Protokoll 14. November 2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jahresbericht 2019 Der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal
Jahresbericht 2019 der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal Regionale Bibliothek Öffnungszeiten: Hauptstrasse 28 Montag 15.00 – 17.30 5726 Unterkulm Dienstag 15.00 – 17.30 062 776 10 37 Mittwoch 13.00 – 15.00 [email protected] Donnerstag 10.00 – 11.00 www.biblikulm.ch 17.00 – 19.00 Samstag 09.30 – 12.00 RÜCKBLICK Das Bibliotheksteam (Elisabeth Krack, Esther Kyburz und Sandra Reusser) schaut auf ein arbeitsintensives Jahr zurück und freut sich, zahlreiche Besucherinnen und Besucher betreuen und beraten zu dürfen. Per Ende 2019 sind 113 Benutzer (inkl. Schüler) mehr registriert als im Vorjahr. Die Bibliothek als «Dritter Ort» wird immer wichtiger. Das Bibliotheksteam schätzt die sehr gute Zusammenarbeit mit der Kreisschule mittleres Wynental, den 6. Klassen Primarschule Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal sowie den Kindergärten Unterkulm. Mit dem Angebot von eMedien bzw. dem Beitritt zum Verein ebook+ im April 2019 konnte für die Kundinnen und Kunden das Medienangebot auf attraktive Art und Weise erweitert werden. Arbeitsaufwand / Öffnungszeiten Per 1. Januar 2019 wurden die Öffnungszeiten angepasst. Neu ist die Bibliothek am Mittwoch Nachmittag von 13 – 15 Uhr geöffnet, was wesentlich besser frequentiert ist, als die vorherigen Öffnungszeiten am Morgen. Neu geöffnet ist am Donnerstag von 10 – 11 Uhr, die Zeiten am Abend wurden vorverschoben auf 17 – 19 Uhr. Die wöchentlichen Öffnungszeiten betragen neu 12,5 Stunden (bisher 11,5 Stunden). Klassenbesuche und Veranstaltungen fanden ausserhalb der regulären Öffnungszeiten statt. Insgesamt wurden 1’337 Stunden Bibliotheksarbeit geleistet. 23 Veranstaltungen aller Art wurden im Jahr 2019 durchgeführt und bereicherten so das kulturelle Angebot von Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal. Einführung E-Medien Mit dem Beitritt zum Verein ebook+ im April 2019 konnte des Angebot der Bibliothek mit eMedien erweitert werden. -
Kreisjugitag Gränichen 1
Kreisjugitag Gränichen 1. September 2019 Ranglisten Leichtathletik Mädchen JG 2011 & 2012 & 2013 Vorname Name JG w/m Verein 80m Pkt. Weit Pkt. Ball Pkt. Total Pkt. Rang Dana Bachmann 2012 w Jugi Unterentfelden 14.49 100 2.55 173 16.43 158 431 1 Lotte-Marie Gottwald 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 13.80 154 2.78 209 9.19 54 417 2 Jade Müller 2011 w Jugi Zetzwil 15.15 61 3.01 245 11.40 87 393 3 Lara Diethelm 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 15.21 58 2.90 228 11.51 89 375 4 Elena Reichlin 2011 w Mädchenriege Hirschthal 14.72 85 2.72 200 11.50 89 374 5 Michelle Lüthi 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 14.91 74 2.66 190 12.54 104 368 6 Luisa Bertschi 2012 w Jugi Zetzwil 15.01 69 2.66 190 12.86 108 367 7 Enaira Steiner 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.05 66 2.82 215 10.70 77 358 8 Alina Wurzer 2011 w Jugi Unterentfelden 16.36 17 2.61 183 14.00 124 324 9 Sina Degen 2011 w Jugi Biberstein 14.95 72 2.63 186 9.82 64 322 10 Ladina Stauss 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 15.51 45 2.86 221 9.06 52 318 11 Noemi Steiger 2011 w Jugi Zetzwil 16.70 10 2.70 197 11.90 94 301 12 Lara Weyeneth 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.51 45 2.78 209 8.40 42 296 13 Fiona Hirt 2011 w Jugi Schlossrued 18.98 0 2.07 102 19.00 193 295 14 Liana Cano 2011 w Sportveriein Suhr 15.71 37 2.27 131 14.00 124 292 15 Hayley Leutwiler 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.94 29 2.61 183 9.52 59 271 16 Elin Blabla 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.13 62 2.48 163 8.60 45 270 17 Moana Stadler 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 15.87 31 2.31 137 12.10 97 265 18 Noemi Bertschi 2011 w TV Teufenthal Jugend -
Die Kleine Zeitung Für Dürrenäsch Und Die Region 04/ 2020 Haus
lieferdienstHaus- Das lokalein Gewerbe der Region liefert! Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 04/ 2020 Titelbild: Ehrenpräsident des BSV Kulm: Werner Stauffer dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Dürrenäsch Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindenachrichten Entfeuchtungen Gemeindekanzlei Dürrenäsch Massnahmen Corona-Virus – Gemeinde Dür- Sedelstrasse 1, 5724 Dürrenäsch renäsch Telefon: 062 767 71 11, Telefax: 062 767 71 15 Der Bundesrat hat am 16. März 2020 die ausseror- Erismann AG E-Mail: [email protected] dentliche Lage ausgerufen. Der Gemeinderat Dür- 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 renäsch hat aufgrund dessen für die Gemeinde www.erismannag.ch Öffnungszeiten Dürrenäsch folgende Massnahmen, bis vorerst 19. Kanzlei, Einwohnerkontrolle, SVA-Zweigstelle April 2020, beschlossen: Montag 09.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Dienstag 09.00 – 11.30 14.00 – 18.00 • Gemeindeverwaltung Mittwoch 09.00 – 11.30 geschlossen - Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben Donnerstag 09.00 – 11.30 14.00 – 17.00 geschlossen. Dringende Besuche im Gemeinde- Freitag 09.00 – 11.30 14.00 – 16.00 haus sind während den üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag nach telefonischer Vor- Steuern (andere Tage wie Kanzlei) anmeldung möglich. Alle Abteilungen sind zu Montag 09.00 – 11.30 geschlossen den Öffnungszeiten telefonisch und via E-Mail Mittwoch ganztags geschlossen erreichbar. Impressum DESEO Exklusive Neubauwohnungen Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 -
643 Aarau - Schöftland (S14) Stand: 13
FAHRPLANJAHR 2021 643 Aarau - Schöftland (S14) Stand: 13. Oktober 2020 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 404 506 406 508 408 510 410 512 412 514 414 516 Aarau 05 42 05 54 06 12 06 24 06 42 06 54 07 12 07 24 07 42 07 54 08 12 08 24 Binzenhof 05 43 05 55 06 13 06 25 06 43 06 55 07 13 07 25 07 43 07 55 08 13 08 25 Distelberg 05 45 05 57 06 15 06 27 06 45 06 57 07 15 07 27 07 45 07 57 08 15 08 27 Unterentfelden Post 05 47 05 59 06 17 06 29 06 47 06 59 07 17 07 29 07 47 07 59 08 17 08 29 Unterentfelden Oberdorf 05 48 06 00 06 18 06 30 06 48 07 00 07 18 07 30 07 48 08 00 08 18 08 30 Oberentfelden Uerkenbrücke 05 50 06 02 06 20 06 32 06 50 07 02 07 20 07 32 07 50 08 02 08 20 08 32 Oberentfelden Engelplatz 05 52 06 04 06 22 06 34 06 52 07 04 07 22 07 34 07 52 08 04 08 22 08 34 Muhen Nord 05 53 06 07 06 23 06 37 06 53 07 07 07 23 07 37 07 53 08 07 08 23 08 37 Muhen 05 55 06 10 06 25 06 40 06 55 07 10 07 25 07 40 07 55 08 10 08 25 08 40 Mittelmuhen 05 56 06 11 06 26 06 41 06 56 07 11 07 26 07 41 07 56 08 11 08 26 08 41 Obermuhen 05 58 06 13 06 28 06 43 06 58 07 13 07 28 07 43 07 58 08 13 08 28 08 43 Hirschthal 06 00 06 15 06 30 06 45 07 00 07 15 07 30 07 45 08 00 08 15 08 30 08 45 Schöftland Nordweg 06 01 06 16 06 31 06 46 07 01 07 16 07 31 07 46 08 01 08 16 08 31 08 46 Schöftland 06 03 06 18 06 33 06 48 07 03 07 18 07 33 07 48 08 03 08 18 08 33 08 48 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 416 518 418 520 420 522 422 524 424 526 426 528 Aarau 08 42 08 54 09 12 09 24 09 42 09 54 10 12 10 24 10 42 10 54 11 12 11 24 Binzenhof -
Wandergruppe Kulm 1. Halbjahr 2021
Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bezirk Lenzburg Bachstrasse 111, 5000 Aarau Burghaldenstrasse 19, 5600 Lenzburg Telefon 062 837 50 40 Telefon 062 891 77 66 [email protected] [email protected] Bezirk Baden Bezirk Muri Bahnhofstrasse 40, 5400 Baden Luzernerstrasse 16, 5630 Muri Telefon 056 203 40 80 Telefon 056 664 35 77 [email protected] [email protected] Bezirk Bremgarten Bezirk Rheinfelden Alte Bahnhofstrasse 7, 5610 Wohlen Bahnhofstrasse 26, 4310 Rheinfelden Telefon 056 622 75 12 Telefon 061 831 22 70 [email protected] [email protected] Bezirk Brugg Bezirk Zofingen Neumarkt 1, 5200 Brugg Vordere Hauptgasse 21, 4800 Zofingen Telefon 056 441 06 54 Telefon 062 752 21 61 [email protected] [email protected] Bezirk Kulm Bezirk Zurzach Hauptstrasse 60, 5734 Reinach Baslerstrasse 2 A, 5330 Bad Zurzach Telefon 062 771 09 04 Telefon 056 249 13 30 [email protected] [email protected] Bezirk Laufenburg Widengasse 5, 5070 Frick Telefon 062 871 37 14 [email protected] Pro Senectute Aargau Geschäftsstelle Suhrenmattstrasse 29 5035 Unterentfelden Telefon 062 837 50 70 Fax 062 837 50 71 [email protected] www.ag.prosenectute.ch Postkonto 50-1012-0 Aargau IBAN CH97 0900 00000 5000 1012 0 ag.prosenectute.ch Pro Senectute Aargau Programm der Spazierwanderungen 1. Halbjahr 2021 Beratungsstelle Bezirk Kulm Höhen- Einsammel- Besammlung Datum Route Marschzeit SG Preis Leitung differenz route Rückkehr 12.01.2021 Wanderhock im Saal des ASANA Spitals Menziken um 13.30 Uhr. ABGESAGT! Bhf. Reinach AG – Pfeffikon LU SW ↗ 122 m 2 Bons 12.30 Uhr – Waldegg – Bhf. -
Das Offizielle Monatsmagazin Für Leutwil 08/ 2018
Das offizielle Monatsmagazin für Leutwil 08/ 2018 Titelbild: FTV Leutwil zu Besuch bei A. Vogel Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindenachrichten Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Leutwil Gmeindrot be de Lüüt Dorfstrasse 12,5725 Leutwil Der Gemeinderat Leutwil lädt die Bevölkerung Tel. 062 777 15 59, Fax 062 777 02 32 von Leutwil zu einem ungezwungenen Gedanken- Erismann AG [email protected] austausch ein. Am Montag, 20. August 2018, um 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 18.00 Uhr in der Waldhütte Leutwil. Natürlich wird www.erismannag.ch Öffnungszeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf eine rege Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Teilnahme freut sich der Gemeinderat sehr. Dienstag 08.30 – 11.30 geschlossen Mittwoch 08.30 – 11.30 geschlossen Informationsveranstaltung zur Zukunft von Donnerstag ganzer Tag geschlossen Leutwil Freitag 08.30 – 11.30 geschlossen Am 28. August 2018 findet mit den Landeigen- tümern in der MZH, um 19.30 Uhr, eine Informa- Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm Gerne bedienen wir Sie auch ausserhalb der Schal- tionsveranstaltung zur Idee Hessematt statt. Die Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31 Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer [email protected] | www.r-steiner-oberkulm.ch teröffnungszeiten. Bitte nehmen Sie mit uns Kon- Bevölkerung soll nicht bloss informiert werden, takt auf. sondern auch ihre Fragen beantwortet erhalten. Impressum immo consult lindenmann Herausgeberin: Dorfheftli GmbH, Hauptstrasse 2, Postfach 50, 5734 Simona Lindenmann Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] 5616 Meisterschwanden Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth www.ic-immoconsult.ch 056 664 70 10 Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). -
Bericht an Den Nationalrat Über Die Nationalratswahlen Für Die 49
11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 Sehr geehrter Herr Alterspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Die Amtsdauer des Nationalrates, die am 3. Dezember 2007 begonnen hat, endigt am 5. Dezember 2011. Mit Kreisschreiben vom 27. Oktober 2010 (BBl 2010 7523) haben wir den Kantonsregierungen die nötigen Weisungen für die Durchführung der Gesamterneuerung für die 49. Amtsdauer des Nationalrates vom 23. Oktober 2011 erteilt. Da die Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden lediglich ein einziges Nationalratsmandat zu besetzen haben, gilt dort nach Gesetz das relative Mehr. In den übrigen Kantonen, nämlich: Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura wurde nach dem Proporz gewählt. Wir beehren uns, Ihnen hiermit die gesamten Akten für die Wahlen zuzustellen, und fügen dem Bericht eine Zusammenstellung der Wahlergebnisse bei. Wir versichern Sie, sehr geehrter Herr Alterspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, unserer vorzüglichen Hochachtung. 9. November 2011 Im Namen des Schweizerischen Bunderates Die Bundespräsidentin: Micheline Calmy-Rey Die Bundeskanzlerin: Corina Casanova 2011-2112 8267 Beilage Übersicht über die Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 8268 Kanton -
Der Neue Anzeiger Von Kulm Für Unterkulm Und Die Region 06/ 2021
Der neue Anzeiger von Kulm für Unterkulm und die Region 06/ 2021 Titelbild: Musikgesellschaft: Proben während Corona dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Unterkulm Hauptstrasse 22 Grüngutabfuhr Postfach 115 15. und 29. Juni 2021 5726 Unterkulm Telefon: 062 768 82 40 Telefax: 062 768 82 42 Papiersammlung E-Mail: [email protected] 17. Juni 2021 Web: www.unterkulm.ch Tankrevisionen Hauswartungen Entfeuchtungen Öffnungszeiten Gemeindeversammlung Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 10. Juni und 25. November 2021 Dienstag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 Mittwoch 08.30 – 11.30 geschlossen Erismann AG Donnerstag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Feiertage 5616 Meisterschwanden 01. August 2021 Tel. 056 667 19 65 Freitag 07.00 – 14.00 durchgehend www.erismannag.ch 1995 | 2020 Impressum Haben Sie einen Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Haben Sie einen dorfheftli.ch, [email protected] HabenDefektSiemitmiteinenIhrIhremem Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth DefektVelo, Mofa, Rollermit, RollatorIhr, Rollstuhl,em Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker Kinderwagen,Velo, Mofa, RollerKarrette, Rollatorusw...?, Rollstuhl, Kaufen oder lieber Mieten? (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- Offen porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia VeKinderwagen,lo, Mofa, Roller,KarrRollatorette, Rollstuhl,usw...? Top Neubau-Wohnungen Kinderwagen, Karrette usw...? fen Offen Gebhard (sg) Wir reparieren es, egal wo gekauft!Of Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- WirWirrereparierparieren es,enegales, woegalgekauft!wo gekauft! res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr Gesamtauflage: 23 730. -
Gefahrenkarte Hochwasser Wynental
Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Raumentwicklung Gefahrenkarte Hochwasser Wynental Gemeinden Burg, Dürrenäsch, Gontenschwil, Gränichen, Leimbach, Menziken, Oberkulm, Reinach, Suhr, Teufenthal, Unterkulm, Zetzwil Technischer Bericht Zürich, 20. Dezember 2010 Flussbau AG SAH dipl. Ing. ETH/SIA www.flussbau.ch Holbeinstrasse 34 CH -8008 Zürich Tel.: 044 251 51 74 Ho Gefahrenkarte Hochwasser, Teilgebiet Wynental 2 Inhalt 1 ZUSAMMENFASSUNG..................................................................................................... 6 2 EINLEITUNG.................................................................................................................. 7 2.1 Ausgangslage und Auftrag .......................................................................................... 7 2.2 Vorgehen..................................................................................................................... 7 2.2.1 Grundlagenerhebung und Auswertung ...................................................................................7 2.2.2 Evaluation von Primärmassnahmen........................................................................................7 2.2.3 Hydrologie .................................................................................................................................8 2.2.4 Ereignisanalyse.........................................................................................................................8 2.2.5 Wirkungsanalyse.......................................................................................................................8 -
Die Kleine Zeitung Für Menziken Und Die Region 10/ 2019
Die kleine Zeitung für Menziken und die Region 10/ 2019 Titelbild: Buchautor Karl Gautschi Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Menziken Aus dem Gemeinderat Gemeindeverwaltung Menziken Liebe Menzikerinnen, Hauptstrasse 42 Liebe Menziker, Postfach 131 Ein schöner warmer Som- 5737 Menziken mer ist vorbei und der Telefon: 062 765 78 78 Herbst hat Einzug gehal- E-Mail: [email protected] ten. Am Morgen kommen Web: www.menziken.ch schon die ersten Nebel- schwaden, es ist angenehm kühler geworden, Zeit Montagen und Verkauf: - Garten-/Blockhäuser Öffnungszeiten wieder eine Jacke anzuziehen. Der Herbst hat aber - Gewächshäuser Montag 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 durchaus seine schönen Seiten, sei es beim Wan- - Carport steil & fl ach GmbH Dienstag 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 dern, beim Pilzesammeln im Wald oder wenn man Sowie: Bedachungen und Fassaden - Umbauten Mittwoch 08.00 – 12.00 14.00 – 17.00 am Abend zu Hause vor dem Cheminéefeuer ein - Sanierungen Donnerstag 08.00 – 12.00 14.00 – 18.00 Glas Wein geniessen kann. Beat Haller, Seetalstrasse 60, 5708 Birrwil - Zimmerarbeiten www.steilundfl ach-bedachungen.ch - Bedachungen Freitag 08.00 – 12.00 14.00 – 16.00 Am Freitag, 13. und Samstag, 14. September war - Dachfenster 079 333 35 76 Lager: Oberkulmerstrasse 820 - Flachdachabdichtungen der nationale Clean-up-Day, an welchem sich [email protected] 5728 Gontenschwil - Fassadenverkleidungen Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Hauptstrasse 2, Postfach 50, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] und die Garage Graf AG Zetzwil Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker stehen für (fhu), Diana Heiz (dhe). -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Editorial ............................................................................................................................................ 3 Aus dem Gemeindehaus ................................................................................................................. 5 Gemeinderat ................................................................................................................................. 5 Gemeindeverwaltung ................................................................................................................... 7 Aus dem Dorf ................................................................................................................................. 13 Kultur / Vereine ........................................................................................................................... 13 Termine/Veranstaltungen ............................................................................................................... 21 Impressum ..................................................................................................................................... 22 2 Editorial Liebe Burgerinnen und Burger Gerne greife ich im Namen des Gemeinderates an dieser Stelle drei Themen auf, die uns unter anderen derzeit beschäftigen. Ende 2017 geht die laufende Amtsperiode 2014/2017 zu Ende, eine intensive Zeit für die Gemeinde, für Sie als Einwohnerinnen und Einwohner und auch für die Behörden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, das wir stets spüren durften. -
Sonntag, 17. September 2017 Menziken Birrwil Reinach Ausblick
Sonntag, 17. September 2017 Hauptpartner 09.30 Uhr Menziken ASANA Spital, Park oder Saal Medizinische Behandlungsmethoden um 1900 im Seetal und Wynental - mit Katja Schlegel und Ruedi Weber Erzähltal / EntwurfPartner 09/06/2015 14.00 Uhr Birrwil Treffpunkt am Dorfplatz Programm - BäumeFlyer in 2015bewegten Zeiten - ein kleiner Rundgang Text für Spaltemit 1Christian Gloor 16.00 Uhr Reinach TaB Theater am Bahnhof Grenzenloses Akkordeon - Andrea Stocker und Piotr Chololowicz live mit Musikpionier Peter Frey Mutige Persönlichkeiten bewegen unsere Region - gestern – heute – morgen. Grafisches Unternehmen PersönlichkeitenAusblick 10 aus aargauSüdJahre Erzähltal:erzählen Geschichten aus und über die Region, www.urszuber.ch öffnenVom 14. Türen bis 16. zuSeptember besonderen 2018 Orten,wird auch berichten das Jubiläums- aus ihrem Leben, lesen vor, 15 offene Türen und spannende Geschichten spielenErzähltal Theater von örtlichen oder machen Botschafterinnen Musik. und Botschaftern in den aargauSüd-Gemeinden und im organisiert und von den aargauSüd-Gemeinden sowie weiteren Weberei- und Heimatmuseum der Gastregion DiePartnern Verbandsgemeinden unterstützt. aargauSüd impuls Beinwil am See, Birrwil, Burg, Gontenschwil, Ruedertal erwarten Sie – Eintritt frei, Sie sind Menziken, Leimbach, Reinach, Rickenbach LU, Oberkulm, Teufenthal, Unterkulm, Zetzwil und willkommen. Leutwil als Gastgemeinde 2015 laden Sie zu besonderen Erlebnissen ein. Alle Generationen machen mit, acht Schulklassen sogar bereits ab MitteDonatoren August. Rund 280 Kinder erfinden zusammen