qualität des Trinkwassers bewer- ges gemeinsames Projekt: die Grün- Vorsitzender des Aufsichtsrates der Heidewasser GmbH, Wenn der Verdacht besteht, dass finden ternehmens kommt gut bei den Kun- tet. Auch wenn 26 Prozent der Kunden dung der „Wasserzeitung“ im Jahr 2006 brachte Bernd Wienig Frühblüher mit. Foto: Heidewasser GmbH ein Rohrschaden vorliegt, werden den an. Nur zwei Prozent bewerten ihn die Heidewasser GmbH als eher „teuer“ als Instrument der Öffentlichkeitsar- die Verbräuche in den Nachtstun- Auch auf dem eigenen Grundstück kann mit mäßig oder schlecht. „Die Kunden charakterisieren, beurteilen 88 Prozent beit. Dies sei genau der richtige Weg sachen und Sachsen-Anhalt, in dem nigs betont und launige Anekdoten aus den unter die Lupe genommen. Kon- es zu Rohrschäden kommen. Ein Indiz schreiben der Heidewasser GmbH Stär- das Preis-Leistungsverhältnis als sehr zur richtigen Zeit gewesen, meinte der Wienig viele Jahre als Vizepräsident seinem Arbeitsleben erzählt. Andreas kret jene zwischen ein und drei Uhr für Wasser, das irgendwo versickert, ist ken vor allem in den Bereichen der Fach- gut, gut oder angemessen. „Somit Verbandsgeschäftsführer des AVH „Un- ehrenamtlich tätig war. Fischer, ehemaliger Vorsitzender der – wenn nur geringste Mengen vom der eigene Wasserzähler. Dreht sich das kompetenz und Freundlichkeit der Mitar- wurden die Entgelte für die Wasser- tere Ohre“. Gesellschafterversammlung, wür- Lebensmittel Nr. 1 abgefordert wer- Rädchen auch, wenn alle Hähne zu sind? beiter am Telefon und vor Ort zu“, heißt versorgung und Abwasserentsorgung Die zentrale Verabschiedungsveran- Erfolge wurden betont digte das unter den Händen Wienigs den. Gelegentlich liegt der Wasser- Lesen Sie den Zähler regelmäßig ab und es in der Studie. 96 Prozent der Befrag- überwiegend als leistungsgerecht ein- staltung fand auf dem Rosenhof in Enge Berufskollegen aus anderen gut ausgebaute Trinkwasserleitungs- verbrauch dennoch höher als sonst. vergleichen Sie die Stände. Steigen die ten sind zufrieden oder sehr zufrieden gestuft“, resümieren die Autoren. Verbräuche kontinuierlich an, kann das Ragösen (Stadt Coswig) statt. Unter Wasser- und Abwasserverbänden ho- netz mit einem Vergleich: Würde man Zum Beispiel, wenn die Becken von damit. „Ein Wert, der uns stolz macht und ein Hinweis auf einen Rohrschaden den 70 Gästen fanden sich vor allem ben ebenso das Glas auf den scheiden- alle Leitungen aneinander legen, käme Freibädern befüllt werden. „Davon den wir gern an unsere Kollegen weiter- Zur Studie sein. Dann sollte man sich bei seinem Wegbegleiter und wichtige Verhand- den Geschäftsführer wie Mitstreiter man bis knapp vor Moskau. Vielleicht erfahren wir aber vorher, weil die Wasserversorger melden. geben“, so Hans-Jürgen Mewes, der dies An der Studie haben sich elf Wasser- lungspartner Bernd Wienigs: unter an- aus der Gründungszeit der Heide- ja ein Reisetipp für den Ruheständler Betreiber von uns Standrohre mie- Findet der Kunde das Leck selbst und auch mit einem Dank an die Mitarbeiter ver- und Abwasserentsorger beteiligt, deren der Staatssekretär vom Minis- wasser GmbH sowie deren aktuelle Wienig, der sich al- ten “, erklärt Heiko Bartel. kann er nachweisen, dass das Wasser verbindet. Etwas mehr Aufmerksamkeit sie wurde Ende 2016 durchgeführt. terium für Umwelt und Landwirtschaft Aufsichtsräte, Gesellschafter, Struk- lerdings ob seiner Hören – Sehen – Wasserverluste finden: Heiko Bartel lokalisiert tatsächlich zwischen dem Wasserzäh- Sachsen-Anhalt, Klaus Rehda sowie turbereichsleiter und der Betriebsrats- künftigen Pläne Auswertung vor Ort sie mit einem Bodenmikrofon. Fotos (3): Heidewasser GmbH/SPREE-PR lerschacht und dem Haus versickert Haben Sie Probleme mit Ihrer Wasserversorgung oder Heiko Albers, Präsident des Was- vorsitzende, Holger Reck. nicht in die Karten Weicht der Verbrauch deutlich von ist, wird die verlorene Menge Wasser ✆ Beratungsbedarf? Sprechen Sie uns gern an! serverbandstages Bremen, Nieder- In den Reden wurden die Erfolge Wie- schauen ließ. den üblichen Verbräuchen ab, gibt Zuläufe Straße für Straße ab, mes- stelle entweicht, erzeugt ein eindeu- steht aus Stickstoff und Wasserstoff anhand des Vorjahresverbrauchs ge- Unsere Telefonnummer 0391 28968916. es Handlungsbedarf. „Wir sind sehr sen die Durchflussmenge und werten tig wahrnehmbares Fließgeräusch“, und ist völlig ungiftig. Nachteil: Damit schätzt und von den Abwassergebüh- schnell bei Rohrbrüchen und Lecka- die Daten aus. Eingrenzungsverfah- erklärt Bartel. es zum Einsatz kommen kann, muss ren abgezogen. Auch ein tropfender Hahn sollte nicht un- gen und konnten den rohrschadens- ren nennen sie das. Wurde die be- die Leitung vollständig entleert sein. beachtet bleiben. Über Wochen gerech- kurzer draht Die neuen Geschäftsführer bedingten Verlust von Wasser in den troffene Leitungsstrecke aufgespürt, Sensorische Spürnasen Bei dieser Spürgasmethode ent- net, summieren sich die Wassermen- Die Heidewasser GmbH wird seit dem 1. April von Claudia Neumann und Geschäftsführers zog es sie zurück in den vergangenen Jahren kontinuierlich kommt das Bodenmikrofon zum Ein- Sehr kleine Schadstellen können mit weicht das eingeleitete Gas entspre- gen beachtlich. Zudem wird dabei ein Heidewasser GmbH Meisterbereich Zerbst Hans-Jürgen Mewes geführt. Beide arbeiten bereits viele Jahre im Unternehmen. technischen Bereich, wo sie ab 2008 die senken.“ Die Techniker vor Ort ken- satz. Mithilfe dieses sensiblen Gerä- dieser Methode allerdings nicht er- chend an den undichten Stellen und Lebensmittel verschwendet, das sehr An der Steinkuhle 2 Trinkwasser/Abwasser Abteilung Dispatching/Technisches nen das Rohrnetz sehr genau. Für tes horchen die Männer in den Boden. mittelt werden. Hier setzen die Lei- wird überirdisch mittels eines Was- aufwändig hergestellt werden muss. 39128 Magdeburg Weizenberge 58 Claudia Neumann (45), eine gebürtige sie zunächst mehrere Jahre in der Ab- Controlling leitete. Claudia Neumann die Leck-Ortung schiebern sie die „Wasser, welches durch eine Schad- tungsexperten auf Tracergas. Es be- serstoffsensors aufgespürt. 39261 Zerbst/Anhalt Havelbergerin, studierte bis 1995 Was- teilung Planung und Bau der Wasserge- hat zwei Kinder und wohnt im 200-See- Tel.: 0391 289680 Tel.: 03923 610415 serwirtschaft an der Fachhochschule sellschaft Börde-Westfläming mbH, die len-Dorf (Zerbst/Anhalt). Fax: 0391 2896899 Fax: 03923 610488 Magdeburg-Stendal. Als Diplom-Inge- später zur Heidewasser GmbH wurde. Der gebürtige Magdeburger Hans- Großes Interesse am Wasserturm Auf der Gfa mit nieurin für Wasserwirtschaft arbeitete Nach einigen Jahren als Büroleiterin des Jürgen Mewes (61) ist bereits seit Erfolgreich bestanden Auf www.heidewasser.de 1983 als Diplom-Ingenieur in der Was- Dank seiner buchstäblich herausra- einer Wurfwand Zwei neue Jungfacharbeiter unter- finden Sie ab dem 1. 1. 2017 unter „Aktuelles“ serwirtschaft tätig. Nach seinem Stu- genden Eigenschaften fanden auch am stützen seit kurzem ihre Kollegen ­­den Punkt „Aktuelle Termine Trinkwasser“ mit dium der Technischen Kybernetik und diesjährigen Tag des Wassers rund 400 Zur 26. Gewerbefachausstellung in den Meisterbereichen der Hei- dem Wasserzählerwechselplan 2017. Automatisierungstechnik an der Techni- Besucher den Weg zum Wasserturm in Zerbst/Anhalt (Gfa) vom 5. bis 7. Mai dewasser GmbH: Julian Bierstedt schen Hochschule Magdeburg arbeitete Zerbst. Schon eine Viertelstunde vor war auch die Heidewasser GmbH mit und Florian Säger haben im Januar er im VEB Wasserversorgung und Ab- Beginn öffneten die Mitarbeiter die einem Stand vor Ort. Etwa 100 Aus- ihre Ausbildung zum Mechatroni- E-Mail: [email protected] wasserbehandlung. Aus diesem Betrieb Pforte, so groß war der Andrang. Bei steller aus Handwerk, Handel, Dienst- ker erfolgreich beendet und wurden Servicezeiten ging nach der Wende die Magdeburger schönstem Sonnenschein informierten leistung und Vereinen präsentierten am 18. Januar 2017 freigesprochen. Wasser-und Abwassergesellschaft sich die Gäste über die Rolle des Was- sich auf der größten und kontinuier- Nach dreieinhalb Ausbildungsjah- Montag–Donnerstag: 7:00–17:00 Uhr Freitag: 7:00–15:00 Uhr (MAWAG) hervor. In der späteren Hei- serturms in der historischen Wasser- Heidewasser GmbH Foto: lichsten Gewerbemesse des Landkrei- ren bei der EBG gGmbH im Verbund- dewasser GmbH zeichnete Mewes versorgung. Die Außenhülle des Turms, Detlef Neumann (l.), gewerbli- ses. Heidewasser hatte sich in diesem ausbildungszentrum des mitteldeut- außerhalb der Servicezeiten:

frühzeitig für die Verwaltung und Orga- der 1894 gebaut wurde (und nicht, wie cher Mitarbeiter des Meister- Jahr etwas Besonderes überlegt: Beim schen Maschinenbaus verkündete Heidewasser GmbH Foto: Bereitschaftsdienst Trinkwasser nisation verantwortlich und wurde Ver- in der letzten WAZ-Ausgabe behaup- bereiches Zerbst, am Stand der Wasserbomben-Zielwurf auf eine Ausbilder Frank Schulze die Ergeb- Die Jungfacharbeiter Tel.: 039207 95090 treter der Geschäftsführung. Hans-Jür- tet, 1984), soll in diesem Jahr saniert Heidewasser GmbH mit Helmut Wurfwand, auf der ein Wasserkreis- nisse. Die Heidewasser GmbH gratu- Julian Bierstedt und Florian Claudia Neumann und Hans-Jürgen Mewes werden in der kommen- gen Mewes wohnt in Gommern und hat werden, falls die beantragten Förder- Behrendt, ehemaliger Bürger- lauf dargestellt war, durften die Kinder liert herzlich und freut sich über die Säger mit ihrem Ausbilder www.heidewasser.de den Ausgabe der WAZ ausführlich vorgestellt. Foto: SPREE-PR/Wöhler sechs Kinder und Enkelkinder. gelder fließen. meister der Stadt Zerbst/Anhalt. ihre Geschicklichkeit beweisen. neuen Mitarbeiter. Frank Schulze (von links). SEITE 6 • MAI 2017 abwasser- und wasserzweckverband elbe-fläming AWZELBE-FLÄMING SEITE 7

Umweltschutz So bleibt es eine saubere Sache hat Priorität Abwasserkanäle müssen regel- Schmutzwasser beseitigen – das ist Für das Abwasser aus den Anlagen in und Ragösen wurde eine wirtschaftliche Lösung gefunden mäßig gereinigt und inspiziert für den AWZ Elbe-Fläming untrenn- werden. Damit daraus keine unan- bar mit der Sorge um die Umwelt ver- Die Kläranlagen in Hundeluft und genehmen Folgen für die Kunden bunden. Deshalb kümmert sich das Ragösen haben ihre besten Jahre des AWZ Elbe-Fläming entstehen, kommunale Unternehmen fortwäh- hinter sich. Nach sorgfältigen Prü- gibt der Verband einige Tipps. rend darum, technische Anlagen und fungen steht daher nun die Ent- Leitungsnetz auf einem modernen, scheidung fest: Die Anlagen wer- Wie jeder Betreiber von Schmutz- umweltgerechten Standard zu hal- den stillgelegt. wasseranlagen ist auch der AWZ ten und damit Gewässer vorsorglich Elbe-Fläming verpflichtet, in ei- zu schützen. Das meint die nachhal- urchgerostete Nachklärbecken, nem Inspektionszyklus von zehn tige Verbesserung sowohl der Was- eine technische Ausstattung, Jahren das Schmutzwasserkanal- serqualität als auch der Struktur der Ddie heutigen Anforderungen system mit einer Kanalkamera zu Gewässer. In den vergangenen Jah- nicht mehr genügt: In den Kläranlagen inspizieren. Im fortlaufenden Jahr ren konnte durch Maßnahmen wie (KA) der beiden benachbarten Orts- 2017 betrifft dies noch die Ortsla- der Anschluss vieler Gemeinden an teile Hundeluft und Ragösen stiegen gen , (Stadt Zerbst), das zentrale Entsorgungssystem viel die Instandhaltungskosten zuletzt im- Pulspforde, Zeppernick, Leitzkau erreicht werden. mer weiter. Daher beschloss die Hei- und . Seinen Beitrag zu einer besseren dewasser GmbH als Betriebsführer Qualität des Oberflächenwassers für der Abwasser- und Wasserzweck- Spülung unter Hochdruck leistet der AWZ etwa durch biolo- verband Elbe-Fläming, verschiedene Im Vorfeld einer solchen Kanal- Über Handzettel informiert der Abwasserentsorger oder das beauftragte Unternehmen die Kunden gische Kläranlagen und intensive Möglichkeiten zur künftigen Behand- befahrung müssen die Rohre und darüber, in welchem Zeitraum die Kanalspülung vorgenommen werden soll. Foto: SPREE-PR/Petsch Schmutzwasserbehandlung. Dies lung der anfallenden Abwassermen- Schächte gründlich gereinigt wer- wurde durch die Umsetzung der gen wirtschaftlich prüfen zu lassen. den. Nur so können die Arbeiter, die Information per Handzettel Leiter Dispatching/Technisches oder sogar Schäden kommt, weil strengen Anforderungen der deut- vor Ort im TV-Wagen die Bilder der Der Abwasserverband informiert Controlling bei der Heidewasser durch den Druck zum Beispiel im schen Gesetzgebung und der Vor- Neues Pumpwerk wird Kanalkamera auswerten, den Zu- im Vorfeld einer Kanalreinigung GmbH. Sinnvolle Maßnahmen Schacht Wasser aus der Toilette schriften der Europäischen Union an in die Erde eingelassen stand der Rohre und Schächte ob- unter Angabe des mit der Aus- seien zum Beispiel: spritzt, sollten sich unsere Kun- die Kläranlagen erreicht. „Zunächst stand zur Debatte, eine jektiv beurteilen. führung beauftragten Unterneh- ➔ Toilettendeckel beschweren den kurzfristig in unserem Kun- neue Kläranlage am Standort Hunde- Gereinigt wird mit Wasser, das von mens per Handzettel. „Zusätzlich ➔ Waschbecken und Duschab- dencenter melden“, erklärt Her- luft zu errichten – bei Ablösung des einem Saugspülfahrzeug unter Hoch- informieren wir über die regio- läufe mit Lappen verschließen und schel. Wenn der Schaden trotz Klärwerkes Ragösen“, erklärt Heide- druck in die Kanäle geleitet wird. An- nale Presse bzw. die Homepage „Stöpsel“ beschweren, etwa mit- präventiver Maßnahmen entstan- wasser-Bauleiter Jürgen Ehle. Auch Ursprünglich war angedacht, am Standort der Kläranlage in Hundeluft ein neues Klärwerk zu errichten. Diese Variante stellte sich aller- schließend inspiziert ein Roboterwa- der Heidewasser GmbH, wann die tels einer Schüssel, die mit Wasser den ist, werde die Berechtigung der umgekehrte Fall (Bau KA in Ragö- dings als unwirtschaftlich heraus. Foto: Heidewasser GmbH gen mit einer Kamera an Bord den Arbeiten durchgeführt werden sol- gefüllt wird. eines Schadensersatzanspruches sen, Ablösung KA Hundeluft) wurde dann sauberen Kanalabschnitt. len“, erklärt Christian Herschel, „Falls es dennoch zu Problemen sorgfältig geprüft. durchgerechnet. In einem zweiten Coswig pumpen müssen, wurde das gefälle an das Pumpwerk Szenario sollte das gesamte anfal- Stendaler Ingenieurbüro für Wasser abgeben. Das Speicher- Der Neubau in Hundeluft lende Abwasser zum zentralen Kläran- und Boden GmbH beauftragt. Am becken wird 10 mal lage in Zerbst gepumpt werden. „Wirt- Standort Hundeluft wird nun ein 18 Meter messen. Zwischenspeicherbecken Zähler fürs Gartenwasser wechseln schaftlich überzeugt hat am Ende die neues Pumpwerk entstehen, das Von Hundeluft

Idee, das Schmutzwasser zum Abwas- dort in die Erde eingelassen wird, aus wird das Pumpwerk Eichfrist läuft am Jahresende ab / Heidewasser sorgt für Ersatz serverband Coswig/Anhalt in die dor- erklärt Jürgen Ehle weiter. „Zusätz- Abwasser nach tige Kläranlage überzuleiten. Einleit- lich muss ein Zwischenspeicherbe- Bräsen gepumpt. Gartenwasser, das von einem Zäh- AWZ Elbe-Fläming“. Einen neuen punkt ist die vorhandene Druckleitung cken aus Beton errichtet werden, um Über ein weiteres ler mit abgelaufener Eichfrist er- Unterzähler bauen die Mitarbeiter in Düben“, so Ehle. Damit war auch das Zulaufspitzen bei Regen abpuffern Pumpwerk dort fließt das Ab- fasst wird, kann nicht von der des Heidewasser-Meisterbereiches Dank der intensiven Abwasser- Ende der Kläranlagen Hundeluft und zu können.“ 185 Kubikmeter Abwas- wasser in einer etwa 4,5 Kilometer Abwasserrechnung abgezogen Zerbst ein. Die Heidewasser GmbH behandlung sind Bäche, die als Ragösen besiegelt. ser wird der Behälter fassen und an- langen Druckleitung, die entlang von kombiniertes Labor werden. ist der Betriebsführer des AWZ El- Vorfluter genutzt werden, heute Mit der Planung der hydraulischen An- schließend, wenn der Zulauf wieder Wald- und Forstwegen gelegt wird, Belebungs- be-Fläming. Auch die Verplombung deutlich klarer als früher. becken lagen, die das Abwasser nun bis nach zurückgeht, sukzessive und im Frei- bis zum Anbindungspunkt in Düben. Pumpwerke assen Sie es daher nicht so weit- des Zählers übernimmt der Meis- Foto: Uschi Dreiucker/Pixelio Rechen Lkommen und wechseln Sie Ihren terbereich. „Mitte dieses Jahres Investitionssumme Zähler rechtzeitig zu Beginn der Gar- versenden wir an die betreffenden WASSERCHINESISCH Vorfluter 1,8 Millionen Euro tensaison. Dann können auch Sie im Kunden Briefe mit einem Terminvor- kurzer draht Derzeit läuft die Ausschreibung für das Sommer beim Blumengießen sparen. schlag für den Wechsel des Unter- Schlamm- Bauvorhaben. Die Vergabe läuft über Nach sechs Jahren muss ein Wasser- zählers“, erklärt Virginia Köhler, Lei- Abwasser- und Nachklär- absetz- zwei Lose: Eines umfasst den Bau der becken becken zähler ausgewechselt werden. terin Kundenservice/Absatz bei der Wasserzweckverband Pumpwerke, das zweite das Verlegen Das ist gesetzlich geregelt, nennt Heidewasser GmbH. „Wenn die Zäh- Elbe-Fläming der 4,5 Kilometer Druckrohrleitung. sich Eichfrist und betrifft Ende 2017 ler-Eichfrist im Laufe diesen Jahres Insgesamt sind dafür 1,8 Millionen viele sogenannte Unterzähler im Ver- abläuft, sollten Grundstücksbesitzer Weizenberge 58 Euro im Wirtschaftsplan vorgesehen, sorgungsgebiet des Abwasser- und aktiv werden.“ Wechseln sie ihren 39261 Zerbst/Anhalt Karte: SPREE-PR im Juli sollen die Baumaßnahmen Wasserzweckverbandes Elbe-Flä- Unterzähler nicht, werde die ent- über den Meisterbereich starten. Ende Oktober 2017, davon Natürlicher ming (AWZ). Unterzähler registrie- sprechend angezeigte Wassermenge Trinkwasser/Abwasser geht Jürgen Ehle aus, werden Pumpen, Schönungsteich ren beispielsweise Gießwasser aus ab 2018 nicht mehr im Gebührenbe- Heidewasser GmbH Becken und Druckrohrleitung fertig (Puffer zwischen dem Garten, das man nicht 1:1 als scheid als Abzug berücksichtigt. Tel.: 03923 610415 gestellt sein und im November ihren Kläranlage und zu entsorgendes Abwasser in Rech- Fax: 03923 610488 Betrieb aufnehmen. „Für die Kunden Vorfluter) nung gestellt bekommt, wenn man [email protected] wird es keinerlei Einschränkungen den Zählerstand bei seinem Abwas- www.awz-elbe-flaeming.de Alte Kläranlage Rossel Als Vorfluter wird in der Hydrologie jegliche Art von Gerinne (zum geben“, sagt der Experte. Die letzte serentsorger meldet. Die Eichfrist für Hier wird scharf gegossen: (wird 2018 zurückgebaut) Rossel (Vorfluter) Beispiel Bäche) bezeichnet. Über den Vorfluter fließt gereinigtes Stunde der Kläranlage Hundeluft wird die Unterzähler der AWZ-Kunden re- Das Wasser für den Garten Bereitschaftsdienst Abwasser in größere Gewässer wie Seen und Flüsse ab. 2018 schlagen, wenn sämtliche Anla- gelt die „Satzung über die Erhebung lässt sich vom Jahresverbrauch Abwasser: 03923 610444 gen komplett stillgelegt werden. von Schmutzwassergebühren des abziehen. Foto: SPREE-PR / Wöhler WAZ trendsport auf dem Wasser seite 8

Wassersport wird immer beliebter, die Sportarten immer vielfäl- tiger. Wasserratten müssen dafür keinesfalls ans Meer fahren, meist genügt ein kleiner See. Beispielsweise zum Stand Up Paddling (Stehpaddeln). Dieser äußerst gesunde Sport ist leicht zu erlernen, fördert die Fit- ness und sieht dabei noch lässig aus. Wer es wilder mag, dem sind auf dem Wasser kaum Grenzen gesetzt. Die Wasserzeitung stellt die neuen Sportarten vor.

Stand Up Paddling SUA P-YOG Fotos: Johannes Wollschläger Stand Up Paddling (SUP), auch Steh- Es war nur eine KITESURFING Auf der Suche nach der nächsten Böe – welt- paddeln genannt, ist ein Sport für alle: Frage der Zeit, bis weit betreiben etwa ½ Millionen Menschen diesen Sport. schnell erlernbar, ruhig und dennoch Yogis auch das fordernd. Aufrecht steht der Sportler Paddleboard für sich entdeckten. Um auf einer Art Surfbrett und paddelt mit Yoga auf dem SUP-Board auszuüben, einem Stechpaddel. Bei dem hervorra- muss man weder besonders sportlich genden Ganzkörper-Workout werden noch gelenkig sein. Selbst erfahrene Gleichgewichtssinn und Koordination Yogis können ins Wasser fallen. Die geschult, die gesamte Muskulatur ge- Übungen auf dem nassen Element stärkt, Herz und Kreislauf trainiert. Das stärken die Tiefenmuskulatur, verbes- Plus: die unmittelbare Verbundenheit sern Koordination und Gleichgewicht, mit Wasser und Natur. Je nach Können führen zu innerer und äußerer Balance kann auf Seen, Flüssen und im Meer und machen zudem eine Menge Spaß. „gesuppt“ werden. Die Instabilität des Brettes intensiviert Foto: Ralph Punga-Kronbergs/pixelio Foto: Markus Hein/pixelio den Trainingseffekt. KITESURFING WAKEBOARDEN Ein Mix aus Wasserski und Wellenreiten. Das Kitesurfen erfreut sich rasant FLYBOARDEN Geschwindigkeiten von knapp 40 km/h werden erreicht. wachsender Beliebtheit. Der Sportler Über das Wasser fliegen? Mit dem steht auf einem Brett, ähnlich einem Flyboard kann man durch den Rück- kleinen Surfbrett, und lässt sich von stoß eines Wasserstrahls, angetrie- trendsport-Anbieter einem Lenkdrachen (engl. Kite) über ben durch einen Jetski, in die Luft Ò das Wasser ziehen. Kein anderer Was- steigen. Höhen bis zu neun Metern Goitzschesee Stand Up Paddling sersport ermöglicht so viele Sprünge werden erreicht! Wegen des not- 2Water Wassersportzentrum und Tricks. Das Vergnügen klappt nur wendigen Jetskis ist das aufsehen- Seepromenade 3, 06749 Bitterfeld bei ausreichendem Wind, deshalb ist erregende Vergnügen nur auf zuge- Tel. 03493 9784824, www.2water.de die äußerst mobile Kiter-Szene immer lassenen Gewässern möglich, dessen Elbe Ò SUP-Yoga auf der Jagd nach den besten Spots. Steuerung erfordert außerdem einen Biber-Kanutouristik Sportbootführerschein. Sinnvoll ist es, Seilerweg 17, 39114 Magdeburg WAKEBOARDEN die ganze Aktion zu buchen. Tel. 0163 4703710, www.biber-kanutouristik.de Das Wakeboarden entstand in den Hohenweidener Kiessee Ò Wakeboard 1980er Jahren als eine Mischung aus Neustädter Str. 4 a, 06258 Schkopau OT Hohenweiden Wasserski und Wellenreiten. Wenn Tel. 0173 9701323, www.wasserskilift-hohenweiden.de den Surfern das Warten auf die näch- ste Welle zu lang wurde, hängten sie Flyboard (keine Anbieter in Sachsen-Anhalt) sich einfach an ein Motorboot. Das Buchbar über: E&C Eventcars Berlin GmbH Ziehen übernehmen heute häufig Tel. 030 96069279, www.eventcars-berlin.de Seilbahnen, sogenannte Cables, die auf einigen Seen zu finden sind. Ein

Motorboot oder Jetski zieht einen Foto: Merritt Island FL, Wikimedia Commons Wakeboarder mit 35 bis 39 Kilome- | StAND Up Paddling ter pro Stunde, Seilbahnen schaffen Eileen macht beim es auf immerhin 28 bis 32 Kilometer FLYBOARDEN Sprünge bis zu 9 m Stehpaddeln eine pro Stunde. – nicht mal Fliegen ist schöner. gute Figur. Foto: SPREE-PR/Petsch