RADTOUREN & RAIL UND BIKE TOUREN empfohlen von der RAD AG

DAHLENER HEIDE

TOUR 1 Von Torgau durch die Dahlener Heide nach (Rolandstadt) und von dort aus entlang der zurück Radkarten: (1) Dr. Barthel: Torgau und Umgebung (1: 50 000) (2) Dr. Barthel: Dahlener Heide/Wermsdorfer Forst (1: 50 000) (3) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, (1:50 000) Länge: 45 km (mit Abstecher nach Mühlberg 65 km) Zeit: 2 Stunden Charakter: RUNDTOUR- einfach und eben Land: Sachsen Region: Kreis (TDO) Landschaftsgebiete: Naturpark Dahlener Heide, Elbtalauengebiet Radwege: gesplitteter Dahlener Heide- Radweg, asphaltierter Elberadweg Verlauf: Renaissancestadt TORGAU (Elbe) - Schloss Hartenfels-Loßwig- Bennewitz (Teiche)- Obere Walkmühle (Waldbad)- Erlebnisdorf TAURA mit Parkeisenbahn, Kleinzoo und Reiterhof DAHLENER HEIDE WEG : TAURA-historische Rolandstadt BELGERN –ELBERADWEG BELGERN (Elbe) Döbeltitz- Kranichau- Mehderitzsch- Weßnig- Bennewitz- Loßwig- TORGAU (Elbe): Hafenschlösschen- Hafenbrücke- Schloss Hartenfels- Zum Mühlentor/Denkmal der Begegnung-

TOUR 2 Von Torgau durch die Dahlener Heide in die Heidestadt Dahlen und zurück Radkarten: (1) Dr. Barthel. Schöne Heimat. Dahlener Heide/Wermsdorfer Forst (1: 50 000). (2) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 70 km Zeit: 3,5 Stunden Charakter: RUNDTOUR - leicht und eben, bisweilen wellig (Dahlener Heide) Land: SACHSEN Region: Landkreis Nordsachsen (TDO) Landschaftsgebiete: Naturpark Dahlener Heide, Kolbitzer Heide, Torgauer Ratsforst Radwege: Elbe- Radweg, Dahlener Heide- Radweg, Wanderwege durch die Dahlener Heide (Taura- Hospitalhütte; Hospitalhütte- Schmannewitz; Schmannewitz- Dammmühlenteich; Dammmühlenteich- ; Landstraße Schildau- Langenreichenbach- bei Staupitz; Torgauer Ratsforst: Staupitz- Benkenteich- Ratsforst; Torgauer Wanderwege. Streckenverlauf: TORGAU (Elbe) - TG Bootshaus- TG Denkmal der Begegnung- TG Schloss Hartenfels- TG Elbbrücke- TG Hafenschlösschen - LOSSWIG- BENNEWITZ (Teiche)- Obere Walkmühle (Waldbad)- TAURA (Dahlener Heide)- Taura Kirche- Obermühle- Quellberg- Nähe Steinerne Brücke- JÄGEREICHE (Dahlequelle)- RESTAURANT HOSPITALHÜTTE (Hospitalberg)- bei Brehms Ruhe- Tote Magd- Erholungsort SCHMANNEWITZ- Sportplatz und Klinik Schmannewitz- Kirche Schmannewitz- Bauernmuseum Schmannewitz- Alter Teich Schmannewitz- Grasteich- Mühlteich- Gräfenhainer Mühle- Weinberg-(JH Dahlen)- Heidestadt DAHLEN (Nähe Waldbad Luppa); DAHLENER HEIDE WEG : DAHLEN-Bortewitz- Markusteich und Krummer Teich- Campingplatz Dammmühlenteich- Waldbad Dammmühlenteich- bei FRAUWALDE- Göppertsbach- Wüste Mark Krummlampertswalde- Wüste Mark Altenhain (Heidebach)- Schilderhain- Gneisenaustadt SCHILDAU; SCHILDAU-Blankenau- LANGENREICHENBACH-bei STAUPITZ;TORGAUER RATSFORST : STAUPITZ- Rondell- Benkenteich- Pflückuffer Ratsforst (TORGAU)- NSG Großer Teich (Randgebiet)- Restaurant Sanssouci- Kleingärtenanlagen Torgau- SSV Stadion- Alter Hafen- Schloss Hartenfels- TORGAU (Elbe)

TOUR 3 Von Torgau quer durch die Dahlener Heide in die Döllnitzstadt Radkarten: (1) Dr. Barthel. Schöne Heimat. Dahlener Heide/Wermsdorfer Forst (1: 50 000). (2) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 50 km Zeit: 2,5 Stunden Charakter:RAIL & BIKE - leicht und eben, bisweilen etwas hügelig (Lausa-Lampertswalde) Land: SACHSEN Region: Landkreis Nordsachsen (TDO) Landschaftsgebiete: Naturpark Dahlener Heide Radwege: Elbe- Radweg, Dahlener Heide- Radweg, Wanderwege durch die Dahlener Heide Verlauf: TORGAU (Elbe) - Loßwig- Bennewitz (Teiche)- Obere Walkmühle (Waldbad)- Erlebnisdorf Taura-; DAHLENER HEIDE ROUTE : TAURA- Lausa- Reudnitz- Zeuckritz- Lampertswalde- Leisnitz- Wellerswalde- Merkwitz- historisches OSCHATZ (Döllnitz) DB- Anschluss DB- Anschluss (Rail & Bike): Oschatz- Dahlen- Kühren- - (U) Stadtbummel in Leipzig Leipzig-- - Torgau (Zugfahrt insgesamt ca. 2 Stunden)

NATURPARK DÜBENER HEIDE

TOUR 4 Von Torgau quer durch die Dübener Heide in die Kurstadt Bad Düben (mit Abstecher nach Eilenburg/ ) Radkarten: (1) Dr. Barthel. Naturpark Dübener Heide (1: 50 000) (2) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 46 km bis Bad Düben (Torgischer Weg) – mit Anschluss nach Eilenburg 67 km (Muldentalradweg) Zeit: 2,5 Stunden bzw. 3,5 Stunden Charakter: RAIL & BIKE - leicht und eben Land: Sachsen Region: Kreis Nordsachsen (TDO) Landschaftsgebiete: Dübener Heide, Muldental- Auengebiet Radwege: Torgischer Weg, Muldentalradweg Verlauf: TORGISCHER WEG 46, 5 km TORGAU/Repitz (Elbe)- Welsau- Zinna (Fort)- Süptitz (Stausee, Süptitzer Höhen/Denkmal)- Zietenhof- Weidenhain- Försterei Pretzschau- Roitzsch- Presseler Teich- Pressel (Schloss, Dübener Heide- Information, Ortskirche, Wilhelm Kögel- Haus und Gedenkstein, Kögel- Wanderweg)- Authausen. BAD DÜBEN/Mulde (Rathaus, Markt, Stadtkirche, Reha- Zentrum, Burg Düben, Schiffmühle, Kurbad Heidespa).

MULDERADWEG (Burgenzeichen/grüner Querbalken) BAD DÜBEN- Wellaune- Niederglaucha- Glaucha- Oberglaucha- Hohenprießnitz (Schloss)- (Schloss) (Alternative: Fähre nach Gruna- Mörtitz)- Hainichen- EILENBURG DB Anschluss (Burg, Markt mit Rathaus und Stadtkirche, Stadtpark und Tierpark).

DB- Anschlüsse (Rail & Bike): Eilenburg- Doberschütz- - Torgau (20 min); Eilenburg- Leipzig (30 min)

TOUR 5 Von Torgau quer durch die Dübener Heide zum Stausee Dahlenberg (und zurück) Radkarten: (1) Dr. Barthel. Dübener Heide (1: 50 000) (2) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 64 km Zeit: 3 Stunden Charakter: RUNDTOUR - eben und flach Land: Sachsen, Sachsen- Anhalt Region: Kreis Nordsachsen (TDO) Landschaftsgebiete: Naturpark Dübener Heide, Trossiner Wald, LSG Stausee Dahlenberg, Wald Labaun, Elbtalaue Radwege: Torgischer Weg, Landstraße Roitzsch- - Dahlenberg, Dahlenberger Stauseen- Weg, Naturlehrpfad Dahlenberger Stausee, Dahlenbergweg Dahlenberg- , Elberadweg Streckenverlauf: TORGISCHER WEG Renaissancestadt TORGAU (Elbe)- TG Bootshaus- TG Glacis- TG Gewerbegebiet- WELSAU – ZINNA (Kirche)- SÜPTITZ (See)- Zietenhof- bei GROSSWIG- WEIDENHAIN (Kirche)- Försterei Pretzschau- ROITZSCH (Fernsehturm und Kirche); DÜBENER HEIDE RADWEG: ROITZSCH-TROSSIN (Schlossteich und Schloss)- Trossin (Kirche)-MELTITZ (Meltitzteich)- PLECKMÜHLE (Pleckteich)- Erholungsgebiet DAHLENBERG (Bierbrunnen)- DG Kirche- DG Stausee- DB Hotel Restaurant Hachemühle- DG Ortsausgang- Waldgebiet Labaun- Dahlenbergweg- Gänsebrunnenstadt DOMMITZSCH (Kirche)- Dommitzsch (Gierseilfähre und Fährhaus)/Übergang zur Schloss-Stadt (Lichtenburg)- Dommitzsch ELBERADWEG: DOMMITZSCH-Drebligar (Kirche)- Polbitz (Kirche)- bei (Kirche)- Mockritz (Kirche)- Döbern (Kirche)- Döbern (Alte Elbe)- Repitz (Torbogenhaus)- Reiling- BSZ Torgau- TG Glacis- TG Bootshaus- TORGAU (Elbe)

TOUR 6 Vom Elbetal (Torgau) durch die Niederlausitzer Heide ins Tal der Schwarzen Elster (Badesee Kiebitz in Falkenberg) und zum Schloss Uebigau Radkarten: (1) Radwanderkarte Torgau und Umgebung (1: 50 000). Schöne Heimat (Dr. Barthel). (2) Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (1: 50 000). Sachsen Kartographie. (3) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 64 km Zeit: 3, 5 Stunden Charakteristik: RUNDTOUR - leicht und eben Land: SACHSEN, BRANDENBURG Region: Kreis Nordsachsen (TDO) , Elbe- Elster (EE) Landschaftsgebiete: LSG Elbtalaue, Falkenstruther Heide, Zwethauer Wald, Rehfelder- Kölsaer Heide, Schmerkendorfer Forst, Erholungsgebiet NSG Kiebitz, Beyerner Heide Radwege: asphaltierter Elbtalradweg („e“), befestigter Feldweg Werdau- Eulenau, asphaltierter Ostelbien- Weg Eulenau- - Falkenstruth, befestigter Heideweg Falkenstruth- Rehfeld Bhf, asphaltierter Radfernweg FR 6 Rehfeld Bhf- Rehfeld, befestigter Heideweg Rehfeld- Kölsa- Schmerkendorf- Falkenberg, befestigter Heideweg Falkenberg- Beyern- Rehfeld Streckenverlauf: TORGAU (Bootshaus)- TG Denkmal der Begegnung- TG Schloss Hartenfels- TG Elbbrücke- TG Brückenkopf- Lünette Werdau- WERDAU- Eulenau- bei Kreischau- BEILRODE- Forsthaus Falkenstruth- REHFELD Bahnhof (unregelmäßiger DB Haltepunkt); REHFELDER WALDWEG: REHFELD (Bahnhof)-Windräderpark Rehfeld/Kölsa- KÖLSA- Umspannwerk Envia Falkenberg- SCHMERKENDORF- Kleingartenkolonie Schmerkendorf- Stoy Stein Schmerkendorf (Friedrich Stoy = Schmerkendorfer Lehrer und Heimatforscher 1919-1954)- Gleisdreieck Falkenberg- Anglerteich FALKENBERG (Elster) DB Anschluss FERNWEG FR 6: FALKENBERG (Elster)-NSG Kiebitzsee Falkenberg (Erholungsgebiet)- Falkenberg Bahnhof- Abstecher: Stadt & Schloss UEBIGAU- FALKENBERG- Falkenberg Friedhof- Falkenberg Eiscafé (Hoffmanns Eishof)- bei KÖLSA- BEYERN- REHFELD (Dorf und Bahnhof); OSTELBIEN-ROUTE : REHFELD (Bahnhof)- Falkenstruth Forsthaus - BEILRODE DB Anschluss(Kirche, Bahnhof, Sportplatz)- ZWETHAU (Restaurant Wenzels Hof)- Kreischau- Brückenkopf- TORGAU

TOUR 7 Vom Elbetal (Torgau) durch die Annaburger Heide und den Jessener Stadtwald in die Weinstadt JESSEN (Schwarze Elster) Radkarten: (1) Schöne Heimat. Torgau und Umgebung (Dr. Barthel)(1: 50 000) (2) Kartoprodukt. Zwischen Fläming, Jessener Land und Dübener Heide (1: 75 000) Tourismusregion (3) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 52 km Zeit: 2,5 Stunden Charakter: RAIL & BIKE - eben und flach Land: Sachsen, Sachsen- Anhalt Region (Kreis): Torgau- Oschatz, Prettiner Land, Jessener Land, Kreis Wittenberg Landschaftsgebiete: Elbtal- Auengebiet, Annaburger Heide, Jessener Stadtwald, Schwarze Elster- Auen Radwege: Ostelbienradweg Torgau- Zwethau, asphaltierter Ostelbien- Radweg Zwethau- Döhlen- Neubleesern- Dautzschen, befestigter Annaburger Heide- Radweg Dautzschen- - Löben, befestigter Schwarze Elster Wanderweg Löben- Klossa- Schweinitz- Jessen Streckenverlauf: TORGAU DB Anschluss Bootshaus/Elbe- TG Denkmal der Begegnung- TG Schloss Hartenfels- TG Elbbrücke- TG Brückenkopf-Kreischau-Zwethau- Rosenfeld- Döhlen- Neubleesern- Dautzschen bei Großtreben (Richtung PRETTIN); OSTELBIEN: Dautzschen-GROSSTREBEN-bei und - Trift (bei Großnaundorf und Plossig)- Kolonie Naundorf- Annaburger Siedlung- ANNABURG DB Anschluss (Bahnhof)- Annaburg Schloss- Annaburg (Gasthof Dietze, Holzdorfer Straße)- bei Meuselko- Löben/Schwarze Elster (bei Waltersdorf)- Klossa/Schwarze Elster (bei Mönchenhöfe)- historischer Ort SCHWEINITZ/Schwarze Elster- JESSEN/Schwarze Elster DB Anschluss (Markt, Stadtkirche, Schloss, Bahnhof) Nähe Arnsdorfer Berge/Glücksburger Heide Richtung Paradies Fläming Skate ! DB- Anschlüsse (Rail & Bike): Jessen/Elster- Annaburg- Fermerswalde- Falkenberg (U)- Torgau (1 h 12 min.)

TOUR 8 Entlang der ostelbischen Schlösser nach MÜHLBERG (Elbe) und Belgern/Elbe (Rolandstadt) und von dort aus entlang der Elbe zurück nach Torgau Radkarten: (1) Dr. Barthel: Torgau und Umgebung (1: 50 000) (2) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 60 km Zeit: 3 Stunden Charakter: RUNDTOUR - einfach und eben Land: Sachsen, Brandenburg Landkreis: Landkreis Nordsachsen (TDO), Landkreis Elbe Elster (EE) Radwege: befestigter Ostelbien- Radweg, asphaltierter Elberadweg Verlauf: TORGAU- Kreischau- Eulenau- Gestüt Graditz- Schloss Pülswerda (Abstecher zum Schloss Triestewitz)- Kathewitz- Schloss Adelwitz- Köllitzsch- bei Ottersitz- Tauschwitz- Stehla- Altbelgern- Martinskirchen (Schloss)- Brottewitz- Weinberge- Schloss MÜHLBERG (Elbe); ELBERADWEG: MÜHLBERG-Plotha- Dröschkau (Forsthaus und Restaurant)- Liebersee- Treblitzscher Park- Rolandstadt BELGERN- Döbeltitz- Kranichau- Weßnig- Bennewitz- Loßwig- TORGAU: (Hafenschlösschen- Alter Hafen- Hafenbrücke- Schloss Hartenfels- Bootshaus)

INS MULDENTAL

TOUR 9 Vom Elbetal (Torgau) durch den Naturpark Dübener Heide ins Muldental (Eilenburg ) Radkarten: (1) Torgau und Umgebung (Schöne Heimat) (2) Naturpark Dübener Heide (Schöne Heimat) (3) Landkreis Freizeitkarte (Schöne Heimat) (4) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) (5) Dr. Barthel: Schöne Heimat. Muldentalkreis (1: 75 000) Länge: 70 km Zeit: 3, 5 Stunden Charakter: RUNDKURS - leicht und eben Land: SACHSEN Region: Landkreis Nordsachsen (TDO) Landschaftsgebiete: Süptitzer See, Dübener Heide, NSG Wildenhainer Bruch, Dietzengrund, Eilenburger Ratsforst, NSG Färbenwerder, NSG Muldental Radwege: Torgischer Weg, Heidesteig (H)- Radweg, Battauner Weg, Präsidentenweg (Überquerung), B- Weg (Marathonstrecke)/Am Musikantenweg (Richtung Wöllnau), Muldentalradweg Streckenverlauf: TORGAU (ELBE) Bootshaus- TG Puschkinstraße- TG Repitzer Weg- TG Gewerbegebiet- Welsau- Zinna- Süptitz (See)- Ziethenhof- Weidenhain (Kirche)- Wildenhain (Kirche); DÜBENER HEIDE WEG : Wildenhain-Battaune- Nähe Waldwinkel (Gasthaus Rote Jahne/Richtung Mörtitz)- Sprotta (Kirche)- Gewerbegebiet EILENBURG (Nordost)- NSG Färbenwerder- EB Muldentalbrücke- EB Markt (Rathaus, Stadtkirche)- EILENBURG/Mulde (DB- Bahnhof) EILENBURG (Mulde)- Doberschütz (Morellensee)-Mockrehna-Audenhain-Klitzschen-Melpitz- Niedernauendorf-Großer Teich-Strandbad-Röhrweg-Glacis (Torgau)

TOUR 10 Von Torgau quer durch die Hohburger Berge ins Muldental (Wurzen) Radkarten: (1) Dr. Barthel: Schöne Heimat. Torgau und Umgebung (1:50 000); (2) Dr. Barthel: Schöne Heimat. Muldentalkreis (1: 75 000) (3) Dr. Barthel: Torgau, Herzberg, Bad Liebenwerda (1:50 000) Länge: 57 km Zeit: 3 Stunden Charakter: RAIL & BIKE - leicht bis mittelschwer (Hohburger Berge) Land: Sachsen Region: Landkreis Nordsachsen (TDO) Landschaftsgebiete: LSG Elbtalaue, LSG Muldentalaue, NSG Großer Teich, Dahlener Heide, Hohburger Schweiz Radwege: Elberadweg, Dahlener Heide Radweg Streckenverlauf: TORGAU (Bootshaus) an der Elbe- TG Denkmal der Begegnung- TG Schloss Hartenfels- TG Elbbrücke- TG Hafenschlösschen (Alter Hafen)- TG SSV Stadion- TG Kleingartenkolonie- TG Kuhteich- TG LSG Großer Teich- Biberhof-Alter Bahnhof-TG Waldstraße (Ratsforst) TORGAUER RATSFORST : TORGAU Ratsforst (Waldstraße)- Benkenteich-Rondell- bei Staupitz LANDSTRASSE : bei Staupitz (Ratsforst)-Langenreichenbach- Propsthain- Wildschütz- Kobershain WALDROUTE : Kobershain-LSG Hohburger Berge- HOHBURG; SCHLÖSSERTOUR : Kleinzschepa- Großzschepa- - Canitz an der Mulde (Fußgängerbrücke)- bei SCHLOSS PÜCHAU (Schloss) Nähe Landschaftspark und Schloss DB Anschluss(Schloss)- Dögnitz (Mulde)- Nepperwitz (Mulde)- Deuben (Mulde)- Bennewitz bei WURZEN DB Anschluss (Mulde) -Alternative: ab Canitz über PÜCHAU (Schloss) und Plagwitz direkt nach TAUCHA bei Leipzig (DB- Anschluss) DB- Anschlüsse (Rail & Bike): 1. Wurzen- Bennewitz- Machern- Borsdorf- Leipzig (U)- Taucha- Eilenburg- Torgau (1 h 30) 2. Taucha- Eilenburg – Torgau (30 min.); Taucha- Leipzig (14 min.)

Durch die Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft und den Naturpark Niederlausitzer Landrücken (mit Abstecher nach Luckau) in das Biosphärenreservat Spreewald!

Tour 11 Torgau/Elbe- Fürstlich Drehna- Luckau- Lübben oder Lübbenau/Spreewald

Radwege: Markierte Wanderwege, Wanderweg Bergbaufolgelandschaft, Niederlausitzer Kreisel Karten: (1) Sachsen Kartographie (SK) Nr.62: Sängerstadt Finsterwalde (1: 50 000) (2) Sachsen Kartographie (SK) Nr.58: Landkreis Oberer Spreewald- Lausitz (1: 50 000) Länge: 80 km Zeit: 4 Stunden DB- Anschlüsse (Rail & Bike): 1. Torgau, Finsterwalde, Gollmitz bei Calau NL (1 h 16); 2. Luckau Uckro- Walddrehna- Doberlug Kirchhain- Falkenberg/Elster (U)- Torgau (1 h 36); 3. Lübben- Lübbenau- Calau NL (U)- Finsterwalde- Doberlug Kirchhain- Falkenberg/Elster- Torgau (1 h 40) ANFAHRT (DB): per Zug (DB) von Torgau über Finsterwalde nach Gollmitz; NIEDERLAUSITZER BERGBAUFOLGELANDSCHAFT/NIEDERLAUSITZER LANDRÜCKEN: per Rad weiter: Gollmitz- Schracken- Babben- Töpferort Crinitz- FÜRSTLICH DREHNA (Schloss)- Abstecher nach LUCKAU 15 km (historische Innenstadt)- Naturparkzentrum Heinz Sielmann (NSG Wanninchen)- Bergbaufolgelandschaft Schlabendorf (Seen)- Hindenberg (Badesee)- Klein Radden- Groß Beuchow- LÜBBEN/Spreewald- LÜBBENAU/Spreewald – Anschluss an den Spreeradweg, Gurkenradweg und Hofjagdweg (Dahme- Seengebiet bei )! - Alternative: mit DB (Rail & Bike) nach COTTBUS und von dort aus Spreeradweg bis LÜBBEN oder LÜBBENAU (70 km)

Tipp: Auf der Rückfahrt (Zug) kann man in FINSTERWALDE und DOBERLUG KIRCHHAIN aussteigen, um sich die Altstadtkerne und die alten Schlösser anzuschauen