Bayerisches Landesamt für Umwelt

Die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Aktualisierung der Bestandsaufnahme 2013 − Ergebnisse

Erläuterung der Tabelleninhalte zur Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer/s Zustand/Potenzial: Spaltenbezeichnung Erläuterungen

Eindeutige Kurzbezeichnung des Flusswasserkörpers, zusammengesetzt aus einer Zahl für das Flussgebiet (1: Donau, 2: Rhein, 4: Weser, 5: ), dem Buchstaben F für OWK-Code Flusswasserkörper und einer fortlaufenden Nummer. FWK unter nicht bayerischer Federführung tragen noch das Kürzel des jeweiligen (Bundes-)Landes.

Name des Wasserkörpers Name des Flusswasserkörpers

Zuständiges Wasserwirtschaftsamt: AB – Aschaffenburg, AN – Ansbach, DEG – Deggendorf, DON – Donauwörth, HO – Hof, IN – Ingolstadt, KC – Kronach, KE – zuständiges WWA Kempten, KG – Bad Kissingen, LA – Landshut, M – München, N – Nürnberg, R – Regensburg, RO – Rosenheim, TS – Traunstein, WEN – Weiden, WM – Weilheim Biozönotischer Gewässertyp: 1: Fließgewässer der Alpen, 1.1: Bäche der Kalkalpen, 1.2 Kleine Flüsse der Kalkalpen, 2: Fließgewässer des Alpenvorlandes, 2.1: Bäche des Beschreibung Alpenvorlandes, 2.2: Kleine Flüsse des Alpenvorlandes, 3: Fließgewässer der des Wasser- Jungmoräne des Alpenvorlandes, 3.1: Bäche der Jungmoräne des Alpenvorlandes, 3.2: körpers Kleine Flüsse der Jungmoräne des Alpenvorlandes, 4: Große Flüsse des Alpenvorlandes, 5: Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche, 5.1: Feinmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche, 6: Feinmaterialreiche, karbonatische Gewässertyp Mittelgebirgsbäche, 6_K: Feinmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche (Keuper), 7: Grobmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche, 9: Silikatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse, 9.1: Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse, 9.1_K: Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse (Keuper), 9.2: Große Flüsse des Mittegebirges, 10: Kiesgeprägte Ströme, 11: Organisch geprägte Bäche, 19: Kleine Niederungsfließgewässer in Fluss- und Stromtälern, 21_S: Seeausflussgeprägte Fließgewässer (Süd) Ergebnis der Ausweisung erheblich veränderter und künstlicher Wasserkörper; Einstufung gemäß §28 WHG mögliche Einträge: (HMWB/AWB) "AWB": künstlicher Wasserkörper "HMWB": erheblich veränderter Wasserkörper Signifikante Einzelbelastungen in den Bereichen stoffliche Belastungen (organische Belastung, Nährstoffe, spezifische Schadstoffe, Bodeneintrag), hydromorphologische Veränderungen (Wasserentnahmen, Abflussregulierungen, morphologische Signifikante Belastungen vorhanden? Veränderungen) oder sonstige anthropogene Belastungen vorhanden? Mögliche Einträge: "ja" "nein" Zustands-/Potenzialbewertung: Worst-case-Verschneidung der vorläufigen Zustands- /Potenzialbewertung der einzelnen Qualitätskomponenten. Bei Zustandsklasse in Klammern und hellerem Farbton vorläufige Einschätzung, da Monitoringergebnisse noch nicht vollständig vorhanden sind. Mögliche Einträge: Vorläufige ökologische Zustands- bzw. "sehr gut" Potenzialbewertung "gut" "mäßig" "unbefriedigend" "schlecht" "unklar" Best-case-Verschneidung der Wirkung der belastungsbezogenen Maßnahmen (Reduktion der organischen Belastung, Reduktion der Nährstoffbelastung, Reduktion der flussgebietsspezifischen Schadstoffe, Reduktion des Bodeneintrags, Verbesserung Wirkung der bis 2015 durchgeführten der Habitatqualität). Mögliche Einträge: Maßnahmen "gleichbleibend" "gewisse Verbesserung" "deutliche Verbesserung"

Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de Stand: 12/2014 (Datenstand:12/2013) Aktualisierung der Bestandsaufnahme - Ergebnisse

Spaltenbezeichnung Erläuterungen

Gefährdung durch zukünftige Entwicklungen in folgenden Bereichen: Wasserentnahmen, Abwassereinleitungen, Wasserkraft, Landwirtschaft, Schifffahrt, Hochwasserschutz, Klimawandel. Mögliche Einträge: "keine": keine Gefährdung Gefährdung durch zukünftige Entwicklungen "-": Verschlechterung "(-)": Tendenz Verschlechterung "(+)": Tendenz Verbesserung "+": Verbesserung

Risikoabschätzung Ökologischer Einschätzung der Zielerreichung bis 2021 für den ökologischen Zustand bzw. das ökologische Potenzial. Mögliche Einträge: Zustand/Ökologisches Potenzial: Zielerreichung "zu erwarten" 2021 "unklar" "unwahrscheinlich" Organische Belastung Ursächlicher Nährstoffe Angabe, ob Belastungsbereich eine (mögliche) Ursache für eine Zielverfehlung darstellt. Belastungs- Flussgebietsspezifische Mögliche Einträge: bereich bei "(x)": Anhaltspunkte vorhanden, dass Belastungsbereich als mögliche Ursache für Zielerreichung Schadstoffe Zielverfehlung in Frage kommt unklar oder Bodeneintrag "x": Belastungsbereich als Ursache für eingeschätzte Zielverfehlung identifiziert unwahrscheinlich Hydromorphologische Veränderungen Grenzwasserkörper unter nicht-bayerischer Federführung sind grau hinterlegt.

Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de Stand: 12/2014 (Datenstand:12/2013) Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Breitach von Staatsgrenze bis Einmündung 1_F001 Trettach; Iller bis Einmündung Gunzesrieder Ach; KE Grund- und Ettersbach 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F002 Gunzesrieder Ach mit Ostertalbach KE 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Stillach von Birgsau und Trettach von Christlesee 1_F003 KE bis Mündungen, Warmatsgund Bach 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x Iller von Stauwurzel Martinszell bis Einmündung 1_F004 KE Rottach 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Iller von Einmündung UIAG-KANAL bis Mündung in 1_F005_BW DON die Donau 4 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Iller von Einmündung Rottach in Kempten bis 1_F006 KE Einmündung Iselbach 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Iller von Einmündung Gunzesrieder Ach bis 1_F007 KE Stauwurzel Martinszell 1.2 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten 1_F008_BW Iller von Einmündung Iselbach bis Aitrach KE 4 HMWB ja (gut) deutliche Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F009_BW Iller von Aitrach bis Illertissen DON 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F010 Iller von Illertissen bis Einmündung UIAG-KANAL DON 4 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine zu erwarten Schönberger Ach; Weiler Ach; Lochbach (zur 1_F011 KE Breitach); Rohrmooser Starzlach 1.1 HMWB ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F012 Ostrach von Bsonderach bis Mündung in die Iller KE 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x Rappenalpenbach, Stillach bis Birgsau; Trettach bis Christlesee; Oybach; Bärgündlesbach, 1_F013 KE Obertalbach, Ostrach bis Einmündung Bsonderach, Bsonderach 1.1 - ja (sehr gut) keine Veränderung keine zu erwarten 1_F014 Rottach mit Kranzegger Bach; Roßbach (zur Iller) KE 3.1 - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) Konstanzer Ach von Auslauf Großer Alpsee bis 1_F015 KE Mündung in die Iller 21_S - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) Jugetbach, Konstanzer Ach bis Mündung in den 1_F016 KE Großen Alpsee 2.1 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) x x 1_F017 Buxach KE 2.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F018 Haienbach, Weidenbach KE 2.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F019 Sulzberger Bach KE 3.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Lohbach; Seebach; Haldenwanger Mühlbach; 1_F020 Leubas; Wildpoldsrieder Bach; Bannholzbach und KE Betzigauer Bach; Kollerbach 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Rottach bei Kempten; Durach; Waldbach, 1_F021 Rohrbach, Waltenhofener Bach; Schrattenbach, KE Seebach; Weiherbach 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Dürrenbach/Ach bis Mündung in die Iller; 1_F022 KE Kimratshofer Bach 2.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) Rohrach (zur Iller); Scheibenbach von Einmündung 1_F023 Altusrieder Bach; Eggholzer Bach; Riedbach; KE Altusrieder Bach; Hohenrader Bach; Iselbach 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Eschach bis Landesgrenze; Kürnach (Lkr. 1_F024 KE Oberallgäu) bis Mündung 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F025 Legauer Mühlbach KE 2.1 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x Memminger Ach, Zellerbach, 1_F026 KE Mühlbach/Kressenbach 2.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) UIAG-Kanal und Illerkanal von Filzingen bis Neu- 1_F027 DON Ulm 999 AWB ja (mäßig) keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) x (x) 1_F029 Altenstädter Kanal DON 999 AWB ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten n Donau von Einmündung Iller bis Einmündung 1_F030_BW DON Landgraben bei Offingen 10 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x)

Seite 1 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen 1_F031 Leibi mit Landgraben (Lkr. Neu-Ulm) DON 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Roth im Unterallgäu bis Einmündung Heilbach im 1_F032 Lkr. Neu-Ulm und Kleine Roth im Lkr. Unterallgäu DON bis Mündung in die Roth im Lkr. Neu-Ulm 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Roth von Einmündung Heilbach bis Mündung in 1_F033 DON die Donau 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 1_F034 Heilbach DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Kleine Roth (Ausleitung aus der Roth Lkr. Neu- 1_F035 DON Ulm) 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F036 Biber und Osterbach DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Krebsbach (zur Westlichen Günz), Schnittenbach, 1_F037 KE Kohbach 2.1 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Westliche Günz von Ohneberg bis Einmündung 1_F038 Östliche Günz bei Lauben; Schwelk mit Sodenbach; KE Moosmühlbach 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F039 Oberläufe Westliche Günz bis Ohneberg KE 2.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) x x 1_F040 Bubesheimer Bach DON 2.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x

Günz von Zusammenfluss Östliche und Westliche 1_F041 KE Günz bis Mündung in die Donau 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Oberlauf Östliche Günz bis südlich Griestal; 1_F042 KE Tobelbach 2.1 - ja (mäßig) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) Auerbach; Klosterbeurener Bach; Wiesenbach; 1_F043 KE Otterbach (Lkr. Unterallgäu) 2.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Östliche Günz südlich Griestal bis Lauben, 1_F044 KE Riedbach (zur Östlichen Günz) 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Schwarzbachgraben mit Kötz; Gutnach von 1_F045 Hairenbuch bis Mündung in den Haselbach und DON Haselbach (zur Günz) 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F046 Gutnach bis Hairenbuch KE 2.1 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten Nau von der Landesgrenze BY/BW bis Mündung in 1_F047 DON die Donau 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 1_F048 Landgraben (zur Donau) DON 999 AWB ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) n 1_F049 Östliche Mindel KE 2.1 - ja schlecht keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Flossach, Lettenbach, Weißbach (zur Mindel), 1_F050 KE Tiefenbach (zum Lettenbach) 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F051 Westerbach KE 2.1 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 1_F052 Hasel (zur Mindel) KE 2.1 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 1_F053 Mindel bis Mindelheim, Hungerbach (zur Mindel) KE 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x Mindel von Einmündung Hungerbach bis Mündung 1_F054 in die Donau und Westernach von Einmündung DON Auerbach bis Mündung in die Mindel 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F055 Auerbach und Westernach bis Unterauerbach KE 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Wörthbach bis Mündung; Friesenrieder Bach; 1_F056 KE Röhrwanger Mühlbach; Riedbach (Lkr. Ostallgäu) 2.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) x x 1_F057 Kleine Mindel DON 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Erlenbach (zur Mindel); Rieder Bach, 1_F058 DON Steinrinnegraben; Scheidgraben 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F059 Krähenbach; Haselbach; Krumbach DON 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Krumbächlein; Kammel bis Landkreisgenze bei 1_F060 KE Haupeltshofen 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Kammel von Landkreisgrenze bei Haupeltshofen 1_F061 DON bis Mündung in die Mindel 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x

Seite 2 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Donau von Einmündung Landgraben bei Offingen 1_F062 DON bis Staustufe Donauwörth 10 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Kessel von Einmündung Reichenbach bis Mündung; Angerbach/Krumbach Unterlauf; 1_F063 DON Klosterbach von Einmündung Pulverbach bis Mündung 19 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Stocketgraben; Aspengraben von Einmündung 1_F064 DON Stocketgraben 2.1 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Brenz von Landesgrenze BY/BW bis Mündung in 1_F065 DON die Donau 2.2 HMWB ja schlecht deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) 1_F066 Glött mit Aislinger Bach DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) Egau von Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die 1_F067 DON Donau; Haldengraben, Riedegau 7 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F068 Zwergbach von Staufen DON 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Klosterbach von Landesgrenze BY/BW bis 1_F069 DON Einmündung Pulverbach; Egaugraben; Pulverbach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) 1_F070 Brunnenbach (Lkr. Dillingen a.d.Donau) DON 7 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x (x) Nebelbach; Zwellwiesgraben; Kirchberggraben; 1_F071 Angerbach bis Schwenningen; Reichenbach bis DON Einmündung Krumbach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) 1_F072 Glöttgraben; Weisinger Bach; Weidgraben DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F073 Kessel; Hahnenbach DON 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x (x) 1_F074 Donau von Donauwörth bis Einmündung DON 10 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F075 Zusam bis Ziemetshausen DON 2.1 - ja unbefriedigend deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Zusam von Einmündung Hegnenbach bis Mündung 1_F076 DON in die Donau 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Zusam vom Kraftwerk bei Schönebach bis 1_F077 DON Einmündung Hegnenbach 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Roth (zur Zusam), Laugna, Bliensbach, 1_F078 DON Hohenreicher Mühlbach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F079 Herrenroth/Kleine Roth (zur Zusam) DON 11 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F080 Reichenbach (zur Zusam) und Brunnenwiesbach DON 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F081 Weidgraben DON 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Ehinger Graben; Stadelbach; Gumpenbach; 1_F082 DON Moosgraben (zur Zusam) 11 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) Schmutter von Egelseebachwehr in Mertingen bis 1_F083 DON Mündung in die Donau 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Schmutter bis Fischach und Schweinbach (zur 1_F084 DON Schmutter) 2.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) Schmutter von Gailenbacher Mühle bis 1_F085 DON Egelseebachwehr in Mertingen 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F086 Schmutter von Fischach bis Gailenbacher Mühle DON 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) 1_F087 Neufnach DON 2.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 1_F088 Anhauser Bach, Schwarzach (zur Schmutter) DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) 1_F089 Biberbach (zur Schmutter) DON 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) 1_F090 Egelseebach DON 2.1 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F091 Riedgraben/Schandgraben DON 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 1_F092 Hottergraben, Lochbach und Grießbach DON 7 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F093 Wörnitz bis Oberaumühle AN 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) Wörnitz von Faulenmühle bis Einmündung der 1_F094 DON Eger 9.1K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x

Seite 3 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

1_F095 Wörnitz von Oberaumühle bis Faulenmühle DON 9.1K HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Wörnitz von Einmündung Eger bis Mündung in die 1_F096 DON Donau 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Forstgraben (zur Wörnitz) und Lentersheimer 1_F097 AN Mühlbach mit Nebengewässern 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Rechtsseitige Nebengewässer der Wörnitz von der 1_F098 AN Quelle bis Weiltingen 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F099 Sulzach mit allen Nebengewässern AN 6K - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F100 Neugraben (Fiebergraben) DON 6 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Rohrach von der Ausleitung oberhalb Laub bis 1_F101 DON Mündung in die Wörnitz 6 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F102 Rohrach bis Ausleitung oberhalb Laub AN 6 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F103 Schwalb mit Angergraben DON 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Mauch, Arenbach, Goldbach und Steinbach von 1_F104 der Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die Eger; DON Goldbachgraben; Großelfinger Bach 6 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x x Lachgraben; Faulgraben ab Einmündung 1_F105 DON Lachgraben; Lohgraben 6 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x 1_F106 Gänsbach DON 6 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Bruckbach; Lothbach; Weihergraben; Augraben; 1_F107 DON Mühlbach; Grimmgraben 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F108 Rodelbach; Bokusbach DON 6 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F109 Schwalb bis Frühlingsmühle DON 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x Eger von Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die 1_F110 DON Wörnitz 9.1K HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x (x) 1_F111 Mauch bis Maihingen DON 6 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Arenbach von der Einmündung Rohrbach bis zur 1_F112 DON Landesgrenze BW/BY bei Wengenhausen 7 - ja schlecht keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x x Forellenbach von Einmündung Retzenbach bis 1_F113 DON Mündung in die Eger und Retzenbach 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F114 Forellenbach bis Einmündung Retzenbach DON 7 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Bautenbach von Einmündung Ursprung bis 1_F115 DON Mündung in die Eger 6 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F116 Bautenbach (Lkr. Donau-Ries) DON 7 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) 1_F117 Mühlbach (Eierbach); Sumpfgraben DON 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F118 Ellerbach, Reisbach und Balggraben (Riedgraben) DON 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F119 Kaibach DON 7 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) Kirnach von Unterthingau bis Mündung; 1_F120 KE Fürgenbach; Reichenbach 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Lech mit Lechfall von Staatsgrenze bis 1_F121 KE Theresienbrücke Füssen (Fkm 168,5 - 166,3) 1.2 - nein (gut) keine Veränderung keine zu erwarten Lech von Einmündung Lechkanal Meitingen bis 1_F122 DON Mündung in die Donau 4 HMWB ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) x x 1_F123 Münsterer Alte; Altnet von Brünnelgries DON 19 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x)

Lech Mutterbett von Einmündung Wertach bis 1_F124 DON Einmündung Lechkanal bei Ostendorf 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F125 Lech von Fkm 139 bis Fkm 133 (Litzauer Schleife) WM 4 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x Lech Mutterbett vom Hochablass Augsburg bis 1_F126 DON Einmündung Wertach 4 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Lech von Staustufe 23 bis zum Hochablass 1_F127 DON Augsburg 4 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x)

Seite 4 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Lech von Staustufe 1 bis Staustufe 4 (Kraftwerk 1_F128 WM Roßhaupten bis Fkm 139) 4 HMWB ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x Lech von Theresienbrücke Füssen bis Staustufe 1 1_F129 KE (Kraftwerk Roßhaupten) 4 HMWB ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten Lech von Staustufe 15 bis Eisenbahnbrücke in 1_F130 WM Kaufering 4 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Lech von Eisenbahnbrücke in Kaufering bis 1_F131 WM Staustufe 23 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Lech von Mündung in Schongauer Lechsee bis 1_F132 WM Staustufe 15 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Halblech bis Einmündung Reiselsbergbach; 1_F133 KE Lobentalbach bis Einmündung Bockstallbach 1.1 - ja (sehr gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F134 Vils (Lkr. Ostallgäu), Steinacher Achen KE 1.1 - ja (gut) deutliche Verbesserung keine unklar (x) Füssener Achen, Hopfensee Ach von Auslauf 1_F135 KE Hopfensee 21_S - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F136 Faule Ache KE 3.1 - ja (mäßig) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) Hopfensee Achen bis Hopfensee; Weißenseeach 1_F137 KE bis Weißensee; Buchinger Bach bis Bannwaldsee 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Halblech von Einmündung Reiselbergsbach; Reiselbergsbach, Lobentalbach von Einmündung 1_F138 KE Bockstalsbach; Mühlberger Ach von Auslauf Bannwaldsee; Pöllat 1.1 - ja (gut) deutliche Verbesserung keine unklar (x) 1_F139 Trauchgauer Ach KE 1.1 - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) 1_F140 Illach mit Neuhausbach WM 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F141 Gruberbach (Lkr. Ostallgäu) KE 1.1 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Peitinger Mühlbach, Deutenseebach, Hauser Bach, 1_F142 Schwanbach, Steinbach (zum Lech), Türkenbach WM (zum Lech) 3.1 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 1_F143 Wielenbach, Rottbach WM 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) Schönach mit Reigerbach, Mühlbach (Lkr. 1_F144 Weilheim-Schongau), Enkenriedbach, Kaltenbach WM (Lkr. Weilheim-Schongau) 3.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Wiesbach mit Schmiedbächl (Lkr. Landsberg a. 1_F145 WM Lech) 2.1 - ja schlecht keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 1_F146 Lochbach, Brunnenbach und Gießer DON 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Lochbach, Zigeunerbach und Brunnenbach im 1_F147 DON Stadtgebiet Augsburg; Herrenbach 2.1 HMWB ja (gut) keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Wertach vom Ackermannwehr in Augsburg bis 1_F148 DON Mündung in den Lech 4 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Wertach von Einmündung Lobach bis Staustufe 1_F149 KE Inningen 4 HMWB ja mäßig deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Wertach von Staustufe Inningen bis 1_F150 DON Ackermannwehr in Augsburg 4 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) Wertach bis Einmündung Lobach; Starzlach; 1_F151 KE Wertacher Starzlach 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F152 Waldbach (zur Wertach); Sennenbach KE 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Lobach, Kippbach, Lengenwanger Mühlbach, 1_F153 KE Schwarzenbach (zum Lobach) 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) 1_F154 Elbbach; Kirnach bis Unterthingau KE 11 - ja (sehr gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F155 Geltnach; Kropersbach KE 3.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x (x) Gennach bis zur Ausleitung kleiner Hungerbach 1_F156 KE (km 14,4), Hühnerbach, Hungerbach (zur Gennach) 2.1 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F157 Scharlach; Mühlbach; Langweidbach; Krumbach KE 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x)

Seite 5 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Gennach von Ausleitung klleiner Hungerbach bis 1_F158 DON Mündung in die Wertach 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F159 Diebelbach, Schlaugraben DON 2.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F160 Singold bis Holzhausen, Waalhauptener Ach KE 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Singold von Langerringen bis zur Mündung in die 1_F161 DON Wertach 2.1 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Singold von Holzhausen bis Langerringen, 1_F162 DON Röthenbach (zur Singold) und Statzelbach 2.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x 1_F163 Donau von Einmündung Lech bis Einmündung Paar IN 10 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Kleine Paar bis Einmündung Haselbach; 1_F164 Zellerbächlein, Wiesenbach, Siegenbach und DON Haselbach (zur Kleinen Paar) 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Kleine Paar von Einmündung Haselbach bis 1_F165 IN Mündung in Friedberger Ach 2.1 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x 1_F166 Wörthlinger Bach, Leitenbach, Schwärzgraben IN 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F167 Ussel bis Daiting DON 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) Ussel von Einmündung des nördlichen Grabens 1_F168 IN Daiting bis Mündung und Sprösselbach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) x

Längenmühlbach vom Verrohrungsaustritt südlich 1_F169 IN Marienheim bis Mündung 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Längenmühlbach bis Verrohrungsaustritt südlich 1_F170 IN Marienheim 11 - ja unbefriedigend deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F171 Zeller Kanal IN 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) Schutter bis Brücke westlich Sächenfartmühle und 1_F172 IN Johannisgraben 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Schutter von Brücke westlich Sächenfartmühle bis 1_F173 IN Mündung 11 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) x Mailinger Bach; Augraben; Köschinger Bach; 1_F174 IN Lentinger Bach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) (x) 1_F175 Dettelbach IN 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F176 Paar von Schrobenhausen bis Mündung IN 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Paar von Ottmaring bis Schrobenhausen; 1_F177 DON Schreierbach 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Paar bis Plankmühle mit Weihergraben (Lkr. 1_F178 WM Landsberg a. Lech), Dünzelbach 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F179 Paar von Plankmühle bis Ottmaring; Schmiechach DON 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 1_F180 Eisenbach; Bachgraben; Schneitbach DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F181 Steinach (zur Paar) und Rinnenbach DON 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F182 Ecknach DON 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) 1_F183 Krebsbach (Landkreis Aichach) DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F184 Weilach und Gachenbach IN 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

1_F185 Lindacher Bach, Kaltentalgraben, Raitbach IN 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Donaumoos-Ach von Einmündung Schindergraben, 1_F186 Sandrach bis Einmündung der Brautlach und IN Sandizeller Arrondierungskanal 11 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F187 Sandrach bis Einmündung Schindergraben DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Ziegelgraben, Brautlach, Sandrach von 1_F188 IN Einmündung der Brautlach bis Mündung 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Allerbach (=Reutfleckgraben) von Walda bis 1_F189 IN Mündung in Sandrach 11 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x)

1_F190 Dinkelshausener Arrondierungskanal IN 999 AWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x)

Seite 6 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

1_F191 Schornreuter Kanal IN 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) Hauptkanal, Launer Graben, Arnbach, 1_F192 IN Pobenhausener Mühlbach 11 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Ludwigsmooser-Lichtenauer Kanal, neuer 1_F193 Mooskanal, Moosgraben (zur Brautlach), IN Militärkanal 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Friedberger Ach von Staatsstraße 2047 bei 1_F194 Niederschönenfeld bis Mündung und IN Sachsenweidengraben 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F195 Edenhauser Bach ab Einmündung Axt und Axt DON 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F196 Laggraben DON 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Friedberger Ach von Einmündung Affinger Bach bis 1_F197 DON St 2047 bei Niederschönfeld 2.1 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F198 Affinger Bach und Kabisbach DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Verlorener Bach vom Ausleitungswehr in 1_F199 DON bis Übergang in den Hagenbach 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) Forellenbach; Speckwiesengraben (Lkr. Aichach- 1_F200 DON Friedberg) 2.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) x Edenhauser Bach, Moosgraben (Lkr. Aichach- 1_F201 DON Friedberg) 11 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Friedberger Ach vom Hagenbach bis Einmündung 1_F202 DON Affinger Bach 2.1 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Verlorener Bach bis Ausleitungswehr in 1_F203 WM Prittriching mit Loosbach, Röhrlgraben, Beuerbach 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Donau von Einmündung Paar bis Staubing (Fkm 1_F204 LA 165) 10 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Donau von Staubing bis Einmündung -Donau- 1_F205 LA Kanal 10 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) Wellenbach/Moosgraben bis Einmündung 1_F206 IN Irschinger Ach 11 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F207 Kleine Donau IN 19 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Irschinger Ach/Westenhauser Ach von 1_F208 IN Einmündung Riedelmoosgraben bis Mündung 2.1 - nein unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F209 Kühpicklgraben, Langenbrucker Bach IN 11 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Kelsbach unterhalb Pförring bis Mündung in die 1_F210 LA Donau 19 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F211 Kelsbach bis unterhalb Pförring IN 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Abens von Landkreisgrenze Kehlheim bis 1_F212 LA Mündung in die Donau 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) 1_F213 Abens bis Landkreisgenze Kehlheim; Hennerbach M 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) Zuflüsse der Abens von Mainburg bis Mündung 1_F214 LA (ohne Schallerbach) 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F215 Schallerbach und Kaltenbrunner Bach LA 2.1 - nein schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F216 Ilm von Einmündung Gerolsbach bis Mündung IN 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F217 Ilm bis Einmündung Gerolsbach IN 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F218 Gerolsbach, Seegassegraben IN 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F219 Ziegelnöbach; Purrabach IN 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F220 Schnatterbach/Pudelbach IN 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F221 Wolnzach mit Nebengewässern IN 2.1 - ja unbefriedigend deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

Seite 7 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Lauterbach, Mettenbach, Pindharter Bach, 1_F222 Birkenhartgraben mit Riedmoosgraben, IN Moosbach; Forstmoosgraben 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Donau von Einmündung Main-Donau-Kanal bis 1_F223 R Einmündung Naab 10 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F224 Feckinger Bach; Esperbach LA 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F225 Teugner Mühlbach LA 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) Main-Donau-Kanal (Altmühl) von Dietfurt bis 1_F226 LA Mündung in die Donau 9.2 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F227 Altmühl bis Einmündung Wieseth AN 9.1K - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Altmühl von Einmündung Wieseth bis Einmündung 1_F228 AN Hungerbach 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x)

Altmühl von Einmündung Hungerbach bis zum 1_F229 IN Zusammenfluss mit Main-Donau-Kanal 9.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) alle Nebengewässer der Altmühl bis Einmündung 1_F230 AN Wieseth 6K - ja unbefriedigend deutliche Verbesserung keine unklar (x) alle Nebengewässer der Altmühl von Einmündung 1_F231 AN Wieseth bis Dornhauser Mühlbach 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F232 Wieseth mit allen Nebengewässern AN 9.1K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x)

Möhrenbach, Schambach, Rohrach (zur Altmühl), 1_F233 Brüllgraben, Westenbrunnenbach, Hungerbach AN (zur Altmühl), Meinheimer Mühlbach, Störzelbach 7 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F234 Ehbrust, Gailach bis Mühlheim DON 7 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F235 Gailach von Mühlheim bis Mündung IN 7 - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) 1_F236 Schambach (Arnsberger Schambach) IN 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Südliche Schwarzach mit Nebengewässern vom Dennenloher Weiher bis Einmündung Agbach; 1_F237 N Agbach; Heimbach; Mühlbach; Kaisinger Brunnenbach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F238 Anlauter mit Nebengewässern IN 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Siegenbach (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Schwarzach 1_F239 (zur Altmühl) bis Dennenloher Weiher, R Hengerbach bis Seligenporten 6 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F240 Schwarzach von Einmündung Agbach bis Mündung IN 9.1 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F241 Weiße Laber bis Unterbürg R 6 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Sulz bis Einleitung in den Main-Donau-Kanal, 1_F242 R Wiefelsbach, Roßbach (zum Main-Donau-Kanal) 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x

1_F243 Main-Donau-Kanal von Pierheim bis Dietfurt R 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Weiße Laber von Unterbürg bis Mündung in den 1_F244 R Main-Donau-Kanal 9.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Breitenbrunner Laber; Wissinger Laber; 1_F245 R Bachhaupter Laber 6 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F246 Forellenbach/Rothengraben IN 7 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten Schambach (Altmannsteiner Schambach) und 1_F247 IN Altmühlmünsterbach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Schwarze Laber von Einmündung Frauenbach; 1_F248 R Bachmühlbach 9.1 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x

Seite 8 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Lampertshofener Bach, Mühlbach (zur Schwarzen 1_F249 Laber), Waldhauser Bach, Velburger Frauenbach, R Kerschhofener Bach, Frauenbach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x

1_F250 Schwarze Laber bis Einmündung Frauenbach R 6 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Tirschenreuther Waldnaab unterhalb (Fkm 168,8), Waldnaab bis 1_F251 WEN Zusammenfluss mit der Haidenaab; Flutkanal (Stadt Weiden i.d.OPf.) 9 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Tirschenreuther Waldnaab oh. WSP Liebenstein; 1_F252 WEN Heiligenbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Tir. Waldnaab ab Einmündung in 1_F253 Liebensteinspeicher bis Tirschenreuth (Fkm 168,8); WEN Geisbach von Kriegerbühl bis Mündung 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Schwarzenbach (zur Tirschenreuther Waldnaab), 1_F254 WEN Netzbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F255 Geißbach (Plößberg) WEN 5 - nein unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich Tirschnitzbach, Wiesau, Kainzbach (zur 1_F256 WEN Tirschenreuther Waldnaab) 5 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F257 Frombach, Netzbach (Falkenberg) WEN 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Fichtelnaab bis Einmündung Höllbach, Gregnitz, 1_F258 Höllbach (Lkr. Tirschenreuth), Steinbach (zum WEN Höllbach) 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten Fichtelnaab von Einmündung Höllbach bis 1_F259 WEN Mündung 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Heinbach und Nebengewässer; Grenzbach, 1_F260 Rödlbach; Teufelsbach, Steinwaldbach; Steinbach WEN (zur Fichtelnaab) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F261 Schlattein, Beidlbach WEN 5 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Floß, Rumpelbach, Mühlbach (Lkr. Neustadt 1_F262 a.d.Waldnaab); Girnitz, Herrenbach (Lkr. Neustadt WEN a.d.Waldnaab) 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Schweinnaab, Sauerbach, 1_F263 Dürrschweinnaab/Lohbach; Weidingbach (Stadt WEN Weiden i.d.OPf.), Almesbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Haidenaab bis Einmündung Flernitzbach, 1_F264 Heinersbach, Flötzbach/Fallbach, Schirnitzbach, WEN Bremenbach, Kuchenreuther Bach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Haidenaab von Einmündung Flernitzbach bis 1_F265 WEN Mündung 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x)

Flernitzbach bis Regierungsbezirksgrenze 1_F266 HO Oberfranken/Oberpfalz; Mühlbach (Gem. Speichersdorf) 6 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Grünbach (zur Haidenaab), Reuthigraben, 1_F267 WEN Brandlgraben/Kohlbach, Mühlbach (Filchendorf) 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Creußen und Nebengewässer: Schaumbach, 1_F268 Erlbach; Thumbach, Kuffengraben (Zettlitz), WEN Biberbach, Steinbach (Oberlenkenreuth) 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F269 Eschenbach/Großer Penzenbach WEN 5.1 HMWB ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F270 Mühlbach (Mantel), Hohlbach WEN 5.1 - nein (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F271 Eichelbach (Kohlberg) WEN 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F272 Röthenbach (Dürnast) WEN 5.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x

Seite 9 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Naab von Zusammenfluss Haidenaab und 1_F273 R Waldnaab bis Mündung in die Donau 9.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Luhe und Nebengewässer: Gleitsbach, Leraubach, 1_F274 WEN Trausenbach mit Furtbach, Sandbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Ehenbach, Hirschauer Mühlbach, Stelzenbach, 1_F275 WEN Schweitzbach; Feistenbach, Weidachgraben 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Loisbach, Ödbach, Tröbesbach, Gleiritsch, 1_F276 WEN Stelzmühlbach, Uchabach (alle zur Pfreimd) 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F277 Schilternbach WEN 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F278 Gaisgraben, Zitterbach, Kulmbach WEN 5.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F279 Fahrbach WEN 5 - nein (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Pfreimd bis Einmündung Zottbach; Raunetbach; 1_F280 WEN Zottbach 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Pfreimd von Einmündung Uchabach bis Ablauf 1_F281 WEN Wasserspeicher Trausnitz 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Pfreimd von Einmündung Zottbach bis 1_F282 WEN Einmündung Uchabach 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Pfreimd von unterhalb Wasserspeicher Trausnitz 1_F283 WEN bis Mündung 9 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Schwarzach von Staatsgrenze bis Eixendorfer See; 1_F284 Bayerische Schwarzach von Silbersee bis Mündung R in die Schwarzach (Naab) 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F285 Rhaner Bach, Weißbach R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Rötzbach; Pointbach; Grubbach; Radlbach; 1_F286 R Rödlbach; Buchbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F287 Schaufelbach R 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F288 Biberbach R 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F289 Bayerische Schwarzach bis Silbersee; Hüttenbach R 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Schwarzach von unterhalb Wasserspeicher 1_F290 WEN Eixendorf bis Einmündung Rötzerbach 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

Murach und Nebengewässer: Steinbach 1_F291 WEN (Oberviechtach), Faustnitz mit Tannenbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Schwarzach von Einmündung Rötzerbach bis 1_F292 WEN Mündung 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F293 Rötzerbach (Neunburg vorm Wald) WEN 5 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F294 Ascha WEN 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Auerbach, Katzbach, Weidingbach (alle zur 1_F295 WEN Schwarzach (Naab)) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Fensterbach und Hüttenbach (zur Naab) mit 1_F296 Nebengewässern: Hammerbach, Schwärzerbach WEN und weiteren; Holzbrunnenbach, Siegenbach 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 1_F297 Haselbach (zur Naab) WEN 6 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x

Trathgraben/Büchellohgraben, Wolferlohgraben, 1_F298 WEN Schreckerbach/Kranzlohgraben; Bücherlgraben 5.1 HMWB ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F299 Bürgerweihergraben WEN 5.1 - nein schlecht keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x x Vils von Einmündung Rosenbach bis Einmündung 1_F300 WEN Lauterach 9.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) (x) Vils von Einmündung Wiesenlohbach bis 1_F301 WEN Einmündung Rosenbach 9.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x)

Seite 10 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Vils bis Einmündung Wiesenlohbach, 1_F302 WEN Ringelmühlbach 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) (x) 1_F303 Vils von Einmündung Lauterach bis Mündung WEN 9.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F304 Frankenohe WEN 6 - nein (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Schmalnohebach, Lohbach 1_F305 WEN Wiesenlohbach/Auerbach, Baubrunnen, Ebersbach 6 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F306 Eberhardsbühler Bach/Schafbach, Kainzbach WEN 6 - ja (mäßig) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 1_F307 Furthbach/Leherbach WEN 5.1 HMWB ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F308 Rosenbach, Breitenbrunner Bach WEN 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F309 Krumbach (zur Vils), Gebenbach WEN 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F310 Ammerbach, Fiederbach WEN 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F311 Bruckwiesengraben; Elsenbach WEN 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Lauterach und Nebengewässer: Taubenbach, 1_F312 Hausener Bach, Weihermühlbach, Mühlhauser WEN Bach mit Utzenhofer Bach und Wirlbach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F313 Forellenbach (zur Vils (Naab)) R 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x

Chamb auf der Staatsgrenze einschließlich Verlauf auf tschechischem Gebiet bis Staatsgrenze 1_F314_CZ R oberhalb Einmündung Hopfenbach (Kouba / Chamb od státní hranice po státní hranici) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F315 Kalte Pastritz ab Staatsgrenze R 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Großer Regen von der Staatsgrenze bis 1_F316 Zusammenfluss mit Kleiner Regen; Teufelsbach; DEG Große Deffernik; Kolbersbach 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) 1_F317 Schwarzer Regen bis Rugenmühle DEG 9 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten Regen / Schwarzer Regen ab Einmündung 1_F318 R Riedbach; Quadfeldmühlbach 9.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F319 Kleiner Regen bis TWS Frauenau DEG 5 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) Schwarzach; Kleiner Regen ab TWS Frauenau; Pommerbach; Flanitz; Rinchnacher Ohe; 1_F320 DEG Rinchnach; Kühbach; Schlossauer Ohe; Zeußelbach; Farnbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F321 Rothbach (zum Schwarzen Regen) DEG 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F322 Teisnach und weitere DEG 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F323 Asbach (zum Schwarzen Regen) DEG 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F324 Rimbach; Gruberbach R 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Aitnach mit Hofbach und Schweinberger Bach; 1_F325 DEG Riedbach; Prackenbach; Haselbach 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F326 Roßbach; Klinglbach, Sandbach R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Weißer Regen bis Einmündung Perlesbach, 1_F327 R Perlesbach, Lambach, Kleßbach 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Weißer Regen von Einmündung Perlesbach bis 1_F328 R Mündung 9 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F329 Rappendorfer Bach R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Chamb von Staatsgrenze bis Drachensee; 1_F330 Schachtenweiher Graben; Freybach; Haselbach; R Danglesbach 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F331 Chamb von Drachensee bis Mündung in den Regen R 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F332 Zelzer Bach, Blumbauerbach, Riedinger Bach R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 1_F333 Stamsrieder Bach R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 1_F334 Pinzinger Bach R 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 1_F335 Hiltenbach, Bernbach R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x)

Seite 11 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen 1_F336 Pitzlinger Bach, Buchbach/Aubach R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) 1_F337 Katzbach (zum Regen) R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) 1_F338 Haidbach (Lkr. Cham) R 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F339 Pentinger Bach, Knöblinger Bach R 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) 1_F340 Kammerweiherbach R 11 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F341 Steinbach (zum Regen); Utzenbach; Perlenbach R 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F342 Perlbach, Neudecker Bach, Trübenbach R 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F343 Hauserbach R 5.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x Sulzbach einschließlich Weichselbrunn- und 1_F344 Hammerweiher bei Bodenwöhr bis Mündung; WEN Odischbach, Steinbach (Lkr. Schwandorf) 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Gleixnerbach, Leitengraben, Grasenbach, 1_F345 WEN Schwarzenbach (Lkr. Schwandorf) 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F346 Wenzenbach, Gambach, Forstbach R 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F347 Diesenbach R 5.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Donau von Einmündung Naab bis Einmündung 1_F348 R Große Laber 10 HMWB ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) 1_F349 Aubach (Regensburg) R 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F350 Otterbach (zur Donau), Sulzbach (zum Otterbach) R 5 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Pfatter bis Einmündung Wolkeringer Mühlbach, 1_F351 R Moosgraben/Sandbach; Wolkeringer Mühlbach 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) Langenerlinger Bach, Leutherhofer Graben; 1_F352 R Gütinger Bach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x x 1_F353 Pfatter von Einmündung Wolkeringer Mühlbach R 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x x 1_F354 Perlbach (zur Wiesent) R 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F355 Perlenbach (Lkr. Regensburg) R 5 - nein (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F356 Arracher Bach bis Rettenbacher Speicher R 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F357 Moosgraben (zur Wiesent) R 19 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x Geislinger Mühlbach, Moosgraben (Stadt/Lkr. 1_F358 Regensburg), Lohgraben (Lkr. Regensburg), R Eltheimer Graben 19 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x Wiesent/Höllbach von Rettenbacher Speicher bis 1_F359 R Mündung in die Donau 5 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 1_F360 Kirchenbach, Kreutenbrunngraben R 19 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Donau von Einmündung Große Laber bis 1_F361 DEG Einmündung Isar 10 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Schwarzach; Lohamer Graben; Spitzraingraben; 1_F362 Laubbach; Bernrieder Bach; Sulzbach; Mettenbach; DEG Kollbach; Hammermühlbach; Saulochbach 5 - ja unklar gewisse Verbesserung keine unklar (x) Kinsach bis Agendorf; Steinachbach; Kandelbach; 1_F363 Pielmühlbach; Menach; Bogenbach (Mühlbach); DEG Elisabethszeller Bach; Degernbach 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Kößnach bis Einmündung Großer Perlbach; 1_F364 Breimbach; Großer Perlbach bis Einmündung DEG Breimbach 5 - ja unklar gewisse Verbesserung keine zu erwarten Aiterach; Kirchholzgraben; Gießüblgraben; 1_F365 Allachbach; Ziehbrückweggraben; Hartgraben; DEG Harthausener Bach; Moosgraben 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F366 Kößnach-Ableiter; Kinsach-Mehnach-Ableiter DEG 19 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x)

Seite 12 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Ainbrach; Niederastgraben, Irlbach; Ödbach; 1_F367 DEG Natternberger Mühlbach; Landgraben 19 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x

Große Laber bis Rottenburg, Lauterbach (zur 1_F368 LA Großen Laber), Talbach und Siegersbach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x (x) (x) Große Laber von Einmündung Lauterbach bis 1_F369 R Mündung in die Donau 2.2 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x x Nebengewässer der Großen Laber (Paringer 1_F370 Graben, Allersdorfer Bach, Erlbach, Deggenbacher R Bach, Röhrbach) 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x

Kleine Laber bis Einmündung Altensdorfer Bach; 1_F371 LA Zuflüsse der Kleinen Laber 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) Kleine Laber von Einmündung Altensdorfer Bach 1_F372 DEG bis Mündung in die Donau 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x (x) x

1_F373 Isar von Staatsgrenze bis zum Krüner Wehr WM 1.1 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F374 Isar vom Krüner Wehr bis Sylvensteinspeicher WM 1.2 - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten Isar vom Sylvensteinspeicher bis Bad Tölz (Fkm 1_F375 WM 202,8) 1.2 - ja (gut) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x 1_F376 Isar von Fkm 202,8 bis Fkm 195 (Bad Tölz) WM 1.2 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F377 Isar von Fkm 195 bis Einmündung der Loisach WM 1.2 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten 1_F378 Walchen; Hühnerbach WM 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F379 Dürrach; Krottenbach WM 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x 1_F381 Obernachkanal bis Sachensee WM 999 AWB ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten Obernachkanal inkl. Sachensee bis Walchensee 1_F382 WM mit Schwarzbach (Lkr. Garmisch-Partenkirchen) 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten 1_F383 Jachen mit Großer Laine, Reichenaubach WM 1.1 - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) 1_F384 Rinnenbach WM 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Einbach; Große Gaißach; Arzbach; Steinbach; 1_F385 WM Hirschbach; Schwarzenbach 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten 1_F386 Rottach WM 11 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Moosbach; Mooshamer Weiherbach; Zeller Bach; 1_F387 WM Ellbach 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Zuläufe der Loisach unterhalb Kochelsee: 1_F388 Reindlbach, Zellwieser Mühlbach, WM Tegernseegraben, Brünnlesbach 3.1 - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F389 Loisach-Isar-Kanal WM 999 AWB ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten

Loisach von Einmündung der Partnach bis zum 1_F391 WM Kochelsee 1.2 - ja (gut) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x 1_F392 Loisach vom Kochelsee bis Mündung in die Isar WM 3.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x 1_F393 Kanker WM 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x)

1_F394 Hammersbach; Krepbach WM 1.1 - ja (sehr gut) keine Veränderung keine unklar (x) Lahnewiesgraben, Gießenbach (zur Loisach) und 1_F395 WM Eschenlaine 1.1 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten Ramsach; Rechtach; Unterlauf Lindenbach ab 1_F396 WM Schwabenreut 11 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Lindenbach mit Obernauer Graben bis 1_F397 WM Schwabenreut 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x)

Seite 13 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen 1_F398 Überleitung Walchensee-Kochelsee WM 999 AWB ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten 1_F399 Sindelsbach mit Lothdorfer Bach WM 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x 1_F400 Lainbach, Steinbach (zur Loisach) WM 1.1 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F401 Säubach, Schwaderbach WM 11 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Isar von Einmündung der Loisach bis 1_F402 M Corneliuswehr 4 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine zu erwarten 1_F403 Isar von Corneliuswehr bis Oberföhringer Wehr M 4 HMWB ja mäßig deutliche Verbesserung keine zu erwarten 1_F404 Isar von Anfang Mittlerer Isarkanal bis Moosburg M 4 - ja (gut) deutliche Verbesserung keine zu erwarten Isar von Einmündung der Amper bis Einmündung 1_F405 LA des Mittleren-Isar-Kanals 4 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F406 Isar von Moosburg bis Einmündung der Amper M 4 - ja (mäßig) keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) Isarwerkkanal Mühltal, Isarwerkkanal Baierbrunn 1_F407 M bis Flaucher 999 AWB ja gut deutliche Verbesserung keine zu erwarten 1_F408 Schwabinger Bach, Garchinger Mühlbach M 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Goldach von Einmündung Nudelgraben bis 1_F409 M Attaching 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Goldach bis Einmündung Nudelgraben; Seebach; 1_F410 M Nudelgraben; Pförreraugraben; Schwaigbach 2.1 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine zu erwarten 1_F411 Goldach von Attaching bis Mündung in die Isar M 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Moosach von Unterschleißheim bis Marzling mit Mauka, Sünzhauser, Thalhauser und 1_F412 M Wippenhauser Graben; Stadtmoosach im Stadtgebiet Freising 2.2 - ja (gut) deutliche Verbesserung keine zu erwarten 1_F413 Moosach von Marzling bis Mündung in die Isar M 2.2 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) 1_F414 Dorfen vom Speichersee bis Gaden M 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Dorfen von Einmündung Süßgraben bis Mündung 1_F415 M in die Isar 2.2 - nein mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x Hachinger Bach/Hüllgraben bis zum Beginn 1_F416 M Abfanggraben 2.1 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine zu erwarten 1_F417 Abfanggraben bis Mündung in den Speichersee M 999 AWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F418 Gfällach und Altach M 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Süßgraben und Grüselgraben bis Mündung in die 1_F419 M Dorfen 19 - nein mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Alter Werkkanal; Werkkanal; Amper- 1_F420 M Überführungskanal 999 AWB ja unklar gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 1_F421 Sempt-Flutkanal M 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F422 Schwarzgraben M 2.1 - ja unklar gewisse Verbesserung keine unklar (x) Sempt von Ottenhofen bis Mündung in den 1_F423 Mittleren Isar-Kanal, Eittinger Fehlbach (Saubach); M Kleine Sempt 2.2 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F424 Anzinger Sempt, Forstinninger Sempt, Hennigbach M 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F425 Schwillach mit Hirschbach M 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F426 Strogen mit Hammerbach und Hochbach M 2.2 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) (x) 1_F427 Mittlere Isar Kanal M 999 AWB ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F428 Erlbach; Gleißenbach; Tiefenbach LA 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Isar von Einmündung des Mittleren-Isar-Kanals bis 1_F429 Stützkraftstufe Pielweichs bei Plattling; Kleine Isar LA in Landshut 4 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) 1_F430 Isar von Plattling bis Mündung in die Donau DEG 4 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F431 Klötzlmühlbach LA 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

Seite 14 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Linksseitige Zuflüsse der Isar von Landkreisgrenze 1_F432 LA Freising/Landshut bis Landshut 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Rechtsseitige Zuflüsse der Isar von Landshut bis 1_F433 LA Mamming 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F434 Längenmühlbach (zur Isar) DEG 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Linksseitige Zuflüsse der Isar von Landshut bis 1_F435 LA Niederaichbach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Rohrbach, Lichtenseer Bach; Schwarzgraben; 1_F436 LA Altern, Zwerchgraben, Moosgraben 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F437 Köllnbach LA 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Reißinger Bach von Einmündung Saubach bis 1_F438 DEG Mündung; Laillinger Bach; Mooskanal 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Reißinger Bach bis Einmündung Saubach; Saubach; 1_F439 LA Raintinger Bach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x

1_F440 Amper von Einmündung Maisach bis Allershausen M 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F441 Amper von Allershausen bis Mündung in die Isar M 2.2 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) 1_F442 Amper von Grafrath bis Einmündung Maisach M 2.2 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine zu erwarten 1_F443 Amper von Stegen bis Grafrath M 21_S - ja mäßig gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F444 Filzgraben WM 11 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Zuläufe Ammersee: Rott mit Michelbach, Alte 1_F445 WM Ammer, Kienbach, Fischbach, Aubach, Höllgraben 3.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Windach mit Hauserbach (Lkr. Landsberg a. Lech), 1_F446 WM Beurerbach, Schweinach 3.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F447 Inninger Bach, Bulachbach WM 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F448 Maisach M 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Würm von Gauting bis Mündung in die Amper; 1_F449 M Reschenbach 2.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Starzelbach, Ascherbach, Kolzgartenkanal, 1_F450 M Gröbenbach, Erlbach (Stadt München); Fischbach 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F451 Würm vom Starnberger See bis Gauting WM 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Nebenbäche der Maisach: Erlbach (Lkr. 1_F452 M Fürstenfeldbruck), Weiherbach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F453 Lüßgraben M 2.1 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine zu erwarten Linksseitige Nebenbäche der Mittleren Amper: 1_F454 Webelsbach, Sietenbach, Laffgraben, Biberbach, M Rettenbach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F455 Ostersee-Ach WM 21_S - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten Zuläufe Starnberger See: Lüßbach, Rötlbach, 1_F456 WM Maisingerbach 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F457 Kalterbach, Schwebelbach M 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F458 Schleißheimer Kanal M 999 AWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F459 Glonn bis Odelzhausen M 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 1_F460 Amper Werkkanal Kranzberg M 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 1_F461 Glonn von Odelzhausen bis Mündung in die Amper M 2.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Nebenbäche der Glonn (zur Amper): Schweinbach, 1_F462 M Höfaer Bach, Rothbach, Steindlbach und weitere 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) x Linksseitige Nebenbäche der Unteren Amper: 1_F463 Otterbach, Lumbach, Siechenbach, Flitzinger M Bach/Rufgraben, Marchenbach, Ambacher Bach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

Seite 15 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen 1_F464 Langenbach M 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F465 Amper Werkkanal Zolling M 999 AWB ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) Mauerner Bach, Hörgertshausener Bach, 1_F466 M Enghausener Bach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Ammer von Einmündung der Ach bis zum 1_F467 WM Ammersee 3.2 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten Ach vom Staffelsee bis Mündung in die Ammer mit 1_F468 WM Tiefenbach (zur Ach), Eyach 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten 1_F469 Ach bis zum Staffelsee mit Holzgraben WM 3.1 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten Wörtersbach, Fendter Bach, Ettinger 1_F470 WM Bach/Tiefenbach, Hungerbach (zur Ammer) 3.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Zuläufe der Ammer: Angerbach, Hardtbach, 1_F471 WM Grünbach, Kinschbach 3.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F472 Waizackerbach WM 11 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Ammer bis Einmündung kleine Ammer; Linder; Elmaubach; Halbammer; Weißenbach; 1_F473 WM Hengstbach; Bayerbach; Eschenbach; Wassergraben 1.1 - ja (sehr gut) keine Veränderung keine unklar (x) Ammer von Einmündung kleine Ammer bis 1_F474 WM Einmündung der Ach 1.2 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F477 Donau von Einmündung Isar bis Einmündung Vils DEG 10 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F478 Donau von Einmündung Vils bis Einmündung Inn DEG 10 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F479 Mühlbach (Lkr. Deggendorf), Russengraben DEG 999 AWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F480 Haardorfer Mühlbach DEG 2.1 HMWB ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Hengersberger Ohe bis Hengersberg und 1_F481 DEG Nebengewässer 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Hengersberger Ohe von Hengersberg bis Mündung 1_F482 DEG in die Donau; Säckerbach 19 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F483 Neßlbach DEG 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F484 Herzogbach und weitere DEG 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x (x) x 1_F485 Kleine Ohe (zur Donau) DEG 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) 1_F486 Vils von Einmündung Kleine Vils bis Vilstalsee LA 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) Große Vils von Einmündung Kallingerbach bis 1_F487 LA Einmündung Kleine Vils 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) 1_F488 Vils vom Vilstalsee bis Pöcking LA 2.2 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) Vils von Pöcking bis Mündung in die Donau; 1_F489 DEG Vilskanal bei Pörndorf 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F490 Große Vils bis Taufkirchen M 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x

1_F491 Große Vils von Taufkirchen bis Oberbabing M 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Kirchlerner Bach; Stephansbrünnlbach; Rechlfinger 1_F492 M Bach; Suldinger Bach; Kallingerbach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Spindlbach; Zellbach; Lernerbach; Haarbach; 1_F493 LA Rettenbach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 1_F494 Flutgraben der Großen Vils (Altbach) LA 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) 1_F495 Erlinger Bach; Sommeraubach LA 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 1_F496 Kleine Vils mit Zuflüssen LA 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 1_F497 Zuflüsse der Vils vom Vilstalsee bis Dornach LA 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) (x) 1_F498 Vils-Flutkanal von Reisbach bis Lappersdorf LA 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) 1_F499 Vilskanal von Adldorf bis Pöcking LA 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 1_F500 Kollbach DEG 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x)

1_F501 Nebengewässer der Kollbach DEG 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x)

Seite 16 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

1_F502 Sulzbach; Haselbach DEG 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F503 Aldersbach DEG 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Wolfach; Würdinger Bach; Steinbach; Thillbach; 1_F504 DEG Mühlbach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 1_F505 Perlbach, Sandbach, Laufenbach, Hammerbach DEG 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F506 Gaißa DEG 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Große Ohe (zur Gaißa) und Nebengewässer der 1_F507 DEG Gaißa 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Inn von Innstau Passau-Ingling bis Mündung in die 1_F509 DEG Donau 4 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten (x) 1_F510 Rott, unterhalb Rottauensee DEG 2.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F511 Rott bis Rottauensee RO 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F512 Rott von Rottauensee bis Einmündung Degernbach DEG 2.2 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

1_F513 Tegernbach; Wiesbach; Eschlbach RO 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F514 Bina DEG 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) x Rechtsseitige Nebengewässer der Rott bis Bad 1_F515 DEG Birnbach 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Linksseitige Nebengewässer der Rott bis Bad 1_F516 DEG Birnbach 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Beiderseitige Nebengewässer der Rott ab Bad 1_F517 DEG Birnbach 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F518 Vornbacher Bach DEG 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Rote und Weiße Valepp mit Bayrbach und 1_F520 RO Firstgraben 1.1 - nein (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F521 Kieferbach mit Gießenbach (Lkr. Rosenheim) RO 1.1 - nein (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F522 Auerbach und Mühlbach bei Oberaudorf RO 1.1 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F523 Steinbach bis Mühlthal RO 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F524 Steinbach von Mühlthal bis Mündung RO 1.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x

1_F525 Grießenbach; Förchenbach RO 1.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x)

1_F526 Kirchbach ab Degerndorf; Litzldorfer Bach RO 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F527 Kirchbach bis Degerndorf RO 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F528 Thalkirchner Achen; Antworter Achen RO 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F529 Sims mit Röthbach RO 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F530 Rohrdorfer Achen; Tauerner Graben RO 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F531 Sailerbach RO 19 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten Mangfall von Ausleitung Triftbach bei Feldolling 1_F532 RO bis zur Mündung in den Inn 3.2 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Feldkirchner Bach; Darchinger Dorfbach, 1_F533 RO Kaltenbach 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F534 Moosbach (Lkr. Miesbach); Steinbach, Farnbach RO 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Mangfall vom Tegernsee bis Leitzachwerk; 1_F535 RO Schlierach ab Schliersee 3.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Weißach mit Hofbauernweißach und Sagenbach 1_F536 RO sowie Söllbach 1.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F538 Rottach RO 1.1 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F539 Festenbach RO 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F540 Fehnbach, Ecker Bach RO 1.1 - nein (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F541 Breitenbach RO 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F542 Kirchseebach; Laubach RO 11 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F543 Leitzach von Mühlau bis Mündung in die Mangfall RO 1.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x

Seite 17 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Leitzach bis zur Einmündung der Aurach mit 1_F544 Sillbach, Berggraben, Wackbach, Aubach (Lkr. RO Miesbach), Alpbach und Aurach 1.1 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F545 Brandstatter Bach RO 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 1_F546 Leitzach von Einmündung Aurach bis Mühlau RO 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F547 Triftbach RO 999 AWB ja gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F548 Mühlbach (Lkr. Rosenheim); Feldbach RO 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F549 Glonn (zur Mangfall) bis Lenzmühle RO 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Glonn (zur Mangfall) von Lenzmühle mit Braunau 1_F550 RO und Moosbach 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x

1_F551 Kupferbach (zur Glonn) mit Augraben RO 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Kaltenbach (zur Mangfall) mit Aubach und Jenbach 1_F552 RO von Bad Feilnbach bis Einmündung Aubach 3.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F553 Jenbach bis Bad Feilnbach RO 1.1 - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten Dettendorfer Kalte von Fischzucht unterhalb 1_F554 RO Dettendorf bis Mündung 11 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) Dettendorfer Kalte bis Fischzucht unterhalb 1_F555 RO Dettendorf 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Inn von Einmündung Innwerkkanal bis 1_F556 TS Einmündung Alz 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Inn von Ausleitung Innwerkkanal bis Einmündung 1_F557 RO Innwerkkanal 4 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F558 Inn von Einmündung der Mangfall bis Jettenbach RO 4 HMWB ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten Murn mit Gunzenhamer und Zilhamer Achen 1_F559 sowie Wuhrbach, Laimbach, Mühlbach (zum Inn) RO und Kemater Achen 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Hammerbach von Mühlstätt mit Leitenbach (Lkr. 1_F560 RO Rosenheim) 999 AWB ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F561 Rott (Lkr. Rosenheim) RO 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Hammerbach von Ausleitung Mangfallwerkkanal 1_F562 RO bis Mühlstätt 999 AWB ja gut keine Veränderung keine unklar (x) Attel von Einmündung Moosach bis Mündung; 1_F563 RO Katzbach 3.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F564 Attel bis Einmündung Moosach; Seeoner Bach RO 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x 1_F565 Moosach RO 3.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F566 Zellbach RO 11 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 1_F567 Ebrach von Dichtlmühle bis Mündung; Fehlbach RO 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 1_F568 Ebrach bis Dichtlmühle; Brunnenbach RO 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Nasenbach mit Altdorfer Mühlbach und Soyener 1_F569 RO Seebach sowie Rainbach und Reitengraben 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Wildbach (zum Inn), Reitentalgraben; Wanklbach, Frauendorfer Bach mit Seebach, Hammerbach 1_F570 RO (zum Inn), Flossinger Bach, Grünbach (zum Inn), Hirschbach 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F571 Mörnbach; Sickenbach; Kastler Gieß TS 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F572 Innwerkkanal RO 999 AWB ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F573 Isen von Außerbittlbach bis Mündung RO 2.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 1_F574 Howaschgraben; Steinbach RO 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Isen bis Außerbittlbach und alle rechtsseitigen 1_F575 Nebengewässer der Isen bis vor Einmündung RO Howaschgraben 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F576 Einstettinger Bach; Walkersaicher Mühlbach RO 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x

Seite 18 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

1_F577 Aidenbach; Stengerbach RO

2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Schandel mit Schandelgraben; Moosgraben; 1_F578 RO Geisbach 2.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Schoßbach; Taufkirchner Bach; Gehringer Bach; 1_F579 Miesinger Bach; Heistinger Bach; RO Johannesbuchbacher Bach 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 1_F580 Geislbach; Wöllinger Bach; Holzmannbach M 2.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Reischachbach, Rockersbach, Weitbach, 1_F581 TS Westerndorfer Graben 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F582 Mittlinger Bach TS 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Inn von Einmündung Alz bis Einmündung der 1_F583 TS Salzach 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Tiroler Achen von Staatsgrenze bis Mündung in 1_F584 TS den Chiemsee 1.2 - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) Tachertinger Mühlbach; Mühlbach; Walder 1_F585 TS Mühlbach 999 AWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Alz von Einmündung der Traun bis Mündung in 1_F586 TS den Inn; Brunnbach; Hörl- und Deckelbach 4 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F587 Alz vom Chiemsee bis Einmündung der Traun TS 21_S - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F588 Schwarzlofer, Weißlofer, Lofer bis Staatsgrenze TS 1.1 - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten Maserer Bach/Moosbach/Wössener Bach, 1_F589 TS Dalsenbach/Mühlbach 1.2 - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x Prien von Trautersdorf (Beilhackwehr) bis 1_F590 RO Mündung in den Chiemsee 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F591 Prien bis Trautersdorf (Beilhackwehr) RO 1.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F592 Lohbach; Grabenstätter Mühlbach TS 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x)

1_F593 Neue Rott; Rothgraben ab Einmündung Buchbach TS 11 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Rothgraben von Einmündung Schlagbach bis 1_F594 TS Einmündung Buchbach; Schlagbach; Buchbach 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) Bernauer Ache / Rottauer Bach; Moosbach / 1_F595 Überseer Bach ab Einmündung Hindlinger Bach; TS Hindlinger Bach 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F596 Weiße Achen bis Einmündung Schlagbach TS 1.1 - nein (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Moosmühlbach, Obinger Seebach, Wabach, 1_F597 TS Schwellgraben, Ischler Ache 3.1 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Weiße Traun von Einmündung der Seetraun bis 1_F598 TS Einmündung der Roten Traun 1.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F599 Rettenbach (zur Traun) TS 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F600 Rettenbach (zur Roten Traun) TS 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Fischbach (Lkr. Traunstein); Schwarzachen; 1_F601 TS Seetraun; Windbach; Urschlauer Ache 1.1 - nein (gut) keine Veränderung keine unklar (x)

1_F602 Traun, Kaltenbacher Mühlbach, Steiner Mühlbach TS 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F603 Rote Traun; Falkenseebach; Großwaldbach TS 1.2 - nein (gut) keine Veränderung keine zu erwarten Alzkanäle vom Wehr Trostberg bis Mündung in die 1_F604 TS Alz und vom Wehr Tacherting bis Düker Hirten 999 AWB ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten

Seite 19 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Alzkanal vom Düker Hirten bis Mündung in die 1_F605 TS Salzach 999 AWB ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F606 Halsbach TS 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F607 Türkenbach (zum Inn) und weitere DEG 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x)

Kirchdorfer Bach; Hitzenauer Bach; Simbach; 1_F609 DEG Kirchberger Bach; Prienbach; Kirnbach 2.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F610 Kößlarner Bach DEG 2.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Klausbach, Ramsauer Ache, Wimbach, Saletbach, Königsseer Ache, Frechenbach, Schwarzeckbach, 1_F612 TS Bischofwiesener Ache, Gerner Bach, Larosbach, Berchtesgadener Ache 1.2 - ja (gut) keine Veränderung keine zu erwarten Sur, Kleine Sur, Sonnwiesgraben, Aumühlbach, 1_F616 Mittergraben von Einmündung Aumühlbach bis TS Mündung in die Sur, Laufener Stadtbach 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F617 Stoißer Ache; Stoißermaisbach TS 1.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Schwarzenberggraben / Oberteisendorfer Ache; 1_F618 TS Ramsauer Bach 1.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unklar (x) Eisgraben (Götzinger Achen), Götzinger Achen, Kanal der Götzinger Achen, Stillbach, Lanzinger 1_F619 TS Bach, Siechenbach (Salzach), Roßgraben, Schinderbach (Salzach) 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) 1_F620 Tenglinger Bach TS 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Höllenbach (Waginger See), Panolsgraben, 1_F621 Schinderbach (Waginger See), Dobelbach mit TS Forstgraben 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Ilz von Einmündung Kleine Ohe bis Einmündung 1_F622 DEG Stempbach 9 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F623 Ilz von Ilzstau Hals bis Mündung DEG 9 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F624 Große Ohe (zur Ilz) mit Schwarzach DEG 5 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F625 Ilz von Einmündung Stempbach bis Ilzstau Hals DEG 9 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 1_F626 Mitternacher Ohe und weitere DEG 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F627 Kleine Ohe bis Einmündung Grüber Bach DEG 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten Kleine Ohe von Einmündung Grüber Bach bis 1_F628 DEG Mündung in die Ilz 5 - ja gut keine Veränderung keine zu erwarten

1_F629 Nebengewässer der Ilz DEG 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten

1_F630 Wolfsteiner Ohe DEG

5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 1_F631 Reschbach; Großer Schwarzbach DEG 5 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F632 Osterbach (zur Wolfsteiner Ohe) und weitere DEG 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F633 Donau von Passau bis Staatsgrenze DEG 10 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 1_F634 Satzbach und Eckerbach DEG 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x)

Seite 20 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Aubach; Staffelbach; Tiessenbach; Erlau bis 1_F635 Einmündung Saußbach; Saußbach, Schauerbach; DEG Rosenaubach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x)

Erlau von Einmündung Saußbach bis Mündung in 1_F636 DEG die Donau 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 1_F639 Ehinger Bach DON 2.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Salzach von Einmündung Alzkanal bis Mündung in 1_F640 TS den Inn 4 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Salzach von Einmündung Saalach bis Einmündung 1_F641 TS Alzkanal 4 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F642 Osterbach, Ranna (auf Staatsgrenze) DEG 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Ranna bis Staatsgrenze, Stierbach, 1_F643 DEG Blochleitenbach/Schinderbach 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F644 Große Mühl (auf Staatsgrenze) DEG 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F645 Finsterbach, Gegenbach DEG 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 1_F646 Großer Michelbach und weitere DEG 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Aschauerbach, Stabach, Weißbach (Schneizlreuth), Schwarzbach (zur Saalach), Röthelbach bis 1_F647 TS Altwasserbereich der Saalach, Hammerbach (Bad Reichenhall), Seebach/Hoswaschbach, Kohlerbach 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F648 Steinbach (zur Saalach) TS 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F649 Weißbach (Bayrisch Gmain) TS 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Saalach (auf Staatsgrenze) von Einmündung 1_F650 TS Steinbach bis Einmündung Aschauer Bach 1.2 - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F651 Saalach von Staatsgrenze bis Saalachstausee TS 1.2 - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten 1_F652 Saalach mit Saalachstausee bis unterhalb Piding TS 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Saalach von unterhalb Piding bis Mündung in die 1_F653 TS Salzach 1.2 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Inn von Einmündung Salzach bis unterhalb Stau 1_F654 DEG Neuhaus 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Inn von unterhalb Stau Neuhaus bis Innstau Passau- 1_F655 DEG Ingling 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 1_F656 Inn von unterhalb Kufstein bis unterhalb Erl RO 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Inn von unterhalb Erl bis Einmündung der 1_F657 RO Mangfall; Moosbach; Altwasser; Husarenbach 4 HMWB ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 1_F658 Schellbach, Neidernach (auf Staatsgrenze) WM 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Loisach von Staatsgrenze bis Einmündung 1_F659 WM Partnach; Schwarzenbach; Partnach; Ferchenbach 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) 1_F660 Rißbach, Fermersbach (auf Staatsgrenze) WM 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Finzbach; Kranzbach; Seinsbach; Rißbach; 1_F661 WM Fischbach 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) Nivní potok od pramene po ústí do toku CZXX_DUN_0010 WEN Katharinabach (Natschbach) nein unklar keine Veränderung keine Hranicní potok od pramene po ústi do toku CZXX_DUN_0030 WEN Katharinabach (Rehlingbach) nein unklar keine Veränderung keine Cerný potok od pramene po ústí do toku CZXX_DUN_0060 R Schwarzach (Schwarzbach) nein unklar keine Veränderung keine Rybnicní potok od pramene po ústí do toku Chamb CZXX_DUN_0090 R (Hopfenbach) nein unklar keine Veränderung keine Medvedí potok od pramene po ústí do CZXX_DUN_0120 R Danglesbach (Plassendorfer Bach) nein unklar keine Veränderung keine Teplá Bystrice od pramene po ústí do toku Chamb CZXX_DUN_0130 R (Warme Pastritz) nein unklar keine Veränderung keine

Seite 21 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Svarozná od pramene po ústí do toku Rezná CZXX_DUN_1070 DEG (Büchelbach) nein unklar keine Veränderung keine DEBW_64-03 Donaugebiet ab Baierzer Rot oberh. Iller DON nein unklar keine Veränderung keine DEBW_64-05 Iller unterh. Aitrach (BW) DON nein unklar keine Veränderung keine DEBW_64-06 Lautracher Ach (BW) KE nein unklar keine Veränderung keine Donaugebiet unterh. Blau bis inkl. Landgraben DEBW_65-02 DON (BW) nein unklar keine Veränderung keine DEBW_65-05 Egau (BW) DON nein unklar keine Veränderung keine DEBW_65-06 Zwergwörnitz-Rotach-Eger (BW) DON nein unklar keine Veränderung keine Bolgenach bis Einmündung Brustkopftobelbach; 2_F001 KE Achbach 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) Weissach bis Einmündung Buchenegger Graben, 2_F003 KE Lanzenbach 1.1 - ja gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) x 2_F004 Schwarzenbach (an der Landesgrenze BY/BW) KE 3.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F005 Oberreitnauer Ach KE 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Leiblach von Diezlings bis Mündung in den 2_F006 KE Bodensee 3.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) 2_F007 Rothach bis Bremenried KE 3.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Obere Argen von Ebratshofen bis Einmündung 2_F011 KE Baartobelbach; Jugetach 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Röthenbach (zur Oberen Argen), Grünenbach, 2_F012 KE Obere Argen bis Ebratshofen 3.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) 2_F013 Untere Argen bis Landesgrenze BY/BW KE 1.2 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 2_F014 Wengener Argen; Weitnauer Bach KE 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) Fränkische Rezat bis oberhalb Ansbach mit allen 2_F015 Nebengewässern der Fränkischen Rezat bis AN Zusammenfluss mit Schwäbischer Rezat 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Rednitz von Einmündung Roth bis Zusammenfluss 2_F016 N mit Pegnitz 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Fränkische Rezat von oberhalb Ansbach bis 2_F017 N Zusammenfluss mit Schwäbischer Rezat 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) Rednitz von Zusammenfluss Schwäbischer und 2_F018 N Fränkischer Rezat bis oberhalb Einmündung Roth 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Schwäbische Rezat bis Einmündung Brombach mit 2_F019 AN allen Nebengewässern 9.1K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Schwäbische Rezat von Einmündung Brombach bis 2_F020 N Zusammenfluss mit Fränkischer Rezat 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Roth von Einmündung Kleine Roth bis Mündung 2_F021 N und Kleine Roth unterhalb Rothsee 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Roth mit Nebengewässern bis oberhalb 2_F022 Einmündung Kleine Roth und Kleine Roth oberhalb N 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Rothsee Südliche Aurach mit Nebengewässern bis 2_F023 N Mündung 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 2_F024 Hembach, Finsterbach, Brunnbach N 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Südliche Schwabach mit Nebengewässern bis 2_F025 N Mündung und Mainbach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x Schwarzach von Riebling bis Einmündung 2_F026 R Raschbach 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 2_F027 Schwarzach bis Riebling, Mairgraben R 6 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x x Nördliche Schwarzach von Einmündung Raschbach 2_F028 N bis Mündung mit Nebengewässern 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x

Seite 22 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen 2_F029 Pilsach, Sindelbach, Rohrenstadter Bach R 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 2_F030 Kettenbach R 6 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Nebengewässer der Rednitz in Schwabach, 2_F031 N Nürnberg und Lkr. Fürth 6K HMWB ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x 2_F032 Bibert mit Nebengewässern N 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 2_F033 Main-Donau-Kanal von Pierheim bis Oberfürberg N 999 AWB nein mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Pegnitz bis Einmündung Flembach, Fichtenohe bis 2_F034 HO Pegnitz 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Pegnitz von Einmündung Röttenbach bis 2_F035 N Einmündung Tiefgraben 9.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Pegnitz von Einmündung Flembach bis 2_F036 N Einmündung Röttenbach 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Pegnitz von Nürnberg-Kettensteg bis 2_F037 N Zusammenfluss mit Rednitz 9.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) Pegnitz von Einmündung Tiefgraben bis Nürnberg- 2_F038 N Kettensteg 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Flembach, Speckbach, Goldbrunnenbach, 2_F039 WEN Fenkenwaldbach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Högenbach mit Nebengewässern und Hirschbach 2_F040 N mit Wildbach (zur Pegnitz) 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Nebengewässer der Pegnitz von Einmündung 2_F041 N Happurger Bach bis Einmündung Schnaittach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Nebengewässer der Pegnitz von Einmündung 2_F042 N Röttenbach bis Einmündung Tiefgraben 6K - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Goldbach und weitere WRRL-Gewässer im 2_F043 N Stadtgebiet Nürnberg 6K HMWB ja schlecht keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x x vom Zusammenfluss von Rednitz und 2_F044 KC Pegnitz bis Zusammenfluss mit Main-Donau-Kanal 9.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 2_F045 Farrnbach N 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Zenn bis Einmündung Weihergraben mit allen 2_F046 N Nebengewässern 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Zenn von Einmündung Weihergraben bis 2_F047 N Mündung in die Regnitz ohne Nebengewässer 9.1K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) Gründlach bis Boxdorf mit nördlichen Gewässern 2_F048 N im Reichswald 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Östliche Zuflüsse der Regnitz in Nürnberg, Fürth 2_F049 N und Erlangen ohne nördliche Schwabach 6K HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x 2_F050 Mittlere Aurach bis Mündung in die Regnitz N 9.1K HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) 2_F051 Nebengewässer der Mittleren Aurach N 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Seebach (zum Main-Donau-Kanal) mit Nebengewässern, Bimbach (zur Regnitz), 2_F052 N Tiefenwaldgraben, Hirtenbach, Kreuzbach, Schlangenbach 6K HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x Brandbach; Schwabach bis Einmündung Eckenbach; Eckenbach; Mühlbach (Lkr Erlangen- 2_F053 KC Höchstadt); Mühlbach (Lkr. Forchheim), Aubach; Lillach 7 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 2_F054 Schwabach von Einmündung Eckenbach N 9.1K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Main-Donau-Kanal von Oberfürberg bis 2_F055 N Zusammenfluss mit Regnitz 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Hirtenbach bis Einmündung Schwedengraben; 2_F056 KC Ehrenbach 7 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x)

Seite 23 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Wiesent bis Kraftwerk bei Forchheim; 2_F057 Schwedengraben; Trubbach ab Einmündung KC Schwedengraben; Wiesent-Mühlbach 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 2_F058 Wiesent im Stadtgebiet Forchheim KC 999 AWB ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x Trubach; Thosbach; Altenthalbach; Großnoher 2_F059 KC Bach; Leinleiterbach; Aufseß 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Püttlach; Weihersbach; Ailsbach; Haselbrunnbach; 2_F060 HO Zeubach 7 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Truppach; Seitenbach; Lochau; Kainach; 2_F061 HO Kaiserbach 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 2_F062 Regnitz von Hausen bis Neuses KC 9.2 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x 2_F063 Main-Donau-Kanal von Neuses bis KC 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 2_F064 Regnitz von Neuses bis Bamberg-Bug KC 9.2 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x 2_F065 Regnitz im Stadtgebiet Bamberg KC 9.2 HMWB ja unbefriedigend deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Zeegenbach; Ziegenbach; Grüner Graben; 2_F066 KC Möstenbach; Deichselbach; Eggerbach 7 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine zu erwarten Aisch bis Einmündung Rannach mit 2_F067 AN Nebengewässern und Linkenbach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Aisch von Einmündung Rannach bis Mündung in 2_F068 KC die Regnitz 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 2_F069 Aisch Flutkanal AN 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Nebengewässer der Aisch von oberhalb Bad 2_F070 AN Windsheim bis unterhalb Uehlfeld, ohne Ehebach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Ehebach bis zur Mündung mit allen 2_F071 AN Nebengewässern 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) 2_F072 Gießgraben (Rehberggraben) AB 6K - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Allbach und Aischzuflüsse von Schwarzenbach bis 2_F073 N Aischgraben 6K HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) x 2_F074 Kleine Weisach N 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) Reiche Ebrach bis Einmündung Haslach; 2_F075 Haselbach; Fischgallgraben/Stöckleinsbach; KC Seegraben/Egertengraben 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Mittelebrach; Steinachsbach; Büchelbach; Rauhe 2_F076 Ebrach bis Einmündung Heinzleinsbach; KC Heinzleinsbach; Steinbach 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) 2_F077 Aurach (zur Regnitz) KC 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Reiche Ebrach von Schlüsselfeld bis Mündung in 2_F078 KC die Regnitz 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Schwarzbach/Freihaslacher Bach, 2_F079 KC Rimbach/Haslach, Haselbach (zum Rimbach) 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Rauhe Ebrach von Prölsdorf bis Mündung in die 2_F080 KC Regnitz 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x

2_F081 Sendelbach KC

6K - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten

Weißer Main von Einmündung Schorgast bis 2_F082 HO Zusammenfluss mit Rotem Main 9 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Weißer Main von Einmündung der Ölschnitz bis 2_F083 HO Einmündung der Schorgast 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F084 Weißer Main bis Einmündung der Ölschnitz HO 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Nebengewässer Weißer Main: Ölschnitz, Kronach 2_F085 HO (zum Weißen Main), Trebgast und weitere 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 2_F086 Dobrach HO 7 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x)

Seite 24 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Schorgast; Koserbach; Kleiner Koserbach; 2_F087 HO Perlenbach; Hutweidbach 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 2_F088 Untere Steinach it Nebenflüssen HO 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Linke Nebengewässer des Roten Main; Roter Main 2_F089 HO bis Neumühle 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

2_F090 Roter Main im Stadtgebiet Bayreuth HO 9.1 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x (x) Roter Main von Bayreuth bis Zusammenfluss mit 2_F091 HO Weißem Main (ohne Stadtgebiet Bayreuth) 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Roter Main von Neumühle bis Schloss 2_F092 Philippsruhe; Schwarzbach; Ölschnitz; HO Bieberswöhrbach; Almosbach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 2_F093 Warme Steinach bis Einmündung Kleeleitenbach HO 5 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Warme Steinach von Einmündung Kleeleitenbach 2_F094 HO bis Mündung in Roter Main 5.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Main von Zusammenfluss Roter und Weißer Main 2_F097 HO bis Einmündung Häckergrundbach 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Main von Einmündung Häckergrundbach bis 2_F098 KC Kloster Banz; Mühlbach bei Michelau 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 2_F099 Main von Kloster Banz bis Einmündung der Regnitz KC 9.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 2_F100 Zentbach; Motschenbach; Häckergrundbach HO 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 2_F101 Biberbach; Schneybach; Weiherbach KC 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Linksseitige Zuflüsse des Main von Einmündung 2_F102 KC der Weismain bis Einmündung des Weiherbaches 7 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Linksseitige Zuflüsse des Main von Einmündung 2_F103 KC des Weiherbaches bis Einmündung des Güßbaches 7 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x Itz und Effelder von Landesgrenze BY/TH bis 2_F104 KC Einmündung Krebsbach; Röden 9 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Itz von Coburg-Cortendorf bis Mündung in den 2_F105 Main, Lauter (zur Itz), Rodach von Bad Rodach bis KC Mündung in die Itz 9.1K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Rodach von Landesgrenze BY/TH bis Bad Rodach; 2_F106 KC Riethmüllersgraben; Riethgraben; Harrasfließ; 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Sulzbach; Griesgraben; Nerde; Krebsbach; 2_F107 KC Füllbach; Wohlbach; Hummerbach 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 2_F108 Alster, Merzbach, Eggenbach KC 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Lauter; Sendelbach; Laimbach; Eichelbach; 2_F109 KC Preppach, Jesserndorfer Bach 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x Baunach bis Einmündung Preppach und alle 2_F110 KG Nebengewässer 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 2_F111 Baunach von Ebern bis Mündung in den Main KC 9.1K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Leitenbach (zum Main), Gründleinsbach, Seebach 2_F112 KC (zum Main) 7 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x 2_F113 Wasunger Bach; Föritz; Untere Föritz; Leßbach KC 5.1 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Quellbäche der Haßlach, Kronach und Rodach 2_F114 (ohne Tschirner Ködel. Nurner Ködel ab unterhalb KC Mauthaustalsperre); Remschlitz; Zeyern 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten Tschirner Ködel; Nordhalbener Ködel, Nurner 2_F115 KC Ködel oberhalb Mauthaustalsperre 5 - nein (gut) keine Veränderung keine zu erwarten Haßlach von Einmündung Tettau; Kronach von Einmündung Grümpel; Rodach von Einmündung 2_F116 KC Wilde Rodach bis Einmündung Haßlach; Losnitz; Mühlbach 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x

Seite 25 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Rodach von Einmündung der Haßlach bis 2_F117 KC Mündung in den Main; Steinach 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Mainkanal von Abzweigung des Altmains bei 2_F118 AB Gerlachshausen bis Volkach (km 299,7 - 305,6) 999 AWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) n Main von Einmündung Mainkanal bis Einmündung 2_F119 AB Fränkische Saale 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Main von Landkreisgrenze Bamberg/Haßberge bis 2_F120 KG Mainkanal bei Volkach 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Altmain (Mainschleife) von Abzweigung des 2_F121 Mainkanals bei Gerlachshausen bis Volkach (km AB 299,7W - 311,6W) 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Main von Einmündung der Regnitz bis 2_F122 Regierungsbezirksgrenze KC Oberfranken/Unterfranken 9.2 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F123 Oberhaider Mühlbach KC 6K - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten Nassach, Sterzelbach, Krumbach (zum Main), 2_F124 KG Ebelsbach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x 2_F125 Stöckigsbach bis oberhalb Zell am Ebersberg KG 6K - nein gut keine Veränderung keine zu erwarten Stöckigsbach von oberhalb Zell am Ebersberg bis 2_F126 KG Mündung in den Main und Westheimer Bach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 2_F127 Aurach (zur Nassach); Sennachgraben KG 6K - ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x x 2_F128 Riedbach (zur Nassach) KG 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Wollenbach, Steinach (Lkr. Schweinfurt), 2_F129 KG Wässernach 7 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 2_F130 Unkenbach und alle Nebengewässer; Kembach KG 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Wern mit Nebengewässern von der Quelle des 2_F131 KG Leimgrabens bis Geldersheim 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Nebengewässer der Wern zwischen 2_F132 Landkreisgrenze Schweinfurt / Main-Spessart und AB Mündung in den Main 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Wern von Geldersheim bis Landkreisgrenze 2_F133 Schweinfurt/Main-Spessart mit allen KG Nebengewässern 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x x 2_F134 Volkach und alle Nebengewässer KG 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Seebach (zum Main), Steinsfelder Mühlbach, 2_F135 KG Dampfach, Erleinsbach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) x Marienbach, Zellergrundbach, Höllenbach (zum 2_F136 KG Main) 7 HMWB ja schlecht keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x x

2_F137 Retzbach; Leinacher Bach AB 6 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Ober- und Mittelläufe von Pleichach (mit 2_F138 AB Grumbach), Kürnach, Dürrbach 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Reichenberger Bach; Fuchsstädter Bach; 2_F139 AB Jakobsbach; Schafbach 6 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Nebengewässer des Main von Einmündung 2_F140 Wenzelbach bei Dettelbach bis Einmündung AB Traugraben bei Marktsteft 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Rottendorfer Flutgraben; Unterläufe in den 2_F141 Siedlungsbereichen von Pleichach, Kürnach, AB Dürrbach 6K HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 2_F142 Schwarzach mit Nebengewässern AB 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Breitbach mit Nebengewässern; Thierbach; 2_F143 AB Sonderhofener Mühlbach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x

Seite 26 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Wern von Landkreisgrenze Schweinfurt/Main- 2_F144 AB Spessart bis Mündung in den Main 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Main von der Staustufe Wallstadt bis 2_F146 AB Landesgrenze HE/BY bei Kahl (Fkm 101,4 - 66,6) 10 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x

Main von Landesgrenze BY/BW bei Freudenberg 2_F147 AB bis Staustufe Wallstadt 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Main von Landesgrenze BY/BW bei Wertheim- 2_F148_BW Bettingen bis Landesgrenze BW/BY bei AB Freudenberg 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Main von Einmündung Fränkische Saale bis 2_F149 AB Landesgrenze bei Bettingen 9.2 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Aalbach mit Nebengewässern bis Landesgrenze 2_F150 AB BY/BW 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Welzbach und Mühlbach (Neubrunn); 2_F151 AB Wittwichsbach 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x Ziegelbach; Buchenbach; Karbach; Grummibach; 2_F152 AB Erlenbach 6 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x 2_F153 Sindersbach AB 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 2_F154 Lohr mit Flörsbach und Laubersbach; Rechtenbach AB 5.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F155 Aubach mit Lohrbach und Grimmenwiesenbach AB 5.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) 2_F156 Hafenlohr mit Nebengewässern AB 5.1 - ja gut keine Veränderung keine unklar (x) (x) Erf-Zuflüsse (Kohlbach, Richelbach, Otterbach, 2_F157 AB Kaltenbach mit Storchsklinge und Eichelbach) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Odenwaldbäche (Mud von Landesgrenze BW/BY bis Einmündung Gabelbach, Otterbach, 2_F158 AB Ohrenbach, Gönzbach, Weilbach, Billbach, Marsbach, Saubach, Gabelbach, Waldbach) 5 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Elsava bis Rück mit Dammbach und Aubach (Lkr. 2_F159 AB Miltenberg) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Kahl bis Einmündung Geiselbach; Geiselbach; 2_F160 AB Westerbach; Sommerkahl; Reichenbach 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 2_F161 Haslochbach mit Nebengewässern, Faulbach AB 5.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Erf von Landesgrenze BW/BY bis Mündung in den 2_F162 AB Main 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Mud von Einmündung Gabelbach bis Mündung in 2_F163 AB den Main 9 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x 2_F164 Amorbach AB 5 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F165 Hösbach AB 5 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F166 Röllbach; Heubach AB 5 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F167 Laudenbach; Rüdenauer Bach AB 5 HMWB ja (mäßig) keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F168 Hensbach; Leidersbach/Sulzbach; Neuer Graben AB 5 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x 2_F169 Forchbach mit Haggraben AB 5.1 HMWB ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Mömling von Landesgrenze HE/BY bis Mündung in 2_F170 AB den Main 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F171 Elsava von Rück bis Mündung in den Main AB 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Aschaff bis Waldaschaff mit Laufach, Eichenberger 2_F172 AB Bach, Sailaufbach, Autenbach und Bessenbach 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 2_F173 Welzbach und Flutmulde ab Landesgrenze AB 5.1 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x

Seite 27 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen Aschaff von Einmündung Laufach bis Mündung in 2_F174 AB den Main 9 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x x Gersprenz von Landesgrenze HE/BY bis Mündung 2_F175 AB in den Main 9 HMWB ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) x Kahl von Einmündung Geiselbach bis Mündung in 2_F176 AB den Main 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Fränkische Saale unterhalb Bad Königshofen bis 2_F181 KG Einmündung Streu 6K - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Milz von Landesgrenze mit Langengraben, 2_F182 KG Heidgraben; Dippbach 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Fränkische Saale bis unterhalb Bad Königshofen 2_F183 KG mit Nebengewässern; Haubach; Barget; Albach; 6K - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x x x 2_F184 Fränkische Saale von Hausen bis Bad Kissingen KG 9.1 HMWB ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Fränkische Saale von Kläranlage Bad Kissingen bis 2_F185 KG Mündung in den Main 9.2 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x Fränkische Saale von Einmündung Streu bis 2_F186 KG Hausen 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F187 Sulz; Schlürpf KG 5.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) Streu, Bahra (Rhön), Stettbach, Eisgraben (zur 2_F188 KG Streu), Leubach 6 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 2_F189 Mahlbach; Fallbach; Bahra (Grabfeld) KG 6 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x x x 2_F190 Els mit Nebengewässern KG 6 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 2_F191 Brend und Premich mit Nebengewässer KG 5.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x) Lauer von Einmündung Geißler bis Mündung in die 2_F192 KG Fränkische Saale 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Lauer bis Einmündung Geißler und alle 2_F193 KG Nebengewässer der Lauer (ohne Reichenbach) 6K - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x Eschen Bach; Sulzbach; Lollbach; Nüdlinger Bach 2_F194 KG mit Mehlbach; Reichenbach 5.1 - ja (mäßig) gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Thulba mit Nebengewässern; Aschach; 2_F195 KG Klingenbach; Waizenbach 5.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F196 Schondra und alle Nebengewässer KG 5.1 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Sinn von Riedenberg bis unterhalb Staatsbad Bad 2_F197 KG Brückenau 5 HMWB ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Sinn von unterhalb Staatsbad Bad Brückenau bis 2_F198 AB Mündung in die Fränkische Saale 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 2_F199 Sinn bis Riedenberg KG 5 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x)

2_F200 Aura mit Fella; Fliesenbach AB 5.1 - ja mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich x (x) Schafbach bis unterhalb Einmündung Sulzdorfer 2_F201 Bach, Rimbach, Moosbach, Seebach; Insinger Bach; AB Balbach, Stahlbach (Stalldorfer Bach), Rippach 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 2_F202 Tauber im Lkr. Ansbach AN 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 2_F203 Tauber im Lkr. Würzburg AB 9.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Schandtauber und weitere Nebengewässer der 2_F204 AN mittelfränkischen Tauber 7 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 2_F205 Steinach (zur Tauber) und Grimmelbach AN 7 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 2_F206 Gollach von Gollhofen bis Mündung in die Tauber AB 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Holzbach, Gollach, Neugraben, Hainbach, Asbach 2_F207 AN (zur Gollach), Mühlbach (zur Gollach) 6K - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) 2_F208 Rickenbach, Leiblach (auf Staatsgrenze) KE 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) Leiblach bis Staatsgrenze, Schutzbach, 2_F209 KE Rickenbach/Riedbach 3.1 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x)

Seite 28 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen

Rothach von Bremenried bis Staatsgrenze, 2_F210 KE Maisach 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) 2_F211 Rothach, Kesselbach (auf Staatsgrenze) KE 3.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) Weißach von Einmündung Buchenegger Graben 2_F212 KE bis Staatsgrenze, Eibelebach bis Staatsgrenze 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x)

2_F213 Eibelebach (auf Staatsgrenze) KE 1.1 - ja (gut) keine Veränderung keine unklar (x) (x) (x) DEBW_10-01 Obere und Untere Argen (BW) KE nein unklar keine Veränderung keine Argen unterh. Untere Argen mit Bodenseegebiet DEBW_10-02 KE oberh. Argen (BW) 3.1 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) DEBW_50-01 Tauber bis inkl. Vorbach (BW) AB nein unklar keine Veränderung keine DEBW_51-01 Maingebiet mit Main unterh. Tauber (BW) AB nein unklar keine Veränderung keine DEHE_244818.1 Schluppbach KG nein unklar keine Veränderung keine DEHE_24482.1 Schmale Sinn KG ja unklar keine Veränderung keine DEHE_24484.1 Jossa/Burgjoss AB nein unklar keine Veränderung keine DEHE_24738.1 Mutterbach AB ja unklar keine Veränderung keine DEHE_247858.1 Birkigsbach AB nein unklar keine Veränderung keine DETH_2416_53+66 Obere Itz KC nein unklar keine Veränderung keine DETH_241662_0+24 Kreck-Helling KC ja unklar keine Veränderung keine DEHE_422.1 Untere Fliede KG ja unklar keine Veränderung keine DETH_41_222+261 Obere Werra ab Schwaba KC ja unklar keine Veränderung keine Lohbach (Mähring), Hammerbach (zur Mies, 5_F001 WEN Beraun) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Eger auf der Staatsgrenze von Hammermühle bis 5_F002_CZ Einmündung der Röslau (Ohre / Eger od státní HO hranice po tok Reslava / Röslau) 9 - nein mäßig keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Röslau auf der Staatsgrenze bis Mündung in die Eger, Eger von der Grenze bis Skalka-Stausee 5_F003_CZ HO (Reslava / Röslau od státní hranice po ústí do Ohre a Ohre po vzdutí nádrže Skalka) 9 - nein unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Eger von der Brücke bei Königsmühle bis 5_F004 HO Staatsgrenze 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 5_F005 Eger bis Einmündung Lehstenbach HO 5 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unklar (x) Eger von Leupoldshammer bis Brücke bei 5_F006 HO Königsmühle 9 HMWB ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) Eger von Einmündung Lehstenbach bis 5_F007 HO Leupoldshammer 9 - ja mäßig deutliche Verbesserung keine unklar (x) Nebengewässer der Eger von Einmündung 5_F008 Birkenbach bei Weissenstadt bis Einmündung HO Lausenbach bei Hendelhammer 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Kössein bis Mündung Ödweißenbach mit 5_F009 WEN Nebengewässern 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Kössein von Einmündung Ödweißenbach bis 5_F010 Mündung; Röslau von Einmündung Kössein bis HO Staatsgrenze 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Röslau bis Einmündung Kössein mit 5_F011 HO Nebengewässern; Leimatbach; Feisnitz; Flitterbach 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Wondreb Oberlauf mit Nikolausbach bis 5_F012 WEN Einmündung Seibertsbach, Bärenlohbach 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis 5_F013 WEN Staatsgrenze 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x Linksseitige Nebengewässer der Wondreb: 5_F014 WEN Seibertsbach, Lausnitz, Glasmühlbach 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) (x)

Seite 29 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, ökologischer Zustand/Potenzial

Beschreibung des Wasserkörpers Ursächlicher Belastungsbereich bei Zielerreichung unklar oder unwahrscheinlich

Vorläufige Risikoabschätzung Zustän- Einstufung gemäß Signifikante ökologische Zustands- Gefährdung durch Ökologischer Zustand/ Flussgebiets- Hydromorpho- diges Gewäs- §28 WHG Belastungen bzw. Potenzial- Wirkung der bis 2015 zukünftige Ökologisches Potenzial: Organische spezifische logische OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA sertyp (HMWB/AWB) vorhanden? bewertung durchgeführten Maßnahmen Entwicklungen Zielerreichung 2021 Belastung Nährstoffe Schadstoffe Bodeneintrag Veränderungen 5_F015 Hundsbach WEN 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 5_F016 Kornmühlbach WEN 5 - nein gut gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x 5_F017 Muglbach WEN 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) 5_F018 Kalte Moldau DEG 5 - nein gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 5_F019 Wagenwasser; Schwarzbach; Harlandbach DEG 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) Sächsische Saale von Einmündung Krebsbach bis 5_F021 HO Einmündung Tannbach 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) (x) x 5_F022 Sächsische Saale bis Einmündung Südliche Regnitz HO 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) (x) Sächsische Saale im Stadtgebiet Hof (Einmündung 5_F023 HO Südliche Regnitz bis Einmündung Krebsbach) 9 HMWB ja unbefriedigend keine Veränderung keine unwahrscheinlich x x x Sächsische Saale von Einmündung Tannbach bis 5_F024 HO Einmündung Selbitz 9 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x Ulrichsbach, Pulschnitz, Haidbach (zur Sächsischen 5_F025 HO Saale) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) x (x) x 5_F026 Lamitz, Förmitz, Steinbach (Lkr. Hof) HO 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Schwesnitz (Perlenbach); Höllbach; Stockbach (Lkr. 5_F027 HO Hof) 5 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x Lehstenbach, Ehrlichbach, Tannbach, Nördliche 5_F029 Regnitz, Krebsbach, Ölsnitz (zur Sächsischen HO Saale), Quellitzbach 5 - ja schlecht gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich (x) (x) x 5_F030 Südliche Regnitz HO 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten 5_F031 Göstra HO 5 - ja unbefriedigend gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) x 5_F032 Selbitz HO 9 - ja mäßig gewisse Verbesserung keine unwahrscheinlich x (x) (x) 5_F033 Nebengewässer der Selbitz HO 5 - ja gut gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) 5_F034 Moschwitz (Thüringische Muschwitz) HO 5 - ja (gut) gewisse Verbesserung keine unklar (x) (x) Mze od pramene po vzdutí nádrze Lucina CZXX_BER_0010 WEN (Reichenbach) 5 nein unklar keine Veränderung keine Chodská Úhlava od pramene po ústí do toku CZXX_BER_0330 R Úhlava (Chodenanglbach) nein unklar keine Veränderung keine Rasnice od pramene po ústí do toku Teplá CZXX_HVL_0020 DEG (Grasige Moldau) nein unklar keine Veränderung keine Prásilský potok od pramene po ústí do toku CZXX_HVL_1140 DEG Kremelná (Marchbach) nein unklar keine Veränderung keine Libský potok od pramene po ústí do Ohre CZXX_OHL_0040 HO (Großbach) nein unklar keine Veränderung keine Slatinný potok od pramene po ústí do Ohre CZXX_OHL_0090 HO (Höllbächel) nein unklar keine Veränderung keine DETH_562_15+30 Obere Loquitz KC ja unklar keine Veränderung keine

Seite 30 Aktualisierung der Bestandsaufnahme - Ergebnisse

Erläuterung der Tabelleninhalte zur Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand:

Spaltenbezeichnung Erläuterungen Eindeutige Kurzbezeichnung des Flusswasserkörpers, zusammengesetzt aus einer Zahl für das Flussgebiet (1: Donau, 2: Rhein, 4: Weser, 5: Elbe), dem Buchstaben F für Flusswasserkörper und OWK-Code einer fortlaufenden Nummer. FWK unter nicht bayerischer Federführung tragen noch das Kürzel des jeweiligen (Bundes-)Landes. Name des Name des Flusswasserkörpers Wasserkörpers Zuständiges Wasserwirtschaftsamt: AB – Aschaffenburg, AN – Ansbach, DEG – Deggendorf, DON – Donauwörth, HO – Hof, IN – Ingolstadt, KC – Kronach, KE – Kempten, KG – Bad Kissingen, LA – zuständiges WWA Landshut, M – München, N – Nürnberg, R – Regensburg, RO – Rosenheim, TS – Traunstein, WEN – Weiden, WM – Weilheim Biozönotischer Gewässertyp: 1: Fließgewässer der Alpen, 1.1: Bäche der Kalkalpen, 1.2 Kleine Flüsse der Kalkalpen, 2: Fließgewässer des Alpenvorlandes, 2.1: Bäche des Alpenvorlandes, 2.2: Kleine Beschreibung Flüsse des Alpenvorlandes, 3: Fließgewässer der Jungmoräne des Alpenvorlandes, 3.1: Bäche der des Wasser- Jungmoräne des Alpenvorlandes, 3.2: Kleine Flüsse der Jungmoräne des Alpenvorlandes, 4: Große körpers Flüsse des Alpenvorlandes, 5: Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche, 5.1: Feinmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche, 6: Feinmaterialreiche, karbonatische Gewässertyp Mittelgebirgsbäche, 6_K: Feinmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche (Keuper), 7: Grobmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche, 9: Silikatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse, 9.1: Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse, 9.1_K: Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse (Keuper), 9.2: Große Flüsse des Mittegebirges, 10: Kiesgeprägte Ströme, 11: Organisch geprägte Bäche, 19: Kleine Niederungsfließgewässer in Fluss- und Stromtälern, 21_S: Seeausflussgeprägte Fließgewässer (Süd)

Einstufung gemäß Ergebnis der Ausweisung erheblich veränderter und künstlicher Wasserkörper; mögliche Einträge: §28 WHG "AWB": künstlicher Wasserkörper (HMWB/AWB) "HMWB": erheblich veränderter Wasserkörper

Signifikante Einzelbelastungen durch prioritäre Stoffe vorhanden? Mögliche Einträge: Signifikante Belastungen "ja" vorhanden? "nein" Zustandsbewertung ohne Berücksichtigung von UQN-Überschreitungen durch ubiquitäre Stoffe. Vorläufige chemische Mögliche Einträge: Zustandsbewertung (ohne "gut": Bewertung „gut“ Berücksichtigung ubiquitärer Stoffe) "nicht gut": Bewertung „nicht gut“ "unklar" Zustandsbewertung gesamt; mögliche Einträge: Vorläufige chemische "gut": Bewertung „gut“ Zustandsbewertung, gesamt "nicht gut": Bewertung „nicht gut“ "unklar" Wirkung der bis 2015 durchgeführten Maßnahmen zur Reduzierung prioritärer Stoffe. Mögliche Einträge: Wirkung der bis 2015 "gleichbleibend" durchgeführten Maßnahmen "gewisse Verbesserung" "deutliche Verbesserung" Gefährdung durch zukünftige Entwicklungen in folgenden Bereichen: Wasserentnahmen, Abwassereinleitungen, Wasserkraft, Landwirtschaft, Schifffahrt, Hochwasserschutz, Klimawandel. Mögliche Einträge: Gefährdung durch zukünftige "keine": keine Gefährdung Entwicklungen "-": Verschlechterung "(-)": Tendenz Verschlechterung "(+)": Tendenz Verbesserung "+": Verbesserung

Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de Stand: 12/2014 (Datenstand:12/2013) Aktualisierung der Bestandsaufnahme - Ergebnisse

Spaltenbezeichnung Erläuterungen

Zielerreichung bis 2021 für den chemischem Zustand, ohne Berücksichtigung von ubiquitären Stoffen, abhängig von - Belastung durch prioritäre Schadstoffe Risikoabschätzung Chemischer - vorläufigem chemischem Zustand, ohne Quecksilber Zustand (ohne Berücksichtigung - Maßnahmenwirkung zur Reduktion der prioritären Schadstoffe ubiquitärer Stoffe): Zielerreichung Mögliche Einträge: 2021 "zu erwarten" "unklar" "unwahrscheinlich"

Zielerreichung bis 2021 für den chemischen Zustand, abhängig vom chemischen Zustand, gesamt. Mögliche Einträge: Risikoabschätzung Chemischer "zu erwarten" Zustand gesamt: Zielerreichung 2021 "unklar" "unwahrscheinlich" Prioritärer Stoff, der Ursache für Zielverfehlung ist. Angabe in Klammern bedeutet, dass diese Ursache(n) für Zielverfehlung Angabe aufgrund der Übertragung von Erkenntnissen aus Messungen in anderen Wasserkörpern erfolgt. Grenzwasserkörper unter nicht-bayerischer Federführung sind grau hinterlegt.

Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de Stand: 12/2014 (Datenstand:12/2013) Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Breitach von Staatsgrenze bis Einmündung Trettach; Iller 1_F001 bis Einmündung Gunzesrieder Ach; Grund- und Ettersbach KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F002 Gunzesrieder Ach mit Ostertalbach KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Stillach von Birgsau und Trettach von Christlesee bis 1_F003 Mündungen, Warmatsgund Bach KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F004 Iller von Stauwurzel Martinszell bis Einmündung Rottach KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Iller von Einmündung UIAG-KANAL bis Mündung in die 1_F005_BW Donau DON 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Iller von Einmündung Rottach in Kempten bis 1_F006 Einmündung Iselbach KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Iller von Einmündung Gunzesrieder Ach bis Stauwurzel 1_F007 Martinszell KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F008_BW Iller von Einmündung Iselbach bis Aitrach KE 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F009_BW Iller von Aitrach bis Illertissen DON 4 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F010 Iller von Illertissen bis Einmündung UIAG-KANAL DON 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schönberger Ach; Weiler Ach; Lochbach (zur Breitach); 1_F011 Rohrmooser Starzlach KE 1.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F012 Ostrach von Bsonderach bis Mündung in die Iller KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rappenalpenbach, Stillach bis Birgsau; Trettach bis 1_F013 Christlesee; Oybach; Bärgündlesbach, Obertalbach, Ostrach bis Einmündung Bsonderach, Bsonderach KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F014 Rottach mit Kranzegger Bach; Roßbach (zur Iller) KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Konstanzer Ach von Auslauf Großer Alpsee bis Mündung 1_F015 in die Iller KE 21_S - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Jugetbach, Konstanzer Ach bis Mündung in den Großen 1_F016 Alpsee KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F017 Buxach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F018 Haienbach, Weidenbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F019 Sulzberger Bach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lohbach; Seebach; Haldenwanger Mühlbach; Leubas; 1_F020 Wildpoldsrieder Bach; Bannholzbach und Betzigauer Bach; Kollerbach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rottach bei Kempten; Durach; Waldbach, Rohrbach, 1_F021 Waltenhofener Bach; Schrattenbach, Seebach; Weiherbach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Dürrenbach/Ach bis Mündung in die Iller; Kimratshofer 1_F022 Bach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rohrach (zur Iller); Scheibenbach von Einmündung 1_F023 Altusrieder Bach; Eggholzer Bach; Riedbach; Altusrieder Bach; Hohenrader Bach; Iselbach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Eschach bis Landesgrenze; Kürnach (Lkr. Oberallgäu) bis 1_F024 Mündung KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F025 Legauer Mühlbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F026 Memminger Ach, Zellerbach, Mühlbach/Kressenbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F027 UIAG-Kanal und Illerkanal von Filzingen bis Neu-Ulm DON 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F029 Altenstädter Kanal DON 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Donau von Einmündung Iller bis Einmündung 1_F030_BW Landgraben bei Offingen DON 10 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F031 Leibi mit Landgraben (Lkr. Neu-Ulm) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Roth im Unterallgäu bis Einmündung Heilbach im Lkr. 1_F032 Neu-Ulm und Kleine Roth im Lkr. Unterallgäu bis Mündung in die Roth im Lkr. Neu-Ulm DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Roth von Einmündung Heilbach bis Mündung in die 1_F033 Donau DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F034 Heilbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 1 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung

1_F035 Kleine Roth (Ausleitung aus der Roth Lkr. Neu-Ulm) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F036 Biber und Osterbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Krebsbach (zur Westlichen Günz), Schnittenbach, 1_F037 Kohbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Westliche Günz von Ohneberg bis Einmündung Östliche 1_F038 Günz bei Lauben; Schwelk mit Sodenbach; Moosmühlbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F039 Oberläufe Westliche Günz bis Ohneberg KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F040 Bubesheimer Bach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), Günz von Zusammenfluss Östliche und Westliche Günz 1_F041 Benzoperylen 6, 7- und bis Mündung in die Donau KE 2.2 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Indenopyren

1_F042 Oberlauf Östliche Günz bis südlich Griestal; Tobelbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Auerbach; Klosterbeurener Bach; Wiesenbach; 1_F043 Otterbach (Lkr. Unterallgäu) KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Östliche Günz südlich Griestal bis Lauben, Riedbach (zur 1_F044 Östlichen Günz) KE 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Schwarzbachgraben mit Kötz; Gutnach von Hairenbuch 1_F045 bis Mündung in den Haselbach und Haselbach (zur Günz) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F046 Gutnach bis Hairenbuch KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nau von der Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die 1_F047 Donau DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F048 Landgraben (zur Donau) DON 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F049 Östliche Mindel KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Flossach, Lettenbach, Weißbach (zur Mindel), 1_F050 Tiefenbach (zum Lettenbach) KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F051 Westerbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F052 Hasel (zur Mindel) KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F053 Mindel bis Mindelheim, Hungerbach (zur Mindel) KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mindel von Einmündung Hungerbach bis Mündung in die 1_F054 Donau und Westernach von Einmündung Auerbach bis Mündung in die Mindel DON 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F055 Auerbach und Westernach bis Unterauerbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wörthbach bis Mündung; Friesenrieder Bach; 1_F056 Röhrwanger Mühlbach; Riedbach (Lkr. Ostallgäu) KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F057 Kleine Mindel DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Erlenbach (zur Mindel); Rieder Bach, Steinrinnegraben; 1_F058 Scheidgraben DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F059 Krähenbach; Haselbach; Krumbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Krumbächlein; Kammel bis Landkreisgenze bei 1_F060 Haupeltshofen KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kammel von Landkreisgrenze bei Haupeltshofen bis 1_F061 Mündung in die Mindel DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Donau von Einmündung Landgraben bei Offingen bis 1_F062 Staustufe Donauwörth DON 10 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber

Kessel von Einmündung Reichenbach bis Mündung; 1_F063 Angerbach/Krumbach Unterlauf; Klosterbach von Einmündung Pulverbach bis Mündung DON 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Stocketgraben; Aspengraben von Einmündung 1_F064 Stocketgraben DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Brenz von Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die 1_F065 Donau DON 2.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F066 Glött mit Aislinger Bach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Egau von Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die 1_F067 Donau; Haldengraben, Riedegau DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F068 Zwergbach von Staufen DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 2 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung

Klosterbach von Landesgrenze BY/BW bis Einmündung 1_F069 Pulverbach; Egaugraben; Pulverbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F070 Brunnenbach (Lkr. Dillingen a.d.Donau) DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebelbach; Zwellwiesgraben; Kirchberggraben; 1_F071 Angerbach bis Schwenningen; Reichenbach bis Einmündung Krumbach DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F072 Glöttgraben; Weisinger Bach; Weidgraben DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F073 Kessel; Hahnenbach DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F074 Donau von Donauwörth bis Einmündung Lech DON 10 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F075 Zusam bis Ziemetshausen DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Zusam von Einmündung Hegnenbach bis Mündung in die 1_F076 Donau DON 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Zusam vom Kraftwerk bei Schönebach bis Einmündung 1_F077 Hegnenbach DON 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Roth (zur Zusam), Laugna, Bliensbach, Hohenreicher 1_F078 Mühlbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F079 Herrenroth/Kleine Roth (zur Zusam) DON 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F080 Reichenbach (zur Zusam) und Brunnenwiesbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F081 Weidgraben DON 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ehinger Graben; Stadelbach; Gumpenbach; Moosgraben 1_F082 (zur Zusam) DON 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schmutter von Egelseebachwehr in Mertingen bis 1_F083 Mündung in die Donau DON 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schmutter bis Fischach und Schweinbach (zur 1_F084 Schmutter) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schmutter von Gailenbacher Mühle bis Egelseebachwehr 1_F085 in Mertingen DON 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F086 Schmutter von Fischach bis Gailenbacher Mühle DON 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F087 Neufnach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F088 Anhauser Bach, Schwarzach (zur Schmutter) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F089 Biberbach (zur Schmutter) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F090 Egelseebach DON 2.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F091 Riedgraben/Schandgraben DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F092 Hottergraben, Lochbach und Grießbach DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F093 Wörnitz bis Oberaumühle AN 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F094 Wörnitz von Faulenmühle bis Einmündung der Eger DON 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F095 Wörnitz von Oberaumühle bis Faulenmühle DON 9.1K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wörnitz von Einmündung Eger bis Mündung in die 1_F096 Donau DON 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Forstgraben (zur Wörnitz) und Lentersheimer Mühlbach 1_F097 mit Nebengewässern AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rechtsseitige Nebengewässer der Wörnitz von der 1_F098 Quelle bis Weiltingen AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F099 Sulzach mit allen Nebengewässern AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F100 Neugraben (Fiebergraben) DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rohrach von der Ausleitung oberhalb Laub bis Mündung 1_F101 in die Wörnitz DON 6 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F102 Rohrach bis Ausleitung oberhalb Laub AN 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F103 Schwalb mit Angergraben DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mauch, Arenbach, Goldbach und Steinbach von der 1_F104 Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die Eger; Goldbachgraben; Großelfinger Bach DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lachgraben; Faulgraben ab Einmündung Lachgraben; 1_F105 Lohgraben DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F106 Gänsbach DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Bruckbach; Lothbach; Weihergraben; Augraben; 1_F107 Mühlbach; Grimmgraben DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F108 Rodelbach; Bokusbach DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F109 Schwalb bis Frühlingsmühle DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 3 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Eger von Landesgrenze BY/BW bis Mündung in die 1_F110 Wörnitz DON 9.1K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F111 Mauch bis Maihingen DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Arenbach von der Einmündung Rohrbach bis zur 1_F112 Landesgrenze BW/BY bei Wengenhausen DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Forellenbach von Einmündung Retzenbach bis Mündung 1_F113 in die Eger und Retzenbach DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F114 Forellenbach bis Einmündung Retzenbach DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Bautenbach von Einmündung Ursprung bis Mündung in 1_F115 die Eger DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F116 Bautenbach (Lkr. Donau-Ries) DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F117 Mühlbach (Eierbach); Sumpfgraben DON 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F118 Ellerbach, Reisbach und Balggraben (Riedgraben) DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F119 Kaibach DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kirnach von Unterthingau bis Mündung; Fürgenbach; 1_F120 Reichenbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lech mit Lechfall von Staatsgrenze bis Theresienbrücke 1_F121 Füssen (Fkm 168,5 - 166,3) KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lech von Einmündung Lechkanal Meitingen bis Mündung Quecksilber, Tributylzinn- 1_F122 in die Donau DON 4 HMWB nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Kation 1_F123 Münsterer Alte; Altnet von Brünnelgries DON 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lech Mutterbett von Einmündung Wertach bis 1_F124 Einmündung Lechkanal bei Ostendorf DON 4 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F125 Lech von Fkm 139 bis Fkm 133 (Litzauer Schleife) WM 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lech Mutterbett vom Hochablass Augsburg bis 1_F126 Einmündung Wertach DON 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F127 Lech von Staustufe 23 bis zum Hochablass Augsburg DON 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lech von Staustufe 1 bis Staustufe 4 (Kraftwerk 1_F128 Roßhaupten bis Fkm 139) WM 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lech von Theresienbrücke Füssen bis Staustufe 1 1_F129 (Kraftwerk Roßhaupten) KE 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F130 Lech von Staustufe 15 bis Eisenbahnbrücke in Kaufering WM 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F131 Lech von Eisenbahnbrücke in Kaufering bis Staustufe 23 WM 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lech von Mündung in Schongauer Lechsee bis Staustufe 1_F132 15 WM 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Halblech bis Einmündung Reiselsbergbach; Lobentalbach 1_F133 bis Einmündung Bockstallbach KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F134 Vils (Lkr. Ostallgäu), Steinacher Achen KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F135 Füssener Achen, Hopfensee Ach von Auslauf Hopfensee KE 21_S - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F136 Faule Ache KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hopfensee Achen bis Hopfensee; Weißenseeach bis 1_F137 Weißensee; Buchinger Bach bis Bannwaldsee KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Halblech von Einmündung Reiselbergsbach; Reiselbergsbach, Lobentalbach von Einmündung 1_F138 Bockstalsbach; Mühlberger Ach von Auslauf Bannwaldsee; Pöllat KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F139 Trauchgauer Ach KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F140 Illach mit Neuhausbach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F141 Gruberbach (Lkr. Ostallgäu) KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Peitinger Mühlbach, Deutenseebach, Hauser Bach, 1_F142 Schwanbach, Steinbach (zum Lech), Türkenbach (zum Lech) WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F143 Wielenbach, Rottbach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schönach mit Reigerbach, Mühlbach (Lkr. Weilheim- 1_F144 Schongau), Enkenriedbach, Kaltenbach (Lkr. Weilheim- Schongau) WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 4 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung

1_F145 Wiesbach mit Schmiedbächl (Lkr. Landsberg a. Lech) WM 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F146 Lochbach, Brunnenbach und Gießer DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lochbach, Zigeunerbach und Brunnenbach im 1_F147 Stadtgebiet Augsburg; Herrenbach DON 2.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wertach vom Ackermannwehr in Augsburg bis Mündung 1_F148 in den Lech DON 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F149 Wertach von Einmündung Lobach bis Staustufe Inningen KE 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wertach von Staustufe Inningen bis Ackermannwehr in 1_F150 Augsburg DON 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wertach bis Einmündung Lobach; Starzlach; Wertacher 1_F151 Starzlach KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F152 Waldbach (zur Wertach); Sennenbach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lobach, Kippbach, Lengenwanger Mühlbach, 1_F153 Schwarzenbach (zum Lobach) KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F154 Elbbach; Kirnach bis Unterthingau KE 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F155 Geltnach; Kropersbach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Gennach bis zur Ausleitung kleiner Hungerbach (km 1_F156 14,4), Hühnerbach, Hungerbach (zur Gennach) KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F157 Scharlach; Mühlbach; Langweidbach; Krumbach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Gennach von Ausleitung klleiner Hungerbach bis 1_F158 Mündung in die Wertach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F159 Diebelbach, Schlaugraben DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F160 Singold bis Holzhausen, Waalhauptener Ach KE 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Singold von Langerringen bis zur Mündung in die 1_F161 Wertach DON 2.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Singold von Holzhausen bis Langerringen, Röthenbach 1_F162 (zur Singold) und Statzelbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F163 Donau von Einmündung Lech bis Einmündung Paar IN 10 - ja gut nicht gut gewisse Verbesserung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber Kleine Paar bis Einmündung Haselbach; Zellerbächlein, 1_F164 Wiesenbach, Siegenbach und Haselbach (zur Kleinen Paar) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kleine Paar von Einmündung Haselbach bis Mündung in 1_F165 Friedberger Ach IN 2.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F166 Wörthlinger Bach, Leitenbach, Schwärzgraben IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F167 Ussel bis Daiting DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ussel von Einmündung des nördlichen Grabens Daiting 1_F168 bis Mündung und Sprösselbach IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Längenmühlbach vom Verrohrungsaustritt südlich 1_F169 Marienheim bis Mündung IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Längenmühlbach bis Verrohrungsaustritt südlich 1_F170 Marienheim IN 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F171 Zeller Kanal IN 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schutter bis Brücke westlich Sächenfartmühle und 1_F172 Johannisgraben IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schutter von Brücke westlich Sächenfartmühle bis (Quecksilber), 1_F173 Mündung IN 11 HMWB nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Isoproturon Mailinger Bach; Augraben; Köschinger Bach; Lentinger 1_F174 Bach IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F175 Dettelbach IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F176 Paar von Schrobenhausen bis Mündung IN 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F177 Paar von Ottmaring bis Schrobenhausen; Schreierbach DON 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Paar bis Plankmühle mit Weihergraben (Lkr. Landsberg 1_F178 a. Lech), Dünzelbach WM 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F179 Paar von Plankmühle bis Ottmaring; Schmiechach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F180 Eisenbach; Bachgraben; Schneitbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F181 Steinach (zur Paar) und Rinnenbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F182 Ecknach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F183 Krebsbach (Landkreis Aichach) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 5 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung 1_F184 Weilach und Gachenbach IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F185 Lindacher Bach, Kaltentalgraben, Raitbach IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Donaumoos-Ach von Einmündung Schindergraben, 1_F186 Sandrach bis Einmündung der Brautlach und Sandizeller Arrondierungskanal IN 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F187 Sandrach bis Einmündung Schindergraben DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ziegelgraben, Brautlach, Sandrach von Einmündung der 1_F188 Brautlach bis Mündung IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Allerbach (=Reutfleckgraben) von Walda bis Mündung in 1_F189 Sandrach IN 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F190 Dinkelshausener Arrondierungskanal IN 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F191 Schornreuter Kanal IN 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hauptkanal, Launer Graben, Arnbach, Pobenhausener 1_F192 Mühlbach IN 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Ludwigsmooser-Lichtenauer Kanal, neuer Mooskanal, 1_F193 Moosgraben (zur Brautlach), Militärkanal IN 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Friedberger Ach von Staatsstraße 2047 bei 1_F194 Niederschönenfeld bis Mündung und Sachsenweidengraben IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F195 Edenhauser Bach ab Einmündung Axt und Axt DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F196 Laggraben DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Friedberger Ach von Einmündung Affinger Bach bis St 1_F197 2047 bei Niederschönfeld DON 2.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F198 Affinger Bach und Kabisbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Verlorener Bach vom Ausleitungswehr in Prittriching bis 1_F199 Übergang in den Hagenbach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Forellenbach; Speckwiesengraben (Lkr. Aichach- 1_F200 Friedberg) DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F201 Edenhauser Bach, Moosgraben (Lkr. Aichach-Friedberg) DON 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Friedberger Ach vom Hagenbach bis Einmündung 1_F202 Affinger Bach DON 2.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Verlorener Bach bis Ausleitungswehr in Prittriching mit 1_F203 Loosbach, Röhrlgraben, Beuerbach WM 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F204 Donau von Einmündung Paar bis Staubing (Fkm 165) LA 10 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber

1_F205 Donau von Staubing bis Einmündung Main-Donau-Kanal LA 10 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F206 Wellenbach/Moosgraben bis Einmündung Irschinger Ach IN 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F207 Kleine Donau IN 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Irschinger Ach/Westenhauser Ach von Einmündung 1_F208 Riedelmoosgraben bis Mündung IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F209 Kühpicklgraben, Langenbrucker Bach IN 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F210 Kelsbach unterhalb Pförring bis Mündung in die Donau LA 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F211 Kelsbach bis unterhalb Pförring IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Abens von Landkreisgrenze Kehlheim bis Mündung in die 1_F212 Donau LA 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F213 Abens bis Landkreisgenze Kehlheim; Hennerbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Zuflüsse der Abens von Mainburg bis Mündung (ohne 1_F214 Schallerbach) LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F215 Schallerbach und Kaltenbrunner Bach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F216 Ilm von Einmündung Gerolsbach bis Mündung IN 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F217 Ilm bis Einmündung Gerolsbach IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F218 Gerolsbach, Seegassegraben IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F219 Ziegelnöbach; Purrabach IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F220 Schnatterbach/Pudelbach IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F221 Wolnzach mit Nebengewässern IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 6 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Lauterbach, Mettenbach, Pindharter Bach, 1_F222 Birkenhartgraben mit Riedmoosgraben, Moosbach; Forstmoosgraben IN 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Donau von Einmündung Main-Donau-Kanal bis 1_F223 Einmündung Naab R 10 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F224 Feckinger Bach; Esperbach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F225 Teugner Mühlbach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Main-Donau-Kanal (Altmühl) von Dietfurt bis Mündung 1_F226 in die Donau LA 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F227 Altmühl bis Einmündung Wieseth AN 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Altmühl von Einmündung Wieseth bis Einmündung 1_F228 Hungerbach AN 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Altmühl von Einmündung Hungerbach bis zum 1_F229 Zusammenfluss mit Main-Donau-Kanal IN 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber alle Nebengewässer der Altmühl bis Einmündung 1_F230 Wieseth AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) alle Nebengewässer der Altmühl von Einmündung 1_F231 Wieseth bis Dornhauser Mühlbach AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F232 Wieseth mit allen Nebengewässern AN 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Möhrenbach, Schambach, Rohrach (zur Altmühl), 1_F233 Brüllgraben, Westenbrunnenbach, Hungerbach (zur Altmühl), Meinheimer Mühlbach, Störzelbach AN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F234 Ehbrust, Gailach bis Mühlheim DON 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F235 Gailach von Mühlheim bis Mündung IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F236 Schambach (Arnsberger Schambach) IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Südliche Schwarzach mit Nebengewässern vom 1_F237 Dennenloher Weiher bis Einmündung Agbach; Agbach; Heimbach; Mühlbach; Kaisinger Brunnenbach N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F238 Anlauter mit Nebengewässern IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Siegenbach (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Schwarzach (zur 1_F239 Altmühl) bis Dennenloher Weiher, Hengerbach bis Seligenporten R 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F240 Schwarzach von Einmündung Agbach bis Mündung IN 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F241 Weiße Laber bis Unterbürg R 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sulz bis Einleitung in den Main-Donau-Kanal, 1_F242 Wiefelsbach, Roßbach (zum Main-Donau-Kanal) R 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F243 Main-Donau-Kanal von Pierheim bis Dietfurt R 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Weiße Laber von Unterbürg bis Mündung in den Main- 1_F244 Donau-Kanal R 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Breitenbrunner Laber; Wissinger Laber; Bachhaupter 1_F245 Laber R 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F246 Forellenbach/Rothengraben IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schambach (Altmannsteiner Schambach) und 1_F247 Altmühlmünsterbach IN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schwarze Laber von Einmündung Frauenbach; 1_F248 Bachmühlbach R 9.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lampertshofener Bach, Mühlbach (zur Schwarzen 1_F249 Laber), Waldhauser Bach, Velburger Frauenbach, Kerschhofener Bach, Frauenbach R 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F250 Schwarze Laber bis Einmündung Frauenbach R 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Tirschenreuther Waldnaab unterhalb Tirschenreuth 1_F251 (Fkm 168,8), Waldnaab bis Zusammenfluss mit der Haidenaab; Flutkanal (Stadt Weiden i.d.OPf.) WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Tirschenreuther Waldnaab oh. WSP Liebenstein; (Quecksilber), Cadmium 1_F252 Heiligenbach WEN 5 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst Tir. Waldnaab ab Einmündung in Liebensteinspeicher bis 1_F253 Tirschenreuth (Fkm 168,8); Geisbach von Kriegerbühl bis Mündung WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 7 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Schwarzenbach (zur Tirschenreuther Waldnaab), 1_F254 Netzbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), Cadmium 1_F255 Geißbach (Plößberg) WEN 5 - nein nicht gut nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst Tirschnitzbach, Wiesau, Kainzbach (zur Tirschenreuther 1_F256 Waldnaab) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F257 Frombach, Netzbach (Falkenberg) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fichtelnaab bis Einmündung Höllbach, Gregnitz, 1_F258 Höllbach (Lkr. Tirschenreuth), Steinbach (zum Höllbach) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F259 Fichtelnaab von Einmündung Höllbach bis Mündung WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Heinbach und Nebengewässer; Grenzbach, Rödlbach; 1_F260 Teufelsbach, Steinwaldbach; Steinbach (zur Fichtelnaab) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F261 Schlattein, Beidlbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Floß, Rumpelbach, Mühlbach (Lkr. Neustadt 1_F262 a.d.Waldnaab); Girnitz, Herrenbach (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Schweinnaab, Sauerbach, Dürrschweinnaab/Lohbach; 1_F263 Weidingbach (Stadt Weiden i.d.OPf.), Almesbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Haidenaab bis Einmündung Flernitzbach, Heinersbach, 1_F264 Flötzbach/Fallbach, Schirnitzbach, Bremenbach, Kuchenreuther Bach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), Cadmium 1_F265 Haidenaab von Einmündung Flernitzbach bis Mündung WEN 9 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst

1_F266 Flernitzbach bis Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz; Mühlbach (Gem. Speichersdorf) HO 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Grünbach (zur Haidenaab), Reuthigraben, 1_F267 Brandlgraben/Kohlbach, Mühlbach (Filchendorf) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Creußen und Nebengewässer: Schaumbach, Erlbach; 1_F268 Thumbach, Kuffengraben (Zettlitz), Biberbach, Steinbach (Quecksilber), Cadmium (Oberlenkenreuth) WEN 5.1 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst 1_F269 Eschenbach/Großer Penzenbach WEN 5.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F270 Mühlbach (Mantel), Hohlbach WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F271 Eichelbach (Kohlberg) WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), Cadmium 1_F272 Röthenbach (Dürnast) WEN 5.1 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst Naab von Zusammenfluss Haidenaab und Waldnaab bis Quecksilber, Cadmium 1_F273 Mündung in die Donau R 9.2 - ja unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst

Luhe und Nebengewässer: Gleitsbach, Leraubach, 1_F274 Trausenbach mit Furtbach, Sandbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ehenbach, Hirschauer Mühlbach, Stelzenbach, 1_F275 Schweitzbach; Feistenbach, Weidachgraben WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Loisbach, Ödbach, Tröbesbach, Gleiritsch, 1_F276 Stelzmühlbach, Uchabach (alle zur Pfreimd) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F277 Schilternbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F278 Gaisgraben, Zitterbach, Kulmbach WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F279 Fahrbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Pfreimd bis Einmündung Zottbach; Raunetbach; 1_F280 Zottbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Pfreimd von Einmündung Uchabach bis Ablauf 1_F281 Wasserspeicher Trausnitz WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Pfreimd von Einmündung Zottbach bis Einmündung 1_F282 Uchabach WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Pfreimd von unterhalb Wasserspeicher Trausnitz bis 1_F283 Mündung WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 8 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Schwarzach von Staatsgrenze bis Eixendorfer See; 1_F284 Bayerische Schwarzach von Silbersee bis Mündung in die Schwarzach (Naab) R 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F285 Rhaner Bach, Weißbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rötzbach; Pointbach; Grubbach; Radlbach; Rödlbach; 1_F286 Buchbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F287 Schaufelbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F288 Biberbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F289 Bayerische Schwarzach bis Silbersee; Hüttenbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schwarzach von unterhalb Wasserspeicher Eixendorf bis 1_F290 Einmündung Rötzerbach WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Murach und Nebengewässer: Steinbach 1_F291 (Oberviechtach), Faustnitz mit Tannenbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F292 Schwarzach von Einmündung Rötzerbach bis Mündung WEN 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F293 Rötzerbach (Neunburg vorm Wald) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F294 Ascha WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Auerbach, Katzbach, Weidingbach (alle zur Schwarzach 1_F295 (Naab)) WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fensterbach und Hüttenbach (zur Naab) mit 1_F296 Nebengewässern: Hammerbach, Schwärzerbach und (Quecksilber), Cadmium weiteren; Holzbrunnenbach, Siegenbach WEN 5 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst 1_F297 Haselbach (zur Naab) WEN 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Trathgraben/Büchellohgraben, Wolferlohgraben, 1_F298 Schreckerbach/Kranzlohgraben; Bücherlgraben WEN 5.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F299 Bürgerweihergraben WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), Vils von Einmündung Rosenbach bis Einmündung 1_F300 Benzoperylen 6, 7- und Lauterach WEN 9.1 - ja unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Indenopyren Vils von Einmündung Wiesenlohbach bis Einmündung 1_F301 Rosenbach WEN 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F302 Vils bis Einmündung Wiesenlohbach, Ringelmühlbach WEN 6 - nein nicht gut nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich (Quecksilber), Blei gelöst 1_F303 Vils von Einmündung Lauterach bis Mündung WEN 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F304 Frankenohe WEN 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schmalnohebach, Lohbach Wiesenlohbach/Auerbach, 1_F305 Baubrunnen, Ebersbach WEN 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F306 Eberhardsbühler Bach/Schafbach, Kainzbach WEN 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F307 Furthbach/Leherbach WEN 5.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F308 Rosenbach, Breitenbrunner Bach WEN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F309 Krumbach (zur Vils), Gebenbach WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F310 Ammerbach, Fiederbach WEN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F311 Bruckwiesengraben; Elsenbach WEN 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lauterach und Nebengewässer: Taubenbach, Hausener 1_F312 Bach, Weihermühlbach, Mühlhauser Bach mit Utzenhofer Bach und Wirlbach WEN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F313 Forellenbach (zur Vils (Naab)) R 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Chamb auf der Staatsgrenze einschließlich Verlauf auf tschechischem Gebiet bis Staatsgrenze oberhalb 1_F314_CZ Einmündung Hopfenbach (Kouba / Chamb od státní hranice po státní hranici) R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F315 Kalte Pastritz ab Staatsgrenze R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Großer Regen von der Staatsgrenze bis Zusammenfluss 1_F316 mit Kleiner Regen; Teufelsbach; Große Deffernik; Kolbersbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F317 Schwarzer Regen bis Rugenmühle DEG 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Regen / Schwarzer Regen ab Einmündung Riedbach; 1_F318 Quadfeldmühlbach R 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F319 Kleiner Regen bis TWS Frauenau DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 9 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung

Schwarzach; Kleiner Regen ab TWS Frauenau; 1_F320 Pommerbach; Flanitz; Rinchnacher Ohe; Rinchnach; Kühbach; Schlossauer Ohe; Zeußelbach; Farnbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F321 Rothbach (zum Schwarzen Regen) DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F322 Teisnach und weitere DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F323 Asbach (zum Schwarzen Regen) DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F324 Rimbach; Gruberbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aitnach mit Hofbach und Schweinberger Bach; Riedbach; 1_F325 Prackenbach; Haselbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F326 Roßbach; Klinglbach, Sandbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Weißer Regen bis Einmündung Perlesbach, Perlesbach, 1_F327 Lambach, Kleßbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F328 Weißer Regen von Einmündung Perlesbach bis Mündung R 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F329 Rappendorfer Bach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Chamb von Staatsgrenze bis Drachensee; 1_F330 Schachtenweiher Graben; Freybach; Haselbach; Danglesbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F331 Chamb von Drachensee bis Mündung in den Regen R 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F332 Zelzer Bach, Blumbauerbach, Riedinger Bach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F333 Stamsrieder Bach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F334 Pinzinger Bach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F335 Hiltenbach, Bernbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F336 Pitzlinger Bach, Buchbach/Aubach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F337 Katzbach (zum Regen) R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F338 Haidbach (Lkr. Cham) R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F339 Pentinger Bach, Knöblinger Bach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F340 Kammerweiherbach R 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F341 Steinbach (zum Regen); Utzenbach; Perlenbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F342 Perlbach, Neudecker Bach, Trübenbach R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F343 Hauserbach R 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sulzbach einschließlich Weichselbrunn- und 1_F344 Hammerweiher bei Bodenwöhr bis Mündung; Odischbach, Steinbach (Lkr. Schwandorf) WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Gleixnerbach, Leitengraben, Grasenbach, 1_F345 Schwarzenbach (Lkr. Schwandorf) WEN 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F346 Wenzenbach, Gambach, Forstbach R 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F347 Diesenbach R 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Donau von Einmündung Naab bis Einmündung Große 1_F348 Laber R 10 HMWB ja gut nicht gut gewisse Verbesserung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F349 Aubach (Regensburg) R 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F350 Otterbach (zur Donau), Sulzbach (zum Otterbach) R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Pfatter bis Einmündung Wolkeringer Mühlbach, 1_F351 Moosgraben/Sandbach; Wolkeringer Mühlbach R 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Langenerlinger Bach, Leutherhofer Graben; Gütinger 1_F352 Bach R 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), 1_F353 Pfatter von Einmündung Wolkeringer Mühlbach R 2.2 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Isoproturon 1_F354 Perlbach (zur Wiesent) R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F355 Perlenbach (Lkr. Regensburg) R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F356 Arracher Bach bis Rettenbacher Speicher R 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F357 Moosgraben (zur Wiesent) R 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Geislinger Mühlbach, Moosgraben (Stadt/Lkr. 1_F358 Regensburg), Lohgraben (Lkr. Regensburg), Eltheimer Graben R 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wiesent/Höllbach von Rettenbacher Speicher bis 1_F359 Mündung in die Donau R 5 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F360 Kirchenbach, Kreutenbrunngraben R 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Donau von Einmündung Große Laber bis Einmündung 1_F361 Isar DEG 10 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber

Seite 10 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung

Schwarzach; Lohamer Graben; Spitzraingraben; 1_F362 Laubbach; Bernrieder Bach; Sulzbach; Mettenbach; Kollbach; Hammermühlbach; Saulochbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Kinsach bis Agendorf; Steinachbach; Kandelbach; 1_F363 Pielmühlbach; Menach; Bogenbach (Mühlbach); Elisabethszeller Bach; Degernbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Kößnach bis Einmündung Großer Perlbach; Breimbach; 1_F364 Großer Perlbach bis Einmündung Breimbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aiterach; Kirchholzgraben; Gießüblgraben; Allachbach; 1_F365 Ziehbrückweggraben; Hartgraben; Harthausener Bach; Moosgraben DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F366 Kößnach-Ableiter; Kinsach-Mehnach-Ableiter DEG 19 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ainbrach; Niederastgraben, Irlbach; Ödbach; 1_F367 Natternberger Mühlbach; Landgraben DEG 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Große Laber bis Rottenburg, Lauterbach (zur Großen 1_F368 Laber), Talbach und Siegersbach LA 2.1 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich (Quecksilber), Lindan Große Laber von Einmündung Lauterbach bis Mündung 1_F369 in die Donau R 2.2 HMWB nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich (Quecksilber), Lindan Nebengewässer der Großen Laber (Paringer Graben, 1_F370 Allersdorfer Bach, Erlbach, Deggenbacher Bach, Röhrbach) R 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kleine Laber bis Einmündung Altensdorfer Bach; Zuflüsse 1_F371 der Kleinen Laber LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kleine Laber von Einmündung Altensdorfer Bach bis (Quecksilber), 1_F372 Mündung in die Donau DEG 2.2 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Isoproturon 1_F373 Isar von Staatsgrenze bis zum Krüner Wehr WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F374 Isar vom Krüner Wehr bis Sylvensteinspeicher WM 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F375 Isar vom Sylvensteinspeicher bis Bad Tölz (Fkm 202,8) WM 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F376 Isar von Fkm 202,8 bis Fkm 195 (Bad Tölz) WM 1.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F377 Isar von Fkm 195 bis Einmündung der Loisach WM 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F378 Walchen; Hühnerbach WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F379 Dürrach; Krottenbach WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F381 Obernachkanal bis Sachensee WM 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Obernachkanal inkl. Sachensee bis Walchensee mit 1_F382 Schwarzbach (Lkr. Garmisch-Partenkirchen) WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F383 Jachen mit Großer Laine, Reichenaubach WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F384 Rinnenbach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Einbach; Große Gaißach; Arzbach; Steinbach; 1_F385 Hirschbach; Schwarzenbach WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F386 Rottach WM 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Moosbach; Mooshamer Weiherbach; Zeller Bach; 1_F387 Ellbach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Zuläufe der Loisach unterhalb Kochelsee: Reindlbach, 1_F388 Zellwieser Mühlbach, Tegernseegraben, Brünnlesbach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F389 Loisach-Isar-Kanal WM 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Loisach von Einmündung der Partnach bis zum 1_F391 Kochelsee WM 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F392 Loisach vom Kochelsee bis Mündung in die Isar WM 3.2 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F393 Kanker WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F394 Hammersbach; Krepbach WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lahnewiesgraben, Gießenbach (zur Loisach) und 1_F395 Eschenlaine WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 11 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Ramsach; Rechtach; Unterlauf Lindenbach ab 1_F396 Schwabenreut WM 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F397 Lindenbach mit Obernauer Graben bis Schwabenreut WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F398 Überleitung Walchensee-Kochelsee WM 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F399 Sindelsbach mit Lothdorfer Bach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F400 Lainbach, Steinbach (zur Loisach) WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F401 Säubach, Schwaderbach WM 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F402 Isar von Einmündung der Loisach bis Corneliuswehr M 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F403 Isar von Corneliuswehr bis Oberföhringer Wehr M 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F404 Isar von Anfang Mittlerer Isarkanal bis Moosburg M 4 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber Isar von Einmündung der Amper bis Einmündung des 1_F405 Mittleren-Isar-Kanals LA 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F406 Isar von Moosburg bis Einmündung der Amper M 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Isarwerkkanal Mühltal, Isarwerkkanal Baierbrunn bis 1_F407 Flaucher M 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F408 Schwabinger Bach, Garchinger Mühlbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F409 Goldach von Einmündung Nudelgraben bis Attaching M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Goldach bis Einmündung Nudelgraben; Seebach; 1_F410 Nudelgraben; Pförreraugraben; Schwaigbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F411 Goldach von Attaching bis Mündung in die Isar M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Moosach von Unterschleißheim bis Marzling mit Mauka, 1_F412 Sünzhauser, Thalhauser und Wippenhauser Graben; Stadtmoosach im Stadtgebiet Freising M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F413 Moosach von Marzling bis Mündung in die Isar M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F414 Dorfen vom Speichersee bis Gaden M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Dorfen von Einmündung Süßgraben bis Mündung in die 1_F415 Isar M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hachinger Bach/Hüllgraben bis zum Beginn 1_F416 Abfanggraben M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F417 Abfanggraben bis Mündung in den Speichersee M 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F418 Gfällach und Altach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F419 Süßgraben und Grüselgraben bis Mündung in die Dorfen M 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F420 Alter Werkkanal; Werkkanal; Amper-Überführungskanal M 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F421 Sempt-Flutkanal M 999 AWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F422 Schwarzgraben M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sempt von Ottenhofen bis Mündung in den Mittleren 1_F423 Isar-Kanal, Eittinger Fehlbach (Saubach); Kleine Sempt M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F424 Anzinger Sempt, Forstinninger Sempt, Hennigbach M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F425 Schwillach mit Hirschbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), 1_F426 Strogen mit Hammerbach und Hochbach M 2.2 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Isoproturon 1_F427 Mittlere Isar Kanal M 999 AWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber 1_F428 Erlbach; Gleißenbach; Tiefenbach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Isar von Einmündung des Mittleren-Isar-Kanals bis 1_F429 Stützkraftstufe Pielweichs bei Plattling; Kleine Isar in Landshut LA 4 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F430 Isar von Plattling bis Mündung in die Donau DEG 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F431 Klötzlmühlbach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Linksseitige Zuflüsse der Isar von Landkreisgrenze 1_F432 Freising/Landshut bis Landshut LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rechtsseitige Zuflüsse der Isar von Landshut bis 1_F433 Mamming LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 12 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung 1_F434 Längenmühlbach (zur Isar) DEG 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Linksseitige Zuflüsse der Isar von Landshut bis 1_F435 Niederaichbach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Rohrbach, Lichtenseer Bach; Schwarzgraben; Altern, 1_F436 Zwerchgraben, Moosgraben LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F437 Köllnbach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Reißinger Bach von Einmündung Saubach bis Mündung; 1_F438 Laillinger Bach; Mooskanal DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Reißinger Bach bis Einmündung Saubach; Saubach; 1_F439 Raintinger Bach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F440 Amper von Einmündung Maisach bis Allershausen M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F441 Amper von Allershausen bis Mündung in die Isar M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F442 Amper von Grafrath bis Einmündung Maisach M 2.2 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F443 Amper von Stegen bis Grafrath M 21_S - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F444 Filzgraben WM 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Zuläufe Ammersee: Rott mit Michelbach, Alte Ammer, 1_F445 Kienbach, Fischbach, Aubach, Höllgraben WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Windach mit Hauserbach (Lkr. Landsberg a. Lech), 1_F446 Beurerbach, Schweinach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F447 Inninger Bach, Bulachbach WM 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F448 Maisach M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Würm von Gauting bis Mündung in die Amper; 1_F449 Reschenbach M 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Starzelbach, Ascherbach, Kolzgartenkanal, Gröbenbach, 1_F450 Erlbach (Stadt München); Fischbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F451 Würm vom Starnberger See bis Gauting WM 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebenbäche der Maisach: Erlbach (Lkr. 1_F452 Fürstenfeldbruck), Weiherbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F453 Lüßgraben M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Linksseitige Nebenbäche der Mittleren Amper: 1_F454 Webelsbach, Sietenbach, Laffgraben, Biberbach, Rettenbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F455 Ostersee-Ach WM 21_S - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Zuläufe Starnberger See: Lüßbach, Rötlbach, 1_F456 Maisingerbach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F457 Kalterbach, Schwebelbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F458 Schleißheimer Kanal M 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F459 Glonn bis Odelzhausen M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F460 Amper Werkkanal Kranzberg M 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F461 Glonn von Odelzhausen bis Mündung in die Amper M 2.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Nebenbäche der Glonn (zur Amper): Schweinbach, 1_F462 Höfaer Bach, Rothbach, Steindlbach und weitere M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Linksseitige Nebenbäche der Unteren Amper: Otterbach, 1_F463 Lumbach, Siechenbach, Flitzinger Bach/Rufgraben, Marchenbach, Ambacher Bach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F464 Langenbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F465 Amper Werkkanal Zolling M 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mauerner Bach, Hörgertshausener Bach, Enghausener 1_F466 Bach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F467 Ammer von Einmündung der Ach bis zum Ammersee WM 3.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ach vom Staffelsee bis Mündung in die Ammer mit 1_F468 Tiefenbach (zur Ach), Eyach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F469 Ach bis zum Staffelsee mit Holzgraben WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wörtersbach, Fendter Bach, Ettinger Bach/Tiefenbach, 1_F470 Hungerbach (zur Ammer) WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 13 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Zuläufe der Ammer: Angerbach, Hardtbach, Grünbach, 1_F471 Kinschbach WM 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F472 Waizackerbach WM 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ammer bis Einmündung kleine Ammer; Linder; 1_F473 Elmaubach; Halbammer; Weißenbach; Hengstbach; Bayerbach; Eschenbach; Wassergraben WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ammer von Einmündung kleine Ammer bis Einmündung 1_F474 der Ach WM 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F477 Donau von Einmündung Isar bis Einmündung Vils DEG 10 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F478 Donau von Einmündung Vils bis Einmündung Inn DEG 10 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F479 Mühlbach (Lkr. Deggendorf), Russengraben DEG 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F480 Haardorfer Mühlbach DEG 2.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hengersberger Ohe bis Hengersberg und 1_F481 Nebengewässer DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hengersberger Ohe von Hengersberg bis Mündung in die 1_F482 Donau; Säckerbach DEG 19 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F483 Neßlbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), 1_F484 Herzogbach und weitere DEG 2.1 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Isoproturon 1_F485 Kleine Ohe (zur Donau) DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F486 Vils von Einmündung Kleine Vils bis Vilstalsee LA 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Große Vils von Einmündung Kallingerbach bis 1_F487 Einmündung Kleine Vils LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F488 Vils vom Vilstalsee bis Pöcking LA 2.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Vils von Pöcking bis Mündung in die Donau; Vilskanal bei 1_F489 Pörndorf DEG 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F490 Große Vils bis Taufkirchen M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F491 Große Vils von Taufkirchen bis Oberbabing M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kirchlerner Bach; Stephansbrünnlbach; Rechlfinger Bach; 1_F492 Suldinger Bach; Kallingerbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F493 Spindlbach; Zellbach; Lernerbach; Haarbach; Rettenbach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F494 Flutgraben der Großen Vils (Altbach) LA 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F495 Erlinger Bach; Sommeraubach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F496 Kleine Vils mit Zuflüssen LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F497 Zuflüsse der Vils vom Vilstalsee bis Dornach LA 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F498 Vils-Flutkanal von Reisbach bis Lappersdorf LA 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F499 Vilskanal von Adldorf bis Pöcking LA 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), 1_F500 Kollbach Benzoperylen 6, 7- und DEG 2.1 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Indenopyren 1_F501 Nebengewässer der Kollbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F502 Sulzbach; Haselbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F503 Aldersbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wolfach; Würdinger Bach; Steinbach; Thillbach; 1_F504 Mühlbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F505 Perlbach, Sandbach, Laufenbach, Hammerbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F506 Gaißa DEG 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F507 Große Ohe (zur Gaißa) und Nebengewässer der Gaißa DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Inn von Innstau Passau-Ingling bis Mündung in die 1_F509 Donau DEG 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F510 Rott, unterhalb Rottauensee DEG 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F511 Rott bis Rottauensee RO 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F512 Rott von Rottauensee bis Einmündung Degernbach DEG 2.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F513 Tegernbach; Wiesbach; Eschlbach RO 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F514 Bina DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 14 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung

1_F515 Rechtsseitige Nebengewässer der Rott bis Bad Birnbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F516 Linksseitige Nebengewässer der Rott bis Bad Birnbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F517 Beiderseitige Nebengewässer der Rott ab Bad Birnbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F518 Vornbacher Bach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F520 Rote und Weiße Valepp mit Bayrbach und Firstgraben RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F521 Kieferbach mit Gießenbach (Lkr. Rosenheim) RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F522 Auerbach und Mühlbach bei Oberaudorf RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F523 Steinbach bis Mühlthal RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F524 Steinbach von Mühlthal bis Mündung RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F525 Grießenbach; Förchenbach RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F526 Kirchbach ab Degerndorf; Litzldorfer Bach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F527 Kirchbach bis Degerndorf RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F528 Thalkirchner Achen; Antworter Achen RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F529 Sims mit Röthbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F530 Rohrdorfer Achen; Tauerner Graben RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F531 Sailerbach RO 19 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mangfall von Ausleitung Triftbach bei Feldolling bis zur 1_F532 Mündung in den Inn RO 3.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F533 Feldkirchner Bach; Darchinger Dorfbach, Kaltenbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F534 Moosbach (Lkr. Miesbach); Steinbach, Farnbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mangfall vom Tegernsee bis Leitzachwerk; Schlierach ab 1_F535 Schliersee RO 3.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Weißach mit Hofbauernweißach und Sagenbach sowie 1_F536 Söllbach RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F538 Rottach RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F539 Festenbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F540 Fehnbach, Ecker Bach RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F541 Breitenbach RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F542 Kirchseebach; Laubach RO 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F543 Leitzach von Mühlau bis Mündung in die Mangfall RO 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Leitzach bis zur Einmündung der Aurach mit Sillbach, 1_F544 Berggraben, Wackbach, Aubach (Lkr. Miesbach), Alpbach und Aurach RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F545 Brandstatter Bach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F546 Leitzach von Einmündung Aurach bis Mühlau RO 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F547 Triftbach RO 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F548 Mühlbach (Lkr. Rosenheim); Feldbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F549 Glonn (zur Mangfall) bis Lenzmühle RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Glonn (zur Mangfall) von Lenzmühle mit Braunau und 1_F550 Moosbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F551 Kupferbach (zur Glonn) mit Augraben RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kaltenbach (zur Mangfall) mit Aubach und Jenbach von 1_F552 Bad Feilnbach bis Einmündung Aubach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F553 Jenbach bis Bad Feilnbach RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Dettendorfer Kalte von Fischzucht unterhalb Dettendorf 1_F554 bis Mündung RO 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F555 Dettendorfer Kalte bis Fischzucht unterhalb Dettendorf RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F556 Inn von Einmündung Innwerkkanal bis Einmündung Alz TS 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Inn von Ausleitung Innwerkkanal bis Einmündung 1_F557 Innwerkkanal RO 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F558 Inn von Einmündung der Mangfall bis Jettenbach RO 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 15 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Murn mit Gunzenhamer und Zilhamer Achen sowie 1_F559 Wuhrbach, Laimbach, Mühlbach (zum Inn) und Kemater Achen RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hammerbach von Mühlstätt mit Leitenbach (Lkr. 1_F560 Rosenheim) RO 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F561 Rott (Lkr. Rosenheim) RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hammerbach von Ausleitung Mangfallwerkkanal bis 1_F562 Mühlstätt RO 999 AWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F563 Attel von Einmündung Moosach bis Mündung; Katzbach RO 3.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F564 Attel bis Einmündung Moosach; Seeoner Bach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F565 Moosach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F566 Zellbach RO 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F567 Ebrach von Dichtlmühle bis Mündung; Fehlbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F568 Ebrach bis Dichtlmühle; Brunnenbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nasenbach mit Altdorfer Mühlbach und Soyener 1_F569 Seebach sowie Rainbach und Reitengraben RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Wildbach (zum Inn), Reitentalgraben; Wanklbach, 1_F570 Frauendorfer Bach mit Seebach, Hammerbach (zum Inn), Flossinger Bach, Grünbach (zum Inn), Hirschbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F571 Mörnbach; Sickenbach; Kastler Gieß TS 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F572 Innwerkkanal RO 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F573 Isen von Außerbittlbach bis Mündung RO 2.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F574 Howaschgraben; Steinbach RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Isen bis Außerbittlbach und alle rechtsseitigen 1_F575 Nebengewässer der Isen bis vor Einmündung Howaschgraben RO 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F576 Einstettinger Bach; Walkersaicher Mühlbach RO 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F577 Aidenbach; Stengerbach RO 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F578 Schandel mit Schandelgraben; Moosgraben; Geisbach RO 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schoßbach; Taufkirchner Bach; Gehringer Bach; 1_F579 Miesinger Bach; Heistinger Bach; Johannesbuchbacher Bach RO 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F580 Geislbach; Wöllinger Bach; Holzmannbach M 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Reischachbach, Rockersbach, Weitbach, Westerndorfer 1_F581 Graben TS 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F582 Mittlinger Bach TS 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F583 Inn von Einmündung Alz bis Einmündung der Salzach TS 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Tiroler Achen von Staatsgrenze bis Mündung in den 1_F584 Chiemsee TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F585 Tachertinger Mühlbach; Mühlbach; Walder Mühlbach TS 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Alz von Einmündung der Traun bis Mündung in den Inn; 1_F586 Brunnbach; Hörl- und Deckelbach TS 4 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber 1_F587 Alz vom Chiemsee bis Einmündung der Traun TS 21_S - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F588 Schwarzlofer, Weißlofer, Lofer bis Staatsgrenze TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Maserer Bach/Moosbach/Wössener Bach, 1_F589 Dalsenbach/Mühlbach TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Prien von Trautersdorf (Beilhackwehr) bis Mündung in 1_F590 den Chiemsee RO 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F591 Prien bis Trautersdorf (Beilhackwehr) RO 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F592 Lohbach; Grabenstätter Mühlbach TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F593 Neue Rott; Rothgraben ab Einmündung Buchbach TS 11 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rothgraben von Einmündung Schlagbach bis 1_F594 Einmündung Buchbach; Schlagbach; Buchbach TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Bernauer Ache / Rottauer Bach; Moosbach / Überseer 1_F595 Bach ab Einmündung Hindlinger Bach; Hindlinger Bach TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F596 Weiße Achen bis Einmündung Schlagbach TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 16 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Moosmühlbach, Obinger Seebach, Wabach, 1_F597 Schwellgraben, Ischler Ache TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Weiße Traun von Einmündung der Seetraun bis 1_F598 Einmündung der Roten Traun TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F599 Rettenbach (zur Traun) TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F600 Rettenbach (zur Roten Traun) TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fischbach (Lkr. Traunstein); Schwarzachen; Seetraun; 1_F601 Windbach; Urschlauer Ache TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F602 Traun, Kaltenbacher Mühlbach, Steiner Mühlbach TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F603 Rote Traun; Falkenseebach; Großwaldbach TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Alzkanäle vom Wehr Trostberg bis Mündung in die Alz 1_F604 und vom Wehr Tacherting bis Düker Hirten TS 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F605 Alzkanal vom Düker Hirten bis Mündung in die Salzach TS 999 AWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F606 Halsbach TS 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F607 Türkenbach (zum Inn) und weitere DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kirchdorfer Bach; Hitzenauer Bach; Simbach; Kirchberger 1_F609 Bach; Prienbach; Kirnbach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F610 Kößlarner Bach DEG 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Klausbach, Ramsauer Ache, Wimbach, Saletbach, Königsseer Ache, Frechenbach, Schwarzeckbach, 1_F612 Bischofwiesener Ache, Gerner Bach, Larosbach, Berchtesgadener Ache TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sur, Kleine Sur, Sonnwiesgraben, Aumühlbach, 1_F616 Mittergraben von Einmündung Aumühlbach bis Mündung in die Sur, Laufener Stadtbach TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F617 Stoißer Ache; Stoißermaisbach TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schwarzenberggraben / Oberteisendorfer Ache; 1_F618 Ramsauer Bach TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Eisgraben (Götzinger Achen), Götzinger Achen, Kanal der 1_F619 Götzinger Achen, Stillbach, Lanzinger Bach, Siechenbach (Salzach), Roßgraben, Schinderbach (Salzach) TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F620 Tenglinger Bach TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Höllenbach (Waginger See), Panolsgraben, Schinderbach 1_F621 (Waginger See), Dobelbach mit Forstgraben TS 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ilz von Einmündung Kleine Ohe bis Einmündung 1_F622 Stempbach DEG 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F623 Ilz von Ilzstau Hals bis Mündung DEG 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F624 Große Ohe (zur Ilz) mit Schwarzach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F625 Ilz von Einmündung Stempbach bis Ilzstau Hals

DEG 9 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F626 Mitternacher Ohe und weitere DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F627 Kleine Ohe bis Einmündung Grüber Bach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kleine Ohe von Einmündung Grüber Bach bis Mündung 1_F628 in die Ilz DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F629 Nebengewässer der Ilz DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F630 Wolfsteiner Ohe DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F631 Reschbach; Großer Schwarzbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F632 Osterbach (zur Wolfsteiner Ohe) und weitere DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 17 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Quecksilber, 1_F633 Donau von Passau bis Staatsgrenze Benzoperylen 6, 7- und DEG 10 HMWB ja unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Indenopyren 1_F634 Satzbach und Eckerbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aubach; Staffelbach; Tiessenbach; Erlau bis Einmündung 1_F635 Saußbach; Saußbach, Schauerbach; Rosenaubach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Erlau von Einmündung Saußbach bis Mündung in die 1_F636 Donau DEG 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F639 Ehinger Bach DON 2.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Salzach von Einmündung Alzkanal bis Mündung in den 1_F640 Inn TS 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Salzach von Einmündung Saalach bis Einmündung 1_F641 Alzkanal TS 4 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F642 Osterbach, Ranna (auf Staatsgrenze) DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ranna bis Staatsgrenze, Stierbach, 1_F643 Blochleitenbach/Schinderbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F644 Große Mühl (auf Staatsgrenze) DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F645 Finsterbach, Gegenbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F646 Großer Michelbach und weitere DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aschauerbach, Stabach, Weißbach (Schneizlreuth), Schwarzbach (zur Saalach), Röthelbach bis 1_F647 Altwasserbereich der Saalach, Hammerbach (Bad Reichenhall), Seebach/Hoswaschbach, Kohlerbach TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F648 Steinbach (zur Saalach) TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F649 Weißbach (Bayrisch Gmain) TS 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Saalach (auf Staatsgrenze) von Einmündung Steinbach 1_F650 bis Einmündung Aschauer Bach TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F651 Saalach von Staatsgrenze bis Saalachstausee TS 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F652 Saalach mit Saalachstausee bis unterhalb Piding TS 1.2 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F653 Saalach von unterhalb Piding bis Mündung in die Salzach TS 1.2 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber)

1_F654 Inn von Einmündung Salzach bis unterhalb Stau Neuhaus DEG 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Inn von unterhalb Stau Neuhaus bis Innstau Passau- 1_F655 Ingling DEG 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F656 Inn von unterhalb Kufstein bis unterhalb Erl RO 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Inn von unterhalb Erl bis Einmündung der Mangfall; 1_F657 Moosbach; Altwasser; Husarenbach RO 4 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 1_F658 Schellbach, Neidernach (auf Staatsgrenze) WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Loisach von Staatsgrenze bis Einmündung Partnach; 1_F659 Schwarzenbach; Partnach; Ferchenbach WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F660 Rißbach, Fermersbach (auf Staatsgrenze) WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 1_F661 Finzbach; Kranzbach; Seinsbach; Rißbach; Fischbach WM 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nivní potok od pramene po ústí do toku Katharinabach CZXX_DUN_0010 (Natschbach) WEN nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Hranicní potok od pramene po ústi do toku CZXX_DUN_0030 Katharinabach (Rehlingbach) WEN nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Cerný potok od pramene po ústí do toku Schwarzach CZXX_DUN_0060 (Schwarzbach) R nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Rybnicní potok od pramene po ústí do toku Chamb CZXX_DUN_0090 (Hopfenbach) R nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Medvedí potok od pramene po ústí do Danglesbach CZXX_DUN_0120 (Plassendorfer Bach) R nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Teplá Bystrice od pramene po ústí do toku Chamb CZXX_DUN_0130 (Warme Pastritz) R nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Svarozná od pramene po ústí do toku Rezná CZXX_DUN_1070 (Büchelbach) DEG nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEBW_64-03 Donaugebiet ab Baierzer Rot oberh. Iller DON nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEBW_64-05 Iller unterh. Aitrach (BW) DON nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber)

Seite 18 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung DEBW_64-06 Lautracher Ach (BW) KE nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEBW_65-02 Donaugebiet unterh. Blau bis inkl. Landgraben (BW) DON nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEBW_65-05 Egau (BW) DON nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEBW_65-06 Zwergwörnitz-Rotach-Eger (BW) DON nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Bolgenach bis Einmündung Brustkopftobelbach; 2_F001 Achbach KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F003 Weissach bis Einmündung Buchenegger Graben, Lanzenbach KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F004 Schwarzenbach (an der Landesgrenze BY/BW) KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F005 Oberreitnauer Ach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F006 Leiblach von Diezlings bis Mündung in den Bodensee KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F007 Rothach bis Bremenried KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Obere Argen von Ebratshofen bis Einmündung 2_F011 Baartobelbach; Jugetach KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Röthenbach (zur Oberen Argen), Grünenbach, Obere 2_F012 Argen bis Ebratshofen KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F013 Untere Argen bis Landesgrenze BY/BW KE 1.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F014 Wengener Argen; Weitnauer Bach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fränkische Rezat bis oberhalb Ansbach mit allen 2_F015 Nebengewässern der Fränkischen Rezat bis Zusammenfluss mit Schwäbischer Rezat AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rednitz von Einmündung Roth bis Zusammenfluss mit 2_F016 Pegnitz N 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fränkische Rezat von oberhalb Ansbach bis 2_F017 Zusammenfluss mit Schwäbischer Rezat N 9.1K - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) Rednitz von Zusammenfluss Schwäbischer und 2_F018 Fränkischer Rezat bis oberhalb Einmündung Roth N 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schwäbische Rezat bis Einmündung Brombach mit allen 2_F019 Nebengewässern AN 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Schwäbische Rezat von Einmündung Brombach bis 2_F020 Zusammenfluss mit Fränkischer Rezat N 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Roth von Einmündung Kleine Roth bis Mündung und 2_F021 Kleine Roth unterhalb Rothsee N 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F022 Roth mit Nebengewässern bis oberhalb Einmündung Kleine Roth und Kleine Roth oberhalb Rothsee N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F023 Südliche Aurach mit Nebengewässern bis Mündung N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F024 Hembach, Finsterbach, Brunnbach N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Südliche Schwabach mit Nebengewässern bis Mündung 2_F025 und Mainbach N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F026 Schwarzach von Riebling bis Einmündung Raschbach R 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F027 Schwarzach bis Riebling, Mairgraben R 6 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) Nördliche Schwarzach von Einmündung Raschbach bis 2_F028 Mündung mit Nebengewässern N 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F029 Pilsach, Sindelbach, Rohrenstadter Bach R 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F030 Kettenbach R 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebengewässer der Rednitz in Schwabach, Nürnberg 2_F031 und Lkr. Fürth N 6K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F032 Bibert mit Nebengewässern N 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F033 Main-Donau-Kanal von Pierheim bis Oberfürberg N 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Pegnitz bis Einmündung Flembach, Fichtenohe bis 2_F034 Pegnitz HO 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Pegnitz von Einmündung Röttenbach bis Einmündung 2_F035 Tiefgraben N 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung 2_F036 Röttenbach N 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber

Seite 19 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Pegnitz von Nürnberg-Kettensteg bis Zusammenfluss mit 2_F037 Rednitz N 9.2 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) Pegnitz von Einmündung Tiefgraben bis Nürnberg- 2_F038 Kettensteg N 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Flembach, Speckbach, Goldbrunnenbach, 2_F039 Fenkenwaldbach WEN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Högenbach mit Nebengewässern und Hirschbach mit 2_F040 Wildbach (zur Pegnitz) N 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebengewässer der Pegnitz von Einmündung Happurger 2_F041 Bach bis Einmündung Schnaittach N 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebengewässer der Pegnitz von Einmündung 2_F042 Röttenbach bis Einmündung Tiefgraben N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Goldbach und weitere WRRL-Gewässer im Stadtgebiet 2_F043 Nürnberg N 6K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Regnitz vom Zusammenfluss von Rednitz und Pegnitz bis 2_F044 Zusammenfluss mit Main-Donau-Kanal KC 9.2 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber 2_F045 Farrnbach N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Zenn bis Einmündung Weihergraben mit allen 2_F046 Nebengewässern N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Zenn von Einmündung Weihergraben bis Mündung in 2_F047 die Regnitz ohne Nebengewässer N 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Gründlach bis Boxdorf mit nördlichen Gewässern im 2_F048 Reichswald N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Östliche Zuflüsse der Regnitz in Nürnberg, Fürth und 2_F049 Erlangen ohne nördliche Schwabach N 6K HMWB nein gut nicht gut gewisse Verbesserung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F050 Mittlere Aurach bis Mündung in die Regnitz N 9.1K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F051 Nebengewässer der Mittleren Aurach N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seebach (zum Main-Donau-Kanal) mit Nebengewässern, 2_F052 Bimbach (zur Regnitz), Tiefenwaldgraben, Hirtenbach, Kreuzbach, Schlangenbach N 6K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Brandbach; Schwabach bis Einmündung Eckenbach; 2_F053 Eckenbach; Mühlbach (Lkr Erlangen-Höchstadt); Mühlbach (Lkr. Forchheim), Aubach; Lillach KC 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F054 Schwabach von Einmündung Eckenbach N 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Main-Donau-Kanal von Oberfürberg bis Zusammenfluss 2_F055 mit Regnitz N 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Hirtenbach bis Einmündung Schwedengraben; 2_F056 Ehrenbach KC 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wiesent bis Kraftwerk bei Forchheim; Schwedengraben; 2_F057 Trubbach ab Einmündung Schwedengraben; Wiesent- Mühlbach KC 9.1 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber), Lindan 2_F058 Wiesent im Stadtgebiet Forchheim KC 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Trubach; Thosbach; Altenthalbach; Großnoher Bach; 2_F059 Leinleiterbach; Aufseß KC 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Püttlach; Weihersbach; Ailsbach; Haselbrunnbach; 2_F060 Zeubach HO 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F061 Truppach; Seitenbach; Lochau; Kainach; Kaiserbach HO 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F062 Regnitz von Hausen bis Neuses KC 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F063 Main-Donau-Kanal von Neuses bis Bamberg KC 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F064 Regnitz von Neuses bis Bamberg-Bug KC 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F065 Regnitz im Stadtgebiet Bamberg KC 9.2 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) Zeegenbach; Ziegenbach; Grüner Graben; Möstenbach; 2_F066 Deichselbach; Eggerbach KC 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aisch bis Einmündung Rannach mit Nebengewässern 2_F067 und Linkenbach AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aisch von Einmündung Rannach bis Mündung in die 2_F068 Regnitz KC 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F069 Aisch Flutkanal AN 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 20 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Nebengewässer der Aisch von oberhalb Bad Windsheim 2_F070 bis unterhalb Uehlfeld, ohne Ehebach AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F071 Ehebach bis zur Mündung mit allen Nebengewässern AN 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F072 Gießgraben (Rehberggraben) AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Allbach und Aischzuflüsse von Schwarzenbach bis 2_F073 Aischgraben N 6K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F074 Kleine Weisach N 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Reiche Ebrach bis Einmündung Haslach; Haselbach; 2_F075 Fischgallgraben/Stöckleinsbach; Seegraben/Egertengraben KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mittelebrach; Steinachsbach; Büchelbach; Rauhe Ebrach 2_F076 bis Einmündung Heinzleinsbach; Heinzleinsbach; Steinbach KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F077 Aurach (zur Regnitz) KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Reiche Ebrach von Schlüsselfeld bis Mündung in die 2_F078 Regnitz KC 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schwarzbach/Freihaslacher Bach, Rimbach/Haslach, 2_F079 Haselbach (zum Rimbach) KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F080 Rauhe Ebrach von Prölsdorf bis Mündung in die Regnitz KC 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F081 Sendelbach KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Weißer Main von Einmündung Schorgast bis 2_F082 Zusammenfluss mit Rotem Main HO 9 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber) Weißer Main von Einmündung der Ölschnitz bis 2_F083 Einmündung der Schorgast HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F084 Weißer Main bis Einmündung der Ölschnitz HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebengewässer Weißer Main: Ölschnitz, Kronach (zum 2_F085 Weißen Main), Trebgast und weitere HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F086 Dobrach HO 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schorgast; Koserbach; Kleiner Koserbach; Perlenbach; 2_F087 Hutweidbach HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F088 Untere Steinach it Nebenflüssen HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Linke Nebengewässer des Roten Main; Roter Main bis 2_F089 Neumühle HO 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F090 Roter Main im Stadtgebiet Bayreuth HO 9.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F091 Roter Main von Bayreuth bis Zusammenfluss mit Weißem Main (ohne Stadtgebiet Bayreuth) HO 9.1 - ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F092 Roter Main von Neumühle bis Schloss Philippsruhe; Schwarzbach; Ölschnitz; Bieberswöhrbach; Almosbach HO 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F093 Warme Steinach bis Einmündung Kleeleitenbach HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Warme Steinach von Einmündung Kleeleitenbach bis 2_F094 Mündung in Roter Main HO 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Main von Zusammenfluss Roter und Weißer Main bis 2_F097 Einmündung Häckergrundbach HO 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Main von Einmündung Häckergrundbach bis Kloster 2_F098 Banz; Mühlbach bei Michelau KC 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F099 Main von Kloster Banz bis Einmündung der Regnitz KC 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 2_F100 Zentbach; Motschenbach; Häckergrundbach HO 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F101 Biberbach; Schneybach; Weiherbach KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Linksseitige Zuflüsse des Main von Einmündung der 2_F102 Weismain bis Einmündung des Weiherbaches KC 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F103 Linksseitige Zuflüsse des Main von Einmündung des Weiherbaches bis Einmündung des Güßbaches KC 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Itz und Effelder von Landesgrenze BY/TH bis 2_F104 Einmündung Krebsbach; Röden KC 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 21 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Itz von Coburg-Cortendorf bis Mündung in den Main, 2_F105 Lauter (zur Itz), Rodach von Bad Rodach bis Mündung in die Itz KC 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rodach von Landesgrenze BY/TH bis Bad Rodach; 2_F106 Riethmüllersgraben; Riethgraben; Harrasfließ; Kreck ab Landesgrenze BY/TH; Tambach; Güßbach KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sulzbach; Griesgraben; Nerde; Krebsbach; Füllbach; (Quecksilber), 2_F107 Wohlbach; Hummerbach KC 6K - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Isoproturon

2_F108 Alster, Merzbach, Eggenbach KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lauter; Sendelbach; Laimbach; Eichelbach; Preppach, 2_F109 Jesserndorfer Bach KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Baunach bis Einmündung Preppach und alle 2_F110 Nebengewässer KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F111 Baunach von Ebern bis Mündung in den Main KC 9.1K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F112 Leitenbach (zum Main), Gründleinsbach, Seebach (zum Main) KC 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F113 Wasunger Bach; Föritz; Untere Föritz; Leßbach KC 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Quellbäche der Haßlach, Kronach und Rodach (ohne 2_F114 Tschirner Ködel. Nurner Ködel ab unterhalb Mauthaustalsperre); Remschlitz; Zeyern KC 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Tschirner Ködel; Nordhalbener Ködel, Nurner Ködel 2_F115 oberhalb Mauthaustalsperre KC 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Haßlach von Einmündung Tettau; Kronach von 2_F116 Einmündung Grümpel; Rodach von Einmündung Wilde Rodach bis Einmündung Haßlach; Losnitz; Mühlbach KC 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Rodach von Einmündung der Haßlach bis Mündung in 2_F117 den Main; Steinach KC 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mainkanal von Abzweigung des Altmains bei 2_F118 Gerlachshausen bis Volkach (km 299,7 - 305,6) AB 999 AWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Main von Einmündung Mainkanal bis Einmündung 2_F119 Fränkische Saale AB 9.2 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber

2_F120 Main von Landkreisgrenze Bamberg/Haßberge bis Mainkanal bei Volkach KG 9.2 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber

2_F121 Altmain (Mainschleife) von Abzweigung des Mainkanals bei Gerlachshausen bis Volkach (km 299,7W - 311,6W) AB 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F122 Main von Einmündung der Regnitz bis Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Unterfranken KC 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F123 Oberhaider Mühlbach KC 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F124 Nassach, Sterzelbach, Krumbach (zum Main), Ebelsbach KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F125 Stöckigsbach bis oberhalb Zell am Ebersberg KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Stöckigsbach von oberhalb Zell am Ebersberg bis 2_F126 Mündung in den Main und Westheimer Bach KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F127 Aurach (zur Nassach); Sennachgraben KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F128 Riedbach (zur Nassach) KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F129 Wollenbach, Steinach (Lkr. Schweinfurt), Wässernach KG 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F130 Unkenbach und alle Nebengewässer; Kembach KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wern mit Nebengewässern von der Quelle des 2_F131 Leimgrabens bis Geldersheim KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F132 Nebengewässer der Wern zwischen Landkreisgrenze Schweinfurt / Main-Spessart und Mündung in den Main AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 22 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung

2_F133 Wern von Geldersheim bis Landkreisgrenze Schweinfurt/Main-Spessart mit allen Nebengewässern KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F134 Volkach und alle Nebengewässer KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Seebach (zum Main), Steinsfelder Mühlbach, Dampfach, 2_F135 Erleinsbach KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F136 Marienbach, Zellergrundbach, Höllenbach (zum Main) KG 7 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F137 Retzbach; Leinacher Bach AB 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ober- und Mittelläufe von Pleichach (mit Grumbach), 2_F138 Kürnach, Dürrbach AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Reichenberger Bach; Fuchsstädter Bach; Jakobsbach; 2_F139 Schafbach AB 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebengewässer des Main von Einmündung Wenzelbach 2_F140 bei Dettelbach bis Einmündung Traugraben bei Marktsteft AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F141 Rottendorfer Flutgraben; Unterläufe in den Siedlungsbereichen von Pleichach, Kürnach, Dürrbach AB 6K HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F142 Schwarzach mit Nebengewässern AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Breitbach mit Nebengewässern; Thierbach; 2_F143 Sonderhofener Mühlbach AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wern von Landkreisgrenze Schweinfurt/Main-Spessart (Quecksilber), 2_F144 bis Mündung in den Main AB 9.1 - nein nicht gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Isoproturon Quecksilber, 2_F146 Main von der Staustufe Wallstadt bis Landesgrenze Benzoperylen 6, 7- und HE/BY bei Kahl (Fkm 101,4 - 66,6) AB 10 HMWB ja nicht gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Indenopyren Main von Landesgrenze BY/BW bei Freudenberg bis 2_F147 Staustufe Wallstadt AB 9.2 HMWB ja gut nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Quecksilber

2_F148_BW Main von Landesgrenze BY/BW bei Wertheim-Bettingen bis Landesgrenze BW/BY bei Freudenberg AB 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Main von Einmündung Fränkische Saale bis 2_F149 Landesgrenze bei Bettingen AB 9.2 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber

2_F150 Aalbach mit Nebengewässern bis Landesgrenze BY/BW AB 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F151 Welzbach und Mühlbach (Neubrunn); Wittwichsbach AB 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ziegelbach; Buchenbach; Karbach; Grummibach; 2_F152 Erlenbach AB 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F153 Sindersbach AB 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F154 Lohr mit Flörsbach und Laubersbach; Rechtenbach AB 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F155 Aubach mit Lohrbach und Grimmenwiesenbach AB 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F156 Hafenlohr mit Nebengewässern AB 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Erf-Zuflüsse (Kohlbach, Richelbach, Otterbach, 2_F157 Kaltenbach mit Storchsklinge und Eichelbach) AB 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Odenwaldbäche (Mud von Landesgrenze BW/BY bis Einmündung Gabelbach, Otterbach, Ohrenbach, 2_F158 Gönzbach, Weilbach, Billbach, Marsbach, Saubach, Gabelbach, Waldbach) AB 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Elsava bis Rück mit Dammbach und Aubach (Lkr. 2_F159 Miltenberg) AB 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kahl bis Einmündung Geiselbach; Geiselbach; 2_F160 Westerbach; Sommerkahl; Reichenbach AB 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F161 Haslochbach mit Nebengewässern, Faulbach AB 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), 2_F162 Erf von Landesgrenze BW/BY bis Mündung in den Main AB 9 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unklar unwahrscheinlich Isoproturon Mud von Einmündung Gabelbach bis Mündung in den 2_F163 Main AB 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F164 Amorbach AB 5 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F165 Hösbach AB 5 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F166 Röllbach; Heubach AB 5 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 23 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung 2_F167 Laudenbach; Rüdenauer Bach AB 5 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F168 Hensbach; Leidersbach/Sulzbach; Neuer Graben AB 5 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F169 Forchbach mit Haggraben AB 5.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Mömling von Landesgrenze HE/BY bis Mündung in den 2_F170 Main AB 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F171 Elsava von Rück bis Mündung in den Main AB 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aschaff bis Waldaschaff mit Laufach, Eichenberger Bach, 2_F172 Sailaufbach, Autenbach und Bessenbach AB 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F173 Welzbach und Flutmulde ab Landesgrenze AB 5.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Aschaff von Einmündung Laufach bis Mündung in den 2_F174 Main AB 9 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Gersprenz von Landesgrenze HE/BY bis Mündung in den 2_F175 Main AB 9 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kahl von Einmündung Geiselbach bis Mündung in den 2_F176 Main AB 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fränkische Saale unterhalb Bad Königshofen bis 2_F181 Einmündung Streu KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Milz von Landesgrenze mit Langengraben, Heidgraben; 2_F182 Dippbach KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fränkische Saale bis unterhalb Bad Königshofen mit 2_F183 Nebengewässern; Haubach; Barget; Albach; Breitwiesengraben mit Seegraben KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F184 Fränkische Saale von Hausen bis Bad Kissingen KG 9.1 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Fränkische Saale von Kläranlage Bad Kissingen bis 2_F185 Mündung in den Main KG 9.2 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber

2_F186 Fränkische Saale von Einmündung Streu bis Hausen KG 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F187 Sulz; Schlürpf KG 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Streu, Bahra (Rhön), Stettbach, Eisgraben (zur Streu), 2_F188 Leubach KG 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F189 Mahlbach; Fallbach; Bahra (Grabfeld) KG 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F190 Els mit Nebengewässern KG 6 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F191 Brend und Premich mit Nebengewässer KG 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lauer von Einmündung Geißler bis Mündung in die 2_F192 Fränkische Saale KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Lauer bis Einmündung Geißler und alle Nebengewässer 2_F193 der Lauer (ohne Reichenbach) KG 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Eschen Bach; Sulzbach; Lollbach; Nüdlinger Bach mit 2_F194 Mehlbach; Reichenbach KG 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Thulba mit Nebengewässern; Aschach; Klingenbach; 2_F195 Waizenbach KG 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F196 Schondra und alle Nebengewässer KG 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sinn von Riedenberg bis unterhalb Staatsbad Bad 2_F197 Brückenau KG 5 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sinn von unterhalb Staatsbad Bad Brückenau bis 2_F198 Mündung in die Fränkische Saale AB 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 2_F199 Sinn bis Riedenberg KG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F200 Aura mit Fella; Fliesenbach AB 5.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Schafbach bis unterhalb Einmündung Sulzdorfer Bach, 2_F201 Rimbach, Moosbach, Seebach; Insinger Bach; Balbach, Stahlbach (Stalldorfer Bach), Rippach AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F202 Tauber im Lkr. Ansbach AN 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F203 Tauber im Lkr. Würzburg AB 9.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Schandtauber und weitere Nebengewässer der 2_F204 mittelfränkischen Tauber AN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F205 Steinach (zur Tauber) und Grimmelbach AN 7 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F206 Gollach von Gollhofen bis Mündung in die Tauber AB 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 24 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung Holzbach, Gollach, Neugraben, Hainbach, Asbach (zur 2_F207 Gollach), Mühlbach (zur Gollach) AN 6K - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F208 Rickenbach, Leiblach (auf Staatsgrenze) KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Leiblach bis Staatsgrenze, Schutzbach, 2_F209 Rickenbach/Riedbach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

2_F210 Rothach von Bremenried bis Staatsgrenze, Maisach KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F211 Rothach, Kesselbach (auf Staatsgrenze) KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Weißach von Einmündung Buchenegger Graben bis 2_F212 Staatsgrenze, Eibelebach bis Staatsgrenze KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 2_F213 Eibelebach (auf Staatsgrenze) KE 1.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) DEBW_10-01 Obere und Untere Argen (BW) KE nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Argen unterh. Untere Argen mit Bodenseegebiet oberh. DEBW_10-02 Argen (BW) KE 3.1 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) DEBW_50-01 Tauber bis inkl. Vorbach (BW) AB nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEBW_51-01 Maingebiet mit Main unterh. Tauber (BW) AB nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEHE_244818.1 Schluppbach KG nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEHE_24482.1 Schmale Sinn KG nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEHE_24484.1 Jossa/Burgjoss AB nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEHE_24738.1 Mutterbach AB nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEHE_247858.1 Birkigsbach AB nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DETH_2416_53+66 Obere Itz KC nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DETH_241662_0+24 Kreck-Helling KC nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DEHE_422.1 Untere Fliede KG nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DETH_41_222+261 Obere Werra ab Schwaba KC nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) (Quecksilber), Cadmium 5_F001 Lohbach (Mähring), Hammerbach (zur Mies, Beraun) WEN 5 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst Eger auf der Staatsgrenze von Hammermühle bis 5_F002_CZ Einmündung der Röslau (Ohre / Eger od státní hranice po tok Reslava / Röslau) HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber Röslau auf der Staatsgrenze bis Mündung in die Eger, Eger von der Grenze bis Skalka-Stausee (Reslava / Röslau 5_F003_CZ od státní hranice po ústí do Ohre a Ohre po vzdutí nádrže Skalka) HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 5_F004 Eger von der Brücke bei Königsmühle bis Staatsgrenze HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich Quecksilber 5_F005 Eger bis Einmündung Lehstenbach HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F006 Eger von Leupoldshammer bis Brücke bei Königsmühle HO 9 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F007 Eger von Einmündung Lehstenbach bis Leupoldshammer HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Nebengewässer der Eger von Einmündung Birkenbach 5_F008 bei Weissenstadt bis Einmündung Lausenbach bei Hendelhammer HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Kössein bis Mündung Ödweißenbach mit 5_F009 Nebengewässern WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

5_F010 Kössein von Einmündung Ödweißenbach bis Mündung; Röslau von Einmündung Kössein bis Staatsgrenze HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

5_F011 Röslau bis Einmündung Kössein mit Nebengewässern; Leimatbach; Feisnitz; Flitterbach HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wondreb Oberlauf mit Nikolausbach bis Einmündung 5_F012 Seibertsbach, Bärenlohbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Quecksilber, Cadmium 5_F013 Staatsgrenze WEN 9 - nein unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst Linksseitige Nebengewässer der Wondreb: Seibertsbach, 5_F014 Lausnitz, Glasmühlbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F015 Hundsbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), Cadmium 5_F016 Kornmühlbach WEN 5 - nein nicht gut nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich gelöst 5_F017 Muglbach WEN 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

Seite 25 Ergebnisse Risikoanalyse Flusswasserkörper, chemischer Zustand

Beschreibung des Wasserkörpers Risikoabschätzung Chemischer Zustand (ohne Einstufung gemäß Vorläufige chemische Risikoabschätzung Berücksichtigung §28 WHG Signifikante Zustandsbewertung (ohne Chemischer Zustand ubiquitärer Stoffe): Zuständiges (HMWB/AWB) Belastungen Berücksichtigung Vorläufige chemische Wirkung der bis 2015 Gefährdung durch gesamt: Zielerreichung Ursache(n) für Zielerreichung 2021 OWK-Code Name des Wasserkörpers WWA Gewäs-sertyp vorhanden? ubiquitärer Stoffe) Zustandsbewertung gesamt durchgeführten Maßnahmen zukünftige Entwicklungen 2021 Zielverfehlung 5_F018 Kalte Moldau DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F019 Wagenwasser; Schwarzbach; Harlandbach DEG 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Quecksilber, 5_F021 Sächsische Saale von Einmündung Krebsbach bis Benzoperylen 6, 7- und Einmündung Tannbach HO 9 - ja unklar nicht gut keine Veränderung keine unwahrscheinlich unwahrscheinlich Indenopyren

5_F022 Sächsische Saale bis Einmündung Südliche Regnitz HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sächsische Saale im Stadtgebiet Hof (Einmündung 5_F023 Südliche Regnitz bis Einmündung Krebsbach) HO 9 HMWB nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Sächsische Saale von Einmündung Tannbach bis 5_F024 Einmündung Selbitz HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) Ulrichsbach, Pulschnitz, Haidbach (zur Sächsischen 5_F025 Saale) HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F026 Lamitz, Förmitz, Steinbach (Lkr. Hof) HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F027 Schwesnitz (Perlenbach); Höllbach; Stockbach (Lkr. Hof) HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber)

5_F029 Lehstenbach, Ehrlichbach, Tannbach, Nördliche Regnitz, Krebsbach, Ölsnitz (zur Sächsischen Saale), Quellitzbach HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F030 Südliche Regnitz HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F031 Göstra HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F032 Selbitz HO 9 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F033 Nebengewässer der Selbitz HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) 5_F034 Moschwitz (Thüringische Muschwitz) HO 5 - nein gut nicht gut keine Veränderung keine zu erwarten unwahrscheinlich (Quecksilber) (Quecksilber), Cadmium CZXX_BER_0010 Mze od pramene po vzdutí nádrze Lucina (Reichenbach) WEN 5 nein unklar nicht gut keine Veränderung keine gelöst Chodská Úhlava od pramene po ústí do toku Úhlava CZXX_BER_0330 (Chodenanglbach) R nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Rasnice od pramene po ústí do toku Teplá Vltava CZXX_HVL_0020 (Grasige Moldau) DEG nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) Prásilský potok od pramene po ústí do toku Kremelná CZXX_HVL_1140 (Marchbach) DEG nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber)

CZXX_OHL_0040 Libský potok od pramene po ústí do Ohre (Großbach) HO nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber)

CZXX_OHL_0090 Slatinný potok od pramene po ústí do Ohre (Höllbächel) HO nein unklar nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber) DETH_562_15+30 Obere Loquitz KC nein gut nicht gut keine Veränderung keine (Quecksilber)

Seite 26