Nr. 02 Montag, den 10. Februar 2020 10. Jahrgang

Sehr geehrte Einwohnerinnen mit Vertretern der Kassenärztlichen Vereinigung, Landespoli- tikern und in einem Fall sogar einer interessierten Anwärte- und Einwohner, rin. All dies führte bekanntlich jedoch bisher nicht zum Erfolg. in diesem Jahr begehen die Städte Verl und das Neben dem Schreiben vieler Werbebriefe an Ärzte im Umkreis 30-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft. Die Feierlichkeiten von 50 km hatte ich im letzten Jahr ein erstes Gespräch mit hierzu finden in Verl am Wochenende vom 08. – 10. Mai statt. einem Arzt aus der hiesigen Region geführt. Ein weiteres Ge- Dieser Termin wurde von Bürgermeister Michael Esken nicht spräch zu Beginn des Jahres in dieser Gemeinschaftspraxis zufällig gewählt, findet doch an diesem Wochenende auch signalisierte mir weiteren Gesprächsbedarf und keine grund- eine Festveranstaltung anlässlich des 10-jährigen Jubiläums legende Ablehnung sich mit dem Thema weiter zu beschäf- der Verleihung des Stadtrechts in Verl statt. Es ist geplant, tigen, gerade auch im Hinblick auf bestimmte strukturelle mit einer Delegation von Annaburger Bürgern nach Verl zu Gegebenheiten wie einer vorhandenen Apotheke und seit reisen, die sich sowohl in der ersten Stunde als auch über die kurzem auch ein Neubau einer Tagespflege. Ich hoffe, diese fortwährende Zeit der Städtepartnerschaft aktiv eingebracht Gespräche in den kommenden Wochen auf eine konkretere und zu einem konstruktiven Miteinander beigetragen haben. Basis stellen zu können. Ich werde in den nächsten Tagen an Vereine, ehemalige Be- Im Januar habe ich Edelgard Schmager verabschiedet, die schäftigte der Stadtverwaltung, Ehrenamtliche u. v. m. ent- sich viele Jahre um die Seniorenbetreuung in Groß Naundorf sprechende Einladungen versenden. Darüber hinaus ist Ende gekümmert hat. Als Nachfolgerin konnte ich Brigitte Rein- September eine kleine Festveranstaltung zum 30-jährigen Ju- hard begrüßen. Ich möchte sowohl diesen Beiden danken, als biläum der Wiedervereinigung und der Städtepartnerschaft auch allen Engagierten in den Ortsteilen, die sich teilweise geplant. fest strukturiert oder in lockeren Abständen treffen, um die Im Bereich der Kindertagesstätten stehen zu Beginn des Jah- Geselligkeit unter den Senioren zu pflegen. Der Kultur- und res positive Änderungen an. Bisher war bei Mehrkindfamili- Sozialausschuss wird sich in der nächsten Sitzung mit der Se- en der Elternbeitrag jeweils für das jüngste Kind frei, jedoch niorenbetreuung beschäftigen, um hier sowohl über den Ver- waren hiervon Hortkinder ausgenommen. Mit der Gesetzes- sicherungsschutz als auch über eine Aufwandsentschädigung änderung haben nun auch Mehrkindfamilien Anspruch auf für diese Ehrenämter zu befinden. Befreiung des Elternbeitrages für das oder die jüngeren Ge- Ich freue mich, dass ab Februar die vakante Stelle des zwei- schwisterkind/er, wenn das älteste Kind den Hort besucht. ten Regionalbereichsbeamten wieder besetzt werden konn- Zum anderen wird ab 1. März das Masernschutzgesetz in te. Unsere bekannte Frau Madry wird nun durch Frau Poli- Kraft treten, wonach sowohl Kinder als auch Beschäftigte in zeihauptmeisterin Simone Deseife unterstützt. Im nächsten Kindereinrichtungen eine entsprechende Masernschutzimp- Amtsblatt wird es hierzu eine Kurzvorstellung geben. fung vorweisen müssen. Hierbei soll eine Übergangsfrist von Nach erfolgter Revision auf der Akener Werft verkehrt un- 1 Jahr für bestehende Betreuungs- bzw. Beschäftigungsver- sere landesbedeutsame Fähre wieder zwischen und hältnisse gelten. Dommitzsch. Gerade in den letzten Wochen wurde auf- Wenn wir an dieser Stelle über ein Gesundheitsthema spre- grund vieler Nachfragen wann denn die Fähre endlich wie- chen, denkt man auch sofort wieder an die Ärzteversorgung der übersetzen werde, der zwingende Bedarf dieser Art der in unseren ländlichen Räumen und wir natürlich an die Wün- Flussquerung wieder mehr als verdeutlicht. Den Benutzern sche in unserem Prettiner Ortsteil. In den zurückliegenden werden einige Neuerungen wie die Schrankenanlage sofort Jahren habe ich verschiedene Ansatzpunkte verfolgt. Neben ins Auge fallen – andere sind nicht gleich zu erkennen. Hier- dem Angebot der Stadt, sich für entsprechende Räumlichkei- zu zählen vor allem ein komplett neuer Motor oder der um- ten einzusetzen, gab es Beratungen und Begehungen Vorort verlegte Sprechfunk. Ich wünsche uns und dem Fährpächter 2 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 für die Zeit bis zur nächsten Revision eine weitgehend stö- Bauamt“ auf den kommenden Seiten unseres Amtsblattes. rungsfreie Zeit, möglichst keine Ausfälle durch Hoch- oder Ihr Bürgermeister Niedrigwasser. Über eine maßgebliche Änderung im Bauablauf der Maß- nahme „Torgauer Straße“ sowie weiterer anstehender Bau- maßnahmen informieren wir Sie unter dem Punkt „Aus dem Klaus-Rüdiger Neubauer

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Hinweise aus dem Bauamt zu Bahnhofstraße/Torgauer Straße wird eine Verkürzung des Bau- zeitraumes der Gesamtbaumaßnahme von mind. 14 Tagen er- Tiefbaumaßnahmen im Stadtgebiet reicht. Ausbau der L113 „Torgauer Straße“ Beseitigung von Hochwasserschäden 2013 Entgegen des ursprünglich geplanten Bauablaufes wird der Wiederherstellung der Brücke und Stauanlage im Neugra- Bauabschnitt im Bereich des Kreuzungsbereiches zum Bahn- ben an der Mühle: hof vorgezogen. Bereits ab Ende Februar 2020 ist vorgesehen, mit dem Ausbau des Einmündungsbereiches Torgauer Straße/ Die Brücke und ein Rauhgerinne sollen im Zuge der Besei- Bahnhofstraße zu beginnen. Die Bauzeit für diese Bauphase tigung von Hochwasserschäden 2013 im Bereich der Mühle wird ca. 12 Wochen betragen. am Neugraben erneuert werden. Die Brücke wird durch eine Fußgängerbrücke und die Stauanlage durch ein Rauhgerinne Der Ausbau dieses Bereiches muss aufgrund des nahegele- ersetzt werden. genen Bahnüberganges entsprechend der Forderungen der Deutschen Bahn unter Vollsperrung erfolgen. Die Umleitung Mit den Arbeiten wird voraussichtlich Mitte Februar begonnen für den innerstädtischen Verkehr erfolgt analog der Vollsper- und im August 2020 abgeschlossen. Für die Dauer der Bauar- rung im Oktober 2019 über die Siedlung. Die Erreichbarkeit beiten ist der genannte Baubereich voll gesperrt. des Bahnhofes und der Grundstücke entlang „Am Gaswerk“ Breitbandausbau ist vom Stadtzentrum aus durch den Weg am Gaswerk zwi- schen dem Waldschlösschen und dem ehemaligen Bahnhaus Durch die Telekom werden derzeit in den Ortslagen Anna- mit Ampelregelung gegeben. Der Bahnübergang ist für den burg, Prettin und Purzien die Leerrohre und Schaltschränke Kfz-Verkehr in diesem Zeitraum voll gesperrt. Radfahrer und für den Breitbandausbau verlegt bzw. gesetzt. Während der Fußgänger können den Bahnübergang nutzen. Auch entlang Bauzeit muss mit Verkehrseinschränkungen in den Bauberei- des gesamten Baubereiches ist dies jederzeit möglich. Der chen gerechnet werden. Die Planung und Ausführung der Ar- Bahnhof wird nur von Rufbussen angefahren. Der reguläre beiten obliegt der Telekom und ihren Partnern. Linienverkehr hält an der temporär, südlich des Bahnübergan- Wir danken für Ihr Verständnis. ges „Torgauer Straße“, angelegten Haltestelle. R. Romanus Durch die Vollsperrung des gesamten Einmündungsbereiches SB Straßen- und Tiefbau

Bereitschaftsdienst Bekanntmachung der Verwaltung Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über In der 07. Sitzung (Sondersitzung IGEK) des Stadtrates Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. Annaburg am 21.01.2020 wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Sprechzeiten der Verwaltung – Öffentlicher Sitzungsteil – • Rathaus Annaburg 01/2020 Bestätigung der Tagesordnung Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr TERMINE • Außenstelle Rathaus Prettin Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Bauaus- Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 schusses am Montag, dem 9. März 2020, 18.30 Uhr, Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Straße 52, Meldeamt / FB Ordnungswesen 06925 Annaburg Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Tagesordnung: (Tel.: 03 53 86/7 02 35) – Öffentlicher Sitzungsteil – • Städtische Betriebe Annaburg 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 5. Protokollkontrolle • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA 6. Bürgeranfragen Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen 7. Auswertung/ Stand Feuerwehr Hohndorf 8. Bauleitplanungen Stadt Annaburg im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko 9. Stand laufender Bauvorhaben und Premsendorf: 0162/26 41-430. 10. Bauanträge Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- 11. Informationen und Anfragen sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 79 66-664. 12. Informationen und Anfragen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 3 TERMINE TERMINE Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Betriebs- 3. Sitzung des Ordnungs- und Gewerbeausschusses am ausschusses (BA) der Städtischen Betriebe Annaburg Dienstag, 3. März 2020, 19.00 Uhr im Rathaus am Montag, dem 17. Februar 2020 um 16.00 Uhr auf der Tagesordnung: Kläranlage, Wittenberger Str. 2, 06925 Annaburg – Öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung: 1. Begrüßung – Öffentlicher Sitzungsteil – 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 3. Feststellen der Anwesenheit 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 4. Bestätigung der Tagesordnung 3. Feststellung der Anwesenheit und 5. Protokollkontrolle Beschlussfähigkeit 6. Friedhofsangelegenheiten 4. Bestätigung der Tagesordnung 7. Verkehrsangelegenheiten 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 8. Feuerwehrangelegenheiten 9. Informationen und Anfragen 14.11.2019 – öffentlicher Sitzungsteil 6. Anfragen der Bürger – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 10. Gewerbeinformationen Sitzungsteiles vom 14.11.2019 11. Informationen 8. Kläranlagenführung durch MIDEWA 9. Änderung der Eigenbetriebssatzung 10. Entgeltordnung Touristenzentrum ab 2020 11. Informationen und Anfragen TERMINE – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Öffentliche Bekanntmachung der 8. Sitzung des 12. Bestätigung des Protokolls vom 14.11.2019 – Stadtrates Annaburg am Dienstag, 18.02.2020, um nicht öffentlicher Sitzungsteil 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Annaburg, 13. Vergabeangelegenheiten Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg 14. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung: 15. Personalangelegenheiten 16. Informationen, Anfragen und Sonstiges – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Mehlis 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung Betriebsleiter SBA 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung der Protokolle der 6. Sitzung vom 17.12.2019 und 7. Sitzung vom 21.01.2020 – TERMINE öffentlicher Sitzungsteil Öffentliche Bekanntmachung der 6. Sitzung des 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen Haupt- und Finanzausschusses (HFA) der Stadt Anna- Sitzungsteiles des Stadtrates vom 17.12.2019 burg am Mittwoch, 04.03.2020, um 19.00 Uhr im Sit- 7. Anfragen der Bürger zungssaal des Rathauses Annaburg, Torgauer Str. 52, 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 06925 Annaburg 9. Ernennung Ortswehrleitungen 10. Auslegungsbeschluss Straßenbestandsverzeichnis Tagesordnung: 11. Aufstellung Außenbereichssatzung Löben – Öffentlicher Sitzungsteil – 12. Bauleitplanung 4. Änderung Flächennutzungs- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung plan Prettin 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 12.1 Abwägungsbeschluss des 2. Entwurfes 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 12.2 Beschluss zur Billigung und Auslegung des 4. Bestätigung der Tagesordnung 3. Entwurfes 5. Bestätigung des Protokolls der 5. Sitzung des HFA 13. Bauleitplanung vorhabenbezogener Bebauungs- vom 05.02.20 – öffentlicher Sitzungsteil plan „PVA Am Heizhaus“ 6. Anfragen der Bürger 13.1 Abwägungsbeschluss des 2. Entwurfes 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 13.2 Beschluss und Billigung zur Auslegung des Sitzungsteiles des HFA vom 05.02.20 3. Entwurfes 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 14. Beschluss des Integrierten Gemeindeentwick- 9. Haushaltsausgabereste lungskonzeptes (IGEK) 2035 – „Stadt Annaburg“ 10. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 15. Wahl des 1. und 2. Stellvertreters des Bürgermeisters – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 16. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 11. Bestätigung des Protokolls der 5. Sitzung des HFA – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – vom 05.02.20 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 17. Bestätigung der Protokolle der 6. Sitzung vom 12. Vergabeangelegenheiten 17.12.2019 und 7. Sitzung vom 21.01.2020 – 13. Grundstücksangelegenheiten nicht öffentlicher Sitzungsteil 14. Personalangelegenheiten 18. Vergabeangelegenheiten 15. Informationen und Anfragen 19. Grundstücksangelegenheiten 20. Personalangelegenheiten 21. Informationen und Anfragen

Neubauer Bürgermeister Neubauer Bürgermeister 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Einladung der Ortschaftsräte , Groß Naundorf, Löben, und

Stadt Annaburg 6. Anfragen der Bürger OT Bethau 7. Aufstellung Außenbereichssatzung 8. Informationen und Anfragen Öffentliche Bekanntmachung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – der 4. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Bethau 9. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom am Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.00 Uhr im Dorfge- 24.09.2019 – nicht öffentlicher Sitzungsteil meinschaftshaus, Bethau 30 10. Verwendung der Mittel der Ortschaft Tagesordnung: 11. Informationen und Anfragen 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung gez. Franke 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Ortsbürgermeister 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung Stadt Annaburg 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom OT Plossig 13.11.2019 – öffentlicher Sitzungsteil 6. Anfragen der Bürger Öffentliche Bekanntmachung 7. Informationen und Anfragen der 3. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Plossig – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – am Montag, 17. Februar 2020, 19.00 Uhr im Feuerwehr- 8. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom haus, Spielstr. 6 13.11.2019 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung: 10. Informationen und Anfragen 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung gez. Nowack Ortsbürgermeister 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Stadt Annaburg 16.09.2019 – öffentlicher Sitzungsteil OT Groß Naundorf 6. Anfragen der Bürger Öffentliche Bekanntmachung 7. Informationen und Anfragen der 4. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Groß – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Naundorf am Mittwoch, 12. Februar 2020, 19.30 Uhr im 8. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Dorfgemeinschaftshaus, Schulstr. 20 16.09.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 9. Verwendung Mittel der Ortschaft Tagesordnung: 10. Grundstücksangelegenheiten 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 11. Anfragen und Informationen 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit gez. Lindner 4. Bestätigung der Tagesordnung Ortsbürgermeisterin 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 13.11.2019 – öffentlicher Sitzungsteil Stadt Annaburg 6. Anfragen der Bürger OT Lebien 7. Informationen und Anfragen Öffentliche Bekanntmachung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 8. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom der 3. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Lebien 13.11.2019 – nicht öffentlicher Sitzungsteil am Montag, 24. Februar 2020, 18.30 Uhr, im Gemeinde- 9. Verwendung der Mittel der Ortschaft kulturzentrum Lebien, Hauptstr. 21. 10. Anfragen und Informationen Tagesordnung: gez. Kralisch 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Ortsbürgermeister 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellung der Anwesenheit Stadt Annaburg 4. Bestätigung der Tagesordnung OT Löben 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 14.10.2019 – öffentlicher Sitzungsteil Öffentliche Bekanntmachung 6. Anfragen der Bürger der 3. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Löben am 7. Auswertung Einwohnerversammlung Montag, 17. Februar 2020, 19.00 Uhr Feuerwehrgeräte- 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen haus – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung: 9. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 14.10.2019 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 10. Verwendung Mittel der Ortschaft 3. Feststellung der Anwesenheit 11. Grundstücksangelegenheiten 4. Bestätigung der Tagesordnung 12. Informationen und Anfragen 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom gez. Lau 24.09.2019 – öffentlicher Sitzungsteil Ortsbürgermeisterin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 5

Einladung des Ortschaftsrates Annaburg

Stadt Annaburg 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom OT Annaburg 16.01.2020 – öffentlicher Sitzungsteil 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen Öffentliche Bekanntmachung Sitzungsteiles vom 16.01.2020 der 06. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Anna- 7. Anfragen der Bürger burg am Donnerstag , 27. Februar 2020, 19.00 Uhr Rat- 8. Informationen und Anfragen haus Annaburg, Sitzungssaal, Torgauer Str. 52, 06925 – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Annaburg 9. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom Tagesordnung: 16.01.2020 – nicht öffentlicher Sitzungsteil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 10. Verwendung der Mittel der Ortschaft 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 11. Informationen und Anfragen 3. Feststellung der Anwesenheit gez. Schmidt 4. Bestätigung der Tagesordnung Ortsbürgermeister

ENDE DER AMTLICHEN MITTEILUNGEN

Friedhofsordnung / ordnung sowie Friedhofsgebührenordnung beschlossen. Anbei finden Sie einen Auszug. Die kompletten Unterlagen Friedhofsgebührenordnung Hohndorf liegen im Ev. Pfarramt, Hohe Straße 19, 06925 Annaburg, Für den Friedhof Hohndorf wurden eine neue Friedhofs- OT Prettin, zur Einsichtnahme bereit.

Auszug aus der Für die laufende Pflege und Unterhaltung sowie die Auf- rechterhaltung der Ordnung und Sicherheit auf dem Fried- Friedhofsgebührensatzung hof werden unabhängig von der Größe der Grabstätte fol- Hohndorf vom 25.07.2019 gende Gebühren erhoben: § 6 Jährlich pro Grabstelle 19,50 € Nutzungsgebühren § 11 Für den Erwerb eines Nutzungsrechtes an einer Wahlgrab- Gebühren für die Benutzung einer Leichenhalle, einer stätte werden folgende Kosten erhoben. Die Friedhofsun- Friedhofskapelle oder einer Kirche terhaltungsgebühr wird, außer bei der Gemeinschaftsgrab- (1) Für die Benutzung der Leichenhalle /der Kirche wer- anlage, gesondert erhoben. den folgende Gebühren erhoben: 1. für Wahlgräber 1. für die Nutzung der Kirche 70,00 € 1.1. je Wahlgrabstätte eines Erdwahlgrabes 480,00 € (2) Für Trauerfeiern ohne kirchliche Begleitung werden 1.1.1. je Doppelwahlgrabstätte folgende Gebühren erhoben: eines Erdwahlgrabes 750,00 € 1.2. je Wahlgrabstätte eines 1. für die Benutzung eines Musikinstrumentes Urnenwahlgrabes (für 2 Urnen) 280,00 € der Kirchengemeinde 20,00 € 1.2.1. je Doppelwahlgrabstätte eines § 12 Urnenwahlgrabes (für 4 Urnen) 480,00 € Verwaltungsgebühren 2. für eine Grabstätte in der Soweit keine Verwaltungskosten nach der jeweils gelten- Gemeinschaftsgrabanlage je Grabstätte den Kirchlichen Verwaltungskostenanordnung erhoben Urnenbeisetzungen (inkl. Herstellungs- und werden, gelten die nachfolgend aufgeführten Verwal- Pflegekosten, Friedhofsunterhaltungsgebühren tungsgebühren: und einer Namenstafel mit Geburts- und Sterbedatum) 950,00 € 1. für die Genehmigung von Grabmalen und sonstigen baulichen Anlagen 5,00 € (2) Für die Verlängerung oder den Wiedererwerb von 1.1. Genehmigung einer Umbettung 5,00 € Rechten an Grabstätten werden pro Grabstätte und 1.2. Berechtigungskarte zur Durchführung Jahr folgende Gebühren erhoben: gewerblicher Arbeiten 25,00 € 1. anlässlich der Belegung der zweiten Stelle 1.3. Anzeigebestätigung für Dienstleister eines Doppelwahlgrabes 23,00 € und Gewerbetreibende 10,00 € 2. anlässlich der Belegung eines Wahlgrabes 1.5. die Erlaubnis zum Befahren des Friedhofs mit einer weiteren Urne 14,00 € mit einem Kraftfahrzeug 10,00 € 3. bei sonstigen Verlängerungen 1.6. für das Erteilen einer Fotografiererlaubnis 10,00 € oder dem Wiedererwerb eines Rechtes 2. Mahngebühren an einer Grabstätte 15,00 € 2.1. 1. Mahnung 2,50 € § 10 2.2. 2. Mahnung 6,00 € Friedhofsunterhaltungsgebühren Der Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Prettin 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zu hejubiläen im den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg E und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. Februar 2020 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch Dem Ehepaar zum Fest viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. der Goldenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. 50. Ehejubiläum Ihren Geburtstag in der Zeit vom Joachim und Roswitha 11. Februar 2020 bis 10. März 2020 begehen: Hienzsch ANNABURG 04.03. Herfurt, Albin 80 Jahre 14.02.2020 12.02. Mühln, Maria 85 Jahre 05.03. Bergmann, Helmut 75 Jahre OT Plossig 18.02. Schmidt, Hilde 75 Jahre 09.03. Baumgart, Lothar 70 Jahre 19.02. Meißner, Ruth 85 Jahre und den Ehepaaren zum Fest 25.02. Müller, Klara 85 Jahre PLOSSIG der Diamantenen Hochzeit 26.02. Hübner, Edda 75 Jahre 17.02. Tauer, Ernst 70 Jahre 02.03. Mielke, Elisa 80 Jahre 60. Ehejubiläum PRETTIN 02.03. Schäfer, Brigitta 75 Jahre Alfred und Ingrid Lerche 15.02. Hüttner, Hannelore 70 Jahre 05.03. Fritzsche, Ingeborg 85 Jahre 13.02.2020 21.02. Gorsboth, Bernd 75 Jahre OT Plossig PURZIEN 01.03. Schilder, Hiltrud 75 Jahre 60. Ehejubiläum 09.03. Burkhardt, Bodo 75 Jahre 25.02. Krahlisch, Annerose 80 Jahre 09.03. Dürr, Karin 75 Jahre 25.02. Lehmann, Christa 75 Jahre Franz und Erika Fritsche 10.03. Rink, Inge 85 Jahre KOLONIE 20.02.2020 OT Prettin 12.02. Krause, Käte 75 Jahre 01.03. Wille, Elisabeth 85 Jahre 05.03. Wille, Manfred 70 Jahre herzliche Glückwünsche.

Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Liebe Eltern, Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse am 24. Februar 2020 findet für besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch alle Annaburger Kinder und für unter 03 53 85/7 02 37. die Kinder aus den angrenzenden Ortschaften des Schuleinzugsbe- reiches Annaburg von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr und weiterhin von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Nach dem kleinen Wörtchen „JA“, die Anmeldung der Schulanfän- sind wir nun ein Ehepaar. ger für das Schuljahr 2021/2022 statt. Danke sagen wir allen, die unsere Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 sechs Jahre alt werden (geboren in der Zeit Hochzeit vom 01.07.2014 bis 30.06.2015). zu einem unvergesslichen Tag Bringen Sie bitte zur Schulein- gemacht haben. schreibung die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit Über die vielen Glückwünsche, in die Grundschule Annaburg. Geschenke und Überraschungen Ich freue mich, Sie und Ihr Kind haben wir uns sehr gefreut. kennenzulernen. Planen Sie bitte ca. 20 Minuten für unsere Begrü- Ein ganz besonders großes Dankeschön gilt unseren Eltern, ßung ein – danke. Geschwistern und Freunden, Familie Demele für die tolle Location Weiterhin bitten wir um eine Ent- und Versorgung sowie Enrico und Aileen Hilgers für die tollen Fotos. scheidung der Wahlpflichtfächer Ethik oder Religion. Aufklärende Flyer dazu liegen in der Schule Torsten & Andrea Heinrich geb. Rink aus. A. Berger mit Nele & Merle Schulleiterin Grundschule „Michael Stifel“ Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 7

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 WAS? WANN? WO? Der Standortälteste 04916 Schönewalde Tel.: 03 53 89 / 86 – 330 50 13.02. 12.00 Uhr Prettin Fax: 03 53 89 / 86 – 330 52 Mittagsandacht 15.02. 18.00 Uhr Labrun Schießwarnungen Paarsegnung für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) 16.02. 09.00 Uhr Plossig 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet Gottesdienst werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. 10.00 Uhr Prettin Schießwarnung Nr. 07/20 Gottesdienst Mo 10.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL 19.02. 15.00 Uhr Prettin Diakonat Di 11.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Frauenkreis 55+ Mi 12.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung 20.02. 12.00 Uhr Prettin Do 13.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mittagsandacht Fr 14.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL 15.00 Uhr Plossig Sa 15.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Seniorenkreis So 16.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung 27.02. 12.00 Uhr Prettin Schießwarnung Nr. 08/20 Mittagsandacht Mo 17.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL 01.03. 09.00 Uhr Bethau Di 18.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Gottesdienst Mi 19.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung 10.15 Uhr Purzien Do 20.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Gottesdienst Fr 21.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL 17.00 Uhr Prettin Sa 22.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Gottesdienst zur So 23.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Verabschiedung Schießwarnung Nr. 09/20 von Pfr. Hans-Jörg Mo 24.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL und Almuth Heinze Di 25.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung 06.03. 19.00 Uhr Prettin Diakonat Mi 26.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung WORT & MUSIK Do 27.02.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Simbabwe zum Fr 28.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Hören und Sa 29.02.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Schmecken So 01.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL 07.03. 11.00 – Prettin-Diakonat Schießwarnung Nr. 10/20 14.00 Uhr Ü-Kirche Kunterbunt Mo 02.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung zum Weltgebetstag Di 03.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung 08.03. 14.30 Uhr Groß Naundorf Mi 04.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Regionalgottesdienst Do 05.03.2020 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung zum Weltgebetstag Fr 06.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Sa 07.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL So 08.03.2020 Kein Schießen A/StOÜbPL Anmeldung für 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. Schulanfänger 2021/22 Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Alle Kinder, die bis zum 30. – den MSB AH unbefugt zu betreten; Juni 2021 das sechste Lebens- – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; jahr vollenden, werden mit Be- – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf ginn des Schuljahres 2021/22 sofort zu melden. schulpflichtig. 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den Die Schulaufnahme der Schul- MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal be- treten bzw. befahren. anfänger für das Schuljahr 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzuhalten. 2021/22 findetam 27. Februar Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden 2020 in der Grundschule Pret- Truppen im MSB AH. tin von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Im Auftrag statt. Das anzumeldende Kind im Original gezeichnet muss persönlich vorgestellt Reihs werden. Für die Anmeldung StFw und FwStOAngel ist die Geburtsurkunde des Kindes und eine Sorgerechts- bescheinigung (sofern nur eine Person sorgeberechtigt ist) mitzubringen. Bitte zum vereinbarten Termin erscheinen. S. Ebermann Schulleiterin Grundschule Prettin 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Minitierzeugenschutzprogramm Da staunt ihr bestimmt, was wir so alles an unserer Grünen Grundschule in Prettin Apothekennotdienst haben! Und wenn ihr auch Schüler einer Schule seid, freut ihr euch genauso wie wir Februar / März 2020 auf die Hofpausen und die Freizeit unter freiem Himmel. Da ist es uns völlig egal, dass es im Januar auch ziemlich kalt sein kann. Wir können uns ja warm anmum- So., 16.02.2020 meln, heißen Tee trinken und uns gut bewegen. Blumen-Apotheke, Aber vor einigen Tagen haben wir einen Marienkäfer im Sand gefunden und uns nur von 09.00 – 11.00 Uhr gefragt, ob es ihm wohl in diesen kalten Tagen gut geht?! Wir waren sofort von Tel. 0 35 37/21 22 26 unserer Idee begeistert, für die kleinen Tiere ohne Unterkunft eine Schutzhütte zu Mo., 17.02.2020 bauen. Und so entstand flink ein Blätter-Kiefernzapfen-Äste-Haufen unter unserem Löwen-Apotheke, Prettin urigen Wacholderstrauch. Bahnhofstraße 2 Unsere fleißigen Hausmeister hatten auch gerade ein Programm. Sie mussten auf Tel.: 03 53 86/2 23 14 unserem Schulgelände kranke Bäume absägen und zerteilen ... Na klar, da kam uns Di., 18.02.2020 doch in ihrer Mittagspause sofort die Idee, schnell einige Aststücke umzulagern. Schließlich ist eine ordentliche Begrenzung für unser Schutzdorf wichtig! Ob sie Spitzweg-Apotheke, Jessen wohl bemerkt haben, dass einige Hölzer fehlten? Pssssst! Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 Sa., 22.02.2020 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 23.02.2020 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Do., 27.02.2020 Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 So., 01.03.2020 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Und wisst ihr, was für uns richtig toll ist? Wir basteln nun jeden Tag an unserer neu- Tel. 0 35 37/21 22 26 en Tierunterkunft weiter. Es entstehen sogar neue Hütten an verschiedenen Stellen Mo., 02.03.2020 auf dem Schulhof, weil mehrere Kinder etwas bauen möchten. Spitzweg-Apotheke, Jessen Also erklären wir euch jetzt an dieser Stelle unser „Minitierzeugenschutzpro- Lange Straße 1 gramm“: wir sind die Zeugen der kalten Jahreszeit und beschützen die frierenden Tel. 0 35 37/21 22 20 Minitiere im Winter! Klingt doch logisch – oder?! Fr., 06.03.2020 Übrigens sind wir nicht die Einzigen, die Freude am Bauen haben. Da hat uns vor Blumen-Apotheke, Jessen wenigen Tagen jemand mit einem neuen Vogelhaus überrascht ... Tel. 0 35 37/21 22 26 Die „Zeugen“ der 1. und 2. Klasse Grüne Grundschule Prettin So., 08.03.2020 Löwen-Apotheke, Prettin Bahnhofstraße 2 • Grundpflege Tel.: 03 53 86/2 23 14

• Behandlungspflege Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Häuslicher Pflegedienst Tel. 0 35 37/21 22 26 OT Axien · An der alten Ziegelei 1 • Pflegevisite 06925 Annaburg Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 Anzeigenannahme für das www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf Amtsblatt der Stadt Annaburg Annaburger Straße 2 06917 JESSEN Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Telefax: (0 35 37) 26 40 66 E-Mail: [email protected] In Prettin: Anjas Allerley Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 9

Was wir heute tun, entscheidet darüber, Einladung zur wie die Welt morgen aussieht! Mitglieder- Ein riesengroßes Dankeschön! versammlung Das möchten wir unseren zahlreichen Spendern, größtenteils Eltern unserer Kita- des Fördervereins der gruppen „Regenbogen- und Schildkröte“, ausrichten. Grundschule „Michael In der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Knirpse“ in Prettin wurde für eine „Test- Stifel“ Annaburg e. V. gruppe“ neues Geschirr erworben. Am Donnerstag, dem 5. März 2020 fin- Kunststofffrei, umweltfreundlich und nachhaltig war der Anspruch, der daran ge- det um 18.00 Uhr unsere diesjährige stellt wurde! Denn Kunststoff ist bekanntlich auch gesundheitsschädigend. Jahresmitgliederversammlung statt. Weniger Plastik ist Meer! Dazu lade ich neben unseren Mitglie- dern auch wieder alle Interessierten Für uns als Elternvertreter ganz herzlich in die Räumlichkeiten un- war es der Wunsch, Kunst- serer Grundschule ein. stoffprodukte in unseren Gruppen zu reduzieren, Die Auswertung des vergangenen Ver- Verständnis für Umwelt einsjahres, aber auch der Ausblick auf und Nachhaltigkeit bei den die neuen Planungen und Herausforde- Kindern zu wecken und da- rungen stehen wieder im Mittelpunkt für Umsetzungsmöglichkei- der Veranstaltung. ten zu erarbeiten. Außerdem erfolgen satzungsgemäß die Gemeinsam mit der Ki- Wahlen des Vorstandes und der Kassen- ta-Leitung und den Erzie- prüfer in diesem Jahr. hern haben wir verschie- Im Namen der Mädchen und Jungen dene Gedanken und Ideen unserer Grundschule „Michael Stifel“ besprochen. Leider liegt es danke ich allen Mitgliedern und Unter- nicht im finanziellen Rahmen der Kita, jede Veränderung, sei sie auch noch so posi- stützern für ihr Engagement. Gleichzei- tiv, sofort unterstützen zu können und dementsprechend auch umzusetzen. Durch tig möchte ich auch weiterhin um aktive Spenden konnten wir dennoch unser Ziel erreichen! Mitarbeit im Interesse einer guten Bil- An dieser Stelle möchten wir danken: Raumgestaltung Jessen, Löwenapothe- dung unserer Kinder werben. ke Prettin, Braun Anlagenbau GmbH, Familie Tobias Lindner, Bauunternehmen Stefan Schmidt Stephan Pauer, Sachverständigenbüro für Bauschäden Inh. Marco Bielack, Yacht- Vereinsvorsitzender manufaktur Alexander Pirich. Das nicht mehr ganz so schöne Kunststoffgeschirr, wurde durch eine Serie aus Arco- pal ersetzt. Dieses Material ist kratzfest/stoßfest, viermal bruchsicherer als Keramik, Krank – und keiner fi ndet was? und dennoch leichter als Porzellan. Durch den Anfang des Jahres 2020 konnten „die Knirpse“ ihre neuen Teller, Tassen und Scha- ELEKTROMAGNETISCHEN BLUTTEST len nun in den Händen halten. Zusätzlich konnten wir für alle Kinder des großen erfahren Sie in kurzer Zeit alles über Ihren Kitahauses neue Edelstahlzahnputzbecher finanzieren, um die teilweise 25 Jahre Gesundheitszustand: Organe, Nerven- alten Kunststoffbecher zu ersetzen. system, Hormone und Erbgut. Komplexe Heilpraktikerin Bei den Kindern, Eltern und Erziehern wurde diese Veränderung als sehr positiv Anne-Kathrin Belastungen durch Viren, Bakterien, Pilze empfunden. Bachmann und Schadstoff e werden aufgespürt. Nun hoffen wir auch weiterhin beim Kauf von neuem Geschirr auf Kunststoff ver- Vereinbaren Sie einen Termin: zichten zu können und starten mit einem sehr positiven Gefühl und voller Dankbar- Tel.: 03 53 85/31 99 25 · Mobil: 0152/53 62 01 72 keit ins neue Jahr. E-Mail: [email protected] Alte Bahnhofstr. 39 · 06925 Annaburg · OT Groß Naundorf Die Elternvertreter Regenbogen-/Schildkrötengruppe Sara Sicilia und Carolin Braun

Die WohnhausPlus von der ÖSA bewahrt Sie zuverlässig vor den fi nanziellen Folgen durch Schäden wie Feuer, Sturm, Hagel- schlag oder Leitungswasser. Auch die Sichern Sie sich schon jetzt zusätzliche Absicherung gegen Elementar- 6.000 € Elektrobonus schäden ist möglich und ratsam.

Fragen Sie jetzt hier:

ÖSA Geschäftsstelle Petra Göttert Rosa-Luxemburg-Str. 32 06917 Jessen Wohngebäudeversicherung Tel.: 03537 212569 Fax: - 202491 Funk: 0172 3502920

EDA: 03533/ 48430 HZBG: 03535/ 20771 www.lehmann-automobile.de 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Stifelspitzen künstlerisch gestaltet und im Dezember überreicht bei der würdevollen Verab- Das Schuljahr eröffnete Pastor Stifel, welch ein Highlight für die 29 Einschüler. Für schiedung von Frau Pischel. Unsere uns alle begann mit dem Bienenprojekt im September nicht nur das Lernen im Klas- Grundschule hat Frau Pischel jahrelang senraum, sondern auch das freundschaftliche Miteinander aller 110 Schüler nach zuverlässig mit der Schulbuchbestellung den Ferien. Bei dieser Gelegenheit hatten alle auch die Möglichkeit, unseren neu- betreut, die Ausgestaltung des Lese- en Hausmeister, Herrn Demele, kennenzulernen, der sich mächtig ins Zeug legte löwenwettbewerbes übernommen, di- und mit den Schülern 2 Insektenhotels baute. Dort ist mittlerweile Leben eingezo- verse Buchvorstellungen durchgeführt gen. Nachdem unsere 4. Klasse ihre „Gemeinschaftsabschlussfahrt“ in Baruth mit und war als Sponsor der Schule tätig. Im viel Spaß und Action erlebt hatte, gelingt auch der gemeinsame Schulalltag immer Frühjahr werden wir ein Lesehaus auf besser. Die Lernentwicklungsgespräche in allen Klassen sind erfolgt und für die 4. dem Schulhof aufbauen, welches den Klasse wird sich zeigen, wo die Reise hingeht, Richtung Sekundarschule oder Gym- Namen „Sabine“ trägt – so wie Frau Pi- nasium. Wir Lehrer bereiten alle Schüler bestens darauf vor. Eine Bereicherung ist schel eben heißt. Für die Finanzierung unsere neue Schulsozialarbeiterin, Frau Kerz, die mit viel Herzblut und neuen Ideen hat unsere Schulsozialarbeiterin zusam- unser Team unterstützt. Wir sind sehr froh, dass dieser Bereich – für uns unentbehr- men mit Schülern Spenden in Annaburg lich – weiter über den Internationalen Bund gefördert wird, so dass Frau Richter gesammelt, sodass wir dank dieser Hil- (ehem. Sozialarbeiterin) sich jetzt dem Lehrerdasein widmen kann. Nachdem wir fe in Büchern stöbern können, die nichts unser neues Lesekonzept erstellt hatten, gibt es für die Umsetzung zur Gutes zu Digitales an sich haben. Darauf freuen berichten: Buchvorstellung in allen Klassen im November, Buchlesung mit Herrn wir uns schon alle. Gückel, Besuche in der Bibliothek und Patenschaften innerhalb der Klasse, Lieb- lingsbücher im Schuhkarton, Leserollen und Gedichte. Tolle Geschichten von allen An dieser Stelle herzlichen Dank auch all Grundschülern geschrieben oder gemalt, in einem Buch zusammengestellt, liebevoll denen, die unserer Schule wohlgeson- nen sind und uns unterstützten, u. a.: Farben Müller, Rossmann – Drogerie- Anlässlich unserer markt, Annaburger Nutzfahrzeugwerk GmbH, Fa. Heinemann, Bestattungsin- stitut Korschat, Dörtes Dies & Das, um Goldenen Hochzeit nur einige aufzuzählen. Die vielen tollen Sachspenden der Eltern möchten wir uns bei unseren Kindern, Verwandten, Freunden, für unser Sozialprojekt „Die Schnitte“ Bekannten und Nachbarn für die vielen Glückwünsche und in zur Erhaltung unseres Schulti- Geschenke ganz herzlich bedanken. tels – Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – und allem voran unser Außerdem möchten wir den „kleinen Heidemäusen“ Förderverein. Sie alle haben ein großes aus der Kita Groß Naundorf danken. Herz für unsere Grundschüler und wir profitieren freudig davon im Schulalltag. Das tut gut. Roland und Erika Breite Vor uns liegt die Halbjahresbilanz, d. h. Groß Naundorf, im Dezember 2019 sich noch einmal ins Zeug legen, wobei die Schuleingangsphase und die 3. Klas- sen lobenswerte Lernfortschritte erzielt haben. Diese können wir jetzt noch mit dem „Antolin-Programm“ auf unseren MALERMEISTER Laptops steigern, juch-hu. Mit diesen sonnigen Aussichten wün- Ronald Richter schen wir allen ein bereicherndes neues Jahrzehnt voller Gesundheit, Frohsinn • Maler- und Tapezierarbeiten • Strukturputze • Gerüstarbeiten und Tatendrang und freuen uns auch • Fußbodenlegearbeiten • Vollwärmeschutz • Fassadensanierung 2020 auf Ihre Unterstützung und die • Trockenbauarbeiten weiterhin gute Zusammenarbeit. Lieferung und Einbau von Innentüren, Fenstern und Haustüren Alles Gute wünscht das Team der Grundschule Michael Stifel Annaburg

Lindenstraße 9 · 06925 Annaburg · OT Prettin · Tel./Fax: 03 53 86/2 25 79

Handy: 0171/2 75 37 31 · E-Mail: [email protected] Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun

15.02.2020 Valentinstag-Essen bei Kerzenschein – anschließend Live-Musik und Tanz mit „Accord B“ Fachberatung und 29.03.2020 Forellenessen Verkauf von Ostern gehen wir für Sie auf die Pirsch – da gibt es Hirsch. Tapetenkollektionen 10.05.2020 Muttertag 21.05.2020 Himmelfahrt und Biergartensaisoneröffnung

mit den Kremitzmusikanten Änderungen vorbehalten! Bergweg 1 Immer eine gute Idee – GUTSCHEINE FÜR JEDEN ANLASS! 06917 Jessen (E.) Wir bitten um Voranmeldung! Tel.: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] Tel.: 0 35 37 / 21 46 02 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 11

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. Neuer Vorstand beim SV Grün-Weiß Annaburg Erfolgreiche Hallensaison der D-Jugend des SG Jessen/Annaburg/Elster Am 24. Januar 2020 fand im Vereinslokal des SV Grün-Weiß Annaburg die anste- Eine erfolgreiche Hallensaison der SG Jessen/Annaburg/Elster hende Jahreshauptversammlung mit der geht zu Ende. Nun heißt es wieder, den Blick auf den grünen Ra- Neuwahl des Vorstandes statt. Thema der sen zu werfen und sich auf die Rückrunde vorzubereiten. Diese Versammlung war der Rückblick auf 2019 beginnt am 23.02.2020 mit einem Nachholspiel in Köthen bei der Eintracht. Die mit vielen Höhepunkten der einzelnen Ab- zweite Vertretung der D-Jugend beginnt eine Woche später mit der Rückrunde am teilungen, deren Zahl sich im Jahr 2019 auf 01.03.2020 auswärts bei der SG Blau-Weiß Nudersdorf. 4 erhöhte. Neben Fußball, Volleyball und Das Training nehmen beide Mannschaften wieder ab den 18.02.2020 auf. Gymnastik ist die Abteilung Leichtathle- tik gegründet worden. Somit liegt die Mit- Übersicht Hallensaison 2019/2020 gliederzahl des Vereins bei 188. 08.12.2019 HKM Vorrunde Gräfenhainichen 1. Platz 14.12.2019 HKM Endrunde 2. Platz Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung 11.01.2020 Elster Cup 2020 Elster 1. Platz beinhaltete die Wahl des Vorstandes. Wie 18.01.2020 Hallencup Allemannia Jessen 1. Platz bereits in vielen Mitteilungen angekün- SG Jessen II 3. Platz digt, traten der Geschäftsführer Thomas 26.01.2020 Zellendorfer SV Cup Jüterbog 1. Platz Harm und sein Stellvertreter und Kassen- wart Torsten Wolter nicht mehr zur Wahl Siegerfoto Elster Cup 2020 Mannschaftsfoto SG Jessen/Annaburg/ an. Neu gewählt wurden Claudia Malke, Elster I & II beim Allemannia Hallencup Martin Hinz und Thomas Mißbach. Im Vorstand verblieben sind Doreen Hurzig, Andreas Lademann, Dennis Neu und Ge- rald Lexius. Hiermit bedankt sich der neu gewählte Vorstand bei Thomas Harm und Torsten Wolter für die jahrelange Ar- beit im Verein und wünscht beiden wei- terhin alles Gute und viel Glück. Bereits am 27. Januar fand um 19 Uhr die erste Vorstandssitzung im Vereinslokal statt. Die Mitgliederversammlung wurde ausgewertet und die Verantwortlichkei- H. R. v. l.: Diana Peetz (Übungsleiterin), Eric Mei- ten der Vorstandsmitglieder bestimmt. H. R. v. l.: Luca Kneist, Enzo Rehain, er, Erik Schiepe, Charlie Krüger, Tizian Lange, Neuer Geschäftsführer des SV Grün-Weiß Johannes Jurisch, Luca Kneist, Ryan Knoch, Rucy Rucy Grunenberg, Charlie Krüger, Annaburg e. V. ist Martin Hinz. Er ist 34 Übungsleiter Markus Langer; v. R. v. Grunenberg, Markus Langer (Übungsleiter); v. R. v. Jahre jung, wohnt in Annaburg und ar- l.: Max Langer, Jonas Geyer, Matz Kra- l.: Adrian Jusufi, Philip Schildhauer, Max Langer, lisch, Lenny Ockler, Eric Meier; es feh- Marlon Weidmann, Jonas Geyer, Jonas Engelhardt, beitet als Bäckermeister in der Wittenber- len: Ferdinand Thiel, Johannes Jurisch Matz Kralisch, Lenny Ockler; es fehlen: Ferdinand ger Bäckerei GmbH. Kassenwart ist Tho- Thiel, Amy Wollschläger, Nick Patzschke, Tom Luca mas Mißbach, 32 Jahre jung, Meister der Schinke, Enzo Rehain Zahntechnik bei Rißmann Zahntechnik GmbH in Jessen und wohnt auch in An- Pflichtspiele der Mannschaften naburg. Neu im Vorstand ist auch Clau- 1. Männermannschaft – Landesklasse 5 dia Malke. Sie ist 31 Jahre jung, wohnt in 22.02. 14.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – Zörbiger FC Annaburg und arbeitet als Köchin in der 29.02. 14.00 Uhr SV Graf Zepp. 09 Abtsdorf – SV Grün-Weiß Annaburg Manufaktur am Wald, Annaburg. Der Bei- 07.03. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – SV Glück Auf Möhlau sitz im Vorstand ist ihre neue Funktion. Die Abteilung Fußball führt Andreas La- 2. Männermannschaft – Kreisliga Nord demann, für die Jugendarbeit ist weiter- 29.02. 10.30 Uhr Allemannia 08 Jessen II – SV Grün-Weiß Annaburg II hin Doreen Hurzig zuständig. Dennis Neu 07.03. 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg II – SV Grün-Weiß Linda und Gerald Lexius kümmern sich um die Änderungen wegen der Witterung und den anstehenden Baumaßnamen an den Sa- Öffentlichkeitsarbeit. nitäreinrichtungen im Stadiongebäude vorbehalten! Durch die Erweiterung der Abteilungen des Sportvereines stehen nun die viel- fältigsten Aufgaben für den neuen Vor- Achtung! Möchten Sie stand an. Wichtigster Bestandteil bleibt sich berufl ich verändern? der Kontakt zu den Sportabteilungen, Taxiunternehmen Regent in um nun anstehende Thematiken neu zu Jessen sucht ab sofort besprechen und zu regulieren. Die Nach- einen netten und zuverlässigen wuchsfindung und neue Trainer sind ak- tueller Schwerpunkt. Einen besonderen Taxifahrer (m/w/d) Dank möchte der neue Vorstand noch- mals an Torsten Wolter aussprechen, auf Vollzeit und auf 450,- € Basis. welcher eine solide Finanzbasis hinter- Wenn Sie gern Umgang mit Menschen haben lässt. In Vorbereitung stehen viele sport- Inhaber und Verantwortung übernehmen können, begleitende Veranstaltungen. So wird ein S. Regent dann bewerben Sie sich bei uns. Vereins-Sommerfest geplant. Präsentati- onen des Vereins beim Tag der Vereine, Bergweg 3 Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch! zum Heimatfest und zum Weihnachts- 06917 Jessen Anfragen bei Interesse von Mo. – Fr. markt werden vorbereitet. Somit ist die 0 35 37/21 33 58 08 – 18 Uhr unter 0 35 37/21 33 58. Vereinsführung gut gefordert und freut sich auf die kommenden Aufgaben. 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. wiesen. Die Konstellation war relativ einfach, der Gewinner Silber für die Alten Herren des Spiels wird Turniersie- beim Könnecke-Cup 2020 ger, bei Unentschieden ha- ben unsere Annaburger alles Am Samstag, dem 25. Januar 2020 fand der selber in der Hand, wenn jährliche Könnecke-Cup in Elster statt, wel- man im letzten Spiel gegen cher vom hiesigen Verein der SV Eintracht den SV 1813 Dennewitz ge- Elster e. V. ausgetragen wurde. Sponsorin Susan Könnecke winnt. Das Spiel versprach, ließ es sich nicht nehmen, die Mannschaften zu begrüßen und was die Konstellation hergab, allen viel Glück zu wünschen. Spannung bis zum Schluss, Teilnehmer: PSV Luckenwalde, SV 1813 Dennewitz, SV Rot- jedoch bewies Piesteritz am Weiß Seyda, SV Grün-Weiß Annaburg, SV Grün-Weiß Pieste- Ende die Nerven und gewann ritz, ESV , SV Eintracht Elster mit 2:1 gegen Elster. So hieß es für unsere Annaburger, Dennis Neu mit Pokal & Urkunde Bericht 2. Platz sich Platz 2 zu schnappen Die Mannschaft, um Trainer Jens Perschke, hatte im Vorjahr und man schlug Dennewitz, durch Tore von Matthias Rode & die Goldmedaille knapp verpasst, als man im letzten und ent- Jimmy Kukulcic, mit 2:0. scheidenden Spiel gegen den späteren Sieger, SV Grün-Weiß Piesteritz, knapp mit 0:1 unterlag. Davon motiviert wollte Spielplan man dieses Jahr natürlich wieder um den Platz an der Son- PSV Luckenwalde – SV 1813 Dennewitz 1:0 ne mitspielen. Im ersten Spiel wartete der Neuling aus Seyda, SV Rot-Weiß Seyda – SV Grün-Weiß Annaburg 0:1 welcher defensiv tief stand und nur wenig zuließ. Doch Rocco SV Grün-Weiß Piesteritz – ESV Bergwitz 1:0 Kaiser bewies Mut und schloss einfach mal aus der zweiten SV Eintracht Elster – PSV Luckenwalde 2:0 Reihe ab, wo der Ball, nach Berührung des Pfostens, zur ver- SV 1813 Dennewitz – SV Rot-Weiß Seyda 0:2 dienten Führung und letztendlich zum Sieg, im Netz zappelte. SV Grün-Weiß Annaburg – SV Grün-Weiß Piesteritz 2:0 Schon im zweiten Spiel kam es zum direkten Aufeinandertref- ESV Bergwitz – SV Eintracht Elster 0:1 fen des Vorjahressiegers aus Piesteritz und unseren Anna- PSV Luckenwalde – SV Rot-Weiß Seyda 0:0 burger Jungs, das wohl beste Spiel der Mannschaft brachte SV Grün-Weiß Piesteritz – SV 1813 Dennewitz 2:0 am Ende dann auch einen verdienten 2:0 Erfolg, wobei sich SV Eintracht Elster – SV Grün-Weiß Annaburg 0:0 erneut Rocco Kaiser in der Torschützenliste eintragen konnte ESV Bergwitz – PSV Luckenwalde 2:0 und auch Marco Nohl ein Tor dazu beitrug. SV Rot-Weiß Seyda – SV Grün-Weiß Piesteritz 0:1 SV 1813 Dennewitz – SV Eintracht Elster 0:0 Die dritte Partie bestritt man gegen den Gastgeber Elster. Bei- SV Grün-Weiß Annaburg – ESV Bergwitz 2:0 de Mannschaften wirkten in diesem Spiel etwas angespannt PSV Luckenwalde – SV Grün-Weiß Piesteritz 0:1 und so trennte man sich am Ende torlos mit 0:0. SV Eintracht Elster – SV Rot-Weiß Seyda 1:0 ESV Bergwitz – SV 1813 Dennewitz 4:1 SV Grün-Weiß Annaburg – PSV Luckenwalde 0:1 SV Grün-Weiß Piesteritz – SV Eintracht Elster 2:1 SV Rot-Weiß Seyda – ESV Bergwitz 0:3 SV 1813 Dennewitz – SV Grün-Weiß Annaburg 0:2 Abschlusstabelle Platz Name Tore Diff. Pkt. 1. SV Grün-Weiß Piesteritz 7:3 +4 15 2. SV Grün-Weiß Annaburg 7:1 +6 13 3. SV Eintracht Elster 5:2 +3 11 4. ESV Bergwitz 9:3 +6 9 5. PSV Luckenwalde 2:5 -3 7 6. SV Rot-Weiß Seyda 2:6 -4 4 7. SV 1813 Dennewitz 1:11 -10 1 Vielen Dank an den Veranstalter SV Eintracht Elster, welcher für jede teilnehmende Mannschaft einen Kasten Bier und ein Wurstpaket inkl. Brot sponserte, welches anschließend im Versammlungsraum des SV Eintracht Elster gemeinschaftlich H. R. v. l.: Janko Stahn (Mannschaftsbetreuer), Dan Grunenberg, verzehrt wurde. Marcus Kalich, Jens Perschke (Spielertrainer), Erdzijan Ibraimov, Marco Nohl, Rucy Grunenberg (Technik Trainerin); v. R. v. l.: Jimmy Kukulcic, Martin Zimmer, Dennis Neu, Rocco Kaiser, Matthias Rohde Happy Birthday Nun hieß es im vierten Spiel wieder Attacke, jedoch hatte der ESV Bergwitz teils die besseren Spielanteile, ehe ein Eigen- Der Vorstand des SV Grün-Weiß tor von Bergwitz Annaburg auf die Siegesstraße brachte und Annaburg e. V. sowie das Team Ü50 Rocco Kaiser mit seinem dritten Turniertreffer den Deckel zu- Annaburg/Jessen gratulieren machte, sodass auch dieses Spiel mit 2:0 erfolgreich gestaltet werden konnte. Christine Lehmann Im vorletzten Spiel ging es gegen den PSV Luckenwalde, wel- zum 60. Geburtstag (17.01.) cher ebenfalls schon viele Jahre Teilnehmer am Könnecke und Eckhard Schneider Cup ist und ausgerechnet hier fing man sich den einzigen zum 80. Geburtstag (02.02.). Gegentreffer im Ganzen Turnier ein, was am Ende auch eine schmerzliche 0:1 Niederlage bedeutete. Wir wünschen den Sportfreunden weiterhin Mit diesem Ergebnis war man nun auf das entscheidende Spiel viel Gesundheit und eine glückliche Zeit. des SV Grün-Weiß Piesteritz gegen SV Eintracht Elster ange- Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 13

Auf Landesebene erfolgreich Fußballsport-Rapport Am Samstag, dem 18.01. und 25.01.2020, fanden in der Leichtathletikhalle „Brand- LSG Lebien / Männer-Kreisliga Witten- berge“ die Hallenlandesmeisterschaften der Leichtathleten der U16 – U20 sowie berg / Staffel Nord / 12 Teams / Spiel- der Frauen und Männer statt. Vom SV Grün-Weiß Annaburg hatten Leni Kralisch, zeit 2019-20 / 1. Serie Lara Schulz, Joline Thal (alle AK14), Dana Klick (AK15), Emilie Niendorf und Josua Trainer: Marco Bauermeister Richardt (beide U18) in verschiedenen Disziplinen die Nominierungswerte erreicht und waren somit startberechtigt. Dana Klick schleuderte die ein Kilo schwere Dis- Co-Trainer: Jens Schäfer, Michael Schurig kusscheibe auf 23,95 m und stieß die Kugel (3 kg) auf 9,90 m. Mit diesen persönli- Eingesetzte Kicker: 25 chen Bestleistungen wurde sie mit der Bronzemedaille geehrt. Leni Kralisch und Zwischenbilanz: 2. Rang, 13 Spiele, 27. Lara Schulz überliefen die 60 m Hürden in 10,08 (Platz 5) bzw. 10,77 sec. (Platz Punkte, 50:27 Tore 10) und sprinteten die 60 m in 8,66 (Platz 6) bzw. 8,63 sec. (Platz 4). Obwohl das Weitspringen im Winter nicht optimal trainiert werden kann, schafften Lara und Heimbilanz: 4 Siege, 3 Remis, 2 Nieder- Leni trotzdem den Sprung ins Finale und konnten sich über die Plätze 6 (4,60 m) und ladgen, 25:15 Tore 7 (4,52 m) freuen. Joline Thal bewies beim Hochsprung ihre gute Sprungfähigkeit Auswärtsbilanz: 4 Siege, 2 Remis, und konnte ebenso wie bei den Hallen-Kreismeisterschaften in Jessen die 1,35 m 25:12 Tore sicher meistern und belegte Platz 6. Lara Schulz, absolut motiviert von den zwei Die meisten Spieleinsätze hatten Martin Bronzemedaillen ihrer Vereinskameradin Dana Klick, war auch für das Kugelstoßen Kreiter, Niklas Guttenberger und Jens nominiert und stieß gleich im ersten Versuch die Kugel auf 8,79 m. Das hieß Platz 3 Schäfer (alle 14). und das Medaillentrio war perfekt! Die besten Torschützen waren M. Krei- Abschließend ging das Annaburger ter (13) und N. Guttenberger (11). Quartett erstmals als Staffel über Leistungsträger / Führungsspieler: die 4 x 200 m an den Start. Diese Marco Plenz, Matthias Schulz, Paul Premiere endete mit der Erfahrung, Schmolke, Tobias Unger dass aufgrund der enormen Belas- tung die Wechselzone nur gering- Pokalspiele: fügig überlaufen wurde, was das SG Blau-Weiß Alter Lager – Lebien 1:4 Kampfgericht laut Reglement mit Lebien – SV Rot-Weiß 0:8 einer Disqualifikation bestrafte. Zuschauer pro Heimspiel: 10 Durch- Emilie Niendorf und Josua Richard schnitt 40 starteten am 25.01.2020 über 60 m Abgänge nach der 1. Serie: Marek Hürden und belegten Platz 3 (9,63 Strhar, Denis Matyo sec.) und 4 (9,00 sec.). Die 60 m-Sprint-Distanz meisterten beide Athleten in 8,17 Langzeitverletzte: Patrick Reinhardt, bzw. 7,86 sec. (Platz 6 und 9). Emilie Niendorf konnte sich am Ende des Wettkampf- Michael Schurig tages noch über eine Bronzemedaille im Kugelstoßen mit einer neuen persönlichen Bestweite von 9,63 m freuen. Sponsorendank: Kaltenbach Training und Braun Anlagenbau Am Sonntag, 26.01.2020, nahmen Maja Liebmann, Melina Täubner (beide AK13) und Saisonziel: 3. bis 6. Platz Kevin Heinze (AK12) an den Hallen-Mehrkampfmeisterschaften der U14 im Olympia- stützpunkt Magdeburg teil. Alle drei Sportler zeigten ihr Können über 60 m, 60 m Auftaktspiel zur 2. Serie: 7. März 2020, Hürden, Kugelstoßen, Weitsprung und 800 m. Nach einer längeren, verletzungsbe- LSG Lebien – SV Allemannia Jessen II dingten Wettkampfpause konnte sich Maja am Ende des Fünfkampfes über 2.040 D. Knape / J. Schäfer Punkte und Platz 12 von 25 Teilnehmerinnen freuen. Für Vereinskameradin Melina standen am Ende 1.885 Punkte sowie Platz 19 im Ergebnisprotokoll. Kevin belegte bei seinem ersten Mehrkampf mit 1.758 Punkten Platz 9 von 19 Startern. Herzlichen Glückwunsch! AGRODIENST eG Den Abschluss der Hallensaison bildet das 23. Schüler-Hallenmeeting in der Leichtathletikhalle „Brandberg“ in Halle, wo die Zehn- bis Siebzehnjährigen um JESSEN Bestwerte und Medaillen kämpfen werden. Alte Wittenberger Str. 8 06917 Jessen Tel. 0 35 37/28 05 0 www.agrodienst-jessen.de HEIZÖL Jetzt Heizöl im Tank ist Wärme auf Vorrat Wir bieten Ihnen folgende Leistungen: Radlader · Bagger · Pfl asterarbeiten · Bewässerungsanlagen Lieferung von: Tiefbauarbeiten (Abwasser/Kläranlagen) · Gartengestaltung ESSO Heizöl Extra Dachklempnerei · Dachreparaturen · Neueindeckung ESSO Diesel Super - MEISTERBETRIEB - ESSO Schmierstoffen festen Brennstoffen Karsten Schmager · Kolonie · Kolonie-Heidewinkel 26 · 06925 Annaburg Tel.: 03 53 85/2 20 16 · Fax: 03 53 85/31 77 25 · Mobil: 01 71/1 24 33 86 [email protected] Tel. 0 35 37/28 05 27 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Ausblick auf das 183. Schloss- und 30. Prettiner Grogfahrt 2020 Heimatfest in Annaburg im Zeitraffer Vom 18. Juni bis 21. Juni 2020 wird bei uns in Annaburg wieder Anzahl der Teilnehmer: 72 aus mehr als gefeiert. Vier tolle Tage und jede Menge Programmhighlights er- 20 deutschen Vereinen warten unsere Gäste. Etappen: Nachdem das Comeback des Comedy-Kabaretts 2019 sehr gut 1. / 10.01. / Riesa – Belgern / 33 km angenommen wurde, wird es auch in diesem Jahr jede Menge 2. / 11.01. / Belgern – Prettin / 30 km Pointen im Festzelt geben. Am Donnerstag, 18.06.2020, erwarten wir gegen 19.30 3. / 12.01. / Prettin – Elster / 31 km Uhr die Autorin, Schauspielerin und eben Kabarettistin Inka Meyer mit ihrem ak- tuellen Programm „Der Teufel trägt Parka“ auf unserer Zeltbühne. „Ein hochkomi- Mittendrin in der Flotte und nicht nur sches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspann- dabei. Die Kanuten und ihre Fahrten- te Weiblichkeit“ heißt es auf der Homepage der Künstlerin. Kilometer 2019. Der Freitag, 19.06.2020, steht wie in jedem Jahr ganz im Zeichen des Heimatabends Klaus Hoppenz (Jessen) 3.536 km, Erwin – ein Programm der Annaburger für die Annaburger (und natürlich alle anderen). Feix (Elster) 2.797 km, Thomas Hoppenz Unter dem Motto „Der Wilde Westen hier bei uns im Osten“ werden Vereine, Schu- (Jessen) 1.487 km, Heiko Kämpfe (Prettin) len, die KiTa, die Freiwillige Feuerwehr und noch viele mehr ganz sicher wieder Un- 903 km, Uwe Künzler (Prettin) 814 km terhaltsames, Musikalisches, Tänzerisches, Sportliches und insgesamt Großartiges Wetterbedingungen: teils aufklarender auf die Bühne zaubern. Himmel, mitunter Sonnenschein, eisiger Nach dem Miteinander am Freitag wartet der Samstagvormittag, 20.06.2020, wieder Gegenwind bei ca. 5°C mit einem fairen Gegeneinander auf. Nach einem erfolgreichen Auftakt des „Anna- Dankeschön für die vorbildliche Pla- burger Schloss-Kicker“ im letzten Jahr, gibt es auch hier eine Neuauflage. nung, Durchführung und Berichter- Die Mädchen und Jungen der Grundschule „Michael Stifel“ gestalten auch in diesem stattung an die Wasserwanderfreunde Jahr den Samstagnachmittag. Wiederum schlüpfen sie in die Rollen ihrer Lieblings- Prettin mit ihrem Vereinsvorsitzenden stars und zeigen bei der „Mini Playback Show“, was es heißt, die Bühne zu rocken. H. Kämpfe, die engagierten Kanuten Zu späterer Stunde übernehmen diese Zeltbühne dann „Die Partyteufel“. Die „Teu- aus Torgau, Elster und Coswig sowie fel“ sind in Annaburg keine Unbekannten und auch deutschlandweit ein Garant dem MZ-Journalisten Sven Gückel. für beste Stimmung. Nicht umsonst sind sie aktuell für den Titel „Beste Partyband D. Knape Deutschlands 2020“ nominiert. Der Sonntag, 21.06.2020, startet ganz traditionell mit einem zünftigen Frühschoppen. Die „Elbaue Musikanten“ aber auch ein „Special Guest“ werden im Festzelt erwartet. Musikalisches Highlight am Sonntag- ALCATRAZ nachmittag werden in diesem Jahr JEANS JESSEN „De Randfichten“ sein. Beim „Anna- Höfchen 27 (neben ALDI) burger Schlosscocktail“ präsentieren Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr sie neben ihrem aktuellen Programm Sa. 09.00 – 13.00 Uhr sicher auch den „Holzmichl“. Dies soll nur ein Vorgeschmack auf WIR STARTEN IN das „183. Schloss- und Heimatfest“ DEN FRÜHLING MIT sein. Lassen Sie sich überraschen! Wir sehen uns vom 18. Juni bis 21. FRISCHER WARE !!! Juni 2020 auf dem Festplatz am Renaissanceschloss Annaburg. Für die Mitglieder des Heimatfestvereins Annaburg e. V. WINTERJACKEN HALBER PREIS !!! Stefan Schmidt Vorsitzender RESTLICHE WINTERSACHEN STARK REDUZIERT !!! Herzlich willkommen! Alles ist anders ... Simone Büttner & Team In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserem lieben Vati, Schwiegervater, Opa und Uropa Anzeigenannahme für das Helmut Blüthgen Amtsblatt der * 07.02.1935 † 22.12.2019 Stadt Annaburg Für die liebevollen Beweise aufrichtiger Anteilnahme Annaburger Straße 2 möchten wir uns auf diesem Wege bei allen recht herzlich 06917 JESSEN bedanken. Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Unser besonderer Dank gilt Dr. St. Kluge und seinem Team, den Schwestern vom Telefax: Pflegedienst B. Däumichen, Nadine Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut (0 35 37) 26 40 66 Korschat. E-Mail: [email protected] In stiller Trauer In Annaburg: Sohn Peter Blüthgen und Familie Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Axien, im Januar 2020 Tochter Liane Fritzsche und Familie Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Telefon: (03 53 85) 2 02 23 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 15

Ganz viel Engagement im Taschenformat vor wenigen Jahrzehnten fordern die Vorstände heraus. Personal und auch Vereine sind ein nicht wegzudenkender Engagement- Material sind für die Vereinsaktivität faktor und tragen wesentlich zur Bereicherung des stark limitierende Faktoren geworden. gesellschaftlichen Lebens bei. Sie übernehmen dabei ehrenamtlich eine Vielzahl sozialer, kultureller, sportli- Vernetzung und zumindest partielle Zu- cher und politischer Aufgaben, die sonst entweder gar sammenarbeit bieten Vereinen aber die nicht oder aber mit deutlich höherem finanziellen und Chance Ressourcen zu sparen, das Ver- bürokratischen Aufwand durch öffentliche Institutio- einsziel betonter herauszustellen und nen geleistet werden müssten. öffentlich wirksamer sowie zielgrup- penorientierter aufzutreten. Dabei kön- Kurzum: Vereine sind der soziale Kitt der Gesellschaft! nen neue „Bündnisse“ den Verein auf Aber die Vereine stehen seit Jahren schon vor den Herausforderungen des demo- verschiedenste Weise stärken. graphischen aber auch gesellschaftlichen Wandels. Mitgliederschwund, zunehmen- Der „Annaburger Vereinsstammtisch“ de Überalterung aber auch deutlich kürzer andauernde Mitgliedschaften als noch versteht sich als solches Bündnis und Nukleus der Vernetzung ehrenamtlich Aktiver in der Region. Ein Ergebnis der Zusammenarbeit und des Miteinanders Vertrieb polnischer Zaunanlagen ist die jetzt verfügbare Vereinsbroschüre „Annaburg.er.Leben – Unsere Vereine + Stabmatt en im Portrait“. Sie soll den Menschen in Annaburg aber auch denen, die es viel- F. Seide leicht werden wollen, die Vielfältigkeit OT Pre� n · Pre� ner Landstraße 5 · 06925 Annaburg des Freizeit- und Engagementangebotes aufzeigen und zum Mitmachen einladen. Telefon: 03 53 86/2 25 91 · Mobil: 0172/6 04 16 89 31 Vereine bzw. Vereinigungen aus acht Ortschaften der Kommune Annaburg haben mitgewirkt und dabei sich selbst aber vor allem ihre ganz individuelle Danksagung Leidenschaft vorgestellt. Die Mutter war‘s, was braucht‘s der Worte mehr. Zu finden ist die Broschüre u.a. im Rat- haus, dem Porzellaneum, bei verschie- Wir haben Abschied genommen von denen Gewerbetreibenden und auch über die/den jeweiligen Ortsbürger- meister/in oder online unter http://ann- Lene Angermann aburg-online.de/extern/DieAnnaburger- * 06.11.1924 † 19.12.2019 Vereine.pdf Herzliche Grüße Wir danken Allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme Stefan Schmidt zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Krüger mit dem Redner Herrn Krüger für seine tröstenden Worte, der Arztpraxis Weiß, dem DRK Pflegedienst mit den Schwestern Heidrun und Ulrike sowie dem Nächste Info-Runde der Blumeneck in Jessen. Freien Wählergemeinschaft In stiller Trauer Annaburg e. V. Sohn H.-Dieter mit Elisabeth Ein ganz großes Axien, im Februar 2020 Enkel Michaela, Thomas und Daniel Thema zu Jahres- beginn 2020 in unserer Kommune ist das IGEK. Inte- griertes Gemeindliches Entwicklungs- Danksagung konzept lautet die sperrige Langfassung dieser Abkürzung. Nachdem wir Abschied genommen haben von meinem Über zwei Jahre hat die beauftragte lieben Mann, Vati, Opa und Bruder Stadtentwicklungsgesellschaft an dem Konzept gearbeitet und es werden am Ende auch Kosten in Höhe von 50.000 €, Jürgen Waas davon ca. 13.000 € Eigenanteil der Stadt Annaburg, dafür entstanden sein. möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Wofür das Ganze und ist das denn nötig? Bekannten und Nachbarn, die ihre aufrichtige Anteilnahme Mit dieser und anderen aktuellen Fragen durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen zum befassen sich auch die kommunalpoliti- Ausdruck gebracht haben, recht herzlich bedanken. schen Vertreter der FWG Annaburg e. V. Mehr erfahren und auch mitdiskutieren In tiefer Trauer kann man regelmäßig in unseren Info- Deine Carmen Runden. Deine Kinder Tino, Tim und Tanja Die nächste Runde findet stattam Lebien, im Dezember 2019 sowie Enkeltochter Leonie Montag, dem 17. Februar, um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Friedenseiche“ Axien! 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Der Förderverein Annaburger lanmalen und Gestalten mit Servietten- Porzellaneum informiert technik ist für jedes Alter und für jeden Geschicklichkeitsgrad geeignet. Oft Unsere erste Veranstaltung im neuen Jahr war das Geschich- entstehen Kunstwerke, die die Kreati- tenfrühstück mit Reinhard Richter am 12. Januar. „Die Chronik ven selbst erstaunen. des Annaburger Fahrzeugwerks“ ist auf wirklich großes Inter- Bereits eine Woche später ist Frauen- esse gestoßen. Herr Richter konnte nicht nur über die Anfänge, tag. Wir wollen „Reinfeiern“ und laden die Hensel-Werke berichten, sondern auch sehr detailliert die ersten Produkte, bereits am Samstag, dem 7. März ein. die Transportwagen für die V1 beschreiben. Als er über die Situation der Nach- Wir freuen uns, dass auch in diesem kriegszeit berichtete, gelang es Jahr Mario Kraftschenko mit seiner ihm durch Bilder, Grundrisse und vor allem durch das Benen- Tanz-, Party- & Unterhaltungsmusik für nen der Mitarbeiter, den Gästen Stimmung sorgen wird. Im Vorjahr hat die besonderen Bedingungen er genau den Geschmack der Gäste ge- und den Einsatz der Arbeiter troffen und konnte sogar manchmal lei- sehr anschaulich darzustellen. ser drehen, weil das Publikum so laut- So war der Vortrag nicht nur stark mitgesungen hat. Und auch das informativ und durch so manch Holzdorfer Männerballett ist wieder mit eine Anekdote auch unterhalt- dabei. Sie haben und waren so begeis- sam, sondern auch von Respekt tert von unserem Frauentag, dass sie und Würdigung der Leistungen sofort wieder zugesagt haben. Und na- erfüllt. Jeder Mitarbeiter war türlich gibt es wieder einen Imbiss mit wichtig, um diesen Weg, diese Entwicklung des Werkes, der Technik und auch des z. B. Backkartoffeln und Kräuterquark, Miteinanders zu gehen. Ähnlich hat es auch der jetzige Geschäftsführer der An- Suppe, Räucherkamm und Beilagen naburger Nutzfahrzeuge GmbH empfunden, der am Ende seinen Dank und seine aus der Manufaktur am Wald. Ab 18.30 Anerkennung gegenüber Herrn Richter zum Ausdruck brachte. Wir freuen uns nun Uhr kann also geschlemmt und gefeiert auf den 2. Teil am 1. November. Da wird es dann um die Betriebsgeschichte ab 1970 werden. gehen. Im 30. Jahr der Einheit Deutschland oder des Beitritts der ostdeutschen Gebiete, wie es in den Rückblenden jetzt oft heißt, ist es auch Zeit, sich auf seine eigene Entwicklung zu besinnen, die mit der Entwicklung im Heimatort meist eng verbunden ist. Bei unserem ersten Arbeitseinsatz 2020 wurden die alten Heizungen in den Räu- men der künftigen Schauproduktion ausgebaut und das alte Glaslager beräumt. Dabei konnten noch Schätze aus alten DDR-Zeiten sichergestellt werden. Wir freu- en uns schon auf ihre Präsentation. Ein Dank an alle Helfer. Am Sonntag, dem 23. Februar findet unser ersterMusikalischer Sonntagskaffee in diesem Jahr statt. Um 14.30 Uhr laden Kristina Ackermann und Helmut Flegel zum „Hutball“ ein. Vormerken sollte man sich auch unbe- Sie präsentieren Schlager, Evergreens und Oldies mit der passenden Kopfbede- dingt den 19. April. Da findet unserGe - ckung als „Unterhaltungsmix“ der besonderen Art. Die beiden arbeiten bereits schichtenfrühstück mit Frau Dr. Ariane seit 24 Jahren als Duo zusammen. Er arbeitet als Hobby-Musiker seit seinem 15.Le- Bartkowsli statt. Sie arbeitet im Dom bensjahr, sie hat schon immer gesungen und hatte im Pädagogikstudium verschie- zu Meißen, hat schon viel über die Ge- dene Gesangsausbildungen. Bei einer gemeinsamen Arbeit im Blasorchester ha- schichte der sächsischen Kurfürsten- ben sie sich kennen gelernt und beschlossen, eigene Programme zu gestalten. paare geforscht und ist auch Mitglied im Förderverein Lichtenburg. Dass die Am Samstag, dem 29. Februar findet von 10.00 bis 15.00 Uhr wieder einFrühlings- Schlösser Annaburg und Lichtenburg/ basteln statt. Auch Frau Schemmel aus Jessen ist wieder dabei. Töpfern, Porzel- Prettin zeitgleich von Kurfürst August und seiner Frau gebaut wurden, be- schäftigt nicht nur sie. Beide Schlösser Sonntag, 23. Februar sind inzwischen nicht mehr Mittelpunkt 14.30 Uhr Musikalischer Sonntagskaffee mit „Hutball“ des geschichtlichen und touristischen des Duo Unterhaltungsmix mit einem Kaffeegedeck 12,- € pro Person Interesses. Doch für Frau Bartkowski Samstag, 29. Februar und sicher auch für uns Annaburger 10.00 – 15.00 Uhr Frühlingsbasteln haben sie eine besondere Anziehungs- Eintritt frei – Materialkosten zzgl. 5,00 € für Betreuung und Fertigstellung kraft. Wir dürfen gespannt sein auf ihre Samstag, 7. März Ausführungen. Im Anschluss lohnt 18.30 Uhr Frauentag mit DJ Mario Kraftschenko und Überraschungsgast sich dann vielleicht noch ein Besuch mit einem Begrüßungsgetränk 15,- € pro Person der an diesem Wochenende stattfin- denden Annaburger Ritterspiele. Zum Samstag, 21. März ersten Mal schickt sich Sündenfrei an, 10.00 – 15.00 Uhr Nähmaschinen-Workshop mit Frau Richter ein mittelalterliches Ritterturnier auf mit einem kleinen Mittagessen 42,-€ pro Person dem Schloss Annaburg zu organisieren. Sonntag, 29. März Zwei Mal am Tage reiten edle Ritter 14.30 Uhr Frühlingssingen des Forstlichen Gesangvereins aus aller Herren Länder ins Hohe Ge- Eintritt frei – mit Kuchenbasar stech. Ihr Ziel ist es, die eigene Lanze Sonntag, 19. April am Schild des Gegners zu zerbrechen. 09.30 Uhr Geschichtenfrühstück mit A. Bartkowski Besser noch, ihn aus dem Sattel zu sto- mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person ßen. Tjost – die Sportart des Adels im späten Mittelalter. Weitere Informatio- Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 nen erhalten Sie auch in unserer Stadt- information. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 17

Mitteilungen des Bürgerschützenvereins Ideen für die Ferien gesucht? 1890 Annaburg e. V. Auf nach Torgau! Am 15. Februar 2020 findet um 18.00 Uhr in der Gaststätte Dietze unsere Jahreshauptversammlung statt. Die Einladung hat jedes Unter www.tic-torgau.de Mitglied bereits erhalten. Hier noch einmal die Tagesordnung: findet ihr viele Tipps 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung für die Winterferien. und der Beschlussfähigkeit Torgau-Informations-Center – Mitglied 2. Tätigkeitsbericht des Städtebundes Elbe-Elsteraue 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Sportleiter 6. Bericht zur Jugendarbeit 7. Informationen zum laufenden Wir laden zum Sportjahr/Haushaltsplan 17. Kinderkleiderbasar für 8. Ehrungen/Auszeichnungen die Sommersaison ein! 9. Wahl Wahlleiter 10. Nachwahlen zum Vorstand a) 1. Vorsitzender Wann? Samstag, 04.04.2020 b) 2. stellvertr. Sportleiter Wo? Gemeinschaftshaus 11. Anfragen und Anmerkungen der Mitglieder Prettin 12. Belehrung der Mitglieder Gustav-Fischer-Str. 29 13. Schlusswort 06925 Annaburg An diesem Tag wird es auch die im Porzellaneum hergestellten Tassen geben. Es han- Zeitraum: 08.00 bis 11.00 Uhr delt sich hierbei um eine limitierte Auflage von 130 Stück zum 130. Gründungsjubiläum des Vereines. Die Tassen sind einzeln nummeriert. Um die Tatsache zu unterstreichen, Vergabe der Nummern: dass es sich hierbei um Unikate handelt, haben die Kunstarbeitsgemeinschaft und die 20.03.2020 von 16.00 bis 19.00 Uhr Schüler der Sekundarschule Annaburg, unter Leitung von Frau Müller, die Zertifikate unter folgender Telefonnummer: erstellt. Wir möchten uns für diese Arbeit recht herzlich bei ihnen bedanken. Frau Sandra Hainke (03 53 86/ 6 06 66) Aber es gab in den ersten Wochen des Jahres auch schon einige andere Ereignis- se. Das an fast jedem Wochenende auf den Schießständen schon Reparaturarbeiten Abgabe der Kleidung: stattfinden, brauche ich schon gar nicht mehr erwähnen. Donnerstag, 02.04.2020, Gemein- schaftshaus Prettin, in der Zeit Am 25. Januar 2020 fanden in Wittenberg die Kreismeisterschaften in verschiedenen von 08.00 bis 16.00 Uhr Druckluftdisziplinen statt. Obwohl ein regelmäßiges Training erst wieder seit Dezember stattfindet, nahm eine recht große Mannschaft teil. Diese Truppe war recht erfolgreich Abholung der Kleidung: und belegte fast ausschließlich vordere Plätze. Wir gratulieren euch zu diesen Erfolgen. Samstag, 04.04.2020, Gemein- schaftshaus Prettin, in der Zeit Karin Pollex Amt. Vorsitzende von 16.00 bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie folgende Punkte: Danksagung • Es werden zwei beschrifte- te Wäschekörbe (inkl. Spiel- ... und überall sind Spuren deines Lebens, die dich unvergessen machen. zeug!) angenommen • Kleidung muss mit Größe, In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit haben Preis und Basarnummer verse- wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, hen werden Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn, Sohn, Bruder und Onkel • An das Spielzeug müssen der Preis sowie die Basarnummer deutlich angebracht werden Karl-Heinz Blüthgen • Kleidung wird bis zur Größe M * 12.03.1959 † 05.01.2020 angenommen Herzlichen Dank sagen wir all denen, die in Aus hygienischen Gründen Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden werden Mützen, Strumpfhosen, fühlten, die ihre aufrichtige Anteilnahme in so Strümpfe, Schuhe, Fläschchen und Schnuller NICHT angenom- vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn men! auf seinem letzten Weg begleiteten. Für fehlende Klei- Unser besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Regenbogen Herzberg, dung sowie Spiel- der Freiwilligen Feuerwehr Plossig, „Natürlich Schenken“ K. Käbe, zeug kann keine Nadine Lehnert und ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat Haftung übernom- sowie der Gaststätte „Zur Erholung“ Labrun. men werden. Wir freuen uns auf viele kleine In stiller Trauer und große Besucher! Sigrid Blüthgen Am 06.06.2020 wird unsere erste Tochter Nicole und Christian Damenbörse stattfinden. Bei In- Sohn Thomas teresse bitte bei Sandra Hainke Enkel Niklas und Luke melden! Im Namen des Teams Plossig, im Januar 2020 im Namen aller Angehörigen die Organisatorin Sandra Hainke 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Last fallen lassen, die man lange getragen hat, ist eine wunderbare Sache. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen Öffentliche Führung von meiner lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma und in der Gedenkstätte Uroma KZ Lichtenburg Prettin Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Pre- Irene Schlobach ttin ist am Sonntag, dem 23. Februar * 04.07.1940 † 21.01.2020 2020 von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für alle interessierten Besucherinnen Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden und Besucher findet um 14.00 Uhr eine fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck kostenfreie öffentliche Führung statt. brachten. Im Rahmen der Führung werden die Dauerausstellung, Teile des Schlossen- Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine sembles sowie der ehemalige „Bunker“ Lehnert, der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner / S. Trabitz, dem Pflegedienst besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht er- B. Däumichen, dem Pflegeheim Annaburg Haus II sowie „Natürlich Schenken“ forderlich, der Eintritt ist frei. K. Käbe. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin In stiller Trauer Prettiner Landstraße 4 Tochter Silvia und Harald Grolms (ehemals Annaburger Straße) Enkelin Stefanie, Silvio und Max OT Prettin • 06925 Annaburg Annaburg, im Januar 2020 Enkelin Sabrina, Ronny und Tobias Tel.: 03 53 86/60 99-75 Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: info-lichtenburg@ stgs.sachsen-anhalt.de Internet: www.stgs.sachsen- anhalt.de Facebook: www.facebook.com/ GedenkstaetteLichtenburg Öffnungszeiten der ständigen Ausstellung: Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr Jeden letzten Sonntag im Monat 13.00 – 17.00 Uhr Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stiftung Gedenk- stätten Sachsen-Anhalt.

Einladung zum Frauentag in Löben

Am Sonntag dem 8. März 2020 findet ab 15.00 Uhr eine Frauentagsfeier im Gemeinschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Löben statt. Dazu laden wir alle Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen recht herzlich ein. Für eine bessere Planung sagt eure Teilnahme bitte unter 03 53 89/ 8 19 85 zu. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 19

Toller Jahresstart in Lebien! Traditionell wird in Lebien im Eingemeindungsfeier Januar gezempert, so auch in diesem Jahr: Am 18.01. zogen Die Neuhäuser feiern große und kleine Faschings- am 04.04.2020, ab 09.00 Uhr fans lustig verkleidet von Haus zu Haus und sammelten wie- die 125-jährige Eingemeindung der viele Gaben. Einige Ein- der Neuhäuser zu Annaburg. wohner warteten schon auf Wir laden alle uns und wer nicht zu Hause Annaburger und war, hatte der Zemperschar ei- auch Vereine ein, nen Spendenbeutel bereitgestellt, der schnell im Hänger verstaut wurde. sich an diesem Fest Am Sonntag war dann gleich Fasching für die Kinder! Ab 15.00 Uhr gab es ein bun- zu beteiligen. tes Programm mit Musik, Quatsch und Spielen. Die Alleinunterhalter Dobby & Ma- rek bereiteten unseren Jüngsten einen schönen und erlebnisreichen Nachmittag, Gern auch historisch an dem die am Vortag erzemperten Süßigkeiten in den Beuteln der Kinder landeten. kostümiert. Der Zemperschmaus für die Großen fand am 25. Januar im Mumbay statt. Bei toller Musik wurde bis in die Morgenstunden getanzt und gelacht, geschunkelt und ange- stoßen. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren über die große Teilnahme beim Lumpenball und honorierten dies mit einer Saalrunde Freibier! Vielen Dank allen Lebienern und den netten Autofahrern für die Spenden und die Einladung Gastfreundschaft am Zempertag! Wir sehen uns zum Osterfeuer, dem nächsten gesellschaftlichen Höhepunkt in Lebien! Organisationteam Zempern Der Wohngebietsverein „Neuhäuser hinter dem Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Neugraben“ e. V. lädt Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. am 22.02.2020 In Liebe und unendlicher Dankbarkeit haben wir zum Fasching Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, der herzensguten Oma und Uroma ein. 09.00 Uhr Irmgard Herrmann Zempern * 02.06.1922 † 10.12.2019 Treff Gasthof Herzlichen Dank sagen wir auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden, Bekannten „Dietze“ und Nachbarn für die aufrichtige Anteilnahme durch liebevoll geschriebene Worte, stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen sowie persönliches Geleit zur 15.00 Uhr letzten Ruhestätte. Kinderfasching Unser besonderer Dank gilt Nadine Lehnert für ihre einfühlsamen Worte, ihrem Team vom Bestattungsinstitut Korschat, dem Blumengeschäft von Kathrin Käbe mit Zemperschmaus und dem Gasthaus „Goldener Ring“. 20.00 Uhr In stiller Trauer Faschingstanz Tochter Renate und Gerhard Weinkauf im Saal Gasthof „Dietze“ Enkel Ronny, Annett, Gero und Wito Annaburg, im Januar 2020 Enkelin Peggy, Michael und Fred Es spielt auf DJ „Ingo“

Klassische und exklusive Malerarbeiten Natürliche Räume mit Esprit und Charakter: Die individuellen Farbkonzepte von Colorit verzaubern und bringen gute Stimmung. In Ihre vier Wände. In Ihre Arbeitswelt. Exklusiv in Jessen und Umgebung.

Friedensstraße 17A · 06917 Jessen (Elster) · Telefon: 0 35 37 / 21 23 22 · www.colorit-malerfachbetrieb.de 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

„Röslein rot“ im neuen Gewand Frühlingshaftes Konzerterlebnis: Am 14. März erklingen TISCHLEREI & ZIMMEREI Deutsche Volkslieder erfrischend anders interpretiert Thomas Heinzel ANNABURG. Vorfreude auf den Frühling dürfte schon man- OT Holzdorf cherorts zu spüren sein. Musikalisch zelebriert wird diese Hauptstraße 33 am 14. März, 19.00 Uhr, in der evangelischen Kirche von 06917 Jessen dem Dresdner Trio TWORNA. Es hat sich mit Herzblut dem deutschen Volksliedgut verschrieben. Tel.: 03 53 89/8 13 10 Der Annaburger Kultur- und Theaterverein AKuT holt mit diesem Ensemble echte Aufarbeitung / Renovierung Profis dieses Genres ins Heidestädtchen: Die Musiker alias Frieder Zimmermann, von Treppen. Caterina Other und Jessica Jäckel greifen zurück auf eine Liedersammlung deut- Natürlich auch neue Vinyl-, Laminat-, scher Volkslieder von 1842 und jüngeren Datums, um diese neu arrangiert wieder Parkett- und Dielenböden! in aller Munde zu zaubern. Frei nach Gustav Mahlers Worten öffnen sie ihnen die Innentüren nach Maß. Pforten ins Heute. Die Künstler kommen aus verschiedenen Musikrichtungen, können aus Elementen Rufen Sie uns an! des Folk, der alten Musik, Pop- und Rock sowie aus Eigenkompositionen schöpfen Reparaturen rund um‘s Haus und geben dem traditionellen Liedgut eine frische, eigene Note. Das Trio bedient sich dabei eines reichhaltigen Instrumentariums. Neben der Schlüsselfidel, auch Ny- Jahreshaupt- ckelharpa genannt, geben akusti- versammlung 2020 der sche Gitarre im „New Standard Tuning“ und akustische Bassgitar- Landsportgemeinschaft re die harmonische Grundlage mit Lebien e. V. virtuosen Soloeinlagen. Die Wald- zither ist ein wiederentdecktes Hallo Sportfreunde, traditionelles Zupfinstrument aus zur diesjährigen ordentlichen dem Thüringer und Hamburger Mitgliederversammlung laden Raum und gibt mit ihrem leicht ei- wir euch recht herzlich genwilligen, symphatischen Klang am 21.03.2020, um 18.00 Uhr die nötige Bodenhaftung. Die Percussion mit Rahmentrommel, Triangel, Shaker und allerhand mehr Knarzendem und Klingelndem begleitet die gefühlvolle, ausdrucks- im Gemeindekulturzentrum in starke Stimme von Jessica Jäckel. Lebien ein. Bekannte Lieder wie „Heissa Kathreinerle“, „Kein schöner Land“, „Wenn ich ein Tagesordnung: Vöglein wär“ und "Röslein rot" werden mit perkussiver Raffinesse und einfühlsamen 1. Eröffnung der Versammlung Satzgesängen kraftvoll vorgetragen. Leise, feinsinnige Klänge schweben bei „Kum, und Begrüßung Geselle min“ oder „Es ist ein Schnee gefallen“ durch den Raum. Kein Wunder also, 2. Feststellung der ordnungs- wenn die Konzerte von TWORNA von Menschen besucht werden, die selbst gern gemäßen Einberufung und dem Chorgesang frönen – und zwar quer durch alle Generationen. der Beschlussfähigkeit der TWORNA bedeutet übrigens so viel wie: „die Schaffende“ und weist auf eine altsla- Mitgliederversammlung wische Gottheit hin. Zugleich ist es die Wortwurzel des Dorfes Quohren, in dem sich 3. Genehmigung der Tagesord- im Jahr 2013 das dort beheimatete Trio gründete. nung Der AKuT-Verein Annaburg möchte mit diesem Konzertangebot am 14. März den 4. Jahresbericht der Vorstands- Freunden des Volksliedes und vielen Sangesfreunden aus den Chören der Region mitglieder für 2019 einen klangvollen Frühlingsauftakt bescheren. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls 4.1. Bericht des Vorstandes gesorgt. 4.2. Bericht des Kassenwartes 4.3. Bericht des Kassenprüfers Ticketverkauf (15 Euro): Stadtinformation / Porzellaneum Annaburg, Tel.: 03 53 85/ 5. Aussprache zu den einzelnen 31 15 56. Anjas Allerlei (Lottoannahmestelle) Prettin, Tel.: 03 53 86/6 05 31. Berichten Einlass ab 18 Uhr. 6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2019 7. Anträge Die gute Pfl ege Wir bitten um Beachtung, dass Anträge zur Ergänzung Bei uns wird täglich frisch gekocht. der Tagesordnung schriftlich Häusliche Krankenpfl ege zu stellen und zu begründen Petra Schulze Ihnen stehen ausreichende sind. Die Anträge zur Ta- Ruhemöglichkeiten zur Verügung. gesordnung sind an die Ge- Es fi nden verschiedene Betreuungsangebote schäftsstelle des Vereins zu Tagespfl ege „Jessener Land“ richten und müssen mindes- und Aktivitäten statt. tens 8 Tage vor Versamm- lungstermin eingegangen Es sind noch freie Plätze vorhanden! sein. Eine Berücksichtigung in der endgültigen Tagesord- Schnuppertag nach telefonischer Anmeldung unter 0 35 37/21 79 60. nung ist sonst nicht möglich. 8. Diskussion Wir freuen uns auf Sie! 9. Schlusswort www.krankenpfl ege-jessen.com Der Vorstand Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 21

Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Feuerwehrkameraden

Karl-Heinz Blüthgen Gabi Lau Karl-Heinz war über viele Jahre Ich bin ein aktiver Kamerad unserer Wehr. umgezogen! Wir bedanken uns für sein Engagement und für die vielen Jahre, die wir mit ihm verbringen durften. Neue Adresse: Seine Hilfsbereitschaft wird uns stets in Erinnerung bleiben. Alte Annaburger Str. 16 A OT Lebien · 06925 Annaburg Seiner Familie gilt unser aufrichtiges Beileid. Tel.: 03 53 86/12 91 20 Die Kameradinnen und Kameraden Mobil: 0172/9 71 01 55 der Freiwilligen Feuerwehr Plossig

Plossig, im Januar 2020 Einladung Die Rentner der Ortschaften Ko- lonie und Groß Naundorf treffen sich Wenn sich der Mutter Augen schließen, am Dienstag, dem 18.02.2020, ab 14.00 Uhr ihr treues Herz im Tode bricht, im Naturheilzentrum Sangam dann ist das schönste Band zerrissen, zum „Närrischen Treiben“. Wer denn Mutterliebe ersetzt man nicht. möchte kann sich auch gerne zum Motto kleiden. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied Also wie immer Termin freihalten genommen von unserer lieben Mutti, Oma, und gute Laune mitbringen. Uroma und Ururoma B. Reinhard und I. Vehse Gertrud Mietzsch * 25.05.1925 † 01.01.2020 Einladung der Jagdgenossenschaft Wir danken von Herzen allen Verwandten, Bekannten, Freunden Düßnitz und Nachbarn, die sich mit uns verbunden fühlten, ihre aufrichtige Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und sie Zur Jahresmitgliederversammlung auf ihrem letzten Weg begleiteten. am 21.02.2020, um 19.00 Uhr werden hiermit alle Eigentümer Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner / der Grundflächen des gemein- S. Trabitz, den Schwestern vom Pflegeheim Annaburg Haus II, schaftlichen Jagdbezirkes recht herzlich in das Dorfgemein- „Natürlich Schenken“ K. Käbe, Nadine Lehnert und ihrem schaftshaus Düßnitz eingeladen. Bestattungsinstitut Korschat sowie dem Lokal am Wald. Tagesordnung: 1. Feststellung der satzungs- In stiller Trauer gemäßen Einladung der Mit- glieder und Feststellung der Tochter Brigitte und Herbert Bendel Beschlussfähigkeit Tochter Gudrun und Heinz Jakob 2. Eintragung der Mitglieder in Sohn Ottmar und Elke Mietzsch die Anwesenheitsliste und Abgleich mit dem Jagdkataster Tochter Erika Stroka 3. Bericht des Vorsitzenden Sohn Frank und Susann Mietzsch 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes alle Enkel, Urenkel und Ururenkel 6. Ausführungen der Jagdpächter 7. Wahl des Vorstandes 8. Gemeinsames Essen Annaburg, im Januar 2020 Der Vorstand 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

Jahresgedenken Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Er fehlt uns. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Johanna Müller * 08.09.1928 † 08.02.2019

In liebevoller Erinnerung Dein Ehemann Kurt Deine Kinder

Labrun, Meuselko, Annaburg, im Februar 2020

Still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Einladung der Forst- betriebsgemeinschaft Helga Polley „Haidchen“ Purzien * 19.07.1938 † 05.12.2019 zur Mitgliederversammlung Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, am Freitag, dem 28.02.2020, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf so um 19.00 Uhr vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns von ihr Abschied im Bürgerzentrum Purzien. nahmen. Tagesordnung: Unser besonderer Dank gilt Nadine Lehnert für die tröstenden Worte, ihrem 1. Begrüßung und Eröffnung Bestattungsinstitut Korschat, „Natürlich Schenken“ Kathrin Käbe sowie dem 2. Rechenschaftsbericht des Gasthaus „Zur Erholung“ in Labrun. Vorstandes In stiller Trauer 3. Bericht des Kasssenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer Sohn Andreas und Sylvia 5. Entlastung des Vorstandes Sohn Michael und Cornelia 6. Wahl der Kassenprüfer Groß Naundorf, im Januar 2020 alle Enkel und Urenkel 7. Aufnahme von neuen Mitgliedern 8. Wahl des Vorstandes der Forstbetriebsgemeinschaft 9. Bericht der Revierförsterin 10. Verschiedenes und Anfragen Wichtiger Hinweis: Die Mitgliederversammlung ist entsprechend § 5 Absatz 4 der Satzung der Forstbetriebsge- meinschaft unabhängig von der Zahl der erschienenen Mitglie- der beschlussfähig. Erfolgt die Teilnahme durch ei- nen Vertreter, ist eine Vollmacht des Waldbesitzers erforderlich. Arne Wachsmann stellv. Vorsitzender Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020 23

Einladung der Jagdgenossenschaft Mönchenhöfe Zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 13.03.2020, um 19.00 Uhr sind alle Eigentümer bejagdbarer Flächen der Gemarkung Mön- chenhöfe in das Haus am Back- ofen eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Jagdpächter 5. Diskussion Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen 6. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 18.02.2020 09.15 Uhr – Tanzen im Sitzen 7. Beschlüsse 18.02.2020 10.30 Uhr – „Was gibt es Neues beim DRK?“ 8. Auszahlung der Pacht und mit Birgit Leipziger Imbiss inkl. „Brunch-Frühstück“ im Amtshaus Annaburg Nachzügler können die Pacht am Anmeldung erwünscht! 21.03.2020 von 10.00 – 12.00 Uhr bei Familie Wolfgang Zaremba, 21.02.2020 Ein Tag wie Urlaub im „Wonnemar“ Großkorgaer Straße 35 in Holz- 08.50 Uhr ab Annaburg dorf abholen. 08.03.2020 Frauentag im Kurhaus Der Vorstand 09.45 Uhr Groß Naundorf, beide Haltestellen; 09.55 Uhr Plossig; 10.05 Uhr Hohndorf; 10.15 Uhr Axien, beide Haltestellen; 10.30 Uhr Prettin, Bahnhofstr., Lindenstr., Drei Linden; 10.00 Uhr Löben; 10.10 Uhr Purzien; 10.15 Uhr IMPRESSUM Annaburg, Mühlenstr., Markt, Schloßstr. Herausgeber: Stadt Annaburg Redaktion: Redaktionskollegium Kreisverband Wittenberg e. V. Stadt Annaburg Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter Tel. (03 53 85) 7 02 41 Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 Ansprechpartner: Frau Opitz E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: BLUTSPENDETERMINE Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR Annaburger Str. 2 · 06917 Jessen DANKESCHÖN! Telefon: (0 35 37) 26 40 23 · Fax: 26 40 66 E-Mail: [email protected] An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Blutspendern, ehrenamtlichen Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach Helfer/-innen und Einrichtungen ganz herzlich für die Hilfsbereitschaft vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit im Jahr 2019 bedanken. telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Ich wünsche allen viel Gesundheit und hoffe, auch in diesem Jahr, auf Aus organisatorischen Gründen ist die eine gute Zusammenarbeit und Resonanz. Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des Folgende Termine sind geplant: Amtsblattes möglich. 21.02. 15.30 – 19.00 Uhr Seyda, Grundschule Wir bitten dies zu berücksichtigen. 28.02. 16.30 – 19.30 Uhr Linda, Feuerwehr 04.03. 15.30 – 20.00 Uhr Jessen, Max-Lingner-Schule HINWEIS ZUR VERÖFFENTLICHUNG: 09.03. 15.30 – 20.00 Uhr Jessen, Nordschule Artikel von Vereinen und Institutionen, welche nicht zum Stadtgebiet von 18.03. 15.30 – 19.30 Uhr Schweinitz, Grundschule Annaburg gehören, dürfen nicht 19.03. 16.30 – 19.30 Uhr Holzdorf, Heimatverein im Amtsblatt veröffentlicht werden. 24.03. 16.30 – 19.30 Uhr Klöden, Pension „Auf der Tenne“ Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- 07.04. 16.00 – 19.30 Uhr Prettin, Grundschule personen und Vereinen geben die Meinung 20.04. 16.00 – 20.00 Uhr Annaburg, Sekundarschule der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich 28.04. (Di.!) 16.00 – 19.30 Uhr Elster, Sekundarschule richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht 29.05. 15.30 – 19.00 Uhr Seyda, Grundschule veröffentlicht. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit. REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, welches am 09.03.2020 erscheint, ist Freitag, der 28.02.2020. 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 02 vom 10.02.2020

„Wir“ e. V. – Landfrauen helfen sich selbst Zampern 15.02.2020 Frauentreff Annaburg Es ist soweit, es ist Zamperzeit. mit Surfstation Ort: Torgauer Straße 45 Und auch wir sind wieder dabei. 06925 Annaburg Treff ist um 08.45 Uhr am Kindergarten. Start ist ca. 09.00 Uhr. Tel.: 03 53 85/3 19 35 Öffnungszeiten: Ihr seid alle eingeladen mitzuzampern Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr oder uns mit kleinen Gaben zu unterstützen. Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Ab 20.00 Uhr laden wir alle recht herzlich zum Lumpenball und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 im Dorfgemeinschaftshaus ein. Kopierservice Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und behördlichen Unterlagen kopieren lassen! Am Sonntag, dem 16.02.2020 Wir bieten täglich Orientierungshilfe für laden wir ab 15.00 Uhr alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- zum Kinderfasching gen und ermöglichen eine bundesweite im Dorfgemeinschaftshaus ein. Suche von Stellenangeboten im Internet. Wir freuen uns aber auch über jede(n) Besucher(in), die/der sich einfach nur in Ein Shuttlebus nach Kolonie fährt zum Start, Mittag und zum Ende. zwangloser Atmosphäre unterhalten will. SV 90 Groß Naundorf e. V. und FFW Groß Naundorf Zu den im Monat Februar 2020 geplanten Veranstaltungen laden wir alle interes- sierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Veranstaltungsplan Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg Februar 2020 Frauentreff/Surfstation Veranstaltungsplan für Februar / März 2020 06.02. ab 14.00 Uhr Spielenachmittag 11.02. 09.30 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung 13.02. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 20.02. ab 14.00 Uhr Diskussionsrunde, 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Erfahrungsaustausch 12.02. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Besucher 14.00 Uhr Kartenspieler 24.02. ab 11.00 Uhr Wir feiern 13.02. 14.00 Uhr Chor Rosenmontag 14.02. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 18.02. 09.30 Uhr Verkehrsteilnehmerschulung Angebote des Kreativstübchens 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Februar / März 2020 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Ort: Torgauer Straße 45 19.02. 14.00 Uhr Fasching – Motto: „Ein bisschen Spaß muss sein“ 06925 Annaburg 20.02. 14.00 Uhr Chor Öffnungszeiten: 14.00 Uhr Kreativ Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr 21.02. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr 25.02. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch An allen anderen Tagen können Sie uns 26.02. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- 14.00 Uhr Kartenspieler hen viele Anregungen bereit. Außerhalb 27.02. 14.00 Uhr Chor der Öffnungszeiten können Termine 28.02. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch vereinbart werden. 03.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch Tel.: 0152/06 97 35 01 04.03. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag oder 03 53 85/3 19 35 14.00 Uhr Kartenspieler 13.02. ab 08.00 Uhr Gestalten zum 05.03. 14.00 Uhr Chor Valentinstag 14.00 Uhr Kreativ 20.02. ab 08.00 Uhr Wir wollen häkeln 06.03. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 27.02. ab 08.00 Uhr Freies Gestalten 10.03. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 05.03. ab 08.00 Uhr Kleine Frühlings- 15.00 Uhr Sport mit Frau Koch dekorationen 11.03. 14.00 Uhr Frauentagsfeier Die Jessener Tafel findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt.

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.