Der neue Anzeiger von Kulm für und die Region 03/ 2021

Titelbild: Schulleiterin Heidi Bolliger mit Nachfolger Markus Ambs. dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE

Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindeverwaltung Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Unterkulm Hauptstrasse 22 Grüngutabfuhr Postfach 115 08. und 23. März 2021 Erismann AG 5726 Unterkulm 5616 Tel. 056 667 19 65 Telefon: 062 768 82 40 www.erismannag.ch Telefax: 062 768 82 42 Papiersammlung E-Mail: [email protected] 15. Oktober 2021 Web: www.unterkulm.ch

Jetzt aktuell: Öffnungszeiten Gemeindeversammlung Montag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 10. Juni und 25. November 2021 Dienstag 08.30 – 11.30 14.00 – 17.00 Frühlingserwachen. Mittwoch 08.30 – 11.30 geschlossen Donnerstag 08.30 – 11.30 14.00 – 18.00 Feiertage Seetalstrasse 103, 5703 Seon, 062 775 20 10 Freitag 07.00 – 14.00 durchgehend 02. und 05. April 2021 Bettenthal 4, 5503 Schafi sheim, 062 891 85 40

Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, [email protected]

Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth

Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne (fhu), Debora Mazza (dem), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg)

Verkaufsleitung: Nicole Schmid (). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental)

Der neue Caddy Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964 Bereit für alles, was kommt Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli

Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage

Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch

Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch

Ihr Volkswagen Partner Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver- vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht Garage Gloor AG gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. Dorfstrasse 489, 5728 Klimaneutrale Produktion Gedruckt in der Region

Tel. 062 773 12 61, www.garage-gloor.ch klimaneutral gedruckt Nr.: OAK-ER-11826-02354 www.oak-schwyz.ch/nummer

Quelle: Gemeindeverwaltung Unterkulm 3 GEMEINDE

Gemeindenachrichten Das nächste Dorfheftli erscheint am Warenmarkt Reinach Grundwasserpumpwerk Hueb- Langzeitpump- schluss des Pumpversuchs Wasserproben für die Mittwoch versuch in der Wynematte Qualitätsprüfung erhoben. 07. April 7. DezemberWarenmarkt 2017 Das mit einem Versuchsbrunnen im Gebiet Wy- Unterkulm nenmatte erschlossene Grundwasservorkommen Zum Betrieb der Pumpe wurde eine Stromversor- Redaktionsschluss mit Samichlaus wurde auf seine Eignung zur Trinkwasserversor- gung gelegt, so dass keine Lärmbelästigung durch Freitag, 02. April, 12.00 Uhr Freitag,von 14.00 12. - März16.00 2021Uhr gung untersucht. Um die Ergiebigkeit des Grund- einen Generator vorhanden ist. Beeinträchtigun- wasservorkommens und dessen Qualität bei ei- gen bei der Durchfahrt der Rainenstrasse sind Tagesaktuell sind wir weiterhin auf ner längerfristigen Entnahme zu testen wird ein lediglich durch die Stromleitung sowie nach Ab- www.dorfheftli.ch Markt ist ein Erlebnis pur 3-wöchiger Langzeitpumpversuch durchgeführt. schluss kurzzeitig während des Ausbaus der Pum- mit Tradition und Kultur pe (Kranwagen) und dem Abzügeln der verbliebe- Zeitung war gestern – Für die Suche eines alternativen Standortes für nen Installationen (Lieferwagen) zu erwarten. Der heute ist Dorfheft li. den Betrieb des Grundwasserpumpwerkes hat die Gemeinderat bedankt sich bei der Bevölkerung für Gemeinde im Gebiet Wynematte im Februar eine das Verständnis. Die Zeitung Probebohrung und einen 3-tägigen Pumpversuch mit Mehrwert durchgeführt. Der Pumpversuch hat gezeigt, dass Wissenswertes über Unterkulm auf «Gemein- am gewählten Standort die für die künftige Ver- deporträt Kanton » sorgung benötigte Wassermenge von 1500 l/min Statistik Aargau liefert mit der interaktiven bei hohen und mittleren Grundwasserständen Webapplikation «Gemeindeporträt Kanton Inserat_66.5x98.5_Reinach_07.12.17.indd 1 25.01.17 20:53 entnommen werden kann. Aargau» umfangreiche Informationen über die Aargauer Gemeinden. Neu können statistische In- formationen zu jeder Gemeinde in Form von Gra- fiken und Tabellen angezeigt werden.

Statistik Aargau erweitert mit der neuen interak- tiven Webapplikation das moderne Datenangebot des Kantons Aargau und stellt frei verfügbare Da- ten in einer ansprechenden Weise der Öffentlich- Es ist nie zu spät für Top Qualität. keit zur Verfügung. Das neue «Gemeindeporträt Mit einem 3-wöchigen Pumpversuch soll nun die Kanton Aargau» macht vorhandene Daten einfa- Ergiebigkeit des Grundwasservorkommens und cher zugänglich und visualisiert sie übersichtlich, dessen Qualität bei einer längerfristigen Entnah- so dass Veränderungen in und Vergleiche zwi- me geprüft werden. Zu diesem Zweck werden mit schen Gemeinden einfacher zu erkennen sind. der bereits im Bohrloch installierten Pumpe vom Ihr persönlicher Gesundheitscoach. 23. Februar bis 16. März 2021 wiederum 1500 l/ Daten der Aargauer Gemeinden im Fokus Beatrice und Simon Wild-Studer, Hauptstrasse 16, 5726 Unterkulm min Grund¬wasser gepumpt und vor dem Ab- Das interaktive Gemeindeporträt ergänzt das Da- Tel. 062 776 16 57 Fax 062 776 32 19, www.wynaapotheke.ch

Quelle: Gemeindeverwaltung Unterkulm 5 RZ_TP_Wyna_Apotheke_150x55_Qualität_4c_310112.indd 1 31.01.2012 15:53:16 GEMEINDE

Gemeindenachrichten – Fortsetzung

tenportal von Statistik Aargau mit einer benutzer- Kommunale Gesamterneuerungswahlen freundlichen Ansicht und neuen Darstellungen zu 2022/2025 den Aargauer Gemeinden. Mit der Auswahl einer Das letzte Jahr der Amtsperiode 2018/2021 steht Spezialgottesdienst Gemeinde werden die Kontaktangaben und wich- im Zeichen der kommunalen Gesamterneuerungs- tige Kennzahlen der Gemeinde direkt übersichtlich wahlen. Der erste Wahlgang findet in Unterkulm in der Karwoche angezeigt. Sind besondere Themen von Interesse, am 26. September 2021 statt. Für die Amtsperiode können diese zusätzlich ausgewählt werden. Bei- 2022/2025 müssen folgende Gremien und Mit- spielsweise lassen sich Daten aus der kantonalen glieder vom Volk gewählt werden: Gründonnerstag Das Markusevangelium Bevölkerungsstatistik, der Schulstatistik oder des 1. April 2021 Bereichs Politik anzeigen und im Detail betrach- • 5 Mitglieder des Gemeinderates 19.30 Uhr ten. (inkl. Gemeindeammann und Vizeammann) • 5 Mitglieder der Finanzkommission Kirche Unterkulm «Einfach, übersichtlich, benutzerfreundlich» • 3 Mitglieder und 1 Ersatzmitglied der Regierungsrat Markus Dieth: «Die Daten sind ein- Steuerkommission Dorothée Reize, Schauspielerin fach, übersichtlich und benutzerfreundlich zu- • 3 Mitglieder und 3 Ersatzmitglieder des und Sängerin (Wort) gänglich.» Die Werte pro Gemeinde können zum Wahlbüros Beispiel als Zeitreihe betrachtet werden. Dies zeigt Rita Isaak (Percussion) die Entwicklung an, die je nach Themengebiet Verbunden mit diesen Informationen ist auch mehrere Jahrzehnte umfasst. Die Gemeindewerte ein erster Aufruf des Gemeinderates an alle Un- Dorothée Reize führt uns mitten können auch in Säulen oder Flächenkarten an- terkulmer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. hinein in das Leben von Jesus. gezeigt werden, um die ausgewählte Gemeinde Wer sich für eines der obgenannten Gremien in ein Verhältnis zu den anderen Gemeinden des interessiert und Einzelheiten über dessen Aufga- Tauchen Sie ein in die alten Erzäh- Kantons zu setzen. Analog zur Option im Daten- ben wünscht, kann sich bei der Gemeindekanzlei lungen. portal, stellt das Gemeindeporträt eine Download- Unterkulm melden. Die Gemeindekanzlei erteilt funktion zur Verfügung, so dass die angezeigten gerne die gewünschten Informationen oder ver- Daten und neu auch die Grafiken exportiert und mittelt Sie weiter an die jeweiligen Kommissionen. Umrahmt von Christine Friderich, weiterverwendet werden können. Der Gemeinderat freut sich auf eine grosse An- Pfarrerin zahl interessierter Personen die gewillt sind, un- Regula Grehn, Pianistin Die interaktive Webapplikation Gemeindeporträt sere demokratischen Strukturen zu stützen und kann auf der Webseite von Statistik Aargau un- bei der Zukunftsgestaltung der Gemeinde Unter- ter www.ag.ch/statistik > Zahlen und Vergleiche kulm aktiv mitzu¬wirken. Aktuelle Informationen Unter Einhaltung der geltenden aufgerufen werden. Besuchen Sie die Webseite, finden Sie auf unserer Webseite www.unterkulm. w.ref-kulm.ch Corona-Schutzmassnahmen. stöbern Sie in der Vielzahl von Datenmengen und ch. Die Anmeldefrist für den 1. Wahlgang endet Foto: Janine Guldener, Berlin lernen Sie Neues über Unterkulm. am Freitag, 13. August 2021,12.00 Uhr. Das für die Anmeldung erforderliche Formular kann bei der www.ref-kulm.ch Quelle: Gemeindeverwaltung Unterkulm 7 GEMEINDE

Gemeindenachrichten – Fortsetzung

Gemeindekanzlei bezogen oder von unserer Web- • blauen oder schwarzen Schreibstift verwenden Steuererklärung auch bis zum gemahnten Termin Dienstes liegen beim Regionalen Steueramt Kulm seite heruntergeladen werden. (keinen Bleistift) nicht eingereicht, so erfolgt eine zweite Mahnung, auf. Sollten Sie Fragen oder Wünsche an die Pro • Zahlen rechtsbündig in die vorgesehenen welche mit einer Gebühr von Fr. 50.00 belegt wird. Senectute haben, so erreichen Sie die Beratungs- Steuererklärung 2020 Zahlenfelder eintragen stelle des Bezirks Kulm an der Hauptstrasse 60 in In den vergangenen Tagen haben Sie die Unter- • keine 1000er Trennzeichen (‘) anbringen Fristerstreckung übers Internet Reinach unter Telefon 062 771 09 04. lagen zum Ausfüllen der Steuererklärung 2020 • nur ganze Franken eintragen Unter www.ag.ch/efristerstreckung können Fris- erhalten. Diese müssen bis am 31. März 2021 • nicht benötigte Felder leer lassen terstreckungen zur Abgabe der Steuererklärung Zinsregelung für die Einkommens- und Ver- (unselbstständig Erwerbende, Rentnerinnen und (keine «0» oder «-» eintragen) auch übers Internet beantragt werden. Zur Sicher- mögenssteuern 2021 Rentner) oder bis am 30. Juni 2021 (selbstständig heit und Identifikation wird der persönliche ‹Code› Vergütungszins gibt es für alle Einzahlungen vor Erwerbende, Aktionärinnen und Aktionäre von Fa- Keine Originalbelege einreichen benötigt. Dieser ist auf Seite 1 der Steuererklärung dem 31. Oktober 2021 bis zur Höhe der definiti- miliengesellschaften) beim Regionalen Steueramt Bitte reichen Sie keine Originalbelege, sondern nur am linken Rand aufgedruckt. ven Steuerrechnung. Der Vergütungszins ist steu- Kulm eingereicht werden. Bitte beachten Sie für Kopien ein. Die eingereichten Papierakten werden erfrei und beträgt für das Jahr 2021 0,1 %. Für die Ausfertigung und Eingabe der Steuererklärung nach dem Einscannen automatisch und unter Für Fragen im Zusammenhang mit der Umsetzung alle geleisteten Zahlungen, welche den definitiven folgende Punkte: Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der steuerlichen COVID-19-Massnahmen und de- Rechnungsbetrag übersteigen (Überzahlungen), vernichtet. ren Folgen für die Einkommenssteuern 2020 und wird vom Zahlungseingang bis zur Rückzahlung EasyTax 2021 steht Ihnen auf der Seite www.ag.ch/steuern ebenfalls ein Vergütungszins in gleicher Höhe Wie gewohnt, kann die bereits bewährte Software Unterschrift nicht vergessen unter «Corona-Pandemie» ein Informationsblatt gewährt. Dieser ist jedoch steuerpflichtig. Auf ge- «EasyTax» zum Ausfüllen der Steuererklärung ver- Auch im digitalen Zeitalter sind wir noch auf Ihre zur Verfügung. Auskünfte rund um die Steuerer- schuldeten und geforderten Steuern, die bis zur wendet werden. Das Programm kann nur noch Unterschrift angewiesen. Bitte unterschreiben Sie klärung oder bei Fragen zu den unterschiedlichen Fälligkeit nicht bezahlt sind, wird ohne Mahnung über die Website des Kantonalen Steueramtes nach getaner Arbeit Ihre Steuererklärung oder den Steuern stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und ein Verzugszins von 5,1 % erhoben. Weitere Infor- (www.ag.ch/steueramt) heruntergeladen werden. ausgedruckten Quittungsbeleg. Mitarbeiter des Regionalen Steueramtes Kulm mationen zur Verzinsung der Steuern finden Sie Der Kanton stellt keine CDs mehr zur Verfügung. (062 768 82 60) gerne zur Verfügung. unter www.ag.ch/steuern. Da die Steuererklärungen nun für alle Gemeinden Mahngebühren digital bearbeitet werden, können Sie die Steu- Im Veranlagungsverfahren der natürlichen Perso- Steuererklärungsdienst für Menschen ab 60 Bitte verwenden Sie für die Bezahlung der Steu- ererklärung auch direkt mit EasyTax übermitteln. nen werden für die Steuerperiode 2020, für wel- Jahren ern 2021 nur die beigelegten Einzahlungsscheine. Bitte vergessen Sie dabei nicht, den unterschrie- che im Kalenderjahr 2021 die Steuererklärung ein- Pro Senectute Aargau unterstützt Menschen ab Aufgrund der vorgegebenen Referenz-Nummer benen Quittungsbeleg zusammen mit den zuge- zureichen ist, Gebühren erhoben. Die Abgabefrist 60 Jahren beim Ausfüllen der Steuererklärung kann Ihre Zahlung direkt Ihrem Steuerkonto 2021 hörigen Belegen zur Steuererklärung in Papier- für die Steuererklärungen natürlicher Personen zu günstigen Konditionen. Der Steuererklärungs- gutgeschrieben werden. Reichen die zugestellten form einzusenden. bleibt beim 31. März. Eine erste Erstreckung der dienst hilft älteren Menschen, die Steuererklärung Einzahlungsscheine nicht aus, können Sie bei der Frist wird bis Ende Juni gewährt. So wird beispiels- korrekt und vollständig auszufüllen sowie termin- Finanzverwaltung zusätzliche Einzahlungsscheine Von Hand ausgefüllte Steuererklärungen weise eine Steuererklärung 2020, welche bis Ende gerecht einzureichen. Kompetente Mitarbeiterin- bestellen (Tel. 062 768 82 50, finanzverwaltung@ Beim Ausfüllen der Steuererklärung von Hand Juni noch nicht eingereicht wurde, ab dem Monat nen und Mitarbeiter – oft Fachleute im Bereich unterkulm.ch). Bei Einsatz von E-Banking können vereinfacht die Beachtung folgender Punkte die Juli erstmals gemahnt und mit einer Mahngebühr Finanzen und Steuern – füllen die Steuererklärung die Angaben auf den mitgelieferten Einzahlungs- Bearbeitung der Unterlagen: von Fr. 35.00 belegt. Ausgenommen sind Spezial- in der Regel bei den Auftraggeberinnen und Auf- scheinen für mehrere Zahlungen der Steuern 2021 steuern, wie Grundstückgewinnsteuern. Wird die traggebern zu Hause aus. Einige Prospekte des verwendet werden.

8 Quelle: Gemeindeverwaltung Unterkulm 9 GEMEINDE

Gemeindenachrichten – Fortsetzung

Leinenpflicht für Hunde im Wald drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Folgende Baubewilligungen sind erteilt wor- Kurzmeldungen Während der Setzzeit und Aufzucht der Rehkitze Monaten innerhalb eines Jahres Logis geben. Die- den: Per Ende Januar 2021 waren in Unterkulm insge- besteht gemäss der Verordnung zum Jagdgesetz se sind verpflichtet, ein-, um- und wegziehende Gesuchsteller: Wyss Severin und Brigitte samt 3‘362 Einwohnerinnen und Einwohner ge- des Kantons Aargau (Jagdverordnung des Kantons Personen der Abteilung Einwohnerdienste zu Steinenbergstrasse 13 meldet. Davon waren 95 Personen als arbeitslos Aargau, AJSV) eine Leinenpflicht für sämtliche melden. Ausserdem sind in Mietverträgen oder 5726 Unterkulm und 144 als stellensuchend registriert. Hunderassen. Unter § 21 dieser Verordnung wird Wohnbestätigungen die eidgenössische adminis- Bauobjekt: Photovoltaikanlage auf dies wie folgt umschrieben: «Hunde sind im Wald trative Wohnungsnummer (EWID) aufzuführen Gebäude Nr. 994 Aufgrund der bundesrätlichen Massnahmen zur und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der und auf Verlangen Mieter- und Wohnungslisten Bekämpfung der Pandemie kann die Waldhütte Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hun- zur Verfügung zu stellen. Die Abteilung Einwoh- Gesuchstellerin: Credit Suisse AG Fornach weiterhin nicht gemietet werden. Die Ge- de auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne nerdienste bittet die Vermieter, alle Mieterwech- Europaallee 1, 8070 Zürich meindekanzlei nimmt bis zur Aufhebung der Vor- Leine geführt werden. Für Jagd- und Polizeihun- sel unverzüglich über den Weblink https://www. Bauobjekte: Anpassung Beschriftung im gaben bezüglich Personenbeschränkungen keine de beim Einsatz und der Ausbildung gelten diese drittmeldung.ch/ui/#/home mitzuteilen oder eine Rahmen Integration Neue Reservationen entgegen. Einschränkungen nicht». Der Gemeinderat und der schriftliche Meldung zuzustellen (062 768 82 66, Aargauer Bank in Jagdverein danken den Hundehalterinnen und [email protected]). Eine Vorlage Credit Suisse AG -haltern für die Einhaltung dieser Bestimmungen. für die Meldung von Mieterwechseln kann bei den Einwohnerdiensten bezogen oder auf den jeweili- Meldung bei Wechsel von Mietverhältnissen gen Websites heruntergeladen werden. Wer seinen Wohnsitz wechselt, sei es innerhalb «Wir leben Pnööööös!» der Gemeinde oder in eine neue Gemeinde muss Pikettdienst Bestattungsamt über Ostern innerhalb von 14 Tagen persönlich bei der Abtei- Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über SOMMERREIFEN lung Einwohnerdienste vorsprechen oder per on- die Ostertage vom Donnerstag, 01. April 2021, ab Kompletter Satz inkl. Montage line eUmzug die Änderung melden. Eine weitere 17.00 Uhr bis und mit Montag, 05. April 2021, ge- ab Fr. 300.– Meldepflicht betrifft Personen, die Wohnraum schlossen. Auskünfte zum Pikettdienst des Bestat- vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse tungsamtes sind über die Telefon-Nummer 062 abschliessen oder Personen während mindestens 768 82 40 erhältlich.

Unsere Stärken: UnsereWärmepumpen Stärken: WärmepumpenBad-Solaranlagen und Heizungs-Sanierungen SolaranlagenPrompterPelletheizungen Reparatur-Service PelletheizungenWassererwärmer-EntkalkungenHeizkessel-Auswechslungen Heizkessel-AuswechslungenPromter Reparatur-Service Promter Reparatur-Service 10 Quelle: Gemeindeverwaltung Unterkulm 11 GEMEINDE

Vereine

Artillerieverein Kulm 7, 5726 Unterkulm, 062 772 05 03, bolliger.daniela@ Samariterverein Kulm pern ist jederzeit möglich. Training jeweils dienstags, Infos: Schüttel Kurt, Feldmatte 7, 5726 Unterkulm, 079 bluewin.ch Infos: Kornelia Kaspar, Ey 1, 6473 Silenen, 041 884 00 20.00 – 22.00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Infos: Daniel 210 10 31, www.avkulm.ch.vu 15, [email protected] Schlapbach, 079 690 06 27, satus-unterkulm@blue- Musikgesellschaft Unterkulm mail.ch, www.facebook.com/SATUSUnterkulm Elternverein Kulm Infos: Ledermann Werner, Präsident, 5726 Unterkulm, Schützengesellschaft Unterkulm Infos: Heumann Anika, Präsidentin, Postfach 120, 5726 062 842 80 06, [email protected], www.mgu.ch Infos: Bühlmann Roger, Präsident, Vordere Bergstrasse Turnverein STV Unterkulm Unterkulm, anika.heumann@elternverein-­kulm.ch, 19, 5734 Reinach, 062 771 28 03, rocavord@hotmail. Infos: Baumann Heidi, Präsidentin, Gässli 15, 5723 Teu- www.elternverein-kulm.ch Musikgesellschaften und Unterkulm com, www.sg-unterkulm.ch fenthal, www.stvunterkulm.ch Infos: Kaspar Thomas, Präsident, Meierhofstrasse 3, Frauenkreis Kulm 5726 Unterkulm, 062 776 04 45, [email protected], www. Schwingklub Kulm Unihockeyclub Tigersharks Kulm Infos: Fariello Katharina, Hooverstrasse 4, 5727 Ober- mgtu.ch Infos: Bergmann André, Baselgasse 5A, 5734 Rei- Infos: Amstutz Matthias, Präsident, 079 777 79 03, kulm, 079 518 78 50, [email protected] nach, 079 312 56 47, [email protected], www. [email protected], www.tigersharks.ch Mütter-/Väterberatung (kostenlos) schwingklub-kulm.ch Gewerbe Kulm Kreuzbündtenstrasse 8c, Oberkulm9. Jeden 1. und 3. Verein Pro Jugend Mittleres Wynental Infos: Gloor Tobias, Präsident, Postfach 138, 5726 Un- Montag des Monats auf Voranmeldung von 13.30 bis Spitex Mittleres Wynental Hauptstrasse 32 5726 Unterkulm Infos: Leitung Ju- terkulm, 062 768 20 20, [email protected], 16.00 Uhr. Telefonsprechstunde Montag bis Freitag von Infos: Stenz Roger, Präsident, Kreuzbündtenstrasse 6, gendarbeit Mail: info@jugendarbeit-mittlereswynental. www.gewerbekulm.ch 8.00 bis 10.00 Uhr, 062 771 63 30. Infos: www.muetter- , 062 773 15 34, [email protected] ch Aktuelle Öffnungszeiten des Jugendtreffs und weite- beratung-kulm.ch re Infos finden sie unter www.jugendarbeit-mittleres- Jagdverein Unterkulm Theaterfreunde Unterkulm wynental.ch Infos: Berner Hans Rudolf, Präsident, Knubelstrasse 40, Natur- und Vogelschutzverein Unterkulm Infos: Rothenbühler Annemarie, Präsidentin, Gar- 5726 Unterkulm, 079 543 74 67, [email protected] Infos: Grossenbacher Silvia, Ko-Präsidentin, Rigistrasse tenstrasse 10, 5603 Staufen, 062 891 37 89, annemarie. 6FP Club 15, 5726 Unterkulm, 062 776 44 55, silvia.grossenba- [email protected] Infos: Meyer Marco, Präsident, Hauptstrasse 14, 5727 Jugendfeuerwehr mittleres Wynental [email protected], www.nvvu.org Oberkulm, 079 820 13 41, [email protected] Infos: Berger Ramona Rafaela, Aktuarin, Hauptstrasse 7, Turnverein SATUS Unterkulm 5726 Unterkulm, [email protected], www.jfw-mw.ch Old West Unterkulm Wir spielen Badminton im Doppel zum Plausch. Schnup- Infos: Leuenberg Herbert, Präsident, Rigistrasse 31, Jugendmusik Kulm 5726 Unterkulm, 062 843 00 70, info@oldwest-unter- Infos: Hofmann Beat, Dyshofweg 7, 5727 Oberkulm, kulm.ch, www.oldwest-unterkulm.ch Kirchgemeinden 079 551 95 32, [email protected] Pfadi Rymenzburg Kulm Reformierte Kirchgemeinde Uhr, Messe: Dienstag, 9.15 Uhr. Infos: www.kath- Kleintierfreunde Kulm Treffen: Biber (4 – 6 Jahre): ca. jeden 2. Samstag, 14.00 Die aktuellen Zeiten der Gottesdienste in der kulm.ch – 16.00 Uhr. Wölfe (7 – 10 Jahre): samstags, ca. 14.00 Infos: Hofmann Ruedi, Präsident, Oberkulmerstrasse Aula Oberkulm und den Kirchen Unterkulm und 114, 5728 Gontenschwil, 062 773 29 30, r.hofmann@ – 17.00 Uhr. Pfadis (11 – 14 Jahre): samstags, ca. 14.00 – Sonstige Kirchgemeinden hofmannmechanik.ch 17.00 Uhr. Infos: Frey Joel, Präsident, Hubelmattstrasse Teufenthal finden Sie unter www.ref-kulm.ch Freie Christengemeinde Oberkulm: Sonntag um 15, 5723 Teufenthal, 062 776 35 13, prusik@rymenz- 9.30 Uhr am Bettlerweg 4 in 5727 Oberkulm. Pre- Kulturregion KUKUK burg.ch, www.rymenzburg.ch Katholische Kirchgemeinde Infos: Hausherr Philipp, Präsident, Waldeggweg 1, 5726 Gottesdienst in der Kirche Bruder Klaus jeweils digt: Siegfried Begatik Heilsarmee aargauSüd: Unterkulm, 079 793 13 64, [email protected], www. Rock’n’Roll Club Teddybären Sonntag, 10 Uhr. Rosenkranzgebet: Dienstag, 8.45 Jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst an der zumkukuk.ch Präsidentin: Alexandra Berner, Knubelstrasse 40, 5726 Wiesenstrasse 8 in Reinach. Unterkulm, 079 268 48 07, [email protected], Landfrauenvereinigung www.rrcteddybaeren.ch DIENSTHABENDE APOTHEKE Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die Infos: Leutwyler Daniela, Präsidentin, Winkelstrasse diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58 Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501 12 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: [email protected] 13 GEMEINDE

Entsorgung

Sammelstelle Binzhalde und Wannenhof Grünabfuhr Die Container sind in den Wohnquartieren mög- Montag bis Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr Die Sammlung erfolgt alle 14 Tage. Das Grün- lichst an gemeinsamen Standorten in einem Ab- gut wird nur in offiziell zugelassenen Grüngut- stand von ca. 100 m an der Kehrichtabfuhr-Route Sammelstelle JUCH containern (140, 240, 360 oder 770 Liter) oder bereitzustellen. Montag: 9.00 – 11.00 Uhr Mittwoch: 16.30 – 18.00 Uhr in Kompostbeutel (nur jene mit erkennbarem Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr weissen Gitterdruck) mit einer Jahresvignette ge- Kadaver, Metzgereiabfälle und Konfiskate kennzeichnet abgeführt. Von der Gebührenpflicht Alle Tierkadaver, anfallenden Metzgereiabfälle und Altglas Autobatterien ausgenommen ist die Ablieferung von Laub so- Konfiskate müssen bei der Sammelstelle Juch ent- Gebührenfrei über die speziellen Glas-Container Zurück zu Verkaufsstelle. wie Baum- und Sträucherschnitt. Grosse Mengen sorgt werden. bei der Sammelstelle Juch, Binzhaldenstrasse so- müssen durch einen privaten Häckseldienst ent- wie beim Restaurant Wannenhof entsorgen. Autobatterien sorgt werden. Äste und Sträucher sind zu bündeln Karton Zurück zu Verkaufsstelle oder gebührenfrei bei der (Länge max. 1.40 m, Gewicht max. 25 kg, keine Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Altkleider, Textilien Sammelstelle Juch entsorgen. Drähte oder Plastikschnüre verwenden). Grüngut- Können beim Kleiderkontainer vom Samariter- vignetten können bei der Poststelle Unterkulm, bei Korken verein bei der Sammelstelle Juch oder beim Café Bauschutt der Finanzverwaltung oder bei der Sammelstelle Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Böhler an der Böhlerstrasse 3 entsorgt werden. Steine, Gips, Keramik, Beton und Blumentöpfe Juch gekauft werden. können bis zu einer Menge von 0.2 m3 gebühren- Kunststoffsäcke entsorgbar Altmetall frei bei der zentralen Sammelstelle Juch abgelie- Preise Grüngutvignetten: Plastikartikel aus Haushalt und Gewerbe (keine Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. fert werden. Grünkübel mit Deckel 25 l CHF 20.00 Folien) können in den speziell dafür vorgesehenen Container bis 140 l CHF 72.00 Kunststoffsäcken bei der Sammelstelle Juch ent- Altpapier Blechdosen Container bis 240 l CHF 112.00 sorgt werden. Das Papier (ohne Karton und Plastik) ist in Bündeln Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch oder Container bis 800 l CHF 240.00 zu verschnüren. In Schachteln oder Papiertaschen Binzhaldenstrasse entsorgen. Leuchtstoffröhren und Entladungslampen abgefülltes Altpapier wird nicht mitgenommen. Hartplastik Zurück zu Verkaufsstelle oder gebührenfrei bei der Nebst den ordentlichen Papiersammlungen steht Bücher Plastikartikel aus Haushalt und Gewerbe (keine Sammelstelle Juch entsorgen. zur Entsorgung von Altpapier ein Container der Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Folien) können gegen eine Gebühr von Fr. –.40 / kg Abfallsammelstelle Juch zur Verfügung. Samm- bei der Sammelstelle Juch entsorgt werden. Nespressokapseln lung: 15. Oktober CD / DVD Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Kehricht Altöl Die Kehrichtabfuhr findet im dicht besiedelten PET-Flaschen Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Elektrische und elektronische Geräte Gemeindegebiet jeden Mittwoch statt. Die Keh- Zurück zu Verkaufsstelle oder gebührenfrei bei der Haushaltgeräte, Elektronikabfall, Elektrogeräte, richtabfuhr im dünn besiedelten Gemeindegebiet Sammelstelle Juch entsorgen. Aluminium / Aludosen Kühlschränke etc. kostenlos an die Verkaufsstellen erfolgt alle 14 Tage. Es werden nur die von der Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. zurückgegeben werden. Gemeinde zur Verfügung gestellten oder mit ei- Pneus nem Daten-Chip versehenen Container geleert. Zurück zu Verkaufsstelle.

14 Quelle: Gemeindeverwaltung Unterkulm 15 Ein Unternehmen der Perrinjaquet Gartenbau AG undSeetaler Gartenbau AG Wir sindwährend 24Stundenan7 Tagen die Woche mitHerzundZeitpersönlich fürSieda. hinterlassen, wennwirweggehen.» «Das einzig Wichtige imLebensind Umgestaltungen von Gartenwelten aller Art. die Spuren vonLiebe, diewir Ihr Gartenbauunternehmen für Neu- und (Albert Schweitzer) www.ihregartenwelt.ch mobiliar.ch/reinach Javier Conde Generalagentur Reinach T 062 765 4475, [email protected] Dzenita Buljina, Versicherungs- und Vorsorgeberaterin Wir Sieda. sindimmerfür Unverhofft kommt oft. Tel. 06277220 5712 BeinwilamSee 5737 Bestattungen Sonnental RuthSchachtlerGmbH bleibt. die Kompetenz ist neu, Der Name | NeueBahnhofstrasse 14 | 5728Gontenschwil

1204769 gültig bisgültig 30. Juni 2021 bei derWyna-Apothekezurückgegebenwerden. werden. ÜberlagerteMedikamentekönnenauch und nicht zusammengeschüttet oder vermischt Giftstoffe indenOriginalpackungenabgeliefert zu retournieren.Esistdaraufachten,dassdie betrachtende Stoffe)sindandieVerkaufsstelle überlagerte Arzneimitteloderanderealsgiftigzu schutzmittel, Holzschutzmittel, Insektenspray, Entwicklungsbäder, galvanischeBäder, Pflanzen gen, Reinigungsmittel,Beizen,Farben,Fixier-und Giftige Abfallstoffe(Chemikalien,Säuren,Lau Sonderabfälle Quelle: Gemeindeverwaltung Unterkulm spezielle Schulspezielle + jetzt Beratungstermin vereinbaren

unter Tel.

Fläcke Beromünster Sursee Stadthof Louvre Reinach Au https://www.buerobedarf -

Event Abfallsammeltermine –Fortsetzung 062 772 40 60 772 062 - Preise Preise bis zu 20% - -

Sperrgut Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Tetrapackungen Gebührenfrei bei der Sammelstelle Juch entsorgen. Styropor fe, Isolationsplatten,Asche,Katzenstreu, etc. nen: Fenster, Fensterglas, Spiegel,Holz,Kunststof 0.20 m Tonwaren, Humus, etc.inkleinenMengen(max werden können:Bauschutt,Steine,Beton,Kies, Bei derSammelstelleJuchgebührenfreientsorgt

- estermann.ch/schul 041 93103 041 92012 062 7724060

3 ). Gebührenpflichtigentsorgtwerdenkön

- rucksack

- sortiment finden Sie hier 1 weitere Infos weitere

GEMEINDE - 2021/

17

- -

GEMEINDE

Bau und Planung Reinach ab März unter neuer Leitung des Strassenbaus zuständig. Als Leiter Administ- Abbruch und ein wenig nach Naturpark aussieht. ration bei der Abteilung Tiefbau des Departements Die Fläche hält mit ihren wuchernden Neophyten Nach 13 Jahren unter der Leitung von Philipp Rüber stand in der Abteilung Bau und Planung Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, mit den Werkdienst auf Trab. Ein Gestaltungsplan für in Reinach ein Wechsel an. Seit Anfang März 2021 steht das Team unter der Leitung von Standort in , war er siebzehn Jahre lang dieses Areal besteht, doch auch dieses Projekt sei Martin Wernli. tätig. Die Weiterbildung zum DAS Bauverwalter, öf- leider nicht so schnell umsetzbar. Zur Situation fentliches Gemeinwesen, absolvierte er 2013/2014. der immer wieder diskutierten «leeren» Mietwoh- grösserem Rahmen tätig sein. In den vergangenen nungen hat Martin Wernli eine klare Haltung. Sei- 13 Jahren wurden durch ihn viele Projekte erfolg- Als Herausforderung sieht er den potenziellen ner Meinung nach sollte der Wohnungsleerstand reich begleitet. Dazu gehören einige grössere Bro- Wissensverlust, den es beim Wechsel von lang- immer im Verhältnis zu den alten, baufälligen und cken wie die neue Bau- und Nutzungsordnung, die jährigen Mitarbeitern zu verhindern gilt. Das Team nicht mehr attraktiven Objekten betrachtet wer- erste Etappe der Sanierung Hauptstrasse, diverse des Regionalzentrums Bau und Planung und des den. Eine Hitliste der Gemeinden mit der Anzahl Gestaltungspläne und die Kläranlagensanierung. Werkdienstes konnte dies dank guter Organisation leerer Mietwohnungen zu führen ergibt nur be- bisher immer gut wegstecken. Mit dem Einstieg in schränkt Sinn. In der Gemeinde Reinach sei der Martin Wernli wuchs in Seengen auf und ist seit die Verwaltung der Gemeinde Reinach standen aktuelle Stand nicht dramatisch, obwohl von der über dreissig Jahren in Unterkulm zu Hause. Der Martin Wernli, mit der Zentrumsgestaltung um Bevölkerung klar die Nachfrage nach mehr Eigen- verheiratete, zweifache Vater bezeichnet sich den Lindenplatz, der hinteren Bergstrasse und der tumswohnungen besteht. Dieser Fakt sei dem Ge- selbst als Genussmensch. Das Kochen und Essen, Titlisstrasse gleich mehrere, grössere Vorhaben an. meinderat und auch der Bauverwaltung bekannt dazu einen feinen Tropfen, geniesst er sehr ger- Mit dem kommunalen Gesamtplan Verkehr konn- und werde in die Bauplanung miteinfliessen. Bau- ne in der Gesellschaft von langjährigen Freunden. te 2018 die übergeordnete Verkehrsplanung der land für private Bauleute, die sich den Traum eines Seit bald zwanzig Jahren bestehen die Weinfreun- Gemeinde abgeschlossen werden. Das darauffol- Einfamilienhauses erfüllen möchten, ist ebenso de, welche sich gerne regelmässig treffen, um gende Verkehrssicherheitskonzept vermochte die vorhanden, wie Bauland für Mehrfamilienhäuser. neue feine Weine zu entdecken. In seiner Freizeit Stimmbürger nicht zu überzeugen und wird neu (fhu) – Am 1. März hat Martin Wernli die Lei- ist er gerne auf zwei Rädern unterwegs, nämlich erarbeitet. Mit dem generellen Entwässerungsplan Umfangreichere Planungen für die nächsten Jahre tung der Abteilung Bau und Planung in Reinach auf dem Motorrad oder dem Mountainbike. Mit und der damit verbundenen Datenerhebungen im sind sicher die Sanierung der Sandgasse, von der übernommen. Er arbeitet bereits seit Oktober dem Motorrad dürfen es auch mal weitere Rei- Vorfeld, befindet sich bereits wieder ein umfang- Hochhauskreuzung bis Eingang Kirchenbreite. Die 2016 für die Gemeinde Reinach, bisher war der sen sein. Im Winter und gerne auch zu Beginn des reiches Projekt in Bearbeitung. In vielen schon Sandgasse wird durch Trottoirs auf der Südseite, gelernte Tiefbauzeichner jedoch für den Tief- Frühlings, wenn die Temperaturen bereits etwas länger geplanten Projekten sei stetige Bewegung neue Fussgängerüberquerungen und neue Bus- bau verantwortlich. Auf seine neue Aufgabe, höher sind und das Wetter mit herrlichen Bedin- drin, berichtet Martin Wernli. Bei einigen gehe es haltestellen im Bereich Kirchenbreite ergänzt. Die die neuen Herausforderungen und die Zusam- gungen lockt, geniesst der 58-Jährige gerne ein eher langsam voran, bei anderen schneller. Unter- neue Tätigkeit bedeutet für Martin Wernli mehr menarbeit mit dem gut eingespielten Team freut paar Abfahrten auf der Skipiste. schiede gäbe es oft zwischen kommunalen und Verantwortung in der Planung und Umsetzung er sich sehr. Für den Tiefbau wird momentan Seine Lehre als Tiefbauzeichner absolvierte Martin kantonalen Projekten. Je nachdem wie viele Ins- der Projekte, mehr Personalverantwortung und noch ein Nachfolger gesucht. Die Stellvertre- Wernli in Lenzburg. Auf seinem anschliessenden tanzen ein Projekt durchlaufen müsse, wie viele wohl eher etwas weniger technische Arbeit. tung bleibt wie bis anhin bei Daniel Lüscher. Weg in der Berufswelt arbeitete er 15 Jahre als Parteien involviert seien und ob die personelle Martin Wernli freut sich gemeinsam mit seinem Projektleiter in einem Ingenieurbüro in Bremgar- Kapazität an jeder Stelle ausreiche. Natürlich gibt Team darauf, die laufenden und vielen neuen Pro- Der bisherige Leiter Bau und Planung, Philipp Rü- ten und anschliessend in . Während dieser es auch in Reinach einige offene Baustellen, wie jekte zu realisieren und künftig einen etwas über- ber, hat eine neue Stelle in Cham in Angriff ge- Zeit war er vorwiegend für die Siedlungsentwäs- beispielsweise die riesige Fläche des VOCO-Areals, geordneten Blick auf das Ganze haben zu können. nommen und wird dort künftig in einem etwas serung sowie für die Kläranlagen und einen Teil welches mit den Gitterzäunen noch immer nach

18 19 GEMEINDE GEMEINDE

10 Jahre Coiffeur Egge: Ein neues Fahrzeug für den Technischen Betrieb «Gut geschnitten ist halb frisiert» Der Technische Betrieb Unterkulm durfte ein neues Fahrzeug entgegennehmen. Der von der Auto Diese Coiffeur-Weisheit kann Daniela Grütter mit ihrem Team vom Coiffeur Egge an der Unter- Müller AG an die Anforderungen angepasste Isuzu D-Max ersetzt den VW Transporter aus dem kulmer Hauptstrasse 48 bestätigen. «Seit 10 Jahren dürfen wir unsere Kundschaft mit unserem Jahr 2001. Simon Müller übergab das Fahrzeug und instruierte die Mitarbeitenden. Handwerk begeistern», freut sich die Inhaberin.

(pte) – «Unserer treuen Kundschaft möchten wir ein grosses Danke aussprechen!», blickt Daniela Grütter auf ihren Start vor 10 Jahren zurück und freut sich umso mehr, heute ein eingespieltes, langjähriges Team an ihrer Seite zu haben. Ihr Dank gehört deshalb auch Simone Springer, Bri- gitte Steiner, Andrea Reber und der guten Fee Ali- cia Scherer, die im Hintergrund für Sauberkeit und Hygiene sorgt.

Die stetige Weiterbildung ist dem Team wichtig. Es wird viel Wert darauf gelegt, die Kundschaft so- wohl im Damen- und im Herrenbereich kompetent in Schnitt und Farbe zu beraten und zu bedienen. Fahrzeugübergabe: Der Isuzu D-Max ist ideal an die Anforderungen des Technischen Betriebes Unterkulm angepasst. Der Coiffeur Egge arbeitet im Farb- und Pflegesys- tem seit dem vergangenen Herbst mit «La Biosthé- Mit «La Biosthétique» präsentiert Daniela Grütter die neue Pflegelinie (pte) – Der neue Isuzu D-Max ist ein äusserst werden konnten. Der Isuzu D-Max wurde von der im Sortiment, die Produkte mit fairem Preis-/Leistungsverhältnis tique» zusammen. Daniela Grütter, die im Damen- bietet. robustes Arbeitsfahrzeug mit aufgelastetem Ge- einheimischen Wirz Schriften AG optisch in den und Herrenfach ausgebildet ist, kann sich auf samtgewicht für mehr Nutzlast. Trotzdem können Gemeindefarben gestaltet und wird in den kom- einen starken, coiffeurexklusiven Partner stützen. in der 1,5er Kabine bis 4 Personen zum Einsatzort menden Jahren den Technischen Betrieb im Orts- Zudem freut man sich, wenn wieder Hochzeiten gelangen. Die 3-seitig kippbare und etwas verlän- bild vertreten. und Feste stattfinden dürfen, damit man sich im gerte Brücke stand ebenfalls im Pflichtenheft des Hochsteckfrisurenbereich wieder ausleben kann. Technischen Betriebes und mit seinem Allradan- trieb mit Geländeübersetzung und Luftfederung Daniela Grütter Simone Springer Wohlfühlfaktor spielt eine grosse Rolle ist der neue Isuzu selbst für Aufgaben wie den In diesem Jahr werden noch einige kleine Verän- Winterdienst geeignet. Simon Müller machte die derungen im Geschäft realisiert und die Kunden Mitarbeitenden des Technischen Betriebes mit den dürfen sich auf «chlini Gschänkli» freuen. Ein Be- Funktionen des neuen Fahrzeuges vertraut und such im Coiffeur Egge lohnt sich, weil neben dem freute sich, dass die besonderen Anpassungen der fachkundigen Handwerk auch der Wohlfühlfaktor Fahrzeugbrücke in enger Zusammenarbeit mit der Schlüsselübergabe: Simon Müller (rechts) wünscht Philipp Enzler eine grosse Rolle spielt. Brigitte Steiner Andrea Reber spezialisierten Müller AG aus Leissigen umgesetzt vom Technischen Betrieb stets gute Fahrt.

20 21 GEMEINDE

fest, «aber das Tapezieren und das Spritzen sind terkulmer Kirchenfeldstrasse 4 ihre Lehre gemacht Tätigkeiten, die mir besonders zusagen». Dabei und ist nun als Malerin im Betrieb beschäftigt. bedauert er ein wenig, dass in der heutigen Zeit Tatjana Wiederkehr schätzt den gegenseitigen Re- viel weniger tapeziert wird als früher. Auch werde spekt, den man sich entgegenbringt: «Bei einigen, heute effektiver gearbeitet als vor 50 Jahren und deren Vorgesetzte ich heute bin, habe ich meine die Anforderungen der Kunden seien stark gestie- Kenntnisse erworben». gen, sind seine Beobachtungen über den Wandel im Malergewerbe. Renovationen als Kernkompetenz Das Maler-Döbeli-Team steht heute praktisch Viele Erlebnisse in 50 Jahren ausschliesslich auf Renovationsbaustellen und Anekdoten hat Hans Hächler viele zu erzählen. Mit bei Privatkundschaft im Einsatz. Tatjana und Si- seiner pragmatischen Art meisterte er beispiels- mone Wiederkehr-Läuchli beraten die Kunden weise den Einsatz in luftiger Höhe beim Unterkul- und stellen Farbkonzepte zusammen, die vom mer Bezirksgefängnis, bei dem doch sehr spezielle Team fachkundig und effizient umgesetzt werden. Arbeitsbedingungen herrschten. Oder er erinnert Fünf Malerinnen und Maler sind angestellt, zwei sich an die Anfangszeit, in der die Baustellen mit Lernenden wird das Wissen kompetent weiter- dem privaten Fahrzeug aufgesucht wurden: «In gegeben und neben dem Büro und der Beratung meinem recht neuen Auto ist ein Kilo rote Farbe sind noch ein Praktikant und eine Facility-Kraft Für Hans Hächler (links) hat «immer alles gestimmt». Das freut auch Tatjana Wiederkehr als heutige Geschäftsinhaberin. ausgeleert – Kunstharz! Ich seh’ es heute noch …». beschäftigt. Früher gab es auch regelmässige Streicharbeiten Hans Hächler ist seit 50 Jahren mit Leidenschaft im an den industriellen Maschinen der Injecta oder Team von Maler Döbeli KWC.

Ein halbes Jahrhundert im gleichen Betrieb – solche Jubiläen sind heutzutage selten. Hans Langjährige Angestellte im Döbeli-Team Hächler aus ist seit seiner Lehre im Team von Maler Döbeli und stellt zufrieden fest: Tatjana Wiederkehr absolvierte ihre Ausbildung «Für mich hat immer alles gestimmt». Mit dieser Ansicht ist er nicht der einzige im Team, denn bei Werner Döbeli und arbeitete in den ersten weitere Mitarbeitende sind langjährig dabei oder kehrten wieder ins Mittlere Wynental zurück. Jahren ihres Berufslebens mit Hans Hächler zu- sammen. Nachdem sie in Baden ihren Malermeis- (pte) – Am 13. April 1971 hat Hans Hächler bei Augenzwinkern fragt, ob das wohl ein Scherz sein terabschluss gemacht hatte, ist sie zurückgekehrt Max Döbeli in Unterkulm seine Malerlehre be- kann? Erlebt hat der treue Mitarbeiter viel. Werner und schliesslich seit 2018 die neue Inhaberin der gonnen. Seinen Lehrvertrag hat er noch heute, Döbeli war in der Lehre sein «Oberstift» und spä- Döbeli Malergeschäft AG. Mit dem Blick ins ein- nachdem er sein ganzes Berufsleben im gleichen ter die längste Zeit seines Berufslebens sein Chef. gespielte Team fällt auf, dass Tatjana Wiederkehr Betrieb verbracht hat. «Ich war aber nur in der Während es früher viele Fensterläden mit Ölfar- nicht die einzige Rückkehrerin ist und es mit Heinz Werkstatt am selben Ort und habe eine sehr ab- ben von Hand zu streichen gab, wurden die Ar- Hochuli, Fredy Enderlin und Thomas Schnetzer wechslungsreiche Arbeit mit vielen Einsatzorten beitsmethoden laufend angepasst und so werden weitere Mitarbeiter gibt, die jahrelang – wenn und viel Kundenkontakt», freut sich Hans Hächler, heute viele Farben gespritzt. «Ich erledige eigent- nicht jahrzehntelang – Teil des familiären Döbe- der am 1. April in Pension geht und sich mit einem lich alle Arbeiten sehr gern», stellt Hans Hächler li-Teams sind. Auch Tanisha Kaspar hat an der Un- Hans Hächler: «Ich habe einen sehr abwechslungsreichen Beruf».

22 23 GEMEINDE

nungszone und bereits am 8. Juni des vergange- Fredrik Riikonen mit seinem Team schnell und nen Jahres konnte auch das Kafi Bündten mit an- konnte sich die benötigten Impfdosen für das vom gepasster Infrastruktur wieder geöffnet werden. Kanton priorisierte ansteckungsfeie Haus sichern. Bei Bewohnenden und Angehörigen wurde dieses Nachdem die administrativen Hürden gemeistert Vorgehen äusserst geschätzt. «Dieser Erfolg war waren, erfolgte am 13. Januar die Abgabe der ers- nur möglich durch die konsequente Einhaltung ten Impfdosis. Bereits am 3. Februar konnte der der Schutzmassnahmen von Bewohnenden, An- zweite Durchgang stattfinden und damit der best- gehörigen und nicht zuletzt auch vom Pflegeper- mögliche Schutz nach dem heutigen Wissens- sonal», dankt Jakob Faes für das Mitmachen aller stand erreicht werden. 63,5 Prozent der Bewoh- Beteiligten. «Durch die Möglichkeiten der Pergola nenden sind nun geimpft. «Zumindest psychisch und den Wegen rund ums Haus fühlten sich die gibt uns diese zügig durchgeführte Impfaktion Leute nie eingesperrt und dem grossen Wunsch eine grosse Entlastung», kann Zentrumsleiter Ja- nach Freiheit konnte weitestgehend entsprochen kob Faes eine positive Zwischenbilanz ziehen. werden», freut sich der Leiter, stellt aber auch fest, «Wir sind bisher glimpflich davongekommen, sehr dass viele notwendige Massnahmen durch diese dankbar und uns gleichzeitig bewusst, dass auch angenehmen Lebensumstände leichter akzeptiert ganz viel Glück dabei war». wurden. Glücklicherweise hat sich im Alterszen- Jakob Faes dankt seinen Mitarbeitenden, die beim trum Mittleres Wynental niemand mit Covid-19 kleinsten Anzeichen zu Hause bleiben und sich für Spitex-Anbau des Alterszentrums Mittleres Wynental in Oberkulm. angesteckt. Unter den Mitarbeitenden gab es zwei genaue Abklärungen vorsorglich in Quarantäne bestätigte Coronafälle und es befanden sich nie begeben. «Ich spreche wohl für mein ganzes Team, Alterszentrum Mittleres Wynental, Oberkulm: mehr als drei Mitarbeitende gleichzeitig in Qua- wenn ich trotz einem Mehraufwand im Alltagsbe- Impfungen sind abgeschlossen rantäne, so dass der Alltagsbetrieb ohne grös- trieb dankbar für die Arbeitsstellen bin, die auch in sere Probleme aufrecht erhalten werden konnte. der Covid-19-Pandemie gesichert sind. Natürlich hoffe ich, dass sich die Situation bald wieder zum Kurz nach der Verfügbarkeit des Impfstoffes startete im Januar im Alterszentrum Mittleres Impfungen im Januar und Februar Normalbetrieb wendet und alle weiterhin gesund Wynental in Oberkulm die Impfung der Bewohnenden gegen Covid-19. «Rückblickend sind wir Während im Dezember der Impfstart in der bleiben», stellt der Zentrumsleiter fest, «es gilt glimpflich davon gekommen und sehr dankbar, vor Ansteckungen im Haus verschont geblieben Schweiz erfolgte, reagierte Pflegedienstleiter weiterhin die Aufmerksamkeit zu erhalten». zu sein», zieht Leiter Jakob Faes eine erste Zwischenbilanz.

(pte) – Alters- und Pflegeheime stehen als Wohn- wir Wege gesucht, Besuche unter den geltenden stätte einer Hochrisikogruppe ganz besonders im Schutzmassnahmen immer zuzulassen», orientiert Zentrum der Covid-19-Pandemie. Während des Jakob Faes über den liberalen Weg in Oberkulm. Lockdowns wie auch in den vergangenen Mona- Erreicht wurde dieses Ziel mit dem Einrichten von ten mussten viele Alterszentren ihre Häuser kom- Begegnungszonen, in denen die Pensionärinnen plett für Besuchende schliessen und die Bewoh- und Pensionäre ihre Besuche mit den notwendi- nenden praktisch von der Aussenwelt abschotten. gen Abstandsregelungen empfangen konnten. Der

«Im Alterszentrum Mittleres Wynental haben Chemineeraum diente beispielsweise als Begeg- Impfdosis Covid-19 (Symbolbild). Foto: Arne Müseler

24 25 GEMEINDE

Mahlzeitendienste der Region

Pro Senectute Aargau und Spitex liefern hochwertige Menüs direkt ins Haus. Die Mahlzeiten der Pro Senectute werden gekühlt einmal pro Woche geliefert, die Spitex liefert täglich warme Mahlzeiten, die durch Freiwillige überbracht werden. Auch Gastrobetriebe der Region bieten einen Lieferservice an.

Pro Senectute Aargau ten Zeitpunkt ganz einfach in der Mikrowelle, im Kurze Wege zwischen Herstellung und Verteilung Steamer oder im Wasserbad erwärmt. Mitarbeiten- garantieren Frische und Qualität. Gekocht wird de der Pro Senectute Aargau bringen die Menüs regional im Kanton Aargau bei der Traitafina AG, einmal pro Woche in Kühltaschen persönlich nach verteilt wird lokal. Zur Auswahl stehen verschie- Hause und es bleibt immer genügend Zeit für ein dene Kostarten wie normale oder leichte Kost, kurzes Gespräch. Für die Dienstleistung und den vegetarische Menüs oder spezielle Mahlzeiten für Kontakt mit den Kunden hat Pro Senectute Aargau Daniela Diala (links) und Ben Hess schöpfen in der Küche des Alterszentrums Oberkulm die Menüs für den Mahlzeitendienst der Spitex. Diabetiker. Die wöchentlichen Menüpläne werden ein Schutzkonzept ausgearbeitet. Gerade während abwechslungsreich und saisonal von einer Ernäh- der Corona-Pandemie wurde das Angebot ver- Spitex Mittleres Wynental teren Menschen können sich ganz auf den Genuss rungsberaterin zusammengestellt und geprüft. Die mehrt genutzt. Die Beratungsstelle im Bezirk Kulm Rund 40 Menüs werden Tag für Tag für die Spitex ihrer Mittagsmahlzeit konzentrieren. Pro Kunde Auswahl der Menüs trifft jeder Kunde nach seinem berät Sie gerne über das aktuelle Angebot. Mittleres Wynental im Alterszentrum in Oberkulm gibt es zwei Transportboxen, die entsprechend aus- Geschmack selber. Die einzelnen Komponenten frisch zubereitet und von Freiwilligen an die Kun- getauscht werden. «Eine seit bald 30 Jahren funk- pro Menü sind in Schalen abgepackt, können un- Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Kulm, dinnen und Kunden verteilt. Ein Menü umfasst da- tionierende Erfolgsgeschichte zwischen der Spitex tereinander ausgetauscht werden, sind 14 Tage im Telefon 062 771 09 04, [email protected], bei Suppe, Salat, Hauptgang und ein Dessert und und dem Alterszentrum Mittleres Wynental», freut Kühlschrank haltbar und werden zum gewünsch- www.ag.prosenectute.ch > Hilfen kostet Fr. 12.– plus einen Spesenausgleich an den sich Jakob Faes. Fahrer. Küchenchef Martin Kinzel und sein Team achten bei der Zubereitung auf eine ausgewogene, Spitex Mittleres Wynental, Telefon 062 776 12 53, altersgerechte Ernährung, auf Allergien oder den [email protected], www.az-oberkulm.ch/spitex Wunsch nach vegetarischer Kost kann eingegan- gen werden. Die Menüs werden zwischen 11 und 12 Uhr zu Hause überbracht, wodurch auch das sozia- le Netz erhalten bleibt. Durch die Verwendung von speziellem Geschirr und isolierenden Boxen müs- sen die Gerichte nicht wieder aufgewärmt werden. «Die Auflage, die Temperatur der warmen Speisen über 65°C zu halten, gelingt mit diesem aufwändi- gen System hervorragend», erklärt Zentrumsleiter Jakob Faes die Vorteile. Kein Herd oder keine Mik- Spezielles Geschirr und isolierte Transportboxen bei der Spitex Mahlzeitendienst Pro Senectute Aargau. Fotograf Fabio Baranzini. Franz Schweizer liefert für die Spitex Mittleres Wynental. rowelle müssen bedient werden und die meist äl- Mittleres Wynental garantieren warmes Essen ohne Aufwand.

26 27 GEMEINDE

kann der Jugendtreff stundenweise von den Ju- schwierige Situationen zu bewältigen. «Drogen gendlichen gemietet werden. Das Angebot dieses wie Canabiskonsum oder Alkohol sind ein Dauer- Cliquenraumes ist sehr gut angelaufen und wurde thema – auch wenn es sich zahlenmässig nur um bereits von 46 Jugendlichen genutzt. Der Raum wenige Jugendliche handelt. Stress zu Hause oder wird in eigener Verantwortung betrieben und in der Schule, die Bewältigung der Corona-Pande- entspricht einem enormen Bedürfnis», zieht Laura mie in zum Teil kleinen Wohnungen und heftige Vogt eine erste Bilanz. Dabei müssen die Vorga- Existenzängste durch den Verlust der Lehrstelle ben wie das Führen einer Präsenzliste, umgesetzte oder eine ungute Kombination all dieser Fakto- Schutzmassnahmen und die Hausregeln strikte ren haben die Problematik nach guten Erfolgen eingehalten werden. wieder etwas verschärft», zeigt Laura Vogt auf. Seitens der Jugendarbeit wird das Gespräch mit Spannende Angebote in Vorbereitung den Betroffenen gesucht, die Problematik wird Im Sommer möchten Laura Vogt und Rahel Mu- laufend thematisiert und Alternativen werden menthaler einen «Ferienspass» anstossen. Auch aufgezeigt. Auch Eltern haben den Verein Pro Ju- für Angebote in Zusammenarbeit mit den Verei- gendarbeit Mittleres Wynental schon für eine Be- nen oder dem Gewerbe ist das Interesse von al- ratung aufgesucht. «Durch die Corona-Pandemie len Seiten vorhanden. Leider kann während der sind die Beziehungen zu den Jugendlichen inten- Corona-Pandemie nicht konkret geplant werden. siver geworden und viele Jugendliche öffnen sich Die Jugendlichen schätzen es, im Zobristhaus in Unterkulm unter sich sein zu dürfen und nutzen diese Möglichkeit rege. «Schliesslich wollen wir alle das gleiche: dass es in den Gesprächen im Vertrauen, weil die Themen Verein Pro Jugend Mittleres Wynental: den Jugendlichen der Region gut geht», fasst Lau- im geschützen Rahmen des Jugendtreffs bleiben», ra Vogt die Motivationen zusammen. Neben dem kann die Leiterin der Situation auch Positives ab- «Gemeinsam schaffen wir das» sich gut entwickelnden Mädchentreff soll es spä- gewinnen. ter in diesem Jahr auch einen Bubentreff geben. Mit Offenheit, Kreativität und ganz viel Engagement setzt sich der Verein Pro Jugend Mittleres «Wir haben festgestellt, dass männliche Bezugs- Aufsuchende Jugendarbeit ist gut gestartet Wynental für die Jugendlichen der Region ein. Die neue Leitung unter der Verantwortung von personen fehlen und sind froh, dass wir bereits Gute Erfahrungen hat man im vergangenen Som- Laura Vogt hat viele anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen, führte einige neue Angebote mit jemanden gefunden haben, der sich in diesem Be- mer mit der aufsuchenden Jugendarbeit gemacht. sehr gutem Erfolg ein und hat noch spannende Projekte in Planung. reich engagieren wird», freut sich die Leiterin über An Orten, wo sich die Jugendlichen treffen, wur- das geplante Angebot, bei dem das «Bub sein» im den mit guten Erfolgen Kontakte aufgebaut und (pte) – Corona-bedingt sind zurzeit nur wenige angebot zu äusserst sackgeldfreundlichen Preisen Vordergrund stehen wird und Aktivitäten wie Feu- zum Teil auch junge Menschen erreicht, die eher Angebote des Vereins Pro Jugend Mittleres Wy- wird geboten. Die Richtlinien sind klar definiert er machen und heute oft fehlende handwerkliche ausgegrenzt wurden oder deren Finanzen nicht nental zugänglich. Vor allem der Jugendtreff im und werden auch konsequent umgesetzt. Seit dem Tätigkeiten einen zentralen Platz finden sollen. Ein für den Badibesuch reichten. Durch diese und alle Zobristhaus in Unterkulm ist regelmässig geöff- vergangenen August trägt Laura Vogt die Haupt- Babysitter-Kurs wird vom Elternverein in Zusam- weiteren Aktionen konnten im 2020 die Kontakte net und der Mittagstisch kann unter Einhaltung verantwortung. Sie hat nach 6 Jahren im Vorstand menarbeit mit der Jugendarbeit organisiert. der Jugendarbeit stark gesteigert werden. Zurzeit der Schutzmassnahmen stattfinden. Laute Musik des Vereins in den operativen Bereich gewechselt. bewegen sich 101 Jugendliche aus Unterkulm, dringt aus den Boxen des Jugendtreffs und man Unterstützt wird sie von Rahel Mumenthaler, die Junge Menschen – grosse Sorgen Oberkulm und Teufenthal in diesem Umfeld. merkt schnell, dass hier die Jugendlichen unter sich bereits seit Februar 2020 für die Jugendar- Neben all diesen positiven Aspekten gibt es für sich sein dürfen. Ein wechselndes Verpflegungs- beit einsetzt. «Aus der aktuellen Situation heraus Laura Vogt und Rahel Mumenthaler immer wieder www.jugendarbeit-mittlereswynental.ch

28 29 GEMEINDE

gibt die Schulleiterin Einblick in diesen Bereich. 6. Klasse einzuführen. «Ich unterrichte gerne in «Das war nicht in allen Gebieten so, denn oft wur- Unterkulm und mir gefällt der Umgang zwischen de von externen Stellen etwas Neues angefangen Schülerinnen, Schülern und Lehrpersonen. Ich oder eingeführt, bevor die konkreten Ergebnisse kenne das Kollegium und weiss, dass durch die Ar- des Vorläuferprojektes vorhanden waren», erklärt beit der vergangenen Jahre der Schule Unterkulm die Schulleiterin die herausfordernden Tätigkeiten sehr viel Vertrauen seitens der Eltern und Behör- ihres Alltags. Zahlreiche Umstrukturierungen galt den entgegengebracht wird», freut sich Markus es für Heidi Bolliger umzusetzen: Die Überfüh- Ambs, die Schule künftig als Schulleiter aus ande- rung vom Rektorat zur Schulleitung, die Ablösung rer Perspektive zu erleben. der Kleinklassen durch die integrative Schulung, In einem Punkt sind sich die beiden einig: Die Pri- die neue Promotionsverordnung oder die exter- marschule Unterkulm ist eine von Stabilität und ne Schulevaluation, von der Heidi Bolliger drei Kontinuität getragene Institution, die von allen Durchgänge miterlebte. Weitere Meilensteine sind Beteiligten getragen wird. «Seit dem Jahr 2006 die Umsetzung des Lehrplans 21 und nicht zuletzt habe ich nie nichts Neues gehabt», motiviert Hei- der Umbau mit Sanierung der Färberackerschul- di Bolliger ihren Nachfolger Markus Ambs für die anlage. «Die Schule ist ein grosses Gebilde mit künftigen anstehenden Aufgaben. Sie selber wird vielen Involvierten: Kindern, Lehrpersonen, Eltern, es in Zukunft etwas ruhiger angehen, auch wenn Heidi Bolliger (links): «Die Wahl von Markus Ambs bringt neue Ansätze, während auch eine gewisse Konstanz erhalten bleibt». Behörden und weiterführenden Schulen. Der Dia- sie der Schule als Institution nach einem langen Heidi Bolliger übergibt die Schulleitung der log mit diesen Menschen hat mir viel Freude be- Berufsleben nach wie vor sehr nahe stehen wird. reitet». In die Zukunft blickt Heidi Bolliger ent- Primarschule Unterkulm an Markus Ambs spannt: «Die Wahl von Markus Ambs zum neuen Schulleiter bringt neue Ansätze, während auch Über 40 Jahre wirkt Heidi Bolliger an der Primarschule Unterkulm, seit dem Jahr 2006 als voll- eine gewisse Konstanz erhalten bleibt». amtliche Schulleiterin. Auf das kommende Schuljahr übergibt sie ihre Aufgaben an ihren Nach- folger Markus Ambs. «Ich verlasse eine gut funktionierende Schule, die für die Zukunft sehr gut Die Schule aus anderer Perspektive erleben gerüstet ist», blickt Heidi Bolliger auf ihren abwechslungsreichen Arbeitsbereich zurück. Markus Ambs ist 1996 als Oberstufenlehrer nach Unterkulm gekommen. Kunst, Geografie, Mathe- (pte) – Das Schuljahr startete jeweils noch im sich seit dem Jahr 2006 ganz auf die Leitung der matik und Pädagogik waren seine Studienschwer- Frühling, als Heidi Bolliger 1979 ihre Tätigkeit als Primarschule Unterkulm konzentriert. In dieser punkte und aus einem für eine Übergangszeit Lehrerin an der Schule Unterkulm aufnahm. Zu- Funktion gehört es zu ihren Hauptaufgaben, die angedachten Engagement wurde ein Vierteljahr- erst als Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache, Vorgaben des Kantons auf die Gegebenheiten der hundert. Im Rahmen der Anpassung der Schul- unterrichtete sie bald darauf die Klassen der 1. Primarschule Unterkulm anzupassen. Das Quali- struktur auf 6/3 stellte er sich damals mit seinem und 2. Primarschulstufe. Neben der eigentlichen tätsmanagement und die damit eng verbundene Kollegen Hans Jörg Stephan der Herausforderung Lehrtätigkeit interessierten Heidi Bolliger schon stetige Entwicklung der Schule bezeichnet Hei- und unterrichtete fortan die 5. und 6. Klasse der immer die Abläufe und Strukturen hinter den Ku- di Bolliger als ihr liebstes fortlaufendes Projekt. Primarschule. Rückblickend ein grosser Gewinn lissen des Schulbetriebs und so wurde sie im Jahr «Mich fasziniert die Balance zwischen Unter- für die Primarschule, gut vorbereitet und mit dem 2002 ins damalige Co-Rektorat berufen, bevor sie richts-, Organisations- und Personalentwicklung», Wissen um die Anforderungen der Oberstufe die

30 31 GEMEINDE

an einer «Grossputzete» im Unterkulmer Ober- hat, bezeichnet sie die einseitige Arbeit mit vielen stufenschulhaus mitgewirkt. Angefragt wurde gleichen Bewegungsabläufen. «Ich bin nicht so sie durch ihren Cousin und damaligen Hauswart aus Zucker», fügt sie im gleichen Atemzug an … Hansruedi Berner. «Mein Sohn war 10 Jahre alt und seine Betreuung liess sich mit den Arbeits- Voll motiviert und engagiert einsätzen hervorragend vereinbaren», blickt die «Ich war immer äusserst froh um die gewissen- quirlige Raumpflegerin zurück. In Erinnerung ge- hafte Arbeit von Susanne Lehner», zeigt sich auch blieben ist ihr das Hochwasser in den 90er Jahren, Hauswart Tobias Reize dankbar. «Sie war stets voll nach welchem das Wasser aus dem Keller durch motiviert und engagiert bei der Arbeit und hat die Bibliothek hinausgetragen wurde. Beim Strei- mich in meiner Anfangszeit auch auf das eine chen nach der Trockenlegung hat Susanne Lehner oder andere aufmerksam gemacht». In all den Jah- dann ebenfalls mitgewirkt. ren hat Susanne Lehner am liebsten sehr selbst- ständig ihre Arbeit erledigt. Zweimal wöchtentlich «Die Arbeit als Raumpflegerin benötigt einen gro- hat sie im Unterkulmer Oberstufenschulhaus für ssen Kraftaufwand. Trotz moderneren Arbeitsge- Sauberkeit und Ordnung gesorgt. Dreimal jährlich räten und Materialien reinige ich nach wie vor vie- werden zudem im Rahmen der Grundreinigung 50 les am liebsten von Hand», erklärt Susanne Lehner, Arbeitsstunden für einen bestimmten Bereich auf- «und damals wie heute müssen auch die Ecken gewendet. «Für die Zukunft wünsche ich mir wie- Blumen am letzten Arbeitstag: Susanne Lehner an ihrem Arbeitsort beim Unterkulmer Oberstufenschulhaus. sorgfältig gereinigt werden». Als Nachteil, den sie der eine solche Mitarbeiterin», macht Tobias Reize in der letzten Zeit auch körperlich etwas verspürt Susanne Lehner das wohl grösste Kompliment. Susanne Lehner sorgte 32 Jahre für Sauberkeit und Ordnung im Oberstufenschulhaus

Als Raumpflegerin wirkte Susanne Lehner während 32 Jahren im Hintergrund. Trotzdem kennt sie die Unterkulmer Oberstufenanlage wohl wie keine andere Person. In der vergangenen Woche stand Susanne Lehner das letzte Mal im Einsatz und Gemeindeammann Emil Huber sowie Hauswart Tobias Reize verabschiedeten die langjährige Mitarbeiterin persönlich.

(pte) – Gemeindeammann Emil Huber würdigte raterin unterstützt sie bereits seit etwas mehr als die langjährige Mitarbeit von Susanne Lehner: «Es zwei Jahren ein Team in Schöftland. «Daneben gibt ist heute keinesfalls selbstverständlich, jemanden es ja in Haus und Garten noch genug Arbeit», freut so lange im Team zu haben», zeigte er sich dank- sie sich die Oberkulmerin auf den Frühling. Und bar und wünschte Susanne Lehner alles Gute für einen festen Tag in der Woche hat sie sich für ihre den neuen Lebensabschnitt. Wer Susanne Lehner Enkelkinder reserviert. kennt, weiss, dass sie sich nicht einfach zur Ruhe setzen wird. In ihrem gelernten Beruf als Modebe- Im September 1988 hat Susanne Lehner erstmals Gemeindeammann Emil Huber (rechts) dankte Susanne Lehner (links) für ihren jangjährigen Einsatz. In der Mitte Hauswart Tobias Reize.

32 33 ZUSAMMENLEBEN

Gemeinsam in die Zukunft

Impuls Zusammenleben startet positiv und mit Schwung ins sechste Projektjahr. Bund und Kanton unterstützen die 10 beteiligten Gemeinden auch dieses Jahr finanziell grosszügig.

Jetzt gilt es, das Pilotprojekt definitiv in der Region Damit Impuls Zusammenleben weitergeführt wer- zu verankern. Bereits im Januar 2020 startete der den kann, braucht es jetzt die Zustimmung aller Konzeptprozess mit einem «Round Table» mit 40 beteiligten Gemeinden mit einem Gemeindever- Fach- und GemeindevertreterInnen. Die bisheri- sammlungsbeschluss zum vorliegenden Konzept, FRÜHLINGS- gen Tätigkeitsfelder (Freiwilligenarbeit, Integrati- das auf der Homepage unter www.impuls-zusam- on, frühe Kindheit, Jugend) fanden breite Zustim- menleben.ch aufgeschaltet ist. AKTION mung. Als zusätzliches Tätigkeitsfeld wurde der Bereich «Alter» gewünscht. Die Stärkung eines guten Zusammenlebens funk- Vom 1. März bis 29. Mai 2021 tioniert nur mit vielen lokalen und regionalen Das nun vorliegende Konzept bietet die Grundla- Akteuren und stillen freiwilligen Helferinnen und ge für eine nachhaltige Weiterführung als selbst- Helfern, die vor und hinter den Kulissen tätig sind. Waschturm ständiges Projekt im Gemeindeverband aarg- Informieren Sie sich auf der Homepage über das CHF 3’980.00 auSüd Impuls. Der Kanton hat die Erarbeitung des breitgefächerte Angebot und die Vielzahl von In- statt CHF 8’748.00 (Bruttopreis) Konzeptes mit Fr. 25’000.– unterstützt und einen formationen. Coronabedingt sind öffentliche In- Preis inkl. MWST jährlichen Beitrag von Fr. 110’000.– zur Weiterfüh- formationen leider immer noch nicht möglich. exkl. CHF 48.00 vRG* exkl. CHF 400.00 Montage rung in Aussicht gestellt. Lieferung frei Haus *vorgezogene Recyclinggebühr Also versuchen wir es online! Am 18. März um 19 Nur Dank der regionalen Organisation kommen wir Uhr informieren wir online mit einer Liveübertra- an namhafte Beiträge, sei es vom Bund, Kanton oder gung. Der Link für die Veranstaltung wird recht- Stiftungen. Eine einzelne Gemeinde hat kaum die zeitig auf der Homepage aufgeschaltet. Ich bin Bestehend aus: Möglichkeit, solche Unterstützungen zu erhalten. gespannt und freue mich auf eine grosse Teilneh- Waschmaschine Suisse 8PL 16, B merschaft. Wäschetrockner Suisse 8WPT 16, A++ Turmbauset Impuls Zusammenleben ist operativ seit Beginn mit zwei Teilzeitstellen in der Höhe von insgesamt Füllmenge 1 – 8 kg 120 Stellenprozenten tätig. Im Onderwerch ist Entwickelt und produziert zusätzlich ein Praktikant mit einem 60 %-Pensum Martin Heiz in der Schweiz angestellt. Projektleiter Impuls Zusammenleben aargauSüd Die angegliederte Koordinationsstelle für Freiwilli- genarbeit im Flüchtlingsbereich wird vom Kanton finanziert und das Projekt Jobwärts wird voll und Mehr Infos auf www.huwa.ch und Telefon 062 773 11 70 ganz von Swisslos unterstützt.

Quelle: impuls Zusammenleben aargauSüd 35 BUCHTIPP er Ihr Kundenmaur Lesestoff für Leseratten

Ihr Sanitär In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle mo- natlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen Badsanierungen alles aus einer Hand oder anderen Büchern. SILVAN LEUENBERGER Tel. 076 423 08 82 • Heizungsarbeiten Einschlagstrasse 7 [email protected] • Boilerentkalkungen «Nein heisst Nein, sagt die erhält sie einen Brief von Frederik, ihrem besten 5727 Oberkulm www.leusibau.ch • Entkalkungsanlagen Maus» Freund während ihrer von Armut gekennzeichne- Von Martin Fuchs und Hildegard ten Kindheit in Schweden. Mit diesem Brief kehren Müller die Erinnerungen zurück – obwohl Elin alles dafür getan hat, ihre Vergangenheit zu vergessen. Denn Hallwilerstrasse 42 Klappentext: sie hat ein dunkles Geheimnis, das sie damals dazu 5724 Dürrenäsch Die kleine Maus bekommt einen riesigen Schreck, trieb, ihrer Heimat den Rücken zu kehren. Doch Wassergrabe 3 als eines schönen Tages plötzlich der Fuchs vor nun spürt sie, dass sie sich mit ihrer Geschichte 6210 Sursee ihr steht. Doch obwohl sie grosse Angst hat, stellt auseinandersetzen muss. Eine Küche muss passen. sie sich dem fiesen Fuchs immer selbstbewusster Wir sorgen dafür! gegenüber. Auf alle seine Fragen hat sie nur eine Tipp von Elisabeth Krack: Antwort: «Nein!» und das gilt auch für fiese Füchse. Das Buch der Stockholmer Autorin hat mich eben- so gefesselt, wie ihr Debut «Das rote Adressbuch». Tipp von Sandra Reusser: Die Geschichte ist bezeichnend für die heutige Zeit, Ein Bilderbuch über Selbstvertrauen und Grenzen wo allzu oft vergessen wird, was im Leben wirklich ziehen ab 4 Jahren, das Kinder stark macht und wichtig ist. Es braucht auch im Buch schwierige eine wichtige Botschaft vermittelt: Nein sagen Zeiten und eine Auseinandersetzung mit der belas- kann man lernen! tenden Vergangenheit, um wieder auf die richtige HAUPTSTRASSE 48 Bahn zu finden. Die Geschichte spielt in New York 5726 UNTERKULM und in Gotland. TEL. 062 776 20 40 «Ein halbes Herz» Sofia Lundberg, 2020 Diese und weiter Bücher können in Ihrer Bibliothek Klappentext: ausgeliehen werden. Elin Boals lebt als erfolgreiche Fotografin in New York. Ihre

SEIT Arbeit gibt ihr Halt. Und diesen 10 JAHREN benötigt sie, denn ihr Leben, droht auseinander- zubrechen. Sie arbeitet zu viel, ist emotional ab- FREUEN WIR UNS wesend, Mann und Tochter sind dabei, sich von ihr SIE ZU EMPFANGEN abzuwenden und Elin merkt es nicht. Eines Tages

Quelle: Bibliothek Unterkulm 37 SICHERHEIT SICHERHEIT

Der erste Schritt zur Verkehrssicherheit REGIONAL Corona hat das Mobilitätsverhalten verändert POLIZEI

Die meisten von uns bewegen sich fast täglich mit einer Selbstverständlichkeit im Verkehrs- Das Coronavirus hat 2020 die täglichen Gewohnheiten aller Menschen verändert und die raum. Da es sich dabei aber um ein von Menschenhand geschaffenes Konstrukt handelt, war Auswirkungen sind auch Anfang 2021 zu spüren. Um herauszufinden, welche Auswirkungen und ist dafür ein ständiger Lernprozess nötig. Dieser beginnt bereits beim Kind. Covid-19 auf das Mobilitätsverhalten hat, haben der TCS und weitere europäische Clubs im Rahmen der Europäischen Beobachtungsstelle für Mobilität FIA eine Studie zu diesem Thema dass es für andere auch so ist. Die kognitive Entwick- durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen bedeutende Veränderungen auf. lung lässt es ebenfalls nicht zu, Einschätzungen von Objekten bezogen auf Grösse, Tempo und Entfernung 44 % machten Urlaub in der Schweiz 46 % fuhren täglich mit dem Auto zur Arbeit zu machen. 33 % der Befragten in der Schweiz sind 2020 nicht Im Jahr 2020 hat sich die Wahl der Verkehrsmittel für in die Ferien gefahren, im Vorjahr waren es lediglich die Schweizer und Europäer zu Gunsten der indivi- Die polizeilichen Verkehrsinstruktorinnen und -inst- 16%. Diejenigen, die sich fürs Reisen entschieden duellen Mobilität verändert. So entschieden sich in ruktoren berücksichtigen den Entwicklungsprozess haben, haben ihre Gewohnheiten grundlegend geän- der Schweiz 61 % der Befragten für den Individual- von Kindern, indem sie im Verkehrsunterricht einfa- dert. So beschlossen 44 % der Befragten, 2020 in der verkehr, im Vergleich zu 57 % im Jahr 2019. Im Detail che und genaue Anweisungen erteilen, um die nöti- Schweiz zu bleiben, im Vergleich zu nur 25 % im Jahr betrachtet gaben 46 % der Befragten in der Schweiz gen Grundfertigkeiten üben zu können. Bis sie selb- Gegenüber Kindern ist im Verkehrsraum besondere 2019. Fast 23 % entschieden sich, in Nachbarländer an, dass sie im Jahr 2020 bevorzugt mit dem Auto ständig agieren können, müssen Kinder beschützt, Vorsicht geboten, da sie aufgrund ihres Verhaltens zu reisen, im Vergleich zu ca. 35 % im Vorjahr. Nur zur Arbeit gefahren sind. Im Vorjahr waren es 44 %. geführt und gesichert werden, damit sie in überfor- stärker gefährdet sind als andere Verkehrsteilnehmer. 7 % wagten sich 2020 etwas weiter weg in Europa zu Dieses Phänomen konnte auch in Europa mit 74 % derten Situationen nicht alleine handeln müssen. Ziel Die meisten Fähigkeiten und Fertigkeiten, um sich im verreisen, verglichen mit 26 % im Jahr 2019, während bzw. 69 % beobachtet werden. Gleichzeitig sank in- dabei ist es, dass die Kinder ihrem Alter und Können Strassenverkehr sicher zu bewegen, sind bei ihnen der Anteil der Touristen, die sich für eine Reise ausser- nerhalb eines Jahres die Benutzung der öffentlichen entsprechend Selbständigkeit gewinnen und Verant- erst in Entwicklung. Hinzu kommt die geringe Körper- halb des Kontinents entschieden, von 12 % im Jahr Verkehrsmittel in der Schweiz von 29 % auf 18 % und wortung übernehmen. Sie können das! grösse, welche ihren Überblick erschwert. Gleichzeitig 2019 auf 0,6 % im Jahr 2020 fiel. Das Auto war das in Europa von 9 % auf 4 %. werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern deswe- Nebst dem Kindesalter ist auch die Unterrichtsmetho- beliebteste Verkehrsmittel, welches fast 46 % der Be- gen leicht übersehen. Weiter sind ihre Erfahrungen de für eine erfolgreiche Verkehrsinstruktion entschei- fragten für ihren Urlaub 2020 in der Schweiz bevor- Der Langsamverkehr hat seinerseits nur geringfügig sehr begrenzt, wonach zuverlässiges, verkehrssicheres dend. Hierbei gilt es zu beachten, dass Instruktionen zugten. Im Jahr 2019 waren es 36 %. Der Anteil des zugenommen: 7 % der Befragten entschieden sich Verhalten von Kindern nicht erwartet werden kann. zwingend immer im realen Strassenverkehr durchge- Flugzeugs für Ferienreisen hingegen ist deutlich ge- im Jahr 2020 für das Velo, im Vergleich zu 5,7 % im führt werden müssen. Die beiden Trends, die Kinder sunken: 32 % der Befragten hatten sich 2019 für das Jahr 2019. Dasselbe gilt auf europäischer Ebene mit Anstatt die Kinder altersgerecht und vor allem ent- immer früher einzuschulen sowie das Elterntaxi, sind Flugzeug entschieden, 2020 waren es nur noch 7 %. 4 % bzw. 3 %. Auch der Anteil der Fussgänger am Ver- wicklungsgetreu lernen zu lassen, gefährliche Situati- daher kontraproduktiv. Um die Verkehrssicherheit zu kehrsvolumen ist leicht gestiegen. 2019 waren 5,5 % onen zu erkennen und vorherzusehen, setzen wir die erhöhen sollte das Fussgängertraining hauptsächlich Auf europäischer Ebene sind rund 40 % der Befragten der Schweizer als Fussgänger unterwegs, 2020 deren Anforderungen an sie oft bereits früh viel zu hoch an. von den Eltern bereits im Vorschulalter durchge- Für ein Kind von 4 bis 7 Jahren ist zum Beispiel sicher im Jahr 2020 nicht in den Sommerurlaub gefahren, 6,4 %. In Europa stieg dieser Anteil von 6 % im Jahr führt werden. Dabei sollte nicht vergessen werden, über eine Strasse zu gehen eine komplexe Situation, im Vergleich zu 20 % im Jahr 2019. Von denjenigen, 2019 auf 7 % im Jahr 2020. (TCS) dass kleine Kinder nicht nur im Spiel, sondern auch welche grosse Aufmerksamkeit und Konzentration die in den Urlaub gefahren sind, reisten 84 % mit dem im Strassenverkehr nachahmen und kopieren – gute erfordert. Sich auf mehrere Sachen gleichzeitig zu Auto, im Vergleich zu 66 % im Jahr 2019. Nur 2 % der Vorbilder sind deshalb entscheidend. konzentrieren ist noch nicht möglich, Eindrücke und Befragten machten 2020 in einem nicht benachbar- Quellen: 1. Schweizerisches Polizeiinstitut, Verkehrs- und ten Land oder auf einem anderen Kontinent Urlaub, im Autor: TCS Sektion Aargau, Gewerbeweg 1, 5242 Impulse können kaum priorisiert werden. Die eigene Sicherheitsinstruktoren (Ordner 1) Wahrnehmung ist die einzige und das Kind nimmt an, 2. BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) Jahr 2019 waren es im Vergleich 18 % der Reisenden. Birr, www.tcs-aargau.ch

38 Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal Quelle: Touring Club Schweiz Sektion Aargau 39 GESUNDHEIT

Böhlerstrasse 6c 5726 Unterkulm – mit eigenem ParkplatzJO – BINTERVIEW Eusi Region – euses Spital Kosmetik- und 078 638 52 37 [email protected] Müller - Leitung Zivilschutzorganisation ZSO aargauSüd Kommandant Fusspfl egestudio www.salondoebeli.ch Gregor Müller - Leitung Zivilschutzorganisation ZSO aargauSüd, Kommandant Terminvereinbarung Döbeli WIE auchSCH ÄOnlineTZEN & S überIE D IWhatsAppE AKTUELLE SITUATION IM AARGAUSÜD AUS SICHT DES ZILehrlinge:VILSCHUTZES EIN? z. Bsp. Essen bringen und abräumen, Auffüllen von by Caroline Clasquin Bei Vorzeigen eines Lehrlings-/Studenten- Stellen Sie sich doch bitte kurz ausweisesDiese K rwerdenise hat 10 u %ns auf ge Behandlungenzeigt, dass die vor: gewaschenen Hygieneartikeln, interne Transporte Angehöundrige nProdukte des Ziv igeschenkt.lschutzes aargauSüd bereit sind, Aussergewöhnliches zu Seit 1998 bin ich im Bevölke- von Patienten und Patientinnen oder auch mal eine Ihr Fachgeschäft für jede Haut und für individuelle Behandlungenleisten. Seit März &20 2Bedürfnisse0 haben wir schon rungsschutz tätig, die ersten 6 Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohnern weit über 1'000 Diensttage zu Gunsten von Alters- und Pflegeheimen geleistet. Jahre als eidg. Dipl. Instruktor im durch Spiele machen oder Vorlesungen halten. Seit Unsere Mannschaft erkennt die Not- wendigkeit ihrer Einsätze und setzt alles Zivilschutz-Ausbildungszentrum vielen Jahren ist es eines meiner Hauptziele, eine daran, dass unsere Partner eine echte in Eiken, von 2003 bis 2017 führte enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Be- Unterstützung erhalten. Wir sind auf jeden Fall bereit, weitere Aufträge zu ich die Zivilschutzorganisation Wynental als Kom- völkerungsschutz aufzubauen, um in solchen Krisen leisten. mandant und seit 2018 darf ich die neu gegründete bereits einen Wissensvorsprung aufgebaut zu haben. ZSO aargauSüd führen. Ich wohne in Egliswil, bin ver- heiratet und Vater zweier erwachsener Töchter. Wie schätzen Sie die aktuelle Situation im aarg- auSüd aus der Sicht des Zivilschutzes ein? Welchen Auftrag haben Sie am Asana Spital Diese Krise hat uns gezeigt, dass die Angehörigen des Menziken? Zivilschutzes aargauSüd bereit sind, Aussergewöhnli- Meine Aufgabe hinsichtlich des momentan laufenden ches zu leisten. Seit März 2020 haben wir schon weit Covid-Einsatzes besteht darin, den gesamten Einsatz über 1000 Diensttage zu Gunsten von Alters- und zu koordinieren, das heisst den Einsatz mit der Leiterin Pflegeheimen geleistet. Unsere Mannschaft erkennt des Departements Pflege & MTTD zu planen, die dar- die Notwendigkeit ihrer Einsätze und setzt alles dar-

Unterfeldstrasse 1 - 5727 Oberkulm Asana Spital Menziken AG Spitalstrasse 1 - 5737 Menziken - Telefon 062 765 31 31 - Fax 062 765 3aus5 25 - in [email protected] - www .sPersonalplanungpitalmenziken.ch zu erstellen, einen an, dass unsere Partner eine echte Unterstützung er- 062 776 19 48 - [email protected] engen Kontakt mit meinem Einsatzleiter sicherzustel- halten. Wir sind auf jeden Fall bereit, weitere Aufträge len, die Fähigkeiten unserer Betreuer während ihrem zu leisten. Sonnenstoren - - Beschattungskonzepte Einsatz zu erfassen und auszuwerten sowie auch den Lamellenstoren - - Jalousieläden Kontakt zur kantonalen Verwaltung aufrechtzuhalten. Asana Spital Menziken AG Rollläden - - Reparaturen aller Fabrikate Spitalstrasse 1 Welche Personen leisten Zivilschutz und welche 5737 Menziken Aufgaben übernehmen die Zivilschützer während 062 765 31 31 ihres Einsatzes? [email protected] Zivilschutz leisten diejenigen Schweizer Bürger, wel- che keinen Armeedienst leisten können. Ich finde es immer wieder toll zu sehen, wie positiv die jungen Leute im Zivilschutz mitmachen. Seit vielen Jah- Frohi Oschtere Bäckerei-Konditorei Sollberger ren fördere ich auch das Einbeziehen der Frauen. Hinterdorfstrasse 389 Do zeigt sech de Soli vo de Schoggisiite! Die momentan eingesetzten Betreuer unterstützen 5728 Gontenschwil das Pflegefachpersonal in alltäglichen Arbeiten wie Telefon 062 773 12 36 www.sollberger-beck.ch Quelle: Asana Spital Menziken AG 41 GESUNDHEIT GESUNDHEIT

«Dr schwarzi Fläck uff dr Hutt» Der Bier-Block

Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, am Wir von der TopPharm -Apotheke sind Ihre August Bier, ein Kieler Chirurg, stellte 1908 Minuten bis der Arm komplett wieder zu gebrau- gefährlichsten ist der schwarze Hautkrebs (Mela- Ansprechpartner für die Prävention. UV-Strahlen eine Technik zur regionalen Anästhesie vor, chen ist. Käme das Betäubungsmittel zu früh in den nom). Pro Jahr erkranken ca. 2800 Menschen in der gelten als der wichtigste Umweltfaktor für die Ent- die bis heute fast unverändert gut funkti- Kreislauf, bestünde die Möglichkeit einer Kompli- Schweiz an einem Melanom . Im Gegensatz zum stehung von Melanomen. Deshalb ist der Sonnen- oniert. Heute wird sie als IVRA, intravenöse kation. häufigeren weissen Hautkrebs kann das Melanom schutz zentral. Am besten meiden Sie die Mittags- Regionalanästhesie bezeichnet. Ich habe die- Metastasen bilden und somit den Krebs im Körper sonne und halten sich so oft wie möglich im Schatten se Technik an meiner ersten Oberarztstelle In 15 Jahren mit jährlich 80–100 Handeingriffen in streuen. auf. Tragen Sie einen Hut und schützende Kleider. von einem Narkosearzt gelernt und führe sie IVRA trat noch niemals eine Komplikation in die- seitdem regelmässig, das heisst bei fast allen sem Sinne auf. Die Rate ist auch in Studien als äu- In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre schwar- Damit Sie die richtige Sonnencreme nehmen, soll- meinen Handeingriffen in der Praxis durch, um sserst gering zu bezeichnen. zen Flecken beurteilen können und wie man seine ten Sie Ihre Eigenschutzzeit kennen, diese ist vom den Patienten eine schmerzlose Operation zu Haut schützen kann. Haben Sie einen schwarzen Hauttyp abhängig. Die Sonnencreme vervielfacht ermöglichen. Voraussetzung ist jedoch eine zügige Operation. Fleck, der sich deutlich von Ihren anderen Flecken die Eigenschutzzeit um den Sonnenschutzfaktor. Dauert die Operation voraussichtlich länger als 45 unterscheidet «Hässliches Entlein» sollten Sie dies Zum Beispiel eine rothaarige, blauäugige Person Bei der Regionalanästhesie nach Bier erfolgt die Minuten, ist der Bier-Block aufgrund des Abbaus abklären lassen. mit Sommersprossen hat eine Eigenschutzzeit Injektion eines Lokalanästhetikums in den blut- des Betäubungsmittels im Arm dann nicht mehr von etwa 5 bis 10 Minuten. Mit einer Sonnen- leer gemachten Arm. Durch Anheben des Armes ausreichend, um eine regionale Betäubung auf- creme SPF 30, kann sich diese Person ca. 150-300 und Auswickeln mit einer Gummimanschette wird rechtzuerhalten. Wie lange eine Operation dauert, Minuten (d.h. 2.5 bis 5 Stunden) pro Tag in der das Blut aus dem Arm herausgewickelt, dann der sollte jedoch ein Chirurg vorher wissen und würde Sonne aufhalten. Der Schutzfaktor verlängert die obere Teil eines Doppeltourniquets am Oberarm dann für diese Operationen auch eine andere Be- Eigenschutzzeit in diesem Fall um den Faktor 30. mit Druck aufgepumpt, um ein Abfliessen des Be- täubungsmethode wählen. Ein mehrmaliges Eincremen verlängert diese Zeit täubungsmittels zu verhindern und dann das Be- nicht, ist aber wichtig. Schwitzen oder Baden kann täubungsmittel langsam injiziert. Es kommt dann Es gibt durchaus Patienten, die für diese Methode den Sonnenschutz der Creme deutlich reduzieren, innerhalb von 5–7 Minuten zu einer Gefühllosig- nicht geeignet sind (z.B. Schmerzpatientin, grosser deshalb sollte man sie mehrmals täglich und dick keit des Armes, nach dieser Zeit kann die Opera- Oberarmumfang). Für diese haben wir extra eine Ein weiterer Punkt für die Beurteilung von schwar- auftragen. Medikamente können auch Einfluss auf tion beginnen. Der obere Tourniquet, bei dem der Narkoseteam, welches regelmässig vorbeikommt zen Flecken sind die ABCD-Regeln, diese sind zent­ Eigenschutzzeit haben. Sind Sie sich nicht sicher, Druck häufig als unangenehm empfunden wird, und auch andere Arten der Regionalanästhesie ral für die Beurteilung eines schwarzen Fleckes. welchen Sonnenschutzfaktor Sie brauchen oder wird gelöst und der untere Anteil des Tourniquets oder Vollnarkosen durchführt. A steht für die Symmetrie, B für Begrenzung, C ob Ihre Medikamente die Eigenschutzzeit verkürzt, stattdessen aufgepumpt, der schon im betäubten für Coloration und D für dynamisch. Ist ein Fleck beraten wir Sie in der TopPharm Wyna-Apotheke Gebiet liegt. Dr. Michael Kettenring asymmetrisch, vielfarbig, mit unscharfer Begren- sehr gerne. zung wachsend oder sich verändert, könnte es sich Wenn die Operation zu Ende ist, d.h. meist nach 1 https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/hautkrebs-mela- um ein Melanom handeln. In diesem Fall sollten nom-schwarzer-hautkrebs schon 10–12 Minuten, muss noch einige Minuten Sie einen Dermatologen kontaktieren. Schwarze Bildlegende: Dr. med. P. E. Scheidegger, FMH für Dermatologie und zugewartet werden, da sich das injizierte Betäu- Venerologie, agfam-Basiskurs Dermatologie für Apotheker*innen, Flecken sollten regelmässig von einem Dermatolo- 2018 bungsmittel erst abbauen muss. Dann wird der gen begutachtet werden, da Frühmelanome noch Florian Schwyter + Beatrice Wild, Eidg. dipl. Apotheker Tourniquet geöffnet und das Blut kann wieder in unscheinbar sein können. TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm den Arm eintreten. Es dauert dann noch ca. 10–15

42 Quelle: TopPharm Homberg Apotheke, am See und TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm Quelle: Dr. med. Michael Kettenring und Dr. med. Bernd Heinrich sind Belegärzte am Asana Spital Menziken AG 43 GENUSS GENUSS

Getränketipp von Rio Getränkemarkt Keep it simple: Grillieren für jedermann

Es gibt nichts Schöneres, als mit einem edlen Tropfen zusammen mit Freunden auf einen schö- Grillieren ist in den letzten Jahren zum echten Lifestyle geworden und verzeichnet bei allen nen Moment anzustossen – bei einem Apéro, einem Essen oder in gemütlicher Runde vor dem Geschmacksverliebten immer mehr Aufmerksamkeit. Hier ein «heisser Tipp» vom Grillcenter Kaminfeuer. Welche Schätze die Rio-Getränkeprofis für Sie bereithalten, erfahren Sie hier. Dürrenäsch. Eine weitere Besonderheit beim Outdoorchef ARO- Der Name MURVIEDRO stammt vom lateinischen SA 570 G Black Style ist das Gas-Sicherheitssystem. «Muri Veteres», den Mauern, die einst die Altstadt Sollte der Brenner beispielsweise durch einen star- umgaben. ken Windzug ausgeweht werden, sorgt die Pilot- flamme dafür, dass sich der Brenner sofort wieder Die Bodegas Murviedro wurden 1927 gegründet entzündet. Unkontrolliertes Ausfliessen von Gas Luna de Murviedro und zählen zu den bedeutendsten Weingütern der wird somit verhindert. Ice Cold Sparkling White Region Valencia. Die Philosophie des Unternehmens 0.0 % vol., 75 cl beruht auf der Verbindung modernster Techniken Wie auch die anderen Gaskugelgrills von Out- Aromen tropischer Früchte, der Weinbereitung­ mit Trauben aus traditionsrei- doorchef verfügt der AROSA Black Style über das wie Passions- und Zitrusfrüchten chen Rebbergen. Das Ergebnis sind Weine, die den patentierte Trichtersystem, welches direktes und strengsten internationalen Qualitätsstandards ent- indirektes Grillen ermöglicht. Grosse Fleischstücke sprechen und gleichzeitig ihren typisch spanischen wie ganze Braten, Pulled Pork, Spare Ribs oder Beef Charakter und ihre Eigenständigkeit bewahren. BLACK IS BEAUTIFUL! Brisket gelingen so perfekt.

Mit dem Frühling beginnt die neue Grillsaison. Technische Daten: Auch dieses Jahr werden wieder viele neue Grill- • Grillfläche: (Rost) 54 cm Durchmesser modelle vorgestellt. Viel Aufmerksamkeit erhält • Leistung Kugel: 9.5 kW / 686 g/h Luna de Murviedro aber der Outdoorchef AROSA 570 G Black Style. Ein • Brenner: 2-Ringbrenner aus Edelstahl Ice Cold Sparkling Rosé Gasgrill, der neben seinem eleganten Design und • Breite: 58.5 / 113 cm 0.0 % vol., 75 cl seiner handlichen Grösse jedes Grillmeister-Herz • Tiefe: 81.5 cm Erdbeeraromen Beni Wiler höherschlagen lässt • Höhe: 111 cm Kellermeister • Gewicht: 65 kg und Weinkenner Mit dem Outdoorchef AROSA hat der Schweizer • Arbeitshöhe: 91 cm Eine Auswahl der besten Weintrauben und eine Hersteller seit vielen Jahren den absoluten Markt- • Kompatible Gasflaschen: Herstellungsmethode, bei der sämtliche Aromen Marktleiter führer unter den Gas-Kugelgrills im Sortiment. Stahl 5 kg / Composite 7.5 kg und die ursprüngliche Struktur des Weines erhal- Rio Getränkemarkt Dennoch hat Outdoorchef den beliebten AROSA ten bleiben. Menziken mit vielen Neuerungen und Verbesserungen verse- Den Outdoorchef AROSA 570 G Black Style mit hen, so dass ein völlig neuer Grill entstanden ist. dem passenden Zubehör finden Sie in unserem On- 0 % Alkohol Der Outdoorchef AROSA Black Style verfügt über line-Shop unter www.grillcenter.ch 100 % Genuss Diese Weine sind im Rio Getränkemarkt zwei getrennt regelbare Ringbrenner und erreicht 100 % Erfrischung Menziken für CHF 9.90 erhältlich. so Temperaturen von 80 bis 360 °C.

44 Quelle: Rio Getränkemarkt Menziken Quelle: Grillcenter Dürrenäsch 45 TIERARZT BIO-MÜMPFELI

Geburtstagsgeschenk Der Hausspatz – ein verkannter Allerweltsvogel

Es gibt eigentlich nur 2 Situationen, bei welchen wir Hausbesuche machen, denn es ist viel einfa- Der Haussperling – besser bekannt als Spatz – gehört zu den vertrautesten Singvögeln. Er ist cher Tiere in der Kleintierpraxis zu untersuchen und zu behandeln als in ihrem Zuhause. Die ganze dem Menschen fast weltweit in Dörfer und Städte gefolgt. Dort lebt er gern in Gesellschaft Infrastruktur mit Hilfskräften steht uns hier zur Verfügung und die Tiere (vor allem die Katzen) sind seinesgleichen und brütet bevorzugt in Gebäudenischen. Sein typisches Tschilpen ist uns sicher auf fremdem Territorium ruhiger. Wir haben dann sozusagen Heimvorteil. Die zwei Situationen, noch allen bekannt. welche einen Hausbesuch erlauben, könnten unterschiedlicher fast nicht sein: Entweder haben wir Das Federkleid der Männ- Vor der Brutzeit versuchen die Männchen einen Nistplatz zu die freudige Aufgabe bei einem/r Züchter/in einen ganzen Wurf Hundewelpen zu impfen, oder die chen ist kontrastrei- ergattern, um ihn einer Angebeteten vorweisen zu können. Wer nicht glücklicher Besitzer eines Nistplatzes ist, hat bei traurige Pflicht ein Tier und seine Besitzer auf dem letzten Weg zu begleiten. cher gemustert als das der Weibchen: Beson- einem heiratswilligen Weibchen keine Chancen. Schon im ders markant sind der Spätwinter geht das kollektive Balztheater los. Spatzen lieben re wohl weiter gehen werde, wenn man selber nicht schwarze Kehlfleck und es auch dann gesellig, wenn es darum geht, wer wen als Part- mehr da ist? Und wie man selber sterben möchte und Brustlatz, der kastanien- ner oder Partnerin bekommen soll. Die Spatzengesellschaft dies den Tieren auch ermöglichen möchte. Die Be- braune Nacken und der versammelt sich dazu am liebsten im Strauchdickicht. Erst asch-graue Scheitel. Je grosser der Brustlatz ist, desto domi- eine Art Heiratsmarkt mit einigen Bewerbern bringt Spatzen sitzerin hatte Verantwortung übernommen und den nanter ist das Mannchen. Die weiblichen Tiere sind dagegen in Stimmung. Konkurrenz belebt das Geschäft und die Lust. Entscheid gefällt, uns für die Euthanasie nach Hause matt-bräunlich gefärbt und eher unscheinbar. Sie haben ei- Da wird getschilpt und geschimpft, geplustert und geflattert, zu bitten. Als ich in die gemütliche Stube trat, lag Tigi nen graubraunen Kopf und besitzen hinter dem Auge einen was Schnäbel und Flügel hergeben. In wilden Verfolgungs- ganz entspannt und ruhig da. Ich war überrascht, weil hellen Streifen. Die Jungvögel sind den Weibchen ähnlich, ihr jagten wird ermittelt, welches Männchen das kräftigste ist, sie kaum abgenommen hatte und der Untersuch kein Gefieder ist etwas heller gefärbt. Als sogenannte Kulturfol- wer sich am besten durchsetzen kann. Der Gewinner steht in ger haben sie sich mit ihrer Lebensweise perfekt an die des der Gunst der Weibchen am höchsten. Eine Art Mister-Wahl. Es war ein Tag im Sternzeichen des Schützen - und es schlechtes Bild vermittelte, wodurch ich ein ungutes Menschen angepasst. Optimale Lebensräume für Spatzen Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten, ja selbst Nachran- war mein Geburtstag. Also nicht gerade der passende Gefühl beim Gedanken an die Euthanasie bekam. Wir sind Dörfer und Stadtränder mit Landwirtschaft, offene gige, kriegen eine Partnerin ab, so lange weitere unverheira- Tag um mich auf den Weg zu «Tigi» zu machen, die so setzten uns hin und die Besitzerin erzählte mir, was Tierhaltungen, Gärten und Parks. Aber auch im Zentrum von tete Weibchen vorhanden sind. Der Haussperling führt eine altersschwach sei, dass die Besitzerin die Euthanasie sie beschäftigt und wie ihr Tagesablauf aussehe. Als grossen Städten kommen sie vor, wenn es genug Nahrung monogame Ehe und das für ein Leben lang, allerdings mit zu Hause wünschte. Vor einem halben Jahr hatten ich ihr meinen Eindruck schilderte und von der Eut- und Nistmöglichkeiten gibt. Spatzen sind standorttreu und gelegentlichen Seitensprüngen. Gebrütet wird zwischen März bewe-gen sich meist in einem Radius von einigen hundert und August und meist gibt es zwei bis sogar vier Bruten im wir entschieden, die an Diabetes mellitus (Zucker- hanasie abriet, merkte ich Ihr die Erleichterung sofort Metern bis zu wenigen Kilometern. Spatzen sind tagaktiv und Jahr. Beide Partner brüten abwechselnd und die Jungen wer- an. Sie war froh die Entscheidung und Verantwortung krankheit) erkrankte Katze nicht mit Diätfutter und sehr gesellige Tiere, die in kleinen Trupps zusammenleben den gemeinsam bis zur Selbständigkeit betreut. Wenn es zum täglich zweimaliger Insulininjektion zu behandeln. teilweise abgeben zu dürfen. Schliesslich gingen wir und ihren Tagesablauf stark aufeinander abgestimmt haben. Verlust der Eltern kommt, unterstützen die Nachbarspatzen Das Behandlungsmanagement und die regelmässi- in den Wintergarten, setzten uns zu einem Kaffee hin Alle Aktivitäten werden gemeinsam durchgeführt: der Ge- die Jungen oft. Viele Spatzen finden keinen Nistplatz und gen Tierarztbesuche wollten wir beiden Senioren (Tier und Tigi sprang auf den Stuhl neben ihre Besitzerin sang, die Futtersuche und Jungenaufzucht sowie das Baden. auch keinen Partner und dienen den Paaren als Helfer. Damit Selbst zum Schlafen sammelt sich der Trupp gemeinsam in erhöht sich die Chance, die Rolle als Partner zu übernehmen, und Besitzerin) nicht zumuten. Es war abgesprochen, für das tägliche Frühstücksritual: Etwas «Ankebrot» einem Versteck zum «Chorgesang». Das Leben in der Grup- wenn dieser gestorben ist. Der Spatz hat bei uns Menschen - und Milch zusammen zu geniessen. Eine zufriede- dass Tigi Ihren Lebensabend so lange wie möglich ge pe hat entscheidende Vorteile: Es bietet Schutz, denn viele seit dem Altertum einen schlechten Ruf. Viele Schimpfwörter niessen solle und dann irgendwann der Tag kommen ne harmonische Morgenstimmung in wunderbarer Augen erkennen Gefahren schneller als zwei, und bietet Ge- und Redensarten in unserer Umgangssprache nehmen Bezug werde um Abschied zu nehmen. Da Tigi in den letzten Umgebung. So stellt man sich einen Geburtstag vor. legenheit für gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Auch die auf den Spatz und sind abwertend, wie «Dreckspatz», «Spat- Tagen erbrochen hatte und ab und zu schwer atmete, Danke! Jungvögel tun sich aus diesem Grund zusammen, wenn die zenhirn». Seine Gewöhnlichkeit aber auch seine aufdringliche Eltern mit der nächsten Brut beginnen. Spatzen nisten am Dreistigkeit machte den Spatz im Laufe der Jahrhunderte dachte ihre Besitzerin es sei nun soweit und wollte liebsten in Nischen und Höhlen von Gebäuden und zwar in zum geeigneten Sündenbock für allerlei Unarten, zum Ven- kein Risiko eingehen zu spät zu handeln und das Tier Dr. med. vet. Patrick Curschellas, Kleintierpraxis Dr. hoher Dichte neben- und übereinander – Einflugloch an Ein- til und zum Sinnbild für alle möglichen menschlichen Laster leiden zu lassen. Vermutlich macht man sich im Al- Küng, 6215 Beromünster, Bild von Wil Nemao auf flugloch. Sie sind bei der geeigneten Nistplatzwahl aber nicht und Schwächen. Vieles, was dem Spatz nachgesagt wird, hat ter vermehrt Gedanken darüber wie es für seine Tie- pixabay wählerisch: Ein kleiner Hohlraum hinter einer Spalte genügt. jedoch nichts mit dem Vogel selber zu tun.

46 Quelle: Kleintierpraxis Dr. S. Küng AG, Beromünster Autor: Ernst Hofmann, 5726 Unterkulm 47 REGION

nicht bestellen, weil sie nicht alltagstauglich sind», schmunzelt Simon Wernli. Alltagstauglich oder bes- ser lebenstauglich werden die Fahrzeuge auch mit diversem Zubehör gemacht. «Da ist die Spannbreite extrem gross und Grenzen sind fast keine gesetzt», erklärt Simon Wernli. Duschkabinen, Fussbodenhei- zungen, elektrische Marquisen, Klimaanlagen und

Gasbacköfen – schon fast alles hat Seetal Caravan Christian Wernli im Zubehörshop. nachgerüstet. Gerade beim Gas sind immer noch grosse, unbegründete Vorurteile da. «Die Gasanlage wird alle 3 Jahre geprüft, und es hat diverse Sicher- heiten im und ums Fahrzeug herum», erklärt der 29-jährige Werkstattchef. So gibt es zum Beispiel einen Crashsensor, der alles abriegelt, oder wenn die Flamme beim Kochfeld ausgeht, geht auch die Ob Wohnmobil oder Wohnwagen, die neusten Modelle gibt es zum Kaufen oder Mieten. Gaszufuhr zu. Zudem könnte man auch Gaswar- ner installieren: «Die werden vor allem von Kunden Zu Besuch bei: Seetal Caravan in gewünscht, welche auf Autobahnraststätten über-

nachten und Angst vor Narkosegas haben», erklärt Simon Wernli kontrolliert den Kühlschrank eines Wohnmobils. In der monatlichen Serie «Zu Besuch bei» stellen wir in allen Dorfheftli eine Firma vor, die man Simon Wernli. «Der neuste Trend? Ganz klar die vom Namen her kennt, vielleicht aber nicht genau weiss, was hinter den Kulissen produziert wird. Smart-TVs» erklärt der Werkstattchef. Erst seit kur- Wir waren zu Besuch bei Seetal Caravan in Hallwil, welche mobile Wohnträume möglich macht. zem haben die Anbieter Smart-TVs entwickelt, wel- che den enormen Erschütterungen und den Tempe- (dcb) – Seit gut einem Jahr führen Simon und Chris- Wernli. «Es ist unglaublich, was er dann zaubert, raturschwankungen standhalten. Das hat jetzt zur tian Wernli die Seetal Caravan. Eines vorneweg: «Wir damit die Dellen wieder weg sind, die Schubladen Folge, dass ganz neue Möglichkeiten entstehen in sind weder Brüder noch Cousins oder sonst irgend- wieder alle funktionieren und keine Schraube mehr der Platzausnützung und dem Gewichtslimit. So ha- wie nah verwandt, einzig der Heimatort ist der glei- locker ist», schwärmt Christian Wernli von seinem ben plötzlich ein grösserer Kühlschrank mit grossem che», meint Christian Wernli, der ältere der beiden, Geschäftspartner. Acht Reisemobile, acht Wohn- Gefrierfach oder die beheizten Campingstühle Platz. schmunzelnd. «Ich habe mich vor drei Jahren ganz wagen und zwei Occasionen stehen momentan auf Ja, sie haben richtig gelesen: Beheizbare Camping- normal als Mitarbeiter im Zubehörshop hier bewor- Platz. Zusätzlich kommen noch acht Mietfahrzeu- stühle. «Die gehen dieses Jahr wirklich weg wie Christian Wernli mit dem beheizbaren Campingstuhl. ben – bei Simon – es war aber schon speziell», lacht ge dazu. «Vermietet werden immer nur die neusten warme Weggli», lacht Christian Wernli und führt er. Der 39-jährige ist vor allem für den Shop und den Modelle», erklärt Christian Wernli. Bereits im Herbst einen solchen vor. Im Zubehörshop ist der Camper an Wernli. Und da wären wir wieder beim beheizba- Verkauf zuständig, während Simon Wernli die Werk- folgen dann die 2022er Modelle. Durch den Gene- in seinem Element. «Wir kriegen einmal pro Woche ren Campingstuhl: Reinsetzen und zuschauen, wie statt unter sich hat. «Der grosse Stress ist vor allem ralimport von Caravelair Wohnwagen und als Pre- eine Lieferung von Frankana Freiko», erklärt er. Und sich das Luftvorzelt aufbläst und dabei den Ferien- am Freitag, wenn die Mietmobile zurückkommen miumpartner von Sun Living Adria Wohnmobilen wer den dicken Katalog schon mal gesehen hat, der anfang geniessen. und ein paar Stunden später schon an die neuen können die zwei Geschäftsführer auch Ideen direkt weiss, dass Seetal Caravan fast alles bestellen kann. Im April: Kunden ausgeliefert werden müssen», erklärt Simon an den Hersteller weitergeben. «Oder Modelle gar «Sehr im Trend sind die Luftvorzelte», erklärt Christi- Zu Besuch bei der Poesia Gruppe in Unterkulm

48 49 REGION

Einsatz Zivilschutz: Wertvolle Unterstützung in einer Arbeiten während Corona herausfordernden Situation Die Stiftung Schürmatt hat vierzehn Standorte. Zum einen musste während den letzten Monaten Ende Januar 2021 stieg die Anzahl der Covid-19-positiven Klientinnen und Klienten der Stiftung der Schulbetrieb der heilpädagogischen Schulen Schürmatt von 4 auf 24 Personen. In der Folge mussten am Standort Zetzwil zwischenzeitlich und Kindergärten aufrechterhalten werden, zum sieben Wohneinheiten unter Quarantäne gestellt werden. Vier Klienten wurden ins Spital ein- anderen therapiert und begleitet sie Menschen gewiesen, eine dieser Personen ist verstorben. Zur gleichen Zeit verdoppelte sich die Anzahl Co- mit einer geistigen Beeinträchtigung in jeder Al- vid-19-positiver Mitarbeitenden. Dies führte zu einem akuten Personalmangel. Am 1. Februar tersklasse. «All diese Angebote während der Pan- 2021 wurde der Zivilschutz aargauSüd um Unterstützung angefragt. Am 2. Februar 2021 traten demiezeit sinnvoll zu koordinieren war und ist die ersten Zivilschützer ihren Dienst in der Stiftung Schürmatt an. anspruchsvoll», sagt Werner Sprenger. Seit Beginn der Pandemie arbeitet eine Taskforce, welche die isoliert. Mitarbeitende arbeiten seit Wochen unter Mit Feingefühl und Geduld müssen die Arbeiten angeleitet werden. Massnahmen vorausschauend ergreift, bereichs- erschwerten Arbeitsbedingungen. Die Schutzkon- übergreifend aufeinander abstimmt und so einen zepte müssen zum Selbstschutz aber auch zum dete Personen dürfen ebenfalls nicht arbeiten. Gesamtüberblick gewährleistet. Ebenfalls wurde Schutz der Bewohnenden, welche oftmals als Auch dies führte zu weiteren Personalausfällen. ein umfassendes Pandemie-Controlling ins Leben Risikopatienten gelten, konsequent umgesetzt gerufen, welches sicherstellt, dass Infektionsher- werden. Werner Sprenger, Direktor der Stiftung Einsatz Zivilschutz de schnellstmöglich erkannt und die Daten dem Schürmatt, sagt: «Nach einer anfänglich unüber- Aufgrund Personalausfällen wird die Stiftung Kantonsärztlichen Dienst zuverlässig übermittelt sichtlichen Phase können wir inzwischen unseren Schürmatt seit rund einer Woche durch den Zi- werden können. Betrieb trotz der schwierigen Situation wieder in vilschutz aargauSüd unterstützt. Täglich stehen Die Stiftung Schürmatt geordneten Bahnen führen. Dies ist nur dank dem Zivilschützer unter der Leitung von Gregor Müller, unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeitenden Kommandant, im Einsatz. Er schätzt die gute Zu- Lebensqualität und Selbstbestimmung schaffen. möglich. Herzlichen Dank dafür!» sammenarbeit und betont: «Dem Zivilschutz ist es Die Stiftung Schürmatt ist seit ihrer Gründung wichtig dort mithelfen zu können, wo Hilfe gefragt 1963 eine professionelle und verlässliche Part- Corona-Tests geben Sicherheit ist. Umso mehr freut es uns, dass unser Einsatz nerin für aktuell über 550 kognitiv- und mehr- Die Stiftung Schürmatt verfügt über einen me- vom Kanton Aargau, Departement Gesundheit fachbehinderte sowie entwicklungsverzögerte Einsatz im Wohnen: Der Bewohner wird von einem Zivilschützer dizinischen Dienst, welcher die Testung von und Soziales, noch bis am 5. März 2021 verlängert Menschen. Für jede Altersklasse betreibt sie dif- bei alltäglichen Arbeiten unterstützt und begleitet. Mitarbeitenden und Klienten sicherstellt. In wurde». Anke Müller ist Geschäftsleitungsmitglied ferenzierte und modulare Angebote zur Bildung, den letzten Wochen wurden über hundert Tests und für die Wohn- sowie Arbeitsangebote in der Förderung und Begleitung. Rund 430 Mitarbei- Betrieb unter Quarantäne durchgeführt, um Infektionswege bestmöglich Stiftung Schürmatt verantwortlich. Sie koordi- terinnen und Mitarbeiter arbeiten an den Stand- (Eing.) – Um eine weitere Ausbreitung des Corona- nachverfolgen und auch symptomlose Infizierte niert den internen Einsatz und ist dankbar für die orten Zetzwil, Aarau, Aarau Rohr, Densbüren, virus zu verhindern, wird zurzeit auf verschiede- schnellstmöglich in Isolation schicken zu kön- rasche Reaktion: «16 Stunden nach Antragsstel- Gontenschwil, , Oberkulm, Othmarsingen, nen Wohneinheiten der Betrieb unter Quarantäne nen. Dies führte rasch zu einem akuten Perso- lung traten drei Zivilschützer den Dienst an. Wir Reinach und Unterkulm. geführt. Dies bedeutet für alle Bewohnenden eine nalmangel in den Wohn-, aber auch Servicebe- konnten schnell geeignete Einsatzgebiete finden, starke Bewegungseinschränkung. Bewohnen- reichen, wie beispielsweise der Lingerie. Zeitweise da uns Zivilschützer zugeteilt wurden, welche be- Weitere Informationen: de, welche positiv auf das Coronavirus getestet befanden sich über zwanzig Mitarbeitende von reits über Erfahrungen in ähnlichen Betreuungssi- www.schuermatt.ch wurden, sind nach Möglichkeit in Einzelzimmern Wohngruppen in Isolation. Besonders gefähr- tuationen verfügen.»

50 51 REGION

Dieter Hunziker mit dem Querschnitt des neuen Holz-Metall-Fensters, das neben vielen anderen im Showroom zu sehen ist. Die Fenster-Center AG wartet mit einer Neuheit auf | FENSTER | TÜREN Die Fenster-Center AG von Dieter Hunziker hat für ihre Kunden bei Fenstern den absoluten Durch- blick. Das Reinacher Unternehmen ist aber auch Türöffner für neue Haustüren sowie Spezialist | INNENAUSBAU für Fensterläden und Insektenschutz. Aktuell ist man mit einer Fensterneuheit auf dem Markt. Hauptstrasse 7, 5726 Unterkulm | MÖBEL Tel. 062 776 11 29 (tmo.) – Es handelt sich um ein Fenster, das von der Wärmedämmung bieten», wie Dieter Hunziker [email protected] | KÜCHEN www.schreinerei-waelti.ch der Firma Internorm für den Schweizer Markt ent- erklärt. Der neue Fenstertyp, der seit Januar 2020 wickelt und produziert wurde. Die neue Holz-Me- erhältlich ist und die höchsten bauphysikalischen bernina.com/stitchtogether tall-Konstruktion wartet mit positiven Eigenschaf- Anforderungen eines Holz-Metall-Fensters erfüllt, GrosseS Auswahl an schönen Frühlingssto en ten auf, wie sie bisher bei Fenstern noch nicht ist in den klassischen Holzarten wie Eiche, Lärche, e? erreicht wurden. Dass Fenster in der heutigen Zeit Esche und Nussbaum erhältlich. Ab 1. März kann Wohin geht Ihre Näh-Rei S Alleskönner-Qualitäten aufweisen müssen, ist man jetzt sogar aus allen Holzlasurfarben auswäh- Sparen bi längst bekannt. Hoher Lichteinfall, optimale Wär- len. Damit lassen sich die Fenster perfekt an die Lavendel Duftpfl ege-Nähset zu jeder BERNINA geschenkt! me- und Schalldämmung und nicht zuletzt auch Inneneinrichtung anpassen. Wert CHF 150.– die Einbruchsicherheit sind Standards, welche der Farblich abstimmen lassen sich auch die Fenster- + Geschenk Kunde heute ganz einfach verlangt. Standards, die läden. Wegen altersbedingter Geschäftsaufgabe Reise-Trolley auch bei Dieter Hunziker längst zum festen Be- des bisherigen Lieferanten sind die Produkte von standteil gehören, weil er seine Fenster-Center AG Alurex Kindt nun im Sortiment. «Ebenfalls ein Persönliche Beratung per Telefon schon immer auf Minergie und kompromisslose Schweizer Qualitäts-Produkt, das hagelzertifiziert 041 914 10 10 Qualität ausgelegt hat. Mit dem neuen Holz-Me- ist», so Dieter Hunziker. Die Fensterläden sind in für das gesamte Sortiment der Elektro/ tall-Fenster kann er jetzt für seine Kundschaft einen allen RAL- und NCS-Farbtönen sowie als Klapp-, Haushalt-AbteilungJetzt im Schweizer sowie Fachhandel der BERNINA-, weiteren Trumpf ausspielen. Das Fenster verfügt Schiebe- oder Faltschiebeladen erhältlich. Mit den Beim Kauf einer neuen BERNINA Nähmaschine oder Overlocker erhalten Sie Näh- und Stoff-Abteilung!das hochwertige Geschenkset aus Pfl egeprodukten, Nähset und Lavendelsachet im Wert von CHF 150.– geschenkt. Aktion nur solange Vorrat. über drei Dichtungen und ein Dreifachglas, das mit Qualitätsprodukten ist die Fenster-Center AG fast Ihre Einkäufe tätigen:  per Telefon 041 914 10 10  [email protected]  www.rschriber.ch 210x96_dt.inddAktion ab 1 20. März 2021 29.12.2020 09:35:57 lediglich 0,5 Watt Wärmeverlust pro Quadratmeter ausschliesslich im Bereich Renovationen tätig. Elektro-Installationsabteilung ist geöffnet: Hauptstrasse 38, Hochdorf absoluter Spitzenreiter in Sachen Wärmedämmung Dieter Hunziker, der von seiner Frau Simone im ad-  Installations- und Serviceaufträge Filialen: Muri und Reinach  Störungen Neudorfstrasse 2, 5734 Reinach ist. «Mit einer neuen Glasbeschichtung können wir ministrativen Bereich unterstützt wird, steht dabei Lieferung und Montage von Grossgeräten  Hauptstrasse 38, Hochdorf, 041 914 10 10, www.rschriber.ch 062 771 31 73 – www.rschriber.ch  Reparaturen von Näh- und Kaffeemaschinen sogar einen besseren Lichteinfall bei gleichbleiben- ein bewährtes Montage-Team zur Seite. #stitchtogether Filialen: Muri und Reinach Elektr Elektroo – – – StStofoffefe – – Kaf Kaffeefee Hauptgeschäft: Hauptstrasse 38, Hochdorf HocHochdorfhdorf – – InInwil – Murii –– Reinac Reinach h TelefTelefonon 056 056 664 664 7272 72 www.rsc.rschrhriberiber.c.ch h 53 REGION

Schriber – Bernina – Nähwelt in Reinach zeigt Farbe

Vielfältig und farbenfroh präsentiert sich das Näh- und Stoff-Fachgeschäft in Reinach seit nun 12 Jahren. Tanja Frey und Doris Baumann freuen sich auf Ihren Besuch. Die grosse Auswahl an BERNINA-Nähmaschinen, Stoffen, Zubehör und Kaffeemaschinen ist sehr empfehlenswert.

Moosweg 3 · 5615 · Tel. 056 676 60 50 [email protected] · www.rupp-metalltrend.ch

· Aluminium-Carports · Briefkästen · Geländer · Treppen · Balkone · Grill- & Feuerschalen · Allgemeine Metallbauarbeiten (dem) – Auf der Suche nach Nähzubehör in der Re- und einfach zu bedienen sind. Eine eigene Repara- gion wird man in Reinach in Schribers Nähwelt an turwerkstatt für Näh- und Kaffeemaschinen runden der Neudorfstrasse 2 fündig. Tanja Frey und Doris das Angebot ab und schnelle Bügelarbeiten sind Baumann beraten Sie freundlich und kompetent. dank dem «LauraStar»-Bügelsystem rasch erledigt. Eine grosse Vielfalt an Nähzubehör wie Bänder, Fä- den, Wolle, Knöpfe, Reissverschlüsse sowie Schnitt- Das Team freut sich die Kunden persönlich beraten muster, Nähbücher und unübliche Kleinteile findet zu dürfen und Ihnen gratis Tipps & Tricks weiterzu- man hier. geben. Im Mai findet jährlich ein Kindernachmittag statt, anlässlich des Muttertags – ein beliebter Ter- «Wir legen hohen Wert auf maximale Beratungs- min für Kinder in der Umgebung. Bald startet die kompetenz und perfekte Qualitätsarbeit. Der Trend BERNINA-Frühlingskampagne «Tun Sie sich etwas ist momentan regionales und lokales Einkaufen. Das Gutes». Mehr dazu vor Ort ab 20. März 2021. Wir ist bei uns natürlich sehr gut möglich», erläutert sind gespannt. Kathia Schacher-Schriber, Mitinhaberin der Filiale in Reinach. Neben Stoffen wie Baumwolle, Leinen, coolen Jerseyvarianten, Futterstoffen und beschich- teten Wachstüchern finden Sie auch das für Sie passende BERNINA-Nähmaschinen-Modell. Nicht nur das: Im Sortiment sind auch Bügeleisen und Jura-Maschinen, welche frisch mahlen, handlich

55 REGION

Generationswechsel im Familienbetrieb

Bei der Stutz Fensterbau-Schreinerei AG findet der Generationenwechsel statt. Nachdem die bei- den Geschwister Michaela und Thomas Stutz bereits über 10 Jahre in der Firma arbeiten, haben Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm sie am 01.01.2021 den elterlichen Betrieb übernommen. Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31 Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer [email protected] | www.r-steiner-oberkulm.ch Anlage konnte 2016 erfolgreich in Betrieb ge- nommen werden. Nun also wird die Stutz Fenster- bau-Schreinerei AG in jüngere Hände übergeben Unser neustes Projekt ist online: und die dritte Generation übernimmt. Thomas

Wir wünschen IHRE GARTENWELT viel Erfolg mit dem neuen Stutz, gelernter Schreiner mit kaufmännischer Auftritt und bedanken uns herzlich für den schönen Auftrag. www.ihregartenwelt.ch Weiterbildung, hat während der Arbeit im elterli- chen Betrieb grosse Erfahrung in der Fensterferti- Mediarts – Ihr regionaler Partner für Webdesign, Grafikdesign, Fotografie/Luftaufnahmen gung sowie im Verkauf aufgebaut. Michaela Stutz,

Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte! Betriebswirtschafterin HF, hat in den letzten 10 Jahren viel Sachkenntnisse in der Projektleitung Mediarts Webdesign & Grafik GmbH | Reto Fuchs | Webereistrasse 5 | 5727 Oberkulm (Eing.) – 29 Jahre lang führten die Eltern Godi und gesammelt und den Marketingbereich ausgebaut, 079 432 74 23 | [email protected] | www.mediarts.ch Gisela Stutz den Betrieb in Schongau. Ab 1992 «Unsere Eltern räumten uns von Anfang an gros- haben sie die Firma immer weiter ausgebaut und ses Mitspracherecht ein, so durften wir die Aus- erneuert. Als einer der wichtigsten Schritte nennt richtung der Firma mitgestalten und können den Godi Stutz die Entwicklung des eigenen Fenster- Betrieb weiterführen, ohne dass einschneidende systems «Fenlife», welches 2006 in Zusammen- Änderungen nötig sind». Godi und Gisela Stutz arbeit mit drei weiteren Schweizer Fensterfirmen werden ihr Arbeitspensum reduzieren, bleiben in den Markt eingeführt wurde. «Dieses System aber zur Unterstützung der neuen Inhaber weiter- ermöglicht bis heute eine flexible und schnelle hin im Betrieb tätig. GERÄTEAUSTAUSCH Reaktion auf Kundenwünsche und Marktentwick- lungen». So konnten viele spannende Projekte in Motiviert durch den leidenschaftlichen Arbeits- der ganzen Region umgesetzt werden, in Zusam- einsatz der Eltern, werden die Geschwister den menarbeit mit Architekten und Bauherren, die in- Betrieb zusammen mit dem guteingespielten und zwischen treue Stammkunden sind. erfahrenen Team weiterführen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Intensivierung der bestehenden 100 NEUSTE KÜCHENTRENDS Vor sieben Jahren stand dann der nächste grosse Kundenbeziehungen, auf der stetigen Erneuerung Schritt an, die Fensterstrasse musste erneuert des Betriebes und auf der Fokussierung auf eine www.ambiance-kuechen.ch UMBAU werden und mit ihr auch alle nachfolgenden Ar- nachhaltige Arbeitsweise. So wurde Anfang dieses beitsplätze in der Produktion. Diese umfassende t BERATUNG t BAUMANAGEMENT ambiance küchen bäder ag Jahrs eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genom- t PLANUNG t GERÄTEAUSTAUSCH zellgut 9 | 6214 schenkon Betriebsoptimierung wurde bereits unter der men, die nun mit der bereits bestehenden Holzhei- t UMSETZUNG t GROSSER SHOWROOM telefon +41 41 925 24 00 [email protected] Leitung der Nachfolger durchgeführt und die zung den grössten Teil des Energiebedarfs abdeckt.

57 REGION

Die Gartenträume der Kunden sind vielfältig, die Umsetzungen individuell. Kundenzufriedenheit steht aber immer an erster Stelle. jaquet seine gärtnerische Tätigkeit von Neuenburg andergesetzt und mögliche Traumgarten-Varian- nach Menziken verlegte. Im Jahre 2008 übernahm ten anschliessend mit CAD visualisiert hat. Wenn es um das Thema Wasser geht, können beiden Gartenbaufirmen ihre Stärken voll ausspielen. Da werden Träume wahr. die Firma den Bereich Gartenbau der Familie Ei- «Ihre Gartenwelt» spielt die Stärken speziell in den Zwei Traditionsfirmen, ein Name: «Ihre Gartenwelt» chenberger in und gründete dafür sechs Bereichen Gartenplanung, Gartenbau, Gar- die Seetaler Gartenbau AG. tenunterhalt, Naturgarten, Wasser und Terrassen Der Gartenbau ist ihre Gartenwelt. Und «Ihre Gartenwelt» ist der neue Name für die beiden Tra- Fünf Jahre später konnte die Firma die Liegenschaft aus. «Für jeden Bereich haben wir die richtigen ditionsunternehmen Perrinjaquet Gartenbau AG und Seetaler Gartenbau AG von Inhaber Claude des ehemaligen Gartencenters übernehmen. Dort Spezialisten», wie Claude Perrinjaquet sagt. Fünfzig Perrinjaquet. Kunden profitieren neu von nur einem Ansprechpartner. entstand der Firmensitz der Seetaler Gartenbau AG Mitarbeiter inklusive Administration beschäftigen und das gemeinsame Büro samt Werkhof mit der die beiden Firmen aktuell. Zehn davon sind Aus- (tmo.) – Jetzt also sind die beiden Firmen unter ei- beiden Firmen aber bestehen und sind weiterhin im Perrinjaquet Gartenbau AG – deren Firmensitz aber zubildende in verschiedenen Bereichen rund um nem Label vereint: Die Perrinjaquet Gartenbau AG Wynen- und Seetal verwurzelt. «Eine enge Zusam- weiterhin in Menziken blieb. den Gartenbau und die Gartenpflege. «Wir realisie- mit Firmensitz in Menziken und die Seetaler Gar- menarbeit und Synergien speziell im Bereich Ma- Vom Werkhof an der Grünaustrasse 24 in Beinwil ren nicht nur Grossprojekte, sondern führen auch tenbau AG mit Firmensitz in Beinwil am See. Neben schinenpark haben wir mit den beiden Gartenbau- am See schwärmen die topausgebildeten Fach- gerne kleine Aufträge aus», wie der Firmeninhaber den verschiedenen Gartenarbeiten, welche die bei- geschäften und dem gemeinsamen Standort schon kräfte in alle Himmelsrichtungen und Regionen präzisiert. Egal ob grosser oder kleiner Auftrag: An den Gartenbaubetriebe für ihre Kunden ausführen, immer genutzt», wie Claude Perrinjaquet erklärt. aus, um die Gartenträume der Kunden zu ver- erster Stelle steht immer die Kundenzufriedenheit. richtete die Perrinjaquet Gartenbau AG ihren Fokus Daran ändert sich auch unter dem neuen Label wirklichen. Natürlich nicht bevor das erfahrene «Um dieses Ziel zu erreichen, habe ich das beste in den letzten Jahren vermehrt auf nachhaltige nichts. Mit der neuen Namensgebung erhalten die Planungsteam sich intensiv mit den Bedürfnissen, Team an meiner Seite», wie Claude Perrinjaquet die Naturgärten, während die Seetaler Gartenbau AG Kunden weiterhin die bekannte Qualität rund um Wünschen und Träumen der Kundschaft ausein- Blumen weitergibt. ihr Know-how im Bereich Wasser mit Pools und den Gartenbau, für welche sich ein Team aus kom- Schwimmteichen ausbaute. petenten Fachkräften jeden Tag mit Leidenschaft Der Inhaber der beiden Firmen, Claude Perrinjaquet, einsetzt. Und das bisherige optische Markenzei- hatte schon seit längerem die Idee, dieser Zusam- chenzeichen in Form der Firmenfarbe Dunkelgrün menarbeit und der Summe aller Kompetenzen ei- erstrahlt neu – zusammen mit den grafischen Ele- nen Namen zu geben, die jetzt als «Ihre Gartenwelt» menten in Form eines Blattes, eines Wassertrop- umgesetzt wurde. Einerseits vereinfacht sich da- fens und einer Blumenzwiebel. durch die Kommunikation sowohl intern, als auch Der Grundstein der Perrinjaquet Gartenbau AG nach aussen. Zudem profitieren alle Kunden von wurde vor genau 75 Jahren gelegt, als der Grossva- nur einem Ansprechpartner. Juristisch bleiben die ter des heutigen Geschäftsinhabers Claude Perrin- Auch für Gartenunterhalt der kompetente Ansprechpartner. Das neue Firmen-Logo.

58 59 REGION

Mehr Bike, mehr Platz, mehr Spass! Das neue E-Bike von Knaap.

Hauptstrasse 10, 5727 Oberkulm Alle Infos unter rollster.ch

10 Jahre Schröder AG: Umzug ins Grüne geplant Steuererklärung Finanz- und Steuerberatung Vor zehn Jahren begann ein kleiner Traum zu wachsen. Nun sind Tobias und Suzana Schröder Vermögensverwaltung fundiert und bekannt in der Region, ihre Projekte gelobt und ihre kundenbezogene, familiäre Art www.sensusplus.ch www.kmbinvest.ch sehr geschätzt. Im August wird von Menziken nach Reinach umgezogen an die Schorenstrasse 6. www.kmbinvest.ch Hauptstrasse 35, Menziken, 062 855 05 80 www.sensusplus.ch ab 26.4.21 Hauptstrasse 2, 5737 Menziken (dem) – Tobias und Suzana Schröder sind waschechte «Zum Zehnjährigen wünschten wir uns schon lange Menziker und haben eine ganz spezielle Bindung zum ein eigenes Büro mit Charakter, das unsere Art wi- Wynental. Seit nunmehr 10 Jahren sind sie erfolgreich derspiegelt. Wir sind sehr glücklich und zufrieden mit AHRE J mit ihrem Architekturbüro. Ihr Flair für Sanierungen unserem Fund in Reinach. Von Natur umgeben und 0 s e e tal 1 und Renovierungen ist eindeutig in den abgeschlos- trotzdem sehr zentral», schwärmt Tobias Schröder. Jugendch r senen Projekten zu erkennen. Bestehenden Gebäuden Eine kleine Welt für sich (siehe Bild unten). Die Ar- eine reise durch die zeit zu neuem Leben zu verhelfen, ohne ihnen dabei ihren beiten am neuen Büro laufen auf Hochtouren und Charakter zu nehmen, ist für sie immer eine willkom- im August wird umgezogen an die Schorenstrasse 6 Der Jugendchor Seetal lebt WORKSHOPS für Chor, Solisten, Band, Theater und Tanz mene, kreative Herausforderung. Von der kleinen Sa- in Reinach. «Das erste Gespräch ist immer kostenlos, vom 11. – 17. April im Löwensaal Beinwil am See nierung eines einzelnen Raumes bis zum Neubau mit denn man soll als Kunde spüren können, ob man die Anmeldeformular für ALLE ab Jg. 2009 auf www.jugendchor-seetal.ch grossem Aussenbereich: Jedes Projekt wird zum «per- nächsten zwei Jahre von uns beim Projekt Eigenheim Anmeldeschluss 20. März 2021 sönlichen» Projekt. Seit einiger Zeit sind auch schlüs- begleitet werden möchte. Es ist etwas ganz Spezielles selfertige Projekte im Portfolio. Das Ehepaar Schröder im Leben», erklärt Suzana Schröder. Mehr zur Schröder beschäftigt mittlerweile zehn Mitarbeitende und wird AG auf der ganz neu erstellten Homepage mit Luft- Spezial Tiefbau sehr gerne «von Mund zu Mund» weiterempfohlen. aufnahme des neuen Büros: www.schroeder-ag.ch.

Diamantbohren und Fräsen

Gebr. Faes AG 062 768 50 20 / [email protected]

61 REGION REGION

50 Jahre Frauenstimmrecht

Am 7. Februar 1971 erhielten die Schweizerinnen trotz wuchtigem Nein aus dem Bezirk Kulm das Stimm- und Wahlrecht. Seit 40 Jahren ist zudem der Gleichstellungsartikel in Kraft. Trotzdem bleibt Altersarmut weiblich: Fast 11 % aller Frauen müssen direkt beim Renteneintritt Ergän- zungsleistungen beantragen.

Teil eines erfolgreichen und innovativen Teams: Markus Roth, Manuela Roth, Jennifer Urech, Urs Schinkopf und Angelina Merz (v.l.). Mit Roth Bau + Planungs AG gute Karten in der Hand

Geht es ums Planen und Realisieren von Wohneigentum, um Bauleitung und Koordination oder das Bewerten einer Immobilie? Für diese und viele weitere Leistungen hat man mit der Roth Bau + Pla- nungs AG in Dürrenäsch den richtigen Ansprechpartner. Einer mit einem neuen optischen Auftritt.

(tmo.) – Roth weiss Rat und hat innovative Lösun- Realisierung auf allen Stufen begleitet werden. gen: Speziell dann natürlich, wenn es ums Bauen «Dem Resultat eines erfolgreichen Projektes gehen geht. Der Blick in die Liste der Referenzobjekte ist immer persönliche Gespräche voraus, in welchen 50 Jahre Frauenstimmrecht am Volkshaus Reinach. beeindruckend. Egal ob Wohn-,­­ Gewerbe- oder Strategien für das Bauvorhaben definiert und dabei (Eing.) – Die SP des Bezirks Kulm setzt pünktlich Veränderungen in der Arbeitswelt und die aktuelle Industriebauten: Das Dürren­äscher Familienunter- auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundschaft zum Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht» an Pandemie erfordern zudem rasche Lösungen, da- nehmen hat mit seiner über 50-jährigen Tradition eingegangen wird», wie Manuela Roth, Mitglied der der Volkshaus-Fassade in Reinach ein klares Zei- mit niemand durch die Maschen unserer sozialen lokal und regional schon jede Menge Zeichen ge- Geschäftsleitung, sagt. Da spielt es keine Rolle, ob chen. Soziale Gerechtigkeit misst sich an der Situ- Werke fällt. Schauen wir deshalb genau hin, wer setzt und kann für seine Kunden auf umfassende es sich um einen Neubau, einen Umbau oder eine ation der Schwächsten. Deshalb darf es nicht sein, sich in unseren Gemeinden, im Kanton und ganz Erfahrungen zurückgreifen und deshalb auch ent- Sanierung handelt. Priorität hat das Endergebnis, dass Frauen in Familie, Erwerbsleben und Politik aktuell im Bundeshaus für längst überfällige, trag- sprechende Trümpfe ausspielen. Für «Freude, wel- welches den Kundenwünschen entsprechen und Stärke beweisen und im Alter die nötigen Mittel fähige und gerechte Reformen einsetzt. che lange währt», wie es auf der Website verspro- auch Freude bereiten soll. Dafür werden beim Dür- zur gesellschaftlichen Teilhabe entbehren müssen. chen und auf den Punkt gebracht wird. Für dieses renäscher General- und Totalunternehmen alle He- Versprechen setzt sich im traditionellen Familien- bel in Bewegung gesetzt und das ganze Know-how unternehmen ein Team aus sieben Fachkräften und in die Waagschale geworfen. Eine wichtige Rolle einer Auszubildenden mit Ideen ein, die nichts mit spielt dabei auch das regionale Engagement. Die 08/15 zu tun haben. «Auch bei uns ist die Zeit nicht Zusammenarbeit mit regionalen und ortsansässi- still gestanden», wie Geschäftsführer Markus Roth gen Handwerkern und Unternehmern hat sich in all sagt. Damit alles nach Plan verläuft, übernimmt den Jahren bestens bewährt. Über das umfassende das Generalunternehmen die Gesamtverantwor- Angebot informiert die Website www.rothplanung. tung für die unterschiedlichsten Projekte, welche ch, welche zusammen mit dem Firmenlogo ein er- von der Entwicklung über die Planung bis hin zur frischendes Redesign erfahren hat.

62 63 REGION

Top Online-Bericht im Januar 500 Impfdosen pro Woche im Asana Spital Menziken

Am Montag 22. Februar konnte im Asana Spital Menziken mit den Covid-Impfungen gestartet werden. Um den Ablauf der Impfung optimal zu gewährleisten und ihn den Menschen so ange- nehm wie möglich zu machen waren einige Vorbereitungen an Planung und Infrastruktur sowie zusätzlich rekrutiertes Personal notwendig. Die Zeitung mit Mehrwert Einsatzpläne verteilt, Informationen abgegeben und eine Notfallschulung durchgeführt. Bei den dafür eingestellten Personen kann der Spital Men- ziken auf viele ehemalige Mitarbeitende sowie + + auch auf Ärzte in Pension zählen. An der zweiten 12 515 interessierte Leser Einführungsschulung waren somit auch Dr. med. Hansjörg Baumann: Balz Kirchhof, Dr. med. Markus Steiner sowie Dr. med. Urs Schlör mit von der Partie und liessen Brotduft liegt wieder in der Luft (fhu) – In den ersten drei Wochen werden dem sich das Impfzentrum zeigen. Die Bereitschaft aus Impfzentrum jeweils 500 Impfdosen von Moderna dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli der Region, sich für diesen Einsatz zu melden, war zur Verfügung stehen. Aufgrund der bis anhin nur sehr gross, berichtet Spitaldirektor Daniel Schib- beschränkt verfügbaren Menge wird das Impfzen- ler, dafür ist er sehr dankbar. Geimpft werden Aktuelle Angebote trum anfangs nur halbtags geöffnet sein. In acht Personen ab 75 Jahren oder Personen mit einem Beispiele, solange Vorrat klimatisierten und beheizten Containern wurden ärztlichen Attest sowie Gesundheitspersonal mit zehn Impfkojen eingerichtet, der zeitliche Auf- Patientenkontakt in Spitälern oder Kliniken, wel- wand für die Verabreichung der Impfung liegt bei che im Kanton Aargau wohnhaft sind. Die Perso- Damen 139.90 Herren 169.90 rund zehn Minuten. Mit genügend Impfstoff kann nen werden gebeten, pünktlich und nicht zu früh 69.- die Impfkapazität folglich problemlos auf ein Viel- zu ihrem Termin zu erscheinen. Sollten dennoch 109.- faches erhöht werden. In einem Container befin- kurze Wartezeiten entstehen, wurde der Velokeller det sich der administrative Bereich, bei welchem in einen beheizten Warteraum umfunktioniert. Für auch der Impfstoff bereit gemacht wird (der Impf- einen reibungslosen Ablauf der Impfung wird um • Vibram • Recyceltes Obermaterial Herren 129.90 stoff wird jedoch nicht in den Containern gela- das Tragen eines kurzärmligen Kleidungsstückes • GTX • M-Grip gert), in einem weiteren Bereich die Notfallstation. unter der Jacke gebeten. Ebenfalls muss der Imp- 69.- Falls ein Notfall eintreten sollte, befindet sich bei fausweis und die Krankenkassenkarte mitgebracht jeder Impfstation ein Notknopf und die Container werden. Zu beachten gilt es ebenfalls, dass Termi- Der MERRELL-Markenstore sind so platziert, dass sofort reagiert werden kann. ne nicht telefonisch und nicht vom Spital selbst mit Schuhen & Textilien Ausserdem ist zusätzlich zum geschulten Pflege- vergeben werden. Die Impftermine müssen über • Vegan • Barefoot • Vibram Megagrip zu Top Preisen personal täglich ein Arzt vor Ort. Rund dreissig die Website des Kantons ag.impfung-covid.ch er- LAUÉSTRASSE 2 - 5103 WILDEGG Personen wurden für das Impfzentrum eingestellt. folgen. Wer keinen Zugang zum Internet hat, wird An den beiden Einführungsschulungen wurden gebeten sich an eine Apotheke zu wenden. MI + FR: 13:30-18:30 & SA: 09:00-16:00

65 REGION REGION

Der Jugendchor wartet für die Jugendlichen auch in der konzertlosen Zeit mit einem vielfältigen Workshop-Angebot auf. Die Mädchen und Buben des Bambini-Kickboxen werden von Alex Nagel (Foto Mitte) und Urgestein Urs Berchtold (rechts) trainiert. Der Jugendchor Seetal lebt: Workshop statt Galakonzert! Jetzt greifen auch Bambinis ins Kickboxgeschehen ein

Not macht erfinderisch. Das gilt auch für den Jugendchor Seetal. Nachdem schon das Jubiläums- Kichboxen hat im oberen Wynental eine lange Tradition. Das Wynental Kick-Boxing-Team ist seit konzert (10 Jahre) im letzten Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, müssen die Verantwortli- 1976 erfolgreich auf nationalen und internationalen Wettkampfplätzen unterwegs und hat schon chen dieses beliebten Chorprojektes auch in diesem Jahr das Handtuch werfen. Sie warten aber mit immer in den Nachwuchs investiert. Ganz neu mit dem Bambini-Kickboxen für 4- bis 6-Jährige. einer tollen Alternative für die Jugendlichen auf. Das Zauberwort heisst: Workshopwoche. (tmo.) – Hoch das Bein und runter in den Spagat: neuen Angebot, dem Bambini-Kickboxen, natür- (tmo.) – Den Kopf in den Sand stecken war für die chen abzielen und diese entsprechend fördern. Da Auf den Trainingsmatten in der Mehrzweckhalle lich noch nicht primäres Ziel. Vielmehr geht es Verantwortlichen noch nie eine Option. Auch in das Herzstück des Jugendchors Seetal das Singen Burg herrscht emsiges und vor allem engagiertes zuerst darum, den Kids während des jeweils ein- der schwierigen Zeit von Corona nicht. «Wir hätten ist, darf dieses natürlich nicht fehlen. Unter der Lei- Treiben. Das Kichbox-Urgestein und mehrfach stündigen Trainings die Freude am Kickboxen zu aber nie gedacht, dass uns dieses Thema so lange tung von Deborah Hauser und Musiker Matt Stöckli diplomierte Urs Berchtold sowie der amtierende vermitteln. Die Schwerpunkte der Trainings bilden beschäftigt und bis heute derart einschränkt», wie wird unter anderem an der Chorarbeit allgemein, Junioren-Schweizermeister Alex Nagel führen dabei Beweglichkeit, Fitness, Koordination, Re- Simone Gysi vom Crea-Team sagt. Planungssicher- der Mehrstimmigkeit, der Dynamik und weiteren die 4- bis 6-jährigen Kids in die Geheimnisse und spekt und nicht zuletzt Disziplin. Das Projekt sei heit ist nach wie vor ein Fremdwort. Allen Widrig- Themen gearbeitet. Ein weiteres interessantes An- die Kunst des Kickboxens ein. Schritt für Schritt, gut angelaufen, wie Urs Berchtold sagt. Probetrai- keiten zum Trotz: Von Aufgeben will natürlich auch gebot ist der Workshop «Bandprojekt und Solo- spielerisch und ganz ohne Druck. Das ganze nennt nings sind jederzeit möglich. Das Bambini-Kickbo- Projektleiter Ernst Meier nichts wissen. «Wir wollen gesang». Wer ein Instrument spielt und mit anderen sich Bambini-Kickboxen und wurde im letzten De- xen findet jeweils mittwochs von 17.45 bis 18.45 das Beste aus dieser Situation herausholen, das zusammen jammen möchte, ist hier genau richtig. zember ins Leben gerufen. Initiant war, wie könnte Uhr in der Mehrzweckhalle Burg statt. Projekt nicht einschlafen lassen und den Jugend- Songwriting, eine Band formieren, Stimmbildung, es anders sein, einmal mehr Urs Berchtold. Ob es lichen auch in der konzertlosen Zeit etwas bieten», Mikrofontechnik und Bühnenpräsenz stehen hier ein vergleichbares Angebot in der Schweiz be- wie er sagt. In der Tat würden unter normalen Be- im Zentrum. Für alle Tanzfreudigen haben Simone reits gibt, weiss er nicht. Tatsache ist, dass er in dingungen die Vorbereitungen für die Lagerwoche, Gysi und Gioia Weibel das richtige Angebot mit den Deutschland ein solches Modell bei einem nam- welche jeweils vor dem Konzertwochenende statt- Themen Technik, Choreografie und Improvisation. haften Kickboxer unter die Lupe genommen hat findet, auf Hochtouren laufen. Da aus dem ver- Das vierte Angebot mit Schauspielerin Mahalia und begeistert war. Die Nachwuchsförderung hat- schobenen Jubiläumskonzert auch in diesem Jahr Horvath ist dem Theater gewidmet. Schauspiel- te beim Wynental Kick-Boxing-Team schon immer nichts wird, hat das Projektteam nach Alternativen grundlagen, Figuren- und Szenenentwicklung bis einen grossen Stellenwert und hat sich positiv für interessierte Jugendliche Ausschau gehalten zum Spielen einer kleinen Geschichte bilden hier auf die Mitgliederzahl, aber auch die sportlichen und die Workshops vom 11. bis 17. April ins Leben den Inhalt. Die Workshops sind kostenpflichtig und Erfolge ausgewirkt. Kurz: Im Trainingscenter, der gerufen. Die Workshops bestehen aus Angeboten, für Jugendliche ab Jahrgang 2009. Angebote und Mehrzweckhalle in Burg, werden Schweizer-, Eu- welche auf die verschiedenen Talente der Jugendli- Anmeldung unter www.jugendchor-seetal.ch ropa- und Weltmeister gemacht. Das ist mit dem

66 67 www.chs-immobilien.ch www.schroeder-ag.ch ihreGartenwelt_gross_121.9x52.9mm.pdf 109.02.2108:01 www.notar-benz.ch www.malerwirz.ch 60 x30mm Dorfheftli (Kompetenz) www.zaunideen.ch www.lh-offi ce.ch www.marano.ch www.huwa.ch www.huwa.ch

11/2020 artwork.ch