Kneipp-Verein e.V. - Josephstr. 33, 96052 Bamberg - Tel (0951) 202365 - Fax (0951) 30120729 E-Mail: [email protected] - www.kneippverein-bamberg.de Nummer 2 Mai/Juni/Juli/August 2016 Einladung

an alle Mitglieder des Kneipp-Verein Tagesordnung: Bamberg e.V. 1. Begrüßung zu unserer ordentlichen 2. Totengedenken 3. Festellung über satzungsgemäße 3. Einladung und Beschlussfähigkeit 4. Protokollverlesung der letzten 3. Mitglieder-/Jahreshauptversammlung Mitglieder- und 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Berichte einzelner Abteilungen Jahreshauptversammlung 7. Bericht des Schatzmeisters am Freitag, 6. Mai 2016, 8. Bericht über die Kassenprüfung 3. mit anschließendem Antrag um 19.00 Uhr 3. auf Entlastung des Vorstandes 9. Wahl eines Wahlleiters mit 2 Beisitzern im Nebenzimmer des 10. Vorstands- und Beiratswahlen Gasthauses „Tambosi“, 11. Wahl von 2 Kassenprüfern 12. Vorstellung des Haushaltsplan-Entwurfs Promenade 11, Bamberg. 3. für das Geschäftsjahr 2016 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen schriftlich bis spätestens 26. April 2016 an den Vor- stand über die Geschäftsstelle eingereicht werden.

Wir haben die dringende Bitte, dass sich Mitglieder, die gerne bei der Führung des Vereins mit- wirken möchten, zur Verfügung stellen und mit uns Kontakt aufnehmen (siehe Seite 4)!

Liebe Mitglieder, die Jahreshauptversammlung ist die beste Gelegenheit, Wünsche – Anregungen – Kritik vorzubringen, insbesondere dann, wenn Vorstand und Beirat zur Wahl anstehen! Deshalb unsere Bitte: Kommen Sie möglichst zahlreich zur Jahreshauptversammlung! Während der Auszählpause laden wir herzlich zu Bratwürsten ein!

Dagmar Schiwatsch, 1. Vorsitzende

In den Pfingstferien (Montag, 16. Mai bis Freitag, 27. Mai) finden keine Kurse statt!

- 1 - Bei den Ganztags-Wanderungen bitten wir Nicht- mitglieder um einen Unkosten-Beitrag von 3 €.

So, 22. Mai: Fränkische Schweiz - Wanderung Wir fahren mit dem PKW über Egloffstein zum Ausgangspunkt Parkplatz Buchwald. An Hohen- schwärz vorbei laufen wir über Berg und Tal, Thuisbrunn lassen wir rechts liegen und erreichen Haidhof zur Mittagseinkehr. Nach- mittags wandern wir über einen Höhenweg zurück nach Hohen- schwärz, wo wir bei der Brauerei Hofmann, der „Frauen-Brauerei“, bei Schwarzbier oder Kaffee und Kuchen eine Rast einlegen. Zum Ausgangspunkt ist es dann nicht mehr weit. Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km. Treffpunkt: Mit PKW am Parkplatz vor der Blauen Schule (Kloster-Langheim- Straße), 9.00 Uhr. Wir bilden Fahr- gemeinschaften, Mitfahrer zahlen 4 € Benzingeld. Führung: Barbara und Joachim Braun, Tel. 0951 / 37873

sparkasse-bamberg.de

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und Verstehen ihre Menschen kennt. ist einfach. Sprechen Sie mit uns. � Sparkasse Bamberg

- 2 - So, 12. Juni: Zu den Höhlen und Felsen um Krögelhof (513m) und zum Mari- Muggendorf enberg (567m, schöne Aussicht), (Rucksackverpflegung) hier Einkehr. Der Rückweg verläuft Den Ausgangspunkt unserer Wan- Richtung Kümmersreuth entlang derung, den Parkplatz oberhalb der Kaider nach Schwabthal. Die von Muggendorf Richtung Alberts- Wanderstrecke beträgt ca. 17 km. hof, erreichen wir mit dem PKW. Für das Essen bitte Anmeldung bis Der Weg führt mit einigen Berg- zum 3.8. ! aufs und Bergabs zur Oswaldhöhle Treffpunkt: Mit PKW am P+R – Parkplatz an (Taschenlampe mitbringen!), wei- der Kronacher Str., 9.00 Uhr. Wir ter zum Quakenschloss und Adler- bilden Fahrgemeinschaften, Mit- stein im Bereich Engelhardsberg, fahrer zahlen 4,00 € Benzingeld. wo wir eine Mittagsrast einlegen Führung: Renate Schlichting, (mit Rucksackverpflegung!). Wei- Tel. 0951 / 41895 ter geht es über Riesenburg ins Wir bitten die Teilnehmerinnen/Teilnehmer, auf Wiesenttal nach Doos und zur festes Schuhwerk und bei unsicherer Witterung Kuchenmühle und über Albertshof auf regenfeste Kleidung zu achten! zum Ausgangspunkt zurück. Die Wanderstrecke beträgt ca. 16 km, etwas Kondition und feste Wander- schuhe erforderlich! Radwanderungen Treffpunkt: Mit PKW am Parkplatz vor der Blauen Schule (Kloster-Langheim- Heide Jeschke, Tel. 0951/133400 Straße), 9.30 Uhr. Wir bilden Fahr- So, 29. Mai: Kombinierte Radl-Wandertour in gemeinschaften, Mitfahrer zahlen die fränkische Toskana 4 € Benzingeld. Mit dem Fahrrad über Memmelsd- Führung: Barbara und Joachim Braun, Tel. ort – Pödeldorf – Litzendorf nach 0951 / 37873 Lohndorf. Hier stellen wir die Räder So, 17. Juli: Zum neuen Baumwipfelpfad im ab und wandern entlang (hoffent- Steigerwald lich noch) blühender Obstbäume Die Anfahrt zum Parkplatz des auf dem Skulpturenweg bequem Baumwipfelpfades in Ebrach ohne nennenswerte Steigungen erfolgt mit PKW. Wir wandern nach Tiefenellern, wo wir zu einer zunächst durch den Steigerwald Stärkung einkehren. Auf der ande- nach Breitbach zur Mittagseinkehr. ren Seite des Tales laufen wir, Auf einem Rundweg geht es zurück ebenfalls auf dem Skulpturenweg, zum Wipfelpfad, den wir dann eine kürzere Strecke zurück nach auch erklimmen wollen (Eintritt Lohndorf und starten die Rückfahrt 8,00 � / Pers.). Die Wanderstrecke über Pödeldorf – Kunigundenruh beträgt ca. 10 km. nach Bamberg. Absperrmöglichkeit Treffpunkt: Mit PKW am Parkplatz vor der für das Fahrrad nicht vergessen! Blauen Schule (Kloster-Langheim- Treffpunkt: Rewe – Parkplatz Breitenau (Ecke Straße), 10.00 Uhr. Wir bilden Fahr- Memmelsdorfer Str. / Berliner gemeinschaften, Mitfahrer zahlen 4 Ring), 13.00 Uhr. € Benzingeld. Strecke mit dem Rad ca. 25 km Führung: Moni Rambacher, Tel. 0151- 227 (Anstieg auf der Rückfahrt, sonst 602 82 eben), Wanderstrecke zu Fuß hin und zurück ca. 2 Std., bequem und So, 07. Aug.: Zum Marienberg – Schönstatt- fast eben. Zentrum Dörrnwasserlos So, 26. Juni: Berg- und Talfahrt im - Die Anfahrt nach Schwabthal zum tal Parkplatz an der Rehabilitationskli- Über – nik Lautergrund erfolgt mit PKW. erreichen wir Der Weg führt durch Tiefenthal auf hügeligen Wegen . zum Hohlen Stein (530m, kurze Ab hier geht es nach einem Anstieg Rast) und weiter vorbei am Stein- (Schiebestrecke!) durch den Wald bruch nach Kaider zur Marienka- nach , es geht dabei immer pelle. Stetig bergauf geht es nach wieder bergauf und bergab. Einkehr - 3 - erst in Geisfeld, deshalb machen wir unterwegs im Wald eine Erho- Freizeit-Kegeln lungspause – evtl. Unterwegsver- pflegung mitnehmen! Von Geisfeld Marga Warmer, Tel. (0951) 37263 geht es zur Belohnung dann immer Kegelbahn des MTV Bamberg, Jahnstraße 32 bergab zurück nach Bamberg. montags alle 14 Tage, von 19.00 – 22.00 Uhr Treffpunkt: Bamberger Schleuse, Galgenfuhr, 13.00 Uhr, Strecke ca. 35 km mit Termine: 02.05. - 30.05.- 13.06. - 27.06. - 11.07. leichten Steigungen - 25.07. - 08.08. - 22.08. - 05.09. Neue Mitkeglerinnen und Mitkegler sind herz- So, 24. Juli: Radeln im Itzgrund lich willkommen – es ist immer sehr lustig und Eine Tagestour entlang der Itz entspannend bei uns! bringt uns über Baunach – Rattels- dorf – Mürsbach – Gleusdorf ohne große Steigungen zum Schloss Gereuth bei Untermerzbach. In Kartenspiel-Nachmittag dem herrlichen Schlosspark-Bier- garten stärken wir uns für die Wer Zeit und Lust hat, in geselliger Runde Rückfahrt und fahren auf dem glei- Rommé zu spielen, ist hier genau richtig! Wir chen Weg zurück nach Bamberg. spielen nicht um Geld – nur aus Freude am Treffpunkt: Shell-Tankstelle in der Coburger Spiel! Straße, 10.00 Uhr, Strecke ca 65 Wann: Mittwoch-Nachmittag von 13.45 bis km meist eben. 17.00 Uhr So, 28. Aug.: Rechts und links am ent- Wo: Gaststätte “Fässlakeller“, Moosstr.32 lang Nähere Auskunft gibt es bei Heide Jeschke, Tel. Heute sind wir auf ebenen Wegen 0951 / 133400 im fränkischen Weinland unter- wegs.Wir radeln über Bischberg – Eltmann – Sand am Main nach Zeil Gesundheitsgymnastik und machen Rast in einem schat- tigen Biergarten im „Zeiler Ess- Erika Wohlhöfner, Telefon (0951) 29874 zimmer“. Die Rückfahrt führt uns montags, 15.00 – 16.00 Uhr, Hainschule über Ebelsbach – Stettfeld – Ober- haid zurück nach Bamberg. Bei schönem Wetter und noch ausrei- chender Kondition wäre auf allge- Wirbelsäulengymnastik meinen Wunsch auf dem Rückweg noch ein Abstecher zu den Unter- Regina Burkard, Telefon (0951) 29167 haider Kellergassen möglich! mittwochs 18.30 – 19.45 Uhr, Hainschule Treffpunkt: Konzerthalle Bamberg, 13.00 Uhr, Strecke ca. 60 km, durchwegs donnerstags, 18.30 – 19.45 Uhr eben. Volksschule Wunderburg, Eingang Kapellenstr. Gäste sind willkommen! Teilnahme auf eigene Gefahr! Streckenänderungen möglich!

Liebe Freunde und Genießer der Kneipp-Rad- Fitness für die Frau touren! (Beweglichkeitstraining, Wirbelsäule, Leider hat sich bisher niemand bereit erklärt, funktionelle Ganzkörperkräftigung) die lange Tradition der Kneipp-Radtouren fort- zuführen. Herzlichen Dank an Heide Jeschke, Petra Söllner, Tel. (0951) 96867615 dass sie – unwiderruflich zum letzten Mal – mittwochs 16.15 – 17.15 Uhr nocheinmal vier tolle Touren in unsere schöne Graf-Stauffenberg-Schulen, Gymnastikraum, fränkische Heimat vorbereitet hat! Kloster-Langheim-Str. Vielleicht kann sich doch noch die oder der Eine oder Andere dazu entschließen, diese schöne Tradition weiterleben zu lassen, damit Dehnungsgymnastik sich auch im Herbst und im nächsten Jahr wieder eine gesellige Radlgruppe auf den Weg Anke Lang, Telefon (0951) 5009679 machen kann! mittwochs, 20.00 - 21.15 Uhr, Hainschule - 4 - Übungsleiter: Karina Geißler, Therese Handzlik, Hans Körber, Anke Lang, Tina Niebling, Carmen Schlichting-Förtsch, Renate Schlich- ting Abteilungsleiter: Udo Müller, Tel. (0951) 12390 Übungsstunden jeweils dienstags, 19 – 20 Uhr in drei Hallen des Dientzenhofer-Gymnasiums Auskunft und Beratung für Herzinfarktgeschädigte und Bypass- operierte (mit ärztlicher Verordnung) sowie für die Herznach- folgegruppe (Herz-Kreislauf-Training, ohne ärztliche Verord- nung und Betreuung) vor den Übungsstunden sowie jeweils dienstags von 9.00 – 12.00 Uhr in der Kneipp-Geschäftsstelle, Josephstr. 33, Tel. (0951) 202365, Fax (0951) 30120729. Kursgebühren für Herznachfolgegruppe: € 33,- pro Halbjahr NEU: Sanftes Walken mit und ohne Stöcke (geeignet für Einsteiger und geringer Belast- bare) donnerstags, 9.00 – 9.45 Uhr Beginn: 14. April Treffpunkt: TSG 05 – Parkplatz, Galgenfuhr ÜLin: Christine Gehrig, Tel. 0951/14475 Pfingstferien: Mo, 16. Mai – Sa, 28. Mai Training entfällt Christine Gehrig, Tel. (0951) 14475 Sommerferien: Nordic-Walking (mit Stöcken): 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 30.08., 06.09., montags, 9.00 – 9.45 Uhr 19.00 Uhr Training beim MTV Bamberg, Walking: Jahnstr. 32 (Parkplatz an der Moosstr.) montags, 10.00 – 10.45 Uhr Neu: Sanftes Walking mit und ohne Stöcke (geeignet für Einsteiger und geringer Belast- bare): donnerstags, 9.00 – 9.45 Uhr Beginn: 14. April Leitung: Therese Handzlik montags, 16.30 – 17.30 und 17.30 – 18.30 Uhr Treffpunkt TSG 05 – Parkplatz, Galgenfuhr Gehörlosen-Sportzentrum, Babenberger Ring 1 - 5 - 85 Jahre 28.05. Konrad Thun 11.06. Joseph Zahner 26.08. Erwin Berger

80 Jahre 04.06. Christine Herlitz 22.06. Elisabeth Sieben 12.08. Erika Wolf

75 Jahre 10.05. Erwin Ferch 14.06. Walter Orendt 21.06. Helga Nunner 20.07. Sigrid Huber 28.08. Brigitte Saueressig

70 Jahre 20.05. Helga Stark 30.05. Karl-Heinz Kraus 06.06. Reinhold Bräcklein 16.06. Dr. Michael Leuteritz 01.07. Brigitte Ott 06.08. Marianne Thierauf

65 Jahre 12.07. Ingeborg Witz

- 6 -