LICHTENFELS/C LICHTENFELS/COBURG OBURG KRONACH KRONACH KULMBAKCHULMB • ACH • HOF HOF

A73 A73 A70 A70 A9 A9

A70 A70 BAYREUTHBA YREUTH

MemmelsdorfMemmelsdorf z z i i

HAßFUR THAßFURT e e LitzendorfLitzendorf w w h h A70 A70 BAMBERBGAMBERG c c S S A9 A9

e e h h c c s s i i k k n n StrullendorfStrullendorf ä ä F r F r

A73 A73 FORCHHEIM FLitzendorf.ORCHHEIM A9 A9 .NÜRNBER NÜRNBERG G .

Strullendorfer 2017 2017

Bierkellerrundee 19 | V13 04- e 19 | V13 04- . Hub Seit . Hub Seit Eine Radtour für Genießer ourismus/A ourismus/A anken T anken T r r e 18 | F e 18 | F er Seit er Seit wönitz wönitz .Z .Z erk | B erk | B fw fw op op en 2 bis 4 @ K en 2 bis 4 @ K e und Seit e und Seit elseit elseit om | Bilder Tit om | Bilder Tit .c .c erk erk fw fw op op © K © K Radeln Sie zum Genuss! Tourenbeschreibung

Die reizvolle Landschaft der Fränkischen Hauptroute (Nr. 2) gegen Uhrzeigersinn: Von Strullendorf aus führt Toskana mit dem Rad erfahren, regionale der Radweg zunächst durch Wald und Felder nach . Spezialitäten und heimische Biersorten Vor Amlingstadt biegt der Weg nach links ab und überquert eine Straße. genießen, in gemütliche Bierkeller ein- Hier finden wir einen alten „Schwedenstein“ der an die Kriegswirren des kehren - das alles bietet Ihnen die Strul- 30jährigen Krieges erinnert. lendorfer Bierkellerrunde! Der Weg verläuft nun vorbei an einem Fischteich durch Felder bis Insgesamt 13 Bierkeller, Gaststätten und Roßdorf am Forst. Über Dorfstraße, Geisfelder Straße und Zum Bühl Brauereien liegen direkt an der Bierkel- geht es vorbei am Sportplatz der SG Roßdorf über eine kleine Brücke. lerrunde oder sind durch einen kurzen Danach steigt der Weg kurz etwas an, bevor er nach rechts in Abstecher zu erreichen. Richtung abbiegt.

Für die Rundstrecke sollten Sie mit einer reinen Fahrzeit von Vor Geisfeld (hier Anschluss an Variante A Richtung 1 - 1,5 Stunden rechnen. Beginnen können Sie an verschiedenen und ) müssen wir noch eine kurze Steigung überwinden, Stellen, am besten am Bahnhof Strullendorf oder an der Haupts- dann ist der höchste Punkt erreicht. Wir fahren nun geradeaus bis moorhalle (Parkplatz). Hier können Sie Ihr Auto kostenfrei parken. zum Ende dieses Weges und überqueren die Straße St 2276 nach Selbstverständlich können Sie auch mit der S-Bahn nach Strullen- , der wir auf dem begleitenden Radweg folgen. dorf fahren; vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten mit dem Rad bis zur Hauptsmoorhalle. Nach einem flachen Anstieg geht es abwärts, zunächst neben, dann abseits der Straße. Vor dem Wald erreicht der Radweg wieder die Der Verlauf der Strecke (Markierung: Fahrrad mit Bierkrug und Straße, die wir weiter Richtung Bamberg/Regnitztaler Alm begleiten. Sonne) ist gut zu erkennen. Sie ist leicht zu befahren und für Familien Nach einer leichten Rechtskurve quert die Bierkellerrunde erneut mit Kindern geeignet. die Straße nach Bamberg und führt uns auf gut befahrbaren Wald- wegen durch den Hauptsmoorwald. Der Weg ist überwiegend asphaltiert, die im Wald verlaufenden Streckenabschnitte sind mit Schotter und Split befestigt. Unterwegs kommen wir am „Hubertusbrunnen“ vorbei. Wir folgen der Beschilderung und überqueren den Sendelbach, der hier rechts des Weges ein reizvolles, offenes, mooriges Riedgrasgelände durch- Distanzen: fließt. Links liegt ein kleiner Waldteich, in dem einige abgestorbene Bäume stehen. Hauptroute ca. 17,5 km: Bahnhof Strullendorf - Hauptsmoorwald - Geisfeld - Nach einer weiten S-Kurve führt uns der Radweg nun lange geradeaus Roßdorf a.F. - Hauptsmoorhalle - Bahnhof Strullendorf durch Misch- und Laubwaldbestände.

Im Uhrzeigersinn (Nr. 1) 80 m Steigung, An der 4. größeren Wegkreuzung biegen wir nach rechts ab und gegen Uhrzeigersinn (Nr. 2) 90 m Steigung. fahren auf einer Brücke über die Autobahn. Kurz nach der Brücke biegt der Weg nach links und läuft geradeaus bis zur Straße nach Variante A ca. 19 km: Amlingstadt, die wir überqueren. Bahnhof Strullendorf - Amlingstadt/Wernsdorf - Leesten - Geisfeld - Hauptsmoorwald - Bahnhof Strullendorf Durch den Wald geht es nun bis zum Ortsrand von Strullendorf. Wir haben nun wieder den Ausgangspunkt der Strullendorfer Bier- Im Uhrzeigersinn 90 m Steigung, kellerrunde erreicht. gegen Uhrzeigersinn 60 m Steigung.

Bahnhof Strullendorf nach…

…Wernsdorf ca. 4,8 km …Leesten ca. 6,3 km …nach Roßdorf ca. 4,7 km …via Roßdorf nach Geisfeld ca. 6,9 km …via Hauptsmoorwald nach Geisfeld ca. 11 km

Geisfeld - Regnitztaler Alm ca. 2,5 km

2 3 Strullendorf Roßdorf a.F.

Start und Ziel der Bierkellerrunde ist Strullendorf. Vom Bahnhof und Erstmals in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts als „Ratestorf“ dem beliebten RegnitzRadweg im Regnitztal aus fahren Sie durch urkundlich erwähnt, liegt Roßdorf a.F. am Rande des Hauptsmoor- die Gemeinde mit rund 8000 Einwohnern. Durch die historische waldes in einem kleinem Tal. Zahlreiche restaurierte Fachwerkbauten Lindenallee leitet Sie der Radweg entlang des Zeegenbachtals durch geben dem Dorf ein schmuckes Antlitz. idyllische Dörfer mit fränkischen Fachwerkhäusern, Brauereien, Gasthöfen und Bierkellern. Brauerei Sauer Gasthaus Nüsslein Sutte 5, 96129 Roßdorf a.F. Tel.: 09543 - 1578 Kachelmannplatz 8, 96129 Strullendorf Website: www.brauerei-sauer.de Tel.: 09543 - 7206 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo / Di / Do / Fr 15:00 - 20:00 Uhr Di - So 11:00 - 22:00 Uhr Sa / So / feiertags 10:00 - 20:00 Uhr Mo Ruhetag Mi Ruhetag Denkmalgeschützter Brauerei-Gasthof mit Biergarten in der Ortsmit- Biergarten am Strullendorfer Bahnhof, gutbürgerliche Küche mit frän- te von Roßdorf a.F.. Ausgeschenkt werden selbstgebraute Biersor- kischen Speisen und hausgemachten Brotzeiten. Von September bis ten. Tipp: Pfannenkotlett, hausgemachte Bratwürste, Flammkuchen. April täglich Karpfen sowie Karpfenfilet. Biere der Brauereien EKU Täglich Mittagstisch (außer Mo). Prädikat „besonders empfehlens- Kulmbach und Löwenbräu . wert“ vom Magazin „Der Feinschmecker“.

Gasthaus Lindenbräu Roßdorfer Felsenkeller Lindenallee 17, 96129 Strullendorf Zum Felsenkeller 1, 96129 Roßdorf a.F. Tel.: 09543 - 226 Tel.: 0151 - 47209091 Website: www.linden-braeu.de Website: www.rossdorfer-felsenkeller.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten (bei schönem Wetter): Mo / Do / Fr / Sa 16:00 - 22:00 Uhr Ab Mai täglich So und feiertags 11:00 - 14:00 Uhr Mo - Sa 16:00 - 22:00 Uhr und 17:00 - 22:00 Uhr So / feiertags 14:00 - 22:00 Uhr Di und Mi Ruhetag Idyllisch unter mächtigen Bäumen am Bachlauf gelegen (direkt am Direkt an der Bierkellerrunde gelegen lädt Sie das Lindenbräu zum Radweg). Neben deftigen Brotzeiten gibt es außerdem Schnitzel, Verweilen ein. Genießen Sie ein frisch gezapftes „U“ der Bamberger Bratwürste sowie vegetarische Gerichte. Leckere selbstgebackene Mahr’s Brauerei und fränkische Spezialitäten. Im lauschigen Bier- Kuchen aus der eigenen Konditorei. Für Reservierungen steht ein garten lassen Sie Ihre Tour gemütlich ausklingen. Zum nahen Saal zur Verfügung. Bahnhof sind es nur noch wenige Minuten.

Schwanenkeller Kellerberg 9, 96129 Strullendorf Tel.: 09543 - 41278 Öffnungszeiten (bei schönem Wetter von Ende März bis Mitte September): Mo ab 15:00 Uhr Mi - Sa ab 11:00 Uhr So und feiertags ab 10:30 Uhr Di Ruhetag Abseits vom Straßenverkehr liegt am Waldrand unter alten Eichen der Schwanenkeller. Sonnige Terrasse mit herrlichem Blick bis zur Altenburg nach Bamberg. Fränkische Brotzeiten und warme Gerichte werden durchgehend angeboten. Großer Kinderspielplatz.

4 5 Strullendorfer Bahnhof / Start Hügelgräber P Parkplatz Bierkellerrunde Bierkeller / Gasthof Richtung Hauptroute Eine Radtour für Genießer Variante A RegnitzRadweg

Richtung Bamberg RegnitzRadweg / Regnitztaler Alm Talroute Sehenswürdigkeit Hubertusbrunnen Bäckerei Sendelbach Geisfeld Metzgerei 1 Lebensmittel Landgasthof Büttel Radsporthaus

1 cm =^ ca. 500 m Brauerei Griess

Richtung Hauptsmoorwald Griess Keller

Hauptroute

1 Leesten Brauerei Sauer

Roßdorf a.F. Variante A

Frankenschnellweg Roßdorfer Felsenkeller A 2 Wernsdorf Landgasthof Sauer Schloss Wernsdorf Almrauschhütte Gasthof Schiller Schwedenstein Amlingstadt Gedenkstein Sauers Felsenkeller „Oskar Schäfer“ Hauptsmoorhalle P Romanische Kirche „St. Ägidius“ Schwanenkeller

Gasthaus Lindenbräu Gasthaus Nüsslein P Strullendorf Hist. Bauernhof

Talroute Segelflugplatz, Friesen Keltensiedlung

Main-Donau-Kanal Start Richtung

RegnitzRadweg Geisfeld Amlingstadt & Wernsdorf

Am Fuße des Schlossberges, einem Ausläufer des Fränkischen Jura, Bereits vor über 1200 Jahren wurde die Pfarrei Amlingstadt liegt Geisfeld. Schmucke Fachwerkbauten und der gotische Turm der gegründet. Der gotische Turm der romanischen Kirche St. Ägidius Pfarrkirche prägen den alten Ortskern. Hügelgräber aus der Kelten- ist von weitem sichtbar. Eindrucksvollstes Gebäude in Wernsdorf ist zeit auf der Straße nach Litzendorf zeugen von der langen Siedlungs- das ehemalige fürstbischöfliche und heute private Jagdschloss, das geschichte des Ortes. Urlauber wie Einheimische schätzen Geisfeld seine Tore für hochkarätige Konzerte öffnet. für seine Brauereien, Gasthöfe und Bierkeller. Almrauschhütte Landgasthof Büttel Am Hauptsmoorwald 3, 96129 Amlingstadt Litzendorfer Str. 3, 96129 Geisfeld Tel.: 09543 - 4417799 Tel.: 09505 - 80670 Website: www.facebook.com/almrauschhuette Website: www.gasthof-buettel.de Öffnungszeiten: E-Mail: [email protected] Di - Sa Sommer 14:00 - 22:00 Uhr Öffnungszeiten: Winter 16:00 - 22:00 Uhr Di - Do 16:00 - 23:00 Uhr (Küchenschluss 20:30 Uhr) So 09:00 - 22:00 Uhr, durchgehend warme Küche Fr / Sa 11:30 - 23:00 Uhr (Küchenschluss 20:30 Uhr) Mo Ruhetag So Sommer 11:30 - 22:00 Uhr (Küchenschluss 20:30 Uhr) Weitere Infos und täglich wechselnde Tageskarte auf Facebook. So Winter 11:30 - 15:00 Uhr Mo Ruhetag „Jedes Lokal ist nur so gut wie seine Gäste. Und bei uns sind es hand- verlesene, nette Menschen. Nicht, dass wir sie ausgesucht hätten, aber „Landgasthof Büttel“ - seit über 340 Jahren im Familienbesitz. Freitag sie uns!“ Vielen Dank und herzlich willkommen auf der Almrausch Hütte. bis Sonntag durchgehend warme Küche und gute Biere (Huppen- dorfer, St. Georgenbräu). Rad- und Motorradfahrer sind herzlich Gasthof Schiller willkommen. Unterstellmöglichkeiten sind vorhanden. Amlingstadter Str. 14, 96129 Wernsdorf Griess Keller Tel.: 09543 - 44020 Website: www.gasthof-schiller.de Kellerweg 9, 96129 Geisfeld E-Mail: [email protected] Tel.: 09505 - 4300719 Öffnungszeiten: Website: www.griesskeller.net E-Mail: [email protected] Mo 17:00 - 22:00 Uhr Di - So (Sommer) 11:30 - 22:00 Uhr Öffnungszeiten (bei schönem Wetter): Di - So (Winter) 11:30 - 14:00 und 17:00 - 22:00 Uhr Mo - Fr 16:30 - 23:00 Uhr Einer der Spitzengärten in Oberfranken: Idyllischer Biergarten mit Sa 14:00 - 23:00 Uhr alten Linden und Kastanienbäumen, sonnige Liegewiese unter So / feiertags 11:30 - 23:00 Uhr Obstbäumen und Kinderspielplatz, vier gemütliche Gaststuben. Traumhafter Keller, fernab vom Straßenverkehr mit Blick ins an- Das berühmte Schäuferla und Apfelküchla gibt es täglich. Landhotel liegende Naturschutzgebiet. Deftige Brotzeiten und kleine warme mit 32 Zimmern, Appartements und Tagungsräumen. Speisen, sonn- und feiertags mit kleinem fränkischen Mittagstisch. Landgasthof Sauer Brauerei Griess Schlossplatz 1, 96129 Wernsdorf Magdalenenstr. 6, 96129 Geisfeld Tel.: 09543 - 3042 Tel.: 09505 - 1624 Website: www.gasthof-sauer.de Website: www.brauerei-griess.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Landgasthof: Öffnungszeiten (bei schönem Wetter): Mo - Sa ab 17:00 Uhr Mo / Do / Fr So und feiertags ab 11:00 Uhr Sa / So Do Ruhetag (auch Felsenkeller) und feiertags 15:00 - 22:00 Uhr Felsenkeller: geöffnet nach Ankündigung Di und Mi Ruhetag In unserem Landgasthof im Ortskern stehen schöne Gästezimmer Brauereigasthof und Biergarten seit 1872; Brotzeiten und Hausbräu zur Verfügung. In Sauers Felsenkeller (Zum Sportplatz 1) am Orts- „Kellerbier“ vom Fass; Bockbieranstich immer am letzten Samstag im rand von Wernsdorf genießen Sie unter schattigen Laubbäumen die November; Kostenfreie Wohnmobilstellplätze für Gäste. ruhige Lage. Reiche Auswahl an kalten und warmen Speisen.

8 9 Weitere Stationen Die besten Adressen für Ihr Lunchpaket Regnitztaler Alm Bäckereien: An der Staatsstraße 2276 Dresel Strullendorf, Forchheimer Str. 51 zwischen Bamberg und Geisfeld Tel.: 0951 - 16994 Fuchs im Edeka Strullendorf, Bamberger Straße 8 0177 - 6781480 Öffnungszeiten (bei schönem Wetter): Winkler Amlingstadt, Amelungenstraße 19 So und feiertags ab 9:00 Uhr Mo - Sa Ruhetag Die Regnitztaler Alm ist ein traditionsreiches Ausflugslokal mit Wald- Metzgereien: biergarten, Kinderspielplatz und großem Parkplatz. Unter schattigen Laub- und Nadelbäumen abseits der Hauptstraße können Sie sich Kalb Geisfeld, Magdalenenstraße 21 entspannen und die Natur genießen. Die Almhütte bietet rustikale Gasträume, fränkische Brotzeiten und kleine warme Gerichte. Möhrlein Strullendorf, Lindenallee 5

Lebensmittel:

Edeka Massak Strullendorf, Bamberger Str. 8

Netto Strullendorf, Martin-Luther-Straße 47

Ein gelungenes Fest und Veranstaltung ist das schönste Kompli- ment für den Gastgeber und seine Gäste. Während Sie ausgelassen feiern, kümmern wir uns erfahren um die Durchführung! Es ist unser Ziel, jedes Event - Ihre anspruchsvolle Hochzeit, ob ein rustikales Die besten Adressen für Ihr Rad Essen im Bekannten-Kreis oder ein Sektempfang mit leckerem Fingerfood, u.v.m. - zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Radsport Baier Mistendorf, Kirchplatz 5

Wir sind bekannt für vorzügliche und einheimische Speisen bis hin Radhaus Kehl Strullendorf, Bahnhofstr. 14 zur gehobenen Küche mit einer wohl unerreicht hohen Güte und Vielfalt der Gerichte. Unsere Angebote an bodenständiger sowie Radsport Zimmermann Strullendorf, Stockweg 10 regionaler Küche werden abwechslungsreich ergänzt durch interna- tionale Speisen und Buffets bis hin zu mediterranen, mexikanischen, griechischen oder vegetarischen Küche.

Fernradwanderwege in der Nähe An- und Abreise

Regnitz-Radweg, -Radweg, Burgenstraßen-Radweg, Aischtalrad- Bus- und Bahnverbindungen: weg, 2-Franken-Radweg, Haslach-Reiche Radweg, Hochweg Fränkische Schweiz, Fürstbischöfliche Tour, Brauereien- und Bierkellertour S-Bahn S1 und R2 Nürnberg - Strullendorf - Bamberg

Detaillierte Infos: Buslinien 970 / 975 / 980 www.fraenkische-toskana.com www.vgn.de www.geoportal.bayern.de www.vianovis.net/lkr-bamberg Taxizentrale Bamberg Tel.: 0951 - 15015 TAXI www.frankentourismus.de

10 11 LICHTENFELS/C LICHTENFELS/COBUROBURG G KRONA KRCHONACH KULMBKULMBACH •ACH • HOF HOF

LICHTENFELS/C LICHTENFELS/CA73OBURA73G OBURG KRONACH KRONACH KA70ULMBA70AKCHULMB • ACH • A9HOF A9 HOF

A73 A73 A70 A70 A9 A9 A70 A70 BAYREUTHBAYREUTH

A70 A70 BAYREUTHBA YREUTH MemmelsdorfMemmelsdorf z z i i

HAßFUR HAßFURT T e e

MemmelsdorfMemmelsdorfLitzendorfLitzendorf w z w z i i h h HAßFURA70 A70 THAßFURBAMBERT BAMBERG G c e c e S S A9 A9 w w LitzendorfLitzendorf h h e e A70 A70 c c BAMBERBGAMBERG h h c S c S A9 A9 s s i ei e k k n n h h StrulStrullendorflendorf ä ä c c r r s s F F i i k k n n StrullendorfStrullendorf ä ä F r F r A73 A73 FORCHHEIM FORCHHEIM A9 A9 NÜRNBER NÜRNBERG G

A73 A73 FORCHHEIM FORCHHEIM A9 A9 NÜRNBER NÜRNBERG G

Tourist-Information Fränkische Toskana

Am Wehr 3 2017 2017 96123 Litzendorf

2017 2017 Telefon: 09505-8064106 e 19 | V13 04- e 19 | V13 04- E-Mail: [email protected] Internet: www.fraenkische-toskana.com . Hub Seit . Hub Seit e 19 | V13 04- e 19 | V13 04-

Die Tourismusinitiative „Fränkische Toskana“ ist eine offizielle Kooperation der Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf (V.i.S.d.P.), Stand: Dezember 2020 . Hub Seit . Hub Seit ourismus/A ourismus/A anken T anken T r r Aktuelle Informationen und Veranstaltungen finden Sie auch auf ourismus/A ourismus/A unserer Seite: www.facebook.com/fraenkischetoskana e 18 | F e 18 | F anken T anken T r r er Seit er Seit e 18 | F e 18 | F wönitz wönitz .Z .Z er Seit er Seit erk | B erk | B wönitz wönitz fw fw .Z .Z op op erk | B erk | B fw fw op op en 2 bis 4 @ K en 2 bis 4 @ K e und Seit e und Seit en 2 bis 4 @ K en 2 bis 4 @ K elseit elseit e und Seit e und Seit elseit elseit om | Bilder Tit om | Bilder Tit .c .c erk erk modern media production, 2. Auflage 12/2020, Fotos: S.1, S.3, S.5: Franken-Tourismus/A. Hub, S.4, S.5, S.8 - S.10: Gastronomiebetriebe, Basiskarte: © OpenStreetMap-Mitwirkende, www.openstreetmap.org OpenStreetMap-Mitwirkende, © Basiskarte: Gastronomiebetriebe, S.10: - S.8 S.5, S.4, Hub, Franken-Tourismus/A. S.5: S.3, S.1, Fotos: 12/2020, Auflage 2. production, media modern fw fw op op om | Bilder Tit om | Bilder Tit .c .c © K © K erk erk fw fw op op © K © K