Kreisjugitag Gränichen 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kreisjugitag Gränichen 1 Kreisjugitag Gränichen 1. September 2019 Ranglisten Leichtathletik Mädchen JG 2011 & 2012 & 2013 Vorname Name JG w/m Verein 80m Pkt. Weit Pkt. Ball Pkt. Total Pkt. Rang Dana Bachmann 2012 w Jugi Unterentfelden 14.49 100 2.55 173 16.43 158 431 1 Lotte-Marie Gottwald 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 13.80 154 2.78 209 9.19 54 417 2 Jade Müller 2011 w Jugi Zetzwil 15.15 61 3.01 245 11.40 87 393 3 Lara Diethelm 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 15.21 58 2.90 228 11.51 89 375 4 Elena Reichlin 2011 w Mädchenriege Hirschthal 14.72 85 2.72 200 11.50 89 374 5 Michelle Lüthi 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 14.91 74 2.66 190 12.54 104 368 6 Luisa Bertschi 2012 w Jugi Zetzwil 15.01 69 2.66 190 12.86 108 367 7 Enaira Steiner 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.05 66 2.82 215 10.70 77 358 8 Alina Wurzer 2011 w Jugi Unterentfelden 16.36 17 2.61 183 14.00 124 324 9 Sina Degen 2011 w Jugi Biberstein 14.95 72 2.63 186 9.82 64 322 10 Ladina Stauss 2011 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 15.51 45 2.86 221 9.06 52 318 11 Noemi Steiger 2011 w Jugi Zetzwil 16.70 10 2.70 197 11.90 94 301 12 Lara Weyeneth 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.51 45 2.78 209 8.40 42 296 13 Fiona Hirt 2011 w Jugi Schlossrued 18.98 0 2.07 102 19.00 193 295 14 Liana Cano 2011 w Sportveriein Suhr 15.71 37 2.27 131 14.00 124 292 15 Hayley Leutwiler 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.94 29 2.61 183 9.52 59 271 16 Elin Blabla 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.13 62 2.48 163 8.60 45 270 17 Moana Stadler 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 15.87 31 2.31 137 12.10 97 265 18 Noemi Bertschi 2011 w TV Teufenthal Jugend 15.69 37 2.40 151 9.35 56 244 19 Simran Phougat 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 18.48 0 1.90 77 17.00 166 243 20 Xenia Ellena 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.75 35 2.52 169 7.65 30 234 21 Romina Haus 2012 w STV Küttigen Jugend 16.11 24 2.43 155 8.60 45 224 22 Lara Lederer 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 16.58 12 2.11 107 12.65 105 224 23 Leona Reichlin 2011 w Mädchenriege Hirschthal 15.61 41 2.01 93 11.60 90 224 23 Viola Rauchenstein 2012 w Jugi Schlossrued 17.77 0 2.47 161 8.90 50 211 25 Viola Hell 2011 w Jugi Zetzwil 16.70 10 2.45 158 8.18 38 206 26 Melina Gloor 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 17.25 3 2.16 115 10.80 78 196 27 Elin Ammon 2011 w Sportveriein Suhr 15.92 29 2.35 143 7.25 23 195 28 Selma Gisy 2011 w STV Küttigen Jugend 16.74 9 2.45 158 7.50 27 194 29 Leonie Schatt 2012 w Jugi Schlossrued 15.76 35 2.44 157 4.80 0 192 30 Odessa Schaffner 2011 w Mädchenjugi Dürrenäsch 16.40 16 2.26 130 8.70 46 192 30 Jessica Dietschi 2011 w Jugi Zetzwil 17.34 2 2.42 154 6.18 4 160 32 Jasmina Van Kessel 2011 w Mädchenriege Hirschthal 17.28 3 2.22 124 7.60 29 156 33 Zoe Hüsser 2011 w Mädchenjugi Oberkulm 17.37 2 2.00 91 8.14 38 131 34 Sarah Lienhard 2012 w STV Küttigen Jugend 19.65 0 2.19 119 4.50 0 119 35 Laura Graber 2012 w Jugi Schlossrued 19.07 0 1.79 62 8.75 47 109 36 Hanna Heiko 2012 w Sportveriein Suhr 16.82 8 2.05 99 4.80 0 107 37 Nimoe Sager 2012 w Jugi Zetzwil 16.01 27 1.75 56 6.43 8 91 38 Selina Hübscher 2013 w STV Küttigen Jugend 19.45 0 1.84 69 7.10 20 89 39 Bleona Alla 2011 w STV Unterkulm 22.56 0 1.80 63 5.30 0 63 40 Gianina Bechtiger 2013 w STV Küttigen Jugend 19.22 0 1.75 56 4.75 0 56 41 Knaben JG 2011 & 2012 & 2013 Vorname Name JG w/m Verein 80m Pkt. Weit Pkt. Ball Pkt. Total Pkt. Rang Maël Brunner 2012 m TV/DTV Schmiedrued Jugend 14.03 135 3.40 307 21.50 226 668 1 Sascha Bajt 2011 m Knabenjugi Oberkulm 14.59 94 3.18 272 22.40 237 603 2 Valentin Kaufmann 2011 m Jugi Unterentfelden 15.89 30 3.32 294 19.07 193 517 3 Léon von Arx 2011 m Jugi Unterentfelden 14.85 78 2.96 237 17.40 171 486 4 Florian Bühler 2011 m STV Küttigen Jugend 14.43 104 2.74 203 17.65 174 481 5 Luan Schöni 2011 m TV/DTV Schmiedrued Jugend 16.34 17 3.03 248 18.70 189 454 6 Julian Suter 2011 m Jugi Schlossrued 14.81 80 2.77 207 15.80 149 436 7 Andriel Schwarz 2011 m Jugi Unterentfelden 15.45 47 3.00 243 14.30 128 418 8 Silvan Reich 2012 m TV Teufenthal Jugend 13.51 181 2.20 121 13.10 112 414 9 Fabio Herb 2011 m Jugi Schlossrued 15.09 64 2.70 197 14.75 135 396 10 Eli Müller 2011 m Jugi Schlossrued 15.29 54 2.22 124 16.10 153 331 11 Simon Linder 2011 m STV Unterkulm 16.55 13 2.72 200 13.20 113 326 12 Gian Hess 2011 m STV Küttigen Jugend 15.97 28 2.54 172 13.50 117 317 13 Yves Egger 2011 m Jugi Unterentfelden 15.17 60 2.12 109 12.65 105 274 14 Gian Leutwyler 2011 m STV Unterkulm 16.20 21 2.20 121 9.80 63 205 15 Valentin Bühler 2013 m STV Küttigen Jugend 15.62 40 2.27 131 7.20 22 193 16 Ben Müller 2012 m Jugi Schlossrued 19.15 0 2.12 109 10.70 77 186 17 Adrian Müller 2012 m Jugi Schlossrued 17.40 2 2.09 104 9.40 57 163 18 Ivano Ceko 2011 m STV Unterkulm 19.11 0 1.90 77 11.20 84 161 19 Luca Senn 2012 m Jugi Biberstein 18.29 0 2.00 91 9.71 62 153 20 Gian Umiker 2013 m STV Küttigen Jugend 18.31 0 1.35 5 13.90 123 128 21 Mädchen JG 2009 & 2010 Vorname Name JG w/m Verein 80m Pkt. Weit Pkt. Ball Pkt. Total Pkt. Rang Lara Bajt 2009 w Mädchenjugi Oberkulm 13.58 174 3.22 278 19.09 194 646 1 Lea Schläpfer 2010 w STV Küttigen Jugend 13.98 139 3.44 314 12.40 102 555 2 Lina Hell 2010 w Jugi Zetzwil 13.86 149 2.91 229 14.90 137 515 3 Annina Zimmerli 2010 w Jugi Unterentfelden 14.37 109 3.15 267 14.80 135 511 4 Rahel Schläpfer 2010 w STV Küttigen Jugend 13.86 149 3.24 282 10.60 75 506 5 Charlene Fröhli 2010 w Jugi Unterentfelden 14.03 135 3.22 278 9.95 66 479 6 Lena Aebi 2010 w Mädchenriege Hirschthal 14.41 106 2.85 220 14.09 125 451 7 Leoni Jurcevic 2010 w Jugi Zetzwil 14.62 92 2.98 240 13.20 113 445 8 Jessica Linder 2009 w STV Unterkulm 15.57 42 2.89 226 17.82 177 445 8 Haily Rauch 2010 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 14.63 91 2.83 217 14.62 133 441 10 Loreta Jakupaj 2009 w STV Unterkulm 15.16 61 2.82 215 15.65 147 423 11 Seraina Wunderlin 2010 w Mädchenjugi Oberkulm 14.89 75 2.75 204 14.36 129 408 12 Celina Schmutz 2010 w Sportveriein Suhr 14.27 116 2.95 236 8.85 49 401 13 Flavia Honneger 2010 w Sportveriein Suhr 15.28 55 2.83 217 13.45 116 388 14 Ariane Niederberger 2010 w STV Gontenschwil 14.98 70 2.73 201 13.40 116 387 15 Céline Egger 2009 w Jugi Unterentfelden 16.10 24 2.85 220 14.90 137 381 16 Vanessa Widmer 2009 w Mädchenjugi Dürrenäsch 14.76 83 2.87 223 10.46 73 379 17 Alisa Kestic 2009 w STV Unterkulm 15.45 47 2.65 189 15.25 142 378 18 Anna Hammerer 2010 w Jugi Unterentfelden 14.93 73 2.83 217 11.00 81 371 19 Liina Schaffner 2009 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.05 66 2.85 220 11.00 81 367 20 Alessandra Heher 2010 w STV Gontenschwil 15.19 59 2.60 181 14.15 126 366 21 Amal Dawas 2009 w Jugi Unterentfelden 15.66 39 2.70 197 13.07 111 347 22 Svenja Diethelm 2009 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 14.91 74 2.77 207 9.93 65 346 23 Mirella Calogero 2009 w STV Gontenschwil 15.54 43 2.56 175 13.25 114 332 24 Valeria Kaufmann 2009 w Mädchenjugi Oberkulm 15.28 55 2.47 161 13.30 114 330 25 Lara Lienhard 2009 w STV Gontenschwil 14.60 93 2.35 143 11.81 93 329 26 Annalena Haus 2010 w STV Küttigen Jugend 15.52 44 2.73 201 10.25 70 315 27 Chiara Jurcevic 2010 w Jugi Zetzwil 15.67 38 2.61 183 11.45 88 309 28 Maria Haller 2009 w Mädchenjugi Oberkulm 15.87 31 2.55 173 12.30 100 304 29 Noela Weber 2009 w Jugi Unterentfelden 17.13 4 2.80 212 11.05 82 298 30 Mélia Fehlmann 2010 w STV Unterkulm 16.10 24 2.65 189 10.60 75 288 31 Jil Lüscher 2010 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.96 28 2.71 198 9.50 59 285 32 Lea Läuppi 2010 w STV Unterkulm 17.05 5 2.84 218 9.10 53 276 33 Emma Schöni 2010 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 16.05 25 2.48 163 11.11 83 271 34 Laura Yovanova 2010 w Jugi Zetzwil 16.61 12 2.38 148 12.00 96 256 35 Nayla Kissling 2010 w Mädchenriege Hirschthal 15.99 27 2.42 154 10.00 66 247 36 Jacqueline Bickel 2010 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 18.02 0 2.62 184 9.62 61 245 37 Vivienne Hauri 2010 w Mädchenriege Hirschthal 15.08 65 2.40 151 7.60 29 245 37 Simea Hirschi 2010 w Mädchenjugi Dürrenäsch 15.96 28 2.62 184 7.52 27 239 39 Chiara Gyger 2010 w STV Gontenschwil 16.37 17 2.20 121 12.20 99 237 40 Junia Budmiger 2010 w STV Gontenschwil 15.75 35 1.89 76 12.05 96 207 41 Yara Gähwiler 2010 w Mädchenjugi Oberkulm 17.40 2 2.42 154 8.65 46 202 42 Leona Biqkai 2010 w Mädchenjugi Oberkulm 17.10 4 2.10 106 11.50 89 199 43 Lucie Wehrli 2010 w STV Küttigen Jugend 16.74 9 2.24 127 9.79 63 199 43 Nila Rickli 2010 w Mädchenriege Hirschthal 18.44 0 2.23 125 8.60 45 170 45 Meghan Hunziker 2010 w Jugi Zetzwil 18.91 0 1.95 84 10.80 78 162 46 Lina Hunziker 2010 w TV/DTV Schmiedrued Jugend 25.89 0 2.15 113 8.62 45 158 47 Ema Zukic 2009 w Mädchenjugi Oberkulm 16.92 7 1.74 55 10.60 75 137 48 Marwa Raslan 2010 w Mädchenjugi Dürrenäsch 18.62 0 2.22 124 6.20 4 128 49 Knaben JG 2009 & 2010 Vorname Name JG w/m Verein 80m Pkt.
Recommended publications
  • Protokoll 14. November 2013
    GEMEINDEVERBAND aargauSüd impuls Protokoll der Abgeordnetenversammlung Nr. 7 DATUM: Donnerstag, 14. November 2013 DAUER: 19.00 – 21.10 Uhr ORT: Zetzwil / Gemeindesaal TRAKTANDEN: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 21. März 2013 2. Wahl Tagespräsidium 3. Wahlen für die Amtsperiode 2014 – 2017: Vorstand, Präsident und Vizepräsident Geschäftsprüfungskommission und Revisoren 4. Gemeinde Leutwil, Antrag um Mitgliedschaft ab 2014 (vorbehältlich Zustimmung der Gemeindeversammlung am 29.11.2013) 5. Budget 2014 6. Projektantrag Entwicklung Oberstufenschulstandorte 7. Projekte: aktueller Stand 8. Umfrage und Verschiedenes Referat im Anschluss: „Strukturreform Volksschule 6/3 - Veränderungen an der Oberstufe“ Landammann Alex Hürzeler, Vorsteher Departement BKS Aargau TEILNEHMENDE VORSTAND Martin Widmer , Oberkulm , Präsident Thomas Brändle, Gemeindeammann Zetzwil, AO, Vizepräsident Matthias Räber, Gemeinderat, AO, Beinwil am See Ueli Rindlisbacher, Gemeinderat Menziken Martin Heiz, Gemeindeammann, AO, Reinach RAUMPLANERIN Barbara Gloor, Regionalplanerin Metron AG KREISPLANER Christian Brodmann, BVU Abteilung Raumentwicklung PROTOKOLL Sybille Lischer / Ursula Hilfiker, Geschäftsführerin ABGEORDNETE Johannes Eichenberger, Gemeindeammann Beinwil am See Felix Stephan, Gemeinderat Birrwil Martin Wernli, Gemeinderat, Stv. AO Birrwil Marcel Schuller, Gemeindeammann Burg Stephan Siegrist, Gemeinderat Burg Bruno Ellenberger, Vizeammann Gontenschwil Peter Steiner, Gemeinderat, Gontenschwil Janine Murer, Gemeindeammann Leimbach Hans Peter Walti,
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2019 Der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal
    Jahresbericht 2019 der Regionalen Bibliothek Oberkulm Unterkulm Teufenthal Regionale Bibliothek Öffnungszeiten: Hauptstrasse 28 Montag 15.00 – 17.30 5726 Unterkulm Dienstag 15.00 – 17.30 062 776 10 37 Mittwoch 13.00 – 15.00 [email protected] Donnerstag 10.00 – 11.00 www.biblikulm.ch 17.00 – 19.00 Samstag 09.30 – 12.00 RÜCKBLICK Das Bibliotheksteam (Elisabeth Krack, Esther Kyburz und Sandra Reusser) schaut auf ein arbeitsintensives Jahr zurück und freut sich, zahlreiche Besucherinnen und Besucher betreuen und beraten zu dürfen. Per Ende 2019 sind 113 Benutzer (inkl. Schüler) mehr registriert als im Vorjahr. Die Bibliothek als «Dritter Ort» wird immer wichtiger. Das Bibliotheksteam schätzt die sehr gute Zusammenarbeit mit der Kreisschule mittleres Wynental, den 6. Klassen Primarschule Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal sowie den Kindergärten Unterkulm. Mit dem Angebot von eMedien bzw. dem Beitritt zum Verein ebook+ im April 2019 konnte für die Kundinnen und Kunden das Medienangebot auf attraktive Art und Weise erweitert werden. Arbeitsaufwand / Öffnungszeiten Per 1. Januar 2019 wurden die Öffnungszeiten angepasst. Neu ist die Bibliothek am Mittwoch Nachmittag von 13 – 15 Uhr geöffnet, was wesentlich besser frequentiert ist, als die vorherigen Öffnungszeiten am Morgen. Neu geöffnet ist am Donnerstag von 10 – 11 Uhr, die Zeiten am Abend wurden vorverschoben auf 17 – 19 Uhr. Die wöchentlichen Öffnungszeiten betragen neu 12,5 Stunden (bisher 11,5 Stunden). Klassenbesuche und Veranstaltungen fanden ausserhalb der regulären Öffnungszeiten statt. Insgesamt wurden 1’337 Stunden Bibliotheksarbeit geleistet. 23 Veranstaltungen aller Art wurden im Jahr 2019 durchgeführt und bereicherten so das kulturelle Angebot von Oberkulm, Unterkulm und Teufenthal. Einführung E-Medien Mit dem Beitritt zum Verein ebook+ im April 2019 konnte des Angebot der Bibliothek mit eMedien erweitert werden.
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Dürrenäsch Und Die Region 04/ 2020 Haus
    lieferdienstHaus- Das lokalein Gewerbe der Region liefert! Die kleine Zeitung für Dürrenäsch und die Region 04/ 2020 Titelbild: Ehrenpräsident des BSV Kulm: Werner Stauffer dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeinde Dürrenäsch Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindenachrichten Entfeuchtungen Gemeindekanzlei Dürrenäsch Massnahmen Corona-Virus – Gemeinde Dür- Sedelstrasse 1, 5724 Dürrenäsch renäsch Telefon: 062 767 71 11, Telefax: 062 767 71 15 Der Bundesrat hat am 16. März 2020 die ausseror- Erismann AG E-Mail: [email protected] dentliche Lage ausgerufen. Der Gemeinderat Dür- 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 renäsch hat aufgrund dessen für die Gemeinde www.erismannag.ch Öffnungszeiten Dürrenäsch folgende Massnahmen, bis vorerst 19. Kanzlei, Einwohnerkontrolle, SVA-Zweigstelle April 2020, beschlossen: Montag 09.00 – 11.30 14.00 – 17.00 Dienstag 09.00 – 11.30 14.00 – 18.00 • Gemeindeverwaltung Mittwoch 09.00 – 11.30 geschlossen - Die Schalter der Gemeindeverwaltung bleiben Donnerstag 09.00 – 11.30 14.00 – 17.00 geschlossen. Dringende Besuche im Gemeinde- Freitag 09.00 – 11.30 14.00 – 16.00 haus sind während den üblichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag nach telefonischer Vor- Steuern (andere Tage wie Kanzlei) anmeldung möglich. Alle Abteilungen sind zu Montag 09.00 – 11.30 geschlossen den Öffnungszeiten telefonisch und via E-Mail Mittwoch ganztags geschlossen erreichbar. Impressum DESEO Exklusive Neubauwohnungen Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765
    [Show full text]
  • Das Offizielle Monatsmagazin Für Leutwil 08/ 2018
    Das offizielle Monatsmagazin für Leutwil 08/ 2018 Titelbild: FTV Leutwil zu Besuch bei A. Vogel Onlineausgaben: www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindenachrichten Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Leutwil Gmeindrot be de Lüüt Dorfstrasse 12,5725 Leutwil Der Gemeinderat Leutwil lädt die Bevölkerung Tel. 062 777 15 59, Fax 062 777 02 32 von Leutwil zu einem ungezwungenen Gedanken- Erismann AG [email protected] austausch ein. Am Montag, 20. August 2018, um 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 18.00 Uhr in der Waldhütte Leutwil. Natürlich wird www.erismannag.ch Öffnungszeiten auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf eine rege Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Teilnahme freut sich der Gemeinderat sehr. Dienstag 08.30 – 11.30 geschlossen Mittwoch 08.30 – 11.30 geschlossen Informationsveranstaltung zur Zukunft von Donnerstag ganzer Tag geschlossen Leutwil Freitag 08.30 – 11.30 geschlossen Am 28. August 2018 findet mit den Landeigen- tümern in der MZH, um 19.30 Uhr, eine Informa- Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm Gerne bedienen wir Sie auch ausserhalb der Schal- tionsveranstaltung zur Idee Hessematt statt. Die Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31 Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer [email protected] | www.r-steiner-oberkulm.ch teröffnungszeiten. Bitte nehmen Sie mit uns Kon- Bevölkerung soll nicht bloss informiert werden, takt auf. sondern auch ihre Fragen beantwortet erhalten. Impressum immo consult lindenmann Herausgeberin: Dorfheftli GmbH, Hauptstrasse 2, Postfach 50, 5734 Simona Lindenmann Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] 5616 Meisterschwanden Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth www.ic-immoconsult.ch 056 664 70 10 Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.).
    [Show full text]
  • Bericht an Den Nationalrat Über Die Nationalratswahlen Für Die 49
    11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 11.065 Bericht an den Nationalrat über die Nationalratswahlen für die 49. Legislaturperiode vom 9. November 2011 Sehr geehrter Herr Alterspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Die Amtsdauer des Nationalrates, die am 3. Dezember 2007 begonnen hat, endigt am 5. Dezember 2011. Mit Kreisschreiben vom 27. Oktober 2010 (BBl 2010 7523) haben wir den Kantonsregierungen die nötigen Weisungen für die Durchführung der Gesamterneuerung für die 49. Amtsdauer des Nationalrates vom 23. Oktober 2011 erteilt. Da die Kantone Uri, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden lediglich ein einziges Nationalratsmandat zu besetzen haben, gilt dort nach Gesetz das relative Mehr. In den übrigen Kantonen, nämlich: Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Zug, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Tessin, Waadt, Wallis, Neuenburg, Genf und Jura wurde nach dem Proporz gewählt. Wir beehren uns, Ihnen hiermit die gesamten Akten für die Wahlen zuzustellen, und fügen dem Bericht eine Zusammenstellung der Wahlergebnisse bei. Wir versichern Sie, sehr geehrter Herr Alterspräsident, sehr geehrte Damen und Herren, unserer vorzüglichen Hochachtung. 9. November 2011 Im Namen des Schweizerischen Bunderates Die Bundespräsidentin: Micheline Calmy-Rey Die Bundeskanzlerin: Corina Casanova 2011-2112 8267 Beilage Übersicht über die Nationalratswahlen vom 23. Oktober 2011 8268 Kanton
    [Show full text]
  • Der Neue Anzeiger Von Kulm Für Unterkulm Und Die Region 06/ 2021
    Der neue Anzeiger von Kulm für Unterkulm und die Region 06/ 2021 Titelbild: Musikgesellschaft: Proben während Corona dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Unterkulm Hauptstrasse 22 Grüngutabfuhr Postfach 115 15. und 29. Juni 2021 5726 Unterkulm Telefon: 062 768 82 40 Telefax: 062 768 82 42 Papiersammlung E-Mail: [email protected] 17. Juni 2021 Web: www.unterkulm.ch Tankrevisionen Hauswartungen Entfeuchtungen Öffnungszeiten Gemeindeversammlung Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 10. Juni und 25. November 2021 Dienstag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 Mittwoch 08.30 – 11.30 geschlossen Erismann AG Donnerstag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Feiertage 5616 Meisterschwanden 01. August 2021 Tel. 056 667 19 65 Freitag 07.00 – 14.00 durchgehend www.erismannag.ch 1995 | 2020 Impressum Haben Sie einen Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Haben Sie einen dorfheftli.ch, [email protected] HabenDefektSiemitmiteinenIhrIhremem Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth DefektVelo, Mofa, Rollermit, RollatorIhr, Rollstuhl,em Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker Kinderwagen,Velo, Mofa, RollerKarrette, Rollatorusw...?, Rollstuhl, Kaufen oder lieber Mieten? (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- Offen porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia VeKinderwagen,lo, Mofa, Roller,KarrRollatorette, Rollstuhl,usw...? Top Neubau-Wohnungen Kinderwagen, Karrette usw...? fen Offen Gebhard (sg) Wir reparieren es, egal wo gekauft!Of Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- WirWirrereparierparieren es,enegales, woegalgekauft!wo gekauft! res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr Gesamtauflage: 23 730.
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Editorial ............................................................................................................................................ 3 Aus dem Gemeindehaus ................................................................................................................. 5 Gemeinderat ................................................................................................................................. 5 Gemeindeverwaltung ................................................................................................................... 7 Aus dem Dorf ................................................................................................................................. 13 Kultur / Vereine ........................................................................................................................... 13 Termine/Veranstaltungen ............................................................................................................... 21 Impressum ..................................................................................................................................... 22 2 Editorial Liebe Burgerinnen und Burger Gerne greife ich im Namen des Gemeinderates an dieser Stelle drei Themen auf, die uns unter anderen derzeit beschäftigen. Ende 2017 geht die laufende Amtsperiode 2014/2017 zu Ende, eine intensive Zeit für die Gemeinde, für Sie als Einwohnerinnen und Einwohner und auch für die Behörden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, das wir stets spüren durften.
    [Show full text]
  • Wynentaler Blatt
    AZ 5737 Menziken, Dienstag, 26. November 2019, Nr. 89 MITTLERES WYNENTAL Streif Oberkulm: zum Handeln angeregt licht Die Einwohnergemeindeversammlung wurde von 82 Stimmberechtigten be- sucht und dauerte anderthalb Stunden. Allen Geschäften wurde zugestimmt. Freudig Aus dem Plenum konnte der Gemein- derat unter Verschiedenes einige An- Die Hausfrauen können ein Lied regungen für künftiges Handeln entge- davon singen, und die Hausmänner gennehmen. Seite 3 werden einstimmen: Es passieren Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr RUEDERTAL für Jahr Dinge, die sich nicht ändern lassen. Meistens mit einer derart hart- näckigen Regelmässigkeit, die uns ins Schlossrued: Traum erfüllt Grübeln bringt und gelegentlich so- Sie durfte für das Schloss Rued bereits gar am Nerv zwickt. Kaum ist die eine antike Polstergruppe restaurieren. Waschküche aufgeräumt und die fri- Aber der Wunsch, einmal in diesem sche Wäsche im Schrank verstaut, Schloss etwas zu bewirken, erwachte warten schon wieder Pullover, Hem- schon als Kind in ihr. Marianne Aesch- den, Shirts und Co. auf den nächsten bach hat sich mit einer Ausstellung in Durchgang. Oder das mit viel Auf- den edlen Räumen im Schloss Rued wand und Liebe zubereitete Essen einen Traum erfüllt. Seite 9 steht auf dem Tisch, und kaum eine halbe Stunde später ist alles bereits REGION «Geschichte», weil gegessen. Ganz ähnlich das immerwiederkehrende Geräusch des Geschirrspülers: Eben Aargau: Keine Überraschungen erst ausgeräumt, beginnt er sich wie Überraschungen im zweiten Durch- Feiern mit Röbi, Kiki, Linda und Manu von Geisterhand erneut zu füllen. gang der Ständeratswahl sind ausge- Solche Kreisläufe kann man nun has- blieben: Thierry Burkart (FDP) und rc. In Reinach wurde die Weihnachtsfeier bei der Stiftung Lebenshilfe um einen guten Monat vorgezogen.
    [Show full text]
  • 644 Aarau - Menziken (S14) Stand: 27
    FAHRPLANJAHR 2020 644 Aarau - Menziken (S14) Stand: 27. September 2019 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 201 101 203 103 205 105 207 107 209 Aarau 5 26 5 40 5 56 6 10 6 26 6 40 6 56 7 10 7 26 Aarau Torfeld 5 27 5 41 5 57 6 11 6 27 6 41 6 57 7 11 7 27 Buchs AG 5 28 5 42 5 58 6 12 6 28 6 42 6 58 7 12 7 28 Suhr 5 31 5 45 6 01 6 15 6 31 6 45 7 01 7 15 7 31 Suhr 5 32 5 47 6 02 6 17 6 32 6 47 7 02 7 17 7 32 Gränichen Töndler 5 34 5 49 6 04 6 19 6 34 6 49 7 04 7 19 7 34 Gränichen 5 36 5 51 6 06 6 21 6 36 6 51 7 06 7 21 7 36 Gränichen Oberdorf 5 37 5 52 6 07 6 22 6 37 6 52 7 07 7 22 7 37 Bleien Liebegg 5 39 5 54 6 09 6 24 6 39 6 54 7 09 7 24 7 39 Teufenthal AG 5 41 5 56 6 11 6 26 6 41 6 56 7 11 7 26 7 41 Unterkulm Nord 5 43 5 58 6 13 6 28 6 43 6 58 7 13 7 28 7 43 Unterkulm 5 44 5 59 6 14 6 29 6 44 6 59 7 14 7 29 7 44 Oberkulm Post 5 45 6 00 6 15 6 30 6 45 7 00 7 15 7 30 7 45 Oberkulm 5 47 6 02 6 17 6 32 6 47 7 02 7 17 7 32 7 47 Gontenschwil 5 51 6 06 6 21 6 36 6 51 7 06 7 21 7 36 7 51 Zetzwil 5 53 6 08 6 23 6 38 6 53 7 08 7 23 7 38 7 53 Leimbach AG 5 55 6 10 6 25 6 40 6 55 7 10 7 25 7 40 7 55 Reinach AG Nord 5 59 6 14 6 29 6 44 6 59 7 14 7 29 7 44 7 59 Reinach AG Mitte 5 59 6 14 6 29 6 44 6 59 7 14 7 29 7 44 7 59 Reinach AG 6 00 6 15 6 30 6 45 7 00 7 15 7 30 7 45 8 00 Menziken 6 03 6 18 6 33 6 48 7 03 7 18 7 33 7 48 8 03 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 S14 109 211 111 213 113 215 115 217 117 Aarau 7 40 7 56 8 10 8 26 8 40 8 56 9 10 9 26 9 40 Aarau Torfeld 7 41 7 57 8 11 8 27 8 41 8 57 9 11 9 27 9 41 Buchs AG 7 42 7 58 8 12 8 28 8 42 8 58 9
    [Show full text]
  • Polizeireglement Der Gemeinden
    Polizeireglement der Gemeinden Beinwil am See Birrwil Burg Gontenschwil Leimbach Menziken Oberkulm Reinach Teufenthal Unterkulm Zetzwil vom 01. Januar 2009 Inhaltsverzeichnis Seite Seite I. Allgemeine Bestimmungen § 1 Zweck 4 § 2 Geltungsbereich 4 § 3 Polizeiorgane 4 § 4 Regionalpolizei 4 § 5 Anordnung und Vorladungen 5 § 6 Identitätsnachweis 5 § 7 Störung der polizeilichen Tätigkeit 5 II. Besondere Bestimmungen A. Schutz der öffentlichen Sachen 5 § 8 Grundsatz 5 § 9 Reinigungspflicht, Littering 5 § 10 Bereitstellen von Abfällen zur Abfuhr 6 § 11 Lagerung von Materialien 6 § 12 Mulden 6 § 13 Plakate, Reklamen 6 B. Immissionsschutz 6 § 14 Grundsatz 6 § 15 Lärmschutz 7 § 16 Nachtruhestörung 7 § 17 Öffentliche Spielplätze und Freizeitanlagen 7 § 18 Lautsprecher 7 § 19 Verbrennen im Freien 7 C. Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit 7 § 20 Unfug 7 § 21 Schiessen 8 § 22 Feuerwerk 8 § 23 Sprengungen 8 § 24 Sammelaktionen, Betteln, Strassenkünstler 8 § 25 Campieren 8 2 D. Schutz der öffentlichen Sittlichkeit 9 § 26 Grundsatz 9 § 27 Öffentliches Ärgernis 9 § 28 Verrichten der Notdurft 9 E. Tierhaltung 9 § 29 Grundsatz 9 § 30 Hundehaltung, Mitführen von Hunden, Leinenpflicht, Versäubern 9 F. Landwirtschaft 10 § 31 Allgemeines 10 III. Bewilligungsverfahren, Strafbestimmungen, Verwaltungszwang § 32 Bewilligungen 10 § 33 Widerhandlungen, Verwarnungen 10 § 34 Verschulden, Verantwortlichkeit 11 § 35 Bussenumwandlung 11 § 36 Andere Strafbestimmungen 11 § 37 Strafbefehl 11 § 38 Einsprache 11 § 39 Strafentscheid 12 § 40 Ordnungsbussen 12 § 41 Bussendepositum 12 § 42 Verwaltungszwang 12 IV. Schlussbestimmungen § 43 Änderungen 12 § 44 Inkrafttreten, Aufhebung bisherigen Rechts 13 Anhang Ordnungsbussenliste 3 Die Gemeinderäte Beinwil am See, Birrwil, Burg, Gontenschwil, Leimbach, Menziken, Ober- kulm, Reinach, Teufenthal, Unterkulm und Zetzwil erlassen gestützt auf §§ 37 Abs. 2 lit. f, 38 und 112 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden vom 19.
    [Show full text]
  • Die Kleine Zeitung Für Beinwil Am See Und Die Region 05/ 2020
    Die kleine Zeitung für Beinwil am See und die Region 05/ 2020 Titelbild: Schwyzerörgeler spielten vor dem Dankensberg auf dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Aus dem Gemeinderat Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Beinwil am See Geschätzte Leserin, Gemeindehausplatz 1 geschätzter Leser, 5712 Beinwil am See liebe Böjuer Erismann AG Telefon: 062 765 60 10 Die Welt ist noch im Ban- 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 E-Mail: [email protected] ne der Corona-Pandemie, www.erismannag.ch Mitte März hat der Bun- Öffnungszeiten desrat die ausserordent- Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.00 liche Lage ausgerufen und Massnahmen zum Dienstag 08.00 – 11.30 geschlossen Schutz vor dem Virus erlassen. Nach einer an- Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 fänglichen Schockstarre wird mittlerweile heftig Donnerstag 08.00 – 11.30 geschlossen diskutiert über Sinn und Auswirkungen der Mass- Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 nahmen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Themen, die auch unsere Gemeinde noch beschäftigen Während Sommer- und Herbstferien am Nach- werden. Zur Gegenwart: Die Schweiz wurde von mittag geschlossen. der Seuche stark betroffen, aber das Gesundheits- Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected] Brockenstube Chrosihus Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker (fhu), Dirk C. Buchser (dcb). Reporter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Beinwil am See Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg) Werbeberatung: Nicole Schmid (Seetal), Janine Murer (Wynental) Erscheinung: Einmal pro Monat, jeweils am zweiten Mittwoch ZEIT ZUM RÄUMEN UND SORTIEREN Drucktermin: Erster Mittwoch des Monats, 6.00 Uhr Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli macht ein Brocki-Stapel WEMF-beglaubigte Gratisauflage 2019: Auflage Dorfheftli Beinwil am See: 1648, Gesamtauflage: 16 586 Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST).
    [Show full text]
  • Oberkulm 2019 Vorständeschie
    Vorständeschiessen 2019 SG Leimbach Gruppenrangliste Rang Punkte Name Vorname Sekion 378 Sportschützen Teufenthal 9(5 Gloor Christian 1 9f Läuppi Thomas 9t Müller Dieter 93 Haltiner Peter SG Leutwil 2 375 gl Neeser Werner Lüscher Marco Baumann Lukas i[ Aeschbach Roland 3 371 SG Hallwil 9p Schörg Peter Urech Beat Urech Rolf Gloor Walter 4 371 SV Oberkulm :t Speck Peter Hertig Bruno Döbeli Hermann 9 Beck Yves ;' 5 370 Sportschützen Seengen Rohrer Daniel Murciano Julian ; Heggli Sepp 89 Sandmeier Roland 6 361 SG Zetzwil 916 Stauber Beat Maurer Michelle ~~ Voramwald Walter d6 Steiger Patrick SG Beinwil am See 7 357 1 Weber Hans aj; Weber Jürg ~9 Grütter Elias Schärer Hans 8 349 SG Dürrenäsch r Scherrer Roland ~3 ~1 Stauffer Marianne ~4 Stauffer Werner 81 Wirz Willi SG Leimbach 9 335 1 ~6 Hunziker Patrick Hauri Markus ~~ Siegrist Nicolas 82 Hunziker lrene Vorständeschie\ sen 2019 SG Leimbach Gruppenrangliste 1 10 333 1 FSG Schmiedrued-Walde 9~ Jost Jürg 88 Buchser Roland 81 Buchser Erika 7 Aerni Richard Vorständeschiessen 2019 SG Leimbach Einzelrangliste Rang Name Vorname Resultat Waffe Jahrgang Sektion 1 Neeser Werner 98 Stand 1972 SG Leutwil 2 Lüscher Marco 98 Stand 1991 SG Leutwil 3 Rohrer Daniel 96 Stand 1980 Sportschützen Seengen 4 Stauber Beat 96 Stand 1968 SG Zetzwil 5 Gloor Christian 96 Stand 1981 Sportschützen Teufenthal 6 Murciano Julian 96 Stand 1963 Sportschützen Seengen 7 Schörg Peter 96 57/03 1951 SG Hallwil 8 Läuppi Thomas 95 Stand 1970 Sportschützen Teufenthal 9 Speck Peter 95 57/03 1959 SV Oberkulm 10 Müller Dieter 94 Stand
    [Show full text]