Kirchen-Kurier August
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO)
ANLAGE NR. 3.73 GEBIETSBEZOGENE ANLAGE FÜR DAS FFH-GEBIET “ROSSEL, BUCHHOLZ UND STREETZER BUSCH NÖRDLICH ROẞLAU“ (EU-CODE: DE 4039-301, LANDESCODE: FFH0062) § 1 Gebietsdaten und Geltungsbereich (1) Das Gebiet liegt im Landkreis Wittenberg und in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau in den Gemarkungen Bräsen, Buko, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Köselitz, Meinsdorf, Mühlenstedt, Rodleben, Roßlau, Serno, Streetz und Thießen. (2) Das Gebiet besteht aus 4 Teilflächen mit einer Gesamtgröße von ca. 203 ha und linienhaften Teilen mit einer Gesamtlänge von ca. 21 km. (3) Das Gebiet umfasst das Fließgewässer Rossel mit den auf den flächigen Teilbereichen vorkommenden Wald- und Offenlandbeständen, welches unmittelbar westlich der Bundesautobahn 9 nördlich von Köselitz beginnt, verläuft südlich Mühle Weiden, der Bruchwiesen, der Ortslage Hundeluft, östlich von Thießen, westlich entlang der Landesstraße 120, fließt durch Meinsdorf, weiter durch Dessau-Roßlau und endet im Bereich der Wasserburg Roßlau einschließlich der südlich von Hundeluft gelegenen Teilfläche; die unmittelbar nördlich der Landstraße 120 zwischen der Hundelufter Mühle im Osten und Thießen im Westen befindliche zweite Teilfläche mit dem Münchholz und der Mühlwiese. Die südwestlich von Buchholzmühle gelegene dritte Teilfläche schließt vollumfänglich das Naturschutzgebiet Buchholz ein. Die vierte Teilfläche westlich von Meinsdorf umfasst die Bruchwiesen, Kalte Furth sowie den südlichen Teil des Streetzer Hauptgrabens im Osten, dem Teichhau im Südwesten und den Schäferwiesengraben im -
Jeber-Bergfrieden
gültig ab 01.01.2021 b 351 Coswig - Thießen - Hundeluft - Jeber-Bergfrieden Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 103 105 191 113 115 117 119 141 143 ) ) Tarifzone Verkehrshinweise C C C C C C C C C 3 Coswig, Schulstraße ab 16:30 Linie 353 von Coswig, Schulstr. 13:37 13:37 15:27 15:27 kommt als Linie 350 von Klieken 13:35 15:25 Linie 300 von Piesteritz 12:27 13:35 13:37 15:25 15:25 15:27 16:27 RB 51 von Dessau 6:43 6:43 12:27 13:28 13:28 15:28 15:28 15:28 16:28 Coswig, Bahnhof (1) 7:03 7:03 12:40 13:40 13:40 15:30 15:30 15:40 16:40 Coswig, Beethovenring 7:05 12:42 13:42 13:42 15:32 15:32 15:42 16:42 Coswig, Fröbel-Grundschule 7:06 12:43 13:43 13:43 15:33 15:33 15:43 16:43 Coswig, Luisenstraße 7:03 Coswig, Schulstraße 7:05 Coswig, Ziekoer Landstraße 7:07 12:44 13:44 13:44 15:34 15:34 15:44 16:44 Coswig, Flämingbad 7:09 7:12 12:46 13:46 13:46 15:36 15:36 15:46 16:46 Coswig, Bernauer Mark 7:10 7:13 12:47 13:47 13:47 15:37 15:37 15:47 16:47 2 Zieko 7:11 7:14 12:48 13:48 13:48 15:38 15:38 15:48 16:48 Düben, Ost 13:51 15:41 16:51 Buko, Ort 13:53 15:43 16:53 Düben, Ost 13:55 15:45 16:55 Düben, Mitte 7:13 7:16 12:50 13:50 13:56 15:40 15:46 15:50 16:56 Düben, Gasthaus 7:14 13:57 15:47 15:51 Luko, Mitte (2) an 7:20 12:54 13:54 15:44 17:00 Luko, Mitte (1) ab 7:22 12:56 13:56 15:46 17:02 Thießen (Coswig), Rosselstraße 7:26 13:00 14:00 15:50 17:06 Thießen (Coswig), Hauptstraße 7:27 13:01 14:01 15:51 17:07 Krakau 7:32 13:06 14:06 15:56 17:12 Ragösen, Zur Tanne 7:33 13:07 14:07 15:57 17:13 Hundeluft 7:36 13:10 14:10 16:00 15:56 17:16 Bräsen, West 7:20 14:03 15:53 17:19 Bräsen, Ost 7:21 14:04 15:54 17:20 Weiden, Mitte 7:24 14:07 15:57 17:23 Grochewitz 7:29 14:12 16:02 17:28 Weiden, West 7:34 14:17 16:07 17:33 Jeber-Bergfrieden, Schulzentrum an 7:38 7:39 13:13 14:13 14:21 16:03 16:11 17:37 Erklärungen C : nur an Schultagen ) : bestellpflichtige Fahrt (WB - Anmeldung gemäß Anrufbusregularien) Ferienzeiten 21.12.20 - 05.01.21, 08.02.21 - 13.02.21, 29.03.21 - 03.04.21, 10.05.21 - 22.05.21, 22.07.21 - 01.09.21, 25.10.21 - 30.10.21, 22.12.21 - 08.01.22 Am 24.12. -
Satzung Über Den Vollständigen Oder Teilweisen Ausschluss Der Abwasserbeseitigungspflicht
Satzung über den vollständigen oder teilweisen Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht Ausschlusssatzung Präambel Aufgrund des § 151 (5) des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (WG LSA) in der Fassung vom 12.04.2006 (GVBl. LSA S.248) in Verbindung mit den §§ 6 und 8 der Gemeindeordnung LSA in der Fassung vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 13.04.2010 (GVBl. LSA S. 190) in Verbindung mit den §§ 9 und 16 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsar- beit (GKG LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26.02.1998 (GVBl. LSA S. 81) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.12.2009 (GVBl. LSA S.648) sowie dem Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) des Abwasserverbandes Coswig/Anhalt vom 27.12.2006 (genehmigt am 15.06.2007 durch die untere Wasserbehörde des Landkreises Anhalt-Zerbst) in der zur Zeit gültigen Fassung hat die Verbandsver- sammlung in ihrer Sitzung am 23.11.2010 folgende Satzung beschlossen: § 1 Allgemeines (1) Der Abwasserverband Coswig/Anhalt betreibt als Aufgabenträger der Abwasser- beseitigung nach Maßgabe der jeweils gültigen Satzung über die Abwasserbesei- tigung (Abwasserbeseitigungssatzung) eine rechtlich jeweils selbständige öffentli- che Einrichtung zur a) zentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet b) zentralen Niederschlagswasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet c) dezentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet aus Kleinkläranlagen d) dezentralen Schmutzwasserbeseitigung im gesamten Verbandsgebiet aus abflusslosen Sammelgruben. (2) Der Abwasserverband Coswig/Anhalt ist berechtigt, nach Maßgabe des §151 (5) WG LSA Abwasser aus seiner Abwasserbeseitigungspflicht ganz oder teilweise auszuschließen, wenn 1. das Abwasser wegen seiner Art oder Menge nicht zusammen mit dem in Haus- haltungen anfallenden Abwasser beseitigt werden kann, 2. eine Übernahme des Abwassers wegen technischer Schwierigkeiten, wegen des unverhältnismäßig hohen Aufwandes oder aufgrund der Siedlungsstruktur nicht angezeigt ist oder 3. -
21. Amtsblatt Vom 22.10.2015
9. Jahrgang Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Woche 43, Nummer 21 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) 2 22.10.2015 Nr. 21/2015 Elbe-Fläming-Kurier BEREITSCHAFTSDIENSTE Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereit- Coswig (Anhalt) schaftsdienstes Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt (Anhalt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, geregelt: Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten des Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfol- Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die gen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Roß- lau. Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr Tel.-Nr.: 03491 19222 zu informieren. und Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversor- 07.00 Uhr des folgenden Tages. gung in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschafts- Zieko, Düben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei arzt über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau, Störungen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung Tel.: (0340) 8505040. im Wohngebiet Beethovenring und im kommunalen Be- In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprech- reich der Stadt Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit von stunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen eben- die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeant- falls die Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der worter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbe- Tel.-Nr.: 03491 19222 zu benachrichtigen. -
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt Der Stadt Coswig (Anhalt)
11. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Woche 11, Nummer 6 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Open Air • in der Coswiger Innenstadt • ab März 2017 Anzeigen P1 2 16.03.2017 Nr. 6/2017 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- Coswig (Anhalt) halt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber- Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- geregelt: heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten des Ord- Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: nungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Einsatz- Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und leitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Nr.: 03491 Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 19222 zu informieren. 07.00 Uhr des folgenden Tages. Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung Patienten erreichen den Dienst habenden Bereitschaftsarzt in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Dü- über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Rosslau Tel.: ben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen (0340) 8505040. und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohnge- In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- biet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, 07.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ebenfalls die Ein- bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Pati- satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. -
Vorhaben Bauwertumfang Bauherr
Vorhaben Bauwertumfang Bauherr - Hochwasserschadensbeseitigung 100 T EUR Kulturstiftung Dessau Wörlitz Durchlass Taubenhaus Gem. Riesigk - B 107 Ortsdurchfahrt Oranienbaum 1,5 Mio EUR Landesbetrieb Bau NL Ost Schloßstraße - Hochwasserschadensbeseitigung 100 T EUR Stadt Coswig (Anhalt) Wegebau in Coswig (Anhalt) - Hochwasserschadensbeseitigung 200 T EUR Kulturstiftung Dessau Wörlitz Wegebau im Wörlitzer Park - Straßenbau Lindenweg Oranienbaum 160 T EUR VG Wörlitzer Winkel - Siedlung Griesen 80 T EUR Gemeinde Griesen 2. BA Straßenbau mit Wendeanlage - Ausbau der Rosenstraße in Coswig 1,1 Mio EUR Stadt Coswig (Anhalt) Straßenbau RW- Kanalbau DN 300 bis DN 900 - Neubau SW- Kanal in der Rosenstraße 200 T EUR AWBG Coswig (Anhalt) Coswig (Anhalt), DN 400 - Erschließung NETTO Logistikzentrum 500 T EUR Stadt Coswig (Anhalt) in Coswig (Anhalt) Straßen- und Kanalbau RW- Versickerung - Knoten B 187/ Buroer Feld 1,2 Mio EUR Stadt Coswig (Anhalt) einschl. Entwässerung DN 300-400 LSA (Schlothauer & Wauer NL Dresden) - Ausbau der Kirchstraße in 200 T EUR Stadt Oranienbaum Oranienbaum - Ausbau der Mittelstraße in 300 T EUR Stadt Oranienbaum Oranienbaum RW- Kanalbau DN 300 - Oranienbaum West 800 T EUR Stadt Oranienbaum Straßenbau • Marienstraße • Weststraße • Straße zum Krankenhaus • L.- Bürkner- Straße • F.- Ebert- Straße • Birkenweg Entwässerung der Verkehrsflächen durch Mulden-Rigolen- System - Ausbau der Försterstraße in Oranienbaum ca. 400 T EUR Stadt Oranienbaum-Wörlitz einschl. Kanalbau und RW- Pumpwerk - Ausbau Antonienhüttenweg und Querstraße in Coswig 1,0 Mio EUR Stadt Coswig (Anhalt) RW- Kanalbau DN 300 bis DN 600 - Ausbau August-Bebel-Platz in Thalheim ca. 400 T EUR Stadt Bitterfeld-Wolfen RW- Kanalbau DN 300 bis DN 900 Verkehrsflächenvollausbau - Erschließung Wolfen Steinfurth ca. 600 T EUR AZV Bitterfeld RW- Kanalbau DN 300 bis DN 900 SW- Kanalbau DN 300 - Gestaltung Festplatz in Thalheim ca. -
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt Der Stadt Coswig (Anhalt)
14. Jahrgang Donnerstag, den 13. Februar 2020 Woche 7, Nummer 4 PA sämtl. HH sämtl. PA Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Valentinstag Die Liebe Liebe – sagt man schön und richtig – ist ein Ding, was äußerst wichtig. Nicht nur zieht man in Betracht, was man selber damit macht, nein, man ist in solchen Sachen auch gespannt, was andere machen. Wilhelm Busch Anzeige(n) 2 13.02.2020 Nr. 4/2020 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig Notdienst für Coswig (Anhalt) und Ortschaften: (Anhalt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragö- Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr in der eigenen Praxis erreichbar. sen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau- 15./16. Februar 2020 Herr ZA Mucke Roßlau. Dessau-Roßlau, Fabrikstr. 4 Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Tel.: 034901 82254 Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 07.30 Uhr und Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 07.00 Uhr bis 07.00 22./23. Februar 2020 Herr ZA Schiller Uhr des folgenden Tages.Patienten erreichen den dienstha- Coswig (Anhalt), benden Bereitschaftsarzt über die Rettungsleitstelle der Am Güterbahnhof 12 Stadt Dessau-Roßlau Tel.: 0340 8505040. Tel.: 034903 6284 In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprechstun- de und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeantworter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbedürftige Pa- tienten vorstellen können.Desweiteren können sie auch bei dringender ärztlicher Hilfe die bundesweite Rufnummer 116 117 anwählen. -
RWA 2004 Sachsen-Anhalt
Land Sachsen-Anhalt Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl ALTMARKKREIS SALZWEDEL APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN ALTENSALZWEDEL 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN APENBURG 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN BAARS 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN RECKLINGEN 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN SAALFELD 3.150 45 2.700 45 APENBURG-WINTERFELD, FLECKEN WINTERFELD 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT ARENDSEE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT BINDE 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT FLEETMARK 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT GENZIEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT HÖWISCH 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KAULITZ 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KERKAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLÄDEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT KLEINAU 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LÜGE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LEPPIN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT LOHNE 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MECHAU 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT MOLITZ 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT NEULINGEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RADEMIN 3.150 45 2.700 45 ARENDSEE (ALTMARK), STADT RITZLEBEN 3.150 40 2.700 35 ARENDSEE (ALTMARK), STADT SAALFELD 3.150 45 2.700 45 -
Beschlussempfehlung Kommunalneugliederungsgesetz
Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 4/2408 Vierte Wahlperiode 28.09.2005 Beschlussempfehlung Ausschuss für Inneres Entwurf eines Kommunalneugliederungsgesetzes (KngG) Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs. 4/2182 Berichterstatter: Abgeordneter Herr Nico Schulz Der Ausschuss für Inneres empfiehlt dem Landtag, den Gesetzentwurf in anliegender Fassung anzunehmen. Abstimmungsergebnis: 7 : 6 : 0 Dr. Wilhelm Polte Ausschussvorsitzender (Ausgegeben am 28.09.2005) 2 3 Gesetzentwurf der Landesregierung Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres Kommunalneugliederungsgesetz (KngG). ____________________________ Artikel 1 __________ Gesetz zur Kreisgebietsneuregelung (LKGebNRG) Gesetz zur Kreisgebietsneuregelung (LKGebNRG) 1. Teil Abschnitt 1 Neugliederung von Landkreisen Neugliederung von Landkreisen § 1 § 1 Landkreis Börde Landkreis Börde (1) Die Landkreise Bördekreis und Ohrekreis werden aufgelöst. unverändert (2) Es wird ein neuer Landkreis Börde gebildet aus den Gemein- den a) des bisherigen Landkreises Bördekreis, b) des bisherigen Landkreises Ohrekreis. § 2 § 2 Landkreis Salzland Landkreis Salzland (1) Die Landkreise Aschersleben-Staßfurt, Bernburg und Schö- unverändert nebeck werden aufgelöst. (2) Es wird ein neuer Landkreis Salzland gebildet aus den Ge- meinden a) des bisherigen Landkreises Aschersleben-Staßfurt ohne 4 die Stadt Falkenstein/Harz, b) des bisherigen Landkreises Bernburg, c) des bisherigen Landkreises Schönebeck. § 3 § 3 Landkreis Harz Landkreis Harz (1) Die Landkreise Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode unverändert -
Netzrelevante Daten Gasnetz
Veröffentlichungspflichten Gasnetz § 40 Abs. 1 GasNZV: Netzbezogene Daten Beschreibung des Gasnetzes Die Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH betreiben ein rund 418,0 km langes Erdgasnetz. Das Erdgasnetz umfasst in der Lutherstadt Wittenberg neben dem Stadtgebiet die folgenden Ortsteile: Abtsdorf, Apollensdorf, Boßdorf, Braunsdorf, Griebo, Kropstädt, Labetz, Mochau, Nudersdorf, Pratau, Reinsdorf, Schmilkendorf, Seegrehna, Straach, Thießen, Wiesigk und Wüstemark, Jahmo, Köpnick, Weddin und Kerzendorf. Darüber hinaus sind die Stadtwerke Wittenberg in den Ortsteilen Bülzig, Gallin, Mühlanger, Zahna und Zörnigall (Dorf) der Stadt Zahna-Elster, in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortsteilen Buro, Cobbelsdorf, Klieken, Senst und Pülzig von Coswig (Anhalt) sowie den Orteilsteilen Klitzschena und Selbitz der Stadt Kemberg zuständiger Netzbetreiber. Zwei Netzkopplungspunkte (siehe unten) bestehen zum vorgelagerten Ferngasnetzbetreiber ONTRAS. Sieben weitere Netzkopplungspunkte bestehen zum Netz der MITNETZ Gas. Ein Netzkopplungspunkt (Ausspeisung) besteht in das Netz der MITNETZ Gas. Das Gasnetz der Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH wird in den Druckstufen Hochdruck (BD 3,2 bar ü), Mitteldruck (BD 0,5 bar ü), erhöhter Niederdruck (BD 45 mbar ü) und Niederdruck (BD 22 mbar ü) betrieben und umfasst rund 11.552 Ausspeisepunkte. Bezeichnung der Netzkopplungspunkte zu Betreibern angrenzender Netze § 40 Abs. 1 Nr. 1 GasNZV Netzkopplungspunkt Angrenzender Netzbetreiber Einspeisepunkte in das Netz der SLW: ÜST I Wittenberg, Johannes-Runge-Weg ONTRAS -
5. Amtsblatt Vom 03.03.2016
10. Jahrgang Donnerstag, den 3. März 2016 Woche 9, Nummer 5 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) Wir wünschen den Frauen alles Gute zum Internationalen Frauentag „Wenn Frau heut Anlauf in den Tag nimmt sei das Auge auf Aufmerksamkeit getrimmt hat ihren Ehrentag, wenn auch nur leise beglückwünsche sie auf deine Weise.“ Ute Nathow Foto: D. Dautz Anzeigen Hirschmann-Immobilien rödel- und Antikmüh T le Cobbelsdorf 03 49 03 / 6 29 10 Kaufen fast alles aus alten Zeiten. Nichts wegwerfen, erst anrufen!!! Wir suchen Einfamilienhäuser für vorgemerkte Kunden Das machen wir alles für Sie: (Coswig, Roßlau, Wittenberg und Umgebung). █ Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Grundstücksberäumungen █ kostenlose Schrottentsorgung █ Umzüge, sonstige Transportleistungen █ Dienstleistungen rund ums Haus Unsere aktuellen Angebote finden Sie unter: █ Abmeldungen und Wohnungsübergabe Mi. von 15.00 - 19.00 Uhr u. nach Terminabsprache · ab sofort Samstag geschlossen. S. Lorenz, 06869 Cobbelsdorf, Dorfstraße 4 www.hirschmann-immo.de Tel. 03 49 23/2 04 54 · immer: 0172/9 34 58 82 2 03.03.2016 Nr. 5/2016 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Neustrukturierung des vertragsärztlichen Bereitschafts- Coswig (Anhalt) dienstes Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig (An- der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt halt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Jeber- geregelt: Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragösen, Senst, Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten des Ord- Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko erfolgen ein- nungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Ein- heitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau-Rosslau. -
Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt Der Stadt Coswig (Anhalt)
11. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Woche 47, Nummer 24 Elbe-Fläming-Kurier Das Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) am Freitag, 08.12.2017 von 17.00 bis 19.00 Uhr Anzeigen P1 2 23.11.2017 Nr. 24/2017 Elbe-Fläming-Kurier Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier (für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!) Allgemeinmedizin Stadt Coswig (Anhalt) und Stadtwerke Die ärztliche Versorgung der Orte und Ortsteile Coswig Coswig (Anhalt) (Anhalt), Buko, Bräsen, Cobbelsdorf, Düben, Hundeluft, Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes im Stadtgebiet Jeber-Bergfrieden, Klieken, Köselitz, Möllensdorf, Ragö- der Stadt Coswig (Anhalt) und in den Ortsteilen ist wie folgt sen, Senst, Serno, Stackelitz, Thießen, Wörpen und Zieko geregelt: erfolgen einheitlich durch den Bereitschaftsdienst Dessau- Zur Gefahrenabwehr ist außerhalb der Dienstzeiten des Roßlau. Ordnungsamtes der Stadt Coswig (Anhalt) prinzipiell die Die Dienstzeiten des Bereitschaftsdienstarztes sind: Einsatzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Montag bis Freitag jeweils von 19.00 Uhr bis 7.30 Uhr und Tel.-Nr.: 03491 19222 zu informieren. Sonnabend, Sonntag sowie Feiertag von 7.00 Uhr bis Bei Störungen und Havarien bei der Trinkwasserversorgung 7.00 Uhr des folgenden Tages. in der Stadt Coswig (Anhalt) und den Ortschaften Zieko, Dü- Patienten erreichen den diensthabenden Bereitschaftsarzt ben, Buko, Klieken mit Ortsteil Buro sowie bei Störungen über die Rettungsleitstelle der Stadt Dessau-Roßlau Tel.: und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohnge- 0340 8505040. biet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt In den Zeiten zwischen dem regulären Ende der Sprech- Coswig (Anhalt) ist werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis stunde und dem Beginn des Bereitschaftsdienstes, geben 7.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen ebenfalls die Ein- die Hausarztpraxen Auskunft, auch über den Anrufbeant- satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel.-Nr.: worter, bei welchem Arzt sich dringend behandlungsbe- 03491 19222 zu benachrichtigen.