1. Die Strullendorfer Bierkellerrunde

Dieser mit einem eigenen Logo (Fahrrad mit Bierkrug und Sonne) markierte Radweg verläuft fast ausschließlich abseits öffentlicher Straßen oder auf separaten Radwegen. Er ist von Verlauf und Höhenunterschieden her leicht zu befahren und auch für Familien mit Kindern geeignet. Der Weg ist überwiegend asphaltiert, die im Wald verlaufenden Streckenabschnitte sind mit Schotter und Split befestigt. Zeitlich sollten Sie für diese Rundstrecke mit einer reinen Fahrzeit von 1-1,5 Stunden rechnen. Beginnen können Sie diese Rundstrecke an verschiedenen Stellen, am besten jedoch an der Hauptsmoorhalle in . Sie sollten die Strecke immer entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn angehen, da so länger ansteigende Wegpassagen vermieden werden.

Insgesamt 15 Bierkeller, Gaststätten und Brauereien liegen direkt an der Bierkellerrunde oder sind durch einen kurzen Abstecher zu erreichen. An den Ortsrändern finden Sie entsprechende Hinweistafeln. Für den Fall einer Panne finden Sie Unterstützung bei lokalen Fahrradhändlern.

Von Strullendorf aus führt der Radweg zunächst durch Wald und Felder nach . Vor Amlingstadt biegt der Weg nach links ab und überquert eine öffentliche Straße. Hier finden wir einen alten „Schwedenstein“ der an die Kriegswirren des 30- jährigen Krieges erinnert. Der Weg verläuft nun vorbei an einem Fischteich durch Felder bis Rossdorf am Forst. Unterwegs fallen verschiedene Feldkreuze auf. Am südlichen Ortsrand von Rossdorf entlang quert der Wege eine öffentliche Strasse und läuft nun am Sportplatz vorbei über eine Brücke. Danach steigt der Weg kurz etwas an, bevor er nach rechts in Richtung abbiegt. Vor Geisfeld (hier Anschluß an Variante A und Route 3 Richtung ) müssen wir noch eine kurze Steigung überwinden, dann ist der höchste Punkt erreicht. Wir fahren nun geradeaus bis zum Ende dieses Weges und überqueren die öffentliche Straße nach , der wir auf dem begleitenden Radweg folgen. Nach einem flachen Anstieg geht es abwärts, zunächst neben, dann abseits der Straße. Vor dem Wald erreicht der Radweg wieder die Straße, die wir weiter Richtung Bamberg begleiten. Nach einer leichten Rechtskurve quert die Bierkellerrunde erneut die Straße nach Bamberg und führt uns auf gut befahrbaren Waldwegen durch den Hauptsmoorwald. Unterwegs kommen wir am „Hubertusbrunnen“ vorbei. Wir folgen der Beschilderung und überqueren den Sendelbach, der hier rechts des Weges ein reizvolles, offenes, mooriges Riedgrasgelände durchfließt. Links liegt ein kleiner Waldteich, in dem einige abgestorbene Bäume stehen. Nach einer weiten S-Kurve führt uns der Radweg nun lange geradeaus durch unterschiedlich alte Misch- und Laubwaldbestände. An der 4. größeren Wegkreuzung biegen wir nach recht ab und fahren auf einer Brücke über die Autobahn. Kurz nach der Brücke biegt der Weg nach links und läuft geradeaus bis zur Straße nach Amlingstadt, die wir überqueren. Durch den Wald geht es nun bis zum Ortsrand von Strullendorf. Wir haben nun wieder den Ausgangspunkt der Strullendorfer Bierkellerrunde erreicht.

2. Variante der Strullendorfer Bierkeller-Radtour über und Leesten (Logo mit schwarzem A)

Diese Variante weist größere Steigungen auf und verläuft Innerorts teilweise auf einer Kreisstraße. Der Wegverlauf entspricht zwischen Strullendorf und Amlingstadt dem der Hautroute. Vor Amlingstadt biegen wir jedoch nicht nach links ab, sondern fahren geradeaus weiter bis zum Ortsrand von Amlingstadt. Die Route verläuft nun durch Amlingstadt und Wernsdorf auf der Kreisstraße. Familien mit Kindern sollten an den engen Stellen entweder die Räder auf dem Bürgersteig schieben oder sich einen Weg parallel zur Kreisstraße durch das linkerhand befindliche Neubaugebiet suchen. In Wernsdorf biegt der Weg vor der Brücke über den wieder von der Kreisstraße nach links ab. Am Feuerwehrhaus fahren wir geradeaus über die Kreuzung zum Wernsdorfer Schloss. Wir halten uns nun links und folgen der Wegmarkierung bis zum Ortsrand von Wernsdorf. Vorbei an Feldern und Wiesen folgt der Weg nun dem Tal des Zeegenbaches bis Leesten. An der ersten Straßenkreuzung in Leesten weist uns ein Wegweiser nach links den Berg hinauf nach Geisfeld. Nach rechts weist ein Wegweiser auf den Radweg nach hin. Nach einem kurzen Anstieg biegt der Weg nun nach links ab und verlässt Leesten auf einem Feldweg. Nach kurzer Strecke biegen wir nach rechts ab und fahren auf der Höhe an einem Feldgehölz entlang. Hinter der nächsten Wegkreuzung fahren wir auf asphaltiertem Weg hinunter zum Geisfelder Bach, den wir auf einer Brücke überqueren. Der Weg steigt nun erneut kurz an und nach kurzer Fahrt erreichen wir den von links kommenden Hauptweg der Bierkellerrunde. Wir fahren an dieser Stelle geradeaus nach Geisfeld und folgen der in Variante 1 vorgegebenen Wegbeschreibung.

3. Durch das Zeegenbachtal von Strullendorf nach Zeegendorf

Von Strullendorf bis Amlingstadt folgen wir zunächst dem Verlauf der Strullendorfer Bierkellerrunde (Markierung mit Fahrrad, Bierkrug, Sonne) und fahren vor Amlingstadt geradeaus auf dessen Variante A weiter nach Leesten. An der ersten Kreuzung in Leesten folgen wir dem Wegweiser nach rechts in Richtung Zeegendorf. Wir überqueren die Kreisstrasse in einer Kurve und fahren über eine Brücke des Zeegenbachs weiter durch Leesten. Der Radweg verlässt nun den Ortsteil und folgt zunächst einem alten Mühlgraben (kaum noch zu erkennen) und anschließend dem Zeegenbach um nach der zweiten Brücke leicht nach anzusteigen. Hinter dem Sportgelände in Mistendorf halten wir uns links und fahren zum Kirchplatz. Dort biegen wir zunächst nach rechts und an der nächsten Kreuzung nach links ab. Am Ende dieser Straße fahren wir nach links um an der nächsten Kreuzung nach rechts abzubiegen. Dieser Weg verlässt nun Mistendorf und führt durch Wiesen und Felder durch das Tal nach Zeegendorf. Ambitionierte Radfahrer können hier dem Wegweiser zur Heiligenstädter Mountainbike- Route folgen.

4. Die Einkehrmöglichkeiten

4.1 Strullendorf

Gasthof Lammbräu, Forchheimer Str. 53 (Tel. 09543/220) Ruhetag: Montag Gasthaus Lindenbräu, Lindenallee 17 (Tel. 09543/226) Ruhetag: Donnerstag Hauptmoor-Stuben, Hauptsmoorhalle (Tel. 09543/1791) tägl. geöffnet Gasthaus Nüsslein, Kachelmannplatz 8 (Tel. 09543/7206) Ruhetag: Mittwoch Schwanenkeller, Kellerberg 9 (09543/ 41278)

4.2 Roßdorf

Brauerei Sauer, Sutte 5 (Tel. 09543/1578), Ruhetag: Montag Roßdorfer Felsenkeller, geöffnet: bei schönem Wetter tägl. (Sommer)

4.3 Geisfeld

Hotel-Gasthof Büttel, Litzendorfer Str. (Tel. 09505/1578) Ruhetag: Montag Brauerei Griess, Magdalenenstr. 6 (Tel. 09505/1624) Ruhetag: Mittwoch Grieskeller, Kellerweg (0171/7927315) geöffnet: tägl. bei schönem Wetter (Sommer) Brauerei Krug, Alte Dorfstr. (09505/484) Ruhetag: Dienstag Regnitztalalm (09544/4122) geöffnet: an Wochenenden und Feiertagen

4.4 Wernsdorf

Sauer’s Felsenkeller, Friesener Str. (09543/3042), geöffnet: tägl. bei schönem Wetter (Sommer) Gasthof Schiller, Amlingstadter Str. 14 (09543/44020) Ruhetag: Montag

4.5 Leesten

Waldstübla, Straße v. Geisfeld n. Leesten (Tel. 09505/1240)

6. Anschlüsse an andere regionale und überregionale Radwege

6.1 Strullendorf

a) Regnitzradweg in Richtung Bamberg oder Forchheim/Nürnberg, www.regnitzradweg.de b) (Radweg Haslach – Reiche Ebrach - entfällt künftig) c) Aischtal-Radweg (Bamberg – Rothenburg) d) Brauerei- und Bierkellertour, www.radrouten-oberfranken.de

6.2 Zeegendorf

a) Übergang zur Heiligenstädter Mountainbike-Route (beschildert, aber starke Steigung), www.radrouten-oberfranken.de

6.3 Geisfeld

a) Brauerei- und Bierkellertour in Richtung Melkendorf, www.radrouten-oberfranken.de b) Übergang zur Heiligenstädter Mountainbike-Route, www.radrouten-oberfranken.de c) Fahrradweg nach Melkendorf, Übergang zum Hochweg Fränkische Schweiz (Bamberg – Bayreuth) und zum Burgenstraßen-Radweg (Mannheim – Prag)