2. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGS- UND LANDSCHAFTSPLAN

GEMEINDE LANDKREIS BEGRÜ NDUNG

BÜRO FÜR STÄDTEBAU UND BAULEITPLANUNG W I T T M A N N , V A L I E R U N D P A R T N E R G B R Hainstraße 12, 96047 Bamberg Tel. 0951/59393 Fax. 0951/59593 e-mail: [email protected]

TEAM 4 Bauernschmitt• Enders Landschaftsarchitekten + Stadtplaner PartGmbB 90419 nürnberg oedenberger straße 65 tel 0911/39357-0 fax 0911/39357-99 2. Änderung Flächennutzungs- u. Landschaftsplan Strullendorf BEGRÜNDUNG 1

2. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes

Gemeinde Strullendorf, Landkreis Bamberg

Begründung zum Plan vom 18.01.2016

1. Anlass der Planung

Anlass für die Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes ist die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Nahversorgungszentrum Festplatz", mit dem die rechtliche Grundlage zur Durchführung des Vorhabens geschaffen werden soll. Das unterzeichnende Büro erhielt den Auftrag, den Bebauungsplan anzufertigen und das Aufstellungsverfahren durchzuführen. Weiterhin wurde das Büro mit der Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes und der Durchführung des Verfahrens beauftragt. Umweltbericht und Grünordnungsplan werden vom Büro TEAM 4 aus Nürnberg erstellt.

2. Bisherige Darstellung im Flächennutzungsplan

Die Darstellung im genehmigten Flächennutzungsplan vom 27.05.1982 sieht im Gel- tungsbereich des Bebauungsplanes bisher u. a. bestehende Parkplatzflächen vor. Im nachfolgenden FNP-Auszug ist der Bestand dargestellt mit einer Überblendung der geplanten Sondergebietsausweisung und den öffentlichen Verkehrsflächen.

Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner(GBR) 96047 Bamberg 2. Änderung Flächennutzungs- u. Landschaftsplan Strullendorf BEGRÜNDUNG 2

3. Bedarf für die Ausweisung

Der Vorhabensträger Massak Janka GbR, Wendelsteinstr. 17 in 82211 Herrsching, beab- sichtigt auf den Grundstücken im Geltungsbereich einen neuen Lebensmittelvollsorti- menter mit Getränkemarkt (Edeka) zu errichten. Durch die Erstellung des Bebauungspla- nes wird die Möglichkeit der Innenentwicklung / innerörtlichen Nachverdichtung geschaf- fen und gleichzeitig sichergestellt, dass eine geordnete bauliche Entwicklung stattfindet.

Weitere Ausführungen zum Vorhaben sind der Begründung zum vorhabenbezogenen Be- bauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan "Nahversorgungszentrum Festplatz" zu entnehmen.

Ein Umweltbericht wurde erstellt.

4. Beabsichtigte Darstellung im Flächennutzungsplan

Das Plangebiet liegt im Nordwesten von Strullendorf etwa 200 m vor dem Ortsende. Es ist im Südosten, Südwesten und Nordwesten von bebauter Ortslage (bestehendem Mischgebiet sowie Flächen für Gemeinbedarf / Feuerwehr) umgeben. Im Nordosten grenzt es an die freie Flur (landwirtschaftliche Flächen).

Die Grundstücke Fl.-Nrn. 163 und 164 der Gemarkung Strullendorf liegen innerhalb des Geltungsbereiches (teilweise).

Das Plangebiet ist nahezu eben bei einer Höhe von ca. 250 m ü. NN. Bodendenkmäler oder Altlasten sind im Plangebiet nicht bekannt.

Der Flächennutzungsplan wird im sogenannten Parallelverfahren geändert werden. Das im Geltungsbereich der Flächennutzungsplan-Änderung erfasste Gebiet ist ca. 0,811 ha groß.

Die Fläche des Geltungsbereiches der Flächennutzungsplan-Änderung teilt sich wie folgt auf:

Geplante Sonderbauflächen ca. 0,757 ha 93,3 % gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO

Geplante Verkehrsflächen ca. 0,054 ha 6,7 %

Gesamt ca. 0,811 ha 100,0 %

Eine bestehende Baumreihe am Südwestrand des Plangebietes ist zudem Bestandteil der Darstellungen des Flächennutzungsplanes.

Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner(GBR) 96047 Bamberg 2. Änderung Flächennutzungs- u. Landschaftsplan Strullendorf BEGRÜNDUNG 3

5. Parallelverfahren / Umweltbericht

Im Parallelverfahren zur 2. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes läuft das Bebauungsplanverfahren "Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Grünordnungsplan Nahversorgungszentrum Festplatz". Ein Umweltbericht wurde erstellt und liegt der Begründung zum Bebauungs- und Grün- ordnungsplan bei. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden betei- ligt und aufgefordert, sich zum erforderlichen Umfang und Detaillierungsgrad der Um- weltprüfung zu äußern.

6. Beteiligte Fachstellen

6.1 Regierung von Oberfranken 95420 Bayreuth 6.2 Landratsamt Bamberg 96052 Bamberg 6.3 Regionaler Planungsverband Oberfranken-West 96052 Bamberg 6.4 Staatliches Bauamt Bamberg, Abt. Straßenbau 96047 Bamberg 6.5 Wasserwirtschaftsamt Kronach 96317 Kronach 6.6 Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung 96049 Bamberg 6.7 Amt für Landwirtschaft und Forsten Bamberg 96047 Bamberg 6.8 Bayernwerk AG 96052 Bamberg 6.9 Deutsche Telekom Technik GmbH 96052 Bamberg 6.10 Reg. v. Oberfranken - Bergamt Nordbayern 95444 Bayreuth 6.11 Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, Referat B Q 96117 Memmelsdorf 6.12 Bayerischer Bauernverband 96047 Bamberg 6.13 Industrie- u. Handelskammer 95444 Bayreuth 6.14 Handwerkskammer 95440 Bayreuth 6.15 Gewerbeaufsichtsamt 96407 Coburg 6.16 Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH 90443 Nürnberg 6.17 Heinrich Wetz Reisebüro-Omnibusunternehmen GmbH 96052 Bamberg 6.18 Stadt Bamberg 96047 Bamberg 6.19 Gemeinde 96175 Pettstadt 6.20 Markt Hirschaid 96114 Hirschaid 6.21 Markt Heiligenstadt 91332 Heiligenstadt 6.22 Markt Buttenheim 96155 Buttenheim 6.23 Gemeinde Litzendorf 96123 Litzendorf 6.24 Gemeinde Strullendorf 96129 Strullendorf 6.25 Team 4 90419 Nürnberg 6.26 Büro für Städtebau und Bauleitplanung 96047 Bamberg Der Verfahrensablauf wird im Nachtrag festgehalten

Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner(GBR) 96047 Bamberg 2. Änderung Flächennutzungs- u. Landschaftsplan Strullendorf BEGRÜNDUNG 4

Die Stellungnahmen der Fachbehörden und ihre Behandlung im Stadtrat sind der Ver- fahrensakte zu entnehmen.

Aufgestellt: Bamberg, 07.07.2015 Geändert: Bamberg, 18.01.2016

BÜRO FÜR STÄDTEBAU UND BAULEITPLANUNG WITTMANN, VALIER UND PARTNER GBR Hainstr. 12, 96047 Bamberg, Tel 0951/59393, Fax 0951/59593 e-mail: [email protected]

TEAM 4 Bauernschmitt • Enders Landschaftsarchitekten + Stadtplaner PartGmbB 90491 nürnberg oedenberger str. 65 tel 0911 / 39357-0 fax 39357-99 w w w . t e a m 4 - p l a n u n g . d e i n f o @ t e a m 4 - p l a n u n g . d e

Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner(GBR) 96047 Bamberg 2. Änderung Flächennutzungs- u. Landschaftsplan Strullendorf BEGRÜNDUNG 5

1. NACHTRAG

zur 2. Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes, Gemeinde Strullendorf

Grundlage des Nachtrages ist die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB i. V. m. der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentli- cher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB bzw. die jeweils vorgebrachten Stellungnahmen und ihre beschlussmäßige Behandlung im Gemeinderat von Strullendorf.

Aufgrund dieses Verfahrensschrittes haben sich folgende Planänderungen ergeben:

 Änderung der Plangrundlage der Flächennutzungsplan-Änderung auf die genehmigte Fassung des Flächennutzungsplanes Strullendorf von 1982  Darstellung einer neuen öffentlichen Verkehrsfläche am Südostrand des Plangebietes inkl. Anpassung des Geltungsbereiches der Flächennutzungsplan-Änderung und An- passung der Ausführungen in der Begründung hierzu

Der Plan ist vom Gemeinderat von Strullendorf im Rahmen dieses Verfahrensschrittes mit den vorstehenden Änderungen gebilligt worden.

Gleichzeitig hat der Gemeinderat von Strullendorf beschlossen, dass mit der so geänder- ten Planfassung vom 18.01.2016 mit der Begründung vom 18.01.2016 das Verfahren zur Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB und zur Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB im gemeinsamen Ver- fahren durchgeführt wird.

Dieser Verfahrensschritt bildet dann die Grundlage des zweiten Nachtrages.

Aufgestellt: Bamberg, 18.01.2016

BÜRO FÜR STÄDTEBAU UND BAULEITPLANUNG WITTMANN, VALIER UND PARTNER GBR Hainstr. 12, 96047 Bamberg, Tel 0951/59393, Fax 0951/59593 e-mail: [email protected]

Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner(GBR) 96047 Bamberg 2. Änderung Flächennutzungs- u. Landschaftsplan Strullendorf BEGRÜNDUNG 6

Umweltbezogene Stellungnahmen und Gutachten

Folgende wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen und Gutachten liegen zwi- schenzeitlich vor und können im Rathaus Strullendorf im Rahmen der öffentlichen Ausle- gung eingesehen werden:

Folgende wesentliche umweltbezogene Gutachten liegen vor: - Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner GBR, 18.01.2016 o Schallschutzgutachten

- Gaul Ingenieure GmbH, 18.12.2015 o Gemeinde Strullendorf - Forchheimer Straße 32, Hydrotechnische Berechnung zum Einfluss der geplanten Baumaßnahme auf Fl.Nr. 164 (Gemarkung Strullendorf) auf den Hochwasserabfluss am Zeegenbach (Gew. III. Ordnung)

Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor: - Regierung von Oberfranken, Schr. v. 26.08.2015 o Hinweis auf Abstimmung mit dem Sachgebiet Städtebau

- Regionaler Planungsverband Oberfranken-West, Schr. v. 05.08.2015 o Hinweis zur Einhaltung landesplanerischen Vorgaben

- Saatliches Bauamt Bamberg, Abt. Straßenbau, Schr. v. 06.08.2015 o Ausführungen zur Erschließung o Anmerkung zu Sichtfeldern o Hinweise bzgl. Lärmschutz, Blendschutz und Entschädigungsansprüche

- Bayernwerk AG Bamberg, Schr. v. 30.07.2015 o Anmerkungen und Hinweise zu vorhandenen Strom- und Gasleitungen

- Deutsche Telekom Bamberg, Schr. v. 31.08.2015 o Hinweise zu vorhandenen Telekommunikationsanlagen

- Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH, Schr. v. 29.07.2015 o Hinweise zu Sicht- und Abstandsverhältnissen

- Landratsamt Bamberg, Schr. v. 28.08.2015 o Anmerkung auf bereits zugeordnete Ausgleichsfläche und Hinweis über notwendige Angabe einer neuen geeignete Ausgleichsfläche o Hinweis bzgl. eines Ökokontos der Gemeinde Strullendorf und eine mögliche ökologische Verzinszung o Anmerkungen bzgl. Festsetzungen zu Erhaltungsgeboten, Pflanzgeboten und Artenschutzmaßnahmen o Hinweis zum Überschwemmungsgebiet des Zeegenbachs

Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner(GBR) 96047 Bamberg 2. Änderung Flächennutzungs- u. Landschaftsplan Strullendorf BEGRÜNDUNG 7

o Hinweis auf notwendiges Planfeststellungs- bzw. Plangenehmigungsverfahren bzgl. geplanter Maßnahmen zum Hochwasserschutz (Gewässerausbau) und nachweis über erhalt natürlicher Rückhalteflächen o Hinweis auf Widerspruchsfreiheit des Vorhaben- und Erschließungsplans, Durchführungsvertrags und vorhabenbezogenen Bebauungsplans o Hinweise zur Beachtung von Sichtfeldern, Bepflanzung als mögliche Sichtbeeinträchtigung, Lichtraumprofil sowie Belange der Rettungsdienste und Feuerwehr

- Bayerischer Bauernverband Bamberg, Schr. v. 17.08.2015 o Hinweise zu möglicher Beeinträchtigung angrenzender landwirtschaftlich genutzter Fläche o Hinweise zu Emissionen von angrenzender landwirtschaftlich genutzter Fläche o Hinweise zu Eingrünungsmaßnahmen und Grenzabständen

- BUND Naturschutz Bamberg, Schr. v. 24.08.2015 o Anmerkungen zu Flächenversiegelung o Hinweise zum Erhalt von Vegetation o Hinweis zum Ersatz des Beachvolleyballfeldes o Hinweis zur Vermeidung von Leerstand bei ökonomischem Scheitern

- Bürger der Gemeinde Strullendorf o Hinweis bzgl. Anlieferung und Leergutabholnung sowie Stellplatzbereich für Abfallbehälter und Kartonagenpressen o Anregung zur Einbeziehung von Flächen im direkten Umfeld in die Flächennutzungsplanänderung und Aufstellung des Bebauungsplans o Anregung zur Sicherung der Erschließung privater Grundstücke o Bedenken bzgl. fehlender Einbeziehung möglicher zukünftiger Bebauuung in die Beurteilung des Immissionsschutzes o Hinweis über Einbeziehung des Parkplatzsuchverkehrs in die schallschutztechnischen Untersuchungen o Anmerkung über fehlende konkretisierung des erforderlichen Zuerwerbs

Des Weiteren sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Informationen zu den Schutzgütern Mensch, Tiere und Pflanzen, Biodiversität, Boden und Wasser, Klima, Luft, Landschaft, Kultur- und Sachgüter. (Die Einzelheiten sind dem Umweltbericht zu entnehmen).

Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier und Partner(GBR) 96047 Bamberg