BILDUNGSANZEIGER MILIZ

September 3/2019

Information für Angehörige der Einsatzorganisation des Bundesheeres

GRUNDAUSBILDUNG IM JAHR 2020 WEITERBILDUNG

FORTBILDUNG

WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH. INHALT - Ordnungstruppe. - Pioniertruppe...... - Artillerietruppe...... - MechanisierteTruppe. - Gebirgsausbildung...... - Aufklärungstruppe...... - Jägertruppe...... Fort- undWeiterbildung Seminare anderTherMilAk...... Offizierslehrgänge. Auslandseinsatz...... Vorbereitung aufeinen Körperausbildung. Wettkämpfe...... Fortbildungsseminare HUAk...... Weiterbildung derMUO. für Milizoffiziersanwärter. Zugskommandantenlehrgänge Kaderanwärterausbildung...... Kursbesuch...... Beachtenswertes fürden Offizierslaufbahn. Unteroffizierslaufbahn. - MilitärischesGeowesen. - Führungsunterstützungstruppe... - ABC-Abwehrtruppe. - Fl-undFliegerabwehrtruppe...... - Jagdkommando...... Kalender 2020...... Dienststellenverzeichnis. Service - Sprachausbildung...... - Landesverteidigungsakademie.... - Militärseelsorge...... - Heereslogistik...... - Sanitätsdienst ...... 13 12 12 12 12 12 10 14 14 14 13 13 15 15 22 20 19 17 16 16 9 8 7 7 6 6 5 4 3 3 2 UNTEROFFIZIER AUSBILDUNG UND MILIZLAUFBAHN

Bitte beachten: • • • Voraussetzungen: Bestehen einerVerpflichtung zurLeistungvonMilizübungen. der vorgesehenenVerwendung verbundensindund persönliche undfachlicheEignungzurErfüllung der Aufgaben,diemit Österreichische Staatsbürgerschaft, • • • • • Oberstabswachtmeister Stabswachtmeister • der AusbildungspraxisanHUAkmöglich! Der AntrittderWeiterbildung (StbUOLG1. + 2.Abschnitt)istnachderAbsolvierung Unteroffiziersweiterbildung Zugsführer Korporal • • • Vizeleutnant Offiziersstellvertreter • • • • • • • Gefreiter 74 TagenWm, davoneineBWÜoderErsatzdienstleistunggemäßDBWÜ. Wehrdienstleistungenals erfolgreich abgeschlossenemStbUOLG1.+2.Abschnittundmind. Jahr alsWmbei 1 Wartefristvon einer leistung gemäßDBWÜ. einer BWÜoderErsatzdienstleistunggemäßDBWÜ. davon eine BWÜ oder Ersatzdienstleistung gemäß DB WÜ oder davon eineBWÜoderErsatzdienstleistunggemäßDBWÜ 9 Jahren(davon1JahrWm)undalsWmmind.74Tage Wehrdienstleistungen, 6 MonatenbeiAufnahmealsMilitär-VB fürKIOP-KPEodernacherfolgreicherTeilnahme an 5 MonatenbeiüberdurchschnittlicherDienstleistunginderGrundausbildungoder des GWD/ADbeiVorliegen einerfreiwilligenMeldungzuMilizübungenoder 4 MonatenimRahmenderKAAusb1oderVorbereitenden Milizausbildungwährend 2 Jahrenundmind.45Tagen Wehrdienstleistungen alsGefreiter, davoneineBWÜoderErsatzdienst 2 MonatenundabgeschlossenerKAAusb1oder 18 MonatenundabgeschlossenerKAAusb3/Miliz/FeAusbodergleichwertigeAusbildung. als Korporal,davonzweiBWÜoderErsatzdienstleistunggemäßDBWÜ. nach 5JahrenWartefrist abderBeförderungzumKorporalund75Tagen Wehrdienstleistungen Militär-VB beiKIOP-KPEoder nach 3JahrenWartefrist abBeförderung zumKorporalbeiVerwendung als einem JahrundabgeschlossenerKAAusb2odergleichwertigerAusbildung FGrp umbiszu8Jahreverkürzen. Eine Verwendung aufeinenArbeitsplatz derFGr1bis7kanndasgeforderteWehrdienstalter jenach 1. +2.Abschnitt. BWÜ oderErsatzdienstleistung gemäß DBWÜsowieNachweis über denabsolviertenStbUOLG bis zu21Jahren(davon1JahrStWm)undalsStWm56Tage Wehrdienstleistung, davoneine davon eineBWÜoderErsatzdienstleistunggemäßDBWÜ. absolviertem StbUOLG1.+2.AbschnittundalsOWmmind.60Tage Wehrdienstleistungen, 1 JahrWartefrist abOWmbeiVerwendung aufeinenArbeitsplatzderFGrp1undhöher­ davon eineBWÜoderErsatzdienstleistunggemäßDBWÜ 13 Jahren(davon1JahrOWm)undalsOWmmind.60Tage Wehrdienstleistungen, DB WÜsowieerfolgreichabgeschlossenen StbUOLG1.+2.Abschnitt. als OStvmind.52Tage Wehrdienstleistungen, davoneineBWÜoderErsatzdienstleistung ­ 23 bis31Jahren(davon1JahrOStv) mit Verwendung aufeinenArbeitsplatz derFGr2bis7und FGrp umbiszu12Jahreverkürzen. Eine Verwendung aufeinenArbeitsplatz derFGr1bis7kanndasgeforderteWehrdienstalter jenach ten StbUOLG1.+2.Abschnitt. davon eineBWÜoderErsatzdienstleistunggemäßDBWÜsowieNachweis überdenabsolvier bis zu29Jahren(davon1JahrOStWm)undalsOStWmmind.52Tage Wehrdienstleistungen,

(siehe Beförderungsrichtlinien). EsbestehtkeinRechtsanspruch aufBeförderung! der Wertigkeit desArbeitsplatzes inderEinsatzorganisation(Funktionsgruppen GL,1bis7)bestimmt Das *Wehrdienstalter (zu berechnen abBeginndesWehrdienstes) unddie Wartefristen werdenvon nach einerWartefrist abBeförderungzumGefreitenvon nach einemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von nach einemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von

gemäß gemäß sowie

- -

Die Darstellung der Laufbahnen entspricht den derzeit gültigen Richtlinien zum Redaktionsschluss! Die Darstellung der Laufbahnen entspricht den derzeit gültigen Richtlinien zum Redaktionsschluss! OFFIZIER FACH- ODERSTABSOFFIZIER EINHEITSKOMMANDANT,

Bitte beachten: Ausbildungen fürdiejeweiligeFunktion. Lehrgang fürOffizierederhöherenDienstesindverwendungsbezogene Masterstudienlehrgang oderStabslehrgang2,Führungslehrgang2und offiziersausbildung undderzusätzlichnachzuweisendenAusbildungzum Verbindungsoffizier) zuerfolgen. Einteilung alsVerbindungsoffizier hatgrundsätzlicherstmitdemDGrdMajor(nachabgeschlossenerStabs - gruppe O1hatderOffiziereinenAusbildungsgangzumeineshöherenDiensteszuabsolvieren.Die Grundsatz „AusbildungvorEinteilung“zuerfolgen!Vor EinteilungaufeinenArbeitsplatzderVerwendungs- Die Weiterbildung istnachdererstenBeorderten-Waffenübung als Leutnantmöglichundhatnachdem • • • • • Voraussetzungen: Reifeprüfung oderrechtlichvorgesehenerErsatzfürdieReifeprüfung, Bestehen einerVerpflichtung zurLeistungvonMilizübungen. vorgesehene EinteilungaufeinenOffiziersarbeitsplatzinderEOrg, persönliche undfachlicheEignung, Österreichische Staatsbürgerschaft, mind. 75Tagen Wehrdienstleistung alsOberleutnant. 10 ½oder12Jahren(arbeitsplatzabhängig)und Beförderung zumMjr. mind. 78Tagen Wehrdienstleistung ab 22 ½bis26Jahren(arbeitsplatzabhängig)und Milizstandes gemäßDBMOA. ­erfolgreich durchlaufeneAusbildungzumOffizierdes das Wehrdienstalter erfülltwird)undalsUnteroffizier (Wirksamkeit jeweilsab1.OktoberjenesJahres,indem Beförderung zumOberleutnant. mind. 166Tagen Wehrdienstleistung ab 16 ½bis20Jahren(arbeitsplatzabhängig)und Oberst Oberstleutnant Major Hauptmann Oberleutnant Leutnant Beförderung zumObstlt. mind. 104Tagen Wehrdienstleistungen ab 26 ½bis30Jahren(arbeitsplatzabhängig) und Wehrdienstleistung abderBeförderungzumWm. 6 ½Jahren,davonmindestens1JahrLeutnantund90Tagen

(siehe Beförderungsrichtlinien). EsbestehtkeinRechtsanspruch aufBeförderung! der Wertigkeit desArbeitsplatzes inderEinsatzorganisation(Funktionsgruppeen GL,1bis9)bestimmt Das *Wehrdienstalter (zu berechnen abBeginndesWehrdienstes) unddie Wartefristen werdenvon nach einemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von nach einem Wehrdienstalter* von 4 Jahren nach einemWehrdienstalter* Jahren von4 nach einemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von nacheinemWehrdienstalter* von MILIZLAUFBAHN UND AUSBILDUNG UND MILIZLAUFBAHN auf demvorgesehenenOffiziersarbeitsplatz Ausnahme derSeminareandieangeführte zu prüfenist,nichtnachgewieseneAusbil in derEinsatzorgansisation/Mob-Verband. Arbeitsplatz aufdemderDienstgradObstlt Mindestens 26Tage Verwendung aufdem Mindestens 20Tage Verwendung aufdem Mindestens eineBWÜoderErsatzdienst Mindestens eineBWÜoderErsatzdienst Arbeitsplatz aufdemderDienstgradObst Reihenfolge gebundenundendetmitder Es handeltsichumeinenzusammenhän genden Ausbildungsabschnitt,derabOlt bei EinteilungalsVerbindungsoffizier die leistung gemäßDBWÜalsMjrundbei dienstleistung gemäß DB WÜ alsHptm. dienstleistung gemäßDB leistung gemäßDBWÜalsObstltund Einteilung alsVerbindungsoffizier die dienstleistung gemäßDBWÜalsOlt. Ersatzdienstleistung gemäßDBWÜ. Die AusbildungzumLeutnantistmit Führungs- &Stabslehrgang1,Teil 1 dungsauflagen sindnachzubringen. Mindestens eineBWÜoderErsatz­ Mindestens eineBWÜoderErsatz Fü&StbLG1, Teil 2undbegleitende Beorderten-Waffenübung (BWÜ) Seminare (arbeitsplatzabhängig). Ausbildungsauflagen Ausbildungsauflagen Ausbildungspraxis anderHUAk, Drei SeminaregemäßDBMOA, Zugskommandantenlehrgang, Zugskommandantenlehrgang, Teil 1–Führungsausbildung, Mindestens eineBWÜoder und begleitendeSeminare mit Eignungsfeststellung Teil 2–Führungspraxis, (arbeitsplatzabhängig). geforderte Ausbildung. geforderte Ausbildung. Verpflichtende Verpflichtende Eignungsfeststellung! erreicht werdensoll. erreicht werdensoll. - - - - ­

page (www.bundesheer.at) zuentnehmen! Das aktuelleAusbildungsangebotistderHome- erfolgt ausschließlichnurdurchdasmobvKdo. chen Kommandoan!DieKursplatzsicherstellung Monate vorBeginnbeiihremmobverantwortli- zeitig undmeldenSiesichbisspätestensdrei naren, Veranstaltungen undWettkämpfen früh- Planen SieIhreTeilnahme anLehrgängen,Semi- und Anmeldung Terminplanung IST ZUBEACHTEN: UND SEMINAREN LEHRGÄNGEN ZU ALLEN (siehe dazu auchSeite7). durchgeführt. werden Wissensüberprüfungen zuKursbeginn liche Leistungsüberprüfung erforderlich.Ebenso gang istalsTeilnahmevoraussetzung diekörper dantenlehrgang sowieFührungs-und Stabslehr Beim Stabsunteroffizierslehrgang,Zugskomman Achtung! den Siedavonsobaldwiemöglichverständigt. ben werden.Wenn Sieangemeldetwaren,wer abgesagt oder auf einen anderen Termin verscho- Erfordernissen, kanneinLehrgangoderSeminar erreicht wirdoderbeizwingendendienstlichen Wenn dieMindestzahlanKursteilnehmernnicht Veranstaltungen Absagen vonKursenund Änderungen und Anmeldung automatischzugesandt. In diesemFallwerdenStudienunterlagennach zur Vorbereitung einFernlehrgang erforderlich. Dienststelle anfordern.FüreinigeLehrgängeist diese direktbeiderausbil-dungsdurchführenden tenlos FernlehrgängezurVerfügung. Siekönnen übung“ oderaufeinen„Lehrgang“stehenkos- Zur Vorbereitung aufIhre„Beorderten-Waffen- Fernlehrgangsangebot Nutzen Sieauchdas Kursbeginn istgrundsätzlichum8Uhr! bzw. ausderEinsatzfunktionbegründetsein! muss durch den jeweiligen Ausbildungsgang Die Teilnahme anLehrgängenundSeminaren Waffenübungen“ oder„FreiwilligerMilizarbeit“. weder inFormvon„Milizübungen“,„Freiwilligen Die Teilnahme anLaufbahnkursenerfolgtent- Teilnahmeform

- - - - GRUNDAUSBILDUNG

KADERANWÄRTER

Die Kaderanwärterausbildung (KAAusb) Voraussetzung für die Beförderung zum zum MUO oder MOA beginnt mit dem Wachtmeister. Allerdings ist diese Aus- Einrückungstermin im September des bildung für die Erreichung des DGrd OWm jeweiligen Kalenderjahres. Die Kader- oder Lt nachzuweisen und eine Voraus- anwärterinnen und Kaderanwärter (KA) setzung für eine Verwendung als Ausbil- können bis Ende August des Folgejahres derin oder Ausbilder im Bundesheer. den 1. Ausbildungsabschnitt der KAAusb im Rahmen eines Ausbildungsdienstes Nach der erfolgreichen Absolvierung und den 2. Abschnitt als Militärperson der KAAusb einschließlich der zweiwö- auf Zeit mit Fixgehalt absolvieren. chigen „Ausbildungspraxis“ kann die Grundausbildung zum MO gemäß den Danach kann die Frau oder der Wehr- DB MOA oder die Weiterbildung zum pfl ichtige im Rahmen der Milizverwen- „Stabsunteroffi zier (StbUO)“ gemäß den dung den 3. Abschnitt der KAAusb ab- DB MUOWbldg erfolgen. solvieren, der für die Milizfunktionen aus den Modulen Ausbildungsmethodik und Die KAAusb ist nicht für Frauen und Ausbildungspraxis besteht. Wehrpfl ichtige vorgesehen, welche eine Kaderfunktion im militärmedizinischen, Das Modul Ausbildungsmethodik be- militärpharmazeutischen oder im militär- steht aus einer Fernausbildung mit veterinärmedizinischen Dienst oder Mili- Online-Prüfung, die bereits während der tärseelsorgedienst beabsichtigen. Diese KAAusb2 oder danach absolviert wer- Ausbildung erfolgt weiterhin entspre- den kann. chend den speziellen Durchführungsbe- stimmungen für die Basisausbildung im Nach der Ablegung der Online-Prüfung Grundwehrdienst. des Moduls „Ausbildungsmethodik“ haben die KA eine zweiwöchige „Aus- bildungspraxis“ an der Heeresunter- offi ziersakademie im Rahmen einer Präsenzdienstleistung zu absolvieren. Diese Ausbildung ist grundsätzlich keine

KAAusb1 KAAusb2 KAAusb3 Ausbildung zum Ausbilder BUOA mit mit - BA KA Ausbildung in der Fernausbildung - KFüAusb 1 Waffengattung Ausbildungsmethodik für MUOA und MOA

KAAusb2/Jg/BOA Ass BaStg/TrOffzAusb BOA

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 € 1.091,77,- € 1.150,- € 1.611,83,- für UOA, MOA und € 1.677,72,- für BOA netto im Jahr 2019

Kaderanwärterausbildung 1 Kaderanwärterausbildung 2 Kaderanwärterausbildung 3/Miliz Ausbildungspraxis In der KAAusb1 erfolgt die Vermittlung In der KAAusb2 erfolgt die Vermittlung Diese besteht aus der Fernausbildung Für Absolventinnen und Absolventen der der waffengattungsunabhängigen infan- der erforderlichen waffengattungsspe- „Ausbildungsmethodik“ und ist mit ei- KAAusb 2 und der Fernausbildung „Aus- teristischen Grundlagen auf Ebene Trupp zifi schen Grundlagen am Modell des Or- ner Online-Prüfung abzuschließen. Die bildungsmethodik“. mit den Ausbildungsmodulen ganisationselementes (OrgEt) der Waf- Online-Prüfung der Fernausbildung kann UOC33 Mo 10. 02. - Fr 21. 02. 2020 ■ Basisausbildung Kaderanwärter fengattung mit den Ausbildungsmodulen bereits während der KAAusb 2 abgelegt UOC33 Mo 15. 06. - Fr 26. 06. 2020 (BA/KA) und ■ Waffen- und Gerätelehre, werden. UOC33 Mo 06. 07. - Fr 17. 07. 2020 ■ Kaderführungsausbildung 1 (KFüAusb1). ■ Führen und Aufgaben im Einsatz des Nach der KAAusb 2 und der abgeschlos- UOC33 Mo 14. 09. - Fr 25. 09. 2020 OrgEt in der jeweiligen Waffengattung senen Fernausbildung kann die zweiwö- Heeresunteroffi ziersakademie In der KAAusb1 erfolgt eine Einweisung sowie eine chige Ausbildungspraxis an der HUAk für MOA und MUOA sowie die Freischal- ■ Funktionseinweisung beim absolviert werden. tung im Lernmanagementsystem zur Ab- Einsatz(Mob)truppenkörper. solvierung der Fernausbildung „Ausbil- Die KAAusb2 erfolgt entweder bei der dungsmethodik“. HTS, ABCAbwS, FlFlATS, FüUS, HLogS, SanS, Kdo MilStrf&MP oder Gd und dauert Zeiträume: jeweils von Ende Jänner bis Ende August. Mo 02. 09. 2019 - Do 31. 01. 2020 Mo 31. 08. 2020 - Mi 31. 01. 2021 Die jeweiligen Lehrgänge sind dem aktu- ellen Ausbildungsangebot auf der Home- page des BMLV zu entnehmen.

4 BILDUNGSANZEIGER 2020 GRUNDAUSBILDUNG

OFFIZIERSANWÄRTER

Zugskommandantenlehrgang 1. Teil - Führungsausbildung Zugskommandantenlehrgang 2. Teil - Führungspraxis für MOA mit abgeschlossener KAAusb und absolvierter Ausbildungspraxis an der HUAk. für MOA mit Zugskommandantenlehrgang 1. Teil.

Kursziel: Führungspraxis als ZgKdt oder stvZgKdt in der Basisausbildung. Jägertruppe Fliegerabwehrtruppe Der Ausbildungsabschnitt kann bei allen Truppen absolviert werden, die eine Basis- ausbildung für GWD durchführen. Die Festlegung des Zeitraumes und der Kursstär- Jägerzug EUD 35mm, EUE lFAL ken erfolgt im Einvernehmen zwischen dem mobverantwortlichen Kommando und J18 Mo 24. 02. - Fr 13. 03. 2020 Mo 20. 07. - Fr 31. 07. 2020 dem ausbildungsdurchführenden Kommando. HTS/Institut Jäger Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Panzerabwehrlenkwaffenzug X71 Di 07. 01. - Fr 24. 01. 2020 X71 Mo 06. 07. - Fr 24. 07. 2020 J20 fi ndet 2020 nicht statt! Führungsunterstützungstruppe Stabsbataillon 7 Artillerieaufklärungsbataillon 3 HTS/Institut Jäger X71 Di 07. 01. - Fr 24. 01. 2020 X71 Mo 13. 07. - Fr 31. 07. 2020 DZM Mo 27. 01. - Fr 14. 02. 2020 MilkdoST/StbKp&DBetr Garde Führungsunterstützungsschule Mechtruppe X71 Mo 13. 01. - Fr 31. 01. 2020 X71 Mo 13. 07. - Fr 31. 07. 2020 Pionierbataillon 3 Pionierbataillon 3 GZM Mo 27. 06. - Fr 17. 07. 2020 ABC-Abwehrtruppe HTS/ Institut PzPzGren X71 Mo 13. 01. - Fr 31. 01. 2020 X71 Mo 03. 08. - Fr 21. 08. 2020 BBA Mo 27. 10. - Fr 13. 11. 2020 Garde MilKdoV/Kdo Geb Oberst BILGERI Art/Beobachtungsdienst ABCAbwZ/LAbt AA9 fi ndet 2020 nicht statt! X71 Mo 03. 02. - Fr 21. 02. 2020 X71 Mo 31. 08. - Fr 18. 09. 2020 Art/Rechendienst MilKdoV/Kdo Geb Oberst BILGERI Fliegerabwehrbataillon 2 AB1 fi ndet 2020 nicht statt! Versorgungsdienst X71 Mo 03. 02. - Fr 21. 02. 2020 X71 Di 01. 09. - Fr 18. 09. 2020 Art/Erkundungs- und Vermessungsdienst 4.PzGrenBrig/PzGrenB13 MilKdoST/StbKp&DBetr AB2 fi ndet 2020 nicht statt! ZgKdtLG/1.Teil/TeD/Miliz TO5 Di 01. 09. - Fr 18. 09. 2020 X71 Mo 02. 03. - Fr 20. 03. 2020 X71 Mo 07. 09. - Fr 25. 09. 2020 Art/Feuleitdienst Heereslogistikschule/Institut TeD Jägerbataillon 19 Garde AB3 fi ndet 2020 nicht statt! Versorgung X71 Mo 09. 03. - Fr 27. 03. 2020 X71 Mo 05. 10. - Fr 23. 10. 2020 Granatwerferzug VT1 Di 11. 06. - Fr 28. 06. 2019 Garde Stabsbataillon 7 J19 fi ndet 2020 nicht statt! nächste Durchführung 2021 HTS/Institut Artillerie Heereslogistikschule/Institut Vers X71 Mo 06. 04. - Fr 24. 04. 2020 X71 Mo 05. 10. - Fr 23. 10. 2020 Pionierbataillon 3 Artillerieaufklärungsbataillon 7 Log-PersWesen Miliz Pioniertruppe WZN Mo 29. 06. - Fr 10. 07. 2020 X71 Mo 06. 04. - Fr 24. 04. 2020 X71 Mo 05. 10. - Fr 23. 10. 2020 Heereslogistikschule/Institut WiD 4.PzGrenBrig/PzB14 Jägerbataillon 18 Pionierzug Wirtschaftsdienst X71 Mo 04. 05. - Fr 22. 05. 2020 X71 Mo 05. 10. - Fr 23. 10. 2020 PZM Mo 17. 08. - Fr 04. 09. 2020 Jägerbataillon 19 Jägerbataillon 12 HTS/ Institut Pionier WZM Mo 06. 07. - Fr 17. 07. 2020 Heereslogistikschule/Institut WiD X71 Mo 04. 05. - Fr 22. 05. 2020 X71 Mo 05. 10. - Fr 23. 10. 2020 MilKdoST/StbKp&DBetr Jägerbataillon 19 Aufklärungstruppe Sanitätsdienst X71 Mo 04. 05. - Fr 22. 05. 2020 X71 Mo 12. 10. - Fr 30. 10. 2020 4.PzGrenBrig/PzStB4 Pionierbataillon 3 Aufklärungszug Log-Sanitätsdienst GC6 Mo 07. 09. - Fr 25. 09. 2020 SE5 noch nicht feststehend! X71 Mo 11. 05. - Fr 29. 05. 2020 X71 Mo 02. 11. - Fr 27. 11. 2020 HTS/ Institut Aufklärung SanZ O/SanS Garde Pionierbataillon 1 X71 Mo 06. 07. - Fr 24. 07. 2020 X71 Mo 09. 11. - Fr 27. 11. 2020 4.PzGrenBrig/PzGrenB13 Garde

BILDUNGSANZEIGER 2020 5 WEITERBILDUNG

UNTEROFFIZIER

UO-Weiterbildung UO-Weiterbildung, 2. Abschnitt Seminare 1. Abschnitt (Zugskommandanten- oder Fachunteroffi zierskurs) für Absolventen des 1. Abschnittes. an der HUAK für Unteroffi ziere mit mindestens einer BWÜ Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement als Wachtmeister und Ausbildungspraxis. Jäger-, Mech-, Pioniertruppe Versorgungsdienste Inhalte: Zeit- und Prioritätensetzung, Prinzipien der Zeitplanung, Selbstorga- wird zusammen mit dem ZgKdtLG, 1. Teil Kanzlei-/Personalwesen HSM für gesamten Kurs nisation, delegieren von Aufgaben, Or- WMC Mo 29. 06. - Fr 10. 07. 2020 für MOA durchgeführt! ganisation eines Büros und Analyse des HLogS/Institut Wirtschaftsdienst Modul 1 eigenen Arbeitsverhaltens. Kommunikations- und MZB Di 25. 02. - Do 27. 02. 2020 Fliegerabwehr Wirtschaftsdienst Präsentationstechnik MZB Mi 28. 10. - Fr 30. 10. 2020 WMA Mo 13. 07. - Fr 24. 07. 2020 HSM1 Mo 03. 02. - Fr 07. 02. 2020 wird zusammen mit dem ZgKdtLG, 1. Teil HLogS/Institut Wirtschaftsdienst Heeresunteroffi ziersakademie für MOA durchgeführt! Rhetorik 1/Grundlagen Ziel: Die Basis für eine wirkungsvolle EUD 35mm, EUE lFAL Feldkochdienst Modul 2 Rede erlangen. Mo 20. 07. - Fr 31. 07. 2020 WMG Mo 19. 10. - Fr 30. 10. 2020 Führungsverfahren am Inhalte: Grundsätze der Rhetorik und Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule HLogS/Institut Wirtschaftsdienst Modell des Jägerzuges Sprechtechnik, eine selbst gewählte HSM2 Mo 02. 03. - Fr 06. 03. 2020 Rede halten, Grundsätze der Körper- FachUO/Versorgung Heeresunteroffi ziersakademie sprache, Besprechungen vorbereiten Fernmeldedienst VT2 nächste Durchführung 2021 und führen. HLogS/Institut Versorgung Modul 3 DE1 Mo 27. 01. - Fr 14. 02. 2020 MR1 Mi 03. 06. - Fr 05. 06. 2020 Führung, Umgang mit Konfl ikt, Führungsunterstützungsschule MR1 Di 01. 09. - Do 03. 09. 2020 KdtOrgEt/Versorgung Stress u. psychischen Belastungen VT3 nächste Durchführung 2021 HSM3 Mo 11. 05. - Fr 15. 05. 2020 Präsentationstechniken HLogS/Institut Versorgung Heeresunteroffi ziersakademie ABC-Abwehr Ziel: Die Grundstruktur einer zielori- entierten Präsentation kennenlernen, FachUO/KfD & TrspW Modul 4 BBA Mo 27. 10. - Fr 13. 11. 2020 Anregungsmittel in einer Präsentation KST Mo 16. 11. - Fr 04. 12. 2020 Ausbildung für friedenssichernde ABCAbwZ/LAbt einsetzen sowie Standards für eine Vi- HLogS/Institut Kraftfahrwesen Einsätze (PSO) sualisierung erarbeiten und umsetzen. HSM4 Mo 06. 07. - Fr 10. 07. 2020 Inhalte: Präsentationsstruktur, Gestal- HSM4 Mo 16. 11. - Fr 20. 11. 2020 Log-Sanitätsdienst tung von Slides, Zielgruppenanalyse, GÜPl TREFFLING Visualisierung und teilnehmerorientierte S1B Di 27. 10. - Fr 06. 11. 2020 Präsentation. Modul 5 SanZ O/SanS MZ3 Mi 15. 04. - Fr 17. 04. 2020 Führungsverfahren am Modell des Jägerzuges Berufsethik HSM5 Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 Ziel: Die grundlegenden Kenntnisse der Heeresunteroffi ziersakademie Zertifi kat „Qualifi zierte Führungskraft“ soldatischen Berufsethik auf Weiterbil- dungsniveau erlangen. Die HUAk bietet ein Vorbereitungsprogramm zur Zertifi zierung der militärischen UM2 Di 27. 10. - Do 29. 10. 2020 Führungskompetenz für Gruppen- und Zugskommandanten des Milizstandes an. Das Seminar kann auch durch Berufsun- Es kann ein Zertifi kat nach den Kriterien eines internationalen Standards (ISO/IEC teroffi ziere besucht werden. 17024) mit der Bezeichnung „Qualifi zierte Führungskraft (QFK)“ erworben werden. Die Kosten für die Ausstellung des Zertifi kats von 330,- Euro (Stand: 2017) sind von Politische Bildung/WPol den Prüfungswerbern oder deren Arbeitgebern zu entrichten und werden vom Ziel: Information über die sicherheits- BMLV nicht übernommen. Die Zertifi zierungsprüfung kann an einem Termin des politischen Entwicklungen in Europa. WIFI gemäß Kurskatalog oder an einem eigens für Soldatinnen und Soldaten organi- Mit dieser Wissensvermittlung wird das sierten Termin am WIFI Linz abgelegt werden. Nähere Informationen zum Zertifi zie- politische Geschehen einem kritisch- rungsablauf sind auf der Homepage des WIFI zum Thema „Zertifi zierung“ abrufbar. aktiven Verständnis bei den Teilnehmern zugeführt. Das Vorbereitungsprogramm stützt sich insbesondere auf das Angebot eines Vorbe- Inhalte: Europäisches Sicherheits- und reitungs- und eines Zertifi zierungsseminars ab. Zudem werden über das Vorberei- Verteidigungssystem und seine Akteu- tungsseminar die Originalskripten des WIFI für das dortige „Führungskompetenz- re, Umsetzung der europäischen Si- training“ sowie zusätzlich ein Lernprogramm im Internet zur Verfügung gestellt, das cherheitspolitik (Sicherheitsstrategie), seit Jänner 2018 über das Stammportal (Lernmanagementsystem SITOS Six im Kata- Bedrohungsbilder und Gestaltungsraum log „Akademien“ unter „HUAk“) abrufbar ist. Am dritten und letzten Tag des Zertifi - der ESVP. zierungsseminars kann die Prüfung am WIFI Linz in der Dienstzeit abgelegt werden. HAE Di 06. 10. - Do 08. 10. 2020

Kdt KdoGrp/Miliz Vorbereitungsseminar Zertifi zierungsseminar Ziel: Die Absolventin oder der Absolvent Ziel: Herstellung der Arbeitsbereit- Ziel: Positive Absolvierung der Zer- kann als Kommandant die Kommando- schaft für die Selbstlernphase vor tifi zierungsprüfung am dritten Semi- gruppe im Einsatz führen und besitzt jene Prüfungsantritt. nartag. fachspezifi schen Kenntnisse, Fertigkei- Inhalte: Einweisung in die Prüfungs- Inhalte: Einweisung in die Prüfungs- ten und Kompetenz, um den EinhKdt in systematik, Grundlagen des zivilen systematik (Update), Grundlagen des der Führung der Einheit unterstützen zu und militärischen Führens im Ver- zivilen und militärischen Führens im können. gleich, Einweisung in die Projektarbeit Vergleich (Refl exion), Prüfungssimula- HSO Mo 16. 11. - Fr 27. 11. 2020 als Teil der Zertifi zie-rungsprüfung. tion, Zertifi zierungsprüfung. Voraussetzung: Vorlage einer An- HB2 Di 30. 06. - Do 02. 07. 2020 meldebestätigung des WIFI zur Zer- HB2 Di 06. 10. - Do 08. 10. 2020 tifi zierungsprüfung. Eine verbindliche Heeresunteroffi ziersakademie Anmeldung kann in begründeten Aus- nahmefällen am ersten Seminartag nachgeholt werden. HB1 Di 14. 04. - Do 16. 04. 2020 HB1 Di 30. 06. - Do 02. 07. 2020 Heeresunteroffi ziersakademie

6 BILDUNGSANZEIGER 2020 ÜBERPRÜFUNG

WETTKÄMPFE FITNESS

Weltmeisterschaften 2020

44. CISM Militär WM Fallschirmspringen Mo 15. 05. - Fr 26. 06. 2020, GÜSSING, Durchführung: MilKdoB/JgB19

Heeresmeisterschaften 2020

Schilauf Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020, TÜPL SA, Durchführung: MilKdo ST

Schibergsteigen Mi 04. 03. - Do 05. 03. 2020, TÜPL H, Durchführung: MilKdo S

Militärischer Mannschaftsfünfkampf + Fünfkampf Mo 13. 07 - Fr 17. 07. 2020, Wr. Neustadt, Durchführung: TherMilAk Körperliche Eignung Militärischer Fünfkampf (CISM, Turnier) Mo 20. 07. - Fr 24. 07. 2020, Wr. Neustadt, Durchführung: TherMilAk Eine positiv absolvierte „Leistungsprüfung Allgemeine Kondition“ (LPrAKond) oder ein positiv absolvierter „Militärspezifischer Test“ (MST)* mit jeweils Gül- Orientierungslauf Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020, Raum Oberösterreich, Durchführung: MilKdo OÖ tigkeit von einem Jahr oder das Bestehen der „Zulassungsprüfung Körperaus- bildung“ (ZulPr) unmittelbar zu Beginn der Ausbildung kann eine Voraussetzung Geländelauf für die Teilnahme an bestimmten Lehrgängen und Kursen sein, sofern dies im Mi 23. 09. - Do 24. 09. 2020, Raum Mittelkärnten, Durchführung: MilKdo K jeweiligen Curricula festgelegt wurde. Die Ablegung der LPrAKond oder des MST hat das mobverantwortliche Kommando zu koordinieren! Schießen Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020, Lienz, Durchführung: MilKdo T

Sportklettern Do 12. 11. - Fr 13. 11. 2020, Saalfelden, Durchführung: HTS/GebKpfZ

Bereichsmeisterschaften 2020

Schilauf BerMsch OST Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020, TÜPL SA, Durchführung: MilKdo ST Die LPrAKond oder ZulPr besteht aus dem Prüfungsteil 1 (Liegestütz) und dem Schilauf BerMsch WEST Mo 03. 02. - Fr 07. 02. 2020, TÜPL H, Durchführung: MilKdo S Prüfungsteil 2 (2400 m-Lauf). Beide Prüfungsteile sind am selben Tag im zeitlichen Abstand von zumindest Militärischer Fünfkampf + 15 Minuten und in der Reihenfolge Liegestütz und Laufen durchzuführen. Militärischer Mannschaftsfünfkampf BerMsch OST Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020, TÜPl Bruckneudorf, Durchführung: MilKdo B Mindesleistungen (Limits) für Männer: Militärischer Fünfkampf + Alter Liegestütz 2400 m-Lauf Militärischer Mannschaftsfünfkampf BerMsch WEST Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020, HÖRSCHING/ENNS, Durchführung: MilKdo OÖ 20-29 25 11:30 min 30-34 23 12:00 min 35-39 21 12:30 min Leistungsmärsche im Inland 40-44 19 13:00 min 45-49 17 13:30 min 27. OSTARRICHI-Marsch 50-54 15 14:10 min Zeit: Datum bis zum Druckzeitpunkt noch nicht bekannt! 55-59 13 14:50 min Sammelpunkt: 60-64 11 15:40 min OSTARRICHI-Kaserne, AMSTETTEN Marschleistung: 80 km (40 km + 40 km) Gepäckmarsch ohne Waffe! Mindestleistungen (Limits) für Frauen: Veranstalter: Jägerbataillon 12 Anmeldung: beim mobverantwortlichen Kommando bis 3 Wochen vor Durchführung! Alter Liegestütz 2400 m-Lauf 20-29 15 12:30 min 30-34 13 13:00 min 19. MARC AUREL – Marschtage 35-39 11 13:30 min Zeit: Do 03. 09. - Fr 04. 09. 2020 40-44 9 14:20 min Start und Ziel: GARDEHAUS/BENEDEK-Kaserne, BRUCKNEUDORF Marschleistung: 45-49 7 15:20 min 2 x 40 km Gepäckmarsch mit Waffe, wahlweise Teilnahmemöglichkeit an einem Tag 50-54 5 16:30 min oder an zwei Tagen. 55-59 3 17:50 min Veranstalter: HSV Wien

Kann ein Lehrgangsteilnehmer am Beginn der jeweiligen Ausbildung die geforderte Rettungsschwimmer/Helfer/Retterkurs körperliche Leistungsfähigkeit nicht nachweisen, kann die zuständige ­Dienstbehörde auf Antrag des lehrgangsführenden Kommandos von Amts wegen die vorzeitige Ent- NA6 Di 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 lassung aus dem Präsenzdienst aus militärischen Rücksichten verfügen! Durchführung: MilKdo OÖ, FlH VOGLER * Die Beschreibung des MST und nähere Details zur Beurteilung der körperlichen Leistungs- fähigkeit und deren Durchführung sind in der DVBH-Körperausbildung geregelt.

BILDUNGSANZEIGER 2020 7 VORBEREITUNG

AUSLANDSEINSATZ

MEoMC/LCC-PSO UNMEM/MilObs-PO Ther. Militärakademie Heereslogistikschule für Offiziere und Unteroffiziere zur Wahr- (Military Observer Course for Peace nehmung der Aufgaben als LOT/LMT O/UO. Operations MOC/PSO) für Offiziere. Anmerkung: Der MilBeob besitzt Kenntnisse der Zusammenarbeit mit Logistikkurs for Quartermasters - Kurssprache Englisch. Grundlagen der Konfliktbewältigung und Internationalen Organisationen (LOGC-PSO BC) Zulassungsbedingungen: Friedensunterstützung sowie der Einsatz- für Offiziere mit Auslandseinsatzerfah- für UO des Wirtschaftsdienstes. - Erfolgreiche Absolvierung MEoMC/Ba- aufgaben im Rahmen der Friedensun- rung. Seminarsprache teilweise Eng- WU9 Mo 21. 09. - Fr 25. 09. 2020 sic Course (X6BA), terstützung und kann diese zielorientiert lisch (Level „2“). HLogS/Institut Wirtschaftsdienst - Abgeschlossene KA3 anwenden. Die wichtigsten auslandseins- ML5 Di 14. 04. - Do 16. 04. 2020 (oder gleichwertige Ausbildung), atzrelevanten rechtlichen Bestimmungen SemZ SEEBENSTEIN - Heereslenkerberechtigung B2, und Verfahren können wiedergegeben - Englisch gem. STANAG: 2/2/2/2. und praktisch angewendet werden. Führung im Einsatz 7A Kdo Streitkräfte X6S Mo 02. 03. - Fr 13. 03. 2020 Anmerkung: Friedensunterstützende Einsätze – X6S Mo 21. 09. - Fr 02. 10. 2020 - Kurssprache Englisch, Ebene Einheit AuslEB/Götzendorf - für alle KursTln Englischüberprüfung MEoM/Basic Course www.autint.at am 1. Kurstag. für Offiziere mit persönlichem Interesse für Offiziere und Unteroffiziere zur für Auslandseinsätze. Kurssprache teil- Zulassungsbedingungen: Schaffung eines notwendigen Basis- MEoMC/PsyOps-PSO - HLB B2, weise Englisch (Level „2“). wissens für die weitere Ausbildung in MG8 Mi 29. 01. - Fr 31. 01. 2020 Basiskurs-PsyOps für Offiziere und - Englisch gem. STANAG 6001: 3/3/3/2+, den fachspezifischen MEoMC und einer Unteroffiziere zur Wahrnehmung von - abgeschlossene Ausbildung zum Ein- Verwendung in der Fachrichtung. Führung im Einsatz 7B PSYOPS-Aufgaben im Stab und zur Be- heitskommandanten, Anmerkung: fähigung als SO PSYOPS (Berater des - mindestens ein vorangegangener Aus- Friedensunterstützende Einsätze – - Kurssprache Englisch. taktischen Kommandanten), der im Rah- landseinsatz als Offizier. Ebene kleiner Verband Zulassungsbedingungen: men eines Auslandseinsatzes im multi- X6X Mo 15. 06. - Fr 03. 07. 2020 für Offiziere mit persönlichem Interesse - Abgeschlossene KAAusb 3 nationalen Umfeld arbeitet. AuslEB/Götzendorf für Auslandseinsätze. Kurssprache teil- (oder gleichwertige Ausbildung), Anmerkung: www.autint.at weise Englisch (Level „2“). - Heereslenkerberechtigung B2, - Kurssprache Englisch. MG9 wird 2020 nicht angeboten! - Englisch gem. STANAG: 2/2/2/2. Zulassungsbedingungen: PoC/TLC X6BA Mo 24. 02. - Fr 28. 02. 2020 - Erfolgreiche Absolvierung MEoMC/Ba- Absolventinnen und Absolventen dieser Dealing with Media X6BA Mo 14. 09. - Fr 18. 09. 2020 sic Course (X6BA), Ausbildung besitzen einen Überblick für Offiziere – Kurssprache teilweise AuslEB/Götzendorf - Abgeschlossene KA3 über die rechtliche und institutionelle Englisch (Level „2“). www.autint.at (oder gleichwertige Ausbildung), Dimension des Schutzes von Zivilisten in ML4 wird 2020 nicht angeboten! - Heereslenkerberechtigung B2, bewaffneten Konflikten. MEoMC/CIMIC-PSO - Englisch gem. STANAG: 2/2/2/2. Anmerkung: Offizierskurs für friedensunterstützende Ziel des MEoMC/CIMIC-PSO ist die Ver- XBE Mo 02. 03. - Fr 13. 03. 2020 - Kurssprache Englisch. mittlung von CIMIC-Grundkenntnissen, Operationen (OC/PSO) XBE Mo 21. 09. - Fr 02. 10. 2020 Einstiegsvoraussetzungen: um als CIMIC-Personal vorgesehene Überprüfung der Englischkenntnisse AuslEB/Götzendorf - Sprachqualifikation Englisch: 3/2/3/2. Personen im Rahmen einer Friedensun- www.autint.at Die Ausbildung richtet sich an Führungs- (NATO-Level 2 gemäß STANAG 6001). terstützenden als auch Friedenschaf- X6B Mo 27. 01. - Fr 07. 02. 2020 kräfte des ÖBH (Ebene Kompanie- und fenden Operation im nationalen und in- AuswK FHUMINT/PSO Zugskommandanten). ternationalen Umfeld zur Wahrnehmung Junior Staff Officers Course (JSOC/PSO) Ziel des Auswertekurses FHUMINT/PSO X6W Mo 06. 04. - Fr 10. 04. 2020 einsatzspezifischer CIMIC-Aufgaben auf ist es, die Befähigung zu erlangen, im X6W Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020 für Offiziere mit OC/OCC positiv absolviert taktischer Ebene zu befähigen. – Überprüfung der Englischkenntnisse Rahmen eines FUE oder eines anderen AuslEB/Götzendorf Anmerkung: Anlassfalles, als Offizier oder Unterof- www.autint.at (NATO-Level 2 gemäß STANAG 6001). - Kurssprache Englisch. fizier in einem multinationalen Stab, die XK6 Mo 27. 10. - Fr 06. 11. 2020 Zulassungsbedingungen: Aufgaben als Auswerteoffizier oder -un- GefTe/Tak PsyOps Teams (TPT) - Erfolgreiche Absolvierung MEoMC/Ba- teroffizier wahrnehmen zu können. Ziel des Kurses „Gefechtstechniken/Tak- sic Course (X6BA), Anmerkung: tische PsyOps Teams (GefTe/TPT)“ ist die - Abgeschlossene KA3 - Kurssprache Deutsch und Englisch. Befähigung des Offiziers/Unteroffiziers (oder gleichwertige Ausbildung), ABC-Abwehrzentrum Zulassungsbedingungen: zur Wahrnehmung von einsatzspezifi- - Heereslenkerberechtigung B2, - Vorliegen einer gültigen Prüfbescheini- schen taktischen Aufgaben eines TPT im - Englisch gem. STANAG: 2/2/2/2. gung (PB) spätestens am ersten Kurstag, Rahmen eines PsyOps Support Elements Basislehrgang für AFDRU-Einsätze X6H Mo 02. 03. - Fr 13. 03. 2020 - Erfolgreich absolvierter FHTC/PSO, (PSE) und die Befähigung des Offiziers/ für alle Angehörigen des AFDRU-Kontin- X6H Mo 21. 09. - Fr 02. 10. 2020 - Erfolgreich absolvierter AuslE als Mit- Unteroffiziers zur Wahrnehmung der gentes. AuslEB/Götzendorf glied eines FHT. Aufgaben als PsyOps-Berater des tak- BAZ Mo 14. 09. - Fr 18. 09. 2020 www.autint.at X6V Mo 09. 11. - Fr 20. 11. 2020 tischen Kommandanten im Rahmen von ABCAbwZ/LAbt AuslEB/Götzendorf multinationalen Operationen/Einsätzen. MEoMC/FHUMINT-PSO www.autint.at Anmerkung: für Offiziere und Unteroffiziere zur Wahr- - Die erfolgreiche Absolvierung des nehmung der Aufgaben als Gesprächs- Qualifizierter Befragerkurs/FHUMINT Kurses ist für eine Aufnahme in den aufklärer im Rahmen von Friedensunter- für Offiziere und Unteroffiziere zur -Er Fachpersonal-Pool/PsyOps sowie für stützenden Operationen. langung der Befähigung die Aufgaben eine konkrete Einteilung bei AuslE- Anmerkung: als Kdt bzw. Mitglied eines qualifizierten Missionen Voraussetzung, - Kurssprache Englisch, BefrTrp wahrzunehmen. - Kurssprache: Englisch. - Kurs mit internationaler Beteiligung. Anmerkung: Zulassungsbedingungen: Zulassungsbedingungen: - Kurssprache Deutsch und Englisch. - Erfolgreich absolvierter nationaler oder - Erfolgreiche Absolvierung MEoMC/Ba- Zulassungsbedingungen: internationaler Kurs „MEoMC/PsyOps- sic Course (X6BA), - Vorliegen einer gültigen Prüfbescheini- PSO“ (KursSchl.: XBE), - Abgeschlossene KA3 gung (spätestens am ersten Kurstag). - Gültige Fremdsprachenzuordnung Eng- (oder gleichwertige Ausbildung), Wenn bis zum jeweiligen Meldeter- lisch der Leistungsstufen 2/2/2/2 gem. - Heereslenkerberechtigung B2, min keine Prüfbescheinigung vorliegt, DBSpraAusb2010 i.d.g.F. - Englisch gem. STANAG: 2/2/2/2, ist der Kursmeldung die Bestätigung XBF Mo 09. 11. - Fr 20. 11. 2020 - vorangegangener Auslandseinsatz über die Einleitung einer Verlässlich- AuslEB/Götzendorf (vorzugsweise LMT/LOT oder S2- keitsprüfung (VLP) auf Grundlage einer www.autint.at Fachpersonal), erweiterten Verlässlichkeitserklärung - Gültige PB bzw. Einleitung VLP. (VLE) beizulegen, X6T Mo 02. 03. - Fr 27. 03. 2020 - Erfolgreich absolvierter MEoMC/FHI- X6T Mo 21. 09. - Fr 16. 10. 2020 MINT-PSO und ein vorangegangener AuslEB/Götzendorf FHT-Einsatz. www.autint.at X7B Mo 19. 10. - Fr 06. 11. 2020 AuslEB/Götzendorf www.autint.at

8 BILDUNGSANZEIGER 2020 WEITERBILDUNG

OFFIZIERSLEHRGÄNGE

StbD-Baon(1) Internationale Einsätze: Führungs- & Stabslehrgang 1 für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/Fü. Fach 4 – Peace Support Operations (PSO) Lehrgang „Internationales MFMO3 Mo 20. 01. - Fr 31. 01. 2020 – Friedensunterstützende Einsätze. Dieser Recht für Rechtsberater“ MFMO3 Mo 22. 06. - Fr 03. 07. 2020 Block wird in englischer Sprache durchge- für Offiziere mit Ausbildung zum ZgKdt, TherMilAk führt und kann frühestens nach der Teilnah- für Offiziere und Zivilbedienstete mit ab- die für eine Funktion als stv EinhKdt oder me am zweiten Block absolviert werden. geschlossenem Jus-Studium, eingeteilt EinhKdt oder Fachoffizier oder für eine StbD-Baon(2) Jene Milizoffiziere, welche den StbLG 2/ oder vorgesehen als Rechtsberater im Funktion im Stab eines kleinen Verban- für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/StbD- MO bereits positiv abgeschlossen ha- Bundesheer. Bereitschaft zum Ausland- des vorgesehen sind. Baon(1) ben, müssen das neu hinzugekommene seinsatz erwünscht. Eine Teilnahme MFMO4 Mo 27. 04. - Fr 08. 05. 2020 Pflichtfach „Internationale Einsätze“ nicht muss an allen drei Teilen hintereinander MFMO4 Mo 14. 09. - Fr 25. 09. 2020 nachholen. Es steht jedoch den Absolven- gewährleistet sein. TherMilAk ten des StbLG 2/MO frei, dieses Fach auf Der LG dient der Vermittlung des Wissens Teil 1 / Einheit freiwilliger Basis zu absolvieren. um die Bedeutung des Völkerrechts bei in- PersBldg(2) ACHTUNG: Die nachstehend angeführ- ternationalen militärischen Krisenmanage- Jg für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/StbD­ ten Zeiträume sind nicht endgültig, da ment- und friedensunterstützenden Opera- für MO der Waffengattung Jg. Baon(2) der StbLG2/BO neu ausgearbeitet wird. tionen. Für die Auswahl und Einberufung ist MFMOD Mo 13. 01. - Fr 31. 01. 2020 MFMO8 Mo 25. 05. - Fr 29. 05. 2020 GrpPräsRechtLeg verantwortlich. HTS/Institut Jäger MFMO8 Mo 19. 10. - Fr 23. 10. 2020 Stabslehrgang 2, Fach 1 Meldetermin gemäß Ausschreibung Grp- TherMilAk LF6 Mo 19. 10. - Fr 23. 10. 2020 PräsRechtLeg! Mech für MO der Waffengattung Mech. StbD-Brig Stabslehrgang 2, Fach 2 Modul 1 LF6 Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 MFMOE findet 2020 nicht statt! für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/StbD- “International Operational Law” HTS/Institut PzGren Baon(2) Stabslehrgang 2, Fach 3 XG4 findet 2020 nicht statt! Nächste MFMO5 Mo 25. 05. - Sa 06. 06. 2020 Durchführung 2021. Art Teil 1 von 2 LF6 Mo 09. 11. - Fr 13. 11. 2020 für MO der Waffengattung Art. Modul 2 --- findet 2020 nicht statt! Teil 2 von 2 Fachausb/StbO/OÖA&Komm LF6 Mo 30. 11. - Fr 04. 12. 2020 “International Humanitarian Law” HTS/Institut Art XG5 findet 2020 nicht statt! Nächste Grundlagen Stabslehrgang 2, Fach 4 Durchführung 2021. Pi für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/ LF6 Mo 16. 11. - Fr 20. 11. 2020 für MO der Waffengattung Pi. StbD-Baon(1). Landesverteidigungsakademie Modul 3 MFMOG findet 2020 nicht statt! --- Mo 10. 02. - Fr 21. 02. 2020 „Extended Practical Exercise“ HTS/Institut Pionier TherMilAk XG6 findet 2020 nicht statt! Nächste Durchführung 2021. Aufkl für MO der Waffengattung Aufkl. S1 Lehrgänge für höhere MFMOT findet 2020 nicht statt! Dienste Führungslehrgang 2 – HTS/Institut Aufkl Grundlagen Allgemeiner Teil für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/ Lehrgang für MOdhmfD und MOdhmtD Cyberkräfte StbD-Baon(1). für Offiziere mit einem durch BMLV/Pers- für Offiziere mit Stabslehrgang 2, Beor- für MO der Waffengattung Cyberkräfte --- Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020 Fü genehmigten Ausbildungsgang für die derung als BKdt, stvBKdt oder in Stabs- oder FüU. TherMilAk Überstellung in die Verwendungsgruppe funktionen in einem großen Verband. --- Mo 25. 05. - Fr 12. 06. 2020 O1/Fachrichtung „dhmfD“ oder „dhmtD“. Fortbildung Führungsunterstützungsschule Weitere Voraussetzungen: Verpflich- für MO mit FachAusb/StbO/S1-Grundlagen. LV: „Militärische Führung“ tende Teilnahme an den Seminaren ABCAbw --- Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020 LBR Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 „Sem Truppenführung“ und “VbSem / für MO der Waffengattung ABCAbw. TherMilAk LCR Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 Einstiegsüberprüfung FüLG 2“. Die Ein- MFMOA wird im Jahr 2021 angeboten! Landesverteidigungsakademie stiegsüberprüfung erfolgt am 4. und 5. ABCAbwZ/Labt Tag des „VbSem / Einstiegsüberprüfung S2 und S3 LV: „Nat./intern. mil. Einsatzrecht“ FüLG 2“. Gültige Prüfbescheinigung (er- LuSk LBR Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 werden 2020 nicht angeboten LCR Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 weiterte Verlässlichkeitserklärung) für für MO der Waffengattung Fl oder FlAbw. militärische Sicherheit. --- Mo 24. 02. - Fr 13. 03. 2020 Landesverteidigungsakademie Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Der Lehrgang besteht aus folgenden Stabslehrgang 2 MOdhmfD Modulen: San-Log LV: „Nat./intern. Sicherheitspolitik“ LCR Mo 28. 09. - Fr 02. 10. 2020 - „Europäische Sicherheitsarchitektur“, für MO im Bereich San-Log und MedTeD. für Offiziere mit Fü&StbLG1, Beorderung Landesverteidigungsakademie - „Recht in bewaffneten Konflikten“, --- Termin gemäß KURSIS als BKdt, stvBKdt oder in einer Stabs- - „Taktik“ zu 2 Lehrveranstaltungen, SanZ O/SanS funktion in einem grVbd oder dafür vor- MOdhmtD LV: „Rüstungsmanager Teil 1“ - „Angewandte Truppenführung“ zu 2 Vers gesehen. LBR Mo 21. 01. - Fr 24. 01. 2020 Lehrveranstaltungen. für MO der Waffengattung Vers oder ei- Der StbLG 2/MO besteht aus vier Blö- cken, welche jeweils im StbLG 2/BO in- ner Verwendung als S1/S5 (ÖA), S4 oder Lehrgang für MOdIntD 381 Module sind im FH-MaStg MilFü für tegriert sind. einer Fachfunktion im WiD oder TeD. für Offiziere mit einem durch BMLV/ BO integriert. Weitere Voraussetzungen: Verpflichten- MFMOP Mo 16. 11. - Fr 27. 11. 2020 de Teilnahme am Vorbereitungssemi- PersFü genehmigten Ausbildungsgang Aufgrund der Neugestaltung des FH- HLogS/Institut Vers nar/Einstiegsüberprüfung StbLG 2 und für die Überstellung in die Verwendungs- MaStg MilFü für BO im Rahmen der bestandene Einstiegsüberprüfung auf gruppe O1/Fachrichtung „dIntD“. OffzAusbldg „NEU“ werden sich Ände- rungen ergeben. der Grundlage des vorgestaffelten Fern- LV: „Militärische Führung“ Teil 2 / Stabsoffizier unterrichtes. Die Einstiegsüberprüfung LAR Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 Die zeitliche Festlegung der Module ist erfolgt am 5. Tag des Vorbereitungsse- Landesverteidigungsakademie abhängig von der Gestaltung der einzel- PersBldg(1) minares. Gültige Prüfbescheinigung (er- nen Semester. weiterte Verlässlichkeitserklärung) für für MO mit Fü&StbLG1/Teil1/Einheit LV: „Nat./intern. mil. Einsatzrecht“ Zeiträume siehe Kursis! MFMO7 Mo 03. 02. - Fr 07. 02. 2020 militärische Sicherheit. LAR Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 MFMO7 Mo 13. 07. - Fr 17. 07. 2020 Landesverteidigungsakademie Führung und Management: TherMilAk Fach 1 – Organisationswissenschaften/ Modul „Intendanzdienst“ Fü Streitkräfte, LAR Termin noch nicht fixiert. Findet für MO mit Fü&StbLG1/Teil1/Einheit und Fach 2 – Führungstechniken Grundlagen, integriert in der MBO1-Ausbildung zw. Seminar GLtakFüVf. Fach 3 – Angewandte Führungslehre. 20. 04. 2020 und 10. 07. 2020 statt. MFMO2 Mo 23. 11. - Fr 04. 12. 2020 Diese Blöcke sind in aufsteigender Rei- Landesverteidigungsakademie TherMilAk henfolge zu absolvieren!

BILDUNGSANZEIGER 2020 9 THERESIANISCHE MILITÄRAKADEMIE

Bitte beachten: Bei Seminaren, wo kein durchführender Verband angemerkt ist, erfolgt SEMINARE die Durchführung an der Theresianischen Militärakademie!

Präsentationstechniken Aufbaumodul - Peerausbildung Wehr- und Sicherheitspolitik für Offiziere. für Kdt und stv Kdt ab Ebene Teileinheit mit MZ3 Mo 20. 04. - Mi 22. 04. 2020 Seminar „Basismodul Peerausbildung“. Wehrpolitik 1 MZ3 Mi 16. 12. - Fr 18. 12. 2020 MA3 Di 02. 06. - Fr 05. 06. 2020 für Offiziersanwärter und Offiziere. SemZ SEEBENSTEIN MW1 Mo 27. 01. - Mi 29. 01. 2020 Führungsverhalten 1 MA3 Mo 12. 10. - Do 15. 10. 2020 MW1 Mi 15. 04. - Fr 17. 04. 2020 für Offiziersanwärter und Offiziere. für MilKdoB/KdoSK MW1 Mo 18. 05. - Mi 20. 05. 2020 MFV Mi 22. 01. - Fr 24. 01. 2020 MW1 Mo 07. 09. - Mi 09. 09. 2020 MW1 Mi 28. 10. - Fr 30. 10. 2020 MFV Mi 03. 06. - Fr 05. 06. 2020 Peer Refresher jeweils SemZ SEEBENSTEIN jeweils SemZ SEEBENSTEIN für Kdt und stv Kdt ab Ebene Teileinheit MFV Mo 05. 10. - Mi 07. 10. 2020 mit Seminar „Aufbaumodul Peerausbil- Wehrpolitik 2 – MFV Mi 11. 11. - Mi 13. 11. 2020 dung“. Geopolitisches Fokusseminar jeweils TherMilAk MR4 Mi 27. 05. - Fr 29. 05. 2020 MW2 Mo 08. 06. - Mi 10. 06. 2020 MR4 Do 01. 07. - Sa 03. 07. 2020 Führungsverhalten 2 MR4 Mi 28. 10. - Fr 30. 10. 2020 Wehrpolitik 3 – Orientierungsseminar für Offiziersanwärter und Offiziere mit jeweils TherMilAk (aktuelle internationale Sicherheitspolitik) Seminar „Führungsverhalten 1“. MR4 Mi 02. 12. - Fr 04. 12. 2020 MW3 Mi 09. 12. - Fr 11. 12. 2020 MFW Mi 04. 03. - Fr 06. 03. 2020 SemZ SEEBENSTEIN MFW Mi 09. 09. - Fr 11. 09. 2020 Seminar für Informationsoffiziere Führung im Einsatz/Kp Auffrischung Rhetorik 1 - Grundlagen Überbringen von stark belastenden für MO mit Fü&StbLG1/Teil1/Einheit. MW4 Mi 25. 03. - Fr 27. 03. 2020 für Offiziere mit Seminar „Führungsver- Nachrichten MQ7 Mo 04. 05. - Fr 08. 05. 2020 SemZ REICHENAU halten 2“. für Führungskräfte ab Kommandant Ein- MQ7 Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 MW4 Mi 18. 11. - Fr 20. 11. 2020 MR1 Mi 15. 01. - Fr 17. 01. 2020 heit mit „Aufbaumodul Peerausbildung“. SemZ SEEBENSTEIN MR1 Mi 26. 02. - Fr 28. 02. 2020 MR5 Do 16. 04. - Fr 17. 04. 2020 Führung im Einsatz/Kp-Schutz MR1 Do 18. 06. - Sa 20. 06. 2020 SemZ SEEBENSTEIN Gemeinsame Sicherheits- und Verteidi- für MO mit Fü&StbLG1/Teil1/Einheit. gungspolitik MQ8 Mo 13. 07. - Fr 17. 07. 2020 Rhetorik 2 - Argumentationstechniken MA8 Mi 07. 10. - Fr 09. 10. 2020 für Offiziere mit Seminar „Führungsver- Führung im Einsatz/Baon halten 2“ und „Rhetorik 1“. für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/StbD- MR2 Mo 11. 05. - Mi 13. 05. 2020 Baon(1). SemZ SEEBENSTEIN MQ6 Mo 03. 02. - Fr 07. 02. 2020 MR2 Mi 22. 07. - Fr 24. 07. 2020 MQ6 Mo 30. 11. - Fr 04. 12. 2020 Rhetorik 3 - Mediengerechtes Verhalten Führung im Einsatz/Baon-Schutz für Offiziere mit Fü&StbLG1/Teil1 und für MO mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/StbD- „Rhetorik 2“. Baon(1). MR3 Mi 08. 07. - Fr 10. 07. 2020 MQ5 Mo 13. 10. - Fr 17. 10. 2020 MR3 Mo 14. 09. - Mi 16. 09. 2020

Grundlagen taktisches Führungsverfahren Medientraining/Medienberater für MO ist das Seminar ein verpflichten- NEU Seminar „Journalistische Arbeits- des Seminar und bildet die Vorausset- techniken“ zung für die Teilnahme am Fü&StbLG1/ für Offiziere, die als Presseoffizier einge- Teil2/StbO/Fü. setzt werden, mit Seminar „Rhetorik 3“. MW5 Mo 08. 06. - Mi 10. 06. 2020 ML4 Mo 21. 09. - Fr 25. 09. 2020 MW5 Mo 20. 07. - Mi 22. 07. 2020 MW5 Mi 02. 09. - Fr 04. 09. 2020 Konfliktbewältigung MW5 Mi 09. 12. - Fr 11. 12. 2020 für MO mit Seminar Führungsverhalten 2. MZK Mo 09. 03. - Mi 11. 03. 2020 Einsatzführung als S2 im klVbd MZK Mo 02. 11. - Mi 04. 11. 2020 für Offiziere mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/ jeweils SemZ SEEBENSTEIN StbD-Baon(1). MP7 wird 2020 nicht angeboten! Mitarbeitergespräche führen für MO mit Seminar Rhetorik 1 und Füh- Fortbildung Einsatzführung als S2 im klVbd rungsverhalten 2. für Offiziere mit Fü&StbLG1/Teil2/StbO/ MSM Do 18. 06. - Sa 20. 06. 2020 StbD-Baon(2) und Seminar Einsatzfüh- rung als S2 im klVbd. Transaktionsanalyse als kommunikati- MQ4 wird 2020 nicht angeboten! ves Führungsmodell für Offiziere mit Fü&StbLG1/Teil1 und Heeresdisziplinargesetz „Rhetorik 2“. für Offiziere, die mit Disziplinarmaßnah- MZ5 wird 2020 nicht angeboten! men befasst sind. MZM Mi 19. 02. - Fr 21. 02. 2020 Basismodul - Peerausbildung MZM Mi 25. 11. - Fr 27. 11. 2020 für Kdt und stv Kdt ab Ebene Teileinheit jeweils SemZ SEEBENSTEIN mit Fü&StbLG1/Teil1 und Seminar „Füh- rungsverhalten 2“. Selbst-, Ziel- und Zeitmanagement MA4 Mi 12. 02. - Sa 15. 02. 2020 für Offiziere. SemZ SEEBENSTEIN MZB Do 13. 02. - Sa 15. 02. 2020 MA4 Mo 20. 04. - Do 23. 04. 2020 MZB Mi 13. 05. - Fr 15. 05. 2020 für 6.JgBrig/KdoSK MZB Mi 16. 09. - Fr 18. 09. 2020 MA4 Di 05. 05. - Fr 08. 05. 2020 jeweils SemZ SEEBENSTEIN SemZ SEEBENSTEIN MZB Mo 09. 11. - Mi 11. 11. 2020 MA4 Mo 07. 09. - Do 10. 09. 2020 TherMilAk für MilKdoNÖ/KdoSK

10 BILDUNGSANZEIGER 2020 THERESIANISCHE MILITÄRAKADEMIE

Einführung in das Wissensmanagement Interkulturelle Kompetenz 2 für Offiziere in Stäben, vorrangig von für Offiziere und Unteroffiziere mit Militärexperten- der mittleren Führung aufwärts, die Wis- StbUOLG, 1. Abschnitt. Basis­ausbildung MO6 wird 2020 nicht angeboten! sensmanagementsysteme implementie- für Chargen und Unteroffiziere mit Ver- ren wollen. Gleichstellung im Dienstbetrieb wendung als Militärexperte. ML3 Mi 24. 06. - Fr 26. 06. 2020 & militärischen Einsatz SemZ SEEBENSTEIN für Offiziere und ressortangehörige Füh- ML7 wird 2020 nicht angeboten! rungskräfte. Projektmanagement 1 MR6 Mo 31. 08. - Di 01. 09. 2020 für Offiziere mit Fü&StbLG1/Teil1. SemZ SEEBENSTEIN MP1 Mi 14. 10. - Fr 16. 10. 2020 Mobbing/Bossing Lehrgang Projektmanagement für Offiziere und ressortangehörige Füh- vorrangig für Ressortangehörige. rungskräfte. MP3 Grundlagenseminar/16.LG MR7 Mo 20. 07. - Di 21. 07. 2020 Mi 29. 01. - Fr 31. 01. 2020 Koordinationsbesprechung der Kom- MP3 1. Projektcoaching 16. LG mandanten, stv Kdten der Milizverbände Do 27. 02. - Fr 28. 02. 2020 --- Fr 06. 03. - Sa 07. 03. 2020 MP3 Aufbauseminar 16. LG --- Fr 02. 10. - Sa 03. 10. 2020 Mi 25. 03. - Fr 27. 03. 2020 MP3 2. Projektcoaching 16. LG Planung / Durchführung von WÜ Do 23. 04. - Fr 24. 04. 2020 für Offiziere mit Fü&StbLG1/Teil 1. MP3 Spezialseminar 16. LG MZ2 wird 2020 nicht angeboten! Mi 27. 05. - Fr 29. 05. 2020 IT-Bedienerausbildung für den Führungssimulator Interkulturelle Kompetenz 1 für Offiziere und Unteroffiziere mit ab- für Offiziere und Unteroffiziere mit geschlossener Ausbildung zum ZgKdt StbUOLG, 1. Abschnitt. (Praxis erwünscht). Die Ausbildung und Vorbereitung für MA7 Mo 25. 05. - Fr. 27. 05. 2020 LF9 Termine im Kursis ersichtlich. Rück- Auslandseinsätze an der TherMilAk ist SemZ SEEBENSTEIN sprache mit zuständigem MobUO erbeten. der Seite 8 zu entnehmen!

BILDUNGSANZEIGER 2020 11 FORT- UND WEITERBILDUNG

Jägertruppe Aufklärungstruppe Gebirgsausbildung Artillerietruppe

Lehrgänge und Seminare an der Lehrgänge und Seminare an der Lehrgänge und Seminare am Gebirgs- Lehrgänge und Seminare an der HTS, HTS, Institut Jäger HTS, Institut Aufklärung kampfzentrum Institut Artillerie Kdt Gebirge – Winterlehrgang Feuerunterstützung 1 Führung im Gefecht 01 - Führung von AufklKft JR1 Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020 Einsatztraining Zug für MO (Voraussetzung für Beförderung für MO (Voraussetzung für Beförderung für Offi ziersanwärter. zum Hauptmann). Kdt Gebirge - Sommerlehrgang zum Hauptmann). MG2 Mo 21. 09. - Fr 25. 09. 2020 --- fi ndet 2020 nicht statt! JR2 Mo 24. 08. - Fr 04. 09. 2020 JV1 fi ndet 2020 nicht statt! Pfl ichtseminar für MO! Pfl ichtseminar für MO! Sicherungsanlagenbauer Einsatzführung in der WaGtg/Inf JKA Mo 28. 09. - Fr 16. 10. 2020 für MO (Voraussetzung für Beförderung Planung und Steuerung der Informati- Feuerunterstützung 2 zum Hauptmann). onsgewinnung HHGS – Winterlehrgang für MO (Voraussetzung für Beförderung J24A Mo 07. 09. - Fr 11. 09. 2020 für MO (Voraussetzung für Beförderung JP3 Mo 16. 03. - Fr 03. 04. 2020 zum Major). Pfl ichtseminar für MO! zum Major). JaKdo JV2 fi ndet 2020 nicht statt! J24A Mo 10. 02. - Mi 14. 02. 2020 --- fi ndet 2020 nicht statt! JP3 Mo 06. 01. - Fr 14. 02. 2020 Pfl ichtseminar für MO! Wahlseminar für MO! Pfl ichtseminar für MO! JP3 Mo 10. 02. - Fr 13. 03. 2020 HHGS-Sommerlehrgang Beobachtungsdienst Waffengattung Jg Auswertung JP4 Mo 29. 06. - Fr 24. 07. 2020 JW2 Mo 12. 10. - Fr. 16. 10. 2020 für MO (Voraussetzung für Beförderung --- Di 09. 04. - Do 11. 04. 2020 JaKdo Wahlseminar für MO! zum Major). Wahlseminar für MO! JP4 Mo 29. 06. - Fr 31. 07. 2020 --- fi ndet 2020 nicht statt! JP4 Mo 31. 08. - Fr 02. 10. 2020 Artilleriewetterdienst Pfl ichtseminar für MO! Intelligence HGA-Sommerlehrgang JW4 Mo 07. 09. - Fr 11. 09. 2020 --- fi ndet 2020 nicht statt! --- Di 04. 06. - Do 06. 06. 2020 JP2 Mo 10. 08. - Fr 21. 08. 2020 Wahlseminar für MO! Wahlseminar für MO! Wahlseminar für MO! JP2 Mo 14. 09. - Fr 25. 09. 2020 Erkundungs- und Vermessungsdienst Ordnungseinsatz (CRC)/Kp Fortbildung für S2-Modul 2 Weiterbildung HGA/AusbmilBgstg - JW5 Mo 28. 09. - Fr 02. 10. 2020 J31 fi ndet 2020 nicht statt! für Offz mit Fü&StbLG, Teil 1 und 2 und HHGS Winter Wahlseminar für MO! Fortbildungsmodul 1 an der TherMilAk. JHA Mo 24. 02. - Fr 06.03. 2020 Einsatz im urbanen Umfeld MT8B wird bei Bedarf durchgeführt! Fortbildung Gebirgsausbilderkader Geschützdienst JH1A fi ndet 2020 nicht statt! 964 Mo 23. 03. - Fr 27. 03. 2020 JW6 Mo 05. 10. - Fr 09. 10. 2020 Truppenaufklärung 964 Mo 04. 05. - Fr 08. 05. 2020 Wahlseminar für MO! Einsatz im urbanen Umfeld 1 GA9 Mo 07. 09. - Fr 02. 10. 2020 964 Mo 31. 08. - Fr 04. 09. 2020 964 Mo 30. 11. - Fr 04. 12. 2020 JH1 Mo 17. 02. - Fr 28. 02. 2020 Taktische Feuerleitung Gesprächsaufklärung Modul A Weiterbildung HGA/AusbmilBgstg - JW3 Mo 19. 10. - Fr 23. 10. 2020 Einsatz im urbanen Umfeld 2 GC2 Mo 10. 02. - Fr 14. 02. 2020 HHGS Sommer Wahlseminar für MO! JH2 fi ndet 2020 nicht statt! GC2 Mo 19. 10. - Fr 23. 10. 2020 JHB Mo 13. 07. - Fr 24. 07. 2020 Technische Feuerleitung Weiterbildung HHAlp - HHGS Sommer Einsatz im urbanen Umfeld 3 AuswLG mit milNaGew&Aufkl takFü JW8 Mo 07. 09. - Fr 11. 09. 2020 JH3 fi ndet 2020 nicht statt! GC3 Mo 04. 05. - Fr 15. 05. 2020 JHL Mo 13. 07. - Fr 24. 07. 2020 Wahlseminar für MO! GC3 Mo 16. 11. - Fr 27. 11. 2020 Weiterbildung HHAlp - HHGS Winter Ordnungseinsatz (CRC)/Zg JHM Mo 24. 02. - Fr 06. 03. 2020 Granatwerfer J30 Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020 Fortbildung Heeresbergführer JW7 Mo 05. 10. - Fr 09. 10. 2020 Wahlseminar für MO! Ausbildungsleiter Duellsimulator PAR 66/79 JM2 Mi 01. 04. - Fr 03. 04. 2020 JS7 fi ndet 2020 nicht statt! KursKdt AlpAusb Winter/Sommer BeobachtungsLG Kampftruppe --- fi ndet 2020 nicht statt! AARPro JW1 Mo 20. 01. - Fr 24. 01. 2020 JS4 fi ndet 2020 nicht statt! Ausbildungspersonal TAlpA --- fi ndet 2020 nicht statt! L&SO SS StlFeuWa JV3 fi ndet 2020 nicht statt! Erweiterte Schießtechnik für SSch Heeresschiausbilder JB9A Mo 16. 03. - Fr 27. 03. 2020 JB7 Mo 31. 11. - Fr 11. 12. 2020 FeuULG1 LG Schießausbilder StG77 und Pi80 JW9 Di 18. 02. - Do 12. 03. 2020 JS9 fi ndet 2020 nicht statt! JW9 Di 15. 09. - Do 08. 10. 2020 Mechanisierte Truppe JW9 Di 03. 11. - Do 26. 11. 2020 Anwender CL/GefTe Fü/WES CNG Lehrgänge und Seminare an der HTS, In- JV4 fi ndet 2020 nicht statt! stitut Panzer- und Panzergrenadier Waffengattung mech/Kp Anwender - Artillerie Modul Beobach- für MO (Voraussetzung für Beförderung tungsdienst/WES CNG zum Hauptmann). JV4A fi ndet 2020 nicht statt! --- fi ndet 2020 nicht statt! Pfl ichtseminar für MO! Anwender - Artillerie Modul Rechen- dienst/WES CNG Waffengattung mech/Baon JV4B fi ndet 2020 nicht statt! für MO (Voraussetzung für Beförderung zum Major). Anwender - Artillerie Modul Feuerleit- --- fi ndet 2020 nicht statt! Pfl ichtseminar für MO! dienst/WES CNG JV4C fi ndet 2020 nicht statt! Einweisung für Bediener LCS „STEEL BEASTS“ Anwender - Artillerie Modul Geschütz- JAH fi ndet 2020 nicht statt! dienst/WES CNG JV4D jindet 2020 nicht statt! Bediener USSim PAR 66/79 GV7 Di 25. 02. - Do 27. 02. 2020 Anwender - Artillerie Modul Erkundungs- GV7 Di 25. 08. - Do 27. 08. 2020 und Vermessungsdienst/WES CNG GV7 Di 01. 12. - Do 03. 12. 2020 JV4E fi ndet 2020 nicht statt! AusbLtr USSim PAR 66/79 GV8 Di 03. 03. - Do 05. 03. 2020 Anwender - Artillerie Modul Erkundungs- GV8 Di 01. 09. - Do 03. 09. 2020 und Vermessungsdienst/WES CNG GV8 Di 08. 12. - Do 10. 12. 2020 JV4F fi ndet 2020 nicht statt!

12 BILDUNGSANZEIGER 2020 FORT- UND WEITERBILDUNG

Pioniertruppe Ordnungstruppe Jagdkommando

Lehrgänge und Seminare an der HTS, MBoF (WFzKl II) Auswahlverfahren/Militärpolizei Kurse und Seminare beim Jagdkommando Institut Pionier P16 Mo 01. 06. - Fr 10. 07. 2020 XG3 Di 07. 01. - Sa 11. 01. 2020 XG3 Mo 11. 05. - Fr 15. 05. 2020 Nahkampfausbilderkurs UKW-Binnenschiffsfunk für Offiziere und Unteroffiziere mit JaKdo- Pionierführung PR2 Mo 13. 07. - Fr 17. 07. 2020 XG3 Mo 31. 08. - Fr 04. 09. 2020 Beorderung und Nahkampfgrundkurs. für MO (Voraussetzung für Beförderung XG3 Mo 09. 11. - Fr 13. 11. 2020 zum Hptm). MBoF/FäKdt I40 Mo 27. 04. - Mi 20. 05. 2020 XG3 Mo 16. 11. - Fr 20. 11. 2020 PC7 Mo 13. 01. - Fr 17. 01. 2020 PF2 findet 2020 nicht statt! Pflichtseminar für MO! XG3 Mo 23. 11. - Fr 27. 11. 2020 Fortbildung Nahkampfausbilder Typenschulung Manövrierboot kl/DBW für Offiziere und Unteroffiziere mit Nah- Pionierführung für StbO PC9 findet 2020 nicht statt! kampfausbilderqualifikation. für MO (Voraussetzung für Beförderung I21 Mo 24. 02. - Fr 28. 02. 2020 zum Mjr). AuboF für Kl II, für WFL PD4 Di 14. 01. - Fr 17. 01. 2020 PF1 Mo 08. 06. - Mi 10. 06. 2020 I21 Mi 24. 06. - Fr 26. 06. 2020 Pflichtseminar für MO! PiB3 I21 Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 PF1 Di 22. 09. - Do 24. 09. 2020 Pionierdienst für VeO PiB1 MFSchS-Rundkappenfortbildungsseminar PR1 findet 2020 nicht statt! PF1 Di 16. 06. - Do 18. 06. 2020 für Offiziere, Unteroffiziere und Chargen Wahlseminar für MO! PiB1 mit JaKdo-Beorderung und gültigem Sprungschein. AutoCAD Grundlagen Typenschulung Arb&TrspBoot I17 Mo 10. 08. - Fr 21. 08. 2020 PVA Mo 20. 01. - Fr 24. 01. 2020 PC8A Mo 20. 07. - Fr 31. 07. 2020 I17 Di 27. 10. - Fr 06. 11. 2020 AutoCAD Aufbau Typenschulung St&FWBoot PVB Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020 PC8S Mo 03. 08. - Fr 07. 08. 2020 MFSchS-Freifallfortbildungsseminar I18 Mo 10. 08. - Fr 21. 08. 2020 Aubof (WFzgKl I) Betreiben von Stromaggregaten über 25 kVA I18 Di 27. 10. - Fr 06. 11. 2020 P15 Mo 15. 06. - Fr 03. 07. 2020 PG1 Mo 27. 01. - Fr 07. 02. 2020 PiB3 PG1 Mo 17. 08. - Fr 28. 08. 2020 MFSchS-Rundkappenseminar Gebirge P15 Mo 04. 05. - Fr 22. 05. 2020 WFL I33 Mo 27. 01. - Fr 07. 02. 2020 InstPi PF3 findet 2020 nicht statt! MFSchS-Freifallseminar im Gebirge Sprengen im Rahmen der mil PyroTe Tiefensondierung 676 Mo 23. 03. - Fr 03. 04. 2020 PA9 Mo 03. 08. - Di 04. 08. 2020 PU7 Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 PU7 Mi 18. 11. - Fr 27. 11. 2020 Sondersprengbefugnis HHGS-Winterlehrgang Militärische Pyrotechnik Klasse I Wasserfahrlehrerlehrgang Teilnahme nur bei schriftl. begründe- PPA Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020 454 findet 2020 nicht statt! tem Bedarf nach Genehmigung durch SKFüKdo. Truppensprengbefugnis Kampfmittelaufklärung JP1 Mo 24. 02. - Fr 13. 03. 2020 PT1 Mo 20. 04. - Fr 24. 04. 2020 Reconnaissance EOR PT1 Mo 25. 05. - Fr 29. 05. 2020 PW1 Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 HHGS-Sommerlehrgang PT1 Mo 24. 08. - Fr 28. 08. 2020 Teilnahme nur bei schriftl. begründe- PT1 Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 Motorsägengrundkurs PV3 Mo 20. 04. - Fr 24. 04. 2020 tem Bedarf nach Genehmigung durch PiB1 SKFüKdo. PT1 Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020 PV3 Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020 JP2 Mo 06. 07. - Fr 31. 07. 2020 PiB3 PiB1 Truppensprengbefugnis Motorsägenaufbaulehrgang Sanitätsausbildung für SEK I PT7 Di 04. 02. - Do 06. 02. 2020 PV4 Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 für Offiziere, Unteroffiziere und Chargen PT7 Di 10. 11. - Fr 11. 12. 2020 PV4 Mo 27. 04. - Fr 30. 04. 2020 mit JaKdo-Beorderung. PiB1 ID2 Mo 24. 08. - Fr 28. 08. 2020 Sprenggehilfe ID2 Mo 31. 08. - Fr 04. 09. 2020 PT3 Mo 26. 10. - Fr 30. 10. 2020 Tief- und Großbohrlochsprengung GebKpfZ PPX Mo 28. 09. - Fr 09. 10. 2020 PT3 Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 Tief- und Großbohrlochsprengung PT3 Mo 23. 03. - Fr 27. 03. 2020 PT5 findet 2020 nicht statt! PT3 Mo 08. 06. - Fr 12. 06. 2020 PiB3 Sprengen im Rahmen d. mil. Pyrotechnik PT3 Mo 10. 08. - Fr 14. 08. 2020 PPZ Mo 20. 07. - Fr 31. 07. 2020 PiB1 Tief- & Großbohrlochsprengungen Pioniersprengbefugnis PT8 Do 08. 10. - Fr 09. 10. 2020 PT4 Mo 24. 08. - Fr 04. 09. 2020 SdSprBefUWSprPiTa Pioniersprengbefugnis PU5 findet 2020 nicht statt! PS2 Mo 27. 04. - Do 30. 04. 2020 PS2 Mo 07. 09. - Fr 11. 09. 2020 UW-SprGeh PiTa PU3 findet 2020 nicht statt! SprAusbKader PT9 Mo 06. 07. - Fr 10. 07. 2020 SdSprBefUWSprPiTa PU4 findet 2020 nicht statt! Suchen u. Markieren v. KM PS5 Mo 11. 05. - Fr 15. 06. 2020 UW-SprGeh PiTa PS5 Mo 17. 08. - Fr 18. 09. 2020 PU6 findet 2020 nicht statt! Kampfmittelräumer PSAgAfA-Ausbilderlehrgang PT6 Mo 20. 04. - Fr 24. 04. 2020 PV9 Mo 02. 11. - Fr 06. 11. 2020 PV9 Mo 06. 04. - Fr 10. 04. 2020 Minensucher PS7 Di 14. 07. - Do 18. 07. 2020 PSAgAfA-Grundanwenderlehrgang PV9A findet 2020 nicht statt! Behandlung und Räumung von Kampfmitteln PSAgAfA-Fachanwenderlehrgang PT2 Mo 09. 11. - Fr 11. 12. 2020 PV9B Mo 30. 03. - Fr 03. 04. 2020 WFGA PSAgAfA-Lehrerlehrgang P13 Mo 20. 04. - Mi 22. 04. 2020 PV9C Mo 09. 11. - Fr 13. 11. 2020 Erweiterte WFGA Zeltbautraining am Zeltsystem COLPRO P14 Mo 27. 04. - Fr 01. 05. 2020 --- Mo 16. 03. - Fr 27. 03. 2020

BILDUNGSANZEIGER 2020 13 FORT- UND WEITERBILDUNG

Flieger- und Führungs­ Fliegerabwehrtruppe ABC-Abwehrtruppe unterstützungstruppe

Lehrgänge und Seminare an der Flieger- Lehrgänge und Seminare am ABC-Ab- Seminar Gefährliche Stoffe Lehrgänge und Seminare an der Führungs- und Fliegerabwehrtruppenschule wehrzentrum für ABC-AbwO, ABC-AbwUO und Exper- unterstützungsschule ten (für Chemie, Biologie, Umweltschutz Führung im Fliegerabwehreinsatz Seminar Einsatzführung in der Waffen- etc.) und militärmedizinisches Personal. Führen im Gef/Verteidigung für MO (Voraussetzung für Beförderung gattung ABC-Abw BGS wird im Jahr 2021 angeboten! für Offiziere der FM/FüU-Truppe. zum Hptm). für MO (Voraussetzung für Beförderung DS6 Di 27. 10. - Do 29. 10. 2020 E19 Mo 10. 02. - Do 13. 02. 2020 zum Hptm). LG feldmäßige Trinkwasseranalyse Wahlseminar für MO! BF2 wird im Jahr 2021 angeboten! für ABC-AbwO und ABC-AbwUO der Pflichtseminar für MO! Pflichtseminar für MO! ABC&Umweltmessstelle, - ABC-Analy- sestelle, - WAZg oder Experte AFDRU. Führen im Gef/Schutz Weiterbildung für FlAO SihSem für die Ausb mit chemischen BD9 Mo 25. 05. - Fr 29. 05. 2020 für Offiziere der FM/FüU-Truppe (zur Be- für MO (Voraussetzung für Beförderung Gefahrenstoffen förderung zum Hptm). zum Mjr). für Wehrpflichtige des Milizstandes mit LG Wasser-/Hygienefachorgan DS8 Di 14. 04. - Do 16. 04. 2020 E20 Mo 10. 02. - Do 13. 02. 2020 langjähriger Erfahrung in der Ausbildung beordert bei ABC&Umweltmessstelle Pflichtseminar für MO! Pflichtseminar für MO! mit chemischen Gefahrstoffen. oder Experte AFDRU/ABCAbwZ/ARWT/ Ein mehrmaliger Einsatz als Sicherheits- MilMed /KdoEU/VetD bzw. Militärtierarzt. Führen im Gef/Angriff FlAaT für alle Waffengattungen personal wird erwartet. BF1 Mo 02. 06. - Mi 04. 06. 2020 für Offiziere der FM/FüU-Truppe (zur Be- für Offiziere, Unteroffiziere und Chargen. BE7 Di 21. 01. - Do 23. 01. 2020 förderung zum Hptm, alternativ zu DS8 ES2 Mo 22. 06. - Do 25. 06. 2020 Seminar für ABC-Abwehrfachdienste möglich). LG spezielle ABC-Probenahme für ABC-AbwO und ABC-AbwUO mit DD7 Mo 08. 06. - Mi 10. 06. 2020 Erkundungs- und VermUO für Wehrpflichtige des Milizstandes mit absolviertem Basislehrgang für ABC- Pflichtseminar für MO! für Unteroffiziere. Beorderung bei ABC&Umweltmessstelle,­ Abwehrfachpersonal. 609 Mo 05. 10. - Fr 16. 10. 2020 ABC-Analysestelle, ABC-Aufklärungs­ BAK wird im Jahr 2021 angeboten! zug oder Experte AFDRU/ABC-Abwehr­ Seminar EloKa für FüU- Personal zentrum. LG schwerer Atemschutz für Offz der FM/FüU-Truppe (zur Beför- RiAusb lFAL „MISTRAL“ BG1 Di 02. 06. - Fr 05. 06. 2020 für Wehrpflichtige des Milizstandes. derung zum Mjr) und für UO der FM/ für Unteroffiziere. Geeignet zum Gas-, Brandschutz- und FüU-Truppe. EUX bei Bedarf in Absprache mit Insti- ABCAbw-Seminar für VeO Grubenrettungsdienst (nachweisliche DS5 Di 16. 06. - Fr 19. 06. 2020 tut FlA/FlFlATS. für Wehrpflichtige des Milizstandes mit Eignung mit Formblatt/San Nr. 424). DS5 Di 01. 12. - Fr 04. 12. 2020 Anmeldung über mobvKdo! GrundLG VeO/USV oder beordert als Mi- BEN Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020 Pflichtseminar für MO! litärexperte/AFDRU. GefSimLG FeultGer 98 BD4 wird im Jahr 2021 angeboten! LG Betrieb Atemluftfüllstelle LG DaFuSo 2-Administrator für Offiziere, Unteroffiziere und Chargen. Beordert auf einem Arbeitsplatz der den für Offz und UO, die als FM/FüU/IKT- EB7 bei Bedarf in Absprache mit Inst- Toxic Industrial Materials (TIM) Re- Betrieb einer Atemluftfüllstelle erfordert. Fachpersonal eingesetzt sind. FlA/FlFlATS. connaissance and Assessment Course BD5 Di 28. 01. - Do 30. 01. 2020 DE3 Di 25. 02. - Do 27. 02. 2020 Anmeldung durch mobv Kdo! (TIMRAC) DE3 Di 20. 10. - Do 22. 10. 2020 für ABC-AbwO und ABC-AbwUO bzw. LG BioFEAR Radarsimulatorkurs (GeSim/FLGer 98) Experten (z.B. Chemiker, Biologen, etc.). für ABC-AbwO und ABC-AbwUO der BE5 Mo 22. 06. - Fr 03. 07. 2020 Seminar EloKa für waffengattungs­ für FLO und/oder TVB in einer 35mm ABC&Umweltmessstelle, Analysestelle, AufklZg oder Experte/in. fremde Offiziere ZFlAK 85 Feuereinheit. Lehrgang für ABC-MAD BG2 Di 13. 10. - Do 22. 10. 2020 für Offz und UO im Stab klVbd aufwärts EB7 bei Bedarf in Absprache mit Inst- für ABC-AbwO und ABC-AbwUO/MilK- DD5 Di 08. 09. - Mi 09. 09. 2020 FlA/FlFlATS. do/MAZ/MAST mit gültiger VLE. Basiskurs ABC-San für Sanitätspersonal Anmeldung über mobvKdo! BE1 Mo 20. 01. - Fr 07. 02. 2020 für NFS oder Notarzt/Notärztin mit erwS- Seminar Führungsunterstützung KH Ausbildung. für Offz im FM/FüU-Bereich (ab DGrd Olt). Luftfahrtzeugerkennungsdienst Seminar für ABC-Informationssystem BF3 Mo 20. 04. - Fr 24. 04. 2020 DS2 Mi 01. 04. - Fr 03. 04. 2020 für Offz und UO aller Waffengattungen. Positiv absolvierter Lehrgang für ABC- 641 Mo 30. 03. - Fr 10. 04. 2020 MAD (BE1) mit gültiger VLE. Seminar ABC-Notfallverfahren Seminar Führungsunterstützung BE1A Mo 17. 02. - Fr 21. 02. 2020 für ABC-AbwO und ABC-AbwUO bzw. für UO, eingeteilt als FM/FüU-Fachperso- RiAusb Sim 35mm ZFlAK 85 San-Personal mit Basiskurs ABC-San für nal auf Ebene Zg. für Offiziere und Unteroffiziere. Seminar für Kdt Rette- und Bergegruppe Sanitätspersonal. DT2 Mi 30. 09. - Fr 02. 10. 2020 601 Kursdauer 13 Tage – die Termine für ABC-AbwUO mit Beorderung als Kdt BF4 Di 28. 04. - Do 30. 04. 2020 sind beim mobvKdo zu erfragen. RuBGrp, schwere Berge- und Räum- BF4 Di 10. 11. - Do 12. 11. 2020 gruppe oder BSGrp und abgeschlosse- Seminar Führungsunterstützung für waf- Anmeldung durch mobv Kdo! nen FüOrgEt 2 bzw. KAAusb2. StbLG ABC-Abwehrfachdienste fengattungsfremde Offiziere BAD Mi 09. 12. - Fr 11. 12. 2020 für ABC-AbwO und ABC-AbwUO mit für Offz in Stabsfunktionen, ab Ebene LG praktische fliegerische Eignungsfest- StbLG1 bzw. Qualifizierungsstufe 3 für Bataillon. stellung Strahlenschutzleistungsbewerb UO und LG ABC-MAD. DT4 Do 03. 12. - Fr 04. 12. 2020 716 Mo 23. 03. - Fr 26. 06. 2020 in „BRONZE“ BEA 4. Quartal 2020 – Termin in Ab- für Wehrpflichtige des Milizstandes mit sprache mit ABCAbwZ FachLG StbO S6 großer Verband Taktischer und strategischer Patienten- abgeschlossener ABC-Ausbildung. für S6 unt. takt. FüEbene (ab DGrd Mjr), lufttransport BC6 Mo 16. 03. - Di 17. 03. 2020 LG für Anwender PSA gegen Absturz mit absolv. StbLG2/MO. für Offiziere und Unteroffiziere. BC6 Mi 18. 03. - Do 19. 03. 2020 Eingeteilt auf einem Arbeitsplatz der die 000 Mo 19. 10. - Fr 30. 10. 2020 EC5 Mo 27. 01. - Fr 21.02.2020 BC6 Mo 23. 11. - Di 24. 11. 2020 Anwendung von PSA gegen Absturz er- fordert. FachUO-LG Grundlagen des Luftkriegswesen/LRÜ Strahlenschutzleistungsbewerb BD7 Mo 17. 02. - Fr 21. 02. 2020 für S6-UO, SB InfoSys o.ä. mit absolv. für Offiziere und Unteroffiziere. Deko BRONZE für Wehrpflichtige des Milizstandes mit StbUOLG/2.Abschnitt/FMD/Miliz. FFW Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 LG für Ausbilder PSA gegen Absturz DE7 Mo 29. 06. - Fr 10. 07. 2020 Strahlenschutzleistungsabzeichen in für Ausbilder von Anwendern der PSA Bronze. MilMet für WeBrtBch gegen Absturz erfordert mit LG für An- BE3 Mi 01. 07. - Do 02. 07. 2020 TrpKdtLG KWSys für Offiziere und Unteroffiziere. wender PSA gegen Absturz oder Nach- weis einer Unterweisung gemäß § 14 für Kdt FuTrp (KWSys) mit absolv. FüOr- FB4 Di 02. 06. - Do 04. 06. 2020 Strahlenschutzleistungsbewerb B-BSG. gEt2/FMD/Fu/Miliz bzw. KAAusb2/FüU FB4 Di 23. 06. - Do 25. 06. 2020 in „SILBER“ BD8 Mo 31. 08. - Fr 04. 09. 2020 und Bedienerschulung PRC-2200A. für Wehrpflichtige des Milizstandes mit Dient zur Vorbereitung auf einen Aus- AECM-Sicherheitstraining abgeschlossener ABC-Ausbildung. LG CBRN EOD Berater Stabsebene landseinsatz in dieser Funktion. für Offiziere und Unteroffiziere. BC7 Di 04. 08. - Mi 05. 08. 2020 für ABC-AbwO und ABC-AbwUO vor- DA8 Mo 23. 03. - Fr 24. 04. 2020 EC6 Mi 18. 03. - Do 19.03.2020 gesehen als Experten in nationalen und DA8 Mo 02. 11. - Fr 04. 12. 2020 EC6 Mi 17. 06. - Do 18.06.2020 Seminar Rette- und Bergesprengen internationalen Einsätzen: Naturwis- EC6 Mi 16. 09. - Do 17.09.2020 für Wehrpflichtige des Milizstandes mit senschaftliches Studium (Fachbereich IKT-Sicherheit f. Fachpersonal Rette- und Bergesprengbefugnis. Biologie, Chemie, Physik) oder Spezia- für Offz und UO, eingeteilt bzw. vorge- BE4 Di 22. 09. - Fr 25. 09. 2020 lisierung in Richtung Rüstungskontrolle. sehen als Leitbediener, S6, S6-UO, SB BD8 4. Quartal 2020 – Termin in Abspra- InfoSys oder IKT-Fachpersonal. LG Rette- und Bergesprengen che mit ABCAbwZ. für ABC-AbwO und ABC-AbwUO mit DC9 Mo 27. 01. - Do 30. 01. 2020 Truppensprengbefugnis. DC9 Di 02. 06. - Fr 05. 06. 2020 BD1 Mo 21. 09. - Fr 25. 09. 2020 DC9 Mo 16. 11. - Do 19. 11. 2020

14 BILDUNGSANZEIGER 2020 FORT- UND WEITERBILDUNG

Führungsunterstützungstruppe Sanitätsdienst

Systemschulung CONRAD, Teil 1 LG RAP-SysKdt Lehrgänge, Kurse und Seminare an der/ Arzneimittellehre (NKA) für Offz, UO und Ch, welche das Funk- für Offz und UO, eingeteilt oder vorgese- den Sanitätsschule/-dienststellen Voraussetzung: gültige Tätigkeitsbe- system CONRAD auf Systemebene be- hen als Kdt RAPSys. rechtigung als Notfallsanitäter. dienen. Voraussetzung: absolv. Systemschulung Führen im Einsatz San/Baon SB2 Mo 09. 11. - Fr 13. 11. 2020 DG4 Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020 CONRAD, Teil 1+2, ECDL Modul 1+2 und für MO (zur Beförderung zum Hptm). Nur für Teiln. im Rahmen KAAusb2. Weitere Termine für 2020 über mobvKdo gültige VLP geheim. --- Termin gemäß KURSIS. SanZ O/SanS SanZ O/SanS abfragbar, DG8 Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 Planung/Durchführung erfolgt durch die Venenzugang und Infusion (NKV) Führen im Einsatz San/Brig Bedienerschulung TRC-4000 SB1 Mo 16. 11. - Mi 25. 11. 2020 Verbände der SK nach Bedarf. für MO (zur Beförderung zum Mjr). für UO und Ch, die als Bediener des Nur für Teiln. im Rahmen KAAusb2. --- Termin gemäß KURSIS. SanZ O/SanS Systemschulung CONRAD, Teil 2 Richtfunksystem TRC-4000 im RiFuTrp SanZ O/SanS für Offz, UO und Ch, die das Funksystem eingeteilt sind. DF3 Mo 21. 09. - Fr 02. 10. 2020 Fortbildung für DGKP/DGKS gemäß § 63 GuK CONRAD auf Einheitsebene planen und LG für Offiziere des militärmedizinischen XU5 Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020 Weitere Termine für 2020 über mobvKdo konfigurieren müssen. Dienstes und Veterinärdienstes XU5 Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 abfragbar. Voraussetzung: absolv. Systemschulung für Teilnehmer mit militärmedizinischer XU5 Mo 05. 10. - Fr 09. 10. 2020 Planung/Durchführung erfolgt durch die CONRAD, Teil 1. Basisausbildung und mit Berechtigung XU5 Mo 23. 11. - Fr 27. 11. 2020 Verbände der SK nach Bedarf. DG5 Mo 03. 02. - Fr 07. 02. 2020 zur selbstständigen Ausübung des Be- SanZ O/SanA/GKPS Weitere Termine für 2020 über mobvKdo rufes Arzt oder Apotheker oder Veterinär oder dem Nachweis von mindestens abfragbar. Bedienerschulung PRC-2200A Fortbildung für LSan gemäß § 47 SanG einem Jahr erfolgreicher Turnusausbil- Planung/Durchführung erfolgt durch die für UO und Ch, die als Bediener des SD1 findet 2020 nicht statt! Kurzwellensystem PRC-2200A im Daten- dung, nach praktischer Verwendung in Verbände der SK nach Bedarf. der Funktion bei mindestens einer BWÜ. funktrupp KW eingeteilt sind. Fortbildung gemäß § 50 SanG DF5 Mo 02. 03. - Fr 13. 03. 2020 Ausbildungsziel: Der Absolvent der Aus- LG FNMS-Funknetzplanung bildung kann die Grundsätze und Verfah- für Rettungssanitäter oder Notfallsani- für S6, S6-UO, SB InfoSys oder Bediener DF5 Mo 07. 09. - Fr 18. 09. 2020 täter mit abgeschlossener Rettungssa- DF5 Mo 21. 09. - Fr 02. 10. 2020 ren der Sanitätsversorgung im Einsatz im des FNMS- Planungstools. Rahmen der taktischen Führung anwen- nitäterausbildung oder Notfallsanitäter- weitere Termine für 2020 über mobvKdo Voraussetzung: absolv. Systemschulung den und das hiefür erforderliche Fach- ausbildung. abfragbar, CONRAD, Teil 1+2, ECDL Base und gülti- wissen als Sanitätsoffizier (Arzt/Apothe- Inhalte: Information über die neuesten, Planung/Durchführung erfolgt durch die ger VLP geheim. ker) bzw. Veterinäroffizier in einem Kdo berufseinschlägigen Entwicklungen und Verbände der SK nach Bedarf. Erkenntnisse und Vertiefung der in der DG6 Mo 10. 02. - Fr 28. 02. 2020 oder einer San-Einrichtung der unteren und mittleren Führungsebene umsetzen. Ausbildung erworbenen Kenntnisse und TruppkommandantenLG BFF-32A-0 Fertigkeiten. LG FNMS-RAP-Planer Teil 1 für Offz und UO, eingeteilt oder vorge- SO3 Mo 16. 03. - Mi 18. 03. 2020 für S6, S6-UO, SB InfoSys oder Bediener SE5 Termin gemäß KURSIS. sehen als Truppkommandant BFF-32A-0 SanZ O/SanS SanZ O/SanS des FNMS- Planungstools. „Heimatfunk“. Teil 2 SO3 Mo 27. 01. - Mi 29. 01. 2020 Voraussetzung: absolv. Lehrgang FNMS- Voraussetzung: absolv. ZgKdtLG/1.Teil/ 049 Mo 20. 07. - Fr 31. 07. 2020 Kdo SanZ & FAmb/SanZ SÜD (Graz) Funknetzplanung und gültiger VLP ge- FM/Miliz oder FüOrgEt 2/FMD/Fu/Miliz SanZ O/SanS SO3 Di 01. 12. - Do 03. 12. 2020 heim. und TrpKdtLG KWSys LKp/ SanZ West (Salzburg) DG7 Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020 sowie gültige VLP geheim. Militärmedizinische Ausbildung kurz SO3 Di 10. 03. - Do 12. 03. 2020 D1B Mo 04. 05. - Fr 22. 05. 2020 für Wehrpflichtige des Milizstandes. SO3 Di 01. 12. - Do 03. 12. 2020 Seminar FNMS S1C Mo 06. 04. - Fr 10. 04. 2020 FAmb/SanZ West (Innsbruck) Auffrischungsseminar für S6, S6-UO, SB Amateurfunkprüfungslehrgang nur für Notfallsanitäter mit NKA/NKV: Militärveterinär Ausbildung InfoSys oder Bediener des FNMS- Pla- für Offz und UO, eingeteilt oder vorge- SO3 Di 01. 09. - Do 03. 09. 2020 SC5 Mo 20. 04. - Fr 08. 05. 2020 SanZ O/SanS nungstools. sehen als Bedienpersonal des KWSys SanZ O/SanS Voraussetzung: absolv. Lehrgang FNMS- „Notfunkkoffer“. Funknetzplanung und gültiger VLP ge- Rezertifizierung für Rettungssanitäter Voraussetzung: absolv. ZgKdtLG/1.Teil/ MilmedAusb/MilpharmAusb/ heim. oder Notfallsanitäter gemäß § 51 SanG FM/Miliz oder FüOrgEt 2/FMD/Fu/Miliz MilmedteDAusb DG9 Di 13. 10. - Do 15. 10. 2020 mit abgeschlossener Rettungssanitä- und Bewährung i. d. Funktion, SC7 Mo 02. 03. - Fr 27. 03. 2020 terausbildung oder Notfallsanitäteraus- pos. absolvierte Bedienerschulung PRC SC7 Di 27. 10. - Fr 20. 11. 2020 bildung, abgeschlossener Ordinations- Basislehrgang Datennetzwerke 2200A. SanZ O/SanS gehilfenausbildung oder Diplomierte­ für Offz und UO, eingeteilt als S6, S6-UO, D1B Mo 04. 05. - Fr 15. 05. 2020 Gesundheits- und Krankenpfleger/­­ SB InfoSys, Leitbediener. Fortbildung für Notärzte -schwestern oder San-Personal mit ab- Voraussetzung: ECDL Base; AusbLG qualifizierter Mastbau („Notarzt-Refresher“) solviertem Fortbildungsseminar. DF7 Mo 17. 02. - Fr 21. 02. 2020 für AntSys80/25m für Militärärzte aller Dienstgrade mit Inhalte: Kenntnisse und Fertigkeiten im DF7 Mo 14. 12. - Fr 18. 12. 2020 für Offz, UO, eingeteilt als Kdt RiFuGrp Notarztdiplom zur Aufrechterhaltung der Bereich der Herz-Lungen-Wiederbele- oder vorgesehen als Ausbilder für das Notarztberechtigung; weiters können bung einschließlich der Defibrillation mit LG Leitbediener Antennenmastsystem 80/25m. auch zivile Notärzte zugelassen werden. halbautomatischen Geräten. für Offz und UO, eingeteilt als Leitbedie- Voraussetzung: absolv. BA3/RiFu od. Anmeldung der zivilen Teilnehmer über SO4 Do 20. 03. 2020 ner, S6, S6-UO oder SB InfoSys. EFK-2/FMD und prakt. Erfahrung im Auf-/ das Referat für Notfallmedizin der Ärzte- SanZ O/SanS kammer für Wien. Voraussetzung: absolv. LG IKT-Sicher- Abbau des AntMastSys 73/15m. SO4 Do 30. 01. 2020 Ausbildungsziel: Aufrechterhaltung der DF9 Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020 SO4 Fr 04. 12. 2020 heit für Fachpersonal, ECDL Base und Notarztberechtigung (16-stündige Lehr- Kdo SanZ & FAmb/SanZ SÜD (Graz) gültiger VLP geheim. DF9 Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020 veranstaltung gemäß § 40 Ärztegesetz). SO4 Fr 04. 12. 2020 X4A Mo 10. 02. - Fr 14. 02. 2020 DF9 Mo 14. 09. - Fr 18. 09. 2020 SNL noch nicht feststehend! X4A Mo 11. 05. - Fr 15. 05. 2020 weitere Termine für 2020 über mobvKdo SanZ O/SanS LKp/SanZ WEST (Salzburg) X4A Mo 28. 09. - Fr 02. 10. 2020 abfragbar. SNL noch nicht feststehend! SO4 Fr 13. 03. 2020 X4A Mo 30. 11. - Fr 04. 12. 2020 Planung/Durchführung erfolgt durch die FAmb HÖRSCHING FAmb/SanZ West (Innsbruck) Verbände der SK nach Bedarf. nur für Notfallsanitäter mit NKA/NKV: SO4 Fr 04. 09. 2020 LG PHÖNIX/FüIS-Anwender Vorbereitungsseminar SanZ O/SanS für Offz, UO und Ch als selbstständige Notfallsanitäterkurs Anwender des Führungsunterstützungs- Institut für SC1 Di 02. 06. - Fr 05. 06. 2020 SanZ O/SanS Erste Hilfe-KURS systems PHÖNIX. militärisches Geowesen 589 Di 11. 02. - Mi 12. 02. 2020 Voraussetzung: ECDL Modul 1+2 und Notfallsanitäterkurs 589 Di 03. 11. - Mi 04. 11. 2020 Fremdsprachenkenntnisse Englisch 1+. Fortbildungsseminar „Milgeowesen für Rettungssanitäter mit praktischer SanZ O/SanA/GKPS DG1 Mo 20. 04. - Fr 30. 04. 2020 in der Praxis“ Verwendung im Rettungs- und Kranken- 589 Di 11. 02. - Do 14. 02. 2020 DG1 Mo 04. 05. - Fr 15. 05. 2020 für beorderte Offz und UO im Bereich Mi- transportsystem (160 Stunden). 589 Di 28. 07. - Do 30. 07. 2020 Weitere Termine für 2020 über mobvKdo litärisches Geowesen. SC2 Di 04. 02. - Fr 29. 05. 2020 Kdo SanZ & FAmb/SanZ SÜD abfragbar. Mindestteilnehmeranzahl: 5 nur für Tln. im Rahmen KAAusb2. 589 Mo 13. 01. - Mi 15. 01. 2020 Planung/Durchführung erfolgt durch die Planung/Durchführung erfolgt durch IMG SC2 Mo 15. 06. - Fr 04. 09. 2020 589 Mo 14. 12. - Mi 16. 12. 2020 Verbände der SK nach Bedarf. nach Bedarf! SanZ O/SanS FAmb/ SanZ WEST (Innsbruck)

Fortsetzung Seite 16

BILDUNGSANZEIGER 2020 15 FORT- UND WEITERBILDUNG

Sanitätsdienst Heereslogistik Militärseelsorge

Erste Hilfe-KURS Auffrischung Technischer Dienst ADR-Auffrischungsschulung Lehrgänge und Seminare an den Akade- SB7 Do 13. 02. 2020 Seminare und Lehrgänge an der Heeres- KA2 Mi 15. 01. - Fr 17. 01. 2020 mien und Schulen SB7 Do 05. 11. 2020 logistikschule/Institut TeD KA2 Mi 19. 02. - Fr 21. 02. 2020 Grundlehrgang für katholische SanZ O/SanA/GKPS KA2 Mi 06. 05. - Fr 08. 05. 2020 Militärseelsorger SB7 Do 16. 01. 2020 Technischer Offizier KA2 Mi 03. 06. - Fr 05. 06. 2020 für angehende Militärpfarrer. SB7 Do 17. 12. 2020 TA8 Di 01. 12. - Do 03. 12. 2020 KA2 Mi 02. 09. - Fr 04. 09. 2020 XEM Mo 27. 07. - Fr 17. 08. 2020 FAmb/ SanZ WEST (Innsbruck) KA2 Mi 30. 09. - Fr 02. 10. 2020 Durchführungsort noch nicht fixiert. Sicherheitsvertrauensperson KA2 Mi 04. 11. - Fr 06. 11. 2020 Seminar für katholische Militärseelsorger Erweiterte Selbst- und Kameradenhilfe TR8 Mo 11. 05. - Fr 15. 05. 2020 KA2 Mi 25. 11. - Fr 27. 11. 2020 für Absolventen des Grundlehrgang für zur Verwundetenversorgung am Ge- katholische Militärseelsorger. TR8 Mo 21. 09. - Fr 25. 09. 2020 XEMF Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020 fechtsfeld LG Gefahrgutbeauftragter - Erstschulung Durchführungsort noch nicht fixiert. SB6 Mo 06. 04. - Fr 10. 04. 2020 GerLG SanPa Rad PANDUR KB6 Mo 04. 05. - Fr 15. 05. 2020 FAmb/ SanZ WEST (Innsbruck) TP1 Mo 24. 02. - Fr 20. 03. 2020 KB6 Mo 12. 10. - Fr 23. 10. 2020 Lektorenlehrgang der katholischen SB6 Mo 07. 09. - Fr 11. 09. 2020 Militärseelsorge TP1 Mo 24. 08. - Fr 18. 09. 2020 für katholische Lektoren. LKp/SanZ West (Salzburg) LG GfGLenker-Erstschulung AufbK-Tank XEN Mo 20. 07. - Fr 24. 07. 2020 GerLG MTPz UN PANDUR KB8 Mo 25. 05. - Fr 29. 05. 2020 Durchführungsort noch nicht fixiert. Trainer/erweiterte Selbst- und Kamera­ TP2 Mo 24. 02. - Fr 20. 03. 2020 Akolythenlehrgang der katholischen denhilfe zur Verwundetenversorgung TP2 Mo 24. 08. - Fr 18. 09. 2020 Container packen Militärseelsorge am Gefechtsfeld KA4 Di 20. 04. - Fr 24. 04. 2020 für katholische Akolythen mit abge- Der Absolvent des Kurses „Trainer/er- GerLG MS-7,5 KVA KA4 Mo 24. 08. - Fr 28. 08. 2020 schlossenem Lektorenlehrgang der ka- weiterte Selbst- und Kameradenhilfe zur T75 Mo 14. 09. - Fr 18. 09. 2020 KA4 Mo 30. 11. - Fr 04. 12. 2020 tholischen Militärseelsorge. Verwundetenversorgung am Gefechts- XEO Mo 10. 08. - Fr 14. 08. 2020 feld“ verfügt über die Fähigkeiten zur IT-LG LOGIS MatE ArbAuftr Pl & Str LG Bergen und Abschleppen Durchführungsort noch nicht fixiert. Wahrnehmung der waffengattungsspe- TQ1 Di 02.06. - Fr 05. 06. 2020 KC1 Mo 30. 03. - Fr 03. 04. 2020 Wort-Gottes-FeierleiterInnenLG der zifischen Aufgaben als Leiter und Trainer TQ1 Mo 13.01. - Fr 17. 01. 2020 KC1 Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020 katholischen Militärseelsorge zur Durchführung des Kurses „Erweiter- für Absolventen des Akolythenlehrgangs der katholischen Militärseelsorge. te Selbst- und Kameradenhilfe zur Ver- IT-LG LOGIS MatE ArbAuftr Dfü Seminar KO (WaGtgS) XEP Mo 31. 08. - Fr 04.09.2020 wundetenversorgung am Gefechtsfeld“. TQ2 Mi 12. 02. - Fr 14. 02. 2020 für ausgebildete Kraftfahroffiziere Durchführungsort noch nicht fixiert. SB8 im Zuge der KAAusb2/SanD! TQ2 Mi 16. 09. - Fr 18. 09. 2020 KS0 Mo 03. 02. - Mi 05. 02. 2020 SanZ O/SanS Grundlehrgang für katholische Pfarradjunkten IT-LG LOGIS MatE LeBer & Auswer Seminar KUO Ziel: Die Teilnehmerin oder der Teilneh- TQ3 Do 16. 04. - Fr 17. 04. 2020 für ausgebildete KUO. mer besitzt die für katholische Pfar- KSU Mo 03. 02. - Mi 05. 02. 2020 radjunkten erforderlichen Grund- und W-Aufbau Shelter Funk Übersichtkenntnisse zu ausgesuchten T8J Mo 04. 05. - Fr 15. 05. 2020 LG Be-/Verlader militärischen, (kirchen-)rechtlichen, mili- tärseelsorglichen und verwaltungstech- KZ3 Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020 nischen Themenfeldern, welches zur ManipulationsAnh&Hubstützensys297/B KZ3 Mo 14. 04. - Fr 17. 04. 2020 Wahrnehmung der Aufgaben im militär- T8D Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 KZ3 Mo 19. 10. - Fr 23. 10. 2020 seelsorglichen Dienst der katholischen KZ3 Mo 23. 11. - Fr 27. 11. 2020 Glaubensgemeinschaft befähigt. 2AAnh ATWS 22/2 HA5 Mo 13. 07. - Fr 24. 07. 2020 TKF Mo 07. 09. - Fr 25. 09. 2020 Heeresunteroffiziersakademie Versorgungsdienst Fortbildung für katholische Pfarradjunkten LG Paneelreparatur Lehrgänge und Seminare an der Heeres- Ziel: Die Teilnehmerin oder der Teilneh- T8E Mo 02. 06. - Fr 05. 06. 2020 logistikschule/Institut Vers mer besitzt erweiterte und aktualisierte, für katholische Pfarradjunkten erforder- liche Grund- und Übersichtkenntnisse zu Sachkundenachweis für Kfz-Klimaanlagen Kdt-Sem/Vers/Teil 2 (WaGtgS) für MO mit Fü&StbLG1/MO/Teil1sowie ausgesuchten militärischen, rechtlichen, TKM Mi 15. 01. - Fr 17. 01. 2020 sicherheitspolitischen, human- und sozi- TKM Di 02. 12. - Do 04. 12. 2020 Offiziere der Sanitätstruppe. alwissenschaftlichen Themenfeldern und Seminar wird nicht mehr angeboten! vertiefen und festigen militärethisches GerLG 81 mm GrW 82 Neues Seminar Vers für MO in Erarbeitung! und theologisches Fachwissen, welches TZ4 Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020 Erste Durchführung 2021. zur Wahrnehmung der Aufgaben im mi- litärseelsorglichen Dienst der katholi- schen Glaubensgemeinschaft befähigt. Seminar WaMst DFUO&Kdt VersGrp Voraussetzung: Abgeschlossener Grund- TJ4 Di 20. 10. - Fr 23. 10. 2020 HDM Mo 29. 06. - Fr 10. 07. 2020 lehrgang für Pfarradjunkten. HLogS/Institut Wirtschaftsdienst HA6 Di 27. 10. - Fr 30. 10. 2020 GerLG SSG-69 Heeresunteroffiziersakademie TH7 Mo 24. 08. - Fr 28. 08. 2020 Einführungslehrgang in den evang. Mili- Wirtschaftsdienst tärseelsorgedienst GerLG 120 mm GrW 86 Lehrgänge und Seminare an der Heeres- für angehende Militärpfarrer. TZ5 Mo 16. 11. - Fr 27. 11. 2020 logistikschule/Institut WiD XB8 Mo 06. 07. - Fr 17. 07. 2020 Durchführungsort noch nicht fixiert. Modul 1 GSI/BhI Grundausbildung Seminar Umweltschutz Lehrgang zum Militärlektor T8P Mo 05. 10. - Fr 23. 10. 2020 für MO als verpflichtendes Waffengat- für angehende Lektoren der Evangeli- tungsseminar für Versorgungskräfte als schen Kirche A.B. oder H.B. in Österreich. Voraussetzung für die Zulassung zum L5A Mo 02. 11. - Fr 13. 11. 2020 Modul 2 GSI/BhI Einsatzausbildung Durchführungsort noch nicht fixiert. T8Q Mo 17. 02. - Fr 28. 02. 2020 Fü&StbLG1/MO/Teil1 und gleichzeitig eine Voraussetzung für die Beförderung Militärethische Tage für Unteroffiziere LG Gefechtsschadeninstandsetzung/ zum Hptm. WH5 Di 24. 11. - Do 26. 11. 2020 HLogS/SemZ SEEBENSTEIN Behelfsinstandsetzung f. SEK VC5 Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 T8L Mo 16. 11. – Fr 27. 11. 2020 Wehrethisches Seminar 1 Umweltschutz I (Fortbildung) für Heeresangehörige und Wehrpflichti- WD1 Mo 17. 02. - Fr 21. 02. 2020 ge des Milizstandes. Kraftfahrdienst WD1 Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020 WH1 Mo 04. 05. - Do 07. 05. 2020 Lehrgänge und Seminare an der Heeres- HLogS logistikschule/Institut KFW Umweltschutz II (Fortbildung) Seminar für EvMilitärseelsorger WD2 Di 09. 12. - Do 11. 12. 2020 WH8 Di 22. 09. - Do 24. 09. 2020 LG Gefahrgutlenker-Erstschulung HLogS KA1 Mo 10. 02. - Fr 14. 02. 2020 Seminar WiD für UO Seminar für EvMilitärseelsorger(in) KA1 Mo 02. 03. - Fr 06. 03. 2020 WD7 Do 09. 07. - Sa 11. 07. 2020 WH9 Di 28. 01. - Fr 31. 01. 2020 KA1 Mo 30. 03. - Fr 03. 04. 2020 HLogS KA1 Mo 09. 11. - Fr 13. 11. 2020 Seminar WiD für Offz Militärethische Tage für Offiziere KA1 Mo 30. 11. - Fr 04. 12. 2020 WD8 Do 09. 07. - Sa 11. 07. 2020 WH6 Nächste Durchführung 2021.

16 BILDUNGSANZEIGER 2020 LANDESVERTEIDIGUNGSAKADEMIE

FORT- UND WEITERBILDUNG

Vorbereitungsseminar/Einstiegsüber- Rechtliche Grundlagen für VeO Seminar für Kommunikationstrainer prüfung StbLG2 für Offi ziere mit Grundlehrgang für VeO/ für Offi ziere und Unteroffi ziere mit Kom- für Offi ziere, die für den StbLG2/MO vor- USV und/oder VeO/ milKGS, mindestens munikationstrainerausbildung und Ein- gesehen sind. ein absolviertes Seminar VeO/USV und/ teilung als InfoO-Kommunikationstrainer. LH3 Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 oder VeO/milKGS, beordert als VeO/USV LD9 Mi 11. 11. - Fr 13. 11. 2020 Landesverteidigungsakademie oder VeO/milKGS. Tilly Kaserne LVP Mo 02. 11. - Di 03. 11. 2020 Seminar Truppenführung Landesverteidigungsakademie Wpol-Seminar für InfoO-Anwärter für Anwärter FüLG2/MO und Offi ziere mit und InfoO StbLG 2; dient der Vorbereitung auf die Seminar VeO/USV/E für InfoO-Anwärter als Erstinformation Einstiegsüberprüfung FüLG2. (vormals KOO-Workshop VeO/USV/E) und für tätige InfoO als Auffrischung. LFA Mo 25. 05. - Do 28. 05. 2020 für Offi ziere mit Grundlehrgang und Semi- LD7B Mi 12. 02. - Fr 14. 02. 2020 Landesverteidigungsakademie nar für VeO/USV, beordert als VeO/ULV/E. WIEN, AG Stiftgasse Auswahlseminar Trainer LHR Di 10. 11. - Mi 11. 11. 2020 LD7B Mi 13. 05. - Fr 15. 05. 2020 für Offi ziere und Unteroffi ziere mit zwei- Vorbereitungsseminar/Einstiegsüber- Schwarzenberg Kaserne jähriger Erfahrung im Berufsfeld nach prüfung FüLG 2 Forum VeO-Energieversorgung LD7B Mi 26. 08. - Fr 28. 08. 2020 abgeschlossener Offz- bzw. UO-Ausbil- für Offi ziere mit StbLG 2. für Offi ziere mit Grundlehrgang und Semi- Gablenz Kaserne dung sowie nach Absolvierung der 1. LFG Mo 08. 06. - Mi 10. 06. 2020 nar für VeO/USV, beordert als VeO/USV/E. LD7B Mi 04. 11. - Fr 06. 11. 2020 BWÜ im Rahmen der Beorderung. Landesverteidigungsakademie Erklärtes Ziel des Forums ist die Behand- WIEN, AG Stiftgasse Ziel: Der/die Teilnehmer/in setzt sich mit lung von Themen zur Energieversorgung der eigenen Persönlichkeit durch Dar- Militärischer Führungsprozess 1 und die Stärkung des Netzwerkes der VeO. Civil Military Relations stellung des Selbst- und Fremdbildes so- für Offi ziere des Intendanzdienstes und --- Do 14. 05. 2020 für Offi ziere. Thema und Voraussetzun- wie durch Bewusstmachen der eigenen des höheren militär-fachlichen bzw. Meldetermin: 20. 02. 2020 gen: siehe Kursis! Stärken und Schwächen als Vorausset- technischen Dienstes. --- Mi 30. 09. 2020 LG4 Mi 04. 11. - Fr 06. 11. 2020 Landesverteidigungsakademie zung für die eigene Tätigkeit als Trainerin LEV Di 03. 11. - Do 05. 11. 2020 Meldetermin: 08. 07. 2020 oder Trainer auseinander. Terminverschiebung auf 02. 06. bis 04. 06. Ausbildungsvorhaben ist nicht in Kursis Sozialwissenschaften und Militär TFÜ10 Mo 20. 01. - Do 23. 01. 2020 2020 möglich. enthalten. SemZ SEEBENSTEIN Landesverteidigungsakademie für Offi ziere. Thema und Voraussetzun- gen siehe Kursis! TFÜ10 Mo 09. 11. - Do 12. 11. 2020 Eignungsüberprüfung zum Lehrgang InfoO SemZ FELBERTAL Logistik großer Verband zur Feststellung der Eignung für die Zu- L1C Mi 25. 03. - Fr 27. 03. 2020 L1C Mo 18. 05. - Mi 20. 05. 2020 für Offi ziere mit StbLG 2 und Beorderung lassung zum Lehrgang für Informations- L1C Mi 16. 09. - Fr 18. 09. 2020 LV Einführung oder vorgesehen als S4, TO, WiO , BrigA offi ziere. Landesverteidigungsakademie für Offi ziere und Unteroffi ziere mit positiv oder BrigPsych einer Brigade ( inkl. Per- LD7A Mi 08. 01. 2020 absolviertem Auswahlseminar. sonalreserve). Gablenz Kaserne Seminar für Rechtsberater Ziel: Der/die Traineranwärter/in kann LCA fi ndet 2020 nicht statt! LD7A Do 05. 03. 2020 für Offi ziere mit abgeschlossenem Jus- sich mit dem Rollenbild „Trainer/in“ aus- Landesverteidigungsakademie Studium, beordert als Rechtsberater einandersetzen und situativ anwenden Seminar für StbO grVbd LD7A Do 30. 04. 2020 oder als Jurist in den Expertenstäben. sowie die Einstiegs- und Beginnsituation für Offi ziere mit abgeschlossenem StbLG2 Schwarzenberg Kaserne Bereitschaft zum Auslandseinsatz er- gestalten, kann die Applikationen der die im Stab Brig, MilKdo eingeteilt oder LD7A Di 01. 09. 2020 wünscht. Für die Auswahl und Einberu- Plattform SITOS anwenden und kennt vorgesehen sind. FlH VOGLER fung ist GrpPräsRechtLeg verantwort- die Grundlagen und die Gestaltung ei- LF5 Di 02. 06. - Do 04. 06. 2020 lich. Das Seminar dient der Vermittlung ner Peergroup und hat auf persönlichen Terminverschiebung auf 03. 11. bis 05. 11. LG Informationsoffi zier des Wissens, um aktuelle Probleme in Wunsch oder aus der Supervisorenliste 2020 möglich. für Offi ziere und Unteroffi ziere die eine funktionsbezogenen Rechtsfragen zu eine/n Supervisor/in ausgewählt oder positive Eignungsfeststellung zum Infor- kennen und zu lösen. zugewiesen bekommen. Grundlehrgang VeO/USV mationsoffi ziere erhalten haben. LG9 Do 15. 10. - Sa 17. 10. 2020 TFÜ21 Mo 17. 02. - Do 20. 02. 2020 für Offi ziere mit Stabslehrgang 1 - Teil A LD7 Mo 24. 02. - Sa 29. 02. 2020 Burstyn Kaserne SemZ FELBERTAL und B bzw. Stabslehrgang 1 Teil A und SemZ SEEBENSTEIN Meldetermin gemäß Ausschreibung Lehrgang für höhere Dienste der Ver- LD7 Mo 20. 04. - Sa 25. 04. 2020 GrpPräsRechtLeg! LV Kommunikation, Rhetorik, wendungsgruppe O 1 , beordert oder SemZ FELBERTAL Präsentationstechniken vorgesehen als VeO/Umfassende Si- LD7 Mo 06. 07. - Sa 11. 07. 2020 IT-LG CMS/PuMa/Site-Administrator für Offi ziere und Unteroffi ziere mit absol- cherheitsvorsorge (USV). SemZ ISELSBERG für Offi ziere und Unteroffi ziere, die als vierter LV Einführung. LVO Mo 24. 02. - Fr 28. 02. 2020 LD7 Mo 16. 11. - Sa 21. 11. 2020 Site-Administrator verwendet werden. Ziel: Der/die Traineranwärter/in kann die Landesverteidigungsakademie TÜPl ALLENTSTEIG Voraussetzungen siehe Kursis! Kommunikation als Führungsinstrument LTR fi ndet nicht mehr statt! anwenden, die eigene Wahrnehmung Seminar VeO/USV Eignungsüberprüfung zum im Zuge des Rückmeldegespräches wie- für Offi ziere mit Grundlehrgang für VeO/ Lehrgang KommT IT-Bedienerausbildung für den dergeben und kennt die Grundlagen der USV, beordert als VeO/USV. zur Feststellung der Eignung für die Zu- Führungssimulator Rhetorik und Präsentationstechniken LTX Do 01. 10. - Fr 02. 10. 2020 lassung zum Lehrgang für KommT. für Offi ziere und Unteroffi ziere mit abge- und kann diese vermitteln. Landesverteidigungsakademie LT6A es erfolgt eine Neuaufstellung schlossener Ausbildung zum ZgKdt. TFÜ22 Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 im Rahmen der Neuen FüVerhAusbldg, Wird grundsätzlich nur bedarfsorientiert SemZ SEEBENSTEIN Grundlehrgang VeO/milKGS siehe Auswahlseminar Trainer für die Übungsfähigkeit des jeweiligen für Offi ziere mit Fü&StbLG1, Teil 1 und 2 Mobverbandes ausgebildet. Praxis Beobachtereinsatz Trainer sowie Lehrgang für höhere Dienste der LG Kommunikationstrainer LF9 Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020 für Offi ziere und Unteroffi ziere mit ab- Verwendungsgruppe O 1, Grundlehrgang für Offi ziere und Unteroffi ziere die eine LF9 Mo 23. 03. - Fr 27. 03. 2020 solvierter LV Kommunikation, Rhetorik, für VeO/USV, beordert oder vorgesehen positive Eignungsfeststellung zum Kom- LF9 Mo 11. 05. - Fr 15. 05. 2020 Präsentationstechniken. als VeO/milKGS. munikationstrainer erhalten haben. LF9 Mo 31. 08. - Fr 04. 09. 2020 Ziel: Der/die Traineranwärter/in kann als XKU Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020 Teil 1 von 2 Weitra, Kuenringerkaserne teilnehmende/r Beobachter/in das Ver- Landesverteidigungsakademie LT6 Mo 15. 06. - Fr 19. 06. 2020 LF9 Di 14. 04. - Fr 17. 04. 2020 halten der einzelnen Gruppenmitglieder Schwarzenberg Kaserne - ein Teil als Fernunterricht! beschreiben und Reaktionen der Gruppe Seminar VeO/milKGS Teil 2 von 2 LF9 Mo 18. 05. - Mi 20. 05. 2020 auf Trainerinterventionen erkennen und für Offi ziere mit Grundlehrgang für VeO/ LT6 Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020 - ein Teil als Fernunterricht! ihre Bedeutung darstellen. mil/KGS, beordert als VeO/milKGS. SemZ TÜPl SEETALER Alpe LF9 Mo 06. 07. - Fr 10. 07. 2020 TFÜ23 keine Terminisierung, da der LH1 Mo 09. 11. - Di 10. 11. 2020 ACHTUNG: der Lehrgang wird neu aus- LF9 Mo 19. 10. - Fr 23. 10. 2020 Einsatz im Zuge von LG auf der HUAk Landesverteidigungsakademie gearbeitet und ist noch nicht fi xiert. Wr. Neustadt, Burg bzw. TherMilAk erfolgt.

BILDUNGSANZEIGER 2020 17 LANDESVERTEIDIGUNGSAKADEMIE

LV Systemtheorie und Beratungssysteme unter Einsatz von Hypothesenbildung ziel- für Teamtrainer/in mit erfolgter Teilnah- gerichtet und auftragsorientiert planen me an der Einzel- und Gruppensupervi- und durchführen. sion sowie der Teilnahme an 1 Fortbil- TFÜ61 Mo 03. 02. - Fr 07. 02. 2020 dungsseminar. SemZ SEEBENSTEIN Ziel: Der/Die T/Fü kennt die Grundzüge Systemischen Denkens als Basis für Praxis Co-Trainereinsatz TE&OE die Tätigkeit als SV/Coach und weiß um für Teamtrainer/in und Gruppe (TFÜ61). das Anforderungsprofil eines SV/Coach. Ziel: Der/Die TeamT/C&SV lernt als Er/Sie kennt den Unterschied zwischen teilnehmende/r Beobachter/in die Be- Training und Beratung, die unterschiedli- sonderheiten von Teams und Prozessen chen Beratungsformate und deren Mög- zu erkennen und deren Bedeutung darzu- lichkeiten und Grenzen und kann diese stellen. Der/Die Auszubildende kann sich mit eigenen Worten beschreiben. an das Agieren als Trainerin oder Trainer TFÜ51 Mo 11. 05. - Do 14. 05. 2020 eines Teams (strukturierte Gruppe) ge- SemZ REICHENAU wöhnen und ihr/sein Verhalten als Traine- rin oder Trainer weiterentwickeln. LV Ablauf, Methoden, Interventionen TFÜ62 im Rahmen eines TTR lt. Ausbil- für Teamtrainer/in mit absolvierter LV dungskalender. Systemtheorie und Beratungssysteme. Ziel: Der/Die T/Fü kennt die organisato- LV Interventionen rischen Rahmenbedingungen des Su- für Teamtrainer/in mit absolviertem Co- pervisionsablaufes im Einzel- und Grup- Trainereinsatz/TE & OE (TFÜ62). pensetting. Er/Sie kennt die Wirkung von Ziel: Der/Die TeamT/C&SV kennt spe- Methoden und kann diese in der jeweili- zielle Methoden zum Teamtraining(- gen Situation anwenden. Er/Sie erkennt entwicklung) und kann Interventionen Phänomene und Besonderheiten in der zielgerichtet und auftragsorientiert ein- Beratung und kann mit diesen arbeiten. setzen. TFÜ52 Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 TFÜ63 Mo 02. 03. - Do 05. 03. 2020 SemZ SEEBENSTEIN SemZ SEEBENSTEIN

LV Konflikt und Konfliktlösung Praxis Trainereinsatz TE&OE für Teamtrainer/in mit absolvierter LV für Teamtrainer/in mit absolvierter LV Ablauf, Methoden, Interventionen. Interventionen Ziel: Der/Die T/Fü kennt die Arten und Es- Ziel: Der/Die TeamT/C&SV kann ein kalationsstufen von Konflikten und kann Teamtraining(-entwicklung) vom Erst- diese mit eigenen Worten erklären. Er/ kontakt bis zum Follow Up unter Be- Sie ist in der Lage Konflikte zu erkennen, gleitung eines/r Lehrtrainer/in Fü oder zu analysieren und mit entsprechenden TeamT/TE &OE durchführen. Interventionen zu bearbeiten/lösen. TFÜ64 im Rahmen eines TTR lt. Ausbil- TFÜ53 Mo 14. 09. - Do 17. 09. 2020 dungskalender. SemZ SEEBENSTEIN LV Normen, Werte, Generationen Praxis: Co-Trainereinsatz Führung LV Tools zur Organisationsentwicklung für Offiziere und Unteroffiziere mit absol- für Offiziere und Unteroffiziere mit absol- Praxis Lernsupervision im Einzelsetting für Teamtrainer/in mit absolviertem Trai- vierter LV Praxis Beobachtereinsatz Trainer. vierter LV Führung für Teamtrainer/in mit absolvierter LV nereinsatz TE&OE. Ziel: Der/die Traineranwärterin/in kennt Ziel: Der/die Traineranwärter/in kann Konflikt und Konfliktlösung. Ziel: Der/Die TeamT/C&SV kennt die die Grundlagen von Wert- und Normvor- das selbstständige Leiten einer Gruppe Ziel: Der/Die T/Fü kann selbstständig ein Grundlagen der OE und kann diese be- schreiben. Er/Sie kennt spezielle Metho- stellungen, hat einen Überblick über unter- unter Aufsicht eines/r TeamT/C&SV er- Supervisionsgespräch im Einzelsetting den der OE und des Großgruppentrai- schiedliche Begriffe wie Disziplin, Macht proben und sein Verhalten als Trainerin führen. Er/Sie kann bei/m Supervisan- nings und kann diese konzipieren und und Gehorsam, Tugend, Loyalität, Interkul- oder Trainer reflektieren. den/in eine Reflexion und Weiterent- turalität, Diversität gendergerechte Aus- moderieren. TFÜ30 keine Terminisierung, da der wicklung hervorrufen. bildung und Generationenunterschiede TFÜ60 Mo 23. 11. - Do 26. 11. 2020 Einsatz im Zuge von LG auf der HUAk TFÜ54 keine Festlegung von Zeiträu- und kennt die Grundlagen der Persönlich- SemZ FELBERTAL bzw. TherMilAk erfolgt. men, da individuell der Ausbildungstag keitspsychologie und der Motivation. festgelegt wird. TFÜ24 Mo 20. 04. - Do 23. 04. 2020 Fortbildungsseminar qual. Pers/Fü SemZ SEEBENSTEIN Einzelsupervision für Tätigkeit als Trainer/in Fü, Team/ für Ausgebildete und bestellte Trainer/in LV Fallsupervision für Teamtrainer/in mit absolvierter LV in/C&SV, TeamT/in /TE&OE. (U4) und erfolgtem Einsatz als T/Fü. Begleitsupervision Lernsupervision im Einzelsetting. Ziel: Der/ Die TFü, TeamT /C &SV, TeamT Ziel: Der/die Trainer/in reflektiert die in für Offiziere und Unteroffiziere mit absol- Ziel: Der/Die T/Fü reflektiert im Rah- /TE&OE kann ihr/sein Wissen im Fach- vierter LV Normen, Werte, Generationen. den Trainings gewonnenen Erfahrungen men der Gruppensupervision die bei bereich vertiefen und durch Reflexion Ziel: Der/die Traineranwärter/in reflektiert und Erkenntnisse, um das eigene Verhal- der Lernsupervision gewonnenen Er- der in den Trainings gewonnenen Er- seine/ihre bisherige Ausbildung, beson- ten als Trainerin oder Trainer weiter zu fahrungen und Erkenntnisse, um durch fahrungen und Erkenntnisse das eigene ders aber die im Zuge des Beobachter- entwickeln und ggf. eigene Lernfelder zu den Erfahrungsaustausch mit anderen Verhalten als Trainerin oder Trainer wei- einsatzes gewonnenen Erfahrungen und erkennen. Trainern/innen die eigenen Handlungs- terentwickeln. Erkenntnisse, um das eigene Verhalten als TFÜ41 keine Festlegung von Zeiträu- 680 Di 26. 05. - Do 28. 05. 2020 Trainerin oder Trainer weiter zu entwickeln möglichkeiten als Supervisor/Coach zu men, da individuell der Ausbildungstag erweitern. 680 Di 13. 10. - Do 15. 10. 2020 und ggf. eigene Lernfelder zu erkennen. festgelegt wird. SemZ REICHENAU TFÜ20 keine Festlegung von Zeiträu- TFÜ50 Di 17. 11. - Do 19. 11. 2020 SemZ FELBERTAL 680 Mi 15. 04. - Fr 17. 04. 2020 men, da individuell der Ausbildungstag Gruppensupervision 680 Mi 02. 12. - Fr 04. 12. 2020 festgelegt wird. für Ausgebildete und bestellte Trainer/in LV Teamtrainer und Gruppe Durchführung gemäß KdoSK (U4) und erfolgtem Einsatz als T/Fü. LV Führung (FernL&Präsenz) für Teamtrainer/in mit absolviertem Ba- für Offiziere und Unteroffiziere mit abge- Ziel: Der/die Trainer/in reflektiert im Rah- sismodul Teamtrainer (TFÜ50) sowie be- schlossenes Basismodul Trainer. men der Gruppensupervision die in den stellter TeamT/C&SV (U5A). Ziel: Der/die Traineranwärter/in kennt Füh- Trainings gewonnenen Erfahrungen und Ziel: Der/Die TeamT/C&S- kennt die Be- rungstechniken, Führungsstile, Gruppen- Erkenntnisse, um durch den Erfahrungs- sonderheiten von Systemen und Kulturen, und Rangdynamik, kann diese mit eigenen austausch mit anderen Trainern/innen kann diese beschreiben und Rückschlüs- Worten erklären und den Transfer zum mi- ihre/seine Handlungsmöglichkeiten als se für das eigene Verhalten als Trainerin litärischen Dienstbetrieb herstellen. Trainer/in Fü zu erweitern. oder Trainer ziehen. Er/Sie kennt die Ab- TFÜ31 Mo 31. 08. - Fr 04. 09. 2020 TFÜ40 Di 31. 03. - Do 02. 04. 2020 läufe in einem Teamentwicklungsprozess SemZ REICHENAU SemZ SEEBENSTEIN (Erstkontakt-Follow Up) und kann diesen

18 BILDUNGSANZEIGER 2020 LANDESVERTEIDIGUNGSAKADEMIE

SPRACHAUSBILDUNG Italienisch Tactical English Seminar Sem. Sprachtrainer Deutsch 3A Sprachkurse LN1 Termine noch nicht fixiert! für Offiziere und Unteroffiziere, die für eine dient der Befähigung zum Einsatz als zur Schulung der Sprachfertigkeiten des Rücksprache mit MobUO erbeten! Teilnahme im Rahmen internationaler Ein- Sprachtrainer im Rahmen des Wahl- Hör- und Leseverstehens und des münd- sätze und Übungen vorgesehen sind. pflichtmoduls Deutsch für SiBA. Russisch Voraussetzung: SSLP Englisch 2/2/2/1+ Voraussetzung: ausgebildeter Spracht- lichen und schriftlichen Gebrauchs sowie LU5 findet 2020 nicht statt! der Vermittlung der streitkräfterelevanten oder besser. rainer Deutsch 1 und 2. XE5 Mo 25. 05. - Fr 29. 05. 2020 LLD findet 2020 nicht statt! Fachsprache. Kroatisch XE5 Mo 19. 10. - Fr 23. 10. 2020 LN2 findet 2020 nicht statt! Englischkurs 1B/ Blockkurs bzw. Blockkurs Fachfortbildung SpraTr Deutsch Sem. Fachspr. Englisch Grp-Kp für Offiziere und Unteroffiziere mit Kurszu- Ungarisch dient der inhaltlichen, fachdidakti- (Small-Unit Terminology Seminar) ordnung 1B oder Nachweis der Englisch- LT5 findet 2020 nicht statt! schen, methodischen und persönlichen kenntnisse der LZwSt „0+“ (SLP 0+/0+/0+/0 für Offiziere, Unteroffiziere und Chargen Kompetenz. oder SKF 0+/0+/0+/-). zur Schulung der fachsprachlichen Termi- Voraussetzung: Seminar Sprachtrainer XC2 im Zuge der dezentralen Sprach- nologie auf den Ebenen Gruppe bis Kom- Deutsch 2 ausbildung! Förderseminare panie und deren situative Anwendung. LLJ Termine noch nicht fixiert! Voraussetzung: Nachweis der Englisch- Manche Termine sind nur für die dienen dem Erhalt der Sprachkompetenz Rücksprache mit MobUO erbeten! KKAusb3 vorgesehen! kenntnisse der LZwSt „1+“ (SLP 1+/1+/1+/1 nach Abschluss der LSt „2“ für Offiziere Termine und Kursort s.h. Kursis! oder SKF 1+/1+/1+/-) oder besser. Sem. Sprachtrainer Englisch 1 Rücksprache mit MobUO erbeten! und Unteroffiziere mit Kurszuordnung 3A, LYD Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 3B oder IS bzw. Nachweis der Sprach- dient der Vermittlung jener militärfach- sprachlichen und fachsprachendidakti- Englischkurs 2A/ Blockkurs bzw. Blockkurs kenntnisse der LSt „2“ (SLP 2/2/2/1+ oder Sem. Intel in Multinational Ops SKF 2/2/2/-) oder besser. schen Kenntnisse, die die Teilnehmerin/ für Offiziere und Unteroffiziere mit Kurszu- für Offiziere und Unteroffiziere, die in den Teilnehmer befähigen, im Zuge von ordnung 2A oder Nachweis der Englisch- einem multinationalen Umfeld komplexe Englisch Sprachausbildung Englisch fachlich-militä- kenntnisse der LZwSt „1+“ (SLP 1+/1+/1+/1 Aufgabenstellungen im Rahmen einer rische Unterstützung zu leisten (unter Nutz- oder SKF 1/1/1/-). LN3 Termine noch nicht fixiert! Verwendung in einer Stabsfunktion im Rücksprache mit MobUO erbeten! barmachung der fachlich-militärischen XC3 im Zuge der dezentralen Sprach- Intelligencebereich beziehungsweise ei- Vorkenntnisse in deutscher Sprache). ausbildung! nes autarken Intelligenceelements (z.B. Französisch Voraussetzung: SSLP Englisch 3/3/3/2+ Termine und Kursort s.h. Kursis! Auswerteelement einer AufklKp oder ei- LS3 Termine noch nicht fixiert! oder besser. Rücksprache mit MobUO erbeten! nes FHT) im Zuge des Intelligence Cycles Rücksprache mit MobUO erbeten! LY1 Mo 20. 01. - Fr 31. 01. 2020 auf Englisch standardisiert und nachvoll- Englischkurs 2B/ Blockkurs bzw. Blockkurs ziehbar lösen zu können. für Offiziere und Unteroffiziere mit Kurszu- Russisch Sem. Sprachtrainer Englisch 2 LS6 Mo 13. 01. - Fr 17. 01. 2020 Voraussetzung: gültiges ESLP 2+/2+/2+/2 dient der Festigung und Erweiterung ordnung 2B oder Nachweis der Englisch- oder besser, absolvierter AuswLG kenntnisse der LZwSt „1+“ (SLP 1+/1+/1+/1 LS6 Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020 jener militärfachsprachlichen und fach- LS6 Mo 11. 05. - Fr 15. 05. 2020 milNaGew&Aufkl takFü. sprachendidaktischen Kenntnisse, die oder SKF 1+/1+/1+/-). LO2 findet 2020 nicht statt! LU1 im Zuge der dezentralen Sprach- LS6 Mo 07. 09. - Fr 11. 09. 2020 die Teilnehmerin/den Teilnehmer befähi- ausbildung! LS6 Mo 09. 11. - Fr 13. 11. 2020 Seminar taktisches Französisch gen, im Zuge von Sprachausbildung Eng- Termine und Kursort s.h. Kursis! LS6 Mo 14. 12. - Fr 18. 12. 2020 für Offiziere und Unteroffiziere zur Schu- lisch fachlich-militärische Unterstützung Rücksprache mit MobUO erbeten! zu leisten (unter Nutzbarmachung der Tschechisch lung in der Militärterminologie mit Aus- richtung auf den Bereich der Taktik. fachlich-militärischen Vorkenntnisse in Englischkurs 3A/geteilter Kurs LS7 Mo 20. 01. - Fr 24. 01. 2020 Voraussetzung: Nachweis der Französi- deutscher Sprache). für Offiziere und Unteroffiziere mit Kurs- LS7 Mo 20. 04. - Fr 24. 04. 2020 schkenntnisse der LSt „2“ (SLP 2/2/2/1+ Voraussetzung: Absolvierung Seminar zuordnung 3A oder Nachweis der Eng- LS7 Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 Sprachtrainer Englisch 1 und SSLP Eng- lischkenntnisse der LSt „2“ (SLP 2/2/2/1+ LS7 Mo 07. 09. - Fr 11. 09. 2020 oder SKF 2/2/2/-) oder besser. L1X Mo 12. 10. - Fr 16. 10. 2020 lisch 3/3/3/2+ oder besser. oder SKF 2/2/2/-), die für einen internati- LS7 Mo 30. 11. - Fr 04. 12. 2020 LY2 Mo 15. 06. - Fr 26. 06. 2020 onalen Einsatz vorgesehen sind. Italienisch Seminar taktisches Tschechisch Teil 1 Sem. Sprachtrainer Englisch 3 LU3 Mo 13. 01. - Fr 31. 01. 2020 LS5 Termine noch nicht fixiert! für Offiziere und Unteroffiziere zur Schu- Rücksprache mit MobUO erbeten! lung in der Militärsprache- und fachspra- dient der Erhaltung und Vertiefung der Teil 2 Sprachkompetenz, die Erweiterung der LU3 Mo 24. 02. - Fr 13. 03. 2020 che um diese im Rahmen internationaler Kroatisch Einsätze, Verwendungen und Übungen fachsprachlichen Kompetenz sowie die Englischkurs 3A/Blockkurs LS4 Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 anwenden zu können. Zusammenarbeit mit Muttersprachlern für Offiziere und Unteroffiziere mit Kurs- Voraussetzung: Nachweis der Tschechisch­ Englisch unterschiedlicher Herkunft. zuordnung 3A oder Nachweis der Eng- Ungarisch kenntnisse der LSt „2“ (SLP 2/2/2/1+ oder Voraussetzung: Absolvierung Seminare lischkenntnisse der LSt „2“ (SLP 2/2/2/1+ LS8 findet 2020 nicht statt! SKF 2/2/2/-) oder besser. Sprachtrainer Englisch 1 und 2. oder SKF 2/2/2/-), die für einen internati- LYA findet 2020 nicht statt! Slowenisch LUB findet 2020 nicht statt! onalen Einsatz vorgesehen sind. XC3 Mo 31. 08. - Fr 09. 10. 2020 LT1 Mo 09. 03. - Fr 13. 03. 2020 Sem. Sprachtrainer Deutsch 1 Fdbg Sprachtrainer Englisch WIEN, AG Stiftgasse LT1 Mo 22. 06. - Fr 26. 06. 2020 dient der Vermittlung jener didaktischen dient der Vertiefung der inhaltlichen, LT1 Mo 23. 11. - Fr 27. 11. 2020 und methodischen Kenntnisse und Fer- fachdidaktischen, methodischen und Englischkurs 3B/geteilter Kurs tigkeiten, die Offiziere und Unteroffiziere persönlichen Kompetenz. für Offiziere und Unteroffiziere mit Kurszu- Ukrainisch Voraussetzung: Absolvierung Seminar LN4 Termine noch nicht fixiert! benötigen, um unter den spezifischen ordnung 3B oder Nachweis der Englisch- Bedingungen der Erwachsenenbildung Sprachtrainer Englisch 2. Rücksprache mit MobUO erbeten! kenntnisse der LZwSt „2+“ (SLP 2+/2+/2+/2 förderungswürdige Kaderangehörige in LYB Termine noch nicht fixiert! oder SKF 2+/2+/2+/-), und für einen inter- Serbisch den Bereichen Rechtschreibung, Gram- Rücksprache mit MobUO erbeten! nationalen Einsatz vorgesehen sind. matik, Schriftverkehr, Ausdruck und Ver- Teil 1 LM3 Mo 16. 03. - Fr 20. 03. 2020 LM3 Mo 23. 03. - Fr 27. 03. 2020 ständlichkeit fortzubilden. Tag der Sprachen LU2 Mo 16. 03. - Fr 03. 04. 2020 LJ8 Mo 13. 01. - Fr 24. 01. 2020 dient der Vertiefung der interkulturellen Teil 2 Spanisch und der Erweiterung der fachdidakti- LU2 Mo 20. 04. - Fr 15. 05. 2020 LR9 findet 2020 nicht statt! Sem. Sprachtrainer Deutsch 2 schen Kompetenz. WIEN, AG Stiftgasse dient der Vertiefung jener beim Seminar Voraussetzung: Absolvierung Seminar Rumänisch für Sprachtrainer Deutsch gewonnenen Sprachtrainer Englisch 3, Fachfortbil- Teil 1 LM4 findet 2020 nicht statt! Kenntnisse, zur Präsentation des Portfo- LU2 Mo 12. 10. - Fr 23. 10. 2020 dung Sprachtrainer Englisch und min- lios in Form von Lehrauftritten, zur Dis- destens zwei Einsätze als Sprachtrainer Teil 2 Türkisch kussion von weiterführender Literatur LU2 Mo 02. 11. - Fr 04. 12. 2020 Englisch. LMB findet 2020 nicht statt! und zur Erarbeitung eines Lehrzielkata- LYC Fr 25. 09. 2020 WIEN, AG Stiftgasse logs in Arbeitsgruppen für Kaderfortbil- Bosnisch dung Deutsch. LLI findet 2020 nicht statt! Voraussetzung: Absolvierung des Semi- Prüfungen Sprachfortbildung BKS (Bosnisch-Kroatisch-Serbisch) nars für Sprachtrainer Deutsch 1 sowie Vorlage eines Portfolios gemäß Auf- LBKS1 findet 2020 nicht statt! Intensivseminare gabenstellung Seminar Sprachtrainer für Offiziere, Unteroffiziere und Chargen dienen dem Erhalt der Sprachkompetenz Deutsch. bei dienstlichem Erfordernis. nach Abschluss der LSt „3“ für Offiziere LV5 Mo 27. 01. - Fr 31. 01. 2020 und Unteroffiziere mit Kurszuordnung IS Sonderseminare Sprachliches Leistungsprofil – oder Nachweis der Sprachkenntnisse Sem. Sprachtrainer Deutsch 3 Prüfung Englisch der LSt „3“ (SLP 3/3/3/2+ oder SKF 3/3/3/-) Legal English Seminar dient der Festigung und Erweiterung der LK6 Termine noch nicht fixiert! Rücksprache mit MobUO erbeten! oder besser. dient der Vermittlung jener juristischen in den Seminaren Sprachtrainer Deutsch 1 und 2 sowie in der Praxis als Spracht- Englisch Fachsprache, die mit den Auslandsein- Zuordnungsprüfung für Englisch LTD Termine noch nicht fixiert! sätzen des ÖBH verbunden ist. Voraus- rainer Deutsch erworbenen Kenntnisse LD6 Termine noch nicht fixiert! Rücksprache mit MobUO erbeten! setzung: Verwendung im rechtskundigen und Fertigkeiten sowie Vertiefung der- Rücksprache mit MobUO erbeten! Bereich und Nachweis der Englisch- selben im Rahmen von Hospitationen. Französisch kenntnisse der LSt „2“ (SLP 2/2/2/2 oder Voraussetzung: Absolvierung der Semi- Zuordnungsprüfung für sonstige Sprachen LB1 Termine noch nicht fixiert! SKF 2/2/2/-). nare Sprachtrainer Deutsch 1 und 2. LK7 Termine noch nicht fixiert! Rücksprache mit MobUO erbeten! LO1 findet 2020 nicht statt! LLB findet 2020 nicht statt! Rücksprache mit MobUO erbeten!

BILDUNGSANZEIGER 2020 19 ADRESSEN

DIENSTSTELLENVERZEICHNIS

BMLV Akademien Ergänzungsabteilungen Kdo Streitkräfte Bundesministerium Landesverteidigungsakademie ErgAbt MilKdo Wien BELGIER-Kaserne für Landesverteidigung AG Stiftgasse Kommandogebäude FM RADETZKY Straßganger Straße 171 Roßauer Lände 1 1070 WIEN, Stiftgasse 2 a 1163 WIEN, Panikengasse 2 8052 GRAZ-WETZELSDORF 1090 WIEN Postadresse: 1090 Wien, Roßauer Lände 1 Tel: 050201-0* Telefon: 050201-50 23 031 Tel: 050201-10 28134 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Vermittlung Ortsverbund: E-Mail: [email protected] Telefon: 050201-0 ErgAbt MilKdo Burgenland Auslandseinsatzbasis Theresianische Militärakademie MARTIN-Kaserne WALLENSTEIN-Kaserne Zentrale Auskunfts- und 2700 WR. NEUSTADT, Burgplatz 1 Ing. Hans Sylvester-Straße 6 Wiener Straße 360 Bürgerservicestelle Tel. 050201 - 20 29201, Fax: 20 17260 7000 EISENSTADT 2434 GÖTZENDORF des Bundesministeriums für E-Mail: [email protected] Tel: 050201-0* Tel: 050201-11 22 131 Landesverteidigung Link zu Skripten: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 1070 WIEN, Mariahilfer Straße 24 http://www.milak.intra.bmlv.at/milak_inst2/ produkte/produkte-fachkompetenz.html ErgAbt MilKdo Niederösterreich Aufstellungsstab Telefon: 050201-99 16 55 Kommandogebäude FM HESS VOREIN KonLog zum Ortstarif in ganz Österreich! Heeresunteroffi ziersakademie 3101 ST. PÖLTEN, Schießstattring 8 VAN SWIETEN-Kaserne Telefon: 050201-10 21 160 4470 ENNS, Forstbergstraße 20 Tel: 050201-0* 1210 WIEN, Brünner Straße 238 Fax: 050201-10 17 111 Tel: 050201-41 28 310, Fax: 17210 E-Mail: [email protected] Tel: 050201-0* E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ErgAbt MilKdo Steiermark Führungsunterstützungsbataillon 1 Heerespersonalamt BELGIER-Kaserne LUTSCHOUNIG-Kaserne Kommandogebäude FM RADETZKY 8052 GRAZ, Straßganger Straße 171 Jagdkommando 9501 VILLACH, Italiener Straße 47 1163 WIEN, Panikengasse 2 Tel: 050201-0* Tel: 050201-7131 303 Tel: 050201-0* Fax: 10 17 733 DW MAXIMILIAN-Kaserne E-Mail: [email protected] Fischauer Gasse 66 E-Mail: [email protected] Service Line des Heerespersonalamtes 2700 WR. NEUSTADT ErgAbt MilKdo Kärnten Führungsunterstützungsbataillon 2 050201991650 Tel: 050201-20 35501 WINDISCH-Kaserne E-Mail: [email protected] KROBATIN-Kaserne E-Mail: [email protected] Welzenegger Zeile 20 Salzburger Straße 3 9020 KLAGENFURT Personalaufnahme und Auslandseinsatz Telefon: 050201-0* 5600 ST. JOHANN im PONGAU 050201991640 E-Mail: [email protected] Tel: 050201-82 31 303 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ErgAbt MilKdo Oberösterreich AG GARNISONSTRASSE Kdo Militärstreife & Militärpolizei 4017 LINZ, Garnisonstraße 36 MARIA-THERESIEN-Kaserne Tel: 050201-0* Am Fasangarten 2 E-Mail: [email protected] 1130 WIEN Tel: 050201-10 34 190 ErgAbt MilKdo Salzburg E-Mail: [email protected] SCHWARZENBERG-Kaserne 5071 WALS bei Salzburg Heerestruppenschule (HTS) Tel: 050201-80-41004 MARTIN-Kaserne Fax: 050201-80-17410 Ing. Hans Sylvester-Straße 6 E-Mail: [email protected] 7000 EISENSTADT E-Mail: [email protected] ErgAbt MilKdo Tirol Amtsgebäude FM CONRAD HTS/Institut Jäger 6010 INNSBRUCK, Köldererstraße 4 BENEDEK-Kaserne, Tel: 050201-0* 2460 BRUCKNEUDORF Nr. 165 E-Mail: [email protected] Tel: 050201-14 28 504 E-Mail: [email protected] ErgAbt. MilKdo Vorarlberg Kommandogebäude Oberst BILGERI HTS/Institut Panzer- und 6901 BREGENZ, Reichsstraße 18 Panzergrenadier Tel: 050201-0* BURSTYN-Kaserne, E-Mail: [email protected] 2322 ZWÖLFAXING, Am Flugfeld Tel: 050201-23 28 202 E-Mail: [email protected]

HTS/Institut Aufklärung BURSTYN-Kaserne, 2322 ZWÖLFAXING, Am Flugfeld Tel: 050201-23 28 410 E-Mail: [email protected]

HTS/Institut Artillerie BURSTYN-Kaserne, 2322 ZWÖLFAXING, Am Flugfeld Tel: 050201-23 28 302 E-Mail: [email protected]

HTS/Institut Pionier BENEDEK-Kaserne, 2460 BRUCKNEUDORF Nr. 165 Tel: 050201-14 28 605 E-Mail: [email protected]

20 BILDUNGSANZEIGER 2020 ADRESSEN

Gebirgskampfzentrum WALLNER-Kaserne 3. Jägerbrigade (BSK) 6. Gebirgsbrigade Kdo Streitkräftebasis Ramseiderstraße RAAB-Kaserne ANDREAS HOFER-Kaserne KdoGeb HECKENAST-BURIAN 5760 SAALFELDEN 3512 MAUTERN, Kasernstraße 5 6060 ABSAM, Jägerstraße 6 1120 WIEN, Schwenkgasse 47 Tel: 050201-85 28 301 Tel: 050201-33 30 302 Tel: 050201-66 30 311 Tel: 050201-10 27 350 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fax: 050201-10 17504 E-Mail: [email protected] Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule Stabsbataillon 3 Stabsbataillon 6 Fliegerhorst BRUMOWSKI RAAB-Kaserne STANDSCHÜTZEN-Kaserne Versorgungsregiment 1 Kranebitter Allee 230 3425 LANGENLEBARN 3512 MAUTERN, Kasernstraße 5 HACKHER-Kaserne, Tel: 050201-3228300 6020 INNSBRUCK Kasernstraße 6, 8101 GRATKORN Tel: 050201-33 31 303 Tel: 050201- 61 31 311 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: 050201-51 24 032 E-Mail: [email protected] Fax: 050201-51 17240 FlFlATS/Institut FlBdD E-Mail: [email protected], Artillerie-Aufklärungsbataillon 3 Jägerbataillon 23 Fliegerhorst BRUMOWSKI [email protected] BOLFRAS-Kaserne WALGAU-Kaserne 3425 LANGENLEBARN Haydngasse 12 Bgdr. Herbert Tschamon Straße 1 Sanitätszentrum Ost Tel: 050201-3229404 2130 MISTELBACH an der Zaya 6719 BLUDESCH E-Mail: [email protected] mit Sanitätsanstalt inkl. Gesundheits- Tel: 050201-34 31 304 Tel: 050201- 91 31 303 und Krankenpflegeschule und E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] FlFlATS/Institut LFT Sanitätsschule VAN-SWIETEN-Kaserne Fliegerhorst BRUMOWSKI Jägerbataillon 24 Pionierbataillon 3 1210 WIEN, Brünner Straße 238 3425 LANGENLEBARN HASPINGER-Kaserne BIRAGO-Kaserne Tel: 050201-10 65 513 Tel: 050201-3229504 Dolomitenstraße 38 - 40 3390 MELK, Prinzlstraße 22 Tel: 050201-10 65 548 E-Mail: [email protected] Tel: 050201-36 31 302 9900 LIENZ, Osttirol Telefon: 050201-63 31 303 Fax: 050201-10 65 677 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] FlFlATS/Institut Fl E-Mail: [email protected] FlH HINTERSTOISSER Jägerbataillon 17 Jägerbataillon 26 Sanitätszentrum Süd Fliegerhorst ERZHERZOG-JOHANN-Kaserne mit Feldambulanz und Lehrkompanie 8740 Zeltweg TÜRK-Kaserne Hauptstraße 75 Villacher Straße 22 BELGIER-Kaserne Tel: 050201-5228062 8472 STRASS in Steiermark 9800 SPITTAL an der Drau Straßganger Straße 171 E-Mail: [email protected] Tel: 050201-54 31 303 Tel: 050201-72 31 303 8052 GRAZ-WETZELSDORF E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: 050201-50 25 413 FlFlATS/Institut FlA Fax: 050201-50 17 222 Fliegerhorst BRUMOWSKI Jägerbataillon 19 Pionierbataillon 2 E-Mail: [email protected] 3425 LANGENLEBARN MONTECUCCOLI-Kaserne SCHWARZENBERG-Kaserne Tel: 050201-3229304 7540 GÜSSING, Wienerstraße 14 5071 WALS bei SALZBURG Sanitätszentrum West E-Mail: [email protected] Tel: 050201-18 16 604 Tel: 050201-80 31 202 mit Feldambulanz und Lehrkompanie E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] AG FM CONRAD Kdo ABC-Abwehrzentrum Köldererstraße 4 6020 INNSBRUCK DABSCH-Kaserne Jägerbataillon 33 Tel: 050201-60 25 315 Platz der Eisenbahnpioniere 1 BURSTYN-Kaserne, Zwölfaxing 7. Jägerbrigade 2100 KORNEUBURG Fax: 050201-60 17 248 Am Flugfeld WINDISCH-Kaserne Tel: 050201-37 20 134 E-Mail: [email protected] 2324 SCHWECHAT-RANNERSDORF Rosenbergstraße 1-3 E-Mail: [email protected] Tel: 050201-23 31 302 9020 KLAGENFURT Feldambulanz Hörsching E-Mail: [email protected] Tel: 050201-70 30 303 Fliegerhorst VOGLER Jägerbataillon 8 E-Mail: [email protected] 4063 HÖRSCHING SCHWARZENBERG-Kaserne Tel: 050201-40 25 030 5071 WALS bei SALZBURG 4. Panzergrenadierbrigade Stabsbataillon 7 Fax; 050201-4017 240 Telefon: 050201- 80 36 303 WINDISCH-Kaserne E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Fliegerhorst VOGLER Rosenbergstraße 1-3 4063 HÖRSCHING 9020 KLAGENFURT Heereslogistikzentrum WIEN Tel: 050201-40 30302 Tel: 050201-70 31 305 Kaserne ARSENAL Luftraumüberwachung E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Kelsenstraße 4 1030 WIEN SCHWARZENBERG-Kaserne Panzerstabsbataillon 4 Jägerbataillon 12 Tel: 050201-10 59041 5071 WALS bei SALZBURG Fliegerhorst VOGLER OSTARRICHI-Kaserne Fax: 050201-10 1700 3300 AMSTETTEN, Schönbichl 36 Telefon: 050201-80 53 501 4063 HÖRSCHING E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: 050201-40 31 302 Tel: 050201-35 31 331 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Heereslogistikschule VEGA-PAYER-WEYPRECHT-Kaserne Radarbataillon Jägerbataillon 18 SCHWARZENBERG-Kaserne Panzergrenadierbataillon 13 LANDWEHR-Kaserne 1140 WIEN, Breitenseer Straße 61 5071 WALS bei SALZBURG ZEHNER-Kaserne 8770 ST. MICHAEL, Brunn 13 Tel. 050201-0* Telefon: 050201-80 56 303 Kasernenstraße 10 Tel: 050201-53 31 105 Fax: 050201-10 17 754 E-Mail: [email protected] 4910 RIED im INNKREIS E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: 050201-44 31 302 Überwachungsgeschwader E-Mail: [email protected] Jägerbataillon 25 HLogS/Institut Kraftfahrwesen Fliegerhorst HINTERSTOISSER KHEVENHÜLLER-Kaserne BURSTYN-Kaserne, 8740 ZELTWEG Panzerbataillon 14 Feldkirchner Straße 280 2322 ZWÖLFAXING, Am Flugfeld Telefon: 050201-80 56 103 HESSEN-Kaserne 9020 KLAGENFURT Tel: 050201-23 52 502 E-Mail: [email protected] 4600 WELS, Garnisonstraße 1 Tel: 050201-70 33 304 HLogS/Institut Technischer Dienst Telefon: 050201-43 31 302 E-Mail: [email protected] 1140 WIEN, Breitenseer Straße 61 E-Mail: [email protected] Fliegerabwehrbataillon 2 Tel. 050201-10 52 303 Fliegerhorst HINTERSTOISSER Pionierbataillon 1 ROHR-Kaserne E-Mail: [email protected] 8740 ZELTWEG Panzergrenadierbataillon 35 Seebacher Allee 70-72 JANSA-Kaserne Telefon: 050201-52 56 332 9524 VILLACH-ST. MAGDALEN IKT & CySihZ E-Mail: [email protected] 2603 FELIXDORF, Großmittel Tel: 050201-71 35 605 Amtsgebäude Stiftgasse Tel: 050201-21 31 302 E-Mail: [email protected] 1070 WIEN, Stiftgasse 2 a E-Mail: [email protected] Tel. 050201- 0* Luftunterstützung Artillerie-Aufklärungsbataillon 7 Artillerie-Aufklärungsbataillon 4 VON-DER-GROEBEN-Kaserne Führungsunterstützungsschule Fliegerhorst VOGLER LIECHTENSTEIN-Kaserne Gleichenberger Straße 71 STARHEMBERG-Kaserne 4063 HÖRSCHING 3804 ALLENTSTEIG 8330 FELDBACH 1100 WIEN, Gußriegelstraße 45 Tel: 050201-40 50 321 Tel: 050201-31 31 302 Tel: 050201-55 31 100 Tel. 050201-10 58 031 oder 10 58 033 E-Mail: [email protected] E-Mail:[email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

BILDUNGSANZEIGER 2020 21 ADRESSEN

Militärkommanden mit unterstellten Verbänden

MilKdo Wien (HptstKdo) MilKdo Oberösterreich MilKdo Kärnten MilKdo Tirol Kommandogebäude FM RADETZKY Fliegerhorst VOGLER Kommandogebäude FM HÜLGERTH EUGEN-Kaserne 1163 WIEN, Panikengasse 2 4063 HÖRSCHING 9020 KLAGENFURT, Mießtaler Straße 11 General-Eccher-Straße 2 Tel: 050201-10 40 341 Tel: 050201-40 40 332 Tel: 050201-70 40 311 6020 INNSBRUCK E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel: 050201-60 40 332 E-Mail: [email protected] Garde MilKdo Niederösterreich MilKdo Salzburg MARIA-THERESIEN-Kaserne Kommandogebäude FM HESS SCHWARZENBERG-Kaserne MilKdo Vorarlberg Am Fasangarten 2 3101 ST. PÖLTEN, Schießstattring 8 5071 WALS bei Salzburg Kommandogebäude Oberst BILGERI 1130 WIEN Tel: 050201-30 40 332 Tel: 050201- 80 40 332 6901 BREGENZ, Reichsstraße 20 Tel: 050201-10 42 036 E-Mail: [email protected] Fax: 050201- 80 17 403 Tel: 050201- 90 42 432 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] MilKdo Steiermark MilKdo Burgenland GABLENZ-Kaserne MARTIN-Kaserne 8054 GRAZ, Straßganger Straße 360 Ing. Hans Sylvester-Straße 6 Tel: 050201-50 40 312 7000 EISENSTADT E-Mail: [email protected] Tel: 050201-15 40 302 E-Mail: [email protected]

Kalender 2020 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Mi 1 Sa 1 So 1 Mi 1 Fr 1 Mo 1 Mi 1 Sa 1 Di 1 Do 1 So 1 Di 1 Do 2 So 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di 2 Do 2 So 2 Mi 2 Fr 2 Mo 2 Mi 2 Fr 3 Mo 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 3 Fr 3 Mo 3 Do 3 Sa 3 Di 3 Do 3 Sa 4 Di 4 Mi 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 Sa 4 Di 4 Fr 4 So 4 Mi 4 Fr 4 So 5 Mi 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 5 So 5 Mi 5 Sa 5 Mo 5 Do 5 Sa 5 Mo 6 Do 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 6 Mo 6 Do 6 So 6 Di 6 Fr 6 So 6 Di 7 Fr 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 7 Di 7 Fr 7 Mo 7 Mi 7 Sa 7 Mo 7 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Mi 8 Sa 8 Di 8 Do 8 So 8 Di 8 Do 9 So 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 9 Do 9 So 9 Mi 9 Fr 9 Mo 9 Mi 9 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr 10 So 10 Mi 10 Fr 10 Mo 10 Do 10 Sa 10 Di 10 Do 10 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 Sa 11 Di 11 Fr 11 So 11 Mi 11 Fr 11 So 12 Mi 12 Do 12 So 12 Di 12 Fr 12 So 12 Mi 12 Sa 12 Mo 12 Do 12 Sa 12 Mo 13 Do 13 Fr 13 Mo 13 Mi 13 Sa 13 Mo 13 Do 13 So 13 Di 13 Fr 13 So 13 Di 14 Fr 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 14 Di 14 Fr 14 Mo 14 Mi 14 Sa 14 Mo 14 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 15 Mi 15 Sa 15 Di 15 Do 15 So 15 Di 15 Do 16 So 16 Mo 16 Do 16 Sa 16 Di 16 Do 16 So 16 Mi 16 Fr 16 Mo 16 Mi 16 Fr 17 Mo 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 17 Fr 17 Mo 17 Do 17 Sa 17 Di 17 Do 17 Sa 18 Di 18 Mi 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 Sa 18 Di 18 Fr 18 So 18 Mi 18 Fr 18 So 19 Mi 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr 19 So 19 Mi 19 Sa 19 Mo 19 Do 19 Sa 19 Mo 20 Do 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 20 Mo 20 Do 20 So 20 Di 20 Fr 20 So 20 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do 21 So 21 Di 21 Fr 21 Mo 21 Mi 21 Sa 21 Mo 21 Mi 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo 22 Mi 22 Sa 22 Di 22 Do 22 So 22 Di 22 Do 23 So 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di 23 Do 23 So 23 Mi 23 Fr 23 Mo 23 Mi 23 Fr 24 Mo 24 Di 24 Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo 24 Do 24 Sa 24 Di 24 Do 24 Sa 25 Di 25 Mi 25 Sa 25 Mo 25 Do 25 Sa 25 Di 25 Fr 25 So 25 Mi 25 Fr 25 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 26 So 26 Mi 26 Sa 26 Mo 26 Do 26 Sa 26 Mo 27 Do 27 Fr 27 Mo 27 Mi 27 Sa 27 Mo 27 Do 27 So 27 Di 27 Fr 27 So 27 Di 28 Fr 28 Sa 28 Di 28 Do 28 So 28 Di 28 Fr 28 Mo 28 Mi 28 Sa 28 Mo 28 Mi 29 Sa 29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo 29 Mi 29 Sa 29 Di 29 Do 29 So 29 Di 29 Do 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di 30 Do 30 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo 30 Mi 30 Fr 31 Di 31 So 31 Fr 31 Mo 31 Sa 31 Do 31

22 BILDUNGSANZEIGER 2020 MILIZINFORMATION IM INTERNET

Suchbegriff

UNSER HEER English Hilfe Sitemap Der Einstieg erfolgt Glossar über die Webseite Gebärdensprache www.bundesheer.at AKTUELL STREITKRÄFTE DER MINISTER SICHERHEITSPOLITIK SPORT MILIZ BILD & FILM SERVICE

Mehrwert − Integration − Leistungsfähigkeit − Identifikation − Zivile Kompetenz

„Neuausrichtung der Miliz“ „Miliz“ in Wirtschaft Informationen über die „Miliz in der HG 2019“ und Gesellschaft – Der Milizbeauftragte Stellenangebote – Pro „Miliz“ und Miliz-Gütesiegel sowie Miliz-Award Es besteht die Möglichkeit, sich mittels „Web-Formular“ für eine Miliztätigkeit bei einem Miliz- oder präsenten Verband zu bewerben. Wissenswertes und Medien – Einheiten suchen Kadersoldaten – Zeitschrift MILIZ-info – mit einer Beitragsübersicht – Expertenstäbe über relevante Themen für die „Miliz“ – Personal für Inlandsaufgaben – Milizbefragung 2016 – Informationen bei Interesse an einem Auslandseinsatz – Milizbefragung 2019 – Karriere beim Heer: Miliz – Miliz-Service der Militärbibliothek – Formulare für Einsätze und Übungen – Relevante Gesetze und Verordnungen Ausbildung und Übungen – Laufbahn für Unteroffiziere und Offiziere – Ausbildungsabschnitte Kontakte und Anregungen – Aktuelles Ausbildungsangebot Adressen der Ergänzungsabteilungen der Militär - – Katalog: Anrechnungen von militärischer Ausbildung kommanden in den Bundesländern – Übersicht der Waffenübungen Miliz-Serviceline – Informationen zur Fernausbildung Es besteht die Möglichkeit, mittels „Web-Formular“ – Zugang zum sicheren militärischen Netz (SMN) Anregungen oder Bemerkungen die „Miliz“ betreffend einzubringen. Bezüge – Finanzielle Ansprüche – Milizgebührenrechner – Finanzielles Anreizsystem Zustehende Beträge für eine Präsenzdienstleistung können berechnet werden!

WIR SCHÜTZEN ÖSTERREICH. INHALT Zeitungsanschrift Unteroffi zierslaufbahn ...... 2 Offi zierslaufbahn ...... 3 Beachtenswertes für den Kursbesuch ...... 3 Kaderanwärterausbildung ...... 4 Zugskommandantenlehrgänge für Milizoffi ziersanwärter ...... 5 Weiterbildung der MUO ...... 6 Fortbildungsseminare HUAk ...... 6 Wettkämpfe ...... 7 Körperausbildung ...... 7 Vorbereitung auf einen Auslandseinsatz ...... 8 P.b.b., Vertragsnummer: GZ02Z030049 M, Erscheinungsort: Wien, Offi zierslehrgänge ...... 9 Verlagspostamt 1090 Wien, DVR: 0000159 Seminare an der TherMilAk ...... 10 Fort- und Weiterbildung - Jägertruppe ...... 12 - Aufklärungstruppe ...... 12 - Gebirgsausbildung ...... 12 - Mechanisierte Truppe ...... 12 - Artillerietruppe ...... 12 - Pioniertruppe ...... 13 - Ordnungstruppe ...... 13 - Jagdkommando ...... 13 - Fl- und Fliegerabwehrtruppe ...... 14 - ABC-Abwehrtruppe ...... 14 - Führungsunterstützungstruppe ...... 14 - Militärisches Geowesen ...... 15 INVESTITIONEN - Sanitätsdienst ...... 15 - Heereslogistik ...... 16 INS BUNDESHEER - Militärseelsorge ...... 16 - Ausbildung an der Landesverteidigungsakademie . . . .17 SIND INVESTITIONEN IN DIE - Sprachausbildung ...... 19 SICHERHEIT ÖSTERREICHS. Service Dienststellenverzeichnis ...... 20 Kalender 2020 ...... 22

IMPRESSUM Publikation der Republik Österreich, Bundesminister für Landesverteidigung Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Republik Österreich, Bundesminister für Landesverteidigung BMLV, Roßauer Lände 1, 1090 Wien Redaktion: BMLV/Ausbildungsabteilung A Roßauer Lände 1, 1090 Wien; Telefon: 050201 10-22626 DW Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Chefredakteure: Aldo Primus, Obst Johannes Viehhauser UW-Nr. 943 Grundlegende Richtung: Die „Miliz Info“ ist eine Publikation der Republik Österreich/ BMLV und dient zur Grundaus-, Fort- und Weiter bildung der Angehörigen der Einsatz- organisation des Bundesheeres. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung des BMLV oder der Redaktion wieder. Erscheinungsjahr / Aufl age: 2019, erscheint vierteljährlich, 25.000 Exemplare Eine Abbestellung der Zeitschrift Fotos: Heeresbild- und Filmstelle (HBF) MILIZ info kann bei der Redaktion erfolgen! Satz und Druck: Heeresdruckzentrum 19-02075