Nr. 05 Montag, den 06. Mai 2019 9. Jahrgang

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, statt. Im Vorfeld möchte ich mich schon jetzt für die Meldungen der zahlreichen Wahlhelfer bedanken, vor ich sehe das am 28. April stattgefundene, nun schon denen ein umfangreiches und sicher abendfüllendes traditionelle „Fest der Vereine“ auf dem Annabur- Pensum liegt. Für die Auszählung der 4 Wahlen (Eu- ger Marktplatz als wiederum erfolgte Steigerung zu ropa-, Kreistags-, Stadtrats- und Ortschaftsratswahl) den Vorjahren. Allein schon die gesteigerte Anzahl wird jeder Helfer gern begrüßt. Hierfür ist eine vorhe- der vertretenen Vereine zeugt hiervon. Und natür- rige schriftliche Berufung erforderlich. Interessenten lich waren traditionell zum Beispiel der Schweinitzer können sich dazu noch im Wahlbüro der Stadtverwal- Spielmannszug, die Kinder unserer KITA Abenteuer- tung melden. Für die ehrenamtliche Wahlhelfertätig- land oder die Linedancer fester Bestandteil des Pro- keit wird ein Erfrischungsgeld gezahlt. gramms. Auch die Stadtverwaltung mit gewährten Einblicken in die Bibliothek und dem Vortrag anläss- Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und zei- lich des Tages der Städtebauförderung sowie das DRK gen Sie mit einer möglichst hohen Wahlbeteiligung Ihr mit der Vorstellung der neuen Räumlichkeiten zur Ta- Interesse an kommunalpolitischer Mitbestimmung. gespflege im Amtshaus trugen zum Gelingen bei. Das Vor allem die 279 Erstwähler, die seit der letzten Kom- bis zum Nachmittag anhaltende Interesse der Besu- munalwahl 16 Jahre alt geworden sind, möchte ich cher an allen Angeboten zeigt die Richtigkeit der Ver- besonders dazu anregen, mitzubestimmen. bindung verschiedenster Angebote zu diesem Tag. Ihr Bürgermeister Dem Gewerbeverein, den mitwirkenden Vereinen und allen Helfern und Gestaltern gilt mein Dank für ihr En- gagement.

Am 26. Mai finden die Europa- und Kommunalwahlen Klaus-Rüdiger Neubauer 2 Amtsblatt der Stadt Nr. 05 vom 06.05.2019 Termine Nachruf Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses Mit aufrichtiger der Stadt Annaburg am Montag, dem 20.05.2019, Anteilnahme erhielten 18.00 Uhr im Rathaus, Torgauer Straße 52 – Sit- wir Kenntnis vom Tode zungssaal unseres ehemaligen Tagesordnung Axiener Bürgermeisters – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Herrn 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Protokollkontrolle Willfried Jöricke 7. Entwurf vorhabenbezogener Bebauungsplan In den Jahren seiner Tätigkeit als „PVA Axiener Straße“ 8. Stand laufende Baumaßnahmen Bürgermeister der Gemeinde hat er 9. Bauanträge sich mit viel Engagement für die Belange 10. Informationen und Anfragen seines Ortes und seiner Bürger eingesetzt. – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 11. Informationen und Anfragen Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Klaus-Rüdiger Neubauer Termine Bürgermeister der Stadt Annaburg Einladung im Namen der Ortsbürgermeister zur Sitzung des Betriebsausschusses des Eigen- der Ortsteile betriebes „Städtische Betriebe Annaburg“ am Montag, dem 3. Juni 2019, um 18.00 Uhr im Rat- haus , Rathaussaal, Hohe Str. 18 Tagesordnung – Öffentlicher Sitzungsteil – Bereitschaftsdienst 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Nach Dienstschluss ist der Bereitschaftsdienst über 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberu- Handy 0172/7 95 03 25 erreichbar. fung 3. Feststellung der Anwesenheit und Beschluss- Sprechzeiten der Verwaltung fähigkeit • Rathaus Annaburg 4. Bestätigung der Tagesordnung Torgauer Straße 52, 06925 Annaburg, Tel.: 03 53 85/70 20 5. Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung Di. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr 6. Anfragen der Bürger Do. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 7. Tarife Bauhof 2019 8. Informationen und Anfragen • Außenstelle Rathaus Prettin – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Hohe Straße 18, Tel.: 03 53 86/70 20 9. Vergabeangelegenheiten Meldeamt / FB Ordnungswesen 10. Grundstücksangelegenheiten Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr 11. Personalangelegenheiten (Tel.: 03 53 86/7 02 35) 12. Informationen, Anfragen und Sonstiges • Städtische Betriebe Annaburg (Eigenbetrieb), Tel.: 03 53 86/7 02 33 Mo. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Mi. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Information der Stadt Annaburg • 24-Stunden-Notfallnummer MIDEWA Am Freitag, dem 31. Mai 2019, bleibt das Rathaus in Störmeldungen an zentralen Schmutzwasseranlagen Annaburg, Torgauer Str. 52 und das Rathaus in der im Stadtgebiet Annaburg, außer Löben, Meuselko Außensteile Prettin, Hohe Str. 18, geschlossen. und Premsendorf: 0162/26 41-430. Für OT Löben, Meuselko, Premsendorf ist das Per- sonal der Kläranlage Mönchenhöfe zuständig: 0172/ Neubauer 79 66-664. Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 3 Termine Bekanntmachung der Verwaltung Tagesordnung der 53. Sitzung des Stadtrates Anna- In der 42. Sitzung des Hauptausschusses Annaburg burg am Dienstag, 21.05.2019 um 19.00 Uhr im Ge- am 03.04.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst meindekulturzentrum , OT Lebien, Hauptstr. und durch Abstimmung bestätigt: 21, 06925 Annaburg – Öffentlicher Sitzungsteil – Tagesordnung: 10/2019 Bestätigung der Tagesordnung 11/2019 Bestätigung des Protokolls der 41. Sitzung – Öffentlicher Sitzungsteil – vom 06.03.2019 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 12/2019 Bestätigung des Protokolls der außeror- 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung dentlichen Sitzung am 21.03.19 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 4. Bestätigung der Tagesordnung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 5. Bestätigung des Protokolls der 52. Sitzung vom 13/2019 Anschaffung eines Transportfahrzeuges 16.04.2019 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen Sitzungsteiles des Stadtrates vom 16.04.2019 In der 52. Sitzung des Stadtrates Annaburg am 7. Anfragen der Bürger 16.04.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst und 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben durch Abstimmung bestätigt: 9. Berufung ehrenamtlicher Bürger – Öffentlicher Sitzungsteil – 10. Beschluss zur öffentlichen Auslegung des vorhaben- 32/2019 Absetzung TOP 15 der Tagesordnung bezogenen Bebauungsplans „PVA Axiener Straße“ 33/2019 Absetzung TOP 13 der Tagesordnung 11. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen 34/2019 Bestätigung der aktuellen Tagesordnung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 35/2019 Bestätigung des Protokolls der 51. Sitzung 12. Vergabeangelegenheiten vom 19.03.2019 13. Grundstücksangelegenheiten 36/2019 Außerplanmäßige Ausgabe 14. Personalangelegenheiten 37/2019 Beschluss zur öffentlichen Auslegung – Be- 15. Informationen und Anfragen bauungsplan Nr. B-Pr-01 „Windpark Pret- tin“, Stadt Annaburg Tagesordnung der 44. Sitzung des Hauptausschus- 38/2019 Beschluss zur Aufstellung der 4. Änderung ses der Stadt Annaburg am Mittwoch, 05.06.2019, um des Flächennutzungsplanes der ehem. 19.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal Stadt Prettin mit Hohndorf nach §5 BauGB/ Tagesordnung: Frühzeitige Bürger- und Behördenbeteili- gung – Öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 39/2019 Beschluss zur Aufstellung des vorhabenbe- 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung zogenen Bebauungsplanes „PVA Axiener 3. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Str.“ OT Prettin 4. Bestätigung der Tagesordnung 40/2019 Beschluss zur Aufstellung des vorhabenbe- 5. Bestätigung des Protokolls der 43. Sitzung des zogenen Bebauungsplanes „PVA Am Heiz- Hauptausschusses vom 08.05.2019 haus“ OT Prettin/ frühzeitige Bürger- und 6. Anfragen der Bürger Behördenbeteiligung 7. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentlichen 41/2019 Ernennung des Ortswehrleiters der Freiwil- Sitzungsteiles des Hauptausschusses vom 08.05.2019 ligen Feuerwehr Ortsfeuerwehr Premsen- 8. Über- und außerplanmäßige Ausgaben dorf und Berufung in das Ehrenbeamten- 9. Benutzungs- und Entgeltordnung für die Nutzung verhältnis kommunaler Objekte in der Stadt Annaburg 42/2019 Ernennung des Ortswehrleiters der Freiwil- 10. Ausbauprogramm „Torgauer Str.“ ligen Feuerwehr Ortsfeuerwehr Premsen- 11. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen dorf und Berufung in das Ehrenbeamten- – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – verhältnis 20/2019 12. Vergabeangelegenheiten – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 13. Grundstücksangelegenheiten 43/2019 Verkauf einer Fläche in der Gemarkung 14. Personalangelegenheiten Prettin 15. Informationen und Anfragen

Ausschreibungen anderer Behörden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 17.05.2019 an die Die Kreisstadt Herzberg () Bei der Stadtverwaltung Herzberg (Elster) ist möglichst Stadt Herzberg (Elster) zum 01.08.2019 eine Stelle Bürgermeister Markt 1 als Sachbearbeiter/in* 04916 Herzberg (Elster) in Ordnungsamtsangelegenheiten in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich gern an Frau Kuring, Tel.: 0 35 35/482-232, E-Mail: personal- Der volle Wortlaut der öffentlichen Ausschreibungen ist [email protected]. einsehbar im Internet unter: www.herzberg-elster.de bzw. im Amtsblatt der Stadt Herzberg (Elster) am Karsten Eule-Prütz 12.04.2019. Bürgermeister 4 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Einladung der Ortschaftsräte Groß Naundorf, Purzien, Axien, Lebien und Annaburg

Stadt Annaburg 6. Anfragen der Bürger OT Groß Naundorf 7. Nutzungsentgelt für kommunale Objekte 8. Informationen und Anfragen Einladung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – zur 9. Sitzung des Ortschaftsrates Groß Naundorf 9. Grundstücksangelegenheiten am Dienstag, 14. Mai 2019, 19.00 Uhr im Dorfge- 10. Verwendung Mittel der Ortschaft meinschaftshaus, Schulstr. 20 11. Informationen und Anfragen Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Stadt Annaburg 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung OT Lebien 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung Einladung 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom zur 12. Sitzung des Ortschaftsrates Lebien am Frei- 05.03.2019 tag, 17. Mai 2019, 20.15 Uhr, im Gemeindekultur- 6. Anfragen der Bürger zentrum Lebien, Hauptstr. 21. 7. Informationen und Anfragen Tagesordnung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 8. Verwendung Mittel der Ortschaft 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 9. Anfragen und Informationen 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Bestätigung der Tagesordnung Stadt Annaburg 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom OT Purzien 12.10.2018 6. Anfragen der Bürger Einladung 7. Nutzungsentgelt für kommunale Objekte zur 18. Sitzung des Ortschaftsrates Purzien am 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen Dienstag, 14. Mai 2019, 19.30 Uhr im Bürgerzentrum – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – Purzien 9. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung 10. Verwendung Mittel der Ortschaft 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 11. Informationen und Anfragen 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit Stadt Annaburg 4. Bestätigung der Tagesordnung OT Annaburg 5. Bestätigung des Protokolls vom 12.03.2019 6. Anfragen der Bürger Einladung 7. Vorbereitung Wahlen zur 20. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates An- 8. Vorbereitung Arbeitseinsatz naburg am Donnerstag, 23. Mai 2019, 19.00 Uhr, in 9. Informationen der Ortsbürgermeisterin der Grundschule Annaburg, Baderei 6, 06925 Anna- burg Stadt Annaburg Tagesordnung OT Axien 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung Einladung 3. Feststellung der Anwesenheit zur 5. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates 4. Bestätigung der Tagesordnung Axien am Donnerstag, 16. Mai 2019, 20.00 Uhr Bür- 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom gerzentrum Axien, Kähnitzscher Str. 38 18.04.2019 Tagesordnung 6. Bekanntgabe der Beschlüsse des nicht öffentli- 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung chen Sitzungsteiles vom 18.04.2019 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 7. Anfragen der Bürger 3. Feststellung der Anwesenheit 8. Informationen und Anfragen 4. Bestätigung der Tagesordnung – Nicht öffentlicher Sitzungsteil – 5. Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 9. Verwendung der Mittel der Ortschaft 14.12.2017 10. Informationen und Anfragen

Ende der Amtlichen Mitteilungen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 5

Herzlichen Glückwunsch Ehrungen zu hejubiläen den Jubilarinnen und Jubilaren der Stadt Annaburg E und ihren Ortsteilen zum Geburtstag. im Mai 2019 Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch Den Ehepaaren zum Fest viele schöne Jahre im Kreis Ihrer Lieben. der Diamantenen Hochzeit Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Ihren Geburtstag in der Zeit vom 60. Ehejubiläum 11. Mai 2019 bis 10. Juni 2019 begehen: Adolf und Gerlinde Harm 16.05.2019 Annaburg Gehmen 15.05. Richter, Heini 85 Jahre 12.05. Mühlbach, Gertrud 85 Jahre Annaburg OT Axien 18.05. Reinel, Inge 70 Jahre Lebien 60. Ehejubiläum 22.05. Herfurt, Monika 75 Jahre 23.05. Plenz, Reinhard 70 Jahre 17.05. Höhne, Vera 70 Jahre Reinhold und Irmgard 24.05. Kropek, Alois 80 Jahre Meuselko Stopp 25.05. Skorka, Ruth 85 Jahre 29.05. Kaiser, Hannelore 80 Jahre 16.05.2019 27.05. Müller, Eduard 90 Jahre Annaburg OT Gehmen 28.05 Patzak, Siegfried 70 Jahre Purzien 01.06. Thier, Gerda 90 Jahre 21.05. Ilchmann, Udo 75 Jahre 60. Ehejubiläum Prettin Premsendorf Horst und Elisabeth Wille 23.05. Theilemann, Ilka 70 Jahre 01.06. Zwiersch, Inge 80 Jahre 16.05.2019 03.06. Thoß, Renate 80 Jahre 08.06. Thinius, Günter 80 Jahre Annaburg OT Axien 23.05. Noack, Hermann 80 Jahre 09.06. Scharfschwerdt, Regina 75 Jahre 60. Ehejubiläum GroSS Naundorf Hohndorf Helmut und Gerda 22.05. Müller, Renate 80 Jahre 17.05. Reinhardt, Brigitte 70 Jahre 04.06. Tauer, Günter 70 Jahre Günther Axien 30.05.2019 12.05. Dietrich, Otto 80 Jahre Kolonie 17.05. Henze, Marietta 70 Jahre 17.05. Kühne, Wolfgang 70 Jahre Annaburg OT Bethau Dem Ehepaar zum Fest Mitteilung an alle Jubilarinnen und Jubilare der Eisernen Hochzeit Wenn Sie Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dem 100. Lebensjahr jeden Geburtstag begehen und nicht der Wunsch nach einer Veröffentlichung in der Presse 65. Ehejubiläum besteht, melden Sie sich bitte im Meldeamt der Stadt Annaburg, bei Frau Jauch Walter und Ruth Skorka unter 03 53 85/7 02 37. 22.05.2019 Annaburg

herzliche Glückwünsche Die WohnhausPlus von der ÖSA bewahrt Sie zuverlässig vor den fi nanziellen Folgen durch Schäden wie Feuer, Sturm, Hagel- schlag oder Leitungswasser. Auch die Anzeigenannahme für das zusätzliche Absicherung gegen Elementar- Amtsblatt der schäden ist möglich und ratsam. Stadt Annaburg Fragen Sie jetzt hier: Annaburger Straße 2 ÖSA Geschäftsstelle 06917 Telefon: Petra Göttert (0 35 37) 26 40 23 Rosa-Luxemburg-Str. 32 Telefax: 06917 Jessen (0 35 37) 26 40 66 Wohngebäudeversicherung Tel.: 03537 212569 Fax: - 202491 E-Mail: [email protected] Funk: 0172 3502920 In Annaburg: Fr. Lehnert / Fr. Ackermann Torgauer Str. 56 (Bestattungsinstitut Korschat) Telefon: (03 53 85) 2 02 23 6 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Veröffentlichung der Jugendweihe- Jedes Kind bringt ein Päckchen Liebe und Konfirmationsteilnehmer 2019 mit auf die Welt.

Name Wohnort Jugendweihe Konfirmation 11.05.2019 09.06.2019 Gymnasium Jessen

Sarah Lutze Axien X Nina Schneider Prettin X Willy Leps Prettin X X Lenja Schmidt X Laura Jasmin Hache Axien X X Die Stadt Annaburg Josephine Adam Groß Naundorf X Michel Luca Krause Prettin X begrüßt ihren neuen Jolina Putensen Annaburg X Erdenbürger Erik Sckeide Groß Naundorf X Amy Schatz Annaburg X Hanna Neubauer Robert Kainz Annaburg X OT Purzien Lissy Kliem Annaburg X Amely Gerstenberger Prettin X und wünscht für die Claudia Klar Prettin X Zukunft nur das Beste. Kira Scherr Prettin X Neele C.L. Neumann Prettin X Den Eltern unseren Lea Reiners Labrun X herzlichen GIückwunsch. Celina Kupplich Annaburg X Johan Habecker Lebien X Franziska Krienitz Groß Naundorf X Max Hurtzig Annaburg X Fabian Wagner Prettin X An alle Betreiber von Kleinkläranlagen Sekundarschule Annaburg Sehr geehrte Bürgerinnen und Jan Gießberg Bethau X Bürger, Elias Harm Prettin X wir mussten feststellen, dass Leander Kott Annaburg X für das Jahr 2018 noch nicht Betty Jasmin Knobel Grabo X alle Wartungs- und Analyse- Dana Klick Hemsendorf X protokolle der Kleinkläranla- Annalena Borrasch Groß Naundorf X X Emilie Niendorf Premsendorf X gen bei den Städtischen Be- Laura Kuhse Linda X trieben eingereicht wurden. Lena Michelle Schmidt Annaburg X Wir bitten Sie, dies umgehend Marie Luise Ortlepp Prettin X zu erledigen. Anne Reinhold Kolonie X Gleiches gilt auch für die War- Elias Belding Annaburg X tungs- und Analyseprotokolle Chantal Sophie Hangarter Groß Naundorf X des Jahres 2019. Denise Walter Annaburg X Emma Luise Riebe Annaburg X Diese sind innerhalb eines Laurine Gießberg Axien X Monates nach der Wartung Tim M. Kolditz Kremitz X bei uns einzureichen. Pauline Schüler Neuerstadt X Max Friedrich Prettin X Weiterhin weisen wir darauf Anne-Marie Mählig Labrun X hin, dass ein Betriebstage- Michelle Globig Mönchenhöfe X buch für alle Kleinkläranlagen Paul Rothe Prettin X zu führen ist. Fiona Stefanie Wiedemann X Gemäß Kleinkläranlagenüber- Maximilian Mensing Groß Naundorf X wachungsverordnung sind wir Chantal Bönisch Axien X verpflichtet, denordnungsge - Josie Schmidt Groß Naundorf X mäßen Betrieb Ihrer Klein- Paula Ullrich Annaburg X kläranlage anhand der War- Jasmin Isabell Mietzsch Annaburg X tungs- und Analyseprotokolle Sekundarschule Jessen zu überwachen. K. Cieplik Leonie Waas Lebien X Städtische Betriebe Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 7

Verwendung Sitzungsbekanntmachung des Annaburger des Wahlausschusses der Stadt Annaburg Stadtwappens Am 28. Mai 2019, um 15.00 Uhr findet im Sitzungssaal, Rathaus Annaburg, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg Die Verwendung des Stadt- die Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Annaburg wappens ist entsprechend der statt. Hauptsatzung der Stadt nur mit Tagesordnung Genehmigung des Bürgermeis- ters gestattet. Diese Genehmigung wird in der Regel 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung Antragstellern für gemeinnützige Zwecke (z. B. Ver- 2. Feststellung der Anwesenheit und einen für das Vereinslogo) gestattet, sofern dies nicht Beschlussfähigkeit den Interessen der Stadt oder sonstigen Bestimmun- 3. Bestätigung der Tagesordnung gen zuwiderlief. 4. Feststellung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat Im Rahmen der Wahlvorbereitungen ist die Stadt 5. Feststellung des endgültigen Ergebnisses der gehalten, Neutralität und Chancengleichheit für alle Ortschaftsratswahlen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber zu 5.1. OR Annaburg wahren. Die Gestattung der Nutzung des Wappens 5.2. OR Axien käme einer parteiischen Unterstützung der Stadt für 5.3. OR Bethau eine Wählergruppe gleich, womit die Neutralität und 5.4. OR Groß Naundorf Chancengleichheit für alle Bewerber nicht mehr ge- 5.5. OR Labrun geben ist. 5.6. OR Lebien Es ist bekannt geworden, dass im Rahmen des Wahl- 5.7. OR Löben kampfes durch eine Partei Flyer mit dem Stadtwap- 5,8. OR pen verteilt wurden – ohne eine entsprechende Ge- 5.9. OR Premsendorf nehmigung. 5.10. OR Prettin 5.11. OR Purzien Falls durch diese unautorisierte Verwendung des 6. Informationen und Anfragen Stadtwappens der Eindruck entstanden ist, die Der Wahlausschuss verhandelt und entscheidet in öf- Publikation der Partei sei eine amtliche Produk- fentlicher Sitzung. Der Zutritt ist jedermann gestattet. tion der Stadt bzw. der Inhalt der Wahlwerbung sei durch die Stadt unterstützt, distanziert sich die Der Wahlausschuss ist beschlussfähig, wenn außer Stadt Annaburg hiermit ausdrücklich. dem/der Vorsitzenden mindestens zwei Beisitzer/innen anwesend sind. Wir möchten alle Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber auf eine faire Ausübung des Wahl- Die Beschlussfassung erfolgt mit Stimmenmehrheit, bei kampfes hinweisen, um einen rechtssicheren Ver- Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des/der Vor- lauf der Wahlen zu gewährleisten. sitzenden. Annaburg, 06.05.2019

Neubauer Liebig Liebig Bürgermeister Wahlleiterin Wahlleiterin

FRÜHJAHRSAKTION!

Auf Grund des Sortimentswechsels bieten wir in unserem Abholmarkt vom 29. April bis 17. Mai 2019 Fenster und Türen aus Kunststoff und Aluminium aus der Vorjahresproduktion zum Sonderpreis.

OT Mönchenhöfe | Mönchenhöfner Dorfstr. 2 | 06917 Jessen Tel.: 03 53 89/87 75 9-0 Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 16.30 Uhr www.fth-holzdorf.de Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr 8 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

WAHLBEKANNTMACHUNG Jeder Wähler hat eine Stimme. 1. Am 26. Mai 2019 findet in der Bundesrepublik Deutsch- Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender land die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbe- zeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen poli- Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. tischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils 2. Die Ortschaften der Stadt Annaburg sind in folgende die ersten 10 Bewerber der zugelassenen Wahlvor- Wahlbezirke eingeteilt: schläge und rechts von der Bezeichnung des Wahl- vorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kenn- Abgrenzung der barriere- Nr. Lage des Wahllokals zeichnung. Wahlbezirke frei Kita „Abenteuerland“, Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass 01 Annaburg Otto-Heintze-Str. 1, ja er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein Wahlraum 1 in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag Kita „Abenteuerland“, 02 Annaburg Otto-Heintze-Str. 1, ja sie gelten soll. Wahlraum 2 Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzel- Feuerwehrgerätehaus, le des Wahlraums oder in einem besonderen Neben- 03 Löben ja Löben 37 raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet wer- Feuerwehrhaus, den, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 04 Premsendorf nein Premsendorf 8 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Bürgerzentrum, Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststel- 05 Purzien ja Purzien 13 lung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffent- Prettin – Rathaussaal, lich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beein- 06 ja Rathaus Hohe Str. 18 trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Prettin – Jugendclub, 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der 07 nein Jugendclub Lindenstr. 40 Wahl im Kreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/ Kita „Haus der der der Wahlschein ausgestellt ist, 08 Groß Naundorf kleinen Heidemäuse“, ja a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbe- Schulweg 2 zirk des Kreises/der kreisfreien Stadt Versammlungsraum oder 09 Bethau Feuerwehr, nein Bethau 30 b) durch Briefwahl Bürgerzentrum, 10 Axien ja teilnehmen. Kähnitzscher Str. 38 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Begegnungsstätte 11 Plossig „Deutscher Kaiser“, ja Stadt Annaburg (Einwohnermeldeamt) einen amtli- Spielstr. 11 chen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelum- schlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag be- Gemeindekultur- schaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel 12 Lebien zentrum Lebien, ja (in verschlossenem Stimmzettelumschlag) und dem Hauptstr. 21 unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlbe- dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle über- rechtigten bis zum 05.05.2019 zugestellt werden, senden, dass er dort spätestens am Wahltage bis sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Brief- 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur wahlergebnisses um 18.00 Uhr in der Kreisverwal- einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch tung , Breitscheidstraße 4, 06886 Luther- für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen stadt Wittenberg zusammen. Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäi- schen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum Europawahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeich- ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder nis er eingetragen ist. das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ei- zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Ver- nen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger einen such ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetz- gültigen Identitätsausweis – oder Reisepass zur Wahl buches). mitzubringen. Annaburg, 06.05.2019 Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgege- ben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraums einen Liebig Stimmzettel ausgehändigt. Wahlleiterin Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 9

Die Wahlleiterin der Stadt Annaburg Der Stimmzettel ist dieser Bekanntmachung als Anlage beigefügt. Wahlbekanntmachung 4. Stimmvergabe: für die Wahl des Kreistages, des Stadtrates und der Ortschaftsräte am 26. Mai 2019 Bei der Wahl zum Stadtrat und zum Ortschaftsrat sowie bei der Wahl zum Kreistag hat jeder Wähler bis zu drei in der Stadt Annaburg. Stimmen. 1. Die oben bezeichneten Wahlen finden am Sonntag, dem • Die Stimmzettel enthalten die im Wahlbereich zuge- 26.05.2019 in der Zeit von 08.00 – 18.00 Uhr statt. lassenen Wahlvorschläge sowie die im Wahlbereich 2. Die Ortschaften der Stadt Annaburg sind in folgende zugelassenen Wahlvorschlagsverbindungen. Wahlbezirke eingeteilt: • Der Wähler kennzeichnet durch Ankreuzen oder in sonstiger eindeutiger Weise, welchem Bewerber er Abgrenzung der barriere- Nr. Lage des Wahllokals seine Stimme/n geben will. Wahlbezirke frei • Der Wähler kann auch verschiedene Bewerber eines Kita „Abenteuerland“, Wahlvorschlags wählen und ist dabei nicht an die Rei- 01 Annaburg Otto-Heintze-Str. 1, ja henfolge innerhalb des Wahlvorschlags gebunden. Wahlraum 1 • Der Wähler kann seine Stimme/n auch Bewerbern Kita „Abenteuerland“, verschiedener Wahlvorschläge geben. 02 Annaburg Otto-Heintze-Str. 1, ja Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine Wahlraum 2 des Wahllokals oder in einem besonderen Nebenraum Feuerwehrgerätehaus, 03 Löben ja gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass Löben 37 seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Feuerwehrhaus, 04 Premsendorf nein 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- Premsendorf 8 handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Bürgerzentrum, 05 Purzien ja Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- Purzien 13 mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Prettin – Rathaussaal, 06 ja Wahlgeschäfts möglich ist. Rathaus Hohe Str. 18 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Prettin – Jugendclub, 07 nein Wahl in der Gemeinde/Stadt, Jugendclub Lindenstr. 40 Kita „Haus der a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk 08 Groß Naundorf kleinen Heidemäuse“, ja oder Schulweg 2 b) durch Briefwahl Versammlungsraum 09 Bethau Feuerwehr, nein teilnehmen. Bethau 30 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Bürgerzentrum, Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen 10 Axien ja Kähnitzscher Str. 38 amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahl- Begegnungsstätte briefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit 11 Plossig „Deutscher Kaiser“, ja dem Stimmzettel (in verschlossenem Wahlumschlag) Spielstr. 11 und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig Gemeindekultur- der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle 12 Lebien zentrum Lebien, ja übersenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis Hauptstr. 21 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der an- gegebenen Stelle abgegeben werden. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wählern in der 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur ein- Zeit bis zum 05.05.2019 übersandt worden sind, sind die mal und nur persönlich ausüben. Ein Wähler, der des Wahlbezirke angegeben, in dem der Wähler wählen kann. Lesens unkundig oder durch körperliches Gebrechen Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahl- behindert ist, den Stimmzettel so zu kennzeichnen und ergebnisses um 17.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sit- in die Wahlurne zu legen oder das Wahlgerät selbst- zungssaal, Torgauer Str. 52, 06925 Annaburg, zusammen. ständig zu bedienen, bestimmt eine Person, deren Hil- fe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und teilt 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahllokal des dies dem Wahlvorsteher mit. Auf Wunsch des Wählers Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er kann ein Mitglied des Wahlvorstandes Hilfe leisten. eingetragen ist. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrich- tigung und einen amtlichen Personalausweis, Unions- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergeb- bürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass nis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, zur Wahl mitzubringen. wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). • Die Stimmzettel für die Kreistagswahlen sind von 8. Sonstige Hinweise für die Wähler: grüner Farbe. • Die Stimmzettel für die Stadtratswahlen sind von gel- • Der Wähler hat sich auf Verlangen des Wahlvorstan- ber Farbe. des über seine Person auszuweisen. • Die Stimmzettel für die Ortschaftsratswahlen sind • Der Wähler, der keinen Wahlschein besitzt, kann sei- von rosa Farbe. ne Stimme nur in dem für ihn zuständigen Wahllokal • Die Stimmzettel werden im Wahllokal bereitgehalten abgeben. und dem Wähler bei Betreten des Wahlraumes aus- • Der Wähler, der einen Wahlschein besitzt, kann in gehändigt. dem Wahlbereich, für den der Wahlschein gilt, an der 10 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Wahl der Vertretungen durch Stimmabgabe in einem • In der Wahlkabine darf nicht gefilmt oder fotografiert beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlbereiches oder werden, § 46 Abs. 4 S. 3 KWO LSA. durch Briefwahl teilnehmen. Annaburg, 06.05.2019 • Bei verbundenen Wahlen sind die Stimmzettel bei der Urnenwahl getrennt zu falten, bei der Briefwahl sind sie in einen gemeinsamen Wahlumschlag zu legen. • Die Wahl ist öffentlich und Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Störung des Wahl- Liebig geschäfts möglich ist. Wahlleiterin

Stimmzettel für die Stadtratswahl am 26. Mai 2019 in der Stadt Annaburg

Sie haben drei Stimmen: X X X Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig.

1 Christlich Demokratische 19 Freie Wählergemeinschaft 20 Interessengemeinschaft CDU FWG Union Annaburg (für Feuerwehr und Bürgerwohl)

1. Schubert, Patrick 1. Lehnert, Nadine 1. Grafe, Michael Geburtsjahr 1979 Geburtsjahr 1971 Geburtsjahr 1952 Offizier Bestatterin Rentner Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Hohndorf 2. Horn, Roland 2. Schmidt, Stefan 2. Welz, Helga Geburtsjahr 1954 Geburtsjahr 1978 Geburtsjahr 1941 Kraftfahrer Berufssoldat Rentnerin Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Prettin 3. Kainz, Christian 3. Kerz, Peter 3. Lange, Mike Geburtsjahr 1977 Geburtsjahr 1979 Geburtsjahr 1973 Maurermeister Zimmerermeister Energieelektroniker Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Prettin 4. Schmager, Karsten 4. Klick, Michael Geburtsjahr 1964 Geburtsjahr 1964 Maurer Angestellter/Bauleiter Annaburg, OT Kolonie Annaburg, OT Plossig 5. Ebermann, Susan-Sylvie 5. Böhme, Gerhard Geburtsjahr 1967 Geburtsjahr 1953 Schulleiterin Landwirt 2 Alternative für Deutschland AfD Annaburg, OT Prettin Annaburg, OT Axien 6. Harm, Thomas 6. Theilemann, Karsten 1. Jäger, Alexander Geburtsjahr 1966 Geburtsjahr 1983 Geburtsjahr 1995 Baggerfahrer Hausmeister Soldat Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Prettin Annaburg, OT Annaburg 7. Göttert, Jutta 7. Lindner, Heidrun 2. Krüger, Henry Geburtsjahr 1951 Geburtsjahr 1954 Geburtsjahr 1964 Rentnerin Tiefbau-Ing. Hausmeister Annaburg, OT Purzien Annaburg, OT Plossig Annaburg, OT Groß Naundorf 8. Hefter, Sophie 8. Dreizehner, Fred Geburtsjahr 1995 Geburtsjahr 1955 Assistenz der Geschäftsführung Rentner Annaburg, OT Groß Naundorf Annaburg, OT Bethau 9. Franke, Detlef 9. Daniel, Tobias Geburtsjahr 1954 Geburtsjahr 1988 Rentner Elektromeister DIE 3 DIE LINKE Annaburg, OT Löben Annaburg, OT Gehmen LINKE 10. Grosch, Christian 10. Fritsch, Hagen Geburtsjahr 1981 Geburtsjahr 1966 1. Nehring, Klaus Werkzeugmechaniker Maschinenbau-Ing. Geburtsjahr 1944 Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Prettin Rentner 11. Kott, Justus 11. Ludwig, Eckhard Annaburg, OT Annaburg Geburtsjahr 1996 Geburtsjahr 1951 2. Mehr, Steffen Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten Rentner Geburtsjahr 1980 Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Prettin Anlagenfahrer 12. Lossin, Dirk 12. Krawczyk, Sebastian Annaburg, OT Annaburg Geburtsjahr 1971 Geburtsjahr 1979 Zimmerermeister Fachinformatiker Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Axien 13. Müller, Michael 13. Zschiesche, Falco Geburtsjahr 1975 Geburtsjahr 1989 Einzelhandelskaufmann Rohrleitungsbauer Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Plossig 4 Sozialdemokratische Partei SPD 14. Ziehe, Andy Deutschlands Geburtsjahr 1973 Elektrotechniker 1. Barabas, Wilhelm Franz Annaburg, OT Prettin Geburtsjahr 1957 15. Schmidt, Manfred Landwirt Geburtsjahr 1948 Annaburg, OT Groß Naundorf Rentner Annaburg, OT Labrun 16. Bösigk, Rico Geburtsjahr 1968 Diplomagrar-Ing. Annaburg, OT Axien 17. Hering, Werner Geburtsjahr 1952 Rentner Annaburg, OT Plossig 18. Lau, Gabi Geburtsjahr 1981 Dipl.-Betriebswirtin (FH) Annaburg, OT Lebien Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 11

Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Annaburg am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Axien

Sie haben drei Stimmen: X X X Sie haben drei Stimmen: X X X Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig.

1 Christlich Demokratische Union CDU 19 Freie Wählergemeinschaft Axien FWA

1. Schubert, Patrick 1. Krawczyk, Sebastian Geburtsjahr 1979 Geburtsjahr 1979 Offizier Fachinformatiker Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Axien 2. Horn, Roland 2. Globig, Tanja Geburtsjahr 1954 Geburtsjahr 1977 Kraftfahrer Büroangestellte Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Axien 3. Kainz, Christian 3. Lieschke, Jens Geburtsjahr 1977 Geburtsjahr 1972 Maurermeister Selbstständig Annaburg, OT Annaburg Annaburg, OT Axien 4. Kondritz, Timo Geburtsjahr 1974 Zerspaner Annaburg, OT Axien 19 Freie Wählergemeinschaft Annaburg FWG 5. Schirrwagen, Björn Geburtsjahr 1974 1. Schmidt, Stefan Lagerlogistiker Annaburg, OT Gehmen Geburtsjahr 1978 Berufssoldat Annaburg, OT Annaburg 2. Kott, Justus Geburtsjahr 1996 Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten Annaburg, OT Annaburg 3. Müller, Michael Geburtsjahr 1975 Einzelhandelskaufmann Annaburg, OT Annaburg 4. Lehmann, Jürgen Geburtsjahr 1959 Gastwirt Annaburg, OT Annaburg 5. Grosch, Christian Geburtsjahr 1981 Werkzeugmechaniker Annaburg, OT Annaburg 6. Kerz, Peter Geburtsjahr 1979 Zimmerermeister Annaburg, OT Annaburg

Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Bethau am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Groß Naundorf

Sie haben drei Stimmen: X X X Sie haben drei Stimmen: X X X Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig.

24 Einzelbewerber Dreizehner 2 Alternative für Deutschland AfD

Dreizehner, Fred 1. Krüger, Henry Geburtsjahr 1955 Geburtsjahr 1964 Rentner Hausmeister Annaburg, OT Bethau Annaburg, OT Groß Naundorf

19 SV 90 Groß Naundorf e. V. 25 Einzelbewerber Jähnichen 1. Kralisch, Markus Jähnichen, Axel Geburtsjahr 1980 Geburtsjahr 1990 Versicherungskaufmann Mechatroniker Annaburg, OT Groß Naundorf Annaburg, OT Bethau 2. Mätschke, Dietmar Geburtsjahr 1958 Sachverständiger/TÜV-Prüfer Annaburg, OT Groß Naundorf 26 Einzelbewerber Nowack

Nowack, Andreas 20 Einzelbewerber Barabas Geburtsjahr 1983 Betonfertigteilbauer Barabas, Wilhelm Franz Annaburg, OT Bethau Geburtsjahr 1957 Landwirt Annaburg, OT Groß Naundorf

27 Einzelbewerberin Burghardt 21 Einzelbewerberin Hefter Burghardt, Ursula Geburtsjahr 1955 Hefter, Sophie Sachbearbeiterin Geburtsjahr 1995 Annaburg, OT Bethau Assistenz der Geschäftsführung Annaburg, OT Groß Naundorf

28 Einzelbewerber Pradel 22 Einzelbewerber Schmager

Pradel, Ronni Schmager, Maik Geburtsjahr 1973 Geburtsjahr 1965 Disponent Informatikkaufmann Annaburg, OT Bethau Annaburg, OT Kolonie 12 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Labrun am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Lebien

Sie haben drei Stimmen: X X X Sie haben drei Stimmen: X X X Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig.

19 Freie Wählergemeinschaft 19 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) 1. Ackermann, Sabine Geburtsjahr 1959 Assistentin der Geschäftsführung 1. Görz, Eileen Annaburg, OT Labrun Geburtsjahr 1984 Physiotherapeutin 2. Mählig, Michael Annaburg, OT Lebien Geburtsjahr 1966 Zerspaner 2. Lau, Gabi Annaburg, OT Labrun Geburtsjahr 1981 Dipl.-Betriebswirtin (FH) 3. Dreizehner, Evelin Annaburg, OT Lebien Geburtsjahr 1970 Bankkauffrau 3. Lindner, Christin Annaburg, OT Labrun Geburtsjahr 1985 Dipl.-Bauing. (FH) 4. Lehmann, Jörg Annaburg, OT Lebien Geburtsjahr 1967 Installateur 4. Meißner, Jürgen Annaburg, OT Labrun Geburtsjahr 1965 Polizeibeamter 5. Hauptmann, Otto Annaburg, OT Lebien Geburtsjahr 1993 Student 5. Pankrath, Tobias Annaburg, OT Labrun Geburtsjahr 1979 Fliesen-, Platten-, Mosaikleger Annaburg, OT Lebien 6. Peschel, Christian Geburtsjahr 1980 Fliesenleger Annaburg, OT Lebien 7. Reißaus, Jan Geburtsjahr 1973 Maurer Annaburg, OT Lebien 8. Schiller, Marcel Geburtsjahr 1981 Schlosser Annaburg, OT Lebien

Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Löben am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Plossig

Sie haben drei Stimmen: X X X Sie haben drei Stimmen: X X X Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig.

21 Einzelbewerber Franke 19 Bürgerverein Plossig e. V.

Franke, Detlef 1. Klick, Michael Geburtsjahr 1954 Geburtsjahr 1964 Rentner Angestellter/Bauleiter Annaburg, OT Löben Annaburg, OT Plossig 2. Zschiesche, Falco Geburtsjahr 1989 Rohrleitungsbauer Annaburg, OT Plossig 22 Einzelbewerber Benesch 3. Hauptmann, Ulrich Geburtsjahr 1961 Benesch, Ingo Angestellter Geburtsjahr 1966 Annaburg, OT Plossig Dipl.Ing. Annaburg, OT Löben 4. Hering, Werner Geburtsjahr 1952 Rentner Annaburg, OT Plossig 5. Lindner, Heidrun 23 Einzelbewerber Ermisch Geburtsjahr 1954 Tiefbau-Ing. Ermisch, Patrick Annaburg, OT Plossig Geburtsjahr 1973 6. Weber, Heike Berufssoldat Geburtsjahr 1985 Annaburg, OT Löben Bankfachfrau Annaburg, OT Plossig 7. Witzer, Lisa Geburtsjahr 1991 Angestellte 24 Einzelbewerberin Kuhrmann Annaburg, OT Plossig 8. Dr. Simon, Bernd Kuhrmann, Annett Geburtsjahr 1958 Geburtsjahr 1971 Dipl.-Biologe Friseurin Annaburg, OT Plossig Annaburg, OT Meuselko

25 Einzelbewerberin Schirrwagen

Schirrwagen, Karen Geburtsjahr 1983 staatl.anerkannte Erzieherin Annaburg, OT Meuselko Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 13

Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Premsendorf am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Prettin

Sie haben drei Stimmen: X X X Sie haben drei Stimmen: X X X Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig. Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig.

19 Für unser Dorf 19 Interessengemeinschaft (für Feuerwehr und Bürgerwohl) 1. Cieplik, Georg Geburtsjahr 1956 KfZ-Mechaniker 1. Lange, Mike Annaburg, OT Premsendorf Geburtsjahr 1973 Energieelektroniker 2. Niendorf, Kay Annaburg, OT Prettin Geburtsjahr 1974 Fliesenleger 2. Ackermann, Nick Annaburg, OT Premsendorf Geburtsjahr 1987 Bauleiter 3. Getzschmann, Roland Annaburg, OT Prettin Geburtsjahr 1961 Fensterbauer 3. Noack, Mandy Annaburg, OT Premsendorf Geburtsjahr 1978 Sachbearbeiterin 4. Schlunk, Gisbert Annaburg, OT Hohndorf Geburtsjahr 1957 Sicherungsposten 4. Ziehe, Andy Annaburg, OT Premsendorf Geburtsjahr 1973 Elektrotechniker 5. Lange, Norbert Annaburg, OT Prettin Geburtsjahr 1960 Schweißer 5. Hering, Manuel Annaburg, OT Premsendorf Geburtsjahr 1990 Mechatroniker Annaburg, OT Prettin 6. Theilemann, Karsten Geburtsjahr 1983 Hausmeister Annaburg, OT Prettin 7. Ludwig, Eckhard Geburtsjahr 1951 Rentner Annaburg, OT Prettin

Die Wahlleiterin der Stadt Annaburg Stimmzettel für die Ortschaftsratswahl am 26. Mai 2019 in der Ortschaft Purzien Amtliche Bekanntmachung Sie haben drei Stimmen: X X X gemäß § 62 Abs. 4 KWO LSA Sie können alle drei Stimmen einem einzigen Bewerber/einer einzigen Bewerberin geben. Sie können Ihre drei Stimmen aber auch auf mehrere Bewerber/innen desselben Wahlvorschlags oder verschiedener Wahlvorschläge verteilen. über den Zusammentritt Nicht mehr als drei Stimmen! Der Stimmzettel ist sonst ungültig. des Briefwahlvorstandes anlässlich der Kommunalwahl 19 Freizeit und Sport Purzien FSP am 26. Mai 2019 1. Voigt, Philipp Geburtsjahr 1973 Selbstständig In der Stadt Annaburg wird ein Briefwahlvorstand Annaburg, OT Purzien 2. Lehmann, Mario gebildet. Geburtsjahr 1977 Großhandelskaufmann Annaburg, OT Purzien Eine Wahlhandlung findet vor dem Briefwahlvor- 3. Trojandt, Ines Geburtsjahr 1965 stand nicht statt. Seine Aufgabe besteht darin, die Büroangestellte Annaburg, OT Purzien ihm zugeleiteten Wahlbriefe zu prüfen und ab 18.00 4. Schulze, Sandra Geburtsjahr 1979 Uhr die Stimmen auszuzählen und das Briefwahler- Zahnarzthelferin Annabug, OT Purzien gebnis festzustellen. 5. von der Weide, Klaus Geburtsjahr 1954 Schlosser Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag (26.05.2019) Annaburg, OT Purzien um 17.00 Uhr im Rathaus Annaburg, Sitzungssaal, in 06925 Annaburg, Torgauer Str. 52 zusammen. Die Ermittlung und Feststellung des Briefwahler- gebnisses ist öffentlich, d. h., jeder hat Zutritt zu dem Raum des Briefwahlvorstandes. Annaburg, den 06.05.2019

Liebig Wahlleiterin der Stadt Annaburg 14 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Standort Schönewalde/Holzdorf Fliegerhorstallee 1 Der Standortälteste 04916 Schönewalde Tel.: 03 53 89 / 86 – 330 50 Fax: 03 53 89 / 86 – 330 52 Schießwarnungen für den „Militärischen Sicherheitsbereich Annaburger Heide“ (MSB AH) 1) Im Militärischen Sicherheitsbereich der Annaburger Heide Schießgebiet werden an folgenden Tagen Schießen im freien Gelände durchgeführt. Schießwarnung Nr. 19/19 19. Internationaler Mo 06.05.2019 07.00 – 22.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Militärischer Di 07.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Segelflugwettbewerb Mi 08.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Do 09.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung der Bundeswehr 2019 Fr 10.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Die Bundeswehr-Flugsportvereini- Sa 11.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL gung e. V. (BFV) führt vom 24. Juli So 12.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL bis 5. August 2019 den 19. Inter- Schießwarnung Nr. 20/19 nationalen militärischen Segelflug- Mo 13.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Di 14.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung wettbewerb auf dem Fliegerhorst Mi 15.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung HOLZDORF/SCHÖNEWALDE durch. Do 16.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Dank der Unterstützung durch die Fr 17.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Luftwaffe kann damit diese Sportver- Sa 18.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL anstaltung zum 8. Mal in der segel- So 19.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL fliegerisch hervorragenden Region Schießwarnung Nr. 21/19 der Bundesländer , Sach- Mo 20.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung sen-Anhalt und Sachsen stattfinden. Di 21.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Mi 22.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Do 23.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Fr 24.05.2019 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Übung Sa 25.05.2019 07.00 – 14.00 Uhr A/StOÜbPL Übung So 26.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Schießwarnung Nr. 22/19 Mo 27.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Di 28.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Mi 29.05.2019 07.00 – 17.00 Uhr A/StOÜbPL Foto: EinsFüBer 3 Archiv Do 30.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Fr 31.05.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung Bei dem alle zwei Jahre stattfinden- Sa 01.06.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung den Traditionswettbewerb werden So 02.06.2019 Kein Schießen A/StOÜbPL Übung wieder zahlreiche nationale und inter- 2) Für den MSB AH insgesamt gilt grundsätzlich Betrete- und Befahrverbot. nationale Teams erwartet. Die enor- Der Sperrbereich A (Scharfschießen im freien Gelände) ist darüber hinaus durch Schilder me Beteiligung spricht für das hohe und Schranken gesondert gekennzeichnet. Im weiteren ist es verboten. Interesse der Flugsport treibenden – den MSB AH unbefugt zu betreten; – widerrechtliches Aneignen von Munition und Munitionsteilen; Soldaten aus der ganzen Welt an die- – das Berühren von Blindgängern, Munition und Munitionsteilen. sem Vergleichswettkampf, dem damit Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und dem StOÄ Schöne-walde/Holzdorf verbundenen Erfahrungsaustausch sofort zu melden. und der Pflege der Kameradschaft un- 3) Übende Truppen und Inhaber von Berechtigungsausweisen/Sonderausweisen dürfen den MSB AH nur nach vorheriger Einweisung und Belehrung durch berechtigtes Personal betreten bzw. ter den Segelfliegern. befahren. Bei hoffentlich gutem Flugwetter 4) Der übenden Truppe ist jederzeit der Vorrang zu gewähren, gegebenenfalls ist anzu- und damit ausgezeichneten Wett- halten. Größte Aufmerksamkeit gilt bei unbeleuchteten und getarnten Fahrzeugen der übenden Truppen im MSB AH. kampfbedingungen werden die zahl- Im Auftrag reichen Segelflugzeuge der Teilneh- im Original gezeichnet mer lautlos ihre Kreise am Himmel Reihs ziehen und im Wettstreit um die größ- StFw und FwStOAngel te zurückgelegte Distanz oder die schnellste Durchschnittsgeschwin- digkeit Flugstrecken von bis zu 500 Lieferung & Montage von Kilometer absolvieren. Zuschauer IBC-Photovoltaikanlagen können das Wettkampfgeschehen nur außerhalb des Flugplatzes verfolgen, Dachdeckermeisterbetrieb da der militärische Sicherheitsbereich t nicht betreten werden kann. Dennoch Kurch GmbH Fachpartner von sind die Starts und Landungen der Se- gelflieger weithin gut sichtbar. * Prefa - Dach u. Fassade * Dachklempnerarbeiten Die BFV e. V. ist der Dachverband aller * Ziegel- und Schieferarbeiten Flugsport treibenden Bundeswehran- * Flachdachabdichtungen gehörigen, Reservisten und Ehemali- Dachdeckungen* Zimmererarbeiten aller Ar [email protected] gen der Bundeswehr. OT Lebien · Mühlweg 3 · 06925 Annaburg · Tel.: (03 53 86) 2 22 46 · Fax: 2 22 48 Markus Montag Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 15

Teilnehmergemeinschaft Orte der Auslegung (während der allgemeinen Dienst- Großtreben stunden): Der Vorstandsvorsitzende • Gemeindeverwaltung Beilrode, Bahnhofstraße 21, 04886 Beilrode Flurbereinigungsverfahren Großtreben • Teilnehmergemeinschaft Großtreben beim Landrats- Landkreis: Nordsachsen amt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Flurbereinigungsgemeinde: Beilrode Dr.-Belian-Str. 5, Zimmer 320, 04838 Eilenburg Öffentliche Bekanntmachung Im Verfahrensgebiet der Flurbereinigung Großtreben wurden Vermessungsarbeiten auf der Grundlage des Die Teilnehmergemeinschaft Großtreben hat den Flur- Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (Sächs- bereinigungsplan erstellt. Darin sind die Ergebnisse des VermKatG) durchgeführt, um die neuen Grenzpunkte Flurbereinigungsverfahrens Großtreben zusammenge- abzumarken. Die entsprechende Karte zur Abmarkung fasst. (Abfindungskarte) liegt als Bestandteil des Flurbereini- Der Flurbereinigungsplan wurde am 04./05.04.2019 ge- gungsplanes zur Einsichtnahme für die Beteiligten mit nehmigt. aus. Den Teilnehmern wird jeweils der sie betreffende Auszug Die Grenzen der neuen Flurstücke können auf Wunsch des Flurbereinigungsplanes zugestellt. und nach Terminabsprache vor Ort vorgewiesen werden. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Großtreben Rechtsbehelfsbelehrung: lädt die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan können im Verfahrensgebiet sowie die Nebenbeteiligten am Ver- nur innerhalb von zwei Wochen nach dem Anhörungster- fahren der Flurbereinigung Großtreben (§ 10 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten hiermit min beim zum Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Großtreben Anhörungstermin zur Bekanntgabe beim Landratsamt Nordsachsen des Flurbereinigungsplans gemäß § 59 Dr.-Belian-Straße 5, 04838 Eilenburg Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) oder beim ein. Landratsamt Nordsachsen, Versammlungsort: Zum Ziethenschen Busch Amt für Ländliche Neuordnung Großtreben, Hauptstraße 64 Hausanschrift: Postanschrift: 04886 Beilrode Dr.-Belian-Straße 5 04855 Torgau 04838 Eilenburg Versammlungszeit: am 18. Juni 2019, um 19.00 Uhr oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Land- Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden der Textteil, die Vorstandsbeschlüsse, das Verzeichnis der Flurstücke ratsamtes Nordsachsen (neu) mit den Anteilen zur Beitragspflicht und die Karten Schloßstraße 27, 04860 Torgau und der Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Südring 17, 04860 Torgau Anlagen (Plan nach § 41 FlurbG) zur uneingeschränk- Dr.-Belian-Straße 4 und 5, 04838 Eilenburg ten Einsichtnahme ausgelegt. Die Einzelnachweise (Be- Richard-Wagner-Straße 7a, 04509 Delitzsch standsblatt (alt), Forderungsnachweis, Belastungsnach- Friedrich-Naumann-Promenade 9, 04758 Oschatz weis und Bestandsblatt (neu)) werden zur beschränkten Fischerstraße 26, 04860 Torgau Einsichtnahme ausgelegt. schriftlich eingelegt werden. Die beschränkte Einsichtnahme ist nur bei Nachweis des berechtigten Interesses gestattet (Eigentümer; Rechtsin- Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. haber, usw.). Eilenburg, den 08.04.2019 Zeit der Auslegung: vom 19. Juni 2019 gez. bis einschließlich 3. Juli 2019 Friebel 16 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Öffentliche Bekanntmachung (teilweise), 68 (teilweise), 69 (teilweise), 77 (teilweise), 78 (teilweise), 80, 81 (teilweise), 83, 84, 85, 86, 87, 90, 91/1 (teil- der Stadt Annaburg weise), 91/2, 92 (teilweise), 93 (teilweise), 94, 96 (teilweise), Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit 97 (teilweise), 98, 99, 100 (teilweise), 108 (teilweise), 129 gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Bebauungsplan (teilweise), 131 (teilweise), 132 (teilweise), 133 (teilweise), Nr. B-Pr-01 „Windpark Prettin“ 135 (teilweise), 136, 137, 139 (teilweise), 140, 141 (teilwei- se), 144, 145 Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat mit Beschluss vom 16.04.2019 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. B-Pr-01 Gemarkung Labrun: Flur 1 „Windpark Prettin“, in der Fassung vom 20.03.2019, mit Flurstücke 139 (teilweise), 148 (teilweise), 150 (teilweise), Begründung und zugehörigem Umweltbericht gebilligt und 181 (teilweise), 185 (teilweise), 186 (teilweise), 187 (teil- die öffentliche Auslegung beschlossen. weise), 188 (teilweise), 189 (teilweise), 191 (teilweise), 192, Ziel und Zweck der Planung: 193, 194 (teilweise), 195 (teilweise), 202 (teilweise), 221 (teilweise), 222 (teilweise), 223 (teilweise), 224 (teilweise) Mit vorliegendem Bebauungsplan soll das Repowering von Windenergieanlagen durch ihre Konzentration innerhalb ei- Gemäß § 1 Abs. 7 Baugesetzbuch (BauGB) sind bei der nes Vorranggebietes mit der Wirkung eines Eignungsgebie- Aufstellung der Bauleitpläne die öffentlichen und privaten tes planungsrechtlich geregelt werden. Mit der Aufstellung Belange gegeneinander und untereinander gerecht abzu- des Bebauungsplanes ist zudem beabsichtigt, die Anzahl wägen. Entsprechend § 2 Abs. 3 BauGB sind die Belange, der im Stadtgebiet vorhandenen Anlagen schrittweise zu die für die Abwägung von Bedeutung sind (Abwägungsma- reduzieren und den Landschaftsverbrauch zu reduzieren, terial), zu ermitteln und zu bewerten. Auf der Grundlage auf den Plangeltungsbereich des Bebauungsplanes hin zu des § 3 Abs. 2 BauGB, in Verbindung mit § 4 Abs. 2 BauGB konzentrieren und somit die Belastung von Mensch, Natur werden dafür die Öffentlichkeit, die Behörden und sonsti- und Landschaft zu verringern. gen Träger öffentlicher Belange am Planverfahren beteiligt. Die Lage des Bebauungsplanes ist auf nachstehendem Kar- Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. tenausschnitt ersichtlich. 2 BauGB liegen der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. B-Pr- 01 „Windpark Prettin“, einschließlich Begründung, Umwelt- bericht und die bislang vorliegenden umweltrelevanten Stellungnahmen und Informationen in der Zeit vom 14.05.2019 bis 14.06.2019 in der Stadtverwaltung Annaburg, Zimmer 4, Torgauer Str. 52, 06923 Annaburg zu folgenden Zeiten Montag 09.00 – 12.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 09.00 – 12.00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der vorgenannten Auslegungsfrist können die Plan- unterlagen mit den Mitarbeitern der Stadt Annaburg erör- tert und Anregungen/Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift dort abgegeben werden. Es wird darauf auf- merksam gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Ab- gabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebe- Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die nen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse nachstehenden Flurstücke in den Gemarkungen Prettin, zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Plossig und Labrun der Stadt Annaburg: Daten im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für Gemarkung Prettin: Flur 3 die Informationspflicht ihnen gegenüber genutzt. Flurstücke 2 (teilweise), 3 (teilweise), 4 (teilweise), 8 (teil- Nachfolgende Unterlagen werden im Rahmen der förmli- weise), 10 (teilweise), 11 (teilweise), 14 (teilweise), 15 chen Öffentlichkeitsbeteiligung öffentlich ausgelegt: (teilweise), 17 (teilweise), 18 (teilweise), 19 (teilweise), 22 (teilweise), 23 (teilweise), 24 (teilweise), 25 (teilweise), 26 • Planzeichnung i. d. F. des Entwurfes vom 20.03.2019 (teilweise), 27 (teilweise), 28 (teilweise), 29 (teilweise), 30 • Begründung zum Bebauungsplan i. d. F. des Entwurfes (teilweise), 31 (teilweise), 32 (teilweise), 33 (teilweise), 35 vom 20.03.2019 (teilweise), 36 (teilweise), 37 (teilweise), 38, 39 (teilweise), • Umweltbericht als Bestandteil der Begründung zum Ent- 40 (teilweise), 41 (teilweise), 42 (teilweise), 43 (teilweise), wurf des Bebauungsplanes Nr. B-Pr-01 „Windpark Pret- 44 (teilweise), 45 (teilweise), 46 (teilweise), 47 (teilweise), tin“ (Stand: 20.03.2019). Im Umweltbericht wurden die 48 (teilweise), 49 (teilweise), 50, 51, 52, 53, 54 (teilweise), 55 Auswirkungen auf folgende Schutzgüter einer Beurtei- (teilweise), 56, 57, 58, 59, 60, 62 (teilweise), 66 (teilweise), lung unterzogen: 67 (teilweise), 69 (teilweise), 91 (teilweise), 97 (teilweise) • Fläche, u. a. mit Aussagen zur Aufstellgeometrie und zu Mindestabständen i. V. m. der Höhenentwicklung Gemarkung Plossig: Flur 5 und Flächenbeanspruchung der Windenergieanlagen Flurstücke 147 (teilweise), 148 (teilweise), 149 (teilweise), • Mensch, u. a. mit Aussagen zum Immissionsschutz 150 (teilweise) i. V. m. Windenergieanlagenabständen zu Wohn- bebauung, Schattenwurf, Wahrnehmbarkeit in der Gemarkung Plossig: Flur 6 Landschaft, Beeinträchtigungen des Orts- und Land- Flurstücke 12 (teilweise), 56 (teilweise), 66 (teilweise), 67 schaftsbildes Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 17

• Pflanzen, Tiere, Biodiversität, u. a. mit Aussagen den Baugrunduntersuchungen und oberflächennahen zu Habitatfunktionen und zur Biotopstruktur, ein- Grundwasserständen sowie der Zone III des Wasser- schließlich geschützter Biotope und angrenzenden schutzgebietes Groß Naundorf Waldstandorten, ferner zu Auswirkungen neuer Wind- • Regionale Planungsgemeinschaft Anhalt-Bitterfeld-Wit- energieanlagen auf angrenzende Ackerflächen und tenberg vom 12.07.2018, u. a. mit Hinweisen zu den Vor- Schutzgebiete, Auswertung von Untersuchungen ranggebieten für Wassergewinnung und Landwirtschaft zum Artenschutz, hier: zu Vögeln, Fledermäusen und sowie des Vorbehaltsgebietes für Hochwasserschutz Reptilien unter Verweis auf den AFB (s. unten) und • Landkreis Wittenberg vom 20.08.2018, u. a. mit Hinwei- gutachterliche Untersuchungen (s. unten) sowie die sen der Darstellung baubedingter, anlagenbezogener und be- • unteren Immissionsschutzbehörde zu Lärmbelas- triebsbedingter Auswirkungen von Windenergieanla- tungen an den nächstgelegenen, schützenswerten gen Wohnbebauungen • Boden, u. a. mit Aussagen zur Bodenversiegelung, Bo- • unteren Naturschutzbehörde zum Artenschutz, dem denstruktur, Ertragsfähigkeit, zum Rückbau von Alt- naturschutzfachlichen Kompensationsumfang und anlagen und deren Erschließungswegen sowie Inan- zur Eingriffsbewertung nach Naturschutzrecht, wei- spruchnahme von Boden im Zuge des Repowerings terhin zur Biotopkartierung und Landschaftsbildbe- • Klima/Luft, u. a. mit Aussagen zur Förderung rege- wertung sowie der geltenden Baumschutzverord- nerativer Energien, kleinklimatischen Situationen im nung des Landkreises und die Beachtung der Belange Plangebiet des allgemeinen und besonderen Artenschutzes • Landschaft, u. a. mit Aussagen zur landschaftsräum- • untere Abfall- und Bodenschutzbehörde zur Bewer- lichen Gesamtsituation, der bestehenden techno- tung der natürlichen Bodenfunktionen sowie zum Bo- genen Vorbelastung durch Windenergieanlagen im denschutz Stadtgebiet, Wirkungen zukünftiger Konzentrati- • untere Wasserbehörde mit Hinweisen zur Lage des on von Windenergieanlagen im Plangebiet, auch in Plangebietes in einem Risikogebiet Hochwasser- Abhängigkeit von deren Höhenentwicklung, Aus- schutz, auf das Vorranggebiet für Wassergewinnung wertung des Kurzgutachtens zur Visualisierung der sowie zu Oberflächengewässern Höhenentwicklung von Windenergieanlagen (s. un- • Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt vom 15.08.2018, ten) • Kultur- und Sachgüter, u. a. mit Aussagen zur Schaf- u. a. mit Hinweisen zur Situation im Rahmen der Wald- fung neuer Sachgüter und zu Baudenkmalen in der brandüberwachung Umgebung des Plangebietes • private Stellungnahme vom 25.05.2018, u. a. mit Hin- • Wasser, u. a. mit Aussagen zum Wasserhaushalt, Ge- weisen auf die Höhenbegrenzung der Windenergiean- wässerrandstreifen und Wasserschutzgebieten lagen, zu den Ausführungen zum Artenschutz im Pla- • Wechselwirkungen der Schutzgüter mit Prognose nungskontext des Bebauungsplanes der Auswirkungen auf die am meisten betroffenen Die vorgenannten Planunterlagen sind im Zeitraum der Schutzgüter Tiere und Landschaftsbild förmlichen Beteiligung gemäß § 4a Abs. 4 BauGB auch • Artenschutzfachbeitrag (AFB) vom 08.12.2018, u. a. mit elektronisch auf der Internetseite der Stadt Annaburg ein- Beschreibung der bau-, anlagen- und betriebsbedingten gestellt und können unter der Adresse: www.stadt-anna- Auswirkungen auf besonders oder streng geschützte Ar- burg.de > verwalten > Aktuelle Öffentlichkeitsbetei- ten und Bewertungen der Avifauna, der Chiropterafauna ligung eingesehen werden. Darüber hinaus können die (Fledermäuse) und Reptilien in Bezug zum Plangebiet Planunterlagen auch auf der In-ternetseite des Landes- • Untersuchungen zur Fledermausfauna vom 07.03.2018 portals von Sachsen-Anhalt unter der Adresse: www. • Avifaunistische Untersuchungen vom 26.11.2018 zu lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/gdi-lsa/Informationen/ Brut-, Zug- und Rastvögeln gdi_kommunen/main.htm eingesehen werden. • Karte Biotope/Nutzungstypen vom 20.03.2019 • Karte Lage im Raum/Schutzgebiete vom 20.03.2019 Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail • Kurzgutachten zum Bebauungsplan Nr. B-Pr-01 „Wind- abgegeben werden, an:[email protected] park Prettin“ – Visualisierung in Abhängigkeit der Die der Planung zugrunde liegenden nicht öffentlich zu- WEA-Gesamthöhen vom 05.03.2019 gänglichen Vorschriften (VDI-Richtlinien, Verordnungen, • Auszug aus dem Festpunktinformationssystem Erlasse, DIN-Vorschriften und ähnliche Regelungen) kön- Die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnah- nen während der Zeit der öffentlichen Auslegung am Ort men und Arten umweltbezogener Informationen aus der der öffentlichen Auslegung (s. oben) eingesehen werden. frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung Die Stadt Annaburg weist im Zusammenhang mit dieser werden ebenfalls, wie nachfolgend aufgeführt, öffentlich Bekanntmachung auf Folgendes hin: ausgelegt: Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können • Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. Landes Sachsen-Anhalt vom 28.08.2019 mit Feststellung B-Pr-01 „Windpark Prettin“ gemäß § 4a Abs. 6 BauGB bei und Begründung der Raumbedeutsamkeit der Repowe- der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberück- ring-Planung sichtigt bleiben, sofern die Stadt Annaburg deren Inhalt • Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt vom 12.07.2018 nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren mit Hinweisen zur Beachtung des Umweltschadensge- Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplans nicht setzes und des Artenschutzrechtes von Bedeutung ist. • Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen- Annaburg, den 06.05.2019 Anhalt vom 02.08.2018 und 15.08.2018 mit Hinweisen zur hohen archäologischen Relevanz des Plangebietes und der Beeinträchtigung des Baudenkmales Schloss Lich- tenburg durch die bestehenden Windenergieanlagen • Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Neubauer vom 07.08.2018, u. a. mit Hinweisen zu vorzunehmen- Bürgermeister 18 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Annaburg über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „PVA Axiener Straße“ im Ortsteil Prettin der Stadt Annaburg Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am 16.04.2019 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „PVA Axiener Straße“ beschlossen. Das Planverfahren soll im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB durchge- führt werden. Die Voraussetzungen zur Anwendung des § 13 a BauGB sind erfüllt. Aufgrund des beschleunigten Planverfahrens nach § 13 a BauGB ist keine Umweltprü- fung und kein Umweltbericht erforderlich. Der räumliche Geltungsbereich umfasst in der Gemarkung Prettin, Flur 9, die Flurstücke 31, 32 und 33/2 und betrifft Teile des ehemaligen Stanz- und Emaillierwerkes Prettin in einer Größe von ca. 10.200 m². Der Planbereich ist aus dem abgebil- Annaburg, den 06.05.2019 deten Planauszug ersichtlich. Mit dem Bebauungsplan sollen bauplanungsrechtliche Voraussetzungen geschaffen werden für die Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen.

Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekannt Neubauer gemacht. Bürgermeister

Öffentliche Bekanntmachung für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkun- der Stadt Annaburg gen der Planung vorgestellt und der Öffentlichkeit Gele- über den Aufstellungsbeschluss und die frühzeitige genheit gegeben zur Abgabe einer Stellungnahme. Beteiligung der Öffentlichkeit des vorhabenbezogenen Die Aufstellung des Bebauungsplanes erfolgt als vorha- Bebauungsplans „PVA Am Heizhaus“ im Ortsteil Prettin benbezogener Bebauungsplan nach § 12 BauGB. Im weite- der Stadt Annaburg ren Verfahren wird eine Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am BauGB durchgeführt sowie ein Umweltbericht gemäß § 2a 16.04.2019 aufgrund von § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) BauGB erstellt. die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Anlass der Planung: Schaffung eines Sondergebietes „PVA Am Heizhaus“ und die frühzeitige Beteiligung der „Solar“ Öffentlichkeit beschlossen. Planungsziel: Schaffung von bauplanungsrecht- Die an der Gemeindestraße Klein Hohndorf im Außenbe- lichen Voraussetzungen für die Er- reich liegende Liegenschaft um das ehemalige Heizhaus richtung von Photovoltaikanlagen des ehemaligen Stanz- und Emaillierwerkes in einer Größe Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch Aus- von ca. 17.500 m² soll saniert werden und für die Aufstel- legung eines Vorentwurfes zum vorhabenbezogenen Be- lung von Photovoltaikanlagen vorbereitet werden. bauungsplan „PVA Am Heizhaus“ erfolgt vom 14. Mai 2019 bis einschließlich 14. Juni 2019 im Rathaus der Stadt Annaburg, Zimmer 4 (Bauamt), Torgau- er Straße 52 in 06925 Annaburg während der allgemeinen Dienststunden bzw. nach vorheriger Terminabsprache. Die noch zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführende förmliche Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche Auslegung) bleibt davon unberührt. Die Planunterlagen des Vorentwurfes sind im genannten Zeitraum auch elektronisch auf der Internetseite der Stadt Annaburg eingestellt und können unter der Adresse: www.stadt-annaburg.de > verwalten > Aktuelle Öffent- lichkeitsbeteiligung eingesehen werden. Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail abgegeben werden, an: [email protected] Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 69/4, 69/5, Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 73/2, 73/4, , 74/2, 74/4, 66, 72 und 67/9 in der Flur 9 der Gemarkung Prettin und ist auch aus dem abgebildeten Plan- Annaburg, den 06.05.2019 auszug ersichtlich. Bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB werden die allgemeinen Ziele und Zwecke Neubauer der Planung, wesentlich unterschiedliche Lösungen, die Bürgermeister Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 19

Einladung zum Tag der offenen Tür Anlässlich des alljährlichen Weltwassertages der Vereinten Nationen möchte der Wasser- und Abwas- serzweckverband „Elbe-Elster-Jessen“ wieder einen „Tag der offenen Tür“ im Wasserwerk in Jessen durchführen. Die Mitarbeiter des WAZV „Elbe-Elster-Jessen“ erwarten alle interessier- ten Bürger/innen und Gäste am Freitag, dem 24.05.2019 ab 13.00 Uhr. Die Tore des Wasserwerks Jessen sind an diesem Tag bis 16.30 Uhr geöffnet. In diesem Zusammenhang ist es möglich, das Wasserwerk zu besichtigen. Sie können auch gern an Führungen teilnehmen, in denen Ihnen unsere Mitarbeiter den Weg des Wassers von der Quelle bis zum Wasserhahn erläutern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Giffey Geschäftsführer

Öffentliche Bekanntmachung gemeinen Dienststunden bzw. nach vorheriger Terminab- der Stadt Annaburg sprache. über 4. Änderung des Flächennutzungsplans Prettin mit Hohndorf Aufstellungsbeschluss und Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Der Stadtrat der Stadt Annaburg hat in seiner Sitzung am 16.04.2019 gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Aufstellung der 4. Änderung des Flächennutzungsplans Prettin mit Hohndorf sowie die Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB beschlossen. Im Bereich des ehemaligen Emaillier- und Stanzwer- kes und des ehemaligen Heizhauses im Bereich Klein Hohndorf sollen über entsprechende Bebauungspläne die baurechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen geschaffen werden. Der rechtswirksame Flächennutzungsplan weist für diese Flächen Gewerbliche Bauflächen und Fläche für die Land- wirtschaft aus. Die bisherigen Nutzungen wurden aufge- geben. Die geplanten Veränderungen sind Anlass für die Änderung des geltenden Planungsrechtes. Der genaue Geltungsbereich ist dem nachstehenden Übersichtsplan zu entnehmen. Bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB werden die allgemeinen Ziele und Zwecke Die noch zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführende der Planung, wesentlich unterschiedliche Lösungen, die förmliche Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (öffentliche für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Auslegung) bleibt davon unberührt. Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkun- gen der Planung vorgestellt und der Öffentlichkeit Gele- Die Planunterlagen des Vorentwurfes sind im genannten genheit zur Stellungnahme gegeben. Zeitraum auch elektronisch auf der Internetseite der Stadt Annaburg eingestellt und können unter der Adresse: Anlass der Planung: Schaffung eines Sondergebietes www.stadt-annaburg.de > verwalten > Aktuelle Öffent- „Solar“ lichkeitsbeteiligung eingesehen werden. Planungsziel: Schaffung von Bauplanungsrecht- Anregungen und Stellungnahmen können auch per E-Mail lichen Voraussetzungen für die Er- abgegeben werden, an: [email protected] richtung von Photovoltaikanlagen Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durch Aus- legung eines Vorentwurfes der Flächennutzungsplanän- Annaburg, den 06.05.2019 derung erfolgt vom 14. Mai 2019 bis einschließlich 14. Juni 2019

im Rathaus der Stadt Annaburg, Zimmer 4 (Bauamt), Neubauer Torgauer Straße 52 in 06925 Annaburg während der all- Bürgermeister 20 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Ferienangebot – Fußballwoche der Kita Abenteuerland Liebe Eltern, liebe Kinder, Fahrzeugverkauf in diesem Jahr soll die Ferienwoche vom 22.07. bis Multicar M26 26.07.2019 bei uns im Hort im Zeichen des Fußballs stehen. Die Städtischen Betriebe Anna- Unter dem Motto „Trainieren wie die Profis“ laden wir burg beabsichtigen die Veräuße- hiermit alle Fußballinteressierten zu einer Trainingswoche rung des nachfolgend aufgeführ- mit Paul Pflug ein. Der SV Grün-Weiß stellt uns dafür das ten Fahrzeuges. Waldstadion zur Verfügung. Darüber sind wir sehr froh. Paul Pflug stammt aus Linda und hat die Trainerlizenzen für: Trainer C- und B-Lizenz, DFB Torwarttrainer Basis- und Leistungskurs. Er ist freiberuflicher Fußballtrainer, seit 2015 angestellter Fußballtrainer in der Nach- wuchsakademie von Hertha BSC und selbstständiger Berater im Bereich Gesund- heit/Ernährung. Aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit als Fußball- trainer und seiner Arbeit in einer Berliner Grund- schule (2015 – 2018, Sporttrainer) ist er im Umgang mit Kindern sehr erfahren. Sein Training zeichnet sich durch eine ruhige und konzentrierte Lernatmosphäre, der akribischen Ver- Das Angebot ist freibleibend, die mittlung verschiedener Fußballtechniken, spannen- Angebotsfrist endet am 29. Mai den Wettkämpfen sowie viel Freude und Spaß aus. 2019, 15.00 Uhr. Die Kosten für eine einzigartige Fußballwoche (Montag bis Freitag), mit täglich Angebote sind in einem geschlos- einer 90-minütigen Trainingseinheit belaufen sich auf 44,90 € + den Beitrag für senen Briefumschlag unter dem Gastkinder, wenn Ihr Kind kein angemeldetes Hortkind ist. Kennwort „MulticarM26“ an: Zusätzlich lädt Paul Pflug alle Eltern und Großeltern zu einem kostenlosen Eltern- Herrn F. Schauer abend zum Thema „Gesunde Ernährung“ ein. Städtische Betriebe Annaburg Hohe Str. 18 Wir würden uns sehr freuen, wenn so viele Jungs und Mädchen wie möglich OT Prettin, 06925 Annaburg dieses tolle Angebot nutzen. Also, wer Lust auf Fußball hat, kann sich in der Kita Abenteuerland bis zum 20.05.2019 dafür anmelden. zu senden. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jeder Zeit gern an mich wenden. Der Besichtigungstermin wird auf den 23. Mai 2019, 17.00 Uhr A. Werner (Bauhof Annaburg, An der Müh- Kita Leiterin le, 06925 Annaburg) festgesetzt. Der Verkauf erfolgt ohne zusätzli- che Berechnung der gesetzlichen Für die anlässlich unserer Umsatzsteuer (§ 25 a UStG). Die Rechnungsstellung erfolgt ohne Umsatzsteuer. Diamantenen Hochzeit Fahrzeugdaten: • Multicar M26, Allrad, Doka dargebrachten Glückwünsche und Geschenke möchten wir uns • 3-Seitenkipper bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. • EZ: 1999 • Fahrleistung: 189.000 km • Farbe: orange Otto und Ottilie Dietrich • alters- und nutzungsbedingter Verschleiß, bedingt fahrbereit Axien, im April 2019 • Mindestgebot: 6.000,00 €

3-Raum-Wohnung in Annaburg zu vermieten 1. Etage, zentrale Marktlage, 87 m², Gasheizung, Küche kpl., Kabelanschluss, Keller, Boden, Garten Telefon: 03 53 85/2 09 27 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 21

Crosslauf der Grundschule Michael Stifel am 17.04.2019 Der schon zur Tradition gewordene Crosslauf der Grundschule fand in diesem Jahr TISCHLEREI & ZIMMEREI am letzten Schultag vor den Osterferien wieder im T(h)iergarten statt. Bei herrli- Thomas Heinzel chem Sonnenschein und angenehm warmen Temperaturen gestalteten sich für un- OT Holzdorf sere Schülerinnen und Schüler ideale Laufbedingungen. Auch Dank der großarti- gen Vorbereitung und Unterstützung von Frau Karthäuser, die die Laufstrecke von Hauptstraße 33 größeren Hindernissen beräumte sowie für Ordnung und Sauberkeit rund um den 06917 Jessen Veranstaltungsort sorgte, konnte ohne Verzögerung der diesjährige Lauf gestartet Tel.: 03 53 89/8 13 10 werden. Herzlich empfangen wurden wir von unserem Schulförderverein, vielen El- tern, Großeltern und Freunden der Schule, die sich entlang des abgesteckten Par- Aufarbeitung / Renovierung cours, der je nach Alter ein- bis mehrmals zu absolvieren war, aufgestellt hatten und von Treppen. unsere Kinder später begeistert anfeuerten. Natürlich auch neue Vinyl-, Laminat-, Parkett- und Dielenböden! Innentüren nach Maß. Rufen Sie uns an! Reparaturen rund um‘s Haus

Amtsgericht Wittenberg 13 K 104/17 Termin zur Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvoll- streckung sollen am Mitt- Nach einer kurzen Erwärmung erfolgte der 1. Start. Die Mädchen der SEP 1 absol- woch, 5. Juni 2019, 09.00 Uhr vierten zuerst die 477 m lange Laufstrecke. Souverän führte Selina Breternitz das im Amtsgericht Wittenberg, Läuferfeld an und wurde mit dem Sieg belohnt. Bei den Jungen konnte sich Lionel Dessauer Straße 291, Saal 103, Schneider mit einem Vorsprung Platz 1 sichern. In der SEP 2 gewann Fiona Gräbner das im Grundbuch von Pret- den Lauf. Ihr Schulkamerad Tim Müller lief ebenfalls als erster ins Ziel ein und hatte tin Blatt 661 eingetragene anschließend sogar noch genug Puste, um einen Läufer abzuholen, der unterwegs Grundstück lfd. Nr. 3, Gemar- aufgegeben hatte. Beim Start der 3. Klassen wurde es wieder besonders spannend, kung Prettin, Flur 11, Flurstück denn alle stellten sich die Frage: „Wo geht der Sieg hin – in die 3a oder in die 3b?“ 939, Wirtschaftsart und Lage: Sarah Fieseler wurde von ihrer 3b am Ende gefeiert, denn schon nach der ersten Wohnbaufläche, Herrenstraße Runde war zu sehen, dass sie mit großem Vorsprung führte und auch als erste im 4, Größe: 1.107 m² versteigert Ziel ankam. Für eine große Überraschung sorgte bei den Jungen Felix Jänchen. Als werden. er mit Abstand als zweiter hinter Maddox Schlobach das Ziel erreicht, waren nicht Beschreibung: ungenutztes nur seine Klassenkameraden erstaunt, sondern auch seine Sportlehrerin. Er ist, wie viele andere auch, förmlich über sich hinausgewachsen. Dazu trug gewiss auch die Grundstück (Wohnbrache mit tolle Atmosphäre rund um die Laufstrecke bei. Die Rollen bei den Viertklässlern Wohnhaus, Nebengebäude, waren schon in der ersten Runde klar verteilt. Emma Thäle und Nils Hildebrandt Garage und Schuppen; ange- setzten sich von Anfang an die Spitze und gewannen souverän. messene/zeitgemäße Nutzung der Bebauung ist nach äußerem Dem Schulförderverein ist es zu verdanken, dass bei der Siegerehrung nicht nur Anschein nicht mehr möglich) Urkunden, sondern auch Medaillen ausgegeben werden konnten. Diese Mitwirkung und Unterstützung, die gar nicht mehr wegzudenken ist, sind einfach großartig. Verkehrswert: 10.000,00 € Deshalb geht ein herzliches Dankeschön an den Vorsitzenden Herrn Schmidt und Der Versteigerungsvermerk den gesamten Vorstand sowie an seine Mitglieder, die dieses Event wieder zu et- wurde am 28.11.2017 in das was Besonderem gemacht haben. Dankeschön. Grundbuch eingetragen. Die Das Team der Grundschule Michael Stifel Annaburg 1. Beschlagnahme wurde am 25.10.2017 bewirkt. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des § 74a oder § 85a ZVG versagt Für die vielen Glückwünsche und Geschenke worden. In dem nunmehr an- von „Nah und Fern“ anlässlich meines beraumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als 90. Geburtstages die Hälfte des Grundstückswer- tes beträgt. bedanke ich mich herzlichst! Nähere Angaben zu dem Objekt Auch ich wünsche allen Gesundheit und alles Gute! und weitere Zwangsversteige- rungsobjekte im Internet unter www.ag-wb.sachsen-anhalt. Margot Hanisch de/Themen/Zwangsversteige- rungen und www.zvg-portal.de Annaburg, im April 2019 22 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Besuch der Leipziger Buchmesse Am Freitag, 22.03.2019, besuchten die Klassen 7-10 der Sekundarschule Annaburg, Apothekennotdienst sowie Schüler der Sekundarschule Jessen-Nord und des Gymnasiums Jessen die Mai/Juni 2019 Leipziger Buchmesse. Gut gelaunt startete der Bus mit insgesamt 37 Schülern, ei- ner Lehrerin und unseren 3 Sozialpädagoginnen der IB Mitte gGmbH nach . Mi., 08.05.2019 Als wir gegen 10 Uhr dort ankamen, waren alle schon richtig aufgeregt und freu- Spitzweg-Apotheke, Jessen ten sich auf den Tag. Wir durften in Gruppen selbstständig entscheiden, welche Lange Straße 1 Messehallen wir besuchen wollten. Insgesamt konnte man 5 Hallen besichtigen, in Tel. 0 35 37/21 22 20 denen unterschiedlichste Lektüre vorgestellt wurde: von Belletristik, Sachbüchern, So., 12.05.2019 Kinder- und Jugendbüchern über Fachliteratur, Zeitschriften, Buchkunst und Grafik, Blumen-Apotheke, Jessen es wurde dem Zuschauer reichlich geboten. Besonders beeindruckte uns aber die Tel. 0 35 37/21 22 26 Messehalle 5 in der die Comic-Con stattfand. Cosplay-Fans aus ganz Deutschland waren in ihren tollen Kostümen zu bestaunen und mussten für viele Fotos herhalten. Mo., 13.05.2019 In diesem Jahr überraschte uns eine Schülerin aus Klasse 8, die den Mut hatte, im Löwen-Apotheke, Prettin eigenen Mangakostüm teilzunehmen. Bahnhofstraße 2 Tel.: 03 53 86/2 23 14 So., 19.05.2019 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Di., 21.05.2019 Spitzweg-Apotheke, Jessen Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 Do., 23.05.2019 Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Tel. 03 53 85/2 02 19 Sa., 25.05.2019 Blumen-Apotheke, Jessen Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 26.05.2019 Trotz der vielen interessanten Eindrücke und Erfahrungen kann man sagen, dass Blumen-Apotheke, Jessen es auch sehr anstrengend war, sich durch die Menschenmengen zu schlängeln. Wie nur von 09.00 – 11.00 Uhr die Veranstalter am Sonntag mitteilten, hat die Leipziger Buchmesse einen neuen Tel. 0 35 37/21 22 26 Besucherrekord erzielt. Insgesamt 286.000 Gäste besuchten innerhalb von 4 Tagen Do., 30.05.2019 das Messegelände. Blumen-Apotheke, Jessen Nach vier Stunden ging es dann wieder zurück. Es war ein sehr schöner Tag und nur von 09.00 – 11.00 Uhr wir konnten viele interessante Eindrücke mit nach Hause nehmen, die wir gern an Tel. 0 35 37/21 22 26 unsere Mitschüler weitergeben. Auch das ein oder andere Buch wurde von den Mit- reisenden erstanden und gleich auf der Rückfahrt gelesen und weiterempfohlen. Ein So., 02.06.2019 großes Dankeschön geht an unsere Schulsozialarbeiterinnen, die uns diese Fahrt zur Löwen-Apotheke, Prettin Buchmesse seit nun schon 5 Jahren ermöglichen. Bahnhofstraße 2 Tel.: 03 53 86/2 23 14 Eva Ihrke Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Fr., 07.06.2019 Großes Kinderfest Blumen-Apotheke, Jessen in Premsendorf an der Rieke Tel. 0 35 37/21 22 26 So., 09.06.2019 am Samstag, den 1. Juni 2019 Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr ab 14.30 Uhr Tel. 0 35 37/21 22 26 Dieses Jahr mit den Clowns: Norbinek und Schneidi Mo., 10.06.2019 Spitzweg-Apotheke, Jessen Holzbasteln und viele Spiele Lange Straße 1 Tel. 0 35 37/21 22 20 Kinderschminken … Tombola … Hüpfburg … DRK-Verband-Bär … Boot fahren … u. v. m. Blumen-Apotheke, Jessen nur von 09.00 – 11.00 Uhr Egal ob Regen oder Sonnenschein – Tel. 0 35 37/21 22 26 unsere „Rieke“ lädt auch bei Regenwetter ein!!! Mi., 12.06.2019 Kaffee und Kuchen, Getränke, Eis, Pommes und Grill Schloß-Apotheke, Annaburg Markt 23 Es lädt ein: Kulturverein Premsendorf e. V. Tel. 03 53 85/2 02 19 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 23

Moral gegen Gesetz Befehl seines Vorgesetzten befolgt hät- te? Warum wurde das bayrische Innen- Am 25.03.2019 sind ausgewählte Schüler der Klassen 9 und 10 der Sekundarschule An- ministerium nicht vom Verteidigungsmi- naburg gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Susann Engelhardt und Ethiklehrerin nisterium aufgefordert, die Allianz-Arena Simone Gückel zu dem Theaterstück „TERROR“ von Ferdinand von Schirach in das zu räumen, was innerhalb von fünfzehn „Alte Theater“ nach Dessau gefahren. Minuten realisierbar ist? Hätten die Pas- In dem fiktiven Schauspiel einer Gerichtsverhandlung geht es um die Urteilsfindung sagiere noch in das Cockpit gelangen zu einer eigenmächtigen Handlungsentscheidung des Angeklagten Lars Koch, Major können, um den Terroristen zu überwäl- der Luftwaffe der Bundeswehr. Ein Flugzeug mit 164 Passagieren wurde von einem tigen? Man weiß es nicht! Lars Koch hat Terroristen entführt. Der Selbstmordattentäter kündigt an, die Maschine in die Allianz gehandelt, tötete 164 unschuldige, als Arena München abstürzen zu lassen, wo sich zu diesem Zeitpunkt rund 70.000 Zu- Geisel genommene Menschen. Aber er schauer befanden. Der oberste Offizier der Flugsicherheit der Bundeswehr weist den rettete damit das Leben von 70.000 an- Diensthabenden Lars Koch an, mit seinem Co-Piloten seinen Kampfjet zu starten und deren Menschen. Lars Koch diente ent- einen Warnschuss abzugeben, jedoch nicht das Flugzeug abzuschießen. Da der Ter- sprechend seines Berufseids dem deut- rorist auf die Warnhinweise nicht reagierte und auch aus Gründen der Zeit entschei- schen Volk und muss mit seiner Schuld det sich der Kampfjetpilot gegen den Befehl, um die rund 70.000 Menschen in dem leben lernen. Das Theaterstück macht Stadion zu schützen. Er schießt mit seinem Eurofighter in das Cockpit des gekaperten uns Menschen bewusst, dass jeder ein Flugzeugs, welches sofort zu brennen beginnt, zerbricht und abstürzt. Alle Insassen Recht auf Würde und Gewissensfreiheit sterben. Die Staatsanwältin und eine Frau als Nebenklägerin, die ihren Mann beim besitzt. Tagtäglich zeigen die Ereignisse Flugzeugabsturz verloren hat, zeigen Lars Koch wegen 164-fachen Mordes an. in der Welt, dass die Anerkennung dieser Grundrechte immer wieder ins Wanken geraten. Meike Scholz und Ronja Voigtländer der Klasse 9b

Während der Gerichtsverhandlung werden die Pro- und Kontraargumente der Ent- scheidung aufgrund der Dilemmasituation, aber auch die Hierachien sowie Befugnis- bereiche der obersten Behörden erkennbar. Das Publikum wurde schon zu Beginn der Verhandlung darauf hingewiesen, aufmerksam der Argumentation der Verteidigung und Staatsanwaltschaft zu folgen, um als Schöffen den Richter bei der Urteilsfindung zu beraten. Bevor das Urteil verkündet wurde, sollten alle Zuschauer den Saal ver- Tutuuuu, tutuuu … lassen und sich entscheiden, ob sie durch die Tür „Freispruch“ oder „Verurteilung“ der Neugier-Express wieder den Saal betreten. Diese Form der Entscheidungsfindung nennt man „Ham- melsprung“, ein Vorgehen, das heute auch noch im Bundestag praktiziert wird. 88 kommt nach Holzdorf! Zuschauer entschieden sich für „Freispruch“, 13 für „Verurteilung“. Somit gibt der Der Förderverein der Evangelischen Richter bekannt, dass Lars Koch nach sieben Monaten Untersuchungshaft wieder ein Grundschule Holzdorf e. V. lädt alle neu- freier Mann ist. gierigen Kinder und Erwachsene am Mittwoch, den 19. Juli 2019 herzlich Wir finden, dass Lars Koch aufgrund seiner Gewissensentscheidung richtig gehandelt zum Experimentieren ein. Auf dem Ge- hat und er sich über die Folgen seiner Tat im Klaren war. Was wäre, wenn er den lände der Evangelischen Grundschule Holzdorf, Hauptstraße 126 in Holzdorf macht der Neugier-Express von 14.00 Du bist nicht mehr da, wo du warst, bis 16.30 Uhr halt. Es kommt keiner zu aber du bist überall, wo wir sind. kurz – es werden zahlreiche Exponate aufgebaut sein, die zum kostenlosen Der Mensch wird nicht sterben, Mitmachen und Forschen einladen. solange ein anderer sein Bild im Herzen trägt. Die betreuten Stationen ermöglichen, naturwissenschaftliche Vorgänge bes- Wir vermissen dich so sehr. ser zu verstehen. Dem Entdeckerdrang von Groß und Klein sind keine Grenzen gesetzt. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein. Bedienen Sie sich an Sabrina Schurig unserem leckeren Kuchenbüffet und ge- geb. Krahlisch nießen Sie in unserem Garten Speisen * 30.04.1966 † 07.05.2018 vom Grill. Experimentieren Sie mit! Der Förderverein der Evangelischen Ehemann Harald Schurig Grundschule Holzdorf e. V. freut sich Söhne Michael und René auf Ihr Kommen. Bei Fragen zum Projekt Annaburg, im Mai 2019 im Namen aller Angehörigen wenden Sie sich bitte an Herrn Dennis G. Kunze, Vorstandsvorsitzender, unter 0171/2 42 02 36. 24 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Jahresbericht 2018 Im Juni wurde das Projekt „Verkehrser- ziehung“ unter Leitung der Verkehrs- Ein erfolgreiches Jahr 2018 liegt hinter uns, in dem mit wacht Oranienbaum durchgeführt. der Hilfe des Fördervereins in der Grundschule wieder einige tolle Sachen entstanden und schöne Ereignisse Am 21. Juni 2018 hatte die gesamte stattgefunden haben. Der Förderverein zählte 33 Mit- Grundschule Prettin einen Projekttag glieder. mit dem Sportmobil, auf Grund der Hit- Der erste Höhepunkt für die Grundschüler war die Faschingsfeier am 1. Februar 2018. ze spendierte der Förderverein für alle ein leckeres Eis. Im Februar übernahmen wir die Fahrtkosten und Spesen zum Wettkampf „Grund- schule macht sich fit“. Am 24. April 2018 stand der Frühjahrs- putz an. Viele fleißige Hände sorgten Im März übernahm der Förderverein die Fahrtkosten zur Matheolympiade nach Jessen. dafür, dass der Schulgarten wieder in Unsere Mitgliederversammlung fand am 5. April 2018 statt. Ordnung gebracht und ein besonderes Wir verabschiedeten den alten Vorstand und wählten neu. Dabei wurde das Amt Biotop für Bienen angelegt wurde. Die des Vorsitzenden mit Frau Anja Gutzmer neu besetzt. Teilnahme am Wettbewerb „Deutsch- land summt!“ brachte uns zwar keinen Als 1. Stellvertreterin Frau Böhme, 2. Stellvertreterin Frau Richter, als Kassenwart Preis, aber die Aktion selbst veranlas- Frau Hausburg und Frau Rehain als Schriftführer wieder gewählt. Bei Frau Höcke, ste, über die Bedrohung der Bienen in die uns weiter als Mitglied erhalten bleibt und als Beiratsmitglied den Vorstand unserer Umwelt nachzudenken. Da- weiterhin unterstützt, bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit. durch entstanden vielleicht auch in den Am 12. Mai 2018 fand unser Stadtfest in Prettin statt. Wir beteiligten uns mit einem Familien der Kinder Beete, die Bienen Waffelstand. gefallen würden. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden mit unserer Unterstützung am Unfassbar traurig sind wir, letzten Schultag einige Schüler für ihre dass wir dich verloren haben. besonderen Verdienste im Schulalltag Unendlich dankbar sind wir, ausgezeichnet. dass wir mit dir leben und lachen durften. Dies waren die Trachtenmädchen, Du warst immer für uns da. der Geräteschuppendienst, die Streit- schlichter und der Bibliotheksdienst. Wir vermissen dich schmerzlich. Am 2. Dezember 2018 war der Weih- In unendlicher Liebe nachtsmarkt in Prettin, wo wir Plätz- Deine Helga chentüten und Apfelpunsch verkauften. Norbert Deine Jana Die stündliche Belegschaft des Standes Nipkau gab sich viel Mühe mit der Dekoration Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung des Standes. * 13.12.1950 findet am Freitag, dem 31. Mai 2019, um 14.00 Uhr † 24.04.2019 auf dem Friedhof in Jessen statt. Die Schüler und deren Familien beteili- gen sich auch wieder rege an der Alt- papiersammlung des Fördervereins. So kam auch hier einiges zusammen, womit zusätzliche Wünsche der Schü- ler und des Grundschulteams erfüllt Danksagung werden konnten. Traditionell wurde die beste Klasse für ihr fleißiges Sammeln Aus dem Leben bist du gegangen, mit einem Gutschein belohnt. Das war in unseren Herzen wirst du immer bleiben. diesmal die 4. Klasse. Zusätzliche Spenden zur Unterstützung Elfriede Däumichen unserer Arbeit erhielten wir 2018 von geb. Noack den Eltern der Schulanfänger, Rüdiger Neubauer, Raumgestaltung Jessen, * 22.12.1919 † 17.03.2019 Schmidt & Partner GmbH, Matthias Herzlichen Dank sagen wir allen, die in Gedanken bei uns waren, ihre Schneider, Groba Transporte, Volksbank Elsterland, Stephan Pauer und Familie Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und mit uns Munzar. Abschied nahmen. Hierdurch konnten auch wieder einige Besonderer Dank gilt der K&S Seniorenresidenz in Torgau für die liebevolle zusätzliche Wünsche erfüllt werden und Betreuung, dem Bestattungsinstitut Krüger, der Pfarrerin Frau Hendgen für wir bedanken uns ganz herzlich. die einfühlsamen Worte, Frau Zöffel für die musikalische Umrahmung, dem Wir möchten uns recht herzlich bei al- Blumenhaus Grafe und der Gaststätte „Zum Fährhaus“ in Prettin. len unseren Mitgliedern, dem Team der Grundschule, der Stadt Annaburg und In liebevoller Erinnerung allen sonstigen Unterstützern des Ver- Tochter Karin mit Christian eins für die Hilfe und gute Zusammen- Tochter Petra mit Wilfried arbeit bedanken und hoffen und freuen Enkelin Kerstin mit Olivier und Urenkel Johan uns auf viele neue Ideen, Projekte und Plossig, im März 2019 enkel Thomas und Christoph Aktionen in der Zukunft. Der Vorstand Förderverein Grüne Grundschule Prettin e. V. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 25

Erlebnisreiche Wochen in der Grundschule Prettin tatkräftig bei allen anstehenden Fra- gen zur Seite stand. Wer in die Welt hinausziehen will, um sie zu verbessern, der sollte zuerst zehnmal durch sein eigenes Haus gehen. In unsere Zirkuswoche fiel diesmal lei- chinesisches Sprichwort der die 2. Runde der Matheolympiade, für die sich an unserer Schule, wie In unseren letzten Schulwochen erlebten unsere Schüler und Schülerinnen viele bereits im letzten Amtsblatt erwähnt, erlebnisreiche Höhepunkte und beteiligten sich an Wettbewerben. sechs Kinder qualifizieren konnten. Das Projekt Zirkus nahm dabei sicherlich den intensivsten Raum ein. In einer Deshalb wurden die bereitgestellten Schulwoche stellten Kita- und Schulkinder ihr Können unter Beweis. Viele Be- Aufgaben in diesem Jahr, in einer Zeit sucher, Eltern und Verwandte konnten sich an mehreren Vorstellungen davon von neunzig Minuten, in der Schule ge- überzeugen. Tosender Applaus war für alle Darsteller der wohlverdiente Lohn! löst. In beiden Klassenstufen erreich- Im Voraus mussten jedoch viele Helfer organisiert werden, um den Auf- und Ab- ten insgesamt drei Kinder die notwen- bau des Zeltes mit dem Veranstalter Team Dreamland zu meistern. Vielen Dank digen Punkte für das Prädikat „Gut“ . an alle Helfer, die sich hier zeitlich engagierten! Herzlichen Glückwunsch! Für die finanzielle Unterstützung möchten wir uns hiermit noch einmal recht Am letzten Schultag vor den Osterferi- herzlich bei allen Spendern bedanken: Schulerfolg – gemeinsam sichern (LK WB), en wurde den Kindern gebührend die Volksbank, ENVIA, Stephan Pauer, Apotheke Prettin, Rüdiger Gutzmer, Raum- Urkunde überreicht. gestaltung Jessen, Dirk Schulze, Schmidt & Partner GmbH, Groba Transporte, Ein weiterer Wettbewerb stellte, wie Schmager Bau, Matthias Schneider. in jedem Jahr, der Lesewettbewerb Außerdem möchte ich mich recht herzlich bei den schnell zur Verfügung ste- in der Klassenstufe 3 und 4 dar. Auch henden Regen-Shuttlefahrern bedanken, die uns beim Transfer ins Zirkuszelt hier wurde in den eigenen Reihen um vor anhaltenden Regen schützten. Ein großer Dank geht an die Firmen Braun- den Titel gekämpft, welcher in diesem Anlagenbau sowie Kfz-Reifenservice Krüger, Familie Gutzmer, Familie Munzar Jahr in Klasse 3 an Veith Neubauer und die Feuerwehr! Nicht vergessen möchte ich die Unterstützung der Eltern und in Klasse 4 an Maja Kurch ging. beim Umziehen und Schminken sowie der Stadtverwaltung Annaburg, die uns Herzlichen Glückwunsch!

Natürlich gehen.

Mit Einlagen von Bergholz! Orthopädie-Schuhtechnik Bequeme Schuhmode Podologie COMFORT COMFORTPLUS Mit der Comfort-Einlage erhalten Sie Die COMFORTPLUS-Einlage bieten Ihnen hohen Laufkomfort in hervorragender höchsten Laufkomfort abgestimmt auf Quaität. Die Sohle ist durchgehend weich Ihren Einlagenschuh. Diese Einlage bettet gepolstert und unterstützt Sie in Ihrem na- und entlastet Ihren Fuß optimal. türlichen Gehen und Stehen. A Längs- und Quergewölbestütze A Längs- und Quergewölbestütze B 2-schichtiger Schaum- B Zwei wählbare Materialien: aufbau A

Teilfl exibler- A C Partielle oder Schaum Polsterung C Speziell auf Maja wird außerdem am überregiona- Aktive druckempfi ndliche len Lesewettbewerb vom Städtebund Korrektur. Füße abgestimmte Dübener Heide teilnehmen, welcher Fördert die Eigenschaften. B in diesem Jahr am Mittwoch, dem B Motorik und 05.06.2019 in der Lichtenburg Prettin Koordination. ausgetragen wird. Die Kinder der 1. Klasse folgten den Auszeichnungen besonders gespannt, da sie nun auch in die Welt der Zahlen und Buchstaben eingeweiht sind und auf spannende Wettbewerbe warten können. Im Schulgarten wird nun auch wieder Unsere Einlagen sind selbstverständlich fleißig gearbeitet. Jeden Mittwoch, in der Zeit von 12.40 Uhr bis 13.30 Uhr, auch für Sommerschuhe geeignet! finden sich viele Kinder zum Säen, Beete säubern und pflanzen ein. Wer Karlstraße 4 · 06895 Zahna-Elster Spitalstraße 15 · 04860 Torgau uns hierbei unterstützen möchte, fin- Telefon: 03 53 83/2 03 46 Telefon: 0 34 21/7 78 24 16 det sich zum genannten Zeitpunkt an der Schulgartenpforte ein. Wir freuen Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag 9.30 bis 17.30 Uhr uns über jede helfende Hand! Samstag 9.30 bis 11.30 Uhr www.orthopaedie-bergholz.de Mit grünen Frühlingsgrüßen S. Ebermann & Team 26 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. Reitsport-Rapport 2018 Name: Michael Lutzmann Endlich Platz für Sport Alter: 32 Jahre Seit April trainieren die Leichtathleten des SV Grün-Weiß Anna- Beruf: Landwirt, Leiter der Abteilung burg auf dem Sportplatz und genießen die Weitläufigkeit des Pflanzenproduktion beim Landgut Terrains. Besonders erfreut waren sie über die Tartan-Anlauf- Dreikirchen in Lebien bahn an der Weitsprunggrube. Hier sind nun Trainingsübungen möglich, wo der kraftvolle Vorfußabdruck auch zu hören ist und somit weite Sprünge Verein: RFV Gestüt am Weinberg Prettin sowie schnelle Sprints garantiert sind. Ein Dankeschön sowohl an den Vorstand als Pferde: Die Holsteiner Wallache Clax auch an die Stadtverwaltung Annaburg! (8), Cappacabana (9), Coolio (9), Quinars Nach dem ersten Training erfolgte eine Scheckübergabe durch die Volksbank. Stell- Rubin (13) und das Deutsche Reitpferd vertretend für den SV Grün-Weiß Annaburg bekam die Leichtathletik-Abteilung die- Zahrino K (15) se Geldspende überreicht. Auch dafür herzlichen Dank! Die Osterferien nutz- ten sieben Athleten, um u. a. ein Trainingslager im Leistungsstützpunkt des SV Halle zu absolvie- ren. Vier Tage erhielten die Sportler kompetente Anleitungen der Trainer Frau Gastel und Herrn Röver. Der Ranglistenlauf „Am Himmelsberg“ am 13.04.2019 in Jessen er- öffnete die Freiluftsai- Auch 2018 sattelfest und erfolgreich unter- son. Am 1. Mai 2019 nehmen 21 Leichtathleten am 7. Sparkassen-Cup und den Be- wegs: Michael Lutzmann vom Prettiner Ge- zirksmeisterschaften im Block der Altersklassen 12 – 13 Jahre (75m, 60m Hürden, stüt am Weinberg Weitsprung, Ballwurf, 800m) in Bernburg teil. Der 1. LAC Dessau veranstaltet am Turnierteilnahme: 11 in Sachsen-An- Samstag, dem 04.05.2019, den 2. Stadtwerke-Cup und Turbine Halle führt am Sonn- halt, Sachsen, Brandenburg – 1 Sieg/ tag, dem 05.05.2019, die Bezirksmeisterschaften im Vierkampf der AK 11 – 12 durch. Massen/A-Springen/Cappacabana Hoffen wir auf eine verletzungsfreie Zeit und optimale Erfolge! Top-Platzierungen: Pflichtspiele der Mannschaften 2. Dürrweitzschen/Quinars Rubin/ 1. Männermannschaft – Landesklasse 5 L-Springen mit Siegerrunde 11.05. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – SV Grün-Weiß Wörlitz 3. Diera/Cappacabana/A-Dressur 18.05. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – FC Grün-Weiß Piesteritz II 3. Herzberg/Zahrino K/A-Springen 01.06. 15.00 Uhr Dessau SV 97 – SV Grün-Weiß Annaburg 3. Herzberg/Quinars Rubin/L-Springen 08.06. 15.00 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg – SG Blau-Weiß Klieken 4. Werenzhain/Cappacabana/ A-Springen 2. Männermannschaft – Kreisliga Nord 4. /Clax/ 11.05. 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg II – SV Grün-Weiß Linda Springpferdeprüfung Klasse L 18.05. 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg II – LSG Lebien 5. Werenzhain/Zahrino K/A-Springen 25.05. 12.30 Uhr Mühlanger SV II – SV Grün-Weiß Annaburg II (Abge.) 5. Dobra/Clax/ 01.06 12.30 Uhr SV Grün-Weiß Annaburg II – Klödener SV Springpferdeprüfung Klasse L Änderungen wegen der Witterung vorbehalten. Weitere Platzierungen (zum besten Viertel einer Prüfung gehörend): 4x mit Zahrino K, 3x Quinars Rubin, 1x Coolio, 1x Clax Gekämpft, gehofft und doch verloren. Dieter Knape In den schweren Stunden des Abschieds von unserem lieben Vati, Schwiegervati und liebsten Opa Anzeigenannahme für das Amtsblatt der Gerald Enigk Stadt Annaburg * 21.12.1956 † 09.04.2019 Annaburger Straße 2 haben wir viel Anteilnahme erfahren. 06917 JESSEN Telefon: Wir danken für die lieben Beileidsbezeugungen durch Wort und Schrift. (0 35 37) 26 40 23 Telefax: In stiller Trauer (0 35 37) 26 40 66 Deine Tochter Doreen mit Daniel, Sarah, Marie E-Mail: [email protected] und Angelika In Prettin: Anjas Allerley Prettin, im April 2019 Lindenstr. 47 Telefon: (03 53 86) 6 05 31 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 27

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. Schachsport-Rapport SSC Annaburg / Bezirksliga Dessau / Fair-Play-Turnier in Pratau am 14.04.2019 10 Teams / Saison 2018-19 2. Platz für die Bambinis Mannschaftsführer: Dirk Helbig Am kalten verregneten Sonntag trafen sich unsere Bambinis auf 8. Spielrunde: dem Ludwig-Jahn Sportplatz in Pratau zum Fair-Play-Turnier. Ne- CFC Germania III – ben unseren jüngsten Annaburger Kickern traten noch 6 weitere SSC Annaburg 3,5:2,5 Mannschaften an. Fank Mißbach (1,0), Daniel Platz (0,5), Das waren neben dem gastgebenden Verein SV Blau-Rot Pratau noch der SV Einheit D. Helbig (0,5), Tilo Stirl (0,5) Wittenberg, SV Allemannia 08 Jessen, VfB Gräfenhainichen, sowie die erste und zweite Vertretung der JSG Heidekicker. 9. Spielrunde: SSC Annaburg – Es galt also 6 Spiele zu absolvieren, wovon Holzweißiger SV 4,0:2,0 5 mit Bravour gewonnen werden konnten. Die Bambinis mussten sich an diesem Tag D. Platz (1,0), Stefan Oertel (1,0), Evelyn nur dem Sieger, dem SV Allemannia 08 Platz (1,0), Roland Platz (0,5), Thomas Jessen, knapp mit 0:2 geschlagen geben. Griehl (0,5) Am Ende bedeuteten die 5 Siege 15 Punk- Eingesetzte Spieler: 12 te und ein außerordentlich gut verdien- Bilanz: 2. Rang hinter dem SV Grün- ter Platz 2. Das Trainerteam um Bernd Weiß Piesteritz II (jeweils 15 Punkte), Uthmann und Sandro Gräbner trat mit beide Vertretungen steigen in die Be- folgenden Spielern zum Fair-Play-Turnier zirksoberliga auf. an: Mats Kuring, Svante Seidel, Felix Blan- kenburg, Timon Däumich, Fabian Gräbner Siege gegen Wittenberg II, Schmiede- und Jimmy Mahlo. berg II, SC Anhalt II, Dessau IV, Pratau, Gräfenhainichen III, Holzweißig Spielplan Remis gegen Piesteritz II JSG Heidekicker I – JSG Heidekicker II 1:2 Niederlage gegen Germania III SV Einheit Wittenberg – SV Grün-Weiß Annaburg 0:3 Torschützen: 0:1 J. Mahlo, 0:2 F. Gräbner, 0:3 J. Mahlo Beste Annaburger: D. Platz (7 Punkte / 9 Einsätze), D. Helbig (7 Punkte / 9 Einsät- SV Blau-Rot Pratau – SV Allemannia Jessen 2:5 ze), F. Mißbach (5,5 Punkte / 7 Einsätze), VfB Gräfenhainichen – JSG Heidekicker I 2:2 S. Oertel (5 Punkte / 6 Einsätze) JSG Heidekicker II – SV Einheit Wittenberg 2:1 Pokalrunden SV Grün-Weiß Annaburg – SV Blau-Rot Pratau 7:0 Torschützen: 1:0 F. Gräbner, 2:0 J. Mahlo, 3:0 F. Gräbner, Achtelfinale: 4:0 J. Mahlo, 5:0 F. Gräbner, 6:0 F. Gräbner, 7:0 J. Mahlo TSG Wittenberg – SSC Annaburg 2,0:2,0 Berliner Wertung: 6:4 für Annaburg SV Allemannia Jessen – VfB Gräfenhainichen 3:0 JSG Heidekicker I – SV Einheit Wittenberg 1:1 Viertelfinale SV Blau-Rot Pratau – JSG Heidekicker II 1:1 SSC Annaburg – VfL Gräfenhanichen III 0:4 VfB Gräfenhainichen – SV Grün-Weiß Annaburg 0:2 D. Knape / D. Helbig Torschützen: 0:1 J. Mahlo, 0:2 J. Mahlo SV Alemmannia Jessen – JSG Heidekicker I 5:0 SV Einheit Wittenberg – SV Blau-Rot Pratau 1:2 JSG Heidekicker II – VfB Gräfenhainichen 1:2 Nachruf SV Grün-Weiß Annaburg – SV Allemannia Jessen 0:2 Am 23. März 2019 verstarb JSG Heidekicker I – SV Blau-Rot Pratau 1:1 VfB Gräfenhainichen – SV Einheit Wittenberg 2:0 Hans Werner SV Allemannia Jessen – JSG Heidekicker II 2:0 SV Grün-Weiß Annaburg – JSG Heidekicker I 5:0 Aulebach Torschützen: 1:0 J. Mahlo, 2:0 F. Gräbner, 3:0 J. Mahlo, nach schwerer Krankheit einen Tag 4:0 S. Seidel, 5:0 S. Seidel vor seinem 66. Geburtstag. SV Einheit Wittenberg – SV Allemannia Jessen 0:1 SV Blau-Rot Pratau – VfB Gräfenhainichen 0:2 Wir kannten ihn als stets zuverlässigen und jederzeit JSG Heidekicker II – SV Grün-Weiß Annaburg 0:3 Torschützen: 0:1 F. Gräbner, 0:2 F. Gräbner, 0:3 S. Seidel einsatzbereiten Sportkameraden, welcher 15 Jahre für unseren Abschlusstabelle Verein als Schiedsrichter fungierte. Platz Mannschaft Tore Diff. Pkt. Wir werden sein Andenken in 1. SV Allemannia Jessen 18:2 +16 18 2. SV Grün-Weiß Annaburg 20:2 +18 15 Ehren halten. 3. VfB Gräfenhainichen 8:8 0 10 Unser tief empfundenes Mitgefühl 4. JSG Heidekicker II 6:10 -4 7 gilt seinen Hinterbliebenen. 5. SV Blau-Rot Pratau 6:17 -11 5 6. JSG Heidekicker I 5:16 -11 3 In stillem Gedenken 7. SV Einheit Wittenberg 3:11 -8 1 SV Grün-Weiß Annaburg Herzlichen Glückwunsch zu diesem hervorragenden 2. Platz und weiterhin viel und Traditionsteam Erfolg für die kommenden Spiele. 28 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

3. Cross am Himmelsberg (4. RL., 2 CW) Gleich im Anschluss wurde das Start- signal für die U16 und Erwachsenen Bei typischem April- gegeben. Die Männer U60 hatten 8 km, wetter, bedeckte alle anderen sowie die Frauen 4 km zu 6°C, aber guten absolvieren. Streckenverhältnis- sen begrüßten die Den Gesamtsieg über 4 km erliefen sich Jessener Hoheiten, in der Jugend Robbin Ahne (Sekundar- die Weinprinzessin schule Jessen-Nord) mit souveränen Jenny Zumpe und die 17:50 min und Elisabeth Kase vom gast- Heidekönigin Lara gebenden Verein (SG 75 Jessen) mit Krampe, 143 Lauf- 22:53 min. Streckenschnellste Frau über freunde am 13. April 4 km wurde Jessica Preuß (SG Grün- 2019 am Jessener Weiß Pretzsch) in 21:44 min und bei Himmelsberg. Gelau- den Männern Bernd Landschreiber (SG fen wurde auf unter- Grün-Weiß 90 Pretzsch) mit 20:40 min. schiedlichen Längen Der gastgebende Verein, die SG 75 Jessen, war mit 23 Läufern am Über 8 km überquerte Sebastian Scha- durch das schöne, Start und gewann zwei 1., vier 2. und drei 3. Plätze, von links vorn: pelt (SV Grün-Weiß Wittenberg-Pieste- aber auch anspruchs- Enrico Knöffel, Alma Beetz (405), Neo-Luca Döbelt, Konrad Schulz ritz) mit 32:08 min als schnellster Läufer (333), Moritz Kraatz (341), Lea-Celine Pankrath, Nino Warkus (321), volle Gelände der die Ziellinie. Anton (320) und Carlotta (329) Sasse, Elisabeth Kase (406), 2. Rei- Glücksburger Heide. he: Luka Lorenz, Erik Schiepe (362), Cedric Grempel, Jesper und Resümee: Dank der vielen Helfer und Pünktlich 10 Uhr Tara Mohrs, Niklas Kreische (SV Königsbrück), Lisa -Marie Domi- Sponsoren rund um das Organisations- fiel der erste Start- nick, hinten: Martin Bär (370), Bennet Mohrs, Sebastian Barz, La- team der SG 75 Jessen in Kooperation rissa Kralisch (407), Hannah Melzer, Katharina Helfferich (351) und mit dem Jessener Fitness- und Gesund- schuss für den Kin- Emily Hensel derlauf bis U14 über heitsstudio Family Gym und dem Hei- ca. 1,5 km. Als schnellster Junge kam Tom Heese (LC Anhalt Oranienbaum) in 07:34 de-Reiterhof war auch der 3. Cross Am Himmelsberg wieder eine gelungene min ins Ziel. Gesamtsiegerin bei den Mädchen wurde Maja Liebmann (SV Grün Weiß und gut organisierte Laufveranstaltung. Annaburg) in einer Zeit von 08:04 min. Prominentester Teilnehmer war Jessens Bür- Ein großes Dankeschön an das Versor- germeister Michael Jahn, der eigentlich die Siegerehrungen durchführte, sich es gungsteam der Gaststätte Lindeneck aber nicht nehmen ließ und zur Motivation der Kinder auch die 4 km mit absolvierte. aus Lindwerder sowie die Stadtverwal- tung Jessen für die Unterstützung! Das Protokoll und Fotos zur Veranstal- Wie schmerzlich war es, vor dir zu steh'n, dem Leiden hilflos zuzuseh'n. tung sind auf Facebook veröffentlicht: Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. www.facebook.com/SG75Jessen SG 75 Jessen Wir nehmen Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer Oma, Uroma und Ururoma Offene Kreismeisterschaften Ursula Höhne im 10.000 m-Lauf geb. Lichtenberger 5. RL des LK Wittenberg und EZEL-Cup * 01.08.1921 † 05.04.2019 von Nordsachsen & der Dubener Heide In stiller Trauer Am Mittwoch, dem 17. April 2019, fan- den sich 94 Lauffreunde auf dem Pretz- Susann Borschke scher Sportplatz ein, um die Offenen im Namen aller Angehörigen Kreismeisterschaften über 10.000 m aus- zutragen, die von dem Verein SG Grun- Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden am Sonnabend, dem 18. Mai 2019, Weiß 90 Pretzsch organisiert wurden. um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Prettin statt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Häusliche Krankenpfl ege examinierte Pfl egefachkräfte m/w/d Petra Schulze Pfl egeassistenten m/w/d

Wir bieten Ihnen Foto, privat: Enrico Knöffel (344) zieht eisern ein freundliches, motiviertes Team Siedlung 24 · 06917 Jessen seine Runden individuelle Arbeitszeitmodelle 25 Runden hatten die Teilnehmer ab Vergütung in Anlehnung an AVR Telefon: 0 35 37/21 79 60 der U18 bei idealen Laufbedingungen Urlaubsgeld, Sonntags- und Feiertagszuschläge (17°C) zu absolvieren, so auch unser En- Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung! rico Knöffel, der mit 50:10 min als Fünf- Häusliche Krankenpfl ege Petra Schulze · Siedlung 24 · 06917 Jessen ter in der M35 ins Ziel kam. Herzlichen Glückwunsch! www.krankenpfl ege-jessen.com SG 75 Jessen Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 29

Bürgerschützenverein Annaburg 1890 e. V. 3. Cross Am Himmelsberg Saisonstart der Bogenschützen im Freien (4. RL, 2. CW) Am 6. April 2019 begann um 14.00 Uhr bei nahezu sommerlichen Temperaturen das Zwei 1., vier 2. und drei 3. Plätze für die erste Vereinsturnier auf dem Bogensportplatz. Alle zwölf Jungbogenschützen sowie SG 75 Jessen acht Erwachsene des BSV nahmen die Herausforderung an. Immerhin wurde das Der gastgebende Verein, die SG 75 Jes- erste Mal nach der Hallensaison (max. 18 Meter) auf größere Distanzen gezielt: 20, sen, kann sich freuen. Nicht nur, dass 30 und 50 Meter. Zwischen den beiden Durchgängen, bei denen jeweils 12 x 6 Pfeile die Veranstaltung „Cross Am Himmels- geschossen wurden, gab es reichlich Stärkung, super vorbereitet von Petra Schiller berg“ tadellos über die Bühne ging, auch und Sandy Löbel. die teilnehmenden Athleten waren sehr erfolgreich! So sicherten sich Katharina Helfferich (WU12, 08:23) über 1,5 km und Elisabeth Kase (WU16, 22:53) über 4 km jeweils souverän den Altersklassen- sieg. Zweite wurden Lea-Celine Pank- rath (WU8, 9:56), Carlotta Sasse (WU10, 11:03) und Tara Mohrs (WU12, 8:32), je- weils über 1,5 km, sowie Larissa Kralisch (WU16, 25:13) über 4 km. Auf den dritten Platz kamen Cedric Grempel (MU12, 8:15) und Hannah Melzer (WU14, 8:42), beide über 1,5 km, sowie Lisa-Marie Dominick (WU16, 25:31, 4 km). Mit dem 4. Platz und damit nur knapp an einer Siegereh- rung vorbei gingen Nino Warkus (MU8, Das Turnier war eine wichtige Probe für den Hobusch-Pokal am 25. Mai in Dessau, 12:01), Konrad Schulz (MU10, 8:57), Erik bei dem 15 unserer Bogenschützen antreten werden. Schiepe (MU14, 8:11), alle über 1,5 km, Hier die Ergebnisse: sowie Alma Beetz (WU16, 26:46) und U12 Blankbogen U14 Recurve Bennet Mohrs (MU16, 25:37) über 4 km nach Hause. Fünfte wurden Anton Sasse 1. Fabian Schiller 412 Ringe 1. Niklas Bader 384 Ringe (MU8, 12:19) und Moritz Kraatz (MU12, 2. Tim Breternitz 387 Ringe Ü18 Langbogen 8:21) über 1,5 km sowie Emily Hensel 3. Finley Schmidt 383 Ringe (WU16, 27:34, 4 km). Sechste Plätze gin- 4. Janek Kummich 324 Ringe 1. Jens Großmann 349 Ringe gen an Jesper Mohrs (MU10, 10:59) und 5. Luca Richter 315 Ringe Ü18 Compound Sebastian Barz (MU14, 9:05) über 1,5 km 6. Jonas Hoppe 248 Ringe sowie Enrico Knöffel (M35, 49:26) über 8 1. Henrik Pischel 572 Ringe 7. Meiko Jahn 162 Ringe km. Neo-Luca Döbelt (MU12, 8:41) kam U12 Compound Ü18 Blankbogen als Siebenter, Luka Lorenz (MU14, 9:19) als Achter und Martin Bär (MU14, 12:08) 1. Lennart Roeber 603 Ringe 1. Nadine Jäger 505 Ringe 2. Juliane Lehmann 388 Ringe als Neunter über 1,5 km ins Ziel. U14 Blankbogen 3. Jens Lehmann 339 Ringe Herzlichen Glückwunsch zu diesem 1. Kevin Harrer 325 Ringe 4. Dieter Walter 327 Ringe tollen Ergebnis! 2. Philipp Löbel 309 Ringe 5. Ronald Winkler 323 Ringe 3. Cedric Seydel 206 Ringe Gästepokal Katharina Seydel 243 Ringe AGRODIENST eG Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern und weiterhin „Alle ins Gold“! JESSEN Vielen Dank an die helfenden Muttis! Alte Wittenberger Str. 8 Der Vorstand des BSV 06917 Jessen Tel. 0 35 37/28 05 0 www.agrodienst-jessen.de Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uroma HEIZUNGSBAU Marianne Stutzke Heizung – Sanitär * 22.07.1930 † 27.03.2019 Danke Regenerative Energien sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren, sich mit uns Beratung und Planung von: verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Heizungsanlagen und Service Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner / S. Trabitz, Solaranlagen den Schwestern vom Pflegedienst des DRK sowie Nadine Lehnert und ihrem Wärmepumpenanlagen Bestattungsinstitut Korschat. Elektroinstallation In stiller Trauer Bad- und Sanitärinstallation Gerald Möbius und Familie Tankreinigung Cornelia Knobloch und Familie Kolonie, Annaburg, Lebien, im April 2019 Udo Stutzke und Familie Tel. 0 35 37/28 05 14 30 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

SV Grün-Weiß Annaburg e. V. Höhe von 550 Euro. „Nils ist ein cooler Typ und sehr trainingsfleißig. Er wird Scheckübergabe der Volksbank Elsterland NL Annaburg am 09.04.2019 von seinen Eltern super unterstützt“, stellt die Übungsleiterin den 16-jähri- Den neuen Speer hat Nils Mähler schon in der Hand. Der 16-jährige Leichtathlet des gen kurz vor. Vom Geld der Volksbank Sportvereins Grün-Weiß Annaburg will in diesem Jahr damit die 50-Meter-Marke – die Summe kommt aus dem Förder- knacken. „Das habe ich meiner Trainerin Simone Gückel versprochen“, sagt der Se- topf Gewinnsparlose – haben sich die kundarschüler, der im Sommer eine Lehre als Kfz-Mechatroniker bei der Bundeswehr Leichtathleten neben neuen Speeren beginnt. Der Rekord des besten Speerwerfers aus dem Landkreis steht bei 46,56 noch Schlagbälle, Diskus und Heuler Meter. Nebenher, gekauft. Dies sind Wurfgeräte in Form sagt Mähler, muss eines Footballs, die beim Flug Heulge- ich jetzt ordentlich räusche erzeugen. „Damit wollen wir Kraft trainieren. bei den Kleinen die Lust am Sport wei- Liegestütze und ter fördern“, so Simone Gückel, die mit Klimmzüge gehö- ihrem Team am Sonnabend in Jessen ren zum Tages- beim „Cross am Himmelsberg“ an der programm, ebenso Startlinie steht. „Wir nehmen mit zwölf die intensive Ar- Kindern und sechs Erwachsenen an der beit mit den Han- Veranstaltung teil“, sagt sie und ist ein teln. Der Teenager wenig stolz, dass die Eltern ihrer Sport- ist eher zufällig bei ler die vier beziehungsweise acht Kilo- der Leichtathletik meter in Angriff nehmen. Den Stein ins gelandet. Simone Rollen haben der stellvertretende Ge- Gückel habe ihn schäftsführer des SV Grün-Weiß, Tors- nach dem Schul- ten Wolter und Jugendleiter Andreas sport angespro- Lademann gebracht. Wolter betont, chen, ob er nicht dass er in der Bewerbung die Erfolge der Lust hat, ein Probetraining beim Jessener SV 53 zu absolvieren. Später ist er sei- Leichtathleten seit der Gründung der ner Übungsleiterin nach Annaburg gefolgt und nennt Speerwerfen eine faszinie- Abteilung im März 2018 hervorgehoben rende Disziplin. „Das ist kein Larifari. Da muss alles perfekt stimmen. Vom Anlauf hat. Dass ihr gemeinsames Schreiben bis zum Abwurf“, so der 16-jährige, der seinen ersten Wurf auf dem Sportplatz der die Jury in der Volksbank-Filiale Anna- Elsterstadt nicht vergessen hat. „Na ja“, winkt er ab, die Technik sei sehr holprig burg überzeugt hat, freue ihn ganz be- gewesen. An die Weite kann er sich nicht mehr erinnern. Ein Vorbild hat der Se- sonders. „Es muss nicht immer Fußball kundarschüler nicht. Er versucht, sich ständig zu verbessern und bei Wettkämpfen sein“, meint Regionalbereichsleiter Rico sein Bestes zu geben. Interesse an Fußball? „Mit meinen Kumpels kicken ist okay, Lange, der in den vergangenen Wochen im Fernsehen schaue ich mir keine Spiele an.“ Trainerin Simone Gückel freut sich von einem Scheckübergabe-Termin zum über die Ankündigung ihres Schützlings und den Scheck der Volksbank Elsterland in nächsten gesaust ist. „Das ist vorerst der letzte Scheck“, sagt er. Filialmitar- beiter Stefan Lutzmann, der für Anna- • Grundpflege burg in der Fußball-Landesklasse auf Torejagd geht, hat mit der Zuwendung • Behandlungspflege für die Abteilung Leichtathletik keine Probleme. Der Sport, sagt er, ist breit Häuslicher Pflegedienst aufgestellt und deckt alle Interessen • Pflegevisite OT Axien · An der alten Ziegelei 1 ab. Jede Sektion ist bemüht, Kindern 06925 Annaburg eine interessante Freizeitgestaltung zu Tel.: (03 53 86) 2 34 94 • Haushaltshilfe bieten. Da funktioniert im Verein nur Funkt.: (01 73) 3 73 52 07 ein gutes Miteinander. „Außerdem“, www.pflegedienst-daeumichen.de • Hausnotruf ergänzt er mit einem Augenzwinkern, „sind das unsere Kunden von morgen.“

Ein langes, erfülltes Leben ging zu Ende. Happy Birthday

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Der Vorstand vom SV Grün-Weiß Annaburg, das Team Ü50 Annaburg/ Jessen sowie das Traditionsteam Gerhard Knobloch wünschen nachträglich * 31.01.1930 † 28.04.2019 Hans-Georg Oechel (14.04.) zum 70. Geburtstag, In stiller Trauer Hort Kossagk ( 19.04.) Tochter Marlies mit Gerd zum 70. Geburtstag und Sohn Siegfried mit Cornelia Bernd Müller (18.04.) Lebensgefährtin Martl mit Heike zum 70. Geburtstag Enkel und Urenkel alles Gute. Herzliche Glückwünsche auch Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, an Rudi Schubert (19.04.) dem 1. Juni 2019, um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Annaburg statt. zum 80. Geburtstag. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 31

Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. In der schweren Stunde des Abschieds durften wir erfahren, wie viel Freundschaft und Achtung meinem lieben Mann, herzensguten Vater und Schwiegervater, allerbesten Opi, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Horst Lehmann * 16.03.1949 † 19.03.2019 entgegengebracht wurde. Wir danken von Herzen allen Freunden, Verwandten, Nachbarn, Bekannten und ehemaligen Kollegen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. Unser besonderer Dank gilt Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat sowie dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ K. Käbe.

In Dankbarkeit Renate Lehmann Tochter Mandy, Ingolf und Kinder Sohn Enrico, Katrin und Kinder Schwester Inge und Familie Groß Naundorf, im April 2019 im Namen aller Angehörigen

In dem Moment, in dem man erkennt, dass dem Menschen, den man mag, die Kraft zum Leben verlässt, wird alles still. Manche kannten ihn nur als „Beat“, andere nannten ihn nur „Glimmi“, aber überall war er bekannt, egal unter welchem Namen. Wo er zur Disco aufgespielt hat, dröhnten meist die Boxen und ging es laut zu. Nun aber legt er kein Band mehr auf und Stille herrscht. Wo er jetzt ist, ist Ruhe für immer. Wir nehmen Abschied von unserem lieben Freund, Bruder, Schwager, Cousin und Onkel Willfried Jöricke * 16.01.1953 19.04.2019 Deine Freunde Deine Schwester Roswitha mit Ehemann Deine Cousinen, Cousins und Neffen

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung finden am Samstag, dem 01.06.2019, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Gehmen statt.

Von Kranz- und Blumenspenden sowie Beileidsbekundungen am Grab bitten die Angehörigen Abstand zu nehmen. 32 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Erstes Gastspiel beim Unter der Leitung von Cosima Schmidt und Markus Schu- Annaburger Kultur- und liers kann der Annaburger Kultur- und Theaterverein e. V. ein erstes Gastspiel präsentieren. Der AKuT e. V. freut sich Theaterverein e. V. über das Engagement. Alle Beteiligten arbeiten nun schon LORIOT – MOMENT MAL über Monate zusammen, um die Kulturszene im Landkreis Wittenberg zu bereichern. Der gewählte Spielort – die Bernhardt Victor (Vicco) Christoph- Schlosskirche Annaburg – ist schon bekannt durch das 2. Carl von Bülow (1923-2011) nann- Stifelfestival aus dem Jahr 2018. Durch einen sehr aufwen- te sich LORIOT nach der französischen Bezeichnung für digen Kulissen- und Bühnenaufbau für die LORIOT-Vor- das Wappentier derer von Bülow, dem Pirol. In knappen stellung hofft der Verein dem Innenraum der Schlosskirche Dialogen und Szenen zeigt er pointiert und übersteigert, wieder einen eigenen Charme zu verleihen. welche Situationen entstehen, wenn Menschen miteinan- der reden oder es versuchen. Die Texte klingen, als sei- Datum: Samstag, 1. Juni 2019 Ort: Schlosskirche Annaburg en sie während der Gespräche mitgeschrieben worden, Einlass: ab 16.00 Uhr • Beginn: 17.00 Uhr sie kommen uns so vertraut vor. Wer über Bertha, Erwin, Kulturbeitrag: 2,00 € Herrmann, Herren und Damen lachen kann, kann auch über sich selber lachen. In diesem Sinne wünschen wir Aus organisatorischen Gründen ist eine Platzreservierung dem hochverehrten Publikum einen kurzweiligen Abend beabsichtigt. Anmeldung unter: 03 53 85/31 83 99. mit unserer kleinen Textauswahl. Der Kulturbeitrag kann an der Abendkasse geleistet wer- Programm: Die Jodelschule • Literaturkritik • Das Ei • den. Auch für Kurzentschlossene werden Plätze bereitge- Herren im Bad • Geigen und Trompeten • stellt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der K 2000 • (Pause) • Fernsehabend • Der Eine weitere Aufführung des LORIOT Stückes findet im Lottogewinner • Feierabend • Kosakenzipfel Gymnasium Jessen, am 6. Juni 2019 ab 19.00 Uhr statt. In • Wo laufen sie denn? • Der Wähler fragt Jessen ist der Eintritt frei.

Die Sportfreunde des Angelvereins „Lachs e. V. Elbekies – Prettin“ trauern um Harald Steinecke Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Vereinsvorsitzenden. Danke Harald für deinen unermüdlichen und ehrenamtlichen Einsatz. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.

Der Vorstand im Namen aller Mitglieder des Angelvereins „Lachs e. V. 1926 Elbekies – Prettin“ Rudolf Weber Vereinsvorsitzender

Prettin, im Mai 2019 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 33

182. Schloss- und Heimatfest – Traditionen, „Mach Dich frei – wir müssen reden!“ dürfen wir wohl amüsante Einblicke in Comebacks und Herausforderungen die Beziehung von Mann und Frau erwar- Nur noch wenige Wochen trennen uns vom alljährlichen Festwochen- ten. ende im Heidestädtchen: Annaburg lädt ein, um mit der Region zu Ein ganz wesentliches Highlight wird feiern! wie in jedem Jahr der Heimatabend am Wie schon im letzten Jahr, haben sich die Mitglieder des Heimat- Freitag ab 18.30 Uhr darstellen. Unter festvereins auf die Fahnen geschrieben, eine perfekte Mischung aus dem Motto „Fiesta Mexicana – Anna- wunderbaren Traditionen aber auch neuen Ideen zu präsentieren. Und Traditionen be- burg setzt sich den Sombrero auf“ haben deutet an dieser Stelle auch die Renaissance, das Comeback von vergangenen Höhe- viele Menschen aus und um Annaburg in punkten, die aus verschiedensten Gründen über Jahre ausgesetzt wurden. monatelanger Vorbereitungszeit lustige, sportliche, musikalische … Beiträge ein- So wird es in diesem Jahr wieder eine Kabarettveranstaltung im Festzelt geben. Am studiert. Wir dürfen gespannt sein und Donnerstag, dem 13. Juni begrüßen wir gegen 19.30 Uhr, im Anschluss an die Gewinn- die Vorfreude genießen. spielauslosung, den Autor und Kabarettisten Matthias Machwerk. Unter dem Titel 2019 sollen auch die Herausforderungen im Fokus stehen. Der Heimatfestver- ein hat aufgerufen zum „1. Annaburger Wir sind fassungslos. Schloss-Kicker“. Am Samstag beginnen um 10.00 Uhr die Spiele. Bis zu 10 Mann- schaften werden beim „Human Table Hildegard Gräbner Soccer“, also einem riesigen Tischfuss- geb. Uhl ballfeld mit lebenden Spielfiguren, gegen- * 11.03.1939 † 05.04.2019 einander antreten und um den Pokal und die Ehre spielen. In stiller Trauer Musikalisch abwechslungsreich wird es Martina und Wolfgang insgesamt am Samstag. Die kleinen „Gro- Olaf und Ramona ßen Stars“ werden ab 14.30 Uhr wieder Sandy und Peter die Bühne im Festzelt erobern: die Grund- Patrick schule Michael Stifel lädt zur „Mini Play- Marc und Emelie back Show“. Ab 17.00 Uhr dürfen wir uns auf Gesang im Hinterschlosshof freuen: Vanessa und Leon der Forstliche Gesangverein Annaburg e. V. präsentiert sich und sein Repertoire. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 18. Mai 2019, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Labrun statt. Weiter geht es um 21.00 Uhr mit „SUR- PRISE – die Partyband“ auf der Fest- zeltbühne. Parallel begleitet erneut der Schweinitzer Spielmannszug unseren Fackelumzug durch die Stadt.

Wir sind traurig, dass du gingst, Freunde der härteren, elektronischen Töne kommen bei der traditionellen aber dankbar, dass es dich gab. „Electro-Annalyse“ im Kellerberg ab ca. Solange wir leben, lebst du in unseren Gedanken, 23.00 Uhr ganz sicher auf ihre Kosten. in unserer Erinnerung, in unseren Herzen. Auch der Sonntag hat in Sachen Musik In Liebe und unendlicher Dankbarkeit haben wir viel zu bieten. Ab 10.30 Uhr laden der Hei- Abschied genommen von meinem lieben Mann, unserem matfestverein und die „Elbaue Musikan- herzensguten Vati, Opa, Bruder und Onkel ten“ zum Frühschoppen ein. Als Special- Guest wird in diesem Jahr die „Geile Gugge!“ aus Belgern Akzente setzen. Dieter Pöschel Um 16.00 Uhr wird dann der „Annabur- * 18.07.1947 † 04.03.2019 ger Schlosscocktail“ serviert, in diesem Danke Jahr gemeinsam mit Annemarie Eilfeld. Die junge Sängerin, aktuell durch ihren sagen wir all denen, die in Gedanken bei uns waren und sich mit uns verbunden Auftritt am Rande der Grammy-Verlei- fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten und hung in Los Angeles in den Schlagzeilen, gemeinsam mit uns Abschied nahmen. wird sicherlich das Festzelt zum Kochen Unser besonderer Dank gilt Dr. Mosch, den Schwestern der Häuslichen bringen. Krankenpflege Spindler & Rössler, dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ Kein Annaburger Heimatfest ohne ein K. Käbe, Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat sowie der grandioses Schloss-Feuerwerk. Auch in Gaststätte „Zur Weintraube“ in Schweinitz. diesem Jahr wird das Fest am Sonntag- abend seinen Höhepunkt in einem Meer In stiller Trauer aus Licht und Feuer finden – soweit das Inge Pöschel Wetter dies zulässt natürlich. Sohn René Im Namen aller Mitglieder des Heimat- Tochter Kathleen, Reiner und Kinder festverein Annaburg e. V. laden wir Schwester Hannelore Schneider und Familie ein vom 13. Juni bis 16. Juni zum 182. Schloss- und Heimatfest. Holzdorf, im April 2019 im Namen aller Angehörigen Stefan Schmidt Vereinsvorsitzender 34 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

An alle Geflügelhalter und Ein Kleinod – gefunden auf Züchter der Stadt Anaburg dem Annaburger Markt Auch in diesem Jahr führt der Geflügelzuchtverein Es ist sicher nicht alltäglich, ein Buch zu Annaburg anlässlich des Annaburger Heimatfestes am finden, das vom Äußeren her so anspre- 15.06.2019, von 10.00 – 11.00 Uhr die 7. Stadtmeister- chend ist, dass man es kauft, ohne es ge- schaft im Hähnekrähen durch. Austragungsort ist der lesen zu haben. So erging es mir, als ich Marktplatz vor der Fleischerei Reinknecht. die Broschüre mit dem verheißungsvol- len Titel „Annaburger Geschichten der Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger von Annaburg, Axien, sächsischen Kurfürsten und ihrer Weg- Bethau, Gehmen, Groß Naundorf, Hohndorf, Kolonie, Labrun, gefährten“ am Stand des Annaburger Lebien, Löben, Meuselko, Plossig, Premsendorf, Prettin, Pur- Porzellaneum Vereins entdeckte. Es ist zien sowie alle Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Anna- mit den Farbfotos von vier Wahrzeichen burg. unserer Stadt so attraktiv gestaltet, dass Voraussetzung für eine Teilnahme am Hähnekrähen ist eine man es als Leseratte und Geschichtsin- gültige Impfbescheinigung (Schluckimpfung ND). teressent einfach kaufen muss! Es ist Der Geflügelzuchtverein Annaburg lädt alle interessierten außerdem bewundernswert, dass dieses Hühnerhalter zur Stadtmeisterschaft im Hähnekrähen recht Buch von einer uns allen als Physiothe- herzlich ein und hofft, dass sich viele Bürger an der Stadtmeisterschaft beteiligen. rapeutin bekannten Annaburgerin ge- Die besten drei Hähne werden prämiert. schrieben und gestaltet wurde – von Ka- rin Reihs. Wer auf die Rückseite schaut, Die Startgebühr beträgt 2,00 €. Das Einsetzen der Tiere erfolgt ab 09.30 Uhr. Weitere kann erahnen, welche Fleißarbeit in Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 03 53 85/2 11 20. Meldeschluss diesem Buch steckt, indem die gesamte ist Donnerstag der 13.06.2019. Ahnentafel der für unsere Stadt inter- Wir hoffen, dass sich viele Geflügelzüchter an der Stadtmeisterschaft beteiligen. essanten Kurfürsten beschrieben wird. Der Vorstand Alles das musste ja nach Feierabend re- cherchiert und aufgeschrieben werden, wenn die meisten längst Stellung vor dem Fernseher bezogen haben. Krankenfahrten für alle Kassen In diesem Zusammenhang möchte ich es nicht versäumen, allen Mitgliedern die- Fahrten zur ses Vereins ein Lob für ihre ehrenamtli- Bestrahlung, Dialyse che Arbeit auszusprechen, denn alle op- und Chemotherapie fern sehr viel Freizeit, um immer wieder Inh. neue Ideen und Veranstaltungen in unse- Kleinbus bis 8 Personen re sonst wenig attraktive Stadt zu holen. S. Regent Schülerfahrten Bergweg 3 Ich wünsche diesem Porzellaneum Ver- ein weiterhin viel Erfolg bei der Umset- Flughafentransfer 06917 Jessen zung der gesteckten Ziele, Danke noch- 0 35 37/21 33 58 Rollstuhlfahrten mals an Karin. W. Fleck 5. VIEH- & BAUERNMARKT in 06917 ZWUSCHEN (bei Schweinitz) 11.05.2019 09.00 – 16.00 Uhr ab 12.00 Uhr – 1 Fass Freibier Anfahrt über 06917 Schweinitz-Dixförda-Zwuschen Tel.: 0172/6 04 16 89 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 35

Heimatfest in Groß Naundorf lädt ein zum 24.05. bis 26.05.2019 von 10 bis 17 Uhr

Freitag, 24. Mai 2019 MÄNNERTAG Kolonie · Waldweg 3 ab 18.00 Uhr Vergnügungspark 06925 Annaburg 20.00 Uhr Fackelumzug mit dem Jessener Telefon: 03 53 85/2 20 10 Spielmannszug e. V. Treffpunkt: Bushaltestelle Gemeindeverwaltung 20.30 Uhr Eröffnung Festplatz Vernissage im Museum 21.00 Uhr Disco „Partyexpress“ für Jung und Alt Schloss Lichtenburg mit DJ Mario aus Leipa Liebe Museumsbesucher! Samstag, 25. Mai 2019 Mit einer Vernissage wird am Freitag, dem 10. Mai 2019, 10.00 Uhr Beginn Volleyballturnier um 17.00 Uhr Anmeldung: Marcus Kralisch, im Museum Schloss Lichtenburg Tel. 0151/23 25 25 59 die Sonderausstellung 14.00 Uhr Eröffnung Festplatz „Klöppelspitze einmal anders“ 14.30 Uhr Kaffeetafel „Bäckerei Schröder“ 15.00 Uhr Buntes Programm zum Familiennachmittag eröffnet. mit der Kita „Haus der kleinen Heidemäuse“; Die Ausstellerin Edelgard Sän- Bauchtanz; Bogenschießen (Ev. Grundschule gerlaub aus Krostitz zeigt ihre Arbeiten – Klöppelbilder, die sie Holzdorf stellt sich vor); Kinderschminken frei Hand also ohne Klöppelbrief (Förderverein der GS Annaburg) kreiert. Bevorzugte Motive sind 20.00 Uhr Tanz mit „Ladykiller“ Tiere und historische Bauwerke 21.00 Uhr Showeinlage der Tanzgruppe „Unerhört“ z. B. Burgen und Kirchen. 22.30 Uhr Showeinlage des Männerballetts Heimatverein Sonntag, 26. Mai 2019 10.30 Uhr Frühschoppen mit den „Seydaer Blasmusikanten“ und Schröder‘s Speckkuchen / Kaffeetafel 12.00 Uhr Auftritt der Tanzgruppe „Crazyboots“

Für das leibliche Wohl sorgen die Gaststätte „Goldener Ring“, der Schaustellerbetrieb Wieser, der Fischwagen Becker und die Bäckerei Schröder.

Vergnügungspark und Hüpfburg Gezeigt wurden die Kunstwerke an allen 3 Tagen! bereits in Museen – unter ande- rem in Gräfenhainichen, Burg Freier Eintritt auf dem Festplatz! und Landsberg. Nun werden die Bilder erstmals im Prettiner Schloss Lichtenburg in einer Son- Viel Spaß wünscht der derausstellung zu sehen sein. Silke Rosenkranz Heimatverein Groß Naundorf e. V. Archiv/Kultur/Touristik 36 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Die Annaburger Es bleibt die Liebe, wir vermissen dich. Ortsfeuerwehr sagt „Danke“ Ruh in Frieden und hab Dank. Die Annaburger Ortsfeuerwehr möchte Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. sich ganz herzlich, für die schon über viele Jahre gute Zusammenarbeit und Ein Mensch, der immer für uns da war, ist nicht mehr. Unterstützung, bei Gerald Lexius, Inh. Was bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerung der Manufaktur am Wald und Karsten an viele schöne Jahre. Hoffmann, Inh. der Fleischerei Rein- knecht bedanken. Monika Härtel geb. Krebs * 24.02.1932 † 23.02.2019 Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und denen, die sie gepflegt und auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Die Verbundenheit hat uns sehr getröstet. In stiller Trauer Tochter Gisela und Frank Ackermann Annaburg, im März 2019 Enkel Chris, Marit und Markus Die Ortsfeuerwehr Annaburg

Danksagung Nach einem erfüllten Leben, im 91. Lebensjahr, nahmen wir Abschied von unserer Mutti, Schwiegermutter, Oma und Tante Öffentliche Führung in Edelgard Krüger der Gedenkstätte KZ Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten und Bekannten für tröstende Worte, Lichtenburg Prettin gesprochen oder geschrieben, und für einen Händedruck, wenn Worte fehlten. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist am Sonntag, dem 26. Mai 2019 Ein besonderer Dank gilt dem DRK Altenpflegeheim Annaburg Haus I, dem von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Für Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine Lehnert und dem Blumengeschäft alle interessierten Besucherinnen und „Natürlich Schenken“ Inh. Kathrin Käbe. Besucher findet um 14.00 Uhr eine kostenfreie öffentliche Führung statt. In stiller Trauer Im Rahmen der Führung werden die Tochter Christel und Familie Dauerausstellung, Teile des Schlossen- Annaburg, im April 2019 Sohn Hans-Joachim und Familie sembles sowie der ehemalige „Bunker“ besichtigt. Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich, der Eintritt ist frei. Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin Prettiner Landstraße 4 Wenn die Kraft zu Ende geht, (ehemals Annaburger Straße) ist Erlösung eine Gnade. OT Prettin • 06925 Annaburg In aller Stille haben wir Abschied genommen von meinem Tel.: 03 53 86/60 99-75 lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Opa und Uropa Fax: 03 53 86/60 99-77 Mail: info-lichtenburg@ stgs.sachsen-anhalt.de Hubert Mieth Internet: www.stgs.sachsen- * 20.06.1939 † 14.03.2019 anhalt.de Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Facebook: www.facebook.com/ aufrichtige Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. GedenkstaetteLichtenburg Unser besonderer Dank gilt den Schwestern vom Pflegeheim Annaburg Haus 1, Öffnungszeiten der ständigen dem Blumengeschäft Grafe, Nadine Lehnert und ihrem Bestattungsinstitut Korschat Ausstellung: sowie dem Fährhaus Prettin. Di. – Do. 09.00 – 15.30 Uhr Fr. 09.00 – 13.00 Uhr In stiller Trauer Jeden letzten Sonntag im Monat Jutta Mieth 13.00 – 17.00 Uhr An Feiertagen ist die Gedenkstätte Prettin, im April 2019 Töchter Riona, Susann und Anja mit Familien geschlossen. An Feiertagen ist die Gedenkstätte geschlossen. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin ist Teil der Stif- tung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 37

Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft: Anlässlich des Internationalen Mu- seumstages und der Auflösung des Das Frauen-KZ Lichtenburg – 80 Jahre danach Frauen-KZ Lichtenburg vor 80 Jahren • 09.05.2019, 18.00 Uhr: Moringen – Lichtenburg – Ravensbrück. lädt die Gedenkstätte KZ Lichten- Die Entwicklung von Frauenhaftorten im KZ-System burg Prettin zu einem Schwerpunkt- Moderation: Dr. Kai Langer, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt rundgang ein, bei dem verschiedene weibliche Perspektiven auf das KZ Referierende: Dr. Dietmar Sedlaczek, Leiter der KZ-Gedenkstätte Moringen; Me- Lichtenburg im Fokus stehen. The- lanie Engler, Leiterin der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin; Prof. Dr. Sigrid matisiert werden Erinnerungen und Jacobeit, Honorarprofessorin am Institut für Europäische Ethnologie der Hum- Berichte ehemaliger inhaftierter Frau- boldt-Universität zu Berlin en, die Wahrnehmung des weiblichen Musik: Friederike Misch (E-Piano) Wachpersonals aus der Perspektive der Gefangenen sowie die Bedeutung • 19.05.2019, 10.00 – 13.00 Uhr: Geschichte zum Anfassen: der Lichtenburg als Frauenhaftort im Was uns Objekte einer Ausstellung erzählen. Nationalsozialismus. Ein Workshop für Kinder anlässlich des Internationalen Museumstages 2019 Der kostenfreie öffentliche Rundgang Das Angebot richtet sich an Kinder von 9 bis 12 Jahren. Die Teilnahme am Work- findet für alle interessierten Besuche- shop ist kostenfrei. rinnen und Besucher am 19. Mai um Zu Beginn des Workshops werden wir die Gedenkstätte erkunden und uns spie- 14.00 Uhr statt. Neben der Daueraus- lerisch mit den Aufgaben eines Museums auseinandersetzen. Danach sucht ihr stellung werden Teile der Schlossan- euch einen Gegenstand aus und lernt die Geschichte dieses Objektes kennen. Ge- lage sowie der ehemalige „Bunker“ meinsam wollen wir dann in einem kreativ-gestalterischen Prozess eigene, kurze besichtigt. Erzählungen und Collagen anhand von Objekten entwickeln. Wir möchten Sie zudem herzlich einla- Für eine optimale Planung und Vorbereitung der Veranstaltung bitten wir um vor- den, sich an dem Rundgang zu betei- herige Anmeldung bis zum 15. Mai 2019 per Mail an [email protected] ligen und vorbereitete Passagen aus sen-anhalt.de. Zeitzeuginnenberichten vorzulesen. Wenn Sie das Angebot wahrnehmen • 19.05.2019, 14.00 Uhr: Weibliche Perspektiven auf das KZ Lichtenburg 1937 – 39. möchten, melden Sie sich bitte bis Ein Rundgang mit szenischer Lesung anlässlich des Internationalen Museums- zum 10. Mai 2019 unter info-lichten- tages 2019 [email protected] an. Wir senden Ihnen dann Ihr Skript für die Lesung zu. • 25.05.2019, 16.00 Uhr: Visionen für die Lichtenburg. Ein Werkstatteinblick mit Architek- turstudierenden der FH Aachen In Kooperation mit der FH Aachen • 06.06.2019, 18.00 Uhr: Lina Haag: Eine Handvoll Staub. Lesung und Gespräch mit der Urenkelin Franziska Sessler au Gege a Gast: Elke Büdenbender Musik: Kreismusikschule Jessen Das Frauen-KZ Lichtenburg Die Veranstaltungen sind Teil der Reihe „Wo Vergangenheit auf Gegenwart trifft: – 80 Jahre danach Das Frauen-KZ Lichtenburg – 80 Jahre – 80 Jahre danach danach“.

Eine vielfältige Veranstaltungsreihe vom 9. Mai bis zum 18. Juni 2019 unter der Patenschaft von Elke Büdenbender.

Gabi Lau Büro Prettiner Landstraße 4 | 06925 Annaburg / OT Prettin Prettiner Landstraße 4 | 06925 Annaburg / OT Prettin Prettiner Straße 34 Tel.: 03 53 86 / 60 99 75 Tel.: 03 53 86 / 60 99 75 [email protected] OT Lebien · 06925 Annaburg [email protected] www.gedenkstaette-lichtenburg.sachsen-anhalt.de www.gedenkstaette-lichtenburg.sachsen-anhalt.de Tel.: 03 53 86/2 37 55 GedenkstaetteLichtenburg GedenkstaetteLichtenburg Mobil: 0172/9 71 01 55 31. Juli 2019 Steuer-Stichtag 38 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Geschichtsstammtisch Hotel & Gasthof „Zur Erholung“ Labrun im Gasthaus Dietze Am 18. April trafen sich einige ge- 12.05. Muttertag (jede Mutti erhält eine Überraschung) schichtsinteressierte Annaburger im 30.05. Himmelfahrt und Biergartensaisoneröffnung Gasthaus Dietze zu einer wirklich mit den Kremitz-Musikanten interessanten Gesprächsrunde: Tho- Pfi ngsten Spargel trifft Erdbeere mas Finke berichtete aus dem Leben 22. – 28.06. Schachturnier – Anmeldung bitte unter [email protected] von Paul Wäsch, einem Annaburger 08.09. Tag der offenen Tür – „Cäpt‘n Kuck“ Flieger, der im ersten Weltkrieg Auf- 06.10. Frühschoppen und Eisbeinessen mit Mario – der originale DJ Hamster klärungsflüge über Frankreich „gefah- ren“ ist (so sagte man damals). Und „A Musi die halt Gaudi macht“ Änderungen vorbehalten! wie der Zufall es will, saß am Tisch je- Wir bitten um Voranmeldung! Telefon: 03 53 86/2 23 32 · Mail: [email protected] mand, der im Hause der Familie Wäsch seine Kindheit verbracht hat – Erinne- rung trifft Recherche. Es war nicht nur interessant, etwas über diesen jungen Geflügelimpfstoffe gegen die Flieger und die Zeit der 1. Weltkriegs Atypische Geflügelpest zu erfahren. Es war auch spannend zu hören, auf welchen Wegen die Nach- Sehr geehrte Geflügelhalter! forschungen von Thomas Finke zu Die Austeilung der Geflügelimpfstoffe gegen die Atypi- Ergebnissen oder aber auch Verwir- sche Geflügelpest erfolgt am Samstag, dem 18.05.2019 rungen führten. Diese Informationen durch die Tierärztliche Praxis am Weinberg wie folgt: hat man natürlich auch in der Ausstel- Ort Wo genau Zeit lung im Amtshaus lesen können, aber sie erzählt zu bekommen, ist, als hätte Jessen Parkplatz-Arbeitsamt 08.00 – 08.15 Uhr man selbst nachgeforscht. Ein Treffen Arnsdorf Kindergarten 08.25 – 08.35 Uhr am Stammtisch ist auch nochmal an- Leipa Feuerwehr 08.40 – 08.50 Uhr ders als ein Vortrag. Und die jüngere Gentha Bushaltestelle 08.55 – 09.05 Uhr Geschichte vermittelt das Gefühl, da- Lüttchenseyda Bushaltestelle 09.10 – 09.20 Uhr bei gewesen zu sein, zumindest beina- Ruhlsdorf Gemeindeamt 09.30 – 09.40 Uhr he. Es war ein wirklich schöner Abend. Gaststätte 09.50 – 10.00 Uhr Elster Gemeindeamt 10.05 – 10.25 Uhr Wir würden uns freuen, beim nächsten Gorsdorf Ehem. Gemeindeamt 10.35 – 10.45 Uhr Mal wieder einige Interessierte begrü- Hemsendorf Ehem. Gaststätte 10.50 – 11.00 Uhr ßen zu können. Schöneicho Bushaltestelle 11.10 – 11.20 Uhr Karin Reihs, Gast des Stammtisches Gerbisbach Ehem. Kindergarten 11.25 – 11.35 Uhr Groß Naundorf Schule 11.50 – 12.10 Uhr Bethau Gemeindebüro 12.15 – 12.35 Uhr Hallo Annaburg Markt 12.45 – 13.15 Uhr Kegelsportfreunde Purzien Dorfgemeinschaftshaus 13.20 – 13.35 Uhr Die Terminvergabe für die Kegel- Am Montag, dem 20.05.2019, findet in unserer Praxis in der Zeit von bahn erfolgt von 15.00 – 16.00 Uhr die Geflügelimpfstoffausgabe für Nachzügler statt. Montag bis Freitag, Sie finden uns in Schweinitz, Weinberge 39a, gegenüber vom Obsthof von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zwicker. unter den Telefonnummern: Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dölz unter folgender Telefonnummer 0152/26 32 97 43 oder zur Verfügung: 0 35 37/20 23 25. 0151/28 06 16 42.

Wir suchen Sie als Sozialpädagogische Fachkraft (w/m) mit Ausbildung als Heilerziehungspfl eger, Gesundheitspfl eger, Altenpfl eger, Ergotherapeut, Erzieher etc. (m/w) Ihr Profi l: Wir bieten Ihnen: Engagierter Teamplayer mit ein vielfältiges und interessantes Aufgaben- Wir sind eine soziotherapeutische Ein- Empathie und Organisationstalent gebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten richtung, die 1993 von einem Sucht- Interesse an Landwirtschaft, eine langfristige Perspektive mit guter kranken für Suchtkranke gegründet Tieren und Technik Vergütung und Aufstiegschancen wurde. Mit unserer Naturnähe und einschlägige PC Kenntnisse (Word, ein aufgeschlossenes Team und eine unseren tiergestützten Therapieansät- Excel etc.) angenehme Arbeitsatmosphäre zen gelingt es uns seit fast 25 Jahren erfolgreich Suchtkranke auf ihrem Mailen Sie uns Ihre Bewerbung an: Weg in eine zufriedene Abstinenz zu HEPORÖ gGmbH · z. Hd. Frau Simone Rohde ([email protected]) unterstützen. 4 · 06895 Zahna-Elster · OT Zemnick · Homepage: www.heporoe.de Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 39

Der Förderverein Annaburger tin und einigen sicher schon bekannt, da sie vor einigen Jahren bereits Vor- Porzellaneum informiert träge in Prettin und Annaburg gehalten Am Sonntag, dem 14. April fand ein Geschichtenfrühstück mit hat. Ein Dank an dieser Stelle an den unserem Ortschronisten statt. Diesmal ging es um die Flößerei Förderverein Lichtenburg, der nicht nur und um die Geschichte der Annaburger Heide. Die Nutzung der den Kontakt hergestellt hat, sondern Wasserkraft ist auch eng verbunden mit der Entstehung und dem mit unserem Verein auch weitere ge- Betreiben der Mühlen. Das Wissen um die Geschichte unserer Mühlen geht zum meinsame Projekte gestalten möchte. großen Teil auf Eberhardt Förster zurück, dessen Leistung von Bernd Hopke wäh- Der Weg zur Schauproduktion: Nun rend des Vortrags hervorgehoben und dessen Andenken damit geehrt wurde. fehlt nur noch ein überschaubarer Be- Das Fest der Vereine war wieder ein wirklich schöner Tag für Annaburger und Gäs- trag der aufzubringenden Eigenmittel. te. Mit den vielfältigen Angeboten von Vereinen, Gewerbe sowie Stadtverwaltung Im Herbst soll endlich Baubeginn in un- und DRK-Tagesbetreuung war es abwechslungsreich, unterhaltsam und informa- seren Räumen sein. Jetzt heißt es auf- tiv. Im „normalen“ Vereinsleben kommt das Gespräch miteinander manchmal zu räumen, umräumen, vorbereiten. Dafür kurz, auch hierfür war Zeit an solch einem Tag. Ein Dank an dieser Stelle auch an werden wieder viele Hände gebraucht. alle Unterstützer unseres Vereins – der Kuchenbasar war ein voller Erfolg. Auch die neu herausgegebene Broschüre konn- ten wir am 28. April vorstellen. Da unsere Stadt- und Schlosskellerführungen sich großer Beliebt- heit erfreuen, haben wir die 2017 im Annaburger Amtsblatt erschienenen Beiträge zur Annaburger Geschichte zu einer Broschüre zusammengefasst. „Annaburger Geschichten der sächsischen Kur- fürsten und ihrer Weggefährten“ ist ein 28-seiti- ges Heft, für dessen Gestaltung und Druck wir der Elbe-Elster-Druckerei Jessen sehr dankbar sind. Es war eine unkomplizierte und wirklich auch zü- An jedem letzten Samstag im Monat werden wir uns zum Arbeitseinsatz gige Zusammenarbeit. Nun ist sie im Laden des treffen und hoffen auf jeweils 8 bis 12 Porzellaneums erhältlich. Helfer. Es sind Regale zu bauen so- Zur diesjährigen Vogelwanderung im „Sperrge- wie Geschirr, Formen, Werkzeuge u. biet“ am Sonntag, dem 19. Mai um 05.00 Uhr soll- a. ein- und aufzuräumen. Ob alt oder te man sich unbedingt anmelden, da es nur eine jung, ob Mann oder Frau, jede(r) kann begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Der NABU (unter helfen, die über 140-jährige Porzellan- Leitung von Bernd und Uwe Simon) führt uns in diesem Jahr zum Forsthaus Brucke. geschichte Annaburgs lebendig bleiben Da es ca. 8 km zur dortigen Stadt- und Landesgrenze sind, werden wir mit dem Rad zu lassen. Bitte melden Sie sich an unter fahren. Wie schon in den vergangenen Jahren bereichern die Informationen über 03 53 85/31 15 56 oder auch persönlich Flora und Fauna sowie den Militärischen Sicherheitsbereich und seine Geschichte im Vereinsladen. So können wir Ablauf die morgendliche Tour durch die Natur. Nach so viel Bewegung und Informationen und Versorgung optimal planen. Die ers- erwartet uns ein leckeres Frühstück im Porzellan-Café. ten Termine sind der 29. Juni, der 27. Juli und der 31. August jeweils ab 8.00 Uhr. Am Wahlsonntag, dem 26. Mai findet um 09.30 Uhr das Geschichtenfrühstück mit Ariane Bartkowski statt. Sie hat sich im Rahmen ihrer Promotion intensiv mit der Alchemie unseres Kurfürstenpaares August und Anna beschäftigt. Mit ihrem Forschungswissen und ihrer Begeisterung wird sie viel Interessantes über die Lab- oratorien und Destillierhäuser Sachsens und die Alchemie in Annaburg und Prettin berichten können. Die Historikerin ist Mitglied des Fördervereins Lichtenburg Pret-

Sonntag, 19. Mai 05.00 Uhr Vogelwanderung im „Sperrgebiet“ mit NABU und Bundeswehr mit reichhaltigem Frühstück 15,- € pro Person Sonntag, 26. Mai 09.30 Uhr Geschichtenfrühstück mit A. Bartkowski und „Mutter Anna“ mit reichhaltigem Frühstück 12,- € pro Person Sonntag, 30. Juni 14.30 Uhr Stadtführung mit Minna Müller durch „die gute alte Zeit“ Annaburgs 3,- € pro Person Donnerstag, 4. Juli 10.00 bis 16.00 Uhr Sommerbasteln mit Töpfern und Porzellanmalen Eintritt frei – Materialkosten zzgl. 5,00 € für Betreuung und Fertigstellung Freitag, 30. August 18.30 Uhr Kabarett mit Alexander g. Schäfer (Beginn ca. 19.30 Uhr) „50 PLUS – Frischegarantie (fast) abgelaufen!!!“ 13,- € pro Person Samstag, 7. September 10.00 – 15.00 Uhr Nähmaschinen-Workshop mit Frau Richter mit einem kleinen Mittagessen 42,- € pro Person Anmeldungen und Informationen unter 03 53 85/31 15 56 40 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

„Wir“ e. V. – Wir trauern und nehmen Abschied von unserer Mutter und Oma Landfrauen helfen sich selbst Ruth Schneider Frauentreff Annaburg * 05.11.1933 † 13.04.2019 mit Surfstation Ort: Torgauer Straße 45 Sohn Rainer, Uta 06925 Annaburg Prettin, im April 2019 und Familie Tel.: 03 53 85/3 19 35 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 08.00 – 15.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, und nach Vereinbarung: 03 53 85/3 19 35 das Beste hast du uns gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Kopierservice Danksagung Sie können bei uns Ihre Bewerbungs- und behördlichen Unterlagen kopieren lassen! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem Wir bieten täglich Orientierungshilfe für lieben Vater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel alle Arbeitssuchenden, unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterla- gen und ermöglichen eine bundesweite Jürgen Stets (Jonny) Suche von Stellenangeboten im Internet. * 30.09.1941 † 23.03.2019 Wir freuen uns aber auch über jede(n) Ein Dank all jenen, die uns in den schweren Stunden zur Seite standen und ihre Besucher(in), die/der sich einfach nur in aufrichtige Anteilnahme durch Worte, Schrift, Blumen, stillen Händedruck und zwangloser Atmosphäre unterhalten will. Geldzuwendungen bekundeten. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinschaftspraxis Zu den im Monat Mai 2019 geplanten Wagner/Trabitz und dem Pflegedienst Petra Schulze, dem Bestattungsinstitut Veranstaltungen laden wir alle interes- Korschat, dem Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ sowie der Gaststätte Dietze. sierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. In stiller Trauer Sohn Jörg und Carmen Veranstaltungsplan Sohn Peter und Gabi Mai 2019 Sohn Frank und Doris Frauentreff/Surfstation Tochter Ina und Andreas 07.05. ab 09.30 Uhr Internetfrühstück Sohn Jan 16.05. ab 14.00 Uhr gemütliche Enkelkinder Lars, Nancy, Dave, Romano, Kaffeerunde Annaburg, im April 2019 Laura, Justin und alle Urenkel 23.05. ab 09.30 Uhr Frühstück mit den Landfrauen 28.05. ab 14.00 Uhr Spielenachmittag Angebote des Kreativstübchens Mai/Juni 2019 anksagung D Ort: Torgauer Straße 45 Du bist nicht mehr da, wo du warst – 06925 Annaburg aber du bist überall, wo wir sind. Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch 09.00 – 15.00 Uhr Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Donnerstag 09.00 – 16.00 Uhr Abschied von meinem lieben Mann, unserem Freitag 08.00 – 12.00 Uhr herzensguten Vati, Opa und Uropa An allen anderen Tagen können Sie uns aber auch besuchen. Zum Gestalten ste- hen viele Anregungen bereit. Außerhalb Wilhelm Axe der Öffnungszeiten können Termine * 01.07.1932 † 11.03.2019 vereinbart werden. in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Tel.: 0152/06 97 35 01 Weise zum Ausdruck brachten. oder 03 53 85/3 19 35 Unser besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat Inh. Nadine 09.05. ab 08.00 Uhr Deko zum Lehnert, den Schwestern vom Pflegedienst des DRK Team Axien, der Muttertag Gemeinschaftspraxis Ch. Wagner/S. Trabitz, der Feuerwehr Bethau sowie dem 16.05. ab 08.00 Uhr Moosblumen mit Blumengeschäft „Natürlich Schenken“ K. Käbe. Dekorationen 23.05. ab 08.00 Uhr Türkränze In liebevoller Erinnerung gestalten Elisabeth Axe 29.05. ab 08.00 Uhr Filzschmetterlinge Töchter Roswita, Iris und Cornelia mit Familien gestalten 06.06. ab 08.00 Uhr kleine Tischdeko Bethau, im April 2019 Die Jessener Tafel findet mittwochs von 13.00 – 14.00 Uhr statt. Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 41

AKTION VERLÄNGERT WEGEN GROSSER NACHFRAGE 20 % Nachlass 5 Jahre Garantie 0 % Zinsen1 Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. gegen Wunschausstattung zeigt Abbildung

An der B 187 | 06917 Jessen Tel.: (0 35 37) 2 65 20 www.ford-gottwald.de

1 Ford Auswahl-Finanzierung, ein Angebot der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24–34, 50933 Köln; 5 Jahre Garantie des Herstellers inkl. Ford Protect Garantie-Schutzbrief sowie Ford Assistance Mobilitätsgarantie bis max. 50.000 km kostenlos, gültig bei Aktivierung der FordPass App; Angebot beinhaltet 20% Nachlass gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Kra sto verbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung: Ford

Kuga 4,8 – 12,1 (innerorts), 4,7 – 7,4 (außerorts), 5,2 – 9,1 (kombiniert); ); CO2-Emissionen: 136 – 209 g/km (kombiniert) 42 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

Einladung zum Kindertag Was bleibt, ist die Erinnerung. und Family-Beachvolleyball Der Neuhäuserverein lädt alle Annabur- Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme ger kleinen und großen Kinder zum ge- durch stillen Händedruck, tröstende Worte, Blumen meinsamen Kinderfest ein. und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit Neben den Kinderspielen möchten wir beim Abschied von unserem lieben Entschlafenen euch und eure Eltern oder Großeltern zum Beachvolleyballmatch einladen. Fa- milie gegen Familie. Es geht nicht nur ums Gewinnen. Der Spaß zählt. Kleine Siegfried Weißenborn Preise halten wir für jeden bereit. * 15.06.1935 † 08.03.2019

sagen wir allen herzlich Dankeschön. Unser besonderer Dank gebührt dem Bestattungsinstitut Korschat, Inhaberin Nadine Lehnert, in Annaburg, der Häuslichen Krankenpflege Petra Schulze in Jessen, der Freiwilligen Feuerwehr Löben sowie den Teams von Christianes Blumen- und Pflanzenbasar in Grassau und vom „Dorfkrug“ in Klossa.

In stiller Trauer Wolfgang, Antje und Kinder Achtung: Das Kinderfest findet Peter, Heike und Kinder am Sonntag, den 2.Juni 2019 statt. Angelika und Kinder Treff ist 15.00 Uhr am Beachvolleyball- platz. Für Verpflegung haben wir natür- Löben, im April 2019 lich auch gesorgt. Wir freuen uns auf eure rege Beteili- gung. Der Neuhäuserverein

Die Gemeinschaftspraxis Wagner/Trabitz Veranstaltungsplan 2019 informiert 1. Urlaub Do. · 30.05. · ab 10.00 Uhr Himmelfahrt Feldküche Tobias Andrä aus Stolzenhain Am Freitag, den 31.05.19, bleibt unsere Praxis wegen Urlaubs ge- Sa. · 01.06. · ab 14.30 Uhr Kinderfest schlossen. Kinderprogamm mit unseren Clowns, Die Vertretung übernimmt die Holzbasteln und viele Spiele, Spaß für Gemeinschaftspraxis Kluge/ Kinder, Eltern und Großeltern Stanitz in Jessen, Geschwister- Kaffee, Kuchen, Eis, Pommes und Scholl-Str. 2a. Terminvereinba- Leckeres vom Grill rung erfolgt unter folgender Ruf- Hüpfburg, Kahnfahren, Große Tombola nummer: 03537/213621. So. · 09.06. · ab 10.00 Uhr Pfingst-Frühschoppen mit den 2. Parken „Elbaue-Musikanten“ Bitte achten Sie beim Parken vor Gastronomie: Landhotel Hagen und unser Praxis darauf, dass unsere Zufahrt sowie die Bushaltestelle Feldküche Tobias Andrä aus Stolzenhain freigehalten werden. Kaffee und Kuchen, Eis, Hähnchengrill, Hüpfburg, Kahnfahren 3. Aktuelle Informationen online Aktuelle Informationen finden Sie So. · 22.09. · ab 10.00 Uhr Oktoberfest mit den auch auf unserer Seite bei Face- „Seydaer Blasmusikanten“ book. Erreichbar ist diese unter: Spiel, Spaß, Gaudi, Überraschungsgäste facebook.de/Gemeinschafts- Gastronomie: Landhotel Hagen und praxisAnnaburg Feldküche Tobias Andrä aus Stolzenhain Hausärztliche Kaffee und Kuchen, Eis, Hähnchengrill, Gemeinschaftspraxis Hüpfburg, Kahnfahren Christian Wagner Facharzt für Allgemeinmedizin Das Naherholungsgebiet erwartet Sie! Sandra Trabitz Sie sind herzlich willkommen! Fachärztin für Innere Medizin Ihr Kulturverein Premsendorf e. V. Torgauer Str. 104 06925 Annaburg Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019 43

Dorf- und Feuerwehrfest in Hohndorf

Am Samstag, dem 15. Juni 2019 geht es in Hohndorf ab 10 Uhr wieder feierlich zu. Nach dem Start des Hindernis- parcours mit motorisiertem Zweirad oder Fahrrad für Groß und Klein gibt es dann bei musikalischer Unterhaltung Erbsensuppe aus der Gulasch- kanone. Mit der Siegerehrung, Gründung der Kinder- und Jugendfeuerwehr Hohndorf Kreisverband Wittenberg e. V. sowie leckerem Kaffee und Alte Schweinitzer Str. 2 • 06917 Jessen (Elster) • Ansprechpartner: Marion Richter Kuchen – gesanglich unter- Telefon: 0 35 37/20 55 215 • Fax: 0 35 37/20 55 249 E-Mail: [email protected] malt vom Volkschor Prettin – wollen wir gemeinsam den Reisen und Veranstaltungen unter einem guten Zeichen Nachmittag verbringen. Am 21.05.2019 09.30 Uhr – Tanzen im Sitzen im Amtshaus Annaburg Abend kann man ab 19 Uhr das Tanzbein zu Raik Buchta 28.05.2019 Kreisrundfahrt „Leipziger Neuseenland“ schwingen. 07.25 Uhr Löben, 07.30 Uhr Meuselko, 07.40 Uhr Purzien, 08.00 Uhr Groß Naundorf, Trift & Gemeinde Für alle Kinder gibt es eine 04.06.2019 Kreisrundfahrt „Leipziger Neuseenland“ Bastelstraße sowie eine Hüpf- 06.40 Uhr Prettin burg. Der Eintritt ist frei. Der Feuerwehrverein Hohndorf e. V.

Danksagung Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, IMPRESSUM denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Herausgeber: Stadt Annaburg Redaktion: Redaktionskollegium Stadt Annaburg Inge Berger geb. Stopp Tel. (03 53 85) 7 02 41 Ansprechpartner: Frau Opitz Schweren Herzens haben wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer E-Mail: [email protected] Oma und Uroma genommen. Gestaltung, Satz, Anzeigenannahme, Druck: Druckerei „Elbe-Elster-Anzeiger“ GbR, Allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten, sie mit vielseitigen Zeichen Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, derAufmerksamkeit ehrten und uns hilfreich und tröstend zur Seite standen, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 • Fax: 26 40 66 möchten wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank aussprechen. E-Mail: [email protected] Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach In stiller Trauer vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Jessen, im März 2019 Tochter Elke Schwager und Kinder Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr.

Aus organisatorischen Gründen ist die Bearbeitung der Anzeigen erst in der Woche vor dem Erscheinungstermin des Amtsblattes möglich. Die Matrix GmbH Annaburg, Torgauer Str. 94 Wir bitten dies zu berücksichtigen. Die veröffentlichten Zuschriften von Privat- sucht nette zuverlässige Mitarbeiter für ihre Spielhalle personen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die in Annaburg als Aufsichtspersonal in Teil- und Vollzeit. der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Schichtdienst: Mo. – So. 08.00 bis 23.00 Uhr in gegenseitiger Abstimmung. RedaktionsschluSS für die nächste Ausgabe des Amtsblattes, Bewerbung bitte an o. g. Adresse. welches am 11.06.2019 erscheint, ist Freitag, der 31.05.2019. Telefon: 03 53 85 / 33 96 18 44 Amtsblatt der Stadt Annaburg Nr. 05 vom 06.05.2019

ALCATRAZ JEANS JESSEN Höfchen 27 (neben ALDI) · Telefon: 0 35 37/21 49 29 Mo. – Fr. 09.00 – 18.00 Uhr · Sa. 09.00 – 13.00 Uhr

FRÜHLINGSWARE Ambulante Beratung – EINGETROFFEN! Häusliche Gewalt FARBIGE JEANS · KURZE HOSEN · T-SHIRTS · u.v.m. Das Angebot ist kostenlos, ba- siert auf Freiwilligkeit und Ano- 10 % RABATT BEI VORLAGE DIESER ANZEIGE! nymität und bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung Herzlich willkommen – Simone Büttner & Team auf dem Weg in ein gewaltfreies selbstbestimmtes Leben an. Bei: Physischer Gewalt Die Annaburger Ortsfeuerwehr lädt ein zum Sexueller Gewalt Psychischer Gewalt Tag der offenen Tür am 30. Mai 2019 · ab 09.00 Uhr Ökonomischer Gewalt im Annaburger Feuerwehrgerätehaus Stalking

Für das leibliche Wohl Für: Frauen und Mädchen, die ist gesorgt mit: von Gewalt betroffen oder bedroht sind, ganz gleich Erbsensuppe aus der ob die Gewalterfahrung Gulaschkanone, Bratwurst vom in der Vergangenheit oder Grill, Kaffeetafel, Bier vom Fass, Gegenwart liegt. Angehö- kleine Löschmeister, rige, Freunde, professio- alkoholfreie Getränke. nelle Helfer und Dritte der Betroffenen. Wir bieten Ihnen: Kontakt: eine kleine Technikschau, Kinderhüpfburg. Tel.: 0 34 91/8 77 11 69 Mobil: 0173/3 62 02 91 Schauen Sie einfach mal rein. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen! E-Mail: ambulante.beratung. frauenhaus@awo- Die Annaburger Ortsfeuerwehr wittenberg.de Termine in Wohnortnähe wer- den gewährleistet. Angebotsauszüge Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg • Erstgespräch (auch an einem Veranstaltungsplan für Mai/Juni 2019 neutralen Ort) • Gefährdungseinschätzung 08.05. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag 14.00 Uhr Kartenspieler • Beratung über polizeiliche 09.05. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige und gerichtliche Verfahren 14.00 Uhr Kreativzirkel • Beratung Schutzmöglichkei- 10.05. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch ten und Informationen über 15.05. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag rechtliche Maßnahmen 16.05. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige • Begleitung zu Behörden, Po- 17.05. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch 22.05. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag zum Thema „Leistungen lizei, Rechtsbeiständen, Ge- der Pflegekasse“, Frau Lietz, AOK Sachsen-Anhalt richten usw. 23.05. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige • Unterstützung bei der Bean- 14.00 Uhr Kreativzirkel tragung von Leistungen 24.05. 13.30 Uhr Sport mit Frau Koch • Reflexion und Bearbeitung 29.05. 14.00 Uhr Große Modenschau der Gewalterlebnisse Anmeldung erbeten bis 24.05.2019 unter Telefon: 03 53 85/2 02 75 • Information über weitere (Mittwoch bis Freitag von 13.00 bis 15.00 Uhr) Hilfsmaßnahmen 05.06. 14.00 Uhr Unterhaltungsnachmittag • Unterstützung bei der Le- 06.06. 14.00 Uhr Chor für alle Sangesfreudige bensneuorganisation Vorankündigung: • Finden neuer Lebensperspek- 19.06. 14.00 Uhr Gemeinsamer Nachmittag mit unseren Senioren tiven und Handlungskompe- aus Schweinitz in Premsendorf an der Rieke tenzen

Der Inhalt des Amtsblattes ist auch im Internet auf der Seite www.annaburg.de zu finden.