Rangliste Plauschwettkampf 2019 in Leutwil
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gefahrenkarte Hochwasser Im Wynental Abgeschlossen
GEFAHRENKARTE HOCHWASSER IM WYNENTAL ABGESCHLOSSEN Wie steht es um den Hochwasserschutz in meiner Gemeinde? Diese Frage lässt sich für die Gemeinden Burg, Dürrenäsch, Gontenschwil, Gränichen, Leimbach, Menziken, Oberkulm, Reinach, Suhr, Teufental, Unterkulm und Zetzwil jetzt beantworten. Für das ganze Wynental wurde eine „Gefahrenkarte Hochwasser“ erstellt. Sie steht auf den Gemeindeverwaltungen sowie auf der Website des Kantons Aargau zur Verfügung und muss bei Baubewilligungsverfahren berücksichtigt werden. Vorbeugen und Schäden reduzieren sind die Ziele des gesamtheitlichen Hochwassermana- gements im Kanton Aargau. Zu diesem Zweck muss man die vorhandene Gefährdung ken- nen, um mit diesem Wissen Personen und Sachwerte vor Hochwasser schützen zu können. Die Gefahrenkarte Hochwasser zeigt auf, wo Siedlungsgebiet durch Überflutungen gefährdet ist. Gestützt auf den vorhandenen Ereigniskataster und ergänzt mit Erfahrungen aus den Gemeinden, wurden die potenziellen Schwachstellen aufgenommen und vermessen. Wo ein Gerinne oder Durchlass zu klein ist, tritt Wasser über die Ufer. Diese Überflutungsflächen und die entsprechenden Fliesstiefen wurden zum grössten Teil mit Computersimulationen berechnet. Die Resultate sind in den Fliesstiefenkarten dargestellt, welche für ein dreissig-, hundert- und dreihundertjährliches Hochwasserereignis (HQ30, HQ100, HQ300) sowie ein Ex- tremereignis (EHQ) erstellt wurden. Abbildung 1: Ausschnitt Unterkulm der Fliesstiefenkarte für ein hundertjährliches Hochwasser (HQ100) - 2 - Die Gefahrenkarte wird aus den -
Einzelrangliste Auszahlungsstich.Pdf
44. Brestenegg-Schiessen 2015 Schützengesellschaft Rohr Einzelrangliste Auszahl ungsstich Rang §chütze Resultat Ausz. Jahrgang Waffe 1 Häsler Christoph 100 60.00 1996 J Stagw Oberwinterth ur Standschüäen 2 Chötelat Werner 99 50.00 1944 SV Freigw Liesberg Schützenverein 3 lnderbitzin Walter 99 50"00 1954 V Stagw Fislisbach Schützengeseltschafr 4 Dener Christoph 99 50.00 1956 § Stagw Möhlin Schiltzengesellschafr 5 Stump Othmar 99 50.00 1967 S Stagw Schwyz Fetdschützengesellschaft 6 lmhof Maik 99 70.00 1976 E Stgw-90 Muotathal Schützengesellschaft 7 Ochsner Roman 98 40.00 1995 J Stagw Obenninterthur Standschützen I Baumgartner Andreas 98 40.00 1952 V Stagw Beinwil am See Schützengesellschaft I Märty Markus 98 40.00 1963 S Stagw Brunnen-lngenbohl Militärschiessverein 10 Fankhauser Jörg 98 40.00 1965 S Stagw Aarau Schützengesellschafr 11 von Arx Rudolf 98 40"00 1966 S Stagw Hori Sc*riessverein 12 Lüscher Matthias 98 40.00 1973 E Stagw Gonten sctrwil Sc*r ritzen gesellschaft 13 Zwahlen Markus 98 40.00 1977 E Stagw Rüschegg Graben FeldschüEen 14 Bissig David 98 40.00 1987 E Stagw lsenthal Schützengesellschaft 15 Felder Fabian 98 40.00 1987 E Stagw Höri Schiessverein 16 Wismer Christian 98 40.00 1989 E Stagw Höri Schiessverein 17 Suter Walter 97 20.00 1945 SV Freigw Ehrendingen Lägernschützen Ehrendingen-Enne 18 Schenker Edwin 97 20.00 1951 V Freigw Walterswil SO Feldschützen 19 Schurter Rudolf 97 20.00 1952 V Stagw Marthaten Militärschiessverein 2A Haftiner Peter 97 20.00 1961 S Stagw BuchsAG Schützenbund 21 Maag Kurt 97 20.00 1965 S Stagw Höri -
Netzplan Region Aarau
Netzplan Region Aarau Gelterkinden Frick Frick / Laufenburg 102 Benkerjoch Staffelegg Passhöhe Passhöhe Fischbach 1 Salhöhe 36 Grossmatt Salhöhe 102 Abzweigung Giebel Benken-Klus Hard 35 Abzweigung Oberdorf 1 1 Kirchberg Wissenbach Biberstein PostBiberstein DorfBiberstein Ihegi 4 Barmelweid Laurenzenbad Küttigen Kreuz 2 Biberstein 510 Küttigen Post Aabach Aare Barmelweid Breitmis Küttigen Stock Erlinsbach Oberdorf Sagi Obstgarten Hinterrain 4 Erlinsbach 522 Rössli Rombacherhof Widler Platten- Stüsslinger- Kilbig Alte Aarenau Rohr strasse strasse Sugen Rebberg Badanstalt Rigistrasse Gemeindehaus Achenbergstrasse Quellhölzli Unterdorf 571 2 2 Erlinsbach Aarepark Sonnmattweg Dorfplatz Rohr Rathaus g / Zürich HB Salamatt r 571 6 510 6 1 2 4 Steinenbach Neumattstrasse Olten Allmendweg Lenzbu Delfterstrasse 522 Dägermoos Holzmarkt 6 1 2 4 135 Tellizentrum 136 Berufsschule Aarau Hirslanden 510 Klinik 4 4 2 2 1 1 Schanz 6 6 g Damm 3 3 Buchs r 571 Schenker WöschnauringDammwegIfang 5 5 FabrikwegTrieschwegAltersheim 136 6 135 Storen 7 7 Gysistrasse Kunsthaus Lenzbu Schachenstrasse Brauerei Obere Baumstrasse Vorstadt Gais Roggen- hausen Aarau Bavaria Schönenwerd Lochmatt Wöschnau Buchenhof Heuweg Bahnhof Gais Buchs Pestalozzistrasse Dufourstrasse 4 1 Industrie Schönenwerd Friedhof Buchs Wynenfeld Zelglistrasse Heinerich-Wirristrasse Brummelstrasse Torfeld Niedergösgen Bahnhof 1 Jurastrasse Tannheim Bühlstr. Tannerstrasse Binzenhof Herzogplatz Grillenweg Zentrum Keba 510 Spital Wallerplatz Dossen- Mattenweg Olten 572 Kreuzackerstrasse strasse Lindenfeld Mühleweg Fliederweg 6 4 Bielacker Binzenhofstrasse General-Guisanstrasse 4 Suhr Pfarrmatt 5 Feld 6 511 7 Staldenacker Goldern Suhr Bahnhof Aare Zelgli Käfergrund Grabacker Distelberg Central Gränichen Töndler aldhofweg Gretzenbach Unterentfelden Post W Gränichen Schweizerhof 3 Weid Unterentfelden Oberdorf Gränichen Wasserfluhweg Gränichen Oberdorf Oberentfelden Uerkenbrücke 511 Gretzenbach Hans-Hässigstrasse Olten Oberentfelden Engelplatz Bleien Liebegg Zofingen Oberentfelden Hirschthalerstr. -
Die Kleine Zeitung Für Beinwil Am See Und Die Region 02/ 2021
Die kleine Zeitung für Beinwil am See und die Region 02/ 2021 Titelbild: Jubilar Hans Williner vom Werkdienst dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli GEMEINDE Tankrevisionen Hauswartungen Gemeindeverwaltung Entfeuchtungen Gemeindeverwaltung Beinwil am See Gemeindehausplatz 1 Grünabfuhr 5712 Beinwil am See 18. Februar 2021 Erismann AG Telefon: 062 765 60 10 5616 Meisterschwanden Papiersammlung Tel. 056 667 19 65 E-Mail: [email protected] www.erismannag.ch 03. März 2021 Öffnungszeiten BROCKENSTUBE CHROSIHUS Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.00 Häckseldienst Dienstag 08.00 – 11.30 geschlossen 20. Februar 2021 BEINWIL AM SEE Durchstöbern Sie die Regale und geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre im Chrosihus. Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 No guet zom bruuche, wertvoll, alt – mach ede Brocki z’ Böju halt Donnerstag 08.00 – 11.30 geschlossen Gemeindeversammlung Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 11. Juni und 12. November 2021 Februar geschlossen für Warenabgaben Terminvereinbarung möglich Während Sommer- und Herbstferien am Nach- Feiertage Warenannahme während den Öffnungszeiten oder per telefonischer Vereinbarung mittag geschlossen. 02. und 05. April 2021 Telefon 062 771 62 26. Website: http://chrosihus.jimdo.com Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, Während den Sportferien geschlossen dorfheftli.ch, [email protected] 2021 Birrwil Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth birrwil.ch Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker - (fhu), Debora Mazza (dem), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia beinwil - only Gebhard (sg) Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Boys* www.jugendarbeit Jugendarbeit Beinwil am See und www.instagram.com/jugendarbeitbeinwilbirrwil Erscheinung: einmal monatlich, 1. -
Netzplan Region Lenzburg
Netzplan Region Lenzburg Brugg Brugg Zürich HB Industriestrasse Arena 382 Auenstein / Schinznach Dorf 393 Schloss Mägenwil Bahnhof 379 Brunegg Zentrum Wildegg 334 Electrolux Möriken Eckwil Baden 379 Züriacker Bösenrain 530 380 382 Mägenwil Gemeindehaus 381 Brunegg Mägenwil Dorf Wildegg Möriken 334 Bahnhof Zentrum Gemeindehaus Mägenwil Oberäsch Steinler Mägenwil Gewerbepark Aare Wildegg Schürz 530 393 Niederlenz Othmarsingen Dorfplatz Bahnhof 551 Bahnhofstrasse Rupperswil 530 Staufbergstrasse Niederlenz Rössli Othmarsingen Ringstrasse Hetex Militärbetriebe Högern Aarau Rupperswil 394 Nord Traitafina 381 Bahnhof Autobahn- Haldenweg viadukt Gexistrasse Lenzburg Volg Hunzenschwil Bahnhof 381 380 Othmarsinger- Schloss Zofingen Unterdorf Hunzenschwil Schule 382 strasse 391 Hendschiken 394 Lenzhard 393 Alte Bruggerstrasse Hägglingen Korbacker Coop Langsamstig Berufsschule Güterstrasse 391 ChrischonaDottikon 396 Kronenplatz Birkenweg Zeughaus 394 MehrzweckhalleNeuhofstrasse Dufourstr. 396 346 392 Dorfstrasse General Herzog-Strasse 395 Hypiplatz 390 Dottikon-Dintikon 389 Angelrain Dintikon Post- Friedweg Bahnhof Jumbo Fünflinden strasse Beyeler 346345 Oberdorf Augustin Keller-Strasse Ziegeleiweg Weiherweg Staufen Dintikon Post Hunzenschwil Talhard Fünfweiher Gemeindehaus Staufen Lenzburg Wohlen Lindenplatz Dintikon 396 391 392 Schule Chrüzweg Bachstrasse 392 395 Rebrainstrasse Ammerswil 511 390 Dorfplatz Kirche Ober Schafisheim Ausserdorf Ammerswilerstrasse 346 530 dorf Birren Nord Wohlen Schafisheim 389 Ammerswil 530 Gemeindehaus Birren Süd Milchgasse -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Das Offizielle Monatsmagazin Für Leutwil 04 / 2015
Das offizielle Monatsmagazin für Leutwil 04 / 2015 www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli www.twitter.com/dorfheftli Gemeindenachrichten Gemeinderatsersatzwahlen – 2. Wahlgang Die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Manzli`sManzli`s Im ersten Wahlgang der Gemeinderatsersatzwahlen Leutwil, Gontenschwil, und Zetzwil sind dazu herzlich Manzli`s vom 8. März 2015 hat niemand das absolute Mehr eingeladen. TierbetreuungTierbetreuung erreicht. In der Anmeldefrist für den zweiten Wahl- Tierbetreuung gang sind folgende Anmeldungen eingegangen: Spitex Unteres Seetal www.manzlis-tierbetreuung.ch www.manzlis-tierbetreuung.ch Einladung zur Generalversammlung Für die Gemein- www.manzlis-tierbetreuung.ch Mobile 078 771 02 22 Mobile 078 771 02 22 Monika Baumann-Ruf, Dorfstrasse 25 den: Boniswil, Dürrenäsch, Egliswil, Hallwil, Leutwil, Mobile 078 771 02 22 Thomas Fehlmann, Aescherweg 1 Seengen und Seon. Freitag, 8. Mai 2015 um 19.30 Mit Regenwasser-Nutzung Monika Müller-Gloor, Birrwilerstrasse 13 Uhr in der Mehrzweckhalle Leutwil. Geniessen Sie nach der Versammlung einen kleinen Imbiss mit sa- Da mehr wählbare Kandidaten wie zu vergebende genhaften Erzählungen. Für Mitglieder, welche eine Geld sparen Sitze vorgeschlagen wurden, findet am 14. Juni 2015 Mitfahrgelegenheit suchen, wird ein kostenloser AM Watershop AG der 2. Wahlgang statt. Fahrdienst zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie Schwimmbad / Whirlpool sich unter der Nummer 062 769 73 00. Regenwassersammelanlagen Gartenartikel / Baukeramik Waldumgang des Forstbetriebs Buholz Breiten 80, 5705 Hallwil Am 18. April 2015 findet der Waldumgang des Häckseldienst Telefon 062 777 44 45, www.water-shop.ch Besuchen Sie unsere Ausstellung Forstbetriebs Buholz im Grossraum Brünnelichrüz Auch in diesem Jahr wird zweimal ein Gratis-Häck- Gontenschwil statt. Besammlung ist um 09.00 Uhr seldienst angeboten. -
Pforte Arbeitsmarkt, Menziken
Portrait: Pforte Arbeitsmarkt, Menziken Das Businesscenter an der Haupstrasse 2 in Menziken: Hier befindet sich auch die Pforte Arbeitsmarkt. Das Geschäftsleben im Businesscenter (ehe- wil. Das Pilotprojekt, welches bis 2015 läuft, wurde maliges Bankgebäude) an der Hauptstrasse 2 vom Departement Volkswirtschaft und Inneres, dem in Menziken pulsiert. Der Dienstleistungsmix Departement Gesundheit und Soziales und der So- ist vielfältig. Nicht zuletzt auch wegen der zialversicherungsanstalt des Kantons Aargau ausge- Pforte Arbeitsmarkt, die als regionales Kom- arbeitet. Unterstützt wird das Projekt vom Staatsse- petenzzentrum für Arbeit seit knapp einein- kretariat für Wirtschaft (SECO) und dem Bundesamt halb Jahren als Pilotprojekt einen positiven für Sozialversicherungen (BSV). Die Initialzündung Akzent setzt und Arbeitssuchenden bei der gaben Unternehmerinnen und Unternehmer, Gemein- Wiedereingliederung Pforten öffnet. deammänner und namentlich die Stiftung Lebenshilfe in Reinach sowie die Wirtschaftsfördervereinigung Zur Erinnerung: Die Pforte Arbeitsmarkt ist das re- aargauSüd impuls. gionale Kompetenzzentrum für Arbeitsvermittlung und Wiedereingliederung im Bezirk Kulm. Ziel ist die Gut, dass es die Pforte Arbeitsmarkt gibt rasche Reintegration von stellensuchenden, physisch Für die Arbeitsmarktintegration sind heute verschie- oder psychisch eingeschränkten und sozialhilfeemp- dene Stellen zuständig. Deren Angebote sind aber nur fangenden Menschen in den Arbeitsmarkt. Träger teilweise aufeinander abgestimmt. Die Schnittstellen der Pforte -
Wander(Ver)Führer Region Seetal
imageconcept.ch & monella.ch Tourismus Lenzburg Seetal Region Seetal Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg Wander(ver)führer Telefon +41 (0)62 886 45 46 [email protected] www.seetaltourismus.ch Inhaltsverzeichnis Brugg Turgi BadenSeeuferweg Hallwilersee 6 Baldeggersee-Wanderung 30 Wettingen Birmenstorf Vom Eichberg zum See 10 Walking Trail Lenzburg 32 Schinznach-Dorf Birr Holderbank Industrie und Kultur am Aabach 12 Das Seetal erkunden per Velo... 36 Wildegg Auenstein Biberstein Mägenwil Mellingen Rupperswil Möriken Von Lenzburg zum Esterliturm 14 ...oder per Inline-Skates 37 Dietikon Niederlenz Othmarsingen Rohr Aarau Schlieren Buchs Staufen Petri Heil und Baldeggersee 18 Lenzburg – das Tor zum Seetal 38 Lenzburg Dottikon Suhr Unterentfelden SeetalerBremgarten Schlösser- und Burgenweg 20 Tal der Schlösser und Seen 40 Gränichen Wohlen Dintikon Egliswil Birmensdorf Däniken Oberentfelden Villmergen Waltenschwil Zufikon Seon Von Dintikon nach Schongau 24 Essen und trinken 48 Teufenthal Hallwil Seengen Sarmenstorf Safenwil Boniswil Aussichtspunkt Homberg 26 B&B, Camping und Gruppenunterkünfte 50 Schöftland Unterkulm Oberkulm Meisterschwanden Fahrwangen Schlossrued ÜbersichtskarteBoswil Wandergebiet Seetal 28 Birrwil Bettwil Zofingen Niederschongau Gontenschwil Beinwil a.S. Schongau OberschongauDiverse Themenwege 29 Muri Buttwil Aesch Merenschwand Reinach Pfeffikon Müswangen Geltwil Menziken Mosen Triengen Hämikon Hitzkirch Ermensee Sulz Rickenbach Gelfingen Beromünster Sins Retschwil Hohenrain Schenkon Cham Sursee Römerswil Hochdorf Hildisrieden Ballwil Dietwil Sempach Rain Nottwil Inwil Eschenbach Buttisholz Root Rothenburg Neuenkirch Ruswil Emmen Ebikon Küssnacht Luzern Wolhusen HBL_Anz_Wanderführer_Seetaltourismus_A5_1-1_hoch_114x180mm_col.pdf 1 11.12.2012 11:49:47 Liebe Seetal-Gäste Wandern liegt im Trend. Nicht nur die Generation 50+, sondern auch immer mehr jüngere Menschen sind vom Wandern begeistert. Wandern ist nicht nur Bewegung zu Fuss, Wandern ist gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel. -
Leutwil – Die Bagger Sind Aufgefahren Dürrenäsch Ist Durchdacht Am Mittwoch, 1
Lenzburger Bezirks-Anzeiger, Donnerstag, 9. Juni 2016 19 Die Zukunft der Stromversorgung Leutwil – die Bagger sind aufgefahren Dürrenäsch ist durchdacht Am Mittwoch, 1. Juni, fiel mit Wie sieht die Zukunft des Elek- dem Spatenstich der Start- trizitätswerkes Dürrenäsch aus schuss für die Bauphase am und wie können die Stromver- Dorfplatz in Leutwil. Am ver- sorgung und der Unterhalt des gangenen Montag begannen Stromnetzes professionell si- die Bauarbeiten. chergestellt werden? Melanie Solloso Peter Winkelmann ährend knapp eines Jahres werden n der Einwohnergemeindeversamm- Mit handfesten Argumenten konnte W in Leutwil zwei Kantonsstrassen sa- A lung vom Mittwoch, 22. Juni 2016, Gemeindeammann Markus Boos die niert und im gleichen Zug der Dorfplatz wird der Gemeinderat Dürrenäsch mit vielen Fragen aus dem Publikum sou- erneuert und gestalterisch aufgewertet. obigen Fragen dem Souverän die Grün- verän beantworten. (PWi) «Bei der Strassen- und Platzsanierung in dung einer gemeinsamen Firma, zusam- Leutwil handelt es sich um kein typisches Projektvertreter des Kantons und der Gemeinde Leutwil am Spatenstich men mit den Städtischen Werken Lenz- der Gründung der InfraRegio AG, zusam- Kantonsprojekt», sagte Philipp Schnyder, für die Bauarbeiten am Dorfplatz. (MS) burg (SWL), zur Genehmigung empfehlen. men mit den SWL, sind die Vorteile auf Projektleiter vom Departement Bau, Ver- An der Informationsveranstaltung vom der Seite der Gemeinde. Das Netz bleibt kehr und Umwelt am Spatenstich von ver- her notwendige und komplizierte Wende- Montag, 6. Juni, informierte der Gemein- im Eigentum, die Einflussnahme auf die gangener Woche vor zahlreich versam- manöver mit einer Rückwärtsfahrt. Die derat interessierte und fachkundige Dür- neue Firma ist gewährleistet, und der Be- melter Dorfbevölkerung. Statt wie ge- definitive Lösung ist mit dem Baustart renäscher über dieses Traktandum. -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
RISIKOKARTE HOCHWASSER Kanton Aargau
Full Koblenz -Reuenthal Rietheim Leibstadt RISIKOKARTE Schwaderloch Klingnau Bad Zurzach Möhlin Wallbach Leuggern Teger- Kaiserstuhl Re- Melli- felden kingen (AG) HOCHWASSER Böttstein kon Rümikon Baldingen Wisli- Fisibach Mettauertal Döttingen Sisseln kofen Böbikon Mumpf Kanton Aargau Rheinfelden Mandach Würen- Eiken Stein (AG) lingen Kaiseraugst Münch- Siglistorf Zeiningen Obermumpf wilen (AG) Laufenburg Oeschgen Gansingen Endingen Olsberg Kaisten Remigen Villigen Zuzgen Lengnau (AG) Schneisingen Magden Mönthal Unter- Schupfart Rüfenach siggenthal Elfingen Frick Bözen Hellikon Ober- Freienwil Hornussen siggenthal Gipf-Oberfrick Wegenstetten Bözberg Riniken Effingen Ennet- Ehrendingen Schadenkennwert pro Gewässerkategorie Brugg Ueken Turgi baden und Gemeinde Gebenstorf Wittnau Windisch Baden Wettingen Herznach Villnachern Birmens- Zeihen Habs- torf (AG) burg Hausen (AG) Wölflinswil Mülligen 56'000 Densbüren Lupfig Neuen- Schinznach -Bad Fislisbach hof Würenlos Birr- B Oberhof Thalheim (AG) Velt- Holder- hard Spreiten- Flüsse heim (AG) bank (AG) Birr Ober- Wohlen- rohrdorf Kill- bach Möriken Brunegg schwil wangen Nieder- Haupttalbäche -Wildegg Remetsch- Erlinsbach (AG) Küttigen Auenstein Mellingen Biberstein Othmar-Mägen- wil singen Nieder- wil Tägerig Stetten (AG) Seitenbäche lenz Rupperswil Hägg- Berg- Buchs (AG) lingen dietikon Aarau Nieder- wil (AG) 500'000 CHF/Jahr Hend- Bellikon Staufen Künten Hunzen- schiken Dottikon Eggenwil 200'000 CHF/Jahr Suhr schwil Lenzburg Ammers- Fischbach Unter- Schafis- Rudolfstetten entfelden wil -Göslikon