Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena ANPFIFF

2. Saison 2007/08 Ausgabe 12 Preis: 1 Euro

Heutiger Ballsponsor: Vorwort: ReiCo Trainer Spedition Henning Bürger

Neuzugänge Unser Hauptsponsor vorgestellt

DFB-Pokal: Einzug in das Viertelfinale

FC Carl Zeiss Jena 18. Spieltag — 4. Februar 2008 — 20.15 Uhr Offi zieller Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena

Anhängerkupplung Anhängerkupplung Opel Astra H BMW 5er Caravan Touring

109,- € 244,- €

ab Bj. 09.04 -, starre Ausführung ab Bj. 06.04 -, abnehmbare Ausführ. 75 kg Stützlast, 1650 kg Anh.-last 100 kg Stützlast, 2200 kg Anh.-last

Fahrradträger Dachboxen ab € ab 99,- € 89,-

einfache und schnelle Montage auf der TÜV/GS geprüft, abschließbar, in zahl- Anhängerkupplung, TÜV/GS geprüft reichen Größen und Ausführungen

inkl.TÜV & Motortuning GARANTIE Skiträger-Aufsatz Dachträger ab 299,- € 23,95 € ab 35,95 €

für Dieselfahrzeuge, einfache Montage für 4 Paar Ski oder 1 Snowboard, z.B. mit Traglast 60 kg, bis 114 cm per Plug & Play, bis 30% mehr Leistung Aufl agefäche 36 cm, abschließbar Relingbreite, abschließbar, universell

Anhängerkupplungen • Dachboxen • Fahrradträger • Autozubehör Qualität • Service • Hammerpreise • 24h Expressversand www.kupplung.de VORWORT

Inhalt RückenwindRückenwind Vorwort ...... 3 90 Minuten ...... 5 Vorwort von Henning Bürger, Rund um den FC Carl Zeiss ...... 6/7 Blick zurück ...... 9 Trainer des FC Carl Zeiss Jena Willkommen ...... 10/11/12 So lief es im Pokal ...... 15 Neuzugänge ...... 16/17 Premiere am Ball ...... 19 Das ist der FC Carl Zeiss ...... 21 Unsere Mannschaft ...... 22 Spieler und Termine ...... 23 Aufgebote ...... 24/25 Zahlensalat ...... 26/27/28 Spielplan ...... 31 Oberliga ...... 33 Nachwuchs ...... 34 Nachwuchs-Bundesliga ...... 35 Impressum ...... 36 Premium Partner ...... 37 Top Partner ...... 38 Business Partner ...... 39 Club der 100 ...... 40 Erinnerungstag...... 42 Sponsorenporträt ...... 43 Fan-Projekt ...... 44 Supporters Club ...... 45 Reisefieber ...... 46

Titelfoto Liebe Fans, Freunde und Partner ändern. Dabei baue ich darauf, des FC Carl Zeiss Jena! dass die Mannschaft mit Teamgeist Sehr geehrte Gäste aus Aachen! und großer Disziplin an die Sache herangeht. Zugleich glaube ich, Unser Pokalerfolg am vergangenen dass wir innerhalb des Kaders eine Mittwochabend gegen Arminia Bie- gesunde Mischung aus jungen lefeld hat der Mannschaft kräftigen und erfahrenen Spielern gefunden Rückenwind gegeben. Ich hoffe, haben. Unsere Neuzugänge wer- dass dieser Schwung nun auch in den ihren Teil dazu beitragen, dass die Rückrunde der 2. Bundesliga es mit dem FC Carl Zeiss sportlich übernommen werden kann, denn aufwärts geht. wir brauchen im harten Abstiegs- Dabei ist auch das Publikum Trainer Henning Bürger, kampf jeden Punkt, um unser Sai- gefragt. Es kann im Abstiegskampf fotografiert von Peter Poser sonziel noch zu erreichen und die Berge versetzen. Solch eine gran- Klasse zu halten. diose Unterstützung wie im Pokal- Auch wenn mich der Einzug in spiel gegen Bielefeld erhoffe ich das Viertelfinale des DFB-Pokals mir auch heute und darüber hinaus Ballsponsor natürlich sehr freut, so dürfen wir möglichst bis zum Saisonende. nicht vergessen, dass wir in der Das wäre toll! Und natürlich setze 2. Bundesliga weiterhin auf einem ich gegen Aachen auf Sieg – auch Abstiegsplatz stehen. Diesen Fakt wenn es schwer wird. wollen wir so schnell wie möglich Ihr Henning Bürger ReiCo Spedition

3 Spitzenleistung verbindet! DKB-Cash 0,– €  kostenloses Internet-Konto  weltweit kostenlos Geld abheben*  Verzinsung**, täglich verfügbar

Jetzt eröffnen unter

* mit der DKB-VISA-Card ** Zinssatz variabel, Stand 16.07.2007 90 MINUTEN

Auch wenn die Haltungsnoten von Aachens Verteidiger Hrvoje Vukovic beachtlich waren, so konnte er im Hinspiel den 1:2-Anschlusstreffer durch Alexander Maul dennoch nicht verhindern. Die Begegnung endete 2:2. FOTO: POSER BeginntBeginnt diedie Aufholjagd?Aufholjagd? Viele Siege sind für den Klassenerhalt erforderlich

Ein Spiel gegen Alemannia Aachen um dieses hohe und schwer zu rea- die Nichtabstiegsplätze zu verklei- am Rosenmontag – da dürfte es lisierende Ziel doch noch zu errei- nern. Dabei kann es nur ein Motto vielen Fans der heutigen Gast- chen. Deshalb gilt ab sofort: Keine geben: „Wir halten fest zusammen mannschaft schwer gefallen sein, Angst vor großen Namen! Auch und kämpfen bis zum Schluss!” sich zwischen Narretei und Fuß- wenn das Auftaktpro- ball zu entscheiden. All diejenigen, gramm in der 2. Liga 18. Spieltag die den Weg nach Jena auf sich (Aachen, St. Pauli, genommen haben, begrüßen wir Köln, Mainz) mit dem Freitag, 18.00 Uhr sehr herzlich im Ernst-Abbe-Sport- Begriff „knüppel- SV Wehen Wiesbaden – 1899 Hoffenheim feld. Dies gilt ganz besonders für hart” recht zurück- Bor. Mönchengladbach – 1. FC Kaiserslautern die Mannschaft um den neuen Trai- haltend umschrieben ner Jürgen Seeberger und für die ist, nützt es nichts – 1. FC Köln – FC St. Pauli offiziellen Vereinsvertreter. Siege sind Pflicht! Sonntag, 14.00 Uhr Geht es nach dem FC Carl Zeiss Nach dem erfolg- SC Freiburg – VfL Osnabrück und seinen treuen Anhängern, reichen Pokal-Mitt- TuS Koblenz – 1. FSV Mainz 05 dann beginnt mit dem Duell gegen woch wollen Henning Aachen eine Aufholjagd, die am Bürgers Mannen nun TSV 1860 München – FC Augsburg Spieljahresende wie in der Vorsai- heute erstmals im SpVgg Greuther Fürth – FC Erzgebirge Aue son den Klassenerhalt bescheren neuen Jahr alle Kräf- Kickers Offenbach – SC Paderborn 07 soll. Das neue Personal auf der te in einem Punkt- Heute, 20.15 Uhr Trainerbank und die Akteure auf spiel bündeln, um FC Carl Zeiss Jena – Alemannia Aachen dem Spielfeld wollen alles geben, den Rückstand auf

5 RUND UM DEN FC CARL ZEISS ZweimalZweimal aufauf RangRang zweizwei

Der FC Carl Zeiss startete bei drei Hallenturnieren

Jan Simak glänzte beim Testspiel gegen Wolfsburg mit drei Toren, dennoch ging die Partie 3:4 verloren. FOTO: POSER

Drei Starts unter dem Hallendach Energie Cottbus, und auch im Spiel gegen den FC Rot-Weiß eine 0:2- hatte der FC Carl Zeiss für den Janu- um Platz 3 fiel die Entscheidung Schlappe, doch die Revanche folg- ar vereinbart. Los ging es mit dem vom Punkt erneut zu ungunsten te auf dem Fuße, denn man ließ Auftritt beim Turnier in der Erdgas- der Jenaer, als man 2:4 gegen den RWE in der Tabelle hinter sich. Der Arena Riesa, das die Jenaer auf FC Erzgebirge Aue unterlag. FC Carl Zeiss wurde Turnierzweiter dem vierten Rang beendeten. Im Erfolgreicher verlief die Teilnah- hinter Fortuna Düsseldorf. Halbfinale verlor die Hallenformati- me am Erfurter Hallenturnier. Zwar Auch beim Chemnitzer Casino- on 8:9 im Strafstoßschießen gegen gab es im prestigeträchtigen Derby Cup holte Jena den silbernen Rang. Im Finale setzte sich der Chem- nitzer FC mit 6:4 gegen Henning Bürgers Mannschaft durch. Im Trainingslager im türkischen Belek fanden die ersten Freiluft- Testspiele statt. Bundesligist Ener- gie Cottbus wurde 2:1 bezwungen, gegen den FC St. Gallen aus der Schweiz gab es einen 1:0-Erfolg. Nur Arsenal Kiew musste sich der FC Carl Zeiss mit 1:2 beugen. Im kurzfristig vereinbarten Duell gegen den VfL Wolfsburg verlor Jena zu Hause nach 3:1-Führung noch 3:4, ehe am vergangenen Sonnabend ein knapper 1:0-Sieg gegen den aktuellen Oberliga-Spit- zenreiter SC Borea Dresden (früher FV Dresden-Nord) gelang.

6 RUND UM DEN FC CARL ZEISS

Geburtstagskinder

21.12. Christian Küffner, Bilfinger Berger/Sponsor 22.12. Klaus Müller, NWLZ & Mannschaftsleiter A-Junioren 23.12. Mario Röser, Physiotherapeut Zweitligamannschaft & Ex-Spieler 23.12. Saskia Schwarz, Trainerin F2-Junioren 24.12. Hans-Jürgen Backhaus, Leiter NWLZ & Präsidiumsmitglied 25.12. Frank Kühn, KIJ Jena/Stadionchef 25.12. Jörg Kutzner, Bitburger Braugruppe/Sponsor 26.12. Ilia Kandelaki, akt. Zweitligaspieler 29.12. Hans-Jürgen Jäschke, Lebenszeitmitglied 29.12. Michael Kunze, Leubecher & Kollegen/Sponsor & Lebenszeitmitglied 01.01. Theresa Vorberg, Ticketcenter 03.01. Dr. Paul Dern, ehem. Assistenztrainer & ehem. Übungsleiter NW 06.01. Matthias Barz, Lebenszeitmitglied 06.01. Werner Matthey, ehem. Ordner & achtältestes Vereinsmitglied 07.01. Gerd Burkhardt, Lebenszeitmitglied 07.01. Klaus Schwarz, Vors. Disziplinarkommission & ehem. Amateurleiter 12.01. Michael Stegmayer, akt. Zweitligaspieler 14.01. Stefan Lohse, Allianz Generalvertretung Lohse/Sponsor 14.01. Lutz Scherer, Lebenszeitmitglied 18.01. Heinz Künnert, ABZ Nutzfahrzeuge/Sponsor & Lebenszeitmitglied 19.01. Anne Hardert, Trainerin G-Junioren 20.01. Hubert Noss, Lebenszeitmitglied 22.01. Christoph Dieckmann, Autor und Journalist 23.01. Rüdiger Schnuphase, ehem. Vereins- und Auswahlspieler 25.01. Erhard Hortsch, Umweltdienst Sömmerda/Sponsor 25.01. Bernd Jurke, Jurke/Sponsor & Aufsichtsratsmitglied 26.01. Günter Wagenhaus, ehem. NW-Trainer & elftältestes Vereinsmitglied 01.02. Manfred Wimmer, Übungsleiter Nachwuchs 04.02. Harald Schröder, Holzbau Schröder/Sponsor

Der FC Carl Zeiss Jena trauert um zwei Anhänger, die viel zu jung an schweren Krankheiten gestorben sind. Sebastian „Spaki” Spakowski (auf dem Foto mit Spieler Tobias Werner) verstarb am 22. Januar im Alter von nur 19 Jahren. Noch Mitte Dezember war er im Stadion zu Gast und schaute sich das Zweitligaspiel gegen den FC Augsburg an. Am 20. Januar ist der erst 32-jährige Björn Beer von uns gegangen. Er war bei jedem Heimspiel live dabei und drückte fest die Daumen.

7 8 BLICK ZURÜCK

Mit dem Rücken zur Wand: Nach der schmerzlichen 1:2-Heimniederlage zum Ausklang des Jahres 2007 gegen den FC Augsburg muss der FC Carl Zeiss Jena nun schnellstens in die Erfolgsspur finden. FOTO: POSER NeuhausNeuhaus hielthielt glänzendglänzend Augsburg-Torwart verhinderte Jenaer Punktgewinn

Es war zum Verzweifeln. Chancen Jahresausklang. Wie schon 2006 boten sich dem FC Carl Zeiss Jena kassierte Jena eine Niederlage am 17. Spieltag

Zuschauer: in Hülle und Fülle, doch bei Augs- letzten Hinrundenspieltag und ging 46. 8.453 burgs Torhüter Sven Neuhaus war mit der Hypothek eines Fünf-Punk- für Müller Kühne Schiedsrichter: 65. Fröhlich in den meisten Fällen Endstati- te-Rückstandes zu den Nichtab- Lupp (Zossen) für Helbig on. So wurde es nichts mit einem stiegsplätzen in die Winterpause. 76. Petersen erfolgreichen und versöhnlichen Bereits in der ersten Halbzeit FC Carl Zeiss Jena für Torghelle stellten die Bayern durch die bei- Kraus den Treffer von da Costa und Ledez- Oniani Maul Omodiagbe Stegmayer ma die Weichen auf Auswärtssieg. Die starke Mitelfeldreihe der Augs- Müller burger setzte die Akzente, wäh- Charalambides Werner Simak rend der FC Carl Zeiss trotz aller

Mühe zunächst leer ausging. Erst Torghelle Helbig als , der Stürmer mit der eingebauten Torgarantie, ein- Ledezma Diabang gewechselt wurde, schöpften die

gut 8.500 Zuschauer wieder Hoff- Müller Hdiouad da Costa Kern nung. Sein Anschlusstor nützte jedoch am Ende wenig, weil in den Wenzel Benschneider Hertzsch Möhrle weiteren gefährlichen Situationen Glück oder Präzision fehlten. Und Neuhaus

Die Partie gegen Augsburg war das dann stand ja auch noch dieser FC Augsburg 75. Luz für Ledezma letzte Punktspiel für Trainer Valdas Teufelskerl im Kasten der Gäste! 0:1 da Costa (25) 0:2 Ledezma (38.) 90. Hlinka Ivanauskas in Jena. FOTO: POSER uli 1:2 Petersen (79.) für Diabang

9 WILLKOMMEN BesserungBesserung istist nötignötig Frust in Aachen nach verkorkster Hinrunde

Auf dem Tivoli weht ein raues Lüft- Aachen glücklose Schwabe, nahm einen Abschied nach Maß. Seine chen. Auch wenn in der Weihnachts- seine Entlassung nur scheinbar letzte Partie bestritt der Torwart pause etwas Zeit zum Durchatmen ruhig hin und knurrte, dass sein am 14. Dezember 2007 gegen Kob- und Krafttanken war, so ändert Rauswurf klar war, „nachdem lenz. Als Keeper Stuckmann die sich natürlich das Ergebnis der 1. man einmal nacheinander verlo- Rote Karte sah, kam er ins Gehäu- Halbserie nicht. Diese lief über- ren hat”. Gegenüber einer großen se und parierte einen Elfmeter. haupt nicht nach dem Geschmack deutschen Tageszeitung äußerte Auch danach hielt er famos. Nach des Vereins und der Fans, denn er: „Es sind Dinge geschehen, die dieser Begegnung kündigte Nicht eigentlich war mit Weltmeister nicht normal sind, aber darüber seinen Wechsel zum norwegischen Guido Buchwald an der Seitenli- will ich noch nicht reden.” Club Viking Stavanger an. nie die Rückkehr in das Oberhaus Der Aachener Leitwolf Alexan- Aus Jenaer Sicht ist noch ein angedacht. der Klitzera fand auf seiner Home- anderer Transfer in der Winterpau- Überzeugen konnte die Aleman- page kaum Worte für die Pleite in se interessant. Aachen verstärkte nia in der Hinrunde kaum. Der FC Augsburg und den anschließen- sich nämlich für die Rückrunde Carl Zeiss Jena feierte nach dem den Rauswurf Buchwalds: „Unse- mit John Jairo Mosquera vom SV Hinspiel das 2:2 wie einen Sieg. Im re Fans haben sich nach dem Spiel Werder Bremen. Der 20 Jahre alte Nachgang wurde das Resultat rela- in Augsburg zu Recht gefragt, wie Stürmer wird bis Saisonende vom tiviert. Nicht nur wegen der beiden solch eine Leistung nach der Trai- Bundesliga-Zweiten ausgeliehen. dummen Gegentore zu Spielbe- ningspause zu erklären ist. Denn John Jairo Mosquera? Ja, genau ginn – Vukovic (1.) und Nemeth (6.) die zwei Wochen waren im Trai- jener John Jairo Mosquera, der im trafen beim Blitzstart – war für Jena ning mit Sicherheit die besten, die Sommer 2007 Testspieler beim FC mehr möglich. Aachen wirkte zu wir je unter Buchwald absolvier- Carl Zeiss war und bei einem mor- defensiv, Jena war spielfreudiger, ten. Die Entscheidung wurde vom gendlichen Lauf im Trainingslager nutzte aber die Chancen nicht kon- Verein so getroffen, und wir als in Wesendorf zusammenbrach. Die sequent genug. Spieler versuchen, das Beste dar- Meldung, er habe einen Herzstill- Nachdem Aachen nie richtig in aus zu machen.“ stand erlitten, bezeichnete Wer- Schwung kam, zog der Verein Ende Nachfolger von Buchwald wurde ders Sportdirektor im November die Reißleine. Nach nun mit Beginn des neuen Jahres Nachhinein als falsch. Schmadt- einem schwachen Auftritt beim Jürgen Seeberger. Der in Konstanz ke sagte nach der Verpflichtung: 0:1 in Augsburg lag der Bundes- geborene Fußballlehrer trainierte „Wir hatten die Gelegenheit, einen liga-Absteiger mit einer ausge- sieben Jahre lang (2000 bis 2007) jungen, schnellen Stürmer zu ver- glichenen Punktebilanz lediglich den FC Schaffhausen, führte den pflichten. Die wollten wir nicht auf Platz neun der 2. Liga. Guido Schweizer Club von der dortigen ungenutzt lassen.“ Buchwald, der fleißige, aber in dritten in die erste Liga und galt jb bereits im Sommer 2007 als poten- tieller Nachfolger von , der damals nach dem Aachener Abstieg aus der 1. Liga den Dienst quittiert hatte. „See- berger war immer unser Wunsch- kandidat. Der Kontakt mit ihm bestand auch in den vergangenen Monaten“, bestätigte Alemannia- Sportdirektor Jörg Schmadtke. Zuvor hatte Schmadtke die Mann- schaft als Interimscoach betreut. Unter Schmadtke erlebte der Sportdirektor Schmadtke. FOTO: DFL gebürtige Jenaer Kristian Nicht Trainer Seeberger. FOTO: A. AACHEN

10 WILLKOMMEN

Fan-Sicht

Jena sollte am besten immer aus- Mannschaft so spielt, dann denke wärts spielen ich schon, dass wir heute gegen Udo Möse aus Gefell wünscht sich Aachen und in der 2. Halbserie 9. bis 24. Februar die alte Heimstärke zurück überhaupt noch etwas machen Fischwochen können. Ein Dreier wäre heute Seit gut 20 Jahren kommt er so oft Pflicht, aber zuletzt haben die Jena- es geht in das Ernst-Abbe-Sport- er ja keine Bäume bei Heimspielen 14. Februar ab 19 Uhr feld. Beruflich bedingt sah Udo ausgerissen. Vielleicht sollten sie Verliebt im Jembo Park – Möse in den vergangenen Mona- häufiger auswärts antreten. Schon Discobowling und Vernissage ten allerdings mehr Auswärts- als beim Hinspiel war unsere Elf bes- zum Valentinstag Heimspiele. Auch aus einem ande- ser, hatte nur die ersten Minuten ren Grund wünscht er sich augen- verpennt. Das wird heute anders. 17. Februar ab 11.30 Uhr zwinkernd mehr Auswärtspartien. Da bin ich mir sicher.“ Brunchbowling Zum Jenaer Anhänger wurde er, jb als sein Neffe Mike Sadlo bei den Junioren angefangen hat. Von da www.jembo.de an war er im Jenaer Paradies Dau- ergast. Zuvor hatte der heute 49- jährige den Dresdner Dynamos die Daumen gedrückt und zahlreiche Europapokalschlachten gesehen. „Ich glaube, es hat sich etwas in der Jenaer Mannschaft getan. Die Vorbereitungsspiele waren ordent- lich. Am besten hat mir die 1. Halb- zeit gegen Wolfsburg gefallen. Da gab es Bewegung hinten und vorn. Rudolstädter Str. 93 Das Spielsystem, mehr mit dem 07745 Jena Ball anzustellen und ihn mehr zu Tel. 03641/6850 fordern, war sehr gut. Wenn die

Der Leitwolf

Knallhart gegen sich selbst und absolvierte er bei der Arminia land konnte der Rechtsfuß sofort gegen seine Gegner seine bislang erreichten 31 Bun- zur Stabilisierung der bis dahin Alexander Klitzpera ist der große desligaeinsätze, konnte aber letzt- nicht immer sattelfesten Defensive Kämpfer in den Reihen von Ale- lich nicht verhindern, dass die beitragen. Mit Aachen stand Klitz- mannia Aachen Ostwestfalen abstiegen. Trotzdem pera 2003/04 im DFB-Pokalfinale blieb er und war eine gegen Werder Bremen, Geboren wurde Alexander Klitzpe- wichtige Stütze des das man mit 2:3 verlor. ra vor 30 Jahre in München und Bielefelder Teams, und Trotzdem qualifizierten begann dort auch mit seiner Fuß- genau dadurch wurde sich die Alemannen für ballerlaufbahn. Der TSV Waldtru- Alemannia Aachen auf den UEFA-Cup. Auch dering war 1983 seine erste Stati- ihn aufmerksam. in diesem Wettbe- on, bevor er fünf Jahre später beim Seit dem Spieljahr werb spielte man eine FC Bayern anheuerte. 2002/03 kickt „Klitze“ erstaunlich gute Rolle Von den Amateuren des FC Bay- auf dem Tivoli und ist und scheiterte letzt- ern folgte der groß gewachsene damit hinter Torhüter lich erst in der dritten Spieler seinem damaligen Trainer Stephan Straub der dienstälteste Runde gegen den starken nieder- Hermann Gerland vor der Saison Spieler der aktuellen Mannschaft. ländischen Erstligisten Alkmaar. 1999/2000 nach Bielefeld. Dort Nach seinem Wechsel in das Rhein- jb

11 WILLKOMMEN

Die Mannschaft von Alemannia Aachen

Hinten v.l.: Physiotherapeut Nils Haake, Physiotherapeut Oliver Dipper, Mannschaftsarzt Dr. Alexander Mauckner, Vedad Ibisevic (nicht mehr im Aufgebot), Marius Ebbers, Hrvoje Vukovic, Jerome Polenz, Betreuer Herbert Becker, Zeugwart Michael Förster, Zeugwart Mohammed Hadidi Mitte v.l.: Torwarttrainer Christian Schmidt, Co-Trainer Jörg Jakobs, Mirko Casper, Alexander Klitzpera, Emmanuel Krontiris, Matthias Lehmann, Benjamin Weigelt (nicht mehr im Aufgebot), Pekka Lagerblom, Nico Herzig, Ex-Assistenztrainer Jürgen Hartmann, Ex-Trainer Guido Buchwald Vorn v.l.: Jeffrey Leiwakabessy, Patrick Milchraum, Laurentiu Aurelian Reghecampf, Szilard Nemeth, Thorsten Stuckmann, Stephan Straub, Kristian Nicht (nicht mehr im Aufgebot), Cristian Fiel, Thomas Stehle, Reiner Plaßhenrich Es fehlen: Trainer Jürgen Seeberger, John Jairo Mosquera, Faton Popova, Daniel Brinkmann, Todor Kolev, Lubos Pecka FOTO: DFL/GETTY IMAGES

Das ist Alemannia Aachen

Alemannia Aachen Zugänge: Thorsten Stuckmann (E. Abgänge: Jan Schlaudraff (Bay- Sonnenweg 11, 52070 Aachen Braunschweig), Patrick Milchraum ern München), Sascha Rösler Telefon: (0 180) 5 01 80 11 (1860 München), Benjamin Wei- (Mönchengladbach), Sergio Pinto Telefax: (0 241) 9 38 40 10 gelt (FSV Mainz), Hrovje Vukovic (), Moses Sichone [email protected] (Wacker Burghausen), Lubos Pek- (Kickers Offenbach), Marcus Hesse www.alemannia-aachen.de ka (Mlada Boleslav), Todor Kolew (), Matthias Hei- Gründungsdatum: (Slavia Sofi a), Jerome Polenz, John drich (Osnabrück), Yunus Balaban 16. Dezember 1900 Jairo Mosquera (beide Werder Bre- (Ankaragücü), Benjamin Weigelt Mitglieder: men), Pekka Lagerblom (FC Köln), (1. FC Kaiserslautern) 9.486 Vereinsfarben: ”Jeder hat seine Stärke“ Schwarz-Gelb Erfolge: WIR BAUEN! DFB-Pokal-Finalist 1953, 1965 und 2004, Deutscher Vizemeister 1969 Platzierungen der letzten Jahre: Ein Unternehmen der 2002/03: 2. Liga, Platz 6 2003/04: 2. Liga, Platz 6 2004/05: 2. Liga, Platz 6 2005/06: 2. Liga, Platz 2 2006/07: 1. Liga, Platz 17 www.zueblin.de www.strabag.com Stadion: Tivoli Fassungsvermögen: 21.300 Zu- schauer, davon 17.600 Stehplätze Ed. Züblin AG Œ Direktion Ost Œ Bereich Jena-Gera Œ Fischergasse 10 Œ 07743 Jena Œ Tel.: 03641 591-3

12

SO LIEF ES IM POKAL

Diese Szene führte zum entscheidenden Elfmeter: In der 115. Spielminute wurde der Jenaer Winterpausen-Neuzugang Marcel Schied von seinem Gegenspieler Petr Gabriel im Strafraum zu Fall gebracht. FOTO: POSER DerDer nächstenächste StreichStreich Toller 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Bielefeld

Der Jubel kannte keine Grenzen, erkämpfter 2:1-Erfolg gegen Armi- DFB-Pokal 3. Runde als am Mittwoch um 21.22 Uhr der nia Bielefeld. Damit kegelten die Zuschauer: 70. Einzug des FC Carl Zeiss in das Jenaer nach Cupverteidiger 1. FC 14.080 für Amrhein Allagui

Viertelfinale des DFB-Pokals fest- Nürnberg nun den nächsten Bun- Schiedsrichter: 87. Kühne stand. Durch einen Kopfballtreffer desligisten aus dem Wettbewerb. Sippel (München) für Petersen 119. Riemer von Nils Petersen sowie einen ver- Vor dem Spiel wurde dem lang- FC Carl Zeiss Jena für Günther wandelten Strafstoß von Jan Simak jährigen und nun aus dem Amt Khamutouski glückte bei einem Gegentreffer ausgeschiedenen Aufsichtsrats- von Artur Wichniarek ein schwer vorsitzenden Till Noack die Ehren- Günther Maul Omodiagbe Stegmayer mitgliedschaft im Verein verliehen. Danach ging es bei ungemütlichem Kikuchi Amrhein Werner Regenwetter auf dem Platz heiß Simak her. Neben den Toren sorgten vor allem die beiden Platzverweise, Schied Petersen die in der Verlängerung ausgespro- Nkosi Wichniarek chen wurden (Rot für Allagui/101., Gelb-Rot für Kamper/104.) für Dis- kussionen, da beide Entscheidun- Böhme Kucera Kauf Kamper gen umstritten waren. Sei es wie es sei: Am Ende hatten die Jenaer Schuler Gabriel Mijatovic Kirch nach aufopferungsvollem Kampf Hain das bessere Ende für sich, und 79. der Pflichtspieleinstand von Trai- Marx für Böhme

Stürmer-Talent Nils Petersen erzielte ner Henning Bürger sowie den vier 82. Kobylik für Nkosi erneut ein ganz wichtiges Tor für den Spieler-Neulingen war gelungen. 0:1 Wichniarek (41.) 106. 1:1 Petersen (84.) Korzynietz FC Carl Zeiss. FOTO: POSER uli 2:1 Simak (115./Strafstoß) für Mijatovic

15 NEUZUGÄNGE ErfolgshungrigesErfolgshungriges DuoDuo Marcel Schied, Naoya Kikuchi

Marcel Schied

Rückennummer: 28 Gewicht: 74 kg Größe: 172 cm Position: Angriff Geburtsdatum: 28.7.1983 Nationalität: Deutschland letzter Verein: Hansa Rostock

Der gebürtige Weißenfelser wurde vom FC Hansa Rostock nach Thürin- gen geholt. Marcel Schied spielte sieben Mal für die deutsche U-21- Auswahl und bestritt insgesamt 122 Zweitligaspiele für den VfL Os- nabrück, die SpVgg Unterhaching und eben den FC Hansa Rostock. Trainer Henning Bürger: „Marcel hat noch viel Entwicklungspoten- tial, besitzt aber bereits umfang- reiche Zweitligaerfahrung und ist zudem sehr ehrgeizig.“

Naoya Kikuchi

Rückennummer: 29 Gewicht: 74 kg Größe: 181 cm Position: Mittelfeld Geburtsdatum: 24.11.1984 Nationalität: Japan letzter Verein: Jubilo Iwata (Japan)

Er gehörte der Olympiaauswahl und der U-23-Nationalmannschaft seines Heimatlandes an und kann sowohl im defensiven Mittelfeld als auch auf der Außenbahn spielen. Trainer Henning Bürger: „Naoya hat eine hervorragende Dynamik und ist ungemein fl eißig. Er ar- beitet, arbeitet und arbeitet – das brauchen wir im Abstiegskampf. Zudem hinterließ er im Training bislang einen guten Eindruck, ich kann sehr zufrieden sein.“

16 NEUZUGÄNGE JugendJugend undund ErfahrungErfahrung Vasili Khomutovski, Kosi Saka

Vasili Khamutouski

Rückennummer: 55 Gewicht: 90 kg Größe: 193 cm Position: Torwart Geburtsdatum: 30.8.1978 Nationalität: Weißrussland letzter Verein: Tom Tomsk (Russland)

Der weißrussische Auswahltorhü- ter erhielt einen Eineinhalbjahres- vertrag. Trainer Henning Bürger: „Vasili verfügt bereits über viel Erfahrung, spielte mit Steaua Bu- karest in der Champions League, ist aber trotzdem für einen Torwart noch jung und entwicklungsfähig. Zu seinen Stärken gehören das Herauslaufen und die Ruhe, die er ausstrahlt. Er hat sich schon prima integriert, spricht gut Deutsch und passt auch charakterlich.”

Kosi Saka

Rückennummer: war bei Redakti- onsschluss noch nicht bekannt Gewicht: 60 kg Größe: 173 cm Position: Mittelfeld Geburtsdatum: 4.2.1986 Nationalität: Kongo letzter Verein: Hamburger SV

Mit dem talentierten Mittelfeld- spieler hat der FC Carl Zeiss Jena wenige Stunden vor der Schlie- ßung der Transferliste den vierten Neuzugang in der Winterpause perfekt gemacht. Der Kongolese Kosi Saka, der zuletzt beim Ham- burger SV und davor bei unter Vertrag stand, kann im Mittelfeld sowohl auf der linken als auch auf der rechten Au- ßenbahn eingesetzt werden.

17 $IE0OLIZEIHATGESAGT DREI0UNKTEGIBTSFàR!ACHENNURIN &LENSBURG

*52+%"ILDREFERENZ0OLIZEISCHULE-EININGEN \+OMPLETTKàCHE\$RUCKGARTECHNIK\

!USZUGAUSUNSERER2EFERENZLISTE "-7 7ERK ,EIPZIGs 6OLKSWAGEN7ERK7OLFSBURGs 4HàRINGER,ANDESVERTRETUNG"ERLINs "UNDESMINISTERIUM"ONN s2EGIERUNGS VIERTELAMALTEN3TEIGERR %RFURTs #ONTAINERTERMINAL((,!(AMBURGs 3EEPARKRESTAURANT2ORSCHACH3CHWEIZs.!4/,6 3TELLUNG5EDEM s 3TERNE9ACHTHAFENRESIDENZ(OHE$àNE 2OSTOCKs +RANKENHAUS2ECHTSDER)SARR-àNCHENs2AMADA2ESORT(OTELL"AD"RAMBACHs 'LËSERNE-ANUFAKTURR$RESDEN s !USWËRTIGES!MT"ERLINs "RUNO"ANANI#HEMNITZ s -AX 0LANCK )NSTITUT ,EIPZIGs 5NIVERSITËTSKLINIKUM -AGDEBURGs 67"ANK"RAUNSCHWEIG s *6! 'RËFENTONNA s (ELIOS+LINIK 3CHKEUDITZs $IAKONISSEN+RANKENHAUS $RESDEN s "AUBERUFSGE NOSSENSCHAFT"ERLIN s ,6!,AHNTALKLINIK "AD%MS s 3ENIORENRESIDENZ 7OLFEN s +ONGRESSHALLE 7EIMARs %UROPA 5NIVERSITËT &RANKFURT/ s 5MWELTBUNDESAMT$ESSAU s "ERUFSAKADEMIE 'ERAs 0ARACELSUS+LINIK :WICKAU s 'ENERAL +ONRAD !RTILLERIE +ASERNE"AD2EICHENHALLs -ARTIN ,UTHER 5NIVERSITËT(ALLEs +RANKENHAUS%ISENHàTTENSTADTs 32(+LINIKUM3UHLs 4RUMPFF .EUSTADT3ACHSENs +URMITTELZENTRUM "AD,IEBENWERDA s 3T'ABRIEL3ENIORENRESIDENZ "AD"OCKLET s 0OLIZEIDIREKTION $RESDEN !LTSTADT s 3ILVERLAKE#ITY7ESTERNPARK4EMPLIN s 3IEMENS-ECHATRONIC 3TOLLBERGs 5NIVERSITËT+AISERSLAUTERN s6ERWALTUNGSGEBËUDE6ATTENFALLL #OTTBUS s !LTENPmEGEHEIM "ORNA s !L TENPmEGEHEIM 3CHLEMA s !UTO'MB(7OLFSBURG s !7/ ,EBENSWERKSTATD TMIT(ERZ +ÚNIGSEEs "ERUFSFÚRDERUNGSWERK/BERHAU s #ARITASHAUS3T*OSEPH s+REISKRANKENHAUS3AALE 5NSTRUT s -ËRKISCHE+ASERNE s 3!.!+LINIK PREMIERE AM BALL AlleAlle Spiele,Spiele, allealle ToreTore Gesehen und gehört – am Samstag bis 18.30 Uhr

Am Bundesliga-Samstag um 18.30 Uhr alles gesehen und alle gehört: Jedes Tor, alle entscheidenden Szenen und alle Protagonisten – der Abend kann beginnen. Nur bei Premiere wissen Fußball-Fans eine gute Stunde nach Abpfi ff in den Stadien alles über ihren Ver- ein und die Konkurrenz. Mit „Alle Spiele, alle Tore“ bietet der Bun- desliga-Sender die schnellste Zu- sammenfassung des Spieltags im deutschen Fernsehen. Kompakt, schnörkellos und ohne viel Show. Auch sonntags werden die Begeg- nungen direkt nach Abpfi ff zusam- mengefasst. Moderator Sebastian Hellmann begrüßt regelmäßig Experten im Studio. Um Punkt 17.30 Uhr startet der Überblick über den Bundesliga- beginnen am Samstag bereits um Uhr beginnt auch für die Redak- Samstag bei Premiere. Modera- 11.30 Uhr: Dann trifft sich die Crew tion von „Alle Spiele, alle Tore“ tor Sebastian Hellmann bringt zur ersten Vorbesprechung in den die heiße Phase. Die wichtigsten das Konzept von „Alle Spiele, alle Premiere Redaktionsräumen. Der und interessantesten Szenen der Tore“ kurz und knackig auf den Ablauf der Sendung wird durchge- Spiele werden beobachtet und mit- Punkt: „Wir setzen den Titel ‚Alle sprochen und die unter der Woche geschnitten. Die Kommentatoren, Spiele, alle Tore’ innerhalb von 60 festgelegte Reihenfolge der Spiele die live in der Konferenzschaltung Minuten um. Um halb sieben soll noch einmal fi nal abgestimmt, die berichten, werden auch für „Alle man bei uns mit viel rollendem ersten Proben sind um 13.00 Uhr Spiele, alle Tore“ die Partien zu- Ball über den kompletten Sams- angesetzt. sammenfassen. Ihnen zur Seite tagsspieltag informiert sein.“ Die Mit dem Start der Bundesliga- steht ein erfahrenes Redakteur- Vorbereitungen für die Sendung Sendung am Samstag um 15.00 steam, so dass sie sich voll auf das Geschehen auf dem Rasen konzen- trieren können. Direkt nach Abpfi ff in den Stadi- en legt das Team von „Alle Spiele, alle Tore“ los. Denn schon in knapp zehn Minuten muss der erste Be- richt gesendet werden. Für Mode- rator Sebastian Hellmann beginnt die Arbeit schon etwas früher, er hat ja die Sendung pünktlich um 17.30 Uhr zu eröffnen. Dann fol- gen sechzig Minuten kompakte Bundesliga-Berichterstattung mit allem, was der Fan und Zuschau- er sehen und hören muss. Getreu dem Motto des Sendungstitels: „Alle Spiele, alle Tore“. pr

19 FUSSbALL, WIE Er SEIN SoLLTE asche sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. Coca-Cola Zero ist koffeinhaltig. ist Coca-Cola Zero der The Coca-Cola Company. Schutzmarken asche sind eingetragene

ECHTER GESCHMACK UND ZERO ZUCKER

Coca-Cola, Coke, die dynamische Welle und die Konturfl die dynamische Welle Coca-Cola, Coke, www.cokE.DE

Anz_CCZ_Fussball_A4.indd 1 09.08.2007 9:08:28 Uhr DAS IST DER FC CARL ZEISS

Präsidium Historie Rainer Zipfel Gründung: 13. Mai 1903 als Fuß- Peter Dr. Gerald Hans-Jürgen Dr. Heribert Hans-H. ball-Klub „Carl Zeiß“ Jena, im Ja- Zitzman Tamme Präsident Voß Glöckner Backhaus nuar 1966 Wiedergründung als Mannschaftsarzt Fanbeauftragter Vizepräsident Schatzmeister Nachwuchschef FC Carl Zeiss JENA, zwischenzeit- lich 1. SV Jena; SG Ernst-Abbe Jena; SG Stadion Jena; BSG Carl Zeiss Jena; BSG Mechanik Jena; Michael Meier BSG Motor Jena; ab November 1954 SC Motor Jena Dr. Reinhard Bernd Helmut Töpel Jurke Müller Udo Gräfe Auf- (Vors.) Erfolge sichts- Europa-Cup-Finalist 1981 Jürgen Europa-Cup-Halbfinalist 1962 Dirk Hartmut Werner Ehren- Schöler rat Beyer DDR-Meister rat 1963, 1968, 1970 DDR-Pokalsieger Gerd H.-Dieter Winfried 1960, 1972, 1974, 1980 Brunner Wolf Patzer Klaus Meister Gauliga Müller 1910, 1911, 1912, 1913, 1917, 1918, 1924, 1925, 1926, 1927, 1931, 1933, 1935, 1936, 1940, 1941

Park & Ride Ab der Haltestelle Zementwerk fahren Geschäftsstelle: Die Eintrittskarte zu den Heimspielen Sonderbusse direkt bis zur Haltestelle FC Carl Zeiss Jena Fußball des FC Carl Zeiss Jena gilt in Koope- Felsenkeller. Von hier sind es rund fünf Spielbetriebs GmbH & ration zwischen dem Verein und der Minuten Fußweg bis zum Stadion. Zu- FC Carl Zeiss Jena e.V. Jenaer Nahverkehrsgesellschaft mbH dem besteht die Möglichkeit, die Au- Oberaue 3, 07745 Jena zwei Stunden vor und nach dem Spiel tos auf dem Parkplatz am Einkaufszen- Tel.: (03641) 765100 als Fahrschein für den Jenaer Nah- trum BURGAUPARK abzustellen und Fax: (03641) 765110 verkehr. Für die Fußballfans, die aus die Straßenbahnen (reguläre Linien 4 Postanschrift: Richtung Autobahnabfahrt Göschwitz und 5 sowie eingesetzte Sonderbah- Postfach 100 522, 07705 Jena kommen, wird ein Parkplatz am nen) von der Haltestelle Burgau bis zur [email protected] JEMBO PARK zur Verfügung gestellt. Haltestelle Sportforum zu nutzen. Internet: www.fc-carlzeiss-jena.de Mitglieder: Tageskarte Dauerkarte 3.000 (Stand: 10.12.2007) Stadion: Ernst-Abbe-Sportfeld

Tribüne A/B/D/ESitzplatz H - MSitzplatz R -Stehplatz V Tribüne A/B/D/ESitzplatz H - M Stehplatz

Vollzahler Preis in Euro 21 11 12 9 294 168 140 Tageskarten für Ermäßigt Preis in Euro 17 8 9 7 238 120 105 die Spiele der II. Im Vorverkauf zuzüglich 10% Vorverkaufsgebühr. Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. Mannschaft ko- sten 5 Euro für Ermäßigte Eintrittskarten sind nur gültig für Vereinsmitglieder des FC Carl Zeiss Jena sowie für Kinder bis zum Alter von 16 Jahren. Vollzahler und 3 Euro ermäßigt. Vorverkaufsstellen für Tageskarten bis freitags von 14 bis 19 Uhr öffnet, wird Die Tageskarten- Intersport Jena, Tourist-Information Jena, unter der Telefonnummer (03641) 765128 Zeitungsgruppe Thüringen, Jembo-Park, aber gern Auskunft erteilt. Auf der Ver- preise für die A-Ju- Jobpoint Alpha Saalfeld eins-Homepage www.fc-carlzeiss-jena.de nioren-Bundesliga Kartenbestellung kann man zudem Faxbestellformulare für betragen 4 Euro Die Geschäftsstelle und das Ticket-Center die Heim- und Auswärtsspiele des FC Carl nehmen keine telefonischen Bestellungen Zeiss Jena in der 2. Bundesliga herunterla- (Vollzahler) und entgegen. Im Ticket-Center, das montags den sowie auch Online-Tickets bestellen. ermäßigt 2 Euro.

21

Anz_CCZ_Fussball_A4.indd 1 09.08.2007 9:08:28 Uhr FOTO DER WOCHE

Auf dieses Duo des FC Carl Zeiss Jena wird es in der Rückrunde der Zweitliga-Saison besonders ankommen: Mannschafts- kapitän Darlington Omodiagbe und Torwart Vasili Khomutovski. Foto: Poser

Abverkauf von Tageszulassungen! Jetzt richtig sparen!

Jetzt sofort zu Ford! Jetzt sofort zu Ford! Der FordFiesta Fun X Der FordFocus Fun X Ð1,3i 44 kW / 60 PS Ð1,8i 92 kW / 125 PS ÐAudiosystem 6000 CD ÐAudiosystem 6000 CD ÐKlimaanlage, AUX Eingang ÐKlimaanlage, Sitzheizung ÐDrehzahlmesser, Servolenkung Ðbeheizb.Frontscheibe, NSW Ð3 Jahre Garantie bis 60.000km ÐLichtsensor, Regensensor Aktionspreis ab € 9.990,-* Ð3 Jahre Garantie bis 60.000km inkl. Winterräder Aktionspreis € 14.990,-* Ihr Sparvorteil Ihr Sparvorteil Schon mal vomerken! € 3.840,- € 6.045,- Am 23.02.2008 den neue Ford Focus live erleben bei Reichstein & Opitz!

Jetzt zugreifen! 50 Fahrzeuge mit Tageszulassung zum kleinen Preis. Jetzt inklusive Preisvorteile sichern. Feel the difference Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis

Autohaus Reichstein & Opitz GmbH Amsterdamer Straße 1 • DIREKT AN DER A4 • 07747 Jena-Lobeda Tel. 03641/3759-0 • Ihr Ford Vertragshändler! • www.reichstein-opitz-jena.de

*Fahrzeuge mit Kurzzeitzulassung ohne Kilometer. So lange der Vorrat reicht.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach 80/1268/EWG): 6,1-7,0 (kombiniert), 8,1-9,5 (innerorts), 4,9-5,6 (außerorts). CO2-Emission: 144-157 g/km (kombiniert).

22 SPIELER UND TERMINE

Spieler-Aufgebot des FC Carl Zeiss Jena

Gewicht in kg Größe in cm Nationalität Geburtsdatum letzter Verein

12 Daniel Kraus 77 181 D 11.05.1984 eigener Nachwuchs

Tor 25 Kasper Jensen 87 194 DK 07.10.1982 Werder Bremen 55 Vasili Khomutovski 90 193 BLR 30.08.1978 Tom Tomsk 2 Filip Tapalovic 84 183 CRO 22.10.1976 FC Wacker Tirol 3 George Oniani 77 185 GEO 23.11.1983 Olimpi Rustawi 4 Robert Müller 81 187 D 12.11.1986 Hertha BSC 5 Alexander Maul 82 188 D 24.09.1976 Jahn Regensburg 16 Darlington Omodiagbe 88 188 NIG 02.07.1978 SpVgg Unterhaching

Abwehr 18 Michael Stegmayer 73 176 D 12.01.1985 VfL Wolfsburg 23 George Seturidze 67 180 GEO 08.04.1985 Olimpi Rustawi 24 Ilia Kandelaki 74 180 GEO 26.12.1981 Chernomorets Odessa 27 Marco Riemer 82 181 D 24.02.1988 eigener Nachwuchs 6 Sven Günther 79 181 D 22.02.1974 Erzgebirge Aue 7 Torsten Ziegner 80 180 D 09.11.1977 FSV Mainz 05 19 Jan Simak 82 182 CZ 13.10.1978 Sparta Prag 20 Niels Hansen 84 183 D 25.07.1983 SC Freiburg 21 Stefan Kühne 83 186 D 15.08.1980 Holstein Kiel

Mittelfeld 22 Felix Holzner 65 172 D 04.06.1985 eigener Nachwuchs 26 Patrick Amrhein 84 187 D 20.10.1989 eigener Nachwuchs 29 Naoya Kikuchi 74 181 JAP 24.11.1984 Jubilo Iwata Kosi Saka 60 173 CON 02.02.1986 Hamburger SV 9 Tobias Werner 70 175 D 19.07.1985 eigener Nachwuchs 11 Sami Allagui 77 182 D/TUN 28.05.1986 RSC Anderlecht 14 Sandor Torghelle 83 185 HUN 04.05.1982 PAOK Thessaloniki Angriff 17 Nils Petersen 80 186 D 06.12.1988 eigener Nachwuchs 28 Marcel Schied 74 172 D 28.07.1983 FC Hansa Rostock

Der Spielplan des FC Carl Zeiss Jena

18. Spieltag Montag, 04.02.2008, 20.15 Uhr 25. Spieltag Sonntag, 23.03.2008, 14.00 Uhr 32. Spieltag 06.05. bis 07.05.2008 Jena – Aachen (2:2) Jena – Greuther Fürth (2:2) Aue – Jena (1:2) 19. Spieltag Freitag, 08.02.2008, 18.00 Uhr 26. Spieltag Sonntag, 30.03.2008, 14.00 Uhr 33. Spieltag Sonntag, 11.05.2008, 14.00 Uhr St. Pauli – Jena (1:0) München – Jena (2:0) Jena – K´lautern (3:2) 20. Spieltag Freitag, 15.02.2008, 18.00 Uhr 27. Spieltag 04.04. bis 07.04.2008 34. Spieltag Sonntag, 18.05.2008, 14.00 Uhr Jena – Köln (3:4) Jena – Paderborn (2:2) Augsburg – Jena (2:1) 21. Spieltag Freitag, 22.02.2008, 18.00 Uhr 28. Spieltag 11.04. bis 13.04.2008 Mainz – Jena (2:1) Freiburg – Jena (2:1) 22. Spieltag Sonntag, 02.03.2008, 14.00 Uhr 29. Spieltag 15.04. bis 16.04.2008 Koblenz – Jena (2:1) Jena – Gladbach (1:2) 23. Spieltag Sonntag, 09.03.2008, 14.00 Uhr 30. Spieltag 25.04. bis 28.04.2008 Jena – Wehen (1:5) Hoffenheim – Jena (1:0) 24. Spieltag Sonntag, 16.03.2008, 14.00 Uhr 31. Spieltag 02.05. bis 04.05.2008 Offenbach – Jena (0:2) Jena – Osnabrück (1:1)

23 AUFGEBOTE FC Carl Zeiss Jena 18 24 29 20 2 4 Henning Bürger Trainer: Michael Stegmayer Naoya Kikuchi Filip Tapalovic Robert Müller Robert Ilia Kandelaki Niels Hansen 11 9 Tobias Werner Sami Allagui 25 12 55 16 27 21 19 14 5 7 Darlington Omodiagbe Vasili Khomutovski Sandor Torghelle Alexander Maul Torsten Ziegner Kasper Jensen Marco Riemer Stefan Kühne Daniel Kraus Jan Simak 28 17 Marcel Schied Nils Petersen Karten Tore Wechsel Der Spielfilm: FC Carl Zeiss Jena 22 26 23 6 3 George Seturidze Patrick Amrhein George Oniani Sven Günther Felix Holzner Kosi Saka besondere Vorkommnisse: Zuschauer:

24 AUFGEBOTE Alemannia Aachen 28 2 14 21 5 Jürgen Seeberger Trainer: Mirko Casper Nico Herzig Daniel Brinkmann Pekka Lagerblom 13 16 Christian Fiel 9 Emmanuel Krontiris Marius Ebbers Todor Kolev 12 27 26 20 22 3 1 Jeffrey Leiwakabessy Thorsten Stuckmann Alexander Klitzpera Matthias Lehmann Patrick Milchraum Stephan Straub Faton Popova 11 18 8 John JaIro Mosquera Szilard Nemeth 23 Lubos Pecka 6 7 Karten Tore Wechsel Der Spielfilm: Alemannia Aachen 17 4 Laurentiu Reghekampf Rainer Plaßhenrich Jerome Polenz Thomas Stehle Hrvoje VukovicHrvoje Die Statistik Assistenten: Schiedsrichter:

25 ZAHLENSALAT

Tabelle nach dem 17. Spieltag der 2. Bundesliga

Kommunalservice Jena www.ksj24.de Anzahl der SpieleGewonnen UnentschiedenVerloren Tore Differenz Punkte N. d. Spiel

1. Bor. Mönchengladbach 17 10 6 1 36:18 +18 36 2. 1. FSV Mainz 05 17 9 4 4 31:16 +15 31

Aufstieg 3. 1. FC Köln 17 9 3 5 32:23 +9 30 4. SC Freiburg 17 8 6 3 27:20 +7 30 5. SpVgg Greuther Fürth 17 8 5 4 29:21 +8 29 6. TSV 1860 München 17 7 7 3 29:18 +11 28 7. SV Wehen-Wiesbaden 17 5 8 4 26:26 0 23 8. 1899 Hoffenheim 17 5 7 5 24:27 -3 22 9. TuS Koblenz 17 5 7 5 21:25 -4 22

Mittelfeld 10. FC St. Pauli 17 6 4 7 20:24 -4 22 11. Alemannia Aachen 17 5 6 6 22:23 -1 21 12. FC Augsburg 17 5 5 7 23:28 -5 20 13. VfL Osnabrück 17 5 5 7 25:32 -7 20 14. Kickers Offenbach 17 4 6 7 17:29 -12 18 15. FC Erzgebirge Aue 17 4 4 9 21:30 -9 16 16. 1. FC Kaiserslautern 17 3 6 8 17:21 -4 15 17. FC Carl Zeiss Jena 17 3 4 10 23:33 -10 13 Abstieg 18. SC Paderborn 07 17 1 9 7 10:19 -9 12 ZAHLENSALAT

Torjäger-Statistik Zuschauer-Statistik

nitt Anzahl HeimspieleGesamt-Zuschauer Sch

1. 1. FC Köln 9 369.100 41.011 2. Bor. Mönchengladbach 8 313.425 39.178 3. TSV 1860 München 9 328.400 36.489 4. 1. FC Kaiserslautern 8 212.739 26.592 5. 1. FSV Mainz 05 8 158.600 19.825 Sandor Torghelle 6. Alemannia Aachen 9 177.116 19.680 7. SC Freiburg 8 141.050 17.631 Anzahl der SpieleTore 8. FC Augsburg 8 136.438 17.055 1. Milivoje Novakovic 17 14 9. FC St. Pauli 9 144.217 16.024 1. FC Köln 10. VfL Osnabrück 8 123.400 15.425 2. T. Reichenberger 17 12 11. TuS Koblenz 9 98.636 10.960 VfL Osnabrück 12. Kickers Offenbach 9 96.742 10.749 3. Rob Friend 17 10 13. FC Erzgebirge Aue 8 80.600 10.075 B. Mönchengladbach 14. SV Wehen-Wiesbaden 9 83.958 9.329 4. Felix Borja 16 9 15. FC Carl Zeiss Jena 9 81.491 9.055 1. FSV Mainz 05 16. SpVgg Greuther Fürth 9 80.300 8.922 14. Sandor Torghelle 16 5 17. 1899 Hoffenheim 8 48.659 6.082 FC Carl Zeiss Jena 18. SC Paderborn 07 8 44.327 5.541 ZAHLENSALAT

Spieler-Statistik des FC Carl Zeiss Jena

Anzahl der SpieleNettospielzeit EinwechslungenAuswechslungenGelbe Karten Gelb-Rote KartenRote Karten Tore 1. Darl. Omodiagbe 17 1472 0 1 4 0 0 4 2. Jan Simak 16 1335 2 2 5 0 0 3 3. Sandor Torghelle 16 1138 2 7 3 0 0 5 4. Tobias Werner 15 1305 1 0 5 0 0 4 5. Michael Stegmayer 15 1206 2 0 3 0 0 0 6. Alexander Maul 14 1169 1 0 2 1 0 1 7. Stefan Kühne 14 968 2 3 5 0 0 0 8. Konst. Charalambides* 12 905 1 4 3 0 0 1 9. Niels Hansen 12 842 1 8 1 0 0 0 10. Torsten Ziegner 12 563 4 6 2 0 0 0 11. Robert Müller 10 738 1 4 1 0 0 1 12. Sebastian Helbig * 10 374 6 2 1 0 0 0 13. Ilia Kandelaki 9 712 1 2 1 0 0 0 14. George Oniani 9 640 3 1 3 0 0 0 15. Daniel Kraus 8 720 0 0 1 0 0 0 16. Felix Holzner 8 614 1 1 3 0 0 0 17. Nils Petersen 8 170 8 0 1 0 0 4 18. Filip Tapalovic 7 231 4 1 1 0 0 0 19. Kasper Jensen 6 540 0 0 0 0 0 0 20. Sven Günther 6 385 0 3 3 1 0 0 21. Christian Person * 3 270 0 0 0 0 0 0 22. Victor Hugo Lorenzon* 2 135 0 1 0 0 0 0 23. Mark Zimmermann* 2 115 1 1 0 0 0 0 24. Christian Fröhlich* 2 42 2 0 0 0 0 0 25. Pardis Fardjad-Azad* 1 26 1 0 0 0 0 0

* = Spieler haben die Zweitligamannschaft verlassen oder erhielten die Freigabe. Erfasst sind nur Zweitligaspiele.

Zusammen den Ball ins Rollen bringen

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 · 07552 Gera Juri-Gagarin-Ring 152 · 99084 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 · Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefon: 03 61/5 98 32-0 · Telefax: 03 61/5 98 32 17

E-Mail: [email protected] · Internet: www.druckhaus-gera.de

28 VERLOSUNG

Karsten Hess ( Thüringer Energie-Team )

2929 Die Helden sind zurück!

Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live bei Premiere.

Erleben Sie den Kampf um die Meisterschaft, die Aufstiegsplätze und den Abstieg hautnah mit. Premiere zeigt Ihnen alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live – einzeln und in der einzigartigen Konferenz. Steigen Sie jetzt ein und verpassen Sie kein Tor in der Rückrunde!

www.premiere.de

ST01_08_210x297_39l330 1 23.01.2008 10:41:20 Uhr RÜCKRUNDENSPIELPLAN

18. Spieltag 01.02. – 04.02.2007 24. Spieltag 14.03. – 17.03. 29. Spieltag 15.04. – 16.04. Wehen – Hoffenheim (3:2) 1.2., 18.00 Paderborn – Aachen (1:3) 14.3., 18.00 Köln – Osnabrück (1:2) Gladbach – K´lautern (1:1) 1.2., 18.00 Wehen – K´lautern (2:0) 14.3., 18.00 Aachen – Aue (1:2) Köln – St. Pauli (2:0) 1.2., 18.00 Hoffenheim – Aue (2:2) 14.3., 18.00 Gr. Fürth – Offenbach (2:1) Freiburg – Osnabrück (1:2) 3.2., 14.00 Osnabrück – Augsburg (0:2) 16.3., 14.00 St. Pauli – Hoffenheim (1:1) Koblenz – Mainz (1:4) 3.2., 14.00 Gladbach – St. Pauli (3:o) 16.3., 14.00 Mainz – Paderborn (1:1) München – Augsburg (6:2) 3.2., 14.00 Gr. Fürth – Koblenz (0:3) 16.3., 14.00 München – Wehen (0:0) Gr. Fürth – Aue (1:1) 3.2., 14.00 Offenbach – Jena (0:2) 16.3., 14.00 Koblenz – Freiburg (2:4) Offenbach – Paderborn (2:0) 3.2., 14.00 München – Mainz (0:3) 16.3., 14.00 K´lautern – Augsburg (0:0) Jena – Aachen (2:2) 4.2., 20.15 Freiburg – Köln (3:1) 17.3., 20.15 Jena – Gladbach (1:2)

19. Spieltag 08.02. – 11.02. 25. Spieltag 20.03. – 24.03. 30. Spieltag 25.04. – 28.04. K´lautern – München (1:3) 8.2., 18.00 Augsburg – Paderborn (1:1) 20.3., 18.00 Osnabrück – Mainz (1:4) St. Pauli – Jena (1:0) 8.2., 18.00 St. Pauli – Osnabrück (1:3) 20.3., 18.00 Aue – Köln (2:3) Aue – Offenbach (2:3) 8.2., 18.00 K´lautern – Offenbach (0:0) 20.3., 18.00 Wehen – Offenbach (0:0) Paderborn – Freiburg (0:1) 10.2., 18.00 Aue – Freiburg (0:2) 23.3., 14.00 K´lautern – Aachen (1:2) Augsburg – Koblenz (1:2) 10.2., 18.00 Koblenz – München (2:2) 23.3., 14.00 Freiburg – Gr. Fürth (1:1) Osnabrück – Wehen (1:1) 10.2., 18.00 Jena – Gr. Fürth (2:2) 23.3., 14.00 Paderborn – Koblenz (0:0) Hoffenheim – Gladbach (0:0) 10.2., 18.00 Köln – Wehen (3:4) 23.3., 14.00 Hoffenheim – Jena (1:0) Mainz – Gr. Fürth (0:3) 10.2., 18.00 Mainz – Hoffenheim (0:1) 23.3., 14.00 Augsburg – St. Pauli (0:2) Aachen – Köln (1:0) 11.2., 20.15 Aachen – Gladbach (1:2) 24.3., 20.15 Gladbach – München (0:0)

20. Spieltag 15.02. – 18.02. 31. Spieltag 02.05. – 04.05. Jena – Köln (3:4) 15.2., 18.00 Offenbach – Gladbach (0:3) Wehen – Aue (0:3) 15.2., 18.00 Gr. Fürth – Paderborn (0:1) Koblenz – St. Pauli (0:1) 15.2., 18.00 Koblenz – Wehen (2:0) Paderborn – Osnabrück (0:0) 17.2., 14.00 München – Freiburg (2:2) Offenbach – Aachen (0:4) 17.2., 14.00 Aachen – Augsburg (0:1) Gr. Fürth – K´lautern (1:0) 17.2., 14.00 St. Pauli – Aue (0:0) München – Hoffenheim (3:0) 17.2., 14.00 Köln – Hoffenheim (2:0) Freiburg – Augsburg (1:1) 17.2., 14.00 2. Liga, Rückrunde Mainz – K´lautern (0:0) Gladbach – Mainz (1:4) 18.2., 20.15 Hinrundenergebnisse in Klammern Jena – Osnabrück (1:1)

21. Spieltag 22.02. – 25.02. 26. Spieltag 28.03. – 31.03. 32. Spieltag 06.05. – 07.05. Köln – München (1:1) 22.2., 18.00 Aue – Mainz (1:4) 28.3., 18.00 Aue – Jena (1:2) Mainz – Jena (2:1) 22.2., 18.00 Hoffenheim – Augsburg (2:2) 28.3., 18.00 Gladbach – Wehen (1:1) Hoffenheim – Freiburg (2:3) 22.2., 18.00 Freiburg – Aachen (0:2) 28.3., 18.00 K´lautern – St. Pauli (4:3) Augsburg – Offenbach (0:1) 24.2., 14.00 München – Jena (2:0) 30.3., 14.00 Osnabrück – Gr. Fürth (3:6) Osnabrück – Gladbach (1:2) 24.2., 14.00 Wehen – Gr. Fürth (1:1) 30.3., 14.00 Paderborn – München (0:0) St. Pauli – Gr. Fürth (1:2) 24.2., 14.00 Offenbach – Köln (1:4) 30.3., 14.00 Augsburg – Köln (0:3) Aue – Paderborn (1:0) 24.2., 14.00 Gladbach – Koblenz (5:0) 30.3., 14.00 Hoffenheim – Koblenz (2:2) Aachen – Wehen (0:3) 24.2., 14.00 Paderborn – St. Pauli (1:2) 30.3., 14.00 Freiburg – Offenbach (0:0) K´lautern – Koblenz (2:2) 25.2., 20.15 Osnabrück – K´lautern (0:3) 31.3., 20.15 Mainz – Aachen (3:0)

22. Spieltag 29.02. – 03.03. 27. Spieltag 04.04. – 07.04. 33. Spieltag 11.05. Wehen – Augsburg (1:5) 29.2., 18.00 Koblenz – Offenbach (1:1) Köln – Mainz (0:1) 11.5., 14.00 Gr. Fürth – Köln (0:0) 29.2., 18.00 K´lautern – Hoffenheim (0:1) St. Pauli – Aachen (2:2) 11.5., 14.00 Gladbach – Aue (3:2) 29.2., 18.00 Aachen – Osnabrück (2:2) Koblenz – Aue (0:0) 11.5., 14.00 Paderborn – K´lautern (0:0) 2.3., 14.00 St. Pauli – Freiburg (0:2) Jena – K´lautern (3:2) 11.5., 14.00 Koblenz – Jena (2:1) 2.3., 14.00 Gr. Fürth – München (3:0) Gr. Fürth – Augsburg (0:3) 11.5., 14.00 Offenbach – St. Pauli (1:3) 2.3., 14.00 Augsburg – Aue (0:3) Wehen – Paderborn (1:1) 11.5., 14.00 München – Aachen (0:0) 2.3., 14.00 Jena – Paderborn (2:2) Offenbach – Hoffenheim (2:2) 11.5., 14.00 Osnabrück – Hoffenheim (1:3) 2.3., 14.00 Mainz – Wehen (3:1) München – Osnabrück (0:3) 11.5., 14.00 Freiburg – Mainz (1:1) 3.3., 20.15 Köln – Gladbach (2:2) Gladbach – Freiburg (3:1) 11.5., 14.00

23. Spieltag 07.03. – 10.03. 28. Spieltag 11.04. – 13.04. 34. Spieltag 18.05. K´lautern – Freiburg (0:1) 7.3., 18.00 Augsburg – Mainz (1:1) Aachen – Koblenz (0:0) 18.5., 14.00 Augsburg – Gladbach (2:4) 7.3., 18.00 Hoffenheim – Aachen (2:2) Osnabrück – Offenbach (3:3) 18.5., 14.00 Aachen – Gr. Fürth (0:2) 7.3., 18.00 Gladbach – Gr. Fürth (3:1) Mainz – St. Pauli (0:1) 18.5., 14.00 Aue – Osnabrück (1:2) 9.3., 14.00 Offenbach – München (0:3) Paderborn – Gladbach (1:1) 18.5., 14.00 Hoffenheim – Paderborn (2:0) 9.3., 14.00 Wehen – St. Pauli (1:1) Hoffenheim – Gr. Fürth (1:4) 18.5., 14.00 Köln – Koblenz (2:1) 9.3., 14.00 Aue – K´lautern (0:2) Aue – München (0:5) 18.5., 14.00 Mainz – Offenbach (0:2) 9.3., 14.00 Paderborn – Köln (1:2) Augsburg – Jena (2:1) 18.5., 14.00 Jena – Wehen (1:5) 9.3., 14.00 Osnabrück – Koblenz (0:1) Freiburg – Wehen (2:2) 18.5., 14.00 St. Pauli – München (1:2) 10.3., 20.15 Freiburg – Jena (2:1) K´lautern – Köln (1:2) 18.5., 14.00

31

ST01_08_210x297_39l330 1 23.01.2008 10:41:20 Uhr UNSERE PARTNER

32 OBERLIGA HauenHauen undund StechenStechen Die Rückrunde wird spannender denn je

Am Wochenende 23./24. Februar tragung seiner Nachholspiele nach geht in der NOFV-Oberliga, Staffel vorn gekommene Hallesche FC Spielplan Süd die Punktejagd wieder los, und belegt den wichtigen 4. Platz, dicht 23./24. Februar: diese wird spannender als jemals gefolgt vom VFC Plauen. Auerbach – Jena II zuvor. Denn nach Beendigung die- Mit zwei Ausnahmen haben 1./2. März: ser Saison sind dann auch die Wür- alle Vereine ihre 15 Spiele der Jena II – Bautzen fel gefallen, wer als Staffelmeister, Hinrunde bereits absolviert. Ein 8./9. März: Borea Dresden – Jena II Zweiter oder Dritter den direkten Blick auf die Tabelle macht deu- 15./16. März: Aufstieg in die neu zu formierende tlich, dass der FC Carl Zeiss II und Jena II – Halberstadt Regionalliga schafft oder als Viert- sein Ostthüringer Kontrahent 1. FC 29./30. März: platzierter wenigstens die Quali- Gera 03 mit jeweils 22 Punkten Halle – Jena II fikation für Entscheidungsspiele und damit vier Zählern Abstand zu 5./6. April: gegen den Vierten der Oberliga Rang vier (Halle) den Anschluss Jena II – Markranstädt 12./13. April: Nord um den noch freien Platz in nach oben durchaus noch nicht Pößneck – Jena II der Regionalliga erreicht. verloren haben. „Wir werden ver- 19./20. April: Personell haben die meisten suchen, unsere Chance auf den Jena II – Gera Teams, die sich dafür Chancen aus- Relegationsplatz wahrzunehmen. 26./27. April: rechnen, während der Winterpause Man weiß ja nie”, äußerte Zeiss- Plauen – Jena II aufgerüstet. Es dürfte ein Hauen Teamchef Michael Junker. Er steht 3./4. Mai: und Stechen im Kampf um die mit seiner Mannschaft zudem auch Jena II – Chemnitz 10./11. Mai: begehrten Aufstiegsplätze geben – im Halbfinale um den ODDSET- Sangerhausen – Jena II und die besten Karten hat dabei Thüringenpokal. Die Partie gegen 17./18. Mai: das Überraschungsteam des SC den ZFC Meuselwitz wurde für Jena II – Zwickau Borea Dresden (früher FV Dresden- Ostermontag (24. März) um 13.30 24./25. Mai: Nord). Der Chemnitzer FC und der Uhr angesetzt. Das zweite Halbfi- Jena II – Eilenburg vom Ex-Jenaer Matthias Wentzel nale zwischen dem SV Schott Jen- 31.5./1. Mai: Sachsen Leipzig – Jena II trainierte Neuling SSV Markrans- aer Glas und RW Erfurt wird am 16. 7./8. Mai: tädt nehmen die anderen beiden März um 13.30 Uhr angepfiffen. Jena II – Meuselwitz Aufstiegsränge ein, der nach Aus- pp

Tabelle / 15. Spieltag

1. SC Borea Dresden 15 23:11 32 2. Chemnitzer FC 14 29:12 28 3. SSV Markranstädt 15 25:20 27 4. Hallescher FC 15 25:12 26 5. VFC Plauen 15 22:18 25 6. FC Carl Zeiss Jena II 15 25:20 22 7. 1. FC Gera 03 15 26:23 22 8. FC Sachsen Leipzig 15 26:23 21 9. ZFC Meuselwitz 15 26:27 21 10. Germania Halberstadt 15 27:21 20 11. VfB Auerbach 14 18:12 20 12. FC Eilenburg 15 24:32 17 13. FSV Budissa Bautzen 15 11:25 16 14. FSV Zwickau 15 19:29 11 15. VfB 09 Pößneck 15 10:37 8 16. VfB 06 Sangerhausen 15 8:26 6 Martin Ullmann von Jena II in Aktion. FOTO: POSER

33 NACHWUCHS TolleTolle GesteGeste Sponsoring für die D2-Junioren

Sponsoring ist auch für Nach- stent Andreas Kittner und betreut wuchsfußballer wichtig und bil- von Mannschaftsleiter Oskar det eine der Grundlagen, um sich Triebsch, nehmen als jüngerer sportlich zu entwickeln und einen Jahrgang im D-Juniorenbereich ordnungsgemäßen Spielbetrieb zu in der Bezirksligastaffel A derzeit realisieren. So herrschte bei den hinter Motor Altenburg und dem D2-Junioren des FC Carl Zeiss (Foto 1. FC Gera 03 den dritten Platz ein unten) große Freude, als sie neue und haben sich zudem für das Sporttaschen und Sweatshirts in Halbfinale im Ostthüringer Pokal- Empfang nehmen konnten. Gestif- wettbewerb der D-Junioren quali- tet wurden sie von der Firma Hee- fiziert. Hoffnungsvolle Talente gibt ren in Schorba, die Biogasanlagen, es also zuhauf im Team – angefan- Gartenteiche und Swimmingpools gen von Torwart Stefan Schmidt im Angebot hat. Eintausend Euro über Kapitän Jonas Hartwig, Kevin stellte die Firma für die Ausrüstung Wriske, Luka Bürger, Tom Eichber- der jungen Kicker zur Verfügung. Die ger, Martino Schulz bis hin zu Mar- D2-Junioren des FC Carl Zeiss, trai- cel Waldau und vielen anderen. niert von Rainer Stoya sowie Assi- pp

Was ist los bei unseren Talenten?

Das Nachwuchsleistungszentrum sischen Fußball-Verbandes zu des FC Carl Zeiss Jena stellte an erteilen. Die sportliche Leitung den Thüringer Fußball-Verband in Jena betrachtet dies als Über- den Antrag, bis zur Einführung gangslösung auf Grund ungenü- der C-Junioren-Regionalliga ab gender Wettkampfanforderungen 2009/2010 dem C-Juniorenteam für C-Junioren im Spielbetrieb des das Spielrecht zur Teilnahme an Thüringer Fußball-Verbandes. den Landesligaspielen des Säch- pp

34 A-JUNIOREN-BUNDESLIGA NeuerNeuer SteuermannSteuermann Olaf Holetschek folgt auf Henning Bürger

Bereits am Sonnabend starten die A-Junioren des FC Carl Zeiss mit dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg in die zweite Halbserie der Bundesliga. Mit an Bord ist ab sofort Olaf Holetschek als neuer Trainer. Der 39-jährige Saalfelder trat die Nachfolge von Henning Bürger an, der die Profimannschaft zentriert angehen und auch gegen sind 19 Spieler, und mit Verteidi- übernahm. „Anpfiff” bat Olaf Holet- vermeintliche Favoriten punkten. ger André Schmidt, der Amrhein schek zu einem kurzen Gespräch. Wie zum Beispiel auch gegen den als Kapitän ablöst, oder dem Ex- VfL Wolfsburg? Dresdner Richard Kolitsch haben Trainer bei den A-Junioren zu sein, Das ist natürlich ein ganz dicker wir Akteure dabei, die durchaus ist sicher eine reizvolle, aber auch Brocken zum Rückrundenauftakt, Führungsqualitäten besitzen. verantwortungsvolle Aufgabe? und die Niedersachsen werden pp Auf alle Fälle, doch es macht mir heiß auf uns sein. Schließlich sind Spaß, mit jungen Spielern zu sie der aktuelle Spitzenreiter und arbeiten. Henning Bürger hat mir wollen sich für das 1:1 in Jena, mehr Rückrunde eine intakte Truppe übergeben, mit noch aber für ihre 1:2-Heimnie- 9./10.2.: Wolfsburg – Jena der es nun gilt, das von vornherein derlage gegen uns im DFB-Pokal 16./17.2.: Jena – Cottbus angestrebte Saisonziel Klassener- schadlos halten. 23./24.2.: Jena – Hertha BSC halt zu erreichen. Personell gibt es im Kader wohl 1./2.3.: Bremen – Jena Das wird, die bisherigen Resul- nur eine gravierende Verände- 8./9.3.: Jena – Braunschweig tate und ein Blick auf die Tabelle rung: Patrick Amrhein könnte feh- 29./30.3.: TB Berlin – Jena unterstreichen es, bestimmt kein len, oder? 5./6.4.: Jena – Magdeburg Selbstläufer? Es sieht ganz so aus, als ob er in der 19./20.4.: Rostock – Jena Bestimmt nicht. Bei der Ausge- zweiten Halbserie vornehmlich im 26./27.4.: S. Leipzig – Jena glichenheit der Mannschaften im Männerbereich spielen wird, nach- 17./18.5.: Jena – Hannover unteren Tabellenbereich müssen dem er im Zweitligaaufgebot recht 24./25.5.: Erfurt – Jena wir sehr wachsam sein, jedes der gut einschlug. Doch das müssen 31.5./1.6.: Jena – Chemnitz 7./8.6.: Hamburg – Jena anstehenden 13 Spiele hochkon- wir eben kompensieren. Im Kader

Nachrichten Tabelle / 13. Spieltag 1. FC Hansa Rostock 13 33:16 27 Den A-Junioren des FC Carl Zeiss ist es gelungen, 2. VfL Wolfsburg 13 24:16 27 mit Murat Alagöz den Torjäger von NOFV-Regio- 3. Eintracht Braunschweig 13 23:19 24 nalligist Hertha 03 Zehlendorf zu verpflichten. 4. SV Werder Bremen 13 35:17 23 Er kommt vom gleichen Verein wie im Vorjahr 5. Hertha BSC Berlin 13 24:17 22 Pardis Fardjad-Azad. In der Vorsaison war Ala- 6. Hamburger SV 13 25:16 21 göz mit 23 Treffern hinter Jenas Nils Petersen 7. FC Energie Cottbus 13 24:21 20 (24 Tore) zweitbester Torschütze der Regionalli- 8. Hannvoer 96 13 18:17 20 ga. Während der ersten Halbserie dieser Saison 9. FC Rot-Weiß Erfurt 13 13:16 16 erzielte er elf Treffer. Bemerkenswert ist, dass 10. Chemnitzer FC 13 21:27 16 Alagöz die Freigabe erhielt, obwohl Zehlendorf 11. FC Carl Zeiss Jena 13 13:21 14 um den Aufstieg in die Bundesliga kämpft. Dafür 12. FC Sachsen Leipzig 13 15:31 12 gebührt dem Berliner Verein großer Respekt. 13. 13 14:29 9 14. 1. FC Magdeburg 13 9:28 4

35 IMPRESSUM

Impressum

Herausgeber & verantwortlich für den Inhalt: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH, V.i.S.d.P.: Ulrich Klemm Redaktion/Anzeigenverwaltung: Matthias Härzschel, Tina Looke, Andreas Trautmann, Lars Völlger, Ulrich Klemm, Matthias Koch, Peter Palitzsch, Peter Poser, Matthias Stein, Jens Büchner, Supporters Club, Fan-Projekt Layout: S. Helbing, U. Klemm Satz & Druck: Druckhaus Gera Anzeigenschluss 28.01.2008, 12 Uhr Redaktionsschluss 31.01.2008, 10 Uhr Auflage 2.500 Stück

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausge- bers wieder. Ein Nachdruck ist nur mit Genehmigung gestattet.

Der FC Carl Zeiss Jena bedankt sich bei folgenden Förderern:

Anwaltskanzlei Leubecher & Kollegen Apotheke „Am Steinborn” Jenaer Nahverkehr sucht Mitarbeiter und selbständige Malerfachbetrieb Vogt Gewerbetreibende (Freelancer) für Volker Marx Baubetreuung bundes- und weltweite Einsätze (AÜG): Werbeagentur Gutjahr-Richter Schlosser, Schweißer m.g.P./o.g.P. PHÖNIX Werkzeugbau GmbH Rudolstadt aller Fachrichtungen, Konstruktions- Werbemittel Rüppner und Industriemechaniker, Zerspaner, Friedel Reinigungsdienst Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, Pizzeria „Da Mario” BMSR-Mechaniker, H/L/S/K-Monteure Euromaster GmbH sowie Kunststoffschlosser-Schweißer Bauunternehmen Radestock (auch Berufsanfänger). Edeka C-C Großhandel König & Co. Immobilienmanagement Augustin Dentaltechnik Info unter: www.jenatec.de Raumausstatung Wuttke & Schmidt oder per Telefon: 03641 – 4740 SBK Siemens-Betriebskrankenkasse Stauffenbergstrasse 35a, 07747 Jena

36 PREMIUM PARTNER

HAUPTSPONSOR

37 TOP PARTNER

38 BUSINESS PARTNER

39 CLUB DER HUNDERT

Autohof Löberschütz GmbH Merkur Bank KGaA Augenoptiker Stegmann Metallrecycling Veit GmbH Autocentrum Weissenborn GmbH MEWA Textil-Service AG & Co. Jena OHG AFA AG – Bezirksdirektion Jena, Jens-Uwe Penzel Mülker Recycling GmbH Auto-Scholz AVS GmbH & Co. KG Nawotke GmbH Autohaus Fischer GmbH Nawa Heilmittel GmbH BHW Immobilien GmbH Oberland Metallbau GmbH Magnet World AG Philips Consumer Electronics Anwälte Balan, Stockmann und Partner Postbank Finanzberatung AG Bau Haase POM- Planet of Motion Bedachung Horst Gerlach GmbH R+V Generalvertretung Gassmann & Knöfel Betting AG Rautal Wohnbau Verwaltungs & Beteiligungs GmbH Burkhardt Oil Rechtsanwälte Hilliger & Müller Burger King Melingen Rechtsanwaltskanzlei Lampe & Rödiger Bäckerei Scherer, Zeulenroda ReiCo Spedition GmbH & Co. KG Büchner Möbel GmbH Baustoffhandel Remde GmbH Capitalstar Reusch Deutschland GmbH & Co. KG Catering Service Jacob Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Commerzbank Filiale Jena S & L Szymanski GmbH Cseri GmbH Erdbaugeräte und Baumaschinentechnik Schroth Erdbau GmbH ctw Gesellschaft für Kommunikationsdesign Jena Schuchort-Recycling GmbH CEMEX Deutschland AG Silicon Control GmbH Demme Getränke Sigma Media DRUCKHAUS Gera Signal Iduna – Generalagentur Volker Wengler etix.com Deutschland GmbH Sparkasse Jena- Saale Holzland Falken AG Steigenberger Esplanade Federn Oßwald Stelzer & Kraft Ingenieure GmbH Fleischerei Rene Wohlgezogen Siemens AG Förster Bau GmbH T-Mobile Deutschland GmbH Freizeitbad GalaxSea Tele Columbus Sachsen Thüringen GmbH Globus Handelshof GmbH & Co. KG TOQ Dienstleistungs-GmbH Goethe Galerie – Werbegemeinschaft Tischlerei, Möbel und Innenausbau A. Rühling Gärtnerei Delaporte TA Triumph-Adler GmbH HEMA Formen- und Kunststoffverarbeitung GmbH Telegant e.K. HI Bauprojekt GmbH Tobermann GmbH Hundertmark Immobilien TTM Tapeten Teppichbodenmarkt Handels GmbH i.B.b Beratung + Planung GmbH Jena UWS Steuerberatungsgesellschaft mbH ibnw – Ingenieurbüro Norbert Walter Urgo GmbH Ihr Autoglaser Jena Volksbank Saaletal eG I & M Mobau Baustoffzentren Bauer GmbH V.O.M Zeitarbeit INTRON Jena GmbH WBB Aktiengesellschaft ISL Verpackungstechnik GmbH Werex GmbH JEKOM GmbH W.S. Gewerbebau GmbH Jenoptik AG Zorbauer Dachdecker GmbH Jentax-Steuerkanzlei Lutz Scherf KAHLA / Thüringen Porzellan GmbH Kempfer & Kolakovic Personalmanagement GmbH Wir freuen uns, Sie als Werbepartner Kontinent Spedition GmbH des FC Carl Zeiss Jena Leisslinger Mineralbrunnen GmbH begrüßen zu können. Leipziger Handelsgesellschaft Bitte wenden Sie sich an M+W Zander D.I.B. Facility Management GmbH die Marketingabteilung! Machts Treppenbau FC Carl Zeiss Jena, Manpower GmbH & Co. KG CLUB DER Oberaue 3, 07745 Jena, Maxit Baustoffwerke GmbH HUNDERT Tel. (03641) 765100.

40

ERINNERUNGSTAG NichtNicht vergessen!vergessen! Ehrung der Opfer der nationalsozialistischen Diktatur

„Lasst uns nicht vergessen!“ – mit für die menschenverachtenden Fußballspielen in einer Mannschaft dieser Aufforderung erinnert die Verbrechen des Nationalsozialis- kam der eine oder andere mit der Deutsche Fußball Liga gemeinsam mus. Zu den Opfern gehörten auch Normalität des alltäglichen Lebens mit ihren Clubs am 18. Spieltag jüdische Sportler. Sie erkämpften wieder in Kontakt. Ernst Grube aus die Fußballfans an die Opfer der für Deutschland Olympiasiege und München, der als Kind das Konzen- nationalsozialistischen Diktatur. Weltmeistertitel. Sie spielten in der trationslager überlebte, sagte: „Für Mit öffentlichem Erinnern an Ver- deutschen Fußballnationalmann- mich bedeutete das Fußballspielen folgte und Ermordete erweisen wir schaft wie Julius Hirsch oder, wie im Verein, dass ich gleichberechtigt ihnen und ihren Familien Respekt Árpád Weisz, in der Ungarischen. war und akzeptiert wurde. Das war und ehren sie im Stadion. Am 27. Januar 1945 befreite die ein neues Gefühl, weil ich Freund- Aufgrund von Glauben, poli- Rote Armee die überlebenden schaft als jüdisches Kind, und ich tischer Überzeugung, Herkunft, Häftlinge des Konzentrationsla- war ja auch ein deutsches Kind, in Krankheit, Behinderung oder weil gers Auschwitz. Den befreiten der Nazizeit nicht erlebt hatte.“ sie aus anderen Gründen den Menschen wurden an diesem Tag Wer dieses Gut, die Würde damals Herrschenden nicht ins ihr Leben und ihre Würde zurück- jedes Menschen, mit rassistischen Bild passten, wurden zwischen gegeben. Viele überlebten den und antisemitischen Parolen und 1933 und 1945 Millionen Men- Tag ihrer Befreiung nicht lange. Gewalt im Stadion oder in der schen ausgegrenzt, verfolgt, in die Wer überlebte, musste das Leben Öffentlichkeit verletzt, muss mit Emigration getrieben, gequält und in der Freiheit oft mühsam lernen. aktivem Widerstand der Fans, ihrer ermordet. Das Konzentrationsla- Vielfach wurden ehemalige Häftlin- Vereine und der DFL rechnen. Lasst ger Auschwitz steht zeichenhaft ge wieder ausgegrenzt. Über das uns daran zusammen arbeiten!

! -# &$-

&DMT3Q@HM˜ ,HSª3Q@CHSHNMªHMªCHDª9TJTMES 'NGDª#DGMA@QJDHSªEÞQªNOSHLHDQSDMª*NLOQDRRHNMRCQTBJ SLTMFR@JSHUªTMCªG@TSEQDTMCKHBGªEÞQªGDQ@TRQ@FDMCDMª3Q@FDJNLENQS #XM@LHRBGDRª#DRHFM

2DQUHBD 'NSKHMDª ªªª

!DVDFTMFªDQKDADMªVVV A@TDQEDHMC BNL

42 SPONSORENPORTRÄT

STEPHAN-AG DEIN VERMÖGENS-TRAINER...... sucht DICH... als CO-TRAINER/IN!! FürDEINE Lizenz brauchst DU folgendes: - Erfahrungen im Finanzbereich (evtl. Immobilien), im Innen- und Außendienst - die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten - Charakterfestigkeit - gesunder Drang zum Geldverdienen- aber keine Geldgier! - Verbundenheit zum FCC ..... Wir bieten DIR: - ein super Team - eine anspruchsvolle Tätigkeit in Anstellung oder freiberuflich - Arbeiten regional in einem Wirtschaftsberatungsunternehmen (Raum Jena und Weimar) - die Möglichkeit einer Ausbildung mit anerkanntem Abschluss (BWV oder IHK) - Vermögensschadenhaftpflicht - Kontaktadressen für den Einstieg - und einiges mehr .....

Wenn DU nicht selbst in unserem Team spielen kannst, DU aber einen/e Trainer/in für uns kennst, dann gib ihm/ihr doch Bescheid, sich bei uns zu bewerben!

Bitte sende DEINE aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: STEPHAN-AG Maklerunternehmen nach § 34c GewO

z.H. Ralf-E. Stephan Tel: 03643/516 336 Schwanseestr. 29 Fax: 03643/801 626 99423 Weimar E-Mail: [email protected]

43 FAN-PROJEKT HamburgerHamburger AngebotAngebot Wichtige Informationen vom FC St. Pauli

Alles Gute im neuen Jahr! werke einmal mehr ein Zeichen, Die Mitarbeiter des Fan-Projektes dass auch regionale Unternehmen Fan-Projekt Jena danken allen Fans, Partnern und einen wichtigen Beitrag zur Unter- Oberaue 4, 07749 Jena Sponsoren für die zahlreichen stützung sozialer Arbeit leisten. Tel: (0 3641) 47 85 88, -89, 90 Weihnachts- und Neujahrsgrüße Wir freuen uns auf die weitere Fax: (0 36 41) 76 51 23 und wünschen allen ein gesundes Zusammenarbeit mit den Stadt- e-Mail: [email protected] Jahr 2008 voller Glück und Erfolg! werken und wünschen außerdem Internet: www.fcc-supporters/ deren Geschäftsführer Till Noack content/ fanprojekt.html Stadtwerke weiter am Ball weiterhin beste Genesung.” Ansprechpartner: Nachdem die Stadtwerke Jena- fp Matthias Stein, Lutz Hofmann Pößneck GmbH schon seit mehre- ren Jahren der wichtigste Sponsor Infos zum Spiel beim FC St. Pauli des sozialpädagogischen Fan- Aus Hamburg erreichten uns vor aussetzung ist allerdings, dass uns Projekt Jena e.V. als anerkann- dem Gastspiel am Millerntor die bis fünf Tage vor dem Spiel durch tem Träger der freien Jugendhilfe folgenden Informationen: Euren Fanbeauftragten, Euer Fan- sind, freuen sich Unternehmen projekt o.ä. mitgeteilt wird, was in und Verein, die Verlängerung des Liebe Fans des FC Carl Zeiss Jena, etwa geplant ist. Damit geben wir Vertrages über Social-Sponsoring hiermit möchten wir Euch über Euch einen großen Vertrauensvor- um ein weiteres Jahr bekannt zu die beim FC St. Pauli ab der Sai- schuss und wir hoffen sehr, dass geben. Über die Summe, mit der son 2007/08 gültige Regelung Ihr dies zu würdigen wisst. Der Deal die Stadtwerke das Fan-Projekt im zur Mitnahme von Fan-Utensilien ist ganz einfach: Wenn in Eurem Jahr 2008 unterstützen, wurde wie informieren. Nach dem jahrelan- Fanblock trotz dieses Entgegen- immer Stillschweigen vereinbart. gen Hickhack vor jedem Spiel, kommens unsererseits Pyrotech- Kernstück der Zusammenarbeit was denn nun mit hinein darf und nik zum Einsatz kommt, hat sich wird traditionell die STADTWERKE- was nicht (weil dadurch beispiels- dieses Angebot bei Spielen gegen Street-Soccer-Tour sein. Die dies- weise der Einsatz von Pyrotech- Euren Verein für die nächsten fünf jährige Tour startet Mitte März mit nik begünstigt wird...), haben wir Jahre erledigt und die Mitnahme einem Auftaktturnier am Fan-Pro- uns entschlossen, einen bundes- von Fanutensilien wird sich auf das jekt und findet an gleicher Stelle weit einmaligen Versuch zu wagen Umbinden eines Schals beschrän- ihren Abschluss in den Herbstfe- und einen ganz neuen Weg ein- ken! Dieses Experiment wird bun- rien. Die genauen Tourdaten wer- zuschlagen. Wir freuen uns, dass desweit mit großem Interesse von den noch bekannt gegeben. Pro- Ihr bei uns zu Gast seid und eine Vereinen, Verbänden, Sicherheits- jektleiter Matthias Stein sagte zur bunte und abwechslungsreiche organen und natürlich anderen Vertragsverlängerung: „Mit die- Kurve darstellen wollt, denn das Fans beobachtet. Auch von Eurem sem Engagement setzen die Stadt- liegt auch in unserem Interesse als Verhalten hängt es ab, ob sich in Gastgeber! Unabhängig davon, der Thematik etwas ändert oder ob und was bei zurückliegenden ob Ihr Euch auch weiter mit vielen Spielen geschehen ist, möchten Verboten herumärgern müsst. Also wir Euch die Gelegenheit geben, macht etwas daraus! Bitte verbrei- Eurer Kreativität freien Lauf zu las- tet diese Informationen in Eurer sen. Im Klartext: Es dürfen alle Fan- Szene und gebt uns Rückmeldung, artikel bzw. Utensilien mit in das auch und gerade wenn Ihr Proble- Stadion genommen werden, die me seht. Wir wünschen euch eine nicht gegen die Stadionordnung stressfreie Anreise und einen schö- des FC St. Pauli verstoßen – also nen Aufenthalt auf St. Pauli! Matthias Stein und Dieter Scheitler Fahnen jeder Größe, Doppelhalter, Liebe Grüße vom Fan-Projekt danken Stadtwerke- Trommeln, Megafon, Zaunfahnen, Heiko Schlesselmann Geschäftsführer Till Noack (v.l.n.r.). Blockfahnen und so weiter. Vor- Fanbeauftragter des FC St. Pauli

44 SUPPORTERS CLUB MitgliederzuwachsMitgliederzuwachs Fanabteilung bleibt auf Wachstumskurs

Mitgliederversammlung glieder und unter 18-Jährige, alle Die Mitgliederversammlung des anderen zahlen zwei Euro mehr. Mitglied werden Supporters Club fand vorgestern Los geht es um 10 Uhr ab Ernst- Die Mitgliedschaft im Supporters statt – und damit nach Redaktions- Abbe-Sportfeld, Abfahrten ab Gera Club ist kostenlos, Bedingung schluss dieses „Anpfiff”-Heftes, finden nicht statt. Die Rückfahrt ab ist die Mitgliedschaft im FC Carl sodass noch keine Ergebnisse ver- Hamburg wird 24 Uhr angetreten. Zeiss Jena. Anmeldungen über meldet werden könen. Aber dass Somit besteht die Möglichkeit, den www.fcc-supporters.de die Mitgliederzahl der Fanabteilung erhofften Sieg auf der Reeperbahn oder am Info-Stand des Supporters im FC Carl Zeiss auf über 680 ange- zu feiern. Anmeldungen sind heute Club vor jedem Spiel am Fanprojekt. stiegen ist, sei schon verraten. am SC-Stand oder per Email unter Erwünscht ist eine Mitarbeit in den [email protected] verschiedenen Arbeitsgruppen des Auf zum Millerntor bzw. per Telefon unter (036424) Supporters Club wie Marketing/ Fragt man Jenaer Fans nach ihren 829297 bei Andreas Larws (nur Merchandising, Abteilungsarbeit, Highlights der an Superlativen abends) oder unter (0179) 4710465 Nachwuchs, Öffentlichkeitsarbeit, Supporters Busse oder Fanblock. nicht gerade armen „Durchmarsch- bei Anke Schleicher möglich. Wie saison“ in die 2. Liga, findet sich immer können Eintrittskarten für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli das Spiel mit geordert werden, nachtsfeier aus den Händen des bei den meisten in den Top 5. Mitt- was angesichts des offiziell aus- Fanbeauftragten Hans-Heinrich lerweile ist der „Kiez-Club” dem verkauften Gästestehbereiches Tamme freuen. Dann wurden sie FC Carl Zeiss in die zweithöchste nicht uninteressant sein dürfte. Kreismeister in der Halle, erreich- Spielklasse gefolgt, und Hamburg ten herausragende Platzierungen erwartet am Freitag wieder einmal Patenteam briliert in der Halle bei weiteren Hallenturnieren und eine blau-gelb-weiße Fan-Invasion. Erfolgreich verlief der Winter für holten in Altenburg schließlich auch Alle Hände voll zu tun hat damit die die Patenmannschaft des Suppor- den Hallen-Bezirksmeistertitel – AG Busse im Supporters Club, wel- ters Club, die C1-Junioren des FC und dies ohne vier Stammspieler, che lediglich in Bus 4 noch Rest- Carl Zeiss. Zunächst konnten sich die zu Sichtungen des Deutschen plätze anbieten kann. Der Fahr- die Talente über eine SC-Spende Fußball-Bundes eingeladen waren. preis beträgt 20 Euro für SC-Mit- von 150 Euro anlässlich ihrer Weih- sc

45 REISEFIEBER FCFC St.St. PauliPauli Freitag, 8. Februar 2008, 18 Uhr, Millerntor-Stadion

nachtung (Abfahrt Freitag 7 Uhr am Stadion, Preis 90 Euro für Busfahrt und Hotelübernachtung mit Früh- stück) und eine Tagesfahrt (Abfahrt Freitag 10 Uhr am Stadion, Preis 25 Euro). Anmeldungen heute bei den „Ettersbergern” am Fanprojekt oder über Swen Riese, Tel. (0162) 9321432 und (0172) 9427657. Auf dem Kiez braucht Jena wieder stimmgewaltige Untersützung. FOTO: POSER Anfahrt Stadion an der U-Bahn-Station „Feldstra- Über die A 4 zum Kirchheimer Drei- Über die Fußballatmosphäre am ße“ über die Straße Neuer Kamp eck, dann auf die A 7 bis zur Aus- Millerntor zu schwärmen, hieße möglich. Dort ist auch Platz für bis fahrt Hamburg-Bahrenfeld. Dort Wasser in die Saale zu schütten. zu 20 Fanbusse. Mit Klamotten der rechts in die von-Sauer-Strasse Ein Besuch der nicht mehr ganz dem rechten Spektrum zugeord- einbiegen und weiter auf der Bah- renfelder Chaussee (B 431) Rich- neuen, normal 20.000 Zuschau- neten Marke „Thor Steinar“ erhält tung Zentrum bzw. Landungsbrü- er fassenden, jedoch im Umbau man defi nitiv keinen Einlass. cken fahren. Die Zufahrt erfolgt befi ndlichen Spielstätte des FC von der A7 kommend über die St. Pauli gehört zu den beeindru- Heimfans Stresemannstraße und den Neuen ckendsten Erlebnissen eines jeden Laut, stimmungsvoll, aber meist Kamp. Kurz hinter dem Real-Super- Fußballfans. Weitere Informationen friedlich – so sind die Fans des markt und der Jet-Tankstelle geht unter www.fcstpauli.de „Kiez-Clubs”. Aufgrund bestehen- ein kleiner Fahrtweg rechts hoch der Vorurteile gegen Fans „aus dem (vor der U-Bahn-Station und der Gästeblock Osten“ können sich erfahrungsge- nächsten Ampel) zum Parkplatz für Die Stehplatzkarten für den Gäs- mäß beim Abgang nach dem Spiel die Gästefans. teblock sind bereits ausverkauft. einige Provokationen durch Per- Seit Februar 2007 befi ndet sich der sonen aus dem autonomen Spek- Zugfahrer Gästeblock in der Nordkurve, also trum ergeben, die man ignorieren Vom Hauptbahnhof mit der U- genau auf der anderen Seite des sollte. Allgemein besitzt die Jenaer Bahnlinie U 3 bis „St. Pauli“. Stadions als bei unseren früheren Fanszene beim aktiven Anhang des ms Gastspielen im „Freudenhaus der FC St. Pauli einen guten Ruf. Der Liga“. Der Zugang zum Gästebe- Hamburger Verein ermöglicht eine reich ist nur über den Gästeeingang Menge an Fankultur, wenn die Gä- stefans sich an die „Spielregeln“ halten. Gesonderte Informationen hierzu sind auf der Fan-Projekt-Sei- te in diesem Heft zu fi nden.

Fanbusse Die Supporters Busse fahren am Freitag um 10 Uhr am Stadion ab, der Preis beträgt 22 Euro bzw. 20 Euro (SC-Mitglieder und Jugendli- che). Weitere Informationen gibt es auf der Supporters-Seite in diesem Mellingen POM Jena, Jenzigweg 33, 07749 Jena, Tel. 03641 355 00 Partner der FCC-Card Heft. Der Fanclub „Am Ettersberg” organisiert eine Fahrt mit Über- WIR SIND DER WEG!

46