Pyramide am See Dieser Berg überrascht mit zwei Gesichtern: Aus der Ferne strahlt der Harmonie und Ruhe aus. Von Nahem entfaltet er seine Reize mit abwechslungsreichen Wanderwegen, atemberaubenden Aussichten und der längsten Treppe der Welt. TEXT: ANDREAS STAEGER FOTOS: ANDREAS JAKWERTH

44 BERGWELTEN Der Niesen ragt mit seiner ebenmässigen Form heraus: Vom Thunersee aus zeigt sich der Berg von seiner schönsten Seite, unterhalb liegt . FOTOS: XXXXXXX FOTOS:

BERGWELTEN 45 ea braucht eine Auszeit. den Berner Hochalpen auszukosten. Lea Den Niesen (2.362 m) sieht man von Die Betriebswirtschafts- Seiler macht es wie andere Wanderer und ganz vielen Orten im Berner Oberland. studentin pfeift heute auf steigt bereits in der Schwandegg aus. Von Die kolossale Naturpyramide steht promi- L die Uni und packt den dort startet sie den zackigen Aufstieg nent am Thunersee ganz vorne im Drei- Rucksack. Ihr Ziel ist der durch Bergwälder und über Alpweiden. eck, das die Zuflüsse und Niesen. Den Gipfel hat sie schon als Kind Das Panorama, das sich vor ihr entfaltet, formen. Nach Osten, Norden und Westen bestaunt, vom Elternhaus bei Interlaken umfasst nicht nur Eiger, Mönch und Jung- steht ihm nichts im Weg; entsprechend aus. Mehrmals schleppte man sie auch ungehindert ist dort auch die Aussicht. dort hoch. Auf Berge zu marschieren fand Den schönsten Anblick bietet er vom sie damals völlig unnütz. «Die perfekte Form gegenüberliegenden Ufer des Thunersees. Heute sieht sie es anders: «Meine El- Der perfekt geformte Berg scheint sich tern legten den Keim für meine grosse Lei- hat Künstler wie Klee gleichsam aus dem Wasser zu heben. denschaft, das Bergwandern.» Aus Studi- und Hodler animiert.» Gleichzeitig strahlt er eine unvergleichli- en und dem eigenen Umfeld weiss die an- che Ruhe und Harmonie aus. Das pracht- gehende Tourismusfachfrau, wie angesagt volle Bild, das der Berg aus dieser Perspek- Wandern bei ihrer Generation heute ist. frau sowie die Blüemlisalp. Nach einer tive bietet, hat Künstler wie Ferdinand Die meisten Fahrgäste in der Stand- Weile öffnen sich auch überraschende Hodler und Paul Klee dazu animiert, ihn seilbahn ab Mülenen fahren direkt zum Ausblicke zu Niederhorn, Hohgant und in Gemälden festzuhalten. Gipfel hoch, um von dort die beeindru- Brienzer-Rothorn-Kette. Unten schimmern Einzig im Süden hat der Niesen andere ckende Rundsicht in die Voralpen und zu Thunersee und Brienzersee. Berge im Rücken: Die nach ihm benannte

46 BERGWELTEN Den Gipfel vor sich, Thuner- und Brienzersee im Rücken: Lea Seiler auf dem Zickzackweg des Niesen. Linke Seite: die Niesenbahn von Mülenen hoch zum Gipfel.

Kette erstreckt sich bis . Über und Diemtigtal. Bloss aus Norden kommt Lukas von Känel lebt in Reichenbach, eine Distanz von etwa 20 km reiht sich man ihm nicht bei, denn da ist seine Flan- er hat den Berg vor der Haustür. Soeben hier Spitze an Spitze. Die höchste ist das ke mit abschüssigen Runsen durchsetzt. ist er die 1.700 Höhenmeter zum Gipfel 2.762 m hohe Albristhorn im Südwesten. Fünf Stunden dauert der Aufstieg ab Mü- hochgerannt – und sieht erstaunlich frisch lenen bis auf den Gipfel. aus. Den Trainingslauf auf Bergwander- DER RASENDE STRAHLER Manche Leute schaffen es allerdings wegen macht er im Herbst meist mehr- Manche der Gipfel sind mit Wanderwe- deutlich schneller. Einer von ihnen ist Lu- mals pro Woche. Wenn er gut drauf ist, gen erschlossen, andere lassen sich nur kas von Känel, der Gewinner des Niesen- schafft er die Strecke in 80 Minuten. Sein auf anspruchsvollen Alpinbergpfaden laufs 2014. Der Berglauf wird jeweils im persönlicher Rekord liegt bei einer Stun- überschreiten. So bleibt auch der Abste- Juni ausgetragen – und zwar auf einer Di- de und anderthalb Minuten. cher zum Fromberghorn, dem nächsten rettissima, die sonst tabu ist: Die Treppe Langweilig wird es dem passionierten Nachbarn des Niesen, ausschliesslich tritt- entlang der Niesenbahn ist mit ihren Bergläufer am Niesen nie: «Dieser Berg ist sicheren und schwindelfreien Berggän- 11.674 Stufen gemäss Guinness-Buch der für mich immer wieder neu.» Die Aussicht gern vorbehalten. Der stark ausgesetzte, Rekorde die längste Treppe der Welt. Sie sei phänomenal, das Wetter zeige sich stellenweise mit Seilen gesicherte Gratweg dient dem Unterhalt der Bahnanlagen stets von einer anderen Seite. Und schlicht ist in der SAC-Skala als T6 («schwieriges und darf deshalb nur vom Personal be- genial findet er die Seilbahn: Weil er nicht Alpinwandern») klassiert. treten werden. Einmal im Jahr jedoch gerne abwärts läuft, nutzt er sie nach dem Der Niesen selbst ist hingegen ein klas- wird sie für einige Stunden freigegeben. Gipfelsturm für die Rückkehr ins Tal. sischer Wanderberg, erschlossen mit Auf- Dann steht sie über 200 Läuferinnen und Bereits als Kind hatte der Niesen für stiegsrouten aus dem Kander-, Simmen- Läufern als Rennstrecke zur Verfügung. ihn grosse emotionale Bedeutung: «Wenn

BERGWELTEN 47 Auf dem Bergwanderweg von Unterniesen zur Schwandegg.

48 BERGWELTEN Bergläufer Lukas von Känel sprintet dem Gipfel entgegen. Rechts: Der Blick vom Niesen zum Schafboden, am Horizont die Freiburger Alpen.

ich wegfuhr und ihn nicht mehr sah, be- keine Kristalle auf. Die Pyramide besteht versteinerte Käselaibe, hätte nicht jede kam ich sogleich Heimweh. Der Niesen grösstenteils aus Flysch und Schiefer. Das von ihnen ein Loch in der Mitte. «Vor ist für mich Heimat.» Ein Leben irgend- sei der einzige Nachteil dieses Bergs, sagt mehreren hundert Jahren wurden die Blö- wo fern von diesem Berg könne er sich von Känel schmunzelnd. cke hier am Berg zu Mühlsteinen zuge- nicht mehr vorstellen. Aus diesem Grund hauen und dann ins Tal geschleppt», er- ist er wie sein Vater zum Strahler, zum klärt Fritz Allenbach aus . Er war Kristallsucher geworden. Er hat dessen «Der Berg besteht früher als Holzbauingenieur tätig. Den «Kristallkeller» mitten im Dorf übernom- Niesen kennt er von unzähligen Berg- men – und verkauft dort nun seine eige- aus Flysch und touren wie seine Westentasche. Die eigen- nen Fundstücke. Schiefer. Das ist sein artigen Steine haben ihn so fasziniert, dass er darüber ein Buch geschrieben hat. MYSTERIÖSE STEINSCHEIBEN einziger Nachteil.» Weil die mysteriösen Mühlsteine etwas Wenn er seine Suchexpeditionen durch- abseits der Wanderwege liegen, sind sie führt, verzichtet von Känel auf die Niesen- für Uneingeweihte schwierig auffindbar. läufe: «Im Sommer besteht mein Training Dafür gibt es in der Niesen-Ostflanke Allenbach führt daher regelmässig Grup- in der Kristallsuche», sagt er. Dann ist er andere ungewöhnliche Steine: Zwischen pen durch das unwegsame Gelände. «Es bis zu 14 Stunden pro Tag mit schwerem Oberniesen und Niesenchumi liegen im ist rätselhaft, wie man damals solche Las- Rucksack in schwierig zugänglichen Ge- Gras und zwischen Bäumen etwa zwölf ten transportieren konnte», sagt er. Jeder genden am Gotthard und an der Grimsel mächtige kreisrunde Scheiben aus grobem der Brocken wiegt mindestens 400 kg. unterwegs. Am Niesen hingegen treten Sandstein. Von weitem sehen sie aus wie Klar ist, warum noch immer ein Dutzend

BERGWELTEN 49 Der Ausblick auf die eisgekrönten Gipfel des Berner Oberlandes.

50 BERGWELTEN FOTOS: XXXXXXX Wir sindhierobennäheramHimmel.» «Der NiesenisteinKraftberg.

BERGWELTEN 51 BERGWELTEN 01

02 03 04

Das Berggasthaus Niesen mit dem modernen Glaspavillon (01). Gastgeberin Maria Hari (03) sorgt dafür, dass die Gäste Abendsonne (04) und Alpkräutersuppe (02) geniessen können.

davon am Berg liegt: Das Geschäft brach grossen Terrasse davor herrscht unange- schätzt: Pünktlichkeit und Genauigkeit, irgendwann zusammen, als die lokalen nehmes Gedränge. wenn es um das Wohl der Gäste geht. Mühlen nicht mehr rentierten. Massgeblich Anteil an der entspannten Zum Berghaus gehört nicht nur das Einer der Mühlsteine ist vor einigen Atmosphäre hat Maria Hari mit ihrem grosse, moderne Restaurant. Der ältere Jahren auf den Gipfel transportiert und Team. Als Gastronomieleiterin ist sie ver- Teil des Gebäudes entstand bereits 1856 – neben dem Berghaus deponiert worden, fünfzig Jahre vor der Seilbahn – und um- damit ihn dort auch weniger gelände- fasst acht einfache Gästezimmer, die im gängige Besucher besichtigen können. «Österreichischer rustikalen Charme des 19. Jahrhunderts Selbst wenn man nicht mehr – oder noch eingerichtet sind. Ausflügler können aus- nicht – gut zu Fuss ist, kommt man pro- Charme und serhalb der Bahnbetriebszeiten neben Ru- blemlos auf den Niesen: Mit der Stand- Schweizer Werte zum he und Einsamkeit auch grossartige Son- seilbahn können auch Kinderwagen und nenauf- und -untergänge erleben. Rollstühle verladen werden. Wohl der Gäste.» Bereits seit zehn Jahren arbeitet Maria In der Hochsaison nutzen täglich Hun- Hari auf dem Niesen, doch sie geniesse derte von Ausflüglern die Bahn und keh- die Aussicht noch immer jeden Tag, ver- ren im Berghaus ein. Doch wer denkt, antwortlich für den Betrieb des Berg- sichert sie. Besonders angetan haben es oben herrsche lärmiges Gedränge, täuscht hauses. Wenn es hektisch wird, blüht sie ihr die wechselnden Stimmungen, etwa sich: Der Andrang verteilt sich selbst an richtig auf. Dann verbindet die Kärnt- dann, wenn an einem Regentag plötzlich Spitzentagen gut. Weder im geräumigen nerin ihren österreichischen Charme mit die Wolken aufreissen und die ersten Son- Pavillon des Berghauses noch auf der Werten, die sie als typisch schweizerisch nenstrahlen durchbrechen. Sie sagt des-

52 BERGWELTEN Zu Fuss hinauf, mit dem Gleitschirm hinunter: An guten Tagen schafft Chrigel Maurer das sechsmal.

halb, der Niesen sei für sie ein Kraftberg: erzielt. Dazu gehört etwa ein Europa- «Wir sind hier oben näher am Himmel.» rekord im Weitflug: Am 10. Juni 2004 startete er am Niesen und flog nonstop SPEZIALIST FÜR FLIEGEN UND GEHEN 323 km weit bis Landeck in Tirol. Das kann man ganz wörtlich nehmen. Seine Spezialität ist die Verbindung Unter Gleitschirmfliegern gilt der Niesen von Fliegen und Gehen. 2009 nahm er als perfekter Flugberg. «Die Windbedin- erstmals am Red Bull X-Alps teil, dem här- gungen sind hier fast immer günstig, und testen Gleitschirmwettkampf der Welt. schon am Morgen herrscht eine gute Die Teilnehmer haben maximal drei Wo- Thermik», schwärmt der einheimische chen Zeit, um von Salzburg nach Monaco Pilot Chrigel Maurer. Seinen ursprüngli- zu gelangen – einzig mit dem Gleitschirm chen Beruf im Bauwesen hat er schon vor und zu Fuss. Maurer siegte auf Anhieb Jahren an den Nagel gehängt, um sich und hat den Wettkampf seither immer ganz seiner Leidenschaft, dem Gleit- wieder gewonnen, 2013 gar in weniger als schirmfliegen, widmen zu können. Heute sieben Tagen. In Form hält sich der in kann er davon leben – dank Vorträgen, Frutigen lebende Berner Oberländer am Sponsoringeinnahmen und Pilotenweiter- Niesen. «Wenn ich schnell bin, benötige bildungen. Als Wettkampfflieger hat ich von meiner Haustür bis auf den Gipfel Gleitschirmpilot Chrigel Maurer: «Am Niesen sind die Windbedingungen Maurer sowohl im Streckenflug als auch anderthalb Stunden», sagt er. Doch selbst fast immer günstig. Schon am Morgen in der Akrobatik herausragende Erfolge wenn er so richtig in Fahrt ist, sieht das herrscht eine gute Thermik.»

BERGWELTEN 53 RUND UM DEN NIESEN Gipfel, Hütten, Touren: wo man auf- und einsteigt, wo man einkehrt, wo man nicht vorbeigehen darf.

GIPFEL & BERGE TOUREN EINKEHR & RAST BESONDERHEITEN

A. Niesen 1. Rundwanderung 1. Berghaus Niesen 1. Tropenhaus Frutigen B. Fromberghorn 2. Frutigen – Niesen 2. Alp Pfruend Senggi 2. Kristallkeller 3. Frutigen – Reichenbach 3. Schwandegg, Mittelstation der Niesenbahn

Der Niesen ragt mit einer Gipfelhöhe von 2.362 Metern über den Thunersee, berühmt bergwelten.com/niesen: ist er vor allem wegen seiner speziellen Form. Er kann mit der Niesenbahn bequem alle Touren mit 3D-Karten und ­e r r e i c h t ­werden,­direkt­unterhalb­des­Gipfels­beindet­sich­das­Berghaus­Niesen. aktuellem Wetter KARTE: ALBERT EXERGIAN ALBERT KARTE:

54 BERGWELTEN Der Niesen bietet nach allen Seiten starke Ausblicke, wie hier auf die Blüemlisalpgruppe.

nicht besonders eilig aus. Maurer rennt schmilzt er zu einer Einheit. Wenige sanf- nur auf der Talstrecke, danach wandert er te, kaum wahrnehmbare Bewegungen ge- vielmehr. Einfach sehr, sehr zügig. nügen ihm, um seine Flugbahn exakt in Eines der wildesten Abenteuer am Nie- die gewünschte Linie zu legen. sen hat er ebenfalls 2013 ausgestanden: Nicht weit entfernt hat Lea Seiler un- Da versuchte er, innert eines Tages mög- terdessen den Schafboden erreicht – ein lichst oft vom Tal auf den Gipfel zu ge- prachtvolles Rastplätzchen. Die sanft ge- langen. Den Aufstieg bewältigte er jeweils neigte Bergwiese liegt wie ein Aussichts- zu Fuss, talwärts nahm er den Schirm balkon über dem tief eingeschnittenen oder die Seilbahn. Sechseinhalb Mal ge- Staldenbachgraben. Die Sonne flutet den lang ihm die Gipfeltour, dann waren die Hang mit mildem Licht. Dahinter stehen 24 Stunden um. 10.500 Höhenmeter ver- die schroffen Flühe des Fromberghorns mochte er in dieser Zeit zu überwinden. bereits im Schatten. Alle Elemente dieser Heute nimmt er es gemütlich, geniesst grandiosen Gebirgskulisse sind farblich die Sonne und macht sich dann in aller perfekt aufeinander abgestimmt – vom Ruhe zum Start bereit. Als er sich am gelbroten Gras über die anthrazitgrauen Grashang südlich des Niesen-Berghauses Felsen bis zum tiefblauen Himmel. In Au- in die Lüfte schwingt, zeigt er eine ein- genblicken wie diesem kommt der Niesen Wandern macht hungrig: Währschafte Küche wie die Bratwurst mit Rösti sorgt drückliche Kombination aus Eleganz und vollends zur Ruhe und entpuppt sich als im Berghaus am Niesengipfel für will- Genauigkeit. Mit seinem Schirm ver- echter Gipfel des Geniessens. > kommene Abhilfe.

BERGWELTEN 55 VON KÄSERN UND STRAHLERN Wo man am Niesen Unterkunft indet, fein isst – und weitere Tipps rund um diesen Wanderberg.

Frankreich Deutschland

Schweiz Österreich NIESEN

Italien

ANREISE

Per Auto gelangt man von auf der A6 nach Spiez und auf der Kantonsstrasse weiter nach Mülenen. Von Zürich aus über Luzern führen die A4 und die A8 eben- falls nach Spiez. Ausgezeichnet ist die Er- schliessung der Region mit öffentlichen Im Aufstieg von Schwandegg Verkehrsmitteln: Die Intercitys aus Bern, zum Niesengipfel Basel und Zürich fahren bis Spiez, mit dem Regio-Express geht es weiter nach Mülenen. Dort beindet sich die Talstation der Niesenbahn. Die Standseilbahn fährt in zwei Sektionen (via Zwischenstation AMERIKA-FEELING IN WIMMIS Den Sommer hindurch lassen sie die Laibe Schwandegg) zum Gipfel hoch. Ein gedeckter Parkplatz vor dem Motel- im Keller auf der Alp reifen. Im Herbst ver- zimmer – im Löwen in Wimmis hat man kaufen sie den Biokäse auf Märkten in der sich Geplogenheiten aus den USA zum Region – und natürlich an vorbeiziehende SCHLAFEN UND ESSEN Vorbild genommen. Das gilt selbstverständ- Wanderer. lich auch für die Grösse des Cordon bleu, Alp Pfruend Senggi das auf der Speisekarte zu inden ist. Und dank der Lage am Fusse des Niesen Tel.: +41 33 676 22 62 ist es auch der ideale Ausgangsort für Erkundungen am Berg. ZWISCHEN FELS UND WASSER Löwen Wimmis Auf der einen Seite der Niesen, auf der Hauptstrasse 24, 3752 Wimmis anderen der Thunersee – da fällt die Wahl Tel.: +41 33 657 12 45 manchmal richtig schwer. Wer sich gar www.loewen-wimmis.ch nicht entscheiden kann, bleibt hier in bei Spiez praktisch inmitten der beiden PARADIES FÜR KÄSEFREUNDE Sehnsuchtsorte und geniesst die Ruhe Würzige Kräuter und saftige Berggräser und die herrliche Aussicht auf 860 Metern. gedeihen an den Flanken des Niesen in Zum Beispiel auf den beiden Gartenter- üppiger Menge. In zahlreichen Alpwirt- rassen des Hotels Aeschi Park. Das Berghaus Niesen bietet Gipfelbesu- schaftsbetrieben wird hier begehrter Ber- Hotel Aeschi Park chern seit mehr als 160 Jahren Schutz und ner Alpkäse AOP (Appellation d’Origine Dorfstrasse 8, 3703 Aeschi bei Spiez Annehmlichkeiten. Der Originalbau wurde Protégée) produziert. Eine dieser Käse- Tel.: +41 33 655 91 91 2002 behutsam umgebaut und um einen alpen ist das Pfruend Senggi. Die Hütte www.aeschipark.ch modernen Glaspavillon erweitert. Der alte liegt auf halbem Weg von Reichenbach Gebäudeteil birgt acht gemütliche, einfach auf den Niesen. Christa und Rudolf Sieber AUF DER ANDEREN SEITE eingerichtete Doppelzimmer. Im neuen, stellen dort in einem 200-jährigen Kupfer- Zwischen dem Niesen und Beatenberg liegt transparenten Anbau ist das Restaurant kessel nach althergebrachtem Verfahren der Thunersee, der selbst schon einen Be- untergebracht. Dort kommen nicht nur Alpkäse, Ziegenkäse und Raclettekäse her. such wert ist – wie auch Beatenberg. Denn hungrige Wanderer auf ihre Kosten. Bereits von hier ist der Blick auf den Bergkegel des am Morgen zieht ein reichhaltiges Früh- Niesen umso eindrücklicher. Zum Beispiel stücksbuffet, an Wochenenden gar ein aus- von der Sonnenterrasse des Panoramares- giebiger Brunch Auslügler von nah und taurants, auf der man mit frischen einheimi- fern an. An mehreren Abenden pro Woche schen Produkten verwöhnt wird. Besonders locken zudem verschiedene Spezialitäten- zu empfehlen sind die Käsespezialitäten buffets, die in Kombination mit Abendfahr- wie das Fondue mit suurem Moscht. ten der Standseilbahn angeboten werden. Hotel Restaurant Gloria Berghaus Niesen 3803 Beatenberg Tel.: +41 33 676 77 11 Tel.: +41 33 841 00 00 www.niesen.ch/berghaus www.hotel-gloria.ch

56 BERGWELTEN Ab Heustrich bis Wimmis ist die Strecke WANDERN fast durchwegs asphaltiert. DER BESONDERE TIPP Ausgangspunkt: Bahnhof Frutigen DIE STRAHLER-FAMILIE Strecke: 14 km RUNDTOUR ZUM GIPFEL Aufstieg: 80 m Wer wenig Zeit hat und dennoch eine Abstieg: 230 m attraktive Bergwanderung im Niesengebiet Dauer: 3 h 20 min unternehmen will, ist mit einer Rundwan- derung ab Schwandegg gut bedient. Die KONDITION erste Sektion der Niesenbahn verkürzt ANSPRUCH den Aufstieg durch den Wald. Von der ERLEBNIS Zwischenstation an wird es dafür umso aussichtsreicher: Im steilen und steinigen GIPFELSTURM AUS DEM KANDERTAL Aufstieg nach Niesen Kulm öffnen sich Wuchtige Furchen hat die Erosion in der immer wieder grossartige Ausblicke zu Ostlanke der Niesenkette gezogen. Im lan- Thuner- und Brienzersee. Sanfter, aber gen Aufstieg von Frutigen auf den Niesen In Reichenbach betreibt der Strahler landschaftlich ebenso reizvoll ist der erhält man interessante Einblicke in diese und Bergläufer Lukas von Känel den Abstieg vom Gipfel via Oberniesen zurück spektakuläre Grabenlandschaft. Die erste Kristallkeller. Im Kleinmuseum sind zahl- zur Schwandegg. Hälfte der Tour über Eggweid ins Senggi reiche ungewöhnliche Kristalle aus den Ausgangspunkt: Schwandegg verläuft mehrheitlich im Wald. Danach geht Schweizer Alpen zu sehen. Gegründet (Zwischenstation Niesenbahn) es über aussichtsreiche Alpweiden via wurde der Kristallkeller durch Lukas von Strecke: 8 km Oberniesen und Schafboden auf den Gipfel. Känels Vater Paul. Dieser war 2005 an Aufstieg: 770 m Ausgangspunkt: Bahnhof Frutigen der Hebung eines der bedeutendsten Abstieg: 770 m Strecke: 11,9 km Kristallfunde der Schweiz beteiligt: Auf Dauer: 3 h 30 min Aufstieg: 1.690 m dem Planggenstock im Kanton Uri ent- KONDITION Abstieg: 110 m deckte er mit seinem Strahlerkollegen Dauer: 5 h 40 min ANSPRUCH Franz von Arx eine Kluft mit Dutzenden ERLEBNIS KONDITION von aussergewöhnlich klaren, perfekt ANSPRUCH geformten Bergkristallen. Das Glanz- stück davon ist mehr als einen Meter DER KLASSIKER: AUFSTIEG AB WIMMIS ERLEBNIS lang und wird im Naturhistorischen Mu- Konditionell fordernd ist der Aufstieg ab seum in Bern gezeigt. Wimmis auf den Niesen. Anfänglich wan- Kristallkeller dert man auf Forstwegen und schmalen Dorfstrasse 27 Waldpfaden, anschliessend steigt man über 3713 Reichenbach im Kandertal Gatafel zur Alphütte Im Vordere Ahorni Tel.: +41 33 676 18 73 und nach Stuefistei auf. Hart an der Ober- www.kristallkeller.ch kante von mächtigen Fluhbändern geht es danach sehr steil zum Schafboden und von dort zum Berghaus und auf den Gipfel. Unterwegs geniesst man grandiose Aus- blicke ins Simmental, ins Diemtigtal, hin- INFORMIEREN über zur Stockhorn-Gantrisch-Kette und zum Thunersee. Ausgangspunkt: Bahnhof Wimmis PANORAMAWEG AM SEE FÜR ALLE FRAGEN Strecke: 9 km Von seiner schönsten Seite zeigt sich der Erste Anlaufstelle für sämtliche Fragen ist Aufstieg: 1.730 m Niesen auf der Nordseite des Thunersees. die Niesenbahn. Das betrifft die Bahn selbst Abstieg: 20 m Über dem tiefblauen Wasser ragt er mit als auch das Berghaus und das Angebot an Dauer: 5 h 10 min seiner ebenmässigen Form in den Himmel. Wanderrouten. Die Standseilbahn verkehrt von Mitte April bis Mitte November täglich. KONDITION Entsprechend malerisch ist die Land- schaftskulisse auf dem Panoramarundweg Niesenbahn, Talstation Mülenen ANSPRUCH Thunersee. Er führt vom mittelalterlichen Heustrichstrasse 12 ERLEBNIS Stadtkern von Thun durch Rebberge und 3711 Mülenen an aussichtsreichen Waldrändern entlang Tel.: +41 33 676 77 11 SPAZIERGANG IM TALBODEN nach Merligen. Ein Höhepunkt ist die Hän- www.niesen.ch Eine leichte Talwanderung verbindet die gebrücke von Sigriswil, die den 180 m tiefen beiden klassischen Ausgangspunkte für Schlund des Guntenbachs überwindet. ZUM LESEN Bergtouren zum Niesen. In sanftem Abstieg Ausgangspunkt: Bahnhof Thun Der Niesen und seine Bahn. Eine Hommage führt der Uferweg ab Frutigen der Kander Strecke: 15,2 km an die Erbauer der Niesenbahn. entlang. Attraktionen am Weg sind das Aufstieg: 650 m Verlag Schläli & Maurer, Interlaken, CHF 49. Tropenhaus Frutigen (wo warmes Berg- Abstieg: 650 m Der magische Mühlstein. Kinderbuch. wasser aus dem Lötschberg-Eisenbahn- Dauer: 4 h 50 min Weber Verlag, Thun, CHF 35. tunnel für die Zucht von wärmeliebenden KONDITION Fischen und Planzen genutzt wird), der bergwelten.com/niesen: alte Häuserbestand im Weiler Rüdlen und ANSPRUCH alle Infos zu Hütten und Touren rund um den der prachtvolle Ortskern von Reichenbach. ERLEBNIS Niesen, mit 3D-Karten und Wetter

BERGWELTEN 57