AZ 5737 , Dienstag, 26. November 2019, Nr. 89

MITTLERES WYNENTAL Streif Oberkulm: zum Handeln angeregt licht Die Einwohnergemeindeversammlung wurde von 82 Stimmberechtigten be- sucht und dauerte anderthalb Stunden. Allen Geschäften wurde zugestimmt. Freudig Aus dem Plenum konnte der Gemein- derat unter Verschiedenes einige An- Die Hausfrauen können ein Lied regungen für künftiges Handeln entge- davon singen, und die Hausmänner gennehmen. Seite 3 werden einstimmen: Es passieren Tag für Tag, Woche für Woche und Jahr RUEDERTAL für Jahr Dinge, die sich nicht ändern lassen. Meistens mit einer derart hart- näckigen Regelmässigkeit, die uns ins : Traum erfüllt Grübeln bringt und gelegentlich so- Sie durfte für das Schloss Rued bereits gar am Nerv zwickt. Kaum ist die eine antike Polstergruppe restaurieren. Waschküche aufgeräumt und die fri- Aber der Wunsch, einmal in diesem sche Wäsche im Schrank verstaut, Schloss etwas zu bewirken, erwachte warten schon wieder Pullover, Hem- schon als Kind in ihr. Marianne Aesch- den, Shirts und Co. auf den nächsten bach hat sich mit einer Ausstellung in Durchgang. Oder das mit viel Auf- den edlen Räumen im Schloss Rued wand und Liebe zubereitete Essen einen Traum erfüllt. Seite 9 steht auf dem Tisch, und kaum eine halbe Stunde später ist alles bereits REGION «Geschichte», weil gegessen. Ganz ähnlich das immerwiederkehrende Geräusch des Geschirrspülers: Eben : Keine Überraschungen erst ausgeräumt, beginnt er sich wie Überraschungen im zweiten Durch- Feiern mit Röbi, Kiki, Linda und Manu von Geisterhand erneut zu füllen. gang der Ständeratswahl sind ausge- Solche Kreisläufe kann man nun has- blieben: Thierry Burkart (FDP) und rc. In Reinach wurde die Weihnachtsfeier bei der Stiftung Lebenshilfe um einen guten Monat vorgezogen. Der Weihnachts- sen oder lieben. Es liegt an unserer Hansjörg Knecht (SVP) haben sich in baum war schön geschmückt, es wurde gesungen und gefeiert, und eine Polonaise mit vielen glücklichen Menschen zog Einstellung, wie wir ihnen begegnen. der Stichwahl deutlich durchgesetzt. durch die Heuwiese. Grund dafür war der zweite Besuch der SRF-Sendung «Happy Day». Nachdem vor einem Monat die All die scheinbar lästigen Dinge las- Bei den Regierungsratswahlen hat im Wünsche (auch von Nicht-Klienten) gesammelt wurden, statteten Röbi Koller, Kiki Mäder, Linda Fäh und Manu Burkart sen sich erfolgreicher meistern, wenn zweiten Wahlgang Jean-Pierre Gallati der Stiftung einen exklusiven Besuch ab. Alleine das Star-Aufgebot rührte einige zu Tränen –und dann gabs erst noch Ge- wir statt einen «Lätsch» gute Miene (SVP) gewonnen. Seite 10 schenke. Bericht Seite 7 zum sich ständig wiederholenden Spiel machen. Mit etwas Abstand und REGION Gelassenheit ertragen wir beispiels- weise auch die bereits fünf Wochen vor Heiligabend funkelnden und Windkraft erregt Gemüter Hohe Wellen für das Mit Faust im Sack in Zu wenig Bauland für strahlenden Weihnachtsbäume in den «Wie können Sie an der Reinacher Ge- Strassen und Vorgärten viel besser. meindeversammlung mit einer solchen Kulmer «Flaggschiff» die Oberstufenzukunft Einfamilienhäuser Handkehrum stellen wir uns beim Vehemenz gegen die Windkraftanlage Ausräumen des Geschirrspülers ein- auf dem Stierenberg referieren?» Das Red. Zwei gutgeheissene Traktan- Red. Der Gemeindevertrag mit der An der Budget-Gemeindeversamm- fach vor, welche Leckerbissen wohl fragt ein WB-Leser in seinem Leser- den, gemischte Gefühle und viele offe- Kreisschule aargauSüd, das vierte lung gab die Revision der Bauzonen- als nächstes auf dem Teller liegen. Es brief und unterstreicht damit, dass die ne Fragen hinterlässt die mit 97 (von Traktandum, war jenes, welches die und Kulturlandplanung zu diskutieren. kommt somit einzig auf die Perspek- Diskussion um die Windkraft noch viel total 1825) Stimmberechtigten gut be- Gontenschwiler Stimmbürger am Auf kantonales Geheiss wird die ver- tive an, und schon geht es uns viel zu reden geben wird. Seite 10 suchte Gemeindeversammlung in Un- meisten bewegte. Am 8. Juni 2018 hat dichtete Bauweise im Zentrum geför- besser. Genau so wie wir Menschen terkulm. Als Energiestadt reitet der Gontenschwil den Beitritt zur Kreis- dert und die Bauzone verkleinert. Der Vorlieben, Mödeli und Bedürfnisse Bezirkshauptort mit auf der schweiz- schule aargauSüd abgelehnt. Die Mei- lokale Bauunternehmer stellte sich da- ausleben, so kennt auch die Natur ih- weit grünen Welle. Als Denkpause auf- nungen waren offenbar schon vor der gegen und kam mit seinem Antrag re Gesetzmässigkeiten. Gerade jetzt Aarau gefasst hat der Gemeinderat dagegen Gemeindeversammlung gemacht, die durch. «Zetzwil hat zu wenig Land für im Herbst, wo die Blätter korbweise die «blaue Welle», die aus Aarau kam; 96 Stimmbürger haben den Vertrag mit Einfamilienhäuser», begründete dieser fallen, können uns die Laubhaufen Deutliches Ja zm nämlich als Sistierung des Bauprojekts der Kreisschule aargauSüd nach er- seinen Antrag, seine Parzellen in der herausfordern. Im Seetal, genauer in Eigentrassierung WSB/Böhlerknoten staunlich kurzer Diskussion abgelehnt. Mairüti in der Bauzone zu belassen. Meisterschwanden, wurde kürzlich Fussballstadion durch den Grossen Rat. Unbeantwor- Allen übrigen Traktanden inklusive Gemeindeammann Daniel Heggli eine Klimaoase ausgerufen. Seither tet blieb an der «Gmeind» jedoch die Budget für das Jahr 2020 mit einem zeigte Verständnis: diese Ansicht ver- freut man sich am Hallwilersee aufs Red. Das seit 20 Jahren anhal- Frage, wie es in dieser Sache weiter ge- gleichbleibenden Steuerfuss von 112 neine er nicht, aber der Antrag sei Laubrechen. Wenn Bäume ihr Kleid tende Seilziehen um ein neues Sta- hen soll. Seite 3 Prozent wurde zugestimmt. Seite 5 chancenlos. Seite 6 verlieren, ist das ein gutes Zeichen dion für den FC Aarau, hat auch bei und schafft Platz für Neues. Im nächs- der wiederholten Volksbefragung ten Sommer dürfen wir uns an einem eine Mehrheit pro Stadion gefun- frischen, grünen Laubdach freuen, den. Erneut sagte das Aarauer das uns bei tropischer Hitze wohltu- Stimmvolk Ja zum städtischen An- enden Schatten spendet und das Le- teil über 17 Millionen Franken an ben erträglicher macht. Bäume sind den Bau der Spielstätte. Auch die Klimaanlagen erster Güte. Völlig au- Teiländerung der Bau- und Nut- tark und unabhängig von Windrädern zungsordnung, die das Erstellen oder einer Steckdose liefern sie uns quer finanzierender Hochhäuser Wellness vom Feinsten. «Greifen wir grundsätzlich erlaubt, wurde eben- deshalb freudig zum Laubrechen!» so so mit über 60 Prozent Ja-Stimmen- der Appell des Naturamas Aargau. Anteil angenommen. Während die Scharren wir also die Blätter im Gar- Befürworter weiterhin seriös am ten frohgemut zusammen – voller Vorhaben arbeiten wollen, zeigen Vorfreude auf den nächsten Frühling. die Gegner kein grosses Interesse, Wenn wir dann noch in die Knie ge- den Volkswillen zu respektieren. hen und den Rücken krumm machen: Schon vor der Abstimmung wurde um so besser! Frei nach dem Motto: angekündigt, alle möglichen Jede Bewegung ist auch freudige The- Rechtsmittel zu ergreifen, um den rapie! MARTIN SUTER Bau zu verhindern.

Fussball Bruno Scherrer ist Aus dem Inhalt Funktionär des Jahres MITTLERES WYNENTAL 3 OBERWYNENTAL 5 Red. Über 450 Gäste nahmen im RUEDER-/SUHRENTAL 8 Campussaal in Brugg/Windisch an der REGION 10 8. Aargauer Fussball-Nacht teil. Geehrt SPORT 11 wurden dabei auch Bruno Scherrer vom KURZ NOTIERT 12 FC Gränichen, als Funktionär des Jah- Oberkulm-Gontenschwil: eine neue Brücke res. Seit über 44 Jahren ist Scherrer beim FCG tätig und übte dabei die verschie- mars. Die Ortsverbindungsstrasse zwischen Oberkulm und Gontenschwil führt beim Salzlager über die . Die bestehen- densten Funktionen aus. Als einer der de Brücke ist in einem desolaten Zustand, die Stahlkonstruktion weist starke Korrosionsschäden auf. Deshalb haben die besten Schiedsrichter des Jahres schaff- Gemeindeversammlungen beider Dörfer grünes Licht gegeben für eine neue Brücke. Diese wird 300’000 Franken kosten, die te es neben Sieger Tuma Oezmen (FC beiden Gemeinden werden die Kosten je zur Hälfte tragen. Sie soll vom Juli bis Mitte September 2020 gebaut werden.Auch Masis Aarau) auch Florim Morina vom 20048 die neue Brücke wird eine Breite von 4.70 Metern aufweisen und auf 16 Tonnen beschränkt sein. Berichte Seiten 3 und 5 SC Seengen mit Platz 3 aufs Podest.