auf einen Blick Stand Juni 1999

Fläche Total 638 ha Äcker/Wiesen 316 ha Wald 151 ha Höhe über Meer 544 m Einwohner 5500 Haushaltungen 2150

Gemeindehaus, Hauptstrasse 42 Hedigerhaus, Hauptstrasse 44 5737 Telefon 062 765 78 78 Fax 062 765 78 77 E-Mail: [email protected] www.menziken.ch

Feuer- und Ölwehr 118 Polizei 117 Gemeindepolizei 079 647 15 15 Sanität 144 Spital Menziken 765 31 31 Vergiftungs-Notfälle 01 251 51 51 Menziken 1999 Ihre Gemeinde stellt sich vor

Impressum

Redaktion: Gemeindekanzlei Telefon 062 765 78 78 ©Konzept und Gestaltung: Werbeatelier Krättli, Fax 062 765 78 77 Text: Agens, Fahrwangen Foto: Marcel Fricker, Menziken; Heinz Härri, Birrwil E-Mail: [email protected] Druck: Druckerei Baumann, Menziken www.menziken.ch Menziken mit Blick auf den Jura

Herzlich willkommen in Menziken Zugegeben, die letzten hundert Jahre sind an Menziken nicht spurlos vorübergegangen: Da musste manches alte Haus ...mit hoher Lebensqualität und Leute» kennen: Zunächst einem zeitgemässen Neubau Wohnen in Menziken ist nicht beim hoffentlich kurzweiligen weichen. Aus Wegen oder nur der Natur wegen attraktiv. und informativen Durchblät- Strässchen wurden gut ausge- Unsere Gemeinde ist auch in- tern dieser Broschüre. Dann baute Strassen. Aber es war frastrukturell auf der Höhe: aber vor allem auch beim trotz allem eine kontinuierliche Mit vielen Einkaufsmöglichkei- regelmässigen Bummel durch und gut verkraftbare Entwick- ten, mit allen Schulklassen vom unser Dorf und im persönli- lung ohne Identitätsverlust. Kindergarten bis zur Bezirks- chen Kontakt mit anderen schule sowie mit vielfältigen Unsere Gemeinde hat den länd- Einwohnern. Diesen wünschen kulturellen und sportlichen lichen Charakter bis heute wir, dass auch sie beim Lesen weitgehend behalten. Freizeitangeboten auf privater Basis oder in Vereinen. Das al- unsere Gemeinde wieder neu les lässt uns mit ruhigem Ge- entdecken mögen. wissen behaupten: Menziken bietet echte Lebensqualität. Für alle hier nicht beantwor- Menziken – ländlich geprägt... teten Fragen stehen unsere Schauen Sie sich einmal um: Diese Broschüre kann nicht MitarbeiterInnen auf der Ge- Sie finden in Menziken eine vollständig und abschliessend meindeverwaltung sehr gerne gute Mischung aus Ein- und sein. Zu facettenreich und le- mit Rat und Tat zur Verfü- Mehrfamilienhäusern und über- bendig ist unsere Gemeinde. gung. aus viele von Sträuchern, Trotzdem wird damit selbstver- Pflanzen und Bäumen geprägte ständlich ein Ziel verfolgt: Grün- und Gartenanlagen. Und von oben nach unten von oben nach unten der Wald liegt auch ganz nah: Neuzuzüger Ortseingangstafel Gemeinde Burg An den schönen Hügelzügen Menzomarkt alte Säge des Stierenberges im Westen Trolerhof Landwirtschaft wollen wir damit in Menziken Entenweiher Postauto Beinwil-Beromünster oder des Sonnenberges im Aussicht in die Alpen willkommen heissen und Osten beispielsweise, die zum WSB Verbindung nach gleichzeitig ermuntern, sich Wandern oder beschaulichen Hochwassergeschiebesammler Verweilen einladen. aktiv am Gemeindeleben und am politischen Geschehen zu beteiligen. Lernen Sie «Land Cigarrenfabrik Weber & Söhne Alu-Profile

Von Manzo über Manzinchoven bis Menziken Ein riesiger Gletscher hat vor Römer, Kelten, Alemannen Die Industrie zieht ein1904 wurde die bis dahin zwi- rund 10 000 Jahren das gesam- Deutliche Spuren haben die Bis 1729 war Menziken schenein rei- Menziken und Aarau ver- te Wynental bedeckt. Die End- Römer mit den noch gebräuch- nes Bauerndorf. Die Wendekehrende Postkutsche durch die moräne zwischen und lichen Flurnamen wie Murweid, brachte damals die ersteelektrische Baum- Schmalspurbahn ist zurückgeblie- Muracker, Rothüslifeld und woll-Manufaktur, der raschWSB We- abgelöst. Bereits zwei bene Zeugin dieser Zeit. Kasern – abgeleitet von bereien, Spinnereien undJahre Fär- später erfolgte mit dem «caserna» - aber auch die Kel- bereien folgten. Etwa 1801Bau der SBB-Bahnstrecke Rein- Das heutige Gemeindegebiet ten und die Alemannen (6-700 wurde mitten im Dorf dieach-Menziken-Beromünster noch der von Menziken war, so lassen n.Chr.) hinterlassen. bestehende «Sagi» erbaut.Anschluss Sa- ans Normalspurnetz. Funde vermuten, bereits früh muel Weber legte 1838 den besiedelt: In der Steinzeit Ein alemannischer Grossbauer Grundstein für die (3000–1800 v.Chr.) und der namens «Manzo» soll hier ei- «Oberwynentaler Tabak- Bronzezeit (1800–800 v.Chr.) von oben nach unten nen Hof erbaut haben. Dieser metropole». Mit der Zigarren- Postkarte Mitteldorf genauso wie zur Hallstattzeit Badstrasse wurde nach ihm, «zem industrie wurden die Spinnerei- (800–500 v.Chr.). Hauptstrasse Manzinkhova» - beim Hof der en und Webereien abgelöst. WSB Endhalt beim Rebstock Waagplatz, Holzstich 1888 Leute des Manzo – benannt. Neue Arbeitsplätze fanden sich rechte Spalte Industrie heute Schriftlich nachweisbar ist bei der Herstellung von «Her- «Manzinchoven» erstmals 1045 kules»-Lastwagen durch in einer Urkunde des C. Weber-Landolt am Ende des Grafen Ulrich von Lenzburg. letzten Jahrhunderts sowie in Bis 1330 ist daraus der 1905 gegründeten Alumini- «Mentzikon» geworden, und um AG. Die zusehends wach- später wurde das bis etwa sende Industrie liess Menziken 1580-1590 Teil der Gemeinde mit der «Bank in Menziken» be- Reinach gewesene Dorf reits 1852 zum Bankenplatz «Mentzicken» genannt. werden. Seit 1857 wird hier zu- dem das «Wynentaler Blatt» herausgegeben. Schulraumerweiterung Neubau Leichtpflegeheim Falkenstein

Markante Daten

1045 1852 1902-03 1958 1995 Erste urkundliche Erwähnung - Gründung der Bank in Menziken Bau des GemeindehausesEinweihung des Primar- - Eröffnung Menzo-Markt «Manzinchoven» - Erster Post-Telegraf schulhauses - 950 Jahr-Feier Menziken 1902 - Schulraumerweiterung Weco 1580-90 1857 Eröffnung des Krankenasyls1971 mit (Werken,kochen,musizieren) In dieser Zeit trennt sich Gründung des «Wynentaler Blat- 28 Betten Einweihung des Hallen- und Menziken von Reinach und wird tes» (damals unter dem Namen Freibades Walzimatt 1996-98 (zusammen mit Burg) selbstän- «Die freie Presse» später 1903 Neubau und Umbau Leicht- dige Gemeinde «Echo vom Homberg») Einführung der Elektrizität1977 pflegeheim Falkenstein Einweihung des Oberstufen- 1729 1863 1904 schulhauses (Menzo-Schulhaus) 1998 Erwähnung einer ersten Bau des ersten gemeindeeige- Eröffnung der Schmalspur- - Schulraumerweiterung Baumwollmanufaktur nen Schulhauses (heute noch strecke Menziken–Aarau 1979(WSB) Menzo-Schulhaus benützt) Inbetriebnahme Postgebäude - Sanierung Doppelturnhalle 1751 1905 beim Bahnhof SBB mit Kletterwand Burg löst sich von Menziken 1888 Gründung der Aluminium AG - Brand Kindergarten und wird selbständig Menziken wird selbständige ref. Menziken 1983-86 Myrtenstrasse Kirchgemeinde (zusammen mit Renovierung der alten Sagi - Sanierung und Erweiterung 1801 Burg) 1906 Hallen- und Freibad Walzimatt An der Wyna zwischen Haupt- Eröffnung der Normalspur-1989 - Gründung IRB Interregio Bank strasse und Verzweigung nach 1890 strecke Reinach–Menziken–Einführung Personenbus (Zusammenschluss der drei Burg wird eine Sägemühle Einweihung der ref. Kirche Beromünster (SBB) Menziken–Oberdorf–Spital– Regionalbanken (Sägerei) erbaut Reinach SBB Bank in Menziken, 1894 1907 Bank in Reinach und 1838 Inbetriebnahme Postgebäude Einweihung der kath. Kirche1994 Bank Suhrental) Gründung der Zigarrenfabrik alte Poststrasse Menziken-Reinach - Spitalum- und Neubau - Gründung EWS, Energie AG Weber Söhne AG - Bassin-Sanierung im Freibad 1894 1909 Walzimatt 1841 Erstes Telefon (angeschlossen - Bau der ersten Badeanstalt Erste Postablage an Zentrale Reinach) - Inbetriebnahme Postgebäude Hauptstrasse Blick von der Waldegg zum Sonnenberg Menziken im Schnee Februar 1999

Menziken – schön gelegen, gut erreichbar Wir können zwar nichts dafür. Rasch im Zentrum Schnell im Grünen Aber wir haben noch viel weni- Wo auch immer das für die ein- Rund 75% unseres ger dagegen: Unsere Gemeinde zelne Person sein mag, mit dem Gemeindebannes von 638 ha ist einfach ein schönes Stück Auto ist man rasch da: Eine machen Äcker, Wiesen und Wald Schweiz. Eingebettet zwischen halbe Stunde bis Aarau oder aus. Der höchste Punkt liegt dem Stierenberg und dem Luzern, eine Dreiviertelstunde mit 872 m.ü.M. auf dem Stie- Sonnenberg liegt Menziken zu- nach Zürich, eine Stunde nach renberg. Wer die 18.9 km lange oberst im aargauischen - die in zwanzig Minuten Gemeindegrenze von Menziken Wynental. Ein Ort auf 544 erreichbaren Autobahnan- abschreitet, steht bildlich gese- m.ü.M. mit bester Aussicht: schlüsse von Aarau-West oder hen jeweils mit einem Fuss auf Sowohl in die Zentralschweizer- Aarau-Ost für die A1 und dem Gebiet unserer Nachbarge- und Berneralpen, wie auch ge- Sursee oder Sempach für die A2 meinden , Burg, gen den Homberg oder durchs kommen diesbezüglich wörtlich , Niederwil, , Wynental zu den Juraketten. entgegen. Zudem ist auch der Reinach, Rickenbach oder Öffentliche Verkehr nahelie- Schwarzenbach. gend: Mit der WSB-Schmalspur- strecke Aarau-Menziken sowie Schön wohnlich der Buslinie nach Beinwil am Ruhige und sonnige Wohnlagen See, welche den direkten An- in dieser Umgebung machen Menziken – neben der bereits

schluss ans SBB-Netz sicher- stellen. erwähnten guten Durchmischung von Ein- und Mehrfamilienhäu- Basel sern mit Gärten und Grünflä- Aarau chen – ganz schön wohnlich. Die Nachbargemeinden Zürich Für Familien mit Kindern, für Suhr Lenzburg Paare und für Singles gleichermassen. Bern Menziken Sursee

Wohnen in Menziken

Luzern Freibad Walzimatt

Liz Weber

Notwendiges ändern – Gutes erhalten Paradiesische Zustände Es sind grosse Aufgaben, die im wollen wir beibehalten, was Ob kürzerer Spaziergang oder Wer sich kulturell oder gesell- nächsten Jahrzehnt und dar- sich bewährt hat: Deshalb stre- längere Wanderung – rund um schaftlich engagieren möchte, über hinaus zu lösen sind. Eini- ben wir unverändert eine zwar Menziken bieten sich unzähli- findet mit Sicherheit in einem ge davon sind bekannt, wie kontinuierliche, aber ebenso ge Möglichkeiten dafür an. der vielen Dorfvereine mit ent- beispielsweise die Verkehrs- überschaubare Entwicklung an. Sei es auf den bewaldeten sprechender Ausrichtung seine sanierung Oberwynental mit Wir wollen das durch den länd- Hügelzügen des Stierenberges sinnvolle Freizeitbeschäftigung dem Ziel, eine klare Trennung lichen Charakter gezeichnete oder Sonnenberges, entlang – und kommt je nachdem sogar zwischen Bahnlinie und freundliche Gesicht unseres der baumumsäumten Wyna bei den jährlichen Veranstal- Hauptstrasse zu erreichen. An- Dorfes bewahren und die hohe oder vorbei an blühenden Fel- tungen im Gemeindesaal zu sei- dere Aufgaben werden auf uns Lebensqualität nicht gefährden. dern oder frisch gemähten nem grossen Auftritt. zukommen. Das beinhaltet u.a. einen über- Wiesen: Hier trifft man Natur In diesem ständigen Prozess legten und schonungsvollen pur abseits von Verkehr und Auf welchem Weg auch immer: Umgang mit den vorhandenen Lärm, im Frühling, Sommer, Mit so gezeigter Freude am Le- Baulandreserven. Herbst und Winter. Bei ver- ben finden sich in Menziken schneiter Landschaft übrigens leicht auch Freunde fürs Leben. Eines ist klar: Wir können und ein besonders eindrückliches wollen uns Veränderungen Erlebnis – einfach traumhaft nicht entziehen. Stillstand wäre schön. ja bekanntlich Rückschritt. Deshalb wird Menziken auch in der Zukunft flexibel auf sich stellende Probleme eingehen und diese als Herausforderung dafür betrachten, rechtzeitig eine zeitgemässe Lösung mit der nötigen Weitsicht zu fin- den.

von oben nach unten WaldhütteStierenberg Waldhaus Ischlag Beachvolley in der Badi MG Concordia Kunst von Freddy Air Röthlisberger Volksbibliothek Kletterwand in der Turnhalle Baden am Hallwilersee Freizeit-Vergnügen Kindergarten Myrtenstrasse Vita-Parcours am Sonnenberg

vom Kindergarten bis zur Berufsschule Sport fast ohne Grenzen «Gutes erhalten» haben wir bei Die Berufsberatungsstelle, die Gesundheitsturnen oder Spit- den Gedanken zur Zukunft als Kaufmännische Berufsschule, zensport, MuKi- oder VaKi-Tur- Titel gesetzt. Das gilt auch für die Regionale Volkshochschule nen, Ballsport oder Gerätetur- das Bildungswesen, welches in Wynental sowie eine heilpäd- nen: Das Angebot an sportli- Menziken seit jeher einen ho- agogische Sonderschule sind in chen Betätigungsmöglichkeiten hen Stellenwert geniesst: Unter unserer Nachbargemeinde in Menziken ist so vielseitig wie grossen finanziellen Opfern ha- Reinach angesiedelt. zahlreich. Für Jung und Alt. Ob ben die Menziker bereits 1863 allein oder in einem der vielen ein eigenes Schulhaus erbaut, Die nächstgelegenen Kantons- örtlichen resp. regionalen das übrigens noch heute ge- schulen befinden sich in Sportvereine. nutzt wird. Beromünster und in Aarau. Wer hier rostet, der rastet – an An der Haltung dem Bildungs- den Möglichkeiten, sich zu be- wesen gegenüber hat sich so wegen, kann es jedenfalls nicht gesehen nichts geändert: In liegen: Hallen- und Freibad, Menziken findet «die Schule» Sauna- und Dampfbad, aktuell eine zeitgemässe Infra- grosszügige Doppelturnhalle struktur, welche die Bedürfnis- mit Kletterwand, Gemeinde- se aller Altersstufen abdeckt: Sportanlage, Tennisplätze, In zwei privaten Kinderhorten, Fussballplätze, Schützenhäuser, vier Kindergärten, vier Schul- Reithalle, Vita-Parcours, priva- häusern und 2 Turnhallen fin- tes Fitnessstudio. den die Vorschul-, Primar-, Was will man mehr? Sekundar- und Bezirksschul- Übrigens: Wer sich gerne aufs klassen sowie verschiedene Glatteis begibt, findet in Rein- Kleinklassen und die Werkjahr- ach sogar eine Kunsteisbahn. Absolventen den erforderlichen von oben nach unten Pause im Menzo-Schulhaus Raum vor. Informatik in der Schule Sportplatz und Doppelturnhalle

rechte Spalte von oben nach unten Sport Freizeit und Vergnügen Vereine Fitness und Entspannung Spital Menziken Reformierte Kirche Katholische Kirche

Alles für Körper, Geist und Seele Das rund 140 Betten anbieten-Beratungszentrum Pflege und Betreuung de Regionalspital MenzikenOberwynental im Alter - es besteht bereits seit Der1902 Sozialdienst - der Gemeinde Für unsere Betagten ist gut ge- wurde im Herbst 1998 alsMenziken erstes ist, zusammen mit sorgt: Einerseits im gemeindeei- Akutspital der Schweiz mitweiteren dem sozialen Beratungs- genen Bürgerheim (mit Land- 2Q-Zertifikat für Qualitätstellen und und Institutionen, im wirtschaftsbetrieb), anderer- Qualifizierung ausgezeichnet.Beratungszentrum seits im Alters- und Leicht- Zusammen mit zahlreichenOberwynental in Reinach inte- pflegeheim «Falkenstein», in Ärzten, Zahnärzten, Tierärztengriert. Soziale Aufgaben werden der Pflegeabteilung im Spital und Apotheken in Menzikenüberdies und von verschiedenen ka- oder in der privaten Alterssied- Reinach ist eine umfassenderitativen und kirchlichen Verei- lung «Rötelirain» und den medizinische Versorgungnigungen der wahrgenommen. Alterswohnungen «Grünauhof». Region gewährleistet. Das Regionale Arbeitsvermitt- lungszentrum (RAV) befindet sich am Sagiweg 4 in Menziken.

Beide Landeskirchen Den Angehörigen der beiden Landeskirchen stehen die Re- formierte Kirche Menziken-Burg sowie die Katholische Kirche Menziken-Reinach zur Verfü- von oben nach unten Leichtpflegeheim Falkenstein gung. Beide Pfarreien betreiben Cafeteria aktive Jugendgruppen und or- Altbau Falkenstein Bürgerheim ganisieren zudem Altersnach- mittage. Der Friedhof am Süd- rand des Dorfes dient den Ge- meinden Menziken und Burg. von oben nach unten Spital Menziken Fachkompetenz rund um die Uhr Physiotherapie Spitalgarten Basteln im Pflegeheim Kunst am Bau Alterssiedlung Rötelirain Alterswohnungen Grünau Natur pur Gemeindehaus Bauamt

Wir sind für Sie da So verstehen wir unsere Aufga- Informationswesen be: Als Dienstleister für die Ein- Öffentliche Mitteilungen der wohnerinnen und Einwohner Gemeinde werden im Anschlag- von Menziken. kasten beim Eingang zum Ge- meindehaus ausgehängt. Gemeindeverwaltung Offizielles Publikationsorgan bewältigt die vielfältigen Auf- EWS Energie AG Um die Geschäfte und Aufgaben für Gemeindemitteilungen sind gaben wie Schneeräumung, all- Die den Gemeinden Menziken, der Gemeinde optimal auszufüh- das Wynentaler Blatt sowie das gemeiner Strassenunterhalt Reinach, Birrwil, Zetzwil und ren, ist die Verwaltung im Ge- Amtsblatt des Kantons . usw. Gontenschwil gehörende EWS meindehaus und im Hediger- Hier werden auch die Beschlüs- Energie AG - sie wurde 1998 ge- haus* (unmittelbar neben dem se der Gemeindeversammlungen Abfallentsorgung gründet - versorgt Industrie, Gemeindehaus) in verschiedene publiziert. Beachten Sie den jährlich er- Gewerbe und Haushaltungen Dienstzweige mit klaren Zustän- scheinenden Abfallkalender mit mit Energie. digkeiten und Verantwortlich- Die wichtigsten Gemeinde- allen notwendigen Daten. Keh- keiten gegliedert: informationen sind zudem je- richt- und Grünabfuhren werden Fünf grosse Wasserreservoirs in derzeit auf der eigenen Home- durch ein Spezialunternehmen der Lüsch, auf der Burg, in Gemeindekanzlei page www.menziken.ch im ausgeführt. Beim Bauamt Werk- Kasern, beim Entenweiher sowie Zivilstandsamt Internet abrufbar. hof kann Alteisen, Aluminium, im Emmet sorgen für genügend Steueramt Altöl, Kleider, Schuhe, Kadaver, und einwandfreies Wasser. Zur Sperrgut und Kleinmengen Bau- Wasserversorgung gehören zu- Finanzverwaltung Bauverwaltung schutt sowie Glas deponiert dem noch verschiedene Filter- EWS Energie AG Hier laufen alle Fäden in Fragen werden. brunnen im Grundwasser- Bauverwaltung des Hoch- und Tiefbaus zu Betreibungsamt* (Öffnungszeiten: siehe Abfall- bereich. Gemeindepolizei* kalender) Spitex* Weitere Glasmulden finden Sie Arbeitsamt* sam- beim Wäbiplatz, in der Myrten- men, ebenso die Baugesuchs- strasse und bei der Getränke- handlung Schlör. angelegenheiten. Das der Bau- Beim Wäbiparkplatz steht auch verwaltung unterstellte Bauamt ein Altkleidercontainer. von oben nach unten von oben nach unten mit Werkhof befindet sich an der Gemeinde Anschlagkasten Wasserverteilung Russirainstrasse. Eine gut einge- Publikationsorgan Reservoirüberwachung http:///www.menziken.ch Baugesuchprüfung spielte Equipe, ausgerüstet mit Bauamt Rasenmäher Grenzstein Schwarzenbach den notwendigen Fahrzeugen Kommunikation und Kabelfernsehen Stützpunkt Feuerwehr und entsprechenden Geräten, Post mit Wandbild von A. Weber 28

27

25 31 Pfeffikon Reinach22

12

29

33 10

32 30 5 23 7 2 1 9 6 11 3

24 21 4 26 8 17

16 14 Gemeindeplan 13 Burg

15

20

18 Schwarzenbach

19

Rickenbach

Niederwil

Kanton Luzern Gunzwil Beromünster ©Gemeinde Menziken

Legende

1 Gemeindehaus/Gemeindesaal 12 Kath. Kirche/Pfarrheim 21 Altersheim Falkenstein 31 IRB Bank, Menziken 2 Altes Schulhaus 13 Friedhof Menziken-Burg 22 Regionalspital Menziken 32 IRB Bank, Waagplatz 3 Primarschule 14 Tennisplätze TC Menziken 23 Feuerwehrmagazin 33 Menzo-Markt/Einkaufszentrum 4 Oberstufenschulhaus (Menzo-Schulhaus) 15 Hallen- und Freibad 24 Waldhütte Stierenberg 5 Schulhaus WECO Sauna Walzimatt 25 Waldhaus Ischlag 6 Kindergarten Myrtenstrasse öffentliche Tennisplätze 26 Stierenberg 872 müM. 7 Kindergarten Gütschstrasse 16 Sportplatz FC Menziken höchster Punkt im Aargau 8 Bauamt/Werkhof Russirain 17 Gemeindesportplatz/Doppelturnhalle 27 Waldfestplatz 9 Post mit Postomat 18 Schützenstand Wyssweid 28 Vita-Parcours/Waldlehrpfad 10 Station WSB 19 Kleinkaliber-Schiessstand 29 Entenweiher 11 Ref. Kirche/Kirchgemeindehaus 20 Bürgerheim der Gemeinde 30 Alte Säge auf einen Blick Stand Juni 1999

Fläche Total 638 ha Äcker/Wiesen 316 ha Wald 151 ha Höhe über Meer 544 m Einwohner 5500 Haushaltungen 2150

Gemeindehaus, Hauptstrasse 42 Hedigerhaus, Hauptstrasse 44 5737 Menziken Telefon 062 765 78 78 Fax 062 765 78 77 E-Mail: [email protected] www.menziken.ch

Feuer- und Ölwehr 118 Polizei 117 Gemeindepolizei 079 647 15 15 Sanität 144 Spital Menziken 765 31 31 Vergiftungs-Notfälle 01 251 51 51 Menziken 1999 Ihre Gemeinde stellt sich vor

Impressum

Redaktion: Gemeindekanzlei Telefon 062 765 78 78 ©Konzept und Gestaltung: Werbeatelier Krättli, Birrwil Fax 062 765 78 77 Text: Agens, Fahrwangen Foto: Marcel Fricker, Menziken; Heinz Härri, Birrwil E-Mail: [email protected] Druck: Druckerei Baumann, Menziken www.menziken.ch