Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld Altendorf–Hirschaid– Aus- und Neubaustrecke Nürnberg–Berlin

http://www.vde8.de/altendorf-hirschaid-strullendorf Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg–Berlin

Von der Europäischen Union kofinanziert Transeuropäisches Verkehrsnetz (TEN-V) Visualisierungen der neu gebauten und angepassten Straßen- und Eisenbahnüberführungen

Neue Lebensräume für Zauneidechsen Stillgelegter Steinbruch Ludwag

Bahnbau und Umwelt Impressum Die Bahn bringt zur Minderung von Fremdflächenbedarf eigene Durch den Bau einer Bahntrasse sind Eingriffe in Natur und Flächen und bereits erworbene Grundstücke in das Ausgleichs­­ Herausgeber Landschaft zwar unvermeidlich, sie können aber gemindert konzept ein. Durch den Ausbau des stilgelegten Steinbruchs DB Netz AG oder ausgeglichen werden. Wenn Verluste an Lebensräumen Ludwag kann ein Großteil der erforderlichen Kompensationen Großprojekt VDE 8 für Tiere und Pflanzen nicht vor Ort zu kompensieren sind, ausgeglichen werden, so daß der unmittelbare Flächenbedarf Projektabschnitt werden sie an anderer Stelle gleichwertig ersetzt. entlang der Strecke minimiert werden konnte. Der Steinbruch ABS Nürnberg–Ebensfeld in Scheßlitz umfasst ein zirka 18 Hektar großes Areal. Durch Äußere Cramer-Klett-Straße 3 90489 Nürnberg In einem Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) werden Pflegemaßnahmen wie zum Beispiel durch die Entbuschung Tel.: 0911 219-49421 alle Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen und Beweidung wird dort ein bedeutsamer Lebensraum künf- dokumentiert. Die Maßnahmen sind mit den Umweltbehör- tig dauerhaft gesichert und optimiert. Die Arbeiten zur Er- Foto: den abgestimmt. Vor dem Streckenausbau werden Maßnah- tüchtigung und Sicherung der Flächen sind bereits abge- Frank Kniestedt men zum Artenschutz durchgeführt. schlossen. Visualisierung: DB Baustellentreff Hirschaid vectorvision Öffnungszeiten: nach Absprache Änderungen vorbehalten. Telefon: 09191 - 6986223 Einzelangaben ohne Gewähr. E-Mail: [email protected] Stand: Januar 2020 www.youtube.de/vde8 www.youtube.de/vde8 www.vde8.de www.vde8.de #vde8aktuelles Stiebarlimbach

St 2264

Rattelshof Schnaid

Röbersdorf Kaifeck Das Projekt Kleinbuchfeld

Waizendorf Verkehrsprojekt Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 Brücke

Hamburg Hallerndorf Rothensand Aus-/Neubaustrecke Nürnberg–Erfurt–Leipzig/Halle–Berlin S-Bahn/Fernbahn/Ausbaustrecke BA 25 21 BA Ò Eichenhof Höfen Die rund 500 Kilometer lange Aus- und Neubaustrecke Bahnstrecke/Bestand Großbuchfeld

zwischen Nürnberg, Erfurt, Leipzig/Halle und Berlin bildet das Bundesautobahn , , HP Haltepunkt Kernstück der künftigen Hochgeschwindigkeitsstrecke Mün- Neubaustrecke EÜ Eisenbahnüberführung Erlach chen–Berlin. Auf der neuen Bahnmagistrale sind Höchstge- Ausbaustrecke SÜ Straßenüberführung schwindigkeiten von 300 km/h möglich. Nach Abschluss aller Schadlos Magdeburg Übf Überholbahnhof Lutherstadt Maßnahmen wird die Reisezeit zwischen München und Berlin Juliushof Neuhaus Wittenberg auf etwa vier Stunden verkürzt. Das Investitionsvolumen be- Bitterfeld trägt fast zehn Milliarden Euro. Mit dem größtenBuckenhofen und innova- Ò Trailsdorf B 505 (Saale) tivsten Bahnbauprojekt Deutschlands wird die Schiene zu einer BAs 29 Halle BA 3 konkurrenzfähigen und umweltgerechtenForchheim Alternative Nord zu Straße FO 24 Sassanfahrt Ò und Flugzeug. Zur Staustufe FO 45 Seußling Dresden Pautzfeld Am Sendelbach

1991 wurden von der Bundesregierung verschiedene Verkehrs­ Ò projekte auf den Weg gebracht, um die Ost-West-Anbindung zu Flughafen An der Schleuse

Frankfurt () verbessern. Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit 8 (VDE 8) ist Neuses an der Hp Hirschaid

Hp Strullendorf Hp Hp Eggolsheim Hp als zweigleisige, elektrifizierte Strecke für den Personen- und Buttenheim Hp RE Strullendorf Übf Eggolsheim St 2244 Hirschaid

PFA 21 Altendorf - Hirschaid–Strullendorf km 56,165

Güterverkehr konzipiert. Als Teil des Transeuropäischen Netzes PFA 22

PFA 21 Altendorf –Hirschaid–Strullendorf km 46 km –Hirschaid–Strullendorf Altendorf 21 PFA PFA 18/19 Forchheim–Eggolsheim 18/19 PFA

Griesweg km 54 (TEN) der Europäischen Union (Konkret: Projekt 1, Bahnverbin- Altendorf 22 B dung Berlin–Palermo) besitzt es internationale Dimensionen.

FO 1 km 56

Der Abschnitt Nürnberg–Erfurt (VDE 8.1) unterteilt sich in zwei km 52 km 46 km 50 2188 St Coburg Bauabschnit­ te:­ die Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld (83Am Kilo Winkel- km 48 Eggolsheim A 73 SÜ B505 SÜ 2244 EÜ Auweg Löserstraße SÜ Nordring meter) wird auf vier Gleise erweitert und die Neubaustrecke SÜ 2260 EÜ Stockweg Ebensfeld Ebensfeld–Erfurt (FertigstellungSerlbach 2017). Weitere Teilabschnitte EÜ Bahnhofstr.EÜ Zeegenbach BA 9 SÜ Griesweg SÜ Möstenbach

sind Erfurt–Leipzig/Halle (VDE 8.2, FertigstellungBammersdorf 2015) und EÜ Jurastraße Bamberg Reuth EÜ Deichselbach Hirschaid Leipzig/Halle–Berlin (VDE 8.3, seit 2006 in Betrieb). EÜ Maximilianstr. Jägersburg EÜ FU Hp Hirschaid BA 46 SÜ /EÜLindlesgraben Unterstürmig Buttenheim St 2210 SÜ/EÜ Friesnitzgraben A 73 Ingenieurbauwerke Erlangen

BA 8

Ò Insgesamt entstehen eine neue Eisenbahnüberführung (EÜ), Kauernhofen

eineB 470 Eisenbahnüberführung wird ersatzlos zurückgebaut, 5 Seigendorf München Schirnaidel Verona EÜ werden erneuert, 2 EÜ werden verlängertRettern und 1 EÜ wird verbeitert. Ehrlersheim FO 2 EÜ Mühlbach Ersatzlose Auflassung BA 27

Dreuschendorf Roßdorf am Forst EÜ Deichselbach Weilersbach Abbruch und Neubau Ostseite Das Projekt EÜ Jurastraße Neubau als Teil der Wernsdorf

Oberweilersbach BahnübergangsersatzmaßnahmeOberndorf

Kirchehrenbach EÜ Lindlesgraben Abbruch und verlängerter Neubau Friesen Bauabschnitt Altendorf–Hirschaid–Strullendorf Weigelshofen EÜ Maximilianstraße Verbreiterung EÜ Fußwegunterführung

Der Bauabschnitt Altendorf–Hirschaid–Strullendorf ist Teil Gunzendorf Ketschendorf HP Hirschaid Abbruch undReifenberg Ersatzneubau an versetzter Stelle der Ausbaustrecke Nürnberg–Ebensfeld (VDE 8.1). Auf dem EÜ Friesnitzgraben Abbruch und verlängerter Neubau FO 5 10 Kilometer langen Planungsabschnitt wird die bestehende EÜ Auweg Verlängerung als Teil Leesten

zweigleisige, elektrifizierte Strecke auf vier Gleise erweitert.

Bahnübergangsersatzmaßnahme Drosendorf

Auf den zwei äußeren Gleisen werden Geschwindigkeiten bis Poxstall Stackendorf Kolmreuth EÜ Bahnhofstraße Verlängerung und Nachrüstung 230 km/h möglich sein. Die inneren Gleise sind für 160 km/h Hochstall Strullendorf barrierefreier Zugänge

ausgelegt und werden weiterhin für den Regional-, S-Bahn- Frankendorf Kälberberg

EÜ ZeegenbachPretzfeld Abbruch und Neubau

und Güterverkehr genutzt. 2760 St Neuses

Altreuth Eine Straßenbrücke (SÜ) entsteht neu, zwei Brücken werden Drügendorf

Für alle diese Projekte werden Flächen benötigt, wobei der jeweils gegen eine neue Brücke mit erweiterter Spannweite 41 FO

Flächenbedarf von Bahnstrecken nur bei einem Drittel ei- ausgetauscht, drei Brücken werden gegen neue, verlängerte Tiefenhöchstadt

St 2260 St Niedermirsberg

ner Autobahn liegt. In den drei Gemeindebereichen Brücken ausgetaucht und zwei BrückenRüssenbach werden nachgerüstet. werden an wenigen Stellen unvermeidbare Eingriffe in Götzendorf Privat- und Gewerbegrundstücke sowie der Abbruch von SÜ ST 2260 Neubau als Teil Bahnübergangsersatzmaßnahme

Wohngebäuden, Nebengebäuden, gewerblich genutzten Ge- SÜ Lindlesgraben Abbruch und verlängerter Neubau

SÜ Griesweg NachrüstungEbermannstadt Abkommenschutz bäuden nötig sein. Der viergleisige Ausbau der Bahnanlagen Tiefenstürmig

und Widerlagerertüchtigung

Breitenbach benötigt eine minimale Verbreiterung – in Eggolsheim, Alten- 13 BA Eschlipp dorf, Hirschaid erfolgt der Anbau auf der Ostseite rechts der SÜ Friesnitzgraben Abbruch und verlängerter Neubau 12 BA Bahn, in Strullendorf links der Bahn zur Vermeidung eines SÜ St 2244 Abbruch und Neubau mit erweiterter Spannweite Eingriffs in die vorhandene Wohnbebauung. SÜ Möstenbach (Wegebrücke) Ersatzneubau links der Bahn SÜ Nordring Strullendorf Nachrüstung Abkommenschutz SÜ B505 Abbruch und Neubau mit erweiterter Spannweite Stiebarlimbach

St 2264

Rattelshof Schnaid

Röbersdorf Kaifeck

Kleinbuchfeld

Waizendorf Brücke

Hallerndorf Rothensand S-Bahn/Fernbahn/Ausbaustrecke BA 25 21 BA Eichenhof Höfen Bahnstrecke/Bestand Großbuchfeld

Bundesautobahn , , HP Haltepunkt Erlach EÜ Eisenbahnüberführung Pettstadt SÜ Straßenüberführung Schadlos Übf Überholbahnhof Juliushof Neuhaus

Buckenhofen Trailsdorf B 505 BAs 29 Forchheim Nord BA 3 FO 24 Sassanfahrt Zur Staustufe FO 45 Seußling Pautzfeld Am Sendelbach

An der Schleuse

Neuses an der Regnitz Hp Hirschaid

Hp Strullendorf Hp Hp Eggolsheim Hp Hp Buttenheim Hp RE Strullendorf Übf Eggolsheim St 2244 Hirschaid

PFA 21 Altendorf - Hirschaid–Strullendorf km 56,165

PFA 22 Bamberg

PFA 21 Altendorf –Hirschaid–Strullendorf km 46 km –Hirschaid–Strullendorf Altendorf 21 PFA PFA 18/19 Forchheim–Eggolsheim 18/19 PFA

Griesweg km 54 Altendorf 22 B

FO 1 km 56

km 52

km 46 km 50 2188 St Am Winkel km 48 Eggolsheim A 73 SÜ B505 SÜ 2244 EÜ Auweg Löserstraße SÜ Nordring SÜ 2260 EÜ Stockweg Serlbach EÜ Bahnhofstr.EÜ Zeegenbach BA 9 SÜ Griesweg SÜ Möstenbach

Bammersdorf EÜ Jurastraße Reuth EÜ Deichselbach EÜ Maximilianstr. Jägersburg EÜ FU Hp Hirschaid BA 46 SÜ /EÜLindlesgraben Unterstürmig Buttenheim St 2210 SÜ/EÜ Friesnitzgraben A 73

BA 8

KauernhofenRückbau von Bahnübergängen Technische Ausrüstung B 470 Seigendorf Schirnaidel Rettern Die Bahnübergänge in Altendorf (Industrie- und Jura- Die Signaltechnik der Strecke wurde bereits in 2017 auf Ehrlersheim straße) werden durch den Neubau der Straßenüberfüh- ein elektronisches Stellwerk (ESTW A) hochgerüstet. Mit Amlingstadt FO 2 rung (SÜ) ST2260 und den Neubau der auf Verlangen der dem Ausbau derBA 27Strecke werden in der ersten Stufe die Gemeinde Altendorf für die Durchfahrt vonDreuschendorf PKW dimen- Voraussetzungen für weitere Hochrüstung auf das Euro- Roßdorf am Forst

Weilersbach sionierten Eisenbahnüberführung Jurastraße ersetzt. pean Train Control System (ETCS) geschaffen. Mit dem Wernsdorf

Oberweilersbach Oberndorf ETCS und dem Funksystem GSM-R können Züge ohne Kirchehrenbach Der Bahnübergang Stockweg in Strullendorf wird aufge- Streckensignale sicher geleitet werden.Friesen Die wichtigen lassen undWeigelshofen durch die Verlängerung der EÜ Auweg als Daten werden über Funk zwischen Zug, Streckenzen- Geh- und Radweg sowie den Neubau der SÜ Südanbin- trale und Transpondern im Gleis (Eurobalisen) übermit-

dung ersetzt. Die SÜ Südanbindung ist nichtGunzendorf Bestandteil telt. Die neueKetschendorf Zugleittechnik soll einmal komplett die Reifenberg

des PlanänderungsverfahrensFO 5 zur VDE 8.1 sondern erhält rund 20 geltenden Sicherungssysteme ablösen, die zur das Baurecht über einen Bebauungsplan Gemeinde Strul- Zeit noch einen grenzüberschreitenden innereuropä- Leesten

lendorf. ischen Verkehr behindern.

Drosendorf Poxstall Stackendorf

Kolmreuth Bahnhöfe und Haltepunkte Sämtliche weitere Technik,Hochstall insbesondere die Oberleitung

wirdFrankendorf komplett erneuert. Auch die übrigeKälberberg Ausrüstung der Pretzfeld

St 2760 St Am Haltepunkt Buttenheim in Altendorf werden die beste- Strecke wird mit modernster Technik ausgerüstet, unter Neuses

Altreuth henden Außenbahnsteige durch einen neuen Mittelbahn- anderem wird die Oberleitungsanlage komplett erneuert. Drügendorf

FO 41 steigFO ersetzt. In Hirschaid entsteht ebenfalls ein neuer Mistendorf

Mittelbahnsteig, der Außenbahnsteig in Richtung Bam- Bauarbeiten Tiefenhöchstadt

St 2260 St

Niedermirsberg Rüssenbach berg wird versetzt neu errichtet, der in Richtung Nürnberg

angepasst. Am Abzweig/HaltepunktGötzendorf Strullendorf werden Nach Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für den die zwei bestehenden Außenbahnsteige wiederum durch Abschnitt beginnen die Hauptbauleistungen. Vorlau-

ein Mittelbahnsteig ersetzt. fende Umweltmaßnahmen wie der Ausbau des Stein- Zeegendorf

Ebermannstadt

Tiefenstürmig bruch Ludwag sowie der Bau von Eidechsenhabitaten so-

Breitenbach Oberbau wie Baufreiheitsmaßnahmen13 BA wie die Anpassung der Eschlipp Oberleitung im Bereich der neuen Straßenbrücken12 BA sind Im gesamten Streckenabschnitt ist ein Schotteroberbau bereits umgesetzt. mit Betonschwellen vorgesehen. Stiebarlimbach

St 2264

Rattelshof Schnaid

Röbersdorf Kaifeck

Kleinbuchfeld

Waizendorf Brücke

Hallerndorf Rothensand S-Bahn/Fernbahn/Ausbaustrecke BA 25 21 BA Eichenhof Höfen Bahnstrecke/Bestand Großbuchfeld

Bundesautobahn , , HP Haltepunkt Erlach EÜ Eisenbahnüberführung Pettstadt SÜ Straßenüberführung Schadlos Übf Überholbahnhof Juliushof Neuhaus

Buckenhofen Trailsdorf B 505 BAs 29 Forchheim Nord BA 3 FO 24 Sassanfahrt Zur Staustufe FO 45 Seußling Pautzfeld Am Sendelbach

An der Schleuse

Neuses an der Regnitz Hp Hirschaid

Hp Strullendorf Hp Hp Eggolsheim Hp Hp Buttenheim Hp RE Strullendorf Übf Eggolsheim St 2244 Hirschaid

PFA 21 Altendorf - Hirschaid–Strullendorf km 56,165

PFA 22 Bamberg

PFA 21 Altendorf –Hirschaid–Strullendorf km 46 km –Hirschaid–Strullendorf Altendorf 21 PFA PFA 18/19 Forchheim–Eggolsheim 18/19 PFA

Griesweg km 54 Altendorf 22 B

FO 1 km 56

km 52

km 46 km 50 2188 St Am Winkel km 48 Eggolsheim A 73 SÜ B505 SÜ 2244 EÜ Auweg Löserstraße SÜ Nordring SÜ 2260 EÜ Stockweg Serlbach EÜ Bahnhofstr.EÜ Zeegenbach BA 9 SÜ Griesweg SÜ Möstenbach Blick in Richtung Altendorf, nach Norden (Visualisierung).

Bammersdorf EÜ Jurastraße Reuth EÜ Deichselbach EÜ Maximilianstr. Jägersburg EÜ FU Hp Hirschaid BA 46 SÜ /EÜLindlesgraben Unterstürmig Buttenheim St 2210 SÜ/EÜ Friesnitzgraben A 73

BA 8 Kauernhofen Rettungskonzept

B 470 Seigendorf Parallel zur Bahntrasse entstehen Rettungswege und Schirnaidel Rettern Zugänge, um im Ereignisfall Fahrgäste und Zugpersonal Ehrlersheim Amlingstadt evakuieren zu können bzw. Rettungskräften an jeder FO 2 BA 27 Stelle der Strecke Zugang zu gewähren. Dreuschendorf Roßdorf am Forst

Weilersbach Wernsdorf Schall- und Erschütterungsschutz

Oberweilersbach Oberndorf Kirchehrenbach Friesen Für den Schall- und Erschütterungsschutz wurde auf Weigelshofen Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Konzept erarbeitet.

Gunzendorf Ketschendorf Die Anwohner werden umfassend vor Lärm geschützt. Reifenberg

FO 5 Schallschutzwände und -wälle entstehen in bewohnten Trassenabschnitten. Zu Erhöhung der Wirksamkeit werden Leesten

Zukünftiger Haltepunkt Hirschaid (Visualisierung) in Abschnitten auch Mittelwände zwischen den Gleisen

Drosendorf Poxstall Stackendorf angeordnet.

Kolmreuth Hochstall

Frankendorf Kälberberg Der Ausbau der Strecke erfolgt „unter rollendem Rad“, Neben diesen aktiven Schallschutzmaßnahmen sind bei Pretzfeld

St 2760 St das heißt bei laufendem Zugverkehr. Ein Warnsystem Wohnungen, die besonders betroffenen sind, passive Neuses

Altreuth signalisiert den Arbeitern, wenn Züge vorbeifahren. Da Maßnahmen vorgesehen (zum Beispiel der Einbau von Drügendorf

FO 41 FO Mistendorf in den Nachtstunden bedeutend weniger Verkehr auf der Schallschutzfenstern.

Tiefenhöchstadt Strecke ist, können bestimmte nicht lärmintensive Arbeiten

St 2260 St

Niedermirsberg Rüssenbach auch in diese Zeit verlagert werden. Zudem wird es auf Maßnahmen zum Erschütterungsschutz sind in Bezug auf

Götzendorf der Strecke zu Sperrungen des Zugverkehrs, zum großen Gebäude im Planungsabschnitt ermittelt worden. In den Teil in der Nacht und am Wochenende, kommen. Gele- bebauungsnahen Ortsbereichen von Altendorf und

gentlich werden auch Totalsperrungen nicht zu vermei- Hirschaid ist zur Minimierung der Erschütterungen eine Zeegendorf

Ebermannstadt

Tiefenstürmig den sein. Schwellenbesohlung vorgesehen Dabei werden die Un-

Breitenbach terseiten der Schwellen mit einer elastischen Kunststoff- BA 13 BA Die Baustellen werden überwiegend über das bestehende Eschlipp BA 12 BA Straßennetz angefahren. Zusätzlich werden zur Entlas- schicht versehen, diese nehmen die Erschütterungen auf. tung der öffentlichen Straßen Baustraßen und Zufahrt- straßen errichtet, die nach Beendigung der Arbeiten zu- rückgebaut werden. 1 2 Visualisierungen der neu gebauten und angepassten Straßen- und Eisenbahnüberführungen

Titel: Streckenverlauf im Bauabschnitt (Visualisierung)

Zahlen und Fakten Bauabschnittslänge 10 km Geschwindigkeit auf den Innengleisen (Strecke 5900) bis 160 km/h Geschwindigkeit auf den Außengleisen (Strecke 5919) bis 230 km/h Eisenbahnbrücken 9 Straßen-, Wege-, Fußgängerbrücken 8 Rückbau von Bahnübergängen 3 2 Haltepunkt Buttenheim /Altendorf 1 Mittelbahnsteig Neubau Abzweig / Haltepunkt Strullendorf Mittelbahnsteig Anpassung Haltepunkt Hirschaid 2 Außenbahnsteige und Mittelbahnsteig Neubau Schallschutzwände und -wälle der Strecke insgesamt mehr als 11 km Impressum Elektronisches Stellwerk (ESTW-A) 1 Herausgeber Kabelkanäle/technische Ausrüstung gesamte Streckenlänge DB Netz AG Großprojekt VDE 8 Projektabschnitt ABS Nürnberg–Ebensfeld Äußere Cramer-Klett-Straße 3 90489 Nürnberg Tel.: 0911 219-49421

Foto: Frank Kniestedt

Visualisierung: vectorvision

Änderungen vorbehalten. Einzelangaben ohne Gewähr.

Stand: Januar 2020 www.youtube.de/vde8 www.vde8.de http://www.vde8.de/altendorf-hirschaid-strullendorf