24. Mai 2019 Historischer Pokalheld: Gerd Müller wird auf dem DFB-Pokal Walk of Fame verewigt → Bronzeplatte mit Fußabdruck von Gerd Müller ist bald am Olympiastadion Berlin zu sehen → Der viermalige Pokalsieger erzielte in 62 Spielen 78 Tore → Der DFB-Pokal Walk of Fame wurde vom Deutschen-Fußball- Bund und Volkswagen ins Leben gerufen Wolfsburg – Der DFB-Pokal Walk of Fame am Berliner Olympiastadion ist bald um einen prominenten Fußabdruck reicher: Gerd Müller (73), der bis heute mit Abstand erfolgreichste Torschütze der DFB-Pokal-Geschichte, wird mit einer Bronzeplatte auf dem Gehweg am Berliner Olympiastadion verewigt. Der DFB-Pokal Walk of Fame wurde im Jahr 2014 vom Deutschen Fußball-Bund und Volkswagen, dem offiziellen Partner des DFB-Pokals, eröffnet. Der Walk of Fame Pressekontakt verewigt die größten Pokalhelden der Vergangenheit Volkswagen Kommunikation Gerd Voss und Gegenwart mit ihren Fuß- Leiter Sportkommunikation oder (bei Trainern und Tel: +49 5361 99 67 726 Torhütern) Handabdrücken.
[email protected] Viermal gewann Gerd Müller in seiner Karriere den DFB- Große Namen sind darunter: Volkswagen Kommunikation Pokal, hier im Jahr 1969. Günter Netzer, Oliver Kahn, Christian Schiebold Kevin De Bruyne und Norbert Dickel, aber auch Amateure wie Rudi Thömmes Volkswagen Fußball Center oder Roland Stein, die mit ihren Toren für Sensationen sorgten. Jede Saison Tel: +49 5361 99 74 231 kommen ein aktueller und ein historischer Pokalheld hinzu. Im Vorjahr waren
[email protected] dies Ante Rebic und Dieter Hoeneß. In diesem Jahr wird Gerd Müller als historischer Held geehrt. Der heute 73- Jährige, der den Spitznamen „Bomber der Nation“ trug, führt bis heute die ewige Pokal-Torschützenliste an.